Fachexkursion Geschichte (01.-05.08.2016) Grenzregionen: Ostfriesland, das Emsland und die Grafschaft Bentheim PROGRAMM Montag, 01.08.2016 10:00 Uhr Abfahrt – Treffpunkt vor dem W & K-Gebäude (Uni Vechta) Fürstliche Herrschaftsinszenierung in der Frühen Neuzeit Schloss Clemenswerth in Sögel Festungsstadt – Hauptstadt – Amts- und Kreisstadt: Meppen Wallanlagen, spätgotische Hallenkirche St. Vitus, Jesuitenresidenz und Gymnasialkirche, Arenbergische Rentei Dienstag, 02.08.2016 Kirchliche Herrschaft und Multikonfessionalität Kloster Frenswegen (Nordhorn) Herrschaft – Grafschaft – Fürstentum – Amt: Das Territorium Bentheim vom Mittelalter bis in die Neuzeit Burg Bentheim und Museum (Bad Bentheim) Mittwoch, 03.08.2016 Nationalsozialismus, Verfolgung und Mord: Die Emslandlager KZ-Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen) Unabhängigkeit und Grenzlage der Niederlande Festung (Vesting) Bourtange (Vlagtwedde, Niederlande) Donnerstag, 04.08.2016 Friesische Freiheit, Emshandel und Calvinismus: Weener im Rheiderland Steinhaus Bunderhee (Bunde); Altstadt Weener: St. Georgs-Kirche, Kaakebogen, Fronehaus Festung, Marktzentrum, Hafenstadt: Leer in Ostfriesland Altstadt: Große Kirche, Rathaus, Harderwykenburg, Schloss Evenburg; Hafen Freitag, 05.08.2016 9:00 Rückfahrt Das Emsland als Geschichtslandschaft Emslandmuseum Lingen Kosten: 225, - € pro Teilnehmer/in Anmeldung: über das Stud.IP bis zum 15.04.2015 (verbindlich) Verantwortlich: Prof. Dr. Eugen Kotte, Prof. Dr. Bernd Ulrich Hucker
© Copyright 2024 ExpyDoc