? G eWaLt f reie K ommuniKaTiOn s a d t eh g e i W ... Finden Sie es heraus! In Basel, in der mission21 am 26./27. November bieten Ihnen 20 TrainerInnen 2016 in 16 WORKSHOPS Gelegenheit dazu. A n meldung Bitte benutzen Sie die Online-Anmeldung unter www.gfk-tag.ch, das sichert Ihren Platz und erleichtert uns das Buchungsverfahren. Die Veranstaltung findet im Bildungszentrum mission21, an der Missionsstrasse 21 in Basel, statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter: www.gfk-tag.ch ... Haben Sie Fragen ... zur Anmeldung oder Bezahlung? Wenden Sie sich bitte an Karin Pfründer: [email protected] Alle sonstigen Fragen richten Sie bitte an Sylvie Hörning: [email protected] Trainerinnen und Trainer Diese TrainerInnen sind für Sie da. Sie zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg in Ihrem privaten und beruflichen Alltag umsetzen können. Rolf Bänteli Ricarda Beilharz Christine Bernet Angela Boss Vera Heim Silvia Hoffmann Sylvie Hörning Verena Jegher Karin Pfründer Aurelia Reinhart Georg Römmelt Michael Peuckert Miriam Dalla Libera Catherine Jobin Sandra Schöll Eveline Degani Susanne Ledergerber Patricia Walker Michael Dillo Benedikt Loser SAMSTAG Ankunft / Registrierung 9.00 Gemeinsamer Beginn 9.30 – 11.30 1. Workshop-Phase Die Grundlagen der GFK Rolf Bänteli Die Grundlagen der Haltung und der Methode der GFK. 11.30 Mittagspause 13.00 – 15.00 2. Workshop-Phase 15.00 15.30 – 17.30 WS 2 SOS – Kinderseele Verena Jegher Theorie und Praxis WS 3 WS 4 Die Wurzeln heftiger Emotionen liegen manchmal in der Kindheit. Erfahren Sie, wie Sie Ihren verletzten kindlichen Anteilen empathisch begegnen können und damit mehr inneren Frieden finden. Begegnungen im Alltag achtsam und wertschätzend gestalten. GFK und die Begegnung mit dem inneren Kind Vera Heim Die Kostbarkeit von Verbindung in der GFK Christine Bernet/Karin Pfründer WS 5 WS 6 WS 7 Mit allem, was in uns lebendig ist, sein – dieses ‚Ja’ bringt uns mit unseren Bedürfnissen in Verbindung. Hier strömt heilende, schöpferische, liebende Kraft, die uns für unser Gegenüber öffnet. Eine Einladung an die Männer, um über den Umgang mit Macht und Ohnmacht ins Gespräch zu kommen und die „machtvollen“ Wege der GFK zu erfahren und auszuprobieren. Dialog, Inputs und Praxis. Braucht es Regeln, Strafen oder Belohnungen? – Ich lade ein, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und die Verantwortung für eine gelingende Beziehung zu leben. WS 9 WS 10 Wenn Verbindung gelingt, geschehen Wunder. Eine erlebnisorientierte Einführung in die Haltung der GFK. In ersten gemeinsamen Schritten im Tango erleben wir, wie durch Empathie Verständnis und durch Verbindung Lebendigkeit entsteht. Wie unterscheide ich Auslöser und Ursache der Wut? Was passiert mit und in mir, wenn ich die Ursache meines Ärgers erkennen lerne? WS 12 WS 13 Die Kraft des ‚Jetzt’ Sandra Schöll MACHT! Michael Peuckert Von Erziehung zu Beziehung Eveline Degani Pause 3. Workshop-Phase WS 8 GFK & Achtsamkeit Miriam Dalla Libera/Catherine Jobin Schmerz und Unwohlsein wollen wir oft weghaben, wir kämpfen dagegen. Lassen wir Schwieriges da sein in unserer Erfahrung, kann es sich wandeln und uns in die Lebendigkeit zurückführen. Präsent in Beziehung gehen: In Tango, GFK und Alltag Georg Römmelt/Silvia Hoffmann Tut Wut gut? – Die Kraft in der Wut entdecken und nutzen Ricarda Beilharz EmpaTEA-Room Programm WS 1 Wi r biete n Ih n e n h ie r e in e n R a u m a n zu m I n n e h alten , Ve rlan gs am e n , En t wi r r e n , g e h ö r t We r d e n ... 8.30 17.30 – 18.00 G e m e i n s a m e r A b s c h l u s s SONNTAG 8.30 Ankunft / Registrierung 9.00 Gemeinsamer Beginn 9.30 – 11.30 1. Workshop-Phase WS 11 MEMNOON – Was ich dir schenke, wenn ich dich wirklich liebe Patricia Walker/Benedikt Loser Calling the Circle – Konflikte in Teams, Gruppen, Gemeinschaften Aurelia Reinhart Wünschen Sie sich ein vielfältigeres GFK-Vokabular? Erweitern Sie spielerisch mit Hilfe von MemoTechniken Ihren persönlichen Gefühls- und Bedürfnis-Wortschatz. Alles, worum ich gebeten werde, kann das grösste Geschenk für mich sein, da ich die Möglichkeit erhalte, zum Wohlergehen und zur Bereicherung meines Gegenübers beizutragen. Erst recht dann, wenn ich der Bitte NICHT entsprechen mag. Der Prozess der Restorative Circles unterstützt Beziehungen wiederherzustellen und Schaden wiedergutzumachen. Sowohl Macht wie auch Verantwortung sind dabei geteilt. WS 15 WS 16 11.30 Mittagspause 13.00 – 15.00 2. Workshop-Phase WS 14 Die Kraft der Empathie Angela Boss/Sylvie Hörning Eine wohlwollende Aufmerksamkeit entspannt unser Nervensystem. Hier schöpfen wir die Kraft, jegliche Situation anzugehen. Entdecken und experimentieren Sie anhand Ihrer eigenen Beispiele! 15.15 – 15.45 Gemeinsamer Abschluss In der Präsenz – vom Leben berührt werden Silvia Hoffmann Vertrauen, Verbindung und Empathie entstehen im Jetzt. In einfachen Übungen entdecken wir körperlich, wie Präsenz uns bereit werden lässt, mit uns selbst, mit anderen und mit dem, was im Moment lebendig ist, in Beziehung zu kommen. „Geliebte Göttliche Energie“ Michael Dillo Sp(i)rit der GFK!? o d er mi t dem zu s ein , wa s is t . Ei n R au m der Ac h t s amkei t , wo w ir di e Verb in du ng zu un s s elb st un d z um A n der en v er ti efen un d v er fei n ern kö n n en . Gefühls- und Bedürfniswortschatz Susanne Ledergerber
© Copyright 2025 ExpyDoc