Diplom-Handelsschule - WBZ

Diplom-Handelsschule
mit Diplom Informatik-Anwender II SIZ
Handelsdiplom WBZ Kanton Luzern
Sursee | Willisau Hohe Erfolgsr
quote – kurze
Anfahrtsweg
Recognised for excellence
3 star - 2015
Leiter Bildungsgang
Patrick Stalder, Betriebsökonom FH, Prorektor
[email protected]
Administration
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Telefon 041 925 29 29
[email protected]
Inhalt
Diplom-Handelsschule mit Diplom Informatik-Anwender II SIZ
Berufsbild
Bildungsziel
Zielpublikum
Voraussetzungen
Positionierung
Bildungskonzept
Examen
Abschluss
Weiterbildungsoptionen
Fachliche Wegleitung
...................................................................................................................................................................................................................................................................................................
.....................................................................................................................................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................................................................................................................
........................................................................................................................................................................................................................................................................
........................................................................................................................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................
....................................................................................................................................................................................................................................................................................................
.....................................................................................................................................................................................................
..................................................................................................................................................................................................................
Stand September 2015
3
3
3
3
4
5
6
6
6
7
|2
«Durch den Bildungsgang am WBZ Kanton Luzern habe ich auch
nach 13 Jahren im Büro noch sehr viel Neues gelernt, das ich nun in
der Praxis anwenden kann. Durch das kompetente und offene Dozententeam und den guten Zusammenhalt in der Klasse machte der
Unterricht Spass. Die hohe Erfolgsquote ist der beste Beweis dafür.»
Marcel Blum, Willisau
Handelsdiplom Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Berufsbild
Die Diplom-Handelsschule des Weiterbildungszentrum Kanton
Luzern öffnet Ihnen den Weg für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Der Bildungsgang vermittelt Erwachsenen
eine fundierte kaufmännische Ausbildung, kombiniert mit den
notwendigen Kompetenzen für die schriftliche und mündliche
Kommunikation.
Bildungsziel
Als Absolvent/in der Diplom-Handelsschule sind Sie in der
Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen
und können dadurch verschiedene Aufgaben im administrativen Bereich in Wirtschaft und Verwaltung gezielt und fachgerecht ausführen. Mit einem zeitgemässen und effizienten
Unterricht wollen wir Sie fördern und fordern.
Unser Bildungsangebot soll
ÌÌ Ihre Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt verbessern
ÌÌ den Einstieg in die selbstständige Unternehmungsführung
erleichtern
ÌÌ eine Grundlage für eine gezielte Weiterbildung im kaufmännischen Bereich schaffen
Zielpublikum
Der Bildungsgang richtet sich an folgende Zielgruppen:
ÌÌ Berufsleute aus dem Detailhandel, aus dem gewerblich-technischen und gesundheitlich-sozialen Bereich mit einer abgeschlossenen Lehre, die sich kaufmännisch weiterbilden
wollen oder in das kaufmännische Berufsfeld umsteigen
möchten
3|
ÌÌ Selbstständigerwerbende, die sich kaufmännische Grundkenntnisse aneignen wollen
ÌÌ Personen, welche Ihren Partner/in bei der selbstständigen
Unternehmensführung im administrativen Bereich entlasten
möchten
ÌÌ Personen, die nach einem Arbeitsunterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen möchten
Voraussetzungen
Der Bildungsgang verlangt folgende Voraussetzungen:
ÌÌ Sie sind mindestens 18 Jahre alt
ÌÌ Sie haben eine abgeschlossene Berufslehre mit mindestens
dreijähriger Lehrzeit oder eine vergleichbare Berufserfahrung
ÌÌ Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und
Schrift
ÌÌ Informatik-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Auf unserer
Website www.wbz.lu.ch finden Sie unter dem Bildungsgang Diplom-Handelsschule den Link zur Überprüfung Ihrer
Informatik-Kenntnisse. Falls Sie nicht über die erwarteten
Vorkenntnisse verfügen, empfehlen wir Ihnen, den Vorbereitungskurs Informatik zu besuchen. Weitere Details finden Sie
unter Vorbereitungskurs.
Sie müssen bereit sein, sich am Unterricht aktiv zu beteiligen
und die für das Selbststudium und die Hausaufgaben benötigte Zeit, die etwa der Unterrichtszeit entspricht, regelmässig
aufzubringen.
Positionierung
Die Diplom-Handelsschule ist eine traditionelle berufsorientierte Weiterbildung, welche seit vielen Jahren eine grosse Nachfrage
verzeichnet. In einer kurzen Ausbildungszeit können sich die Teilnehmenden kaufmännisches Grundwissen aneignen.
‌‌Weiterbildungszentrum Kanton Luzern‌‌‌‌‌
‌ Detailausschreibung Diplom-Handelsschule mit Diplom Informatik-Anwender II SIZ
|4
Bildungskonzept
Der Bildungsgang kann berufsbegleitend in zehn Monaten absolviert werden. Am Ende des Bildungsgangs wird eine interne
Diplomprüfung durchgeführt.
Die Vermittlung des Lernstoffes ist erwachsenengerecht und effizient. Die Dozierenden wenden anerkannte, moderne Lehr- und
Lernformen an. Sie erhalten von den Lehrpersonen Einführungen in die neuen Themengebiete. In Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen wird die Theorie mit Übungen in die Praxis übersetzt. Hausaufgaben und Selbststudium dienen dazu,
die Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen. Der Lernprozess findet grossmehrheitlich exemplarisch statt, fokussiert bestimmte
Sachverhalte und verhindert ein blosses Anhäufen von Wissen.
Der Unterricht je Lernbereich ist
wie folgt budgetiert:
Lernbereiche
Lektionen
Wirtschaft und Recht
Finanz- und Rechnungswesen
Vorkswirtschafts-/Betriebswirtschaftslehre
Rechtslehre
68
68
34
Information und Kommunikation
Deutsch
Vortragen, Präsentieren und Referieren
IKA (Information, Kommunikation, Administration)
56
12
68
Diplomprüfungen (inkl. Präsentation und Einführung)
Diplomprüfungen (inkl. Präsentation)
14
Total
Seminarveranstaltungen (fakultativ)
Diplom Informatik-Anwender II SIZ
Schweizer Steuersystem und Steuererklärung
Sozialversicherungen – bin ich optimal versichert
Erfolgreich bewerben/Mitarbeitergespräche
320
8
4
4
4
Während des Schuljahres werden fakultative Seminare zu speziellen Themen in Ergänzung zum ordentlichen Unterrichtsstoff
angeboten.
Im Bereich IKA besteht die Möglichkeit, das Diplom Informatik-Anwender II SIZ, Kaufmännische Ausprägung, zu absolvieren. Dies
ist bei entsprechenden Vorkenntnissen mit Zusatzkosten verbunden.
5|
Examen
Wer den Unterricht zu mindestens 80 % besucht hat, kann zur internen Diplomprüfung aufgrund der Vorgaben des internen Prüfungsreglements antreten.
Die interne Diplomprüfung sieht
schriftliche und mündliche Examen vor:
Lernbereiche
Min.
Wirtschaft und Recht
Finanz- und Rechnungswesen (schriftlich)
Vorkswirtschafts-/Betriebswirtschaftslehre (schriftlich)
Rechtslehre (schriftlich)
120
120
60
Information und Kommunikation
Deutsch (schriftlich)
Vortragen, Präsentieren und Referieren (mündlich)
IKA (Information, Kommunikation, Administration) (schriftlich)
90
30
120
Abschluss
Handelsdiplom
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten am Ende der Ausbildung das «Handelsdiplom Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern». Dieses Diplom ist schweizweit anerkannt.
Diplom Informatik-Anwender II SIZ, Kaufmännische Ausprägung (fakultativ)
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten am Ende der Ausbildung das Diplom «Informatik-Anwender II SIZ».
Weiterbildungsoptionen
Im Anschluss an die Diplom-Handelsschule bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten im Bereich Wirtschaft sowie im Bereich
Informatik und Sprachen an. Folgende Weiterbildungsangebote des WBZ Kanton Luzern sind möglich:
ÌÌ Höheres Wirtschaftsdiplom HWD (Diplom edupool.ch)
ÌÌ Technische Kaufleute (eidg. Berufsprüfung)
ÌÌ Teamführung Leadership SVF (Zertifikat SVF-ASFC)
ÌÌ Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf (Diplom edupool.ch)
ÌÌ Personalassistent/in (Zertifikat HRSE)
ÌÌ Sachbearbeiter/in Rechnungswesen (Diplom edupool.ch)
‌‌Weiterbildungszentrum Kanton Luzern‌‌‌‌‌
‌ Detailausschreibung Diplom-Handelsschule mit Diplom Informatik-Anwender II SIZ
|6
«Studierende am WBZ Kanton Luzern profitieren vom grossen Knowhow der Dozierenden. Die hervorragenden Abschlusserfolge bei den
Bildungsgängen geben Sicherheit und Vertrauen.»
Manuela Marfurt, Zell
Handelsdiplom Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Fachliche Wegleitung
Finanz- und Rechnungswesen (FRW)
Die Bedeutung des Rechnungswesens für die Führung einer
Unternehmung erkennen, eine Finanzbuchhaltung für einfache
Verhältnisse nach dem System der doppelten Buchhaltung sicher führen und abschliessen.
Bilanz und Erfolgsrechnung
ÌÌ Das Modell der doppelten Buchhaltung als Gesamtes erklären
ÌÌ Bilanz und Erfolgsrechnung aufstellen und gliedern
ÌÌ Geschäftsfälle im Journal und im Hauptbuch verbuchen
(Konten führen)
ÌÌ Die Buchhaltung einer Einzelunternehmung abschliessen
ÌÌ Besonderheiten des Abschlusses bei der Einzelunternehmung erkennen
ÌÌ Bilanz- und Erfolgsanalyse beurteilen
ÌÌ Den Einsatz des Computers als Hilfsmittel zur Buchführung
anwenden
Die Warenkonten
ÌÌ Die Funktion der Konten Warenbestand, Warenaufwand
und Warenertrag wiedergeben
ÌÌ Geschäftsfälle und Bestandesänderungen im Zusammenhang mit den Warenkonten verbuchen
ÌÌ Die Funktion und den Ablauf bei der Mehrwertsteuer beschreiben
ÌÌ Die Mehrwertsteuer berechnen
ÌÌ Das Schema der Warenkalkulation aufstellen
ÌÌ Wareneinkauf und -verkauf berechnen
ÌÌ Fremde Währungen berechnen und in der Buchhaltung korrekt verbuchen
Rechtslehre (REL)
Die Schweizerische Rechtsordnung kennen und insbesondere
die für den kaufmännischen Bereich relevanten Rechtsgebiete
näher kennen.
Rechtliche Fragen frühzeitig erkennen und in einfachen Sachverhalten die korrekten Vorgehensweisen kennen und anwenden.
Sich damit im Vertragsrecht sicherer bewegen und somit zur
Streitverhinderung beitragen.
Schweizerische Rechtsordnung
Grundlagen des Rechts
ÌÌ Entstehung und Aufgabe des Rechts
ÌÌ Staatsziele und Rechtsstaat
ÌÌ Einschränkungen von Grundrechten
ÌÌ Rechtsquellen
ÌÌ Gliederung des Rechts
ÌÌ Rechtsmittel und Gerichtsorganisation
ÌÌ Allgemeine Rechtsgrundsätze
ÌÌ Rechtsanwendung
Spezialbuchhaltungen
ÌÌ Die Löhne erstellen
ÌÌ Die Liegenschaftsbuchhaltung erstellen
Strafrecht
ÌÌ Zweck und Gliederung
ÌÌ Gliederung des materiellen Strafrechts
ÌÌ Wichtige Grundprinzipien des Strafrechts (Schwerpunkt
Tatbestand – Rechtsfolge)
ÌÌ Arten strafrechtlicher Sanktionen
ÌÌ Antrag- & Offizialdelikte
ÌÌ Voraussetzung der Strafbarkeit
ÌÌ Verjährung
Ausgesuchte Themen
ÌÌ Die Wertberichtigung von Sachwerten und Debitoren verbuchen
ÌÌ Geld- und Kreditverkehr beschreiben
ÌÌ Zinsen und Verrechnungssteuer verbuchen
Personenrecht
ÌÌ Rechtssubjekte und -objekte
ÌÌ Rechtsfähigkeit
ÌÌ Volljährigkeit
ÌÌ Arten von Handlungsfähigkeiten
7|
Sachenrecht
ÌÌ Rechtliche Gliederung des Sachen
ÌÌ Eigentum und Besitz
ÌÌ Übertragung des Eigentums
ÌÌ Allein-, Mit- und Gesamteigentum
Allgemeine Vertragslehre
ÌÌ Begriff und Entstehungsgründe der Obligation
ÌÌ Verschuldenshaftung, Kausalhaftung
ÌÌ Vertragsabschluss
ÌÌ Verbindlichkeit des Antrages
ÌÌ Form des Vertrags
ÌÌ Mängel bei der Vertragsentstehung
ÌÌ Vertragserfüllung
ÌÌ Verjährung
Kaufvertrag
ÌÌ Übersicht über Kaufverträge
ÌÌ Übergang von Nutzen und Gefahr
ÌÌ Erfüllungsort, Transportkosten und Gerichtsstand
ÌÌ Vertragsverletzungen durch den Käufer
Verträge auf Arbeitsleistung
ÌÌ Pflichten des Arbeitnehmers
ÌÌ Pflichten des Arbeitgebers
ÌÌ Beendigung des Arbeitsverhältnisses
ÌÌ Das Konkurrenzverbot
Familienrecht
ÌÌ Konkubinat
ÌÌ Verlobung und Trauung
ÌÌ Allgemeine Wirkungen der Ehe
ÌÌ Übersicht eheliches Güterrecht
ÌÌ Die Errungenschaftsbeteiligung im Detail
ÌÌ Die güterrechtliche Auseinandersetzung
ÌÌ Kindesverhältnis und Adoption
Erbrecht
ÌÌ Die gesetzlichen Erben
ÌÌ Die letztwillige Verfügung
ÌÌ Die Pflichtteile/der Erbgang
Mietrecht
ÌÌ Abschluss und Beendigung des Mietvertrages
ÌÌ Pflichten und Rechte im Mietvertrag
‌‌Weiterbildungszentrum Kanton Luzern‌‌‌‌‌
Betriebswirtschaftslehre (VBL)
Eine Übersicht über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge erlangen, die wesentlichen Aspekte bei der Führung
und strategischen Ausrichtung einer Unternehmung kennen
lernen.
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
ÌÌ Wirtschaft als Teil der Gesellschaft
ÌÌ Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
ÌÌ Struktur der Schweizer Wirtschaft
ÌÌ Kriterien zur Unterscheidung von Unternehmen
ÌÌ Unternehmensziele
ÌÌ Standortwahl
Unternehmen im Mittelpunkt
ÌÌ Unternehmensmodell
ÌÌ Unternehmen als System
Strategische Unternehmensführung
ÌÌ Einführung in die strategische Unternehmensführung
ÌÌ Werte, Vision und Leitbild
ÌÌ Strategische Planung (Analyse der Ausgangslage, Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie, Evaluation)
Marketing
ÌÌ Einführung
ÌÌ Markt- und Leistungsanalyse
ÌÌ Marktforschung
ÌÌ Produkt- und Marktziele
ÌÌ Marketing-Mix
Finanzen
ÌÌ Finanzkennzahlen
ÌÌ Finanzierung
Organisation
ÌÌ Einleitung
ÌÌ Ablauforganisation
ÌÌ Aufbauorganisation
Personal
ÌÌ Personalfunktionen
ÌÌ Ausgewählte Aspekte des Personalmanagements
‌ Detailausschreibung Diplom-Handelsschule mit Diplom Informatik-Anwender II SIZ
|8
Volkswirtschaftslehre (VBL)
Gesamtwirtschaftliche - eine ganze Volkswirtschaft betreffend Zusammenhänge verstehen
ÌÌ Bedürfnisse - Güter - Produktionsfaktoren
ÌÌ Wirtschaftskreislauf - Wirtschaftsleitung
ÌÌ Marktwirtschaft
ÌÌ Wachstum und Strukturwandel
ÌÌ Ziele der Wirtschafts- und Sozialpolitik
ÌÌ Konjunktur
ÌÌ Geldwertstörungen
ÌÌ Globalisierung
ÌÌ Ökologie/Energie
ÌÌ Fiskal- und Geldpolitik
ÌÌ Arbeitslosigkeit/Sozialer Ausgleich
ÌÌ Parteien und Verbände
Deutsch (DEU)
Deutsch für den Einsatz in der kaufmännischen Praxis
ÌÌ Die wichtigsten Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung richtig anwenden: Grundprinzipien der Lautschreibung, Gross- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung
ÌÌ Die wichtigsten Zeiten und Fälle erkennen und richtig anwenden
ÌÌ Die notwendigen Regeln der Zeichensetzung erkennen und
richtig anwenden
ÌÌ Gebrauchstexte lesen und wiedergeben
ÌÌ Fremd- und Fachwörter besser deuten
ÌÌ Stilistische Regeln erkennen und anwenden (Praxisbeispiele)
ÌÌ Stilistisch ansprechende Briefe verfassen (Korrespondenz)
Vortragen, Präsentieren und Referieren (VPR)
Präsentationen vorbereiten, halten und auswerten
ÌÌ Die psychologischen Aspekte einer Präsentation erkennen
und für seine Bedürfnisse einsetzen
ÌÌ Die formalen Aspekte erkennen und anwenden
ÌÌ Wesentliche inhaltliche Aspekte erkennen und realisieren
ÌÌ Eine Präsentation vorbereiten, halten und auswerten
Information Kommunikation und Administration (IKA)
Das integrierte Softwarepaket Office kennen lernen und anwenden und kaufmännische Schriftstücke korrekt darstellen.
9|
Betriebssystem, Kommunikation und Security
ÌÌ Sie installieren PCs für ökologisches, ökonomisches und ergonomisches Arbeiten
ÌÌ Sie nutzen elektronische Kommunikationsmittel wie Mail,
Kalender, Adressbuch etc. und beschaffen sich Informationen im Internet
ÌÌ Sie verwenden Informatikmittel für die effiziente Organisation Ihrer Arbeit
ÌÌ Sie kennen die verschiedenen Aspekte der Datensicherheit,
treffen geeignete Sicherheitsmassnahmen und schützen so
die gespeicherten Daten
Textverarbeitung
ÌÌ Sie erstellen Textdokumente mit integrierten Tabellen, Grafiken und Bildern
ÌÌ Sie können umfassende Arbeiten professionell planen, formatieren, strukturieren (Inhalts-, Abbildungsverzeichnis Bibliographie) und Quellen korrekt zitieren
ÌÌ Sie erstellen und verwenden Vorlagen und Seriendruck-Dokumente
ÌÌ Sie erstellen Textdokumente mit integrierten Tabellen, Grafiken und Bildern
ÌÌ Sie können umfassende Arbeiten professionell planen, formatieren, strukturieren (Inhalts-, Abbildungsverzeichnis Bibliographie) und Quellen korrekt zitieren
ÌÌ Sie erstellen und verwenden Vorlagen und Seriendruck-Dokumente
Tabellenkalkulation
ÌÌ Sie führen in einem Tabellenkalkulationsprogramm Berechnungen mit Formeln und Funktionen durch
ÌÌ Sie bereiten Daten und Fakten in Tabellen auf und stellen
diese zweckmässig dar
ÌÌ Sie analysieren Daten, filtern Angaben heraus und erstellen
Auszüge
ÌÌ Sie bereiten Zahlenmaterial auf und stellen die Resultate
grafisch in Form von Diagrammen dar
Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen
ÌÌ Sie planen und realisieren Präsentationen
ÌÌ Sie stellen Informationen und Sachverhalte mit Hilfe von Präsentationstools zweckmässig und nachvollziehbar dar
ÌÌ Sie kombinieren Texte mit Bildern, Grafiken, Organigrammen und integrieren Filme und Videos in die Präsentation
ÌÌ Sie führen Präsentationen nach den Grundsätzen der Präsentationstechnik durch (Sprache, Auftritt, Kernaussagen,
Visualisieren)
Seminarveranstaltungen (fakultativ)
SIZ II, Kaufmännische Auspräfung (2 Seminarhalbtage)
ÌÌ Überblick über SIZ sowie die SIZ-Diplome
ÌÌ Lernziele Modul 102: Betriebssystem, Kommunikation und
Security
ÌÌ Sie installieren PCs für ökologisches, ökonomisches und
ergonomisches Arbeiten
ÌÌ Sie nutzen elektronische Kommunikationsmittel wie Mail,
Kalender, Adressbuch etc. und beschaffen sich Informationen im Internet
ÌÌ Sie verwenden Informatikmittel für die effiziente Organisation Ihrer Arbeit
ÌÌ Sie kennen die verschiedenen Aspekte der Datensicherheit, treffen geeignete Sicherheitsmassnahmen und schützen so die gespeicherten Daten
Referentin in Willisau: Trudy Theiler, Fachlehrerin IKA
Referent in Sursee: Pirmin Lenherr, Fachlehrer IKA
Schweizer Steuersystem und Steuererklärung
ÌÌ Informationen zum Steuersystem
ÌÌ Rechnungen/Veranlagungen/Steuererklärung
ÌÌ Wie erstelle ich eine Steuererklärung
ÌÌ Steueroptimierungsmöglichkeiten
ÌÌ Steuerplanung (Einkäufe Pensionskasse/Unterhalt Liegenschaft)
ÌÌ Tipps und Tricks bei den Steuern
ÌÌ Individuelle Fragen zur persönlichen Steuererklärung
Erfolgreich bewerben/Mitarbeitergespräche
ÌÌ Wie bringe ich den Fuss in die Türe bei meinem favorisierten Arbeitgeber?
ÌÌ Wie wird meinem neuen Arbeitgeber bewusst was ich
kann?
ÌÌ Welche Fragen werden mir gestellt bei einem Vorstellungsgespräch und wie bereite ich mich vor?
ÌÌ Welche Fragen soll ich stellen bei einer Vorstellung?
ÌÌ Welche Fragen muss ich nicht beantworten und bleibe trotzdem im Rennen?
ÌÌ Professionelle Mitarbeitergespräche sind eine win-win-Situation
ÌÌ Heikle Themen werden in Mitarbeitergesprächen angesprochen, aber wie?
Referent: Paul Bhend, Personalleiter SKP, Unternehmensberatung HRM, Oftringen
(Änderungen vorbehalten)
Referent: Adrian Stalder, dipl. Treuhandexperte, Stv. Direktor
BDO AG
Sozialversicherungen – bin ich optimal versichert
ÌÌ Wie funktionieren unsere Sozialversicherungen (AHV, IV,
BVG, UVG, KVG)
ÌÌ Versicherungslücken: Was Sie wissen müssen z.B. bei unbezahltem Urlaub
ÌÌ Mutterschaftsurlaub: Was haben Sie für Ansprüche
ÌÌ Lohnfortzahlung bei Krankheit: Wie lange haben Sie Anspruch auf Ihren Lohn
ÌÌ Wohneigentum: Vorbezug oder Verpfändung von Vorsorgekapital
ÌÌ Säule 3a: Soll ich freiwillig einzahlen?
ÌÌ Ehe- und erbrechtliche Dispositionen, Konkubinat (Testament, Ehevertrag, Konkubinatsvertrag)
ÌÌ Anregungen und Tipps für die persönliche Vorsorge
ÌÌ Praktische Beispiele
Referentin: Concetta Costa Oreiller, lic. iur. Rechtsanwältin,
Sursee
‌‌Weiterbildungszentrum Kanton Luzern‌‌‌‌‌
‌ Detailausschreibung Diplom-Handelsschule mit Diplom Informatik-Anwender II SIZ
| 10
Diese Detailausschreibung umfasst
ÌÌ Figures & Facts zum Bildungsgang
ÌÌ Anmeldeformalitäten inkl. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Integrierende Bestandteile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind
ÌÌ Detailausschreibung des Bildungsgangs
ÌÌ Reglement der internen Schlussprüfung
11 |
Bildungs- und Kulturdepartement
Weiterbildungszentrum
Kanton Luzern
Centralstrasse 21
6210 Sursee
Telefon 041 925 29 29
www.wbz.lu.ch
[email protected]
Diplom-Handelsschule
Figures & Facts
Bildungsgang 2016/2017
Abschluss
Handelsdiplom Weiterbildungszentrum Kanton Luzern mit
Diplom Informatik-Anwender II SIZ (fakultativ)
Dauer
320 Lektionen
Beginn/Ende
18.08.2016 (Kick-Off-Veranstaltung für alle Bildungsgänge) bis Juni 2017
Kann berufsbegleitend in zehn Monaten absolviert werden.
Schulungsorte
Sursee, Kottenmatte 4
Willisau, Schlossfeldstrasse 8
Unterrichtszeiten
ÌÌ Sursee: Montag und Mittwoch, 18:00 – 22:00 Uhr
ÌÌ Sursee: Mittwoch, 13:15 – 21:30 Uhr
ÌÌ Willisau: Montag, 08:00 – 16:30 Uhr
Prüfungstermin
12.06.2017 und 13.06.2017
Schulferien/Feiertage
Siehe www.wbz.lu.ch
Dozierende
Erfahrene Dozierende und Spezialisten aus der Praxis
Kosten Unterricht
Die Kosten betragen total CHF 4'970.– (je Semester CHF 2'485.–). Die Kosten der schulinternen Diplomprüfungen sind inbegriffen.
Kosten Lehrmittel
Die Kosten für Lehrmittel und Skripts von etwa CHF 360.– werden separat in
Rechnung gestellt.
Kosten SIZ II und Seminare
(fakultativ)
Diplomprüfung Informatik-Anwender II SIZ, kaufmännische Ausprägung,
CHF 750.– inkl. zwei Halbtagesseminare und Bücher
Beratung
Bitte vereinbaren Sie unverbindlich ein persönliches Beratungsgespräch mit dem
Leiter des Bildungsgangs. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die zuständige Sachbearbeiterin gerne zur Verfügung.
Kontakt
Leiter Bildungsgang: Patrick Stalder
Tel. 041 925 29 25, Mail [email protected]
Sachbearbeiterin Bildungsgang: Pia Tardit
Tel. 041 925 29 29, Mail [email protected]
Anmeldung
Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Weitere Details siehe
AGB. Zustelladresse für die Anmeldung: Weiterbildungszentrum Kanton Luzern,
Frau Pia Tardit, Centralstrasse 21, 6210 Sursee
Treuerabatt
WBZ Kanton Luzern lohnt sich: Nach Abschluss eines Bildungsgangs erhalten
Sie einen Rabatt auf Ihre nächste Weiterbildung. Fragen Sie uns.
Hohe Erfolgsr
quote – kurze
Anfahrtsweg
Recognised for excellence
3 star - 2015
Diplom-Handelsschule
Figures & Facts
Vorbereitungskurs Informatik 2016
Vorkurs
Vorbereitungskurs Informatik zum Bildungsgang Diplom-Handelsschule 2016
Dauer
18 Lektionen
Beginn/Ende
ÌÌ Willisau: 23.05./30.05./06.06./13.06./20.06./04.07.2016
ÌÌ Sursee: 23.08./30.08./06.09./13.09./20.09./27.09.2016
Schulungsorte
Willisau, Schlossfeldstrasse 8
Sursee, Kottenmatte 4
Unterrichtszeiten
ÌÌ Willisau: Montag, 18:45 – 21:15 Uhr
ÌÌ Sursee: Dienstag, 18:45 – 21:15 Uhr
Schulferien/Feiertage
Siehe www.wbz.lu.ch
Dozierende
ÌÌ Willisau: Pirmin Lenherr, Fachlehrer IKA
ÌÌ Sursee: Trudy Theiler, Fachlehrerin IKA
Kosten Unterricht
Die Kosten betragen total CHF 360.–.
Kosten Lehrmittel
Die Kosten für Lehrmittel werden im Bildungsgang Diplom-Handelsschule separat
in Rechnung gestellt.
Beratung
Bitte vereinbaren Sie unverbindlich ein persönliches Beratungsgespräch mit dem
Leiter des Bildungsgangs. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die zuständige Sachbearbeiterin gerne zur Verfügung.
Kontakt
Leiter Bildungsgang: Patrick Stalder
Tel. 041 925 29 25, Mail [email protected]
Sachbearbeiterin Bildungsgang: Pia Tardit
Tel. 041 925 29 29, Mail [email protected]
Anmeldung
Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Weitere Details siehe
AGB. Zustelladresse für die Anmeldung: Weiterbildungszentrum Kanton Luzern,
Frau Pia Tardit, Centralstrasse 21, 6210 Sursee
Hinweis
Auf unserer Website www.wbz.lu.ch finden Sie unter dem Bildungsgang
Diplom-Handelsschule den Link zur Überprüfung Ihrer Informatik-Kenntnisse.
Hohe Erfolgsr
quote – kurze
Anfahrtsweg
Recognised for excellence
3 star - 2015
Anmeldung
Bildungsgang Diplom-Handelsschule 2016/2017
Name
Vorname
Adresse
PLZ Ort
Telefon P
Telefon M
Telefon G
E-Mail
Geburtsdatum
Nationalität/Heimatort/e
Rechnungsadresse
(falls abweichend)
Lehrabschluss als
Lehrabschluss im Jahr
Aktuelle Berufstätigkeit
(Arbeitgeber/Funktion)
Wahl Bildungsgang
Sursee: Unterricht Montag und Mittwoch, Start Donnerstag, 18.08.2016 Kick-Off (B16DIHA09A)
Sursee: Unterricht Mittwoch, Start Donnerstag, 18.08.2016 Kick-Off (B16DIHA09B)
Willisau: Unterricht Montag, Start Donnerstag, 18.08.2016 Kick-Off (C15DIHA09A/B)
Bitte wenden
Voraussetzungen
Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre mit mind. dreijähriger Lehrzeit oder
vergleichbare Berufserfahrung. Falls Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, nehmen Sie
bitte mit dem Sekretariat Kontakt auf, Telefon 041 925 29 29.
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse.
Sie verfügen über die benötigten Informatik-Kenntnisse. Auf unserer Website www.wbz.lu.ch
finden Sie unter dem Bildungsgang Diplom-Handelsschule den Link zur Überprüfung Ihrer
Informatik-Kenntnisse.
Wahl Vorbereitungskurs
Informatik
(falls erwünscht)
Auf diesen
Bildungsgang
wurde ich wie folgt
aufmerksam
Willisau: Start Montag, 23.05.2016 (C16IKAV00A)
Sursee: Start Dienstag, 23.08.2016 (B16IKAV00A)
Newsletter
Werbebrief
Inserat
Flyer
Internet
Persönliche Empfehlung
Andere
Ort, Datum
Unterschrift Studierende/r
Das Formular ist ausgedruckt und unterzeichnet an das WBZ Kanton Luzern, Centralstrasse 21, 6210 Sursee, einzureichen.
Datum, Visum WBZ
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Detailausschreibung dieses Bildungsangebots ist integrierender Bestandteil dieser AGB.
Anmeldung, Durchführung
Die Anmeldung gilt für die ganze Ausbildungsdauer. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Der Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Beginn des
Bildungsgangs, zwei Wochen vor Beginn eines Kurses. Bei freien Plätzen ist eine spätere Anmeldung möglich. Wenn zu wenig Anmeldungen vorliegen, werden die Absagen
ca. zwei Wochen vor Beginn mitgeteilt.
Bestätigung, Rechnungsstellung, Zahlung
Der Eingang der Anmeldung wird bestätigt. Wenn die Durchführung des Bildungsgangs resp. Kurses gesichert ist, erhalten Sie eine Mitteilung. Die Rechnung wird
semesterweise gestellt. Der Kanton Luzern und Kantone, welche die Fachschulvereinbarung mit dem Kanton Luzern unterzeichnet haben, unterstützen vorbereitende
Bildungsgänge auf eidg. Berufs- und höhere Fachprüfungen mit Beiträgen. Dies gilt für Teilnehmende, die seit zwei Jahren ununterbrochen in diesem Kanton wohnen oder
gewohnt haben. Während dieser Zeit müssen sie finanziell unabhängig gewesen sein, ohne gleichzeitig in Ausbildung zu sein. Nähere Angaben erhalten Sie beim Sekretariat
des WBZ Kanton Luzern, Telefon 041 925 29 29.
Abmeldungen
Abmeldungen sind bis zwei Monate vor Anmeldeschluss kostenlos. Für eine Abmeldung nach diesem Termin und vor Studienbeginn verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von
CHF 500.– (Kompaktbildungsgänge), CHF 150.– pro Modul (modulare Bildungsgänge) plus eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– und bei Kursen zehn Prozent des
Kursgeldes, aber mindestens CHF 50.–. Bei Abmeldung bei und nach Studienbeginn ist der Gesamtbetrag für das laufende Semester resp. Modul geschuldet.
Eine Abmeldung ist für Studierende grundsätzlich auf Ende eines Semesters respektive eines Moduls möglich. Die Kosten der noch nicht besuchten Semester resp. Module
sind dann nicht mehr geschuldet. Der Rücktritt muss schriftlich und unter Angabe der Gründe der Leitung des Bildungsgangs bzw. der Kursleitung spätestens einen Monat vor
Semesterende resp. vor dem Ende des Moduls mitgeteilt werden. Weitere Formen von Abmeldungen ohne Präjudiz (nicht erfüllte Promotion, Standortgespräch etc.) sind
aufgrund von Schulleitungsentscheiden möglich.
Bei Abmeldungen während des Semesters sind im Grundsatz die Bildungsgangskosten resp. Kurskosten des laufenden Semesters geschuldet. Das WBZ Kanton Luzern
behält sich das Recht vor, bei Gründen wie Zahlungsverzug, unsittliches oder gemeingefährliches Verhalten von Studierenden oder aus wirtschaftlichen Gründen die
vorliegende Anmeldung seitens der Schule auf Ende eines Monats einseitig ohne Frist zu annullieren.
Organisation
Notwendige organisatorische Anpassungen zur Sicherstellung der Durchführung des Angebots bleiben vorbehalten.
Datenschutz
Sie akzeptieren, dass die Adressliste mit den üblichen Angaben auf dem schulinternen Extranet allen Lehrpersonen und Teilnehmenden des betreffenden Bildungsgangs
zugänglich ist. Das WBZ Kanton Luzern behält sich das Recht vor, Name, Wohnort und/oder Fotos der erfolgreichen Absolvierenden zu publizieren.
Kostenermässigung
Das WBZ Kanton Luzern gewährt verschiedene Kostenermässigungen. Nähere Angaben zu den aktuell gültigen Vergünstigungen erhalten Sie beim Sekretariat des WBZ
Kanton Luzern, Telefon 041 925 29 29.
19. Mai 2015