Seminarort Heidenheim - Rathaus Grabenstr. 15, 89522 Heidenheim Die organisatorische Betreuung vor Ort liegt bei der Zweigakademie Heidenheim: Frau Eberhardt, Herr Bassler 07321 327-1560 Parken im „Parkhaus Rathaus“ (gebührenpflichtig) Fußweg vom Hauptbahnhof Heidenheim ca. 10 Minuten Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht mit der Anmeldebestätigung ein Lageplan zu. Nähere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.landkreis-heidenheim.de oder 07321 321484. Seminarzeit Donnerstag, 21. Juli 2016, 09:15 bis 16:45 Uhr Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Seminar. Ihr VWA-Team Seminare „Die neue Entgeltordnung des TVöD (VKA) - Ein kompakter Überblick zu den Änderungen und Überleitung“: Stuttgart, Seminarnummer 23. Juni 2016 2016 - 52700S Stuttgart, Seminarnummer 24. Juni 2016 2016 - 52701S Stuttgart, Seminarnummer 11. Juli 2016 2016 - 52702S Stuttgart, Seminarnummer 12. Juli 2016 2016 - 52703S Ravensburg, Seminarnummer 18. Juli 2016 2016 - 52704S Ulm, Seminarnummer 19. Juli 2016 2016 - 52705S Tübingen, Seminarnummer 20. Juli 2016 2016 - 52706S Heidenheim, Seminarnummer 21. Juli 2016 2016 - 52707S Stuttgart, Seminarnummer 1. August 2016 2016 - 52708S Stuttgart, Seminarnummer 2. August 2016 2016 - 52709S Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Personalwesen Seminar Die neue Entgeltordnung des TVöD (VKA) Rücktritt - Ein kompakter Überblick zu den Änderungen und Überleitung Erfolgt ein Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entfällt die Teilnahmegebühr. (nicht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen) Geht die Mitteilung über einen Rücktritt später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der Akademie ein, stellt diese den entstandenen Aufwand - in der Regel 80 % der Teilnahmegebühr - in Rechnung. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Gutschein in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr zu erhalten und diesen zu einem späteren Zeitpunkt bei der Anmeldung zu einem Seminar der Württ. VWA einzulösen. Heidenheim 21. Juli 2016 Seminarnummer 2016 - 52707S Bei Nichtteilnahme ohne Rücktritt vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Vorsprung durch Wissen Die neue Entgeltordnung des TVöD (VKA) - Ein kompakter Überblick zu den Änderungen und Überleitung (nicht für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen) Zum Programm Mit Abschluss der Redaktionsverhandlungen (voraussichtlich im Sommer 2016) und Inkrafttreten der Entgeltordnung VKA zum 01.01.2017 wird die Reform im öffentlichen Dienst im Wesentlichen abgeschlossen sein. In der Tarifeinigung vom 29. April 2016 haben sich die Kommunalen Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften auf eine neue Entgeltordnung zum TVöD VKA verständigt und haben damit die 2003 begonnenen Bestrebungen zur Reformierung des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes einen weiteren entscheidenden Schritt voran gebracht. Allen Personalabteilungen, die den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD VKA anwenden, steht ein arbeitsintensives Jahr 2017 bevor. Die Eingruppierung der vorhandenen Beschäftigten bleibt durch das Inkrafttreten der Entgeltordnung grundsätzlich unberührt. Wesentlicher Leitgedanke für die Überleitung der Beschäftigten in die Entgeltordnung ist der Ausschluss einer Überprüfung und Neufeststellung der Eingruppierung der vorhandenen Beschäftigten. Höhergruppierungen aufgrund der Zuordnung des bisherigen Tätigkeitsmerkmals zu einer höheren Entgeltgruppe finden nur auf Antrag des Beschäftigten statt, Herabgruppierungen erfolgen nicht. Angesichts der Komplexität der TVöD EGO VKA ist es auch für erfahrene Mitarbeiter/innen in der Personalabteilung absolut zwingend, ihre Kenntnisse zu aktualisieren. In diesem Seminar wird hierzu die Möglichkeit geboten. Inhalt der Veranstaltung ist die Darstellung der neuen allgemeinen Tätigkeitsmerkmale sowie die handwerklichen Tätigkeitsmerkmale, Merkmale für die Informations- und Kommunikationstechnik, der Meister, der Techniker/innen, der Ingenieure/innen sowie für Ärzte/innen im öffentlichen Gesundheitsdienst, Rettungsdienst-/Feuerwehrleitstellen sowie Schulhausmeister/innen. Hinweis Mit dem Abschluss der Redaktionsverhandlungen können sich noch geringfügige Änderungen und Präzisierungen ergaben. Programm Tarifeinigung Verlängerung der Aufstiege für die Besitzstände nach TVÜ Bisherige Eingruppierungsgrundsätze - ein Überblick Das „neue" Eingruppierungsverfahren Die Struktur der neuen Entgeltordnung VKA Entgeltgruppenzulagen Die „Überleitung" vorhandener Beschäftigter in die Entgeltordnung Zuordnung zu einer höheren Entgeltgruppe am 01.01.2017 Höhergruppierung mit Antragserfordernis bis zum 31.12.2017 Zusammenfallen von Stufenaufstieg und Höhergruppierung Öffnung der Entgeltgruppe 4 und 7 Rechtssichere Einstufung in die Entgeltgruppe 9a, 9b und 9c Beispiele zu Überleitungsregelungen Eingruppierung der Beschäftigten, die nach in Krafttreten der EGO eingestellt oder höhergruppiert werden Dozent Karl-Heinz Leverkus, Personalwesen, Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Zielgruppe: Personalleiter/innen, Personalsachbearbeiter/innen, Personalratsmitglieder und Entgeltabrechner/innen, die fachlich mit der Entgeltordnung des TVöD (VKA) befasst sind Seminarziel Sie erhalten einen praxisorientierten Einstieg in die Entgeltordnung des TVöD VKA sowie zur Überleitung vorhandener Beschäftigter in die Entgeltordnung. Nicht behandelt werden die bereits geltenden Eingruppierungsgrundlagen. Teilnahmegebühr 188,00 € Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Dienststellen eine Gebührenrechnung. Die Akademie geht davon aus, dass die Anstellungskörperschaften die Teilnahmegebühr sowie die Reisekosten übernehmen (im öffentlichen Dienst: vgl. § 23 Abs. 2 LRKG und VV). Ihre Ansprechpartnerinnen bei der VWA-Hauptgeschäftsstelle: Alexandra Kohler, Barbara Brodt-Geiger 0711 21041-28/-61 Fax 0711 210 41-50 [email protected] [email protected] Anmeldungen Ihre schriftlichen Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen per: E-Mail: [email protected] Internet: www.w-vwa.de Fax: 0711 21041-50 Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Hauptgeschäftsstelle Postfach 10 54 53 70047 Stuttgart Unter 0711 21041-0 sind wir für Sie erreichbar: Montag bis Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc