Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 07/2016 08.07.2016 Öffnungszeiten der Rathäuser Bischbrunn: Oberndorf: Internet: E-Mail: Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr 971111 Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr 99890, Fax: 99891 www.bischbrunn.de [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr 09391 6007-0, Fax: 09391 6007-44 E-Mail: [email protected] Internet: www.vgem-marktheidenfeld.de Erdaushub- und Bauschuttdeponie Bischbrunn Öffnungszeiten Die Deponie ist an den Samstagen von 10.30 bis 15.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeit ist eine Anlieferung bzw. Ablagerung nur in Absprache mit dem Bürgermeister oder dessen Beauftragten zulässig. Wertstoffhof Esselbach, Am Trieb Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Anlieferungen sind nur nach rechtzeitiger Anmeldung beim Deponiewart Erhard Maier, 1724, und zusätzlicher Lohnkostenerstattung möglich. Terminkalender 11.-17.07.2016 13.07.2016 13.07.2016 17.07.2016 19. – 24.07.2016 24.07.2016 28.07.2016 29.07.2016 04.08.2016 05.08.2016 05.-07-08-2016 VG-Turnier 2016 in Urspringen Abfuhr Gelber Sack Sondervorstellung der Theater-AG für alle Seniorinnen und Senioren Sommerfest – Kindergarten Oberndorf Sportwoche DJK Oberndorf Wahl des 1. Bürgermeisters Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld geschlossen Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amtsblatt Abfuhr der blauen Tonne Erscheinungstermin nächstes Mitteilungsblatt 90jähriges Gründungsfest – Gesangverein Spessartlust Oberndorf Herausgeber: Gemeinde Bischbrunn, Grundstraße 55, 97836 Bischbrunn-Oberndorf, Telefon: 09394 99890, im Selbstverlag GEMEINDEINFORMATIONEN Änderung der Öffnungszeiten in den Rathäusern Mit Wirkung zum 01. Juli 2016 ändern sich die Öffnungszeiten in den Rathäusern der Gemeinde Bischbrunn. Der Bürgermeister ist zu den genannten Zeiten anwesend. Wichtige Termine der Gemeinde • Erscheinungstermin Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn erscheint am 05.08.2016. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 29.07.2016 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, E-Mail: [email protected], abzugeben. Anlagen für das Mitteilungsblatt bitte nur in folgenden Formaten übersenden: .docx (Texte), nur DIN A-4 als pdf-Datei. Öffnungszeiten: Rathaus Bischbrunn Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Oberndorf Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten! Der Bürgermeister ÄNDERUNG Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung der VG Marktheidenfeld • Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart Aufgrund einer personellen Veränderung im Bauamt des Landratsamtes zum 01.07.2016 fallen die turnusmäßigen Bauamtssprechtage vorerst aus. Wir bitten um Verständnis. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft nehmen am Donnerstag, den 28. Juli 2016 an einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung teil. • Elektronische Post – E-Mail Die Gemeinde Bischbrunn ist auch per E-Mail zu erreichen. Die Anschrift lautet: An diesem Tag ist die Verwaltungsgemeinschaft geschlossen. [email protected] Um Beachtung wird gebeten. Die Gemeinde ist im Internet unter www.bischbrunn.de zu finden. Dort sind die wesentlichen Inhalte dieses Amtsblattes, ein Pressespiegel und zahlreiche Informationen über unsere Gemeinde und deren Einrichtungen jederzeit einsehbar. Flächenmanagement und Innenentwicklung der Gemeinde; Baulücken- und Leerständekataster Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hat ihr Baulücken- und Leerständekataster aktualisiert. Die Eigentümer freier Grundstücke wurden schriftlich befragt, ob sie Interesse an einem Verkauf haben und mit der Weitergabe dieser Information an Interessenten durch die Gemeinde einverstanden sind. Alle zum Verkauf stehenden Grundstücke (privat und gemeindlich) können auf der Homepage der VG Marktheidenfeld unter dem folgenden Link eingesehen werden: Auch die Verbandsschule Bischbrunn ist mit elektronischer Post zu erreichen: [email protected] Die Grundschule Bischbrunn ist unter www.Grundschule-Bischbrunn.de vertreten. Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Auskunfts- und Beratungstermine an. Wir bitten Sie, die Termine vormittags unter Angabe der Versicherungsnummer in der Verwaltungsgemeinschaft, Tel. 09391/6007-23 zu vereinbaren. Zur Beratung wird gebeten Ausweispapiere mit zu bringen. Auskünfte für andere Personen können nur unter Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. http://www.vgemmarktheidenfeld.de/Bauen/bauen.htm Für Rückfragen stehen Herr Pfeufer und Herr Hörning vom Bauamt der VG Marktheidenfeld unter der Telefonnummer 09391/6007-46 zur Verfügung. -1- Fundsachen SONSTIGE INFORMATIONEN Silberner Ohrring gefunden auf dem Verbindungsweg „Im Waldgut“ und zum „Schellenweg“. Caritassprechstunden in Marktheidenfeld Fränkisches Haus, Adenauerplatz 7, 97828 Marktheidenfeld Schwarzer Handschuh im Bereich des Schellenweges gefunden. Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Montag, 25.07.2016 Montag, 22.08.2016 Montag, 19.09.2016 von 13.00 bis 15.00 Uhr Beratung durch Frau Smutny, Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352 8431-19 Fundsachen vom SVB-Fest: - Schildmütze - Brille - 2 schwarze Jacken. Während den Amtsstunden abzuholen im Rathaus Bischbrunn. Änderung Wahllokal Stimmbezirk Oberndorf Sucht- und Drogenberatung wöchentlich dienstags Beratung durch Herrn Stein, Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352 8431-21 Hiermit weist die Gemeinde Bischbrunn darauf hin, dass für die bevorstehende Bürgermeisterwahl am 24.07.2016 und eine eventuell stattfindende Stichwahl am 07.08.2016 das Wahllokal im RATHAUS, Grundstraße 55, Oberndorf ist. Ehrenamtliche Seniorenberatung Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter 09352/8431-00. Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums. Das Wahllokal in Bischbrunn bleibt der Feuerwehrraum. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bekanntmachungen zur Wahl Dem Mitteilungsblatt liegen bei: Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für die Wahl des 1. Bürgermeisters Wahlbekanntmachung für die Wahl des 1. Bürgermeisters Muster – Stimmzettel zur Wahl des ersten Bürgermeisters in Bischbrunn Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. gez. Gemeinde Bischbrunn -2- VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Bischbrunn 1. Vorsitzender und 1. Kommandant: Michael Wiesmann, Tel. 09394/372 E-Mail: [email protected] Termine & Übungen: Übung am Sonntag den 10. Juli Uhrzeit je nach Gottesdienst 10:00 bzw. 12:00 Uhr Donnerstag den 21. Juli um 19:00 Uhr Donnerstag den 18. August um 19:00 Uhr Vereinskleidung Es ist wieder angedacht von der aktuellen Vereinskleidung zu bestellen. Wer Interesse hat, bei Michael Wiesmann Tel.: 0160/2790272 melden. Vereinsausflug 2016 Dieses Jahr geht der Vereinsausflug vom 30.09. bis 03.10. nach Hamburg. Freitag: Samstag: Sonntag: Montag: Abfahrt um 06:00 Uhr mit dem Bus. Zwischenstopp in Celle. Gegen 16:00 Uhr Ankunft in Hamburg im Holiday Inn Hotel. 3-Stündige Stadtrundfahrt und Besichtigungen von verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Danach Freizeit Besuch des Fischmarktes, nach dem Frühstück eine Hafenrundfahrt. Danach wieder Zeit zur freien Verfügung. Frühstück mit anschließender Heimreise und Abschlussrast. Preis pro Person im Doppelzimmer: 315,- € Einzelzimmerzugschlag: 108,- € Anmeldeschluss ist der 31.07. bei Heidi Leimeister, Kurmainzer Str. 44 Die Zahlung ist bis zum 31.08. zu überweisen. Auch nicht Vereinsmitglieder sind wieder herzlich eingeladen. JUGENDÜBUNG JEDEN DIENSTAG ABEND UM 18:30 UHR AM GERÄTEHAUS FÜR ALLE INTERESSIERTEN JUGENDLICHEN AB 12 JAHREN. *************************************** Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Vors.: Sebastian Weidner, Email: [email protected] Kdt.: Andreas Schwab, Tel.: 09394/9928266, Email: [email protected] Spenden für Helfer-vor-Ort, Sparkasse Mainfranken, Kto. 240 855 445, BLZ 790 500 00 ÜBUNG Die Übungen finden jeden Montag ab 19 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Übungsdauer für Kurzausbildung jeweils immer ca. eine Stunde. Jeden ersten Montag im Monat „Vollausbildung“. Dauer ca. 2 Stunden. -3- JUGENDFEUERWEHR Die Oberndorfer Jugendfeuerwehr trifft sich wöchentlich wechselnd, jeweils freitags oder samstags am Feuerwehrhaus. Dauer der Jugendübung ca. 1-1,5 Stunden. Alle Termine und Infos der Jugendfeuerwehr auch unter: www.feuerwehr-oberndorf.de/jugendfeuerwehr FEUERWEHR IM INTERNET Weitere Informationen zur Oberndorfer Feuerwehr finden Sie im Internet unter: www.feuerwehr-oberndorf.de *************************************** Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn 1946 e. V. Sebastian Grimm, Tel. 09394/1571, Uwe Leimeister Max Scholz Joachim Schwab [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Danksagung Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die unser 70-jähriges Vereinsjubiläum durch ihre vielfältige Arbeit und ihren Einsatz überhaupt erst möglich gemacht haben und auch dieses Fest zu einer tollen Veranstaltung werden ließen. Im Besonderen seien hier genannt: • Hans Müller und Egon Roth für die komplette sanitäre Versorgung • Andreas Burgard, Wilhelm Köhler und Horst Wiesmann für die umfangreichen elektrischen Installationen • Michael Maier, der bei allen baulichen Maßnahmen die treibende Kraft war • Simone Roth und Nadine Wiesmann für die aufwendige Organisation der Küche und der Kaffeebar • Michael Aulbach für die Abwicklung und Überwachung der Getränkestände • Unsere 1. Mannschaft für die Besetzung der Bar sowie für die Übernahme der Nachtwache • Andreas Voss für die ausgezeichnete Organisation des Festzuges • Die Damen der Kaffeebar • Die Damen, die auch diesmal wieder eine herrliche Dekoration im Festzelt gezaubert haben • Alle Helfer, die beim Auf- und Abbau des Zeltes geholfen haben (und teilweise sogar Urlaub dafür genommen haben) • Alle Helfer, die über viele Stunden in den Ständen geholfen haben • Der Schützenverein (alkoholfreie Getränke und Süßigkeiten) und die freiwillige Feuerwehr (Bier und Weizenbier), die dem SVB jeweils einen kompletten Versorgungsstand abgenommen haben • Pfarrer Alexander Eckert, Diakon Hans-Joachim Rau und Pfarrer i. R. Josef Rudolph für den gelungenen Festzeltgottesdienst • Besondere Wertschätzung gebühren auch: • unserem Leiter für Veranstaltungen, Joachim Schwab, der in unermüdlicher Art und Weise beim Auf- und Abbau sowie bei der Organisation der Küche Großartiges geleistet hat und mit seinen Ideen bei der Planung des Festes stets zur Stelle war • unserem Leiter für Finanzen, Sebastian Grimm, der mit Lothar Wiesmann die komplette finanzielle Abwicklung getätigt und mit Maria Müller die umfangreichen Ehrungen unserer Mitglieder vorbereitet und durchgeführt hat • unserem Leiter für Öffentlichkeitsarbeit, Max Scholz, für die Berichterstattung - vor, während und nach dem Fest - und für die vielen tollen Fotos • unserem sportlichen Leiter Uwe Leimeister, der für die Organisation der Bar verantwortlich war und selbst mehrmals die Nachtwache übernommen hat Zum Schluss nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Ungenannten, ohne die ein Fest in dieser Größenordnung nicht möglich wäre und natürlich auch an unsere zahlreichen Gäste für ihr Kommen. -4- *************************************** *************************************** ***************************************** -5- Schützenverein Bischbrunn Klaus Reinfurt, Tel.: 09394/9940100, Email: [email protected] J u gend t r aini ng be im S chü t zen ve r ein Bis chb runn Seid ihr 10 Jahre alt und habt Lust auf den Schießsport? Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr habt ihr die Möglichkeit mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole bei uns im Schützenhaus zu trainieren. Aber auch für die Jüngeren unter euch haben wir eine Lösung. Mit unseren Lichtgewehren oder der Lichtpistole könnt ihr wie die Großen schießen. Schaut doch einfach mal ganz unverbindlich vorbei. Wir die Jugendtrainer, Kathrin und Jochen und die ganze Schützenjugend des Schützenvereins Bischbrunn freuen uns auf euch. ***************************************** ***************************************** -6- KIRCHLICHE NACHRICHTEN Vielen Dank Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Bischbrunn bedanken sich bei allen Helfern und Helferinnen die zum Gelingen unseres diesjährigen Pfarrfestes beigetragen haben recht herzlich. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die Kaffee und Kuchenspenden. Wir danken den Helfern in der Getränke- und Essensausgabe und in der Kaffeebar, sowie den Bedienungen für Ihre Mithilfe. Bei Allen, die mit Ihrem Besuch die Belange unserer Kirchengemeinde unterstützten. Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Bischbrunn -7- Martin Luther Kirche Steinmark Monatsspruch Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 2. Mose 33,19 Gottesdienstplan 17.07.2016 Gottesdienst 10.15 Uhr 24.07.2016 Gottesdienst 11.00 Uhr 31.07.2016 Gottesdienst 9.00 Uhr 14.08.2016 Gottesdienst 10.15 Uhr 21.08.2016 Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienste in Kredenbach 17.07.2016 Gottesdienst 10.45 Uhr 14.08.2016 Gottesdienst 10.45 Uhr Kirche Steinmark im Internet: http://www.pfarrei-michelrieth.de/geschichte_steinmark.html Stellenausschreibung der Gemeinde Birkenfeld Die Gemeinde Birkenfeld stellt zum 01.09.2016 eine/einen Bauhofmitarbeiterin /Bauhofmitarbeiter zur Unterstützung des Bauhofes in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ein. Der Aufgabenbereich umfasst alle anfallenden Arbeiten im gemeindlichen Bauhof, wie beispielsweise die Durchführung des Winterdienstes, die Instandhaltung, Sanierung und Reinigung von Straßen, Feldwegen und öffentlichen Verkehrsflächen; die Pflege, Wartung und Instandhaltung, Instandsetzung und Unterhaltung von kommunalen Einrichtungen, Liegenschaften, Grünflächen, Kinderspielplätzen, Freizeit-, Sport- und Abwasseranlagen sowie Friedhöfen, die Landschafts-, Gewässer- und Gehölzpflege und die Unterstützung von kommunalen Veranstaltungen. Unsere Erwartungen an Sie: • erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung • mindestens Führerschein Klassen B und CE (oder die Bereitschaft, diese zu erwerben) • Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes, vielseitiges • • technisches sowie handwerkliches Geschick und Interesse; sicher fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen, usw. Teamfähigkeit, aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (zum Beispiel an Wochenenden, Feiertagen, abends) sowie zur Ableistung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten Wir bieten Ihnen: • ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Fort- und Weiterbildungen • eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach • einem Jahr eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) Bewerbungen mit den üblichen, aussagekräftigen, schriftlichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 30.07.2016 an die Gemeinde Birkenfeld Herrn 1. Bürgermeister Achim Müller Langgasse 19 97834 Birkenfeld Für Auskünfte steht Ihnen unser 1. Bürgermeister Achim Müller gerne zur Verfügung: 0 93 98 – 355 - 01 71 – 837 02 94 - [email protected] .2;@& 539 C0. BH5= 55$ -: 0)0 :&:4@-2!0;>!204-: 53AH -: -@2- ;;0->@.21:/ .+F4- BH9 C0. BH5= C1 2 E42 59 D:&: 1 4-.1 2& .;@: 0&;*(@2 :@ 78 2:64/0 55$ -: .;-:C22 :22!0 53AH -: 0122. .- :C;2- 422:;@& B59 C0. BH5= 55$ -: 0#20 5 .&: 6.0 5 .&: 6.0 B 53AH -: 0#20 B .&: 6.0 A .&: 6.0 % :.@& BB9 C0. BH5= >0.@G@C:2.: 5HH -: 1.@ ,2&2 :- 6E&& .2@:;- 0;-" 40G/.:-2 C0- .-2:& C2 .:/2!0< 1;@& BA9 C0. BH5= 5=AH -: 6.0 C1 0@G A 5AH -: .20 $ 422@& B%9 C0. BH5= C 64 @& 1.@ +:/*E2 :.;2 %$ 5BHH -: [email protected]./>4C: ! %$! #(( 5HHH @:@ ; 3> C2 >55>C2.4:2>C:2.:; 5=9HH -: .20&;6.0 :24:! 0@2C->:.@2:C22 '! $ #& " $! !' " #& $! Einladung 90-jähriges Gründungsfest Gesangverein Spessartlust Oberndorf 5. - 7. August 2016 Aula Oberndorf Freitag 5.8.2016 Kabarettabend mit dem Musikkabarett -Mistcapala - aus Landsberg a. Lech Das sollte niemand verpassen. Ein Musikkabarett der Spitzenklasse. Verschobene Texte, trockener Humor und exzellent gespielte Musik. Ein Abend, der vor Begeisterung rasend macht… schrieb ein euphorisierter Kabarettkritiker. Die Top 4 des deutschen Musikkabaretts + 2. Platz beim Fränkischen Kabarettpreis Arnstein 2016 Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf: Einlass: 18.30 Uhr Sparkasse Oberndorf u. Esselbach + Raiffeisenbank Esselbach Vorverkauf : 15.00 € Abendkasse : 17.00 € Samstag 6.8.2016 Dorf bitte festlich schmücken! Kinder- und Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr als Festauftakt Geselliger Abend unter guten Freunden ab 19.30 Uhr Unterhaltungs- und Kommersabend mit der Kapelle - Knolli-Trijo – aus Rettersheim Sonntag 7.8.2016 8.30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Patenverein Frohsinn Esselbach Danach Frühschoppen bei Blasmusik der Spessart-Trachtenkapelle Oberndorf, Ehrungen, Gastchorauftritt der Sangesfreunde aus Trennfeld anschl. Mittagessen in der Aula der Schule Oberndorf Ab 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag unter dem Motto: - - So klingt`s bei uns im Spessartgrund – Musikalische und Gesangliche Darbietungen von Trachtenkapelle Oberndorf / Theresia Holzmeier Leuchtspur Oberndorf / Singkreis Bischbrunn Thomas Väth Solist – (OCV ) / Klaus Väth Solist – ( Grundler ) Spielmannszug Esselbach Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen! Rendezvous mit Kräutern und Blüten Einladung zum Kräuterspaziergang und -genuss Termin I: 09. Juli 2016 (15.00 ± 18.00 Uhr) oder Termin II: 20. August 2016 (15.00 ± 18.00 Uhr) Haben Sie Lust, die heimischen Kräuter und Blüten besser kennenzulernen, sich zu öffnen für die kleinen grünen und bunten Wunder dieser Welt? Gerne entführen wir Sie in die wunderbare Welt der Wildkräuter. Erleben Sie zahlreiche Pflanzenschätze mit allen Sinnen ± auch solche Kräuter, die wir schlichtweg als Unkräuter bezeichnen und die doch so wertvoll für uns sein können. an der Weed am Sonntag, 10. Juli 2016 - ab 11.30 Uhr: An diesen Nachmittagen erwartet Sie: Eine allgemeine Einführung in die Geschichte des Kräuterwissens Kleine Kräuterwanderung Besprechung der unterwegs entdeckten Pflanzen und Blüten Genuss von Kräuter-6QDFNVXQGÄ:LHVHQSUDOLQHQ³ 9HUNRVWXQJHLQHUOHFNHUHQÄ:LOGNUlXWHUOLPRQDGH³ Viele Tipps und Anregungen, die Natur als Stressausgleich und zum Wohlfühlen zu nutzen und dabei die Lust und Freude an wilden Kräutern und Blüten zu entdecken. Treffpunkt und abschließender Kräutergenuss : Steinbruchweg 10, 97836 Bischbrunn Kosten pro Teilnehmer und Nachmittag 29,- Euro (maximal 16 Teilnehmer) Wir führen Sie mit viel Vergnügen: Brigitte Walz (Kräuterpädagogin) & Anna Väth (Hauswirtschafterin) Anmeldung: [email protected] / 07943-8315 oder: [email protected] / 0171-1854258 www.brigitte-walz.de Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Seefest 2016 Ausstellung über Emanuel Joseph von Herigoyen Samstag, 16. Juli Wir begrüßen Sie ab 19 Uhr an der Freizeitanlage „Weed“ in Esselbach. Gegen 20 Uhr erwartet Sie eine Gesangseinlage des Gesangverein „Frohsinn“ Esselbach. Anschließend sorgen die „Lieblers“ für musikalische Unterhaltung und Schunkellaune. Sonntag, 17. Juli Um 10:15 Uhr laden wir Sie zum „Open Air“ Gottesdienst an der „Weed“ mit der Band „Für Dich“ ein. Mittagessen an der Freizeitanlage. 14:00 Ausstellung über Emanuel Joseph von Herigoyen in der Kirche und anschließend im Anbau des Rathauses Auftritt des Esselbacher Kindergartens gegen 15:30 Uhr 16:30 Uhr Auftritt des Spielmannszug Esselbach mit anschließendem Instrumentenschnuppern für die Kinder Zur musikalischen Unterhaltung durch den Nachmittag spielt die „Esselbacher Blasmusik“ auf. Die Gemeinde Esselbach und der Esselbacher Spielmannszug wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Seefest. Wellness & Informationstag Am Samstag den 23.07. in der Zeit von 9°°- 13°° Uhr bieten wir Ihnen: EINE KÖRPERANALYSE Alles ist Energie. Haben wir genügend Energie, fühlen wir uns gut! Kennen Sie den energetischen Zustand Ihres Körpers? Lassen Sie sich messen und im Anschluss zeigen, wo sich Ihr Energiefluss wieder in Bewegung bringen lässt! ■ i-healt Licht & Frequentz-Thearapie Messung an den Händen und Füßen. Dauer ca. 10 Min. für € 15,- incl gesetzl USt. ■ Der BodyScanalyser misst das Magnetfeld der menschlichen Zelle auf Bioresonanzbasis und seine Software analysiert das Ergebnis. Dauer ca. 5 Min. für 15,- incl gesetzl USt. Der Anwender kann sofort sehen wo Blockaden, Über- und Unterenergie und Dysbalancen im Meridianverlauf sind. Hier setzt der energetsiche Frequenzausgleich an. Sie erhalten den aktuellen Status Ihrer Vitamine, Aminosäuren, Spurenelemente, Schwermetallbelastung usw. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab einen Termin unter der Telefon-Nummer 09394-2159 buchen. ■ Infostand Hypnose & Rebozo-Massage Geburtsvorbereitung mit Hypnose, Atemtechniken, Visualisierungen und Entspannung ■ Information und Produkte von OPC-Robert Franz ➤ OPC-Traubenkernextrakt ➤ Vitamine und Mineralien Für eine gute Gesundheit! ■ Kostenlos probieren ➤ vegetarische Wurst und Bratlinge der Firma „Taifun“ ■ Frische Smoothie ➤ aus Bio-Obst und frischen Kräutern frisch zubereitet ■ Kaffee & Kuchen ➤ unser guter „Gustoni-Kaffee“ ➤ Kuchen mit Dinkelmehl und Xucker o,2 ml € 1,– 1 Pott € 1,25 1 Stck. € 1,– Der Laden am Wald Rothenbücher Weg 13 · 97836 Bischbrunn · Tel.: 09394-2159 Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 ALLE E ÄG V O R T R LO S ! N E T S O K Vortragsreihe Gesundheit KONTAKT Für Patienten, Angehörige und Interessierte. Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr. Voranmeldung nicht nötig. Alle Vorträge sind kostenlos. Klinikum Main-Spessart Karlstadt Gemündener Straße 15 - 17 97753 Karlstadt Telefon 09353 / 798 - 0 E-Mail [email protected] JULI Gesund im Alter: Geriatrietag 2016 Mittwoch, 13. 07. 2016, 18 Uhr Wenn einem die Galle hochkommt – Was Sie schon immer über Gallensteine wissen wollten Klinikum Main-Spessart Lohr Referent: Prof. Dr. Jörg Pelz, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Ort: Klinikum Main-Spessart Lohr, Speisesaal 5. OG Grafen-von-Rieneck-Straße 5 97816 Lohr a.Main Telefon 09352 / 505 - 0 E-Mail [email protected] ALLE ÄG E VO R T R O S! NL KO S T E Baumhofstraße 91 - 95 97828 Marktheidenfeld Telefon 09391 / 502 - 0 E-Mail [email protected] enten, Für Pati d rige un Angehö ierte Interess Mittwoch, 20. 07. 2016, 18 Uhr Herzinfarktversorgung in der neuen Abteilung Kardiologie Lohr Referent: Dr. Rainer Schamberger, neuer Chefarzt Kardiologie Ort: Klinikum Main-Spessart Lohr, Speisesaal 5. OG AUGUST Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Vortragsreihe Gesundheit Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld OKTOBER Mittwoch, 12. 10. 2016, 18 Uhr Mittwoch, 10. 08. 2016, 18 Uhr Bandscheibenvorfall – Engstelle an der Halswirbelsäule – Wann muss operiert werden? Referent: Dr. Michael Schaefer, Facharzt für Neurochirurgie Ort: Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld, Speisesaal UG Referent: Dr. Matthias Gümmer, Leitender Oberarzt Neurologie Ort: Klinikum Main-Spessart Lohr, Speisesaal 5. OG NOVEMBER Mittwoch, 09. 11. 2016, Achtung: Beginn um 19 Uhr Herz unter Stress – Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin? Referent: Dr. Michael Dobler, Belegarzt Innere Medizin – Kardiologie Ort: Klinikum Main-Spessart Karlstadt, Speisesaal 3. OG Samstag, 19. 11. 2016, 10–14 Uhr Herztag 2016 Ort: Klinikum Main-Spessart Lohr Marktheidenfeld Klinikum Main-Spessart Eigenbetrieb des Landkreises 6 Einrichtungen · 4 Standorte Klinikum Karlstadt · Lohr · Marktheidenfeld Kreisseniorenzentrum Gemünden · Marktheidenfeld Bildungszentrum für Pflegeberufe Stand: Juni 2016 Lohr Ort: Schwindel und Migräne – was ist in meinem Kopf los? Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld Karlstadt Sonntag, 25. 09. 2016, 10–16 Uhr SEPTEMBER DEZEMBER Karlstadt Mittwoch, 14. 09. 2016, 18 Uhr Mittwoch, 14. 12. 2016, 18 Uhr Lohr Die Arthrose der großen Gelenke – Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten Gesund zu Fuß – was leistet die moderne Fußchirurgie? Referent: Dr. Armin Döring und Dr. Andreas Luther, Belegärzte Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie Ort: Klinikum Main-Spessart Karlstadt, Speisesaal 3. OG Referent: Joaquin Tomás von Koschitzky, Leitender Oberarzt Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Ort: Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld, Speisesaal UG Marktheidenfeld www.klinikum-msp.de Einladung Gemeinde Esselbach Die Pfarrei und die Gemeinde Esselbach laden alle Bürger von Oberndorf und Bischbrunn herzlich ein zur Vernissage für die Ausstellung über Emanuel Joseph von Herigoyen am 17.07.2016 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha Emanuel Joseph von Herigoyen hat die Pfarrkirche von Esselbach geplant und war Wegbereiter des Klassizismus in Süddeutschland. Die Bürger von Bischbrunn, Oberndorf und Esselbach haben im Jahre 1779 zusammen die Hand- und Spanndienste an ihrer damals gemeinsamen Kirche ausgeführt. Programm 10:15 Uhr Festgottesdienst zum Seefest an der „Weed“ 14:00 Uhr Vernissage in der Pfarrkirche • Begrüßung durch den 1. Bürgermeister • Grußwort des Ortspfarrers • Fachvortrag von Dr. Hermann Reidel, Leiter der Diözesanmuseen in Regensburg 15:00 Uhr Ausstellung im Rathaus 17:00 Uhr Führung um und durch die Pfarrkirche (Treffpunkt bei der Ausstellung) mit Reiner Väth Für das leibliche Wohl ist beim gleichzeitigen Seefest an der „Weed“ bestens gesorgt. Die Ausstellung ist geöffnet an den drei aufeinanderfolgenden Sonntagen 17.07., 24.07. und 31.07.2016 (im Rahmen des Pfarrfestes), jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr. Pfarrei St. Margaretha Esselbach Pfarrei Herz Mariä Oberndorf Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Bischbrunn Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom 10.07.2016 - 07.08.2016 Hl. Geist im Spessartgrund Sonntag, 10.07.2016 Liebe Gäste aus nah und fern, liebe Schwestern und Brüder, 8.30 Uhr die Gemeinde Esselbach hat die Ehre, nicht nur eine Portiuncula-Kirche zu besitzen, sondern auch ein Kirchengebäude, das der portugiesische Architekt Emanuel Joseph von Herigoyen entworfen hat. 15. Sonntag im Jahreskreis Messfeier in Oberndorf • als Jahrtag für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der DJK Oberndorf • Er studierte in Paris Zeichenkunst, Architektur und Mathematik. 1772 schrieb er sich an der Akademie für bildende Künste in Wien ein. Während im Wirken von Herigoyen anfänglich noch der Nachhall des österreichischen Rokoko spürbar ist, zeugt seine mittlere Schaffensperiode vom Einfluss der französischen Schule und des Palladianismus englischer Prägung, um sich schließlich dem aufkommenden Historismus zuzuneigen. Herigoyen zeichnet seine Persönlichkeit als Ingenieur, Baumeister und • • • • • für Alfred Leimeister (Jahrtag), Irene Rüppel und verstorbene Angehörige für Lebende und Verstorbene der Familien Hock - Audy - Holub für Ottilie und Eva Schreck und alle verstorbenen Angehörigen für Jürgen (Jahrtag) und Otto Fries und alle verstorbenen Angehörigen für Oskar Väth, lebende und verstorbene Angehörige für Wolfgang Schlereth ~~~ Silberner Sonntag ~~~ Stadtplaner aus. Im Dienst des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal schuf der Portugiese 1774 die Pläne für den Park Schönbusch, der zu den ältesten im englischen Stil ausgeführten Landschaftsgärten Deutschlands zählt. Er gestaltete die Innenräume des Schlosses Johannisburg in Aschaffenburg um und entwarf die Pläne der Pfarrkirche zu Sulzbach am Main. In diese Zeit fällt auch die Planung der Pfarrkirche St. Margaretha in Esselbach, denn im Dezember 1778 ließ das erzbischöfliche Kommissariat in Aschaffenburg die nötigen Risse für das neue Gotteshaus von ihm zeichnen und nach Esselbach senden. Diese Pfarrkirche ist eines seiner ersten eigenständigen Bauwerke. Darüber hinaus wirkte er bei der Planung mehrerer öffentlicher Gebäude in Regensburg mit und entwarf das Tor zum Alten Botanischen Garten in München. Dort starb er 1817 und wurde auf dem Südlichen Friedhof beigesetzt. Herigoyen gilt als Wegbereiter des Klassizismus in Süddeutschland. Die Pfarrei und die Gemeinde Esselbach laden ein zur Vernissage am 17. Juli um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha, wo auch ein Fachvortrag durch den Leiter der Diözesanmuseen in Regensburg, Herrn Dr. Hermann Reidel, zu hören sein wird. Alexander Eckert, Pfr. 10.15 Uhr Messfeier in Bischbrunn • zum bitteren Leiden Christi für Wolfgang Wagner • für Karl, Martin und Sabine Schwab • für Vitus und Justine Roos, verst. Söhne und Schwiegertochter • für Franz Kunrath (Jahrtag) • für August Bumm (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angehörige • für Theresia Maier und verstorbene Angehörige • für Brigitta Grasmann, deren Kinder und Schwiegersohn • für Veronika Schreck • für Georg und Martin Beeger, Otto Beeger, Eltern und Schwiegereltern und alle verstorbenen Angehörigen • für Richard und Rita Väth, Karl und Helene Hennig und alle verstorbenen Angehörigen der Familien • für Bruno Albert und Reinhold Billinger • für Christine und Max Aulbach, Elisabeth und Oskar Schulz, Tochter Renate und verstorbene Angehörige • zur hl. Rita in einem besonderen Anliegen • für Berthold Väth (Jahrtag), Eltern und Schwiegereltern ~~~ Silberner Sonntag ~~~ anschließend Fahrzeugsegnung. Pfarrer Eckert wird am Parkplatz vor Sonntag, 17.07.2016 der Kirche stehen. Bitte fahren Sie mit Ihren Autos / Fahrrädern … in Richtung Oberndorf langsam an ihm vorbei. 10.15 Uhr Montag, 11.07.2016 Hl. Benedikt v. Nursia 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn • für Theobald Fath (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angehörige • für David und Berta Rothaug • für Otmar Väth und alle verstorbenen Angehörigen • für Helmut Hefter, Eltern und Schwiegereltern, lebende und verstorbene Angehörige Dienstag, 12.07.2016 17.00 Uhr Messfeier in Oberndorf für die Pfarreiengemeinschaft Freitag, 15.07.2016 Hl. Bonaventura 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf • für Rudolf Väth (Jahrtag) und verstorbene Angehörige • für Hedwig (Jahrtag) und Gregor Wamser und verstorbene Angehörige • für Johann (Jahrtag) und Mathilde Hefter, Söhne, Eltern, lebende und verstorbene Angehörige • für Angelina und Josef Väth und für Verstorbene der Familie Messfeier in Esselbach an der Weed • für Hermann und Ida Roos und Angehörige • für Oskar Albert und alle Verstorbenen der Familien Albert, Scherer, Väth und Roos • zum Dank • für Barbara Roos (Jahrtag) Familiengottesdienst; Thema: „Meine Zeit in deinen Händen“ mitgestaltet von der Band „Für Dich“ anschließend mit Spendung des Sakramentes der Firmung durch Weihbischof Ulrich Boom Donnerstag, 14.07.2016 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach • für Hedwig Rüppel • für Hedwig und Heribert Roos, Kinder und alle verstorbenen Angehörigen • für Klara und Josef Aulbach, Sohn Richard und alle verstorbenen Angehörigen 16. Sonntag im Jahreskreis Fahrzeugsegnung. Pfarrer Eckert wird auf der Kirchentreppe stehen. Bitte fahren Sie mit Ihren Autos / Fahrrädern … in Richtung Ortsmitte langsam an ihm vorbei. 13.00 Uhr Tauffeier in Esselbach Taufe der Kinder Ulrike Roos und Anton Thorsten Heer 14.00 Uhr Vernissage zur Ausstellung über Emanuel Joseph von Herigoyen in Esselbach 10.15 Uhr Messfeier in Oberndorf • für die Pfarreiengemeinschaft • für Philipp König und Ehefrau Auguste, Sohn Willibald und Angehörige • für Ludwig Schubert (Jahrtag) • für Jeßberger und Fries und alle verstorbenen Angehörigen gestaltet vom Kindergarten anschließend Fahrzeugsegnung. Diakon Rau wird an der Mauer am Eingang zur Sakristei stehen. Bitte fahren Sie mit Ihren Autos / Fahrrädern … in Richtung Schule langsam an ihm vorbei. 8.30 Uhr Messfeier in Bischbrunn • zum bitteren Leiden Christi für Rosa Radlow • zum hl. Blut Jesu Christi zu Walldürn und zum hl. Herzen Jesu und zur Muttergottes Maria • für Veronika und Heinrich Stein und Söhne Arnulf und Walter Stein, für lebende und verstorbene Angehörige, für Roxana Dima und ihre Mutter und Emilie, Ludwig, Klara und Isidor Aulbach, für Ludwina, Erna und Roman Seitz und alle armen Seelen • für Anna Maier Montag, 18.07.2016 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn • für Kurt Leimeister und verstorbene Angehörige Donnerstag, 21.07.2016 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach • für Lydia und Klothilde Roos, Karl und Rosel Sebelka • für Alwine und Alfons Hock, Sohn Richard u. alle Angehörigen Patrozinium Hl. Maria Magdalena Freitag, 22.07.2016 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf • für Edgar und Berta Roos • für Ludwig und Egon Leimeister, lebende u. verstorbene Angeh. Samstag, 23.07.2016 Fest Hl. Birgitta v. Schweden 13.00 Uhr Trauung und Brautmesse in Esselbach Carolin Bendinelli und Christian, geb. Väth, beide wohnhaft in Bischbrunn 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis in Esselbach • • • • • für leb. u. verst. Angehörige der Familien Küffner u. Wirsching für Monika (Jahrtag) und Alfred Heim und Kinder für Katharina und Adolf Wamser und Angehörige für die Eltern Leimeister u. Müller, alle leb. u. verst.Angehörigen für Rudi Heim (Jahrtag) gestaltet vom Singkreis „Offenes Singen“ Sonntag, 24.07.2016 10.15 Uhr 17. Sonntag im Jahreskreis Messfeier in Oberndorf • für die Pfarreiengemeinschaft • für Rita und Karl Hefter, lebende und verstorbene Angehörige • für Lola Fernandez gestaltet vom Singkreis Oberndorf 8.30 Uhr Messfeier in Bischbrunn • für Josef Grimm, lebende und verstorbene Angehörige • für Gottlieb Roth, Oswald und Paula Albert, Irene Rüppel, Erwin Weierich und Tochter Claudia • für Bürgermeister Joachim Engelhardt zum Dank (bestellt von der Kirchengemeinde) • für Amanda und Josef Weierich und verstorbene Angehörige • für Lydia, Matthias und Stefan Engelhardt, leb. u. verst. Angeh. Fest Hl. Jakobus, Apostel Montag, 25.07.2016 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn • für Verst. der Familien Leopold Zwißler u. Otto Kempf, Friedrich u. Eva Zwißler, Alfred Zwißler u. Verstorbene der Familie Liepelt • für Peter Schwab, Ehefrau, Eltern und Geschwister, Agnes Leimeister und Ehemann Dienstag, 26.07.2016 18.30 – 19.30 Uhr Hl. Joachim u. hl. Anna Beichtgelegenheit in Esselbach Mittwoch, 27.07.2016 16.30 – 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Oberndorf 18.30 – 19.30 Uhr Beichtgelegenheit in Bischbrunn Donnerstag, 28.07.2016 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach • für verstorbene Angehörige der Familie Hertlein • für Familien Roth und Ruppert Freitag, 29.07.2016 Hl. Martha 9.00 Uhr Wortgottesdienst zum Schulschluss in Oberndorf 19.00 Uhr Messfeier in Oberndorf • für Herbert Bröer (Jahrtag) und verstorbene Angehörige Samstag, 30.07.2016 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis in Oberndorf • • • • • 12.00 Uhr für Reinhold Schwab, lebende und verstorbene Angehörige für Familien Kempf und Eckert, lebende u. verstorbene Angeh. für August (Jahrtag) und Juliane Leimeister und alle Verstorbenen der Familie für Barbara (Jahrtag) und Pius Leimeister, leb. u. verst. Angeh. für Hermann und Luise Fertig Freitag, 05.08.2016 9.00 Uhr Krankenkommunion in Esselbach Hl. Ignatius v. Loyola 18. Sonntag i. Jahreskreis Messfeier in Esselbach • für Luise Väth (Jahrtag) • für Monika (Jahrtag) u. Norbert Hock u. verstorbene Angehörige • für Berta Roos (Jahrtag) und Angehörige • für Ernst, Heinrich u. Rosa Väth (Jahrtage) u. verst. Angehörige • für Peter Blum, lebende und verstorbene Angehörige • für Lydia und Albin Abt und Schwiegersohn Franz-Otto • für Albert und Olga Weidner, Eltern und Geschwister Messfeier in Oberndorf • für Theresia Reisert (Jahrtag) und verstorbene Angehörige • für Elsa (Jahrtag) und Linus Roos und verstorbene Angehörige • für Oskar Väth und Wolfgang Schlereth 14.00 Uhr Krankenkommunion in Bischbrunn Fest Verklärung des Herrn Samstag, 06.08.2016 18.30 Uhr Messfeier – Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis in Bischbrunn • • • • • mit Aussendung der Romwallfahrer/innen Die Kollekte ist in diesem Jahr für die dringend notwendige Renovierung der Pfarrscheune bestimmt. Portiuncula 8.30 Uhr und Pfarrfest Messfeier in Bischbrunn • für die Pfarreiengemeinschaft • für Wilhelm (Jahrtag) und Rita Hefter • für Theresia Maier, lebende und verstorbene Angehörige Montag, 01.08.2016 19.00 Uhr Messfeier in Bischbrunn • für Hedwig Leimeister und für alle Wohltäter • für Franz (Jahrtag) und Rosa Väth Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Trauung in Thüngfeld Christian Reuß und Julia Dollinger, beide wohnhaft in Michelrieth Sonntag, 31.07.2016 10.15 Uhr Donnerstag, 04.08.2016 Hl. Pfarrer von Ars 19.00 Uhr Messfeier in Esselbach • für Klothilde Engelhardt, Eltern und Geschwister • für Barbara Rothaug (Jahrtag) und Angeh. der Familie Rothaug • für lebende und verstorbene Angehörige Roth und Aulbach • für Ferdinand Schwab (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angeh. für die Großeltern Christian und Monika Siegler und Onkel Karl Siegler für Christian u. Josefa Roos, lebende u. verstorbene Angehörige für Irma Schwab, lebende und verstorbene Angehörige für Pauline Tutschku, Anna Fröhlich, Matthias Schreck und verstorbene Angehörige für Hedwig und Isidor Schreck, verstorbene Söhne und Schwiegersohn ~~~ Silberner Sonntag ~~~ 13.00 Uhr Trauung in Roden Manuel Fertig, Esselbach, und Lisa Anita Herrmann, Roden Sonntag, 07.08.2016 10.15 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis Messfeier in Esselbach • für die Pfarreiengemeinschaft • für Helene (Jahrtag) und Alois Hochbrückner, lebende und verstorbene Angehörige • für Irmgard Roos und verstorbene Angehörige • für verstorbene Eltern Stahl und Grün und Angehörige ~~~ Silberner Sonntag ~~~ 8.30 Uhr Messfeier in Oberndorf • als Jahrtag zum 90-jährigen Jubiläum für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder des Gesangvereins „Spessartlust“ Oberndorf • • • • für Franz und Agathe Rüppel und Sohn Erhard für Rolf-Peter Albert zum hl. Geist mit der Bitte um Hilfe bei einer schwierigen Entscheidung für Wilhelm Salg, lebende und verstorbene Angehörige ~~~ Silberner Sonntag ~~~ • • • • • • Wegen der bevorstehenden Urlaubszeit bitten wir Sie, gewünschte Gottesdienste bis einschl. Sonntag, 11.09., bis spätestens Dienstag, 19.07. bis einschl. Sonntag, 09.10., bis spätestens Dienstag, 02.08., und bis einschl. Sonntag, 06.11., bis spätestens Dienstag, 13.09., zu bestellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Treffen des Asylhelferkreises am Dienstag, 19.07., 18.00 Uhr, im Pfarrhaus in Esselbach. Offenes Singen: Donnerstag, 21.07., 19.45 Uhr, im Pfarrheim in Esselbach. Organistentreffen: Dienstag, 26.07., 20.00 Uhr, im Pfarrhaus Esselbach. Das Pfarrbüro in Esselbach ist am Mittwoch, 27.07., wegen einer Fortbildung geschlossen. Ab Samstag, 30.07., dürfen wir wieder Herrn Anthony Abel bei uns begrüßen, der bereits zum vierten Mal die Vertretung von Pfarrer Eckert während der Urlaubszeit in unserer Pfarreiengemeinschaft übernimmt. Termine für Kids und Teenies • Von Sonntag, 31.07., bis einschl. Sonntag, 07.08., unternimmt eine Gruppe von Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft und deren Umgebung zusammen mit Pfarrer Eckert eine Wallfahrt nach Rom. VORANZEIGEN • HINWEISE • • Im August findet kein Kindergottesdienst statt. Wir nehmen gerne weiterhin für einen guten Zwecke entgegen: gebrauchte Briefmarken, Brillen, leere Druckerpatronen (gut verpacken). Danke für Ihre Spende. TERMINE • • • • • Ab sofort: Gottesdienste bestellen. Am Montag, 11.07., 19.00 Uhr, sind alle Firmbewerber/innen mit ihren Paten eingeladen zur Probe in der Kirche in Oberndorf. Die Theater-AG der Grundschule Bischbrunn unter der Leitung von Hugo Wamser präsentiert das Stück „Mord im Café Zuckerkringel“ von Herbert Fritsch. Wir möchten alle Senior(inn)en unserer Gemeinden am Mittwoch, 13.07., um 16.00 Uhr zu einer Sondervorstellung mit Kaffee und Kuchen in der Aula der Grundschule in Oberndorf einladen. Eintritt frei – Spenden erwünscht. Allen Besuchern und Besucherinnen wünschen wir viel Vergnügen. Am Samstag, 16.07., fahren der Ministrant(inn)en der Pfarreiengemeinschaft in den Freizeitpark „Tripsdrill“. Sonntag, 17.07., 18.00 Uhr, Burn-IN-Treffen im Pfarrhaus in Esselbach. • • Am Sonntag, 21.08., findet unsere diesjährige Wallfahrt nach Hessenthal (ca. 24 km) statt. Hierzu laden wir alle Gläubigen herzlich ein. Vorgesehener Ablauf: 4.30 Uhr Beginn an der Kirche in Esselbach 5.15 Uhr Treffen an der Feldkapelle in Oberndorf 5.45 Uhr Treffen am Muttergotteshäuschen in Bischbrunn 7.00 Uhr Ankunft am Haselbrunn mit kurzer Rast 7.30 Uhr Abmarsch am Haselbrunn 8.00 Uhr Am ehemaligen Forsthaus in Rohrbrunn können noch Wallfahrer dazustoßen. Die Anfahrt muss selbst organisiert werden. 12.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst, zu dem auch Gläubige der Pfarreiengemeinschaft eingeladen sind, die nicht mitwallen; anschließend Gelegenheit zum Mittagessen. Im Gasthof „Zur schönen Aussicht“ sind Plätze reserviert. Die Rückfahrt muss selbst organisiert werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Samstag, 17.09., fahren wir wieder zum Kreuzberg in die Rhön zur Feier des Festes Kreuzerhöhung (Abfahrt um 7.15 Uhr in Esselbach – Oberndorf – Bischbrunn), wo wir um 10.00 Uhr am Gottesdienst teilnehmen. Bitte melden Sie sich während der Sprechzeiten im Pfarramt in Esselbach an. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Bischbrunn, Tel. 22 62 Dienstag Esselbach, Tel. 22 38 Dienstag Mittwoch - Freitag E-mail: [email protected] 9.00 - 11.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr Arzt- und Apothekendienstplan für die Gemeinden Bischbrunn und Esselbach TAG Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag DATUM ÄRZTE 08.07.2016 09.07.2016 10.07.2016 13.07.2016 15.07.2016 16.07.2016 17.07.2016 20.07.2016 22.07.2016 23.07.2016 24.07.2016 27.07.2016 29.07.2016 30.07.2016 31.07.2016 03.08.2016 05.08.2016 06.08.2016 07.08.2016 Dr. Böhme Dr. Böhme Praxis Liman Praxis Liman Dr. Müller-Scholden Dr. Müller-Scholden Dr. Vaaßen Dr. Vaaßen Dr. Pullmann Dr. Pullmann Praxis Riesterer-Hemm Praxis Riesterer-Hemm Dr. Wirr Dr. Wirr Dr. Rupertus-Wehner Dr. Rupertus-Wehner Dr. Heinkel-Wunn Dr. Heinkel-Wunn Praxis Lamott ZAHNÄRZTE --Dr. Otto Dr. Otto ----Dr. Petersen Dr. Petersen ----Dr. Schmitt Dr. Schmitt ----Dr. Schreck Dr. Schreck ----ZA Stieber ZA Stieber APOTHEKEN Apotheke am Engelsberg, Werth Apotheke Lengfurt Spessart-Apotheke, Markth. Main-Tauber-Apotheke, Werth. Maintal-Apotheke, Hafenlohr Hubertus-Apotheke, Markth. Adler-Apotheke, Wertheim Apotheke am Engelsberg, Werth Spessart-Apotheke, Markth. Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Apostel-Apotheke, Esselbach Maintal-Apotheke, Hafenlohr Adler-Apotheke, Wertheim Schaefer’s-Apotheke, Kreuzw. Laurentius-Apotheke, Markth. Spessart-Apotheke, Markth. Apostel-Apotheke, Esselbach Main-Tauber-Apotheke, Werth. Hof-Apotheke, Wertheim * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Notrufnummer: Polizei Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst Tel. 116 117 110 112 Nachfolgend Adressen und Telefonnummern der betreffenden Ärzte, Zahnärzte und Apotheken: Ärzte Dr. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Dr. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Dr. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Dr. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Dr. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Dr. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Dr. med. Günther Sabihan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 c Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Dr. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Dr. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Dr. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Dr. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Dr. med Hock Bruno, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09391/98170 Tel. 09391/9199936 Tel. 09391/4334 Tel. 09396/99930 Tel. 09391/98000 Tel. 09391/3444 Tel. 09394/995350 Tel. 09391/6200 Tel. 09342/6200 Tel. 09394/99994 Tel. 09391/98000 Tel. 09391/5823 Tel. 09391/4810 Tel. 09391/6681 Tel. 09391/98000 Tel. 09395/997076 Dr. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Dipl.-Med. Matthes Roland, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Dr. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Dr. med. Pullmann Josef, Hafenlohr, Hauptstr. 10 Dr. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Dr. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Dr. med. Schreck Karl-Heinz, Esselbach, Seewiese 4 Vaaßen Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Väth Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Dr. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Dr. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Dr. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98860 Tel. 09391/4810 Tel. 09391/3444 Tel. 09391/1022 Tel. 09391/4334 Tel. 09391/1283 Tel. 09391/9196470 Tel. 09395/997081 Tel. 09394/2244 Tel. 09395/997076 Tel. 09391/8106162 Tel. 09391/98860 Tel. 09394/995350 Tel. 09391/98170 Zahnärzte Dr. Brömer Claudia, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Dr. Echtenacher Rolf, Kreuzwertheim, Hauptstr. 1 Dr. Franke Andrea, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 ZA Huß Herwig; Neubrunn; Hagweg 25 Dr. Huttner Peter, Birkenfeld, Herrngasse 2 Dr. Huttner Werner, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Dr. Kaiser Pascal, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 ZA Koepke Frank, Kreuzwertheim, Hauptstr. 17 Dr. Liebl Peter, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Dr. Löffler Andrea, Helmstadt, Oberholzstr. 14 Dr. Lotter Jürgen, Neubrunn, Hauptstr. 25 ZA Lurz Marco, Marktheidenfeld, Petzoltstr. 8 Dr. Otto Axel, Hafenlohr, Bahnhofstr. 3a Dr. Petersen Tobias, Uettingen, Am Windshöfer 22 Dr. Schmitt Michael, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 33 Dr. Schreck Bernhard, Esselbach, Eichholzstr. 17 ZA Stieber Stephan, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 ZA Yordanov Valentin, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel. 09391/915888 Tel. 09342/38670 Tel: 09391/2335 Tel. 09307/208 Tel. 09398/899 Tel. 09391/6556 Tel. 09391/915888 Tel. 09342/22095 Tel. 09391/915888 Tel. 09369/1450 Tel. 0937/277 Tel. 09391/983611 Tel. 09391/5646 Tel. 09369/99206 Tel. 09391/3400 Tel. 09394/333 Tel. 09394/8243 Tel. 09394/8243 Apotheken Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, Apotheke Am Engelsberg, Wertheim, Hospitalstr. 8 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5, Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36, Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstraße 31, Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56A, Obertor-Apotheke, Marktheidenfeld, Obertorstr. 10, Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09342/7745 Tel. 09342/1716 Tel. 09394/718 Tel. 09395/251 Tel. 09342/914510 Tel. 09391/98990 Tel. 09391/98190 Tel. 09391/2550 Tel. 09342/1830 Tel. 09391/5990 Tel. 09391/98630 Tel. 09369/99199 Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/1415 Tel. 09364/9946
© Copyright 2024 ExpyDoc