Tourismus SUPERLATIVE IM BERNER OBERLAND Das Berner Oberland hat viel Schönes, Spannendes und Imposantes zu bieten. Passend zur OHA-Sonderschau präsentiert die Tourismusregion eine XXL-Liste mit Ausflugszielen. REGION INTERLAKEN Von der Panorama-Aussichtsplattform auf dem Stockhorn einen atemberaubenden Tiefen- und Weitblick zum «no meh gseh» geniessen; Niesen: längste Treppe der Welt mit 11 674 Sufen (gem. Guiness-Buch der Rekorde); Seilbahnen: Historische Seilbahn Giessbach (die älteste): Interlaken-Heimwehfluh: Seilbahn, die am längsten in Betrieb ist; Spiez mit der schönsten Bucht Europas; Ice Magic Interlaken: grösstes Outdoor-Eisfeld der Schweiz; Brienzersee: tiefster See, der vollständig in der Schweiz liegt, Thun Panorama ist das älteste noch erhaltene Rundgemälde der Welt; Im Gegensatz zu anderen Wehrbauten im Kanton war das Schloss Thun eine herzogliche und gräfliche Burg und gilt heute als einziges vollständig erhaltenes Zeugnis zähringischer Festungen; Brienz Rothorn Bahn: älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz, Thunersee: grösster ganz in einem Kanton liegender See der Schweiz, Niederhorn: superlative Trotti-Bike-Route «Flanierama», die durch Beatenberg führt, dem längsten Dorf Europas; Unspunnenfest: Folkloreanlass der Superlative in Interlaken. REGION GSTAAD SAANENLAND Peak Walk by Tissot in Gstaad: einzige Hängebrücke der Welt, die zwei Berggipfel miteinander verbindet; Gstaad-Palace: eines der ältesten familiengeführten Hotels der Schweiz; Gstaad Gourmet: die mit den meisten Gault Millau Punkten ausgezeichnete alpine Destination der Schweiz (272 Punkte); Fondueland Gstaad: Grösstes Fondue Caquelon der Schweiz; Einziges Gletscherskigebiet im Berner Oberland mit Skibetrieb von Ende Oktober bis Anfang Mai; Alpine Coaster Glacier 3000 ist die höchstgelegene Rodelbahn; Erstes Schweizer Hallen- und FreiSolebad in den Alpen im Ermitage in Gstaad. REGION JUNGFRAU Jungfraujoch: höchster Bahnhof von Europa auf 3454 Meter über Meer und zudem höchstgelegene Wetterstation der Schweiz. Schilthorn: erstes Drehrestaurant Europas «Piz Gloria» mit einem 360°-Bergpanorama und Drehort des Klassikers «Im Geheimdienst Ihrer Majestät»; Faulhorn – Bussalp – Grindelwald: längste Schlittelbahn Europas; Wengernalpbahn (WAB) verbindet Lauterbrunnen und Grindelwald mit der Kleinen Scheidegg und ist die Region Jungfrau, Lauterbrunnen. www.madeinbern.com längste durchgehende Zahnradbahn der Welt; Gondelbahn Grindelwald – Männlichen: Bei der Eröffnung am 23. Dezember 1978 war die Bahn mit einer Gesamtlänge von 6,2 Kilometern die längste Gondelbahn der Welt; Lauberhorn-Crazygolf Park: Die verrückteste Minigolfanlage befindet sich in Wengen/Lauberhorn. Mit 18 Löchern kann der Hundschopf, das Kernen-S, die Fankurve oder das Oesterreicherloch erspielt werden; Skiweltcuprennen: 1922 organisierte Sir Arnold 31 Lunn den ersten Slalom der alpinen Skigeschichte. Der Internationale Skiverband veranstaltete 1931 in Mürren die ersten alpinen Skiweltmeisterschaften. Der Brite Arnold Lunn, Vater des alpinen Skisports, gründete 1908 den «Alpine Ski Club» in Mürren. Mit der Allmendhubelbahn wurde 1912 die erste Sportbahn im Berner Oberland eröffnet. Arnold Lunn und Walter Amstutz (Sohn des Hoteliers und Geschäftsinhaber des Chalet Alpina) wurden Freunde und kämpften gemeinsam um die Anerkennung von Abfahrt und Slalom. An den britischen Skimeisterschaften im Jahr 1920 wurden dank Lunn erstmals die Disziplinen Abfahrt und Slalom eingeführt. 1930 wurden Abfahrt und Slalom als neue Disziplinen vom Internationalen Skiverband FIS akzeptiert. 1931 fand in Mürren die erste FIS Meisterschaft in Abfahrt, Slalom und Kombination statt. Später wurde sie als erstes Weltcuprennen überhaupt anerkannt. In Mürren findet jährlich im Winter das grösste Amateurrennen des weltweiten Skisportes statt, das Inferno-Skirennen. Jährlich starten über 1800 Rennfahrer am 14,9 km langen Rennen; Mürren, der autofreie Berner Oberländer Kurort, liegt auf 1650 m ü. M. und ist Teil der Jungfrau Region. Mürren gilt als höchste ständig bewohnte Dorfsiedlung des Kantons Bern; Staubbachfall: Mit 297 Metern der höchste freiabfallende Wasserfall der Schweiz; Trümmelbachfälle: Der Trümmelbach ist aufgeführt im «Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung» und der Guide Michelin bewertet das aussergewöhnliche Naturschauspiel mit drei Sternen; Berghotel Faulhorn: 175-jährig und damit das älteste Berghotel Europas; Der Mürrenbachfall mit einer Fallhöhe von 417 Metern gilt als höchster Wasserfall der Schweiz; Handeck – Gelmer (Gelmerbahn) ist die steilste Standseilbahn Europas mit einer maximalen Steigung von 106%. REGION KANDERSTEG Postautostrecke Kiental – Griesalp: steilste Postautostrecke Europas; Oeschinensee: grösster Bergsee im UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch sowie einer der grössten Bergseen der Schweiz; Gemmipass – einer der ältesten Passübergänge in der Schweiz. REGION LENK-SIMMENTAL Die Balmenquelle (Quelle des Lenkerhofs) ist die stärkste Schwefelwasserquelle Europas; JUSKILA: Das grösste Skilager der Schweiz; Jazz Tage Lenk: Das grösste New Orleans Jazz-Festival der Alpen; 32 Jahre Alpabfahrt St. Stephan: Älteste Alpabfahrt als touristisches Programm der Schweiz; Lenk-Simmental, Leiterli. www.madeinbern.com Schnidi: Ältester prähistorischer Fund; 4800 Jahre alt und 1500 Jahre älter als Ötzi – die ältesten am Schnidejoch gefundenen Objekte stammen aus dem Zeitraum 4800–4300 v. Chr. Es handelt sich dabei um die ältesten hochalpinen Funde des Neolithikums in den Alpen; Am Betelberg befindet sich der längste Spielplatz der Schweiz; Erlebnisfahrt mit Mona & Flöckli: Dank einem ausgeklügelten GPS-System erzählen Mona & Flöckli «live» aus der Gondel: beispielsweise weisen sie direkt auf die Alp hin, wo die Gondel gerade durchfährt: Zuhören und die Erzählorte gleich direkt erleben – das gibt es in der Schweiz nirgends bei einer Berggondelbahn; Weltweit einzigartiger AlpKlang Skilift (Skilift Leiterli); Vorholzallmend in der Gemeinde Oberwil: grösste Alp im Kanton Bern mit einer Grösse von total 396 Hektaren. REGION ADELBODEN Trottiland: weltweit einzigartig mit 45 km Länge, Tropenhaus Frutigen: Berner Alpen Kaviar; GolfMountain Engstligenalp: höchstgelegener 18-Loch-Pop-up-Golfplatz Europas; Alpaufzug: einer der eindrucksvollsten Alpaufzüge der Schweiz, Drohnenpark Tschentenalp «Du, die Abfahrt, die Drohne, dein Film». Die Abfahrt gefilmt von einer selbstfliegenden Drohne; Pendelbahn Engstligenalp: älteste betriebene Pendelbahn im Kanton Bern – neu mit Globi; Hängebrücke Hostalde: eine der längsten Hängebrücken Europas. Diese Liste wurde von der BE!Tourismus AG für die OHASonderschau «Oberland XXL» erstellt. Kandertal, Oeschinensee. www.madeinbern.com Die Liste ist ohne Gewähr und nicht abschliessend. Diese kann als Download unter www.oha.ch mit Links zu den Orten, Erlebnissen und Attraktionen bezogen werden. 33
© Copyright 2025 ExpyDoc