Programm zum Herunterladen (PDF, 154 KB, nicht

1. Deutscher Waldtag
Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent
18. und 19. Oktober 2016 // Humboldt Carré // Berlin
Programmübersicht
18. Oktober 2016
Ab 10.00 Uhr Registrierung
11.00 Uhr
Eröffnung // Key Note // Podiumsdiskussion
Eröffnung durch Christian Schmidt MdB, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, gefolgt
von einer Key Note von Elisabeth Köstinger, Mitglied des Europäischen Parlaments sowie einer
hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion; Moderation: Jörg Thadeusz
14.00 Uhr
Wald-Dialoge
Impulsvorträge und parallele Workshops zu: Waldnaturschutz // Holz // Wald – Freizeit, Erholung,
Gesundheit
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
"Ein Herz und eine Säge – die Deutschen und ihr Wald"
Abendveranstaltung mit Live-Jazz, einer musikalischen Lesung, einer Podiumsdiskussion rund um
den Mythos Wald sowie gemütlichem Get-together im Anschluss; Moderation: Conny Czymoch
19. Oktober 2016
Ab 10.00 Uhr Registrierung
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Cluster Forst & Holz – Innovation und Mehrwerte durch Netzwerke
Clusterkonferenz: Vorträge, Best-Practice, Panel und parallele Sessions für Praktiker und Netzwerker
Auf besondere Einladung
09.00 Uhr – 11.00 Uhr Fachkonferenz mit den Leiterinnen und Leitern der Forstverwaltungen des
Bundes und der Länder sowie den Spitzenvertretern der Verbände
11.00 Uhr – 16.00 Uhr Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Forstverwaltungen des Bundes und
der Länder
1
1. Deutscher Waldtag
Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent
18. und 19. Oktober 2016 // Humboldt Carré // Berlin
Programm
Tag 1 // Dienstag, 18. Oktober 2016
Ab 10.00 Uhr Registrierung
11.00 – 13.15 Uhr
Eröffnung // Key Note // Podiumsdiskussion
11.00 Uhr Eröffnung und Key Note Christian Schmidt MdB, Bundesminister für Ernährung und
Landwirtschaft
11.30 Uhr Key Note Elisabeth Köstinger MEP, Mitglied des Europäischen Parlaments, Präsidentin
"wald.zeit Österreich – Plattform für Waldkommunikation"
11.45 Uhr Film und Bericht vom Jugendworkshop Wald.Wir.Zukunft. der Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald
12.00 Uhr Podiumsdiskussion

Peter Bleser MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMEL

Jörg Vogelsänger, Minister für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Cajus Caesar MdB, Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages

Dr. Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung, Deutscher Olympischer Sportbund

Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände

Prof. Annette Hafner, Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen, Ruhr-Universität Bochum

Dr. Gert Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrats

Prof. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland
1. Reihe Gespräch

Prof. Dr. Ute Seeling, Geschäftsführende Direktorin des Kuratoriums für Waldarbeit und
Forsttechnik

Carsten Wilke, Präsident des Deutschen Forstvereins
Moderation: Jörg Thadeusz, Journalist
13.15 Uhr Mittagsimbiss
2
1. Deutscher Waldtag
Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent
18. und 19. Oktober 2016 // Humboldt Carré // Berlin
Tag 1 // Dienstag, 18. Oktober 2016
14.00 – 18.00 Uhr
Wald-Dialoge
Parallele Workshops zu den folgenden Themen setzen die drei Dialogforen zur Waldstrategie von
2015 und 2016 fort: Waldnaturschutz // Holz // Wald – Freizeit, Erholung, Gesundheit
Ziel
Formulierung von Empfehlungen, die am Folgetag, den 19. Oktober, auf der nicht-öffentlichen Fachkonferenz der Leiterinnen und Leiter der Forstverwaltungen des Bundes und der Länder mit Spitzenvertretern der Verbände vorgestellt und diskutiert werden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer





Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstbetriebe und Forstverwaltungen
Vertreter der Verbände: Forst, Holz, Umwelt, Naturschutz, Jagd, Sport, Freizeit
Wissenschaft/Forschung/Lehre
Fachöffentlichkeit
Die Teilnehmerzahl für die Workshops ist begrenzt, daher wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.
Inhalte
Workshop "Waldnaturschutz"
Thema 1: Unsere Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit dies so bleibt, brauchen wir Wälder mit einer hohen Kohlenstoffsenken- bzw. Holzproduktionsleistung. Dies kann zu Konflikten mit den Zielen des Naturschutzes führen, zum Beispiel im Hinblick auf die Forderung nach weiteren Flächenstilllegungen im Wald. Hinzu kommt, dass die durch den Klimawandel bedingten Veränderungen und dynamischen Entwicklungen der Wälder mit waldbaulichen Mitteln auf Dauer nur
schwer aufhaltbar sind. Statische Naturschutzkonzepte stoßen hier an ihre Grenzen. Ziel des Workshops ist es, Möglichkeiten der gesamtgesellschaftlichen Nutzungsoptimierung der Wälder zu finden.
Darüber hinaus sollen Ansätze zur Integration der klimabedingten Dynamik in bestehende Naturschutzkonzepte erarbeitet werden.
Thema 2: Maßnahmen zum klimagerechten Waldumbau wie auch die Berücksichtigung von naturschutzfachlichen Vorgaben verursachen bei privaten Forstbetrieben Mehraufwendungen und Mindererträge, welche die Schwelle der Sozialpflichtigkeit deutlich übersteigen können. Vertragliche Ver-
3
einbarungen können helfen, freiwillige Naturschutzmaßnahmen privater Waldeigentümer auf den Weg
zu bringen. Im Workshop soll nach Wegen gesucht werden, wie der Vertragsklimaschutz bzw. der
Vertragsnaturschutz zu Instrumenten weiterentwickelt werden können, die den Klima- und den Naturschutz im Wald voranbringen.
Workshop "Holz"
Im Workshop "Holz" steht einerseits der positive Beitrag der Holzverwendung zum Klimaschutz im
Fokus der Diskussion. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie Staat, öffentliche Hand und Bürger diese Effekte verstärken und wie sie sich aktiv beteiligen können. Darüber hinaus stehen Verbraucher und Kunden im Mittelpunkt, die mit gutem Gewissen Holz einsetzen sollen. Worauf ist zu achten,
was sollte man wissen, um Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit gutem Gewissen und zum Schutz
des Klimas zu verwenden?
Workshop "Wald – Freizeit, Erholung, Gesundheit"
Die Erholungsnutzung im Wald nimmt deutlich zu. Im Wald sind nicht nur mehr Erholungssuchende,
sie gehen auch verstärkt neuen Freizeitaktivitäten nach. Dabei können Zielkonflikte der Erholungssuchenden untereinander entstehen, aber auch mit den Waldeigentümern, Jägern, Förstern und dem
Naturschutz. Gleichzeitig bieten die neuen Formen der Erholungsnutzung den Eigentümern auch
neue Einkommensquellen. Das 3. Dialogforum zur Waldstrategie hat gezeigt, dass eine Nachfrage
nach einer Bundesplattform besteht, auf der sich die relevanten Akteure zu Herausforderungen und
Chancen der Erholungs- und Freizeitnutzug im Wald austauschen können. Im Workshop sollen konkrete Themen erarbeitet werden, die auf einer solchen Bundesplattform diskutiert werden könnten.
Agenda der Wald-Dialoge
14.00 Uhr Einführung in Workshop-Themen und Arbeitsweise (Plenum)
Hauptmoderatorin: Dr. Regina Rhodius, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
14.10 Uhr Impulsvorträge der Fachmoderatoren zu den drei Workshops (Plenum)
Fachmoderator Waldnaturschutz: Dr. Peter Meyer, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Fachmoderator Holz: Dr. Marcus Knauf, Knauf Consulting
Fachmoderator Wald – Freizeit, Erholung, Gesundheit: Prof. Ulrich Schraml, Forstliche Versuchs- u.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg
14.50 Uhr Vorstellung der Leitfragen der drei Workshops (Plenum)
Hauptmoderatorin: Dr. Regina Rhodius, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
15.00 Uhr Beginn der Workshops (Seminarräume)
Begleitung durch Fachmoderatoren
15.45 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Weiterführung der Workshops (Seminarräume)
17.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Workshops und Diskussion (Plenum)
Hauptmoderatorin und Fachmoderatoren
17.50 Uhr Ausblick (Plenum)
Hauptmoderatorin: Dr. Regina Rhodius, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
18.00 Uhr Ende der Workshops / Imbiss
4
1. Deutscher Waldtag
Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent
<
18. und 19. Oktober 2016 // Humboldt Carré // Berlin
Tag 1 // Dienstag, 18. Oktober 2016
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
"Ein Herz und eine Säge – die Deutschen und ihr Wald"
Die Deutschen haben ein besonderes Verhältnis zu ihrem Wald. Auf der einen Seite nutzen und lieben sie Holzprodukte, die deutsche Forst- und Holzwirtschaft ist nachhaltig und eine der produktivsten
der Welt. Auf der anderen Seite existiert der Wunsch nach unberührter Natur, in der menschliche Eingriffe in den Wald zu unterlassen sind. Nach einer musikalischen Lesung und dem Impulsvortrag von
Professor Ulrich Schraml, der in diese Ambivalenz einführt, wird das Thema in der Podiumsdiskussion
weiter vertieft und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
19.00 Uhr Begrüßung und Musikalisches Willkommen
Jazz-Institut Berlin und Conny Czymoch, Moderatorin
19.10 Uhr Musikalische Lesung aus Martin Schleskes Buch "Der Klang – Vom unerhörten Sinn des
Lebens"

Benjamin Stoll, Schauspieler und Hörspiel-Sprecher

Monia Rizkallah, 1. Geigerin an der Deutschen Oper Berlin

Margarethe Niebuhr, Cellistin an der Deutschen Oper Berlin
19.30 Uhr "Der Wald als Wunschmaschine"
Prof. Ulrich Schraml, Leiter der Abteilung Wald und Gesellschaft, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg
19.40 Uhr Podiumsdiskussion

Andreas W. Bitter, Technische Universität Dresden

Christiane Grefe, Journalistin DIE ZEIT, Autorin

Hansjörg Küster, Leibniz Universität Hannover

Dr. Manfred Niekisch, Direktor des Frankfurter Zoos

Ulrich Schraml, FVA Baden-Württemberg
20.45 Uhr Musikalischer Abschluss
Jazz-Institut Berlin
Im Anschluss gemütliches Get-together
5
1. Deutscher Waldtag
Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent
18. und 19. Oktober 2016 // Humboldt Carré // Berlin
Tag 2 // Mittwoch, 19. Oktober 2016
Ab 10.00 Registrierung
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Cluster Forst & Holz – Innovation und Mehrwerte durch Netzwerke
11.00 Uhr Begrüßung
N.N., Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Steffen Rathke, Sprecher der Plattform & Holz
11.15 Uhr Ziele – Effekte – Erfolgsfaktoren: Was können Netzwerke leisten? Erfahrungen aus 20 Jahren Clusterpolitik und -management in Deutschland und Europa
Claudia Martina Buhl, Seniorberaterin für Clusterpolitik; VDI/VDE Innovation + Technik GmbH; Projektleiterin für das Programm "go-cluster" des BMWi
11.40 Uhr Politik und Märkte als Treiber: Chancen und Herausforderungen für das Cluster Forst &
Holz
Reinhardt Neft, Vorstand Bayerische Staatsforsten AöR
12.00 Uhr Imbiss
12.45 Uhr Best Practice

1. Beispiel: Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH
Dr. Jürgen Bauer, Geschäftsführer

2. Beispiel: BioEconomy e.V.
Dr. Jörg Rothermel, Beiratssprecher

3. Beispiel: Holzbau-Cluster-Hessen
Prof. Dr. -Ing. Achim Vogelsberg, Vorsitzender
13.45 Uhr Panel: Mehrwerte durch Netzwerke – Ein Geben und Nehmen! Was erwarten die Unternehmen und welche Themen sind relevant?
6
Teilnehmer:

Xaver Haas, Gründer und Gesellschafter Haas Group / Präsident Deutscher Holzwirtschaftsrat

Dr. Hubertus Weber, Geschäftsführer Team-Timber GmbH

Dr. Markus Hecker, Geschäftsführer FVL Forstwirtschaftliche Vereinigung Lüneburg GmbH

Dr. Jörg Rothermel, Abteilungsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe Verband der Chemischen Industrie

Dipl.-Ing. Helmhard Neuenhagen, Geschäftsführer Bundesbildungszentrum des Zimmererund Ausbaugewerbes

Prof. Dr. Frank Miletzky, Technischer Vorstand und Vorstandssprecher Papiertechnische
Stiftung (PTS)
14.30 Uhr Kaffeepause
14.50 Uhr Beginn der Sessions (Parallelveranstaltungen), Impulsvortrag und Diskussion

Session 1: Von der Idee über die Strategien zu den Projekten – Professionalisierung als Voraussetzung erfolgreicher Netzwerke
Impuls und Moderation: Dipl.-Ing. Hagen Maraun, Geschäftsführer proHolzBW GmbH

Session 2: Perspektive Bioökonomie – Wer sind die Partner, wo sind die Potenziale für Forst
& Holz?
Impuls und Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Session 3: Wald mehr als Holz – Netzwerk-Optionen im Bereich Naturschutz, Tourismus und
Erholung
Impuls und Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Technische Universität München und Dr.
Anika Gaggermeier, Technische Universität München

Session 4: In der Mitte der Gesellschaft!? Zur Relevanz von Kommunikationsstrategien im
Cluster Forst & Holz
Impuls und Moderation: Dr. Bernd Wippel, Geschäftsführer UNIQUE forestry and land use
GmbH
16.00 Uhr Vorstellung und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
16.50 Uhr Schlussfolgerungen und Ausblick
Ministerialdirigent Dr. Axel Heider, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Steffen Rathke, Sprecher der Plattform & Holz
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Claudia Martina Buhl, Seniorberaterin für Clusterpolitik; VDI/VDE Innovation + Technik
GmbH; Projektleiterin für das Programm "go-cluster" des BMWi
7
1. Deutscher Waldtag
Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent
18. und 19. Oktober 2016 // Humboldt Carré // Berlin
Tag 2 // Mittwoch, 19. Oktober 2016
9.00 Uhr – 11.00 Uhr
Fachkonferenz (auf besondere Einladung)
In einer internen Veranstaltung tagen die Leiterinnen und Leiter der Forstverwaltungen des Bundes
und der Länder mit Vertretern der Verbände der Forst- und Holzwirtschaft, des Naturschutzes, der
Jagd und der Erholung, Freizeit und Gesundheit und diskutieren die am Vortag erarbeiteten Empfehlungen der Wald-Dialoge.
9.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Ministerialdirektor Clemens Neumann, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Ministerialdirigent Georg Windisch, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten
9.10 Uhr Vorstellung und Diskussion der Empfehlungen aus den drei Workshops der WaldDialoge vom Vortag

Waldnaturschutz

Holz

Wald – Freizeit, Erholung, Gesundheit
Dr. Regina Rhodius, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
10.40 Uhr Zusammenfassung
Dr.-Ing. Andreas Schütte, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
10.50 Uhr Ausblick
Ministerialdirektor Clemens Neumann, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
11.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Dr.-Ing. Andreas Schütte, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
8