Jahrgang 46 Freitag, den 22. Juli 2016 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Gemeindebibliothek Röthlein RMG - Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 Bilder - Ausstellung RMG Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Geschäftsleitung Die von der Verbandsversammlung am 24.05.2016 beschlossene Haushaltssatzung einschließlich ihrer Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2016 hat die Regierung von Unterfranken mit Schreiben vom 06.06.2016 genehmigt und in ihrem Amtsblatt Nr. 09 vom 27. Juni 2016 amtlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung samt Anlagen liegt in der Zeit vom 03. August bis 10. August 2016 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe in 97490 Poppenhauen, Bergstr. 4, zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Weinig Geschäftsleiter Öffnungszeiten der Deponie Samstag, 23.07.2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr Nächster Termin Freitag, 29.07.2016 von 17-18.30 Uhr Wir gratulieren Herrn Johann Beck Dorfstraße 25, Heidenfeld, am 25.07. zum 70. Geburtstag Frau Ernestine Pfeifer Adam-Riese-Straße 3, Heidenfeld, am 28.07. zum 85. Geburtstag Marlene Bauer-Basan „Nein, das kann nicht weg!“ Bilder - Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein Herzliche Einladung an Alle ! Neues in der Gemeindebibliothek am Freitag, 22.7.2016: Neue DVDs: Spotlight – oscarprämiert Suffragetten Wir haben die Lehrerin geschrumpft Zoomania Neue CDs: Celtic Legends of Ireland Indian Meditation www Alles über Laster, Bagger, Traktoren www Bei den Indianern www Die Rettungsfahrzeuge www die Uhr und die Zeit www Heute, morgen, jetzt und gleich www Was essen wir? www Zähne putzen, Pippi machen www Profiwissen Fussball www Was passiert im Krankenhaus 2 CDs von Bär und Biene Die kleine Hummel Bommel Lesepiraten Fohlen und Einhorngeschichten Lesepiraten Meermädchen und Delfingeschichten Lotta Leben Neue Hörbücher: Almstädt, Ostseeblut Backman, Oma lässt grüßen Bogdan, Der Pfau Burke, Glut und Asche Morton, Das Seehaus Fortsetzung Seite 3 - 2 - Amtsbote Röthlein Nr. 29/16 Service auf einen Blick Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus St. Josef Ludwigstraße 1, 97421 Schweinfurt Bereitschaftszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel: 116 117 Notarzt Tel. 112 oder 19 222 Zahnarzt Notdienst Samstag, 23.07. und Sonntag, 24.07.2016 Friedhelm Hofstetter, Hauptstr. 87a, 97453 Schonungen Tel. 09721 / 59300 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr Unfallrettung und Krankentransport (Tag und Nacht) Telefon 112 Caritas-Sozialstation St. Josef 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5 Tel. 09721/7 87 90 Mobil 0171/657 32 05 Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Tagsüber Betreuung genießen. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung: Tagespflege Werntal Pfaffenpfad 3a, 97440 Werneck, Tel. 09722/9480119 Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Str. 106, 97464 Niederwerrn, Tel. 09721/47396410 od. /9480119 Häusliche Krankenpflege Stadt + Land GmbH Heimvermeidungskonzepte Hauptstr. 21, 97506 Grafenrheinfeld Tel. 09723/93 83 63 Dienste mit Herz – Haushaltsnahe Dienstleistungen Ulrike Stahl, Hohmannstr. 28, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/9424211 Evangelische Diakoniestation Schwebheim, Schweinfurter Str. 1, Tel. 09723/15 81 Apothekendienst-Landkreis 22.07. Apotheke an den Gaden, Gochsheim 23.07. St. Jakobus Apotheke, Röthlein 24.07. St. Helena Apotheke, Grafenrheinfeld 25.07. Franken Apotheke, Sennfeld 26.07. Sonnen Apotheke, Bergrheinfeld 27.07. Sonnen Apotheke, Bergrheinfeld 28.07. Apotheke Stenger, Gochsheim 29.07. Stern Apotheke, Schwebheim 30.07. Apotheke Schonungen Apothekendienst Stadt 22.07. Gold Apotheke, Oskar-von-Miller-Str. 6 23.07. Apotheke im Gesundheitspark, Robert-Koch-Str. 10 24.07. Adler Apotheke, Markt 6, Schweinfurt 25.07. Kronen Apotheke, Spitalstr. 32 26.07. Rosen Apotheke, Hauptstr. 32 27.07. Stadt Apotheke, Brückenstr. 2 28.07. Westend Apotheke, Luitpoldstr. 20 29.07. Hubertus Apotheke, Jägersbrunnen 4 30.07. Apotheke Gartenstadt, Fritz-Soldmann-Str. 56 Wichtige Kontakte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwaltung geöffnet: Montag mit Freitag von 07.30 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein Montag und Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr Freitag von 16.00 - 20.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Heidenfeld Dienstag von 16.00 - 19.30 Uhr Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Hirschfeld Montag von 15.00 - 16.00 Uhr Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten der kath. Pfarrbüros Mo. + Di. von 10.00 - 12.00 Uhr Heidenfeld Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 15.00 Uhr Röthlein Pfarrbüro Röthlein Tel. 1497 Pfarrbüro Heidenfeld Tel. 937 08 80 Katholisches Pfarramt Tel. 937 08 80 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchplatz 8, 97525 Schwebheim, Tel. 09723/1220, Fax /936810 Internet www.schwebheim-evangelisch.de Büroöffnungszeiten: Mo 9.00 - 11.00 Uhr, Di 16.00 - 18.00 Uhr, Mi und Fr jeweils 9.00 - 11.00 Uhr Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung Röthlein 09723/9111-0 Telefax 09723/9111-30 Bauhof Röthlein 09723/4415 Überlandzentrale Lülsfeld 09382/604-0 Mülldeponie Rothmühle 09721/78 21 56 Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizeiinspektion Schweinfurt 09721/20 20 Grundschule Röthlein 09723/15 19 Gemeindebibliothek 09723/82 06 Zweckverband Abwasserbeseitigung Unterer Unkenbach Kläranlage Heidenfeld 09723/93 42 06-0 Internet-Adressen Gemeinde www.roethlein.de Schule www.schule.roethlein.de Feuerwehr www.feuerwehr.roethlein.de Bibliothek www.bibliothek.roethlein.de E-Mail Adresse Gemeinde Röthlein [email protected] E-Mail Adresse Amtsbote [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Telefon09725/700-0 Gasversorgung Notruf Röthlein/Schwebheim Telefon 0180 2192081 Feuermeldung über die ständig besetzte Integrierte Leitstelle (ILS) der Stadt Schweinfurt – Telefon 112 Kaminkehrmeister für die Gesamtgemeinde Klaus Klein, Zur Weißen Marter 8, 97529 Sulzheim-Alitzheim Telefon 09382/9 05 42 Fax 09382/31 06 50 Frauenselbsthilfe nach Krebs-Landesverband Bayern e.V. Gruppe Schweinfurt Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Bühlstr. 36, Grafenrheinfeld, zum Erfahrungsaustausch, Auffangen, Informieren und Begleiten. Jede/r Betroffene ist uns herzlich willkommen, selbstverständlich auch Männer! Ansprechpartnerinnen: Barbara Schreiber, Tel. 09723/930101, Elfriede Hetterich, Tel. 09723/4214, Luise Petri-Blenk - 3 - Amtsbote Röthlein Neue Romane: Almstädt, Engelsgrube Almstädt, Kalter Grund Arlidge, Kalter Ort Eckert, Novemberfeuer Estep, Black Blade 2 Gers, Frühjahrsputz Giesau, Der Star muss sterben Heldt, Siebenmeter für die Liebe Hoover, Maybe Someday Jasmund, Luther und der Pesttote Kinsella, Shopaholic und Family Körner, Knochenklau Löhnig, Gedenke mein Lorentz, Der rote Himmel Lüpkes, Inselhochzeit Lüpkes, Inselträume Mallery, Halbzeit oder Hochzeit Mallery, Spiel, Kuss und Sieg Mallery, Touchdown für die Liebe Matisek, Sonnensegeln Monney, Am Ende ist noch längst nicht Schluss Morgan, Einmal hin und für immer Phillips, Der Tag der Träume Phillips, Für eine Nacht Wilkes, Der Fall Rückert Wright, Die Canterbury Schwestern Zafon, Der Mitternachtspalast Zafon, Schatten des Windes Es freuen sich auf Ihren/Deinen Besuch Alexis Lender und Angelika Götz Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein: Montag Dienstag Mittwoch Freitag 15 – 19 Uhr 9 – 12 Uhr 15 – 19 Uhr 16 – 20 Uhr Ferienspaß 2016 1 Flohmarkt für Kinder auf dem Platz unter den Linden Am Freitag, 29. 7. 2016, ab 15 bis 18 Uhr. Parallel dazu Bücher-, DVD-, CD-, Spiele- Flohmarkt der Gemeindebücherei Röthlein 2 Museum im Auto – „Feuer, Feuer, Feurio“ an der Grundschule in Röthlein. Vieles, interessantes und wissenswertes über Feuer. Am Dienstag, 2. 8. 2016, um 14 bis 15.30 Uhr. 2 Funken 3 Kunst- und Kreativtag der Mainbogengemeinden in Gochsheim Am Mittwoch 3. 8. 2016 von 1o bis 15.30 Uhr Basteln und Spielen fast ohne Ende. 8 Klebepunkte 4 Korbtheater mit “Marlo was machst du nur?“ im Kiga Heidenfeld Am Donnerstag, 4. 8. 2016, um 14 bis ca 15 Uhr. Für Kinder ab 3 Jahren. 1 Maulwurfblick Nr. 29/16 6 Spieletag für Familien der Mainbogengemeinden in Sennfeld Am Sonntag 7. 8. 2016, von 10.30 bis 18 Uhr. Einfach hingehen! 7 „Was schwimmt denn da, ein Wasserskorpion?“ Rund ums Wasser Am Montag, 8. 8. 2016 von 14 bis 17 Uhr an der Grundschule Röthlein. Es kommt das Naturmobil – Albatros. 2 Wasserflöhe 8 Aktion „Toter Winkel“ Sicherer Umgang im Straßenverkehr mit der Fahrschule Eckert aus Bergrheinfeld, am Festplatz Röthlein Am Mittwoch 10. 8. 2016, von 10.30 bis ca 12 Uhr. Für Kids ab 9 Jahre und interessierte Eltern. 12 Besichtigung des Klosters in Heidenfeld mit dem Historischen Verein Am Donnerstag, 18. 8. 2016, um 10 bis ca 11.30 Uhr. Wir können zusammen mit dem Fahrrad heimfahren nach Röthlein. 13 Wir bauen eine Stadt mit dem Bauspielmobil in der Turnhalle in Heidenfeld Am Freitag, 19. 8. 2016, von 14 bis 17.30 Uhr. 2 Bausteine 16 Abenteuer im Steigerwald in Neuhof Am Donnerstag, 25. 8. 2016, Abfahrt 9 Uhr an der Gemeindebücherei, Rückkunft 17 Uhr. 20 Waldknöpfe 17 Wald, Wiese, See–Natur pur in Röthlein,Treffpunkt Schlittenberg Am Freitag, 26. 8. 2016, von 15 bis 18 Uhr. 2 Stöckchen 18 Tischtennis spielen beim TSV-Röthlein Am Freitag den 2. 9. 2016, 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle des TSV. Anmeldung ab Freitag, 15. Juli 2016, ab 18 Uhr in der Gemeindebibliothek Röthlein. Danach während der Öffnungszheiten: Montag 15 – 19 Uhr Dienstag 9 – 12 Uhr Mittwoch 15 – 19 Uhr Freitag 16 – 20 Uhr Teilnehmen können alle Kinder(und deren Freunde) der Großgemeinde Röthlein ab Schulalter, wenn nichts anderes angegeben ist. Wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist, dann ist die Anmeldung verbindlich. Ansonsten werden die Plätze nach einer Woche weitergegeben. Es freut sich auf eine schöne Ferienzeit mit Euch Alexis Lender und Angelika Götz Bei Fragen: A. Götz Tel 2508 oder 8206. Ferienspaß 2016 5 Theater auf der Scherenburg in Gemünden „Am Samstag kam das Sams zurück“ Am Samstag, 6. 8. 2016, Abfahrt um 12 Uhr an der Bücherei, Rückkunft ca 19 Uhr. 6 Samspunkte der Gemeindebibliothek Röthlein Amtsbote Röthlein - 4 - Kirchliche Nachrichten Freitag 22.07. Röthlein 14.00 Abschlussgottesdienst der Vorschüler KiTa Röthlein in der Kirche Samstag 23.07. HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN Heidenfeld Altpapiersammlung Missionskreis Samstag 23.07 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hirschfeld 18:30 Wortgottesfeier Ministranten Elija, Julius, Marius Sonntag 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Heidenfeld 9:00 Messfeier Ministrantengruppe 2 (Josef Dereser z. Jt. und Ang. / z. Hl. Christopherus / Rainer Weickert, leb. und verst. Ang.) HL. JAKOBUS D. ÄLTERE Röthlein 10:30 Patroziniumshochamt mitgestaltet vom Kirchenchor und der Verabschiedung von Pfr. Andreas Hanel, anschl. Reliquienprozession zur Jakobusstatue- Ministrantengruppe ALLE (Ralf Nunn, 2. Seelenamt / Luise Noppinger z. Jt., Eltern und verst. Ang. / Rita Drenkard z. Jt., Anton Drenkard und verst. Ang. / Anton Schmitt z. Jt., Magdalena Schmitt, Ludwig, Elisabeth und Lydia Reichert / Hermann Weth und verst. Ang. / Maria Wegner, leb. und verst. Ang.) anschließend Pfarrfest Beim Pfarrfest ist die Möglichkeit gegeben sich persönlich von Pfr. Hanel zu verabschieden Mittwoch 27.07. Mittwoch der 17. Woche i. Jkr. Hirschfeld 18:30 Rosenkranz für die Einheit der Christen Hirschfeld 19:00 Messfeier Donnerstag 28.07. Donnerstag der 17. Woche i. Jkr. Röthlein Die Messfeier entfällt Freitag 29.07. Hl. Martha von Bethanien Röthlein 8:15 Schuljahresschlußgottesdienst der Grundschule Hirschfeld 18:00 Abschlussgottesdienst der Vorschüler in der Kirche Samstag 30.07. 18. Sonntag im Jahreskreis Heidenfeld 18:30 Vorabendmesse Ministrantengruppe 1 (Paula Sterzinger, 3. Seelenamt / Artur und Michael Back, Minna Stock z. Jt., leb. und verst. Ang. / Hildegard Popp und Ang. / Mina Stock z. Jt., Reinhold und Bernd Stock, leb. und verst. Ang. der Fam. Stock und Mauder / Alfred und Johanna Wolf und verst. Ang. / z. Jt. für verst. Eltern der Fam. Beck und Knaup) Sonntag 31.07. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Röthlein 9:00 Messfeier Ministrantengruppe C (leb. und verst. Angeh. der Fam. Unterfeld und May) Hirschfeld 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Ministranten Nele und Anne (Josef Höhlein, leb. und verst. Ang. / Barbara und Felix Mohr, Winfried Knaup, leb. und verst. Ang.) Informationen Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. und Di. 10 - 12 h in Heidenfeld, Tel. 9370880 Mi 10 - 12 h und 13 - 15 h in Röthlein, Tel. 1497 Sprechzeit Pfr. Andreas Hanel: Do. von 17 - 18 h in Heidenfeld Nr. 29/16 Sprechstunde Pfastoralreferentin Hildegard Weigand in Röthlein: Di. und Mi. nach Vereinbarung; Mobil: 015788276530; Büro 09723/930117 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-heidenfeld.de Urlaub: Unsere Pastoralreferentin Fr. Hildegard Weigand ist vom 30. Juli bis einschl. 22. August in Urlaub. Ab dem 23. August ist Frau Weigand wieder im Büro zu erreichen. In der Zeit vom 06. August bis einschl. 04. September übernimmt Pfr. Geofrey Tumusiime aus Uganda die Urlaubsvertretung von Pfr. Hanel. Sprechstunde Herr Pfarrer Hanel im Pfarrbüro Heidenfeld: Sprechstunde von Pfarrer Andreas Hanel ist jeweils am Donnerstag von 17.00 -18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Pfarrbüro in Heidenfeld. Anmeldung zu Taufe, Hochzeiten und anderen Sakramenten nur in der Sprechstunde des Pfarrers, donnerstags zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Pfarrbüro Heidenfeld oder nach telefonischer Vereinbarung mit Pfr. Hanel. Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung vom 01.08.16 – 28.08.16 ist Mittwoch, 20.07.2016. Bitte geben Sie rechtzeitig Meldungen und Informationen ans Pfarrbüro. Intentionen und Informationen, die zu spät abgegeben werden, werden erst in der darauffolgenden Gottesdienstordnung berücksichtigt. Tauftermine: am 18. Sept., 16. Okt. und 06. Nov. jeweils um 14 Uhr – Mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin die Taufe im Pfarrbüro anmelden. Anbetung im Kloster Heidenfeld: von 14 - 17 Uhr am Donnerstag Verabschiedung Pfr. Andreas Hanel: Die Pfarreiengemeinschaft verabschiedet Herrn Pfr. Hanel am Sonntag, 24. Juli im Patroziniumshochamt um 10.30 Uhr in Röthlein. Beim anschließendem Pfarrfest ist die Möglichkeit gegeben sich persönlich von Pfr. Hanel zu verabschieden. Firmung 2016/17: Vorankündigung: Das Kennenlernwochenende des neuen Firmjahrgangs findet vom 16. - 18. Sept. 2016 im Kloster Schwarzenberg statt. Nähere Informationen folgen noch. In unserer Pfarreiengemeinschaft werden die Jugendlichen der 8. Jahrgangstufe zur Firmung eingeladen. Das betrifft hauptsächlich die Kommunionkinder des Kommunionjahrganges 2012. Falls jemand neu zugezogen ist, oder einen anderen Schulweg genommen hat und an der Firmvorbereitung teilnehmen möchte, sollte er sich bitte bald im Pfarrbüro melden. Informationen Röthlein Pfarrfest zum Jakobus-Patrozinium: Am Sonntag, 24. Juli und am Montag, 25. Juli findet das Pfarrfest zum JakobusPatrozinium statt. Zum Pfarrfest sind alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Wir beginnen am Sonntag, 24. Juli um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschließend Prozession zum Platz unter den Linden, dort Schlusssegen. Die Ortsvereine bitten wir, sich mit Fahnenabordnungen am Hochamt und an der Prozession zu beteiligen. Zum Mittagessen ab 12 Uhr wird Fränkisches Hochzeitsessen und Roulade mit Semmelknödel und Blaukraut angeboten. Im Anschluss öffnet die Kaffeebar. Am Montag, 25. Juli geht das Fest um 15 Uhr mit der Öffnung der Kaffeebar weiter, ab 18 Uhr wird am Montag wird ebenfalls ein Abendessen angeboten Für das Pfarrfest erbitten wir wieder Kuchenspenden. Sie können sich bei Doris Gill, Tel. 2963 oder Marion Blach, Tel. 3060 melden. Schon jetzt bedanken wir uns für ihre Unterstützung! Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung laden ganz herzlich zum Pfarrfest ein. Amtsbote Röthlein - 5 - Jugendtreff: Hi Kids, ab sofort ist der Jugendtreff im Keller des Pfarrheims Röthlein wieder jeden Freitag für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren geöffnet. Wir bieten Spaß und Spiel mit uns, aber auch mit Kicker, Billard und Gesellschaftsspielen an. Sowie gelegentliche Aktionen wie z.B. Filmabend, Nachtwanderungen. Sollten eure Eltern Fragen haben können Sie sich gerne Vorort informieren oder uns telefonisch kontaktieren. Eure Ansprechpartner: Andreas Stein (09723/5552) oder Frederik Blach (09723/3060) Öffnungszeiten: immer freitags von 18.30 - 22.30 Uhr Für die Jüngeren unter euch von 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Für die Älteren bis ca. 22.30 Uhr Auf euer Kommen freut sich der Jugendtreff Röthlein Krabbelgruppe: Die Krabbelgruppe in Röthlein trifft sich immer am Montag von 10 - 12 Uhr im Pfarrheim, Landrat-Wolf-Straße 5. Informationen Heidenfeld Altpapiersammlung: Die Altpapiersammlung des Missionskreises findet am Sa. 23. Juli. statt. Papier und Kartonagen bitte bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereitlegen. Wir bitten Sie kleine Papierbündel zu machen und mit einer Schnur zu umwickeln, das erleichtert den Transport durch die Sammler. Wer Papier und Kartonagen lose abgeben will, kann es bereits am Freitag, den 22. Juli. am Festplatz in die Container werfen. Es ist uns nicht gestattet, das Papier aus der blauen Tonne zu nehmen. Benefiz-Essen am Patrozinium: am Sonntag, 07. August ab 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst in Heidenfeld. Es stehen den Teilnehmers am Benefiz-Essen ein Menü mit drei Hauptgerichten zur Auswahl. Die Einnahmen und Spenden für das Benefiz-Essen werden zu gleichen Teilen für die anstehende Renovierung der Wallfahrtskirche und des Pfarrheims verwendet. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Anmelden können Sie sich bis zum 3. August bei Klaus Braum, Tel. 9370893. Auf Ihr Kommen freut sich die Kirchenverwaltung, der Pfarrgemeinderat und das Pfarrheimteam. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim Vom 22.07.2016 – 31.07.2016 9. Sonntag nach Trinitatis 24.07.2016 Achtung … geändert 10.30 Uhr Gottesdienst – Kirche MIT Kindern „Farben des Lebens“ (Fischer) anschl. Mittagessen Montag 25.07.2016 15.30-17.00 UhrSchwebheim Kids für Jungs und Mädels ab 1.Klasse im EGZ 19.30 Uhr Ökumenisches Planungstreffen im EGZ Mittwoch 27.07.2016 10.00-11.30 Uhr Krabbelgruppe im EGZ 14.30-16.00 Uhr Krabbelgruppe im EGZ 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Bibrasaal Donnerstag 28.07.2016 14.00-17.00 Uhr Seniorennachmittag im EGZ 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum 10. Sonntag nach Trinitatis 31.07.2016 09.30 Uhr 10.45 Uhr Gottesdienst (Fischer) Gottesdienst im EGZ Vorausblick: Sommerliche Reise mit Bus und Schiff – auf der MS „Renate“ von Dietfurt nach Kloster Weltenburg Am Dienstag, den 2. August geht die Reise auf dem MainDonau-Kanal von Dietfurt im Altmühltal vorbei an Riedenburg, Essig und Kelheim weiter bis zum Kloster Weltenburg. Nr. 29/16 Das Kloster Weltenburg liegt am Eingang des romantischen Donaudurchbruchs. Es ist die älteste klösterliche Niederlassung Bayerns. Programm: 7.00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle „Plan“, dann Frisör Böhm, dann Kreissparkasse gegen 11.00 Uhr Einschiffung auf der „Renate“ in Dietfurt gegen 15.00 Uhr Ankunft am Kloster Weltenburg Andacht danach Heimfahrt An Bord gibt es Mittagessen und Kaffeetrinken. Fahrpreis inkl. Schifffahrt und Mittagessen: Erwachsene 38 Euro / Kinder 15 Euro Anmeldung bei Familie Kääb, Tel. 09723 7569 Aufruf Pfarrgemeinde Hirschfeld Pfarrgemeinde Hirschfeld bittet um Mithilfe Liebe Mitbürger, wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, wurde die Hirschfelder Kirche in den letzten Wochen leider mehrmals Opfer von Vandalismus, Zerstörung und Diebstahl. Wir vermuten, dass es sich dabei um „gedankenlose Kinderstreiche“ handelt. Da die Kirche ein offener Ort für alle sein soll, haben wir uns in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung gegen eine Schließung der Kirche entschieden. Wir wollen, dass jedeR weiterhin die Möglichkeit hat, die Kirche tagsüber zu besichtigen oder sie als Ort zum Beten und Innehalten nutzen kann. Trotzdem kann das nicht so weitergehen! Wir bitten deshalb alle Mitbürger um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Straftaten. Beide Vorfälle (Diebstahl der Kerzenopferkasse und Zerstörung der Osterdekoration) wurden bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Liebe Eltern, bitte haben Sie ein Auge auf Ihre Kinder und erklären Sie Ihnen die Wertevorstellungen in unserer Gesellschaft und dass arme Kinder darunter leiden müssen, wenn man Geld aus der Kirche klaut. Liebe Nachbarn und Gemeindemitglieder, bitte melden Sie jede Auffälligkeit beim Mesner oder im Pfarrbüro. Wir werden in Zukunft verstärkt die Augen offen halten und hoffen so, weitere Straftaten und respektloses Verhalten an diesem heiligen Ort verhindern zu können! Sollte es zu weiteren Vorfällen kommen, müssen wir tatsächlich ernsthaft über eine Schließung der Kirche nachdenken, was nicht in unserem und Ihrem Sinne sein kann. Das Geld der Opferkasse wird täglich geleert, so dass sich ein Diebstahl auf keinen Fall lohnen wird. Yvonne Röll PGR Hirschfeld - 6 - Amtsbote Röthlein Nr. 29/16 Jugend 15 (12 – 15 Jahre) TSV Röthlein – TV Gerolzhofen II 2:4 Körbe: Maleah (2) TSV Werneck – TSV Röthlein 3:3 Körbe: Konstanze, Maleah, Yasmina Ansprechpartner: Carsten Pfeuffer (937790), Antje Krug Vereinsnachrichten JFG AltmainSchorn e.V. Juniorenfußball der Vereine JFG AltmainSchorn e. V. BFV Nr.7833 1. FC Lindach 1938 e.V. SV Stammheim 1946 e.V. TSV Heidenfeld 1923 e.V. TSV Gernach 1928 e.V. DJK Hirschfeld 1928 e.V. TSV 04 Schwebheim e.V. TSV 1921 Röthlein e.V. An alle Mitglieder der JFG AltmainSchorn und die Vorstandschaften der Stammvereine Jugend 19 (15 - 19 Jahre) TSV Röthlein – Spvgg Hambach II 3:4 Körbe: Amelie , Denise, Lea FC Garstadt – TSV Röthlein 8:7 Körbe: Denise (3), Hanna (3), Milena Ansprechpartner: Carsten Pfeuffer (937790), Christine Calhoun EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN Termin: Donnerstag, 28. Juli 2016 um 20.00 Uhr im Sportheim TSV Röthlein Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Bericht des Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Satzungsänderung bezüglich Änderungen der Stammvereine sowie Änderung der Anzahl der Beisitzer Änderung des Kooperationsvertrages mit den Stammvereinen bezüglich den aktuellen Änderungen der neuen Anzahl der Stammvereine Verbleib der Spieler der gekündigten Stammvereine, welche noch bei JFGAMS spielen wollen Bildung eines Wahlausschusses Neuwahlen der Vorstandschaft und der Beisitzer Anträge Verschiedenes Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Anträge, die bei der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, bitte ich bis 20.07.2016 bei Torsten Bretscher (Am Auwald 44, Röthlein, [email protected]) einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Torsten Bretscher Schriftführer JFG AltmainSchorn e.V. Röthlein TSV 1921 Röthlein e.V. Gymnastikabteilung Schnupper-Training für interessierte Damen, Herren und Kleinkinder ab Donnerstag den 7.7.2016 17 Uhr Kleinkindturnen mit Begleitung, für Kinder von eineinhalb bis drei Jahren 17.30 Uhr Bauch Beine Po Training für jedes Alter 18 Uhr Pilates für Frauen und Männer jeden Alters 18.30 Uhr „Stärke Deinen Rücken“ speziell für Männer Frau Eugenia Marx bietet an vier Donnerstagen im Monat Juli ein Probetraining an. Bitte kommen Sie und trainieren Sie mit. Korbballabteilung Jugend 9 (bis 9 Jahre) Ansprechpartner: Franziska Warmuth (931929) TSV Röthlein – Spgm Zeuzleben 1:3 TSV Röthlein – TSV Bergrheinfeld 0:1 Jugend 12 (9 – 12 Jahre) TSV Röthlein – TSV Heidenfeld 5:3 Spvgg Hambach – TSV Röthlein 12:5 Ansprechpartner: Belinda Dürr (934257), Uwe Gill 1. Sport Kegel Klub “Scharfes Eck“ 1952 Röthlein e.V. Mühläckerstraße 7, 97520 Röthlein Scharfes Eck Vereinsheim / Gaststätte Öffnungszeiten: Mo Ruhetag Di-Sa ab 17:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr Dienstag Pizza Tag Mittwoch Griechischer Tag Sonntag Deutscher Mittagstisch Speisekarte jederzeit online unter http://www.se-roethlein.de abrufbar. Telefon: 09723 5252 - Mühläckerstr. 7, Röthlein - Biergarten vorhanden! gez. das „Scharfe Eck“ - 7 - Amtsbote Röthlein Nr. 29/16 Heidenfeld Sommerkirchweih Heidenfeld vom 30.07. – 01.08.2016 Festplätze: Dorfstraße mit Liborius Wagner-, Kardinal Faulhaber Platz Samstag 30.07. 17:00 Uhr Festbeginn 19:00 Uhr Blaskapelle:Die jungen Hergolshäuser Sonntag 31.07. 10:00 Uhr Frühschoppen 11:30 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Unterfränkisches Seniorenblasorchester des Nordbayerischen Musikbundes 18:30 Uhr Blaskapelle Heidenfeld Montag 01.08. 14:00 Uhr Seniorennachmittag–Offenes Singen mit Wirtshausmusikanten und Tanzgruppe Heidenfeld 17:00 Uhr Kesselfleischessen 18:00 Uhr Musikgruppe:Die Stammheimer Alle Veranstaltungen sind mit einer Sperrzeit für Musik: 24:00 Uhr - für Essen/Getränke: 00:30 Uhr allgemeiner Festbetrieb: 01:00 Uhr festgelegt. Wir bitten um Rücksichtnahme und Verständnis gegenüber den Anliegern. Am Sonntag von 13:00 bis 19:00 Uhr Hüpfburg für Kinder Hirschfeld Eintritt an allen Tagen frei Die Eigenheimer e.V. Heidenfeld freuen sich auf Ihren Besuch Vorankündigung Benefiz-Essen Herzliche Einladung zum Benefiz-Essen am Patrozinium Sonntag 7. August 2016 - 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Heidenfeld Menü mit drei Hauptgerichten zur Auswahl Vorspeise Sommerlicher Salatteller mit Wildkräutern, Körner und Croutons Hauptgerichte I Frische Steinpilze mit Pappartelle II Rosa gebratene Schweinelende mit frischen Pfifferlingen und Kartoffelgratin III Gebratenes Wallerfilet auf Kartoffelrisotto mit Kapern und Oliven an leichter Meerrettichsoße Nachspeise Limonenparfait auf frischen Obstscheiben Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich Anmeldeschluss 3. August 2016 Tel.: 09723/9370893 - Klaus Braum Einnahmen und Spenden werden zu gleichen Teilen für die anstehenden Renovierungen der Wallfahrtskirche und des Pfarrheims verwendet. Auf Ihr Kommen freut sich Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und das Pfarrheimteam Sommerfest 2016 DJK Hirschfeld auf dem neuen Sportgelände Die DJK Hirschfeld feierte in diesem Jahr ihr erstes Sportfest am 9. und 10 Juli auf dem neuen Sportgelände an der Gernacher Straße. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Fest mit dem schon fast traditionellen „Mee Cup“. An dem Fußballturnier nahmen die Mannschaften vom FC Röthlein-Schwebheim, TSV Heidenfeld, SV Stammheim, SV DJK Unterspießheim, TSV Waigolshausen und des Gastgebers teil. In den Platzierungsspielen am Sonntag konnte der Gastgeber seinen Heimvorteil nutzen und das Turnier mit 1:0 gegen Unterspiesheim für sich entscheiden. Den dritten Platz errang der SV Stammheim. Amtsbote Röthlein - 8 - Auf dem kleinen Spielfeld zeigten die Korbballerinnen ihr Können. Die Jugend 19 Mannschaften des TSV Heidenfeld und der DJK Hirschfeld trennten sich 12:8. Bei dem Spiel der DJK Frauen gegen die ehemalige Frauenmannschaft ging es um weit mehr als nur um einen Sieg. Man könnte das Ergebnis auch so beschreiben: Die jungen Frauen haben viel von Ihren Lehrmeisterinnen gelernt, auch das Siegen. Die Jugend 15 der DJK Hirschfeld konnte knapp mit 3:2 gegen die Wernecker Jugend gewinnen. Am Sonntag eröffneten unsere U15 der JFG AltmainSchorn das Fest gegen die JFG Kolitzheimer Gau, das mit 1:1 unentschieden endete. Für die Kleinsten war die Spielstraße eine gelungene Abwechslung. Die gute Stimmung am Beatabend war ebenso fröhlich wie ausgelassen. Die Band So Izzy begeisterte mit Ihrer Musik das Publikum. Bei gemütlichem Beisammensein und Public Viewing des EMEndspiels fand das Sportfest einen gelungenen Ausklang. Nr. 29/16 Amtsbote Röthlein - 9 - Nr. 29/16 „Wir greifen auch Themen auf, die an uns herangetragen werden. So ist neu im Programm das Thema „Vegetarische oder vegane Ernährung für Kinder“. Heranwachsende haben andere Ansprüche an die Versorgung mit Nährstoffen als Erwachsene. Der Vortrag vergleicht die Versorgung mit Nährstoffen bei verschiedenen Ernährungsweisen. “Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen vor Ort im Landkreis statt. Zu den Kursen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Auf Wunsch können für Gruppen auch separate Kurse lokal gebucht werden. Alle Kurse sind kostenfrei und werden finanziert über das „Konzept Ernährung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Nähere Informationen unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung Über die Homepage finden Sie auch zu den Publikationen und Filmclips zu Ernährung und Bewegung. Erstattung von Schulwegkosten Frist für Anträge endet am 31. Oktober 2016 Sonstige Mitteilungen Kursangebote Neues Programm „Kinderleicht und lecker“ Fit und gesund durch den Familienalltag Neue Kursangebote im Programm Junge Elter/Familie – Ernährung und Bewegung ab sofort buchbar Die Kursangebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen oder in Workshops – in Theorie und Praxis - können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Ab sofort sind die neuen Kurstermine online buchbar unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung. Über diesen Link kommen Sie direkt zu den Kursangeboten im Landkreis. Was wird geboten? In den Kursen finden Sie Antworten auf folgende Fragen: • Wie und wann sollen Eltern den ersten Brei füttern? • Wie setze ich die Theorie einer ausgewogenen Ernährung im Familienalltag um? • Wie meistere ich die Kochpraxis bei begrenztem Zeitaufwand oder bei knappem Budget? • Wie schaffe ich es stressfrei, mein Kind an die Familienmahlzeiten heranzuführen? • Wie kann ich durch Alltagsbewegung die Entwicklung meines Kindes fördern? „Uns als Veranstalter ist in den Kursen besonders wichtig, dass die Kurse praxisnah und alltagstauglich sind, also dass die Eltern die Inhalte daheim umsetzen können.“, betonen Frau Schwarz und Frau Lenhart, die beiden Ansprechpartnerinnen im Programm Junge Familie/Eltern - Ernährung und Bewegung. Landkreis Schweinfurt. Das Landratsamt Schweinfurt macht alle Schüler und Eltern darauf aufmerksam, dass die Anträge auf Erstattung der Fahrtkosten für den Schulweg für das auslaufende Schuljahr 2015/2016 dem Landratsamt Schweinfurt bis spätestens 31. Oktober 2016 vorliegen müssen. Verspätet eingegangene Anträge können wegen Überschreitung der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge können aber bereits jetzt abgegeben werden. Insbesondere die Abiturienten, deren Schulzeit zu Ende ist, sollten die Anträge zeitnah einreichen, denn je früher der Antrag eingeht, desto schneller kann der Antrag letztlich bearbeitet werden. Eine Kostenerstattung können Schüler der weiterführenden Schulen ab der 11. Klasse geltend machen, deren Fahrtkosten für den Schulweg im Schuljahr über 420 Euro lagen. Außerdem Schüler, die eine staatlich anerkannte Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Berufsoberschule besuchten. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht, wenn der Schulweg (einfache Strecke) mehr als drei Kilometer beträgt und die nächstgelegene Schule besucht wurde. Der Antrag auf Fahrtkostenerstattung ist erhältlich im Landratsamt Schweinfurt, Zimmer E 25. Weitere Hinweise können dem Antragsformular entnommen werden. Der vollständig ausgefüllte Antrag muss im Schulsekretariat vorgelegt werden. Die Schule prüft die Angaben und bestätigt den Schulbesuch und etwaige Fehltage. Bitte den Antrag mit den Originalfahrkarten anschließend senden an: Landratsamt Schweinfurt, Sachgebiet Kreisentwicklung (Schülerbeförderung), Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt. Für Rückfragen steht das Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/55-445 gerne zur Verfügung. Impressum Amtsbote der Großgemeinde Röthlein Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Röthlein, Albrecht Hofmann, Elmußweg 1, 97520 Röthlein, oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtsbote Röthlein - 10 - Nr. 29/16 Infrarotwärme: Auch für die Psyche positiv (djd-p/rae). Nicht nur auf die Selbstheilungskräfte des Körpers, sondern auch auf das seelische und psychische Befinden kann sich die Wärme eines Kachelofens oder Heizkamins positiv auswirken. Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Kachelofenbesitzer subjektiv besser fühlen, überdurchschnittlich gesund, zufrieden und erfolgreich sind. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Infos rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de. Gefahr durch Zeckenstiche (djd-p/su). Wenn René Karl nach einem anstrengenden Arbeitstag nach einem Ausgleich sucht, setzt er sich aufs Einrad. Und dann geht es ab in die Natur. Ein guter Gleichgewichtssinn ist dabei das A und O, aber auch das richtige Equipment und die Gesundheitsvorsorge haben einen großen Stellenwert. Vor allem beim Radeln im Grünen. Die Gefahr, beim Einradfahren oder bei anderen Aktivitäten in Wald und Wiesen von einer Zecke gestochen zu werden, ist groß. Denn Gräser und Büsche bis zu anderthalb Metern Höhe sind der bevorzugte Lebensraum der winzigen Spinnentiere. Aus diesem Grund hat sich René Karl gegen FSME - die FrühsommerMeningoenzephalitis - impfen lassen. Durch Zeckenstiche ist eine Übertragung des FSMEVirus möglich - dies kann eine Entzündung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems zur Folge haben. Auf www.zecken. de gibt es weitere Infos. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. - 11 - Amtsbote Röthlein Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5e 1449.- Nr. 29/16 Roller DJANGO 50 - 125 ccm ab 2399.- unter www.wittich.de/Objekt 2131 oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicHt für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort , jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Praxisurlaub Dr. Hermann Schmid, Schwebheim vom 01.08. bis einschl. 19.08.16 Praxis Dr. Kraus, Sonnenstraße 13, 97508 Grettstadt, Tel. 09729-818 sowie Praxis Dr. Schott/Dr. Schmier, Schmiedgasse 3, 97506 Grafenrheinfeld, Tel. 09723-931000 - Bitte nur nach Terminvereinbarung Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Achtung! chiffre FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN Belegexemplar FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc