für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf – Naunhof August/September 2016 Säen, Ernten, Danken. Jahr für Jahr. Gott lädt uns ein. Jahreslosung 2016 Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Sommerzeit! - Liebe Gemeindeglieder unseres Kirchspiels! Viele Gemeindeglieder nutzen diese Tage, um unterwegs zu sein, Urlaub zu machen. Bei den vielen Möglichkeiten heute sind wir aber auch schnell in Gefahr, die Zeit für Erholung und Entspannung schon wieder mit einer Fülle an neuen Events oder Ereignissen zu füllen, so dass mancher gestresster aus dem Urlaub zurückkommt, als er gefahren ist. Dabei hat Freizeit halten und Urlaub machen – ebenso wie der Feierabend letztlich sogar biblischen Hintergrund: Die Schöpfungsgeschichte endet mit dem Ruhetag, den Gott sich gegönnt hat. Wenn schon Gott sich Zeit zur Ruhe nimmt –wieviel mehr haben dies dann wir Menschen nötig! „Du sollst Urlaub machen!“ – Unter dieser Überschrift hat Dr. Frank Hofmann, Chefredakteur der Zeitschrift „Andere Zeiten“ das Folgende inseriert: „Das Gebot, einen Ruhetag einzuhalten und zu heiligen, ist … eine jüdisch-christliche Besonderheit. Offenbar hat Gott gewusst, wie sehr den Menschen sein Tagwerk gefangen nehmen kann. So sehr, dass er über seine Geschäftigkeit alles andere vergisst und seine Arbeit zur Religion macht. Ein gesondertes Arbeitsgebot war deshalb gar nicht nötig – wohl aber die Mahnung, regelmäßig eine Pause einzulegen. Gott selbst macht es uns vor. Nach sechs Tagen Schöpfungswerk gönnt sich Gott einen Urlaubstag. ‚Er ruhte und erquickte sich‘, heißt es in einer für die Bibel und erst recht für Gottes Tun ungewöhnlichen Wortwahl. War das nun nur ein Sonntag oder schon ein Urlaub? Den Zeitraum von einem Tag darf man bei Gott nicht so genau nehmen, bekanntlich sind für ihn selbst 1000 Jahre wie ein Tag… Unseren Urlaubsanspruch müssen wir uns aber aus biblischer Sicht keineswegs verdienen. Der Mensch wurde am sechsten Tag erschaffen – und schon gleich sein erster voller Tag auf der Erde war ein Ruhetag. In diesem Bild lag für Dietrich Bonhoeffer eine tiefe Einsicht über unsere Rechtfertigung vor Gott. ‚Die Feiertagsruhe ist das sichtbare Zeichen dafür, dass der Mensch aus der Gnade Gottes und nicht aus seinen Werken lebt.‘ Schon bevor wir unser Tagwerk aufnehmen, haben wir Anteil an Gottes Heiligkeit. Uns wird Sinn geschenkt, bevor wir unser Leben selbst in die Hand nehmen. Das regelmäßige Pausieren von unserer Arbeit an Sonntagen und im Urlaub hilft uns zum einen, körperlich und geistig zu regenerieren. Zum anderen gibt es uns Raum, mit Abstand über unser Leben nachzudenken und es immer wieder neu aus höherer Perspektive zu bewerten. Gott betrachtet nach der Arbeit sein Werk und sagt: ‚Sehr gut‘. Nehmen wir uns auch genügend Zeit zum Loben, zum Freuen, zum Danken? Klagen kann man auch in der Hektik des Alltags, aber für ein so tiefes Gotteslob wie beispielsweise in Psalm139 braucht man Muße: ‚Herr, ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht bin.‘ Urlaub unterbricht den Alltag. Unterbrechung ist die kürzeste Definition von Religion, hat Johann Baptist Metz einmal gesagt. Jedes Unterbrechen kann auch ein Aufbrechen sein. Plötzlich stellen sich existentielle Fragen, die in der Mühle des Alltags kein Gehör finden. So widersetzt sich der Urlaub – wo auch immer wir ihn verbringen – der Logik des Funktionierens. Ein Urlaubstag ist weniger planbar, als ein Arbeitstag. Er ist eine Insel im Strom der Vergänglichkeit. Die Zeit steht dadurch nicht still. Aber wir gewinnen einen Moment Abstand davon. Wir zählen unser Leben in Jahren und unseren Urlaub in Wochen oder Tagen. Aber was unser Leben erfüllt, ereignet sich im Hier und Jetzt, im ‚Kairos‘, wie die Griechen sagen. Das Wort begegnet uns im wichtigsten Vers des Markusevangeliums, der Zusammenfassung von Jesu Botschaft (Markus 1,15): ‚Der Kairos ist da und das Reich Gottes ist herbeigekommen.‘“ Kairos – das meint den richtigen Zeitpunkt für unser Handeln und unser Ruhen oder Abwarten. Wer zu spät handelt, wird Mühe haben, das Versäumte wieder aufzuholen. Doch auch wer zu früh handelt, muss oftmals von vorn anfangen, weil sich die Verhältnisse bis zum richtigen Kairos noch so oft ändern, dass alle bisher getane Arbeit sich als vergeblich erweist. Der richtige Kairos ist entscheidend für das Gelingen und auch dafür, dass wir Kraft haben, eine Sache zum Erfolg zu führen. Zu diesem richtigen Zeitpunkt aber gehört auch das Kraftsammeln in der Zeit der Brache. So, wie dem Ackerboden Brachzeiten gut tun, so tun unserem Leben die Urlaubszeiten zur richtigen Zeit gut und stärken unsere Leistungsfähigkeit. Dann aber darf es mit frischer Kraft wieder neu ans Werk gehen. In diesem Zusammenhang darf ich darauf hinweisen, dass die Baugenehmigung für den Außenanstrich der Kirche in Steinbach eingegangen ist. Insbesondere die Gemeindeglieder von Steinbach sind nun also gefordert, mit Hand anzulegen und ihr wunderschönes Kirchlein auch äußerlich wieder in neuen Glanz zu bringen. Wer sich beim Außenanstrich beteiligen möchte, melde sich bitte bei Steffen Skeide oder im Pfarramt. In herzlicher Verbundenheit grüßt Sie Ihr Pfarrer Steffen Brock Vom 23.09. bis 09.10. habe ich Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Spindler, Tel.: 035208 34339 ( Pfarramt Ebersbach 035208 2832 ) Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Orgel Bärnsdorf Abendmusik für Orgel, Flügel und Gesang am Vorabend des Erntedankfestes in der geschmückten Kirche Sonnabend, den 03.09.2016 17.00 Uhr Kirche Bärnsdorf Orgel; Flügel: Domkantor Jörg Bräunig, Meißen Gesang: Albrecht Sack, Bärnsdorf Es erklingen Werke von Bach, Mendelsohn-Bartholdy, Mozart u. Schubert In der Pause gibt es das Angebot einer Suppe. Benefizmusik in der Kirche Steinbach mit selten zu sehenden Streichinstrumenten wie Baryton, Viola da Gamba und Campanula Sonntag, den 25. September 16.00 Uhr Georg Faust – Berlin Ludwig Schulze - Schwerin J.-Christoph Schulze - Dresden und dem Kirchspielchor In der Pause gibt es unter herrlich großen Bäumen Saft und Federweißer Alle, die diese musikalische Besonderheit vorbereiten, freuen sich auf Sie. Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn und Sommerfest der Kirchgemeinde Sonntag, 21.August 2016, 10.30 Kirche Bärnsdorf "Wir zeigen Gesicht" „Schule, das heißt früh aufsteh‘n, Schule, jeden Tag hingeh’n … so beginnt unser Musical ganz passend im Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Doch der Titel verrät bereits: es geht um viel mehr als den Schulbeginn. Es geht um Hilfsbereitschaft, um Freunde, Lehrer, Erwachsene ja selbst eine Ärztin und der Pfarrer kommen mit vor. Wir dürfen gespannt sein. Im Anschluss an den Gottesdienst sind ALLE herzlich zum frohen Beisammensein mit Mittagsimbiss eingeladen. Wir freuen uns auf Kinder, die ihre Geschwister, Eltern, Großeltern, Freunde, Nachbarn, Bekannte an die Hand nehmen und mitbringen. Seien Sie herzlich eingeladen! Braucht jemand eine Mitfahrgelegenheit? Bitte melden Sie sich gern im Pfarramt Naunhof oder Bärnsdorf, wir finden sicher eine Möglichkeit! Einladung zum Herbsttreffen der Frauen des gesamten Kirchenbezirkes Meißen-Großenhain nach Skassa Unter dem Motto „Aufeinander zugehen“ freuen wir uns auf eine Begegnung am 07.09.2016 14:00 Uhr im Jugendzentrum Skassa. Der Superintendent Andreas Beuchel begrüßt die Gäste und hält die Andacht. Anschließend gibt es eine Vorstellung des Hauses. Gegen 15:00 Uhr erwartet uns Kaffee und Kuchen. (Ein Unkostenbeitrag von ca. 5,00 Euro wird erbeten.) Nach dem Schmaus soll es mit Wissenswertem über Kräuter, Bienen und Butter weitergehen. Der Hausherr, Jugendwart Steffen Göpfert wird uns gegen 17:00 Uhr den Reisesegen geben. Möge es ein interessanter und erlebnisreicher Nachmittag mit vielen guten Begegnungen werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 26.08.2016 in der Suptur unter Telefon 03521-453017 Gern können Sie sich auch bis zu diesem Termin im Pfarramt melden! … im Spatzen- und Kurrendechor F R E U D E … zur Kirchspielchor-Ausfahrt … am Christenlehre-Abschluss-Sommerfest … zum Posaunentag in Dresden Die Gemeindekreise treffen sich Frauendienste Naunhof Mittwoch 07. September 14.00 Uhr auch für Beiersdorf und Steinbach Berbisdorf Mittwoch 14. September 14.30 Uhr Bärnsdorf Donnerstag 22. September 14.30 Uhr Bärwalde Montag 19. September 19.00 Uhr Mütterkreis Bärnsdorf Mittwoch 31. August 19.00 Uhr Frauenfrühstück am 22. September 8.30 Uhr in Bärnsdorf Hauskreis: 19.30 Uhr Interessenten melden sich bitte bei Pfarrer Brock Junge Gemeinde Bärnsdorf START im neuen Schuljahr am Dienstag dem 09. August 18.30 Uhr im Pfarrhaus. Danach wird abgesprochen, welcher Tag zukünftig günstig wäre, denn WIR möchten DICH und DICH und DICH und DICH und DICH auch gern erreichen und herzlich einladen. Konfirmandenunterricht Liebe Konfirmanden, liebe Konfirmanden-Eltern, bereits heute zeichnet sich ab, dass zu Beginn des neuen Schuljahres Pfarrer Buchmann in Radeburg noch nicht wieder einsatzfähig sein wird. So müssen wir Pfarrer der Region die anstehenden Pfarraufgaben unter uns verteilen. Der Konfirmandenunterricht wird also voraussichtlich bis zu den Herbstferien weiterhin in Radeburg stattfinden. Nach den Herbstferien gehen die Konfirmanden in die jeweilige Junge Gemeinde zum Konfirmandenprojekt „Krippenspiel“. Um die Unterrichtszeiten festlegen zu können bitte ich Sie, an einem Elternabend am Dienstag, dem 16.08.2016, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Radeburg mit dem Stunden- und Freizeitplan der Konfirmanden teilzunehmen. Ihr Pfarrer Steffen Brock Christenlehre Jeweils 14-tägig 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr für Kinder der 1.—6. Klasse Bärnsdorf Dienstag 23.08. 06.09. 20.09. Naunhof Montag 22.08. 05.09. 19.09. Bärwalde Dienstag 30.08. 13.09. 27.09. Bitte suchen Sie sich den Termin, der für Sie am günstigsten ist Musik im Kirchspiel Kirchenchor des Kirchspiels mittwochs 19.00 Uhr Kirche Bärwalde Spatzen Singschule donnerstags 16.30 Uhr bis 17.30 August Kirche Berbisdorf September Kirche Bärwalde Kurrende donnerstags 17.15 Uhr bis18.00 August Kirche Berbisdorf September Kirche Bärwalde Flötenkreis dienstags 19.30 Uhr Informationen bei Herrn Niese (Tel.0160 96767628) Posaunenchor Bärnsdorf freitags 18.00 Uhr im Pfarrhaus Naunhof donnerstags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Hinunter ist der Sonne Schein, die finstre Nacht bricht stark herein; leucht uns, Herr Christ, du wahres Licht, lass uns im Finster tappen nicht. Dir sei Dank, dass du uns den Tag Vor Schaden, G`fahr und mancher Plag Durch deine Engel hast behüt` Aus Gnad und väterlicher Güt. EG 467 … ein gesungenes Abendgebet hat Nikolaus Herman (um1500-1561) geschrieben. Herman wirkte als Kantor und Lehrer in der böhmischen Bergwerkstadt Joachimsthal. Bereits 1524 hat er sich der Reformation angeschlossen. Mit seinen Liedern für Kinder setzt er das pädagogische Programm Martin Luthers um „Denn wir wollten ja gerne unsern lieben Kindern nicht allein den Bauch, sondern auch die Seel versorgen“… Reinhard Ellsel „Lieder der Reformation-aktuell ausgelegt“ Gottesdienste August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Sonntag, den 07. August 11. So. nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufgedächtnis Abschluss der Sommerkirche Kirche Berbisdorf Pfarrer Seifert Sonntag, den 14. August 12. So. nach Trinitatis 09.30 Uhr Zeltgottesdienst Bärnsdorf Festplatz 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche Naunhof Pfarrer Brock Pfarrer Bauer Sonntag, den 21. August 13. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn und Sommerfest mit Kindermusical „Wir zeigen Gesicht“ Kirche Bärnsdorf Kantorin Schulze/Frau Buchmann/Pfarrer Brock Sonntag, den 28. August 14. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Spatzenchor Zelt zum Feuerwehrfest im Park Berbisdorf Pfarrer Brock Anders gesagt: „Erntedank“ Mit dem, was wir anbauen und aussäen, ist es so: Wir haben das Wachsen und Reifen nicht allein in der Hand. Der Himmel muss sich mit leisem Wehen mild und heimlich auftun (EG 508) und die Saat mit Segen benetzen. Doch Gott ist gebunden, ja geradezu abhängig von dem, was wir Menschen anbauen: ob es gut ist oder giftig, köstlich oder bitter. Wer also Weizen ernten will, streue Weizen aus auf dem Feld. Und wer Frieden ernten will, säe Frieden aus in den Herzen der Menschen. Tina Willms Gottesdienste September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Sonntag, den 4. September 15. So. nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe zum Erntedankfest zugleich Taufgedächtnis und Kindergottesdienst Kirche Bärnsdorf 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe zum Erntedankfest zugleich Taufgedächtnis Kirche Steinbach Pfarrer Brock Pfarrer Brock Sonntag, den 11. September 16. So. nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kirche Naunhof 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kirche Berbisdorf 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kirche Bärwalde Pfarrer Brock Pfarrer Brock Pfarrer Schmidt Sonntag, den 18. September 17. So. nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Kirche Bärnsdorf Sonntag, den 25. September 18. So. nach Trinitatis 09.00 Uhr Kirchspielgottesdienst Kirche Bärwalde Pfarrer Spindler Sonntag, den 2. Oktober 19. So. nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis Kirche Naunhof Prädikantin Glissmann Freud und Leid in unseren Gemeinden Redaktionsschluss 06. Juli 2016 Konfirmation In der Kirche Naunhof zur Konfirmation eingesegnet wurde am Sonntag, dem 19. Juni 2016 Aylin Claus aus Beiersdorf Herr, deine Güte reicht so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Psalm 36,6 Trauung in der Kirche Bärnsdorf am Sonnabend, dem 18. Juni 2016 Martin Georgi und Denise geb. Müller aus Marsdorf Gottesdienst zur Eheschliessung in der Kirche Bärwalde am Samstag, dem 04. Juni 2016 Daniel Damme und Elisa geb. Günther aus Bärwalde Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. 1. Korinther 13,13 Zur goldenen Hochzeit eingesegnet wurden in der Kirche Bärnsdorf am Sonnabend, dem 21. Mai 2016 Horst Manfred Heydan und Christa Lieselotte geb. Klotzsche aus Radeburg in der Kirche Berbisdorf am Sonntag, dem 10. Juli 2016 Rudolf Gisbert Zimmer und Karin Barbara geb. Kalich aus Berbisdorf Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Buch Ruth 1,16a Schuljahresabschlussfest Es könnte zur Tradition werden, dass die Kinder der Region vom Kirchspiel Bärnsdorf-Naunhof, Ebersbach und Radeburg sich zu einem Schuljahresabschlussfest mit Übernachtung treffen. Im vergangenen Jahr geschah dies in Bärnsdorf. In diesem Jahr kamen 49 Kinder in Naunhof zusammen. Viele Eltern haben am Samstag mit ihnen gefeiert. Wir haben viel gespielt, gebastelt, am Lagerfeuer gesungen und natürlich miteinander gegessen. Am Sonntag hat der Kirchenclown Leo Großen und Kleinen eine interessante Predigt gehalten. Es war ein schöner Gottesdienst in einer vollen Kirche mit vielen Familien. Ganz besonders zu feiern gab es auch, dass Aylin Claus in diesem Gottesdienst konfirmiert wurde. Das Fest endete mit einem Mittagessen für die ganze anwesende Gemeinde. Pfarrer Brock und Pfarrer Spindler haben die Tage punktuell mit begleitet. Für solche Unternehmungen ist es wichtig, dass es Erwachsene gibt, welche verantwortlich mit gestalten. Allen daran beteiligten danke ich ganz herzlich. Besonders danke ich dem Ehepaar Gören. Ohne sie hätte das Fest so nicht stattfinden können. In der Hoffnung auf weitere schöne Feste grüßt Sie Gemeindepädagogin Anna-Magdalena Buchmann Kirchspielchor unterwegs Musik verbindet… …auch unseren Kirchspielchor mit der Kirchgemeinde Middenbeemster in Holland. Am 27. Mai sammelte der Reisebus alle Chorsänger ein und wir starteten zur großen Fahrt. Pfarrer Brock verabschiedete uns mit dem Reisesegen und los ging es. Nach einer durchaus musikalischen Busfahrt wurden wir in Middenbeemster vor der „Keyserkerk“, idyllisch unter alten Bäumen, herzlich begrüßt. Bei einem wunderbaren Essen kamen wir sofort ins Gespräch, auch das Singen fehlte nicht. Der Samstag war gefüllt mit unserem Singen und dem Lauschen unterschiedlichster Musik der anderen Chöre beim großen „Koren-Festival“. Wir – der am weitesten gereiste Chor – traten am Vormittag und zusätzlich am Abend auf. Auch der Gottesdienst am Sonntag wird eine bleibende Erinnerung hinterlassen. Wir erlebten einerseits wieder: Es bedarf keiner Worte, um zu verstehen! Eine besondere Geste war jedoch auch die Predigt in holländisch und deutsch. Natürlich blieb auch Zeit für Unternehmungen: für die Fahrt nach Amsterdam und in das Freilichtmuseum nach Enkhhuizen. Mit einem Geschenk und Segenswünschen wurden wir verabschiedet, von Marie und Nico den Pfarrersleuten. Alle waren etwas traurig aber auch erfüllt mit Freude über die vergangenen Tage. Sie werden in unseren Gedanken bleiben: die Tage in Middenbeemster, die Herzlichkeit der Menschen, eine Freude und Offenheit, die uns berührte! Ein großes DANKESCHÖN allen, die zum Gelingen unseres Chorausfluges beigetragen haben. Kirchspielchor mit Kantorin Schulze Informationen aus dem Kirchspiel keineLeute!keineLeute!keineLeute!keineLeute!keineLeute!keineLeute! Achtung, liebe Bärnsdorfer und Berbisdorfer! das diesjährige Krippenspiel ist gefährdet! Durch die niedrigen Junge Gemeinde- und Konfirmanden-zahlen werden wir wieder die beiden Gruppen zusammen-legen müssen. Dann fehlen die Spieler für ein Krippenspiel komplett. oder wir stocken sowohl die Konfirmandengruppe als auch die JG mit Erwachsenen auf. In jedem Fall brauchen wir Erwachsene, die das Krippenspiel in Bärnsdorf oder Berbisdorf mitgestalten! Wer ist bereit? Bitte melden Sie sich im Pfarramt. keineLeute!keineLeute!keineLeute!keineLeute!keineLeute!keine Leute!keineLeute! Wie komme ich in den Gottesdienst oder zu Angeboten in der Gemeinde, wenn ich noch nicht oder nicht mehr Auto fahre oder gerade nicht so „mobil“ bin? An dieser Frage sollte kein Besuch scheitern. Bitte melden sie sich im Pfarramt, wir finden bestimmt eine Möglichkeit! „Filzen“ kreatives Angebot in unserer Gemeinde Pfarrhaus Naunhof Wer hat Freude am Gestalten und Basteln mit Filz? Die Abende finden monatlich statt. Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte im Pfarramt dazu an. Kennt Jemand Jemanden, der jemanden kennt? Gibt es Interessenten für ein Pachtgrundstück Nähe Naunhof? Bitte wenden Sie sich zu weiteren Informationen an das Pfarramt. Gemeindeausfahrt nach Freiberg am 27. 08. 2016 Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt in den Freiberger Dom und das „Kleine Erzgebirge“ Öderan Abfahrtsplan 08:00 Uhr ab Beiersdorf, Mühle 08:05 Uhr ab Naunhof, Gasthof 08:08 Uhr ab Naunhof, Dorfmitte 08:20 Uhr ab Bärwalde, Dorfmitte 08.30 Uhr ab Berbisdorf, Bärwalder Straße 08.33 Uhr ab Berbisdorf, Moritzburger Straße 08.38 Uhr ab Bärnsdorf, Gärtnerei 08.40 Uhr ab Bärnsdorf, Marsdorfer Straße 08.45 Uhr ab Volkersdorf (Ortsmitte) Die Rückkehr ist gegen 18.00 Uhr geplant. Hinweise zum Erntedankfest In Bärnsdorf trifft sich der Mütterkreis am Mittwoch, 31.August 19:00 Uhr in der Kirche zur Vorbereitung des Erntedankfestes. Die Erntegaben können am Freitag, 02. September von 17.00-19.00 Uhr im Pfarrhaus und am Sonnabend, 03.September von 10:00 bis15.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden. In Berbisdorf geben Sie die Erntegaben bitte am Sonnabend, 10. Sept. von 09:00 bis 12:00 Uhr ab. In Beiersdorf können die Erntegaben für die Kirche am Freitag, 09. September in der Mühle bei Familie Trepte bis 18.00 Uhr abgegeben werden. In Naunhof herzliche Einladung zum Wickeln der Kränze am 27. August auf den Hof Ulli Krause. Die Kinder gehen am Freitag, 09.September ab etwa 18:00 Uhr mit der Erntekrone durch das Dorf und sammeln die Erntegaben ein. Von 17.00 bis 20.00 Uhr wird die Kirche offen sein für all jene, die ihre Gaben direkt bringen möchten. In Steinbach sammeln die Kinder die Erntegaben am Sonnabend, 03.September und treffen sich dazu um 10.00 Uhr an der Bäckerei Sperling. Ab 13.00 Uhr wird dann die Kirche in Steinbach geschmückt. Interessenten wenden sich zur Absprache bitte an Frau Ute Skeide, Dorfstr. Tel.: 035243/46154. im Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf-Naunhof mit den Orten Bärnsdorf-Berbisdorf, Bärwalde, NaunhofSteinbach Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 12. September 2016 bis Freitag, 16. September 2016 zu folgenden Sammelstellen: Bärnsdorf: Pfarrhaus, An der Promnitz 11 (Abgabestelle auch für Berbisdorf) Bärwalde: Kirche Naunhof: Pfarrhaus, Schulstraße (Abgabestelle auch für Steinbach) Mit dieser Sammlung fördern Sie auch den Aufbau des Koinonia Projektes in Vetis (Rumänien). Dort wird ein Sozialzentrum für bedürftige Kinder und Familien aufgebaut. Mit Unterstützung des Kirchenbezirkes Meißen-Großenhain wird das Projekt weiterentwickelt. Ihre Kleiderspende ist eine große Hilfe. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchgemeinden und die Deutsche Kleiderstiftung. Pfarrer Steffen Brock Tel.: 035207/81339 [email protected] Kantorin Sibylle Schulze Tel.: 0351/8387753 [email protected] Gemeindepädagogin Anna Buchmann,Tel.: 035208/30949 [email protected] Website: www.kirchspiel-baernsdorf-naunhof.de ( Zuarbeiten über [email protected] ) Ev.Luth.Pfarramt und Friedhofsverwaltung Bärnsdorf/Berbisdorf und Bärwalde 01471 Radeburg OT Bärnsdorf, An der Promnitz 11 Tel.: 035207/81339 oder Fax: 035207/89090 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 16.00 - 18.00 Uhr Kontoverbindung der Friedhofsverwaltung: Kontoinhaber: Kirchspiel Bärnsdorf-Naunhof IBAN: DE 04 8505 5000 3011 0499 54 BIC: SOLA DE S1 MEI Zweck: Friedhof und Rg.-Nr. bitte angeben! Kontoverbindung für das Kirchgeld: Kontoinhaber:Kassenverwaltung Dresden IBAN: DE 59 3506 0190 1667 2090 44 BIC: GENO DE D1 DKD Zweck: Kirchgeldnummer lt. Bescheid Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Naunhof/Steinbach 01561 Ebersbach OT Naunhof, Schulstraße 19 Tel.: 035249/71836 oder Fax: 035249/79282 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr und donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr Kontoverbindung Kirchgeld und Friedhofsverwaltung: Kontoinhaber: Kirchspiel Bärnsdorf-Naunhof IBAN: DE 04 8505 5000 3011 0499 54 BIC: SOLA DE S1 MEI Zweck: Friedhof und Rg.-Nr. bitte angeben!/ Kirchgeldnr. lt. Bescheid Spendenkonto für alle Gemeinden: Kontoinhaber: Kassenverwaltung Dresden IBAN: DE 59 3506 0190 1667 2090 44 BIC: GENO DE D1 DKD Zweck: RT 1680 + genaue Zweckangabe (Text ganz wichtig) Sprechzeiten Pfarrer Brock: Naunhof: dienstags 16.15 Uhr –17.15 Uhr Bärnsdorf: dienstags 10:00 – 12:00 Uhr und mittwochs 17:30 – 18:30 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc