Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Programm Herbst/Winter 2016/17 Kirchenruine Alt-Rhoden www.vhs-waldeck-frankenberg.de Willkommen in der vhs! Leitbild Leitbild der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Unsere Identität und unser Auftrag Die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein im flächengrößten Landkreis Hessens. Unsere Mitglieder sind die Städte und Gemeinden unseres Landkreises, aber auch Vereine und Verbände sowie Einzelpersonen. Wir sind die größte Anbieterin allgemeiner, frei zugänglicher Weiterbildung im Landkreis. Im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg sichern wir die im Hessischen Weiterbildungsgesetz (HWBG) geforderte Versorgung der Bevölkerung mit Weiterbildungsangeboten. Unsere Werte Wir sind ein neutraler Ort der Begegnung, parteipolitisch, kulturell und weltanschaulich ungebunden. Zur Abdeckung des regionalen Weiterbildungsbedarfs kooperieren wir mit anderen Bildungsträgern. Um effizient und ressourcenschonend zu arbeiten, versuchen wir dabei wo immer möglich, Konkurrenzsituationen zu vermeiden. Mit vielen Unternehmen, Behörden, Institutionen, Verbänden und Vereinen in der Region arbeiten wir partnerschaftlich zusammen. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser Umgang untereinander, mit unseren Kooperationspartnern und Kunden ist von Freundlichkeit, Toleranz und gegenseitiger Achtung geprägt. Unsere Adressaten und unsere Teilnehmenden Unser Weiterbildungsangebot wird von privaten und institutionellen Kunden unserer Region genutzt. Die Bildungsveranstaltungen sind für alle interessierten Menschen zugänglich, unabhängig vom sozialen Status, Geschlecht, Beruf, Alter oder von der Herkunft, Religion und Kultur. Zusätzlich sprechen wir besondere Zielgruppen an. Im Sinne sozialer Chancengleichheit richten sich unsere Angebote auch an sozial benachteiligte Gruppen. Wir versuchen, Menschen zur Teilhabe an Weiterbildung zu motivieren, die dem Gedanken des lebensbegleitenden Lernens bisher fernstanden. Geschlossenen Benutzergruppen aus Unternehmen, Behörden und Vereinen bieten wir Auftragsmaßnahmen an, die passgenau auf die Wünsche des Auftraggebers konzipiert werden. Unsere allgemeinen Unternehmensziele Unser Bildungsangebot soll möglichst viele Menschen zum lebensbegleitenden Lernen motivieren. Es soll, wie im Hessischen Weiterbildungsgesetz gefordert, die freie Entfaltung 2 der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt zu bewältigen helfen. Der weitere Aufbau der Bildungsberatung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Sie soll den Ratsuchenden angesichts einer Vielfalt von Angeboten ein erhöhtes Maß an Selbstentscheidungskompetenz vermitteln. Unsere Fähigkeiten Wir entwickeln ein Bildungsprogramm, dessen Inhalte sich am regionalen Bedarf ausrichten und sich durch Kontinuität und Aktualität auszeichnen. Wir orientieren uns dabei sowohl an den Wünschen der individuellen und institutionellen Kunden als auch an neuen, gesellschaftlich relevanten Erfordernissen. Für die Umsetzung unseres Programms stehen uns unterschiedliche Kursmodelle und Lernformen, aber auch Veranstaltungszeiten zur Verfügung. Auf die Bedürfnisse spezieller Zielgruppen können wir uns flexibel einstellen. Wir bieten Ratsuchenden durch eine qualifizierte Beratung über Bildungswege, Kriterien für die Auswahl des individuell am besten geeigneten Kurses oder Finanzierungsmöglichkeiten Entscheidungshilfen an. Uns stehen verschiedene Medien zur Verfügung, mit deren Hilfe wir mit unserem Bildungsangebot und unseren Bildungsdienstleistungen eine breite Öffentlichkeit erreichen. Unsere Leistungen Wir realisieren ein inhaltlich vielfältiges Bildungsprogramm auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus von hoher Qualität. Bei seiner Umsetzung stellen wir uns flexibel auf unsere unterschiedlichen Adressaten ein. Wir vermitteln Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und organisieren wohnortnahe, zum Teil international anerkannte Prüfungen. Eine individualisierte Bildungsberatung ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Ressourcen Unser Landkreis, seine Bevölkerung und seine Lebensbedingungen sind uns gut bekannt. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und sind mit den anderen hessischen Volkshochschulen eng vernetzt. Die Kompetenzen unseres hauptberuflichen Personals und unserer freiberuflichen Lehrkräfte werden durch Beratung und Weiterbildung gesichert. Die ehrenamtlich im Vorstand und Beirat oder als Außenstellenleitungen Mitarbeitenden sichern durch ihre Beratung ein auch in der Fläche bedarfsgerechtes Angebot. Wir arbeiten in einem fachlich und pädagogisch kompetenten Team und überprüfen die Qualität unserer Arbeit regelmäßig. Ein offener und vertrauensvoller Austausch in Mitarbeiterkonferenzen und Einzelgesprächen erleichtert es, unsere inhaltliche und strukturelle Arbeit zu reflektieren und zu optimieren. Eine moderne Büroausstattung und Arbeitsorganisation ermöglichen ein effizientes Arbeiten. Wir nutzen die Einrichtungen des Landkreises und anderer Organisationen für Unterricht und Beratung. Öffentliche Zuschüsse sichern unsere Arbeit und ermöglichen Bildungsangebote mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Definition gelungenen Lernens Die individuelle Zufriedenheit der Lernenden mit dem Lernprozess, der Lernatmosphäre und dem Lernergebnis sind uns ein wichtiger Indikator dafür, ob das Lernen erfolgreich war. Darüber hinaus lässt sich bei abschlussbezogenen Kursen der Lernerfolg direkt an den Prüfungsergebnissen ablesen. Besonders gelungen ist das Lernen dann, wenn positiv erlebte Lernerfahrungen zur Fortsetzung des Lernens motivieren und wenn die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen verbessert wurde. Unsere Definition gelungener Bildungsberatung Die individuelle Zufriedenheit der Ratsuchenden mit der Beratungssituation, dem Beratungsverlauf und der Zielformulierung ist uns ein wichtiges Anliegen. Als gelungen beurteilen wir eine Bildungsberatung dann, wenn in der Kommunikation zwischen den Ratsuchenden und den Beratenden neue Perspektiven entwickelt werden und sich neue Handlungsoptionen für die Ratsuchenden eröffnen. Hierdurch wird die Handlungskompetenz des Ratsuchenden zur Selbstberatung in der konkreten Situation gestärkt. Besonders gelungen ist die Bildungsberatung dann, wenn das in der Beratung erworbene Prozesswissen zukünftig von den Ratsuchenden selbstständig auf vergleichbare Situationen übertragen werden kann und ihre Kompetenzen zur Selbstentscheidung nachhaltig gestärkt wurden. Impressum Herausgeber: Kreisverband für Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e.V. – Kreisvolkshochschule – Tel. 05631 9773-0 Fax 05631 9773-22 Vereinsregister: VR 83 Internet: www.vhs-waldeck-frankenberg.de ViSdP: Manfred Mengel, vhs-Leiter Druck: Druckerei Bernecker GmbH Titelbild: Harald Schulz Auflage: 12.000 Willkommen in der vhs! Vorstand des Kreisverbandes Uta Opper-Fiedler (Vorsitzende), Gemünden (Wohra) Kurt Koch (stellv. Vorsitzender), Frankenberg (Eder) Eckhard Guntermann (stellv. Vorsitzender), Korbach Bernhard Weller (Schatzmeister), Bad Wildungen Liane Reichhart (Schriftführerin), Korbach Hannelore Behle (Kreisbeigeordnete), Diemelsee Tobias Scherf (Kreisbeigeordneter), Volkmarsen Werner Bistritz, Frankenberg (Eder) Manfred Guhl, Frankenberg (Eder) Dr. Siegfried Jopp, Bad Arolsen Wolfram Mierendorf, Willingen (Upland) Horst Schwarze, Bad Arolsen Bernd Kramer, Korbach Als Kursleitersprecher: Gerd Seewald, Korbach Als Beiratssprecher: Monika Svoboda, Volkmarsen Dieter Büchsenschütz, Vöhl Mitgliedseinrichtungen im Kreisverband Die nachstehenden fünf Einrichtungen sind satzungsgemäß Mitglieder des Kreisverbands für Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg. Sie geben jeweils eigene Programme heraus, wobei der Schwerpunkt auf Einzelveranstaltungen wie Konzerten, Lesungen, Kabarett, Ausstellungen und Vorträgen liegt. Volksbildungsring Bad Arolsen e. V. Horst Schwarze Fürstenallee 46 34454 Bad Arolsen Tel. 05691 2628 [email protected] www.volksbildungsring.de Volkshochschule Bad Wildungen e. V. Bernhard Schäfer Am Gericht 11 34537 Bad Wildungen Tel. 05621 6148 Fax 05621 790430 Kursleitersprecherinnen und Kursleitersprecher Die Kursleitervertretung ist Ansprechpartner für die Anliegen der Kursleitenden und will einen fachbereichsübergreifenden Erfahrungsaustausch ermöglichen. Die gewählten Mitglieder sind zurzeit: Dietmar Lenski 06451 4674 [email protected] Gerd Seewald Tel. 05631 64422 [email protected] Andrea Tönges Tel. 06451 230110 [email protected] Die Internetseite der hessischen Kursleitungen und Kursleitervertretungen finden Sie unter www.vhs-kursleiter.de Kursleiter/in an der vhs – auch für Sie interessant? Kulturring Frankenberg e. V. Werner Bistritz Goßbergstr. 7 35066 Frankenberg (Eder) Tel. 06451 8135 Fax 06451 715829 www.kulturring-frankenberg.de Rund 360 Lehrkräfte setzt die vhs pro Jahr ein, die die praktische Bildungsarbeit der vhs durchführen. Sie repräsentieren die vhs den Teilnehmenden gegenüber und prägen damit wesentlich das Bild der vhs in der Öffentlichkeit. Die vhs wählt sie darum sehr sorgfältig unter Berücksichtigung ihrer fachlichen, pädagogischen und persönlichen Kompetenzen aus. vhs-Kulturforum Korbach e. V. Bernd Kramer Warburger Straße 10 34497 Korbach Tel. 05631 63861 [email protected] www.kulturforum-korbach.de Die Lehrkräfte der Kreisvolkshochschule haben den Status von freiberuflichen Mitarbeitern. Das heißt, sie tragen das Risiko des Ausfalls von Kursen selber, unterliegen nicht dem Weisungsrecht des vhs-Leiters, sind nicht in die wesentlichen innerbetrieblichen Abläufe eingebunden und erhalten nur für tatsächlich durchgeführten Unterricht ein Honorar. Kulturring Willingen e. V. Wolfram Mierendorf c/o Horst Jarkow Steingleiche 1 34508 Willingen 05632 6816 Rund dreißig neue Dozentinnen bzw. Dozenten setzt die vhs Waldeck-Frankenberg pro Jahr ein, wobei es schwer vorherzusagen ist, wann in welcher Region unseres großen Landkreises für welche Themen Bedarf besteht. Wenn auch Sie über vhs-relevante Kompetenzen verfügen und Ihnen der Umgang mit Menschen Spaß macht – fragen Sie bei uns an (05631 9773-0 oder 06451 7286-0) und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit der zuständigen Programmbereichsleitung. 3 Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Manfred Mengel Ellen Mück Wilma Wendel Telefon 05631 9773-17 [email protected] vhs-Leiter, Gesamtleitung Telefon 05631 9773-15 Montag – Donnerstag vormittags [email protected] Telefon 05631 9773-14 Dienstag, 10:00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 10:00 bis 12.00 Uhr [email protected] Fachgebiete: Politik, Recht, Umwelt, Studienreisen, Hessencampus Fachgebiete: alle Fremdsprachen Fachgebiete: Religion, Deutsch für Deutsche und Deutsch als Fremdsprache Harald Schulz Gaby Lienhop Ina Kernetzky Telefon: 06451 7286-13 [email protected] stellv. vhs-Leiter, Leiter der vhsGeschäftsstelle Frankenberg Telefon 06451 7286-21 Montag, Dienstag, Donnerstag Telefon 05631 9773-14 Mittwoch jeweils vormittags [email protected] Telefon 06451 7286-18 Montag – Freitag jeweils vormittags [email protected] Programmbereich: Beruf und Karriere, Bildungsprämie Programmbereich: Pädagogik, Psychologie, Gesundheit Programmbereich: Kulturelle Bildung Verwaltungsmitarbeiterinnen Geschäftsstelle in Korbach, Klosterstr. 11, Fax 05631 9773-22 Brunhilde Adolph Marion Agel-Knippschild Elke Bremmer Telefon 05631 9773-12 [email protected] Verwaltungsleitung, Studienreisen Telefon 05631 9773-18 knippschild@vhs-waldeckfrankenberg. de Buchhaltung Telefon 06451 7286-16 [email protected] Kursdisposition, Sekretariat Margit Kroll Christa Landau Daniela Zimmermann Telefon 06451 7286-17 [email protected] Kursdisposition, Sekretariat Telefon 06451 7286-10 [email protected] Kursdisposition, Sekretariat Telefon 05631 9773-16 zimmermann@vhs-waldeckfrankenberg. de Kursdisposition, Sekretariat Marei Merhof Yvonne Bangert Telefon 05631 9773-16 [email protected] Kursdisposition, Sekretariat Telefon 05631 9773-20 [email protected] Bildungsberatung Kontakt: Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Klosterstr. 11, 34497 Korbach Tel.: 05631 9773-0 · Fax: 05631 9773-22 Königsberger Str. 2, 35066 Frankenberg Tel.: 06451 7286-0 · Fax: 06451 7286-11 Bankverbindung: Sparkasse Waldeck-Frankenberg IBAN: DE88 523500050005008446 BIC: HELADEF1KOR 4 Unsere Ansprechpartner vor Ort Allendorf (Eder) Birgit Heß Lohwiese 10, 35108 Allendorf (Eder) 06452 1788 Allendorf (Eder)-Rennertehausen Ursula Bressler Zum Edersteg 6, 35108 Allendorf (Eder) 06452 1859 Bad Wildungen Nikolaus Milde Unterm Rosengarten 27, 34537 Bad Wildungen 05621 3729 Bad Wildungen-Odershausen Gernot Guhde Wasserweg 10, 34537 Bad Wildungen 05621 2104 Battenberg (Eder) Ellen Morgenroth Sudetenstraße 14, 35088 Battenberg (Eder) 06452 8448 Battenberg (Eder)-Berghofen Elke Strieder Laisaer Str. 15, 35088 Battenberg (Eder) 06452 911184 Battenberg (Eder)-Dodenau Manuela Battenfeld Ringstraße 5, 35088 Battenberg (Eder) 06452 7639 Battenberg (Eder)-Laisa Eva Biebighäuser In den Höfen 1, 35088 Battenberg (Eder) 06452 8209 Bromskirchen Silke Watzlawik Böhlstr. 15, 59969 Bromskirchen 02984 8561 Burgwald Andrea Ayora Escandell Hauptstr. 37 35099 Burgwald 06453 7551 Burgwald-Birkenbringhausen Lieselotte Wickenhöfer Pfadweg 2, 35099 Burgwald 06451 6849 Burgwald-Ernsthausen Elfriede Engel Schulstraße 26, 35099 Burgwald 06457 8306 Burgwald-Wiesenfeld Barbara Schneider Marktstr. 2a, 35099 Burgwald 06457 1219 Diemelsee-Adorf Günter Siebert Im Feld 4, 34519 Diemelsee 05633 5949 Diemelstadt Martina Hofeditz Lange Str. 6 34474 Diemelstadt 05694 9798-25 Edertal-Bergheim Heidrun Lötzer Domanialweg 6, 34549 Edertal 05623 935050 Frankenau-Dainrode Hermann Küster Mühlweg 8, 35110 Frankenau 06455 420 Frankenau-Louisendorf Ingeborg Kühn Hauptstraße 4, 35110 Frankenau 06455 8042 Frankenberg (Eder)-Geismar Bettina Spors Bachweg 8, 35066 Frankenberg (Eder) 06451 9241 Frankenberg (Eder)-Schreufa Jürgen Siegesmund Sonnenstr. 5, 35066 Frankenberg (Eder) 06451 8151 Frankenberg (Eder)-Viermünden Irmtraud Liebelt Südstraße 1, 35066 Frankenberg (Eder) 06451 9096 Frankenberg (Eder)-Willersdorf Elke Engel Triftstraße 5a, 35066 Frankenberg (Eder) 06451 22763 Gemünden(Wohra) Rainer Thursar Zur Grüsener Hecke 5a 35285 Gemünden(Wohra) 06453 7551 Haina (Kloster) Bürgerbüro Poststraße 4, 35114 Haina (Kloster) 06456 81220 Haina (Kloster)-Löhlbach Petra Weller Hainaer Str. 19, 35114 Haina (Kloster) 06455 8919 Hatzfeld (Eder) Felix Nawrotzki Gutenbergstraße 40, 35116 Hatzfeld (Eder) 06467 629 Lichtenfels-Goddelsheim Wilma Wendel Kirchweg 6, 35104 Lichtenfels 05636 1451 Lichtenfels-Münden Brunhilde Scheuermann Auf dem Geiren 2, 35104 Lichtenfels 06454 331 Rosenthal Angelika Beck Rosenstraße 3, 35119 Rosenthal 06458 1256 Twistetal-Twiste Karla Paul Bergstraße 13, 34477 Twistetal 05695 1290 Vöhl Gerhard Henkel Forstweg 10, 34516 Vöhl 05635 1622 Vöhl-Marienhagen Hans-Friedrich Kubat Mittelweg 4, 34516 Vöhl 05635 1773 Vöhl-Niederorke Waltraud Koch Ortsstraße 4, 34516 Vöhl 06454 835 Volkmarsen Eva-Maria Jakob Michaeliweg 2, 34471 Volkmarsen 05693 489 Waldeck Bärbel Krause Zum Bärental 9, 34513 Waldeck 05623 5294 Waldeck-Freienhagen Sibylle Teuber-Blechschmid An der Stadthalle 1, 34513 Waldeck 05634 279 Waldeck-Sachsenhausen Jörg Feldmann Am Rathaus 1, 34513 Waldeck 05634 709-15 Willingen Jan-Hendrik Keindl Bürgerbüro Gemeinde Willingen Waldecker Str. 12 34508 Willingen 05632 401164 Zurzeit unbesetzt ist die Außenstelle Frankenau. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit haben, rufen Sie uns bitte an! Tel: 05631 9773-17 5 Was finde ich wo? Access ............................................................24 Acrylmalerei ....................................................63 Achtsamkeit ....................................................12 After-work-painting .........................................62 After-work-power ............................................53 Airbrush ..........................................................63 Alexandertechnik .............................................45 Allgem. Geschäftsbedingungen .......................78 Alphabethisierung............................................34 Android.......................................................ab 26 Anmeldeformular .............................................76 Apple ...............................................................26 Aquarellmalerei ...............................................63 AROHA® ..........................................................54 Ausbildereignungsprüfung ...............................15 Augentraining ..................................................50 Autobiographisches Schreiben ........................61 Autogenes Training ..........................................45 Ballett .............................................................68 Bauchtanz .......................................................67 Berufliche Orientierung....................................15 Bilanzbuchhalter ..............................................28 Bildbearbeitung am PC ...............................ab 24 Bildungsberatung ..............................................8 Bob-Ross-Malerein .........................................62 Buchführung....................................................28 Business English .............................................40 Business Make-up...........................................72 Chakren ..........................................................55 Chinesisch .......................................................31 Computerkurse........................................... ab 16 Computerschreiben .........................................28 Darmgesundheit ..............................................56 Datenbankverwaltung .....................................24 Das deutsche Alphabet....................................31 Deutsch als Fremdsprache .........................ab 31 Deutsch für Ärzte ............................................34 Deutsch für Pflegeberufe.................................34 Deutschprüfungen ...........................................33 Deutsche Schrift................................................9 Digitale Bildbearbeitung .............................ab 24 Digitale Fotografie ...........................................68 Drucken ohne Presse ......................................63 EDV-Einführung .......................................... ab 16 EDV-Aufbaukurse ....................................... ab 17 Einbürgerung .....................................................9 Englisch......................................................ab 35 Englisch für Kinder ..........................................40 Englisch für Senioren..................................ab 36 Entspannung ..............................................ab 49 Erziehung ................................................... ab 10 Esperanto ........................................................40 Essen aus dem Wok ........................................57 Excel ..........................................................ab 20 Farb- und Typberatung ....................................72 Faszien ............................................................53 Filzen..........................................................ab 69 Finanzbuchhaltung am PC ...............................27 Fitnessgymnastik .......................................ab 53 Floristik ...........................................................69 Fotografie ........................................................68 Französisch ............................................... ab 40 6 Frühenglisch....................................................40 Gartenbau .......................................................14 Gedächtnistraining ..........................................13 Gehölzschnitt...................................................14 Geschäftsbedingungen ....................................78 Gesellschaftstanz ............................................67 Gesunde Ernährung ....................................ab 56 Gimp................................................................24 Gitarre .............................................................64 Griechische Tänze ...........................................66 Gymnastik ..................................................ab 51 Hausaufgabenhilfe ..........................................12 Heilmethoden .............................................ab 55 Holzbildhauerei ................................................63 Homöopathie ...................................................55 Hormonyoga ....................................................48 Internationale Küche .......................................57 Internet.......................................................ab 25 I-Pad, I-Phone ............................................ab 26 Italienisch ........................................................41 Kami Bo® ........................................................54 Keramik ...........................................................63 Klangmassage .................................................50 Kochen .......................................................ab 56 Kreistanz .........................................................66 Kreativitätstraining ..........................................62 Lach-Yoga .......................................................48 Latin-Dance ....................................................66 Line-Dance......................................................65 Literatur ..........................................................61 Lesen und Schreiben .......................................34 Lesung Astrid Lindgren ...................................61 Lexware ..........................................................27 Liebe ...............................................................13 Männer kochen ...............................................58 Meditation .......................................................50 Mitmachtänze..................................................66 Mobbing ............................................................9 Modern Dance .................................................65 Mund und Kiefer ..............................................50 Musikschule ....................................................74 Nähen ........................................................ab 70 Natur und Kunst ..............................................62 Neugriechisch .................................................42 Obstbaumschnitt .............................................14 Orientalischer Tanz ..........................................67 Outlook............................................................23 Pädagogik .......................................................11 Pastellmalerei..................................................62 Patchwork .......................................................70 Patientenverfügung .........................................10 PC-Kurse .................................................... ab 16 Photoshop .......................................................24 Picasa .............................................................24 Pilates .............................................................53 Polnisch...........................................................42 Portugiesisch ..................................................42 PowerPoint .................................................ab 22 Powernapping .................................................51 Power-Yoga .....................................................47 Pralinen herstellen...........................................58 Profilpass ........................................................15 Progressive Muskelentsp............................ab 49 Projektmanagement ........................................29 Prüfungsangst .................................................12 Psychologie ................................................ ab 12 Qi Gong ......................................................ab 48 Rechtsfragen...................................................10 Rhetorik......................................................ab 34 Salsa ...............................................................67 Samba-Workshop ............................................64 Schmieden ......................................................68 Schreibwerkstatt .............................................61 Seifen herstellen .............................................68 Selbstheilungsarbeit ........................................56 Selbstmotivation mit ZRM ...............................12 Selbstverteidigung...........................................55 Seniorengymnastik .....................................ab 51 Seniorentanz ...................................................68 Smartphone ...............................................ab 26 Spanisch ....................................................ab 42 Spielkreis ........................................................11 Sprachentwicklung..........................................11 Starke Eltern – starke Kinder ..........................10 Steuerrecht .................................................... 10 Sticken ............................................................70 Stimmbildung ..................................................34 Stressbewältigung...........................................12 Stressprävention .............................................15 Stricken ...........................................................70 Stühle flechten ................................................68 Tabellenkalkulation.....................................ab 20 Tablet-Computer ........................................ab 26 Taping .............................................................56 Taiji Chuan..................................................ab 48 Tanzen........................................................ab 65 Tanztheater .....................................................65 Theaterworkshop ............................................61 Tastschreiben ................................................. 28 Telefontraining.................................................35 Textiles Gestalten .......................................ab 69 Textverarbeitung ........................................ ab 19 Tischdekoration ...............................................69 Tonarbeiten .....................................................63 Trommeln ........................................................64 Tschechisch ....................................................44 Vereinsrecht ....................................................10 Vereinsmeister.................................................27 Vegane Küche.............................................ab 56 Vegetarische Gerichte .....................................58 Vorsorgevollmacht ...........................................10 Widerrufsbelehrung .........................................77 Wildbeerenliköre..............................................56 Wirbelsäulengymnastik ..............................ab 51 Wirtschaftsenglisch .........................................40 Word .......................................................... ab 19 Yoga ...........................................................ab 46 Yogilates ..........................................................48 Zumba® ..........................................................66 Züricher Ressourcenmodell .............................12 Sie vermissen ein Thema? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen unter 05631 9773-0 oder 06451 7286-0. Zielgruppenarbeit an der vhs Nach dem hessischen Weiterbildungsgesetz sind die Bildungsangebote der Weiterbildungseinrichtungen allgemein zugänglich. Das bedeutet, dass jedes Angebot grundsätzlich Männern und Frauen, Alten und Jungen, Berufstätigen und ehrenamtlich Tätigen sowie Menschen mit und ohne Behinderungen offen steht. Zusätzlich verpflichtet dieses Gesetz aber die Weiterbildungsträger, sich bestimmten Zielgruppen besonders zu widmen und spezielle, auf deren Bedürfnisse besonders abgestimmte Angebote zu unterbreiten. Ehrenamtlich Tätige Alte deutsche Schrift Word im Ehrenamt GLS-Vereinsmeister Vereinsrecht 9 20 27 10 Familie Erziehung Starke Eltern, starke Kinder Spielkreis Filzen Fast Food Sprachentwicklung Unternehmen, Behörden, Vereine ab 10 10 11 ab 69 57 11 Frauen Autogenes Training Wildbeerenliköre Gymnastik Orientalischer Tanz Hormon-Yoga Farb- und Typberatung Business Make-up Wege zur Selbstheilung Weiblichkeit Selbsterfahrung 45 56 ab 51 67 48 72 72 56 12 13 Sie benötigen eine individuell abgestimmte Mitarbeiterschulung? Zusätzlich zu ihren offenen, allgemein zugänglichen Kursen führt die Kreisvolkshochschule auch im Auftrag von Unternehmen, Behörden, Vereinen usw. maßgeschneiderte Maßnahmen zur Fortbildung durch. Der Auftraggeber entscheidet in Absprache mit unseren Programmbereichsleitungen über Inhalte und Dauer der Maßnahmen. Gruppenschulungen sind dabei ebenso möglich wie Einzelunterricht. Auf Wunsch werden die Veranstaltungen auch in den Räumen Ihres Betriebs durchgeführt. Junge vhs Prüfungsvorbereitung Ballett Filzen Nähen Word, Excel, PowerPoint Internet Smartphone Tastschreiben Englisch Hausaufgabenhilfe Neugriechisch 12 68 ab 69 ab 70 17 ab 25 26 28 40 12 42 Senioren Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Gehirnjogging Tanz Gymnastik Englisch PC-Kurse Gelenkschule 10 10 13 68 ab 51 ab 36 ab 16 52 Neu im Programm Spielkreis Stressprävention Hügelbeetkulturen Tanztheater Lesung Astrid Lindgren Kreativitätstraining Airbrush Modern Dance Business talk Esperanto Tschechisch Das deutsche Alphabet Fünf Sprachen der Liebe Yogilates After-work-power Kami Bo® Darmgesundheit Männerkochen Pralinen herstellen Taping Faszien 11 15 14 65 61 62 63 65 40 40 44 31 13 48 53 54 56 58 58 56 53 7 Bildungsberatung Wir beraten – Sie entscheiden! Fachliche Kursberatung Die nachstehend aufgeführten Angebote der vhs zur Bildungsberatung sollen Sie dazu befähigen, das für Sie persönlich am besten geeignete Bildungsangebot auszuwählen. Wir wollen Ihnen damit helfen, Umwege und Sackgassen im Weiterbildungsprozess zu vermeiden. Wir beraten einrichtungsübergreifend, beschränken uns also nicht nur auf unser eigenes Angebot. Wir bieten Ihnen eine individuelle, an Ihrer Biografie und Ihren Wünschen ausgerichtete, kompetente und vertrauliche Beratung. Alle in der Bildungsberatung eingesetzten vhsMitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung. Sie sind Praktiker und kennen die Probleme, die beim lebenslangen Weiterbildungsprozess auftreten können. Wo erforderlich, haben sie Zusatzausbildungen für spezielle Beratungsbereiche absolviert. Sie möchten einen vhs-Kurs buchen, haben aber noch Detailfragen? Sie wissen nicht, ob ein bestimmter Kurs Ihren Vorkenntnissen entspricht, haben Fragen zum Inhalt oder möchten sich über Prüfungen informieren? Unsere Programmbereichsleiterinnen und Programmbereichsleiter stehen Ihnen für eine kompetente Beratung zu allen inhaltlichen Fragen unserer Veranstaltungen zur Verfügung. Für eine ausführliche Beratung empfehlen wir, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Wer für welche Kurse zuständig ist und wie Sie Kontakt aufnehmen können, entnehmen Sie bitte der Seite 4 dieses Programmhefts, wo alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt werden. DIE Nummer für die allgemeine Bildungsberatung – Im Auftrag des Hessencampus Waldeck-Frankenberg – Sie wollen sich weiterqualifizieren, wissen aber selber noch nicht genau wie und wo? Nutzen Sie uns als „Bildungswegweiser“. Wir helfen Ihnen gern, auf der Basis Ihrer bisher erworbenen Erfahrungen und Kenntnisse Ihre Vorstellungen zu präzisieren, ein realistisches Ziel zu formulieren, einen Zeitplan zu erstellen und mit den zuständigen Menschen oder Einrichtungen in Kontakt zu kommen. Damit ersparen Sie sich viel unnötigen Aufwand. Rufen Sie in unserer Bildungsberatungszentrale an und vereinbaren Sie einen Termin. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr unter 05631 9773-20. Sie erreichen uns auch per Mail unter [email protected] ProfilPASS Beratung: Sie können mehr, als Sie glauben! Sie sind schon länger keiner Erwerbsarbeit mehr nachgegangen und wollen jetzt wieder in den Beruf einsteigen oder sich umorientieren? Wir helfen Ihnen, Ihre formell in Schule und Ausbildung erworbenen Qualifikationen, insbesondere aber auch die in Familie und Ehrenamt auf informellem Wege erworbenen Kompetenzen systematisch nach einem standardisierten Verfahren zu erfassen und im Bezug auf ihre Berufsrelevanz zu beurteilen. Dazu setzen wir den ProfilPASS ein, der zu diesem Zweck von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung entwickelt und erprobt wurde. Beratung über die Finanzierungsmöglichkeiten der beruflichen Fortbildung Welche Beratungsangebote gibt es? Sie möchten sich beruflich weiterqualifizieren und hierzu die vorhandenen finanziellen Förderinstrumente in Anspruch nehmen? Über die Bildungsprämie des Bundes können Personen, die die individuellen Voraussetzungen erfüllen, einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem für diese Beratungen akkreditierten Berater Harald Schulz (06451 7286-13). Die Beratungsgespräche werden in unseren Geschäftsstellen Frankenberg und Korbach durchgeführt. Diese Beratung ist ein kostenloser Service der vhs für Sie. 8 Was ist die Bildungsprämie? Die Bildungsprämie fördert grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind, die wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln und Kompetenzen erweitern. Die Bildungsprämie deckt über den persönlich ausgestellten Prämiengutschein in vielen Fällen die anfallenden Kosten für Fachkurse und Seminare zur Hälfte ab und macht sie dadurch leichter finanzierbar. Die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1.000 Euro kosten. Kombinieren lässt sich der Prämiengutschein ferner mit dem Weiterbildungssparen. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Wer kann einen Prämiengutschein erhalten? Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500 Euro können Erwerbstätige erhalten, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind. Das zu versteuernde Jahreseinkommen laut Einkommensteuerbescheid darf 20.000 Euro bei Alleinstehenden und 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten nicht übersteigen. Wie erhalten Sie Ihren Prämiengutschein? Wenn Sie zum o.g. Personenkreis gehören, vereinbaren Sie einen Termin mit unserer anerkannten Beratungseinrichtung für eine kostenlose, neutrale und unverbindliche Beratung in Ihrer Nähe. Dort erfahren Sie alle Einzelheiten. Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg – Schwerpunkt: Kaufmännische Fortbildung, Harald Schulz, 06451 7286-13 Geschichte Gesellschaft Gesellschaft Geschichte Geschichte Einbürgerung Soziologie Soziologie Recht Kurs-Nr.: 62-1011001 Einführung in das Lesen von Einbürgerungstests Arbeit und Leben Kurs-Nr.: 61-1051101 Einführung das Lesen Briefen undinUrkunden in von alterBriefen und Urkunden in alter deutscher deutscher Schrift Schrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Dieser Kurs wendet lesen sich anwill, Personen seiner Urgroßeltern wer alteohne Urkunden Vorkenntnisse in alten deutschen Schriften. entziffern möchte oder sich für alte Chroniken Der Schwerpunkt liegtGrundkenntnisse im Lesen alter Briefe, interessiert, benötigt in alter Urkunden oder Chroniken. Es wird eindieses Überblick deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt Kurüber Schriftarten im Ablauf ses istdiedieverschiedenen praxisorientierte Vermittlung dieser der letzten Jahrhunderte Grundkenntnisse und dasvermittelt. Üben im Lesen von Texten. Frank Mause, 05691 4963 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Kurs-Nr.: 61-1011001 Dienstag, 20. Sep., 18.30 Frank Mause, 05691 4963bis 20.00 Uhr Dienstag, 27. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 11. Okt., 18.30 bis 20.00 Uhr Dienstag, März, 18.30 bis 20.00 Uhr 6 UStd., 3 1. Tage, 16,80 Euro 6Anmeldung UStd., 3 Tage, 17,80 Euro bei der vhs bis zum 13. September Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: 62-1011101 Kurs-Nr.: 61-1011002Übungen im Lesen Fortgeschrittene Eckhard Guntermann, 05631 7219in alter von Briefen und Urkunden Korbach, Berufsschule, deutscher Schrift Klosterstraße 11, Raum 06 Dieser Kurs mit „Werkstattcharakter“ wendet Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr sich an Personen mit Vorkenntnissen im Lesen 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro alter deutscher Schriften, zum Beispiel an die Anmeldung bei der vhs Teilnehmenden der vorausgegangenen Einfühbis zum 25. Februar rungskurse. Der Schwerpunkt liegt im Lesen verschiedenartiger Schriftstücke, die auch gern von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern, nach Absprache mit dem Kursleiter, mitgebracht Einbürgerung werden können. Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungswilligen Personen zusätzlich Frank Mause, 05691 4963 zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße dem „Kenntnisse Rechtsund Uhr GesellschaftsDienstag, 1. Nov., der 18.30 bis 20.00 der16,80 Lebensverhältnisse in Deutsch6ordnung UStd., 3und Tage, Euro land“ nachgewiesen werden sollen. Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelKurs-Nr.: 62-1011102 deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Lesen von Briefen und Urkunden in alter deutscher Schrift für FortgeEinbürgerungstest schrittene Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Dieser Kurs wendet sich an Personen, die bereits Frankenberg, vhs, Str. 2, in Grundkenntnisse im Königsberger Lesen alter Dokumente R. 1.04 Schrift haben. Der Schwerpunkt liegt deutscher Samstag, 19. März, 09.00 11.15 auf den Schriftarten des 18.bis und 19. Uhr Jahrhun3 UStd., Tag, Beispiel 25,00 Euro derts, wie1 zum der Kurrentschrift oder der Kanzleischrift. Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar Eckhard Guntermann, 05631 7219 Korbach, Kurs-Nr.:Berufsschule, 61-1021102 Klosterstraße 11, R. 06 Donnerstag, 12. Jan., 18.30 bis 20.00 Uhr Marion Agel-Knippschild 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Korbach, Berufsschule, Anmeldung bei 11, der Aula vhs bis zum 5. Januar Klosterstraße pixabay.com Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Seit demseit 01.09.2008 muss vonEinrichtung einbürgerungsist eine 1948 bestehende der willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Anforderungen ein Testvom absolviert werden, in und wird bundesweit Deutschen Gewerkdem „Kenntnisse der Rechtsund Gesellschaftsschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen ordnung undgetragen. der Lebensverhältnisse in Deutschparitätisch land“ nachgewiesen werden sollen.vermitteln, Die Bildungsangebote, die Wissen Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelUrteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachKurs-Nr.: 62-1021101 stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Marion Agel-Knippschild und Leben“ gefördert: Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 24. Sep., 09.00 bis 11.15 Uhr Kurs-Nr.: 61-1031001 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Konflikte – der vhs bis zum 2. September Anmeldung bei Psychoterror am Arbeitsplatz Mobbing eine fortgesetzte, aufeinander Kurs-Nr.:ist 62-1021102 aufbauende, ineinander übergreifende, der Marion Agel-Knippschild Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula dienende Verhaltensweise daher Samstag, 3. Dez., 09.00 bisund 11.15 Uhrauch recht3lich UStd., 1 Tag, 25,00 Euro greifbar. Anmeldung bei ist derinvhs bisRegel zum 4. Der Weg dahin aller vonNovember Konflikten und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die man, anders als im normalen Miteinander, dazu nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte werden provoziert, gemeinsam zu findende Lösungen verweigert. An diesem Wochenende werden wir Wege aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Erkrankungen kommen muss. Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Arbeit und Leben Die Einkommensteuererklärung ist eineKurs seitwendet 1948 bestehende Einrichtung Dieser sich an Personen mit der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im und wird bundesweit vom Deutschen GewerkEinkommensteuerrecht. schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Er informiert über die Grundlagen des Einkomparitätisch getragen. mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufUrteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuMitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet ca. 300 000 Jugendliche und Erwachsene. bekommen kann. Das Formular zur EinkommenNachstehendes Seminar wird aus Mitteln von steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich „Arbeit und Leben“ gefördert:. besprochen. Auch die drei am häufigsten benötigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden Kurs-Nr.: 62-1031001 intensiv behandelt. Konflikte Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Psychoterror am Arbeitsplatz Marion Pötter, 5015783 Mobbing ist eine05631 fortgesetzte, aufeinander aufbauKorbach, Berufsschule, ende, ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder der Klosterstraße 11,Diskriminierung Raum 107 dienende Verhaltensweise rechtlich greifbar. Dienstag, und 22. daher März,auch 19.00 bis 20.30 Uhr Der Weg dahin ist 20,80 in aller Euro Regel von Konflikten und 6 UStd., 3 Tage, provozierten gekennzeichnet, die man, Anmeldung Konflikten bei der vhs bis zum 15. März anders als im normalen Miteinander, dazu nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte werden provoKurs-Nr.: 61-1051600 ziert, gemeinsam zu findende Lösungen verweigert. Erben und Vererben An diesem Wochenende wir Wege Für dieses Seminar sind werden keine Vorkenntnisse aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz erforderlich. wirksam begegnet und wie schon Schwerpunkt dieses Seminars sindimu.Vorfeld a. Antmit Stresssituationen worten auf die Fragen:konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zuErbfolge? ernsten • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erkrankungen kommen muss. • Wie verfasse ich mein Testament und welDieches Teilnahmegebühr direkt mit dem Kursleiter ist für mich wird die günstigste Form? Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer ErbManfred Abt, 06451 21342 schaft beachten? Schmittlotheim, Gaststätte • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstor„Zum Elsebach“, Im Elsebach 2 benen habe ich wahrzunehmen? Freitag, 11. Nov., 10.00 bis 18.30 Uhr •Samstag, Wie hoch Erbschaftsteuerfreibe12.sind Nov.,die08.00 bis 18.30 Uhr träge von Ehegatten, Sonntag, 13. Nov., 08.00Partnern bis 12.30von UhrLebensKindern, und 21 gemeinschaften, UStd., 3 Tage, 100,00 EuroEnkelkindern bei VollverpfleGeschwistern? gung und Übernachtung • Welche Ausgaben können von dem21. steuerAnmeldung bei der Kursleitung bis zum Oktober pflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 9 Recht Gesellschaft Recht Kurs-Nr.: 62-1051101 Die Einkommensteuererklärung Dieser Kurs wendet sich an Personen mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Einkommensteuerrecht. Er ist nicht für Interessierte geeignet, die bereits mehrjährige Erfahrungen im Ausfüllen von Steuererklärungen haben. Er informiert über die Grundlagen des Einkommensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufgrund gekonnten Ausfüllens der Steuerformulare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet bekommen kann. Das Formular zur Einkommensteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich besprochen. Auch die drei am häufigsten benötigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Dienstag, 1. Nov., 19.00 bis 20.30 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 22,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Kurs-Nr.: 62-1051700 Der eingetragene Verein Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Mitglieder von Vereinsvorständen zur Auffrischung und Aktualisierung ihrer Kenntnisse oder an Personen, die sich auf eine entsprechende Tätigkeit vorbereiten möchten. Inhaltliche Schwerpunkte sind • Anforderungen an die Satzung und der Eintrag in das Vereinsregister • Durchführung und Protokollierung von Sitzungen • Steuerliche Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben zu den einzelnen Geschäftsbereichen • Steuerfreie Zahlungen im Rahmen der Ehrenamtspauschale, des Übungsleiterfreibetrages und der Kostenerstattung bei gemeinnützigen Vereinen Klaus Hartmann, 06451 3300 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 8. Okt., 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September 10 Kurs-Nr.: 62-1052500 Mietrecht Die wichtigsten Rechte und Pflichten, die sich aus einem Mietverhältnis ergeben, werden erläutert. Insbesondere wird eingegangen auf: • Mietvertrag • Kündigung • Schönheitsreparaturen • Geräusch- oder sonstige Belästigungen • Nebenpflichten wie Straßenreinigung, Pflege der Außenanlagen usw. Diese Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Mieter und Vermieter. Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 104 Dienstag, 29. Nov., 18.30 bis 20.45 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 9,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 22. November Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht In Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde beim Fachdienst Gesundheit des Landkreises Waldeck-Frankenberg Es kann jeden von uns jederzeit treffen! Für den Fall, dass man zu Lebzeiten wegen Krankheit, Behinderung, Koma etc. nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu besorgen, ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Diese Vorsorge kann mit einer Vollmacht zugunsten einer Person des Vertrauens (Ehegatte, Kinder oder Freunde) getroffen werden. Was hierbei zu beachten ist, wird in dieser Informationsveranstaltung durch die hierfür zuständigen Sachbearbeiter der Betreuungsbehörde des Landkreises erläutert. Fragen im Zusammenhang mit dem „Patiententestament“ sind nicht Inhalt dieser Veranstaltung, sondern eines eigenen Seminars. Kurs-Nr.: 62-1056102 Walter Müller, 06451 743655 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Donnerstag, 10. Nov., 19.00 bis 20.30 Uhr 2 UStd., 1 Tag, gebührenfrei Anmeldung bei der vhs bis zum 3. November Kurs-Nr.: 62-1056101 Bettina Jost, 05631 954470, Silke Saure Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 07 Donnerstag, 17. Nov., 19.00 bis 20.30 Uhr 2 UStd., 1 Tag, gebührenfrei Anmeldung bei der vhs bis zum 10. November Die Patientenverfügung Die Patientenverfügung ermöglicht es, vorab eine detaillierte Willensbekundung dazu abzugeben, welche medizinischen Maßnahmen man selber im Falle einer schweren Erkrankung ablehnt oder zulässt. In dieser Veranstaltung wird erläutert, wie eine solche Verfügung abzufassen ist, welche rechtlichen Vorgaben es gibt und wie dieses Dokument am zweckmäßigsten aufbewahrt wird. Kurs-Nr.: 62-1056202 Marion Pötter, 05631 5015783 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, R. 1 Dienstag, 4. Okt., 18.30 bis 20.45 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 9,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. September Kurs-Nr.: 62-1056200 Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 105 Dienstag, 11. Okt., 18.30 bis 20.45 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 9,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. Oktober Pädagogik Qualifizierung zur Kindertagesmutter und zum Kindertagesvater Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit dem Fachdienst Jugend des Landkreises Waldeck-Frankenberg eine zertifizierte Qualifizierung für Kindertagespflege an. Die Qualifikation orientiert sich an dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts. Nach Beendigung des Lehrgangs (ca. 160 Unterrichtsstunden), einer schriftlichen Hausarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson“. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Hauptschulabschluss. Anmeldungen sind beim Fachdienst Jugend des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Monika Padberg-Koert möglich, Tel.: 06451 743-781. Kurs-Nr.: 62-1061130 Stärken von Kindern stärken - für Eltern von Grundschulkindern Ein Blickwinkelveränderungs-Workshop Allzu oft richten Eltern, Lehrer und andere Betreuungspersonen ihren Blick nur auf die Defizite und Schwächen von Kindern. Ein neunjähriger Junge sagt: „Meine Eltern behandeln mich wie einen Schweizer Käse - sie sehen an mir nur Löcher ... Davon werden diese noch größer ...“ Dieser Workshop lädt alle Eltern ein, diesen Blick einmal zu ändern. Sie sollten den „Käse anstatt seiner Löcher“ sehen! Pädagogik Geschichte Geschichte Ziel ist es, die Stärken von Kindern zu stärken und zu fördern, aber auch die eigenen „Schätze“ zu bergen. So kann ein wertschätzendes, Einführung in das vonMiteinander offenes, friedliches undLesen erfüllendes Briefen und Urkunden in alter erreicht werden. deutscher Schrift Wer Briefe und andere Schriftstücke Svetlana Wiegand, 05631 9170431 , aus der Zeit MarinaUrgroßeltern Coppola, 0561 20188193 seiner lesen will, wer alte Urkunden Korbach, Gesundheitsundfür Therapiezentrum, entziffern möchte oder sich alte Chroniken Heerstr. 27 benötigt Grundkenntnisse in alter interessiert, Samstag, Sep.,Ein 10.00 bis 15.30 Uhr deutscher24. Schrift. Schwerpunkt dieses KurSonntag, 25. Sep., 09.30 bis 13.00 Uhr dieser ses ist die praxisorientierte Vermittlung 10 UStd., 2 Tage, 59,60 Euro Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Texten. Kurs-Nr.: 61-1011001 Svetlana Wiegand Frank Mause,für 05691 4963 Kursleiterin „Stärken stärken“ Bad CRS,Wiegand, 5er-Haus, Fröbelstraße „IchArolsen, bin Svetlana HeilDienstag, 1. für März, 18.30 bis 20.00 Uhr praktikerin Psychotherapie 6und UStd., 3 Tage, 17,80 Euro zertifizierte Entspannungstrainerin, arbeite Anmeldung bei derselbstständig vhs bis zum in 23. Februar eigener Praxis in Korbach und in Kassel, gebe Workshops und coache rund um Kurs-Nr.: 61-1011002 die Themen „Selbsterfahrung und PersönlichEckhard Guntermann, 05631 7219 keitsentfaltung“, „Ressourcenorientierte ErzieKorbach, Berufsschule, hung“, „Achtsamkeit und06 Entspannung“. Ich Klosterstraße 11, Raum bin verheiratet und Mutter drei Kindern. Donnerstag, 3. März, 18.30 von bis 20.00 Uhr Mir ist es wichtig, Menschen kompetent dabei zu 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro unterstützen, einen hilfreicheren Blickwinkel auf Anmeldung bei der vhs herausfordernde Lebensbereiche zu entwickeln bis zum 25. Februar und Ressourcen für gewünschte Veränderungen zu entdecken - für mehr Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und Freiheit. Einbürgerung Seit dem 01.09.2008 Kurs-Nr.: 62-1061530muss von einbürgerungswilligen Personen zusätzlich Affe, Krähe, Tiger und zu Co.den - sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in Bewegung, Körperwahrnehmung und dem „Kenntnisse der Rechtsund Kreativität für Kinder von 8Gesellschafts-10 Jahre ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutsch„Affe, Krähe, Tiger“ kommen im Namen verland“ nachgewiesen werden schiedener Formen und Bildersollen. aus dem Taiji und Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelQigong vor, die in diesem Kurs geübt werden. deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Übungen aus dem Taiji und Qigong steigern die eigene Körperwahrnehmung, führen zu AusgegliEinbürgerungstest chenheit und helfen, Spannungen abzubauen. Mit Kurs-Nr.: 61-1021101 ihren oft bildhaften Namen regen sie außerMarion Agel-Knippschild dem die Fantasie an. In einer abschließenden Frankenberg, vhs, Königsberger 2, Maleinheit entstehen eigene, durch Str. die Übungen R. 1.04 inspirierte Bilder. Das Malen fördert die IntegratiSamstag, 19. März, aus 09.00 11.15 Uhr on der Erfahrungen denbis Bewegungsübungen 3und UStd., 1 Tag, 25,00 Euro fördert die Freude an der eigenen Kreativität. Anmeldung bei sind der vhs bisKursgebühr zum Materialkosten in der enthalten. 19. Februar Sabine Grunert, 05633 3590073 Kurs-Nr.: 61-1021102 Heringhausen, Haus des Gastes, Kirchstraße 6 Marion Agel-Knippschild Donnerstag, 3. Nov., 16.30 bis 17.45 Uhr Korbach, Berufsschule, 7 UStd., 4 Tag, 28,20 Euro Klosterstraße 11, Aula Anmeldung11.beiJuni, der 09.00 vhs bisbis zum 27. Uhr Oktober Samstag, 11.15 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Gesellschaft Kurs-Nr.: 62-1062101 Sprachentwicklung und Förderung Soziologie Recht Spielkreis für Kinder mit ihren Eltern: des kindlichen Spracherwerbs 9 Monate bis 2 Jahre Arbeit und Leben (In Zusammenarbeit mit der evangelischen ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Kirchengemeinde). politischen Jugend- und Erwachsenenbildung In diesem Kurs können Kinder im Alter von 9 und wird bundesweit vom Deutschen GewerkMonaten bis 2 Jahren gemeinsam mit ihren schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Eltern oder Großeltern Sing-, Bewegungs- und paritätisch getragen. Kreisspiele kennenlernen, basteln, gestalten und Die dieviele Wissen vermitteln, sichBildungsangebote, austauschen. Es gibt Anregungen für ein Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen freudiges Miteinander im Kurs und für zu Hause. Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. 300 Jugendliche Erwachsene. NachHeike000 Hupfeld, 06457 und 8994142 stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Burgwald, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße und Leben“ Montag, 19. gefördert: Sep., 09.30 bis 11.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 56,00 Euro Kurs-Nr.: Anmeldung61-1031001 bei der Kursleitung bis zum 12. September Konflikte – Psychoterror am Arbeitsplatz Kurs-Nr.:ist 62-1063100 Mobbing eine fortgesetzte, aufeinander Stärken stärken fürübergreifende, Kinder vonder aufbauende, ineinander 8Anfeindung, - 10 Jahre Schikane oder der Diskriminierung dienende Verhaltensweise und daher auch rechtEin Potenzialentfaltungs-Workshop lich Tiefegreifbar. Wurzeln schlagen ... Starke Flügel entwiDer dahinselbst ist inentdecken aller Regel...! von Konflikten ckelnWeg ... Sich und provozierten Konflikten gekennzeichnet, Dieser Workshop lädt Kinder ein, Abenteuerlustdie zu man, anders als im normalen Miteinander,zudazu spüren, um noch mehr eigene Fähigkeiten entnutzt, fertig zu machen. Konflikte deckenden undanderen ganz neue Kräfte zu entwickeln. Das werden provoziert, gemeinsam zu findende fördert ihre Persönlichkeitsentfaltung und führt zu mehr Selbstbewusstsein Lösungen verweigert. und Selbstvertrauen. Wirdiesem machenWochenende uns, wie Piraten, aufwir die Wege Sucheaufnach An werden den eigenen verborgenen Schätzen. zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Und so arbeiten wir:und Spielerisch. Lebenwirksam begegnet wie schonKreativ. im Vorfeld mit dig. Leicht! Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Svetlana Wiegand, 05631muss. 9170431 , Erkrankungen kommen Marina Coppola, 0561wird 20188193 Die Teilnahmegebühr direkt mit dem KursKorbach, Berufsschule, Klosterstraße R. 05 leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch11, weiSamstag, 3. Dez., 10.00 16.00 Uhr tere Informationen erteiltbis und die Anmeldungen 8entgegennimmt. UStd., 1 Tag, 47,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. November Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Marina Coppola Eichenwaldstraße 1 stärken“ Kursleiterin für „Stärken Freitag, April, 10.00 bisBera18.30 Uhr „Ich bin8.psychologische Samstag, April,im 08.00 bis 18.30 terin und 9. arbeite Bereich der Uhr Sonntag, April, 08.00 12.30 Uhr Beratung,10. Supervision undbisdes 21 UStd., 3mit Tage, EUR bei VollverpfleCoaching dem100,00 hypnosystemischen gung und Ansatz. Übernachtung im Doppelzimmer In meinen Kursen ich mich als ModerateAnmeldung bei dersehe Kursleitung rin, die Ihnen hilft, Ihre eigenen Möglichkeiten zu erkennen. Wir identifizieren gemeinsam Ihre Ressourcen. Die gewünschten Veränderungen führen Sie selbst herbei, denn Sie sind der Experte für Leben! Ziel der Seminare ist es, den Zugang zur eigenen ursprünglichen Kraft zu finden und dadurch Qualitäten wie Gelassenheit, Lebendigkeit, Mut und Zuversicht zu gewinnen.“ Für die meisten Menschen ist die Sprache etwas Kurs-Nr.: 61-1051101 so Selbstverständliches, dass sie sich über deren Die Einkommensteuererklärung Erwerb keine Gedanken machen. Oft weckt Dieser wendet an Personen erst derKurs Kontakt mit sich Kleinkindern oder mit einer keinen oder nur geringen Vorkenntnissen gestörten Sprachentwicklung das Interesseiman Einkommensteuerrecht. den einzelnen Spracherwerbsphasen. Mit diesem Er informiert die GrundlagenLernprozess des Einkom-der Seminar wirdüber der hochkomplexe mensteuerund Lohnsteuerrechts. Sprachentwicklung näher betrachtet.Es wird an praxisnahen Beispielen wie man aufFolgende Inhalte werdenerläutert, wir erarbeiten: gekonnten Ausfüllens der •grund Sie lernen die Meilensteine derSteuerformuSprachentlarewicklung ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet kennen. kann. Das Formular zur Einkommen•bekommen Sie erhalten Anregungen zur Förderung der steuererklärung wird Zeile fürim Zeile ausführlich Sprech- und Sprachfreude Alltag sowie besprochen. Auch die drei am häufigsten benöHinweise und Handreichungen zur Sprachenttigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), wicklungsförderung. und lässt K (Kinder) werden •V (Vorsorgeaufwand) Mit dieser Hilfestellung sich der indiviintensiv duellebehandelt. Entwicklungsstand eines Kindes festEs stellen erfolgt und keine individuelle Steuerberatung! gezielt und angemessen fördern. Dieses Seminar ist für beruflich oder privat Marion Pötter, 05631 5015783 Interessierte gleichermaßen geeignet. Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Kurs-Nr.: 62-1064301 Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Sylvia Emden, 06451 7463500 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.14 Anmeldung der9.00 vhsbis bis12.45 zum 15. Samstag, 8. bei Okt., UhrMärz 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Kurs-Nr.: Anmeldung61-1051600 bei der vhs bis zum 30. September Erben und Vererben Für dieses62-1064302 Seminar sind keine Vorkenntnisse Kurs-Nr.: erforderlich. Sylvia Emden, 06451 7463500 Schwerpunkt dieses Seminars sind u. 11, a. AntKorbach, Berufsschule, Klosterstraße R. 209 Samstag, 09.30 bis 13.15 Uhr worten auf28. dieJan., Fragen: 5• UStd., 1 Tag, 17,40 Eurodie gesetzliche Erbfolge? Was bedeutet für mich Anmeldung bei der vhs zum 21. Januar • Wie verfasse ich meinbisTestament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wirdEmden der gesetzliche Pflichtanteil Sylvia berechnet? Kursleiterin im Bereich Pädagogik •“Ich Was muss ich bei der Annahme einer Erblebe mit meinem Mann und schaftkleinen beachten? meiner Tochter in Franken•berg. Welche steuerlichen Pflichten für den VerstorMeinen Beruf als Förderschulbenenfür habe ich wahrzunehmen? lehrerin Sprachheilpädagogik •und Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeGeistigbehindertenpädagogik träge von ich Ehegatten, Partnern von Lebensunterbreche momentan für meine Elternzeit. gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern Seit Beginn des Jahres 2016 betätige ich michund als Geschwistern? Dozentin in der Fortbildung und Qualifizierung der •Kindertagespflegepersonen Welche Ausgaben können dem steuerdesvon Landkreises. Hier pflichtigen Vermögen abgesetzt werden? biete ich vor allem Fachseminare im Bereich der Sprachentwicklung und Förderung an. Marion Pötter, 05631 5015783 Mit der Öffnung meines Kursangebots für das Korbach, Berufsschule, allgemeine vhs-Programm freue ich mich auf neue Klosterstraße 11, Raum 107 interessierte Kursteilnehmer!” Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 119 Hausaufgabenhilfe Gesellschaft Hausaufgabenhilfe Kurs-Nr.: 62-6001101 Hausaufgabenhilfe In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Allendorf (Eder). Die Gruppe trifft sich zweimal wöchentlich, und zwar dienstags und mittwochs, jeweils um 14.30 Uhr. Weitere Kinder sind willkommen und können auch im Laufe des Semesters noch einsteigen! Monika Heß, 06452 1572, Malgorzata Skrentna, 06452 5759503 Rennertehausen, Kindergarten „Kleine Strolche“, Blumenthalstr. 1 Anmeldung bei der Kursleitung Psychologie Kurs-Nr.: 62-1070611 Selbstmotivation mit ZRM (Züricher Ressourcen Modell) Wochenendkurs In diesem Kurs geht es darum, unbewusste Motive und Ressourcen zu nutzen und die eigenen Ziele so zu formulieren, dass unser Unbewusstes uns bei der Umsetzung unterstützt. Dadurch wird erreicht, dass unsere Ziele im Unbewussten präsent sind und es uns leichter fällt, in Handlung zu kommen. Das Züricher Ressourcen Modell ist für die Züricher Universität von Maja Storch und Frank Krause entwickelt worden. Integriert werden Erkenntnisse aus Psychoanalyse und Motivationspsychologie, basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Stephani Kröll, 06451 715025 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 210 Samstag, 8. Okt., 10.00 bis 17.15 Uhr Samstag, 5. Nov., 10.00 bis 17.15 Uhr 18 UStd., 2 Tage, 62,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Kurs-Nr.: 62-1070620 Mit Weiblichkeit erfolgreich sein stehen Sie Ihre Frau Frauen sind heute qualifizierter denn je und müssen oder wollen Beruf und Familie miteinander vereinen. Manche Frauen versuchen, in der Arbeitswelt wie Männer zu handeln und „ihren Mann zu stehen“. Aber der Verlust der Weiblichkeit kann auch zu Konflikten führen, weil man oft versucht, jemand zu sein, der man nicht ist. Das ist auf Dauer sehr unbefriedigend. Um als Frau in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein, sollten wir einen anderen Weg wählen, und zwar ganz authentisch und echt man selbst sein. 12 Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen, die Hindernisse auszuräumen, die sie in ihrer Frauenrolle bremsen könnten. Ziel ist es, darauf hinzuarbeiten, mit weiblicher Intuition und Natürlichkeit auch in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Stephani Kröll, 06451 715025 Bad Wildungen, Wandelhalle, Raum Rappold, Georg-Viktor-Quelle 3 Samstag, 24. Sep., 09.30 bis 18.00 Uhr Sonntag, 25. Sep., 09.30 bis 13.00 Uhr 14 UStd., 2 Tage, 48,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Kurs-Nr.: 62-1071201 Gesundheitsfaktor: Achtsamkeit Tagesseminar Was tun, wenn härteres, klügeres und schnelleres Arbeiten nicht zum erwünschten Ziel führt? In diesem Kurs finden Sie Impulse und Übungen zur Stressreduktion, Erhöhung von Aufmerksamkeit und Konzentration sowie zur Verbesserung der Schlafqualität. Es ist gut zu wissen, wie schnell man unterwegs ist, aber noch wichtiger ist es zu wissen, ob man auf dem richtigen Weg ist. Monika Simshäuser, 05623 2158 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 10 Samstag, 8. Okt., 09.30 bis 17.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 27,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Kurs-Nr.: 62-1071202 Stressreduktion mit dem „Acht-Wochen-Achtsamkeitsprogramm“ Mit Online-Begleitung Durch Achtsamkeit nehmen wir Anspannung früh wahr und können sie auflösen, bevor sie zu schmerzhaften Verspannungen wird. Nachgewiesene Wirkungen eines 8-wöchigen Achtsamkeitstrainings sind Stressreduzierung, bessere Gedächtnisleistung, schnellere Reaktionszeiten, Stärkung des Immunsystems und Förderung der Schlafqualität. Progressive Muskel-Relaxation nach Jacobson trainiert unsere natürliche Fähigkeit, leicht und schnell von Anspannung zu Entspannung umzuschalten. Im Kurs lernen und trainieren Sie unter Anleitung Übungen, die nahezu überall und an jedem Arbeitsplatz durchführbar sind. Zur Vertiefung und Nachhaltigkeit haben Sie bei diesem Kurs die Möglichkeit einer Online-Begleitung, wo Sie zusätzlich Achtsamkeitsimpulse während des Kurses und danach erhalten. Monika Simshäuser, 05623 2158 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 1 Montag, 31. Okt., 19.00 bis 20.30 Uhr 16 UStd., 8 Tage, 55,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Kurs-Nr.: 62-1071204 Wir Kinder der Kriegskinder - Betrachtungen aus systemischer Sicht Die Kinder der Kriegskinder sind geboren in den Jahren 1960 bis 1975. Ihre Eltern, oft als die „vergessene Generation“ bezeichnet, waren im zweiten Weltkrieg Kinder. Diese Zeit mit ihren eindrücklichen Erfahrungen prägt bis heute beide Generationen. Viel Schweres wirkt noch nach. Spuren können bis zu den Enkeln der Kriegskinder und darüber hinaus Auswirkungen haben. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Möglichkeiten es aus systemischer Sicht gibt, um dem, was war, mit Achtung und Verständnis zu begegnen. Verständnis ist eine gute Voraussetzung für Frieden im Hier und Jetzt. Kurs-Nr.: 62-1071204 Iris Schumann, 05632 7818 Usseln, Seminarraum Haus Schumann, Korbacher Str. 7 Dienstag, 10. Jan., 19.00 bis 21.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 12,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. Januar Kurs-Nr.: 62-1071203 Iris Schumann, 05632 7818 Usseln, Seminarraum Haus Schumann, Korbacher Str. 7 Mittwoch, 28. Sep., 19.00 bis 21.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 12,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. September Kurs-Nr.: 62-1074301 Prüfung ohne Prüfungsangst für Jugendliche Entspannt und konzentriert Arbeiten schreiben, mündliche oder schriftliche Prüfungen absolvieren oder Präsentationen vortragen und dabei Aufregung, Nervosität oder Prüfungsangst weitgehend hinter sich lassen - das verspricht die leicht erlernbare Selbsthilfetechnik Emotional Freedom Techniques (EFT) aus den USA. Diese Technik kann genutzt werden, um die Konzentration sowohl beim Lernen und Vorbereiten als auch unmittelbar vor einer Prüfung zu steigern. Der Kurs richtet sich an junge Leute ab 14 Jahren. Besonders geeignet auch für Abiturienten. Kurs-Nr.: 62-1074301 (Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Kreisund Hansestadt Korbach statt) Iris Schumann, 05632 7818 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 07 Freitag, 18. Nov., 17.00 bis 19.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 5,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. November Hausaufgabenhilfe Religion Geschichte Angebote für Eltern Geschichte mit Kindern Prüfung ohne Prüfungsangst für Kurs-Nr.: 62-1074302 Jugendliche Kurs-Nr.: 61-1062101 Einführung das7818 Lesen von Iris Schumann, in 05632 Spielkreis Kinder mit ihren Eltern: Briefen undfürUrkunden in alter Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, 9deutscher Monate bis 2 Jahre Schrift Raum 10 In diesem Kurs können Kinder im Alter von 9 Wer Briefe11. undJan., andere Schriftstücke aus der Zeit Mittwoch, 17.00 bis 19.15 Uhr Monaten bis 2 Jahren gemeinsam mit ihren 3seiner UStd.,Urgroßeltern 1 Tag, 10,40lesen Eurowill, wer alte Urkunden Eltern oder Großeltern Sing-, Bewegungs- und entziffern möchte sichzum für alte Chroniken Anmeldung bei deroder vhs bis 4. Januar Kreisspiele kennenlernen, basteln, gestalten interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter und sich austauschen. Es gibt viele Anregungen deutscher62-1074509 Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurKurs-Nr.: für ein freudiges Miteinander im Kurs und für ses ist die praxisorientierteGehirnjogging Vermittlung dieser Gedächtnistraining, zu Hause. Kosten für Material werden je nach Grundkenntnisse und dashilft, Üben im Lesen von Das Aktivierungstraining Geist und GedächtAngebot im Kurs eingesammelt. Texten. nis in Schwung zu halten, verzögert evtl. auftre(In Zusammenarbeit mit der evangelischen tende Altersdemenzen, schafft Voraussetzungen, Kirchengemeinde) Kurs-Nr.: 61-1011001 um den Alltag selbstständig bewältigen zu könFrankerhöht Mause, 4963 nen, die05691 geistige Fitness und Zufriedenheit Heike Hupfeld, 06457 8994142 Bad ermöglicht Arolsen, CRS, 5er-Haus,anFröbelstraße und die Teilnahme Gesprächen Burgwald, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße Dienstag, 1. März, Täglich 18.30 bis UhrTraining und Diskussionen. 1020.00 Minuten Montag, 15. Feb., 09.30 bis 11.00 Uhr 6 UStd., 3um Tage, 17,80 genügen, geistig fitEuro zu bleiben. 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei werden der vhs Sie bis zum Februar In diesem Kurs nicht23. getestet oder Anmeldung bei der Kursleitung geprüft, sondern lernen einfache, spielerische bis zum 8. Februar Kurs-Nr.: mit 61-1011002 Übungen, denen Sie selbst Ihre geistigen Eckhard Guntermann, 05631 7219 Fähigkeiten aktivieren können. Korbach, Berufsschule, Katrin Kugel, 06451 1619,06 Klosterstraße 11, Raum Elke Deppe, 06451 4460 Donnerstag, 3. März, Kurs-Nr.: 61-600110118.30 bis 20.00 Uhr Frankenberg, Königsberger Str. 2, R. 1.02 6 UStd., 3 Tage,vhs, 17,80 Euro Hausaufgabenhilfe Mittwoch, 14. Sep., 10.00 bis 11.30 Uhr Anmeldung bei der vhs In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kir20 UStd., 10 Tage, gebührenfrei bis zum 25. Februar chengemeinde und der Gemeinde Allendorf Anmeldung am ersten Kurstag (Eder). Die Gruppe trifft sich zweimal wöchentlich, Kurs-Nr.: 62-1074710 und zwar dienstags und mittwochs, jeweils um Einbürgerung Fünf Sprachen der Liebe 14.30 Uhr. Weitere Kinder sind willkommen und Die Sprachen dermuss Liebe“ ein Begriff Seit„Fünf demauch 01.09.2008 vonisteinbürgerungskönnen im Laufe des Semesters noch der Paartherapie, den der amerikanische Paar- und willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen einsteigen! Beziehungsberater Gary absolviert Chapman werden, prägte. ErinbeAnforderungen ein Test zieht sich auf fünf der verschiedene Beziehungsspradem „Kenntnisse Rechtsund GesellschaftsMonika Heß, 06452 1572, chen, dieund in Partnerschaften gelebt werden und ordnung der Lebensverhältnisse in DeutschMalgorzata Skrentna, 06452 5759503 die fürnachgewiesen ein „Sich-geliebt-Fühlen“ verantwortlich land“ werden sollen. Rennertehausen, sind. Sie sinderhalten Lob und alle Anerkennung, ZweisamInteressierte erforderlichen Familienzentrum, Blumenthalstr. 1 Anmelkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft, Zärtlichkeit deunterlagenbeizuder diesen Tests zugeschickt. Anmeldung Kursleitung und sind bei jedem Menschen und in jeder Beziehung ganz unterschiedlich ausgeprägt. Einbürgerungstest Die Interpretation der Liebessprachen wurde Kurs-Nr.: 61-1021101 später in verschiedene LebensentwicklungsbeMarion Agel-Knippschild reiche wie Eltern-Kind-Beziehungen oder die Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, berufliche Kommunikation (von Ewald Wandas) R. 1.04 61-1074710 Kurs-Nr.: erweitert. Spannend ist es, sich auf EntdeSamstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr Kinesiologie für Mütter ckungsreise zu begeben und beiund sichBabys selbst ein3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Die die Selbstheilungskräfte mal Kinesiologie unter diesenregt Aspekten genau hinzuschauen. Anmeldung bei der vhs bis zum an, stärkt Wohlbefinden und eignet sich Dieser Kursunser ist kein Therapieangebot, sondern 19. Februar für Menschen jeden tägliche Fit- vor. stellt das Konzept derAlters! „Fünf Das Liebessprachen“ nessprogramm für Babys und Mütter stimuliert Kurs-Nr.: 61-1021102 die Energiebahnen, kräftigt die Muskeln und Edeltraud Höhne, 05691 911962 Marion Agel-Knippschild stärkt die Berufsschule, eigene Abwehr.Klosterstraße Weiterhin lernen Korbach, 11,die Korbach, Berufsschule, Mütter einige Übungen aus der Kinesiologie zur Raum 107 Klosterstraße 11, Aula Samstag, 19. Nov., 09.30 13.15 Uhr gut Entspannung kennen, die bis auch zu Hause Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 5anwendbar UStd., 1 Tag, 17,40 Euro sind. Der Kurs findet im SalzVital3Anmeldung UStd., 1 Tag, Euro bei 25,00 der vhs bis zum Entspannungsraum in angenehmer Atmosphäre Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai 12. November Hausaufgabenhilfe Psychologie Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft statt. Salzionen sorgen für ein angenehmes Klima und haben eine positive Wirkung auf die Edeltraut Höhne Gesundheit. Kursleiterin für „Fünf Sprachen der Liebe“ Arbeit und Leben Manuela Hannich, 05636 514302 „Ich binseit 1952 in Medebach ist eine 1948 bestehende Goddelsheim, Haus Hannich,Einrichtung Tulpenstr.der 7 geboren, glückliche Mutter einer politischen Jugendund Erwachsenenbildung Mittwoch, 13. April, 10.00 bis 11.30 Uhr OmaDeutschen von und wird1bundesweit Gewerk2wunderbaren UStd., Tag,Tochter, 16,90 vom Euro zwei Enkelsöhnen. Ich habe schaftsbund (DGB) und bis denzum Volkshochschulen Anmeldung bei der vhs 6. April eine Studienausbildung paritätisch getragen. als Psychologische Beraterin und Coach. Mein besonders großes Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Kurs-Nr.: 61-1070001 Herz für Kinder und Mütter ermutigte mich Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Wochenendseminar: 2013 zur Weiterbildung als Hochsensibilität Erziehungsund ca. Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich erkennen und gut damit umgehen Entwicklungsberaterin, die ich 2017 abschlie300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachKennen SieSeminar das auch? Sie hören nichtvon auf, ßen werde. In meinem vhs-Seminar möchte ich stehendes wird aus Mitteln „Arbeit sich Gedanken zu machen, das Abgrenzen und alle Personengruppen (Eltern, Paare, Singles) und Leben“ gefördert: Abschalten schwer? Siemit reagieren ansprechenfällt undIhnen inspirieren, sich Liebe auf stark auf manche äußere Reize? Dann gehörenEs ihre menschlichen Beziehungen einzulassen. Kurs-Nr.: 61-1031001 Sie auch zu den Menschen, die mangibtvielleicht spannende Veränderungsmöglichkeiten Konflikte – als bezeichnet. Das ist gar nicht Siehochsensibel werden staunen!“ Psychoterror am Arbeitsplatz mal so selten: 15 bis 20 % aller Menschen sind Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander hochsensibel. aufbauende, ineinander übergreifende, der Kurs-Nr.: 62-1075101 Was ist Hochsensibilität, warum gibt es sie Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Stärken stärken, bergen, und wie wirkt sie sich Schätze aus? Was kann dazu dienende Verhaltensweise und daher auch rechtsich entdecken führen, dass sie als Last erlebt wird? Und wie lich greifbar. Ein Selbsterfahrungslässt sich andererseits diese und Gabe am besten Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten zur Geltung bringen? In diesem Seminar lernen Entwicklungs-Workshop für Frauen und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Sie die wichtigsten Aspektetauchen dieses Phänomens Ins Meer der Möglichkeiten …, man, anders als im normalen Miteinander, dazu kennen. Informationen dazu und der Erfahrungseigene Ressourcen nutzt, den anderen entdecken. fertig zu machen. Konflikte austausch mit anderen vermitteln Ihnen In jeder von uns schlummert all zu das, wasneue wir für werden provoziert, gemeinsam findende Erkenntnisse zu Ihrer Hochsensibilität. Das kann ein erfülltes Leben brauchen. Lösungen verweigert. Sie inspirieren, Haltung dazu neu zu bewerKennen Sie IhreIhre „Edelsteine“ und Schätze, die An diesem Wochenende werden wir Wege auften undprivaten zu lernen, besseren Umgang Sie im undeinen beruflichen Leben kraftvoll zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz damit zu finden. begleiten? Wer von uns wünscht sich nicht, wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Im SeminarHerausforderungen wird ein eigenverantwortlicher, alltägliche mit mehr LeichtigStresssituationen konstruktiv umgegangen werlösungsorientierter Ansatz vertreten. Eine prokeit, Gelassenheit und einem Gefühl natürlicher den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten blemorientierte Haltung wird explizit nicht verKompetenz zu meistern? Erkrankungen kommen muss. folgt. Daher ist das Seminar nicht In diesem Workshop haben Sie diefür ZeitMenschen und einen Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursgeschützten Ihre Stärken, Ihr Hochsenpersönliches geeignet, dieRaum, den Hintergrund ihrer leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiPotenzialmit und Ihre Kraftquellen (neu)Kontext zu entdesibilität einem therapeutischen in tere Informationen erteilt und die Anmeldungen cken bzw. besser zu nutzen. Verbindung bringen. entgegennimmt. Erleben Sie neue Begegnungen als Abenteuer Inhalte: undHaltung Geschenk, sich im eigenen Körper lebendig • zur eigenen Hochsensibilität und Manfred Abt, 06451 21342 undSelbstmitgefühl leicht zu fühlenentwickeln - für mehr Wohlbefinden, Frankenau, Frankenauer Hof, Selbstbewusstsein, Zufriedenheit, Kreativität und • Wahrnehmungssteuerung – Achtsamkeit Eichenwaldstraße 1 Lebendigkeit. • Wahrnehmungssteuerung – Auf andere Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Gedanken kommen Samstag, 9. April, 08.00 18.30 Uhr Svetlana Wiegand, 05631bis 9170431 , • Wahrnehmungssteuerung – Aufnehmen des Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr Marina Coppola, 0561 20188193 Positiven 21 UStd., 3 Tage, 100,00und EUR bei VollverpfleKorbach, • GrenzenGesundheitssetzen oder erweitern und „Nein“ gung und Übernachtung im Therapiezentrum, Heerstr. Doppelzimmer 27 sagen Anmeldung bei der Kursleitung Samstag, 12. Nov., 10.00 bis • Umgang mit Überreizung 15.30 Uhr Sonntag, 13. Nov., 09.30 bis 13.00 Uhr • Finden guter Lebensbalance 10 UStd., 2 Tage, 59,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. Oktober Matthias Gaenzer, 0561 50399964 Bringhausen, Seminarzentrum fünfseenblick, Kurstr. 4 Samstag, 25. Juni, 09.30 bis 17.00 Uhr Sonntag, 26. Juni, 09.00 bis 13.00 Uhr 14 UStd., 2 Tage, 56,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Juni Soziologie Matthias Gaenzer Kursleiter für Psychologie Religion Recht Matthias Gaenzer aus Kassel, 51 Jahre alt, arbeitet Kurs-Nr.: 62-1091101 Kurs-Nr.: 61-1051101 selbstständig als gesetzlicher Leiden um Gottes willen! Die Einkommensteuererklärung Betreuer in Kassel und hält Vor«Womit habe ich das verdient?» - odermit noch Dieser Kurs wendet sich an Personen träge, gibt Seminare und coacht Menschen deutlicher formuliert: «Das habe ich wirklich keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im rundverdient!». ums Thema Selbstauf nicht So Hochsensibilität. lautet oft die Reaktion Einkommensteuerrecht. hochsensibel, ist es seine Vision, Hochsen(unerwartetes) Leiden. Er informiert über die Grundlagen des Einkomsible dabeiund zu begleiten, einen guten Umgang Verschiedene Modelle, mit eigenem und fremdem mensteuerLohnsteuerrechts. Es wird an mit diesem Wesenszug zu entwickeln. Leid umzugehen, lernen wir im alttestamentlipraxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufchen Hiob kennen. Neben historischen grundBuch gekonnten Ausfüllens derder SteuerformuBeschäftigung mit Texten, die ein Alter von weit Kurs-Nr.: 61-1070611 lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet über 2000 Jahren haben, soll auch die Bedeutung bekommen kann. Das Formular zur EinkommenSelbstmotivation mit ZRM für den Alltag heute betrachtet werden. steuererklärung wird Zeile fürModell) Zeile ausführlich (Züricher Ressourcen besprochen. Auch die drei am häufigsten benöWochenendkurs Jörg Hebrank, 05691 3321 tigten Anlagen (Nichtselbstständige Arbeit), In diesem Kurs Ngeht es darum, unbewusste Korbach, Berufsschule, 11, V (Vorsorgeaufwand) undzuKlosterstraße Knutzen (Kinder) werden Motive und Ressourcen und die eigeRaum 209 intensiv nen Zielebehandelt. so zu formulieren, dass unser UnbeDonnerstag, 29. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr Es erfolgtuns keine Steuerberatung! wusstes beiindividuelle der Umsetzung unterstützt. 12 UStd., 6 Tage, 31,20 Euro Dadurch wird erreicht, dass unsere Ziele im Anmeldung bei05631 der vhs5015783 bis zum Marion Pötter, Unbewussten präsent sind und es uns leich22. September Korbach, Berufsschule, ter fällt, in Handlung zu kommen. Das Züricher Klosterstraße 11, Raum 107 Ressourcen Modell ist für die Züricher UniversiDienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Jörg Hebrank tät von Maja Storch und Frank Krause entwickelt 6Kursleiter UStd., 3 Tage, 20,80 Euro für Religion worden. Integriert werden Erkenntnisse aus PsyAnmeldung bei der vhs bis zum 15. März „Ich bin seitund fastMotivationspsychologie, zwanzig choanalyse basieJahren in Helsen. Über Erkenntnissen rend aufPfarrer neurowissenschaftlichen Kurs-Nr.: 61-1051600 verschiedene Zusatzbeauftrazum menschlichen Lernen und Handeln. Erben gungenund hatte Vererben bzw. habe ich in Für Seminar sind keine Vorkenntnisse derdieses Seelsorge mit ZivildienstleisStephani Kröll, 06451 715025 erforderlich. tenden, Menschen im Freiwilligen Frankenberg, vhs, Königsberger Sozialen Str. 2, bzw. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a.in AntÖkologischen Jahr und mit Menschen einem R. 3.19 worten auf die Fragen: Seniorenheim zu tun. In meiner Arbeit im Samstag, 12. März, 10.00 bis 17.15 Uhr Pfarrwie auch infür der10.00 vhs die versuche aus •amt Was bedeutet mich Erbfolge? Sonntag, 13. März, bisgesetzliche 17.15 ich, UhrTexte der Bibel mit dem Alltag meiner Mitmenschen • Wie verfasse ich mein Testament und wel18 UStd., 2 Tage, 62,40 Euro zusammenzubringen.“ ches ist für die bis günstigste Form? Anmeldung beimich der vhs zum 4. März • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 bei 9773-0 Anmeldung der vhs: oder 06451 7286-0 Telefon: 05631 9773-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 11 139 Physik Gesellschaft Physik Biologie Rund ums Hochbeet Hoch- und Hügelbeete im Kleingarten Kurs-Nr.: 62-1129500 Astronomie für Einsteiger Sicherlich haben Sie schon Fotos des Weltraumteleskops Hubble betrachtet und sich gewünscht, die Wunder des Weltalls mit den eigenen Augen zu betrachten. Um Sie für den Einstieg in die Beobachtung des Sternenhimmels vorzubereiten, werden an den ersten drei Terminen dieses Kurses u.a. folgende Fragen geklärt: • Welche Objekte sind am Himmel zu beobachten? • Wie findet und beobachtet man diese Himmelskörper? • Welche technischen Hilfsmittel werden benötigt? • Welche Anforderungen sind an den Beobachtungsort und die Beobachtungszeit zu stellen? Am vierten und letzten Termin werden die erworbenen Kenntnisse unter dem nächtlichen Sternenhimmel in die Praxis umgesetzt. Ein eigenes Teleskop, Fernglas, Spektiv kann dazu gern mitgebracht werden, ist aber keine Voraussetzung. Da der letzte Kurstermin am 24.11.2016 im Freien stattfinden wird, kann es wetterbedingt notwendig sein, ihn nach Absprache auf einen anderen Tag zu verlegen. Gehölzschnitt an Obstbäumen, Hecken, Beeren- und Ziersträuchern Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, zukünftig in bequemer Haltung mit weniger Arbeit und besseren Erfolgen in Ihrem Garten Gemüse anzubauen? Dann ist die Weiterentwicklung eines Hügelbeetes, das Hochbeet, genau das Richtige für Sie. Durch den speziellen Aufbau in den Hügel- und Hochbeeten ist nicht nur die angenehmere Arbeitshöhe ein Vorteil, sondern auch eine höhere Ernte garantiert. Themen wie innerer und äußerer Aufbau, Mäuse- und Schneckenabwehr werden genauso angesprochen wie die richtige Pflege der Beete, Bewässerung und Anbauempfehlungen. Der Herbst ist die beste Zeit für die Anlage eines Hügel- oder Hochbeetes. Benötigtes organisches Material wie z.B. Baumschnitt, Laub, Kompost sind zu dieser Zeit ausreichend vorhanden und Sie können im folgenden Jahr direkt mit der Nutzung des Beetes beginnen. Starten Sie also jetzt. Heiko Mehring, 05631 66891 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. Nov., 19.00 bis 20.30 Uhr 8 UStd., 4 Tage, 27,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober 14 Apfelbäume sind ein altes Kulturgut. Aber für reiches Fruchten und Qualität ist auch ein gewisses Maß an Pflege notwendig. Gerade die jungen Bäume, an denen mit wenigen Schnitten die spätere Kronenform positiv beeinflusst werden kann, müssen gezielt gepflegt werden. Der hier angebotene eintägige Kurs ist auch für gemeindliche Bautrupps bestimmt, die z. B. Ausgleichspflanzungen pflegen. Auch fachgerechte Rückschnitte von Ziersträuchern und Rabatten im innerörtlichen Bereich werden angesprochen. Das eintägige Seminar beginnt mit einem theoretischen Teil (Baumbiologie, Schneidetechnik, modernes Werkzeug) im Raum. Am Nachmittag werden die erworbenen Kenntnisse in einem örtlichen Garten umgesetzt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind angebracht. Schriftliches Begleitmaterial wird zur Verfügung gestellt. Kurs-Nr.: 62-1142103 Andreas Krasel Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Samstag, 3. Dez., 09.00 bis 15.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. November Kurs-Nr.: 62-1142104 Andreas Krasel Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Samstag, 26. Nov., 09.00 bis 15.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November Kurs-Nr.: 62-1142601 Dipl.-Ing. Carola Drüsedau, 06695 911912 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.01 Montag, 10. Okt., 18.30 bis 21.30 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 10,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. September Allgemeine Geschichteberufliche Kompetenzen Allgemeine Geschichte berufliche Einführung in das Lesen von Briefen und Urkunden in alter Kompetenzen deutscher Schrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Orientierung entziffern möchte oder sich für alte Chroniken interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter ProfilPASS: Stärken kennen deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurStärken nutzen ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser (gefördert vom Hessencampus Grundkenntnisse und das ÜbenWaldeck-Franim Lesen von kenberg) Texten. „Lebenslanges Lernen“ als bildungspolitische Prämisse gibt es schon lange - aber erst jetzt Kurs-Nr.: 61-1011001 gibt es den richtigen Schlüssel dazu, der es einFrank Mause, 05691 4963 zelnen Menschen ermöglicht, dies gezielt in die Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Tat umzusetzen: das ProfilPASS-System bringt Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Struktur in das Nachdenken über sich selbst. 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro In insgesamt drei Beratungseinheiten können Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Sie einen Blick auf das eigene Leben werfen. An welchen unterschiedlichen Orten und in welchen Kurs-Nr.: 61-1011002 Zusammenhängen war ich bisher und was Eckhard Guntermann, 05631 7219 erscheint heute davon wichtig? Im Rahmen der Korbach, Berufsschule, Einzelberatung werden Lernprozesse und LerKlosterstraße 11, Raum 06 nergebnisse dokumentiert. Im Mittelpunkt stehen Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Aktivitäten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, 6wie UStd., Tage, 17,80 Euro zum 3Beispiel Hobbys, Haushalt und Familie, Anmeldung bei der vhs Schule, Ausbildung, Arbeitsleben und Ehrenamt, bis 25.sich Februar auszum denen Fähigkeiten und Kompetenzen ableiten lassen. Der ProfilPASS wurde im Rahmen eines Projektes der Bund-Länder-Kommission für BildungsEinbürgerung planung und Forschungsförderung (BLK) zur Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsFörderung des lebenslangen Lernens entwickelt willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen und erprobt. Anforderungen ein Test absolviert Die ProfilPASS-Beratung wird vom werden, Hessen- in dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsCampus Waldeck-Frankenberg gefördert. Daher ordnungwir unddie derBeratung Lebensverhältnisse Deutschkönnen einschließlichin des erforland“ nachgewiesen werden sollen. derlichen ProfilPASS-Ordners kostenfrei anbieten. Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen diesen8275 Tests zugeschickt. Hanna Specht,zu06452 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2 Yvonne Bangert, 05631 9773-20 Einbürgerungstest Korbach, Berufsschule, Kurs-Nr.: 61-1021101 Klosterstr. 11, Raum 4 15 UStd., 3 Tage Marion Agel-Knippschild Weitere Informationen über dieses Angebot Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, erhalten R. 1.04 Sie unter 05631 9773-20. Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixelio.de/jsr Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai BerufGesellschaft und Karriere Arbeitswelt Soziologie Ausbilderlehrgänge Recht Kurs-Nr.: 62-5001801 Ausbildung der Ausbilder Kurs-Nr.: 61-1051101 (IHK-Prüfung) Die Einkommensteuererklärung Arbeit und Leben Verhaltensbezogene ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Stressprävention politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Unsere wandelt sich zusehends. und wirdArbeitswelt bundesweit vom Deutschen GewerkWeniger Beschäftigte müssen mehr leisten. Im schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Hinblick aufgetragen. Arbeitszeit und Anzahl der Tätigkeiparitätisch ten wird zunehmende die Die Bildungsangebote,Flexibilität die Wissengefordert, vermitteln, Komplexität der Aufgaben wächst. Das eigene Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Verhalten zielorientiert an diese Anforderungen Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. anzupassen erfordert von den Mitarbeitenden 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nachein hohes Maß an Kontrolle die eigenen stehendes Seminar wird ausüber Mitteln von „Arbeit Handlungen, Impulse und Gefühle. und Leben“ gefördert: Durch das Training der Selbstkontrollfähigkeit erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie sie in belasKurs-Nr.: 61-1031001 tenden Situationen ihre Handlungsfähigkeit stärken Konflikte – und den Belastungen entgegenwirken können. Psychoterror am Arbeitsplatz Sie lernen, Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander • dass die Art und Weise, wie man über eine aufbauende, ineinander übergreifende, der Situation denkt und sie interpretiert, sehr Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung bedeutsam ist für die mit der Situation verbundienende Verhaltensweise daher auch rechtdenen (meist negativen) und Gefühle lich greifbar. • Gedanken, die zu negativen Emotionen und DerStress Weg dahin in aller Regel von Konflikten führen,istbewusst zu kontrollieren und provozierten Konflikten gekennzeichnet, • auf ablenkende Reize situationsgerecht zu die man, andersbzw. als im normalen Miteinander, dazu reagieren diese Reize ganz auszublenden nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte • wie Sie Aufgaben trotz konkurrierender Interwerden provoziert, gemeinsam zu findende essenlage oder innerer Widerstände erledigen Lösungen verweigert. können. An diesem Wochenende werden wir Wege aufInhalte: zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz • Reflexion des eigenen Arbeitsverhaltens wirksam begegnet und wie schon • Beeinflussung von Emotionen im Vorfeld mit Stresssituationen • Ziele setzen undkonstruktiv erreichen umgegangen werden kann, sodass es erst gar zu ernsten • Strategien zum Umgang mitnicht Ablenkungen kommenüberwinden. muss. •Erkrankungen Innere Widerstände Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, Iris Müller-Wetekam, 05676 8646der auch weitere Informationen erteiltKlosterstraße und die Anmeldungen Korbach, Berufsschule, 11, R. 107 entgegennimmt. Samstag, 14. Jan., 09.30 bis 14.30 Uhr Samstag, 28. Jan., 09.30 bis 14.30 Uhr 12 UStd.,Abt, 2 Tage, 69,00 Euro Manfred 06451 21342 Anmeldung bei der vhs bis Frankenau, Frankenauer zum Hof, 6. Januar Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Nach Bestimmungen vonPersonen AusbildereignungsDieserden Kurs wendet sich an mit verordnung und Berufsbildungsgesetz müssen keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Ausbilder berufs- und arbeitspädagogische KenntEinkommensteuerrecht. nisse, Fertigkeiten Fähigkeiten des nachweisen. Er informiert über und die Grundlagen EinkomDieser Nachweis wird vor der Industrieundan mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird Handelskammer durch eine schriftliche Prüfung praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufsowie praktische Prüfung Form einer grund eine gekonnten Ausfüllens derinSteuerformuUnterweisungsprobe oder Präsentation erbracht. lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Der Kurs bereitet handlungsorientiert auf diese bekommen kann. Das Formular zur EinkommenPrüfung vor und berücksichtigt dabei die Inhalte steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich des Rahmenplans deutschen Industrie-benöund besprochen. Auch des die drei am häufigsten Handelskammertags. Schwerpunkte liegen auf tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), den unterschiedlichen Unterweisungstechniken V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden und einem Praxistraining. intensiv behandelt. Interessant ist der Kurs ebenfalls für angehende Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Meisterschülerinnen und Meisterschüler. Hierdurch Inhalte von Teil 4 (ArbeitspädaMarionwerden Pötter, die 05631 5015783 gogik) abgedeckt. Korbach, Berufsschule, Neben den Kursgebühren Klosterstraße 11, Raumfallen 107 noch Prüfungsgebühren der22. IHKMärz, von derzeit Euro an. Dienstag, 19.00 150 bis 20.30 Uhr Der Unterricht findet montag6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro und mittwochabends sowiebei an der einigen Anmeldung vhs Samstagvormittagen bis zum 15. März statt. Kurs-Nr.: Kurs-Nr.: 62-5003101 61-1051600 Karl-Heinz Miss, Werner Stuhlmann, Erben und Vererben Gabriele Linne Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Frankenberg, erforderlich. vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Mittwoch 14. Sep. bis Samstag 3. Dez. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antjeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr worten auf 23 dieTage, Fragen: 100 UStd., 488,00 Euro •Anmeldung Was bedeutet für vhs michbisdiezum gesetzliche Erbfolge? bei der 7. September • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist62-5003102 für mich die günstigste Form? Kurs-Nr.: • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil Karl-Heinz Miss, Werner Stuhlmann, berechnet? Gabriele Linne • Was muss ich bei derKlosterstraße Annahme einer Korbach, Berufsschule, 11,ErbR. 109 schaft beachten? Montag 5. Dez. bis Samstag 4. März jeweils von 18.00 bis 21.00Pflichten Uhr • Welche steuerlichen für den Verstor100benen UStd., habe 23 Tage, 488,00 Euro ich wahrzunehmen? bis zum 28. November •Anmeldung Wie hochbei sindder dievhs Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 159 Computerkurse Beruf und Karriere Computerkurse Erste Schritte am Computer Kurs-Nr.: 62-5011201 Starterkurs PC-Bedienung Teilnahmevoraussetzungen: keine. Starten Sie jetzt durch! Erlernen Sie den systematischen Einstieg in die PC-Bedienung. Wenn Sie den PC erstmals nutzen, Ihre vorhandenen Kenntnisse auf eine breitere Basis stellen oder eine fundierte Einführung in Windows 10 erhalten wollen, dann ist dieser Lehrgang für Sie das richtige Angebot. Schwerpunkte: • Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen • Sie lernen die Windows-10-Oberfläche kennen • Sie lernen die Nutzung von Windows-10-Apps • Sie erstellen und speichern Texte mit Word • Sie ordnen Dateien und Ordner • Sie passen Windows an • Sie lernen verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen • Sie stellen eine Verbindung zum Internet her und besuchen Internetseiten • Sie lernen, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Freitag, 13. Jan., 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 14. Jan., 09.00 bis 13.15 Uhr Freitag, 20. Jan., 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 21. Jan., 09.00 bis 13.15 Uhr 18 UStd., 4 Tage, 86,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. Januar Den Computer clever nutzen Teilnahmevoraussetzung: keine. Sie verfügen über keine oder nur geringe EDV-Kenntnisse und möchten in die PC-Bedienung einsteigen? In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Begriffe und Fertigkeiten, die zur selbstständigen Nutzung eines PCs notwendig sind. Alle in der Praxis benötigten Kenntnisse werden anhand praktischer Beispiele und Übungen unterrichtet und eingeübt. Schwerpunkte: • leicht verständliche Bedienung des Computers • Dateien/Ordner anlegen, ordnen und verwalten • mit Datenträgern umgehen • Einführung in die Textverarbeitung mit Word • Texte eingeben, bearbeiten und gestalten • das Internet gezielt nutzen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Word 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Windows 7 oder 8 und Word 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. 16 Kurs-Nr.: 62-5011301 Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Donnerstag, 15. Sep., 19.15 bis 21.30 Uhr 12 UStd., 4 Tage, 71,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Kurs-Nr.: 62-5011303 Stefan Schulz, 06451 22888 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Dienstag, 1. Nov., 19.00 bis 21.15 Uhr 18 UStd., 6 Tage, 98,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Kurs-Nr.: 62-5011302 Einstieg in die PC-Bedienung schnell und einfach Teilnahmevoraussetzung: keine. Sie verfügen über keine oder nur geringe EDV-Kenntnisse und möchten in die PC-Bedienung einsteigen? In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Begriffe und Fertigkeiten, die zur selbstständigen Nutzung eines PCs notwendig sind. Alle in der Praxis benötigten Kenntnisse werden anhand praktischer Beispiele und Übungen unterrichtet und eingeübt. Schwerpunkte: • leicht verständliche Bedienung des Computers • Dateien/Ordner anlegen, ordnen und verwalten • mit Datenträgern umgehen • Einführung in die Textverarbeitung mit Word • Texte eingeben, bearbeiten und gestalten • das Internet gezielt nutzen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Word 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Windows 7 oder 8 und Word 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Montag, 31. Okt., 09.00 bis 11.15 Uhr 21 UStd., 7 Tage, 111,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Kurs-Nr.: 62-5011401 Mein Notebook mit Windows 10 besser nutzen für die Generation 50plus Teilnahmevoraussetzung: Eigenes Notebook. Im Rahmen unseres Angebots „Generation 50plus“ eignen Sie sich das erforderliche Grundwissen für die Arbeit mit Ihrem Notebook an. Sie lernen die wesentlichen Komponenten und Anschlussmöglichkeiten Ihres Gerätes kennen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten sowie die Optimierung der Einstellungen Ihres Notebooks. Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Notebook und das dazugehörige Netzteil mit. Dieser Lehrgang ist ausschließlich für Geräte mit dem Betriebssystem Windows 10 geeignet. Es handelt sich nicht um einen Internetkurs. Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Freitag, 18. Nov., 15.45 bis 18.45 Uhr 8 UStd., 2 Tage, 36,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. November Starterkurs PC-Bedienung für die Generation 50plus Teilnahmevoraussetzungen: keine. In jedem Alter ist es wichtig, mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. In diesem Kurs erlernen Sie, losgelöst von beruflichen Vorgaben oder Zwängen, mit der erforderlichen Muße einen leichten und verständlichen Zugang zu der Arbeit am PC. Im Rahmen unseres Angebots „Generation 50plus“ erlernen Sie den systematischen Einstieg in die Nutzung des Computers. Schwerpunkte: • Den Computer kennenlernen • Mit Windows beginnen • Einfache Texte schreiben • Ordnung bei Dateien und Ordnern • Windows anpassen und einrichten • Programme für den täglichen Gebrauch • Probleme und kleine Fehler beheben. Hinweis: Zielgruppen sind ältere Personen, ein Mindestalter wird aber bewusst nicht vorgegeben. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kurs-Nr.: 62-5011503 Kathrin Bremme, 05631 5615100 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, EDVRaum Dienstag, 1. Nov., 15.45 bis 18.00 Uhr 18 UStd., 6 Tage, 86,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Oktober Kurs-Nr.: 62-5011504 Jutta Cvetko, 05635 9928833 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Donnerstag, 22. Sep., 16.00 bis 18.30 Uhr 24 UStd., 8 Tage, 109,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. September Kurs-Nr.: 62-5011501 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Dienstag, 13. Sep., 15.45 bis 18.00 Uhr 18 UStd., 6 Tage, 86,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Computerkurse Geschichte Weitere Schritte am Geschichte Computer Einführung in das Lesen von Kurs-Nr.: 62-5011602 Briefen und Urkunden in alter Auffrischungskurs deutscher Schrift PC-Bedienung für die Generation 50plus Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende Comseiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden puterkenntnisse. Der Kursinhalt orientiert sich entziffern möchte oder sich für alte Chronikenan den Vorkenntnissen Teilnehmer/innen. interessiert, benötigtder Grundkenntnisse in alter Sie haben vor längerer Zeit einen PC-Einfühdeutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurrungskurs oder verfügen über entspreses ist die besucht praxisorientierte Vermittlung dieser chende Kenntnisse? Sie möchten Wissen Grundkenntnisse und das Üben imIhrLesen von auf den neuesten Stand bringen? Besuchen Sie Texten. diesen Lehrgang, um wieder „up to date“ in der Computernutzung zu sein. Kurs-Nr.: 61-1011001 Schwerpunkte: Frank Mause, 05691 4963 • der schnelle Einstieg in Windows 10 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße • Dateien und Ordner im Griff Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr • besondere Einstellungen und Funktionen 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro • was ist neu in Word 2016? Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar • das Internet sicher nutzen. Hinweis: Dieser Kurs wird mit Office 2016 unter Kurs-Nr.: 61-1011002 Windows 10 durchgeführt. Er ist auch für alle geEckhard Guntermann, 05631 7219 eignet, die Office 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Korbach, Berufsschule, Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kunigunde Kegel, 05631 9217240 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Korbach, vhs-Räume, Anmeldung bei der vhs Briloner Landstr. 36, Raum 3 bis zum 25. Februar Donnerstag, 15. Sep., 15.45 bis 18.00 Uhr 15 UStd., 5 Tage, 79,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Einbürgerung Aufbaukurs PC-Bedienung für die Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsGeneration 50plus willigen Personen zusätzlichTeilnahme zu den sonstigen Teilnahmevoraussetzungen: an Anforderungen ein Test absolviert werden, in einem PC-Einführungskurs oder entsprechende dem „Kenntnisse der Rechtsund GesellschaftsKenntnisse. Der Kursinhalt orientiert sich an den ordnung und der Lebensverhältnisse Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen.in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen. Sie haben bereits einen PC-Einführungskurs Interessierte Anmelbesucht oder erhalten verfügenalle übererforderlichen entsprechende deunterlagenSie zu möchten diesen Tests Kenntnisse? nun zugeschickt. die weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten des Computers kennenlernen? Besuchen Sie diesen Lehrgang, Einbürgerungstest um die Möglichkeiten Kurs-Nr.: 61-1021101ihres Computers besser und effektiver zu nutzen. Marion Agel-Knippschild Schwerpunkte: Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, •R. den 1.04Computer optimal nutzen •Samstag, Dateien19. undMärz, Ordner strukturiert verwalten 09.00 bis 11.15 Uhr •3 UStd., nützliche Apps und Funktionen 1 Tag, 25,00 Euro •Anmeldung Texte ansprechend bei der vhsgestalten bis zum •19.sinnvolle Februar Internetnutzung Hinweis: Dieser Kurs wird mit Office 2016 unter Windows 10 durchgeführt. Er ist auch für alle geKurs-Nr.: 61-1021102 eignet, die Office 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Marion Agel-Knippschild Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai BerufGesellschaft und Karriere Soziologie Kurs-Nr.: 62-5011903 Jutta Cvetko, 05635 9928833 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Donnerstag, Dez., 16.00 bis 18.30 Uhr Arbeit und1.Leben 15 UStd.,seit 5 Tage, Euro Einrichtung der ist eine 1948 81,00 bestehende Anmeldung bei der vhs bis zum 24. November politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird bundesweit vom Deutschen GewerkKurs-Nr.: 62-5011901 schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Kunigunde 05631 9217240 paritätisch Kegel, getragen. Korbach, vhs-Räume, Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Briloner Landstr. 36, Raum Urteilsbildung fördern und zur3 gesellschaftlichen Dienstag, 8. Nov., 15.45 bis 18.00 Uhr jährlich ca. Mitwirkung anregen sollen, erreichen 15 UStd., 5 Tage, 81,00 Euro 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachAnmeldung bei der vhs bis zum 1. November stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit und Leben“ gefördert: Kurs-Nr.: 62-5011902 Computertreff für die Generation Kurs-Nr.: 61-1031001 50plus Konflikte – Sie haben bereits einige Vorkenntnisse am Psychoterror am Arbeitsplatz Computer oder haben einen Einsteigerkurs Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander besucht. In der alltäglichen Anwendung tauchen aufbauende, ineinander übergreifende, der jedoch immer wieder Probleme auf (wo ist mein Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Text, wie schreibe ich einen Brief, wie hänge dienende Verhaltensweise und daher auch rechtich Bilder an meine E-Mail, wie erstelle ich eine lich greifbar. Einladung usw.) Im Kurs werden Themen aus Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten den Bereichen Internet, E-Mail, Textverarbeitung und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Word, Bildbearbeitung und je nach Zeit Excel man, anders als im normalen Miteinander, dazu angesprochen und in einem ruhigen Lerntempo nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte intensiv an interessanten Beispielen geübt. werden provoziert, gemeinsam zu findende Ziel ist es, miteinander und voneinander zu Lösungen verweigert. lernen, sich konkretes Wissen anzueignen und An diesem Wochenende werden wir Wege aufauch weiterzugeben. zeigen, wie dem am10Arbeitsplatz Dieser Kurs wird Psychoterror unter Windows mit Office wirksam begegnet und wie schon 2016 durchgeführt. Darüber hinausimistVorfeld dieses mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werAngebot für alle geeignet, die Windows 7 oder 8 den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten und Office 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Erkrankungen kommen muss. Die Teilnahmegebühr direkt mit dem KursHeidrun Lötzer, 05623wird 935050 leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch25 weiBad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Donnerstag, 3. Nov., 15.45 bis 18.00 Uhr entgegennimmt. 12 UStd., 4 Tage, 54,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. Oktober Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Office Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bisWord, 18.30 Uhr Fit für die Schule mit Excel und Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr PowerPoint 21 UStd., 3 Tage, 100,00 Mindestalter EUR bei VollverpfleTeilnahmevoraussetzung: von 10 gung und Übernachtung im Doppelzimmer Jahren. Anmeldung derInternet, Kursleitung Klar, du nutztbei das um schnell mal etwas „nachzuschlagen“ oder um mit Freunden zu chatten. Aber wie sieht es mit Word, Excel und PowerPoint aus? Im Kurs lernst du den sicheren Einstieg in den Umgang mit den für die Schule, für Hobbys oder später einmal für den Beruf wichtigen Office-Anwendungen. Schwerpunkte: Recht • Wie kann ich meine eigenen Texte gestalten? • Wie kann ich Excel für mich rechnen lassen? Kurs-Nr.: • Wie kann61-1051101 ich mit einem PowerPoint-Vortrag Die Einkommensteuererklärung beeindrucken? Dieser Kurs wendet Personen mit 10 Hinweis: Dieser Kurssich wirdan unter Windows keinen oder nur durchgeführt. geringen Vorkenntnissen im mit Office 2016 Darüber hinaus ist dieses Angebot für Schülerinnen und Schüler Einkommensteuerrecht. geeignet, die über mit Office 2007, 2010des oder 2013 Er informiert die Grundlagen Einkomarbeiten. und Lohnsteuerrechts. Es wird an mensteuerpraxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufKurs-Nr.: 62-5012305 grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuHeidrun Lötzer, 935050 lare ggf. zu viel 05623 gezahlte Steuer zurückerstattet Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 bekommen kann. Das Formular zur EinkommenDonnerstag, 27. Okt., 14.00 bis 17.00 Uhr steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Freitag, 28. Okt., bis am 17.00 Uhr besprochen. Auch14.00 die drei häufigsten benöSamstag, 29. Okt., 09.30 bis 12.30 Uhr tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), 12 UStd., 3 Tage, 54,40 Euro V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden Anmeldung bei der vhs bis zum 20. Oktober intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Kurs-Nr.: 62-5012303 Haleh Engstfeld, 064585015783 509959 Marion Pötter, 05631 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, Korbach, Berufsschule, R. 2.02 Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 12. Dienstag, 22. Nov., März,14.00 19.00bis bis17.00 20.30Uhr Uhr 12 UStd., 3 Tage, 56,40 Euro 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. November Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Kurs-Nr.: 62-5012301 Kurs-Nr.: 61-1051600 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Erben und Vererben Korbach, vhs-Räume, Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Briloner Landstr. 36, Raum 3 erforderlich. Freitag, 27. Jan., 15.30 bis 18.30 Uhr Schwerpunkt dieses 8 UStd., 2 Tage, 36,30Seminars Euro sind u. a. Antworten auf die Anmeldung bei Fragen: der vhs bis zum 20. Januar • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 179 Computerkurse Beruf und Karriere Kurs-Nr.: 62-5012302 Office für Einsteiger Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an einem PC-Einführungskurs oder entsprechende Kenntnisse. Der Kursinhalt orientiert sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen. Sie haben bereits einen PC-Einführungskurs besucht oder verfügen über entsprechende Kenntnisse? Sie möchten nun die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten des Computers nutzen? Sie benötigen im Berufsalltag fundierte Kenntnisse in Office? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie. Im Rahmen dieses Kurses werden die unterschiedlichen Einsatzgebiete von MS Office 2016 vorgestellt. Besuchen Sie diesen Lehrgang, um die Möglichkeiten ihres Computers besser und effektiver zu nutzen. Schwerpunkte: • Textverarbeitung mit Word • Grundlegende Funktionen der Tabellenkalkulation mit Excel • einfache Präsentationen mit PowerPoint • sinnvolle Internetnutzung und Einsatz von Outlook. Hinweis: Dieser Kurs wird mit Office 2016 unter Windows 10 durchgeführt. Er ist auch für alle geeignet, die Office 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Montag, 24. Okt., 09.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 25. Okt., 09.00 bis 16.00 Uhr 16 UStd., 2 Tage, 90,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 17. Oktober Kurs-Nr.: 62-5012304 Word, Excel und Outlook geschickt anwenden Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse in Windows Word, Excel und Outlook bieten viele Möglichkeiten, die auch nach langjähriger PC-Nutzung kaum voll ausgenutzt werden. In diesem Kompaktkurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die praktische Nutzung von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Informationsverwaltung. Schwerpunkte: • Word (effektiv Texte korrigieren, Arbeiten mit Tabulatur und Tabellen, Dokumentvorlagen, Geschäftsbriefe nach DIN-Norm, Protokolle, einfache Serienbriefe) • Excel (vereinfachter Umgang mit dem Programm, einfache Berechnungen, verschiedene Bezüge, Diagramme) • Outlook (Umgang mit E-Mails, Terminplanung, Adress- und Kontaktverwaltung). Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Office 2016 durchgeführt. 18 Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Office 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Mittwoch, 2. Nov., 19.00 bis 21.30 Uhr 17 UStd., 5 Tage, 75,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober Kurs-Nr.: 62-5012401 Office für Fortgeschrittene Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Einsteigerkurs oder vergleichbare Kenntnisse. Der Kursinhalt orientiert sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen. Sie haben bereits einen Office-Einführungskurs besucht oder verfügen über entsprechende Kenntnisse? Sie möchten nun die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft Office besser nutzen? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie. Im Rahmen dieses Kurses werden weitergehende Kenntnisse der unterschiedlichen Einsatzgebiete von Office vermittelt. Besuchen Sie diesen Lehrgang, um die Möglichkeiten ihres Computers besser und effektiver zu nutzen. Schwerpunkte: • Texte und Briefe mit Word anspruchsvoll gestalten • Funktionen und Formeln in Excel effizient nutzen • ansprechende Präsentationen mit PowerPoint erstellen • Kontakte und Aufgaben mit Outlook clever verwalten. Hinweis: Dieser Kurs wird mit Office 2016 unter Windows 10 durchgeführt. Er ist auch für alle geeignet, die Office 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Mittwoch, 26. Okt., 09.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 27. Okt., 09.00 bis 16.00 Uhr 16 UStd., 2 Tage, 87,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Oktober Umstieg und Hilfe Effektiver Umstieg auf Windows 10 Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse einer früheren Windows Version. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Steigen Sie um!? Für alle, die bisher schon mit Windows arbeiten und in kompakter und anschaulicher Weise die wesentlichen Neuerungen und Änderungen von Windows 10 kennenlernen möchten, ist dieser Kurs gedacht. Lernen Sie schnell und effektiv mit der Windows 10-Oberfläche zu arbeiten. Üben Sie die sinnvolle Nutzung der wichtigsten Apps. Erfahren Sie mehr über die Datei-, Ordner- und Systemverwaltung des neuesten Microsoft Betriebssystems. Schwerpunkte: • Der neue Desktop und das neue • Startmenü • Apps, Store • Explorer • Datei-, Ordner- und Systemverwaltung • Datenschutz • besondere Einstellungen und Funktionen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kurs-Nr.: 62-5012704 Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Mittwoch, 21. Sep., 19.15 bis 21.30 Uhr 6 UStd., 2 Tage, 38,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: 62-5012702 Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Samstag, 5. Nov., 09.00 bis 15.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 47,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Kurs-Nr.: 62-5012701 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Samstag, 17. Sep., 09.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 47,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Effektiver Umstieg auf Windows 10 und Office 2016 Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse einer früheren Windows- und Office-Version. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Steigen Sie um!? Für alle, die bisher schon mit Windows und Microsoft Office arbeiten und in kompakter und anschaulicher Weise die wesentlichen Neuerungen und Änderungen von Windows 10 und Office 2016 kennenlernen möchten, ist dieser Kurs gedacht. Lernen Sie schnell und effektiv mit der Windows 10-Oberfläche zu arbeiten. Üben Sie die sinnvolle Nutzung der wichtigsten Apps. Schwerpunkte: • Die Neuerungen von Windows 10 • Vorstellung der App-übergreifenden Änderungen in Office 2016 • Praxisorientierte Vermittlung der Neuerungen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2016 • Tipps und Beschreibung effizienter Vorgehensweisen rund um den Einsatz der Office-Anwendungen. Hinweis: Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Computerkurse Geschichte Geschichte Kurs-Nr.: 62-5012803 Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Dienstag, 10. Jan., 19.15Lesen bis 21.30 Einführung in das vonUhr 18 UStd., 6und Tage,Urkunden 100,60 Euroin alter Briefen Anmeldung der vhs bis zum 3. Januar deutscherbeiSchrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Kurs-Nr.: 62-5012802 seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Rainer Scheuermann, 71117 entziffern möchte oder06451 sich für alte Chroniken Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter R. 2.02 deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurMontag 9. Jan. bis MittwochVermittlung 25. Jan. dieser ses ist die praxisorientierte jeweils von 19.00 bis 21.15 Uhr Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von 18 UStd., 6 Tage, 100,60 Euro Texten. Anmeldung bei der vhs bis zum 2. Januar Kurs-Nr.: 61-1011001 Kurs-Nr.: 62-5012801 Frank Mause, 05691 4963 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Korbach, vhs-Räume, Dienstag, 1. März,36, 18.30 bis 320.00 Uhr Briloner Landstr. Raum 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Eurobis 21.00 Uhr Donnerstag, 3. Nov., 18.45 Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar 18 UStd., 6 Tag, 100,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. Oktober Kurs-Nr.: 61-1011002 Eckhard Guntermann, 05631 7219 Korbach, Berufsschule, Textverarbeitung Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kurs-Nr.: 62-5013205 6 UStd.,Basiskurs 3 Tage, 17,80 Euro Word Anmeldung bei der vhs Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in bis zum 25. Februar der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmenden. Lernen Sie den schnellen und sicheren Einstieg Einbürgerung in die Textverarbeitung mit Word. Erstellen Sie Seit dem 01.09.2008 vonFormatvorlagen, einbürgerungsganz einfach Texte mit muss Hilfe von willigen Personen zuDesigns. den sonstigen Bausteinen und denzusätzlich passenden Dieser Basiskurs vermittelt Ihnenabsolviert einen zielgerichteten Anforderungen ein Test werden, in und dieGesellschaftsumfassenden dempraxisorientierten „Kenntnisse der Einstieg Rechts- in und Möglichkeiten derLebensverhältnisse Texterstellung und -gestaltung. ordnung und der in DeutschSchwerpunkte: land“ nachgewiesen werden sollen. •Interessierte Grundlagenerhalten der Texteingabe und -verarbeitung alle erforderlichen Anmel•deunterlagen Zeichen-, Absatz-, SeitenDokumentforzu diesen Testsund zugeschickt. matierung • Dokument- und Formatvorlagen verwenden Einbürgerungstest und erstellen Kurs-Nr.: 61-1021101 • Tabellen, Grafiken und Formen verwenden Marion Agel-Knippschild •Frankenberg, Dokumente verwalten und drucken vhs, Königsberger Str. 2, •R. Texteingabe automatisieren 1.04 •Samstag, ÜberarbeitungsKorrekturfunktionen 19. März,und 09.00 bis 11.15 Uhr •3 UStd., mehrseitige Dokumente 1 Tag, 25,00 Euro gestalten. Hinweise: Kurs mit Word 2016 AnmeldungDieser bei der vhswird bis zum durchgeführt. Er ist auch für alle geeignet, die 19. Februar Word 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Der Unterricht findet Kurs-Nr.: 61-1021102 montags und mittwochs statt. Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Rainer Scheuermann, 06451 71117 Klosterstraße 11, Aula Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr Mittwoch, 5. Okt., 19:00 bis 21:15 Uhr 312UStd., 25,00 UStd.,14Tag, Tage, 68,00Euro Euro Anmeldung bei der vhs bis bis zum zum 28. 13. September Mai Anmeldung bei der vhs BerufGesellschaft und Karriere Soziologie Word optimal nutzen - Tagesseminar für Einsteiger Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse Arbeit und Leben in Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am ist eine seit 1948 Einrichtung der Kenntnisstand derbestehende Teilnehmer/innen. politischen Jugendund Erwachsenenbildung Lernen Sie Word kennen und gestalten Sie Ihre und bundesweit vom Deutschen Dieser GewerkTextewird ansprechend und professionell. schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Crash-Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für paritätisch getragen. die Word sehr schnell und Umsteiger konzipiert, Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, intensiv lernen möchten. Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Schwerpunkte: anregen sollen, von erreichen •Mitwirkung Erstellen und Bearbeiten Textenjährlich ca. 000 Jugendliche und Erwachsene. Nach•300 Verwalten von Textdateien mit Windows 10 Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit •stehendes Formatieren von Texten Leben“ gefördert: •undTabulatoren und Tabellen • Mehrspaltentexte 61-1031001 •Kurs-Nr.: Dokumente mit Illustrationen gestalten und Konflikte bearbeiten– Psychoterror am Arbeitsplatz • Kopf- und Fußzeilen. Hinweis: Dieser wird unter dem BetriebsMobbing ist eine Kurs fortgesetzte, aufeinander system Windows 10 mitübergreifende, Word 2016 durchaufbauende, ineinander der geführt. Darüber hinaus istder dieses Angebot Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung für alle geeignet, die Wordund 2007, 2010 oder dienende Verhaltensweise daher auch recht2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch lich greifbar. enthalten. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Kurs-Nr.: 62-5013209 man, anders als im normalen Miteinander, dazu Heidrun Lötzer, 05623 935050 nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Bad Wildungen, EDV-Raum, 25 werden provoziert, gemeinsamEichlerstr. zu findende Samstag, Nov., 09.00 bis 16.00 Uhr Lösungen 19. verweigert. 8AnUStd., 1 Tag, 56,60 Eurowerden wir Wege aufdiesem Wochenende Anmeldung bei vhs bis zumam 11.Arbeitsplatz November zeigen, wie demder Psychoterror wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Kurs-Nr.: 62-5013201 Stresssituationen konstruktiv umgegangen werKunigunde Kegel, 05631 9217240 den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Korbach, vhs-Räume, Erkrankungen kommen muss. Briloner Landstr. 36, Raum 3 Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem KursSamstag, 24. Sep., 09.00 bis 16.00 Uhr leiter Manfred abgerechnet, der auch wei8 UStd., 1 Tag, Abt 49,30 Euro tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September entgegennimmt. Kurs-Nr.: 62-5013301 Manfred 06451 21342 Fit fürsAbt, Büro: Word für Frankenau, Frankenauer Hof, Fortgeschrittene Eichenwaldstraße 1 Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr in Windows und gute Kenntnisse in Word. Der Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr Teilnehmer/innen. 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei VollverpfleZiel des Kurses ist das sichere, praktische gung und Übernachtung im Doppelzimmer Beherrschen der wichtigsten Arbeitswerkzeuge Anmeldung bei der Kursleitung von Word, die ein schnelles und professionelles Gestalten von Textdokumenten ermöglichen. Themen sind u.a.: • Dokument- und Formatvorlagen erstellen • Geschäfts- und Privatbriefe nach DIN-Regeln schreiben • Serienbrief (einfach und mit Regeln) • Serien-E-Mail • Serien-Etiketten anfertigen • Arbeiten mit Textbausteinen (übertragbar auch auf Outlook) Recht • Formulare erstellen • Umfangreiche Dokumente mit Nummerierungen und Aufzählungen 61-1051101 •Kurs-Nr.: Diagramme, Bilder und Grafiken einfügen Einkommensteuererklärung •Die Bilder und Grafiken beschriften sich an Personen mit •Dieser WordKurs und wendet Excel verknüpfen. keinen oder nurKurs geringen Vorkenntnissen im Hinweis: Dieser wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Word 2016 durchgeführt. DaEinkommensteuerrecht. rüber hinaus ist dieses Angebot für des alle geeignet, Er informiert über die Grundlagen Einkomdie Word 2007, oder 2013 nutzen. mensteuerund2010 Lohnsteuerrechts. Es wird an praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufHeidrun Lötzer, 05623 935050 grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuBad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Freitag, 25. Nov., 17.00 bis 20.00 Uhr bekommen kann. Das Formular zur EinkommenSamstag, 26. Nov., 09.00 steuererklärung wird Zeilebis für16.00 Zeile Uhr ausführlich 12 UStd., 2 Tage, 65,30 Euro besprochen. Auch die drei am häufigsten benöAnmeldung bei der vhs bis zum 18. November tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden Kurs-Nr.: 62-5013305 intensiv behandelt. Word Aufbaukurs Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse Marion Pötter, 5015783 in Word. Der in Windows und05631 gute Kenntnisse Korbach, Berufsschule, Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Klosterstraße 11, Raum 107 Teilnehmer/innen. Dienstag, 22. März, 19.00 bis Doch 20.30merken Uhr Word ist für Sie nichts Neues! 6SieUStd., 3 Tage, 20,80 Euro oftmals, dass es bestimmt einfacher gehen Anmeldung der vhs bisArbeiten zum 15.mehrfach, März müsste. Sie bei machen viele Sie wollen Word einfach effektiver einsetzen. Kurs-Nr.: 61-1051600 Schwerpunkte: •Erben Erweiterte undFormatierungen Vererben •FürArbeiten mit der Kopfund Fußzeile dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse •erforderlich. Dokumentvorlagen erstellen •Schwerpunkt Briefe nachdieses DIN-Norm gestalten Seminars sindund u. a.Texte Antbearbeiten worten auf die Fragen: •• einfache Serienbriefe Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? •• Arbeiten mit Wie verfasseFormatvorlagen ich mein Testament und wel• Textformulare erstellen ches ist für mich die günstigste Form? •• Anwendung von Textbausteinen Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil • Gestaltung berechnet?von professionellen Dokumenten aus demeiner Internet • mit WasGrafiken muss ichund beiBildern der Annahme Erb• Verknüpfungen zu Excel schaft beachten? •• Diagramme erstellen.Pflichten für den VerstorWelche steuerlichen Hinweise: Dieser wird mit Word 2016 durchbenen habe ichKurs wahrzunehmen? geführt. Er ist auch für alle geeignet, die Word • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibe2007, 2010 oder 2013 Im von Kurspreis ist träge von Ehegatten,nutzen. Partnern Lebensein Lehrbuch enthalten. gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? Rainer Scheuermann, 06451 71117 • Welche Ausgaben können von dem steuerFrankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 pflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Mittwoch, 19. Okt., 19.00 bis 21.15 Uhr Donnerstag, 20.05631 Okt., 19.00 bis 21.15 Uhr Marion Pötter, 5015783 Montag, 24. Okt., 19.00 bis 21.15 Uhr Korbach, Berufsschule, Mittwoch, 26. Okt., 19.00 bis Klosterstraße 11, Raum 10721.15 Uhr 12 UStd., 4 Tage, 68,00 Euro Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Oktober 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 199 Computerkurse Beruf und Karriere Kurs-Nr.: 62-5013409 Word: Berichte, Gutachten, Referate Teilnahmevoraussetzungen: Sichere Grundkenntnisse in Word. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Das Gestalten langer Dokumente stellt viele Word-Anwender/innen vor Probleme. Nach diesem Kurs können Sie ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen, Kopf- und Fußzeilen anlegen, Fußnoten, Querverweise und Diagramme einfügen. Ein Stichwort-, Abbildungs- und Quellenverzeichnis darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Schwerpunkte: • Dokumentenvorlage einrichten • Formatvorlagen anpassen • Gliederung für das Dokument eingeben und bearbeiten • Erstellen unterschiedlicher Kopf- und Fußzeilen • Erstellen von Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnissen • Integration von Excel-Tabellen und Grafiken. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Word 2013 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Word 2007 oder 2010 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Dienstag, 11. Okt., 09.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 56,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. Oktober Kurs-Nr.: 62-5013503 Word im Ehrenamt Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wären ohne ehrenamtlich tätige Menschen nicht aufrechtzuerhalten. 20 Flyer, Handzettel, Pressemitteilungen, Protokolle, Briefe, Urkunden u.v.m. gehören ebenfalls zu den Tätigkeiten einer ehrenamtlichen Arbeit. Word bietet neben der reinen Textverarbeitung auch grafische Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen die Möglichkeiten von Word auf einfache Weise für die Aufgaben Ihres Ehrenamts zu nutzen. Schwerpunkte: • Briefe/Protokolle schreiben • grafische Möglichkeiten für Flyer/Urkunden in kleinen Schritten kennenlernen • Fotos und Texte kombinieren • Medien nutzen (E-Mail für Pressemitteilungen) • PDF-Format für Druckereien erstellen (auch für mehrseitige Dokumente). • relative und absolute Zellbezüge • grafische Darstellung von Zahlen in einfachen Diagrammen. Hinweise: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Excel 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Der Unterricht findet montags und mittwochs statt. Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Mittwoch, 11. Jan., 19.15 bis 21.30 Uhr 9 UStd., 3 Tage, 49,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. Januar Kurs-Nr.: 62-5014203 Tabellenkalkulation Kurs-Nr.: 62-5014206 Excel Basiskurs Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Wenn Sie bisher noch nie oder nur gelegentlich mit Excel gearbeitet haben, ist dies der richtige Kurs für Sie. Excel ist unschlagbar, wenn es um die übersichtliche Darstellung von Datenmengen oder um schnelle Berechnungen geht. Ziel ist die erste, sichere und selbstständige Anwendung von Excel und das ansprechende Gestalten von Tabellen. Schwerpunkte: • Aufbau und Bedienung des Programms • Eingabe und Kopieren von einfachen Formeln und Funktionen anhand zahlreicher Übungen • Formatieren und Layout von Tabellen Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Montag, 31.Okt., 19:00 bis 21:15 Uhr 12 UStd., 4 Tage, 68,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Excel Basiskurs Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Wenn Sie bisher noch nie oder nur gelegentlich mit Excel gearbeitet haben, ist dies der richtige Kurs für Sie. Excel ist unschlagbar, wenn es um die übersichtliche Darstellung von Datenmengen oder um schnelle Berechnungen geht. Ziel ist die erste, sichere und selbstständige Anwendung von Excel und das ansprechende Gestalten von Tabellen. Schwerpunkte: • Aufbau und Bedienung des Programms • Eingabe und Kopieren von einfachen Formeln und Funktionen anhand zahlreicher Übungen • Formatieren und Layout von Tabellen • relative und absolute Zellbezüge • grafische Darstellung von Zahlen in einfachen Diagrammen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Excel 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Computerkurse Geschichte Geschichte Horst Möbus Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Mittwoch, 21. Sep., 18.30 bis 20.45 Einführung in das Lesen vonUhr 12 UStd., 4und Tage,Urkunden 71,00 Euro in alter Briefen Anmeldung der vhs bis zum 14. September deutscherbeiSchrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Excel optimal nutzen - wer alte Urkunden seiner Urgroßeltern lesen will, Tagesseminar für Einsteiger entziffern möchte oder sich für alte Chroniken interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse deutscher in WindowsSchrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Sie möchten Microsoft Excel kennenlernen? Anhand praktischer Beispiele Sie schnell in der Grundkenntnisse undwerden das Üben im Lesen von Lage sein, in Excel einfache Tabellen zu erstellen Texten. und darin Berechnungen durchzuführen, die Tabellen anschaulich zu gestalten und auszudrucken. Kurs-Nr.: 61-1011001 Schwerpunkte: Frank Mause, 05691 4963 •Bad Umgang mitCRS, der Excel-Oberfläche Arolsen, 5er-Haus, Fröbelstraße •Dienstag, Texte und Zahlen erfassen 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr •6 UStd., Tabellen gestalten formatieren 3 Tage, 17,80und Euro •Anmeldung Grundlagen von Formeln und Funktionen bei der vhs bis zum 23. Februar • Relative, absolute und gemischte Bezüge. Hinweis: Kurs wird unter dem BetriebssysKurs-Nr.:Dieser 61-1011002 tem Windows 10 mit Excel 2013 durchgeführt. DaEckhard Guntermann, 05631 7219 rüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, Korbach, Berufsschule, die Excel 2007, 2010 oder 2016 nutzen. Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kurs-Nr.: 6 UStd., 362-5014204 Tage, 17,80 Euro Kathrin Bremme, 05631 Anmeldung bei der vhs 5615100 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, bis zum 25. Februar EDV-Raum Samstag, 15. Okt., 09.00 bis 15.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 56,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. Oktober Einbürgerung Seit dem 01.09.2008 Kurs-Nr.: 62-5014202muss von einbürgerungswilligen Personen zusätzlich zu den sonstigen Heidrun Lötzer, 05623 935050 Anforderungen ein Test absolviert werden, Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25in dem „Kenntnisse der Rechtsund GesellschaftsSamstag, 24. Sep., 09.00 bis 16.00 Uhr ordnung Lebensverhältnisse in Deutsch8 UStd., 1und Tag,der 56,60 Euro land“ nachgewiesen werden sollen. Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixabay.com Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai BerufGesellschaft und Karriere Kurs-Nr.: 62-5014305 Soziologie Excel Aufbaukurs Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse in Arbeit Leben Windowsund und Grundkenntnisse in Excel. ist eine 1948 bestehende Einrichtung der Excel istseit für Sie nichts Neues. Sie wollen Excel politischen Jugendund Erwachsenenbildung einfach effektiver einsetzen. Dann ist dies Ihr Kurs! und wird bundesweit vom Deutschen GewerkSchwerpunkte: und den Volkshochschulen •schaftsbund Namen und(DGB) Formelüberwachung einsetzen •paritätisch Tabellen getragen. gliedern Bildungsangebote, Wissen vermitteln, •DieIndividuelle bedingte die Formatierungen verwenUrteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen den Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. • Daten kombinieren und konsolidieren 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nach• Professionell mit Datum und Uhrzeit arbeiten stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit • Professionell mit Funktionen arbeiten und Leben“ gefördert: • Daten analysieren • Daten professionell mit Diagrammen und Kurs-Nr.: 61-1031001 Illustrationen visualisieren • Daten importieren bzw. exportieren Konflikte – • Excel individualisieren. Psychoterror am Arbeitsplatz Hinweise:ist Dieser wird unter dem BetriebsMobbing eine Kurs fortgesetzte, aufeinander system Windows 10 mit übergreifende, Excel 2016 durchgeaufbauende, ineinander der führt. DarüberSchikane hinaus ist dieses Angebot für alle Anfeindung, oder der Diskriminierung geeignet, Excel 2007, 2010 oder 2013 dienende die Verhaltensweise und daher auchnutrechtzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Der lich greifbar. Unterricht findet montags und mittwochs statt. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Rainer Scheuermann, 06451 71117 man, anders als im normalen Miteinander, dazu Frankenberg, vhs, Königsberger Str.Konflikte 2, R. 2.02 nutzt, den anderen fertig zu machen. Montag, 14. Nov., 19:00 bis 21:15 Uhr werden provoziert, gemeinsam zu findende 12 UStd., 4 Tage, 68,00 Euro Lösungen verweigert. Anmeldung bei der vhs bis zum 7. November An diesem Wochenende werden wir Wege aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Kurs-Nr.: 62-5014301 wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Excel Aufbaukurs Stresssituationen konstruktiv umgegangen werTeilnahmevoraussetzungen: in den kann, sodass es erst garKenntnisse nicht zu ernsten Windows und Grundkenntnisse in Excel. Erkrankungen kommen muss. Excel ist für Sie nichtswird Neues, Sie mit arbeiten schon Die Teilnahmegebühr direkt dem Kurslange damit. Doch trotzdem stoßen Sie oft an leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiGrenzen oder brauchen einfach zu viel Zeit. Sie tere Informationen erteilt und die Anmeldungen wollen Excel einfach effektiver einsetzen. Dann entgegennimmt. ist dies Ihr Kurs! Schwerpunkte: Manfred Abt, 06451 21342 • Vertiefung der grundlegenden Formeln und Frankenau, Frankenauer Hof, Arbeitstechniken anhand von Übungen Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Recht • Excel-Vorlagen verwenden • Einsatz der Funktion SVERWEIS • Arbeiten mit der Logikfunktion WENN, UND Kurs-Nr.: 61-1051101 und ODER Einkommensteuererklärung •Die Professionelle Erstellung von Diagrammen Kursvon wendet Personen mit •Dieser Einsatz Listensich und an Filtern oderMakros nur geringen Vorkenntnissen •keinen Einfache erstellen und nutzen. im Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem BetriebssysEinkommensteuerrecht. tem Windowsüber 10 mit 2016 durchgeführt. Er informiert dieExcel Grundlagen des Einkom-Darüber hinausund ist dieses Angebot für alle mensteuerLohnsteuerrechts. Es geeignet, wird an die Excel 2007, 2010 oder 2013 nutzen. praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufgrund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuHorst Möbus lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Korbach, bekommenvhs-Räume, kann. Das Formular zur EinkommenBriloner Landstr.wird 36, Zeile Raumfür3 Zeile ausführlich steuererklärung Mittwoch, 2. Nov., 18.30 bisam 20.45 Uhr benöbesprochen. Auch die drei häufigsten 12 UStd., 4 Tage, 54,40 Euro tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Anmeldung bei der vhsund bisKzum 26. Oktober V (Vorsorgeaufwand) (Kinder) werden intensiv behandelt. Excel optimal nutzen -Steuerberatung! Es erfolgt keine individuelle Tagesseminar für Fortgeschrittene Marion Pötter, 05631 5015783 Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse Korbach, in WindowsBerufsschule, und gute Kenntnisse in Excel. Der Klosterstraße 11, Raum 107Kenntnisstand der Kursinhalt orientiert sich am Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Teilnehmer/innen. 6SieUStd., 3 Tage, 20,80 Euro haben Erfahrungen mit Excel gesammelt, Anmeldung bei der vhs bisund zumsind 15.neugierig, März können Tabellen erstellen wie es weitergeht? Dieser Kurs baut auf das Kurs-Nr.: 61-1051600 Tagesseminar für Einsteiger auf. Sie werden neue Erben und Vererbenund Berechnungen Funktionen kennenlernen anstellen. Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Schwerpunkte: erforderlich. • Vertiefen des Grundwissens Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Ant• Sortieren undFragen: filtern worten auf die mit Funktionen • Arbeiten Was bedeutet für mich die(Verweise) gesetzliche Erbfolge? • Bedingte Formatierungen Wie verfasse ich mein Testament und wel• Arbeiten mitmich der Logikfunktion ches ist für die günstigste„wenn“ Form? • Einfache Makros erstellen und nutzen Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil • Professionelle berechnet? Erstellung von Diagrammen. Hinweis: Dieser wirdAnnahme unter demeiner Betriebs• Was muss ichKurs bei der Erbsystem Windows 10 mit Excel 2013 durchgeschaft beachten? führt. Darüber hinaus istPflichten dieses Angebot • Welche steuerlichen für den für Verstorallebenen geeignet, die Excel 2007, 2010 habe ich wahrzunehmen? oder 2016 nutzen. • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 219 Computerkurse Beruf und Karriere Kurs-Nr.: 62-5014303 Kathrin Bremme, 05631 5615100 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, EDVRaum Samstag, 26. Nov., 09.00 bis 15.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 59,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November Kurs-Nr.: 62-5014302 Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Samstag, 8. Okt., 09.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 54,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Excel für Expertinnen und Experten Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse in Windows und erweiterte Kenntnisse in Excel. Sie nutzen Excel bereits in vielfältiger Weise. Sie wollen die umfangreichen Möglichkeiten von Excel noch optimaler nutzen. Dann ist dies Ihr Kurs! • Namen einsetzen • Tabellen gliedern • Individuelle bedingte Formatierungen verwenden • Daten kombinieren und konsolidieren • Komplexe Pivot-Tabellen erstellen und anpassen • Daten analysieren • Daten professionell mit Diagrammen und Illustrationen visualisieren. Hinweise: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Excel 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Kurs-Nr.: 62-5014403 Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Montag, 28. Nov., 19:00 bis 21:15 Uhr 12 UStd., 4 Tage, 68,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. November Kurs-Nr.: 62-5014401 Teilnahmevoraussetzungen: Dieser Kurs setzt zwingend fundierte Kenntnisse in Excel voraus und richtet sich an Interessenten, die mit umfangreichen Tabellen effektiv arbeiten wollen. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmenden. Excel bietet vielfältige Möglichkeiten der Tabellenbearbeitung, die in Einführungs- und Aufbaukursen nicht behandelt werden können. Schwerpunkte: • Arbeiten mit mehreren Tabellen • Benutzung von Vorlagen • Datenbank und Pivot-Tabellen • verschiedene Diagrammtypen. 22 Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Excel 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Excel 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Horst Möbus Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Mittwoch, 30. Nov., 18.30 bis 20.45 Uhr 9 UStd., 3 Tage, 49,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. November Kurs-Nr.: 62-5014402 Excel: Pivot-Tabellen und Diagramme Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Windows und Grundkenntnisse in Excel. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/innen. Bei Pivot-Tabellen handelt es sich um ein Hilfsmittel zur Analyse von bestehenden Daten. Ohne den Datenbestand zu ändern, können Dateninformationen zusammengefasst, berechnet, verschoben oder gefiltert werden, um insbesondere große Datenmengen auf einfache Weise übersichtlicher zu machen. Anhand von Fallbeispielen erhalten Sie einen Überblick im Umgang mit Pivot-Tabellen. Unabhängig von Pivot-Tabellen erlernen Sie effizient und ohne großen Zeitaufwand aussagekräftige Diagramme zu erstellen und ansprechend zu gestalten. Schwerpunkte: • Erstellen von Pivot-Tabellen • Daten einer Pivot-Tabelle filtern und auswerten • Felder ergänzen oder entfernen • Zwischenergebnisse ein- oder ausblenden • Datenanalyse mit verschiedenen Funktionen • Verschiedene Diagrammtypen einsetzen • Diagramme beschriften • Darstellung der Daten im Diagramm verändern • Gestaltungsmöglichkeiten beim Diagramm. Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Samstag, 5. Nov., 09.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 54,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Präsentation Kurs-Nr.: 62-5015203 PowerPoint Basiskurs Teilnahmevoraussetzung: Gute Grundkenntnisse der PC-Arbeit unter Windows. Der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmenden. Ansprechende Präsentationen gehören heute zum beruflichen Alltag. Mit PowerPoint können Sie rasch beeindruckende Präsentationen erstellen und gestalten. Schritt für Schritt erlernen Sie in diesem Kurs, wie Sie sowohl Texte, Tabellen, Grafiken als auch Bilder zu einer professionellen Folien- oder Bildschirmpräsentation zusammenstellen. Schwerpunkte: • Inhaltlicher Aufbau und Gliederung einer Präsentation • Grundlagen der Präsentationserstellung und -bearbeitung • Vorlagen mit dem Folienmaster erstellen und verwenden • Folien- und Textbearbeitung, Formatierung • Entwurfsvorlagen anfertigen und verwenden • Zeichenobjekte erzeugen • Gestaltung und Einbindung von Objekten, SmartArt, Tabellen und einfachen Diagrammen • Bildschirmpräsentationen. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit PowerPoint 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die PowerPoint 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Freitag, 9. Dez., 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 10. Dez., 09.00 bis 15.30 Uhr 12 UStd., 2 Tage, 68,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. Dezember Computerkurse Geschichte BerufGesellschaft und Karriere PowerPoint optimal nutzen Tagesseminar für Einsteiger Geschichte PowerPoint optimal nutzen Tagesseminar für Fortgeschrittene Soziologie Informationsverwaltung Recht Teilnahmevoraussetzung: Gute Grundkenntnisse Einführung in das Lesen von der PC-Arbeit unter Windows. Der Kursinhalt Briefen und Urkunden in alter orientiert sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/ deutscher Schrift innen. Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Sie möchten sich von Grund auf in PowerPoint seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden einarbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen. entziffern möchte oder sich für alte Chroniken Dieser Kurs liefert solide Grundlagen, um Daten interessiert, benötigt in alter und Fakten mit diesemGrundkenntnisse Programm ansprechend deutscher Schrift.zuEinpräsentieren. Schwerpunkt diesesSie Kurund professionell Lernen in ses ist die praxisorientierte dieser diesem Kurs die vielfältigen Vermittlung Möglichkeiten von Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von PowerPoint für Ihre Zwecke effektiv zu nutzen. Texten. Schwerpunkte: Teilnahmevoraussetzungen: Anwenderkenntnisse Arbeit und Leben in Windows und Basiswissen in PowerPoint. Der ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Kursinhalt orientiert sich am Kenntnisstand der politischen Jugendund Erwachsenenbildung Teilnehmer/innen. und wird bundesweit Deutschen GewerkIn diesem Kurs lernenvom Sie das fortgeschrittene schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen und professionelle Gestalten von Präsentationen paritätisch getragen. mit PowerPoint sowie das Erstellen hochwertiger Die Bildungsangebote, die WissenWeiterhin vermitteln, und ansprechender Animationen. wird Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Ihnen das Einfügen, Verknüpfen und Bearbeiten Mitwirkung anregengezeigt. sollen, Mit erreichen jährlich ca. von Excel-Tabellen dem Erstellen 300 Diagrammen, 000 Jugendliche und Erwachsene. Nachvon Organigrammen und Smartstehendes Seminar Mitteln von „Arbeit Art-Grafiken wird derwird Kursaus abgerundet. und Leben“ gefördert: Schwerpunkte: Outlook clever nutzen Kurs-Nr.: 61-1051101 Teilnahmevoraussetzung: Sichere GrundkenntDie Einkommensteuererklärung nisse in der PC-Bedienung in der Arbeit Dieser Kurs wendet sich anund Personen mit mit Windows. keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Lernen Sie Outlook für Ihre tägliche KommunikaEinkommensteuerrecht. tion zu nutzen. Sparen Sie Tag für Tag Zeit, Er informiert über die Grundlagen des viel Einkomindem Sie Ihre Arbeitsorganisation mit Outlook mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an effizienter gestalten. Neben den Grundlagen des praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufZeitmanagements und bewährten Techniken zur grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuTagesplanung lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Outlook bei der Termin- und Aufgabenverwaltung bekommen kann. Das Formular zur Einkommeneffizient unterstützen kann. steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich besprochen. Auch die drei am häufigsten benöSchwerpunkte: tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), • Die Arbeitsoberfläche kennenlernen V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden • E-Mails senden, empfangen, suchen, sortieren, intensiv behandelt. kennzeichnen, blockieren und filtern Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! • Kontakte verwalten und weiterleiten • Adressbuch und Verteilerlisten erstellen Marion Pötter, nutzen 05631 5015783 • TermineBerufsschule, und Besprechungen planen Korbach, • Ordner und Elemente und Klosterstraße 11, Raumorganisieren 107 aufräumen Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Stellvertretung 6• UStd., 3 Tage, 20,80 Euro • Outlook individuell einrichten Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Outlook 2016 durchgeführt. Er Kurs-Nr.: 61-1051600 ist auch für alle geeignet, die Outlook 2007, 2010 Erben und Vererben oder 2013 nutzen, insbesondere auch für BerufstäFür dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse tige in kaufmännischen und verwaltenden Berufen. erforderlich. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: Kurs-Nr.: 62-5015702 • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? Heidrun Lötzer, 05623 935050 • Wie verfasse ich mein Testament und welBad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 ches ist für mich die günstigste Form? Donnerstag, 19. Jan., 19.15 bis 21.30 Uhr •6 UStd., Wie wird der gesetzliche 2 Tage, 45,70 Euro Pflichtanteil berechnet? Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Januar • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? Kurs-Nr.: 62-5015701 •Kunigunde Welche steuerlichen Kegel, 05631Pflichten 9217240für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? Korbach, vhs-Räume, • Wie hoch sind die Briloner Landstr. 36,ErbschaftsteuerfreibeRaum 3 träge von 19. Ehegatten, Partnern von LebensDonnerstag, Jan., 18.00 bis 21.00 Uhr gemeinschaften, Kindern, 8 UStd., 2 Tage, 49,30 Euro Enkelkindern und Geschwistern? Anmeldung bei der vhs bis zum 12. Januar • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? • Eine Präsentation planen und anlegen Kurs-Nr.: 61-1011001 • Textfolien erstellen und gestalten Frank Mause, 4963 • Arbeiten mit05691 Designs Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße •Bad Folienmaster verwenden März, 18.30 bis 20.00 Uhr •Dienstag, Grafiken1.und Bilder einbinden 6• UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Tabellen und SmartArts Anmeldung bei dernutzen vhs bis zum 23. Februar • Zeichenobjekte • Einfache Diagramme verwenden Kurs-Nr.: • Notizen 61-1011002 und Handzettel Eckhard Guntermann, 05631 7219 • Bildschirmpräsentation. Korbach, Berufsschule, Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem BetriebssysKlosterstraße 06 2016 durchgetem Windows 1011, mitRaum PowerPoint Donnerstag, März,ist 18.30 bisAngebot 20.00 Uhr führt. Darüber3.hinaus dieses für alle PowerPoint 2007, 2010 oder 2013 6geeignet, UStd., 3die Tage, 17,80 Euro nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Februar Kurs-Nr.: 62-5015209 Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Einbürgerung Samstag, 21. Jan., 09.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 56,60 Euro Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsAnmeldung bei der vhs bis zum 13. Januar willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in Kurs-Nr.: 62-5015201 dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsManuel Wolf, 06455 755985 ordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschKorbach, vhs-Räume, land“ nachgewiesen werden sollen. Briloner Landstr. 36, Raum 3 Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelSamstag, 5. Nov., 09.00 bis 15.30 Uhr deunterlagen diesen Tests zugeschickt. 8 UStd., 1 Tag,zu55,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixabay.com Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai • Präsentationen professionell darstellen: Aus Kurs-Nr.: 61-1031001 Texten mehr machen Konflikte – • Tabellen, Matrixund SmartArt-Grafiken Psychoterror Arbeitsplatz • Diagramme undam Organigramme professionell und interessant gestalten aufeinander Mobbing ist eine fortgesetzte, • Einbinden von Bildern,übergreifende, ClipArts, Piktogrammen aufbauende, ineinander der und Grafiken Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung • Bildbearbeitung in PowerPoint dienende Verhaltensweise und daher auch recht• Interaktive lich greifbar. Präsentation mit Hyperlinks • Importieren Der Weg dahinund ist inverknüpfen aller Regelvon vonExcel-TabelKonflikten und Diagrammen undlenprovozierten Konflikten gekennzeichnet, die • Automatisches Aktualisieren von eingebundeman, anders als im normalen Miteinander, dazu nen den Excel-Objekten nutzt, anderen fertig zu machen. Konflikte • Benutzerdefinierte Animationen werden provoziert, gemeinsam zu anwenden. findende Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem BetriebsLösungen verweigert. system Windows 10 mit PowerPoint An diesem Wochenende werden wir 2016 Wege aufdurchgeführt. Darüber hinaus Angebot zeigen, wie dem Psychoterror ist amdieses Arbeitsplatz für alle geeignet, die mit PowerPoint 2007, 2010 wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit oder 2013 arbeiten. Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Kurs-Nr.: 62-5015309 Erkrankungen kommen muss. Heidrun Lötzer, 05623wird 935050 Die Teilnahmegebühr direkt mit dem KursBad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch25 weiSamstag, 28. Jan., 09.00 bis 16.00 Uhr tere Informationen erteilt und die Anmeldungen 8 UStd., 1 Tag, 54,40 Euro entgegennimmt. Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Januar Manfred Abt, 06451 21342 Kurs-Nr.: 62-5015301 Frankenau, Frankenauer Hof, Manuel Wolf, 06455 755985 Eichenwaldstraße 1 Korbach, vhs-Räume, Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Briloner Landstr. 36, Raum 3 Samstag, 9. April, Samstag, 12. Nov.,08.00 09.00 bis bis 18.30 15.30 Uhr Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 8 UStd., 1 Tag, 56,50 Euro 12.30 Uhr 21 UStd., 3 bei Tage, Anmeldung der100,00 vhs bisEUR zumbei 7. VollverpfleNovember gung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 239 Computerkurse Beruf und Karriere Datenbankverwaltung Kurs-Nr.: 62-5016202 Datenbankverwaltung mit Access Teilnahmevoraussetzung: Anwenderkenntnisse in Windows. Wenn Sie mit großen strukturierten Datenmengen arbeiten, bietet Ihnen Microsoft Access zahlreiche professionelle Werkzeuge an. Diese Werkzeuge helfen Ihnen bereits beim Aufbau des Datengerüsts, weil Sie redundante Daten von Anfang an vermeiden. Sie vereinfachen die Datenerfassung mithilfe von Formularen, mithilfe von Abfragen stehen Ihnen umfangreiche Möglichkeiten für das Selektieren von Daten zur Verfügung. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten ausdrucken können. Schwerpunkte: • Einführung in Access • mit Tabellen arbeiten • mit Formularen arbeiten • Beziehungen zwischen Tabellen • Daten suchen, sortieren und filtern • Abfragen verwenden • Daten ausgeben und drucken • eine neue Datenbank erstellen • Datenbankobjekte bearbeiten • Datenbanken verwalten • Tipps und Tricks. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 10 mit Access 2016 durchgeführt. Darüber hinaus ist dieses Angebot für alle geeignet, die Access 2007, 2010 oder 2013 nutzen. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Freitag, 20. Jan., 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 21. Jan., 09.00 bis 15.30 Uhr Freitag, 27. Jan., 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 28. Jan., 09.00 bis 15.30 Uhr 24 UStd., 4 Tage, 125,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Januar Bildbearbeitung Kurs-Nr.: 62-5016407 Bildbearbeitung am PC mit Gimp Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung und der Arbeit mit Windows. Mit dieser kostenlosen Bildbearbeitungssoftware können Sie Ihre digitalen Fotos verwalten, bearbeiten und Fotoalben ins Internet stellen. Ebenso können Sie Diashows anspruchsvoll gestalten und Fotos auf CD brennen. Nutzen Sie die erstaunlichen Möglichkeiten von Gimp. Schwerpunkte: • Einführung in die Bildbearbeitung 24 • Farb- und Belichtungskorrekturen • Schwarz-Weiß • Freistellen und Ausrichten • Scharf- und Weichzeichnen • Perspektiven nutzen • Fotos retuschieren • Fotomontagen • Effekte, Filter und Tricks. Hinweis: Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Uta Damm, 05626 1299 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Samstag, 7. Jan., 14.00 bis 17.00 Uhr 8 UStd., 2 Tage, 55,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. Januar Kurs-Nr.: 62-5016401 Bildbearbeitung am PC mit Photoshop Elements Teilnahmevoraussetzungen: Sichere Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Personen, die in die digitale Bildbearbeitung einsteigen möchten und nicht an fortgeschrittene Anwender/innen. Sie lernen die Möglichkeiten der digitalen Fotografie und der Bildbearbeitung am PC kennen. Kursinhalte: • Sie erfahren, wie digitale Bilder entstehen und was Pixel sind • Sie lernen Bild-Dateiformate und Farbmodelle kennen • Sie erfahren, wie Sie die Bilder von der Kamera auf die Festplatte des PCs übertragen und dort verwalten • Sie lernen die typischen Photoshop-Werkzeuge kennen • Sie führen Bildkorrekturen durch (z. B. Helligkeit, Kontrast, rote Augen entfernen) • Sie lernen die Ebenentechnik kennen • Sie erstellen Bildmontagen und versehen Bilder mit Text • Sie präsentieren Bilder am PC und im Internet • Sie erfahren, wie Sie Bilder ausdrucken oder weitergeben. Hinweis: Das Buch zum Kurs enthält eine DVD mit einer 30 Tage gültigen Testversion von Adobe Photoshop Elements. Artur Worobiow, 05631 9879478 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Montag, 12. Sep., 18.30 bis 20.30 Uhr 16 UStd., 6 Tage, 79,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. September Bildbearbeitung am PC mit Picasa Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung und der Arbeit mit Windows. Mit dieser kostenlosen Bildbearbeitungssoftware können Sie Ihre digitalen Fotos verwalten, bearbeiten und Fotoalben ins Internet stellen. Ebenso können Sie Diashows anspruchsvoll gestalten und Fotos auf CD brennen. Nutzen Sie die erstaunlichen Möglichkeiten von Picasa. Schwerpunkte: • Picasa herunterladen und installieren • Bilder in Alben zusammenfassen • Personenerkennung und Geotags verwenden • Eine Diashow abspielen • Bilder ausrichten und zuschneiden • Farbe, Helligkeit und Kontrast optimieren • Fotos in Webalben veröffentlichen. Hinweis: Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kurs-Nr.: 62-5016404 Kathrin Bremme, 05631 5615100 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, EDVRaum Donnerstag, 12. Jan., 18.30 bis 21.00 Uhr 10 UStd., 3 Tage, 57,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. Januar Kurs-Nr.: 62-5016405 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Samstag, 28. Jan., 09.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 48,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 20. Januar Kurs-Nr.: 62-5016601 Digitale Fotos - aufbereiten, präsentieren, archivieren und versenden Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Wer kennt das nicht? Vom Handy oder der Digitalkamera wollen Sie Bilder vom letzten Urlaub oder einer Veranstaltung auf die Festplatte Ihres Rechners oder auf einen USB-Stick speichern, andere an Ihren Eindrücken per Präsentation teilhaben lassen oder die Bilder ohne viel Aufwand verschönern, um sie später per E-Mail zu versenden. In diesem Kurs lernen Sie: • Speichern vom Handy oder der Digitalkamara auf die Festplatte oder den USB-Stick • Bearbeitung der Bilder • Bilder über ein kostenloses Programm präsentieren • Versand der Bilder per E-Mail (auch bei größeren Bildmengen). Hinweis: Bitte Handy oder Digitalkamera, PC-Verbindungskabel und eventuell einen USB-Stick mitbringen. Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Dienstag, 29. Nov., 19.15 bis 21.30 Uhr 9 UStd., 3 Tage, 49,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 22. November Computerkurse Geschichte Geschichte Fotobücher selbst gestalten Kurs-Nr.: 62-5016602 Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der Einführung PC-Bedienung. in das Lesen von Briefen undBilder Urkunden in alter oder Familienfotos, von der Urlaubsreise deutscher Schrift der spontane Schnappschuss: Es gibt unzählige Wer Briefedie undSie andere Schriftstücke aus der Zeit Momente, in einem Fotobuch festhalten seiner Urgroßeltern lesen will, können. wer alteAuch Urkunden und ansprechend präsentieren als entziffern kommt möchteein oder sich fürsehr alte gut Chroniken Geschenk Fotobuch an. Mit interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter der kostenlosen CEWE-Software für Windows wird deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurgemeinsam die Verarbeitung der digitalen Fotos ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser vorgenommen. Sie erhalten wertvolle Tipps, damit Grundkenntnisse und das Üben im Lesen Ihr Fotobuch ein gelungenes Geschenk wird.von Texten. Schwerpunkte: • Fotobuch Schritt für Schritt anlegen •Kurs-Nr.: einfache61-1011001 Möglichkeiten der Bildbearbeitung Frank 05691 4963 undMause, -verbesserung Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße •Bad Bilder arrangieren 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr •Dienstag, Texte integrieren •6 UStd., Collagen erstellen. 3 Tage, 17,80 Euro Bitte eigene bei Digital-Fotos Anmeldung der vhs bis(nicht zum zwingend 23. Februar notwendig) und einen USB-Stick mitbringen. Alle Teilnehmenden erhalten am Ende des Kurses Kurs-Nr.: 61-1011002 einen Fotobuch-Gutschein der7219 Firma „CEWE“ im Eckhard Guntermann, 05631 Wert von 26,95 überreicht. Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Heidrun Lötzer, 935050 Donnerstag, 3. 05623 März, 18.30 bis 20.00 Uhr Bad Wildungen, EDV-Raum, 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Eichlerstr. 25 Dienstag, 8. bei Nov., Anmeldung der19.15 vhs bis 21.30 Uhr 9bisUStd., 3 Tage, 35,00 zum 25. Februar Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 1. November Einbürgerung Internet Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsKurs-Nr.: 62-5017209 willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Sicheres Internet für Mütter und Anforderungen ein Test absolviert werden, in deren Kinder dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsTeilnahmevoraussetzung: Keine. ordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschDas Internet ist ein riesiges Datenmeer land“ nachgewiesen werden sollen. mit vielen Seiten und vonerhalten der ganzen Welt erreichbar.AnmelKinder Interessierte alle erforderlichen finden unzählige Informationen darin, wissen aber deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. oft nicht, von wem diese stammen. Es ist schwer zu verstehen, was das Internet eigentlich ist, denn Einbürgerungstest man kann es kaum erfassen. In weiten Teilen ist Kurs-Nr.: 61-1021101 das Internet gar nicht für Kinder geeignet, dennoch Marion Agel-Knippschild ist es bereits in der Grundschule unverzichtbar. Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, Schwerpunkte: R. 1.04 • im Internet unterwegs Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr • mit anderen kommunizieren 3• UStd., 1 Tag, 25,00 Euro meine Daten im Internet Anmeldung bei der vhs bis zum • Handy & Co. 19. Februar • wichtige Regeln (Mailregeln, Surfregeln, Handyregeln) Kurs-Nr.: • wichtige61-1021102 Internetadressen Marion Agel-Knippschild • wichtige Begriffe. Korbach, Berufsschule, Dieses Angebot richtet sich an Mütter und deren Klosterstraße 11, Aula Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die kostenSamstag, Juni, 09.00 bis 11.15 Im UhrKurspreis frei diesen11. Kurs besuchen können. 3istUStd., 1 Tag, 25,00 Euro ein Lehrbuch für Mutter und Kind enthalten. Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai BerufGesellschaft und Karriere Heidrun Lötzer, 05623 935050 Soziologie Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Dienstag, 1. Nov., 14.00 bis 17.00 Uhr 4 UStd., 1und Tage,Leben 27,00 Euro Arbeit Anmeldung derbestehende vhs bis zumEinrichtung 25. Oktoberder ist eine seit bei 1948 politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Kurs-Nr.: 62-5017201vom Deutschen Gewerkund wird bundesweit Sicherheit im Internet schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen paritätisch getragen. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, In diesem Kursfördern erfahren Sie, Sie sowohl Ihre Urteilsbildung und zurwie gesellschaftlichen Daten schützen können, als erreichen auch sich jährlich sicher im Mitwirkung anregen sollen, ca. Internet können. Sie erfahren, welche 300 000bewegen Jugendliche und Erwachsene. NachBedrohungstypen gibt aus undMitteln wie Sievon präventiv stehendes Seminareswird „Arbeit einem Befall von Schadsoftware vorbeugen und Leben“ gefördert: können. Schwerpunkte: Kurs-Nr.: 61-1031001 •Konflikte Sie lernen –den sicheren Umgang mit Daten •Psychoterror Sie erhalten wesentliche Informationen zur am Arbeitsplatz Abwehr von Computerkriminalität Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander •aufbauende, Sie lernen ineinander die Arbeit mit Verschlüsselung übergreifende, der und Passwortschutz Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung •dienende Sie lernen sich vor Viren und und daher Malware zurechtVerhaltensweise auch schützen lich greifbar. •DerSie lernen das imKonflikten Internet Weg dahin istsichere in allerArbeiten Regel von • Sie lernen den verantwortungsvollen Umgang und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die mit dem Internet man, anders als im normalen Miteinander, dazu • Sie lernen die sichere Kommunikation im nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Internet. werden provoziert, gemeinsam zu findende Hinweise: Dieser Kurs wird unter dem BetriebsLösungen verweigert. system Windows 10 durchgeführt. Er ist auch für An diesem Wochenende werden wir Wege aufNutzer früherer Windows Versionen geeignet. Im zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werRainer Scheuermann, 06451 71117 den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Erkrankungen kommen Samstag, 14. Jan., 09.00muss. bis 15.30 Uhr Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kurs8 UStd., 1 Tag, 61,80 Euro leiter Manfred auch weiAnmeldung beiAbt derabgerechnet, vhs bis zum 6.der Januar tere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Kurs-Nr.: 62-5017303 Auf Jobsuche? Manfred Abt, 06451 21342 Die Online-Bewerbung Frankenau, Frankenauer Hof, Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der Eichenwaldstraße 1 PC-Bedienung. Freitag, 8. April, 10.00 ist bisnicht 18.30nur Uhrzeitgemäß, Die Online-Bewerbung Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 sondern auch zeitnah, kostengünstigUhr und im Sonntag, 10. April, bis 12.30 Uhr Trend. Immer mehr 08.00 Unternehmen wünschen 21 UStd., Tage,Kontaktaufnahme 100,00 EUR bei Vollverpfleheute eine3erste in elektronigung und Übernachtung im Doppelzimmer scher Form. Sie können hiermit Ihre Fähigkeiten Anmeldung Kursleitung im Umgang bei mit der modernen Kommunikationsmöglichkeiten bereits unter Beweis stellen. In diesem Kurs können Sie Ihre persönliche digitale Bewerbungsmappe professionell erstellen. Schwerpunkte: • Bewerbungsanschreiben optimieren (Langund Kurzversionen) • Lebenslauf (ansprechende Gestaltungsvarianten inkl. Deckblatt) • aussagekräftige Formulierungen für das Anschreiben Recht • Dateianhänge einscannen und mit einem kostenfreien PDF-Programm zusammenführen • Regeln beim Versand der Online-Unterlagen 61-1051101 •Kurs-Nr.: Bewerbung per Online-Formular/Online-AsDie Einkommensteuererklärung sessment-Test. Dieser Kurs wendet sich an Personen mit könHinweis: Vorhandene Bewerbungsunterlagen keinen oder nurauf geringen Vorkenntnissen im nen gern (auch einem USB-Stick) mitgebracht werden. Die ermäßigte Kursgebühr für Bezieher/ Einkommensteuerrecht. innen von Arbeitslosengeld I oder II des beträgt 13,60. Er informiert über die Grundlagen Einkommensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an Heidrun Lötzer, 05623 935050 praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufBad Wildungen, Eichlerstr. 25 grund gekonnten EDV-Raum, Ausfüllens der SteuerformuDonnerstag, 1. Dez., 19.15 bis 21.30 Uhr lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet 6bekommen UStd., 2 Tage, Euro kann.27,20 Das Formular zur EinkommenAnmeldung bei der vhs bis für zumZeile 24. November steuererklärung wird Zeile ausführlich besprochen. Auch die drei am häufigsten benöKurs-Nr.: 62-5017302 tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Google My Business V (Vorsorgeaufwand) und K-(Kinder) werden So wird Ihr Unternehmen sichtbar intensiv behandelt. Teilnahmevoraussetzung: Internet-GrundkenntEs erfolgt keine individuelle Steuerberatung! nisse, eigener Google-Account (kostenlos). Marion Pötter,auffindbar 05631 5015783 Gut bei Google zu sein, ist für viele UnterKorbach, Berufsschule, nehmen eine wichtige Existenzgrundlage. Aber beKlosterstraße 11, Raum 107 ist es schwierig, sonders für regionale Unternehmen Dienstag, 22. März, 19.00 20.30 Uhr sich in den Suchergebnissen bis gegen große Konzerne 6durchzusetzen. UStd., 3 Tage, 20,80 Euro In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Anmeldung der vhsIhr bislokales zum 15. März mit Google MybeiBusiness Unternehmen wirkungsvoll präsentieren und in den lokalen SucherKurs-Nr.: 61-1051600 gebnissen eine Top-Platzierung erhalten können! Erben und Vererben Schwerpunkte: •FürInternetpräsenz Google Business (GMB) dieses Seminarmit sind keineMy Vorkenntnisse •erforderlich. GMB auf allen Plattformen (PC, Smartphone, Tablet) Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Ant•worten Webpräsenz auch ohne Webseite auf die Fragen: • GMB Eintrag jederzeit Plattformen Was bedeutet für mich auf die allen gesetzliche Erbfolge? • bearbeiten Wie verfasse ich mein Testament und wel• Statistiken Aufrufe des Brancheches ist fürabrufen, mich diez.B. günstigste Form? neintrags • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil • Brancheneinträge von mehreren Betrieben mit berechnet? GMB verwalten • Was muss ich bei der Annahme einer ErbHinweis: Kurs ist auch für alle interessierschaft Dieser beachten? ten Behörden, Institutionen und Vereine für • Welche steuerlichen Pflichten für densowie VerstorSelbstständige und Freiberufler geeignet. benen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeKarsten 06452 9310193 träge Bechstedt, von Ehegatten, Partnern von LebensFrankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R.und 2.02 gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern Donnerstag, 3. Nov., 19.00 bis 21.15 Uhr Geschwistern? 12 UStd., 4 Tage, 68,00 Euro • Welche Ausgaben können von dem steuerAnmeldung bei der vhs bis zum 27. Oktober pflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 259 Mobile Endgeräte Beruf und Karriere Sicheres Internet für Kids ab 8 Jahren Das Internet ist ein riesiges Datenmeer mit vielen Seiten und von der ganzen Welt erreichbar. Du findest unzählige Informationen darin, weißt aber oft gar nicht, von wem sie stammen. Es ist schwer zu verstehen, was das Internet eigentlich ist, denn man kann es kaum erfassen. Über deinen Computer kannst du dich einloggen und das Internet so für dich sichtbar machen. Du kannst dich dort verabreden, aber niemandem die Hand schütteln. Du schaust nur auf einen Bildschirm. Trotzdem kann das, was du siehst und hörst, dir auch wehtun. Denn in weiten Teilen ist das Internet gar nicht für Kinder geeignet. Es gibt zum Beispiel Infos, die gar nicht stimmen oder auch Seiten mit Gewalt und Dingen, die Angst machen. Über das Internet können auch Fremde mit dir in Kontakt treten. Also Vorsicht! Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die alleine oder in kostenfreier Begleitung eines Elternteils diesen Kurs besuchen können. Kurs-Nr.: 62-5017901 Haleh Engstfeld, 06458 509959 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Samstag, 29. Okt., 09.00 bis 12.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 18,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. Oktober Kurs-Nr.: 62-5017902 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Freitag, 28. Okt., 09.00 bis 12.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 18,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. Oktober Mobile Endgeräte Apple Kurs-Nr.: 62-5019101 Das eigene iPad besser nutzen Teilnahmevoraussetzung: Ein eigenes iPad mit aktuellem Betriebssystem, welches zum Kurs mitgebracht werden muss. Dieser Einsteigerkurs richtet sich an alle iPad-Besitzer, die sich mit ihrem Tablet-Computer intensiv vertraut machen wollen. Die Kursinhalte reichen von den Grundlagen des Bedienkonzeptes mittels Fingergesten über Einrichtung des drahtlosen Internetzugangs und E-Mail-Konten bis hin zur Installation und Nutzung hilfreicher Programme (Apps) aus dem App-Store. 26 Werner Hoffmann, 06451 71057, Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Samstag, 3. Dez., 09.00 bis 15.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 45,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. November Android Das eigene Android Tablet und Smartphone besser nutzen Teilnahmevoraussetzung: ein eigenes Android-Smartphone oder ein Android-Tablet, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Sie suchen gezielten Rat und nützliche Informationen, um Ihre mobilen Geräte noch besser nutzen zu können? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Smartphones und Tablets können viel mehr, als Sie denken. Lernen Sie Ihr Gerät zu konfigurieren, im Internet mit WLAN zu surfen und nützliche Apps nach Ihren Bedürfnissen zu nutzen. Wie kommen die Fotos vom Smartphone oder Tablet auf den PC? Brauchen Sie ein Diktiergerät? Wollen Sie mobil Texte erfassen? Schwerpunkte: • Apps nutzen und verwalten • WLAN und Bluetooth • E-Mail und Internet • Kontakte und Kalender • Fotos, Videos und Musik • Datenverwaltung und Sicherheit • Android anpassen. Kurs-Nr.: 62-5019602 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, EDV-Raum Samstag, 5. Nov., 09.00 bis 12.00 Uhr 8 UStd., 2 Tage, 36,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Kurs-Nr.: 62-5019603 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Freitag, 16. Sep., 16.00 bis 19.00 Uhr 8 UStd., 2 Tage, 36,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Kurs-Nr.: 62-5019601 Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, R. 3 Samstag, 26. Nov., 09.00 bis 12.00 Uhr 8 UStd., 2 Tage, 36,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November Kurs-Nr.: 62-5019604 Das eigene Android Tablet und Smartphone besser nutzen – Starterkurs Teilnahmevoraussetzung: ein eigenes Android-Smartphone oder Android-Tablet mit aktuellem Betriebssystem, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Dieser Einsteigerkurs richtet sich an alle Besitzer eines Android Tablets oder Android Smartphones, die sich mit ihrem mobilen Endgerät intensiv vertraut machen wollen. Schwerpunkte: • Grundlagen des Bedienkonzeptes mittels Fingergesten • Einrichtung des drahtlosen Internetzugangs • Einrichtung von E-Mail-Konten • Installation und Nutzung hilfreicher Programme (Apps) aus dem Play-Store. Rainer Scheuermann, 06451 71117 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Samstag, 12. Nov., 08.15 bis 13.30 Uhr 7 UStd., 1 Tag, 33,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. November Kurs-Nr.: 62-5019605 Mein erstes Smartphone sicher nutzen - Für Kids ab 8 Jahren Teilnahmevoraussetzung: ein eigenes Android-Smartphone, das zum Kurs mitgebracht werden muss. Ein Smartphone bietet dir fast unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten. Du bist von den vielfältigen Möglichkeiten begeistert. Insbesondere der Internetzugang wird von dir auf vielfältige Weise genutzt. Es ist schwer zu verstehen, was das Internet eigentlich ist, denn man kann es kaum erfassen. Denn in weiten Teilen ist das Internet gar nicht für Kinder geeignet. Es gibt zum Beispiel Infos, die gar nicht stimmen oder auch Seiten mit Gewalt und Dingen, die Angst machen. Über das Internet können auch Fremde mit dir in Kontakt treten. Du kannst viele Apps herunterladen, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Also immer auch vorsichtig sein! Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die alleine oder in kostenfreier Begleitung eines Elternteils diesen Kurs besuchen können. Kunigunde Kegel, 05631 9217240 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Samstag, 29. Okt., 09.00 bis 12.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 18,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. Oktober Kaufmännische PC-Anwendung Geschichte Geschichte Das eigene Android Tablet und Kurs-Nr.: 62-5019701 Smartphone besser nutzen Einführung in das Lesen von Aufbaukurs Briefen und Urkunden in alter Teilnahmevoraussetzung: ein eigenes Android-Smartdeutscher Schrift phone oder Android-Tablet mit aktuellem BetriebsWer Briefe Schriftstücke ausmuss. der Zeit system, das und zumandere Kurs mitgebracht werden seiner Urgroßeltern lesen will, werund alteSmartphoUrkunden Grundkenntnisse der Android Tabletentziffern möchte oder sich alte Chroniken ne-Nutzung entsprechend demfür Starterkurs. interessiert, Grundkenntnisse alter Nachdem Sie benötigt erste Erfahrungen mit Ihrem in Tabdeutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurlet-Computer/Handy gemacht haben (Starterkurs), ses ist wir dieIhnen praxisorientierte Vermittlung dieser zeigen in diesem Kurs, wie Sie mehr aus Grundkenntnisse Üben im Lesen von diesem vielseitigenund Gerätdas herausholen. Sie erfahren Texten. mehr über die verschiedenen Google-Dienste und wie Sie diese für Ihre Anwendungen einsetzen Kurs-Nr.: 61-1011001 können. Lernen Sie im Rahmen einer ausführlichen Frank Mause, 05691 4963 Apps aus Google-Play Vorstellung die verschiedenen Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße kennen. Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Schwerpunkte: 3 Tage, 17,80 Euro •6 UStd., Fotobearbeitung bei der vhs bis zum 23. Februar •Anmeldung Soziale Netzwerke • Musik, Wetter usw. 61-1011002 •Kurs-Nr.: Podcasts, Kalender, Erinnerungen usw. Eckhard Guntermann, 05631 7219 Rainer Scheuermann, 06451 71117 Korbach, Berufsschule, Frankenberg, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Klosterstraßevhs, 11, Raum 06 Samstag, 19.3.Nov., 08.15 bisbis 13.30 UhrUhr Donnerstag, März, 18.30 20.00 76 UStd., 1 Tag, 33,80 Euro UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung Anmeldung bei bei der der vhs vhs bis zum 11. November bis zum 25. Februar Kurs-Nr.: 62-5019801 Das eigene Android Tablet und Smartphone besser nutzen Einbürgerung Expertenkurs Teilnahmevoraussetzungen: eigenes AndSeit dem 01.09.2008 musseinvon einbürgerungsroid-Smartphone oder Android-Tablet aktuellem willigen Personen zusätzlich zu denmit sonstigen Betriebssystem, mitgebracht werden Anforderungen das ein zum Test Kurs absolviert werden, in muss. Gute Kenntnisse Android Tabletund dem „Kenntnisse der der Rechtsund GesellschaftsSmartphone-Nutzung entsprechend deminAufbaukurs. ordnung und der Lebensverhältnisse DeutschSie sind bereits erfahrener Android land“ nachgewiesen werden sollen.Tablet oder Android Smartphone-Anwender und wollen Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeles jetzt nebenzu dem privaten auch im deunterlagen diesen TestsBereich zugeschickt. Business-Bereich einsetzen. In diesem Kurs stellen wir Ihnen die Produktivitäts-Apps vor, Einbürgerungstest damit Sie Ihre Office-Tätigkeiten auch über das Kurs-Nr.: 61-1021101 Tablet-Computer/Handy Marion Agel-Knippschildanwenden können. Schwerpunkte: Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, •R. die 1.04App Textverarbeitung •Samstag, die App 19. Tabellenkalkulation März, 09.00 bis 11.15 Uhr •3 UStd., die App1 Präsentation Tag, 25,00 Euro • Teambearbeitung von Dokumenten Anmeldung bei der vhs bis zum • Einbinden der Cloud. 19. Februar Hinweis: Durch die Nutzung der Cloud und von kostenpflichtigen Apps können ggf. Zusatzkosten Kurs-Nr.: 61-1021102 entstehen. Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Rainer Scheuermann, 06451 71117 Klosterstraße 11, Aula Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr Samstag, 26. Nov., 08.15 bis 13.30 Uhr 37 UStd., Tag, 33,80 25,00Euro Euro UStd., 11 Tag, Anmeldung bei der vhs bis zum zum 18. 13. November Mai Anmeldung bei der vhs bis BerufGesellschaft und Karriere Kaufmännische Soziologie PC-Anwendungen Arbeit und Leben ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Finanzbuchhaltung am PC und wird bundesweit vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Kurs-Nr.: 62-5021101 paritätisch getragen. Buchführung am PC mit Lexware Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, financial office Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Grundkenntnissen in der Buchführung und dem 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachBetriebssystem Windows. Anhand eines Beistehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit spielfalls werden die Möglichkeiten des Lexware und Leben“ gefördert: Buchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung der Stammdaten, das Verarbeiten von GeschäftsvorKurs-Nr.: 61-1031001 fällen und die verschiedenen Auswertungen (z.B.: Konflikte – Saldenlisten, BetriebswirtschaftSummen- und Psychoterror Arbeitsplatz liche Auswertung,am Umsatzsteuervoranmeldung), Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander die das Programm bietet, werden ausführlich aufbauende, ineinander übergreifende, der erläutert und mit Tipps aus der Praxis angereiAnfeindung, Schikane oder der Diskriminierung chert. Am Ende werden noch einige nützliche dienende Verhaltensweise und daher auch rechtProgrammextras besprochen. lich greifbar. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und Konflikten Ulrikeprovozierten Josephy, 05691 5787 gekennzeichnet, die man, anders als im normalen Miteinander, dazu Korbach, vhs-Räume, nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Briloner Landstr. 36, Raum 3 werden provoziert, gemeinsam zu Uhr findende Montag, 16. Jan., 18.30 bis 21.30 Lösungen 17. verweigert. Dienstag, Jan., 18.30 bis 21.30 Uhr Montag, 23.Wochenende Jan., 18.30 bis 21.30wir UhrWege aufAn diesem werden Dienstag, Jan., 18.30 bis 21.30 Uhr zeigen, wie24.dem Psychoterror am Arbeitsplatz 16 UStd., 4 Tage, 89,55 Euro wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Anmeldung bei derkonstruktiv vhs bis zumumgegangen 9. Januar werStresssituationen den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Kurs-Nr.: 62-5021301 Erkrankungen kommen muss. GLS Vereinsmeister Die Teilnahmegebühr wird-direkt mit dem KursEinführungskurs leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiTeilnahmevoraussetzungen: der tere Informationen erteilt undGrundkenntnisse die Anmeldungen PC-Bedienung. entgegennimmt. Mit dieser Software wird fast jede Aufgabe in der Vereinsverwaltung jetzt kinderleicht: Manfred Abt, 06451 21342 Automatische Beitragsabrechnung, Frankenau, Frankenauer Hof, Onlinebanking, Finanzbuchhaltung, Eichenwaldstraße 1 Korrespondenz (bspw. Serienbriefe und Serien-Mails), Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30Statistiken, Uhr Listendesigner, Office-Integration, Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30SpendenverUhr waltung, Inventarverwaltung Sonntag,Terminkalender 10. April, 08.00und bis 12.30 Uhr verbunden einer intuitiven und 21 UStd., 3mit Tage, 100,00 EUR Oberfläche bei Vollverpfleeiner leistungsstarken relationalen SQL-Dagung und Übernachtung im Doppelzimmer tenbank. Mitbei derder Cloud-Anbindung Anmeldung Kursleitung können die Mitglieder des Vereinsvorstandes ihren Datenbestand untereinander synchron halten. Schwerpunkte: • Installation und Ersteinrichtung • Anlegen von Sparten und Beitragsarten • Erfassung von Mitgliedern und Kontakten • Was ist ein SEPA-Mandat? • Kategorisierung der Mitglieder • Beitragseinzug (Sollstellung und Abrechnung) • Einrichtung Online Banking Recht • Behandlung von Rücklastschriften und offene Posten • Definition von Belegtexten 61-1051101 •Kurs-Nr.: Rechnungsdruck Einkommensteuererklärung •Die Mitgliederlisten Kurs wendet sich an Personen mitund •Dieser Landessportbund-Statistik vorbereiten keinen nur geringen Vorkenntnissen im onlineoder abgeben •Einkommensteuerrecht. Spendeneingänge und Spendenbescheinigungen. Hinweis: Dieser Einführungskurs sich Er informiert über die Grundlagenrichtet des Einkoman alle, die grundlegende KenntnisseEsüber mensteuerund Lohnsteuerrechts. wirddie an Funktionen Möglichkeiten derwie Software praxisnahenund Beispielen erläutert, man auferwerben bzw. vertiefen wollen. Kurspreis ist grund gekonnten Ausfüllens der Im Steuerformuein Lehrbuch enthalten. lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet bekommen kann. Das Formular zur EinkommenWerner Hoffmann, 06451 steuererklärung wird Zeile71057 für Zeile ausführlich Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 besprochen. Auch die drei am häufigsten benöSamstag, 24. Sep., 09.00 bis 15.30 Uhr tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), 8V (Vorsorgeaufwand) UStd., 1 Tag, 47,00 Euro und K (Kinder) werden Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Kurs-Nr.: 62-5021401 Marion Pötter, 05631 5015783 GLS Vereinsmeister - Expertenkurs Korbach, Berufsschule, Besuch des EinfühTeilnahmevoraussetzung: Klosterstraße 107 rungskurses für11, denRaum GLS-Vereinsmeister oder Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr vergleichbare solide Kenntnisse. 6In UStd., Tage, 20,80 Euro diesem3 Tagesseminar werden die ThemenbeAnmeldung bei der vhs bis Listendesigner zum 15. März und reiche Finanzbuchhaltung, Datenaustausch fundiert behandelt. Kurs-Nr.: 61-1051600 Schwerpunkte: • Finanzbuchhaltung-Konten Erben und Vererben einrichten und FürKontenplan dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse •erforderlich. Buchungsperioden und Saldenvorträge •Schwerpunkt Dialogbuchung unterSeminars Einsatz von dieses sindOnline u. a. Banking Ant•worten Auswertungen auf die Fragen: • Listendesigner Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • eigene Listen ich undmein Anpassung vorhandener Wie verfasse Testament und wel• Konfiguration Nutzer, Rechte und Rollen für ches ist für mich die günstigste Form? die Datenbank • den Wie Zugriff wird deraufgesetzliche Pflichtanteil • Datenaustausch mit anderen Personen im Verein berechnet? •• Cloud-Anbindung Was muss ich bei mit derMicrosoft AnnahmeAzure einer Erb• E-Mail Kommunikation mit Mitgliedern. schaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den VerstorWerner 71057 benenHoffmann, habe ich 06451 wahrzunehmen? Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.02 • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeSamstag, 8. Okt., 09.00 bis 15.30 Uhr träge von Ehegatten, Partnern von Lebens8 UStd., 1 Tag, 45,00 Euro gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 279 Büropraxis Schreibtechnik Beruf und Karriere Büropraxis Schreibtechnik Tastschreiben am PC Kurzlernmethode Teilnahmevoraussetzungen: keine. Ob in der Schule, im Beruf oder privat - ohne PC geht fast nichts mehr. Aber nicht jeder Anwender kann die Tastatur flüssig mit zehn Fingern bedienen. In diesem Kurs kommt ein innovatives Lernsystem zum Einsatz, das es Ihnen ermöglicht, mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Hinweis: Das regelmäßige Üben zu Hause zwischen den einzelnen Terminen ist auch bei dieser Methode Grundvoraussetzung für den Erfolg! Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kurs-Nr.: 62-5041109 Heidrun Lötzer, 05623 935050 Bad Wildungen, EDV-Raum, Eichlerstr. 25 Dienstag, 13. Sep., 09.00 bis 11.30 Uhr 10 UStd., 3 Tage, 65,35 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Kurs-Nr.: 62-5041101 Annelie Schäfer, 05631 5066518 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Montag, 14. Nov., 16.30 bis 18.30 Uhr 11 UStd., 4 Tage, 68,35 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. November Kurs-Nr.: 62-5041501 Tastschreiben für Kids und Teens ab 10 Jahren Dieser Kurs wird in der ersten Woche der hessischen Herbstferien von Montag bis Donnerstag täglich zur angegebenen Zeit durchgeführt. Im Schulalltag geht ohne PC fast nichts mehr. Aber nur wenige Schülerinnen und Schüler können die Tastatur flüssig mit zehn Fingern bedienen. In diesem Kurs kommt ein innovatives Lernsystem zum Einsatz, das es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Das anschließende regelmäßige Üben zu Hause ist auch bei dieser Methode Grundvoraussetzung für den Erfolg! Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Annelie Schäfer, 05631 5066518 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 3 Montag 17. Okt. bis Donnerstag 20. Okt. jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr 11 UStd., 4 Tage, 64,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Oktober 28 Kurs-Nr.: 62-5041601 Tastschreiben am PC Teilnahmevoraussetzungen: keine Tastschreiben wird heute in vielen Berufen vorausgesetzt. Das ergonomische und rationelle Bedienen der Tastatur ist nur mit dem 10-Finger-Tastschreiben möglich, welches in diesem neu konzipierten Kurs fundiert und sicher erlernt wird. Dabei fördert das intensive Schreibtraining gezielt die Schreibsicherheit und verbessert die Schreibfertigkeit. Im Unterricht wird mit einem buchbegleitenden Unterrichtsprogramm und Word gearbeitet. Das Erlernen der Tastatur ist auch eine gute Voraussetzung für den Unterricht in Informatik und allen weiteren EDV-Kursen. Der Kurs ist für Schüler aller Schulformen (ab 5. Schuljahr), Auszubildende und Erwachsene geeignet. Hinweis: Um das regelmäßige Üben zu Hause zu erleichtern, wird ein Lehrbuch (Kosten ca. 11,00 Euro) eingesetzt. Christa Menzler, 06451 21963 Frankenberg, Edertalschule, Geismarer Straße 24 Montag, 19. Sep., 17.30 bis 19.00 Uhr 28 UStd., 14 Tage, 109,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 16. September Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Buchführung Dieser Kurs vermittelt in anschaulicher Weise praxisorientierte und fundierte Grundlagen der Finanzbuchführung. In gemeinsamer Arbeit werden folgende Themen behandelt: Grundlagen der Buchführung, Einführung in die Buchführungspraxis, Inventur und Inventar, Erfolgs- und Bestandskonten, Organisation der Buchführung, Kontieren leichter und schwieriger Geschäftsvorfälle, Führen eines Kassen- und Wareneingangsbuches sowie eines Anlagenverzeichnisses, Behandlung des Umsatzsteuerkontos (Vorsteuer- und Zahllastbeträge), Buchen der erarbeiteten Geschäftsvorfälle auf Konten, Vorbereiten und Erstellen des Geschäftsabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. Im Kurspreis ist ein Lehrbuch enthalten. Kurs-Nr.: 62-5051102 Roland Wagner, 06467 620 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.05 Mittwoch, 14. Sep., 18.00 bis 20.15 Uhr 48 UStd., 16 Tage, 188,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: 62-5051101 Ulrike Josephy, 05691 5787 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 104 Mittwoch, 14. Sep., 18.00 bis 20.30 Uhr 48 UStd., 16 Tage, 191,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Bilanzbuchhaltung Ausbildung zum anerkannten Bilanzbuchhalter/ Bilanzbuchhalterin IHK Die Aufstiegsfortbildung zur Bilanzbuchhalterin bzw. zum Bilanzbuchhalter (IHK) richtet sich an Fachkräfte aus Wirtschaft und Verwaltung mit mehrjähriger Berufspraxis im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen, aber auch an Mitarbeitende der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, die sich weiterqualifizieren wollen. Ideal ist der Lehrgang auch als Vorstufe für die spätere Steuerberaterausbildung. Der/die geprüfte Bilanzbuchhalter/in verbindet theoretisches Wissen mit eigener Berufserfahrung. Er/Sie erfasst die betrieblichen Abläufe zahlenmäßig und ist in der Lage, das Zahlenwerk so aufzubereiten, dass es als Grundlage für Entscheidungen der Unternehmensleitung dient. Ebenso ist er/sie in der Lage, einen prüffähigen Jahresabschluss aufzustellen, zu analysieren sowie betriebliche Steuererklärungen zu erstellen. Der Abschluss zur geprüften Bilanzbuchhalterin bzw. zum geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) trägt dem hohen Bedarf von Wirtschaft und Verwaltung an Bilanzbuchhaltern/innen Rechnung. Die Nähe zur Praxis und die Berufserfahrung geben dem/der Bilanzbuchhalter/in einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Hochschul- und Fachhochschulabsolventen. Der nächste Lehrgang ist für 2017 geplant. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der vhs, Tel. 06451 7286-13 (Harald Schulz) und beim Lehrgangsleiter Jörg Lenz, Tel. 06452 7627 (ab 18:30 Uhr). Organisation Geschichte und Management Organisation Geschichte und Management Einführung in das Lesen von Briefen und Urkunden in alter deutscher Schrift Projektmanagement Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit seiner Urgroßeltern lesen will,planen wer alte und Urkunden Projekte professionell entziffern möchte oder sich für alte Chroniken kontrollieren interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter Projektarbeit hat in den letzten Jahren in allen deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurSparten der Wirtschaft zugenommen und ist ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser weiter auf dem Vormarsch: Die Gründe dafür Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von liegen auf der Hand. Viele Bereiche unterliegen Texten. zunehmend schnelleren Veränderungs- und Verwertungszyklen: Anpassung ist erforderlich. Kurs-Nr.: 61-1011001 Das lässt sich nur mit professionellem ProjektFrank Mause, 05691 4963 management erreichen. Bad CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße DaherArolsen, stehen die Themen Erfolgsfaktoren, PlaDienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr sowie nung, Durchführung, Kontrolle, Abschluss 6Einbettung UStd., 3 Tage, 17,80 Euro von Projektmanagement in die AbAnmeldung bei der vhs bis zumder 23.Veranstaltung. Februar lauforganisation im Mittelpunkt Kurs-Nr.: 61-1011002 Eckhard Guntermann, 05631 7219 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Februar Einbürgerung Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungswilligen Personen zusätzlich zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixabay.com Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai BerufGesellschaft und Karriere • Projektauftrag: Wie beginne ich ein Projekt? Soziologie • Projektmanagement-Organisation: Wer macht die Arbeit? Wer trägt die Verantwortung? Wer Arbeit und Leben entscheidet was? ist eine seit 1948 bestehende der • Projektplanung: Projekte im Einrichtung Kontext verschiepolitischen Jugend- und Zeit, Erwachsenenbildung dener Einflussgrößen: Geld, Qualität, undUmfang, wird bundesweit vom Deutschen GewerkRisiken, Leistungen • Projektdurchführung: ich mein schaftsbund (DGB) und Wie den strukturiere Volkshochschulen Projekt? getragen. paritätisch • Projektcontrolling unddie-steuerung: Wie halte Die Bildungsangebote, Wissen vermitteln, ich mein Projekt aufund Kurs? Urteilsbildung fördern zur gesellschaftlichen • Change Management: Wenn es nichtjährlich so Mitwirkung anregen sollen, erreichen ca. abläuft wie geplant? 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nach• Qualitätsmanagement: Welche Kriterien stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit spielen eine Rolle? Wie können sie eingehalten und Leben“ gefördert: werden? • Ausnahmen: Was tun, wenn Toleranzen überKurs-Nr.: 61-1031001 schritten werden? Konflikte – • Berichtswesen:am WasArbeitsplatz muss ich wann, wie und Psychoterror an wen berichten? Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander • Projektabschluss: Übergabe des Projektergebaufbauende, ineinander übergreifende, der nisses an die Linie. Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung dienende Verhaltensweise und daher auch rechtlich greifbar. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die man, anders als im normalen Miteinander, dazu nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte werden provoziert, gemeinsam zu findende Lösungen verweigert. An diesem Wochenende werden wir Wege aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Erkrankungen kommen muss. Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Recht • Führungsthemen im Projekt: Welche Soft-Skills brauche ich als Projektmanager? • Tools für die Projektarbeit: Womit erleichtere Kurs-Nr.: 61-1051101 ich mir die Arbeit? Die Einkommensteuererklärung Dieser Kurs wendetorientieren sich an Personen Die Seminarinhalte sich an mit in der keinen oderanerkannten nur geringenProjektmanagement-MeVorkenntnissen im Wirtschaft thoden. Einkommensteuerrecht. Er informiert über die Grundlagen des EinkomKurs-Nr.: 62-5091501 mensteuerund Lohnsteuerrechts. Es wird an Volkwart Schmid, 069 59675741 praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufFrankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuR. 2.01 lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Samstag, Nov., 09.00 bis 16.00 bekommen5.kann. Das Formular zurUhr Einkommen16 UStd., 2 Tage, 97,60 Euro steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Anmeldung derdie vhsdrei bis am zumhäufigsten 28. Oktober besprochen.bei Auch benötigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Kurs-Nr.: 61-1051600 Erben und Vererben Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 299 Sprachen und Verständigung Sprachen lernen in EUROPA Lernstufen nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (von unten nach oben zu lesen) Lernstufe C2 Lernstufe C1 Lernstufe B2 Lernstufe B1 Lernstufe A2 Lernstufe A1 30 Am Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen gesprochene und schriftliche Sprache problemlos verstehen. Sie können sich an allen Gesprächen und Diskussionen mühelos beteiligen und sind auch mit umgangssprachlichen und idiomatischen Ausdrucksweisen sehr vertraut. Sie können die Sprache in allen privaten und beruflichen Situationen in anspruchsvollen Zusammenhängen schriftlich wie mündlich angemessen und präzise anwenden. Deutsch, Englisch, Am Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen längeren Reden und Gesprächen mit komplizierten Zusammenhängen folgen, lange und komplexe Sach- und literarische Texte, Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zu Ihrem Spezialgebiet stehen. Sie können sich fast mühelos spontan und fließend ausdrücken, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben und in der Ausbildung angemessen und präzise anwenden. Sie können sich schriftlich klar und präzise ausdrücken, Texte über komplexe Sachverhalte verfassen Deutsch, Englisch, Französisch, Italieund den für den Leser angemessenen Stil wählen. nisch, Russisch, Spanisch, Türkis Am Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen. Sie können sich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern möglich ist, und können sich an Diskussionen beteiligen. Darüber hinaus können Sie klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche und formelle Briefe schrei- Deutsch, Englisch, Französisch, Italieben und deutlich machen, was wichtig ist. nisch, Russisch, Spanisch, Türkisch Am Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht. Sie können die meisten alltäglichen Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z.B. Familie, Hobbys Deutsch, Englisch, Französisch, Italiund Beruf äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereig- enisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. nisch, Türkisch Am Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Um- Deutsch, Englisch, Französisch, Italiegebung und alltägliche Dinge beschreiben. nisch, Russisch, Spanisch, Türkisch Am Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Italieund bereit sind zu helfen. nisch, Russisch, Spanisch, Türkisch Chinesisch Geschichte Geschichte Sprachen lernen mit System Unsere Sprachenkurse Einführung in dasdas Lesen von hessifolgen einem System, mit anderen Briefen und Urkunden in alterist und schen Volkshochschulen abgestimmt deutscher Schrift Europäischen Referenzsich am „Gemeinsamen Wer Briefe andere Schriftstücke rahmen fürund Sprachen“ orientiert. aus der Zeit seiner Urgroßeltern lesen will,dass wer alte Urkunden Wir versprechen Ihnen nicht, Sie bei uns entziffern möchte oderinsich für alteZeit Chroniken eine fremde Sprache kürzester und interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter ohne jegliche Anstrengung erlernen – welcher deutscher Schrift.könnte Ein Schwerpunkt seriöse Anbieter das? Bei unsdieses lernenKurses die praxisorientierte Vermittlung dieser Sie ist Fremdsprachen systematisch, zielgeGrundkenntnisse und das Üben im Lesen von richtet und teilnehmerorientiert, anschaulich, Texten. abwechslungsreich und mit vielen Übungs- und Anwendungsbeispielen. Kurs-Nr.: 61-1011001 Unser Sprachenunterricht Frank UnserMause, Ziel ist 05691 es, Sie 4963 möglichst gut auf die Bad Arolsen,der CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Anwendung Sprache vorzubereiten, also Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 mit UhrGeauf die sprachliche Verständigung 6sprächspartnern UStd., 3 Tage, 17,80 Euro in grundlegenden Situationen des beruflichen undvhs privaten Alltags. Dazu Anmeldung bei der bis zum 23. Februar verwenden wir moderne Lehrbücher, die speziell für erwachsene Lernende veröffentlicht wurden. Kurs-Nr.: 61-1011002 Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter Eckhard Guntermann, 05631 7219 haben teilweise jahrelange Unterrichtserfahrung in der Korbach, Berufsschule, Erwachsenenbildung und nehmen regelmäßig Klosterstraße 11, Raum 06 an Fortbildungsveranstaltungen teil. Manche Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr sind sogar Muttersprachler/innen. 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Sie möchtenbeimehr wissen über unser Konzept Anmeldung der vhs zum Sprachenlernen, bis zum 25. Februar über Prüfungstermine, Anmeldemöglichkeiten und Prüfungsgebühren? Bitte rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern! Einbürgerung mo – do vormittags: Ellendem Mück (Fremdsprachen): Seit 01.09.2008 muss von einbürgerungs05631 9773-15 willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Wilma Wendel (Deutsch) 05631 9773-14. Anforderungen ein Test absolviert werden, in dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelKurs-Nr.: 62-4024201 deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Chinesisch Chinesisch (A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Einbürgerungstest vier vhs-Lernjahren. Kurs-Nr.: 61-1021101 Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Marion Agel-Knippschild enthalten. Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 A-Chu Chang-Ricker, 05631bis64643 Samstag, 19. März, 09.00 11.15 Uhr Korbach, Chang-Ricker, 3 UStd., 1Haus Tag, 25,00 Euro Albert-Leiß-Str. 19vhs bis zum Anmeldung bei der Dienstag, 13. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 19. Februar 24 UStd., 12 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Sprachen und Verständigung Mittwoch, 7. Sep., 15.30 bis 17.00 Uhr Deutsch als Fremd- Recht Soziologie 22 UStd., 11 Tage, 76,30 Euro Anmeldung am ersten Kurstag oder Zweitsprache Kurs-Nr.: 61-1051101 Arbeit und Leben ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Integrationskurse und bundesweit vom Deutschen GewerkDie wird Kreisvolkshochschule ist seit Februar 2016 schaftsbund (DGB) undzur den Volkshochschulen „zugelassener Träger Durchführung von paritätisch getragen.nach dem ZuwanderungsgeIntegrationskursen Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, setz“ und damit berechtigt, die vom Bundesamt Urteilsbildung fördern und zur (BAMF) gesellschaftlichen für Migration und Flüchtlinge geförderMitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. ten Integrationskurse anzubieten. 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachEin „Allgemeiner Integrationskurs“ besteht aus stehendes Seminar mit wird600 ausUnterrichtsstunden Mitteln von „Arbeit einem Sprachkurs und gefördert: undLeben“ einem Orientierungskurs mit 60 Unterrichtsstunden. Ziel des Sprachkurses ist die Kurs-Nr.: 61-1031001für Zuwanderer“, die den Prüfung „Deutschtest Sprachstand–A2 bis B1 bescheinigt. Konflikte Im Orientierungskurs BasisinformatioPsychoterror am werden Arbeitsplatz nen zumist deutschen Staatsaufbau, zur RechtsMobbing eine fortgesetzte, aufeinander ordnung, Geschichte und Kultur vermittelt. aufbauende, ineinander übergreifende, der Auch dieser Kurs schließt einer ab. Anfeindung, Schikanemit oder derPrüfung Diskriminierung Teilnahmeberechtigt sind Asylberechtigte dienende Verhaltensweise und daher auchund rechtdauerhaft in Deutschland lebende Ausländer. lich greifbar. Sowie aus Regel den Ländern Iran, Irak, Der WegAsylbewerber dahin ist in aller von Konflikten Syrien und Eritrea, die einengekennzeichnet, Antrag auf Asyl geund provozierten Konflikten die stelltanders haben. als Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls man, im normalen Miteinander, dazu deutsche und EU-Bürger mit nutzt, den Staatsangehörige anderen fertig zu machen. Konflikte unzureichenden deutschen Sprachkenntnissen werden provoziert, gemeinsam zu findende sowie Spätaussiedler. Lösungen verweigert. Wer keinen Berechtigungsschein der zuständigen Behörden erhält, An diesem Wochenende werden wir Wege aufkann auf eigene Kosten teilnehmen – sofern zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz noch freie Plätze zur Verfügung stehen. wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werBeratungen und Anmeldung: den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Dienstags, 10:00 bis 12:00 Uhr, Erkrankungen kommen muss. Kreisvolkshochschule, Klosterstraße 11, 34497 Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem KursKorbach, Raum 4 leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiTel.: 05631 9773-14, Wilma Wendel tere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr, Kreisvolkshochschule, Königsberger Straße 2, Manfred Abt, 06451 21342 35066 Frankenberg (Eder), Frankenau, Frankenauer Hof, Raum 3.09, Tel.: 06451 7286-15, Eichenwaldstraße 1 Wilma Wendel Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Das deutsche Sonntag, 10. April,Alphabet 08.00 bis 12.30 Uhr Diese Kurse richten sich anEUR Teilnehmende, die 21 UStd., 3 Tage, 100,00 bei Vollverpfledie lateinischen (deutschen) Buchstaben gar gung und Übernachtung im Doppelzimmer nicht oder nur kennen und lesen und Anmeldung beiwenig der Kursleitung schreiben lernen möchten. Kurs-Nr.: 62-4041002 Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Chantal Lingemann, 05621 7819400 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Kurs-Nr.: 62-4041001 Die Einkommensteuererklärung Der KursKurs findet dienstags statt. Dieser wendet sichund an freitags Personen mit Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Einkommensteuerrecht. Sabine Newton, 06451 23347 Er informiert über die Grundlagen des EinkomFrankenberg, vhs, Königsberger 2, R. an 2.03 mensteuer- und Lohnsteuerrechts.Str. Es wird Dienstag, 6. Sep., 16.00 bis 17.30 Uhr praxisnahen Beispielen erläutert, wie man auf48 UStd., 24 Tage,Ausfüllens 124,80 Euro grund gekonnten der SteuerformuAnmeldung am ersten Kurstag lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet bekommen kann. Das Formular zur EinkommenDeutsch (A1)wird Zeile für Zeile ausführlich steuererklärung Diese Kurse richten an Anfänger mit sehrbenögerinbesprochen. Auch sich die drei am häufigsten gen Kenntnissen. Sie können grundlegende Kenntnistigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), se in Grammatik, Aussprache Rechtschreibung V (Vorsorgeaufwand) und Kund (Kinder) werden erwerben. Sie lernen, sich in Alltagssituationen (z.B. intensiv behandelt. Einkauf, Arzt ...) mit einfachen Sätzen zu verständigen Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! und kurze Sätze zu lesen und zu schreiben. Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Kurs-Nr.: 62-4042102 Klosterstraße Raumund 107donnerstags statt. Der Kurs findet 11, montags Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr für ein Lehrbuch: Linie 1, A1.1, (Klett). Die Kosten 6Lehrbuch UStd., 3sind Tage,nicht 20,80 Euro im Preis enthalten. Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Jörg Tetzlaff, 05693 1851 Kurs-Nr.: 61-1051600 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Montag, 5. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr Erben und Vererben 48 UStd., 24 Tage, EuroVorkenntnisse Für dieses Seminar124,80 sind keine Anmeldung am ersten Kurstag erforderlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. AntKurs-Nr.: worten auf62-4042101 die Fragen: Der Kursbedeutet findet dienstags undgesetzliche donnerstags statt. • Was für mich die Erbfolge? Lehrbuch: Passwort Deutsch 1 (Klett). Die Kosten • Wie verfasse ich mein Testament und welfür ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. ches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil Stephan Conrads berechnet? Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, R. 4 • Was muss ich bei der Annahme einer ErbDienstag 6. Sep. bis Donnerstag 8. Dez. schaft beachten? jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr •48 Welche steuerlichen Pflichten UStd., 24 Tage, 124,80 Euro für den Verstorbenen habe wahrzunehmen? Anmeldung amich ersten Kurstag • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von LebensKurs-Nr.: 62-4042105 Kindern, und Dergemeinschaften, Kurs findet montags und Enkelkindern donnerstags statt. Geschwistern? Lehrbuch: Linie 1, A1, (Klett). Die Kosten für ein • Welchesind Ausgaben können von dem steuerLehrbuch nicht im Preis enthalten. pflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Angelina Ernst, 06451 1461 Marion Pötter, 05631 5015783 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.03 Korbach, Berufsschule, Montag 5. Sep. bis Donnerstag 15. Dez. Klosterstraße 11, Raum 107 jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr Samstag, 16.Tage, April,130,00 09.30 bis 50 UStd., 25 Euro16.30 Uhr 8Anmeldung UStd., 1 Tag, 35,90 Euro am ersten Kurstag Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 319 Sprachen und Verständigung Kurs-Nr.: 62-4042106 Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Lehrbuch: Linie 1, A 1.1 (Klett). Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Jessica Kiel, 05632 7297 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 203 Dienstag 6. Sep. bis Donnerstag 8. Dez. jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4042104 Der Kurs findet montags und donnerstags statt. Lehrbuch: Berliner Platz Neu 1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Dagmar Günther, 05693 1283 Volkmarsen, Grundschule Villa R Montag, 5. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Deutsch (A1 - A2) Diese Kurse richten sich an Teilnehmende, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben und ihre A1-Kenntnisse erweitern möchten. Auch neue Teilnehmende, die schon gewisse Grundkenntnisse in Grammatik, Rechtschreibung und Aussprache besitzen, sind herzlich willkommen. Sie können in einen bereits begonnenen Kurs einsteigen. Die Gebühren werden anteilig berechnet. Deutsch (A2) Diese Kurse richten sich an Teilnehmende, die schon Vorkenntnisse haben wie z. B. die Zertfikatsprüfung Deutsch A1. Teilnehmende vertiefen ihre erworbenen Sprachkenntnisse durch intensives Üben des Sprechens, verbessern ihre Aussprache und trainieren ihre Grammatikkenntnisse sowie das Lesen und Verstehen einfacher Texte und das Schreiben einfacher Briefe. Kurs-Nr.: 62-4042505 Der Kurs findet montags und donnerstags statt. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anke Götte, 05634 994145 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Montag, 5. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4042502 Lehrbuch: Passwort 2 (Klett). Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Manuel Zimmermann, 05621 964248 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Dienstag, 6. Sep., 16.00 bis 17.30 Uhr 26 UStd., 13 Tage, 104,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4042501 Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Lehrbuch: Linie 1 A2.1 (Klett). Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Jutta Langenbach, 06451 22346 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Dienstag, 13. Sep., 15.00 bis 16.30 Uhr 50 UStd., 25 Tage, 130,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4042503 Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Martina Korte, 05634 6152 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 208 Dienstag, 6. Sep., 16.45 bis 18.45 Uhr 32 UStd., 12 Tage, 111,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag pixelio.de/Bettina Stolze Kurs-Nr.: 62-4042301 Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Lehrbuch: Linie 1, A 1 (Klett). Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Bärbel Jakob, 05631 63484 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Dienstag 6. Sep. bis Donnerstag 8. Dez. jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Deutsch 32 Deutsch Geschichte Geschichte Kurs-Nr.: 62-4042504 Der Kurs findet montags und donnerstags statt. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch A2 (Cornelsen). Einführung in Lehrbuch das Lesen Die Kosten für ein sindvon nicht im Preis Briefen und Urkunden in alter enthalten. deutscher Schrift Sonata Schmermund, 7067 aus der Zeit Wer Briefe und andere05693 Schriftstücke Volkmarsen, Grundschule Villa seiner Urgroßeltern lesen will, werR alte Urkunden Montag, Sep., 18.00 UhrChroniken entziffern5.möchte oder bis sich19.30 für alte 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter Anmeldung am ersten Kurstag deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Erfolgreich Deutsch lernen Texten. an Deutschprüfungen teilnehmen Kurs-Nr.: 61-1011001 Frank Mause, 05691 4963 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Prüfungen Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Für die Beantragung der Einbürgerung ist der 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Nachweis über die bestandene ZertifikatsprüAnmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar fung Deutsch B1 verpflichtend. Diese Gruppenprüfung findet am Samstag, 17. Dezember 2016 Kurs-Nr.: 61-1011002 von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr in Korbach statt. Eckhard 05631 7219 Gebühr: Guntermann, 150,00 Euro für Kursteilnehmende, Korbach, Berufsschule, 170,00 Euro für externe Prüfungskandidaten Klosterstraße 11, Raum 06 (inklusive Prüfungsvorbereitung). Anmeldefrist: Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 7. November 2016 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhsDeutsch Medizin (B2-C1) Die Zertifikatsprüfung bis zumdie 25.Zertifikatsprüfung Februar sowie Deutsch Pflege (B1-B2) werden bei ausreichendem Bedarf am 17. Dezember in Korbach angeboten. Anmeldeschluss ist am 7. November. Einbürgerung Seit dem 01.09.2008 Deutsch 6 (B1) muss von einbürgerungswilligen Personen zu den sonstigen Diese Kurse richtenzusätzlich sich an Teilnehmende mit guten Anforderungen ein Test absolviert werden, in Grundkenntnissen (A2-Stufe ist Voraussetzung). dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsWer seine Grammatikkenntnisse gezielt verbessern ordnung und der Lebensverhältnisse in Briefe Deutschmöchte, Texte lesen und verstehen sowie land“ nachgewiesen werden sollen. schreiben lernen möchte und seinen Wortschatz Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmelin abwechslungsreichen Gesprächssituationen deunterlagen zu diesen Tests anwenden und üben möchte, istzugeschickt. in diesem Kurs richtig. Austauschschüler und Au-pairs sind ebenEinbürgerungstest falls herzlich willkommen. Kurs-Nr.: 61-1021101 Die Teilnehmenden haben auch die Möglichkeit, Marion sich bei Agel-Knippschild ausreichendem Kenntnisstand in AbspraFrankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, che mit der Kursleitung auf die Zertifikatsprüfung B1 vorzubereiten. R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr Kurs-Nr.: 3 UStd., 162-4044101 Tag, 25,00 Euro Lehrbuch: 3 NEU AnmeldungBerliner bei derPlatz vhs bis zum(Klett). Die Kosten für Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. 19. ein Februar Renate Günther, 05693 6517 Kurs-Nr.: 61-1021102 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Marion Agel-Knippschild Fröbelstraße Korbach, Berufsschule, Montag, 5. Sep.,11, 18.00 Klosterstraße Aulabis 19.30 Uhr 26 UStd., 13 Samstag, 11.Tage, Juni, 90,20 09.00Euro bis 11.15 Uhr Anmeldung am ersten Kurstag 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Sprachen und Verständigung Kurs-Nr.: 62-4044102 Soziologie Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Deutsch 6 (B2) Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. bereits einen Deutschkurs (B1-Niveau) besucht Kurs-Nr.: 61-1051101 haben oder sich in Alltagssituationen gut verstänDie digenEinkommensteuererklärung und kleine Texte ohne Probleme schreiben Dieser sich anvon Personen mit und können.Kurs Ziel wendet ist es, mithilfe Situationen keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Anlässen Ihre Sprechfertigkeit und Ihren schriftEinkommensteuerrecht. lichen Ausdruck zu verbessern. In Absprache Er informiert über die des Einkommit der Kursleitung ist Grundlagen die Vorbereitung auf die mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an Zertifikatsprüfung Deutsch B2 ebenfalls möglich. praxisnahen erläutert, wie man aufAuch Au-pairsBeispielen sind herzlich willkommen. grund gekonnten Ausfüllens der Steuerformulare ggf. zu62-4044502 viel gezahlte Steuer zurückerstattet Kurs-Nr.: bekommen kann. Formular zur EinkommenDas Lehrbuch wirdDas im Kurs bekannt gegeben. steuererklärung Zeile für Zeile ausführlich Die Kosten für einwird Lehrbuch sind nicht im Preis besprochen. Auch die drei am häufigsten benöenthalten. tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand) und 22346 K (Kinder) werden Jutta Langenbach, 06451 intensiv behandelt. Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Donnerstag, 15. individuelle Sep., 16.45 Steuerberatung! bis 18.15 Uhr Es erfolgt keine 24 UStd., 12 Tage, 84,70 Euro Marion Pötter, Anmeldung am05631 ersten 5015783 Kurstag Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Kurs-Nr.: 62-4044501 Dienstag, 22. März, 19.00 20.30 Uhr statt. Der Kurs findet montags undbisdonnerstags 6Lehrbuch: UStd., 3 Aspekte Tage, 20,80 Euro neu B2, Teil 1 (Klett). Die Kosten Anmeldung bei der bisim zum 15.enthalten. März für ein Lehrbuch sindvhs nicht Preis Arbeit und Leben ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Mascha Günther politischen Jugendund Erwachsenenbildung Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum und wird bundesweit vom4Deutschen GewerkMittwoch, 7. Sep., bis Volkshochschulen 18.45 Uhr schaftsbund (DGB)17.15 und den 26 UStd., 13 Tage, 90,20 Euro paritätisch getragen. Anmeldung am ersten Kurstag Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Kurs-Nr.: 62-4044103 Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Das Lehrbuch wird im und KursErwachsene. bekannt gegeben. 300 000 Jugendliche NachDie Kosten für ein Lehrbuch nichtvon im„Arbeit Preis stehendes Seminar wird aussind Mitteln enthalten. und Leben“ gefördert: Jutta Langenbach, 06451 22346 Kurs-Nr.: 61-1031001 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, Konflikte – R. 1.04 Psychoterror am Arbeitsplatz Dienstag, 13. Sep., 16.45 bis 18.15 Uhr Mobbing ist eine fortgesetzte, 24 UStd., 12 Tage, 84,70 Euro aufeinander aufbauende, ineinander übergreifende, der Anmeldung am ersten Kurstag Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung dienende und daher auch rechtKurs-Nr.: Verhaltensweise 62-4044104 lich greifbar. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Der Weg dahin ist Lehrbuch in aller Regel Konflikten Die Kosten für ein sindvon nicht im Preis und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die enthalten. man, anders als im normalen Miteinander, dazu nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Lilia Valentin, 0173 5126424 werden provoziert, gemeinsam zu findende Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Lösungen Raum 209verweigert. An diesem13. Wochenende wirUhr Wege aufDienstag, Sep., 18.00werden bis 19.30 24 UStd., 12dem Tage,Psychoterror 83,20 Euro am Arbeitsplatz zeigen, wie Anmeldung bei der und vhs bis 6. September wirksam begegnet wiezum schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werKurs-Nr.: den kann, 62-4044105 sodass es erst gar nicht zu ernsten Lehrbuch: Berliner Platz muss. 3 Neu (Klett). Die Kosten Erkrankungen kommen für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Die Teilnahmegebühr wird direkt mitenthalten. dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiRenate Günther, 05693 6517 tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Volkmarsen, Grundschule Villa R entgegennimmt. Donnerstag, 8. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 26 UStd., 13 Tage, 90,20 Euro Manfred Abt, 06451 21342 Anmeldung am ersten Kurstag Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Recht Diese Kurse richten sich an Teilnehmende, die Kurs-Nr.: 61-1051600 Lilia Valentin, 0173 5126424 Erben Vererben Korbach,und Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 210 Montag, 5. Seminar Sep., 18.00 20.15 Uhr Für dieses sindbis keine Vorkenntnisse 72 UStd., 24 Tage, 187,20 Euro erforderlich. Anmeldung amdieses erstenSeminars Kurstag sind u. a. AntSchwerpunkt worten auf die Fragen: • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? Deutsch 6 (B2 C1) Testament und wel• Wie verfasse ich-mein Fürches Teilnehmende Vorkenntnissen. ist für michmit dieguten günstigste Form? Vielleicht Sie gesetzliche schon an der Deutschprüfung • Wiehaben wird der Pflichtanteil B1berechnet? teilgenommen und möchten ihre Deutschkenntnisse vertiefen. Bei Annahme Interesse ist in Abspra• Was muss ich bei der einer Erbcheschaft mit der Kursleitung auch die Vorbereitung auf beachten? die Zertifikatsprüfungen B2 oder C1 • Welche steuerlichen Pflichten für möglich. den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? Kurs-Nr.: 62-4044702 • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeDasträge Lehrbuch wird im Kurs bekannt von Ehegatten, Partnern vongegeben. LebensDiegemeinschaften, Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Kindern, Enkelkindern und enthalten. Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerFranz-J. Przylutzki, 05693abgesetzt 6517 werden? pflichtigen Vermögen Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Marion 05631 Montag,Pötter, 5. Sep., 18.005015783 bis 19.30 Uhr Korbach, Berufsschule, 26 UStd., 13 Tage, 90,20 Euro Klosterstraße Raum 107 Anmeldung am 11, ersten Kurstag Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 339 Sprachen und Verständigung Kurs-Nr.: 62-4044701 Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Sigrid Goller Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Dienstag, 6. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr 26 UStd., 13 Tage, 92,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4044703 Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Franz-J. Przylutzki, 05693 6517 Volkmarsen, Grundschule Villa R Donnerstag, 8. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 26 UStd., 13 Tage, 90,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Deutsch für den Beruf Kurs-Nr.: 62-4048401 Deutschkurs (B1 - B2) für medizinisches Pflegepersonal Ziel des Kurses ist die Verbesserung des Hör- und Leseverständnisses sowie der berufsbezogenen Kommunikation am Arbeitsplatz. In Absprache mit der Dozentin ist die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung “Deutsch für medizinisches Pflegepersonal” möglich. Schwerpunkte: • Rechtschreibung und Grammatik • Steigerung des Hörverständnisses • Verbesserung der Aussprache und des Ausdrucks • Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Karin Wurthmann-Wittenberg, 0163 3848133 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Donnerstag, 15. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 174,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Kurs-Nr.: 62-4048601 Deutschkurs (B2 - C1) für Ärztinnen und Ärzte Ziel dieses Kurses ist sowohl die Verbesserung der mündlichen Kommunikation durch die Schulung der Aussprache und der Ausdrucksfähigkeit sowie der Schreib- und Lesefähigkeit. 34 Deutsch für den Beruf In Absprache mit der Dozentin ist die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung “Deutsch Medizin B2-C1” möglich. Schwerpunkte: • Grammatik- und Wortschatzübungen in realitätsnahen Situationen • Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen • Training des Hörverständnisses • Rechtschreibung und Satzaufbau • Erstellen von Dokumentationen und Arztbriefen Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Karin Wurthmann-Wittenberg, 0163 3848133 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, R. 3 Donnerstag, 15. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 230,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Deutsch als Muttersprache Lesen und Schreiben lernen - wenn Schrift zum Problem wird! Lesen und schreiben lernen für Menschen mit deutscher Muttersprache. Sie kennen Erwachsene, die nicht oder nur wenig lesen und schreiben können? Dann möchten wir Sie bitten, diese Menschen auf unsere Lese- und Schreibkurse hinzuweisen. In kleinen Gruppen, ohne Stress und Zeitdruck, aber mit der Möglich-keit, persönliche Wünsche einzubringen, wird hier „Lesen und Schreiben von Anfang an“ gelernt. Schon die Erkenntnis, mit dem eigenen Problem nicht allein zu stehen, ist eine große Hilfe für die Betroffenen. Der Einstieg in die Kurse sowie eine vertrauliche Beratung ist jederzeit möglich, Tel.: 05631 9773-14, Wilma Wendel. Lesen und Schreiben auch von Anfang an! Kurs-Nr.: 62-4051101 Diane Pavlitzek, 05635 8611 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.07 Montag, 5. Sep., 17.45 bis 19.15 Uhr 26 UStd., 13 Tage, 36,40 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4051102 Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Anke Schollmann, 0173 9248924 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 202 Dienstag 13. Sep. bis Donnerstag 15. Dez. jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 68,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4051103 Anke Schollmann, 0173 9248924 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 202 Dienstag, 13. Sep., 19.10 bis 20.40 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 34,60 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Rhetorik Kurs-Nr.: 62-4053120 Atem, Stimme und Ausdruck Kennen Sie Menschen, die nur aufgrund ihrer Stimme andere für sich gewinnen können? Auch Ihre Stimme ist trainierbar: Atmung, Rhythmus, Ausdruck, Artikulation, Resonanz, Spannung und Entspannung, innere sowie äußere Haltung und Wohlbefinden beim Sprechen werden geübt. Ziel ist es, die eigene Stimme vielseitiger, ausdrucksstärker, lauter, mutiger und mit mehr Selbstbewusstsein einzusetzen - beruflich und privat! Dieser Kurs ist auch für z. B. Theatermitwirkende geeignet. Frank Winterstein, 06421 590115 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 109 Samstag, 24. Sep., 10.00 bis 17.30 Uhr 9 UStd., 1 Tag, 37,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Kurs-Nr.: 62-4053210 Rhetorik und Gesprächsführung Kompetentes Sprechen und souveränes Auftreten im Alltag und in der Berufswelt ermöglichen es, angemessen zu informieren, zu überzeugen und die Konfliktstärke zu verbessern. Neben der Wahl der richtigen Worte wirken mehrere Faktoren auf die Sprechsituation ein - nicht nur Hinhören und Reagieren gehören dazu. Auch die Art des Auftretens, Gestik, Körperhaltung, Blickkontakt sowie die richtige Atmung sind wichtig. Um ein Gespräch erfolgreich führen zu können, müssen vier Aspekte berücksichtigt werden: die eigene Haltung, der Sachbezug, die Beziehungsebene und das Ziel - und das will geübt sein! In diesem Seminar werden die Grundlagen der Gesprächsführung vermittelt. Mögliche Schwerpunkte: • Grundlagen der Rhetorik • guter Stimmeinsatz • passende Worte • Erzielen von Sympathie • die Welt der Körpersprache • verschiedene Menschentypen • Umgang mit Beschwerden und Kritik. Englisch Geschichte Geschichte Frank Winterstein, 06421 590115 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Samstag, 12. Nov., 10.00Lesen bis 18.00 Einführung in das vonUhr 10 UStd., 1und Tag, Urkunden 31,50 Euro in alter Briefen Anmeldung der vhs bis zum 4. November deutscherbeiSchrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Kurs-Nr.: 62-4053410 seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Erfolgreich telefonieren entziffern möchte oder sich für alte Chroniken Viele Gespräche privater, geschäftlicherinund interessiert, benötigt Grundkenntnisse alter amtlicher findenEin heutzutage am Telefon deutscherArt Schrift. Schwerpunkt dieses statt. KurMit Bedeutung wächst der psychische ses steigender ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Erfolgsdruck auf den Grundkenntnisse undTelefonierenden. das Üben im Lesen von Dieses Texten.Kompaktseminar hilft Ihnen, nicht nur “sachdienlich”, sondern auch mit Engagement und Freude61-1011001 zu telefonieren. Praxisnah wird das Kurs-Nr.: notwendige technische Rüstzeug vermittelt. Frank Mause, 05691 4963 Ziel ist es, durch möglichst guten Kontakt auch Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße vermeintlich schwierige Gespräche Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 zu Uhrmeistern. Der Kurs richtet sich an privat sowie beruflich 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Telefonierende. Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Schwerpunkte: •Kurs-Nr.: Gesprächseröffnung 61-1011002 •Eckhard Fragetechniken Guntermann, 05631 7219 •Korbach, die “angenehme Telefonstimme” Berufsschule, •Klosterstraße Erstellen von 11, Telefonskripten Raum 06 •Donnerstag, Überreden3. und Überzeugen März, 18.30 bis 20.00 Uhr •6 UStd., schwierige Gesprächspartner 3 Tage, 17,80 Euro •Anmeldung richtig Kritik bei üben der vhs •bisAbschlusstechniken zum 25. Februar • Umgang mit dem Anrufbeantworter Frank Winterstein, 06421 590115 Einbürgerung Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.05 Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsSamstag, 5. Nov., 10.00 bis 18.00 Uhr willigen Personen zusätzlich 10 UStd., 1 Tag, 41,50 Euro zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert Anmeldung bei der vhs bis zum 28.werden, Oktoberin dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Sprachen und Verständigung Englisch Soziologie Arbeit und Leben Sprachkursberatung: ist eine seit Einrichtung der kostenlos1948 undbestehende unverbindlich! politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Montag, 5. September, und wird bundesweit vom Deutschen Gewerk17.00 – 19.00 Uhr, schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Korbach, Berufsschule Klosterstraße 11 paritätisch getragen. Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Donnerstag, 8. September, Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen 17.00 – 19.00 Uhr, Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Frankenberg, vhs, Königsberger Straße 2 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nachstehendes Seminar aus Mitteln vonLehr„Arbeit Informationen über wird Kursangebote und und Leben“ gefördert: bücher, Einstufungstests in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Kurs-Nr.: 61-1031001 Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie Konflikte – einfach vorbei! Psychoterror Auskunft geben: am Arbeitsplatz Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Ellen Mück, 05631 9773-15 oder aufbauende, ineinander übergreifende, der Wilma Wendel, 05631 9773-14. Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung dienende Verhaltensweise und daher auch rechtlich greifbar. Lernstufen A1, A2, B1, B2 Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Kurs-Nr.: 62-4061101 man, anders als im normalen Miteinander, dazu Englisch 1 (A1) nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Anfängerkurs für Teilnehmende ohne werden provoziert, gemeinsam zu findende Vorkenntnisse. Lehrbuch: Network Now Starter. Lösungen verweigert. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis An diesem Wochenende werden wir Wege aufenthalten. zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Sabine Newton, 06451 23347 Stresssituationen konstruktiv umgegangen werFrankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.03 den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Dienstag, 6. Sep., 17.45 bis 19.15 Uhr Erkrankungen kommen 24 UStd., 12 Tage, 62,40muss. Euro Die Teilnahmegebühr direkt mit dem KursAnmeldung am erstenwird Kurstag leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen Bitte besuchen Sie keinen Anfängerkurs, wenn entgegennimmt. Sie schon Vorkenntnisse haben! Lassen Sie sich beraten - unverbindlich Manfred Abt, 06451 21342 und kostenlos: Tel. 05631 9773-15 (Fremdsprachen) Frankenau, Frankenauer Hof, oder 05631 9773-14 (Deutsch als Eichenwaldstraße 1 Fremdsprache) Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Kurs-Nr.: 62-4061104 Recht Englischkurs von Anfang an (A1) Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Sie sind uns Kurs-Nr.: auch dann61-1051101 willkommen, wenn Sie schon lang Die Einkommensteuererklärung verschüttete Kenntnisse haben, aber noch Dieser Kurs wendet an Personen einmal gründlich vonsich Anfang an lernenmit möchten. keinen oderNetwork nur geringen Lehrbuch: StarterVorkenntnissen Neu, ab Lektionim1. Einkommensteuerrecht. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Er informiert über die Grundlagen des Einkomenthalten. mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an praxisnahen Anette Ehlert,Beispielen 02991 513erläutert, wie man aufgrund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuKorbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, lare ggf. Raum 05zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet bekommen kann.17.00 Das Formular Montag, 5. Sep., bis 18.30zur UhrEinkommen48 UStd., 24 Tage, 124,80 steuererklärung wird Zeile Euro für Zeile ausführlich Anmeldung ersten Kurstag besprochen.am Auch die drei am häufigsten benötigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Kurs-Nr.: 62-4061943und K (Kinder) werden V (Vorsorgeaufwand) Englisch für Wiedereinsteiger (A1) intensiv behandelt. Es erfolgt individuelle Steuerberatung! Sie haben keine noch leichte Englischkenntnisse aus der Schulzeit - aber die liegt schon eine Weile zurück? Marion Pötter, 05631 5015783 Sie möchten am liebsten noch mal gründlich Korbach, Berufsschule, wiederholen? Dann ist dies der richtige Kurs für Klosterstraße 11, Raum 107 Sie. Wir wiederholen Grammatik, Wortschatz Dienstag, 22. das März, 19.00 bis 20.30 Uhr und vor allem Sprechen in Alltagsund 6Reisesituationen. UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Nicht geeignet für “echte” Anmeldung beiohne der vhs bis zum 15. März Anfänger ganz Vorkenntnisse! Die Kosten für das Lehrbuch sind nicht im Preis Kurs-Nr.: 61-1051600 enthalten. Lehrbuch: Network 1 Neu, ab Lektion 5. Erben und Vererben Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Ursel Struckmann erforderlich. Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Schwerpunkt dieses18.30 Seminars sind Uhr u. a. AntDienstag, 20. Sep., bis 20.00 20 UStd., Tage, 52,00 Euro worten auf10die Fragen: Anmeldung am ersten Kurstag • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 359 Englisch Sprachen und Verständigung Kurs-Nr.: 62-4062104 Englisch 2 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Network Now A1, Starter. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Herbert Möbus, 06451 21956 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.05 Dienstag, 13. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4062102 Englisch 2 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 2/3. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Donnerstag, 8. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4062103 Englisch 2 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 2/3. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. 36 Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Freitag, 9. Sep., 16.30 bis 18.00 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4062301 Englisch Auffrischung (A1) Wenn Sie früher schon einmal Englisch gelernt haben, ist dies der richtige Kurs für Sie. Lernen Sie Englisch systematisch, aber in entspannter Atmosphäre. Wir trainieren Wortschatz und Grammatik und üben das Sprechen in Situationen. Lehrbuch: Network Now A1. Nicht geeignet für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Herbert Möbus, 06451 21956 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.05 Montag, 12. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4063101 Englisch 3 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwei vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 4. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 05 Dienstag, 6. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4063201 Englisch 60 plus - Seniorenkurs 3 (A1) Speziell für Teilnehmende mit Vorkenntnissen ab ca. 60 Jahre. Englischlernen im Kreise Gleichgesinnter, in entspannter Atmosphäre - zur eigenen Freude und als Fitnesstraining für die grauen Zellen. Lehrbuch: Easy English A1.2. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Christa Ranniko, 02984 8431 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Dienstag, 13. Sep., 09.00 bis 10.30 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4064101 Englisch 4 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network Starter Neu, ab Lektion 5/6. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Donnerstag, 8. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4064102 Englisch 60 plus Seniorenkurs 4 (A2) Speziell für Teilnehmende mit Vorkenntnissen ab ca. 60 Jahre. Englischlernen im Kreise Gleichgesinnter, in entspannter Atmosphäre - zur eigenen Freude und als Fitnesstraining für die grauen Zellen. Lehrbuch: Easy English A2.1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Englisch Geschichte Geschichte Christa Ranniko, 02984 8431 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Dienstag, 13. Sep., 10.30 bis 12.00 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40Lesen Euro von Einführung in das Anmeldung am ersten Kurstag Briefen und Urkunden in alter deutscher Schrift Kurs-Nr.: Wer Briefe62-4065101 und andere Schriftstücke aus der Zeit Englisch 5 (A2) lesen will, wer alte Urkunden seiner Urgroßeltern entziffern möchte mit oderVorkenntnissen sich für alte Chroniken Für Teilnehmende von etwa drei bis vier Lernjahren. Lehrbuch: Network 2 interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter Neu. deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurDie für ein Lehrbuch Vermittlung sind nicht imdieser Preis ses Kosten ist die praxisorientierte enthalten. Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Texten. Christa Ranniko, 02984 8431 Allendorf, Schule am Goldberg, Kurs-Nr.: 61-1011001 Holzweg 8 Frank Mause, 05691 4963 Montag, 12. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Anmeldung am ersten 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Kurstag Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Englisch mit Muße 5 (A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Kurs-Nr.: 61-1011002 vier Lernjahren. Ein Kurs in mäßigem Eckhard Guntermann, 05631 7219 Tempo, mit vielen praktischen Übungen. Lehrbuch: Network Korbach, Berufsschule, Now A2.1, ab Lektion 4. Klosterstraße 11, Raum 06 Die Kosten für3.ein Lehrbuch nicht Uhr im Preis Donnerstag, März, 18.30 sind bis 20.00 enthalten. 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhs Kurs-Nr.: 62-4065102 bis zum 25. Februar Gisela Wurthmann, 05621 72728 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Einbürgerung Montag, 19. Sep., 09.00 bis 10.30 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Seit dem 01.09.2008 von einbürgerungsAnmeldung am erstenmuss Kurstag willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in Kurs-Nr.: 62-4065103 dem „Kenntnisse Rechtsund GesellschaftsGisela Wurthmann,der 05621 72728 ordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschBad Wildungen, vhs-Räume, land“ nachgewiesen werden sollen. Eichlerstraße 25, Raum 3 Interessierte erhalten allebiserforderlichen Montag, 19. Sep., 10.30 12.00 Uhr Anmeldeunterlagen zu diesen 24 UStd., 12 Tage, 62,40Tests Euro zugeschickt. Anmeldung am ersten Kurstag Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixelio.de/Mathias Glaschick Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Sprachen und Verständigung Kurs-Nr.: 62-4065210 Soziologie Brush up your English! (A2) Anette Ehlert, 02991 513 Recht Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Sie haben noch Englischkenntnisse aus der Arbeit und Leben Schulzeit? Dann ist dies der richtige Kurs für ist eine 1948 bestehende Einrichtung der Sie. Wir seit wiederholen Grammatik, Wortschatz politischen Jugendund Erwachsenenbildung und vor allem das Sprechen in Alltags- und und wird bundesweit vom Deutschen Reisesituationen. Lehrbuch: Network 3GewerkNeu, ab schaftsbund Lektion 3. (DGB) und den Volkshochschulen paritätisch getragen. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, enthalten. Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Ursel Struckmann 300 Arolsen, 000 Jugendliche und Erwachsene. Bad Bürgerhaus, Rathausstr. 3,NachRaum 1 stehendes Seminar wird aus von „Arbeit Mittwoch, 14. Sep., 18.30 bisMitteln 20.00 Uhr 20 UStd., 10gefördert: Tage, 52,00 Euro und Leben“ Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 61-1031001 Kurs-Nr.: 62-4065501 Konflikte – Raum 05 Kurs-Nr.: Freitag, 9. 61-1051101 Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Die Einkommensteuererklärung Anmeldung ersten Kurstag Dieser Kurs am wendet sich an Personen mit Englisch Seniorenkurs (A2) Psychoterror am Arbeitsplatz Für die Generation 50 plus! Wenn Sie Englisch Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander gründlich wiederholen z. B. umder sich aufbauende, ineinandermöchten, übergreifende, sicher verständigen zu oder können dann sind Anfeindung, Schikane der -Diskriminierung Sie hier richtig. Vorkenntnisse: dreiauch bis vier dienende Verhaltensweise und ca. daher rechtLernjahre. Lehrbuch: English Network 2 New lich greifbar. Edition. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Die Kosten für einKonflikten Lehrbuch gekennzeichnet, sind nicht im Preis und provozierten die enthalten. man, anders als im normalen Miteinander, dazu nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Margret provoziert, Martinez, 02992 655475 werden gemeinsam zu findende Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Lösungen verweigert. Donnerstag, 15. Sep., 09.15 bis 10.45 Uhr aufAn diesem Wochenende werden wir Wege 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Anmeldung am ersten Kurstag wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werKurs-Nr.: 62-4065601 den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Englisch 6 (A1) Erkrankungen kommen muss. Für Teilnehmende mit wird Vorkenntnissen von etwa Die Teilnahmegebühr direkt mit dem Kursfünf Lernjahren. Lehrbuch: Network Starter Neu, leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiab Lektion 6. tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis entgegennimmt. enthalten. Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Kurs-Nr.: 62-4065602 Einkommensteuerrecht. Englisch (A2)die Grundlagen des EinkomEr informiert6über Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen mensteuerund Lohnsteuerrechts. Esvon wirdetwa an fünf Lernjahren. Lehrbuch: Network Now A2.2 praxisnahen Beispielen erläutert, wie man auf-ab Lektion 1. grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuDie Lehrbuch sindzurückerstattet nicht im Preis lare Kosten ggf. zufür vielein gezahlte Steuer enthalten. bekommen kann. Das Formular zur Einkommensteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Oriel Feder, 05621 91440 besprochen. Auch die drei am häufigsten benöBad Wildungen, Gymnasium, tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Stresemannstraße V (Vorsorgeaufwand)33und K (Kinder) werden Dienstag, 27. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr intensiv behandelt. 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Anmeldung am ersten Kurstag Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Kurs-Nr.: 62-4065703 Klosterstraße Raum Englisch 60 11, plus - 107 Dienstag, 22. März, 19.00 Seniorenkurs 7 (A2) bis 20.30 Uhr 6Speziell UStd., für 3 Tage, 20,80 Euro Teilnehmende ab 60 Jahre mit Anmeldung bei der zum 15. März Vorkenntnissen von vhs etwabisfünf Lernjahren. Englischlernen im Kreise Gleichgesinnter, in Kurs-Nr.: 61-1051600 entspannter Atmosphäre - zur eigenen Freude Erben und Vererben und gleichzeitig als Fitnesstraining für den Kopf. Für dieses Easy Seminar sindA2.2. keine Vorkenntnisse Lehrbuch: English erforderlich. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: Christa Ranniko, für 02984 • Was bedeutet mich8431 die gesetzliche Erbfolge? Frankenberg, Str. 2, welR. 1.02 • Wie verfassevhs, ich Königsberger mein Testament und Donnerstag, Sep., bis 11.30 Uhr ches ist für15. mich die10.00 günstigste Form? 20 UStd., 10der Tage, 52,00 Euro • Wie wird gesetzliche Pflichtanteil Anmeldung am ersten Kurstag berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 379 Englisch Sprachen und Verständigung Kurs-Nr.: 62-4065701 Kurs-Nr.: 62-4065904 Englisch 7 (A1) Englisch 9 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa sechs vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network 1 Neu, ab Lektion 5/6. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa acht vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network 1 Neu, ab Lektion 5/6. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Montag, 5. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Freitag, 9. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4065801 Kurs-Nr.: 62-4065901 Englisch 8 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa sieben vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network 1 Neu, ab Lektion 5. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Mittwoch, 7. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4065804 Englisch mit Muße 8 (B1) Für Personen der Generation 50 plus mit Vorkenntnissen von etwa sieben vhsLernjahren. Ein Kurs in mäßigem Tempo, mit vielen spielerischen und praktischen Übungen. Lehrbuch: Network Now B1.1, ab Lektion 4. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Besonders geeignet für die Generation 50 plus mit Vorkenntnissen von etwa sieben bis acht Lernjahren, die sich Englisch aus Freude am Lernen aneignen wollen. Lehrbuch: Network 3 Neu. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Christa Ranniko, 02984 8431 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Donnerstag, 15. Sep., 08.30 bis 10.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Englisch 10 (A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa neun vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network 2, ab Lektion 3. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Kurs-Nr.: 62-4066101 Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Mittwoch, 7. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4066121 Englisch 12 (B1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa elf vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Network 3, ab Lektion 1/2. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Donnerstag, 8. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4066142 Englisch 14 (A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwölf Lernjahren. Lehrbuch: Network 3, ab Lektion 3. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Dienstag, 6. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Unser Tipp: Lassen Sie sich beraten bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses! Persönliche Beratung mit Einstufungstest - kostenlos und unverbindlich: Tel. 05631 9773-15 (Fremdsprachen) oder 05631 9773-14 (Deutsch als Fremdsprache) pixabay.de Ursel Struckmann Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Mittwoch, 14. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Englisch mit Muße 9 (A2) Kurs-Nr.: 62-4066102 Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 05 Mittwoch, 7. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag 38 Englisch Geschichte Geschichte Brush up your English! (B1) Kurs-Nr.: 62-4066204 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Einführung in das Lesen von sechs vhs-Lernjahren. Briefen und Urkunden in Redewendungen alter Ziel: Grundlagen an Wortschatz, deutscher Schrift und Grammatik, um sich einfach, aber wirksam Wer Briefe und aus derNow Zeit verständigen zuandere können.Schriftstücke Lehrbuch: Network seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden B1.1. entziffern oder sich für Chroniken Die Kostenmöchte für ein Lehrbuch sindalte nicht im Preis interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter enthalten. deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Herbert Möbus, 06451 21956 Grundkenntnisse und das Üben im Str. Lesen von Frankenberg, vhs, Königsberger 2, R. 2.05 Texten. 13. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr Dienstag, 24 UStd., 12 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 61-1011001 Frank Mause, 05691 4963 Englisch fürCRS, Fortgeschrittene (B2) Bad Arolsen, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 1. März,mit 18.30 bisVorkenntnissen. 20.00 Uhr Für Teilnehmende guten 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro USA und Kanada. Schwerpunkt: Landeskunde Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: 62-4066202 Anette Ehlert, 02991 513 Kurs-Nr.: 61-1011002 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Eckhard Guntermann, 05631 7219 Raum 05 Berufsschule, Korbach, Dienstag, 6. Sep., Klosterstraße 11,18.30 Raumbis 0620.00 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Donnerstag, 3. März, 18.30Euro bis 20.00 Uhr Anmeldung am ersten 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Kurstag Euro Anmeldung bei der vhs Kurs-Nr.: 62-4066203 bis zum 25. Februar Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Anette Ehlert, 02991 513 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Einbürgerung Raum 05 Montag, 5. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr Seit dem 01.09.2008 mussEuro von einbürgerungs48 UStd., 24 Tage, 124,80 willigen Personen zusätzlich Anmeldung am ersten Kurstagzu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsKurs-Nr.: 62-4066201 ordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschEnglisch mit Muße (B1) land“ nachgewiesen werden sollen. Für Personen ab 50 Jahre mit Vorkenntnissen von Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeletwa sechs bis sieben vhs-Lernjahren. Ein Kurs deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. in mäßigem Tempo, mit vielen praktischen und spielerischen Übungen. Lehrbuch: Network Now B1. Einbürgerungstest Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Kurs-Nr.: enthalten. 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs,02992 Königsberger Margret Martinez, 655475 Str. 2, R. 1.04 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Samstag, 19.15. März, UhrUhr Donnerstag, Sep.,09.00 11.00bisbis11.15 12.30 24 UStd.,112 Tage, 62,40 Euro 3 UStd., Tag, 25,00 Euro Anmeldung am ersten bei der vhsKurstag bis zum 19. Februar Kurs-Nr.: 62-4066350 English (A2 - B1) Kurs-Nr.: Conversation 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Korbach, Berufsschule, vier bis fünf vhs-Lernjahren, die besonders viel Klosterstraße 11, möchten. Aula Englisch sprechen Wir arbeiten mit Samstag, 11. Juni, 11.15 Uhr einem Lehrbuch und09.00 legenbis den Schwerpunkt 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Grammatik- und auf die mündlichen Übungen. Anmeldung bei der vhs bis zumHintergrund. 13. Mai Schreibübungen rücken in den Gesellschaft Sprachen und Verständigung Lehrbuch: Great B1. Soziologie Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Kurs-Nr.: 62-4067112 Recht Talking, talking ...! (B1) enthalten. The whole session will be in English, but Kurs-Nr.: 61-1051101 without a textbook. We will deal with topical and Die Einkommensteuererklärung everyday themes, necessary vocabulary and Dieser Kurs sichatmosphere. an Personen mit grammar, butwendet in a light keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Einkommensteuerrecht. Dr. Jan Ranniko, 02984 8431 Er informiert über Grundlagen des Frankenberg, vhs,die Königsberger Str. Einkom2, R. 3.01 mensteuerLohnsteuerrechts. Dienstag, 13.und Sep., 09.30 bis 11.00 Es Uhrwird an 20 UStd., 10 Tage, 56,00erläutert, Euro praxisnahen Beispielen wie man aufAnmeldung am ersten Kurstag grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuEnglish (B1)zurückerstattet lare ggf. zuConversation viel gezahlte Steuer bekommen kann. Das Formular zur EinkommenFür Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich besprochen. die drei am häufigsten benöDie Kosten fürAuch ein Lehrbuch sind nicht im Preis tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), enthalten. V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden intensiv behandelt. Kurs-Nr.: 62-4067202 Es erfolgt keine individuelle Diane Pavlitzek, 05635 8611Steuerberatung! Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.01 Marion Pötter, 05631 5015783 Dienstag, 6. Sep., 17.45 bis 19.15 Uhr Korbach, Berufsschule, 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Klosterstraße Raum 107 Anmeldung am 11, ersten Kurstag Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr 6Kurs-Nr.: UStd., 362-4067203 Tage, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs 8611 bis zum 15. März Diane Pavlitzek, 05635 Arbeit und Leben ist eine seit 1948 Einrichtung der Anne-Marie Wilm, bestehende 05631 98564 politischen Jugend- undKlosterstraße Erwachsenenbildung Korbach, Berufsschule, 11, R. 105 Donnerstag, 15. Sep., vom 17.45 bis 19.15GewerkUhr und wird bundesweit Deutschen 18 UStd., 9 Tage, 46,80 Euro schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Anmeldunggetragen. am ersten Kurstag paritätisch Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Kurs-Nr.: 62-4066401 Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Auffrischung Englisch (B1) jährlich ca. Mitwirkung anregen sollen, erreichen Vormittagskurs für Teilnehmende mit gutenNach300 000 Jugendliche und Erwachsene. Vorkenntnissen. Auffrischung Wortschatz, stehendes Seminar wird ausvon Mitteln von „Arbeit Grammatik und Sprachanwendung in Situationen. und Leben“ gefördert: Auch neue Interessenten sind herzlich willkommen! Die Kosten61-1031001 für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Kurs-Nr.: enthalten. Konflikte – Psychoterror am Arbeitsplatz Diane Pavlitzek, 8611 aufeinander Mobbing ist eine05635 fortgesetzte, Goddelsheim, Mittelpunktschule, aufbauende, ineinander übergreifende, der Sachsenberger Str. 28oder der Diskriminierung Anfeindung, Schikane Dienstag, 6. Sep., 09.55 bis 11.25 Uhr dienende Verhaltensweise und daher auch recht20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro lich greifbar. Anmeldung am ersten Kurstag Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Kurs-Nr.: 62-4067101 man, anders als im normalen Miteinander, dazu Keeping in practice! (B1) nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen werden provoziert, gemeinsam zu findende von mindestens sechs bis sieben Lernjahren. Lösungen verweigert. Training und Vertiefung von Wortschatz und An diesem Wochenende wir Wege aufSprachanwendung durchwerden unterhaltsame Arbeit zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz mit Zeitungsartikeln, Kurzgeschichten, Songs wirksam begegnet und wie schon Vorfeld mit ... Grammatikthemen können nachim Bedarf Stresssituationen konstruktiv umgegangen wereinbezogen werden. den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Unterrichtsmaterialien: u.a. vom United States Erkrankungen kommen muss. Information Service. Die Teilnahmegebühr direktim mitPreis dem KursDie Kosten für Kopien wird sind nicht leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weienthalten. tere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Wolf-Michael Hack, 05631 64889 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 202 Manfred 12. Abt,Sep., 06451 21342 Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr Frankenau, Frankenauer 16 UStd., 8 Tage, 59,80 EuroHof, Anmeldung am ersten Eichenwaldstraße 1 Kurstag Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Kurs-Nr.: Samstag, 62-4067111 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr In Conversation (B1)bis 12.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 21 UStd., 3 Tage, 100,00who EURhave bei VollverpfleThis course is for people a fair basic gung und Übernachtung Doppelzimmer knowledge of English. Theimmain emphasis will be Anmeldung bei der we Kursleitung on spoken English; will discuss topics of daily life and current affairs. In addition to that, we will use a textbook. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Sabine Newton, 06451 23347 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.01 Donnerstag, 15. Sep., 09.30 bis 11.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.01 Kurs-Nr.: 61-1051600 Dienstag, 6. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 48 UStd., 24 124,80 Euro Erben undTage, Vererben Anmeldung am ersten Kurstag Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs-Nr.: 62-4067201 Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. AntEnglish (B2) worten aufConversation die Fragen: For students withfüra good basic knowledge of • Was bedeutet mich die gesetzliche Erbfolge? English who wantichtomein improve their vocabulary, • Wie verfasse Testament und welgain more using the right ches ist confidence für mich dieingünstigste Form? structures, more spontaneously. • Wie wirdand der react gesetzliche Pflichtanteil Lehrbuch: Great B2 (Klett Verlag). berechnet? Die Kosten fürich einbei Lehrbuch sind nicht imErbPreis • Was muss der Annahme einer enthalten. schaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den VerstorNurija Mattner, 05695 418 benen habe ich wahrzunehmen? Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeMontag, 12. Sep., 18.00 bis 19.30von UhrLebensträge von Ehegatten, Partnern 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Anmeldung am ersten Kurstag Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 399 Sprachen und Verständigung Business English Kurs-Nr.: 62-4067502 Business talk - business English and general conversation (B1) Improve your English language skills - and practise talking, phoning and emailing for your office work. Die Kosten für Kopien sind nicht im Preis enthalten. Arno Lewandowsky, 05631 505465 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 104 Donnerstag, 15. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 74,70 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4067501 Englisch für den Beruf (B1) Wortschatzarbeit, Grammatikübungen und Training zur Sprachanwendung am Arbeitsplatz. Lehrbuch: Business Benchmark 2nd edition, preintermediate to intermediate, B1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Herbert Möbus, 06451 21956 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.05 Montag, 12. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Frühes Englischlernen Early fun with English! Für Kinder ab etwa 5 Jahre: sprechen und singen - alles spielerisch und auf Englisch. Kinder haben schon früh große Freude an der Begegnung mit einer Fremdsprache, wenn es spielerisch und ohne Leistungsdruck geschieht. Kurs-Nr.: 62-4069202 Heather Muncie, 05632 7470 Schwalefeld, Ev. Kindergarten, Am Aarbach 26 Montag, 12. Sep., 09.30 bis 10.00 Uhr 13 UStd., 20 Tage, 34,70 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4069201 Heather Muncie, 05632 7470 Usseln, Ev. Kindergarten, Sportstr. 7 Montag, 12. Sep., 08.15 bis 08.45 Uhr 13 UStd., 20 Tage, 34,70 Euro Anmeldung am ersten Kurstag 40 Esperanto Kurs-Nr.: 62-4261102 Esperanto Anfängerkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Esperanto ist eine lebende Sprache, die aufgrund ihres klaren grammatischen Aufbaus und eines praktischen Wortbildungssystems vergleichsweise leicht und in sehr kurzer Zeit zu erlernen ist. Es hat eine eigene Kultur und wird in über 120 Ländern von ca. 1 Million Menschen gesprochen. Im Kurs wird auch in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Sprache eingeführt. Lehrbuch: Esperanto Lehrbuch: Die internationale Sprache in Farbe, ISBN: 978-3-7386-2388-8. Die Kosten für das Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Norbert Bludau, 05634 9946379 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 105 Dienstag, 15. Nov., 19.30 bis 21.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Business English Aurélie Boulard, 05631 9878850 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Dienstag, 13. Sep., 18.15 bis 19.45 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4083102 Auffrischung Französisch (A2) Sie haben noch einige Vorkenntnisse Französisch aus der Schulzeit oder aus früheren vhsKursen? Dann frischen Sie Ihr Französisch jetzt auf! Es gibt reichlich Gelegenheit im Kurs, um Wortschatz und die Anwendung der Sprache in Situationen zu üben. Lehrbuch: Voyages neu A2. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Elisabeth Suagher, 05694 1595 Bad Arolsen, Pfarrheim der kath. Kirche, Große Allee 29 Dienstag, 13. Sep., 09.30 bis 11.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4083101 Französisch 3 (A2) Französisch Kurs-Nr.: 62-4081101 Anfängerkurs: Fit mit Französisch (A1) Mit Französischlernen kann man wunderbar fit im Kopf bleiben! Und Sprachenlernen kann richtig Freude machen, weil sich kleine Erfolge recht bald einstellen. Dies ist ein Französischkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Auch wenn Sie noch ganz geringe Vorkenntnisse von früher haben, sind Sie uns willkommen. Wir beginnen in einem neuen Lehrbuch von Anfang an: Voyages neu A1, ab Lektion 1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Chantal Lingemann, 05621 7819400 Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Dienstag, 6. Sep., 16.30 bis 18.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4082101 Französisch von Anfang an (A1) Fortsetzung Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von etwa einem vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Couleurs de France 1 Neu, ab Lektion 7. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa zwei Lernjahren. Lehrbuch: Voyages Neu A2. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Reinhild Bistritz, 06451 8135 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.01 Dienstag, 13. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4085102 Französisch 5 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei bis vier vhs-Lernjahren. Auch gut geeignet zum Auffrischen für Wiedereinsteiger. Lehrbuch: Couleurs de France 1 Neu, ab Lektion 11. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Chantal Lingemann, 05621 7819400 Bad Wildungen, Gymnasium, Stresemannstraße 33 Donnerstag, 8. Sep., 18.15 bis 19.45 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4085649 Auffrischung Französisch (A2) Wortschatztraining, Grammatikübungen und Lektüre. Der Kurs findet alle 14 Tage statt. Lehrbuch: Couleurs de France 3 Neu. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Italienisch Geschichte Geschichte Hermann-Josef Hartmann, 05695 991499 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 205 Donnerstag, 15.inSep., bis 19.00 Einführung das17.30 Lesen von Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euroin alter Briefen und Urkunden Anmeldung ersten Kurstag deutscheramSchrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Kurs-Nr.: 62-4086102 seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Französisch (A2)sich für alte Chroniken entziffern möchte6 oder Für Teilnehmende mitGrundkenntnisse Vorkenntnissen von etwa interessiert, benötigt in alter vier bis fünfSchrift. vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Couleurs deutscher Ein Schwerpunkt dieses Kurde ab Lektion 6. Vermittlung dieser sesFrance ist die 2, praxisorientierte Die Kosten für einund Lehrbuch sindim nicht im Preis Grundkenntnisse das Üben Lesen von enthalten. Texten. Chantal Lingemann, 05621 7819400 Kurs-Nr.: 61-1011001 Bad Wildungen, Gymnasium, Frank Mause, 05691 4963 Stresemannstraße 33 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 6. Sep., 18.00 Dienstag, 1. März, 18.30bis bis19.30 20.00Uhr Uhr 20 UStd.,310 Tage, 69,40 Euro 6 UStd., Tage, 17,80 Euro Anmeldung ersten Anmeldung am bei der vhsKurstag bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: 62-4086101 Kurs-Nr.: 61-1011002 Französisch für Fortgeschrittene (A2) Eckhard Guntermann, 05631 7219 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von sechs Korbach, Berufsschule, bis sieben Lernjahren. Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Andreas 25574 6 UStd., 3Kringe, Tage, 06451 17,80 Euro Frankenberg, Burgwaldschule, Anmeldung bei der vhs Mediothek, Fr.-Riesch-Str. 20, bis zum 25. Februar Dienstag, 13. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 48 UStd., 24 Tage, 124,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Einbürgerung Kurs-Nr.: 62-4087201 Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsFranzösisch für Fortgeschrittene (B1) willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Im Zentrum der Kursarbeit steht die Beschäftigung Anforderungen ein Test absolviert werden, in mit kurzen Texten unterschiedlicher Art wie dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsZeitungsartikel, Kurzgeschichten, Hörstücke, ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschklassische Chansons oder auch Auszüge aus land“ nachgewiesen werden sollen. längeren Literaturproduktionen. Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelIm Laufe des Kurses können die Teilnehmenden deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Grammatikkenntnisse, Wortschatz und mündlichen Ausdruck verbessern. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Jochen Breysach, 05631 62420 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, Raum 106 R. 1.04 Dienstag, 13. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr Samstag, 19. Tage, März,104,00 09.00 bis 40 UStd., 20 Euro11.15 Uhr Anmeldung am 25,00 ersten Euro Kurstag 3 UStd., 1 Tag, Anmeldung bei der vhs bis zum Kurs-Nr.: 62-4087202 19. Februar Französisch für Fortgeschrittene (B2) Kurs-Nr.: Conservez 61-1021102 vos connaissances acquises du Marion francaisAgel-Knippschild et approfondissez-les par de courtes Korbach, séquencesBerufsschule, vidéo sur l´actualité et la culture Klosterstraße 11, Aula par de la lecture, des pays francophones, Samstag, 11. Juni, 09.00 bis de 11.15 Uhr des exercices de grammaire, vocabulaire, 3d´orthographe UStd., 1 Tag,et25,00 Euro surtout par beaucoup de Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai conversation. Gesellschaft Sprachen und Verständigung Soziologie Das Lehrbuch wird gemeinsam mit den Teilnehmenden ausgesucht. Lektüre: “Nouvelles francaises contemporaines”, Arbeit und Leben Reclam Fremdsprachentexte. ist eine seitfür 1948 Einrichtung der Die Kosten ein bestehende Lehrbuch sind nicht im Preis politischen Jugend- und Erwachsenenbildung enthalten. und wird bundesweit vom Deutschen GewerkChantal Reuter, 05621 schaftsbund (DGB) und72775 den Volkshochschulen Bad Wildungen, vhs-Räume, paritätisch getragen. Eichlerstraße 25, Raum Die Bildungsangebote, die4 Wissen vermitteln, Freitag, 23. Sep., 16.30und biszur 18.00 Uhr Urteilsbildung fördern gesellschaftlichen 10 UStd., 5 Tage, 28,00 Euro Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Anmeldung am ersten und Kurstag 300 000 Jugendliche Erwachsene. Nachstehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit und Leben“ gefördert: Italienisch Kurs-Nr.: 61-1031001 Kurs-Nr.: 62-4091102 Konflikte – Italienisch 1 (A1) Psychoterror am Arbeitsplatz Anfängerkurs für fortgesetzte, Teilnehmendeaufeinander ohne Mobbing ist eine Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con piacere aufbauende, ineinander übergreifende,A1, derab Lektion 1. Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Die KostenVerhaltensweise für ein Lehrbuchund sinddaher nichtauch im Preis dienende rechtenthalten. lich greifbar. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Dr. Bottazzi, 06451 7153754 undNatasa provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, dazu man, anders als im normalen Miteinander, R. 2.05 nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Donnerstag, 15. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr werden provoziert, gemeinsam zu findende 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Lösungen verweigert. Anmeldung am ersten Kurstag An diesem Wochenende werden wir Wege aufzeigen, wie62-4091202 dem Psychoterror am Arbeitsplatz Kurs-Nr.: wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Italienisch 1 (A1) - Fortsetzung Stresssituationen konstruktiv umgegangen werFür Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten von etwa einem halben vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Erkrankungen kommen muss. Con piacere A1. Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem KursDie Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weienthalten. tere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Dr. Natasa Bottazzi, 06451 7153754 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.03 Manfred 21342bis 19.30 Uhr Mittwoch,Abt, 14. 06451 Sep., 18.00 Frankenau, Frankenauer Hof, 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Eichenwaldstraße 1 Anmeldung am ersten Kurstag Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Kurs-Nr.: 62-4092102 Sonntag, 10. 08.00 bis 12.30 Uhr ItalienischApril, 2 (A1) 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei VollverpfleFür Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa gung und Übernachtung im Doppelzimmer einem vhs-Lernjahr. Anmeldung bei der Kursleitung Lehrbuch: Espresso 1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Karin Casorati-Kerpen, 05622 70409 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 2 Mittwoch, 14. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4094102 Recht Italienisch 4 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Kurs-Nr.: 61-1051101 drei vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Intermezzo Die Einkommensteuererklärung Italienisch A1. Dieser Kursfür wendet sich an Personen Die Kosten ein Lehrbuch sind nicht mit im Preis keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im enthalten. Einkommensteuerrecht. Er informiert über die Grundlagen des EinkomKarin Casorati-Kerpen, 05622 70409 mensteuerund Lohnsteuerrechts. Es wird an Bad Wildungen, vhs-Räume, praxisnahen Beispielen wie man aufEichlerstraße 25, Raumerläutert, 2 grund gekonnten Ausfüllens SteuerformuMittwoch, 14. Sep., 17.30 bisder 19.00 Uhr 20 10viel Tage, 52,00 Steuer Euro zurückerstattet lareUStd., ggf. zu gezahlte Anmeldung am ersten Kurstag zur Einkommenbekommen kann. Das Formular steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich besprochen. Auch die drei am häufigsten benöVermissen Sie ein Kursangebot? Bitte rufen Sie tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), uns an und nennen Sie uns Ihre WeiterbildungsV (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden wünsche - wir möchten gern darauf eingehen! intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Kurs-Nr.: 62-4094101 Marion Pötter, Auffrischung 05631 5015783 (A2) Italienisch Korbach, Berufsschule, Wenn Sie früher schon Italienisch gelernt Klosterstraße 107 systematisch haben und jetzt 11, IhreRaum Kenntnisse Dienstag, 22. März, 19.00 20.30 auffrischen möchten, dann bis ist dies derUhr richtige 6Kurs! UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Anmeldung vhs bis zum“Con 15. März Wir arbeitenbei mitder dem Lehrbuch piacere” A2, können aber auch Themenwünsche der Kurs-Nr.: 61-1051600 Teilnehmenden gern aufnehmen. Erben und Die Kosten fürVererben ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dr. Natasa Bottazzi, 7153754 Schwerpunkt dieses06451 Seminars sind u. a. AntFrankenberg, Königsberger Str. 2, R. 2.03 worten auf die vhs, Fragen: Mittwoch, 14. Sep., bisgesetzliche 21.00 Uhr Erbfolge? • Was bedeutet für 19.30 mich die 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro • Wie verfasse ich mein Testament und welAnmeldung ammich ersten ches ist für dieKurstag günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 419 Sprachen und Verständigung Neugriechisch Kurs-Nr.: 62-4121101 Neugriechisch - Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche Für Kinder und Jugendliche, die einen Einstieg in die neugriechische Sprache und Kultur erhalten möchten. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Athanasios Liumbas, 06452 211764 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.01 Mittwoch, 28. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4174101 Polnisch 4 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa drei vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Witam. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Bozena Dombrowski, 05634 1087 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 106 Montag, 12. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 28 UStd., 14 Tage, 97,10 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Portugiesisch Kurs-Nr.: 62-4186101 Polnisch Kurs-Nr.: 62-4171101 Polnisch 1 (A1) Anfängerkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Witam. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Bozena Dombrowski, 05634 1087 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 106 Donnerstag, 15. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 28 UStd., 14 Tage, 97,10 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4171201 Polnisch 1 (A1) - Fortsetzung Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von etwa einem halben vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Witam. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Malgorzata Skrentna, 06452 5759503 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.03 Donnerstag, 15. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 69,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September 42 Portugiesisch für Fortgeschrittene (A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von einigen Lernjahren. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Gabriele Fischer-Hermes, 05691 6219925 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 13. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 83,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Spanisch Spanisch 1 (A1) Anfängerkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Kurs-Nr.: 62-4221101 Ingrid Groscurth, 05621 72224 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Mittwoch, 5. Okt., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Neugriechisch Kurs-Nr.: 62-4221103 Marion Packebusch, 06452 1021 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.01 Mittwoch, 21. Sep., 19.35 bis 21.05 Uhr 28 UStd., 14 Tage, 72,80 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4221104 Elizabeth Fritzsche, 0173 9167102 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 105 Montag, 12. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4221202 Spanisch 1 - Fortsetzung (A1) Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen von einem halben vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Con gusto A1. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Elizabeth Fritzsche, 0173 9167102 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 105 Montag, 12. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-4222101 Spanisch 2 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa einem vhs-Lernjahr. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 8. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Ingrid Groscurth, 05621 72224 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Mittwoch, 5. Okt., 17.30 bis 19.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Spanisch Geschichte Geschichte Spanisch 2 (A1) Kurs-Nr.: 62-4222103 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Einführung in das LesenCon von einem vhs-Lernjahr. Lehrbuch: gusto A1, ab Briefen Lektion 7. und Urkunden in alter deutscher Die Kosten fürSchrift ein Lehrbuch sind nicht im Preis Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit enthalten. seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden entziffern möchte oder sich5136 für alte Chroniken Claudia Heinemann, 06452 interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter4 Battenberg, Gesamtschule, Senonchesstr. deutscher13. Schrift. Schwerpunkt dieses KurDienstag, Sep.,Ein 18.30 bis 20.00 Uhr 30 Tage, 78,00 Euro sesUStd., ist die15 praxisorientierte Vermittlung dieser Anmeldung am ersten Kurstag Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Texten. Kurs-Nr.: 62-4222102 Spanisch 2 (A1) Kurs-Nr.: 61-1011001 Frank Mause, 05691 Für Teilnehmende mit 4963 Vorkenntnissen von etwa Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus,Con Fröbelstraße einem vhs-Lernjahr.Lehrbuch: gusto A1. Dienstag, März, 18.30 bissind 20.00 Uhrim Preis Die Kosten1.für ein Lehrbuch nicht 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro enthalten. Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Elena Bremme, 05695 990034 Korbach, Kurs-Nr.:Berufsschule, 61-1011002 Klosterstraße 11, R. 205 Dienstag, 13. Sep., 19.45 bis 21.15 Eckhard Guntermann, 05631 7219 Uhr 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Korbach, Berufsschule, Anmeldung am 11, ersten Kurstag Klosterstraße Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kurs-Nr.: 6 UStd., 362-4222201 Tage, 17,80 Euro Spanisch 2/3der(A1) Anmeldung bei vhs Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa bis zum 25. Februar ein bis zwei vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A1, ab Lektion 8. Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Einbürgerung enthalten. Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsMarion 06452 1021 willigenPackebusch, Personen zusätzlich zu den sonstigen Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R.in2.01 Anforderungen ein Test absolviert werden, Mittwoch, 21. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschafts28 UStd., 14 Tage, 72,80 Euro ordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschAnmeldung am ersten Kurstag land“ nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelKurs-Nr.: 62-4223101 deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Spanisch 3 (A1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa Einbürgerungstest zwei vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A1. Kurs-Nr.: 61-1021101 Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Marion Agel-Knippschild enthalten. Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixabay.de Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Sprachen und Verständigung Elena Bremme, 05695 990034 Soziologie Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 205 Dienstag,und 13. Sep., 18.15 bis 19.45 Uhr Arbeit Leben 24 eine UStd.,seit 121948 Tage,bestehende 62,40 Euro Einrichtung der ist Anmeldung am ersten Kurstag politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird bundesweit vom Deutschen GewerkKurs-Nr.: 62-4224102 schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Spanisch 4 (A1) paritätisch getragen. Für mit Vorkenntnissen von etwa Die Teilnehmende Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, drei Lernjahren.fördern Lehrbuch: Congesellschaftlichen gusto A1, ab Urteilsbildung und zur Lektion 12. anregen sollen, erreichen jährlich ca. Mitwirkung Die für ein Lehrbuch sind nicht imNachPreis 300Kosten 000 Jugendliche und Erwachsene. enthalten. stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit und Leben“ gefördert: Claudia Heinemann, 06452 5136 Battenberg, Gesamtschule, Kurs-Nr.: 61-1031001 Senonchesstr. Konflikte – 4 Mittwoch, 14. Sep., 16.30 bis 18.00 Uhr Psychoterror am Arbeitsplatz 30 UStd., 15 Tage, 78,00 Euro Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Anmeldung am ersten Kurstag aufbauende, ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Kurs-Nr.: 62-4224401 dienende Verhaltensweise und daher auch rechtAuffrischung Spanisch lich greifbar. Vormittagskurs (A2) Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Frischen Sie Ihre Spanischkenntnisse auf! Wirdie und provozierten Konflikten gekennzeichnet, arbeiten mit “Con gusto”. Teilnehmerwünsche man, anders als im normalen Miteinander, dazu werden gern berücksichtigt. nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Die Kosten für ein Lehrbuch sindzunicht im Preis werden provoziert, gemeinsam findende enthalten. Lösungen verweigert. An diesem Wochenende werden wir Wege aufIngrid Groscurth, 05621 72224 zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Bad Wildungen, vhs-Räume, wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Eichlerstraße 25, Raum 3 Stresssituationen konstruktiv umgegangen werDienstag, 4. Okt., 09.30 bis 11.00 Uhr den kann,10 sodass erst Euro gar nicht zu ernsten 20 UStd., Tage,es 52,00 Erkrankungen kommen muss. Anmeldung am ersten Kurstag Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiKurs-Nr.: 62-4225101 tere Informationen Spanisch 5 (A2)erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa vier vhs-Lernjahren. Lehrbuch: Con gusto A2, ab Manfred Abt, 06451 21342 Lektion 6. Frankenau, Frankenauer Hof, Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Eichenwaldstraße 1 enthalten. Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Claudia Heinemann, 06452 5136 Recht Battenberg, Gesamtschule, Senonchesstr. 4 Mittwoch, 14. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr Kurs-Nr.: 61-1051101 30 UStd., 15 Tage, 78,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Die Einkommensteuererklärung Dieser Kurs wendet sich an Personen mit Kurs-Nr.: 62-4225601 keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Spanisch 6 (B1) Einkommensteuerrecht. Er informiert über mit die Grundlagen des Aktuelle EinkomFür Teilnehmende Vorkenntnissen. Themen bieten diesem Kurs Anreiz mensteuerundinLohnsteuerrechts. Eszum wird an Sprechen undBeispielen Diskutieren. Lehrbuch: praxisnahen erläutert, wie Con mangusto aufB1, ab gekonnten Lektion 3. Ausfüllens der Steuerformugrund Die Lehrbuch sindzurückerstattet nicht im Preis lare Kosten ggf. zufür vielein gezahlte Steuer enthalten. bekommen kann. Das Formular zur Einkommensteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Ingrid Groscurth, 72224 besprochen. Auch05621 die drei am häufigsten benöBad Wildungen, vhs-Räume, tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Eichlerstraße 25, Raum V (Vorsorgeaufwand) und3K (Kinder) werden Dienstag, 4. Okt., 17.45 bis 19.15 Uhr intensiv behandelt. 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Anmeldung am ersten Kurstag Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Kurs-Nr.: 62-4227802 Klosterstraße 11, Raum 107 Spanisch 8 (B1) Dienstag, 22. März, bis 20.30 Uhr Für Teilnehmende mit19.00 Vorkenntnissen von etwa 6sieben UStd.,vhs-Lernjahren. 3 Tage, 20,80 Euro Lehrbuch: Con gusto B1, Anmeldung ab Lektion 8.bei der vhs bis zum 15. März Die Kosten für ein Lehrbuch sind nicht im Preis Kurs-Nr.: enthalten. 61-1051600 Erben und Vererben Claudia Heinemann, 06452 5136 Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Frankenberg, erforderlich. vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.01 Donnerstag, Sep.,Seminars 18.30 bissind 20.00 UhrAntSchwerpunkt15. dieses u. a. 30 UStd., 15 Tage, 78,00 Euro worten auf die Fragen: Anmeldung am ersten Kurstag • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welKurs-Nr.: ches ist62-4227801 für mich die günstigste Form? Spanisch 8 (B1) • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil Fürberechnet? Teilnehmende mit Vorkenntnissen von etwa sieben Caminos B1, • Was Lernjahren. muss ich beiLehrbuch: der Annahme einerNeu Erbab schaft Lektionbeachten? 2. Die Kostensteuerlichen für ein Lehrbuch sind für nicht imVerstorPreis • Welche Pflichten den enthalten. benen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeElena Bremme, 05695 990034 träge von Ehegatten, Partnern von LebensKorbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R.und 205 gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern Montag, 12. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr Geschwistern? 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro • Welche Ausgaben können von dem steuerAnmeldung am ersten Kurstag pflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 439 Sprachen und Verständigung Tschechisch Kurs-Nr.: 62-4231101 Tschechisch 1 (A1) Anfängerkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Einstieg in die tschechische Sprache, um einfache Situationen auf Tschechisch meistern zu können, z. B. Begrüßung, Essen und Trinken. Lehrbuch: Einstieg tschechisch, Hueber. Die Kosten für das Lehrbuch sind nicht im Preis enthalten. Prüfungszentrum vhs Die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg hat, wie alle hessischen Volkshochschulen, die Lizenz zur Durchführung von bestimmten Sprachenprüfungen und Prüfungen in der beruflichen Weiterbildung. Der beste Weg zur Prüfung führt in der Regel über einen Vorbereitungskurs mit gezieltem Prüfungstraining. In vielen Fällen ist es auch möglich, sich als Einzelner vorzubereiten und sich dann (über die vhs) anzumelden. Interessenten sollten sich beraten lassen: Fremdsprachen: Ellen Mück, Tel. 05631 9773-15 Deutsch: Wilma Wendel, 05631 9773-14 Beruf und Karriere: Harald Schulz: 06451 7286-13 pixabay.de Lucia Folta, 05631 61830 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 104 Montag, 19. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Tschechisch 44 Autogenes Geschichte Training Geschichte Kostenerstattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Einführung Lesen von Die Teilnahme in an das ausgewählten PräventionskurBriefen und Urkunden in alter sen in diesen Bereichen: deutscher - Bewegung, Schrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit - Stressbewältigung/Entspannung, seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden - Ernährung und Suchtmittelkonsum entziffern oder sich für alte Chroniken kann untermöchte bestimmten Voraussetzungen von interessiert, benötigtgefördert Grundkenntnisse in alter Ihrer Krankenkasse werden. Ihre deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurKrankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen ses ist die Kurs praxisorientierte dieser gewählte bezuschusstVermittlung wird. Wenden Sie Grundkenntnisse und das zur Üben im Lesen sich bitte vor Kursbeginn Klärung der von KosTexten. tenübernahme an Ihre Krankenkasse. Kurs-Nr.: 61-1011001 Frank Mause, 05691 4963 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung62-3011101 bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: Autogenes Training Autogenes Training Grundkurs Kurs-Nr.: 61-1011002 Autogenes Training ist ein EntspannungsverEckhardDurch Guntermann, 05631 7219 fahren. die Wiederholung von Sätzen wie Korbach, Berufsschule, „Mein Körper ist angenehm schwer und warm“ Klosterstraße 06 lernt der Körper11, sichRaum zu entspannen und inneres Donnerstag, 3.kann März,sich 18.30 bis 20.00 Uhr Gleichgewicht einstellen. Atemübun6 UStd., Tage, 17,80 Euro gen und 3Fantasiereisen tragen ebenfalls zur Anmeldung bei der vhs Entspannung bei. bis zum 25. Februar Sabine Tepel-Herrendorf, 05633 1332 Korbach, vhs-Räume, Briloner Landstr. 36, Raum 1 Einbürgerung Mittwoch, 21. Sep., 20.00 bis 21.00 Uhr 13 10 Tage, 66,20 Euro SeitUStd., dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsAnmeldung bei der vhs bis 14. September willigen Personen zusätzlichzum zu den sonstigen Anforderungen ein Test absolviert werden, in Kurs-Nr.: 62-3011102 dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsEntspannung mit AutogeneminTraining ordnung und der Lebensverhältnisse Deutschfür Frauen land“ nachgewiesen werden sollen. Lust auf Entspannung? Abschalten, Luft holen, Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmelauftanken! deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und genießen Sie ein paar Stunden Entspannung! Einbürgerungstest An diesem61-1021101 Tag können Sie eine Vielzahl von Kurs-Nr.: Entspannungsmöglichkeiten kennenlernen. Es Marion Agel-Knippschild gibt gezielte Bewegung, Übungen zum Frankenberg, vhs, Königsberger Str.richtigen 2, Atmen, Entspannung im Sitzen, Liegen und auch R. 1.04 im Stehen 19. für März, unterwegs zu Hause. Samstag, 09.00und bisfür 11.15 Uhr Ein bunter Mix aus Autogenem Training, Progres3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro siver Muskelentspannung, Fantasiereisen und Anmeldung bei der vhs bis zum Bewegungsübungen erwartet Sie! 19. Februar Sabine Tepel-Herrendorf, 05633 1332 Kurs-Nr.: 61-1021102 Bad Wildungen, vhs-Räume, Marion Agel-Knippschild Eichlerstraße 25, Raum 1 Korbach, Berufsschule, Samstag, 12. Nov., 09.30 bis 16.45 Uhr Klosterstraße 11, Aula 8 UStd., 1 Tag, 33,10 Euro Samstag, 11. Juni, 11.15 Uhr Anmeldung bei der 09.00 vhs bisbis zum 4. November 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai GesundheitGesellschaft und Fitness Kurs-Nr.: 62-3011110 Soziologie Autogenes Training zum Weiterüben Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir viele Recht Anspannungs- und Haltungsmuster, aber auch Wer Autogenes Training kennt, bekommt vielArbeit und leicht Lust auf Leben mehr. ist eineKurs seit ist 1948 bestehende Einrichtung der Dieser geeignet für Teilnehmende, denen politischen und Erwachsenenbildung die MethodeJugendbereits vertraut ist und die ihre und wird bundesweit vom Deutschen GewerkKenntnisse wieder auffrischen oder erweitern schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen möchten. paritätisch Neben den getragen. bekannten Entspannungsübungen Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, kommen u. a. Fantasiereisen und VisualisieUrteilsbildung fördern rungsübungen hinzu. und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. 300 000Tepel-Herrendorf, Jugendliche und05633 Erwachsene. Sabine 1332 Nachstehendesvhs-Räume, Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Korbach, und Leben“ gefördert: Briloner Landstr. 36, Raum 1 Dienstag, 4. Okt., 19.00 bis 20.00 Uhr 5Kurs-Nr.: UStd., 4 Tage, 26,50 Euro 61-1031001 Anmeldung bei der vhs bis zum 27. September Konflikte – Bewegungs- und Reaktionsmuster, die uns selbst Kurs-Nr.: 61-1051101 meist unbewusst sind und die wir deswegen Die auch Einkommensteuererklärung nur bedingt ablegen können. Dieser sich anAlexandertechnik Personen mit hilft Die seitKurs 1894wendet unterrichtete keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im uns, unbewusste und störende Gewohnheiten besser wahrzunehmen. Natürliche Beweglichkeit, Einkommensteuerrecht. leichtere Aufrichtung, Stabilität, Er informiert über die mehr Grundlagen desgesündere EinkomKörperhaltungen und Bewegungsabläufe desan mensteuerund Lohnsteuerrechts. Es wird täglichen Lebens könnenerläutert, wir wieder praxisnahen Beispielen wieerlernen. man aufDas Potenzial für diese Veränderungen haben wir grund gekonnten Ausfüllens der Steuerformuin uns. lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Die Alexandertechnik vielfältig angewendet bekommen kann. Daskann Formular zur Einkommenwerden: in Alltagssituationen wie Liegen, Sitzen, steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Stehen, auch in Bewegungen wie Gehen, besprochen. Auch die drei am häufigsten Laufen, benöTanzen,Anlagen beim Sprechen, Singen, Musizieren und tigten N (Nichtselbstständige Arbeit), bei vielen anderen Aktivitäten. V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden intensiv behandelt. Kurs-Nr.: Es erfolgt 62-3011202 keine individuelle Steuerberatung! Petra Neumann, 05621 964083 Marion Pötter, 05631 Odershausen, Praxis 5015783 Gesund Bewegen Korbach, Berufsschule, P. Neumann, Wildunger Str. 28 Klosterstraße 11, 13.00 Raum bis 10718.15 Uhr Samstag, 15. Okt., Sonntag, 16. 10.00 bisbis 15.15 UhrUhr Dienstag, 22.Okt., März, 19.00 20.30 UStd.,32Tage, Tage,20,80 56,60Euro Euro 612UStd., Anmeldung bei Anmeldung bei der der vhs vhs bis bis zum zum 7. 15.Oktober März Psychoterror am Arbeitsplatz Kurs-Nr.: 62-3011121 Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Autogenes Trainingübergreifende, Aufbaukursder aufbauende, ineinander Autogenes ist ein und Anfeindung,Training Schikane oderbewährtes der Diskriminierung anerkanntes Verfahren zur und Beeinflussung dienende Verhaltensweise daher auchdes rechtvegetativen lich greifbar.(autonomen/unterbewussten) Nervensystems durch „konzentrative SelbstentDer Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten spannung“. und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Der Training, Miteinander, Bereitschaft zur man,Aufbaukurs anders alssetzt im normalen dazu Entspannung und Grundfähigkeiten (erlerntes nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Ruhe-, undfindende AtemtechniwerdenSchwere-, provoziert,Wärmegefühl gemeinsam zu ken) voraus, die im Grundkurs erlernt wurden. Lösungen verweigert. Lerninhalte sind das Auffrischen der GrundAn diesem Wochenende werden wir Wege auftechniken, Entspannungsübungen zeigen, wieTraumreisen, dem Psychoterror am Arbeitsplatz und der Einbau von Formeln zur Verhaltensänwirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit derung sowie das konstruktiv Form- und Farberleben (sog. Stresssituationen umgegangen werMittelstufe). den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Erkrankungen kommen muss. Dr. Grebe, 06451 6037 mit dem KursDieWolfgang Teilnahmegebühr wird direkt Frankenberg, Stapenhorststraße 7, leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch wei1. Stock tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Montag, 19. Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr entgegennimmt. 11 UStd., 8 Tage, 44,10 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr Alexandertechnik - Wochenendkurs 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei VollverpfleBeweglichkeit, Aufrichtung, gung und Übernachtung im Doppelzimmer Wahrnehmung Anmeldung Kursleitung Die Ursachenbeifürder körperliche Beschwerden, Alexandertechnik Schmerzen, Einschränkungen oder einfach nur Unwohlsein liegen häufig bei ungesunden und schädlichen Gewohnheiten von Körperhaltungen und Bewegungen. Auch einseitige Beanspruchungen des Körpers stören unsere natürlichen Bewegungsabläufe und die Körperbalance, besonders die Balance von Kopf und Wirbelsäule. Kurs-Nr.: 62-3011203 Kurs-Nr.: 61-1051600 Petra Neumann, 05621 964083 Erben und Vererben Odershausen, Praxis Gesund Bewegen Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse P. Neumann, Wildunger Str. 28 erforderlich. Samstag, 28. Jan., 13.00 bis 18.15 Uhr Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. AntSonntag, 29. Jan., 10.00 bis 15.15 Uhr worten auf2 die Fragen: 12 UStd., Tage, 56,60 Euro • Was bedeutet für vhs michbisdiezum gesetzliche Erbfolge? Anmeldung bei der 20. Januar • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 459 Yoga Gesundheit und Fitness Yoga Hatha-Yoga Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Kurs-Nr.: 62-3012101 Grundkurs Nellie Kleinewillinghöfer, 06451 717126 Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Dienstag, 13. Sep., 20.15 bis 21.45 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: 62-3012111 Grundkurs Margarete Jorasch, 05621 73682 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Dienstag, 13. Sep., 20.15 bis 21.45 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 59,50 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: 62-3012115 Grundkurs Sina Elke von Berlepsch, 05635 7849935 Korbach, Großsporthalle „Auf der Hauer“, Gymnastikraum Dienstag, 13. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Hatha-Yoga Sie erlernen die Grundprinzipien des Hatha-Yoga und erfahren, wie Sie durch Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Für Beginnende und zur Vertiefung der Übungspraxis, um selbstständig zu üben. 46 Kurs-Nr.: 62-3012201 Grund- und Aufbaukurs Angelika Damm, 06467 915591 Allendorf, Schule am Goldberg, Holzweg 8 Mittwoch, 14. Sep., 17.30 bis 19.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: 62-3012202 Hatha-Yoga In diesen Kursen wird nach den Grundprinzipien des Hatha-Yoga gemeinsam Yoga praktiziert. Geeignet für alle, die ihre Übungspraxis vertiefen möchten, um selbstständig zu Hause üben zu können. Kurs-Nr.: 62-3012303 Aufbaukurs 1 Angelika Damm, 06467 915591 Allendorf, Schule am Goldberg, Holzweg 8 Mittwoch, 14. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Margarete Jorasch, 05621 73682 Bad Wildungen, Ense Schule, Brüder-Grimm-Straße 4 Mittwoch, 14. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 59,50 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 7. September Kurs-Nr.: 62-3012208 Kurs-Nr.: 62-3012305 Grund- und Aufbaukurs Grund- und Aufbaukurs Nellie Kleinewillinghöfer, 06451 717126 Willersdorf, DGH, Talstraße Montag, 12. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: 62-3012218 Grund- und Aufbaukurs Lydia Diestel, 06427 925727 Gemünden, Cornelia-Funke-Schule, Rosenthaler Str. 3, Aula Donnerstag, 15. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Kurs-Nr.: 62-3012214 Grund- und Aufbaukurs Inge Holzhausen, 02982 1039 Neukirchen, DGH, Zum Vogelbusch Dienstag, 20. Sep., 09.30 bis 11.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 69,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 13. September Aufbaukurs 1 Margarete Jorasch, 05621 73682 Bad Wildungen, Ense Schule, Brüder-Grimm-Straße 4 Montag, 12. Sep., 20.15 bis 21.45 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 59,50 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: 62-3012309 Aufbaukurs Margarete Jorasch, 05621 73682 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Dienstag, 13. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 59,50 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: 62-3012301 Aufbaukurs Nellie Kleinewillinghöfer, 06451 717126 Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Dienstag, 13. Sep., 18.45 bis 20.15 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Yoga Geschichte GesundheitGesellschaft und Fitness Kurs-Nr.: 62-3012306 Geschichte Aufbaukurs Kurs-Nr.: 62-3012313 Soziologie Aufbaukurs Gerade Yoga hilft in Form von körperlicher und Recht seelischer Entspannung, Konzentrations- und Nellie Kleinewillinghöfer, 06451 717126 Einführung in das Lesen vonkleine Halle Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, Briefen und in 20.15 alterUhr Donnerstag, 15. Urkunden Sep., 18.45 bis deutscher Schrift 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Wer Briefe und Schriftstücke aus der Zeit Anmeldung bei andere der Kursleitung bis zum seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden 8. September entziffern möchte oder sich für alte Chroniken Kurs-Nr.: 62-3012302 interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurAufbaukurs ses ist dievon praxisorientierte Vermittlung Sina Elke Berlepsch, 05635 7849935dieser Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Korbach, Großsporthalle „Auf der Hauer“, Texten. Gymnastikraum Montag, 12. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Kurs-Nr.: 61-1011001 Anmeldung bei der vhs4963 bis zum 5. September Frank Mause, 05691 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Kurs-Nr.: Dienstag, 62-3012311 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Aufbaukurs 6 UStd., 3 Tage,117,80 Euro AnmeldungJorasch, bei der vhs bis 73682 zum 23. Februar Margarete 05621 Bad Wildungen, Ense Schule, Kurs-Nr.: 61-1011002 4 Brüder-Grimm-Straße Montag, Sep., 18.30 bis 20.00 Eckhard 12. Guntermann, 05631 7219Uhr 20 UStd., 10 Tage, 59,50 Euro Korbach, Berufsschule, Anmeldung bei 11, der Raum Kursleitung Klosterstraße 06 bis zum 5. September Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Kurs-Nr.: Anmeldung62-3012314 bei der vhs Aufbaukurs 1 bis zum 25. Februar Margarete Jorasch, 05621 73682 Bad Wildungen, Ense Schule, Brüder-Grimm-Straße 4 Einbürgerung Mittwoch, 14. Sep., 20.15 bis 21.45 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 59,50 Euro Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsAnmeldung bei der Kursleitung bis zum willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen 7. September Anforderungen ein Test absolviert werden, in dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Sina Elke von Berlepsch, 05635 7849935 Arbeit Leben „Auf der Hauer“, Korbach,und Großsporthalle ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Gymnastikraum politischen13. Jugendund Erwachsenenbildung Dienstag, Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr undUStd., wird bundesweit vomEuro Deutschen Gewerk20 10 Tage, 52,00 schaftsbundbei (DGB) undbis denzum Volkshochschulen Anmeldung der vhs 6. September paritätisch getragen. Kurs-Nr.: 62-3012400 die Wissen vermitteln, Die Bildungsangebote, Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Hatha-Yoga - Grundund Aufbaukurs Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Achtsamkeit 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachSie erlernen die Grundprinzipien des Hatha-Yostehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit ga und erfahren, wie Sie durch Achtsamkeit, und Leben“ gefördert: Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrations- Gedächtnistraining, Stärkung der Muskulatur, Kurs-Nr.: 61-1051101 der Knochen und Gelenke und führt insgesamt Die Einkommensteuererklärung zu einer positiveren Lebenseinstellung. Alle Dieser Kurs wendet an Personen mit Stuhl Übungen werden im sich Stehen und auf einem keinen oder Nähere nur geringen Vorkenntnissen im ausgeführt. Informationen finden Sie auch unter www.yoga-korbach.de Einkommensteuerrecht. Er informiert über die Grundlagen des EinkomJulia Figge, 0176 34812850 mensteuerund Lohnsteuerrechts. Es wird an Korbach, Hebammenpraxis, praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufAm Stadtkrankenhaus, Enser 19 grund gekonnten Ausfüllens derStr. SteuerformuFreitag, 16. Sep., 10.30 bis 11.30 Uhr lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet 13 UStd., 10kann. Tage,Das 63,00 Euro zur Einkommenbekommen Formular Anmeldung bei der vhs bis zumZeile 7. September steuererklärung wird Zeile für ausführlich besprochen. Auch die drei am häufigsten benöPower YogaN (Nichtselbstständige Arbeit), tigten Anlagen Diese Yogaform mit dynamischen Übungsreihen V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden entwickelte sich aus dem klassischen Ashtanga intensiv behandelt. Yoga Stil nach Pattabhi Jois und seinem Lehrer Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Krishnamacharya. Man kann sich mit Poweryoga Marion Pötter, 05631 körperlich fordern, aber5015783 auch Konzentration und Korbach, Berufsschule, innere Balance fördern. Klosterstraße Die Asanas liegen11,imRaum Fokus107 und dehnen und Dienstag, 22. März, 19.00 20.30auch UhrBänder, kräftigen die Muskulatur. Siebis stärken 6Sehnen UStd.,und 3 Tage, 20,80 Euro Bindegewebe (Faszien). Dieses Anmeldung bei der vhsmacht bis zum 15. März und effektive Körpertraining ausgeglichener ruhiger. Dadurch kann im Alltag Lebensfreude und Kurs-Nr.: 61-1051600 Gelassenheit gesteigert werden. Wer sich sicher auf seinen Handgelenken Erben und Vererbenabstützen kann, kommt auch als Anfänger gutsind in der Stunde zurecht. Die Für dieses Seminar keine Vorkenntnisse Übungen können variiert werden, sodass nach indierforderlich. viduellem Leistungsstand gearbeitet kann. Schwerpunkt dieses Seminars sindwerden u. a. Antworten auf die Fragen: Kurs-Nr.: 62-3012521 • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? Elke Strieder, 06452 911184 • Wie verfasse ich mein Testament und welBattenberg, DRK Seniorenzentrum, ches ist für mich die günstigste Form? Burgbergstraße 5 • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil Freitag, 16. Sep., berechnet? 19.30 bis 20.30 Uhr 13 UStd., 10 Tage, 44,70 Euro • Was muss ich bei der Annahme einer ErbAnmeldung bei der Kursleitung bis zum schaft beachten? 9. September • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? Kurs-Nr.: 62-3012522 • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeElke Strieder, 06452 911184 träge von Ehegatten, Partnern von LebensBattenberg, DRK Seniorenzentrum, gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Burgbergstraße 5 Geschwistern? Montag, 12. Sep., 19.30 bis 20.30 Uhr •13 Welche Ausgaben können UStd., 10 Tage, 44,70 Eurovon dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Anmeldung bei der Kursleitung bis zum Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar istockphoto.com Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai übungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden Kurs-Nr.: können. Für61-1031001 Beginnende und zur Vertiefung der Konflikte – um selbstständig zu üben. Übungspraxis, Psychoterror am Arbeitsplatz Mobbing ist eine fortgesetzte, Nellie Kleinewillinghöfer, 06451aufeinander 717126 aufbauende, ineinander übergreifende, der Frankenberg, Seniorenzentrum Ederbergland, Anfeindung, 12-14 Schikane oder der Diskriminierung Wilhelmstr. Donnerstag, 15. Sep., 09.00und bisdaher 10.30auch Uhr rechtdienende Verhaltensweise 20 10 Tage, 58,30 Euro lichUStd., greifbar. Anmeldung bei ist derinKursleitung Der Weg dahin aller Regelbis vonzum Konflikten 8. undSeptember provozierten Konflikten gekennzeichnet, die man, anders als im normalen Miteinander, dazu Kurs-Nr.: nutzt, den62-3012501 anderen fertig zu machen. Konflikte Yoga Älteregemeinsam und Späteinsteiger werdenfür provoziert, zu findende am Vormittag Lösungen verweigert. An diesem werden Wege aufDieser KursWochenende richtet sich an ältere wir Menschen zeigen, demdiePsychoterror am Arbeitsplatz über 65wie Jahre, sich in anderen Yogakursen auf Grundbegegnet von Einschränkungen nicht mehr mit wirksam und wie schon im Vorfeld wohlfühlen oder die Yoga in ihrem Alter erstmalig Stresssituationen konstruktiv umgegangen werausprobieren möchten. Jeder Mensch kann Yoga den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten üben, auch in höherem und mit der ein oder Erkrankungen kommenAlter muss. anderen körperlichen Beeinträchtigung. Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung 5. September Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 479 Taijiquan/Qigong Gesundheit und Fitness Kurs-Nr.: 62-3012601 Lach-Yoga als modernes Stressmanagement Lachen ist die fröhlichste Heilmethode der Welt. Es kann gegen Stress, Depressionen und Schlafstörungen helfen, das Selbstbewusstsein stärken und Hemmungen abbauen, die Sauerstoffaufnahme des Körpers verbessern und das Immunsystem stärken. Es werden Glückshormone wie Serotonin und Endorphine ausgeschüttet, die ein Wohlgefühl erzeugen und Schmerzen lindern können. Außerdem ist Lachen auch ein „Ganzkörpersport“. Eine Minute herzhaftes Lachen verbraucht genauso viel Energie wie zehn Minuten Ausdauersport. Christine Padeken, 05621 9698575 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Donnerstag, 6. Okt., 19.00 bis 20.30 Uhr 8 UStd., 4 Tage, 27,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. September Kurs-Nr.: 62-3012701 Hormon-Yoga Wochenendkurs für Frauen In diesem Kurs können Sie die dynamisch/ feurigen und zugleich sanften Körperübungen, spezielle Atemübungen, Meditationen und Entspannungselemente des Hormon Yoga kennenlernen und vertiefen. Wir praktizieren eine rücken- und gelenkschonende, hochwirksame Übungsreihe in Anlehnung an die Methode nach Dinah Rodrigues. Die Übungen können nicht nur Frauen in den Wechseljahren helfen, sondern auch von jungen Frauen zur Prävention und Linderung von Beschwerden, die auf hormonelle Schwankungen oder Probleme zurückzuführen sind, erfolgreich angewendet werden. Darüber hinaus kann Hormon Yoga ein gutes Körpergefühl vermitteln, die Stimmung verbessern und jede Frau von innen her strahlen lassen. Auf Wunsch kann ein Poster mit allen Übungen und Kurzanleitungen bei der Kursleiterin erworben werden. Gisela Göbel-Willenbacher, 05621 91001 Braunau, Parinama-Yoga-Schule, Frankenstraße 28 Samstag, 24. Sep., 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 25. Sep., 09.30 bis 13.00 Uhr 10 UStd., 2 Tage, 44,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September 48 Kurs-Nr.: 62-3012801 Yogilates - Kombination von Elementen aus dem Yoga mit Pilates-Übungen Kombinierte Elemente aus Pilates und Yoga bilden kleine abgestimmte Bewegungsfolgen, die „Flows“. Diese ergeben auch für die Seele Sinn. Denn beim Training, gerade wenn es beispielsweise um Rückenstärkung geht, ist es wichtig, dass die Seele mitschwingen kann, damit der Rücken entspannt und „mitspielt“. Im Zentrum des Kurses stehen die Kräftigung der Muskulatur, vor allem von Rücken und Körpermitte sowie sehr effektive Übungen zur Dehnung mit Elementen aus dem klassischen Yoga und Pilates. Mit gut abgestimmten Übungen wird ein leicht aufbauendes Trainingsprogramm zur Kräftigung der Muskulatur, zur Erweiterung der Beweglichkeit und Koordination sowie zum Lösen und Entspannen angeboten. Das Erlernen der Haltungskorrekturen und Bewegungsfolgen stellt auch Hilfe zur Selbsthilfe dar, sodass Sie die einzelnen Übungen nach Bedarf selbst zuhause anwenden können. Isabel Horstmann, 05635 2123217 Korbach, Bürgerhaus, Kirchstraße, R. 204 Donnerstag, 22. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr 16 UStd., 8 Tage, 41,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. September Isabel Horstmann Kursleiterin für Yogilates „Meine erste Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin ist das Fundament meiner Weiterbildungen im Bereich Tanz und Bewegung und meiner Kursangebote. So arbeitete ich früher als Lehrerin für Orientalischen Tanz. Später entdeckte ich als wunderbare „intelligente“ Bewegungsrichtungen Pilates und Yoga. Ihre Wirksamkeit für die Kräftigung, die Koordination und beim Stretching erstaunte und überzeugte mich. Zudem macht es einfach Freude, diese „Flows“ – Bewegungsfolgen – auszuführen. Um diese positiven Erfahrungen weiterzugeben, biete ich Ihnen den Kurs „Yogilates“ an“. Taijiquan/Qigong Taijiquan Grund- und Aufbaukurs Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und Aufmerksamkeit. Sie erlernen Abfolgen von langsamen, fließenden Bewegungen, die zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung führen können. Kurs-Nr.: 62-3013101 Matthias Döbber, 0152 26308697 Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, kleine Halle Freitag, 16. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Kurs-Nr.: 62-3013102 Matthias Döbber, 0152 26308697 Korbach, Großsporthalle „Auf der Hauer“, Gymnastikraum Montag, 12. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. September Kurs-Nr.: 62-3013199 Mit den 5 Wandlungsphasen Qigong durchs Jahr Beim Qi Gong kümmern wir uns mit einfachen Übungen (Gong) um unsere Lebensenergie, das Qi. Mal haben wir zu viel Energie, und möchten versuchen, uns zu beruhigen und zu entspannen. Mal haben wir das Gefühl, uns fehlt die nötige Energie, dann möchten wir sie eher stärken und zutage bringen. Unser Leben unterliegt also diesem ständigen Wandel. Passend zu den unterschiedlichen Lebensphasen, Emotionen und Jahreszeiten, nämlich den 5 Wandlungsphasen, werden im Kurs Übungen, um Körper, Geist und Seele zu stärken und in Harmonie zu bringen, vermittelt. Isa Rössner, 0170 3557973 Twiste, Mehrzweckhalle Dienstag, 27. Sep., 19.30 bis 20.45 Uhr 13 UStd., 8 Tage, 41,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 20. September Authentisches medizinisches Qigong Qigong ist eine ästhetische, ruhige und gesundheitsfördernde Methode aus China, die Tausende von Jahren alt ist. Es werden Bewegungen ausgeführt, die einen meditativen und auch einen sportlichen Charakter haben, aber im Grunde eine ungemein intensive Wirkung auf Psyche, Konzentration, Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Stabilität erzeugen. Authentisches medizinisches Qigong verbessert die Kondition ebenso wie körperliche und seelische Befindlichkeiten. Entspannung Geschichte Geschichte Es ist hervorragend geeignet, um beispielsweise Erschöpfung, Bluthochdruck, Herz-Kreislaufbeschwerden, Stress-Symptomatik und NiederEinführung das Lesen von geschlagenheit,inUnruhezustände und HormonsBriefen undpositiv Urkunden in alter chwankungen zu beeinflussen. deutscher Schrift Wer Briefe62-3013202 und andere Schriftstücke aus der Zeit Kurs-Nr.: Dorit seinerSänger Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, entziffern möchte oder sich für alte Chroniken kleine Halle benötigt Grundkenntnisse in alter interessiert, Montag, Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr deutscher19.Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kur20 UStd., 15 Tage, 62,00 Euro ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Anmeldung bei derund vhsdas bisÜben zum 12. September Grundkenntnisse im Lesen von Texten. Kurs-Nr.: 62-3013204 Dorit Sänger Kurs-Nr.: 61-1011001 Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, Frank Mause, 05691 4963 kleine Halle Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Montag, 19. Sep., 17.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 15 Tage, 62,00 Euro 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: 62-3013205 Kurs-Nr.: 61-1011002 Dorit Sänger Eckhard 05631 7219 Korbach,Guntermann, Großsporthalle „Auf der Hauer“, Korbach, Berufsschule, Gymnastikraum Klosterstraße 11, Raum Mittwoch, 21. Sep., 18.00 06 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 3. März, 18.30 11 UStd., 8 Tage, 44,20 Eurobis 20.00 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Anmeldung bei der vhsEuro bis zum 14. September Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Februarund Aufbaukurs Qigong GrundSie erlernen langsame und konzentrierte Bewegungen aus dem Qigong und bringen neuen Schwung und Gelassenheit in Körper-SeeEinbürgerung le-Geist. Im „Abstandgewinnen“ zu den täglichen Seit dem 01.09.2008 muss vongewandelt einbürgerungsAnforderungen kann Disstress werden willigen Personen zusätzlich den sonstigen und zu dem werden, was Sie zu wirklich wollen. Anforderungen ein Test absolviert werden, in dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen. Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmeldeunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar istockphoto.com Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai GesundheitGesellschaft und Fitness Kurs-Nr.: 62-3013201 Soziologie Olivia Maschke, 05623 935143 Bad Wildungen, Treffpunkt e.V., Arbeit und12, Leben Hufelandstr. 2. Stock Montag, 12. 1948 Sep., bestehende 18.15 bis 19.30 Uhr ist eine seit Einrichtung der 18 UStd., 11JugendTage, 77,50 Euro politischen und Erwachsenenbildung Anmeldung bei der vhsvom bisDeutschen zum 5. September und wird bundesweit Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Kurs-Nr.: 62-3013203 paritätisch getragen. Olivia Maschke, 05623 die 935143 Die Bildungsangebote, Wissen vermitteln, Bad Wildungen, Treffpunkt Urteilsbildung fördern und zure.V., gesellschaftlichen Hufelandstr.anregen 12, 2. Stock Mitwirkung sollen, erreichen jährlich ca. Donnerstag, 15. Sep., und 10.15 bis 11.30 Uhr 300 000 Jugendliche Erwachsene. Nach20 UStd., 12 Tage, 74,50 Euro stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September und Leben“ gefördert: Kurs-Nr.: 62-3013401 Kurs-Nr.: 61-1031001 Tagesworkshop mit Taiji und der Konflikte – der Krähe Tagesablauf Psychoterror am Arbeitsplatz Die sanft fließenden, langsamen Bewegungen Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander aus dem Tai Chi und Qigong haben eine vielfältiaufbauende, ineinander übergreifende, der ge positive Wirkung auf Körper, Seele und Geist. Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Sie führen zu mehr Ausgeglichenheit und Harmodienende Verhaltensweise und daher auch rechtnie. Nach einigen einführenden Übungen werden lich greifbar. Sie in diesem Kurs den „Tageslauf der Krähe“ Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten kennenlernen. Der Tageslauf der Krähe ist eine und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die kleine Form, bestehend aus 8 Bildern, welche man, anders als im normalen Miteinander, dazu besonders die Leichtigkeit und die Freude in uns nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte zu aktivieren vermag. Es sind keine Vorkenntniswerden provoziert, gemeinsam zu findende se erforderlich. Lösungen verweigert. An diesem Wochenende werden wir Wege aufSabine Grunert, 05633 3590073 zeigen, wie demHaus Psychoterror am Arbeitsplatz Heringhausen, des Gastes, wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Kirchstraße 6 Stresssituationen konstruktiv umgegangen werSamstag, 5. Nov., 15.00 bis 18.00 Uhr kann, sodass es erst 4den UStd., 1 Tag, 13,90 Eurogar nicht zu ernsten Erkrankungen muss. Anmeldung beikommen der vhs bis zum 28. Oktober Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Recht Qigong für Kinder von 6 bis 9 Jahre Kurs-Nr.: 62-3013501 „Der goldene Drache schüttelt den Schwanz.“ Kurs-Nr.: 61-1051101 In diesem Kurs werden kindgerecht GesundheitsDie Einkommensteuererklärung übungen, die zur Muskelentspannung, UnterDieser Kurs sich an Personen mit stützung derwendet Lungenfunktion, des Bronchialkeinen oder Vorkenntnissen systems undnur dergeringen Stressreduktion geeignetim sind, Einkommensteuerrecht. praktiziert. Er informiert über die Grundlagen des Einkommensteuerund 05623 Lohnsteuerrechts. Es wird an Olivia Maschke, 935143 praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufBad Wildungen, vhs-Räume, grund gekonnten Eichlerstraße 25,Ausfüllens Raum 1 der Steuerformulare ggf. zu1.viel gezahlte Steuer zurückerstattet Dienstag, Nov., 15.00 bis 16.00 Uhr 7bekommen UStd., 5 Tage, Euro kann.27,80 Das Formular zur EinkommenAnmeldung bei der vhsZeile bis für zumZeile 25. Oktober steuererklärung wird ausführlich besprochen. Auch die drei am häufigsten benötigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden intensiv behandelt. Kurs-Nr.: Es erfolgt 62-3014001 keine individuelle Steuerberatung! Entspannung Progressive Muskelentspannung Marion Pötter, 05631 5015783 Grundkurs Korbach, Berufsschule, Sie erlernen die Progressive Muskelentspannung Klosterstraße 11, Raum 107 zum Stressabals eine Entspannungsmethode Dienstag, 22. März, 19.00Anbis 20.30 Uhr bau. Durch systematische und Entspan6nung UStd., 3 Tage, 20,80 Euro einzelner Muskelgruppen können Sie die Anmeldung bei derIhrvhs bis zum 15.verbessern März Muskeln lockern, Körpergefühl und zu Gelassenheit finden. Neben dem aktiven Kurs-Nr.: 61-1051600gibt es auch FantasiereiEntspannungsangebot sen und und gezielte Bewegungsangebote. Erben Vererben Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Sabine Tepel-Herrendorf, 05633 1332 erforderlich. Korbach, vhs-Räume, Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. AntBriloner Landstr. 36, Raum 1 worten auf die Fragen: Mittwoch, 21. Sep., bisgesetzliche 19.30 Uhr Erbfolge? • Was bedeutet für 18.30 mich die 11 UStd., 8 Tage, 37,00 Euro • Wie verfasse ich mein Testament und welAnmeldung beimich der vhs zum 14.Form? September ches ist für die bis günstigste • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 499 Gesundheit und Fitness Kurs-Nr.: 62-3014103 Progressive Muskelentspannung Entspann dich und lass los! Magdalene Neutze, 05693 6722 Volkmarsen, Decker Holz, Kasseler Str. 18 Dienstag, 20. Sep., 18.30 bis 19.30 Uhr 13 UStd., 10 Tage, 39,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. September Kurs-Nr.: 62-3014101 Progressive Muskelentspannung Grund- und Aufbaukurs Elisabeth Emmerich-Jäger, 05691 6899 Bad Arolsen, BBW Nordhessen, Andachtsraum Montag, 31. Okt., 20.00 bis 21.00 Uhr 12 UStd., 9 Tage, 31,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Kurs-Nr.: 62-3014102 Progressive Muskelentspannung Entspannung durch Anspannung Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine bewährte, effektive und vor allem leicht erlernbare Entspannungsmethode in der anerkannten Gesundheitsprävention. Sie erlernen in dem Kurs, durch systematisches An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen diese zu lockern und dadurch das Körpergefühl zu verbessern, um mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag zu erreichen. Elisabeth Meierhenrich-Pletsch Marienhagen, „Treffpunkt“, Schulstr. 1 Dienstag, 20. Sep., 17.45 bis 19.15 Uhr 16 UStd., 8 Tage, 41,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. September Kurs-Nr.: 62-3014511 Nacken, Mund und Kiefer ganz entspannt Sie sind manchmal auch „verbissen“? Fordern Ihre täglichen Belastungen auch, dass Sie die Zähne zusammenbeißen? Viele Menschen leiden unter Zähneknirschen oder -pressen und den daraus entstehenden Beschwerden wie Kiefergelenkschmerzen, zerstörtem Zahnschmelz oder auch gereizten Zahnnerven. Dieser Kurs hilft, Stressmuster zu erkennen. Praktische Körperarbeit, wie spezielle Massagen, verschiedene Entspannungstechniken und Bewegungseinheiten geben Hilfe zur Selbsthilfe oder einfach zur Entspannung. Sie brauchen keine Vorerfahrung, nur die Lust auf etwas Neues. Brigitte Kümmel, 05695 991092 Twiste, Pfarrscheune, Am Knick, Hinter dem Pfarrhaus 50 Donnerstag, 6. Okt., 18.00 bis 20.15 Uhr 12 UStd., 4 Tage, 44,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. September Einführung in die Klangmassage Auf angenehme, leichte Art und Weise können Sie zur Tiefenentspannung gelangen. Die Klänge und Schwingungen der Klangschalen bieten eine Atmosphäre von Geborgenheit, in der es Ihnen möglich wird, tief zu entspannen wie auch Alltagsstress, Verspannungen und Blockaden loszulassen. Sie können mit sich und Ihrem Körper in Harmonie - in Einklang - kommen und darüber hinaus Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Im Tagesseminar erfahren Sie Hintergründe der Klangmassage, lernen u. a. Klangmeditationen, Klangbäder kennen und erproben selbst den Umgang mit Klangschalen. Kurs-Nr.: 62-3015602 Tageskurs Dr. Claudia Kräling, 02981 6981 Bottendorf, Haus Albrecht, Stennernring 13 Samstag, 29. Okt., 10.00 bis 17.15 Uhr 9 UStd., 1 Tag, 37,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. Oktober Kurs-Nr.: 62-3015603 Tageskurs Dr. Claudia Kräling, 02981 6981 Bottendorf, Haus Albrecht, Stennernring 13 Samstag, 28. Jan., 10.00 bis 17.15 Uhr 10 UStd., 1 Tag, 37,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 20. Januar Kurs-Nr.: 62-3015601 Tiefenentspannung mit Klang Sie möchten sich auf eine angenehme Art möglichst tief entspannen? Klangmeditation könnte da genau richtig sein. Klänge, Töne und Schwingungen von Klangschalen, Gongs und weiteren Instrumenten können Sie in einen Entspannungszustand versetzen, in dem Sie vom Alltagsstress loslassen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Dr. Claudia Kräling, 02981 6981 Bottendorf, Haus Albrecht, Stennernring 13 Dienstag, 13. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 10 UStd., 5 Tage, 44,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Entspannung Augentraining Sehen im Gleichgewicht Augenstress vermeiden-Sehleistung verbessern! Arbeiten Sie viel und lange am Bildschirm? Ermüden Ihre Augen schnell beim Lesen? Haben Sie oft brennende und trockene Augen? Haben Sie Probleme beim fokussieren? Sehen zu können ist eines unserer größten Geschenke! Viele Menschen haben Sehschwierigkeiten. Unsere Augen werden täglich durch stundenlanges Arbeiten am Bildschirm, Laptops und Displays einseitig belastet. Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Flimmern, tränende und brennende Augen bis hin zu Haltungsschäden sind oft die Folgen. Durch gezielte Entspannungsübungen und Methoden lernen Sie selbst aktiv zu werden, um Ihre Sehkraft zu stärken und zu verbessern. Wir trainieren die Augenmuskeln, verbessern und stärken die Flexibilität der Augenlinse und lernen durch gezielte Entspannungen besser sehen zu können. Kurs-Nr.: 62-3015701 Wochenendkurs Helga Daude, 05623 4795 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.01 Samstag, 5. Nov., 09.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 6. Nov., 10.00 bis 12.15 Uhr 11 UStd., 2 Tage, 58,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. Oktober Kurs-Nr.: 62-3015702 Wochenendkurs Helga Daude, 05623 4795 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 05 Samstag, 8. Okt., 09.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 9. Okt., 10.00 bis 12.15 Uhr 11 UStd., 2 Tage, 58,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Kurs-Nr.: 62-3015802 Meditation im Kloster Entspannung, Ruhe, Meditation. Lust auf besinnliche Zeit, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen? Nutzen Sie die Möglichkeit, über Meditation zur Entspannung zu finden. Neben Achtsamkeits- und Atemübungen gibt es auch eine Bewegungsmeditation. Die Meditationen finden vorwiegend im Sitzen statt. Sabine Tepel-Herrendorf, 05633 1332 Flechtdorf, Kloster, Klosterstraße Donnerstag, 15. Sep., 18.30 bis 19.30 Uhr 5 UStd., 4 Tage, 28,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Gymnastik Geschichte GesundheitGesellschaft und Fitness Kurs-Nr.: 62-3015801 Geschichte Powernapping Kurs-Nr.: 62-3021108 Soziologie Grund- und Aufbaukurs Kurs-Nr.: 62-3021230 Recht Ausgleichsgymnastik 60 plus Unter Powernapping verstehen wir einen kurzen Einführung inhilft, dasStress Lesen von und Energieschlaf. Er abzubauen Briefen Urkunden in alter stützt das und Immunsystem. So können Sie Ihre deutscher Schrift Pause nutzen und tanken Kraft und Energie. Werüben Briefeeinen und andere Schriftstücke aus der Zeit Wir zehn- bis zwanzigminütigen seiner Urgroßeltern lesen will, Kurzschlaf. Was ist wichtig, wower undalte wie Urkunden kann ich entziffern möchte oder sich-für alte Chroniken Powernapping durchführen dies sind Inhalte interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter der drei Termine. deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die praxisorientierte Vermittlung Sabine Tepel-Herrendorf, 05633 1332 dieser Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Korbach, vhs-Räume, Texten. Landstr. 36, Raum 1 Briloner Dienstag, 13. Sep., 19.00 bis 20.00 Uhr 4Kurs-Nr.: UStd., 3 Tage, 16,70 Euro 61-1011001 Anmeldung bei der vhs4963 bis zum 6. September Frank Mause, 05691 Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Christine Padeken, 05621 9698575 Arbeit und Leben Sachsenberg, Bürgerhaus ist eine seit Einrichtung der Montag, 19. 1948 Sep., bestehende 19.00 bis 20.00 Uhr politischen und Erwachsenenbildung 13 UStd., 10JugendTage, 34,70 Euro und wird bundesweit GewerkAnmeldung bei der vhsvom bisDeutschen zum 12. September schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen paritätisch62-3021107 getragen. Kurs-Nr.: Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Grundund Aufbaukurs Urteilsbildung fördern und 9698575 zur gesellschaftlichen Christine Padeken, 05621 Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich Vöhl, Henkelschule, Aula, Im Gründchen 5 ca. 300 000 Jugendliche und bis Erwachsene. Mittwoch, 21. Sep., 18.00 19.00 Uhr Nach13 UStd., 10 Tage, 34,70 EuroMitteln von „Arbeit stehendes Seminar wird aus Anmeldung der vhs bis zum 14. September und Leben“ bei gefördert: In diesem Kurs werden viele Elemente u. a. aus Kurs-Nr.: 61-1051101 OsteoporosegymnasWirbelsäulengymnastik, Die Einkommensteuererklärung tik, Beckenbodenund Koordinationstraining Dieser Kurs wendet sich an Personen mit angeboten. keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Einkommensteuerrecht. Martha Watzlawik, 02984 8561 Er informiert über die Grundlagen des EinkomBromskirchen, Grundschule mensteuerLohnsteuerrechts. Dienstag, 27.und Sep., 16.15 bis 17.15 Es Uhrwird an 28 UStd., 21 Tage, 69,40erläutert, Euro praxisnahen Beispielen wie man aufAnmeldung bei derAusfüllens Kursleitung zum grund gekonnten derbis Steuerformu20. lareSeptember ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet bekommen kann. Das Formular zur EinkommenKurs-Nr.: 62-3021231 steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Gymnastik für die Frauen besprochen. Auch drei am häufigsten benötigten Anlagen (Nichtselbstständige In diesem Kurs Nwerden viele Elemente Arbeit), u. a. aus V (Vorsorgeaufwand) undBeckenbodentraining K (Kinder) werden Wirbelsäulengymnastik, intensiv behandelt. und Qigong angeboten. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Martha Watzlawik, 02984 8561 Marion Pötter, 05631 5015783 Bromskirchen, Grundschule Korbach, Berufsschule, Dienstag, 27. Sep., 17.30 bis 18.30 Uhr Klosterstraße 11, 72,80 RaumEuro 107 28 UStd., 21 Tage, Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 620.UStd., 3 Tage, 20,80 Euro September Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Gymnastik Wirbelsäulengymnastik Kurs-Nr.: 61-1011002 Kräftigungs-, Atem- und Dehnungsübungen stärEckhard Guntermann, 05631 7219 ken den Rücken und entlasten die Wirbelsäule. Korbach, Berufsschule, Körperwahrnehmungsund Klosterstraße 11, Raum 06Entspannungsübungen führen zu verbessertem BewegungsverDonnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr halten. Für Beginnende und zur Vertiefung der 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Übungspraxis, zu üben. Anmeldung beium derselbstständig vhs bis zum 25. Februar Kurs-Nr.: 62-3021001 Grundkurs Andrea Tönges, 06451 230110 Einbürgerung Frankenberg, Burgwaldschule, Fr.-Riesch-Str. 20, Halle 3 von einbürgerungsSeit dem 01.09.2008 muss Donnerstag, 15. Sep., 17.00 bis 18.00 Uhr willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen 40 UStd., 30 Tage, 104,00 Euro Anforderungen ein Test absolviert werden, in Anmeldung am ersten Kurstag dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschKurs-Nr.: 62-3021103 land“ nachgewiesen werden sollen. Grund- und Aufbaukurs Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelEdith Stibbe, 05691 5761 deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Mengeringhausen, Nicolaischule, Medienraum, Schulstraße 4 Einbürgerungstest Montag, 12. Sep., 20.00 bis 21.15 Uhr Kurs-Nr.: 61-1021101 20 UStd., 12 Tage, 52,00 Euro Marion Agel-Knippschild Anmeldung bei der Kursleitung bis zum Frankenberg, 5. September vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr Kurs-Nr.: 62-3021106 3GrundUStd., 1und Tag, 25,00 Euro Aufbaukurs Anmeldung bei der vhs bis zum Elke Faust, 05621 9093604 19. FebruarGesamtschule, Bergheim, Anraffer Straße 3 Kurs-Nr.: 61-1021102 Mittwoch, 14. Sep., 18.45 bis 19.45 Uhr Marion Agel-Knippschild 13 UStd., 10 Tage, 34,70 Euro Korbach, AnmeldungBerufsschule, bei der Kursleitung bis zum Klosterstraße 7. September 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Kurs-Nr.: Kurs-Nr.: 62-3021111 61-1031001 Christine Padeken, Konflikte – 05621 9698575 Sachsenberg, Bürgerhaus Psychoterror am Arbeitsplatz Montag, 19. Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander 13 UStd., 10 Tage, 34,70 Euro aufbauende, ineinander übergreifende, der Anmeldung bei der vhs bis zum 12. September Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung dienende Verhaltensweise und daher auch rechtKurs-Nr.: 62-3021208 lich greifbar. Grund- und Aufbaukurs Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Andrea Tönges, 06451 230110 und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Frankenberg, Edertalschule, man, anders als im normalen Miteinander, dazu Alte nutzt,Sporthalle den anderen fertig zu machen. Konflikte Mittwoch, 14. Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr werden provoziert, gemeinsam zu findende 40 UStd., 30 Tage, 104,00 Euro Lösungen verweigert. Anmeldung am ersten Kurstag An diesem Wochenende werden wir Wege aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Kurs-Nr.: 62-3021209 wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Grund- und Aufbaukurs Stresssituationen konstruktiv umgegangen werAndrea Tönges, 06451 230110 den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Frankenberg, Burgwaldschule, Erkrankungen kommen muss. Fr.-Riesch-Str. 20, Halle 3 Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem KursDonnerstag, 15. Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr leiter Manfred Abt abgerechnet, 40 UStd., 30 Tage, 104,00 Euro der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen Anmeldung am ersten Kurstag entgegennimmt. Kurs-Nr.: 62-3021229 Manfred 06451 21342BewegtAbt, entspannen Frankenau, Frankenauer entspannt bewegen Hof, Eichenwaldstraße 1 Ein Kurs für Frauen Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr In diesem 9. Kurs werden Samstag, April, 08.00viele bis verschiedene 18.30 Uhr Elemente aus unterschiedlichen Sonntag, 10. April, 08.00 bis Bewegungs12.30 Uhr und Entspannungstechniken, z. B. 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EURAlexandertechnik, bei VollverpfleFeldenkrais, Qigong und Wirbelsäulengymnastik gung und Übernachtung im Doppelzimmer angeboten. Anmeldung bei der Kursleitung Silke Watzlawik, 02984 8561 Bromskirchen, Grundschule Mittwoch, 28. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 40 UStd., 20 Tage, 104,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 21. September Kurs-Nr.: 61-1051600 Erben und Vererben Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 519 Gesundheit und Fitness Kurs-Nr.: 62-3022001 Gelenkschule für Seniorinnen und Senioren Wer hatte nicht schon einmal Rücken- oder Knieschmerzen? Dieser Kurs möchte auf gelenkschonende Art und Weise die Besonderheiten unseres Bewegungsapparates näherbringen. Während der Entspannungs-, Wahrnehmungs-, Dehnungs- und Kräftigungsphasen können die Teilnehmenden ein verbessertes Körpergefühl sowie eine Ökonomisierung und bessere Beweglichkeit der Gelenke gemeinsam in der Gruppe erleben und erarbeiten. Carolin Winter, 0157 31343627 Frankenberg, Seniorenzentrum Ederbergland, Wilhelmstr. 12-14 Montag, 19. Sep., 17.00 bis 18.00 Uhr 11 UStd., 8 Tage, 43,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 12. September Carolin Winter Kursleiterin für Gelenkschule und Taping Carolin Winter hat in diesem Sommer ihr Bachelorstudium im Bereich Bewegung und Gesundheit abgeschlossen. Während ihres Studiums hat sie einige Trainerlizenzen erworben und vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Altersgruppen gesammelt. Neben ihrem sich anschließenden Masterstudium möchte sie ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse verstärkt in die Praxis umsetzen. Kurs-Nr.: 62-3022106 „BB - easy“ Beckenbodengymnastik mit Pilates Ein gut trainierter Beckenboden wirkt vitalisierend und beugt Kreuz- und Hüftschmerzen sowie Senkungsproblemen vor. Das wird durch Kräftigungsübungen für Becken, Bauch und Rückenmuskulatur, Haltungsschulung sowie Entspannung erreicht. Viele Pilatesübungen sind dazu sehr gut geeignet. Viele Übungen werden mit großen Gymnastikbällen ausgeführt, diese sind von den Teilnehmenden selbst mitzubringen. Beckenbodengymnastik Ein gut trainierter Beckenboden wirkt vitalisierend und beugt Kreuz- und Hüftschmerzen sowie Senkungs- und Inkontinenzproblemen vor. Das wird durch Kräftigungsübungen für Becken, Bauch und Rückenmuskulatur, Haltungsschulung und viel Entspannung erreicht. Kurs-Nr.: 62-3022103 Kerstin Fingerhut, 05634 7698 Höringhausen, Heimatmuseum Mittwoch, 14. Sep., 10.00 bis 11.15 Uhr 13 UStd., 8 Tage, 34,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 7. September Gymnastik Kurs-Nr.: 62-3023042 Ausgleichsgymnastik für Frauen Kräftigungs-, Atem- und Dehnungsübungen stärken den Rücken und entlasten die Wirbelsäule. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen führen zu verbessertem Bewegungsverhalten. Für Beginnende und zur Vertiefung der Übungspraxis, um selbstständig zu üben. Gabriela Magotsch, 06451 23572 Frankenberg, Wigand-Gerstenberg-Schule Dienstag, 6. Sept., 19.15 bis 20.00 Uhr 12 UStd., 12 Tage, 31,20 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-3023109 Kurs-Nr.: 62-3022104 Kerstin Fingerhut, 05634 7698 Höringhausen, Heimatmuseum Dienstag, 13. Sep., 17.30 bis 18.45 Uhr 13 UStd., 8 Tage, 34,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: 62-3022105 Beckenbodenschule Ein gut trainierter Beckenboden wirkt vitalisierend und beugt Kreuz- und Hüftschmerzen sowie Senkungs- und Inkontinenzproblemen vor. Das wird durch Kräftigungsübungen für Becken, Bauch und Rückenmuskulatur, Haltungsschulung und viel Entspannung erreicht. Petra Bienhaus, 06452 939140 Battenberg, Praxis Physiofit, Hauptstraße 2 Mittwoch, 14. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 16 UStd., 8 Tage, 66,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Ausgleichsgymnastik Die Inhalte dieses Kurses sind u.a. Wirbelsäulengymnastik, Koordinationsübungen zur Herz-Kreislaufentlastung, allgemeine Kräftigung zur Osteoporose-Vorbeugung und Beckenbodengymnastik. Angela Funke, 0162 6625551 Allendorf, Bürgerhaus, Schulstraße Montag, 12. Sep., 18.00 bis 18.45 Uhr 30 UStd., 30 Tage, 78,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: 62-3023104 Ausgleichsgymnastik für Seniorinnen und Senioren Elvira Köhler, 06453 7150 Gemünden, Sporthalle, Dietrichskehle Montag, 12. Sep., 15.30 bis 16.15 Uhr 20 UStd., 20 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 5. September Kurs-Nr.: 62-3023010 Osteoporosegymnastik für Frauen Susanne Ussling, 05631 3825 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Gymnastikraum Dienstag, 13. Sep., 18.00 bis 18.45 Uhr 15 UStd., 15 Tage, 39,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 9. September pixabay.de Elinor Krug, 06451 22462 Frankenberg, Integ. Kindergarten, Fr.-Trost-Str. 6 Dienstag, 13. Sep., 16.45 bis 18.15 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September 52 Pilates Geschichte Pilates Geschichte Kurs-Nr.: 62-3023110 Einführung in das Lesen von Pilates Briefen Anfänger und Urkunden in alter Joseph PilatesSchrift entwickelte Anfang des 20. deutscher Jahrhunderts „Contrology“-Training. Seine Wer Briefe undsein andere Schriftstücke aus der Zeit Übungen basieren auf den fernöstlichen Traiseiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden ningsmethoden desoder Thaisich Chifür undalte Yoga. entziffern möchte Chroniken Pilatestraining beinhaltet Bewegungen, diealter Körinteressiert, benötigt Grundkenntnisse in per und Geist gleichermaßen gut tun. Neben dem deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurklassischen Mattentraining gibt es auch Übungen ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser im Stand zur Förderung des Gleichgewichts. Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Primär gilt Pilates als Kräftigung der RumpfmusTexten. kulatur, besonders der tiefliegenden wirbelsäulennahen Kurs-Nr.:Muskulatur. 61-1011001 Durch den Einsatz von4963 Armen und Beinen wird Frank Mause, 05691 es zu einem Ganzkörpertraining und kräftigt und Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße dehnt die Muskulatur auf sanfte, aber höchst Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr effektive Weise. 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Die Stunde ist für alle Leistungsstufen geeignet, Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar da die Übungen auf den jeweiligen Trainingszustand des Teilnehmenden abgestimmt werden Kurs-Nr.: 61-1011002 können. Eckhard Guntermann, 05631 7219 Korbach, Berufsschule, Bettina Kohl, 06455 755940 Klosterstraße 11, Raum 06 Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr kleine Halle 6Donnerstag, UStd., 3 Tage, 17,8017.30 Euro bis 18.30 Uhr 15. Sep., Anmeldung der41,60 vhs Euro 16 UStd., 12bei Tage, bis zum 25. bei Februar Anmeldung der vhs bis zum 8. September Pilates am Vormittag Kurs-Nr.: 62-3023111 Einbürgerung Elke Strieder, 06452 911184 Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsBerghofen, DGH, Palmsbergstraße 4 willigen Personen den sonstigen Mittwoch, 14. Sep.,zusätzlich 09.00 biszu 10.00 Uhr Anforderungen ein 34,70 Test absolviert werden, in 13 UStd., 10 Tage, Euro dem „Kenntnisse Rechts- und Anmeldung bei derder Kursleitung bis Gesellschaftszum ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutsch7. September land“ nachgewiesen werden sollen. Kurs-Nr.: 62-3023113 Interessierte erhalten alle erforderlichen AnmelElke Strieder, 06452 911184 deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Berghofen, DGH, Palmsbergstraße 4 Mittwoch, 14. Sep., 10.00 bis 11.00 Uhr Einbürgerungstest 13 UStd., 10 Tage, 34,70 Euro Kurs-Nr.: 61-1021101 Anmeldung bei der Kursleitung bis zum Marion Agel-Knippschild 7. September Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Kurs-Nr.: 62-3023112 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr Elke Strieder, 06452 911184 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Frankenberg, Seniorenzentrum Anmeldung bei der vhs bis zum Ederbergland, Wilhelmstr. 12-14 19. Februar Dienstag, 13. Sep., 09.30 bis 10.30 Uhr 13 UStd., 10 Tage, 41,00 Euro Kurs-Nr.: Anmeldung61-1021102 bei der Kursleitung bis zum Marion Agel-Knippschild 6. September Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai GesundheitGesellschaft und Fitness Soziologie Kurs-Nr.: 62-3023301 Pilates Kurs-Nr.: 62-3023313 Recht Funktionelles Faszientraining Mittelstufe I Arbeit und Leben Durch gezielte Übungen werden in dieser Stunde Kurs-Nr.: 61-1051101 nicht nur die oberflächliche Muskulatur, Bänder Die Einkommensteuererklärung und Sehnen angesprochen, sondern die Übungen Dieser Kurs wendet sichtieferliegende an Personen Muskulamit beanspruchen auch die keinen nurWirbelsäule) geringen Vorkenntnissen im tur (z.B.oder an der und auch die bisher Einkommensteuerrecht. oft vernachlässigten Bindegewebsstrukturen Er informiert über dieAufwärmphase Grundlagen desfolgt Einkom(Faszien). Nach einer ein mensteuer- undKräftigungstraining Lohnsteuerrechts.mit Es Kleingewird an ausdauerndes praxisnahen Beispielen man aufräten wie Hanteln, Bällenerläutert, und demwie Steppbrett, grund gekonnten Ausfüllens der Steuerformuwelches die Fettverbrennung ankurbelt. Es folgen lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Gleichgewichtsund Kräftigungsübungen im bekommen kann. Formular zur EinkommenStand und auf der Das Matte. Da für einen gesunsteuererklärung Zeile für Zeile den Körper auch wird ein elastisches undausführlich gesundes besprochen. Auch die ist, dreiwerden am häufigsten benöBindegewebe wichtig neue Übungen tigten Anlagen (Nichtselbstständige eingebaut oder Nbekannte ÜbungsfolgenArbeit), abgeV (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden ändert, um auch die Faszien zu trainieren. Denn intensiv behandelt. neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass bei vielen Körper (besonders Es erfolgt keineSchmerzen individuelleimSteuerberatung! am Rücken) Faszien eine Rolle spielen. Die Stunde Marion Pötter, 05631 5015783 klingt mit entspannenden Dehnungsübungen aus. Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Elke Strieder, 06452 911184 Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 4Uhr Berghofen, DGH, Palmsbergstraße 6Donnerstag, UStd., 3 Tage, 20,80 Euro 15. Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung der34,70 vhs bisEuro zum 15. März 13 UStd., 10bei Tage, Anmeldung bei der Kursleitung bis zum Kurs-Nr.: 61-1051600 8. September Bettina Kohl, 06455 755940 ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, politischen Jugend- und Erwachsenenbildung kleine Halle und wird bundesweit vom Deutschen GewerkDienstag, 13. Sep., 17.00 bis 18.30 Uhr schaftsbund (DGB)62,40 und den 24 UStd., 12 Tage, EuroVolkshochschulen paritätisch getragen. Anmeldung bei der vhs bis zum 6. September Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Kurs-Nr.: 62-3023302 Mitwirkung anregen Fortgeschrittenesollen, erreichen jährlich ca. 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachBettina Kohl, 06455 755940 stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Frankenberg, Friedr.-Trost-Schule, und Leben“ gefördert: kleine Halle Mittwoch, 7. Sep., 17.30 bis 19.00 Uhr Kurs-Nr.: 61-1031001 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Konflikte – der vhs bis zum 31 August Anmeldung bei Psychoterror am Arbeitsplatz Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Kurs-Nr.: 62-3023304 aufbauende, ineinander übergreifende, der Mittelstufe II Anfeindung, Schikane oder Bettina Kohl, 06455 755940der Diskriminierung dienende Verhaltensweise und daher auch rechtFrankenberg, Friedr.-Trost-Schule, lich greifbar. kleine Halle Der Weg dahin ist in allerbis Regel vonUhr Konflikten Mittwoch, 7. Sep., 19.00 20.30 24 12 Tage,Konflikten 62,40 Euro undUStd., provozierten gekennzeichnet, die Anmeldung bis zum 31 August dazu man, andersbei alsder im vhs normalen Miteinander, nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Kurs-Nr.: 62-3023303 werden provoziert, gemeinsam zu findende Anfänger und Fortgeschrittene Lösungen verweigert. An diesemLanghammer, Wochenende05632 werden7756 wir Wege aufMichaela zeigen, wie demPfeiffer, Psychoterror amHöhe Arbeitsplatz Usseln, Praxis Vor der 14 Montag, Sep., 19.00 bis schon 20.00 im UhrVorfeld mit wirksam12. begegnet und wie 13 UStd., 10 Tage,konstruktiv 44,10 Euro umgegangen werStresssituationen Anmeldung bei deresvhs bisgar zum 5. September den kann, sodass erst nicht zu ernsten Erkrankungen kommen muss. Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen Kurs-Nr.: 62-3023319 entgegennimmt. Fitness After Work Power Nach einem und anstrengenden Tag Manfred Abt,stressigen 06451 21342 im Büro ist es wichtig, einen Ausgleich für sich Frankenau, Frankenauer Hof, zu finden. Dieser Kurs bewegt! Mit Kurzhanteln Eichenwaldstraße 1 arbeiten und schwitzen wir gemeinsam, Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr formen unsere Muskeln und „powern uns glücklich“. Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr Yvonne Hüttemann, 0157 EUR 585 46 21 UStd., 3 Tage, 100,00 bei003 VollverpfleKorbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, gung und Übernachtung im Doppelzimmer Gymnastikraum Anmeldung bei der Kursleitung Donnerstag, 22. Sep., 18.15 bis 19.15 Uhr 11 UStd., 8 Tage, 27,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. September Erben und Vererben Kurs-Nr.: Für dieses62-3023310 Seminar sind keine Vorkenntnisse Stepp Workout erforderlich. Schwerpunkt Seminars sind u. a. AntIn diesem Kursdieses wird mit dem Steppbrett, einer worten auf die Fragen: höhenverstellbaren Plattform, gearbeitet. Durch die Möglichkeit der Höhenverstellung kann jeder Teil• Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? nehmer auf seinem Niveau trainieren. • Wie verfasse ichpersönlichen mein Testament und welNach einer kurzen ches ist für michAufwärmphase die günstigste beginnt Form? das HerzkreislaufKoordinationstraining • Wie wird derund gesetzliche Pflichtanteil zu motivierender berechnet? Musik. • Was muss ich bei der Annahme einer ErbIm schaft zweitenbeachten? Teil folgt ein funktionelles Training für alle großen Muskelgruppen für die • Welche steuerlichen Pflichtenund fürauch den VerstorTiefenmuskulatur, Gleichgewichtsübungen im benen habe ich wahrzunehmen? Stand mit Kleingeräten, wie Therabändern, • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibe-Hanteln, Bällen Muskelkräftigungsübungen träge vonsowie Ehegatten, Partnern von Lebens-auf undgemeinschaften, an dem Steppbrett sowie auf der Matte.und In Kindern, Enkelkindern denGeschwistern? letzten Minuten wird der Körper gedehnt und gestreckt, die können Teilnehmenden • Welche sodass Ausgaben von dementspannt steuerauspflichtigen der StundeVermögen gehen können. abgesetzt werden? Marion Pötter,06452 05631911184 5015783 Elke Strieder, Korbach, Berufsschule, Berghofen, DGH, Palmsbergstraße 4 Klosterstraße 11,18.00 Raumbis 107 Montag, 12. Sep., 19.00 Uhr Samstag, 16.Tage, April,34,70 09.30Euro bis 16.30 Uhr 13 UStd., 10 Anmeldung bei 35,90 der Kursleitung bis zum 8 UStd., 1 Tag, Euro 5. September Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 539 Fitness Gesundheit und Fitness Kurs-Nr.: 62-3023321 Kurs-Nr.: 62-3023502 KamiBo® ist ein einfaches, forderndes Martial-Art-Intervalltraining. Es vereint Elemente aus Karate, Boxen, Kickboxen und Workout mit klassischen Gruppenfitness-Bewegungen. Dieses Power-Workout ist kraftvoll, schnell, explosiv und schweißtreibend. Es schult das Reaktionsvermögen, verbessert die Körperbeherrschung, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die mentale Stärke. Das kraftvolle Workout wird durch entspannende Elemente des Taiji ergänzt - perfekt nach dem Ying Yang Prinzip, im Zeichen der Ausgeglichenheit. Nicht nur die Kraft-Ausdauer steht im Mittelpunkt, sondern auch die Reflexionsphase. Eine Kurseinheit ist in vier Phasen aufgebaut: Sie beginnt mit der Mobilisation von Körper und Geist in der ersten Qi-Phase, geht dann zur schweißtreibenden explosiven Warrior-Phase und zur anschließenden packenden Showdown-Phase über und erreicht schließlich die Reflexionsphase. Hier lassen Atemübungen und bestimmte Bewegungsmuster aus dem fernöstlichen Taiji, Qi Gong oder Wushu zur „ inneren Ruhe finden“ und sorgen für die Reflexion des erlebten Trainings. AROHA® ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum bewegt werden, im Anschluss folgt eine Übungssequenz auf der Matte. KamiBo® Yvonne Hüttemann, 0157 585 46 003 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Gymnastikraum Donnerstag, 22. Sep., 17.00 bis 18.00 Uhr 11 UStd., 8 Tage, 27,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 15. September Yvonne Hüttemann Kursleiterin für After Work und KamiBo® Seit nunmehr 15 Jahren ist die selbstständige Fitnesstrainerin in ganz Deutschland unterwegs. Mit ihren 1,64 m ist sie ein „kleines Powerpaket“. Immer wieder aufs Neue freut sie sich, gemeinsam mit ihren Teilnehmenden zu schwitzen, zu kämpfen und sich auszupowern. 54 AROHA® AROHA dient der Stärkung des Herz-Kreislaufsystems • Festigung und Kräftigung verschiedener Muskelgruppen • Steigerung der Durchblutung • Verbesserung des Körpergefühls • Optimierung der Koordination • Auflösung von Verspannung. AROHA® ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und genügend Zeit gibt, sich mit allen Sinnen zu spüren. Es hilft beim Aggressions- und Stressabbau, fördert das Selbstbewusstsein, die Mobilität und Entspannung. Andrea Tönges, 06451 230110 Frankenberg, Edertalschule, Alte Sporthalle Mittwoch, 14. Sep., 19.00 bis 20.00 Uhr 20 UStd., 15 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 7. September Ski- und Fitnessgymnastik Kurs-Nr.: 62-3023602 Edmund Henkel, 06452 7738 Battenberg, Gesamtschule, Senonchesstr. 4 Dienstag, 27. Sep., 19.00 bis 20.00 Uhr 28 UStd., 21 Tage, 72,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung Kurs-Nr.: 62-3023601 Klaus-Dieter Wald, 05635 785 Korbach, Schule Marker Breite, Turnhalle Montag, 19. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 36 UStd., 18 Tage, 93,60 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 62-3023603 Skigymnastik und mehr Topfit durch den Winter mit Skigymnastik und mehr! Dieser Kurs ist für alle, die sich intensiv bewegen und mit Freude und Spaß von Woche zu Woche durch moderne und funktionale Gymnastik mehr Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer aufbauen möchten. Andrea Tönges, 06451 230110 Frankenberg, Wigand-Gerstenberg-Schule Dienstag, 13. Sep., 18.00 bis 19.00 Uhr 27 UStd., 20 Tage, 72,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 6. September Kurs-Nr.: 62-3023705 Fitnessgymnastik Angela Funke, 0162 6625551 Laisa, Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 7. Sep., 18.30 bis 19.30 Uhr 13 UStd., 10 Tage, 34,70 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 31. August Selbstverteidigung Geschichte GesundheitGesellschaft und Fitness 62-3024003 Selbstverteidigung Kurs-Nr.: Soziologie Geschichte für Frauen Selbstverteidigung, Kungvon Fu Einführung in das Lesen Entdecken Sie auf der Grundlage des Briefen und Urkunden in alterKung Fu die Formel, dieSchrift Ihnen hilft, Selbstbewusstsein, deutscher Konzentration Selbstsicherheit aufzubauen Wer Briefe undund andere Schriftstücke aus der Zeit und Körper und Geist in Einklang zu bringen! seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Dieser Wochenendkurs entziffern möchte oder ist sichzum für Kennenlernen alte Chroniken und führt Siebenötigt theoretisch und praktisch in analter eine interessiert, Grundkenntnisse praxisfunktionale Selbstverteidigung heran. deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurInhalte sind: ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser •Grundkenntnisse Kampftechnikenund zurdas Gegenwehr Üben im Lesen von •Texten. Taktisches Verhalten in Gewaltsituationen • Umgang mit der eigenen Angst •Kurs-Nr.: Psychische Einblicke in das Verhalten von 61-1011001 Gewalttätern Frank Mause, 05691 4963 •Bad Entwicklung des Selbstvertrauens und VertrauArolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße en auf das eigene Bauchgefühl Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr • Bewusste Wahrnehmung der Umgebung 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro • Sensibilisierung für das eigene KörperbeAnmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar wusstsein. Kurs-Nr.: 61-1011002 Kurs-Nr.: 62-3024001 Eckhard Guntermann, 05631 7219 für Frauen Korbach, Berufsschule, Andreas Hüttemann, 015706 71423111 Klosterstraße 11, Raum Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Gymnastikraum 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Freitag, 23. Sep., 18.00 bis 21.30 Uhr Anmeldung bei der vhs Samstag, 24. Sep., 09.30 bis 13.00 Uhr bis zum 25. Sonntag, 25.Februar Sep., 10.00 bis 13.30 Uhr 12 UStd., 3 Tage, 31,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Einbürgerung Kurs-Nr.: 62-3024002 Seit Männer dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsfür willigen zusätzlich zu den sonstigen Andreas Personen Hüttemann, 0157 71423111 Anforderungen ein Test absolviert werden, Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11,in dem „Kenntnisse der Rechtsund GesellschaftsGymnastikraum ordnung4.und der18.00 Lebensverhältnisse Freitag, Nov., bis 21.30 Uhr in Deutschland“ nachgewiesen werden sollen.Uhr Samstag, 5. Nov., 09.30 bis 13.00 Sonntag, 6. Nov., 10.00alle biserforderlichen 13.30 Uhr AnmelInteressierte erhalten 12 UStd., 3 Tage, 31,20 Tests Euro zugeschickt. deunterlagen zu diesen Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixabay.de Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Andreas Hüttemann, 0157 71423111 Arbeit Leben Klosterstraße 11, Korbach,und Berufsschule, ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Gymnastikraum politischen undbis Erwachsenenbildung Freitag, 11. JugendNov., 18.00 21.30 Uhr und wird bundesweit vombis Deutschen Samstag, 12. Nov., 09.30 13.00 UhrGewerkSonntag, 13. (DGB) Nov., 10.00 bis Volkshochschulen 13.30 Uhr schaftsbund und den 14 UStd., 3 getragen. Tage, 31,20 Euro paritätisch Anmeldung bei der vhs die bis Wissen zum 4. November Die Bildungsangebote, vermitteln, Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nachstehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Kurs-Nr.: 62-3042203 und Leben“ gefördert: Heilmethoden Die homöopathische Winterapotheke Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Methode, Kurs-Nr.: 61-1031001 mit der viele Symptome behandelt werden Konflikte – können. Gerade die typischen Herbst- und Psychoterror am Arbeitsplatz Winterbeschwerden wie Erkältungen, Infekte Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander u.v.m. können mit der Homöopathie unterstützt aufbauende, ineinander übergreifende, der werden. Neben einer kurzen Einleitung über die Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Homöopathie vermittelt der Kurs die wirksamsten dienende Verhaltensweise und daher auch rechtMittel gegen die häufigsten Wintererkrankungen lich greifbar. mit Dosierung und Anwendung. Die Themen: Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Beschwerden der Atemwege, Harnwege, Gelenke und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die & Knochen, Ohrenerkrankungen, Schnupfen und man, anders als im normalen Miteinander, dazu Fieber. nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte werden provoziert, gemeinsam zu findende Manuela Hannich, 05636 514302 Lösungen verweigert. Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.01 An diesem werden Freitag, 23.Wochenende Sep., 17.00 bis 21.00wir UhrWege aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz 5 UStd., 1 Tag, 18,50 Euro wirksam begegnet und wie schon Vorfeld mit Anmeldung bei der vhs bis zum 16.imSeptember Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, 62-3042204 sodass es erst gar nicht zu ernsten Kurs-Nr.: Erkrankungen muss. Die Sprachekommen der Organe Die Teilnahmegebühr wird mit dem dem KursIm Einklang mit der innerendirekt Uhr und leiter Manfred Abt abgerechnet, der auch Rhythmus der Natur zu leben ist die Basis weifür tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Unser natürentgegennimmt. licher Rhythmus wird durch die Lebensenergie gesteuert, die 24 Stunden durch die OrganManfred 06451 21342 bereiche Abt, unseres Körpers strömt. Gerät diese Frankenau, Frankenauer Hof, Lebensenergie aus dem Gleichgewicht, können Eichenwaldstraße 1 Symptome entstehen und die Arbeit der Organe Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr kommt ins Ungleichgewicht. Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Der Kurs zeigt den Aufbau der Organuhr, die AkRecht tivitätszeiten der Organe, die Lebensenergie und Wirkweise von Yin & Yang sowie das Erkennen Kurs-Nr.: 61-1051101 von Dysbalancen. Die Einkommensteuererklärung Dieser Kurs wendet05636 sich an Personen mit Manuela Hannich, 514302 keinen oder nurvhs, geringen Vorkenntnissen Frankenberg, Königsberger Str. 2, im R. 3.01 Einkommensteuerrecht. Montag, 21. Nov., bis 20.45 des Uhr EinkomEr informiert über 18.30 die Grundlagen 3mensteuerUStd., 1 Tag, 10,40 Euro und Lohnsteuerrechts. Es wird an Anmeldung bei der vhs bis zum 14. November praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufgrund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuKurs-Nr.: lare ggf. zu62-3042211 viel gezahlte Steuer zurückerstattet Die sieben Chakren-Abende bekommen kann. Das Formular zur EinkommenDie sieben Chakren unsere Hauptenergiesteuererklärung wirdsind Zeile für Zeile ausführlich zentren entlang der Wirbelsäule. Sie sind das besprochen. Auch die drei am häufigsten benöälteste Meditationssystem und stammen aus tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), dem Yoga. Es gibt sieben und viele V (Vorsorgeaufwand) undHauptchakren K (Kinder) werden Nebenchakren, die auch als Bewusstseinszenintensiv behandelt. tren beschrieben werden. DieSteuerberatung! Chakren nehmen Es erfolgt keine individuelle Energie aus der Umgebung in sich auf und leiten Marion Pötter, 05631 5015783 sie in den Körper hinein. Korbach, Berufsschule, Ziel der Chakrenarbeit ist es, die energetische Klosterstraße 11, Raum 107 zu bringen. Sie Ebene des Menschen in Balance Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr dient der Aktivierung der sieben Hauptchakren 6und UStd., 3 Tage, 20,80 Euro kann durch Farben, ätherische Öle, HeilAnmeldung bei Bachblüten der vhs bis und zumNaturheilkunde 15. März steine, Kerzen, unterstützt werden. Kurs-Nr.: 61-1051600 In dem Kurs lernen Sie die sieben Chakren ausführlich kennen mit Unterstützung der verschieErben und Vererben denen Methoden. Jede schließt mit einer Für dieses Seminar sindStunde keine Vorkenntnisse Meditation ab. erforderlich. Der Kurs findetdieses im SalzVital-Entspannungsraum Schwerpunkt Seminars sind u. a. Antin angenehmer und entspannter Atmosphäre worten auf die Fragen: in Gruppen fünf statt. Die • kleinen Was bedeutet für bis mich diePersonen gesetzliche Erbfolge? dort vorhandenen negativen Salzionen haben • Wie verfasse ich mein Testament und weleine positive unsere Gesundheit. ches ist fürWirkung mich dieaufgünstigste Form? Gleichzeitig sorgt ein Salzbrunnen für eine • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil gesunde Atemluft, die an einen Aufenthalt am berechnet? Meer erinnert. • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? Manuela 05636 514302für den Verstor• WelcheHannich, steuerlichen Pflichten Goddelsheim, Haus Hannich, Tulpenstr. 7 benen habe ich wahrzunehmen? Mittwoch, 2. Nov., 18.00 bis 19.30 Uhr • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibe14 UStd., 7 Tage, 82,80 Euro träge von Ehegatten, Partnern von LebensAnmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 559 Gesunde Ernährung Gesundheit und Fitness Kurs-Nr.: 62-3043011 Wege zur Selbstheilung für Frauen Angelehnt an die Selbstheilungsarbeit Methode Wildwuchs lädt dieses Seminar Frauen dazu ein, sich mit neuen und wiedergefundenen Kraftquellen zu verbinden. Wir haben meist mehr Möglichkeiten und Handlungspotenziale zur Verfügung, als uns bewusst ist. Mit Elementen aus der Körperarbeit, Visualisierungen, inneren Bildern und kreativen Mitteln können wir Zugang zu unseren Selbstheilungskräften bekommen. Die Teilnehmerinnen können an diesem Tag in verschiedene Übungen hineinschnuppern und individuelle, gesundheitsförderliche Handlungsschritte für sich finden. Julia Löschner, 05621 965645 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 1 Samstag, 5. Nov., 10.00 bis 17.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Tageskurs: Gesundheit für den Darm - Wissenswertes über unser „Bauchgehirn“ Unser Darm bekommt längst nicht die Aufmerksamkeit, die einem so komplexen und wunderbaren Organ zusteht. Gut verständlich und mit vielen Tipps für eine darmgesunde Ernährung wird dieses „Tabuthema“ im Kurs näher betrachtet. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen deutlich, welche Bedeutung das sogenannte „Bauchgehirn“ für Gesundheit und Lebensfreude hat. Der Darm hat einen sehr großen Einfluss auf unser Immunsystem, Unverträglichkeiten, Allergien, Übergewicht, bis hin zu psychischen Problemen - also viele gute Gründe, weshalb wir uns näher damit beschäftigen sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was kann ich meinem Darm und damit mir Gutes tun? Kurs-Nr.: 62-3044602 Christine Theune, 05691 6709 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 3.01 Samstag, 5. Nov., 10.00 bis 13.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 13,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Kurs-Nr.: 62-3044601 Christine Theune, 05691 6709 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 209 Samstag, 8. Okt., 10.00 bis 13.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 13,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September 56 Christine Theune Kursleiterin für Darmgesundheit Jahrgang 1962, lebt mit ihrer Familie in Bad Arolsen. „Selbst betroffen von Lebensmittelunverträglichkeiten, habe ich mich seit Jahren mit gesunder Ernährung beschäftigt. Es folgte eine Ausbildung zum Ernährungscoach IHK und eine Weiterbildung zur Beraterin für Darmgesundheit. Mit meinem Kurs möchte ich Sie neugierig machen auf dieses faszinierende Organ und seine Funktionsweise. Es gibt viele alltagstaugliche Möglichkeiten, wie man seinen Darm verwöhnen und damit das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Er verdient es!“ Kurs-Nr.: 62-3051001 Elastisches Taping Grundlagen für Einsteiger Sind Tapes eine Modeerscheinung? Was ist dran an den bunten Klebebändern? In vielen Fachgeschäften und Drogerien sind sie inzwischen in unterschiedlichen Farben und unterschiedlichen Breiten und Längen erhältlich. Neben vielen Informationen zu den positiven Eigenschaften des Tapings, wie erhöhte Beweglichkeit, stützende und stabilisierende Funktionen, vermittelt dieser Kurs praxisnah die Grundlagen der richtigen Anwendung und die wichtigsten Anlageformen. Carolin Winter, 0157 31343627 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.01 Samstag, 12. Nov., 10.00 bis 14.15 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. November Gesunde Ernährung Kurs-Nr.: 62-3071002 Wildbeerenliköre Ein Tag für Frauen Aus vielen verschiedenen Wildbeeren wie z. B. Vogelbeeren, Mahonien und Holler (getrocknet), Schlehen, Hagebutten, Speierlingen und anderen setzen wir uns leckere Liköre an. Wir sammeln einiges selbst. Sie hören Überliefertes und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Heilwirkungen dieser aromatischen Früchte: für Augeninnendruck, Herz und Leber, in der Rekonvaleszenz, bei Schlafstörungen, Neuralgien und zur Krebsvorbeugung. Zum „sofortigen Genuss“ gibt es einen köstlichen, alkoholfreien Wildbeerenpunsch! In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 4,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Ute-Rahel Baer Anraff, Wildkräuterschule Artemisia, Zum Sportplatz 9 Sonntag, 25. Sep., 14.30 bis 18.30 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 23,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Kartoffelgerichte aus aller Herren Länder Die tolle Knolle aus Amerika findet weltweit beim Kochen Verwendung. Wir wollen sie aus dem Schattendasein als Beilage holen und tolle Köstlichkeiten zubereiten. Unter anderem türkische Gözleme, indischen Curry, deutsche Kartoffel-Gemüse-Bratlinge und eine italienische Kartoffelpizza. Gemeinsam werden wir alles verzehren. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Kurs-Nr.: 62-3071303 Kerstin Ziegler, 05635 991467 Frankenberg, Burgwaldschule, Küche, Fr.Riesch-Str. 20, Donnerstag, 17. Nov., 17.00 bis 21.30 Uhr 6 UStd., 1 Tag, 15,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 10. November Kurs-Nr.: 62-3071304 Kerstin Ziegler, 05635 991467 Hatzfeld, Möllenbachschule, Küche, Schulstraße 13 - 19 Samstag, 12. Nov., 14.30 bis 19.00 Uhr 6 UStd., 1 Tag, 15,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 4. November Kurs-Nr.: 62-3071305 Vegan und fit zu einem neuen Körpergefühl Vegan leben liegt voll im Trend. Ob aus ethischen oder ökologischen Gründen. Wer glaubt, vegane Ernährung sei ungesund, einfältig, teuer und kompliziert, kann sich in diesem Kurs eines Besseren belehren lassen. Sie erhalten praktische Tipps für den Alltag. Der Kurs richtet sich an Neugierige, Interessierte, frischgebackene Veganer und Umstellungswillige. Wir bereiten unter anderem eine Rote Linsensuppe, Pilz-Mandel-Lasagne mit Tomatencreme, Weiße Bohnen in Basilikum-Tomaten-Soße, Quinoa-Buletten mit Tomatendip und einen Matcha-Bananen-Schoko-Shake zu. Zusätzliche Kosten entstehen in Höhe von 8,00 bis 10,00 Euro für verwendete Lebensmittel. Gesunde Ernährung Geschichte Geschichte Kerstin Ziegler, 05635 991467 Frankenberg, Burgwaldschule, Küche, Fr.-Riesch-Str. 20, Samstag, 28. Jan., 14.30Lesen bis 19.00 Einführung in das vonUhr 6Briefen UStd., 1 und Tag, 15,60 Euro in alter Urkunden Anmeldung der vhs bis zum 20. Januar deutscherbeiSchrift Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Kurs-Nr.: 62-3071321 seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Keine Angst vor „vegan“! entziffern möchte oder sich für alte Chroniken Was bedeutetbenötigt vegan eigentlich? Immer in mehr interessiert, Grundkenntnisse alter Menschen entscheiden sich dafür. Was sindKurdie deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Vorteile veganer Ernährung und ist es möglich, ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser sich ohne großen und Verzicht vegane Art und Grundkenntnisse das auf Üben im Lesen von Weise Texten.zu ernähren? Nach einer Einführung in das Thema wird gemeinsam ein mehrgängiges Menü zubereitet - lecker und unkompliziert. Kurs-Nr.: 61-1011001 Frank Mause, 05691 4963 In diesem KursCRS, entstehen zusätzlich Kosten für Bad Arolsen, 5er-Haus, Fröbelstraße die verwendeten Lebensmittel in Höhe Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhrvon 9,00 Euro. Der3Betrag wird vor Ort mit der Dozentin 6 UStd., Tage, 17,80 Euro verrechnet. Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Sabine Schultz, 06451 24141 Kurs-Nr.: 61-1011002 Frankenberg, Burgwaldschule, Küche, Fr.Eckhard Guntermann, 05631 7219 Riesch-Str. 20, Korbach, Berufsschule, Samstag, 5. Nov., Klosterstraße 11,14.30 Raumbis0618.15 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhs Sabine bis zum 25. Schultz Februar Kursleiterin für die vegane Küche „Bereits während meiner Tätigkeit für den Verband Einbürgerung unabhängiger Gesundheitsberatung in Gießen habe ichvon einbürgerungsSeit dem 01.09.2008 muss mich mit gesunder Ernährung willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen auseinandergesetzt. Später war das Themain Anforderungen ein Test absolviert werden, auch beim Kochen für meine drei Kinder aktuell. dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsMeine Kenntnisse wurden in verschiedenen ordnung und der Lebensverhältnisse in DeutschFortbildungsseminaren als Tagespflegeperson land“ nachgewiesen werden sollen. und in meiner Ausbildung zur Betreuungskraft Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmelfür Demenzkranke nochTests weiter vertieft. Vor zwei deunterlagen zu diesen zugeschickt. Jahren habe ich mich persönlich für die vegane Ernährungsweise entschieden. Seitdem ist es Einbürgerungstest mir ein besonderes Anliegen, allen Nicht-VegaKurs-Nr.: 61-1021101 nern zu zeigen, dass man deswegen keinesMarion Agel-Knippschild wegs auf Genuss verzichten muss.“ Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Essen aus dem Wok Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr Mit raffinierten Rezepten können Sie den vielfäl3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro tigen Zauber der asiatischen Kochkunst erleben. Anmeldung bei der vhs bis zum Freuen Sie sich auf eine kulinarische Erlebnisrei19. Februar se durch den Fernen Osten! In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten Kurs-Nr.: 61-1021102 für die verwendeten Lebensmittel von 10,00 Marion Agel-Knippschild bis 15,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Korbach, Berufsschule, Dozentin verrechnet. Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai GesundheitGesellschaft und Fitness Kurs-Nr.: 62-3072103 Soziologie Yanti Bonsel, 06451 6361 Nehad El-Leithy, 05621 964682 Recht Bad Wildungen, Schule, Breiter Hagen 3 Samstag,und 8. Okt., 10.00 bis 16.00 Uhr Arbeit Leben Samstag, 10. Sep., 10.00 bis 15.00 Uhr Kurs-Nr.: 61-1051101 7 UStd., 1 Tag, 23,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. September Die Einkommensteuererklärung Fast Food - für und mit Kindern frisch und gesund zubereiten Kurs-Nr.: 61-1031001 Dieser Kurs wendet sich an Personen mit Kurs-Nr.: 62-3072113 keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Fast Food - für und mit Kindern – Einkommensteuerrecht. Vom Fleisch Hamburger-Pattie Er informiert überzum die Grundlagen des Einkommensteuerund Lohnsteuerrechts. Es wird an Mit selbstgebackenen Brötchen, unterschiedlichen praxisnahen Beispielen erläutert, wieTomaten, man aufSoßen (Ketschup, Sour Cream, Senf), grund gekonnten der SteuerformuGurken, Salat und Ausfüllens frischen Kräutern bereiten wir ganz besondere, geniale Hamburger zu. Dazu gibt lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet es Westernkartoffeln und Milch-Shakes. In diesem bekommen kann. Das Formular zur EinkommenKurs entstehen zusätzlich für die verwensteuererklärung wird ZeileKosten für Zeile ausführlich deten Lebensmittel unddrei Rezeptkopien von 10,00 besprochen. Auch die am häufigsten benöEuro einen Erwachsenen und ein Kind. (Bei tigtenfürAnlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), weiteren Kindern kommen 5,00 Eurowerden dazu.) Der V (Vorsorgeaufwand) und Kje (Kinder) Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Nehad El-Leithy, 05621 964682 Marion Pötter, 05631 5015783 Bad Wildungen, Schule, Breiter Hagen 3 Korbach, Berufsschule, Samstag, 17. Sep., 10.00 bis 15.00 Uhr Klosterstraße 11, Raum 7 UStd., 1 Tag, 23,70 Euro107 Dienstag, 22. März, 19.00 Uhr Anmeldung bei der vhs bis bis zum20.30 9. September 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Anmeldung62-3072114 bei der vhs bis zum 15. März Kurs-Nr.: Bad Wildungen, Schule, Breiter Hagen 3 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Anmeldung bei der vhs zum 30. September politischen Jugend- undbis Erwachsenenbildung und wird bundesweit vom Deutschen GewerkKurs-Nr.: 62-3072102 schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Yanti Bonsel, 06451 6361 paritätisch getragen. Frankenberg, Burgwaldschule, Fr.Die Bildungsangebote, die WissenKüche, vermitteln, Riesch-Str. 20, Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Samstag, 24.anregen Sep., 10.00 biserreichen 16.00 Uhrjährlich ca. Mitwirkung sollen, 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachAnmeldung bei der vhs bis zum 16. September stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit und Leben“ gefördert: Die Kochkurse richten sich an Kinder im GrundKonflikte – schulalter in Begleitung eines Erwachsenen. Psychoterror am Arbeitsplatz (Eltern, Großeltern, Onkel/Tante, ältere GeschwisMobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander ter.) Bei Fast Food denken wir üblicherweise an aufbauende, ineinander übergreifende, der Hamburger, Pommes, Pizza, Fischstäbchen und Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Co. vom Schnellimbiss oder aus der Gefriertruhe. dienende Verhaltensweise und daher auch rechtFast Food und gesund? Das geht doch nicht. lich greifbar. Geht doch! Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten In den Kursen lernen sie mit Ihrem Kind, dass und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die selbstgemachtes Fast Food nicht nur lecker und man, anders als im normalen Miteinander, dazu gesund, sondern auch schnell und preiswert nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte zubereitet ist. werden provoziert, gemeinsam zu findende Wir bereiten alles aus frischen Zutaten einfach Lösungen verweigert. und selber zu. Kinder lernen den Einsatz von An diesem Wochenende werden wir Wege aufverschiedenen Küchengeräten wie z.B.: Nudelzeigen, wieFleischwolf, dem Psychoterror am Arbeitsplatz maschine, Standmixer, Pürierstab wirksam begegnet und wie schon Vorfeld mit etc. Es wird geschnippelt, geknetet,imgebacken, Stresssituationen konstruktiv umgegangen werabgeschmeckt und gekostet und geputzt. Nebenden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten bei erfahren die Kinder viel Wissenswertes über Erkrankungen kommen muss. die verschiedenen Zutaten. Nach dem Anrichten Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kurswird gemeinsam geschmaust. leiter Manfred Abtbeim abgerechnet, der auch weiErfolgserlebnisse Kochen steigern das tere Informationen erteilt und die Anmeldungen Selbstbewusstsein eines Kindes. Der praktientgegennimmt. sche Umgang mit Lebensmitteln lässt es auch bewusster mit dem Thema Ernährung umgehen. Manfred Abt,ist 06451 Nicht zuletzt es ein21342 spaßiges und lehrreiches Frankenau, Frankenauer Hof, miteinander. Erlebnis für beide Generationen Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8.62-3072112 April, 10.00 bis 18.30 Uhr Kurs-Nr.: Samstag, 9. Uhr –Vom Fast Food April, - für08.00 und bis mit18.30 Kindern Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr Teig zur Nudel 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei VollverpfleWir bereiten verschiedene Nudelteige (wie z.B. gung und oder Übernachtung im Doppelzimmer Vollkornrote und grüne Nudeln) zu. Daraus Anmeldung bei der Kursleitung entstehen zahlreiche kreative, überbackene, gefüllte u.a. Nudelgerichte mit den unterschiedlichsten Soßen. Als Dessert gibt es Apfel-Tiramisu. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel und Rezeptkopien von 10,00 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind. (Bei weiteren Kindern kommen je 5,00 Euro dazu.) Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Fast Food - für und mit Kindern – Kurs-Nr.: 61-1051600 Vom Fischfilet zum Nugget Erben undverschiedene Vererben Fischstückchen und Wir panieren Für dieses Seminar sind bereiten Remoulade und keine einen Vorkenntnisse Kartoffelsalat erforderlich. zu. Abschließend gibt es Pudding mit Soße. In Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antdiesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die worten auf dieLebensmittel Fragen: verwendeten und Rezeptkopien • Was bedeutet füreinen mich die gesetzlicheund Erbfolge? von 10,00 Euro für Erwachsenen ein Kind. weiteren kommen und je 5,00 • Wie(Bei verfasse ichKindern mein Testament wel-Euro dazu.) wird Ort mit der Dozentin chesDer ist Betrag für mich dievor günstigste Form? verrechnet. • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? Nehad • WasEl-Leithy, muss ich 05621 bei der964682 Annahme einer ErbBad Wildungen, Schule, Breiter Hagen 3 schaft beachten? Samstag, Okt., 10.00Pflichten bis 15.00für Uhrden Verstor• Welche8.steuerlichen 7 UStd., 1 Tag, 23,20 Euro benen habe ich wahrzunehmen? Anmeldung bis zum 1. Oktober • Wie hochbei sindder dievhs Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 579 Gesunde Ernährung Gesundheit und Fitness Kurs-Nr.: 62-3072741 Weihnachtliches aus dem Wok Mit raffinierten Rezepten können Sie den vielfältigen Zauber der asiatischen Kochkunst erleben. Diesmal bekommen unsere Rezepte durch den kreativen Umgang mit typisch weihnachtlichen Zutaten und Gewürzen eine ganz besondere Note. Freuen Sie sich auf kulinarische Experimente im Advent. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 10,00 bis 15,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Yanti Bonsel, 06451 6361 Frankenberg, Burgwaldschule, Küche, Fr.Riesch-Str. 20, Samstag, 3. Dez., 10.00 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 25. November Kurs-Nr.: 62-3076110 Vegetarische Tafeley - Suppen und Vorspeisen Suppen und Vorspeisen spielen als Eröffnungsgänge eines Menüs eine besondere Rolle. Lecker, raffiniert, kreativ und unkompliziert leiten sie genussvolle Tafeleyen ein und taugen bei anderen Anlässen oft auch als Hauptgericht. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Sibylle Teuber-Blechschmidt, 05634 279 Freienhagen, Café Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Samstag, 5. Nov., 15.00 bis 18.45 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Kurs-Nr.: 62-3076111 Vegetarische Tafeley festliches, weihnachtliches Büfett Die Feiertage mal ohne Fleisch: Einen wahren Gaumenschmaus bietet unser vegetarisches (veganes) Mehrgängemenü, bei dem auch nichtvegetarische Gäste voll auf ihre Kosten kommen. Dabei sind: selbst gemachte Semmelknödel, Leckereien in Rotwein und Sahne, Wintergemüse und Salatgenüsse, feine und raffinierte Süppchen und ausgefallene Desserts. Wir probieren an diesem Abend verschiedene Kompositionen und erfahren, welche Gewürze zueinander passen. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. 58 Sibylle Teuber-Blechschmidt, 05634 279 Freienhagen, Café Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Samstag, 26. Nov., 15.00 bis 18.45 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November Kurs-Nr.: 62-3076112 Vegetarische Tafeley buntes Januarmenü In diesem Kurs entsteht ein spannendes veganes und vegetarisches Menü, vorwiegend aus einheimischen Gemüsesorten. Auch der Januar bietet da einiges. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Sibylle Teuber-Blechschmidt, 05634 279 Freienhagen, Café Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Samstag, 21. Jan., 15.00 bis 18.45 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Januar Kurs-Nr.: 62-3077100 Männer ran an den Herd! auch Klassiker, wie die so legendären „Venusnippel“ aus dem Film Amadeus oder die verführerische „Königsgabe“ aus dem Film Chocolat. Sie erlernen das Know-how eines seidig glänzenden Finishs und attraktiver Dekore. Natürlich erfahren Sie auch Interessantes über die Geschichte der Schokolade und des Kakaos. Erleben Sie ein paar schöne genussvolle Stunden voller Kreativität und in angenehmer Atmosphäre. Sicherlich werden Sie auch inspiriert für das ganz besondere Geschenk für feierliche Anlässe oder Festtage. Zum Ende erwartet Sie ein liebevoll geschmückter Tisch, zunächst eine stilechte Brotzeit mit Käse, Brot und Wein. Danach gibt es duftenden Kaffee und das Genusserlebnis der selbstgemachten Pralinen. Als krönenden Abschluss des Kurses erwartet Sie ein ganz besonderes Tasting: Dabei werden zu den Pralinen korrespondierende Weine gekostet. Auch für die Daheimgebliebenen wird genug da sein, um etwas zum Probieren mitzunehmen. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für verwendete Lebensmittel, Rezepthefte und Getränke von ca. 20 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet. Alexandra Spohr de Leal, 06456 929252 Frankenberg, Burgwaldschule, Küche, Fr.Riesch-Str. 20, Samstag, 26. Nov., 13.00 bis 20.30 Uhr Sonntag, 27. Nov., 12.00 bis 19.30 Uhr 20 UStd., 2 Tag, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November In ungezwungener Atmosphäre bereiten Sie einfache Gerichte zu. Die Palette reicht von Suppen und Salaten, über Fleischgerichte mit Beilagen, bis hin zu leckeren Desserts. Die Rezepte können zu Hause leicht nachgekocht werden. In diesem Kurs entstehen zusätzlich Kosten für die verwendeten Lebensmittel von 8,00 bis 10,00 Euro. Der Betrag wird vor Ort mit der ind031141hes-Anzeige_90x130_VHS_sw Dozentin verrechnet. Kerstin Ziegler, 05635 991467 Hatzfeld, Möllenbachschule, Küche, Schulstraße 13 - 19 Samstag, 26. Nov., 14.30 bis 19.00 Uhr 6 UStd., 1 Tag, 15,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November 16.08.13 08:31 Seite 1 Gesundheit in besten Händen Kurs-Nr.: 62-3079001 Winter- und Festtagstrüffel und Pralinen Die Herstellung von Pralinen will gekonnt sein. Erlernen Sie die hohe Kunst der Pralinenherstellung und des Arbeitens mit Schokolade. In diesem Kurs geht es aber noch um andere, ganz besondere Details, die ausschlaggebend sind für Einzigartigkeit und Individualität: Pralinen mit natürlichen Aromen, Gewürzen und ohne Konservierungsstoffe. Sie bereiten acht Pralinenrezepte zu: ausgefallene und exotische Kompositionen und FÜR EIN GESUNDES LEBEN VOLLER ENERGIE Dafür sind wir AOK. Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen arbeiten in der Gesundheitsförderung zusammen. Finanzielle Beteiligung für AOK-Versicherte an anerkannten Kursen: ● Bewegung ● Ernährung ● Entspannung/ Stressbewältigung ● Raucherentwöhnung www.aok.de/hessen www.vhs-in-hessen.de Geschichte GesundheitGesellschaft und Fitness Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist das Asklepios Bildungswerk Nordhessen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich Soziologie Geschichte Recht dort möglich, Tel. 05621 7952409. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ dieser Einrichtung. Das gesamte Angebot sowie die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Asklepios Bildungswerks können unter www.asklepios-fuw-nordhessen.de eingesehen online gebucht werden. Kurs-Nr.:und 61-1051101 Einführung in das Lesen von Briefen und Urkunden in alter Kursnr. 16FB4 deutscher Schrift Einführung in „Schüssler Salze“ und Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit „Akupressur“ seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Im Seminarmöchte werdenoder im 1.Teil diealte 12 Chroniken Hauptsalze entziffern sich für besprochen. interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter Da „Schüssler Salze“ homöopathisches deutscher Schrift. Ein ein Schwerpunkt dieses KurMittel sind, unterscheiden ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser sich die Wirkungsweisen dieimEinnahme Grundkenntnisse und dasund Üben Lesen von von herkömmlichen Arzneimitteln. Diese Inhalte Texten. werden auch intensiv besprochen. Kurs-Nr.: 61-1011001 Referent: Heidemarie Frank Mause, 05691 Gloszat 4963 Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Di. 30.08.2016, 8:15 bis 11:30 Uhr Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Bad Wildungen, Bildungszentrum, Raum 0.3 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Kosten für Externe: 40,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kursnr.16FB135 Kurs-Nr.: 61-1011002 Schlafstörungen – was kann ich Eckhard Guntermann, 05631 7219 selbst dagegen tun? Korbach, Berufsschule, Etwa 20 bis 30% Menschen in den westKlosterstraße 11,aller Raum 06 lichen Industrieländern leiden unter mehr Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhroder weniger ausgeprägten Schlafstörungen. Hierzu 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro zählen Einund Durchschlafstörungen aber auch Anmeldung bei der vhs Alpträume. bis zum 25. Februar Vermehrte Tagesmüdigkeit und Einschränkungen der allgemeinen Leistungsfähigkeit können die Folge sein. Erfahren Sie im Seminar wie Sie mit Ihren Einbürgerung Schlafstörungen aktiv umgehen können um Ihren Schlaf zu verbessern. Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungswilligen Personen zusätzlich zu den sonstigen • Was ist normaler Schlaf Anforderungen ein Test absolviert werden, in • Schlafregeln dem „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschafts• Schlafrestriktion ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutsch• Umgang mit schlafhemmenden Gedanken land“ nachgewiesen werden sollen. • Entspannungstechniken Interessierte alle erforderlichen Bitte bringen erhalten Sie zum Seminar eine DeckeAnmeloder deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Iso-Matte mit! Einbürgerungstest Referent: Miriam Schestag-Berthold Kurs-Nr.: Zielgruppe:61-1021101 Ergotherapeuten, Physiotherapeuten Marion Agel-Knippschild Interessierte aller Bereiche Frankenberg, vhs, Königsberger Di., 20. Sept. 2016, 9.00 bis 16:30 Str. Uhr 2, R. 1.04 Bad Wildungen, Asklepios GesundheitszentSamstag, 19.2.4 März, 09.00 bis 11.15 Uhr rum, Raum 3 UStd.,für 1 Tag, 25,00 EuroEuro Kosten Externe: 75,00 Anmeldung bei der vhs bis zum Kursnr. 16FB510 19. Februar Den roten Faden im Leben finden Kurs-Nr.: Wer bin ich,61-1021102 wo komme ich her und wo möchte Marion ich hin?Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Stehe ich am richtigen Platz? Klosterstraße Aula aus meinem Leben Was mache ich 11, eigentlich Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 und finde ich dort die Erfüllung? SollUhr das Leben 3jetzt UStd., 1 Tag, 25,00 Euro so weitergehen oder wechsele ich die Anmeldung Richtung? bei der vhs bis zum 13. Mai Arbeit und Leben ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der War´s das jetzt und was ist eigentlich aus meinen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Träumen geworden? und wird bundesweit vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit paritätisch getragen. all diesen Fragen und somit mit der eigenen Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Biografie. Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen Vielleicht stehen Sie gerade vor einer wichtigen Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. Entscheidung oder in der Mitte Ihres Lebens, und 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nachfragen sich, wie es denn jetzt weitergehen soll. stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Dann hilft Ihnen dieses Seminar dabei, den und Leben“ gefördert: eigenen „roten Faden“, der sich durch Ihr Leben zieht, zu finden. Dabei werden die einzelnen Kurs-Nr.: 61-1031001 Lebensabschnitte angeschaut und geteilt in Konflikte – Siebenjahresperioden. Kennen Sie das Leitmotiv Psychoterror amsich Arbeitsplatz Ihres Lebens, lassen bewusste Weichen für Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander die berufliche sowie private Weiterentwicklung aufbauende, ineinander übergreifende, derwerstellen. Krisen können mutig überwunden Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung den, Zuversicht und Vertrauen werden geschöpft. dienende Verhaltensweise und daher auch rechtSchwerpunkte lich greifbar. • Eigene Stärken und EntwicklungsmöglichkeiDerten Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten kennenlernen und provozierten Referent : AngelikaKonflikten Damm gekennzeichnet, die man, andersInteressierte als im normalen Miteinander, dazu Zielgruppe: aller Bereiche nutzt, den anderen fertig machen. Do. 22.09.2016, 08:15 biszu15:30 Uhr Konflikte Bad Wildungen, Asklepios Gesundheitszentwerden provoziert, gemeinsam zu findende rum, Raumverweigert. 2.4 Lösungen Kosten für Externe: 75,00werden Euro wir Wege aufAn diesem Wochenende zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Kursnr. 16FB134 wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Feuer und Flamme stattumgegangen ausgebrannt Stresssituationen konstruktiv werdendiesem kann, Seminar sodass es erstalle garTeilnehmer/innen nicht zu ernsten In sind Erkrankungen kommen muss. herzlich eingeladen, ihr Selbsthilfekonzept zu Die Teilnahmegebühr wird direkt dem Kursverfeinern und miteinander in denmit Austausch leiter Erfahrungen Manfred Abtmit abgerechnet, derBelastunauch weiüber den heutigen tere des Informationen die möchten Anmeldungen gen Alltages zuerteilt gehen.und Dabei wir entgegennimmt. das Thema Burnout eingehender erörtern und Lösungsansätze und Tools bieten, diesen zu umgehen. Manfred Abt, 06451 21342 Wir möchten Frankenauer mit Ihnen Erfahrungswerte diskutieFrankenau, Hof, ren und neben wichtigen Eichenwaldstraße 1 Fakten zur Entstehung von Burnout und 10.00 Stressbis aktiv mit Ihnen Freitag, 8. April, 18.30 Uhr Bewältigungsstrategien den bis Alltag erarbeiten, die Samstag, 9. April,für 08.00 18.30 Uhr Ihnen helfen, die Herausforderungen produktiv zu Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr bestehen. 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Schwerpunkte Anmeldung bei der Kursleitung • Was ist Burnout? Und warum Burnout? • 12 Stufen des Burnout • Was kann ich dagegen tun? Handlungsstrategien zur Stressbewältigung und gegen Burnout • Achtsamkeitstraining in Praxiserprobung Referent: Noël Eichler Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Mo. 26.09.2016, 08:15 bis 15:30 Uhr Bad Wildungen, Bildungszentrum, Raum 0.4 Kosten für Externe: 75,00 Euro Die Einkommensteuererklärung Kursnr.16FB513 Dieser Kurs wendet sich an Personen mit Soziales Kompetenztraining keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im In diesem Training wird kognitives, emotionaEinkommensteuerrecht. les und motorisches für bestimmte Er informiert über dieVerhalten Grundlagen des EinkomSituationen erlernt und die Verfügbarkeiten mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird und an Anwendung Durch neue Denkansätze praxisnahen trainiert. Beispielen erläutert, wie man aufund entsprechende gute Gefühle stellt sich grund gekonnten Ausfüllens der Steuerformueine positive Verhaltensweise ein und somit ein lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet entspannteres Miteinander. In diesem Seminar bekommen kann. Das Formular zur Einkommenlernen Sie „Nein“ zu sagen, Änderungen bei steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich störendem Verhalten zu verlangen, Widerspruch besprochen. Auch die drei am häufigsten benözu äußern, Unterbrechungen im Gespräch zu tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), verlangen, sich entschuldigen, Gespräche zu V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden beginnen, aufrecht zu erhalten und zu beenden, intensiv behandelt. erwünschte Kontakte zu arrangieren, Gefühle off Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! en zu zeigen usw. Es geht um das Durchsetz en der eigenen Bedürfnisse, „Pflege von BeziehunMarion Pötter, 05631 5015783 gen“ und um „Gewinnen von Sympathie“. Mit Korbach, Berufsschule, Rollenspielen Klosterstraßeund 11,praktischen Raum 107 Übungen werden diese Kompetenzen vertieft. Dienstag, 22. März, trainiert 19.00 bisund 20.30 Uhr Durch Entspannungsübungen in den verschiedenen Se6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro quenzen lassen sichvhs diebis Übungen Anmeldung bei der zum 15.leicht Märzund gut mitmachen. Freuen sie sich auf ein positiveres Lebensgefühl und eine entspannte Zeit. Kurs-Nr.: 61-1051600 Schwerpunkte: Erben und Vererben •FürSoziale eine Möglichkeit gewaltdiesesKompetenz, Seminar sind keine Vorkenntnisse frei zu kommunizieren erforderlich. •Schwerpunkt Alte Kommunikationsmuster überdenken dieses Seminars sind u. a. Ant• Neue Formulierungen finden worten auf die Fragen: • Sicheres und unsicheres Verhalten • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Selbstwert • Wie verfasse ich mein Testament und wel• Recht durchsetzen ches ist für mich die günstigste Form? • Beziehungen pflegen • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil • Um Sympathie werben berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer ErbReferent: Frau Dagmar Brede schaft beachten? Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche • Welche steuerlichen Pflichten für den VerstorMi., 05.10.2016, 09:00 bis 15:00 Uhr benen habe ichBildungszentrum, wahrzunehmen? Raum 0.4 Bad Wildungen, •Kosten Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibefür Externe: 70,00 Euro träge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 599 Gesundheit und Fitness Veranstalter der nachstehenden Bildungsmaßnahmen ist das Asklepios Bildungswerk Nordhessen. Anfragen und Anmeldungen sind ausschließlich dort möglich, Tel. 05621 7952409. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ dieser Einrichtung. Das gesamte Angebot sowie die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Asklepios Bildungswerks können unter www.asklepios-fuw-nordhessen.de eingesehen und online gebucht werden. Kursnr. 16FB151 Entspannter Umgang mit stressigen Situationen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Das Seminar beschäftigt sich mit dem Bereich Stressbewältigungund bezieht sich auf die Bücher „Stressbewältigung“und „Gelassen und sicher im Stress“ von Kaluza. Hier steht zunächst die Erarbeitung psycho-physiologischer Zusammenhänge im Vordergrund. Anschließend werden häufige Stressauslöser zusammengetragen. Im letzten Teil geht es um drei Ansatzpunkte zur Stressbewältigung. Schwerpunkte • Stressauslöser • psycho-physiologische Zusammenhänge • Stressbewältigung Referent: Team der psychosomatischen Abteilung Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Do. 06.10.2016, 13:15 bis 15:30 Uhr Bad Wildungen, Asklepios Gesundheitszentrum, Raum 2.4 Kosten für Externe: 40,00 Euro Edmund Jacobsons progressive Muskelrelaxation ist ein leicht erlernbares systematisches Muskelentspannungstraining. Durch den Wechsel bewusster, willentlicher An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen entwickelt sich ein neues Körperbewusstsein, sowie körperliche und seelische Entspannung. Dadurch kann gezielt positiv Einfluss genommen werden auf Muskelverspannungen, Schmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Unruhe, Herzklopfen und Stress. Schwerpunkte • Muskelverspannungen und Folgen PMR nach Jacobsen • Übungen zur körperlichen und seelischen Entspannung • Warme Kleidung, warme Socken, Decke, bei Bedarf ein kleines Kissen, Schreibutensilien Kursnr.16FB500 Wertschätzende Kommunikation Der Prozess der wertschätzenden Kommunikation besteht aus dem Wechsel zwischen eigenem aufrichtigem Mitteilen und empathischem Erkunden und Verstehen des Gegenübers. Entscheidend ist dabei die Haltung, die Aufmerksamkeit auf die menschlichen Anliegen und Werte zu richten. Die dabei verwendete Sprache gibt Hinweise darauf, ob diese Haltung im Moment gelingt. Wertschätzende Kommunikation beschreitet den Weg, mit der Sprache bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Statt zu fragen „wer ist schuld“ und „wer hat recht?“ Inhalte • Mehr Klarheit im eigenen Kommunikationsund Konfliktverhalten entwickeln • Anliegen und Werte von anderen erkennen • Das Vier-Schritte-Modell der wertschätzenden Kommunikation • Erweiterung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit • Präsenz und Achtsamkeit in herausfordernden Gesprächssituationen • Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht persönlich zu nehmen, sondern durch empathisches Zuhören zu klären, was dahinter steckt Referent: Carlo Finzer Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Mo. 10.10.2016, 8:15 bis 15:30 Uhr Bad Wildungen, Bildungszentrum, Raum 0.4 Kosten für Externe: 75,00 Euro 60 Referent: Dagmar Brede Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Mi. 2. November 2016, 9:30 bis 13.30 Uhr Bad Wildungen, Asklepios Gesundheitszentrum, Raum 2.4 Kosten für Externe: 50,00 Euro Kursnr. 16FB84 Depression „Mein schwarzer Hund“ Umgang mit stressigen Situationen Im Seminar über Depressionen werden im ersten Teil die Kernsymptome der Depression, die diagnostischen Kriterien sowie Daten zur Verbreitung und Erkrankungshäufigkeiten dargestellt. Anschließend werden gemeinsam die wichtigsten Störungsmodelle erarbeitet. Abschließend werden die gängigsten Behandlungsansätze vorgestellt. Schwerpunkte: • Kernsymptome • diagnostische Kriterien • verschiedene Behandlungsansätze Kursnr. 17FB168 Sterbebegleitung und Trauerarbeit Ein ganzer Tag Zeit - das muss auch sein, wenn wir uns auf dieses Thema einlassen. „Die letzten Dinge“ kann man nicht eben so streifen - und unter Absehung von der eigenen Person „darüber“ reden, geht gar nicht. Zeit also für Selbstwahrnehmung und „Biografiearbeit“ - welche Erfahrungen haben Sie (bisher) geprägt? Und was heißt das für die Arbeit, die Sie tun? Was geschieht eigentlich- physisch und psychisch - wenn ein Mensch sich „vom Leben verabschiedet“? Die von Elisabeth Kübler-Ross beschriebenen „Sterbephasen“ sind hilfreich bei der Orientierung in einer schwierigen, letztlich immer vollkommen individuellen Lebensphase. Wie können wir erkennen, wo ein Mensch sich „auf seinem letzten Weg“ gerade befindet - und was er genau jetzt von uns braucht? Was kann helfen, angesichts belastender Erfahrungen an und mit der Grenze des Lebens in guter Weise professionell präsent zu sein und dabei ausreichend für sich selbst zu sorgen? Schwerpunkte: • Tod und Sterben als gesellschaftliches Tabu „Was tröstet mich? Was tröstet mich nicht?“ Auf Sterbende eingehen. Angehörige begleiten. Wie ist es mit der Wahrheit am Krankenbett? Rituale im Angesicht des Todes, Umgang mit dem Verstorbenen Das Sterben begleiten heißt Leben lernen? Referent: Gerhard Zinn Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Mo. 30.01.2016, 09:15 bis 16:15 Uhr Bad Wildungen, Bildungszentrum, Raum 0.5 Kosten für Externe: 40,00 Euro Referent: Team der psychosomatischen Abteilung Zielgruppe: Interessierte aller Bereiche Do. 17.11.2016, 13:15 bis 15:30 Uhr Bad Wildungen, Asklepios Gesundheitszentrum, Raum 2.2 Kosten für Externe: 40,00 Euro pixabay.de Kursnr. 16FB83 Literatur Geschichte Geschichte Kulturelle Bildung als Aufgabe der Volkshochschulen Einführung in das von Element Kulturelle Bildung ist einLesen wesentliches Briefen und Urkunden alter Seiten allgemeiner Bildung. Auf den in folgenden deutscher finden Sie einSchrift vielfältiges Angebot aus den Wer Briefe und andere Schriftstücke der Mit Zeit Bereichen Bildende und Darstellendeaus Kunst. seiner Urgroßeltern lesen will,erlernen, wer alteerproben, Urkunden Hilfe dieser Angebotsvielfalt entziffern oder sichSie fürKernkompetenzen alte Chroniken entwickelnmöchte und erweitern interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbedeutscher Ein Schwerpunkt dieses Kurreitschaft,Schrift. Problemlösungs-und Teamfähigkeit ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Grundkenntnisse undumdas Üben imund Lesen Sie unser Angebot, Ihre LernEr- von Texten. fahrungsräume zu erweitern. Fantasievolle, ungewöhnliche und individuelle Lösungen sind sowohl im61-1011001 persönlichen als auch im beruflichen Kurs-Nr.: Kontext gefragt. Frank Mause, 05691 4963 Kulturelle Bildung schafft in ihrerFröbelstraße Offenheit Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Zugänge Kultur 18.30 für alle, Dienstag,zur 1. März, bisermöglicht 20.00 Uhrberufliche und gesellschaftliche Teilhabe und fördert 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Integration und Inklusion. Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: 61-1011002 Eckhard Guntermann, 05631 7219 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kurs-Nr.: 62-2011220 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Zum Lachen und Lieben: Anmeldung der vhs Ein Abendbeiüber Astrid Lindgren bis zum 25. Februar Diese Lesung findet in Kooperation mit der Stadt- Literatur bücherei Frankenberg statt. Die Schauspielerin Emilia Blumenberg liest mit Herz, Seele und Leidenschaft eine der schönsten Einbürgerung wahren literarischen Liebesgeschichten und Seit demdie 01.09.2008 muss von einbürgerungserweckt Familie Melcherson, die Ferien auf willigen Personen denLachen. sonstigen Saltkrokan macht, zusätzlich zum Lebenzuund Anforderungen ein Test absolviert werden, In „Das entschwundene Land“ erzählt Astridin Lindgren von der Lebensgeschichte ihrer Eltern dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsSamuel Sevedstorp und Hanna aus ordnungAugust und dervon Lebensverhältnisse in DeutschHult lässt uns miterleben, wie die Kinder land“und nachgewiesen werden sollen. trotz eines arbeitsreichen auf demAnmelInteressierte erhalten alle Alltags erforderlichen Bauernhof in Liebe, Freiheit und Geborgenheit deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. aufwachsen. Im zweiten Teil des Abends wird die Familie MelEinbürgerungstest cherson in 61-1021101 „Ferien auf Saltkrokan“ zum Leben Kurs-Nr.: erweckt:Agel-Knippschild Die verzweifelt-komischen MissgeschiMarion cke des Familienoberhauptes und die liebevolle Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, Unterstützung durch seine Kinder werden derarR. 1.04 tig lebendig dass Zuschauer alles Samstag, 19.dargestellt, März, 09.00 bisdie 11.15 Uhr „live“ miterleben und herzlich lachen können. Ein 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Abend für alle Astrid Lindgren-Fans. Anmeldung bei der vhs bis zum Eintrittskarten 19. Februar gibt es in der Stadtbücherei im Vorverkauf und an der Abendkasse für 5. Kurs-Nr.: 61-1021102 Emilia Blumenberg, 06457 899625 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, Stadtbücherei, Korbach, Berufsschule, Pferdemarkt 20 Klosterstraße 11, Aula Donnerstag, 17. Nov., 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 09.00 bis 11.15 UhrEuro. 3 UStd., 1 11. Tag,Juni, Der Eintritt kostet 5,00 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Kultur Kurs-Nr.: 62-2011230 Soziologie Schreiben heißt: sich selber lesen (Max Frisch) Arbeit Leben für kreatives und In dieser und Schreibwerkstatt ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung autobiografisches Schreiben lassen wir unsder politischen Jugendund Erwachsenenbildung gemeinsam auf das „Abenteuer Schreiben“ ein. und wirdvon bundesweit vom Deutschen GewerkMithilfe Entspannungsübungen und kreativen schaftsbund (DGB)finden und den Schreibmethoden wir Volkshochschulen Zugang zu unserer paritätisch getragen. Fantasie und üben uns ohne Leistungsdruck in Die Gestaltung Bildungsangebote, der lustiger die undWissen ernster,vermitteln, bruchstückUrteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen hafter und vollständiger, sachlicher und emotioMitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich ca. naler Texte. Wir nähern uns mit autobiografischen 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachSchreibübungen der eigenen Lebensgeschichte stehendes wird aus Mitteln „Arbeit und spürenSeminar dabei Lebensmuster und von unseren und Leben“ gefördert: persönlichen Erzählstil auf. Die Freude am Schreiben steht immer im Vordergrund. Weitere Kurs-Nr.: Infos unter61-1031001 www.biografie-klartext.de Konflikte – Christiane Hartmann, 96751601 Psychoterror am0160 Arbeitsplatz Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.01 Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Samstag 12. ineinander Nov. bis Sonntag 13. Nov. der aufbauende, übergreifende, jeweils von 10.30 bis 17.00 UhrDiskriminierung Anfeindung, Schikane oder der 16 UStd., 2 Tage, 55,50 Euro dienende Verhaltensweise und daher auch rechtAnmeldung bei der vhs bis zum 4. November lich greifbar. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten und Bücher provozierten gekennzeichnet, die zurKonflikten Teestunde man, anders als im normalen Miteinander, dazu An jedem 3. Donnerstag im Monat zwischen nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte 17:00 und 19:00 Uhr gibt es im Antikcafé werden findende Fundusprovoziert, in Korbachgemeinsam Gelegenheit,zuüber Bücher Lösungen verweigert. zu sprechen. Bei Kaffee oder Tee in gemütliAn diesem Wochenende Wege aufcher Atmosphäre könnenwerden Sie Ihr wir Lieblingsbuch zeigen, wieund demauch Psychoterror am Arbeitsplatz vorstellen darüber diskutieren. wirksam wie schon im Vorfeld mit Wenn Siebegegnet ein Buchund vorstellen möchten, melden Stresssituationen konstruktiv umgegangen Sie sich bitte in der Stadtbücherei Korbach werden kann, der sodass es erst gar an. nicht zu ernsten während Öffnungszeiten Aber auch als Erkrankungen kommen muss. Zuhörer sind Sie willkommen. Die Teilnahmegebühr wird direkt mitKorbach dem KursVeranstalter sind die Stadtbücherei und leiter Manfred Abt abgerechnet, der Verein „Lesebändchen“ e.V. der auch weitere Informationen die Anmeldungen Kontakt zum Vereinerteilt über und Marie-Luise Lindenentgegennimmt. laub Tel. 05631 61541 oder www.lesebändchen.de Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Theater Recht Kurs-Nr.: Kurs-Nr.: 62-2021100 61-1051101 Theaterworkshop „Mittwochs um 8“ Die Einkommensteuererklärung Dieses Angebot richtet sich Menschen, Dieser Kurs wendet sich an an Personen mit die gern einmal selbst Theater spielen möchten, keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im an Menschen, die Lust haben, sich selbst neu zu Einkommensteuerrecht. entdecken und in eine andre Rolle des zu schlüpfen. Er informiert über die Grundlagen EinkomVorkenntnisse sind nicht erforderlich. mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an Am VormittagBeispielen tauchen die Teilnehmenden praxisnahen erläutert, wie man aufspielerisch in die Theaterwelt einSteuerformu- vom ICH grund gekonnten Ausfüllens der zum DU und zumgezahlte WIR. AmSteuer Nachmittag werden lare ggf. zu viel zurückerstattet kleine Szenen zum Thema entwickelt. Es wird ein bekommen kann. Das Formular zur EinkommenEinblick in die Theaterarbeit gegeben über Bewesteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich gungs-, Ausdrucks-, Interaktionsund Konzentbesprochen. Auch die drei am häufigsten benörationsspiele. Teilnehmenden lernenArbeit), eigene tigten AnlagenDie N (Nichtselbstständige kleine Szenen zu entwickeln und zu spielen. V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden Als Vorlage dienen ein Buch, eine Geschichte und intensiv behandelt. das Thema „Mittwochs um 8“. Bitte bequeme Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Kleidung, dicke Strümpfe, Getränk und Mittagsimbiss Marion mitbringen. Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Iris Kalhöfer, Dienstag, 22.05633 März, 1596 19.00 bis 20.30 Uhr Sonja Schmitt-Zenker, 6 UStd., 3 Tage, 20,8005623 Euro 4377 Korbach, AnmeldungLebenshilfe-Werkstatt, bei der vhs bis zum 15. März Chr.-Paul-Str. 2 Samstag, Nov., 09.30 bis 16.30 Uhr Kurs-Nr.: 5. 61-1051600 8 UStd., 1 Tag, 21,70 Euro Erben und Vererben Anmeldung bei Sonja Schmitt-Zenker, Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse 05623 4377, bis zum 28. Oktober erforderlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. AntKurs-Nr.: 62-2021101 worten auf die Fragen: Theater-Workshop: • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? In eine neue ich Rolle • Wie verfasse meinschlüpfen... Testament und wel... und entdecken, was Ihnen steckt! Sie ches ist für mich die ingünstigste Form? möchten eine ganz neue Seite an sich ausprobie• Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil renberechnet? und kennenlernen? Spontan, tatkräftig oder lustvoll sein –ich oder rational? • Was muss beieher der überlegt Annahmeund einer ErbIm schaft geschützten Rahmen des Kurses schlüpbeachten? fen Sie in unbekannte und für probieren • Welche steuerlichenRollen Pflichten den VerstorVerhaltensmuster aus, die in Ihrem benen habe ich wahrzunehmen?Alltag bislang nicht Entfaltung „Aha“-Erlebnisse • Wiezur hoch sind diekommen. Erbschaftsteuerfreibegarantiert! träge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Frank Winterstein, 06421 590115 Geschwistern? Bad Wildungen, vhs-Räume, • Welche Ausgaben können von dem steuerEichlerstraße 25, Raumabgesetzt 1 pflichtigen Vermögen werden? Samstag, 19. Nov., 15.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 26. Nov., 15.00 bis 20.00 Uhr Marion Pötter, 05631 5015783 12 UStd., 2Berufsschule, Tage, 41,60 Euro Korbach, Anmeldung bei 11, der Raum vhs bis107 zum Klosterstraße 11. November Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 619 Kunstgeschichte Kultur Kunstgeschichte Kurs-Nr.: 62-2031200 Natur und Kunst Das Studium der Natur hat in der Kunst eine lange Tradition und ist bis heute eine gute Methode zur Schulung der Wahrnehmung. An diesem Wochenende lernen Sie exemplarisch verschiedene Auffassungen der Naturdarstellung in der Geschichte der Kunst kennen, dürfen aber auch selbst zu Stift, Kohle und Pinsel greifen und ein kleines Skizzenheft gestalten. Bei schönem Wetter arbeiten wir im Garten der Alten Schule oder im nahegelegenen Burgwald. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Infos unter: www-alteschule-rosenthal.de Carola Schneider, 06458 509693 Rosenthal, Alte Schule, Kunstsaal Freitag, 16. Sep., 17.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 17. Sep., 14.00 bis 18.30 Uhr 10 UStd., 2 Tage, 44,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Malen, Zeichnen, Drucktechniken Malen nach Bob Ross® Mit seiner Nass-in-Nass-Technik gelang es dem amerikanischen Maler Bob Ross (1942-1995), auch Laien in die Lage zu versetzen, stimmungsvolle Landschaften, Blumenarrangements und Tiere naturnah auf die Leinwand zu bringen. Im Workshop wird diese Methode Schritt für Schritt vorgestellt und eingeübt. Die Teilnehmenden malen gemeinsam und unter Anleitung der Kursleiterin das Landschafts-Bild des Kurstages. Am Ende des Tages können Sie ein fertig gemaltes Bild mit nach Hause nehmen. Infos unter www.malschule-pengart.de. Das komplette Material inklusive Staffelei, Farben und Malgründe werden zur Verfügung gestellt. Die Kosten hierfür in Höhe von 25,00 Euro werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Kurs-Nr.: 62-2050003 Swetlana Pengart, 05631 937784 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Sonntag, 4. Dez., 10.00 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. November Kurs-Nr.: 62-2050001 Swetlana Pengart, 05631 937784 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 3 Sonntag, 15. Jan., 10.00 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 5. Januar 62 Kurs-Nr.: 62-2050002 Swetlana Pengart, 05631 937784 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Sonntag, 13. Nov., 10.00 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 3. November Kurs-Nr.: 62-2050004 Swetlana Pengart, 05631 937784 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 07 Sonntag, 9. Okt., 10.00 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 29. September Kurs-Nr.: 62-2050101 6 x Malen Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die gern (wieder einmal) malen und mit Farben experimentieren möchten. Gemalt wird mit Pinsel, Farbe und Pastellkreiden. Vorbereitende Übungen und Farbenlehre fließen mit ein. Jeder Teilnehmer kann seine Kreativität entfalten und wird individuell gefördert. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Weitere Informationen unter www.farbenwerkstatt-kunterbunt.de Sabine Grunert, 05633 3590073 Heringhausen, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, Seestr. 5 Montag, 31. Okt., 19.00 bis 21.00 Uhr 16 UStd., 6 Tage, 85,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober Kurs-Nr.: 62-2050100 Kreativitätstraining Dieser Kurs bietet Ihnen Möglichkeiten, Ihre Kreativität (wieder) zu entdecken. Dafür steht eine Vielfalt von Materialien zur Verfügung: Ölkreiden, Pastellkreiden, Gouache-farben, Ton, Sand, Geschichten und vieles mehr. Bei diesem Angebot geht es nicht um angeleitetes Malen, sondern um die Entfaltung der kreativen Stärke. Durch Farben und Formen werden Impulse gesetzt. Sie werden begleitet, Ihren eigenen kreativen Ausdruck zu finden. Kernkompetenzen wie Flexibilität, Teamfähigkeit und der persönliche Ausdruck werden dabei spielerisch entwickelt. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Yvonne Kappelmann, 05631 914617 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 07 Dienstag, 27. Sep., 18.00 bis 20.15 Uhr 18 UStd., 6 Tage, 68,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. September Yvonne Kappelmann Kursleiterin für KreativitätsTraining „Ich arbeite bereits seit 10 Jahren als Grafik-Designerin selbstständig in der eigenen Firma in Korbach. Bei mir ist Kreativität der Hauptbestandteil meiner Arbeit. Um dies weiter zu fördern und auszubauen, habe ich berufsbegleitend die Ausbildung zur Kunst- und Kreativitätstherapeutin gemacht und gebe jetzt Workshops zur Förderung der Kreativität und der Intuition. Ich freue mich, viele interessante kreative Techniken und meine eigenen Erfahrungen an Sie weitergeben zu können.“ Kurs-Nr.: 62-2050801 After-Work-Painting Dieses Angebot richtet sich an alle, die nach einem anstrengenden Arbeitstag ihrer eigenen Kreativität Raum geben möchten und sich in entspannter Atmosphäre Zeit dafür nehmen. Gemalt wird mit Pastellkreiden auf unterschiedlichen Malgründen. Im Vordergrund steht nicht das perfekte Ergebnis, sondern die Möglichkeit, seiner Stimmung und seinen Gedanken einen Ausdruck zu geben. Sie werden bei den vielfältigen Möglichkeiten des Bildaufbaus sowie den unterschiedlichen Techniken der Kreidemalerei unterstützt. Eine Materialpauschale ist in der Kursgebühr enthalten. Dennoch sollten Pastellkreiden und Stifte sowie unterschiedliche Malgründe wie Skizzenblöcke oder grobes Malpapier mitgebracht werden. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Detlef Ochse, 06451 230936 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.01 Mittwoch, 21. Sep., 19.00 bis 21.15 Uhr 18 UStd., 6 Tage, 72,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: 62-2052100 Einführung in die Pastellmalerei Wer sinnliche Bilder mag, weich in ihrer Ausdrucksform, und wer gerne direkt, hautnah mit den sehr leuchtenden Pigmenten der Pastellkreiden in Kontakt treten möchte, ist in diesem Kurs gut aufgehoben. Sie werden das Material kennenlernen, machen Farbmischübungen und beginnen erste Kunstwerke zu schaffen. Mit der Pastellmalerei können schnell schöne Ergebnisse erreicht werden. Das theoretische Hauptthema wird die Farbenlehre sein, denn es sollen möglichst leuchtende Bilder erzeugt werden. Am ersten Kursabend steht Material zur Verfügung. Weitere Infos www.airbrush-malerei.de Plastisches Geschichte Gestalten Geschichte Nicole Jakobi, 05696 1269 Landau, Atelier im Torbogen, Am Grafenschloss Montag, 31. Okt., 18.45 bis 21.00 Uhr Montag, 14. Nov., bis 21.00 Uhr Einführung in 18.45 das Lesen von Montag, 28. Nov., 18.45 bis 21.00 Uhr Briefen und Urkunden in alter Montag, 5. Dez., 18.45 bis 21.00 Uhr deutscher Schrift Montag, 12. Dez., 18.45 bis 21.00 Uhr Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit 15 UStd., 5 Tage, 52,00 Euro seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Anmeldung bei der vhs bis zum 24. Oktober entziffern möchte oder sich für alte Chroniken interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter Kurs-Nr.: 62-2054001 deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurLandschaftsmalerei in Acryl ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser In diesem Seminar lernen Sie auf einer kleinen Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Leinwand (40x60cm) Ihr persönliches LandTexten. schaftsbild von einem Foto mit Acrylfarben umzusetzen. Das kann ein Urlaubsfoto, ein Kurs-Nr.: 61-1011001 Wintermotiv oder ein anderes Landschaftsbild Frank Mause, 05691 4963 Ihrer Wahl sein. Tiefenwirkung, Stimmungen und Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Perspektive sind für Anfänger und Geübte gleiDienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr chermaßen entspannt und kreativ umzusetzen. 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Bitte bringen Sie Ihre Fotos und Bildmotive mit. Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kurs-Nr.: 61-1011002 Veronika Kraft, 06455 7558118 Eckhard Guntermann, 05631 7219 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Korbach, Freitag, 7. Berufsschule, Okt., 18.30 bis 20.00 Uhr Klosterstraße 11,10.30 Raumbis0616.30 Uhr Samstag, 8. Okt., Donnerstag, 3. März, 9 UStd., 2 Tage, 43,2018.30 Euro bis 20.00 Uhr 6Anmeldung UStd., 3 Tage, 17,80 bei der vhsEuro bis zum 30. September Anmeldung bei der vhs bis zum 25. Februar Kurs-Nr.: 62-2054210 Experimentelle Acrylmalerei Aufbaukurs InEinbürgerung diesem Kurs erweitern Sie die Möglichkeiten der experimentellen Acrylmalerei. Entdecken Sie Seit von einbürgerungsdabeidem die 01.09.2008 breite Palettemuss der Möglichkeiten, die bei willigen Personen zusätzlich zu denund sonstigen der Arbeit mit Pinsel, Schwämmen Spachteln Anforderungen Test absolviert werden, in abstrakte Bilderein entstehen lässt. Eine mutige, dem „Kenntnisse Rechts- und Gesellschaftsspontane und freieder Herangehensweise kann zu ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutscheinem spannenden Erlebnis werden und überraland“ nachgewiesen werden sollen. schende Ergebnisse bringen. Materialkosten sind Interessierte erhalten alle erforderlichen Anmelin der Kursgebühr enthalten. deunterlagen zu diesen Tests zugeschickt. Marlis Kuhn, 05635 212421 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 10 Einbürgerungstest Dienstag, 20. Sep., 19.00 bis 21.15 Uhr Kurs-Nr.: 61-1021101 15 UStd., 5 Tage, 62,00 Euro Marion Agel-Knippschild Anmeldung bei vhs, der vhs bis zum 13. Str. September Frankenberg, Königsberger 2, pixabay.com R. 1.04 Kurs-Nr.: 62-2055100 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr Aquarellmalerei 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Franz-J. Przylutzki, Anmeldung bei der 05693 vhs bis6517 zum Volkmarsen, 19. Februar Grundschule Villa R Mittwoch, 14. Sep., 16.00 bis 18.15 Uhr 36 UStd., 12 Tage, 93,60 Euro Kurs-Nr.: 61-1021102 Anmeldung am ersten Kurstag Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Kurs-Nr.: 62-2058020 Soziologie Drucken ohne Presse In diesem Wochenendkurs lernen Sie verschieArbeit und Leben dene wirkungsvolle Drucktechniken kennen: ist eine seitLinolschnitt, 1948 bestehende Einrichtung der Monotypie, Liniendruck mit Stypolitischen Jugendund Erwachsenenbildung reneplatten sowie Materialdruck. Der besondere und wird bundesweit vom Deutschen Reiz an der Technik der Monotypie sindGewerkihre schaftsbund (DGB)Effekte. und denAuch Volkshochschulen unvorhersehbaren mit einfachen paritätisch getragen. Materialien aus Haushalt und Baumarkt sowie Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Fundstücken aus der Natur wird experimentiert. Urteilsbildung fördern zur gesellschaftlichen Es entstehen Bilder undund raffinierte MusterpapieMitwirkung sollen, erreichen jährlich ca. re, die dann anregen zu schönen Mappen, Umschlägen 300 Jugendliche und Erwachsene. Nachoder 000 Grußkarten weiterverarbeitet werden stehendes Seminar wird von aus Druckgraphiken Mitteln von „Arbeit können. Lassen Sie sich aus und Leben“ gefördert: der Kunstgeschichte und Ihrer eigenen Fantasie anregen! Materialkosten sind in der Kursgebühr Kurs-Nr.: enthalten. 61-1031001 Konflikte – Carola Schneider, am 06458 509693 Psychoterror Arbeitsplatz Rosenthal, Kunstsaal Mobbing ist Alte eine Schule, fortgesetzte, aufeinander Freitag, 9. Dez., 18.00 bisübergreifende, 21.00 Uhr der aufbauende, ineinander Samstag, 10.Schikane Dez., 14.00 18.30 Uhr Anfeindung, oderbisder Diskriminierung 10 UStd., 2 Tage, 44,70 Euro dienende Verhaltensweise und daher auch rechtAnmeldung bei der vhs bis zum 2. Dezember lich greifbar. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Kurs-Nr.: 62-2058030 und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Airbrush-Grundkurs man, anders als im normalen Miteinander, dazu Tagesseminar nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte In diesem Kurs erhalten Sie einezuintensive werden provoziert, gemeinsam findende Einführungverweigert. in die Airbrushtechnik. Mit einer Lösungen kleinen Sprühpistole werden wasserbasierenAn diesem Wochenende werden wir Wege aufde, lösemittelfreie Farben auf unterschiedliche zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz Untergründe sehr fein SieVorfeld lernenmit wirksam begegnet undaufgesprüht. wie schon im die Geräte, Farben und weiteres Airbrushzubehör Stresssituationen konstruktiv umgegangen werkennen, beginnen miterst leichten Sprühübungen den kann, sodass es gar nicht zu ernsten und schaffen an diesem Tag die Erkrankungen kommen muss. ersten kleinen Kunstwerke, z. B. auf einem Tankdeckel oder auf Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursmitgebrachten Untergründen. Es sind keine Vorleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weikenntnisse erforderlich! tere Informationen erteiltEine undMaterialpauschale die Anmeldungen ist in der Kursgebühr enthalten. entgegennimmt. Weitere Infos unter www.airbrush-malerei.de Manfred Abt, 06451 21342 Nicole Jakobi,Frankenauer 05696 1269 Hof, Frankenau, Landau, Atelier im Torbogen, Eichenwaldstraße 1 Am Grafenschloss Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 24. Sep., 10.00 bis 17.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr 9 UStd., 1 Tag, 36,20 Euro Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Gesellschaft Kultur Plastisches Recht Gestalten Kurs-Nr.: 61-1051101 Die Einkommensteuererklärung Kurs-Nr.: 62-2060100 Dieser Kurs wendet sich an Personen mit Aus Holz wird Kunst keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im (Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Einkommensteuerrecht. der Holzfachschule statt.) Er informiert über die Grundlagen des EinkomUnter fachkundiger Anleitung erlernen Sie an mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an diesem Wochenende Ihre persönliche Skulptur praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufaus Holz zu gestalten. Lassen Sie sich von einem grund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuHolzstück anregen oder setzen Sie eine eigene lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Idee (Figur, Maske, abstrakte Form) um. Zunächst bekommen kann. Das Formular zur Einkommenwerden Skizzen gezeichnet und in Ton modelliert. steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Dann werden Späne fliegen. Die grobe Form der besprochen. Auch die drei am häufigsten benöSkulptur wird aus einem Holzstück (Höhe ca. 27 tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), bis 45 cm) herausgehauen. Feinere Formen werV (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden den anschließend geschnitzt. Nebenbei erfährt intensiv behandelt. man viel Wissenswertes über das Material Holz, Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! die Bildhauerwerkzeuge und das dreidimensionale Gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforMarion Pötter, 05631 5015783 derlich. Materialkosten und Leihgebühren für Korbach, Berufsschule, Schnitzwerkzeuge in 107 der Gebühr enthalten. Klosterstraße 11, sind Raum Falls Sie in22. derMärz, Kantine der bis Holzfachschule Dienstag, 19.00 20.30 Uhr zu möchten, melden Sie sich bitte bis 6Mittag UStd.,essen 3 Tage, 20,80 Euro zum Anmeldeschluss beibisderzum Kursleiterin. Anmeldung bei der vhs 15. März Weitere Infos unter regine-hawellek.de Kurs-Nr.: 61-1051600 Regine Hawellek, 0561 282660 Erben und Vererben Bad Wildungen, Holzfachschule, Giflitzer Str. 3 Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Freitag, 14. Okt., 17.00 bis 20.15 Uhr erforderlich. Samstag, 15. Okt., 10.30 bis 18.00 Uhr Schwerpunkt dieses Seminars sindUhr u. a. AntSonntag, 16. Okt., 10.30 bis 16.45 worten auf3 die Fragen: 21 UStd., Tage, 134,50 Euro •Anmeldung Was bedeutet für vhs michbisdiezum gesetzliche Erbfolge? bei der 7. Oktober • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist62-2061100 für mich die günstigste Form? Kurs-Nr.: • Wie wird der gesetzlichemit Pflichtanteil Kreatives Gestalten Ton berechnet? Sie erlernen verschiedene Aufbautechniken und •dieWas muss ichkeramischer bei der Annahme ErbHerstellung Gefäßeeiner und Plastischaft beachten? ken. Freude am Gestalten mit Ton und die Umset• Welche steuerlichen Pflichten fürMittelpunkt den Verstorzung eigener Ideen sollen dabei im benenAnfallende habe ich wahrzunehmen? stehen! Materialkosten (ca. 5 bis 10 • Wiesind hoch ErbschaftsteuerfreibeEuro) beisind derdie Kursleiterin zu entrichten. träge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Eva-Maria Jakob, 05693 489 Enkelkindern und Geschwistern? Volkmarsen, Kugelsburgschule, Bevelterberg •Samstag, Welche10. Ausgaben können dem Sep., 10.00 bis von 15.00 UhrsteuerSamstag, 24. Sep., 10.00abgesetzt bis 15.00werden? Uhr pflichtigen Vermögen 12 UStd., 2 Tage, 31,20 Euro Marion Pötter, Anmeldung bei05631 der vhs5015783 bis zum Korbach, Berufsschule, 2. September Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 639 Musikalische Praxis Kultur Musikalische Praxis Wildunger Musik-Werkstatt Der gemischte Chor trifft sich donnerstags um 19.30 Uhr in der Schule Breiter Hagen, bzw. im Martin-Luther Haus in Bad Wildungen. Der Chor besteht seit 1983. Er strebt ein mittleres bis hohes Leistungsniveau an. Chorerfahrung, gute Notenlesefähigkeit und gutes Memorierungsvermögen sind von Vorteil. Für Noten und Chororganisation werden Beiträge erhoben. Wir freuen uns jederzeit über neue engagierte Sängerinnen und Sänger! Wir proben zurzeit aus unserem Repertoire Jazzchorstücke, Popchormusik, Madrigale und anderes. Daraus soll ein weltliches Konzertprogramm entstehen. Auskunft und Anmeldung bei Werner A. Friedrich, Tel. 05621 3682. Kurs-Nr.: 62-2082300 Johannes‘ Mix Lieder und Songs aus Rock und Pop, aber auch Schätze aus dem Mittelalter werden entstaubt und mit verschiedenen Zupf- und Schlagmustern aufpoliert. Gemeinsam erarbeiten wir zeitgemäße Arrangements und lassen die Lieder durch oftmaliges Wiederholen aufblühen. Der Kurs richtet sich auch an Jugendliche! Kursvoraussetzungen: flüssiges Wechseln von: C, D, Dm, E, Em, F, G, A, Am und H7. Johannes Treml, 06457 911178 Allendorf, Schule am Goldberg, Holzweg 8 Samstag, 21. Jan., 10.00 bis 16.15 Uhr Samstag, 28. Jan., 10.00 bis 16.15 Uhr 12 UStd., 2 Tage, 45,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Januar 64 Kurs-Nr.: 62-2083201 Afrikanisches Trommeln Trommeln sind wie ein Magnet. Die verschiedenen Rhythmen der Trommelmusik finden auch bei uns immer mehr Anhänger. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der verschiedenen Techniken im Vordergrund. Spüren Sie die Kraft dieser Musik! Bei der Anmeldung bitte angeben, ob eine Leihtrommel gewünscht wird. Die Leihgebühr in Höhe von 5 Euro ist beim Kursleiter zu entrichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.novissi.de. Kokou Placktor, 0151 12733443 Frankenberg, Burgwaldschule, Fr.-Riesch-Str. 20, Halle 3 Sonntag, 6. Nov., 11.00 bis 17.00 Uhr 7 UStd., 1 Tag, 21,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Kurs-Nr.: 62-2084000 Samba - Trommeln zum Kennenlernen Der Workshop bietet musikbegeisterten Menschen eine tolle Möglichkeit, Samba-Instrumente und die Herkunft und Hintergründe der verschiedenen Rhythmen kennenzulernen. Nach einer Aufwärmphase werden verschiedene Instrumente wie Timba, Surdo, Caixa, Tamborim und Shaker vorgestellt. Diese können getestet und deren Zusammenspiel geprobt werden. Es werden einige Mitglieder des Musik-Express Volkmarsen e.V. dabei sein, um die verschiedenen Instrumente und das Zusammenspiel vorzuführen. Ziel soll das Entwickeln einer gemeinsamen Trommelsprache mit Bewegung sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden gestellt. Weitere Infos unter www.Samba-Volkmarsen.de Günter Moldenhauer, 05693 9914610 Korbach, Westwallschule, Sporthalle Samstag, 8. Okt., 11.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 9. Okt., 11.00 bis 15.00 Uhr 11 UStd., 2 Tage, 32,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Tanz Geschichte Tanz Geschichte Einführung in das Lesen von Line Dance Briefen und Urkunden in alter deutscheristSchrift Line-Dance eine Tanzart, die von allen AltersWer Briefe andere aus werden der Zeit gruppen mitund oder ohne Schriftstücke Partner/in gelernt seinerMan Urgroßeltern alteLinie, Urkunden kann. tanzt „in lesen line“, will, also wer in einer bzw. entziffern möchte oder sich für Reihen alte Chroniken bei vielen Tänzern in mehreren hinterinteressiert, benötigtSie Grundkenntnisse in alter und nebeneinander. erlernen die Schrittfolgen deutscher Schrift. EinAnzahl Schwerpunkt dieses zu einer bestimmten von Takten mit KurWiederholungen und Richtungsänderungen. Es ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser wird zu Rock-, Popgetanzt Grundkenntnisse undund dasCountrymusik Üben im Lesen von und macht einfach Spaß. Texten. Kurs-Nr.: Kurs-Nr.: 62-2092100 61-1011001 Line - Anfänger Frank Dance Mause, 05691 4963 Gudrun Ahrens, 06452 7729 Fröbelstraße Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Battenberg, Burgberghalle, Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Marburger Str. 317,80 Euro 6 UStd., 3 Tage, Mittwoch, 7. Sep., biszum 20.00 Anmeldung bei der18.30 vhs bis 23.Uhr Februar 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung am ersten Kurstag Kurs-Nr.: 61-1011002 Eckhard Guntermann, 05631 7219 Korbach, Berufsschule, Line Dance -11,Anfänger Klosterstraße Raum 06 und Fortgeschrittene Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kurs-Nr.: 6 UStd., 362-2092200 Tage, 17,80 Euro Gudrun Ahrens, 06452 Anmeldung bei der vhs7729 Battenberg, Burgberghalle, bis zum 25. Februar Marburger Str. 3 Mittwoch, 7. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Einbürgerung Anmeldung am ersten Kurstag Seit dem 01.09.2008 muss von einbürgerungsKurs-Nr.: 62-2092201 willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Alfred Unger, 05631 62802 Anforderungen ein Test absolviert werden, in Korbach, Kreissporthalle (ALS), dem „Kenntnisse der Rechts- und GesellschaftsGymnastikraum ordnung Lebensverhältnisse in DeutschDienstag,und 13. der Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr land“ nachgewiesen werden sollen. 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Interessiertebei erhalten alle erforderlichen Anmeldung der Kursleitung bis zum Anmeldeunterlagen 9. September zu diesen Tests zugeschickt. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar freeImgages.com/Niels Timmer Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Kultur Soziologie Kurs-Nr.: 62-2092300 Line Dance - Fortgeschrittene Gudrun Ahrens, 06452 7729 Arbeit und Leben Schulstraße Allendorf, Bürgerhaus, ist eine seit 194819.00 bestehende Einrichtung der Montag, 5. Sep., bis 20.30 Uhr politischen und Erwachsenenbildung 20 UStd., 10JugendTage, 52,00 Euro und wird bundesweit Deutschen GewerkAnmeldung am erstenvom Kurstag schaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen paritätisch62-2092303 getragen. Kurs-Nr.: Die Bildungsangebote, Wissen vermitteln, Gabriele Minke, 06451 die 6099353 UrteilsbildungDGH, fördern und zur gesellschaftlichen Wiesenfeld, Marktstraße Dienstag, 13.anregen Sep., 19.30 biserreichen 21.00 Uhrjährlich ca. Mitwirkung sollen, 20 10 Tage, 52,00 300UStd., 000 Jugendliche undEuro Erwachsene. NachAnmeldung bei der Kursleitung bis zum stehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit 6. September und Leben“ gefördert: Kurs-Nr.: Kurs-Nr.: 62-2092301 61-1031001 Gabriele Minke, Konflikte – 06451 6099353 Gemünden, Cornelia-Funke-Schule, Psychoterror am Arbeitsplatz Rosenthaler Str. 3, Aula Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Mittwoch, 14. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr aufbauende, ineinander übergreifende, der 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Anmeldung bei der Kursleitung bis zum dienende Verhaltensweise und daher auch recht7. September lich greifbar. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Kurs-Nr.: 62-2092304 und provozierten Konflikten Helga Unger, 05631 62802 gekennzeichnet, die man, anders als im normalen Miteinander, dazu Korbach, Kreissporthalle (ALS), nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Gymnastikraum werden provoziert, gemeinsam zu findende Dienstag, 13. Sep., 18.30 bis 20.00 Uhr Lösungen verweigert. 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro An diesem Wochenende werdenbiswirzum Wege aufAnmeldung bei der Kursleitung zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz 9. September wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werKurs-Nr.: 62-2092305 den kann, sodass es62802 erst gar nicht zu ernsten Alfred Unger, 05631 Erkrankungen kommen muss. Korbach, Kreissporthalle (ALS), Gymnastikraum Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem KursMittwoch, 14. Sep., 19.15 bis 20.45 leiter Manfred Abt abgerechnet, der Uhr auch wei20 10 Tage, 52,00 tereUStd., Informationen erteilt Euro und die Anmeldungen Anmeldung bei der Kursleitung bis zum entgegennimmt. 9. September Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung Verschiedene Recht Tanztechniken Kurs-Nr.: 61-1051101 Kurs-Nr.: 62-2093001 Die Einkommensteuererklärung Modern Dance Dieser Kurs wendet sich an Personen mit Dieser MenschenVorkenntnissen ansprechen, die keinen Kurs oder soll nur geringen imLust an Bewegung und Tanz haben. Die Teilnehmer Einkommensteuerrecht. lernen ihren Körper zuGrundlagen benutzen, ohne ihn dabei Er informiert über die des Einkomübermäßig zu strapazieren. Deshalb setzt mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wirdsich an das Training aus drei Teilen zusammen: Aufpraxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufwärmtraining basierend auf der Methode grund gekonnten Ausfüllens derPilates Steuerformumit Einflüssen aus der Alexander Technik, lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Modern Dance Technik nach Lester Horton, Josef bekommen kann. Das Formular zur EinkommenLimon und Martha Graham sowie dem Einstusteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich dieren einer Choreographie. Voraussetzungen besprochen. Auch die drei am häufigsten benöfür den Kurs sind Rhythmusgefühl und Spaß am tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Tanzen. Ansonsten ist der Kurs offen für alle über V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden 30, unabhängig von ihrer Trainingsform. intensiv behandelt. Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Bettina Kohl, 06455 755940 Frankenberg, Beate Marion Pötter, Ballettschule 05631 5015783 Kurylas, 19 Korbach,Otto-Stoelcker-Str. Berufsschule, Dienstag, 13. Sep., 19.00 bis Klosterstraße 11, Raum 10720.30 Uhr 20 UStd., 10 Dienstag, 22.Tage, März,52,00 19.00Euro bis 20.30 Uhr Anmeldung bei der vhs bis zum 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro 6. September Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Kurs-Nr.: 62-2093000 Kurs-Nr.: 61-1051600 Tanztheater selber entwickeln Erben und Vererben und tanzen Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse Wir arbeiten unter dem Motto von Roystan erforderlich. Maldoom: „Jeder kann tanzen.“sind Es gibt Schwerpunkt dieses Seminars u. a.keine AntVoraussetzungen oder Altersbeschränkungen. worten auf die Fragen: Voraussetzung Interesse am theatralen • Was bedeutetist fürdas mich die gesetzliche Erbfolge? Arbeiten, Liebe zur Bewegung und neuen • Wie verfasse ich mein TestamentMut undzuwelAusdrucksformen. Wir versuchen mit kreativen ches ist für mich die günstigste Form? Mitteln eine kleine tänzerische Szenenfolge • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil zu erarbeiten. Dabei reflektieren wir einfache berechnet? choreografische Methoden und musikalische • Was muss ich bei der Annahme einer ErbMöglichkeiten. schaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den VerstorUrsula Christiane Nobiling, 05631 5062070 benen habe ich wahrzunehmen? Korbach, TanzEtage, Berndorfer Tor 2 • Wie hoch sind die ErbschaftsteuerfreibeSamstag, 5. Nov., 14.00 bis 17.00 Uhr träge 1von Ehegatten, Partnern von Lebens4 UStd., Tag, 14,05 Euro gemeinschaften, Kindern, Enkelkindern Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Oktoberund Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 659 Tanz Kultur Kurs-Nr.: 62-2093005 Kurs-Nr.: 62-2093301 Zumba® Mitmachtänze aus aller Welt „Zumba ®“ ist ein Fitnesstrend aus den USA, der Menschen aller Altersgruppen begeistert. Zumba verbindet Elemente aus Aerobic und Intervalltraining für Herz und Kreislauf mit heißer Musik und verschiedenen Tanzschritten. Wer Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchte, ist hier genau richtig. Der Körper wird zu Salsa, Calypso oder Merengue-Musik gestrafft und gleichzeitig wird die Kondition verbessert. Die Abfolge der Schritte ist leicht erlernbar! Zumba ist kein Paartanz, aber auch für Paare hervorragend geeignet. Sie erlernen Volkstänze, Kreistänze und meditative Tänze, die Sie sofort mitmachen können. Auch für Anfänger geeignet. Der Kurs findet in der Aula der Schule statt. Eva Cecilia Tores-Franke, 05691 61370 Korbach, Westwallschule, Sporthalle Donnerstag, 15. Sep., 19.30 bis 20.30 Uhr 13 UStd., 10 Tage, 34,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. September Kurs-Nr.: 62-2093010 Latin Dance Workout Dieses Latin Dance Workout ist ein schweißtreibendes Tanztraining zu heißen Latino-Rhythmen. Sie erlernen verschiedene Tanzstile wie Latin oder Elemente aus dem Jazztanz und Hip Hop kennen, die leicht umzusetzen sind. Durch das Training werden Ausdauer und Mobilisation verbunden mit dem Nebeneffekt des Kalorienverbrauchs und der Stärkung des Rückens. Durch die Einbindung von Kraftübungen wird der Körper straffer. Lassen Sie sich vom Tanzfieber anstecken! Elke Strieder, 06452 911184 Battenberg, Grundschule, Dodenauer Str. 7 Samstag, 17. Sep., 11.00 bis 12.30 Uhr Samstag, 24. Sep., 11.00 bis 12.30 Uhr Samstag, 1. Okt., 11.00 bis 12.30 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 15,60 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 12. September 66 Christine Pircher, 05635 758 Vöhl, Henkelschule, Im Gründchen 5 Samstag, 29. Okt., 14.00 bis 17.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 10,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 21. Oktober Kurs-Nr.: 62-2093310 Kreistänze: gemeinsam Kreise ziehen! Sie erlernen Kreistänze aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Lebhafte und schnelle Tänze wechseln sich mit ruhigen bzw. langsamen ab, wie es dem Rhythmus des Lebens entspricht. Leistungsdenken spielt keine Rolle - nur die Freude am gemeinsamen Erleben. Illona Müller, 05642 5845 Wrexen, Haus des Gastes, Schulstraße Mittwoch, 21. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 14. September Griechische Tänze Anfängerinnen und Anfänger Wie in „Alexis Sorbas“ drücken sich im griechischen Tanz Tradition und Lebensgefühl aus. In diesem Kurs für tanzbegeisterte Frauen und Männer, die Interesse an der griechischen Kultur haben, werden einfache Tänze aus verschiedenen Regionen des Landes schrittweise aufgebaut. Musik, Rhythmus und Schrittfolgen werden bei den Kreistänzen so vermittelt, dass die Freude an diesem Tanz auf alle überspringt. Kurs-Nr.: 62-2093501 Konstantinos Karageorgos, 0176 78981253 Bad Wildungen, Schule Am Fuchsrain, Bubenhäuser Str. 36 Freitag, 16. Sep., 18.00 bis 19.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Kurs-Nr.: 62-2093500 Konstantinos Karageorgos, 0176 78981253 Korbach, Großsporthalle „Auf der Hauer“, Gymnastikraum Mittwoch, 21. Sep., 19.00 bis 20.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Tanz Geschichte Gesellschaft Kultur Gesellschaftstanz Geschichte Orientalischer Tanz Soziologie Kurs-Nr.: 62-2096010 Recht Orientalischer Tanz - Schnupperkurs Kurs-Nr.: 62-2093510 Kurs-Nr.: 62-2096000 Sie erlernen in diesem Workshop GrundbeweKurs-Nr.: gungen des61-1051101 Bauchtanzes, aus denen ein Tanz Die Einkommensteuererklärung entwickelt wird. Mit sanften und weichen BeweDieser Kurs wendet sich an mit Für gungen werden Muskeln im Personen Rumpf aktiviert. keinen oder nurund geringen Vorkenntnissen im Anfängerinnen Fortgeschrittene geeignet. Einkommensteuerrecht. Er informiert über 06451 die Grundlagen Dr. Karin Pschera, 2301999des Einkommensteuer- und Lohnsteuerrechts. Bottendorf, Tanzstudio Al Yaman, Es wird an praxisnahen Beispielen Wolkersdorfer Str. 21b erläutert, wie man aufgrund gekonnten Ausfüllens der SteuerformuSonntag, 9. Okt., 14.00 bis 17.45 Uhr 5lare UStd., EuroSteuer zurückerstattet ggf. 1zuTag, viel17,30 gezahlte Anmeldung bei derDas vhsFormular bis zum 3. bekommen kann. zurOktober Einkommensteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Kurs-Nr.: 62-2096100 besprochen. Auch die drei am häufigsten benöOriental Dance Fantasy tigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), V (Vorsorgeaufwand)und und Fortgeschrittene K (Kinder) werden Anfängerinnen intensiv behandelt. Es wird ein moderner Tanzstil unterrichtet. Nach Es erfolgt keine individuellewerden Steuerberatung! einem Aufwärmprogramm Isolati- Einführung in das Lesen von Tanzen - Grundkurs Briefen für undPaare Urkunden in alter Es ist nicht schwer, das Tanzparkett zu erobern. deutscher Schrift Schritt für Schritt erlernen Sie die Grundschritte Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit der gängigsten Gesellschaftstänze seiner Urgroßeltern lesen will, wer wie alte Foxtrott, Urkunden Discofox Walzer. (Bestens für entziffernund möchte oder sich fürgeeignet alte Chroniken Hochzeitsund Schützenfestpaare ...). Bitte nur interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter als Paar anmelden! deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser Susanne Lohmannund das Üben im Lesen von Grundkenntnisse Twiste, „Die Mühle“, Texten. Mühlhäuser Hammer 1 Samstag, 10. Sep., 17.30 bis 19.00 Uhr Kurs-Nr.: 61-1011001 10 UStd., 5 Tage, 26,00 Euro Frank Mause, 05691 4963 Anmeldung bei der vhs bis zum 2. September Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr 6Salsa UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs-Nr.: 62-2094210 Kurs-Nr.: 61-1011002 Salsa-Workshop Eckhard Guntermann, 05631 7219 für Singles und Paare Korbach, Berufsschule, Salsa ist getanzte Lebensfreude! Durch die Klosterstraße 11, Raum 06 kraftvolle Musik spürt man die Dynamik und das Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Temperament in jeder Bewegung und in jedem 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Schritt. Viele Drehungen und schnelle Schritte sind Anmeldung bei der vhs Bestandteil dieses Tanzes. In diesem Workshop bis zum 25. Februar werden die Grundschritte gelernt und geübt, um einen Einblick in und ein Gespür für diesen Tanzstil zu bekommen. Es werden leichte Tanzfiguren und Kombinationsmöglichkeiten Einbürgerung vermittelt, die sofort auf der Tanzfläche angewandt werden können. Seit demInfos 01.09.2008 muss von einbürgerungsWeitere unter www.novissi.de. willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen Anforderungen Test absolviert werden, in Kokou Placktor, ein 0151 12733443 dem „Kenntnisse der RechtsBattenberg, Grundschule, und Gesellschaftsordnung undStr. der7Lebensverhältnisse in DeutschDodenauer land“ nachgewiesen werden sollen. Samstag, 8. Okt., 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 9. Okt., 14.00alle biserforderlichen 17.00 Uhr AnmelInteressierte erhalten 8deunterlagen UStd., 2 Tage, zu 23,00 diesenEuro Tests zugeschickt. Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Marion Agel-Knippschild Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.04 Samstag, 19. März, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar pixabay.com Kurs-Nr.: 61-1021102 Marion Agel-Knippschild Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Aula Samstag, 11. Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Arbeit und Leben Orientalischer Tanz ist eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Orientalischer Tanz ist ideal für Frauen, die sich politischen Jugendund Erwachsenenbildung in ihrem Körper rundherum wohlfühlen wollen. und wird bundesweit vom Deutschen GewerkJede Frau, ungeachtet ihres Alters, ihres Gewichschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen tes und ihrer Tanzvorkenntnisse, kann Bauchparitätisch getragen. tanz lernen. Bauchtanz die mit Wissen seinen komplexen Die Bildungsangebote, vermitteln, Bewegungsabläufen spricht viele Muskelgruppen Urteilsbildung fördern und zur gesellschaftlichen an und wirktanregen wohltuend auf Körper undjährlich Geist. ca. Mitwirkung sollen, erreichen Wir erlernen einzelne Bewegungen, die zu einer 300 000 Jugendliche und Erwachsene. NachChoreografie zusammengesetzt werden. Für Teilstehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit nehmerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntund Leben“ gefördert: nissen geeignet. Kurs-Nr.: 61-1031001 Sevim Lathouris, 05631 4534 Konflikte – Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Psychoterror am Arbeitsplatz Gymnastikraum Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Dienstag, 13. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr aufbauende, ineinander übergreifende, der 24 UStd., 12 Tage, 62,40 Euro Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Anmeldung bei der Kursleitung bis zum dienende Verhaltensweise und daher auch recht6. September lich greifbar. Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten Kurs-Nr.: 62-2096001 und provozierten Konflikten Orientalischer Tanz fürgekennzeichnet, die man, anders als im normalen Miteinander, dazu Fortgeschrittene nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Sevim Lathouris, 05631 4534 werden provoziert, gemeinsam zu findende Korbach, Bürgerhaus, Kirchstraße, R. 204 Lösungen verweigert. Mittwoch, 14. Sep., 20.00 bis 21.30 Uhr An UStd., diesem10Wochenende 20 Tage, 59,40 werden Euro wir Wege aufzeigen, wie bei demder Psychoterror Anmeldung Kursleitungam bisArbeitsplatz zum wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit 7. September Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Erkrankungen kommen muss. Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weitere Informationen erteilt und die Anmeldungen entgegennimmt. Manfred Abt, 06451 21342 Frankenau, Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1 Freitag, 8. April, 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April, 08.00 bis 12.30 Uhr 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Anmeldung bei der Kursleitung onsübungen, Marion Pötter,Schrittkombinationen 05631 5015783 und eine Choreografie erarbeitet. Den Abschluss jeder Korbach, Berufsschule, Unterrichtseinheit bilden verschiedene EntspanKlosterstraße 11, Raum 107 nungsübungen. Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Angela Schüttler, 05631 503786 Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Lelbach, Mehrzweckhalle, Gemeinschaftsraum Kurs-Nr.: 61-1051600 Donnerstag, 22. Sep., 19.30 bis 21.00 Uhr Erben Vererben 20 UStd.,und 10 Tage, 52,00 Euro Für dieses Seminar sindbis keine Anmeldung bei der vhs zumVorkenntnisse 15. September erforderlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: • Was bedeutet für mich die gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welches ist für mich die günstigste Form? • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 679 Fotografie Kultur Tanzangebot für Kinder und Jugendliche Kurs-Nr.: 62-2097102 Ballett für Kinder ab 4 Jahre Einführung Beate Kurylas, 05634 9929608 Frankenberg, Ballettschule Beate Kurylas, Otto-Stoelcker-Str. 19 Freitag, 16. Sep., 15.00 bis 16.00 Uhr 11 UStd., 8 Tage, 46,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 9. September Kurs-Nr.: 62-2110100 Artur Worobiow, 05631 9879478 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Samstag, 8. Okt., 09.00 bis 15.00 Uhr 7 UStd., 1 Tag, 24,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Kurs-Nr.: 62-2110102 Artur Worobiow, 05631 9879478 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Samstag, 26. Nov., 09.00 bis 15.00 Uhr 7 UStd., 1 Tag, 24,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 18. November Seniorentanz Kurs-Nr.: 62-2098101 Fröhliche Bewegungsrunde Erleben Sie Freude an rhythmischer Bewegung im Sitzen nach angenehmer Musik. In der Gemeinschaft stärken wir die Koordination und schulen Gedächtnis und Stimme. Illona Müller, 05642 5845 Wrexen, Haus des Gastes, Schulstraße Montag, 19. Sep., 15.00 bis 16.30 Uhr 20 UStd., 10 Tage, 52,00 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 12. September Fotografie Einführung in die digitale Fotografie Der Fotokurs wendet sich an alle, die sich mit der Digitalkamera und der Digitalfotografie vertraut machen möchten. Bevor man sich dem Motiv widmen kann, muss erst einmal verstanden werden, wie die Technik funktioniert. Hier werden die wichtigsten Menüeinstellungen an der Kamera sowie die Fachbegriffe kompakt vorgestellt und der kreative Einfluss von Blende, Verschlusszeit, Belichtungsmessung mit ISO-Empfindlichkeit, Brennweite sowie Schärfentiefe auf die Bildgestaltung erklärt. Dazu ist eine gut ausgestattete Kompaktkamera mit einem Programm- bzw. Moduswahlrad (Programm-, Blenden- und Zeitautomatik) für die Belichtungseinstellung erforderlich. Kurs-Nr.: 62-2110101 Artur Worobiow, 05631 9879478 Bad Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 Samstag, 5. Nov., 09.00 bis 15.00 Uhr 7 UStd., 1 Tag, 24,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober 68 Künstlerisches und handwerkliches Gestalten Kurs-Nr.: 62-2121002 Seifen - selber herstellen Mit einem handgesiedeten, milden Stück Pflanzenseife kann man einen Luxusartikel herstellen, dessen Inhaltsstoffe man kennt und die man speziell auf den eigenen Hauttyp abstimmen kann. Außerdem bedeutet Seife sieden eine kreative Bereicherung des Alltags. Aus verschiedenen Pflanzenölen und Fetten lernen Sie unter Anleitung Ihre eigene Seife zu rühren, die mit Pflanzenfarben eingefärbt und mit ätherischen Ölen beduftet wird. Jeder Teilnehmende kann die eigene, handgefertigte Seife mit nach Hause nehmen. Materialkosten in Höhe von ca. 25,00 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Annette Grötecke, 05695 995292 Mühlhausen, DGH, Berndorfer Straße Samstag, 8. Okt., 14.00 bis 18.00 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 18,50 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Kurs-Nr.: 62-2121100 Nikolausstiefel in Papierkaschiertechnik Dieser Kurs eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre in Begleitung. Aus Papierschnipseln und Tapetenkleister entstehen 1 bis 2 individuelle Nikolausstiefel zum Verschenken oder einfach Selber-vor-die-Türstellen. Die Stiefel können zum Schluss bemalt oder verziert werden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Sabine Grunert, 05633 3590073 Heringhausen, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, Seestr. 5 Dienstag, 15. Nov., 17.00 bis 18.15 Uhr 5 UStd., 3 Tage, 24,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. November Kurs-Nr.: 62-2122100 Alter Stuhl - neuer Blickfang: Erneuerung von Stuhlgeflechten In diesem Kurs können Sie einem unansehnlichen Stuhl mit zerschlissenem Polster oder Sperrholzplatte zu neuem Glanz durch eine neue geflochtene Sitzfläche oder Rückenlehne verhelfen. Ziel des Kurses ist, die Technik des Stuhlgeflechts zu erlernen und ein „Werkstück“ fertig zu stellen. Nach Möglichkeit bitte einen reparaturbedürftigen Stuhl mitbringen. Eine Materialpauschale in Höhe von max. 25 Euro ist beim Kursleiter zu entrichten. Peter Ladwig, 06421 948936 Frankenberg, Hans-Viessmann-Schule, Eingang Königsberger Straße Mittwoch, 21. Sep., 18.00 bis 20.15 Uhr 24 UStd., 8 Tage, 83,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 14. September Kurs-Nr.: 62-2122200 Einführung in die Schmiedetechnik In diesem Tagesseminar lernen Sie alle wichtigen Schmiedetechniken wie Abschroten, Spalten, Lochen, Biegen und Tordieren. Unter Anleitung werden Grillgabeln und Schürhaken geschmiedet. Schutzkleidung wie Lederschürze, Handschuhe, Schutzbrille und Hörschutz werden gestellt. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten, ebenso warme und kalte Getränke und die Zutaten für ein gemeinsames Grillen. Stefan Zarris, 05691 877140 Mengeringhausen, Werkstatt, Am Freudenbrunnen 1 Samstag, 17. Sep., 09.00 bis 17.00 Uhr 9 UStd., 1 Tag, 52,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Kurs-Nr.: 62-2123102 Giveaways Zur Weihnachtszeit fertigen wir ausgefallene Mitbringsel, Kerzenständer, witzige Fensteranhänger, kleine Gestecke und mehr. Das Material für drei Teile ohne Kerzen ist in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliche Deko kann bei der Kursleiterin erworben oder mitgebracht werden. Cornelia Frey-Borkens, 02133 73665 Marienhagen, Schöne Aussicht 30 Freitag, 25. Nov., 15.00 bis 18.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 28,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Textiles Gestalten Geschichte Floristik Geschichte Kurs-Nr.: 62-2123103 Einführung in das Lesen von Klassisch gewickelter Briefen und Urkunden Kranz in alter Dieser Adventskranz ist zwar klassisch, aber deutscher Schrift nicht langweilig. Verschiedene Grünsorten undZeit Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der der Duft beleben den Kranz, verziert mit Kerzen, seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden Kugeln, Sternen oder Bändern. ohne entziffern möchte oder sich fürMaterial alte Chroniken Deko und Kerzen ist in der Kursgebühr enthalinteressiert, benötigt Grundkenntnisse in alter ten. Zusätzliche Deko bei der Kursleiterin deutscher Schrift. Ein kann Schwerpunkt dieses Kurerworben oder mitgebracht ses ist die praxisorientierte werden. Vermittlung dieser Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von Cornelia Frey-Borkens, 02133 73665 Texten. Marienhagen, Schöne Aussicht 30 Samstag, 26. Nov., 10.00 bis 13.00 Uhr Kurs-Nr.: 61-1011001 4 UStd., 1 Tag, 25,90 Euro Frank Mause, 05691 4963 Anmeldung bei der vhs Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, Fröbelstraße Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Kurs-Nr.: 62-2123104 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Schöne Kränze aus Moos Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Ein Kranz aus verschiedenen Moosarten wird gefertigt, verziert mit Zweigen, Bändern und Kurs-Nr.: 61-1011002 mehr. Er eignet sich für drinnen und draußen, Eckhard Guntermann, 05631 7219 als Türkranz und als Adventsdeko. Material ohne Korbach, Berufsschule, Deko ist in der Kursgebühr enthalten. Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Cornelia Frey-Borkens, 02133 73665 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Marienhagen, Schöne Aussicht 30 Anmeldung der 14.00 vhs bis 17.00 Uhr Samstag, 26.beiNov., zum 25. Februar 4bisUStd., 1 Tag, 28,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Kurs-Nr.: 62-2123101 Einbürgerung Zapfenkranz Seit dem 01.09.2008 muss von wird einbürgerungsAus verschiedenen Zapfenarten ein Kranz willigen Personen zusätzlich zu den sonstigen gefertigt, der nach Bedarf bepflanzt oder hänAnforderungen Test absolviert in gend für die Türein gearbeitet werdenwerden, kann. Eine dem „Kenntnisse der Rechtsund Gesellschaftsschöne rustikale Deko für die Winterzeit. ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ nachgewiesen werden Cornelia Frey-Borkens, 02133sollen. 73665 Interessierte erhalten erforderlichen AnmelMarienhagen, Schönealle Aussicht 30 deunterlagen24. zu Nov., diesen Testsbiszugeschickt. Donnerstag, 18.00 21.00 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 26,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. November Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 61-1021101 Kurs-Nr.: 62-2124101 Marion Agel-Knippschild Adventsstrauß Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, Aus Koniferengrün wie kleinen Kiefernzweigen, R. 1.04 Lorbeer, Buchs Samstag,Zypressen, 19. März, Seidenkiefer, 09.00 bis 11.15 Uhr und Nobilistanne wird ein Adventsstrauß gearbeitet. 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Verziert wirdbei er der mit vhs weihnachtlicher Deko, unAnmeldung bis zum terschiedlich 19. Februar großen Kugeln und verschiedenem Beiwerk wie Bänder, Zapfen, kleine Äpfel, Nüsse, Rinde und 61-1021102 Moos. Mit Efeuranken und LärchenKurs-Nr.: zweigenAgel-Knippschild bekommt der Strauß den letzten Schliff. Marion Weitere Deko kann bei der Kursleiterin erworben Korbach, Berufsschule, werden (Kosten11, ca.Aula 3,00 bis 6,00 Euro). Es Klosterstraße besteht die11. Möglichkeit, Samstag, Juni, 09.00imbis„Café 11.15Wildwuchs“ Uhr 3Getränke UStd., 1und Tag,einen 25,00kleinen Euro Imbiss einzunehmen. Kosten hierfür entrichten. Anmeldung beisind der vor vhsOrt bis zu zum 13. Mai Gesellschaft Kultur Soziologie Edith Schaumburg, 05692 995311 Freienhagen, Café Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Freitag, 25. Nov., 17.30 bis 21.15 Uhr Arbeit und Leben 5istUStd., 1 Tag, 17,40 Euro eine seit 1948 bestehende Einrichtung der Anmeldung bei der Kursleitung bis zum politischen Jugend- und Erwachsenenbildung 18. November und wird bundesweit vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Kurs-Nr.: paritätisch62-2124102 getragen. Advents-Tischdekoration Die Bildungsangebote, die Wissen vermitteln, Aus zwei Holz-Kleiderbügeln Unterlage wird Urteilsbildung fördern und zuralsgesellschaftlichen eine adventliche Tischdekoration gefertigt. Ge-ca. Mitwirkung anregen sollen, erreichen jährlich bunden diese mitund unterschiedlichen grünen 300 000wird Jugendliche Erwachsene. NachKoniferen, Buchsbaumzweigen, Zapfen, stehendes Moos, Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit getrockneten Blüten, Disteln, Rinde und Efeuund Leben“ gefördert: ranken. Das Ganze wird mit Kerzen und farblich abgestimmten Dekomaterialien wie Kordeln und Kurs-Nr.: 61-1031001 Bändern verziert. Konflikte – Mit dünnen Zweigen, Korkenzieherweide und Lärchenzweigen wird eine tolle Psychoterror am Arbeitsplatz Bewegung in Ihrem Werkstück erreicht. Weitere Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander Deko kann bei der Kursleiterin erworben werden aufbauende, ineinander übergreifende, der (Kosten ca. 3,00 bis 6,00 Euro). Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung dienende Verhaltensweise und daher auch rechtEdith Schaumburg, 05692 995311 lich greifbar. Volkmarsen, Der Weg dahinKugelsburgschule, ist in aller Regel von Konflikten Bevelterberg und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Dienstag, 22. Nov., 18.00 bis 21.45 Uhr man, anders als im normalen Miteinander, dazu 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Anmeldung bei der Kursleitung bis zum werden provoziert, gemeinsam zu findende 15. November Lösungen verweigert. An diesem Wochenende werden wir Wege aufzeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit Stresssituationen konstruktiv umgegangen werden kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten Filzen Erkrankungen kommen muss. Die Teilnahmegebühr wird Menschen! direkt mit dem Das Filzen begeistert viele Die Kursleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weiWiederentdeckung für den künstlerischen und tere Informationen erteilt und die Anmeldungen kunsthandwerklichen Bereich erklärt sich durch entgegennimmt. den Reichtum an Möglichkeiten dieser Technik, durch die Farben und das „Arbeiten“ mit der Wolle.Abt, Auch Anfänger/innen erleben sehr Manfred 06451 21342 schnell ein Erfolgserlebnis. Nebenbei werden die Frankenau, Frankenauer Hof, Feinmotorik trainiert1und die Sinne angeregt, was Eichenwaldstraße sich sehr8.inspirierend Kreativität Freitag, April, 10.00auf bisdie 18.30 Uhr auswirkt. Die Fülle an Samstag, 9. Möglichkeiten, April, 08.00 bissowohl 18.30 Kleidung, Uhr Schmuck als auch Taschen Sonntag, 10. April, Bilder 08.00oder bis 12.30 Uhrherzustellen, ist unerschöpflich. 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR bei Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer Kurs-Nr.: Anmeldung62-2131100 bei der Kursleitung Textiles Gestalten Filzwerkstatt Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr Repertoire an Technik und Gestaltungsformen in Theorie und Praxis erweitern möchten. Es ist Zeit für die Umsetzung Ihrer Ideen! Lassen Sie sich inspirieren von den Farben der Wolle. Es können schöne Dekorationskleinigkeiten gefilzt werden, Pantoffeln oder ein Schal, möglicherweise sogar auf Seide. Auch Taschen und Schmuckelemente sind möglich zu fertigen. Ganz nebenbei werden Techniken verfeinert und Recht vertieft. Ein ganzer Filztag für Sie. Gerda Marburger, 06452 8236 Kurs-Nr.: 61-1051101 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, R. 3 Die Einkommensteuererklärung Samstag, 8. Okt., 10.00 bis 16.30 Uhr mit Dieser Kurs wendet sich an Personen 8keinen UStd.,oder 1 Tag, 27,80 Euro nur geringen Vorkenntnissen im Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September Einkommensteuerrecht. Er informiert über die Grundlagen des EinkomKurs-Nr.: 62-2131103 mensteuer- und Lohnsteuerrechts. Es wird an Filzwerkstatt praxisnahen Beispielen erläutert, wie man aufGerda Marburger, Ausfüllens 06452 8236 grund gekonnten der SteuerformuFrankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.01 lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet Samstag, 19. Nov., 10.00 bis 16.30 bekommen kann. Das Formular zur Uhr Einkommen8 UStd., 1 Tag, 27,80 Euro steuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Anmeldung bei der vhs bis zum 11. November besprochen. Auch die drei am häufigsten benötigten Anlagen N (Nichtselbstständige Arbeit), Kurs-Nr.: 62-2131101 V (Vorsorgeaufwand) und K (Kinder) werden Filzwerkstatt intensiv behandelt. Gerda Marburger, 06452 8236 Es erfolgt keine individuelle Steuerberatung! Korbach, Bürgerhaus, Kirchstraße, R. 19 Sonntag, 9. Okt., 10.005015783 bis 16.30 Uhr Marion Pötter, 05631 8Korbach, UStd., 1 Tag, 27,80 Euro Berufsschule, Anmeldung bei 11, der Raum vhs bis107 zum 30. September Klosterstraße Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Kurs-Nr.: 6 UStd., 362-2131150 Tage, 20,80 Euro Herbstfilzen Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Dieser Kurs eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 861-1051600 Jahre. Es werden herbstliche DekoKurs-Nr.: rationen, Tierfiguren, Engel, Elfen oder Schmuck Erben und Vererben gefilzt. Auf Wunsch können auch Pantoffeln beFür dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse filzt werden. Dies ist dann vor Kursbeginn mit der erforderlich. Kursleiterin abzusprechen. Gearbeitet wird mit Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Anteiner Filznadel in Trockenfilztechnik. Materialkosworten auf die Fragen: ten sindbedeutet in der Kursgebühr • Was für mich dieenthalten. gesetzliche Erbfolge? • Wie verfasse ich mein Testament und welSabine 05633 chesGrunert, ist für mich die 3590073 günstigste Form? Heringhausen, Farbenwerkstatt • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil KUNTERBUNT, berechnet? Seestr. 5 Sonntag, 16. Okt., 15.00 bis 18.00 Uhr • Was muss ich bei der Annahme einer Erb4 UStd., 1 Tag, 18,20 Euro schaft beachten? Anmeldung bei der vhs bis zum 10. Oktober • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 699 Nähen, Mode, Stilberatung Kultur Kurs-Nr.: 62-2131160 Krippenfiguren selber filzen Dieser Kurs eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre in Begleitung. Aus flauschig-bunter Schafwolle werden unter Anleitung Krippenfiguren nach eigenem Geschmack gefilzt. Gearbeitet wird mit einer Filznadel in Trockenfilztechnik. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Weitere Informationen unter www.farbenwerkstatt-kunterbunt.de Sabine Grunert, 05633 3590073 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Mittwoch, 9. Nov., 16.45 bis 19.00 Uhr 15 UStd., 5 Tage, 67,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. November Kurs-Nr.: 62-2131200 Kleine Taschen aus Filz (In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe) Dieser Kurs richtet sich besonders an Personen, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit dem Filzen haben, und ist für Menschen mit Behinderung geeignet. Es entstehen zusätzlich zur Kursgebühr Materialkosten zwischen 10,00 und 15,00 Euro, die je nach Verbrauch mit der Kursleitung abgerechnet werden. Christina Wohlfart, 05631 65672 Korbach, Lebenshilfe-Werkstatt, Chr.-Paul-Str. 2 Samstag, 12. Nov., 09.30 bis 16.00 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 20,80 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 3. November Stricken Kurs-Nr.: 62-2131500 Geschickt gestrickt Wer noch nicht stricken kann oder wissen möchte, wie man Socken strickt, ist herzlich willkommen. Auch geübtere Strickerinnen, die ein neues Muster probieren mögen - nur hereinspaziert. So gestalten wir uns einen gemütlichen Strickabend. Bitte mitbringen: Wolle und eine Strickidee. Gerda Marburger, 06452 8236 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.01 Montag, 7. Nov., 18.30 bis 20.45 Uhr 18 UStd., 6 Tage, 46,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 31. Oktober Patchwork Kurs-Nr.: 62-2134101 Patchwork: Sampler - Teil 1 Wir nähen einen Sampler. Sampler bedeutet Mustertuch und in diesem Quilt werden viele verschiedene traditionelle Blöcke eingearbeitet, welche bedingt durch Stoffe und Farben modern umgesetzt werden können. In diesem Kurs werden auch die unterschiedlichen Nähmethoden erläutert. Die Blöcke können einzeln verarbeitet werden oder auch in einen Quilt nach Ihren Größenvorstellungen eingearbeitet werden. Durch die Schneidetechnik mit dem Accuquilt, welcher Ihnen im Kurs zur Verfügung steht, ist ein passgenaues Nähen möglich. Der Kurs ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet. Elke Burko, 06451 3754 Frankenberg, Burgwaldschule, Fr.-Riesch-Str. 20 Samstag, 5. Nov., 09.00 bis 17.00 Uhr 10 UStd., 1 Tag, 41,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 31. Oktober Kurs-Nr.: 62-2134102 Patchwork: Sampler - Teil 2 Aufbaukurs Auch wenn Sie Kurs 1 nicht besucht haben, können Sie, nach Absprache mit der Kursleiterin, noch in diesem Kurs mitmachen. Sampler bedeutet Mustertuch und in diesem Quilt werden viele verschiedene Blöcke eingearbeitet, welche bedingt durch Stoffe und Farben modern umgesetzt werden können. In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Nähmethoden erläutert. Die Blöcke können einzeln verarbeitet werden oder in einem Quilt nach Ihren Größenvorstellungen eingearbeitet werden. Durch die Schneidetechnik mit dem Accuquilt, welcher Ihnen im Kurs zur Verfügung steht, ist ein passgenaues Nähen möglich. Der Kurs ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet. Elke Burko, 06451 3754 Frankenberg, Burgwaldschule, Fr.-Riesch-Str. 20 Samstag, 26. Nov., 09.00 bis 17.00 Uhr 10 UStd., 1 Tag, 41,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 21. November Kurs-Nr.: 62-2134100 Patchwork: Twisted Log Cabin Das Twisted Log Cabin ist eine moderne Variante des traditionellen Log Cabin Musters. Ich möchte Ihnen verschiedene Variationsmöglichkeiten vorstellen. Der Block wird auf Papier genäht. Das Muster ist für Bett- oder Kuscheldecken, Tischdecken, 70 Tablerunner oder Taschen geeignet. Der Kurs ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet. Elke Burko, 06451 3754 Frankenberg, Burgwaldschule, Fr.-Riesch-Str. 20 Samstag, 8. Okt., 09.00 bis 17.00 Uhr 10 UStd., 1 Tag, 41,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 3. Oktober Sticken Kurs-Nr.: 62-2135100 Verschiedene Sticktechniken Verschiedene Sticktechniken werden vermittelt: Ajour-Stickerei auf Siebleinen, grob und fein, Hardanger, Schwälmer und Richelieu auf feinem Leinen; auch für Anfänger geeignet. Hete Albert, 02961 4382 Usseln, „La Terrazza“, Korbacher Str. 2 a Dienstag, 6. Sep., 19.15 bis 21.30 Uhr 21 UStd., 7 Tage, 62,40 Euro Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 30. August Nähen, Mode, Stilberatung Kurs-Nr.: 62-2141103 Nähen (Anfänger) Tagesseminar Nach einer Einführung in die Geheimnisse der Nähmaschine wagen wir uns an ein kleines Projekt und werden gemeinsam ein Kosmetiktäschchen nähen. Anschließend können Sie Ihr neu erworbenes Wissen an einem eigenen Nähstück umsetzen, z.B. Loop, Kissen, Dreieckstuch. Sie lernen Ihre Nähmaschine kennen und es werden Utensilien, Nähfüße und Werkzeuge besprochen. Es werden unterschiedliche Stoffarten vernäht. Schnitte, Stoffauswahl und Ideen können gerne vorab mit der Kursleiterin besprochen werden. Eine Materialpauschale für ein Kosmetiktäschchen ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte eigene Nähmaschine und vorgewaschenen, gebügelten Stoff mit farblich passendem Nähgarn mitbringen. Monika Friedrich, 05622 919723 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Samstag, 24. Sep., 10.00 bis 16.45 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 16. September Nähen, Mode, Stilberatung Geschichte Monika Friedrich Geschichte Kursleiterin für Nähkurse „Ich bin 40 Jahre alt und lebe Einführung in das Lesen von mit meiner Familie in Fritzlar. Briefen und Urkunden in alter Beruflich komme ich aus einem deutscher Schrift ganz anderen Bereich, aber die Wer Briefe und andere Schriftstücke aus der Zeit Nähmaschine und die Kreativität seiner Urgroßeltern lesen will, wer alte Urkunden begleiten mich schon seit meiner Kindheit. entziffern möchte oder sich für alte Chroniken Besonders das Upcycling hat es mir angetan interessiert, benötigt Grundkenntnisse in alter und es entstehen so aus ausrangierter Kleidung, deutscher Schrift. Ein Schwerpunkt dieses KurTaschen etc. individuelle Einzelstücke. Ich freue ses ist die praxisorientierte Vermittlung dieser mich darauf, in meinen Kursen auch bei Ihnen Grundkenntnisse und das Üben im Lesen von die Leidenschaft für das Nähen zu wecken!“ Texten. Kurs-Nr.: 62-2141101 Kurs-Nr.: 61-1011001 Nähen für Anfänger Frank Mause, 05691 4963 Was ist eine Nahtzugabe, wofürFröbelstraße brauche ich Bad Arolsen, CRS, 5er-Haus, einen Saum, wie kommt der Reißverschluss in Dienstag, 1. März, 18.30 bis 20.00 Uhr die Hose und warum klebt man den Knopf nicht 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro einfach an? Nähen ist keine Hexerei! In diesem Anmeldung bei der vhs bis zum 23. Februar Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse des Nähens sowie den Umgang mit der Nähmaschine. Am Kurs-Nr.: 61-1011002 ersten Kursabend findet eine Vorbesprechung Eckhard Guntermann, 05631 7219 von 19.00 bis 19.45 Uhr, alle weiteren KursabenKorbach, Berufsschule, de finden von 19:00 bis 21:15 Uhr statt. Klosterstraße 11, Raum 06 Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20.00 Uhr Ute Martin, 06455 641 6 UStd., 3 Tage, 17,80 Euro Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 1.02 Anmeldung beiSep., der vhs Mittwoch, 14. 19.00 bis 19.45 Uhr bis UStd., zum 25. Februar 10 4 Tage, 34,70 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 7. September Kurs-Nr.: 62-2141105 Einbürgerung Nählust für Anfänger Seit Kompaktkurs dem 01.09.2008 muss Der richtet sichvon an einbürgerungsdiejenigen, willigen Personen zusätzlich zuNähmaschine den sonstigen die ihre ersten Schritte mit der Anforderungen einSie Testlernen absolviert werden, in machen möchten. die Nähmaschine demelementare „KenntnisseNähtechniken der Rechts- und Gesellschaftsund kennen, die Sie ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschim Anschluss an einem einfachen Werkstück wie land“ nachgewiesen werden oder sollen. Einkaufsbeutel, Kissenhüllen Tischdecken ... anwenden erhalten werden. Fragen zum Material Interessierte alle erforderlichen Anmelsollten vor Anmeldeschluss mitzugeschickt. der Kursleiterin deunterlagen zu diesen Tests abgesprochen werden. Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. Eine Materialpauschale ist in der Einbürgerungstest Kursgebühr61-1021101 enthalten. Kurs-Nr.: Marion Agel-Knippschild Katja Ochmann,vhs, 05631 9863920 Str. 2, Frankenberg, Königsberger Bad1.04 Arolsen, Bürgerhaus, Rathausstr. 3, Raum 1 R. Samstag, Samstag, 17. 19. Sep., März,10.00 09.00bis bis16.45 11.15 Uhr Uhr 8 UStd., 1 Tag, 32,80 Euro 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 9. September Anmeldung bei der vhs bis zum 19. Februar Kurs-Nr.: 62-2141102 Spaß am Nähen Kurs-Nr.: 61-1021102 Dieser ist für Anfängerinnen, die schon erste MarionKurs Agel-Knippschild Näherfahrungen gesammelt haben und etwas Korbach, Berufsschule, versiertere Näherinnen, Klosterstraße 11, Auladie einfach nochmal Tipps und 11. Kniffe lernen möchten. Samstag, Juni, 09.00 bis 11.15 Uhr 3 UStd., 1 Tag, 25,00 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 13. Mai Gesellschaft Kultur Ob Neuanfertigung von Bekleidung, Änderungen, Modische Kleidung - selbst genäht! Soziologie Recht Heimdeko oder anderes, Sie erhalten UnterstütIn diesen Kursen lernen Sie, Kleidungsstücke zung bei den Vorbereitungen und der Durchfüh- Ihrer Wahl zu nähen. Kurs-Nr.: 61-1051101 ist eineeine seitVorbesprechung 1948 bestehende der findet vonEinrichtung 19.00 bis 19.45 politischen Jugendund Erwachsenenbildung Uhr, alle weiteren Kursabende finden von 19:00 und wird bundesweit bis 21:15 Uhr statt. vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen Ute Martin, getragen. 06455 641 paritätisch Frankenberg, vhs, Königsberger 2, R. 1.02 Die Bildungsangebote, die Wissen Str. vermitteln, Montag, 7. Nov., 19.00und bis 19.45 Uhr Urteilsbildung fördern zur gesellschaftlichen 13 UStd., 5 Tage, 45,10 Euroerreichen jährlich ca. Mitwirkung anregen sollen, Anmeldung bei der vhs bis zum 31. Oktober 300 000 Jugendliche und Erwachsene. Nachstehendes Seminar wird aus Mitteln von „Arbeit Kurs-Nr.: 62-2141110 und Leben“ gefördert: Die Einkommensteuererklärung Kurs-Nr.: 62-2141150 Dieser Kurs wendet sich an Personen mit Fortgeschrittene Arbeit Leben Am ersten Kursabend rung ihrerund Nähprojekte. Nählust für Fortgeschrittene Es wird eine Jogginghose genäht. Materialien Kurs-Nr.: 61-1031001 und andere Nähwünsche sind vor AnmeldeKonflikte – schluss mit der Kursleiterin abzusprechen. Psychoterror am Arbeitsplatz Möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, Mobbing ist eine fortgesetzte, aufeinander ansonsten bei der Kursleiterin reservieren. aufbauende, ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder der Diskriminierung Katja Ochmann, 05631 9863920 dienende Verhaltensweise und daher auch rechtKorbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, R. 06 lich greifbar. Samstag, 8. Okt., 10.00 bis 16.45 Uhr Der Weg dahin ist in aller Regel von Konflikten 8 UStd., 1 Tag, 32,80 Euro und provozierten Konflikten gekennzeichnet, die Anmeldung bei der vhs bis zum 30. September man, anders als im normalen Miteinander, dazu nutzt, den anderen fertig zu machen. Konflikte Kurs-Nr.: 62-2141140 werden provoziert, gemeinsam zu findende Upcycling: Alte Kleider - neue Ideen Lösungen verweigert. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits An diesem Wochenende werden wir Wege auferste Näherfahrungen gesammelt haben und mit zeigen, wie dem Psychoterror am Arbeitsplatz ihrer Nähmaschine vertraut sind. Die Jeans ist wirksam begegnet und wie schon im Vorfeld mit zwar super - doch als Rock wäre sie wirklich gut. Stresssituationen konstruktiv umgegangen werPassend dazu nähen Sie sich ein neues Oberteil den kann, sodass es erst gar nicht zu ernsten aus einem abgelegten Herrenhemd oder einem Erkrankungen kommen muss. Herren T-Shirt. Das Shirt bekommt mit Stofffarbe Die Teilnahmegebühr wird direkt mit dem Kursund Kreppband eine neue Optik. Aus ca. 3 abgeleiter Manfred Abt abgerechnet, der auch weilegten Herrenjeans wird ein stylischer Pouf für tere Informationen erteilt und die Anmeldungen das Wohn- oder Kinderzimmer. Der Pouf wird mit entgegennimmt. Styroporkügelchen gefüllt (Kosten für die Füllung ca. 15 EUR sind bei der Kursleiterin zu entrichManfred Abt, 06451 21342noch weitere Projekte ten). Anschließend können Frankenau, Frankenauer Hof, wie z. B. Stulpen oder Wärmflaschenbezug Eichenwaldstraße 1 aus einem Wollpullover bzw. Jacke, Kissen aus Freitag, 8. April, bis umgesetzt 18.30 Uhr werden. Jeansresten oder10.00 Taschen Samstag, 9. April, 08.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 10. April,05622 08.00919723 bis 12.30 Uhr Monika Friedrich, 21 UStd., 3 Tage, 100,00 EUR Bad Wildungen, vhs-Räume, bei Vollverpflegung und Übernachtung Eichlerstraße 25, Raumim 4 Doppelzimmer Anmeldung der 18.30 Kursleitung Dienstag, 27.beiSep., bis 20.15 Uhr 14 UStd., 6 Tage, 51,60 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 19. September keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Gisela Littmann, 05691 3535 Einkommensteuerrecht. Bad Arolsen, Berufliche Schulen, Er informiert über die Grundlagen des EinkomGroße Allee 75 mensteuerund Lohnsteuerrechts. Mittwoch, 21. Sep., 15.15 bis 17.45Es Uhrwird an praxisnahen Beispielen wie man auf27 UStd., 8 Tage, 69,40 erläutert, Euro grund gekonnten derbis SteuerformuAnmeldung bei derAusfüllens Kursleitung zum 16. lare ggf. zu viel gezahlte Steuer zurückerstattet September bekommen kann. Das Formular zur Einkommensteuererklärung wird Zeile für Zeile ausführlich Kurs-Nr.: 62-2141151 besprochen. Auch die drei am häufigsten benöFortgeschrittene tigten (Nichtselbstständige Arbeit), Gisela Anlagen Littmann,N05691 3535 VMengeringhausen, (Vorsorgeaufwand)Nicolaischule, und K (Kinder) werden intensiv behandelt. Medienraum, Schulstraße 4 Es erfolgt keine individuelle Mittwoch, 21. Sep., 19.30 bisSteuerberatung! 22.00 Uhr 27 UStd., 8 Tage, 69,40 Euro Marion Pötter, 05631 5015783 Anmeldung bei der Kursleitung bis zum 16. Korbach, Berufsschule, September Klosterstraße 11, Raum 107 Dienstag, 22. März, 19.00 bis 20.30 Uhr Kurs-Nr.: 62-2142100 6 UStd., 3 Tage, 20,80 Euro Genähte Deko für Weihnachten Anmeldung bei der vhs bis zum 15. März Anfängerkurs Am ersten 61-1051600 Kursabend findet eine Vorbesprechung Kurs-Nr.: von 19.00 bis 19.45Uhr statt, alle weiteren Erben und Vererben Kurstermine finden 21:15 Uhr statt. Für dieses Seminar von sind19:00 keinebis Vorkenntnisse Bitte eigene Nähmaschine und, wenn vorhanden, erforderlich. vorgewaschenen Baumwollstoff mitbringen. Schwerpunkt dieses Seminars sind u. a. Antworten auf die Fragen: Gudrun Schneider, 6209 • Was bedeutet für06452 mich die gesetzliche Erbfolge? Allendorf, Haus Hess, Bachstraße 15 • Wie verfasse ich mein Testament und welMittwoch, 2. Nov., 19.00 bis 20.45 Uhr ches ist für mich die günstigste Form? 13 UStd., 5 Tage, 45,10 Euro • Wie wird der gesetzliche Pflichtanteil Anmeldung bei der vhs bis zum 26. Oktober berechnet? • Was muss ich bei der Annahme einer Erbschaft beachten? • Welche steuerlichen Pflichten für den Verstorbenen habe ich wahrzunehmen? • Wie hoch sind die Erbschaftsteuerfreibeträge von Ehegatten, Partnern von Lebensgemeinschaften, Kindern, Enkelkindern und Geschwistern? • Welche Ausgaben können von dem steuerpflichtigen Vermögen abgesetzt werden? Marion Pötter, 05631 5015783 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 16. April, 09.30 bis 16.30 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 35,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 8. April Anmeldung bei der vhs: Telefon: 05631 9773-0 oder 06451 7286-0 www.vhs-waldeck-frankenberg.de 719 Nähen, Mode, Stilberatung Kultur Kurs-Nr.: 62-2142200 Teddybären selber nähen Farb- und Typberatung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen mit etwas Näherfahrung. Unter Anleitung lernen Sie Schritt für Schritt einen Teddybären aus Mohair zu nähen. Erst wird zugeschnitten, dann genäht, gewendet, Gelenke montiert, gefüllt und verschlossen. Zum Schluss werden Augen, Nase und Ohren aufgenäht. Die Materialien in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte scharfe kleine Schere, Stecknadeln und Kugelschreiber mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, im Café Getränke und einen kleinen Imbiss einzunehmen. Kosten hierfür sind vor Ort zu entrichten. Nichts verändert so wie Farben! Farbe regt die Sinne an und bildet die Kulisse für unsere Welt. Sind Sie ein Frühling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp? Mit der Macht Ihrer Farben vermitteln Sie einen harmonischen Gesamteindruck und steigern Ihr Wohlbefinden. Eine intensive Einzelberatung verdeutlicht Ihnen, wie Sie nicht nur gut, sondern großartig aussehen können. Bitte kommen Sie ohne aufgelegtes Make-up! Auf Wunsch kann ein Farbpass in Höhe von 23,00 Euro erworben werden. Edith Hoßbach, 05622 4693 Freienhagen, Café Wildwuchs, An der Stadthalle 1 Donnerstag, 3. Nov., 18.30 bis 21.15 Uhr 11 UStd., 3 Tage, 58,20 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. Oktober Kurs-Nr.: 62-2144001 Birgit Schöneweiß, 06455 1441 Bad Wildungen, vhs-Räume, Eichlerstraße 25, Raum 4 Dienstag, 27. Sep., 18.30 bis 21.30 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 13,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 20. September Edith Hoßbach Kursleiterin für den Nähkurs „Teddybären selber nähen“ „Als gelernte Erzieherin habe ich jahrzehntelang in einem Schwerpunktklinikum den „Freizeitbereich“ geleitet. Mein Bereich war unter anderem die Nadelarbeit und im Besonderen das Entstehen von Stoff- und Kuscheltieren. Aber mein Herz habe ich an die Teddybären verloren! Nun im Ruhestand gehe ich mit meinen handgenähten Bären auf Märkte. Jetzt möchte ich mein Wissen an Sie weitergeben und lade zur eigenhändigen Herstellung eines Teddybären nach altem Vorbild ein.“ Kurs-Nr.: 62-2143000 Tolle Loops - kinderleicht genäht ab 9 Jahre Nähen ist eine vielseitige Übung, es fördert die Kreativität, Geschicklichkeit und Ausdauer. Im Kurs wird Schritt für Schritt das Nähen mit der Maschine erlernt, aber auch das freie Nähen mit der Nadel. Im Vordergrund soll der Spaß am Erlernen des Nähens stehen. Am Ende wird der Einsatz belohnt mit einem Unikat, das die Kinder selbst hergestellt haben. Nach Möglichkeit bitte eigene Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte rechtzeitig bei der Kursleiterin reservieren. Eine Materialpauschale ist in der Kursgebühr enthalten. Katja Ochmann, 05631 9863920 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 06 Samstag, 5. Nov., 10.00 bis 16.45 Uhr 8 UStd., 1 Tag, 37,80 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober 72 Kurs-Nr.: 62-2144002 Birgit Schöneweiß, 06455 1441 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.01 Dienstag, 4. Okt., 18.30 bis 21.30 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 13,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 27. September Kurs-Nr.: 62-2144003 Birgit Schöneweiß, 06455 1441 Frankenberg, vhs, Königsberger Str. 2, R. 2.01 Dienstag, 8. Nov., 18.30 bis 21.30 Uhr 4 UStd., 1 Tag, 13,90 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 1. November Kurs-Nr.: 62-2144500 Farb- und Typberatung Tolles Aussehen und positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters oder Einkommens. Wichtig ist, seinen eigenen Typ zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Wer Make-up, Mode und Accessoires auf Haut und Haarfarbe abstimmt, wirkt immer attraktiv. Ob kühler oder warmer Farbtyp, Frühling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp - mit Hilfe unkomplizierter Check-ups findet jede Frau ihren persönlichen Stil. Bitte kommen Sie ohne aufgelegtes Make-up. Auf Wunsch kann ein Farbpass in Höhe von 23,00 erworben werden. Svenja Stephan, 05634 992659 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 107 Samstag, 10. Dez., 09.30 bis 15.30 Uhr 7 UStd., 1 Tag, 27,30 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 2. Dezember 10-Minuten-Business Make-up Natürlich, wie ungeschminkt aussehen, nur schöner. Lernen Sie mit Hilfe von kleinen Tipps, dezent und typgerecht Ihre schönste Seite zu zeigen. Mit wenig Aufwand, in kurzer Zeit attraktiv für jeden Arbeitstag - das ist das Thema dieses Workshops. Kosten in Höhe von 5,00 Euro für Arbeitsmaterialien sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Mindestalter: 16 Jahre. Kurs-Nr.: 62-2144601 Monika Simshäuser, 05623 2158 Kleinern, „Schönheitsquelle“, Weinbergstraße 14 Samstag, 5. Nov., 09.30 bis 13.15 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 28. Oktober Kurs-Nr.: 62-2144602 Monika Simshäuser, 05623 2158 Korbach, Berufsschule, Klosterstraße 11, Raum 202 Samstag, 19. Nov., 09.30 bis 13.15 Uhr 5 UStd., 1 Tag, 17,40 Euro Anmeldung bei der vhs bis zum 11. November Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen • • • • Krankenpflege Führungskräfteentwicklung Therapeutische Berufe Psychologie Wir als Kreisvolkshochschule Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Mit der Waldeck-Frankenberg beschreiNordhessen freuenBildungszentrum uns sehr, seit 2014 der Kreisvolkshochtet das Asklepios für mit Gesundheitsfachberufe schule kooperieren zu Kooperation dürfen. Diesebietet enge in Bad Waldeck-Frankenberg Wildungen neue Wege. Diese enge Kooperation bietetUmfangs dank desund großen und einer großen dank des großen einerUmfangs großen Menge an Vielfalt Menge an Vielfalt Vorteile fürunserer die Menschen unserer Region. mehr Vorteile fürmehr die Menschen Region. Das Gesundheitswesen unterliegt einem ständigem Wandel und Veränderungen. Pflegende müssen sich stets weiterbilden, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Bad Wildungen ist eines der größten Aus-, Fort- und Weiterbildungszentren in Nordhessen, durch dessen Beitrag die Qualität innerhalb des Sozial- und Gesundheitswesens gesichert werden kann. Unser breit gefächertes Angebot spricht nicht nur notwendige Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an. Deshalb können auch Interessierte aller Bereiche in unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm fündig werden. Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen Laustraße 37 34537 Bad Wildungen Tel.: Fax.: (05621) 795 2410 (05621) 795 2411 Für persönliche Informationen und Fragen sind wir für Sie in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 07:30-15.00 Uhr und Freitag von 07:30-14:00 Uhr unter u.a Telefonnummer erreichbar. Ebenfalls bieten wir ein großes Spektrum an Inhouseschulungen im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens an. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für ihre Fragen zur Verfügung. Autorisiertes Bildungszentrum für Pflegepunkte gemäß „Deutscher Pflegerat e.V. Bundesgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen“ Weiterbildungen mit Ärztepunkten Inhouseschulungen im Sozial- und Gesundheitswesen Informationen sowie die Möglichkeit weitere Informationen erhalten Sie unter: sich Online anzumelden finden Sie unter: www.asklepios.com/bildungszentrumnordhessen https://www.asklepios-fuw-nordhessen.de/ Identnummer: 20091025 73 Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e. V. Die Musikschule ist Mitglied im „Verband deutscher Musikschulen e.V.“ (VdM). Träger ist der Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.V. als gemeinnütziger Verein, in dem Privatpersonen, der Landkreis, Städte und Gemeinden Mitglieder sind. Um die organisatorische Arbeit der Musikschule besser bewältigen zu können, ist das Gebiet des Landkreises in Musikschulbezirke aufgeteilt, für die jeweils eine Musikschulleitung zuständig ist. Sie sind verantwortlich für die Organisation des Unterrichts und geben nähere Auskünfte zur Musikschularbeit. Das Angebot der Musikschule richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es umfasst alle gängigen Musikinstrumente und Gesang sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht. In zahlreichen Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen bestehen Streicher-, Orchester- und Bläserklassen sowie Instrumentalausbildung im Rahmen des Ganztagsangebotes und JeKi (Jedem Kind ein Instrument). Zu den Angeboten an weiterführenden Schulen zählen das Orchester- und Klassenmusizieren, die Instrumentalausbildung und die Arbeit in Ensembles. Unterrichtsangebote der Musikschulen: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Grundausbildung, Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Akkordeon, klassische Gitarre, E- und Bass-Gitarre, Klavier, Orgel, Schlagzeug, Keyboard, Gesang, Ballett, verschiedene Orchester und Ensemblegruppen, weitere Angebote auf Anfrage. Vorsitzender: Thomas Neumark, 34537 Bad Wildungen. Verwaltungsstelle in Frankenberg (Eder) Musikschulkreisverband Waldeck-Frankenberg e.V., Königsberger Str. 2, 35066 Frankenberg (Eder), Telefon 06451 7286-23 Fax 06451 7286-11 [email protected] www.musikschulkreisverband-waldeck-frankenberg.de Verwaltung: Gerlinde Wissemann Tel. 06451 7286-23 Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Musikschule Bad Arolsen Rathausstr. 1 bis 3, 34454 Bad Arolsen Telefon 05691 40131, Fax 05691 628683 [email protected] www.musikschule-bad-arolsen.de Leitung: Daniel Senft Sprechzeiten: Montag: 09:30 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:30 bis 11:00 Uhr Sekretariat: Kirsten Schmidt Sprechzeiten: Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 09:30 bis 11:00 Uhr Musikschule Bad Wildungen Poststraße 6, 34537 Bad Wildungen Telefon 05621 71221, Fax 05621 965034 [email protected] www.musikschule-bad-wildungen.de Leitung: Heidi Lorenz, Sprechzeiten: Montag: 10:00 bis 11:00 Uhr Dienstag: 10:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag: 10:00 bis 11:00 Uhr Sekretariat: Barbara Moering, Sprechzeiten: Montag: 16:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch: 10:00 bis 11:00 Uhr Freitag: 10:00 bis 11:00 Uhr Musikschule Korbach Lengefelder Str. 16, 34497 Korbach Telefon: 05631 63423 Fax: 05631 5063065 [email protected] www.musikschule-korbach.de Leitung: Rainer Horn Sprechzeiten: Mittwoch: 10:00 bis 11:30 Uhr Freitag: 10:00 bis 11:30 Uhr Sekretariat: Sabine Syllwasschy Sprechzeiten: Montag: 10:00 bis 11:30 Uhr Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Musikschule Frankenberg (Eder) Königsberger Str. 2, 35066 Frankenberg(Eder) Tel. 06451 7286-22, Fax 06451 7286-11 [email protected] www.musikschule-frankenberg.de pixabay.de Eva-Maria Scholze Sprechzeiten: Dienstag: 9:30 bis 11:00 Uhr Donnerstag: 9:30 bis 11:00 Uhr Marion Schnatz Sprechzeiten: Montag u. Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr pixabay.de 74 Außerhalb der Sprechzeiten nach (telefonischer) Vereinbarung! vhs-Programmheft Herbst Frühjahr 2016 Gewinnspiel zum vhs-Programmheft und Winter 2016 Sie Programmheft von der bis zur letzten durchgeblättert und kennen sich gut darin aus? Sie haben habenunser unser Programmheft vonersten der ersten bis zurSeite letzten Seite durchgeblättert undnun kennen sich –nun Dann attraktive gewinnen! Kursgutscheine gewinnen! gutkönnen darin Sie aus? - DannKursgutscheine können Sie attraktive Schicken dazu das das ausgefüllte Blatt spätestens bis zum 19. 2016 an die Kreisvolkshochschule, KlosSchickenSieSieunsuns dazu ausgefüllte Blatt spätestens bisFebruar zum 30. September 2016 an die Kreisterstr. 11, 34497 Korbach. volkshochschule, Klosterstr. 11, 34497 Korbach. Aus den richtigen Einsendungen losen losen wir Kursgutscheine aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aus den richtigen Einsendungen wir Kursgutscheine aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. welchem Ortwird wirdein einKurs Wochenendseminar zur „Hochsensibilität“ angeboten? 1.1.In Inwelcher Stadt zur Einkommenssteuererklärung angeboten? Für wasPaarstehtund dieBeziehungsberater Abkürzung „ZRM“? 2.2.Welcher prägte den Begriff „Fünf Sprachen der Liebe“? Kurs imdas Stoffgebiet angeboten?statt? 3.3.AnWelcher welchem Tagwird findet Seminar Philosophie „Rund ums Hochbeet“ AnNass-in-Nass-Technik welchem Tag wird einwelchen SeminarMalers zum Anbau vonGrundlage Tomaten angeboten? 4.4.Die bildet die für Kurse in vier Städten? 5. Welche Kursleiterin führt Märchenwanderungen für Familien durch? 5. Welche Kursleiterin bietet die „Die Sprache der Organe“ an? 6. Welcher Kursleiter vermittelt einen Einblick in die Technik des Schmiedens? 6. Welcher Kurs für Männer wird in Hatzfeld angeboten? 7. Welche der folgenden Sprachen ist neu im Angebot der vhs? Bitte unterstreichen Sie sie: 7. In welchen Städten werden Italienischkurse angeboten? Chinesisch, Esperanto, Niederländisch, Polnisch 8. In welchen beiden Orten wird eine „Computer Sommerakademie“ angeboten? 8. Welche Kursleiterin vermittelt einen Einstieg in die tschechische Sprache? 9. An welchen Personenkreis wendet sich der Kurs zur Betriebswirtschaftslehre? 9. In welcher Stadt wird „Office für Fortgeschrittene“ angeboten? 10. Welche Universität stellt am 9. März ihre Studiengänge im Rahmen einer vhs-Veranstaltung vor? 10. Welche Kursleiterin vermittelt die Gestaltung von Fotobüchern? Nachstehende Frage hat hat keinen keinenEinfluss Einflussauf aufdas dasGewinnspiel: Gewinnspiel: Nachstehende Frage Welche in unserem Angebot, die insbesondere für Männer interessant sein könnten? Welche Kursthemen Kursthemen fehlen sind Ihrer persönlichen Meinung nach für Männer besonders interessant? Absender: Vorname Nachname Straße PLZ Ort 75 Geschäftsstelle Geschäftsstelle Klosterstr. 11 Klosterstr. 11 34497 Korbach 34497 Korbach Tel.05631 9773-0 Tel.05631 9773-0 Kurs-Nr. Kurs-Nr. Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Anmeldung Anmeldung Geschäftsstelle Geschäftsstelle Königsberger Str. 2 t Königsberger Str. 2 35066 Frankenberg t 35066 Frankenberg Tel. 06451 7286-0 Tel. 06451 7286-0 Kursbezeichnung _______________________________________________ Kursbezeichnung _______________________________________________ Name Name Vorname Vorname Straße, Nr. Straße, Nr. PLZ, Ort PLZ, Ort Die Kursgebühr überweise ich auf das umseitig genannte Konto der Kreisvolkshochschule. Die Kursgebühr überweise ich auf das umseitig genannte Konto der Kreisvolkshochschule. Ich möchte am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen: Ich möchte am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen: das SEPA-Lastschriftmandat liegt der vhs bereits vor. das SEPA-Lastschriftmandat liegt der vhs vor. unten stehende Lastschriftmandat füllebereits ich aus und unterschreibe es. das unten stehende Lastschriftmandat fülle ich aus und unterschreibe es. Ich beantrage Gebührenermäßigung. Nur mit Nachweis möglich, bitte unbedingt beifügen ( Hinweis in den Allgemeinen Ich beantrage Gebührenermäßigung. Nur mit Nachweis möglich, bitte unbedingt beifügen ( Geschäftsbedingungen) Hinweis in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen) Telefon Telefon Handy Handy E-Mail E-Mail _________________________________ männlich weiblich Geburtsjahr _________________ _________________________________ männlich weiblich Geburtsjahr _________________ _________________________________ _________________________________ _______________________________________________ ___________________________________________ _______________________________________________ ___________________________________________ (für wichtige Informationen und Benachrichtigungen) Unterschrift (für wichtige Informationen und Benachrichtigungen) Unterschrift Bei der Verarbeitung der aufgeführten Daten werden die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes beachtet, (vergl. HDSG §12 u. § 18) Die der umseitig abgedruckten Geschäftsbedingungen (Auszug) erkenne ichdes an. Datenschutzgesetzes beachtet, (vergl. HDSG §12 u. § 18) Bei Verarbeitung der aufgeführten Daten werden die Bestimmungen Die umseitig abgedruckten Geschäftsbedingungen (Auszug) erkenne ich an. Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg, Klosterstraße 11, 34497 Korbach Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg, Klosterstraße 11, 34497 Korbach Gläubiger-Identifikationsnummer der Kreisvolkshochschule: DE11VHS00000127520 Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg, Klosterstraße 11, 34497 Korbach Gläubiger-Identifikationsnummer der Kreisvolkshochschule: DE11VHS00000127520 SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen Gläubiger-Identifikationsnummer der Kreisvolkshochschule: DE11VHS00000127520 SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen Ich ermächtige die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise SEPA-Lastschriftmandat fürKreisvolkshochschule wiederkehrende Waldeck-Frankenberg Zahlungen ich mein Kreditinstitut an, die von der auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich ermächtige die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Ich ermächtige Kreisvolkshochschule Zahlungen Waldeck-Frankenberg vondie meinem Konto Lastschrift Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, Waldeck-Frankenberg die von der mit Kreisvolkshochschule auf mein Kontoeinzuziehen. gezogenen Hinweis: Ich kanndie innerhalb von acht Wochen, beginnend dem Belastungsdatum, Erstattung desmittels belasteten Betrages verlangen. Es Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages _______________________________________________ Hinweis: IchEskann innerhalb vonmit acht Wochen, beginnend mit demBedingungen. Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. gelten dabei die dem Kreditinstitut vereinbarten verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber (Name und Vorname) _______________________________________________ _______________________________________________ ___________________________________________ _______________________________________________ Kontoinhaber (Name und Vorname) Kontoinhaber (Name und Vorname) Straße und Hausnummer) Postleitzahl und Ort _______________________________________________ ___________________________________________ _______________________________________________ ___________________________________________ Straße und Hausnummer) Postleitzahl und Ort ________________________________________________ _ _ _ _Postleitzahl _ _ _ _ | _und _ _Ort Straße und Hausnummer) ________|___ ________________________________________________ Kreditinstitut (BIC) ________|___ ________________________________________________ Kreditinstitut(Name) (Name) (BIC) Kreditinstitut (Name) (BIC) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ oder DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ __|____|____|____|____|__ DEIBAN IBAN IBAN oder oder BLZ BLZ BLZ Konto-Nr. Konto-Nr. Konto-Nr. _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _______________________________________________ _______________________________________________ _______________________________________________ Datum Unterschrift Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt. 76 Widerrufsbelehrung (Dienstleistung) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit verfügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse ein] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Verfahren für den Einzug von Kursentgelten Am 01. Februar 2014 wurde das frühere nationale Zahlungsverfahren endgültig durch das einheitliche europäische SEPA-Verfahren ersetzt. Wenn Sie am Lastschriftverfahren der vhs teilnehmen möchten, dann ist das ganz einfach: Wir benötigen von Ihnen ein persönlich unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat im Original Sie erhalten dieses Formular auf folgenden Wegen: Bei Anmeldung am ersten Kursabend: Zusammen mit dem Anmeldeformular. Bitte geben Sie es an die vhs oder die Lehrkraft ab. Bei Anmeldung über unsere Homepage: Zusammen mit der automatisch erstellten Anmeldebestätigung. Sie können es ausdrucken, unterschreiben und an uns zurücksenden. Bei Anmeldung per Telefon oder Email: Zusammen mit der Anmeldebestätigung per Post. Sie können es unterschreiben und an uns zurücksenden. Solange uns keine Abbuchungsgenehmigung von Ihnen (SEPA-Lastschriftmandat) vorliegt, gehen wir davon aus, dass Sie das Kursentgelt unaufgefordert spätestens nach dem zweiten Kurstermin überweisen. Achtung: Das unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat ist nicht nur für einen einzigen Kurs gültig, sondern drei Jahre lang nach dem jeweils letzten Einzug. Es kann jederzeit widerrufen werden. Vor jeder Abbuchung informieren wir Sie über den genauen Termin der Abbuchung (Vorabankündigung „Pre-Notification“). Für Ihr Mandat wird eine Mandatsreferenznummer erteilt, die wir Ihnen für evtl. Nachfragen mit dieser Vorabankündigung mitteilen. Bankverbindung: Sparkasse Waldeck-Frankenberg, IBAN: DE88523500050005008446, BIC: HELADEF1KOR BLZ: 52350005, Kto.-Nr.: 5008446 77 Allgemeine Geschäftsbedingungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg (vhs), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Soweit in den Regelungen dieser AGB die männliche Form verwendet wird, geschieht dies lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für weibliche Beteiligte und für juristische Personen. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Die Vertragssprache ist deutsch. (2) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (3) Bei jeder vhs-Veranstaltung ist nur der in der Veranstaltungsausschreibung angegebene Anmeldemodus möglich. a. Verbindliche Anmeldung an die vhs vor Veranstaltungsbeginn: Die Anmeldungen können persönlich, telefonisch, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs bei der vhs berücksichtigt. Der Veranstaltungsvertrag kommt durch Zusenden der Anmeldebestätigung zustande. Sollte die Veranstaltung bei Eingang der Anmeldung bereits belegt sein, wird der Anmeldende davon umgehend in Kenntnis gesetzt. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, erhält der Anmeldende eine Absage. b. Anmeldung am ersten Kurstermin Der Veranstaltungsvertrag kommt mit der Unterschrift des Anmeldenden in der Teilnahmeliste und/oder auf dem Anmeldeformular zustande. (4) Werden durch Dritte (Arbeitgeber, Behörde oder andere) das Entgelt und die besonderen Kosten übernommen, ist die Mitteilung dieser Kostenübernahme notwendig. Der Kostenträger erhält eine Rechnung mit Zahlungsziel. (5) Im Falle einer Online-Anmeldung können Eingabefehler korrigiert werden, indem die Schaltfläche „Zahlungspflichtig buchen“ nicht betätigt, sondern stattdessen die Schaltfläche „Zurück“ angeklickt wird, um die Daten der vorherigen Seite zu korrigieren. Mit der Schaltfläche „Anmeldung abbrechen“ kann der Anmeldevorgang abgebrochen werden. 78 (6) Der Veranstaltungsvertrag kommt durch Zusenden einer Anmeldebestätigung, die alle relevanten Daten enthält, per E-Mail zustande. 3. Vertragspartner und Teilnehmer (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veranstalterin und dem Anmeldenden (Vertragspartner) begründet. Der Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmer) begründen. (2) Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. (3) Entgeltschuldner ist der Vertragspartner, bei Minderjährigen die gesetzlichen Vertreter. (4) Bei nicht termingerechter Zahlung erfolgt eine erste Mahnung. Die Gebühr für jede weitere Mahnung beträgt jeweils 2,00 Euro. Die Kosten für die anschließende Vollstreckung der Forderung trägt der Schuldner. Bei Nichteinlösen des Bankeinzugs wird auch die Bankgebühr in Rechnung gestellt. 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Das Veranstaltungsentgelt, der Veranstaltungstermin und die Veranstaltungsdauer ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der vhs. (2) Das Entgelt ist nach Kursbeginn fällig. Es wird je nach Vereinbarung von der vhs abgebucht oder vom Teilnehmer/Vertragspartner überwiesen. (3) Die Anmeldung verpflichtet – unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme – zur Zahlung des in der Ankündigung ausgewiesenen Entgelts und der besonderen Kosten. (4) Für Studienreisen und Studienfahrten gelten besondere Bedingungen 5. Entgeltermäßigung (1) Die vhs kann eine Gebührenermäßigung von 50 % in folgenden Fällen gewähren: (2) Beim Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Arbeitslosengeld I und II, beim Bezug von Mitteln aus dem Bafög, bei der Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst, für Inhaber der Jugendleiter-Card (Juleica), der Ehrenamts-Card und des Sozialpasses von Kommunen. (3) Der formlose Antrag auf Ermäßigung muss gleichzeitig mit der Anmeldung und einem aktuellen Nachweis gestellt werden. (4) Über Anträge auf Ermäßigung und Erstattung in besonderen Härtefällen entscheidet die vhs im Einzelfall. (5) Auf Studienreisen, Prüfungsentgelte, Materialkosten und bei Langzeitkursen werden keine Ermäßigungen gewährt. 6. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen eines Dozenten angekündigt wurde, es sei denn, der Vertragspartner hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung der Veranstaltung gerade durch den angekündigten Dozenten. (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem den Vertragspartner zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung eines Dozenten), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 7 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) Wenn nicht anders vereinbart, finden an Feiertagen und während der hessischen Schulferien keine Veranstaltungen statt. 7. Rücktritt und Kündigung durch die vhs (1) Die Mindestzahl der Vertragspartner wird bei Vertragsabschluss von der vhs mitgeteilt. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zurücktreten. Kosten entstehen dem Vertragspartner hierdurch nicht. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall eines Dozenten wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für den Vertragspartner ohne Wert ist. Die vhs wird den Vertragspartner über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, umgehend informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt erstatten. (3) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: a. Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, b. Ehrverletzungen aller Art gegenüber dem Dozenten, gegenüber Vertragspartnern oder Beschäftigten der vhs, Allgemeine Geschäftsbedingungen c. Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), d. Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art. (4) Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Kündigung nicht berührt. 8. Kündigung und Widerruf durch den Vertragspartner (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat der Vertragspartner die vhs auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann der Vertragspartner nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Der Vertragspartner kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 6) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für den Vertragspartner wertlos ist. (3) Der Vertragspartner kann den Vertrag vor dem in der Ankündigung genannten Anmeldeschluss kostenfrei kündigen. (4) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. 9. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche des Vertragspartners gegen die vhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die vhs schuldhaft Rechte des Vertragspartners verletzt, die diesem nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 10. Datenschutz (1) Die vhs unterliegt den Regelungen des Hessischen Datenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Zum Zwecke der Verwaltung der Veranstaltungen setzt die vhs automatisierte Datenverarbeitung ein. Dabei werden mit der Anmeldung folgende Daten erfasst: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse, Geburtsjahr und ggf. die Bankverbindung. Diese Daten werden nicht an Dritte außerhalb der vhs weitergegeben. Lediglich zu statistischen Zwecken wird die Einteilung in Altersgruppen weiterverarbeitet. (2) Zum Zwecke des Bankeinzugsverfahrens werden Name, Vorname, Bankverbindung, Entgelt und Veranstaltungsnummer an die Hausbank der vhs nach aktuellen Sicherheitsstandards übermittelt. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer dieser Verarbeitung der Daten zu. Der Widerspruch hierzu muss schriftlich erfolgen. Auf die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird hingewiesen. 11. Urheberschutz In den Veranstaltungen der vhs sind Fotografieren, Filmen und Tonträgeraufnahmen nicht erlaubt. Lehrmaterial darf ohne vorherige Genehmigung der vhs nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. 12. Aufsichtspflicht Bei Veranstaltungen für Minderjährige ist die Lehrkraft zur ordnungsgemäßen Aufsichtsführung nur während des in der Ankündigung genannten Zeitraums verpflichtet. 13. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der vhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die vhs sind nicht abtretbar. (3) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die vhs treten zum 01.02.2015 in Kraft. Alle früheren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. 79 Inspirieren ist einfach. Wenn die Förderung der VHS großgeschrieben wird. Kunst und Kultur inspirieren und setzen schöpferische Kräfte frei, öffnen Geist und Sinne für Überliefertes und Ungewöhnliches. Wir fördern die VHS Waldeck-Frankenberg, damit auch in Zukunft ein umfangreiches Angebot an Erwachsenenbildung zur Inspiration und Fortbildung beiträgt. sparkasse-wa-fkb.de
© Copyright 2025 ExpyDoc