Philosophische Fakultät An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzprofessur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Direkte Demokratie und Partizipation zu besetzen. Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre. Bewerberinnen und Bewerber sollten über international anerkannte Forschungskompetenz im Bereich der Direkten Demokratie verfügen, mit einem Fokus auf dem Verhalten von Bürgerinnen und Bürgern bzw. Eliteakteuren. Die Assistenzprofessur ist Teil eines interdisziplinären Forschungsprojekts zum Thema Direkte Demokratie und Populismus in Europa, das am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) durchgeführt wird. Die Lehrverpflichtung beträgt zwei bis vier Semesterwochenstunden und wird in den BA-, MA-, und/oder Doktoratsstudiengängen des Instituts für Politikwissenschaft (IPZ) erbracht. Die Universität Zürich bietet ein dynamisches und kooperatives Arbeitsumfeld mit internationaler Ausrichtung und grosszügiger Unterstützung für Forschungs- und Lehraktivitäten. Die Inhaberin bzw. der Inhaber der Assistenzprofessur wird berechtigt, eigene Forschungsgesuche beim Schweizerischen Nationalfonds und anderen Förderungsinstitutionen in der Schweiz oder in Europa zu beantragen. Vorausgesetzt werden eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion in Politikwissenschaft sowie weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im relevanten Gebiet. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerbungen sind online einzureichen bis zum 25. September 2016. Informationen dazu sind erhältlich unter www.phil.uzh.ch/jobs.html. Auskünfte erteilt Prof. Dr. Daniel Kübler, Direktor des Zentrums für Demokratie Aarau ([email protected]).
© Copyright 2025 ExpyDoc