Klausur: Griechische Antike (Vorbereitungshinweise) Methoden

Klausur: Griechische Antike (Vorbereitungshinweise)
Methoden Klausurfragen (Operatoren);
interpretation, Urteilsfindung
Gliederungstypen,
Quellenanalyse,
-
Klare
Vorstellung
über
folgende
Begriffe:
Demokratie/Ochlokratie;
Aristokratie/Oligarchie; Monarchie/Tyrannis; Identität im politischen Bereich; Volk
(neutrale und wertende Bedeutungen);
Sicherheit in Verständnis und aktivem Gebrauch folgender Ausdrücke und
Redewendungen:
Alle Facetten eines Themas
Das Exil suchen; ins Exil gehen
Das Leitmotiv eines Musikstückes; das Leitmotiv eines Textes
Der Bittsteller
Der Schurke
Der Sympathisant
Die Emphase
Die Hochkulturen des Vorderen Orients
Die Konstellation
Die Opposition gegenüber allem Neuem
Die Penetration
Die Privatklage
Die Protagonisten eines Konfliktes
Die Trophäe; die Rüstung des besiegten Feindes als Trophäe abtransportieren
eklatant
eminent
Etwas forcieren
Implizit vs. explizit
Kollektive Identität vs. individuelle Identität
obszön
restriktiv
Unlautere Absichten haben
Kenntnisse Überblick über die Phasen der Entwicklung der attischen Demokratie im
6./5. Jh. v. Chr.
Abgrenzung der drei im antiken Griechenland diskutierten Staatsformen
einschließlich ihrer „Entartungen“
Überblickswissen zu außenpolitischen bzw. kriegerischen Konflikten Athens im 6./5.
Jh.
Einschätzung Vergleichbarkeit antiker „Demokratie“ mit heutiger Demokratie.
Anspruch und Wirklichkeit von „Demokratie“ im antiken Athen