Ausschreibung für das Hirschkönigschießen 2016 Teilnahmeberechtigung: Zur Teilnahme an diesem Schießen sind alle Mitglieder der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) berechtigt, die 2004 und früher geboren sind. Soweit bei einzelnen Scheiben altersmäßige Beschränkungen bestehen, sind diese bei der entsprechenden Ausschreibung angegeben. Austragungsort: Schießsportanlage der ASG, Am Festplatz 8, 31157 Sarstedt, Tel. 05066 – 62703 Schießtage: In der Zeit vom 08. August bis 07. September an allen im Schieß- und Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2016 angesetzten Trainingstagen. Schießzeiten: Kurzwaffe/Pistole Jugend alle anderen montags freitags mittwochs mittwochs freitags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Siegerehrung: Die Siegerehrung findet im Rahmen der Hirschkönigsfeier am 08.10.2016 im Schützenhaus statt, Beginn 19:00 Uhr. Sonstiges: Bei allen Disziplinen ist der Einsatz von Handstopp, Schießriemen oder Hakenkappe nicht zugelassen. Beschossene Scheiben sind sofort an die diensttuenden Aufsichten weiterzugeben und dürfen nicht abgelichtet / fotografiert werden. Für den Fall, dass ein im Rahmen der Siegerehrung aufgerufener König bzw. eine aufgerufene Königin nicht anwesend sein sollte, wird automatisch der / die Nächstplatzierte als König / Königin geehrt. Der / die ursprüngliche König / Königin wird in diesem Fall auf den 2. Platz zurückgestuft. Alle in dieser Ausschreibung nicht angesprochenen Punkte regelt die z.Zt. gültige Sportordnung des DSB. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen dieser Ausschreibung bleiben vorbehalten. Die Schießmeister Sarstedt im Juli 2016 Ausschreibung für das Hirschkönigschießen 2016 Hirschkönigscheiben 1. Jugendhirschkönig alle weiblichen und männlichen Vereinsmitglieder, die in den Jahren1999 bis 2004 geboren sind Waffe + Anschlag Luftgewehr -10 m-, stehend aufgelegt oder stehend Freihand 1 Satz = 10 Schuss 2 x nachsetzen erlaubt 2. Hirschkönigin alle weiblichen Vereinsmitglieder die 1998 oder früher geboren sind Waffe + Anschlag Kleinkalibergewehr -50 m-, stehend an-/aufgelegt 1 Satz = 2 Schuss 4 x nachsetzen erlaubt 3. Hirschkönig alle männlichen Vereinsmitglieder die 1998 oder früher geboren sind Waffe + Anschlag Kleinkalibergewehr -50 m-, stehend an-/aufgelegt 1 Satz = 2 Schuss 4 x nachsetzen erlaubt 4. Pistolen-Hirschkönig alle männlichen und weiblichen Vereinsmitglieder ohne Klasseneinteilung die 1998 oder früher geboren sind Waffe + Anschlag Sportpistole, stehend Freihand – 25 m 1 Satz = 2 Schuss 4 x nachsetzen erlaubt Wertung Für die Königsscheiben 1 bis 3 erfolgt eine Teilermesswertung. Sieger ist jeweils der Teilnehmer mit dem niedrigsten Teilermesswert Für die Königsscheibe 4 erfolgt eine Ringwertung. Sieger ist derjenige dessen bester Schuss dem Zentrum am nächsten liegt. Preise Die jeweiligen Klassensieger erhalten die Königskette für ein Jahr und den Königsorden Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten jeweils eine Medaille. Satzgeld Das Satzgeld der Königsscheiben ist in dem Jahresbeitrag 2016 enthalten. Ausschreibung für das Hirschkönigschießen 2016 Wanderpreis a) Jugendwanderpreis alle weiblichen und männlichen Vereinsmitglieder, die in den Jahren 1999 bis 2004 geboren sind. Waffe + Anschlag Luftgewehr, stehend aufgelegt oder stehend Freihand Satz + Satzgeld 1 Satz = 5 Schuss = 1,50 € beliebig nachsetzen erlaubt Wertung Ringwertung – bei Ringgleichheit entscheidet der Stechschuss über die Platzierung. Der Stechschuss erfolgt im Teilermesswert. Stechschüsse werden ausgegeben ab erzielten 40 Ring. Preise Der Sieger erhält den Wanderpreis für ein Jahr. Je nach Beteiligung erhalten die drei Erstplatzierten eine Erinnerungsnadel. b) Vereinswanderpreis alle Vereinsmitglieder – ohne Klasseneinteilung – die 1998 und früher geboren sind Waffe + Anschlag Kleinkalibergewehr stehend an-/aufgelegt Satz + Satzgeld 1 Satz = 3 Schuss = 2,00 € 4 x nachsetzen erlaubt Wertung Teilermesswert Sieger ist der Teilnehmer mit dem niedrigsten Teilermesswert. Preise Der Sieger erhält den Wanderpreis für ein Jahr und nach Rückgabe einen Ablösepreis. Der Zweit- und Drittplatzierte erhält jeweils eine Medaille. Den Wanderpreis darf derjenige behalten, der ihn dreimal hintereinander oder insgesamt fünfmal gewinnt. Ehrenpreisscheibe alle Vereinsmitglieder – ohne Klasseneinteilung – die 1998 und früher geboren sind Waffe + Anschlag Kleinkalibergewehr 50 m - stehend an-/aufgelegt Sportpistole 25 m - stehend Freihand Satz + Satzgeld 1 Satz = 3 Schuss = 1,50 € beliebig nachsetzen erlaubt Wertung Ringwertung – bei Ringgleichheit entscheidet der Stechschuss über die Platzierung. Die Wertung Stechschuss KK-Gewehr erfolgt im Teilermesswert. Die Wertung Stechschuss SpoPi erfolgt in Ringwertung. Stechschüsse werden ausgegeben ab erzielten 27 Ring. Preise Zur Verteilung kommen wertvolle Sachpreise. Die Anzahl der Sachpreise richtet sich nach der Beteiligung. Es wird angestrebt, dass jeder Teilnehmer, der mindestens drei Sätze gelöst hat, einen Preis erhält.
© Copyright 2025 ExpyDoc