13. August 2016 Erfolgreicher Sail-Samstag Volle Schiffe, Benefiz und Wassersport Harmonisch und freundlich sowohl land- als auch seeseitig zeigte sich der Samstag der Hanse Sail Rostock. Besonders zufrieden waren die Crews und die Tall-Ship Buchungszentrale: Die Tages- und Abendfahrten am Samstag waren komplett ausgebucht. Für den Sonntag sind noch Restplätze zu haben. Sehr zufrieden zeigte sich auch die Marine, deren Offener Stützpunkt sehr gut besucht war. Die beiden japanischen Fregatten waren sogar so begehrt, dass beim Open-Ship am Samstag kurzfristig die RSAG einen Bus zur Verfügung stellte, um die Interessenten vom Fährhafen zu den beiden Marineschiffen zu bringen. Bereits zum 20. Mal sammelte die Hansetour Sonnenschein auf ihrem Weg zur Hanse Sail Spenden für die Stiftungen Mike Möwenherz und Björn Schult. Die rund 200 Teilnehmer überreichten ihrem Tourchef Helmut Rohde am Samstagnachmittag auf der NDR-Bühne im Stadthafen einen Scheck über 12.000 Euro. Zusätzlich spendete die ELTStiftung „Kinderträume“ 20.000 Euro anlässlich der 20. Tour. Ministerpräsident Erwin Sellering war voll des Lobes für die Ehrenamtler: „So ein Engagement ist wirklich unverzichtbar!“, resümierte er. Fast hätten wir auf diese schöne Aktion in Zukunft tatsächlich verzichten müssen, denn Tourchef Helmut Rohde legte sein Amt nach 20 Jahren aus Altersgründen nieder. Zum Glück fand sich in Klaus Matzen ein neuer Organisator, so dass die Hanse Tour fester Bestandteil der Hanse Sail bleibt. Der Sail-Samstag stand auch im Zeichen des Wassersports. Gut 61 Stand Up Paddler kämpften im Segelstadion um den Titel Deutscher Meister. Gewonnen haben in der Disziplin Long Distance bei den Männern Norman Weber aus Zweibrücken und bei den Frauen Noelani Sach aus Eutin. Die Disziplin Sprint wird am Samstagabend ausgetragen. Organisator Philip Michel von SUP-Teamsport zeigte sich begeistert: „Das SUP & Sail Angebot wurde wirklich sehr gut angenommen!“ Beim ZK10 Kuttersegeln gingen 17 Teams an den Start. Den 24. Ostseepokal durfte die sechsköpfige Mannschaft auf der „Öfass“ rund um Steuermann Michael Groth vom MRV Peenemünde mit nach Hause nehmen. Den zweiten und dritten Platz belegten Teams vom SSV Rostock mit der „Habakuk II“ (2. Platz) und der „Venus“ (3. Platz). Bildunterschriften hansesail_ausfahrt_c_Lutz-Zimmermann.jpg Mit zahlreichen Mitseglern brachen die Traditionsschiffe zu ihren Tagesfahrten auf. Foto: Hanse Sail Rostock / Lutz Zimmermann hansesail_hansetour_c_Lutz-Zimmermann.jpg 250.000 Euro hat die Hansetour Sonnenschein in den letzten 20 Jahren für gute Zwecke gesammelt. Foto: Hanse Sail Rostock / Lutz Zimmermann hansesail_SUP_c_Stella-Lembke Die Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft im Stand Up Paddling, Long Distance, starten durch. Foto: Hanse Sail Rostock / Stella Marie Lembke Die Fotos können unter Angabe der Quelle im Zusammenhang mit den Inhalten der Pressemitteilung kostenfrei veröffentlicht werden. Vorschau auf Sonntag, den 14. August Einfach mitsegeln! 14 bis 17 Uhr, „Merkur 2“ Faire Kaffeefahrt für 18 Euro 10 bis 15 Uhr, „Sarpen“ 65 Euro Programmvorschau(Auswahl) 8.00 – 9.30 Uhr Segelstadion im Stadthafen SUP Jever Fun Cruise – Geschwaderfahrt 9.00 – 12.00 Uhr Segelstadion im Stadthafen Hanse Sail Trophy (Partnerstädte-Pokal) 9.00 – 14.00 Uhr Segelstadion im Stadthafen Krümel-Cup der Optimisten ab 11.00 Uhr Seegebiet vor Warnemünde Hanse Sail-Regatta: „Greif” vs. „J.R. Tolkien” 11.00 – 12.00 Uhr Bühne NDR Ökumenischer Gottesdienst mit Margot Käßmann 12.00 – 17.00 Uhr Segelstadion im Stadthafen Kutterruder-Cup 13.00 – 17.00 Uhr Frieda 23 Science@Sail 2016 ab 18.00 Uhr Stadthafen Parade der Nationen
© Copyright 2025 ExpyDoc