Besondere kulinarische Genüsse mit Käse aus den Heumilchsennereien der Allgäuer Käsestraße gibt es während der Aktionswochen bei unseren neun „Käse.Küchen.Köchen“: Gasthaus „Bayerischer Hof“ Hauptstraße 82 • 88161 Lindenberg Tel. 08381 92550 • www.bayerischer-hof.info Bräustüble und Hotel „Zur Post“ Fridolin Holzerstraße 4 • 88171 Weiler im Allgäu Tel. 08387 1070 • www.postinweiler.de Naturlandhaus-Restaurant Krone Kirchweg 2 • 88167 Maierhöfen Tel. 08383 254 • www.naturlandhaus-krone.de Lindenberger Hof Hauptstraße 50 • 88161 Lindenberg Tel. 08381 3040 • www.lindenbergerhof.de „VON DER WIESE AUF DEN TELLER“ Vom 15. bis zum 28. August 2016 präsentiert sich die Allgäuer Käsestraße bei Gästen und Einheimischen mit besonderen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Rahmenprogramm. Meckatzer Bräustüble Meckatz 8 • 88178 Heimenkirch Tel. 08381 1573 • www.meckatzer-braeustueble.de Während der beiden Aktionswochen lassen die Partnerbetriebe der Allgäuer Käsestraße die Herzen von Käse-Fans höher schlagen. Die neun „Käse.Küchen.Köche“ (s. rechts) wollen zeigen, dass sich aus Allgäuer Käse mit etwas Fantasie mehr kreieren lässt als „nur“ Kässpatzen. Beim Schaukäsen oder während einer Sennereibesichtigung lernen Interessierte, wie Heumilchkäse hergestellt wird. Daneben listet der Veranstaltungskalender kulinarische Erlebnisführungen, geführte Radtouren rund ums Thema Käse, Brauereibesichtigungen und vieles mehr auf. Landgasthof Rössle „Beim Kräuterwirt“ Hauptstraße 14 • 88167 Stiefenhofen Tel. 08383 92090 • www.roessle.net Alles Wissenswerte zu den etwa 30 Veranstaltungen finden Sie auf der Rückseite dieses Flyers. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Erleben, Verkosten und Schlemmen! Thalkirchdorfer Dorfhaus Kirchdorfer Str. 5 & 7 • 87534 Oberstaufen Tel. 0 8325 9580 • www.dorfhaus.de HEUMILCHKÄSE Pro Jahr wird in den Sennereien der Allgäuer Käsestraße Milch von rund 2.500 Kühen zu Bergkäse und Co. verarbeitet. Was aber ist das Besondere daran? Ganz einfach – die Milchkühe bekommen ihr Futter von den einzigartigen Allgäuer Wiesen mit ihrer Vielfalt an Kräutern und Gräsern – ausschließlich als würzig-frisches Weidefutter im Sommer oder sonnengetrocknetes Heu im Winter. Dieses Futter gibt der Milch und damit dem Heumilchkäse einen einzigartigen und intensiven Geschmack. Apropos einzigartig: Nur zwei Prozent aller EU-Milchbauern produzieren silofreie Milch. Hotel-Gasthof „Zur Rose“ Dorfplatz 7 • 88260 Argenbühl-Eglofs Tel. 07566 336 • www.hotel-zur-rose.eu Kur- und Sporthotel Tannenhof Lindenberger Str. 33 • 88171 Weiler im Allgäu Tel. 08387 1235 • www.tannenhof.com IMPRESSUM Herausgeber: Grafik: Fotografie: Druck: Stand: Allgäuer Käsestraße e.V. | Käsgasse 17 | 88171 Weiler i. A. | www.allgäuer-käsestrasse.de Schrift und Bild, Weiler i. A. | www.schriftundbild.net Landratsamt Lindau (Bodensee)/David Knipping | Landratsamt Lindau (Bodensee)/Rolf Brenner | Sebastian Koch | Sennerei Bremenried | Thomas Gretler Schrift und Bild, Weiler i. A. 06/2016 - Irrtum und Änderungen vorbehalten. Seit 1997 verbindet die Allgäuer Käsestraße Sennereien, Direktvermarkter und Hofläden, Ferienorte, Gasthöfe, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen miteinander. Alle Partnerbetriebe liegen zwischen Oberstaufen, Scheidegg, Lindau, Wangen und Isny. Gemeinsam setzen wir uns für die Stärkung der Identität und den Erhalt der Kulturlandschaft des Westallgäus ein - immer an unserem Leitbild ausgerichtet: „Wir pflegen die Identität des Westallgäus mit seiner Beschaulichkeit – und zwar im Einklang mit der Westallgäuer Kulturlandschaft. Wir unterstützen die traditionell arbeitenden Heumilchsennereien des Westallgäus, indem wir die Direktvermarktung ihrer Milch- und Käseprodukte mit einem sanften und naturnahen Genuss- und Erholungstourismus verknüpfen. Damit wenden wir uns sowohl an Gäste als auch an Einheimische.“ Die Heumilchsennereien an der Allgäuer Käsestraße: Dorfsennerei Böserscheidegg, Böserscheidegg 12, 88175 Scheidegg Sennerei Bremenried, Bregenzer Str. 96, 88171 Weiler Baldauf Sennerei Gestratz, Sennereiweg 3, 88167 Gestratz Baldauf Sennerei Grünenbach, Sennereiweg 2, 88167 Grünenbach Baldauf Sennerei Hopfen, Hopfen, 88167 Stiefenhofen Käsküche Isny, Maierhöfener Str. 78, 88316 Isny Käserei Kofeld, Kofeld 4, 88285 Bodnegg Baldaufs Käs- und Weinkeller, Goßholz 5, 88161 Lindenberg Sennerei Rutzhofen, Rutzhofen 7, 88167 Stiefenhofen Bergkäserei Steibis, Im Dorf 12, 87534 Oberstaufen-Steibis Dorfkäserei Thalkirchdorf, Kirchdorfer Str. 7, 87534 Oberstaufen Biokäserei Zurwies, Zurwies 11, 88239 Wangen Weitere Informationen auf www.allgäuer-käsestrasse.de AKTIONSWOCHEN RUND UM DEN HEUMILCHKÄSE 15. BIS 28. AUGUST 2016 Twww.allgäuer-käsestrasse.de TERMIN PROGRAMMPUNKT TERMIN PROGRAMMPUNKT TERMIN PROGRAMMPUNKT TERMIN PROGRAMMPUNKT Di. 16.08. 10:00 Uhr Führung durch die Postbrauerei Weiler Der Braumeister erzählt über die Kunst des PostBier-Brauens. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Käsgasse 17, 88171 Weiler. Kosten: 15 € p. P. inkl. Zwickelbierprobe und 10 € Gutschein für die Einkehr im Bräustüble, Kinder frei. Anmeldung: bis zum Vortag. Veranstalter: Post Brauerei GmbH & Co. KG. Kontakt: Tourist-Info Weiler, 08387 39150. Mi. 17.08. 19:00 Uhr Flüssiges Obst und würziger Käse In der Schaubrennerei Fink finden eine Führung mit anschließender Käsebrotzeit sowie einer Schnaps- und Likörprobe statt. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Heimen 78, 88145 Opfenbach. Kosten: 12,50 € p. P. Anmeldung bis 15.08. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Veranstalter: Schaubrennerei Fink. Fr. 19.08. 17:00 Uhr Führung durch die Baldauf Sennerei Hopfen Käsermeister Alois Keck stellt die Sennerei vor und veranstaltet ein kleines Quiz. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Hopfen 12, 88167 Stiefenhofen. Kosten: frei. Anmeldung erforderlich (max. 40 Pers.). Veranstalter: Gebr. Baldauf GmbH & Co. KG, 08381 890215. Mi. 24.08. 19:00 Uhr Flüssiges Obst und würziger Käse siehe Mittwoch, 17.08. Anmeldung bis 22.08. Fr. 26.08. 10:30 Uhr Führung durch die Käsküche Isny siehe Freitag, 19.08. „Schweiz trifft Westallgäu“ - Genusswanderung mit Raclette, Alphornbläsern und mehr Die geführte Wanderung geht von Weiler aus zum Erratischen Block. Im Eiszeitfindling erwarten uns die Alphornbläser, um vor dieser einzigartigen Kulisse zu spielen. Abgerundet wird die Wanderung durch ein Raclette aus der Sennerei Bremenried. Dauer: ca. 2,5 Std. Anmeldung bis zum Vortag um 17:00 Uhr. Treffpunkt: Kirchplatz, 88171 Weiler. Kosten: 5 € p. P. inkl. Musik und Raclette. Länge: ca. 5 km. Veranstalter: Tourist-Information Weiler, 08387 39150. Sa. 20.08. 09:00 Uhr Wanderung Käs und Kühe siehe Mittwoch, 17.08. Fr. 26.08. 14:30 Uhr Sa. 20.08. 18:00 Uhr Drei-Käse-Hoch - Hier geht’s nicht um die Wurst, sondern um den Käse Ein Hoch auf den Käse. Wir laden Sie ein, unsere Stadt mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Unsere fachkundige Gästebegleiterin Beate Leupolz nimmt Sie mit auf einen kulinarischen Streifzug durch Wangen, bei dem sich alles um das Thema Käse dreht. Die Erlebnisführung beinhaltet ein dreigängiges Menü mit Getränken. Jeder Gang wird in einem anderen Restaurant eingenommen. Dauer: ca. 3,5 Std. Treffpunkt: Gästeamt, Bindstraße 10, 88239 Wangen. Kosten: 50 € p. P. Anmeldung bis zum 18.08. Veranstalter: Gästeamt Wangen, 07522 74211. 16. Internationales Käse- und Gourmetfest in Lindenberg im Allgäu Auch im Jahr 2016 wird es wieder international im Westallgäu, wenn sich Produzenten und Hersteller feinster Käse- & Gourmetwaren aus vielen europäischen Ländern zur großen Käse- & Gourmetmeile in Lindenberg einfinden. Mit mehr als 80 Teilnehmern aus acht Nationen war das 15. Internationale Käse- & Gourmetfest im vergangen Jahr so groß wie nie zuvor. Veranstaltungsort: Innenstadt Lindenberg. Veranstalter: Citymanagement Lindenberg, Stadtplatz 1, 88161 Lindenberg im Allgäu. Veranstaltungsende: 20:00 Uhr. Fr. 26.08. 17:00 Uhr Führung durch die Baldauf Sennerei Hopfen siehe Freitag, 19.08 Sa. 27.08. 09:00 Uhr Wanderung Käs und Kühe siehe Mittwoch, 17.08. Sa. 27.08. 10:00 Uhr 16. Internationales Käse- und Gourmetfest in Lindenberg im Allgäu siehe Freitag, 26.08. Veranstaltungsende: 18:00 Uhr Sa. 27.08. 19:00 Uhr Käse trifft Wein Kommentierte Verkostung von 10 traditionell-handwerklichen Käsesorten und 5 Spitzenweinen. Alle Produkte sind aus der Region. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: GenussWerkstatt im Zitronengässle, 88131 Lindau. Kosten: 35 € p. P. inkl. Apero und Verkostung. Anmeldung: bis Vortag. Veranstalter: Käse Ecke Lindau, 08382 21387. So. 28.08. 14:00 Uhr Besichtigung Käsestube im Heimatmuseum Kißlegg siehe Sonntag, 21.08. Di. 16.08. 10:30 Uhr Sennereiführung Bergkäserei Steibis Der Käsermeister erklärt und veranschaulicht, wie Käse hergestellt wird. Die Produktionsräume und die Käsereifelager werden besichtigt. Anschließend gibt es eine kleine Käseprobe. Dauer: ca. 30 Min. Treffpunkt: Bergkäserei Steibis, Im Dorf 12, 87534 Oberstaufen. Kosten: 2 € p. P., Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldung: nicht erforderlich. Veranstalter: Bergkäserei Steibis, 08386 8156. Di. 16.08. 12:00 Uhr „Von der Wiese auf den Teller“ - Wanderung mit Bauernhofbesichtigung für Jung und Alt Die geführte Wanderung startet in Weiler und geht durch den Kurpark nach Altenburg. Hier findet man einen tollen Ausblick auf Weiler und die Ruine Altenburg. Von dort aus führt die Wanderung zum Bauernhof Pfanner, wo der Landwirt seinen Hof und die tägliche Arbeit zur Milchproduktion darstellt. Anschließend geht es durchs Rothachtal und entlang des Hausbachs zurück nach Weiler. Dauer: ca. 2,5 Std. Anmeldung bis zum 16.08 um 10:00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt: Tourist-Information, Hauptstr. 14, 88171 Weiler. Kosten: frei. Länge: ca. 5 km. Veranstalter: Tourist-Information Weiler, 08387 39150. Di. 16.08. 17:00 Uhr Di. 16.08. 18:00 Uhr Mi. 17.08. 09:00 Uhr Sennereiführung in der Sennerei Bremenried mit Besichtigung des Käsekellers und Käseprobe. Dauer: ca. 45 Min. Treffpunkt: Sennerei Bremenried, Bregenzer Straße 96, 88171 Weiler. Kosten: frei. Anmeldung: nicht erforderlich. Veranstalter: Sennerei Bremenried, 08387 2658. Meckatzer Brauereibesichtigung Erfahren Sie mehr über 275 Jahre Braukunst. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Meckatz 10, 88178 Heimenkirch. Kosten: 9 € p. P. inkl. Zwickelbierprobe, Weiss-Gold-Glas und ein Glas Meckatzer Bier. Für 14,50 € inkl. Brauerfladen/belegte Seele. Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG, 08381 5040. Weitere Führungen: Täglich vom 17.08. bis 20.08. sowie vom 23.08. bis 27.08. mit unterschiedlichen Zeiten. Nähere Infos unter: www.meckatzer.de/ml/kontakt/brauereibesichtigung.php Wanderung Käs und Kühe Vom Treffpunkt Scheidegg-Tourismus (zweiter Treffpunkt: 9:15 Uhr Wertstoffinsel Einmündung Kurstraße) geht´s nach Böserscheidegg zur Besichtigung der Sennerei. Anschließend wandern wir nach Forstenhäuser, wo wir uns den Bauernhof der Familie Mangold anschauen dürfen. Dauer: ca. 3 Std. Länge: ca. 7 km. Treffpunkt: Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, 88175 Scheidegg. Kosten: Mit Allgäu Walser Card frei, ohne Allgäu Walser Card 5 €. Anmeldung: bis Vortag 17:00 Uhr. Veranstalter: Scheidegg Tourismus, 08381 89555. Do. 18.08. 17:00 Uhr Do. 18.08. 17:30 Uhr Fr. 19.08. 09:30 Uhr Fr. 19.08. 10:30 Uhr Fr. 19.08. 18:00 Uhr „Der kleine Prinz schaut in die Welt der Destillate und Liköre“ Geführte Wanderung mit Bernd Reck auf dem Aphorismen- und Zitate-Wanderweg Saint Exupéry mit anschließender Besichtigung der Brennerei Strodel, in Eisenharz, Mockenhof und Allgäuer Käsepfanne. Dauer: ca. 4,5 Std. inkl. Führung und Vesper. Treffpunkt: Dorfplatz Eisenharz, 88260 Argenbühl. Länge: ca. 7 km. Kosten: 15 € p. P. inkl. Brennereiführung, Kostproben und Allgäuer Käsepfanne. Anmeldung bis zum Vortag um 12:00 Uhr. Veranstalter: Gästeamt Argenbühl, 07566 940210. Geführte Radtour „Käse, Kühe und Geschichte“ Mit Aussicht auf die Adelegg geht es nach Isny. Dort erhalten wir in der Käsküche einen Einblick ins Sennereihandwerk. Nach einem Stadtrundgang fahren wir auf einer Teilstrecke der Radrunde Allgäu zurück nach Maierhöfen und machen, wer mag, Brotzeit in der Alp-Wirtschaft Butterblume. Schwierigkeitsgrad: leicht. E-Bikes willkommen. Dauer: ca. 3,5 Std. Länge: ca. 15 km. Treffpunkt: Gästeparkplatz Ferienclub, Stockach 1, 88167 Maierhöfen. Kosten: 10 € p. P., Jugendliche 7 €, Kinder bis 14 Jahre frei. Anmeldung bis zum Vortag um 12:00 Uhr. Veranstalter: Isny Marketing GmbH, 07562 975630. Führung durch die Käsküche Isny Wie wird aus Milch Käse? Ein Besuch in der Käserei beantwortet die Fragen rund um die Käseherstellung. Und schmecken tut es auch. Im Rahmen der kostenfreien Führung probieren Sie Adelegger, Schlanker oder Isnyer Ur-Bergkäs, allesamt aus Rohmilch von Bioland und Demeterbetrieben hergestellt. Dauer: ca. 45 Min. Treffpunkt: Käsküche Isny, Maierhöfener Straße 78, 88316 Isny. Kosten: frei. Anmeldung: nicht erforderlich. Veranstalter: Käsküche Isny, 07562 912700. Kochkurs Käse- und Kartoffelküchle Es werden Allgäuer Käse- und Kartoffelküchle zubereitet und anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein gegessen. Dauer: ca. 4 Std. Treffpunkt: Ellerhof, Hagspiel 3, 88175 Scheidegg. Kosten: 25 € p. P. (ohne Getränke). Anmeldung bei Scheidegg-Tourismus bis zum Vortag, 08381 89555. Veranstalter: Hermine Eller, 08387 99160. So. 21.08. 14:00 Uhr Mo. 22.08. 10:30 Uhr Besichtigung Käsestube im Heimatmuseum Kißlegg Führung durch das Käsereimuseum, in dem alle Gerätschaften aus früheren Zeiten zur Herstellung von Weich- und Hartkäse ausgestellt sind. Darüber hinaus erfahren Sie im dortigen Heimatmuseum viel über das Allgäuer Landleben der guten alten Zeit. Alle halbe Stunde von 14:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt: Heimatmuseum im Neues Schloss, Schlossstraße 8, 88353 Kißlegg. Kosten: frei. Anmeldung: nicht erforderlich. Veranstalter: Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg, 07563 936142. Schaukäsen auf dem Heuhof Fink in Oberreute Sennen wie anno dazumal, Zuschauen bei der Käse- und Butterherstellung. Dauer: 1,5 Std. Treffpunkt: Zellers 1, 88179 Oberreute. Kosten: frei. Anmeldung: nicht erforderlich. Veranstalter: Daniel Fink, 08387 2733. Di. 23.08. 10:00 Uhr Führung durch die Postbrauerei Weiler siehe Dienstag, 16.08 Di. 23.08. 10:30 Uhr Sennereiführung Bergkäserei Steibis siehe Dienstag, 16.08. Di. 23.08. 17:00 Uhr Sennereiführung in der Sennerei Bremenried siehe Dienstag, 16.08. Mi. 24.08. 09:00 Uhr Wanderung Käs und Kühe siehe Mittwoch, 17.08. Mi. 24.08. 17:00 Uhr Allgäuer Spezialitäten selbst gemacht Es werden Käs- und Krautspätzle unter fachkundiger Leitung zubereitet. Jeder Teilnehmer erhält Spätzlehobel und Originalrezept zum Mitnehmen. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Hobbyraum, Rathausplatz 4, 88175 Scheidegg. Kosten: inkl. Spätzlehobel 24 € p. P., ohne Hobel 12 €, mit Scheidegger Allgäu Walser Card 19 € / 7 €. Anmeldung bis zum Vortag. Veranstalter: Scheidegg Tourismus, 08381 89555. www.allgäuer-käsestrasse.de
© Copyright 2025 ExpyDoc