STELLENAUSSCHREIBUNG Beim SPD-Parteivorstand ist In der Abteilung II/ Referat Kulturelle Moderne zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Referentin/Referenten (ElternzeitVertretung) mit dem Schwerpunkt Kulturpolitik in Vollzeit zu besetzen. Die Besetzung erfolgt befristet bis zum 31. Oktober 2017. Die Aufgaben der Stelle umfassen: ■■ Verfassen aktueller Sachstände, Einschätzungen sowie Sprachregelungen zur Kulturpolitik; Briefbeantwortung und Antwortentwürfe für die Hausleitung und den Vorsitzenden des Kulturforums, Vorbereitung von Beschlusstexten. ■■ Zulieferung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenbereich Kulturpolitik. Unterstützung bei einschlägigen Interviews der Hausleitung und des Vorsitzenden des Kulturforums. ■■ Koordination und Kontaktpflege zu den Kulturverantwortlichen der Fraktionen, Kultur- und Kunstverbänden, Stiftungen sowie zu Künstlerinnen und Künstlern ■■ Planung, Organisation und Durchführung von Terminen und Veranstaltungen (bspw. „Cinema Meets Politics“ Filmabend zur Berlinale, Kulturempfang der Sozialdemokratie, Lesung Leipziger Buchmesse) ■■ Geschäftsführung des Kulturforums ■■ Betreuung des Netzwerkes der regionalen Kulturforen (inkl. Jahrestreffen der regionalen Kulturforen) ■■ Betreuung der Internetseite www.kulturundpolitik.de und des einschlägigen Newsletters Voraussetzungen für die Bewerbung: ■■ kulturwissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation ■■ Berufserfahrungen im Bereich Kulturpolitik ■■ Verständnis für strategische Fragen ■■ ausgeprägte kommunikative, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten ■■ sehr gute Fähigkeiten zur mündlichen und schriftlichen Darstellung der Arbeitsergebnisse ■■ EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere Office (sichere Anwendung von Word, Excel und Outlook) ■■ Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 21. August 2016 an das Personalbüro Willy-Brandt-Haus Wilhelmstr. 140 10963 Berlin oder per Mail an [email protected] Doreen Manz 08.08.2016 SPD.de
© Copyright 2025 ExpyDoc