GEMEINDENACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf sind wir beim Monat August angelangt, der ja auch als Ferien- und Urlaubsmonat bekannt ist und zudem wir gute Erholung wünschen, damit wir unseren Akku wieder auftanken, um den Rest des Jahres 2016 gut über die Runden zu kommen. Der Monat Juli hat viele Mitbüger unserer Gemeinde in einen Schock versetzt, als sie vom plötzlichen Tod von Herrn Lothar Jäger erfuhren. Seine Familie, der Cäcilienchor und der Seniorenkreis Kleineibstadt haben ein wertvolles Mitglied verloren, das kaum zu ersetzen ist. Viele Jahre hat Lothar Jäger mit seinem Schifferklavier die Seniorentreffs musikalisch begleitet und aufgewertet und es gibt keinen Ersatz für ihn. Der Seniorenkreis Kleineibstadt trauert mit dem Chor und der Familie über den plötzlichen Tod dieses wertvollen Menschen und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde wünschen wir persönliches Wohlergehen und verbleiben bis zu den nächsten Gemeindenachrichten im September Ihr Bürgermeister Jahrg.: XXII, Nr. 8 und August Ihre Redaktion 2016 GEMEINDE Gemeindenachrichten: Punkt für Punkt aus der Gemeinderatssitzung am 24.06.2016: Frau Bettina Leicht und Herr Bernd Schöppach stellen einen Antrag auf Baugenehmigung. Sie beabsichtigen, auf dem Grundstück Fl. Nr. 784/5, Gemarkung Großeibstadt, Neumühlstraße 8, 97633 Großeibstadt ein Wohnhaus mit Carport zu errichten. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Bauvorhabens wird erteilt. Herr Andreas Emes beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl. Nr. 71, Gemarkung Kleineibstadt, die bestehende Scheune in ein Wohnhaus umzubauen. Er beantragt für die Scheune eine Nutzungsänderung. Der Gemeinderat stimmt der Nutzungsänderung zu. Die bereinigten Solleinnahmen und Sollausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich auf 1.639.455,19 €. Im Vermögenshaushalt betragen die bereinigten Solleinnahmen und Sollausgaben 439.907,80 €. Es ergab sich ein Sollfehlbetrag von 103.141,80 €, der durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ausgeglichen wurde. Die allgemeine Rücklage hat zum 31.12.2015 einen Stand von 489.582,95 €. Der Schuldenstand belief sich zum 31.12.2015 auf 70.768,00 €. Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung nach Art. 102 Abs. 2 GO zur Kenntnis. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Gemeinderatsmitglied Hermann Habenstein, berichtet über die Prüfung der Jahresrechnung 2015 am 19.05.2016 und stellt das Ergebnis vor. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Prüfungsbericht der Jahresrechnung 2015. Die vom Bürgermeister veranlasste Behebung der festgestellten Mängel sowie die von ihm gegebenen weiteren Aufklärungen und die Stellungnahme der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale werden zur Kenntnis genommen. Nach der durchgeführten örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2015 am 19.05.2016 und der Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten wird die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 festgestellt. 1. Bürgermeister Sebald teilt mit, dass alle im Rahmen der örtlichen Prüfung erfolgten Prüfungsfeststellungen bereinigt worden sind. Die Art der Erledigung der einzelnen Prüfungserinnerungen wurde dem Gemeinderat in der heutigen Sitzung bekannt gegeben. Einwendungen werden zu den Prüfungsfeststellungen nicht erhoben. Zur Jahresrechnung für das 2 GEMEINDE Haushaltsjahr 2015 wird mit den in der heutigen Gemeinderatssitzung festgestellten Ergebnissen gemäß Art. 102 Abs. 3 GO Entlastung erteilt. In der Sitzung am 27.07.2012 beschloss der Gemeinderat die „Teilnahme am erweiterten Probebetrieb im Digitalfunk“ mit den beiden Ortsfeuerwehren Groß- und Kleineibstadt. Die geschätzten Anschaffungskosten betrugen 11.900,00 €, wobei hier eine Zuwendung von ca. 80 % zu erwarten ist. Die Kosten für den Einbau sollten zum damaligen Zeitpunkt ca. 3.500,00 € betragen und sind alleine von der Gemeinde Großeibstadt zu tragen. Aufgrund des von den Kommandanten gemeldeten Bedarfs an Funkgeräten wurden für den Einbau selbiger von der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale drei Angebote eingeholt. Der Gemeinderat nimmt die Angebote zur Kenntnis und beschließt, der Fa. Funk u. Fahrzeugbau Frey, 97720 Nüdlingen, den Auftrag zum Einbau der Funkgeräte in die Kfz der Freiw. Feuerwehren Groß- und Kleineibstadt zu erteilen. IMPRESSUM Das Löschgruppenfahrzeug (LF 16) der FFW Großeibstadt ist über 30 Jahre alt und aufgrund zunehmendem Verschleiß und technischem Ausfall nur noch eingeschränkt einsatzbereit. Ebenso ist die vorhandene Tragkraftspritze schon über 30 Jahre alt und durch starken Verschleiß nur noch bedingt einsatzbereit. Als neues Löschgruppenfahrzeug käme ein LF 10 in Frage, welches von der Konzeption und Ausrüstung den Anforderungen der FFW Großeibstadt entspricht und für den abwehrenden Brandschutz durch eine Ortsfeuerwehr als geeignet erscheint. Die Kosten für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 (incl. Tragkraftspritze) belaufen sich auf ca. 275.000,00 €. Die in Aussicht gestellte Förderung beläuft sich insgesamt auf 78.200,00 €. Die finanzielle Belastung für die Gemeinde Großeibstadt beliefe sich somit auf ca. 196.800,00 €. Aufgrund der vorliegenden Tatsachen erkennt der Gemeinderat die Notwendigkeit der Anschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges an und beauftragt 1. Bürgermeister Sebald diesbezüglich die nötigen Schritte in die Wege zu leiten. Nach erfolgter Ausschreibung entscheidet der Gemeinderat nach Eingang der Angebote über die Vergabe der Lieferung des Löschgruppenfahrzeuges und der Tragkraftspritze. Verantwortlich für diese Ausgabe: Redaktion: Beiträge der Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Verteilung: Redaktionsschluss für die Ausgabe September: Mitteilungen u. Inserate für diese Ausgabe: Hompage: Emil Sebald, 1. Bürgermeister der Gemeinde Großeibstadt A. Mauer, A. Hesselbach Verwaltungsgemeinschaft, des Landratsamtes u. a. Vereinsvorstände bzw. dessen Beauftragte monatlich - an alle Haushalte von Großeibstadt und Kleineibstadt 15.08.2016 Bitte diesen Termin unbedingt einhalten! in Großeibstadt in den Briefkasten am Gemeindehaus in Kleineibstadt in den Briefkasten an der Mehrzweckhalle oder per E-Mail an [email protected] www.grosseibstadt.de 3 GEMEINDE Mitteilungen vom Einwohnermeldeamt: Wir gratulieren den Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag im Monat August: Frau Lioba Reß, Kleineibstadt Saaler Straße 3 zum 77sten am 02.08.2016 Herr Erich Robe, Kleineibstadt Münsterstraße 7 zum 86sten am 04.08.2016 Herr Josef Rost, Großeibstadt Kreuzbergstraße 7 zum 83sten am 06.08.2016 Herr Rochus Scholz, Kleineibstadt Am Brückenrangen 17 zum 86sten am 07.08.2016 Frau Erna Breunig, Großeibstadt Kleineibstädter Straße 26 zum 75sten am 08.08.2016 Frau Lydia Endres, Kleineibstadt Herrleinstraße 9 zum 86sten am 08.08.2016 Frau Helga Grothe, Großeibstadt Hauptstraße 23 zum 78sten am 08.08.2016 Herr Rudolf Hellmuth, Großeibstadt Am Bahnhof 8 zum 78sten am 09.08.2016 Frau Luise Ritter, Kleineibstadt Marienplatz 9 zum 77sten am 11.08.2016 Frau Eleonore Klöffel, Kleineibstadt Brunnengasse 5 zum 83sten am 12.08.2016 Frau Waltraud Mauer, Kleineibstadt Großeibstädter Straße 18 zum 85sten am 14.08.2016 4 GEMEINDE Herr Günter Breunig, Großeibstadt Kleineibstädter Straße 26 zum 75sten am 18.08.2016 Herr Klaus Wintrich, Kleineibstadt Kirchgasse 9 zum 77sten am 21.08.2016 Herr Roland Dittrich, Kleineibstadt Bardorfer Straße 22 zum 87sten am 23.08.2016 Frau Helmtrud Gröschl, Großeibstadt Kleineibstädter Straße 16 zum 82sten am 25.08.2016 Frau Waltraud Knobling, Großeibstadt Am Mosesbrunnen 5 zum 82sten am 28.08.2016 ...........................zur Silbernen Hochzeit: Doris und Wolfgang Hesselbach am 01.08.2016 Am Brückenrangen 2, Kleineibstadt ...........................zur Goldenen Hochzeit: Emma und Norbert Elting am 26.08.2016 Marienplatz 22, Kleineibstadt Wir trauern um unseren Verstorbenen: Herr Lothar Jäger, Kleineibstadt, Münsterstraße 14 84 Jahre am 02.07.2016 Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2016 August 2016 15. Kl. Kapellenfest der Reservistenkameradschaft 5 INFOS Müllabfuhr im August 2016: „Hausmülltonne, Biomülltonne und Gelber Sack“; In Großeibstadt und Kleineibstadt am Dienstag, 09.08.2016 und Dienstag, 23.08.2016. Gelbe Säcke (für Plastikabfälle) sind in Saal a. d. Saale beim „tegut“, der Aral-Tankstelle und dem Igros-Markt (Rathausstraße) erhältlich. Außerdem sind Gelbe Säcke in Bad Königshofen i. Grabfeld beim Edinger-Fachmarkt und Haushaltswaren Bassing vorrätig. „Papiersammlung/Papiertonne“; Die Leerung der Papiertonne erfolgt in Großeibstadt und Kleineibstadt am Dienstag, 23.08.2016. „Sperrmüll- und Holzabfuhr“; Anmeldungen beim Landratsamt Rhön-Grabfeld, Telefon-Nr.: (0 97 71) 688482-0 (Mo. - Fr. von 08:00 – 12:30 Uhr). Von dort bekommen Sie dann einen Abholungstermin mitgeteilt. Für die kostenlose Abholung ihres Kühlschrankes oder ihrer Gefriertruhe vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin mit dem Landratsamt unter der Telefon-Nr.: (0 97 61) 67 29 (Mo. - Fr. von 09:00 - 12:00 Uhr). Dienstbereitschaft der Apotheken im Monat August 2016: 01.08. – 05.08. 06.08. – 12.08. 13.08. – 19.08. 20.08. – 26.08. 27.08. – 02.09. Stadt-Apotheke Markt-Apotheke Ahorn-Apotheke Mohren-Apotheke Stadt-Apotheke KÖN KÖN Saal a. d. Saale KÖN KÖN „Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern“ Tel.: 116 117 Feuerwehr und Rettungsleitstelle Tel.: 112 6 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken INFOS In Bad Neustadt a. d. Saale in Bad Königshofen i. Gr. Anmeldung unter Anmeldung unter 09771/94-0 09761/409-160 jeden Dienstag, 02.08.2016 jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Achtung: Die Beratungen erfolgen nur nach telefonischer Anmeldung (Terminvergabe). Ebenso müssen der Personalausweis/Reisepass und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Ortssprechtag des Versorgungsamtes Würzburg Am Donnerstag, 25.08.2016 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet in Bad Neustadt a. d. Saale im Landratsamt Rhön-Grabfeld ein Ortssprechtag des Versorgungsamtes statt. Es werden u. a. Informationen über Leistungen des Schwerbehindertenrechts und des Bundes- und Landeserziehungsgeldgesetzes gegeben. Anträge werden entgegengenommen. Schwerbehindertenausweise werden verlängert (Info unter www.lvf.bayern.de). Überhänge von Hecken und Sträuchern auf Gehwegen An verschiedenen Grundstücksgrenzen behindern überhängende Hecken und Sträucher die Gehwege. Wir bitten, diese Hindernisse zu beseitigen. 7 GEMEINDE Die alljährige Wanderung der Kleineibstädter Schützen hat auch dieses Jahr stattgefunden. Unsere Bilder zeigen oben die Fußwanderer und unten Fußwanderer mit Buswanderer. 8 GEMEINDE 110 Jahre Schützenverein Kleineibstadt mit Fahnenweihe Die Schützenfahne aus dem Jahre 1911 war in die Jahre gekommen und musste neu renoviert werden. Mit einem hohen Kostenaufwand wurde sie von Nonnen aus Würzburg in mühseliger Handarbeit erneuert. Pfarrer Dr. Bruski segnete die neu renovierte Fahne nach der Rückkunft im Gotteshaus. Teilnehmer am Festzug anlässlich der Rückkehr und Weihe der Vereinsfahne des Schützenvereins Kleineibstadt. 9 GEMEINDE 10 GEMEINDE 11 GEMEINDE Ein volles Haus spendete reichen Beifall für die Darbietung eines von der Kindergartenleiterin Birgit Lampert mit ihrem Pflegeteam einstudierten Theaterstücks der Kinder für ihre Eltern, Großeltern und Angehörige. Am 22. Juni 2016 feierte Paulina Neugebauer ihren 85. Geburtstag. Mit auf dem Bild sind auch ihre vier jüngsten Enkel. Die Gemeinde Großeibstadt gratuliert nachträglich herzlich zum Geburtstag. Herzliche Einladung ! Der Seniorennachmittag findet in Kleineibstadt am Mittwoch, 10. August 2016 um 14:00 Uhr im Sportlertreff statt (Sommerfest). Herzliche Einladung ergeht an alle Seniorinnen und Senioren. Herzliche Einladung ! an alle Senioren der Gemeinde zu einem gemütlichen Sommerfest im Gasthaus „Zum Hirschen“ am 11.08.2016 ab 14:00 Uhr. Auf Euer Kommen freut sich die Theatergruppe Großeibstadt. 12 GEMEINDE 60. Geburtstag von Pfarrer Dr. Piotr Bruski Bürgermeister Emil Sebald gratuliert den Ortsgeistlichen Dr. Piotr Bruski zur Vollendung seines 60. Lebensjahres recht herzlich. Seit 15 Jahren ist der Geistliche aus Polen für die Gläubigen der Gemeinde Großeibstadt zuständig und fühlt sich in seiner Wahlheimat sehr wohl. Musikanten aus Groß- und Kleineibstadt gratulieren Dr. Bruski anlässlich seines 60. Geburtstages. 13 GEMEINDE Hugo Neugebauer erhält den Bayerischen Verdienstorden Am 13.07.2016 hat Ministerpräsident Horst Seehofer 45 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt. Unter ihnen auch Hugo Neugebauer aus Großeibstadt. Er erhielt den Bayerischen Verdienstorden für seinen langjährigen Einsatz für das regionale Handwerk und sein Engagemant im kirchlich-kulturellen Berich. Nicht zu vergessen ist sein langjähriges Wirken auf kommunalpolitischer Ebene. Von 1977 bis 2000 war Hugo Neugebauer Mitglied der Kirchenverwaltung und fungierte bis 1990 als Kirchenpfleger der Katholischen Kirchenstiftung Großeibstadt. Im kommunalpolitschen Bereich war er über mehr als drei Jahrzehnte Mitglied des Gemeinderates Großeibstadt. Von 1990 bis 1996 übte er das Amt des 2. Bürgermeisters aus. Von 1990 bis 2014 gehörte er zudem der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale an. Hugo Neugebauer ist außerdem in verschiedenen Vereinen in tragender und verantwortlicher Position tätig. Die Gemeinde Großeibstadt gratuliert dem Präsidenten der Handwerkskammer Unterfranken recht herzlich, bedankt sich für sein Engagement für die Gemeinde und wünscht weiterhin Gesundheit und Erfolg. Foto: Bayerische Staatskanzlei/Rolf Poss Die Gemeinde Großeibstadt gratuliert Laura Drossel und Paula Breunig aus Großeibstadt recht herzlich zum bestandenen Fachabitur und wünscht für die Zukunft viel Erfolg im weiteren Berufsleben. 14 GEMEINDE 15 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Neue Mitarbeiterin in der Verwaltungsgemeinschaft Nachdem Herr Manuel Mauer im Lauf der zweiten Jahreshälfte hausintern in die Finanzverwaltung wechseln wird, hat zum 01.07.2016 Frau Astrid Walter aus Ostheim v. d. Rhön ihre Tätigkeit bei der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale aufgenommen. Walter wird künftig anstelle von Mauer die Aufgaben im Einwohnermelde- und Passamt sowie der Forstwirtschaft und im Friedhofswesen wahrnehmen, da dieser Ende des Jahres die Kassengeschäfte von Frau Marianne Ölhaf übernehmen wird. Ölhaf wiederum wird dann in ihren wohlverdienten Ruhestand eintreten. Durch die rechtzeitige Einstellung mit Beginn des zweiten Halbjahres soll eine verlässliche Einarbeitung von beiden Beschäftigten in ihre neuen Verwaltungsbereiche sichergestellt werden. Die neue Mitarbeiterin an ihrem Arbeitsplatz. 16 WASSERZWECKVERBAND 17 VEREINE Der Obst- und Gartenbauverein informiert. August Für ein gesundes Bodenklima sollten Sie Zier- und Gemüsebeete nun regelmäßig hacken und mulchen (z. B. mit Rasenschnitt oder Häckselgut): So wird die Erde durchlüftet und hält besser die Feuchtigkeit. Zwiebel-Knoblauch-Sud schützt Ihre Pflanzen vor Schädlingen (gegen Milben und Pilze): 75 g Zwiebeln oder Knoblauch hacken und für mind. fünf Stunden in 10 Liter Wasser ziehen lassen. Pflanzen mit dem frischen Sud bespritzen (Drucksprüher verwenden) und gießen. Reifende Gemüse (vor allem wasserliebende Sorten wie Tomaten, Gurken, Melone, Kürbis) dürfen nun nicht trockenfallen. Regelmäßig gießen, um die Gemüse in ihrer Entwicklung nicht zu unterbrechen. Statt sich bei der Ernte die Mühe zu machen, alle Wurzeln zu entfernen, können Sie die unterirdischen Pflanzenteile von Erbsen- und Buschbohnen besser als Gründünger verwenden und einfach unterpflügen. Sind Erbsen und Buschbohnen abgeerntet, einfach Laub bodennah abschneiden und die Wurzeln im Boden belassen. Praxistipp: Auch andere Schmetterlingsblütler bilden stickstoffreiche Wurzelknöllchen, die die Erde anreichern, bleiben sie als Gründüngung im Boden. Achten Sie bei Ernte- und Pflegearbeiten in hohen Baumkronen auf Ihre Sicherheit: Obstpflücker mit Teleskopstiel erlauben die Ernte vom Boden aus. Kommen Leitern zum Einsatz, sollten sie unbedingt stabil und wackelfrei aufgestellt sein, ehe Sie in den Baum klettern. 18 VEREINE Immergrüne und sommergrüne Heckenpflanzen (Lebensbaum, Hainbuche, ...) vertragen bis Mitte August einen zweiten Rückschnitt. Praxistipp: Jetzt ist auch Pflanzzeit für Buchsbaum und Liguster! Bei Buchsbaum, Ilex und Co. ist nun Zeit für den zweiten Formschnitt im Jahr, damit sie ihre Form behalten und nicht zuwuchern. Im Gemüsebeet können Sie nun Salat, Kohlrabi, Zucchini, Gurken, Zwiebeln und Fruchtgemüse ernten. Je regelmäßiger Sie reifes Gemüse ernten, desto stärker bildet die Pflanze weitere Fruchtstände! Achtung: Ernten Sie Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch erst, wenn die röhrenförmigen Blätter abgeknickt und vollständig vergilbt sind. Dann halten die Zwiebeln besonders lange. Wird durch die Ernte ein Platz im Beet frei, können Sie Feldsalat, Kopfsalat, Endivien, Chinakohl und Spinat nachpflanzen (Fruchtfolge beachten!). Auch Knoblauch, Rettich, Radieschen und Kohlrabi können noch ausgepflanzt werden, um im selben Jahr geerntet zu werden. Wer sein Gemüsebeet bereits langsam in die Winterruhe versetzen will, sollte wenigstens noch einmal Senf oder Hafer als Gründünger aussäen. Im August können Sie bereits beginnen, Samen von Sommerblumen, Stauden und Gemüsepflanzen für die Aussaat im nächsten Jahr zu sammeln. Saaten in Papiertütchen füllen, beschriften und kühl und trocken lagern. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg. 19 VEREINE Probeessen in Großeibstadt Da in Kleineibstadt das Mittagessen donnerstags gut angenommen wird, möchten wir es in Großeibstadt auch probieren. Am Donnerstag, 18.08.2016 besteht die Möglichkeit für die gesamte Bevölkerung im Gemeindehaus Großeibstadt im Musikproberaum ab 12:00 Uhr zu Mittag zu essen. Es gibt Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat. Damit wir die benötigten Mengen vorplanen können, bitten wir um Voranmeldung bis zum 15.08.2016 bei Carmen Then unter 09761/397388. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot rege angenommen wird. 1. FC Eibstadt 05 Kommende Spiele: 05.08.2016 18:30 1. FC Eibstadt 05 - Spfrd Herbstadt 07.08.2016 15:00 TSV Bad Königshofen- 1. FC Eibstadt 05 14.08.2016 15:00 1. FC Eibstadt 05 - SV Burgwallbach/Leutershausen 19.08.2016 18:30 TSV Hausen/Rhön - 1. FC Eibstadt 05 27.08.2016 16:00 1. FC Eibstadt 05 - TSV Großbardorf Die Austragungsorte standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Der Verein bedankt sich im Vorraus für die tatkräftige Unterstützung! 20 VEREINE 21 ANZEIGEN Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 75. Geburtstages. Großeibstadt, Juli 2016 22 Edith Emes ANZEIGEN 23 ANZEIGEN HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen SIEGBERT MÄRZ auf seinem letzten Weg begleitet haben. Der Blumenschmuck Die ehrenvollen Nachrufe Die vielfältigen Beileidsbeurkundungen sowie Geldspenden Alle Zeichen des Mitgefühls waren uns ein großer Trost. Ganz besonders danken wir unserem Herrn Pfarrer Dr. Bruski für die tröstenden, persönlichen Worte beim Trauergottesdienst. Großeibstadt, im Juni 2016 Brigitte März und Kinder Danke an alle, die unseren lieben Verstorbenen Lothar Jäger + 02.07.2016 mit ihrer aufrichtigen Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Bruski, Frau Ulrike Friedrich, dem Organisten Peter Götz, dem Cäcilienchor unter der Leitung von Herrn Josef Friedrich und den Abordnungen der Vereine, die zu einer sehr würdigen und feierlichen Beisetzung beigetragen haben. Nicht zu vergessen unsere Nachbarn und Bekannten, die uns in den schweren Stunden beigestanden haben. Allen ein herzliches Vergelt´s Gott. Kleineibstadt, im Juli 2016 Hildegard Jäger und Kinder 24 ANZEIGEN 25 ANZEIGEN 26 ANZEIGEN 27 ANZEIGEN 28 ANZEIGEN 29 ANZEIGEN 5 30 ANZEIGEN 1984 30 Jahre 2014 31 ANZEIGEN 32 ANZEIGEN 33 ANZEIGEN 34 ANZEIGEN 35 ANZEIGEN 36
© Copyright 2025 ExpyDoc