MILCHHOF WEINHEIM GbR WEIDSIEDLUNG 12 69469WEINHEIM Tel.: Fax: Klima, Standortbedingungen Höhenlage 95 – 250 m über NN Jahresniederschläge 620 mm Jahresdurchschnittstemperatur 9 – 9,6° C Bodenverhältnisse 23 – 90 Bodenpunkte, sandiger Lehm – lehmiger Ton Betriebsfläche: Ca. 200 ha, ca. 35 ha Wasserschutzgebiet bis 15 km Entfernung Viehbesatz: 320 Stück Milchkühe 155 Stück Jungvieh bis 1 Jahr 115 Stück weibl. Rinder 1 – 2 Jahre 8 Stück weibl. Rinder über 2 Jahre 2 Stück Deckbulle 06201/470041 06201/470057 Anbau: 2,5 ha Hoffläche 35 ha Winterweizen 12 ha Wintergerste 20 ha Luzerne 4 ha Zuckerrüben 106 ha Mais 55 ha Wiese 15 ha Stillegung stark parzelliert, 115 Schläge auf 10 Gemarkungen Arbeitskräfte: 3,0 Betriebsleiter (46 / 46 / 45 Jahre) 1,0 AK Auszubildende ( 2 Azubis) 1,0 diverse AK 1,0 AK Melkerin (40 Std. Woche) 3,0 Fremd AK ( Melken, Kälber füttern) (40 Std. Woche) Milcherzeugung und Vermarktung: 2004/2005 ca. 1,98 Mio. kg Milchquote Stalldurchschnitt 2000 : 8527 l / 3,83 % Fett, 3,49 % Eiweiß 2001 : 8525 l / 3,96 % Fett, 3,38 % Eiweiß 2002 : 8490 l / 4,13 % Fett, 3,46 % Eiweiß 2003 : 8223 l / 4,07 % Fett, 3,48 % Eiweiß 2004: 8257 l / 4,14 % Fett, 3,52 % Eiweiß 2005: 8683 l / 4,04 % Fett, 3,39 % Eiweiß 2006: 8546 l / 4,03 % Fett, 3,34 % Eiweiß Zwischenkalbezeit 390 Tage, Schwarz- und Rotbuntzucht Herdbuch RBW Lieferung der Milch an Hochwald Erbeskopf Eifelperle (Rhein-Land-Pfalz) Ganzjährige Silagefütterung mit Futtermischwagen (Paddelmischer) 1 Leistungsgruppe Melkende, 1 Trockenstehende, 1 Rinder Futterkomponenten Grundration: Grassilage, Maissilage, Heu, Soja- und Rapsschrot, Mineralstoffmischung, Pressschnitzel, Biertreber, Kartoffelabfall, Weizen und Gerste geschrotet Kälber- und Färsenaufzucht: 8 Tage während der Biestmilchphase in Kälberhütten, danach bis zum Alter von 3 Monaten Gruppenhaltung auf Stroh, Tränkeautomat Firma Förster, anschließend Aufstallung auf Tiefstreu, im Alter von 12 Monaten Umstallung in Boxenlaufstall (in 2 alten Milchviehställen) Ackerbau und Grünland: Gülleausbringung, Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte mit eigenen Maschinen Mais- und Grassilage, Getreide und Zuckerrüben im Lohn Stroh- und Heuernte mit eigener Großpackenpresse, die zum Teil auch im Lohn eingesetzt wird Entwicklung der Betriebe: Betrieb Erdmann 1951/52 15 ha 1956 Bau einer Feldscheune 1972 Bau eines Boxenlaufstalles im BKS-System mit 6er Melkkarussell und Güllehochbehälter 250 m³ 1984 Bau eines 400 m³ Fahrsilos 1992/94 Bau eines Wohnhauses Seite 1 Betrieb Schulz 1951/52 15 ha 1956 Bau einer Feldscheune 1972 Bau eines Boxenlaufstalles im BKS-System mit 6er Melkkarussell und Güllehochbehälter 250 m³ 1982 Bau eines Fahrsilos 380 m³ 1984 Bau eines Fahrsilos 360 m³ 190 m³ 1987 Bau eines zweiten Güllesilos 250 m³ 1990 Bau einer Lagerhalle 20 x 21,5 m 1999 Bau eines Wohnhauses Betrieb Schröder 1966 Kauf der Hofstelle 20 ha 1969/70 Bau eines Boxenlaufstalles mit Doppel 4er Fischgrätenmelkstand 1981 Bau eines Kälber- und Jungviehstalles 1987/88 Bau eines Wohnhauses 1988 Bau eines Güllehochbehälters 880 m² 1990 Bau einer Fahrsiloanlage 1700 m³ 1991 Umbau des Kälber- und Jungviehstalles in Milchviehstall 1992 Ab- und Aufbau einer Maschinenhalle 17,5 x 55 m 1996/97 Bau eines Kälberstalles mit Tränkeautomat Entstehung der Kooperation: 1992 Gründung einer getrennten Kooperation zwischen Schulz und Schröder Betrieb Schröder: Milchkuhhaltung und Kälberaufzucht Betrieb Schulz: Jungrinderaufzucht bis zum Kalben jedoch getrennte Buchführung und Arbeiten 1993 gemeinsame Bodenprobenentnahme für Schalvo 1993 – 1998 war Schulz gewerblich tätig 1994 gemeinsamer Kauf einer Großpackenpresse 01.07.1998 Gründung der Milchhof Weinheim GBR 01.05.1999 Baubeginn der Milchviehanlage 21.01.2000 Inbetriebnahme der neuen Anlage Laufstall mit Hochboxen, Matratzen mit Strohmehl, Spaltenboden, Slalomsystem, 284 Plätze für melkende Kühe, Transitstall und kranke Tiere für 24 Kühe, 1 Abkalbebox, 32 Trockenstehplätze in Altgebäude Separates Melkhaus mit Vorwartehof mit automatischem Kuhtreiber 24er Melkkarussell (Alfa Laval) mit Milchmengenmessung, Nachmelktechnik und Herdenmanagement Vorkühlung mit Plattenkühler, Wärmerückgewinnung, druckloses Tränkesystem mit Niveaubehälter unter Verwendung des Vorkühlwassers , 12000 l Milchtank Ende 2000: Bau eines Güllehochbehälters 2500 m ³ Lagerkapazität jetzt insgesamt ca. 5650 m³ Gesamtinvestition ca. 1,9 Mio. DM inkl. MwSt. und inkl. DM 200.000 Eigenleistung – es wurde keine Förderung gewährt 2002: Bau einer Biogasanlage, Leistung ca. 110 kW/h elektrische Energie/ Jahresleistung ca. 700 000 KW 2002: Bau einer Fahrsiloanlage ca. 3500 m³, Lagerkapazität insgesamt 6650 m³ 2003: Einbau eines Spaltenschiebers Erweiterung der Fahrsiloanlage um ca. 1000 m³ 2004: Einbau von Zwischendesinfektion „Airwash“ in Melkkarussell Umbau Fahrsilo in Abkalbestall 30x8m Tiefstreu 2006: Erweiterung der Biogasanlage auf ca. 300 kW/h, elektr. Energie/ Jahresleistung ca. 2,0 – 2,2 Mio. kW 2007: Fahrsilo für Biogasanlage 3150 m³ Folienhalle 42m x 9m für Strohlager Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc