MEDIENINFORMATION Hilden, 26. Juli 2016 „Zukunftsquartier“: Bauverein Hilden setzt auf Kabelfernsehen der Telekom Kabelsignal der Telekom für knapp 500 Wohneinheiten Neubaugebiet mit Kupfer- und Glasfaserleitungen Ab 2018: Schnelles Surfen dank FTTH-Anschlüssen _______________________________________________________________ Der Gemeinnützige Bauverein Hilden eG wird sein Neubaugebiet „Zukunftsquartier“ mit Zuhause Kabel Fernsehen, dem Kabel-TV der Telekom, ausstatten. Zusätzlich schaltet die Genossenschaft bis 2018 den Großteil ihrer Bestandswohnungen auf das Signal des Bonner Konzerns um. Umfangreiches Portfolio Das Kabel-TV der Telekom beinhaltet derzeit rund 230 freie analoge und digitale Fernseh- und Radiosender. Inklusive sind außerdem 40 Fremdsprachenprogramme und 30 Sender in HD-Qualität. Aktuell gehört dieses Free TV-Angebot zu den umfangreichsten in Deutschland. Zusätzlich hat Zuhause Kabel Fernsehen eigene Pay-TV-Pakete im Portfolio. Für den Empfang des Free-TV-Portfolios benötigen die Nutzer keine weiteren Endgeräte. Glasfaser inklusive Mit dem Zukunftsquartier schafft der Bauverein Hilden durch Modernisierung bestehender Gebäude, Neubau und Nachverdichtung den dringend benötigten Wohnraum im Süden von Hilden. Die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt sind derzeit in vollem Gange. Neben großzügigen Grün- und Freiflächen werden die Seite 1 von 3 neuen Häuser und Wohnungen über Energiespartechnik, Wärmeschutz sowie eine moderne Heizungsanlage verfügen. Für die passende MultimediaAusstattung sorgt die Telekom: Das Unternehmen schließt das gesamte Neubaugebiet an sein Glasfasernetz an. Hohe Geschwindigkeiten beim Surfen im Intranet, Fotos sekundenschnell in die Cloud laden oder mehrere StreamingDienste nutzen, ist dann problemlos möglich. Die ersten Wohnungen können voraussichtlich Anfang 2017 bezogen werden. „Wir freuen uns sehr, mit der Telekom einen starken und verlässlichen Partner für unser Bauprojekt an unserer Seite zu haben“, sagt Lars Dedert, geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft. „Damit sind wir bestens für die Zukunft gerüstet – auch bei einem weiter steigenden Bandbreitenbedarf.“ Deutsche Telekom AG Corporate Communications Georg von Wagner Pressesprecher Tel.: 030-835382310 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/deutschetelekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/blog www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetzund rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Seite 2 von 3 Über die Gemeinnützige Bauverein Hilden eG Die Gemeinnützige Bauverein Hilden eG wurde am 16.06.1919 im Genossenschaftsregister eingetragen. Der vorrangige Zweck der Genossenschaft war und ist es, ihre Mitglieder mit guten, sicheren und sozial verantwortbaren Wohnungen zu versorgen. Aktuell gehören der Genossenschaft rd. 1.000 Mitglieder an. Sie verwaltet 578 Wohnungen, 7 gewerbliche Einheiten, 229 Garagen und Einstellplätze in einer Tiefgarage sowie 127 oberirdische Stellplätze. Geleitet wird die Genossenschaft durch den Vorstand, Herrn Lars Dedert (geschäftsführend), Herrn Ludger Born und Herrn Maximilian Rech. Die Genossenschaft beschäftigt 3 kaufmännische und 4 gewerbliche Mitarbeiter(-innen), sowie diverse Aushilfen. Neben der Instandhaltung und Modernisierung, die der Kern einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung von Wohnungen sind, steht seit längerem auch der Neubau wieder im Fokus der Genossenschaft. Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc