Stellenausschreibung Bei der Staatsanwaltschaft Dortmund sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stelle/n im mittleren Justizdienst als Justizbeschäftige/r in einer Serviceeinheit zunächst jeweils befristet bis zum 31.12.2016 zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Ausschreibung richtet sich an befristet und unbefristet beschäftigte Justizbeschäftigte sowie externe Bewerberinnen und Bewerber. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Einstellung als Justizbeschäftigte/r in Entgeltgruppe 5 TV-L bzw. 6 TV-L. Das monatliche Anfangsgehalt (brutto) beträgt im Regelfall 2.163,90 € bzw. 2.256,97 € (Stand: 01.03.2016). Tätigkeitsbeschreibung Der Einsatz erfolgt im Aufgabenbereich einer Servicekraft des mittleren Justizdienstes im Hauptgebäude in Dortmund oder - im Bedarfsfall - in der Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Dortmund in Hamm. Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen: Verwaltung des Schriftgutes, Anlegen von Akten- und Handakten Fertigung von Schriftstücken auf Basis eines justizspezifischen Textverarbeitungsprogramms Erteilen von Auskünften und Veranlassung von Sachstandsanfragen Aufnehmen von Anträgen und Erklärungen Durchführen von Registraturarbeiten Führen von Dateien und Karteien Bearbeiten von Postein- und -ausgang; Präsentieren von Posteingängen Berechnen, Notieren und Überwachen von Fristen Entscheidung über Akteneinsichtsgesuche Ausfertigen und Beglaubigen von Schriftstücken Veranlassen von Zustellungen und Überwachen der Ausführung ggf. Berechnen der Kosten Aufgabenorientiertes Einsetzen von Informations- und Kommunikationstechniken Anforderungsprofil Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand eine abgeschlossene Ausbildung vorrangig mit juristischer Qualifikation (Justizfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r) oder bankfachlicher oder kaufmännischer Qualifikation (z.B. Bank-, Büro- oder Industriekauffrau bzw. -kaufmann) Kenntnisse moderner Informations- und Kommunikationstechnik soziales Verständnis Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit Volljährigkeit zum Zeitpunkt der Einstellung Belastbarkeit auch in Stress-Situationen selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen (handgeschriebener Lebenslauf, aktuelles Lichtbild, Zeugniskopien betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie weiterer Nachweise gemäß Anforderungsprofil, ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 31.08.2016 ausschließlich auf dem Postweg (elektronische Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden) an: Leitender Oberstaatsanwalt Gerichtsplatz 1 44135 Dortmund Für weitere Informationen steht als Ansprechpartner Herr Niemann (Tel.: 0231/92625217) zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc