Jahrgang 39 Freitag, den 22. Juli 2016 Nummer 29 Auf der Walz Zimmerer Jondalar Seifert startet ab Fränkisch-Crumbach in sein großes Abenteuer „Gute Reise, Jondi“ hatten die Kerbburschen von Rai-Breitenbach auf ein großes Leintuch gemalt, und dazu das Datum 18.7.2016. Denn dieser Tag hat für ihr Fränkisch-Crumbacher Mitglied Jondalar Seifert eine besondere Bedeutung (bitte im Innenteil weiter lesen). Wo genau liegt Dresden? Jondalar (li) und sein Betreuer Mike (daneben) fertigen eine Deutschland-Karte an. … fertig machen zum Abstieg; die Walz-Kollegen bereiten sich für‘s Auffangen vor. … sicher gelandet Bericht und Bilder: Kirsten Sundermann Fränkisch-Crumbach Vorwahl von Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim ...(06164) Polizei................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt.................................. 112 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr......................... 516792 stv. Gemeindebrandinspektor Michael Treusch.................................................. 016095940040 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24...................... 2566 DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ................................. 501 487 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch ............................................... 7:30 - 12 Uhr Dienstag .....................................7:30 - 12 Uhr + 13 - 16:30 Uhr Donnerstag ...................................... 7:30 - 12 Uhr + 13 - 18 Uhr Freitag ................................................................... 7:30 - 13 Uhr E-Mail:[email protected] Internet:....................................... www.fraenkisch-crumbach.de Telefax............................................................................ 9303-93 Frau Seidel, Zentrale / Vorzimmer Bürgermeister............ 9303-0 [email protected] Frau Heß, Müll- u. Gewerbeangelegenheiten .............. 9303-20 [email protected] Herr Vierheller, Bauamt.................................................. 9303-30 [email protected] Herr Keil, Einwohnermeldeamt / Standesamt................. 9303-40 [email protected] Herr Maul, Gemeindekasse............................................ 9303-50 [email protected] Frau Weißensteiner, Sozialamt....................................... 9303-60 [email protected] Frau Kowarsch, Ordnungsamt....................................... 9303-70 [email protected] Frau Reining, Passamt ................................................. 9303-80 [email protected] Frau Fuhrmann, Finanzverwaltung................................. 9303-90 [email protected] Schwimmbad..................................................................... 1590 Bauhof Michael Treusch................................. 0160 / 66 75 41 4 [email protected] Wasserversorgung/Rohrbrüche: Philipp Dörr / Oliver Schnatz ......................... 0160 / 66 74 41 9 Revierförsterei Fränkisch-Crumbach Andreas Ott, Reichelsheim......................................... 51 52 68 5 Bezirks-Schornsteinfegermeister Friedhelm Günther.................................................. 06254/37160 Störungsstelle Strom und Gas......................... 0800/701-8040 Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme (kostenlos)............................................................ 0800/9600100 Sarolta-Kindergarten......................................................... 2446 Jugendpflegerin Irene Witte................................01738460721 ...................................................witte@fraenkisch-crumbach.de “Bücherkiste” im Rathaus........................................ 515188 Rodensteinschule Betreute Grundschule..................................................... 911516 Ärzte Dr. Wagner / Dr. Seibold, Fränkisch-Crumbach................. 2209 Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach............... 06161/2025 Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach................... 2489 Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach........................... 2059 Stillgruppe, Stillberatung.................................................... 3438 Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen.......... 06062/56 46 Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Beratung Information Kontakt ............................ 06062/26 68 74 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 - 2 - Nr. 29/16 Krankenhäuser Luisen-Krankenhaus Lindenfels, Schlierbacher Weg 11-19 ...................................... 06255/301-0 Kreiskrankenhaus Erbach, A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., Kreiskrankenh. Erbach ....................................... 06062/798000 Apotheken Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach...................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach.................................... 06161/566 Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim............................... 1305 Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim................................ 3310 Ämter Postagentur Fränkisch-Crumbach...................................... 3538 Landratsamt Erbach.................................................. 06062/70-0 Finanzamt Michelstadt............................................... 06061/780 Amtsgericht Michelstadt.......................................... 06061/708-0 Arbeitsamt Erbach.................................................... 06062/9513 Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse................ 06151/3040 Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal................ 06063/93190 Pfarrämter Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach...................................... 2253 Kath. Pfarramt Reichelsheim............................................... 1399 Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach .......... 06061/72475 Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach . 06063/2955 Öffnungszeiten: November - April Montag bis Donnerstag 7.30 - 16.00 Uhr Freitag 7.30 - 14.30 Uhr An jedem 1. Samstag im Monat 9.00 - 11.30 Uhr Mai – Oktober Montag bis Donnerstag 7.30 - 16.00 Uhr Freitag 7.30 - 14.30 Uhr Samstag 8.00 - 11.30 Uhr Kompostplatz am Hexenberg, Fr.-Crumbach Öffnungszeiten Mittwochs 19:00 – 20:00 Uhr Samstags 10:00 – 12:00 Uhr ÄRZTE Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer 116 117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten: Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Heppenheim: Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwesternwohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflegeschule). Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de. Fränkisch-Crumbach - 3 - Nr. 29/16 TIERARZT 23./24. Juli 2016: Tierarztpraxis Dr. Tritsch, Reichelsheim-Beerfurth, Pfalzstr. 56 a, Tel. 912 430. APOTHEKEN (Dienst jeweils von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des Folgetages) Sa. 23.07.2016 Apotheke am Markt, Tel.: 06154/2164, Darmstädter Str. 60-64, 64372 Ober-Ramstadt. Johannis Apotheke oHG, Tel.: 06253/23283, Heppenheimer Str. 26, 64658 Fürth. So. 24.07.2016 Nibelungen Apotheke, Tel.: 06253/23145, Hauptstr. 5, 64658 Fürth. Lichtenberg Apotheke, Tel.: 06154/1211, Darmstädter Str. 1, 64372 Ober-Ramstadt. Mo. 25.07.2016 Odenwald Apotheke, Tel.: 06154/1823, Odenwaldstr. 122, 64372 Ober-Ramstadt. Apotheke Leonhardt, Tel.: 06253/7348, Staatsstr. 35, 64668 Rimbach. Di. 26.07.2016 Paracelsus Apotheke, Tel.: 06154/9434, Darmstädter Str. 14, 64380 Roßdorf. Brunnen Apotheke, Tel.: 06253/6948, Brunnengasse 5, 64668 Rimbach. Mi. 27.07.2016 Rodenstein Apotheke, Tel.: 06164/1451, Bahnhofstr. 17, 64407 Fränkisch-Crumbach. Do. 28.07.2016 Engel Apotheke, Tel.: 06162/3310, Darmstädter Str. 36, 64354 Reinheim. Apotheke am Markt, Tel.: 06163/3619, Montmelianer Platz 1, 64739 Höchst. Stern Apotheke, Tel.: 06061/2143, Erbacher Str. 49, 64720 Michelstadt. Fr. 29.07.2016 Florian Apotheke, Tel.: 06254/942194, Nibelungenstr. 707, 64686 Lautertal. Gersprenz Apotheke, Tel.: 06162/81070, Westring 89, 64354 Reinheim. ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwaldkreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetelefonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute. Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, ansonsten Rufbereitschaft. Liebe Crumbacher, generell gilt ja, natürlich auch bei uns: ausufernde Bürokratie abbauen, Verwaltungen verschlanken. Dennoch ist es kein Widerspruch, wenn unsere Gemeindeverwaltung jetzt räumlich ein wenig wächst. Im Rathaus beziehen wir in diesen Tagen ein zusätzliches Büro im Westflügel neben der „Bücherkiste“, das über Jahrzehnte nur als Lagerraum genutzt worden war. Dort werden Arbeitsplätze angesiedelt, die bislang mehr schlecht als recht im Rathaus umhergewandert sind, etwa für die Anlagenbuchhaltung und die Jugendpflege. Da die Verwaltung in ihren ziemlich beengten Räumen aus allen Nähten platzt, war es angezeigt, endlich mal ein wenig Luft zu schaffen. Überdies wird absehbar unsere interkommunal angestellte Auszubildende ihren Lehrabschnitt in FränkischCrumbach antreten. Dafür gilt es vorzusorgen, damit sie dann auch in unserem Rathaus einen angemessenen Arbeitsplatz vorfindet. Die hausinternen Umzüge finden nun praktischerweise in den Ferienwochen statt, damit unsere tatkräftigen Ferienjobber gleich mit anpacken können. Eric Engels Bürgermeister Verkaufsoffener Sonntag am 4. September 2016 Allgemeinverfügung nach dem Hessischen Ladenöffnungsgesetz Aufgrund des § 6 Abs. 1 Satz 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLöG) vom 23.11.2006 (GVBl. I, S. 606), zuletzt geändert durch Artikel 72 des Gesetzes vom 13. Dezember 2012 (GVBl. S. 622) ergeht folgende Allgemeinverfügung: Abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLöG) wird die Öffnung aller Verkaufstellen in der Gemeinde Fränkisch-Crumbach aus Anlass des „Crumbacher Muschelfestes“ am Sonntag, dem 4. September 2016 in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhrfreigegeben. Diese Verordnung tritt am Tage der Bekanntmachung in den Fränkisch-Crumbacher Nachrichten in Kraft. Fränkisch-Crumbach, den 21. Juli 2016 Engels, Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftsausschusses Die 2. öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftsausschusses (Wahl-periode 2016/2021) findet am Dienstag, dem 26. Juli 2016, um 18:00 Uhr Treffpunkt Kompostplatz am Hexenberg mit folgender Tagesordnung statt: TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion, eingegangen am 15.06.2016, auf Schaffung eines zweiten Zugangs zum Kompostplatz „Am Hexenberg“ Fränkisch-Crumbach, den 21. Juli 2016 gez. Klaus Horlacher, Vorsitzender Fränkisch-Crumbach - 4 - Nr. 29/16 Pflegestützpunkt startet am 1. August Beratungsangebot wird im Landratsamt in Erbach angesiedelt FundsacheFundort Fundtag kleines Musikmischpult EDEKA-Markt Mitte Juni 2016 eine Brille auf Weg nach Bierbach mit bunter Fassung 18.07.2016 Eheschließung 09.07.2016 Stefan Schwinn und Laura Schwinn geb. Hartwich, Lichtenberger Str. 18. Sterbefall 17.07.2016 Maria Richter geb. Tochatschek, 82 Jahre, Rodensteiner Str. 52a. Wenn der Bauch nicht in Stimmung ist, hat der Kopf nichts zu lachen. (Rainer Malkowski) Der Pflegestützpunkt im Odenwaldkreis, in den zurückliegenden Wochen durch die zuständigen Gremien beschlossen, wird seine Beratungstätigkeit am Montag, dem 1. August 2016, aufnehmen. Dies geht aus einer Information hervor, die Landrat Frank Matiaske und Kreisbeigeordneter Michael Vetter als Beauftragter für Arbeit und Soziale Sicherung gemeinsam herausgegeben haben. Demnach sind in der Schlussrunde der Vertragsverhandlungen mit den Pflegekassen-Verbänden letzte Details geklärt worden. Wie mehrfach berichtet, wird der Pflegestützpunkt im Landratsamt in Erbach eingerichtet und organisatorisch der Hauptabteilung II – Arbeit und Soziale Sicherung – der Kreisverwaltung zugeordnet. Die Einrichtung soll Beratungsangebote so zusammenfassen, dass Bürgerinnen und Bürger rund um alle Fragen der Pflege fachkundig-qualifizierte und von daher verlässliche Antworten erhalten können. Der Pflegestützpunkt wird im Landratsamt montags und donnerstags jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags nachmittags von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet sein; individuelle Terminvereinbarungen außerhalb dieser Zeiten sind wochentags zusätzlich möglich. Telefonisch erreichbar wird der Pflegestützpunkt unter dem Anschluss 06062 70-317 sein. Bis der Pflegestützpunkt am 01.08.2016 seine Arbeit aufnimmt, werden die umfassenden personellen und organisatorischen Vorbereitungen abgeschlossen sein. Wie Michael Vetter ergänzend mitteilt, ist für den 15. August eine Veranstaltung mit der offiziellen Vorstellung des Pflegestützpunktes geplant. Evang. Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach Wochenplan 24.07. - 31.07.2016 Sonntag, 24. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, 28. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus Waldfrieden Landratsamt am 25. Juli geschlossen Abgabe von Trichinenproben von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr möglich Am Montag, dem 25. Juli 2016, bleibt das Landratsamt des Odenwaldkreises in Erbach auf Grund des Wiesenmarktes für den Publikumsverkehr geschlossen. Dies gilt auch für die nicht im Haupthaus angesiedelten Bereiche der Kreisverwaltung am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis (GZO) und im Haus der Energie in Erbach sowie am Relypark in Michelstadt. Von der Regelung ausgenommen bleibt nur die Hauptabteilung Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (LRVV) in Reichelsheim – sie hat zu den gewohnten Publikumszeiten geöffnet. Eine Sonderregelung hat die Kreisverwaltung für die Abgabe von Trichinenproben an diesem Tag getroffen: In der Zeit von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Proben beim Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes abzugeben. Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben! Sonntag, 31. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Irmgard Sykora) Die Pfarramtssekretärin ist am Dienstag, 26. Juli von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrbüro oder per E-Mail über [email protected] zu erreichen. Pfarrer Thomas Worch erreichen Sie im Pfarramt (Telefon 06164 - 2253). Ein Anrufbeantworter nimmt Ihren Anruf entgegen, wenn Pfarrer Worch unterwegs ist. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Die eMail-Adresse von Pfarrer Worch ist: [email protected]. Besuchen Sie uns auch im Internet. Sie finden uns unter www.kirche-fraenkisch-crumbach.de. Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach Ansprechpartner: Pater Jozef Koscielny Tel.: 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein Tel.: 06164/1399 PGR-Vorsitzende Gabriele Laurentzsch Tel.: 06164/911668 Stellv. Verwaltungsratsvorsitzender Werner Grimm Tel.: 06164/4795 Fränkisch-Crumbach - 5 - Nr. 29/16 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Reichelsheim: Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Gottesdienste und andere Veranstaltungen Samstag, 23.07. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Brensbach) Abgabeschluss für Vereinsmitteilungen Sonntag, 24.07., 17. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Hl. Messe f. Leb. u. ++der Pfarrgruppe Donnerstag, 28.07. 14.45 Uhr Rosenkranzgebet (Reichelsheim) Beiträge und Bilder, die auf USB-Stick oder CD abgegeben oder per E-Mail an [email protected] übersandt werden, erfolgt die Entgegennahme bis Dienstagmittag. Sollte sich in der Ausgabewoche ein Feiertag befinden, so wird der Abgabeschluss auf Montagmittag vorverlegt. In Papierform können nur noch Kurzmitteilungen entgegen genommen werden. Wir bitten um Beachtung! Freitag, 29.07. 18.30 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Anbetung (Reichelsheim) Bis zum 19. August keine Werktagsmessen in Fr.-Crumbach und Brensbach. Erstkommunion 2017 Wir laden herzlich ein zum Vorbereitungskurs auf die Erstkommunion 2017. Eingeladen sind alle Kinder, die im Sommer ins 3. Schuljahr kommen, und ältere Kinder, die noch nicht zur Erstkommunion gegangen sind. Anmeldeformulare sind im Pfarrbüro in Reichelsheim erhältlich. Hallo Jahrgang 1936/37 Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, dem 28. Juli 2016 um 14 Uhr im „Holunderhof“ statt. Gruß Luis Skatclub Rodenstein Freitag, 22.7.: 19:30 Uhr Projektchor „Wir singen deutsch“ im Rathaus 1. Stock (Singraum) 20:00 Uhr Probe des Spielmannszuges FF im Probenraum, Feuerwehrgerätehaus 20:15 Uhr Preisskat des Skatclub Rodenstein im Clubraum, Rodensteiner Str. 14 Dienstag, 26.7.: 10:30-12 Uhr und 18-19 Uhr Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seiteneingang Spielplatz) Mittwoch, 27.7.: 15-17 Uhr Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seiteneingang Spielplatz) Donnerstag, 28.7.: 14:00 Uhr Treffen des Jahrgangs 1936/37 im „Holunderhof“ Beim Preisskat am 15. Juli nahmen 18 Skatfreunde teil. Hierbei wurden fünf Geldpreise in einem Gesamtwert von 90,00 € ausgespielt, die folgende Skatfreunde errangen: 1. 2. 3. 4. 5. Horst Ziergiebel Adolf Amrhein Manfred Scholz Willi Kriegel Helmut Schüßler Ober-Klingen Gadernheim Fränkisch-Crumbach Fränkisch-Crumbach Fürth 2.112 Punkte 2.027 Punkte 1.838 Punkte 1.747 Punkte 1.669 Punkte 32,50 € 22,50 € 15,00 € 10,00 € 10,00 € Der nächste Preisskat findet am Freitag, den 22. Juli 2016 um 20.15 Uhr im Clubraum des Skatclubs in der Rodensteiner Straße 14 statt. Auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlichst eingeladen. Weitere Ergebnisse vom Skatclub Rodenstein im Internet unter www.skatclub-rodenstein.de. Der Vorstand Historisches Kalenderblatt Unter dieser Rubrik lesen sie interessante und historische Beiträge, zusammengestellt und ausgesucht vom Verein „Crumbacher Denk-Mal!“. Freitag, 29.7.: 20:00 Uhr Probe des Spielmannszuges FF im Probenraum, Feuerwehrgerätehaus 20:15 Uhr Preisskat des Skatclub Rodenstein im Clubraum, Rodensteiner Str. 14 Anlässlich der Hochzeit unseres Barons Eugen und der Baronin Marianne von Gemmingen - Hornberg am 22.07.1952 veröffentlichen wir zwei Zeitungsartikel vom 24.07.1952 original Text. Fränkisch-Crumbach - 6 - Fackelzug dem Haus Gemmingen Fr.-Crumbach. (tt) – Aus Anlaß der Hochzeit des ältesten Sohnes des Freiherrn von Gemmingen-Hornberg veranstalteten am Samstagabend sämtliche Ortsvereine von FR.-Crumbach einen Fackelzug. Unter Vorantritt der Feuerwehrkapelle und Kapelle Müller marschierte der Zug vom Schulhof durch die Bahnhofstraße zu dem festlich beleuchteten Schloß. Nach einem Lied des Gesangvereins „Eintracht“ gratulierte Bürgermeister Jost im Namen der Gemeinde und gab dem guten Verhältnis zwischen Haus von Gemmingen und der Gesamtgemeinde in seiner Rede Ausdruck. Die Vereine ließen ihre Glückwünsche durch ihre Vorsitzenden überbringen. Freiherr Eugen von Gemmingen-Hornberg dankte für alle ihm überbrachten Aufmerksamkeiten und lud alle Anwesenden zu einem gemütlichen Abend ins Gasthaus „Zur Traube“ ein. Bei guter Stimmung und genügend Bier war Mitternacht längst vorbei, als die letzten heimwärts wanderten. Darmst. Tagblatt 24.07.1952 Das Kürzel (tt) steht übrigens für den Verfasser des Artikels Heinrich Göttmann, der in den 50er, 60er und 70er Jahren, nebenberuflich, als Lokalredakteur und Berichterstatter für das Darmst. Tagblatt fungierte. Mainz, in der Schloßkapelle am Stammsitz der alten Rodensteiner zu Fränkisch-Crumbach. Das Herrenhaus, das sich nach seiner im Vorjahre durchgeführten Renovierung dem Besucher unseres Ortes wieder in seiner ganzen Pracht und in dem die Jahrhunderte überdauerten Stile eines der schönsten mittelalterlichen Landschlösser Hessens zeigt, stand an diesem hohen Festtage ganz im Mittelpunkt des Geschehens und Interesses und die enge und herzliche Verbundenheit der Einwohnerschaft kam vor allem, in dem von den Ortsvereinen unter den Marschklängen des Spielmannszuges veranstalteten Fackelzug, in der Ansprache des Herrn Bürgermeister Georg Jost an die Jungvermählten und neuen Schloßherrn und in dessen Dankesworten zum Ausdruck. Der Männerchor des Gesangvereins „Eintracht“ 1843 sang am Abend vor der Freitreppe zu dem wundervoll farbig illuminierten Schloß ein Hochzeitsständchen. Der Festtag, eingeleitet durch eine von Pfarrer Adolf Frank (früher Mainz-Kostheim) von der kathol. Diaspora Reichelsheim um 8 Uhr in der Schloßkapelle zelebrierten Frühmesse, brachte zahlreiche geladene Hochzeitgäste von fern und nah. Die kirchliche Trauung um 13 Uhr durch Pfarrer Frank in der Schloßkapelle stand im eigentlichen Mittelpunkt des für Jung und Alt unvergeßlichen Tages. Eine große Menschenansammlung wartete vor dem Schloßportal auf Einlaß, durch das die Autos der Gäste vorfuhren und pünktlich der Reit- und Fahrverein „Rodenstein“ mit Reitlehrer Georg Pfeiffer (Bierbach) einritt, um im Schloßpark am Wege zur Schloßkapelle durch einen Reiterspalier seinen Schirmherrn zu ehren. Nach vollzogener Trauung erscholl, als der Brautzug die Schloßkapelle feierlich verließ, von der Höhe des Schloßparks weithin das von Förstern mit dem Waldhorn intonierte „Halali“, dem die Schüsse des Ehrensaluts durch die Parkstille folgten. Eine unerwartete erfreuliche Ueberraschung gab es für das Brautpaar am Aufgang zur Freitreppe des Herrenhauses, wo drei schmucke Schornsteinfeger als erste gratulierten und einen Blumenstrauß überreichten! Einen unvergeßlichen Anblick bot das Herrenhaus am Abend mit den im Lichte erstrahlenden festlichen Räumen, mit seinen stimmungsvoll in bunten Farben illuminierten Fensterreihen, Freitreppe und Schloßgarten. Als sich durch diesen der Spielmannszug mit den Fackelträgern und die nachfolgenden Ortsvereine mit den zahlreichen bunten Lampions bewegten und aus dem Dunkel des Parks die Feuerkörper zischend durch die Nacht emporstiegen. Die Ortsvereine feierten anschließend im Saale „Zur Traube“ bei den Klängen des Spielmannszuges den Festtag noch als Gäste des jungvermählten Freiherrn. -kr. Thomas Göttmann- Schriftführer Die Feuerwehr informiert! Brandangriffsübung voller Erfolg! Festliche Hochzeit im Schloß Fränkisch-Crumbach hatte einen großen Tag Fränkisch-Crumbach. Das große Ereignis unserer Gemeinde am Wochenende war die Vermählung des Freiherrn Eugen von Gemmingen-Hornberg mit Freifrau Marianne, geborenen Prieß (Marienborn), einer Nichte von Sr. Eminenz Bischof Dr. Stohr, Nr. 29/16 Fränkisch-Crumbach - 7 - An einem Montag Anfang Juli führte die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach eine Brandangriffsübung beim Anwesen Sponagel in der Erbacher Straße durch. Angenommen wurde ein Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen im Gebäude. Als erstes ging der Angriffstrupp zur Personenrettung in das verrauchte Gebäude vor. In der Zwischenzeit haben die Mannschaften der beiden Löschfahrzeuge ihre Wasserversorgung aufgebaut. Die Gruppe des LF 8/6 baute ihre Wasserversorgung von dem Hydrant vor dem Haus der Familie Kredel durch deren Garten bis zu dem Übungsobjekt auf, um hier eine Riegelstellung für die Nachbargebäude vorzunehmen. Die Wasserversorgung für das StLF 20/25 wurde von der Kreuzung Friedhofstraße über den Gehweg bis zum Anwesen Sponagel verlegt. Nr. 29/16 Noch am späten Vormittag erreichte man Fulda. Der Dom, die Michaeliskirche, der Stadtpark und Stadtschloss konnten besichtigt werden. In der Traditionsgaststätte „Brauhaus Wiesenmühle“ wurde das Mittagessen eingenommen. Dort befindet sich auch das größte Mühlrad Deutschlands. Nach der Mittagspause ging es vorbei an der „Milseburg“, welche eine Burganlage keltischen Ursprungs ist, durch die wunderschöne Rhön zum höchsten Hess. Berg, der Wasserkuppe (950 m NN). Den Nachmittag konnte jeder frei gestalten. Flugbetrieb von Motorflugzeugen, Segelfliegern, Paragleiter, Modelfliegern und eine Wanderung Rund um den höchsten Berg mit anschließender Kaffeepause boten genügend Abwechslung. Zurück in Fränkisch-Crumbach ließ man den erlebnisreichen Tag in der „Crumbacher Bauernstube“ ausklingen. Tagesausflug des Obst- und Gartenbauvereins Als Training für die Atemschutzgeräteträger und die Sanitäter der Feuerwehr wurde bei dieser Übung ein Unfall eines Atemschutzgeräteträgers eingebaut. Der Verletzte musste zunächst durch den bereitstehenden Sicherungstrupp gerettet werden und wurde im Anschluss von den Feuerwehrsanitätern versorgt. Die Feuerwehr Fränkisch-Crumbach bedankt sich bei Familie Sponagel für die Bereitstellung des Übungsobjektes und für die anschließende Verpflegung der Übungsteilnehmer. Weitere Informationen unter: www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de Gelungener Jahresausflug der Jagdgenossenschaft Das Ziel der diesjährigen Fahrt der Fränkisch-Crumbacher Jagdgenossen war Fulda und die Rhön. Die Fahrtstrecke führte zunächst nach Schlüchtern, wo auf einem wunderschön landschaftlich gelegenen Parkplatz die vom Jagdpächterehepaar Will toll organisierte Frühstücksrast stattfand. So gestärkt ging es weiter vorbei an der Ruine Schwarzenfels nach Bad Brückenau, hier konnte sich jeder aus dem Bus heraus einen Eindruck von dem 250 Jahre alten Staatsbad machen. Der Obst - und Gartenbauverein unternimmt am Samstag, dem 24. September, seinen Tagesausflug 2016, der uns zur Frankenmetropole Würzburg führt. Wir werden um 07.00 Uhr am Rathaus mit einem Bus der Fa. Strohmenger aus Fürth losfahren und über Michelstadt, Amorbach und Tauber-Bischofsheim als erstes Ziel den vor der Stadt liegenden Botanischen Garten erreichen, wo wir zunächst unser kleines Frühstück einnehmen. Dieser Garten unterstützt durch die Bereitstellung von Versuchsflächen und Pflanzen das Studium von vielen Studenten der dortigen Universität, dient dem Erhalt der biologischen Vielfalt und informiert durch Sammlungen, Ausstellungen und Broschüren seine interessierten Gäste und Besucher. Er ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und ein sehr lohnenswertes Ziel. Im Anschluss stärken wir uns mit einem kräftigen fränkischen Mittagessen im Gasthaus mit eigener Schlachtung und Metzgerei „Zum Hirschen“. Wer nach Würzburg kommt, der sollte keinesfalls versäumen, in der Fürstbischöflichen Residenz vorbeizuschauen. Von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, sind das großartige Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken sowie das Spiegelkabinett von außerordentlicher Schönheit! Danach wollen wir den historischen Altstadtkern mit einer großen Zahl dort konzentrierter Sehenswürdigkeiten und seiner wechselvollen Geschichte besuchen, von der alten Mainbrücke aus einen Blick zur gegenüber aufragenden, ausgedehnten Festung Marienberg werfen. Auch eine Rundfahrt mit dem „City Train“ ist möglich, (einem kleinen Zug mit offenen Anhängern) der etwa alle 40 Minuten entlang und vorbei an den besonderen Attraktionen der Stadt seine Runden zieht. Die Rückfahrt nach Hause entspricht unserer Hinfahrt und wir werden etwa um 20.00 Uhr wieder in Crumbach ankommen. Die Kosten der Tagesfahrt betragen 25 € pro Person und werden im Bus entrichtet. Wir haben mit der Wahl von Würzburg im Land der Franken ein ganz sicher lohnendes Ziel gefunden und freuen uns, wenn wir Sie erneut als unsere Gäste begrüßen dürfen. Anmeldungen nehmen gerne unser Rechner Helmut Keil, Tel. 3658 und der Vorsitzende Günther Arras, Tel. 1812 entgegen. Günther Arras Fränkisch-Crumbach - 8 - Hallo Jahrgang 1940! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 3. August 2016, um 15 Uhr im Gasthaus „Die Linde“ bei Werner Horn. Auf der Walz Nr. 29/16 Und während sich die Gesellen entfernten, stimmten diese, unter der musikalischen Leitung von Onkel Klaus, ein herzzerreißendes Abschiedslied an. Wohin die Reise geht, weiß vorläufig nur Betreuer Mike. „Zunächst einmal Richtung Heidelberg“, verrät er, aber das war dann auch schon alles an Info. Bild und Bericht: Kirsten Sundermann Zimmerer Jondalar Seifert startet ab Fränkisch-Crumbach in sein großes Abenteuer „Gute Reise, Jondi“ hatten die Kerbburschen von Rai-Breitenbach auf ein großes Leintuch gemalt, und dazu das Datum 18.7.2016. Denn dieser Tag hat für ihr Fränkisch-Crumbacher Mitglied Jondalar Seifert eine besondere Bedeutung: Begann für ihn an diesem schönen Sommertag doch das große Abenteuer. Er will – als junger Zimmermann-Geselle - auf die Walz gehen, die Welt kennen lernen und auch viele interessante Menschen. Drei Jahre und einen Tag lang darf er sich seinem Heimatort dann nur noch bis auf eine Entfernung von maximal 50 Kilometern nähern. Eine lange Zeit der Trennung, und der Abschied fiel entsprechend tränenreich aus. Zum Adieu-Sagen versammelt hatte sich am Montagmorgen am Orts-Ausgangs-Schild von Fränkisch-Crumbach, also an der nach Reichelsheim führenden K 75, eine bunte Schar von Freunden und Angehörigen. Auch der Chef und die Kollegen seines Ausbildungsbetriebs, Holzbau Reeg in Affhöllerbach, waren gekommen. Onkel Klaus Seifert aus Ober-Kinzig saß am Straßenrand und begleitete das Geschehen mit der Gitarre. Mama Manuela umarmte ihren scheidenden Sohn immer wieder, auch wenn sie schon Übung hat im Loslassen ihrer Kinder. Jondalar ist der letzte von Sechsen, der nun aus dem Haus geht. Ob sie in Kontakt bleiben miteinander? Ja, sagt sie tapfer, er wird vermutlich schon irgendwann anrufen, aber feste Absprachen gebe es nicht. „Alles soll so passieren, wie er es möchte“. Dass er einmal „auf die Walz“ gehen will, stand für den Zwanzigjährigen schon lange fest. Und auch, dass er hierfür Mitglied werden will einem der Handwerker-Schächte in Deutschland, die den Tippelbrüdern unterwegs als Anlaufstellen dienen. Die Wahl fiel auf den 1910 gegründeten „Fremden Freiheitsschacht“. Bei einem Kongress dieser Vereinigung in Bad Belzig (Mark Brandenburg) hatte er seinen künftigen Betreuer kennen gelernt, den Mike Hermanns aus Soven bei Gorleben, der ihm im ersten Vierteljahr seiner Wanderschaft zur Seite stehen soll. Mike ist schon seit anderthalb Jahren auf der Walz und nimmt seine Aufgabe sehr ernst. Unter anderem achtet er darauf, dass alle Rituale stets korrekt beachtet werden. So auch in Fränkisch-Crumbach, als die Stunde des Abschieds nahte. Da musste Jondalar erst einmal eine Flasche Apfelwein leeren und sie dann mit Zetteln füllen, auf denen die Freunde gute Wünsche notiert hatten. Tüchtig durchgeschüttelt und mit Kerzenwachs versiegelt versenkte er die Flasche daraufhin in ein Loch, das er so tief ausgegraben hatte, dass darin sein Wanderstock, der berühmte, Wurzel-verdrehte „Stenz“ kurzfristig darin verschwinden konnte. Auch eine Landkarte von Deutschland musste er malen und darin diverse Städtenamen als potenzielle Zwischenziele eintragen. Dabei durften die Umstehenden gute Tipps geben. Denn wer weiß schon auf Anhieb, ob - beispielsweise - Dresden südlicher liegt als Köln? Auch sonst galten für Jondalars Walzbeginn strenge Regeln. Der Neuling musste das Ortsschild von der Crumbacher Seite her beklettern, durfte oben auf „gutes Gelingen“ trinken und sich noch einmal umschauen, um den Anblick seiner Heimat in seinem Herzen zu verankern. Aber irgendwann war Schluss, und er musste auf der anderen Seite wieder hinab. Aufgefangen wurde er dabei von vier Walz-Kollegen aus ganz Deutschland, die eigens für diesen feierlichen Akt an die Gersprenz gekommen waren. Sie sind nun seine neue Familie, und mit ihnen zog er davon, wobei er sich nicht ein einziges Mal nach den Zurückgebliebenen umdrehen durfte. Ciao, Fränkisch-Crumbach Ein bewegender Moment Schulabsolventen der GAZ erhalten ihre Zeugnisse „Wir freuen uns, euch hier heute sitzen zu sehen. Es ist wirklich beeindruckend, was aus euch geworden ist, ihr Lieben!“, wandte sich Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht bei der Abschlussfeier der Förder-, Haupt- und Realschulklassen am zweiten Julifreitag an die Schülerinnen und Schüler. Unter „Ein Hoch auf uns“ marschierten die über 80 Absolventen in die mit rund 300 Gästen vollbesetzte Reichenberghalle ein- oder sollte man gemäß dem Absolventenmotto „Abschluss heute, ´Captain Morgan´!“ eher sagen: Die frischgebackenen Kapitäne? Schülervertreterin Felicitas Friedrich ließ den Werdegang der ehemaligen Schülerinnen und Schüler Revue passieren: „Ein Schiff, das ab und zu zu wanken schien. Ab und zu ein Leck hatte. Oft dachtet ihr bestimmt, dass ihr doch einfach lossegeln könntet, anstatt zum zehnten Mal die Koordinaten zu messen. Nun habt ihr endlich euer nautisches Patent erhalten und seid eure eigenen Kapitäne! Wir wünschen euch Wind in den Segeln, damit ihr immer ans Ziel kommt!“ Das erste Ziel war auf jeden Fall geschafft- der Abschluss an der GAZ- einer, wie Gemeindevertreter Göttmann betonte, „hervorragend organisierten Bildungsstätte“. Musikalisch untermauert von der Gruppe um Dieter Keim, Rosanna Peretto und Lara Elliot führte das Moderatorenteam Rahel Pabst, Luis Kuzu sowie Konstantin Hoehling durch den Abend und die Zuschauer bekamen über von den Klassen selbst erstellte Diashows einen kleinen Eindruck davon, wie die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 bis zur Abschlussfahrt 2016 ausgesehen hatte- eine einer Schülerpräsentation folgend „geile Zeit“. Dies fand auch Religionslehrer Holger Emig, der mit dem für seinen Kurs umgedichteten Song „Au revoir“ zum Ausdruck brachte: „Es hat mir einfach wahnsinnig Spaß gemacht mit euch!“ Im Anschluss sorgte eine Jungengruppe für ein Highlight des Abends: Mit einer Tanzeinlage zu Hits aus den 90ern, aber auch mit klassischem Cancan gewannen sie die Herzen des Publikums und wurden am Ende mit Standing Ovations belohnt. Doch auch alle anderen gingen nicht ohne Belohnung für ihre Mühen nach Hause. Fränkisch-Crumbach - 9 - Denn nach der Pause, die viele für für Erinnerungsfotos mit ihren Familien, andere für eine Stärkung vom Catering-Team um René Beck nutzten, kam endlich der große Augenblick: „Ein bewegender Moment, wenn ihr hier oben steht!“, erklärte Stufenleiterin Cornelia Kirchhoff-Lange und Klassenlehrerin Jutta Mussong-Löffler sagte mit einem Augenzwinkern: „An Tagen wie diesen… vergisst man die nichtgemachten Hausaufgaben.“ Die Schüler erhielten ihre langersehnten Abschlusszeugnisse und verabschiedeten sich von ihren Lehrern insbesondere den Klassenlehrern Veronika Hein, Jutta Mussong-Löffler, Laura Zieres, Thomas Degenhardt und Dieter Keim, die ihre Schüler über viele Jahre begleitet hatten und sie nun in den neuen Lebensabschnitt entließen. Der 1. Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis fasste es anknüpfend an die gerade erst abgeschlossene Fußball-Europameisterschaft folgendermaßen zusammen: „Ihr habt jetzt die Qualifikation geschafft. Ihr seid jetzt im Turnier. Jetzt müsst ihr noch ein bisschen Gas geben, um die Vorrunde zu überstehen und dann ins Finale zu kommen. Einen Beruf erlernen, vielleicht studieren. Kommt am Ende gut ausgebildet in den Odenwald zurück!“ Susanne Benz Klassenlehrer Dieter Keim (Mitte) überreicht einer Schülerin seiner Klasse das Realschulzeugnis. Links im Hintergrund der stellvertretende Schulleiter der Georg-August-Zinn-Schule Herwig Bendl. Die GAZ läuft „Auf die Plätze, fertig, los!“, gab Schulleiterin Kirsten Gebhard Albrecht am vergangenen Mittwoch das Signal für den diesjährigen GAZ-Lauf an der Georg-August-Zinn-Schule. Rund 1000 Läufer, darunter Schüler, Lehrer und Gäste, traten dazu die 4km-Strecke um den Hasenbuckel an und erreichten schließlich das Ziel auf dem Schulhof, wo jeder Läufer den Teilneh- Nr. 29/16 merbutton entgegennehmen und sich - nicht zuletzt dank der Sponsoren - an den bunten Ständen mit Obst und Getränken erfrischen durfte. Viele gerötete, aber zufriedene Gesichter. „Ich bin mit Traubenzucker für meine Schüler losgelaufen“, erzählte GAZ-Lehrerin Elke Meyer zu Knolle und fügt hinzu: „Es war schön zu laufen!“ Lehrerin Tina Dürigen ergänzte: „Die Stimmung auf der Strecke war sehr gut!“ Kollege Jan Schupp betonte, dass man „Glück mit dem Wetter“ gehabt und es ihm viel Spaß gemacht habe, „mit meinen Schülern den GAZ-Lauf erfolgreich zu schaffen!“ Auch die Schüler waren glücklich: „Ich war als 2. Junge in meiner Klasse im Ziel!“, erzählte ein Schüler und Nele, Maxim und Pia aus der sechsten Klasse unterstrichen: „In diesem Jahr war es besser als im letzten, weil es diesmal zwei Trinkstationen gab!“ Ebenso bunt wie im letzten Jahr war das Programm, das im Anschluss auf die Schülerinnen und Schüler der GAZ wartete und das gemeinsam mit dem Lauf vom GAZ-Lauf-Komitee Christian Hofmann, Johanna Gürtelschmied, Kirsten Berg, Laura Ripper, Maria Kunze und Sandra Michaelis organisiert worden war: Während es sich in der abgedunkelten Aula schon bald 70 Mädchen und Jungen auf dem Boden gemütlich machten, um den dort gezeigten Überraschungsfilm anzuschauen, klatschten im Foyer etwa 50 Kinder und Jugendliche den Schülerinnen Ena, Ines, Dayna und Serena für ihren Livemusik-Auftritt am Mikrophon zu. Im Kunstraum 19 probierten ein paar Mädchen neue Kostümierungen mit Hüten, Schleier und Hasenohren aus, während draußen auf der Wiese Jungen mit Gymnastikbällen spielten. „Geht mal rüber zum Kunstrasenplatz, da wird das DFB-Fußballzeichen abgenommen!“, riet GAZ Kollege Holger Hüttlinger ein paar Schülern, die gerade vom Fußballturnier bei der Sporthalle zu kommen schienen. Nach vielen Stunden Sport und Spiel sowie einer kleinen Tanzeinlage durch Lehrer und Schüler im Foyer gab es schließlich die Siegerehrung, bei der die Sieger des Basketball- und des Fußballturniers, die am originellsten kostümierten Klassen und die schnellsten Läufer ihre Urkunden verliehen bekamen. Aber auch ohne Urkunde in der Hand musste sich keiner grämen, war doch jeder über die Ziellinie gekommen, ganz nach dem Motto der Schule: Gemeinsam ans Ziel! Susanne Benz Karateverein Kanku Sho Brensbach e.V. Letzte Woche hatten wir unser letztes Training vor den Sommerferien und machen jetzt Pause. Ab dem 29.08.2016 ist unser Dojo wieder wie gewohnt geöffnet. Wir möchten deswegen die letzten Wochen Revue passieren lassen und Euch kurz mitteilen was so alles passiert ist. Am 02.07. nahmen wir am „Karate – intensiv Lehrgang und Besuch Kata-Team Weltmeisterinnen“ beim Kanku-Sho-Karate Mühlheim e.V. teil. Beendet wurde der intensiv Lehrgang mit einem Kata-Turnier für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren. Kata bedeutet, dass Einzeltechniken nach einem definierten Ablauf gegen einen imaginären Gegner ausgeführt werden. Dabei erreichte unser Karateka Jonas Schröder den 2. Platz. Fränkisch-Crumbach - 10 - Nr. 29/16 Als besonderes Highlight durften wir die Kata-Weltmeisterinnen KataTeam von 2014 begrüßen. Mit einer spektakulären Aufführung haben Christine Heinrich, Jasmin Bleul und Sophie Wachter alle Zuschauer mit ihrer Aufführung in den Bann gezogen. Wir danken dem Kanku-ShoKarate Mühlheim e. V. nochmal ganz herzlich für die echt gelungene Veranstaltung. Zum Abschluss für das erste Halbjahr fanden wieder unsere Gurtprüfungen statt. Am 13.07.2016 haben wieder Karatekas aus unserem Verein die Möglichkeit gehabt sich den nächsten höheren Gurt zu verdienen. Die Prüfung wurde durch unseren Sensei Giovanni Stolfa 5. Dan abgenommen. Geprüft wurden die Schüler vom 9. Kyu (weiß Gürtel) bis zum 5. Kyu (lila Gürtel). Mit Stolz verlieh er die entsprechenden höheren Kyu’s sowie die entsprechenden Urkunden an die einzelnen Schüler. Wir wünschen Euch allen einen schönen Sommerurlaub. Schwind + Partner Ihr zukunftsorientiertes Steuerberater-Team Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben! Impressum Fränkisch-Crumbacher Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Fränkisch Crumbach Die Fränkisch-Crumbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach Eric Engels, Rodensteiner Straße 8, 64407 Fränkisch-Crumbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Aktuell suchen wir: Steuerfachwirt / Steuerfachangestellter m/w in Festanstellung und Vollzeit Anforderungen + Qualifizierter Berufsabschluss und Berufserfahrung + Gute Kenntnisse in Steuerrecht und Rechnungswesen + Sicherer Umgang mit DATEV und MS-Office Anwendungen Aufgaben + Selbständige Bearbeitung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Buchhaltungen + Umfassende Betreuung unserer Mandanten Interesse bei uns einzusteigen? Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie, gerne per E-Mail, an uns. Steuerberater Schwind + Partner Otzbergstraße 23 64395 Brensbach / Odenwald Tel.: 06161-9313-0 [email protected] Hochstraße 35 64720 Michelstadt / Odenwald Tel.: 06061-2198 · www.stb-schwind.de Fränkisch-Crumbach - 11 - !Achtung, Achtung!!! Nr. 29/16 Großer Geschmack zum kleinen Preis. Kaufe Pelze, zahle 500,- bis 8.000,- in bar Desweiteren kauft die Fa. Bach Abendgarderobe, antike Möbel, Schreib- und Nähmaschinen Orientteppiche, Ölgemälde und Zinn. Alles aus Omi’s Zeiten sowie Silber- und Goldschmuck jeglicher Art sowie Altgold, Bruchgold, Zahngold, Weißgold, Goldmünzen, Brilliantenschmuck. Die Firma Bach ist seit 1984 führend auf diesem Markt und garantiert ihnen eine seriöse Abwicklung mit Barzahlung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren freundlichen Mitarbeitern. Tel. 0178 - 40 24 291 Unsere TOP Angebote vom 25.07.2016 bis 30.07.2016 Kammspießbraten gerollt und gewürzt Unterschiedlich gefüllt, der Abwechslung zuliebe. Immer schnell ein gutes Essen auf dem Tisch. Odenwälder Rindswürstchen Wir haben die Besten, hol sie Dir. Bauernbratwurst grob und gebrüht Wenn nicht jetzt, wann dann? Perfekt für deftige Mahlzeiten. Ein Abschluss als Lohn für alle Mühen Mit einer Feierstunde ehrt die Volksbank Odenwald sechs Mitarbeiter für den erfolgreichen Abschluss einer Weiterbildung zum Bankbetriebswirt Michelstadt. Endlich hat die Plackerei ein Ende: Um sich weiterzubilden, haben sechs junge Mitarbeiter der Volksbank Odenwald in den vergangenen Monaten regelmäßig samstags gebüffelt. Die Abschlussprüfung zum Bankbetriebswirt haben Alexander Volk (27), Lena Knapp (26), Matthias Erdbrink (27), Christopher Antoni (28), Christina Girschick (26) und Daniel Markert (23) nun bestanden. Lohn für all die Mühen ist der Abschluss zum Bankbetriebswirt. Für diesen Erfolg ehrte die Volksbank Odenwald ihren Nachwuchs mit einer Feierstunde. Alle Sechs sind ureigene Volksbank-Gewächse und haben ihre Karrieren jeweils mit der Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Aufgrund ihrer guten Leistungen sind alle anschließend übernommen worden. Alexander Volk arbeitete zuletzt als Kundenberater in Höchst. In seiner Freizeit ist der 27-Jährige aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Finkenbach, einem Ortsteil seiner Heimatgemeinde Rothenberg, und engagiert sich dort als stellvertretender Jugend- und Kassenwart. Auch die Michelstädterin Lena Knapp hat als Kundenberaterin in Höchst gearbeitet, seit zwei Jahren wirkt sie jedoch in der Geschäftsstelle in Breuberg-Sandbach. In ihrer Freizeit liest die 26-Jährige am liebsten Romane und Krimis. Christina Girschick lebt im Mühltaler Ortsteil Nieder-Beerbach und arbeitet in Niedernhausen (Fischbachtal) als Kundenberaterin. Zudem wird die 26-Jährige als Springer im Marktbereich Nord eingesetzt. Christina Girschick ist musikalisch, spielt Klavier und begleitet als Organistin Gottesdienste. Außerdem trainiert sie Karate in GroßBieberau.Nach dem Ende seiner Ausbildung war Matthias Erdbrink zunächst als Springer im Marktbereich Nord beschäftigt. Seit März 2012 ist der 27Jährige Privatkundenberater für junge Kunden. Ausgleich findet der frisch gebackene Bankbetriebswirt aus Reichelsheim im Sport: Matthias Erdbrink klettert und wandert regelmäßig, geht außerdem im Sommer schwimmen und im Winter Ski fahren. Für alle Sportarten im Freien ist auch Christopher Antoni zu haben, zudem betreibt er Kraftsport. Nach der Ausbildung beriet er Kunden in der Erbacher Geschäftsstelle Neckarstraße, seit November 2015 ist Christopher Antoni Privatkundenberater in Bad König. Er ist 28 Jahre alt und lebt im bayerischen Weilbach. Daniel Marckert begann seine Karriere nach der Ausbildung als Springer für den Markt Süd, ist seit 2013 Kundenberater in der Geschäftsstelle Groß-Zimmern und ab 2014 dort Kundenberater für junge Kunden. Daniel Marckert wohnt im Groß-Umstädter Ortsteil Raibach, ist 23 Jahre alt und spielt in seiner Freizeit Vereinsfußball in Nieder-Klingen, einem Ortsteil der Gemeinde Otzberg. Über ihre Prüfung zum Bankbetriebswirt freuen sich Alexander Volk (3.v.l.), Lena Knapp, Christopher Antoni, Christina Girschick und Matthias Erdbrink mit den Vorständen der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Herrn Dr. Hans-Martin Blättner (links), Herrn Hans-Werner Braun sowie dem Vorstandssprecher der Volksbank Odenwald, Herrn Ralf Magerkurth (rechts). Bild: Monika Glaser / Volksbank Odenwald eG 7,99 € 1 kg 6,90 € 100 g 0,89 € 100 g 0,79 € 100 g 0,79 € 100 g 0,89 € Hackfleisch halb und halb gemischt Geräucherter Schwartenmagen Anzeige 1 kg Grobe Bauernmettwurst Herrlich schmeckt die Odenwälder Brotzeit. Öffnungszeiten: Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 18:00 Uhr • Sa. 08:00 – 13:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Siedlerweg 20 | 64407 Fr.-Crumbach Telefon 06164 50611 | www.odenwaelder-metzgerei.de Neuer RMV-Tarif: RMV sucht Testkunden in der Region -Anzeige- Ab sofort können sich interessierte Nutzer anmelden und das neue Tarifangebot des RMV testen. Einfach unter www.rmvsmart.de bewerben und dabei sein. Zahlen, was man fährt, ohne starre Tarifgebietsgrenzen – ein Wunsch vieler Kunden des RMV, das dieser nun mit seinem neuen Tarifangebot RMVsmart testet. Besonders in der Region sucht der RMV noch Testnutzer, die das neue Tarifangebot auf Herz und Nieren prüfen. Der Preis im neuen Tarifangebot berechnet sich nach den tatsächlich zurückgelegten Strecken mit dem jeweiligen Verkehrsmittel, dass die Fahrgäste wählen. Damit entfallen Preissprünge an den Tarif- und Stadtgrenzen. Gezahlt wird, was gefahren wird. Die RMVsmart-App berechnet den Fahrpreis für die konkrete Verbindung automatisch. Das dahinter liegende Tarifsystem funktioniert dabei nach dem Baukastenprinzip: Es gibt einen einheitlichen Grundpreis von 1,69 € pro Fahrt, egal wie weit man fährt. Für Fahrten mit den schnellen Verkehrsmitteln Regionalzug, S-Bahn und U-Bahn gibt es zudem einen Entfernungspreis für die zurückgelegte Strecke. Dieser kostet im dichten Kern-Netz im Ballungsraum Rhein-Main mehr als im weniger dicht getakteten Regionalnetz in der Fläche. Für Fahrten mit Bus oder Straßenbahn kommt ein Pauschalpreis hinzu – je nach Größe der durchfahrenen Städte bzw. Gemeinden und dem dortigen Fahrtenangebot. Selbstverständlich lassen sich Fahrten mit der Bahn und mit Straßenbahn oder Bus auch bequem miteinander kombinieren. Der Grundpreis fällt nur einmal an. Mit RMVsmart kostet beispielsweise die Fahrt mit dem Zug von Bad König nach Michelstadt 2,45 €, im Regeltarif liegt der Preis bei 2,50 €. Wer mit dem Bus vom Rathaus in Lützelbach nach Höchst im Odenwald fährt, zahlt RMVsmart 2,82 € gegenüber 3 € im Regeltarif. Und vom Markt in Beerfelden nach Höchst im Odenwald kostet RMVsmart je nach Verbindung 4,35 €, 4,67 € oder 4,87 €, der Regeltarif 8,25 €. Das neue Tarifangebot gilt zunächst für den Kauf von Einzelfahrkarten. Wer jetzt zu den ersten gehören möchte, die das neue Tarifangebot ausprobieren, kann sich bewerben und einer von 20.000 Nutzern werden. Die Tester sollen dabei repräsentativ aus dem gesamten RMV-Gebiet kommen und haben 3 Jahre Zeit, alles auf Herz und Nieren zu prüfen. Die einzigen Voraussetzungen: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über ein Smartphone verfügen. Als Anreiz und Belohnung verlost der RMV unter allen Testkunden, die bis zum 31.10.2016 mindestens zehn Mal mit RMVsmart gefahren sind 20 Smartphones. Fränkisch-Crumbach - 12 - Nr. 29/16 Der Wert des Lebens liegt nicht in der Länge der Zeit, sondern darin, wie wir sie nutzen. Montaigne Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde wurden, deren Stimme nur noch sagt: Es ist genug. Das Leben war schön. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, unserem Großvater, Bruder und Onkel Juozas Janulevicius * 16.3.1923 † 8.7.2016 In stiller Trauer: Familie Janson Das Requiem wird am Freitag, dem 22. Juli 2016 um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Bad König gehalten. Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 23. Juli 2016 um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Langen-Brombach statt. Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang von Dina Brunner Besonderen Dank an Herrn Dr. Thomas Bäcker für seine jahrelange Hilfe, sowie an Frau Astrid Grüner und die Damen vom Pflegedienst Lieschen für die Hilfe und Unterstützung. Das, was dem Leben... geb. Zörgiebel † 17.06.2016 danken wir allen, die durch Wort und Schrift sowie durch Blumen und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt ihren Ärzten, dem Pflegepersonal, den Nachbarn und Herrn Pfarrer Worch. Im Namen aller Angehörigen Peter Brunner ...Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn. Antoine de Saint-Exupéry Ein Todesfall ist eines der schmerzhaftesten Ereignisse für die Familie und braucht genügend Raum für Trauer und Anteilnahme. Mit einer Traueranzeige können Sie die Familie, Freunde, Bekannten und Geschäftspartner oder Kollegen rasch informieren. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Fränkisch-Crumbach, im Juli 2016 Elisabethe (Liesel) Klinger Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme und liebevolle Umarmungen, viele Zeichen der Verbundenheit und der Freundschaft durften wir erfahren. Dafür sagen wir DANKE! † 01.06.2016 Einen besonderen Dank an Pfarrerin Mechthild Bangert für ihre einfühlsamen Worte. Im Namen aller Angehörigen: Fr.-Crumbach, im Juli 2016 Adam Klinger Fränkisch-Crumbach - 13 - Nr. 29/16 Wir n l e t t i m r ve IMMOBILIEN Werte. 64720 Michelstadt, Fr.-Ebert-Str. 85 www.schmittimmobilien.de 06061/71025 Fränkisch-Crumbach - 14 - Nr. 29/16 Ihr Gebietsverkaufsleiter “Ich berate Sie gerne bei Ihren gewerblichen Anzeigen. Rufen Sie mich an.” Andreas Heck Tel. Fax Mobil E-Mail 0 60 68 / 91 18 26 0 60 68 / 91 18 27 01 77 / 9 15 98 48 a.heck@ wittich-forchheim.de VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Straße 1 Tel. 09191/7232-0 • Fax: 09191/7232-30 „Stille Helfer“ sind starke Typen Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis vergibt den Ehrenamtspreis zum zweiten Mal! Anzeige Ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen in der Region müsse stärker gewürdigt und öffentlich anerkannt werden. Der Odenwaldkreis brauche Menschen, die sich durch Engagement in unserer und für unsere Gesellschaft stark machen, im respektvollen Umgang miteinander, im voneinander Lernen und im miteinander Gestalten.“ Dies waren die einleitenden Worte von Karlheinz Ihrig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis und Heidi Adam, der Schulleiterin der Schule am Sportpark, zu Beginn der Prämierungsveranstaltung „Stille Helfer - starke Typen“.. Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat zum zweiten Mal die Schülerinnen und Schüler des Odenwaldkreises aufgerufen, im Zeitalter von Smartphones und Social Media, sich für den Förderpreis „Stille Helfer - starke Typen“ zu bewerben. Diese jüngste Initiative der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis wurde gemeinsam mit Schulleiterinnen und Schulleitern regionaler Schulen und dem Schulträger Odenwaldkreis für die Schülerinnen und Schüler in der Region ins Leben gerufen. Aufgerufen wurden die „stillen Helfer“, die Menschen zusammen bringen, eine liebensund lebenswerte Gesellschaft in ihrem schulischen und privaten Umfeld schaffen, die Zivilcourage zeigen und die sich im Ehrenamt für ihre Mitmenschen stark machen. Die Schirmherrschaft dafür haben der bekannte Neurologe und Hirnforscher Professor Dr. Gerald Hüther und Landrat Frank Matiaske übernommen. Kombiniert wurde die lokale Ausschreibung des Förderpreises mit dem „Deutschen Bürgerpreis“, dem größten Ehrenamtspreis Deutschlands. Dessen Leitgedanke „Für hintere Reihe von links nach rechts: Sparkassendirektor Karlheinz mich, für uns, für alle“ passe gut zu dem Titel „Stille Helfer- starke Typen“, so Ihrig, Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh, Stiftungs- Sparkassendirektor Karlheinz Ihrig, Landrat Frank Matiaske, Bürgermeister Harald geschäftsführerin Heike Schmiedl - vordere Reihe von links nach Buschmann und Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh, die in ihren Grußworten sich rechts: Jacob Hartmann von der Georg-August-Zinn-Schule (1. Preis sichtlich beeindruckt zeigten von dem, was Odenwälder Schülerinnen und Schüler alles Kategorie Oberstufe), Flora Berger von der Oberzentschule (1. Preis so nebenher leisten. Kategorie Mittelstufe) und Sarah El Shebini von der Ernst-Göbel- Die Jury, die sich aus den Bürgermeistern Stephan Kelbert (Michelstadt), Stefan Schule (zweiter Preis Kategorie Oberstufe). Lopinsky (Reichelsheim), dem stellvertretenden Landrat Oliver Grobeis, den Schulsprechern der weiterführenden Schulen sowie den Schulleiterinnen und Schulleitern verschiedener Schulen zusammensetzte, bewertete insgesamt 31 Bewerbungen. So konnten bei der Prämierung unter Anwesenheit von Landrat Matiaske, Rüdiger Holschuh, Bürgermeister Harald Buschmann (Erbach), weiteren Bürgermeistern, Gastgeberin Heidi Adam und vielen Schulleiterinnen und Schulleitern 15 Geldpreise in den drei Kategorien Grundschule, Unter- und Mittelstufe sowie Oberstufe an die Schülerinnen und Schüler überreicht werden. Die Grundschule in der Stried in Beerfelden erhielt den ersten Preis für ihr Projekt „Übersetzungshilfen für Seiteneinsteiger“. Die Klasse 4c um Klassenlehrerin Heike Hesse und Schulleiterin Elke Dahmen entwickelte und gestaltete ein Bilderwörterbuch in vielen Sprachen. Damit gelingt die Integration von Flüchtlingskindern und Kindern mit Migrationshintergrund schnell. Und es hilft zusätzlich, Sprachbarrieren zu überwinden. Im Block der Mittelstufenschüler ging der erste Preis an Flora Berger von der Oberzentschule. Sie bietet ehrenamtlich in Kooperation mit der Vereinigung der „Kümmerer“ Stadtführungen in deutscher und englischer Sprache an. Sie leistet einen Beitrag dazu, Menschen ihre Stadt Beerfelden nahezubringen und diese lieben zu lernen. Im Block Oberstufe ging der erste Preis an Jacob Hartmann von der Georg-August-Zinn-Schule. Jakob Hartmann wurde ausgezeichnet für sein überragendes ehrenamtliches Engagement in der Event-AG der Schule, für die Gemeinde Reichelsheim, für seinen Einsatz beim Radiosender B46 und im evangelischen Dekanat. In der Kategorie Grundschule erreichten die Grundschule Brombachtal mit der Schulgarten AG und die Klasse 2b der Breubergschule mit „Kinder für Senioren“ die Plätze zwei und drei. Weitere Platzierungen entfielen auf die Grundschule Mossautal, die Reichenbergschule und die Grundschule Brombachtal. Bei der Mittelstufe erhielten die Integrationslotsen der Georg-Ackermann-Schule den 2. Preis, gefolgt von der 6b der Georg-August-Zinn-Schule (3. Preis für das Projekt „Umweltschutz und Gartenpflege als Bestandteil langfristiger Schulkultur“). Weitere Geldpreise gingen an die Streitschlichter AG und die Besuchsgruppe „Da sein“ der Georg-Ackermann-Schule. In der Kategorie Oberstufe wurden Sarah el Shebini von der Ernst-Göbel-Schule und Moritz Rothe vom Gymnasium Michelstadt mit dem zweiten und dritten Preis ausgezeichnet. Beide Schüler engagieren sich ehrenamtlich vielfältig in- und außerhalb der Schulgemeinde. Die weiteren Geldpreise gingen an das Gymnasium Michelstadt mit den Projekten „Flüchtlingsvolleyball“, „Schülercafé“ und Benefizkonzert. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der 7. Musikklasse um Sigrid Konrad. Fränkisch-Crumbach - 15 - Nr. 29/16 Fränkisch-Crumbach - 16 - Nr. 29/16 Eine Sonderveröffentlichung von Bewerber haben Richtig gute eldet. sich auf meine Stellenanzeige gem Geschaltet habe ich natürlich ... in unserem Mitteilungsblatt! Neue Badefreuden - Anzeige - Fam. Ebert vollzieht farbliche Kehrtwende mit ihrem Ideal Bad Darmstadt/Arheilgen. Sigrid und Rainer Ebert haben noch viel vor mit ihrem 1959 gebauten Haus in Da-Arheilgen, im Göhren. Das Haus wird um einen Raum erweitert, der als Küche genutzt werden soll, die Garage wird ausgebaut und die Terrasse wird weiter in den Garten hinein verlängert. Doch bevor dies alles geschehen wird, hatten die Eberts Abschied von ihrem dunklen, braun gefliesten Bad genommen und sich für eine Kehrtwende hin zum Licht und zur Helligkeit entschieden. Geplant und gebaut wurde das neue barrierefreie Bad von Ideal Bad, einer Kooperation der Unternehmen Germann GmbH aus Brensbach, Muntermann GmbH aus Fränkisch-Crumbach sowie Elektro Krämer GmbH aus Otzberg. Mitte Juli überbrachte Petra Muntermann dem Darmstädter Ehepaar zum Start in eine gute Bad Zukunft das Ideal Bad Handtuch. Sigrid Ebert ist schon heute glücklich: „Das ist ein ganz anderes Dusch- und Baderlebnis, als in dem alten Bad - alles viel heller und freundlicher und die Regendusche ist Erholung pur und vor allen Dingen ist endlich mal Platz in der Dusche, in der man sich recken und strecken kann. Und besonders schön am neuen Bad ist der dunkle Ak- Bestnoten für die Sparkasse Odenwaldkreis Anzeige zent durch die Bodenfliesen.“ Auf Ideal Bad aufmerksam wurden die Eberts über die Bauunternehmung Muntermann GmbH, die vor einiger Zeit dem Ehepaar von einer Architektin als zuverlässig und sorgfältig empfohlen wurde. Seit dieser Zeit gab es immer mal wieder etwas am Haus aus- und umzubauen, was in der Regel von Muntermann in bester Weise erledigt wurde. So auch der Bau des neuen Ideal Bades. Dazu meint Rainer Ebert: „Hier gab es einiges zu tun, denn der alte Putz musste komplett runtergeschlagen werden, um die Flächen für die neuen Fliesen mit frischem Putz zu begradigen. Da gibt’s nichts zu meckern, das wurde alles sauber und ordentlich ausgeführt. Wir jedenfalls sind mit unserem Bad rundum zufrieden“, sagt es und erzählt anschließend von seinen vergangenen Badefreuden im Bodensee. Dort verbringen die Eberts seit nunmehr 20 Jahren ihren Sommerurlaub. Sigrid Ebert liebt die Berge und das Wandern, Rainer Ebert liebt eher das Schwimmen im kühlen Nass mit Blick auf die Alpenlandschaft. So verwirklicht jeder der beiden seine Vorstellungen in der Gemeinsamkeit - ähnlich den gestalterischen und praktischen Vorstellungen beim neuen Ideal Bad. Großer Erfolg für die Sparkasse Odenwaldkreis: Bereits zum 2. Mal in Folge wurde das Institut bei der „1 VORAUS Gala“ in Berlin für hervorragende Leistungen ausgezeichnet und gehört damit zu den erfolgreichsten Deutschlands. Einmal im Jahr feiern die 409 Sparkassen Deutschlands ihre Besten. Über 300 Vertreter von 75 Instituten kamen jetzt zur großen Gala nach Berlin, dem Höhepunkt des 1 VORAUS-Wettbewerbs. „Mit Ihrer guten Arbeit sind Sie Vorbild für andere“, betonte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. „Sie überzeugen als Botschafter der Marke Sparkasse. Deshalb vertrauen Ihnen die Menschen. Denn Sie beraten ganzheitlich und suchen stets die besten Lösungen - für und mit Ihren Kundinnen und Kunden.“ Der 1 VORAUS-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe zeichnet hervorragende Service- und Beratungsleistungen im Vertrieb aus. Dazu wurden verschiedene Kriterien festgelegt, die die Sparkassen erfüllen müssen. Neben der Beratungsqualität und den wirtschaftlichen Erfolgskennzahlen wird die Kundenzufriedenheit bewertet. Deshalb gilt der Dank von Uwe Klauer, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis, vor allem den Kundinnen und Kunden im Odenwaldkreis. Sie waren es, die ihrer lokalen Sparkasse in Umfragen gute Noten gaben und damit den Erfolg beim 1 VORAUS-Wettbewerb erst möglich machten. Unterstrichen wurde dies auch durch das sehr positive Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Online-Kundenbefragung. Hier bewerteten 97 % der Teilnehmer die Sparkasse Odenwaldkreis als „ausgezeichnet“, „sehr gut“ oder „gut“. Die Auszeichnungen sind für den Vorstand und die Mitarbeiter der Sparkasse Odenwaldkreis Ansporn für die Zukunft. „Uns geht es um etwas Wichtigeres als einen Pokal: die langfristige gute Geschäftsbeziehung und das Vertrauen unserer Kunden“, sagte Steffen Ulrich, Leiter des BeratungsCenter Beerfelden. Es sei Sparkassen wichtig, flächendeckend eine qualitativ gute Beratung bereitzustellen. Gerade in der Niedrigzinsphase müsse man intelligente Lösungen zur Vermögensbildung finden. Das unterstrich DSGV-Präsident Fahrenschon. „Unsere Marke steht genau für das, was die Menschen suchen: Stabilität, Verlässlichkeit und Fair Play im Umgang mit den Kunden, ihrem Geld und ihren Daten.“ v. l. Sigrid und Rainer Ebert freuen sich über ihr neues Ideal Bad sowie das passende Handtuch dazu, überreicht von Petra Muntermann. von links: Dr. Joachim Schmalzl ( Vorstandsmitglied Deutscher Sparkassen und Giroverband ), Heike Schmitz (Kundenberaterin Sparkasse Odenwaldkreis), Uwe Klauer (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Odenwaldkreis), Steffen Ulrich (BeratungsCenter-Leiter Sparkasse Odenwaldkreis), Eric Klinger (Kundenberater Sparkasse Odenwaldkreis) und Thomas Wagner (Geschäftsführer Sparkassen und Giroverband Hessen-Thüringen). Fränkisch-Crumbach - 17 - Nr. 29/16 Südafrika & Dubai: 12-tägige Traumreise inkl. Flug Aktionsrabatt: € ers Nur be ten für d 1 i i zumBuch 50 G e ä u 15 ng ste .08 bis .16 600 Ihr Aktionscode: JCDWIY inklusive Flug mit Emirates inklusive Großes Ausflugspaket im Wert von € 225,- Ihre Inklusivleistungen Fliegen Sie mit der mehrfach ausgezeichneten Fluggesellschaft Emirates nach Südafrika und entdecken Sie die Garden Route, wunderschöne Orte wie Kapstadt und Knysna sowie eine atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt. Im Anschluss genießen Sie 4 Tage im luxuriösen Emirat der Superlative. Lagune Knysna 3580.16.07 1. Tag: Anreise. Flug via Dubai nach Kapstadt. 2. Tag: Kapstadt. Empfang und Transfer zum Hotel. 3. Tag: Kapstadt – Knysna. inklusive Auffahrt zum Tafelberg mit faszinierender Aussicht 1. Anschließend Fahrt entlang der Garden Route und Besichtigung von Knysna. Paket Teil I: Bootsfahrt durch die romantische Lagune. 4. Tag: Tsitsikamma Nationalpark – Addo Elephant Park – Port Elizabeth. inklusive Besuch des „Big Tree“ im Tsitsikamma Nationalpark und anschließend erleben Sie mit ein wenig Glück die „Big 5“ – Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörner und Büffel im Addo Elephant Park. 5. Tag: Oudtshoorn. Fahrt über den Outeniqua Pass Richtung Oudtshoorn, die „Hauptstadt der Federn“. 6. Tag: Kapstadt. Paket Teil II: Besuch einer Straußenfarm in Oudtshoorn. Die schöne Route 62 führt Sie nach Kapstadt. 7. Tag: Kap der Guten Hoffnung. Paket Teil III: Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung mit fantastischem Ausblick. 8. Tag: Kapstadt – Stellenbosch – Dubai. inklusive Stadtrundfahrt durch Kapstadt mit Company Garden und Südafrika Museum. Paket Teil IV: Fahrt nach Stellenbosch mit Stadtführung Flughafen / Aufpreis Jan 17 Hamburg € 0,Düsseldorf € 29,22. Frankfurt € 29,München € 29,22. Saisonzuschlag in € 240,- Dubai Typische Strandhäuser Mär 17 Apr 17 20. 27. 03. 20. 27. 03. 27. 03. 20. 27. 03. 320,- 280,- 280,- und köstlicher Weinprobe. Transfer zum Flughafen Kapstadt und Flug nach Dubai. 9. Tag: Traditionelles Dubai. inklusive Stadtrundfahrt mit Al Fahidi, dem ältesten Stadtteil, und Dubai Museum. Fahrt per „Abra“ (Wasser-Taxi) über den Dubai Creek zum Gewürzmarkt und Gold Souk mit Shopping-Möglichkeit und Ledermodenschau. 10. Tag: Modernes Dubai. inklusive Fahrt zur legendären Palmeninsel Jumeirah, Fotostopp am Atlantis-Hotel und Besuch des Souk Madinat mit einzigartigem Blick auf das 7-Sterne-Hotel Burj Al Arab. 11. Tag: Tag zur freien Verfügung. 12. Tag: Abreise. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ihr 2015 neu eröffnetes 4-SterneHotel Hilton Garden Inn liegt zentral, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Dubai mit zahlreichen Geschäften und Attraktionen entfernt. Das luxuriöse Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Außenpool, Fitnessraum, Dachterrasse, Lift und W-LAN. Ihr modernes Zimmer bietet Bad mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe, Minibar und Klimaanlage. Morgens bedienen Sie sich am abwechslungsreichen Frühstücksbuffet. Mai 17 Jun 17 14. 22. 19. 14. 22. 19. 14. 22. 19. 14. 22. 19. 180,- 90,0,- Sep 17 04. 11. 24. 04. 11. 24. 04. 11. 24. 04. 11. 24. 280,320,- Okt 17 08. 30. 08. 30. 08. 30. 08. 30. 320,- Nov17 Dez 17 12. 20. 03. 12. 20. 03. 12. 20. 03. 12. 20. 03. 320,280,- Aufpreis Einzelzimmer: € 299,- Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Südafrika und in die Vereinigten Arabischen Emirate benötigen deutsche Staatsbürger einen noch mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass, der noch über mind. zwei freie Seiten für Visastempel verfügt. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen pro Termin. Bettensteuer im Emirat Dubai: ca. € 3,- Nacht/Zimmer, direkt an das Hotel vor Ort zu entrichten. Programmänderungen vorbehalten. 1witterungsbedingt www.galavital.de Reiseveranstalter: galavital reisen GmbH, Hochstr. 15, 86399 Bobingen. Mit dem Erhalt der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheins wird eine Anzahlung von 25 % des Reisepreises fällig. Restzahlung 28 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Es gelten die AGBs des Reiseveranstalters. Verfügbarkeit, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr. Außenanlagen witterungsbedingt nutzbar. Linienflug mit Emirates nach Kapstadt, weiter nach Dubai und zurück nach Deutschland 6 Nächte in Südafrika in komfortablen Hotels der guten Mittelklasse 3 Nächte in Dubai im 4-Sterne-Hotel Hilton Garden Inn 9 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäckträgergebühren und Tourismussteuer in Südafrika Alle Transfers in modernen und klimatisierten Reisebussen Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung Ihr Inklusiv-Ausflugsprogramm Südafrika Dubai Stadtrundfahrt Kapstadt Stadtbesichtigung Knysna Tsitsikamma Nationalpark Addo Elephant Park Traditionelles Dubai Modernes Dubai mit Palmeninsel statt ab € € 1.599 999 TIPP Unsere Empfehlung für Sie: Kultur- & Genusspaket Südafrika 4 Ausflüge Teil I-IV inkl. Eintritte 6 x reichhaltiges Abendessen (Tag 2 – 7) nur € 199,-, bei Buchung vorab sparen Sie € 50,- (Preis vor Ort: € 249,-). Wir beraten Sie gerne! 08234 – 708 10 44 Servicezeiten: Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa+ So 9 – 20 Uhr Fränkisch-Crumbach Physiotherapeut/in gesucht in Höchst und Umgebung für Hausbesuche ausschließlich ab sofort. Kontakt: Tel. 06163 5816 oder 0170 4749294 Suche Übungsraum 3-4x wöchentl. ca. 90 Min. zum Flöte üben, Höchst oder Nähe. Tel. 0157 55093806 (bis 23.00 Uhr) Projektor Braun Paximat N12, Fernbed., Klapptisch, Ständer, Leinwand 120 x 120 cm, zu verk. Tel. 06163 4770 Schönes Gästebett, Kiefer, gepfl. Zustand, B 90 cm, L 2 m mit Einlegeboden für 38,- € abzugeb. Tel. 06164 501721 Rustikale Hängelampen mit z. T. bemalten Keramikschirmen zu verkaufen, Preis: VHB, Wohnzimmeruhr v. 1950, 50 ,- €. Tel. 06061 5168 Frau mit sicherem Einkommen sucht schöne 2-Zimmer-Wohnung, kalt 350,- €, Erbach, Michelstadt. Tel. 06061 7062789, 0151 43212954 E-Bike, neuwertig, Alu, Ionen-Akku 24 V/10 AP, Motor Bürstenlos, 3-GangSchaltung, umständehalb., NP 799,- €, 499,- €. Tel. 06164 5168311 Allround-Handwerker, gut und günstig. Telefon 0176 72966340 Malerarbeiten, Putz, Vollwärmeschutz, Trockenbau. Telefon 06164 6200713 - 18 - PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO SCHON AB Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Beerfelden, Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hesseneck, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Reichelsheim, Rothenberg, Sensbachtal CHIFFRE Sollten Sie keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige wünschen, fällt für die Zusendung der Zuschriften zusätzlich eine einmalige ChiffreGebühr von 5,- e an! Grundpreis: bis 5 Zeilen Mehrtext: bis 9 Zeilen Wersau, Hanse Lucke 3, Haushaltsauflösung u. Gartenflohmarkt, Schlafz., Kinderz., Wohnz., am 30.7. und 31.7. von 10 - 16 Uhr Gesundes Wohnen (Kalkputz) Rothenberg OT Finkenbach, 3 ZKB, Gäste-WC, Kaminofen/Zentralheizung, Balkon, Garage, frei ab 1. September 2016, Miete 400,- € + NK/Garage. Tel. 06068 3051 (8 bis 18 Uhr) Aus Schleckerladen: Regale für Hobbyraum und Werkstatt billig abzugeben. Tel. 06164 1812 Suche Arbeit im Bereich Haushalt in Michelstadt/Erbach (Umkreis 10 km) Tel. 06062 9559475 Neu in Michelstadt! Biete qualifizierten Klavier-, Keyboard-, Flöten- und Schlagzeugunterricht von privat für Kinder und Erwachsene. Tel. 06061 9651825 Michelstadt/Stadtmitte: möbl. Zimmer ab Aug./Sept. unterzuvermieten. Mitbenutz. von Küche, Bad und Garten. Tel. 0176 23815040 Suche Arbeit im Bereich Haushalt, Pflege, Erfahrung mit 3. Pflegestufe, Einkaufen, Arztfahren, Spaziergänge, usw. in Michelstadt/Erbach (Umkreis 20 km). Gerne auch auf 450-€-Basis. Tel. 06062 9559475 10,- € inkl. MwSt. Gebühr von 2,- € bei Zusendung eines Belegexemplares Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl und jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Dienstag der Erscheinungswoche bis 10.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. 15,- € inkl. MwSt. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: Laminat, Tapez., Trockb., Streichen etc. Tel. 0171 9167970 BELEGEXEMPLAR Auflage 51775 Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Tel. 0175 - 7116917 2 Powerfrauen stehen Ihren Mann! Nr. 29/16 Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) DE IBAN Datum Unterschrift Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 29 Suche Musikinstrumente in alle Richtungen. Tel. 0177 7384779 oder 06062 9195787 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000 €. Tel. 0163 6387391 Suche Gastro od. ähnliches zur gewerbl. Nutzung in Rothenberg, Hainbrunn, Finkenbach u. nähere Umgebung zur lgfr. Pacht. Tel. 0151 23447179 Wohnung: 3 ZKB ca. 80 qm, überd. Balkon, Keller, in Unter-Mossau an NR, ab 1.9.16 zu vermieten, 430,- € + NK, 2 MM Kaution. Tel. 06061 4451 Verschenke Rattanregal, Rattanbeistelltisch, 2 Matratzen 90 x 2,0 m. Bett mit Matratze und Lattenrost 50,- €. Tel. 06164 910355 Lg.-Brombach: 2 ZKBB, Keller, Abstellpl., Elektr.-Fußb.-Heizung, ab 1.10.16 frei, Miete 350,- € + Nebenk. + KT. Tel. 0151 63304959 Verkaufe 10 Schafe. Tel. 0170 5327670 Suche weibl. Hilfe im/ums Haus in Beerfelden. Voraussetzung: Internet/ Mailadresse/Handy - zwecks Kontakt. Tel. 0163 8820968 Alleinstehende Sie, Anfang 50, mit geregeltem Einkommen sucht zuverlässigen Ihn, ab 1,78 m, bis 60 Jahre, mollig auch kein Problem, für gemeinsame Zukunft mit allen Höhen und Tiefen. Über eine Nachricht von Ihnen, die ich auch auf jeden Fall beantworten werde, würde ich mich sehr freuen. Zuschriften senden Sie bitte unter ChiffreNr. 143/2016 an den Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, PF 223, 91292 Forchheim. Berufstätige Mama sucht für sich und ihren Sohn eine 3-Zi.-Wohnung in BK-Zell oder Umkreis. Katzen sollten erlaubt sein, daher ist ein/e Balkon/Terrasse/Garten Bedingung. Einbauküchewäre toll! Bitte einfach alles anbieten. Tel. 0160 96666414 Erfahrene Frau aus Polen sucht Stelle in der Pflege und im Haushalt. Gute Referenzen. Tel. 0151 52973143 Verkaufe Haus in Fränkisch-Crumbach, 2 Whg., ca. 400 qm Grst., ca. 200 qm Wohnfl., privat. Tel. 0178 4880444 Herren-Motorrad-L-Jacke v. Gericke, Gr. 50, 70,- €, Secuqui CR AMC 25,- €, VHS Videorec. 40,- €. Tel. 06165 2307 In Fr.-Crumbach, zuverlässige Person gesucht, für leichte Gartenarbeit, Rasenmähen und im Winter Schneeräumen. Tel. 06164 2193 In Fr.-Crumbach zu verk., 2900 qm Feld, 1227 qm Wiese, 2219 qm Wiese. Tel. 0163 3466129 Bad König beste Lage, 4,5 ZKB, Balkon + Garage, EBK, 5 Gehmin. zu Supermärkten, 715,- € Kaltmiete + 1 MM Kaution, ab sofort frei. Tel. 06063 1245 Garage Hof Werkstatt, Oldi, Biker in Waldkatzenbach f. monatlich 100,- € zu vermieten. Tel. 06068 912181 Fränkisch-Crumbach - 19 - Nr. 29/16 4-Zimmer-Whg., 90 qm, komplett neu renoviert, in 2-Fam.-Haus im Odenwald/Hassenroth, 680,- € KM, 2 MM Kaution. Tel. 0171 8013784, Mo. - Fr. von 10.00 - 16.00 Uhr Wir sammeln Möbel für Bosnien. Werden abgeholt. Tel. 06062 913855 Odenwälder Grünschnittservice Frau aus Polen sucht Arbeit als Pflegerin. Tel. 0152 04148229 Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Mann sucht Arbeit, Streichen, Tapezieren, Trockenbau, Laminat- und Fliesenverlegung. Tel. 0152 04148229 Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Anzeige Volksbank Odenwald spendet für die Sagentage Odenwälder Kreditinstitut unterstützt die Veranstaltung mit 1500 Euro Reichelsheim. Die Volksbank Odenwald hat der Gemeinde Reichelsheim 1500 Euro zur Förderung der diesjährigen Odenwälder Märchen- und Sagentage übergeben. Damit setzt das Kreditinstitut seine langjährige Unterstützung dieser längst weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Veranstaltung fort. Auch für die diesjährige Verleihung des Wildweibchenpreises zeichnet die Volksbank Odenwald verantwortlich.Bürgermeister Stefan Lopinsky sowie Jochen Rietdorf, zuständig sowohl für die Organisation der Märchen- und Sagentage sowie für den Tourismus in Reichelsheim, nahmen die Spende der Volksbank Odenwald dankend entgegen. Überreicht wurde diese von den Volksbank-Vorständen Ralf Magerkurth, Markus Göbel und Stefan Balles selbst bekennde Fans der Märchen- und Sagentage: Wie sie betonten, liege die Veranstaltung der Volksbank Odenwald sehr am Herzen. Diese sei Jahr für Jahr ein echter Höhepunkt, nicht nur für die Odenwälder, sondern auch für eine große Zahl an Gästen aus der näheren wie weiteren Umgebung. Veranstaltet werden die Reichelsheimer Märchen- und Sagentage in diesem Jahr bereits zum 21. Mal; das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober sollten sich Märchenfreunde daher schon jetzt fest in ihren Kalender eintragen.Sich der Fantasie hingeben, träumen dürfen, Außergewöhnliches erleben: all dies seien Gründe für den enormen Erfolg der Reichelsheimer Märchen- und Sagentage. Aber auch das kulturelle Niveau: Denn bei den Sagentagen steht nicht einfach nur der Spaß an schönen Geschichten im Vordergrund - die Verleihung des Wildweibchenpreises an renommierte Autoren oder andere Kulturschaffende ist fester Bestandteil der Veranstaltung. Längst genießt der Wildweibchenpreis, zu dessen Trägern beispielsweise Otfried Preußler (“Krabat”, “Der Räuber Hotzenplotz”) oder “Sams”-Erfinder Paul Maar gehören, unter Kulturschaffenden nicht zu unterschätzenden Stellenwert. An wen der Wildweibchenpreis in diesem Jahr vergeben wird, ist (noch) ein wohlgehütetes Geheimnis. Die Laudatio aber, das steht fest, wird diesmal wieder ein Vertreter der Volksbank Odenwald halten ein Termin, auf den sich die Infragekommenden jetzt schon ganz besonders freuen.Das vorläufige Programm der Märchen- und Sagentage 2016 sowie ein Rückblick auf 2015 finden Interessierte im Internet unter www.maerchentage.de. Die Organisation der Reichelsheimer Märchen- und Sagentage macht Spaß, ist aber mit großem - auch finanziellem - Aufwand verbunden. Um die Veranstaltung zu unterstützen, überreichte Markus Göbel (rechts), Vorstand der Volksbank Odenwald, einen Scheck über 1500 Euro an den Reichelsheimer Bürgermeister Stefan Lopinsky (links) sowie an SagentageOrganisator Jochen Rietdorf (Mitte). Mit dabei war auch die CDULandtagsabgeordnete und Aufsichtsratsmitglied der Volksbank Odenwald Judith Lannert sowie Geschäftsstellenleiter Volker Weber. Bild: Reinhard Hastert / Volksbank Odenwald eG Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firmen Der Handyladen Bad König Auto Böhm GmbH & Co. KG Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Fränkisch-Crumbach - 20 - Nr. 29/16 Tier der Woche COOPER Anzeige Last Minute 20% Rabatt auf alle vorrätigen Sonnenbrillen Unser zusätzliches Angebot für Sie: Einstärkengläser pro Paar ab 59,- €* Auch für Lesebrillen! Gleitsichtgläser pro Paar ab Für komfortables Sehen in allen Entfernungen 189,- €* Thoma Optik GmbH · Einkaufszentrum Westring 91 · Reinheim 0 61 62 / 9 68 10 · [email protected] · Facebook: Thoma Optik Wir wissen, wie wertvoll Ihre Augen sind. *Aus leichtem Kunststoff, in den Farben grau, braun und pilotgrau, alle mit UV 400 Schutz. Lieferbereich sph ±6 cyl +3 Add. bis 3. Soweit technisch machbar. Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für den zweijährigen COOPER. Der Setter-Mischling COOPER ist nicht glücklich im Tierheim! COOPER kommt zwar mit den anderen Hunden im Hundehaus gut klar, aber er wünscht sich doch sehr seinen eigenen Wirkungskreis mit Menschen, die nur für ihn da sind und ihn mit ins Leben nehmen. COOPER ist ein agiler Rüde mit ausgeprägten Kletterfähigkeiten. Ein ausbruchsicher eingezäunter Garten ist daher ein Muss! COOPER benötigt noch ein bisschen Erziehung, aber ansonsten hat er das Zeug für einen tollen, sportlichen Begleiter! Wenn Sie COOPER einmal kennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc