G E S U N D H E IT & VO R SO RG E Rauchen Drogen Das Nikotin in den Zigaretten macht schnell abhängig. Nur anfangs ist man der Meinung, dass man rasch wieder aufhören könne. Verschiedene andere Stoffe des Zigarettenrauches können den Körper zusätzlich schädigen. Am besten ist es daher, gleich gar nicht mit dem Rauchen zu beginnen. Wer raucht, setzt sich selbst der Gefahr aus, krank zu werden. Rauchen kann den Körper schwer schädigen, z. B. die Lunge oder das Herz-Kreislauf-System. Zigarettenrauch enthält viele giftige oder krebserregende Substanzen und kann sich auch auf die Gesundheit anderer negativ auswirken. Achtung: Auch Passivrauch gefährdet deine Gesundheit! Alkohol Alkohol wird bei verschiedenen Anlässen getrunken, bei Feiern, Partys oder auch am Wochenende. Manche trinken nur, um erwachsen zu wirken, ohne dass ihnen der Alkohol schmeckt. Gegen geringe Mengen Alkohol ist ab 16 Jahren nichts einzuwenden. Es gibt einige Faktoren, die die Entwicklung einer Drogenabhängigkeit begünstigen, wie etwa Flucht vor unangenehmen Situationen und Gefühlen, Orientierungslosigkeit. Bestimmte Ereignisse und Lebenserfahrungen, die bedrohlich und ausweglos erscheinen, Trennung von einer geliebten Person, Über- oder Unterforderung in der Schule können ebenfalls ein Suchtverhalten begünstigen. Dein G esu nd heit sfa h rpla n Coaching-Info für junge Menschen Gib dich nicht dem Gruppenzwang hin! Nützliche Links www.sva-gesundheitsversicherung.at www.docs4you.at www.gesundheit.gv.at SVA Infoblätter zu vielen wichtigen Themen finden Sie im Internet unter www.svagw.at/gesundheitscheckjunior Wer früh beginnt regelmäßig zu trinken, läuft besonders Gefahr, alkoholkrank zu werden! Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie zum Beispiel Unternehmer(innen). Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral. Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, 1051 Wien, Wiedner Hauptstraße 84–86, Tel. 05 08 08, www.svagw.at, www.svagw.at Druck: SVD Büromanagement GmbH /svagw /svagw www.svagw.at Gesund ist, immer zu wissen, was gesünder macht. täglich: Gemüse & Obst, Getreide, Milch und Milchprodukte ● ein- bis zweimal wöchentlich: Fisch ● ● Essverhalten Für eine gute körperliche und geistige Entwicklung braucht man die richtige Ernährung. Auf der Ernährungspyramide siehst du, wie du die Ernährung gestalten sollst. Schule und Familie Ernährungstipps ● ● ausgewogen: Fleisch, fettarme Wurst, bis zu drei Portionen pro Woche Vermeide zu viel Fettes, Süßes und Salziges, wie z.B. Pommes, Cola & Co ausreichend trinken, am besten Wasser, ungesüßte Getränke Sehr viel Zeit in deinem Leben verbringst du derzeit in der Schule. Viele verschiedene Faktoren beeinflussen dein Wohlbefinden in der Schule. Genauso ist es wichtig, in der Familie Halt und Unterstützung zu finden. Die Atmosphäre in Schule und Familie sind wichtige Bausteine für deine Gesundheit. Sport, Bewegungsprogramm Entdecke die Welt des Sports – egal ob in der Schule oder in der Freizeit, im Turnunterricht oder im Sportverein. selten wöchentlich täglich Für jeden gibt es Sportarten, die nicht nur gut tun und gesund sind, sondern auch wirklich Spaß machen. Informiere dich, welche Sportangebote es in deiner Nähe gibt. SVA Gesundheitshunderter Nach erfolgtem Gesundheits-Check ist eine Unterstützung in der Höhe von 100 Euro für Schulsportwochen, Schulschikurse, Sportvereinsmitgliedsbeiträge oder Sportutensilien möglich! Medien Der Umgang mit Fernsehen, Computer, Handys, Internet, sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Twitter …) usw. vermittelt Kindern und Jugendlichen wertvolles Wissen und Fähigkeiten. Übermäßiger Konsum birgt jedoch die Gefahr einer Abhängigkeit. Die meisten Jugendlichen nutzen diese so genannten neuen Medien zum Spaß oder benötigen sie für die Schule und bekommen damit keine Probleme. Andere Jugendliche sind so fasziniert, dass das reale Leben an Stellenwert verliert. Auch Computer, Handy, Internet und soziale Netzwerke können süchtig machen!
© Copyright 2025 ExpyDoc