Du willst wissen was Pfadfinder so machen? Schnupperlager 2016 steht bevor! Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Schnupperlager auf der Kindergartenwiese statt. Dort erwarten dich Spiele, Lagerfeuer, singen und eine Übernachtung in einem echten Pfadfinderzelt. Alle Kinder zwischen 9 und 11 Jahren sind von uns herzlichst eingeladen! Wann: Vom Samstag, 16. Juli, 15 Uhr bis Sonntag, 17. Juli, 11 Uhr. Wo: Auf der Wiese neben dem katholischen Kindergarten im Klosterweg. Das musst du mitnehmen: Schlafsack, Isomatte, Tasse, Teller, Besteck, Geschirrtuch, Waschzeug, Kleidung die auch mal schmutzig werden kann, Wechselwäsche, Lieblingskuscheltier, viel Spaß und gute Laune. Unkosten: 5 € für Verpflegung Anmeldung: Anmeldeformulare finden Sie am Schriftenstand in der Kirche. Anmeldeschluss ist Montag, 11. Juli, die Anmeldungen bitte mit den 5 € in einem Briefumschlag mit dem Vermerk „Schnupperlager“ in den Briefkasten des katholischen Pfarrbüros neben der Kirche einwerfen. Weitere Informationen zu unserem Stamm und eine Wegbeschreibung gibt es auch unter www.dpsg-groebenzell.de. œœœœœœœœ Kjg Sommerzeltlager Auch heuer fährt die KjG Gröbenzell wieder ins beliebte Sommer-Zeltlager. Vom 30. Juli bis 6. August fahren wir auf den schönen Zeltplatz Aueralm in Bischofsgrün und wir würden uns sehr freuen, wenn auch ihr(e) Kind(er) wieder mitfahren möchten. Anmeldungen und Einzelheiten finden Sie in der Kirche am Schriftenstand. Die Anmeldung dann bitte ausgefüllt im kath. Pfarrbüro Gröbenzell abgeben. Isabell Prothmann für die KjG Gröbenzell œœœœœœœœ Katholischer Frauenbund Arbeitskreis Gröbenzell: Donnerstag, 14. Juli Bibelkreis mit Pfarrer Gregor König im Geschwister-Scholl-Zimmer. Bitte bringen Sie eine Bibel mit. Nichtmitglieder sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen. œœœœœœœœ Firmung 2017 Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr die 8. Klasse (oder darüber) besuchen, sind herzlich eingeladen, an der Vorbereitung für die Firmung 2017 teil zu nehmen. Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro (Öffnungszeiten s.u.) und unter www.johann-baptist.de. Meldet Euch möglichst bald an, spätestens aber bis Freitag, den 29. Juli 2016. Wir freuen uns auf Euch! Ursula Sonnleitner, Gemeindereferentin Noch sind Plätze im Bus frei - Berggottesdienst 9. Juli Abfahrt ist um 7 Uhr auf dem Parkplatz der Ährenfeldschule. Ziel ist Nesselwang, die Talstation Alpspitzbahn. Die Aufstiegszeit beträgt ca.1,5 bis 2 Std. bis zum Gottesdienstplatz. Sie können auch die Seilbahn benutzen. Weitere Infos dazu erhalten Sie im Bus. Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr. Sie gehen in ca. 20 Minuten ab der Bergstation in Richtung Alpspitze. Einkehr ist möglich im Sportheim Böck oder in der Panoramahütte „Alpspitz“. Sie sollten Feste Schuhe, einen Regenschutz und evtl. eine Brotzeit dabei haben. Die Kosten belaufen sich auf 15 €, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Anmeldung ist nur in schriftlicher Form beim Pfarramt möglich oder per E-Mail unter [email protected]. Anmeldeschluss ist Freitag, 1. Juli. Selbstfahrer sind wie immer herzlich willkommen. Ihr Ansprechpartner ist Herbert Kuhn, Tel.: 08142/8925 (am 9.7. ab 6.30 Uhr auch mobil 0151/57380936). œœœœœœœœ „Einander anvertraut“ Danken für viele Ehejahre Alle Ehepaare und besonders jene, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern, sind herzlich zum jährlichen diözesanen Ehepaarfest am Sonntag, 2. Oktober auf dem Freisinger Domberg eingeladen. Kardinal Marx wird dem festlichen Dankgottesdienst mit anschließender Ehepaarsegnung um 10.30 Uhr im Freisinger Mariendom vorstehen. Ab 12.30 Uhr beginnt der Empfang mit den Begegnung bei Imbiss und Getränken in der Aula des Domgymnasiums und im Kardinal-DöpfnerHaus. Es spielt die Gruppe „Pitu Pati“. Ab 14 Uhr erwartet Sie ein umfangreiches Kulturprogramm z. B. mit Führungen durch den Mariendom (mit Orgelmusik) und die Fürstbischöfliche Residenz, „Bayerische Weltmusik“ mit der bekannten Gruppe „Pitu Pati“ – zum Zuhören und Tanzen oder „Szenen einer Ehe“ mit dem Clown-Ehepaar Nikolosi und Clownine. Möglichkeit zum Innehalten und Auftanken im Raum der Stille in der Johanneskirche haben Sie den ganzen Tag über. Schriftliche Anmeldung erforderlich bis zum 1. September. Die Faltblätter „Einander anvertraut. Danken für viele Ehejahre“ mit einer Anmeldekarte liegen in der Kirche und im Pfarrbüro auf. Anmeldungen sind auch über die Internetseite www.erzbistum-muenchen.de/ehepaarsegnung möglich. Nähere Informationen sind bei der Ehe- und Familienpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats unter Tel. 089/2137-1244 (Fax -1783) erhältlich. Liebe Freunde des Pfarrfestes – DANKE!!! Wir baten Euch um Eure Hilfe und Ihr wart da! Ein herzliches vergelt’s Gott für Eure fleißige Unterstützung, ob in der Vorbereitung, am heimischen Herd, oder vor Ort beim Aufbau, in der Küche, an den Verkaufsständen sowie für alle anderen kleinen und großen Handgriffe. Auch ein Dank allen Teilnehmern, die dem schlechten Wetter getrotzt haben und in unserem bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal dafür sorgten, das Würste, Obazda und Kuchen gekauft und gegessen wurden. Ein besonderes Dankeschön geht an den Musikverein Eichenau der in diesem Jahr für eine zünftige Bierzeltatmosphäre gesorgt hat, Wir hoffen im kommenden Jahr diese gute Atmosphäre hinaus ins Freie tragen zu können. Weitere Anregungen & Änderungswünsche sind immer willkommen! Gerne über das Pfarrbüro oder an: Andreas Merget: [email protected] oder Thomas Fink: [email protected]. Ihr Pfarrgemeinderat Nr. 13-2016 vom 2 Juli bis 17. Juli œœœœœœœœ WEITERE TERMINE Kirchenverwaltung Donnerstag 21.7. 20.00 Pfarrgemeinderat Dienstag 12.7. 20.00 Kirchenbauverein Pater Brown Mittwoch 13.7. 18.00 Seniorenclub Dienstag 12.7. 14.00 Kolpingsfamilie Samstag 9.7. Sonntag 10.7. Dienstag 12.7. Freitag 15.7. Samstag 23.7. Ökumenekreis Dienstag 12.7. Glaubenskurse Montag 4.7. Dienstag 5.7. Mittwoch 20.7. Sitzung n. ö. Gemeinsame Sitzg. Kath. u. evang. Kirche - Döpfner-Saal Vorstandsitzung im Dietrich-Bonhoeffer-Zimmer Seniorengottesdienst, danach Seniorencafé im DöpfnerSaal. „Bayr. Geschichten in Mundart“, mit Karin Ostberg 7.00 9.30 17.00 18.00 18.00 Tagesausflug nach Straubing Wallfahrt nach Andechs 6. Kolpingtreff im Adolph-Kolping-Zimmer Minigolf am Olchinger See Sommernachtsfest im Geschwister-Scholl-Zimmer 19.30 Treffen im Willi-Graf-Zimmer 20.00 20.00 20.00 Glaubenskurs I im Geschwister-Scholl-Zimmer Glaubenskurs II im Adolph-Kolping-Zimmer Glaubenskurs III im Adolph-Kolping-Zimmer Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel.: 08142/5965-0; E-Mail: [email protected]: Montag: 9-11 Dienstag: 9-11, 17-19 Donnerstag: 9-11, 15-17 Freitag: 8.30-12 Bei kurzfristigen Änderungen beachten Sie bitte aktuelle Aushänge! Bankverbindungen für Spenden Kath. Kirchenstiftung Gröbenzell Liga Bank eG. IBAN: DE04750903000002140551 BIC: GENODEF1M05 Kirchenbauverein Pater Brown Sparkasse FFB IBAN: DE69 7005 3070 0003 9194 38 BIC: BYLADEM1FFB „IN JENER ZEIT SUCHTE DER HERR ZWEIUNDSIEBZIG ANDERE AUS UND SANDTE SIE ZU ZWEIT VORAUS IN ALLE STÄDTE UND ORTSCHAFTEN, IN DIE ER SELBST GEHEN WOLLTE.“ LK 10, 1
© Copyright 2025 ExpyDoc