Pumpkurz EMILIAS (¾ Hose) Ein Schnittmuster von Carmen Luppold http://naehcram.de/ Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Material/ Größentabelle 3 Bündchenangaben 4 Anleitung Pumpkurz ohne Tasche 4-8 Anleitung vordere Tasche 9-17 Anleitung Lochtasche 18-21 Anleitung versteckte Taschen 22-24 Anleitung seitliche Tasche 24-28 Designbeispiele ab 29 © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 1 Vorwort Vielen Dank, dass du dich für mein Freebook Pumpkurz EMILIAS entschieden hast. Auf den folgenden Seiten findest du eine Übersicht der benötigten Materialien, die bebilderte Nähanleitung, das Schnittmuster der Pumpkurz und Beispielbilder aus dem Probenähen! Die Nutzung des Schnittes ist ausschließlich für den privaten Gebrauch zugelassen! Bitte verweise bei Veröffentlichung des Schnittes auf meine Seite. Die Weitergabe, der Verkauf oder ein Verändern des Schnittmusters sind nicht gestattet. Das Veröffentlichen des E-Book bzw. Teile davon sind ausdrücklich untersagt. Es handelt sich hierbei um ein Freebook, welches auf dehnbare und nicht dehnbare Stoffe ausgelegt ist. Auch Kinder mit Stoffwindeln können die EMILIAS tragen, hier sollte jedoch eine Nummer größer genäht werden. Der Schnitt wurde von den Mädels beim Probenähen getestet und ist größengerecht geschnitten. Wenn du dir unsicher bist, ob es passen sollte, dann lege ein gut passendes Kleidungsstück auf das Schnittmuster und schau nach, welche Größe am besten passt. Lies dir die Anleitung gut durch bevor du mit dem Schneiden und Nähen beginnst. Dadurch lässt sich die ein oder andere Frage oft schon klären. Sollten dennoch Fragen auftauchen, dann wende dich bitte direkt an mich. Das Schnittmuster muss ohne Seitenanpassung und auf “tatsächliche Größe” ausgedruckt werden. Bevor du zuschneidest, miss das Kontrollfeld (2cm x 2cm). Wenn dieses stimmt, kannst du loslegen. Für Fehler in der Anleitung oder im Schnittmuster übernehme ich keine Haftung. Der Schnitt enthält bereits eine Nahtzugabe von 1cm. Wenn du eine Overlock besitzt, ist es von Vorteil die Nähte mit dieser zu nähen. Wenn du jedoch keine Overlock besitzt, benutzt du einen elastischen Stich, beispielsweise einen Zickzackstich oder wenn das deine Nähmaschine besitzt einen Overlockstich. Das Schnittmuster ist anfängertauglich und leicht zu nähen. Pumpkurz EMILIAS ist in den Größen 56-134 enthalten. Du kannst die EMILIAS ganz schlicht ohne Taschen nähen oder du suchst dir eine von 4 verschiedenen Taschenvarianten aus. Die Nähanleitung findest du ab Seite 4. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 2 Material: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● dehnbarer oder nicht dehnbare Stoff Bündchenware Papier Drucker Schere / Rollschneider Nähmaschine / Overlock Maßband/ Lineal Stecknadeln eventuell Kordel, Vlieseline, Applikationen, Stickmotive zum verzieren und natürlich ganz viel Spaß und Kreativität. Größentabelle: Größe Stoffverbrauch Pumpkurz EMILIAS 56 50cm x Vollbreite 62 50cm x Vollbreite 68 50cm x Vollbreite 74 50cm x Vollbreite 80 50cm x Vollbreite 86 50cm x Vollbreite 92 50cm x Vollbreite 98 50cm x Vollbreite 104 50cm x Vollbreite 110 50cm x Vollbreite 116 50cm x Vollbreite 122 50cm x Vollbreite 128 50cm x Vollbreite 134 50cm x Vollbreite © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 3 Bündchen Höhe Beinbündchen 8 cm (Endhöhe 3 cm) Bauchbündchen 14 cm (Endhöhe 6 cm) Anleitung Pumpkurz ohne Tasche Legende! Damit du weißt was die verschiedenen Farben bedeuten! Wenn dein Kind sehr schmal ist, schneide die Pumpkurz 1-2 cm kleiner zu! Du brauchst: 1 Hinterteil im Bruch, 1 Vorderteil im Bruch, einen Steg für den Schritt und genügend Bündchenware (siehe Materialienliste) und wenn gewünscht einen Taschenteil. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 4 Lege nun dein Hinterteil und dein Vorderteil r echts auf rechts (schöne Seite auf schöne Seite) aufeinander, stecke es fest und schließe die Seitennähte. Wende deine Pumpkurz, sodass die schöne Seite zu dir zeigt. Nehme nun deinen Steg und stecke ihn rechts auf rechts auf der VORDERSEITE der Hose fest. Anschließend nähst du ihn mit einem elastischen Stich an. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 5 Wende deine Pumpkurz wieder auf links und stecke die andere Seite des Stegs wieder rechts auf rechts fest. Schließe auch hier die Seite mit einem elastischen Stich. Wieder gewendet sieht deine Pumpkurz nun so aus. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 6 Für die Bündchen nimmst du entweder die im Schnittmuster angegebene Vorlage oder du misst den Bauchumfang der Hose, oder wenn möglich den Bauchumfang deines Kindes. Den Wert des Bauchbündchens rechnest du mit 0,6 mal. den des Beinbündchens mit 0,7 und zählst zum Ergebnis noch 2cm hinzu. Beispiel: Bauchumfang = 60cm 60cm * 0,6 = 36cm + 2cm = 38cm Also schneidest du dein Bündchen 19 cm lang im Bruch zu. Das Bauchbündchen hat eine Höhe von 14cm (Endhöhe 6cm). Die Beinbündchen haben eine Höhe von 8cm (Endhöhe 3cm). Als nächstes legst du dein Bündchen rechts auf rechts und schließt die offene kurze Seite. Du erhälst nun einen Ring. Nachdem dies soweit fertig ist, faltest du das Bündchen der Länge nach und steckst dir an vier Ecken Stecknadeln fest. Dasselbe machst du an der Hose. Somit fällt es dir einfacher, das Bündchen gleichmäßig festzunähen. Stecke nun dein Bündchen an deine Hose. Die offene Kante des Bündchens liegt hierbei an der © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 7 Kante der Hose. Nun wird das Bündchen angenäht. Dieses liegt beim Nähen oben und wird von Stecknadel zu Stecknadel gedehnt. Achte dabei darauf, dass du nur das Bündchen dehnst und nicht die Hose selbst. Dasselbe machst du mit den Beinbündchen. Hier markierst du dir mit einer Stecknadel die Mitte des Stegs. Dort wird die Naht des Beinbündchens angesteckt. Wenn alles genäht ist, kannst du die Nahtzugaben noch knappkantig absteppen. Benutze hierfür einen elastischen Stich. Und fertig ist deine Pumpkurz EMILIAS. Viel Spaß beim Nähen! © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 8 Anleitung vordere Tasche Du brauchst: 1 Hinterteil im Bruch, 1 Vorderteil im Bruch, 1 Steg und 1 Taschenteil im Bruch, genügend Bündchenware (siehe Materialienliste Seite 5, Berechnung des Umfangs siehe Seite 7). Dazu kommen 2 Streifen Jersey (je 3cm breit) und ein Streifen als Bindeband (1,5cm). Am besten eine Kordel. Für die zwei Streifen Jersey misst du die Tascheneingriffe und rechnest das Ergebnis mal 0,6. Du faltest die 3cm Streifen in der Hälfte und steckst sie mit viel Zug auf die Tascheneingriffe. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 9 Diese nähst du dann auf beiden Seiten mit einem elastischen Stich fest. Wenn du keine Overlock hast, solltest du deine Nahtkante noch versäubern. Nach dem Nähen steppst du die Nahtzugabe von außen knappkantig fest. So sieht dein Tascheneingriff nun aus. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 10 Nun legst du den Tascheneingriff auf das Vorderteil…. …. das Hinterteil legst du rechts auf rechts auf das Vorderteil und den Tascheneingriff. Dann schließt du die Seitennähte. Wie du den Steg annähst findest du auf Seite 5 und 6. So sieht deine EMILIAS nun von rechts aus. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 11 Als Nächstes nähst du dein Bauchbündchen zu einem Ring. Lege hierfür dein Bündchen rechts auf rechts und nähe die offene kurze Seite mit einem elastischen Stich zu. Nun ermittelst du die vordere Mitte und markierst sie mit einer Stecknadel. Für die Ösen der Kordel schneidest du dir nun ein Stück Vlieseline zurecht und platzierst diese auf der linken Seite deines Bündchens und bügelst es fest. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 12 Nun markierst du dir mit einem Stift zwei Löcher im Abstand von 1-2 cm. Dort stanzt du mit Hilfe einer Lochzange zwei Löcher hinein. Achte darauf, dass die Löcher nicht größer sind als deine Ösen, denn sonst rutschen diese durch. Setze nun deine Ösen ein…. … und befestige sie mit deiner Zange. Wenn du keine Zange für Ösen zu Hause hast und somit auch keine Ösen anbringen kannst, kannst du hier als Alternative auch zwei Knopflöcher nähen. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 13 Im nächsten Schritt fädelst du deine Kordel/ dein Band durch die Ösen... …. und legst es um das Bauchbündchen herum. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 14 Nun faltest du das Bündchen in der Hälfte, die Kordel liegt nun innen. Nachdem dies soweit fertig ist steckst du dir an vier Ecken Stecknadeln fest. Dasselbe machst du an der Hose und fügst alles zusammen. Die Naht des Bündchens liegt hinten. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 15 Beim Annähen liegt das Bündchen oben. So kannst du es besser und gleichmäßiger dehnen. Beim Nähen darauf achten, dass du die Kordel nicht mit einnähst! Nun nähst du deine Beinbündchen zu einem Ring und faltest diese ebenfalls in der Hälfte. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 16 Stecke dir hier nun auch wieder 4 Stecknadeln in Bündchen und Beine. Danach wird auch hier mit obenliegendem Bündchen alles zusammen genäht. Und fertig ist deine Pumpkurz EMILIAS mit vorderer Tasche! Danke an Ela van Glückskind für die tollen Fotos und die tolle Idee! © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 17 Anleitung Lochtasche Du brauchst: 1 Hinterteil im Bruch, 1 Vorderteil im Bruch, 1 Steg, 2 Taschenteile, Lochvorlage und genügend Bündchenware (siehe Materialienliste Seite 5, Berechnung des Umfangs siehe Seite 7). Als erstes steckst du ein Taschenteil rechts auf rechts auf das Vorderteil. Nimm deine ausgewählte Form für das Loch und stecke diese gut auf dein Taschenteil und auf dein Vorderteil. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 18 Nähe nun um dein Lochausschnitt herum. Achte darauf, das du das Papierstück nicht annähst. Nach dem Annähen schneidest du das Loch knapp an der Naht aus. Damit sich alles besser wenden lässt und der Kreis/ Stern/ Herz nicht kantig wird, schneidest du VORSICHTIG die Nahtzugabe ein. Achte darauf, das du die Naht nicht erwischst. Beim Stern und beim Herz empfiehlt es sich bei den Zacken die nach innen zeigen die Nahtzugabe bzw. die entstandenen Spitzen abzuschneiden. So entstehen keine unschönen Ecken. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 19 Wende jetzt dein Taschenteil auf die linke Stoffseite, streiche dein Taschenteil fest und stecke es mit Nadeln gut an. Nun steppst du dein Loch rundherum ab. So sieht dein Vorderteil jetzt auf Links aus. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 20 Lege nun das andere Taschenteil rechts auf rechts und stecke es ab. Achte dabei darauf, dass du die Tasche NICHT an das Hosenteil steckst. Nähe nun die beiden Taschenteile zusammen. Auch hier achte darauf, dass du die Tasche NICHT an die Hose nähst. Wie du den Steg annähst findest du auf Seite 5 und 6. Weiter gehts auf Seite 7, Schließen der Seitennähte! Und fertig ist deine Pumpkurz EMILIAS mit Lochtasche. Danke an Ela van Glückskind für die tollen Fotos und die tolle Idee! © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 21 Anleitung versteckte Taschen Du brauchst: 1 Hinterteil im Bruch, 1 Vorderteil im Bruch, 4 Taschenteile, 1 Steg und genügend Bündchenware (siehe Materialienliste Seite 5 , Berechnung des Umfangs siehe Seite 7). Lege als erstes zwei deiner Taschenteile wie auf dem Bild auf das Vorderteil und nähe sie an. Dasselbe wiederholst du beim Hinterteil. So sehen nun deine beiden Teile © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 22 aus. Lege dein Vorderteil rechts auf rechts auf das Hinterteil und schließe die Seitennähte inklusive Taschen. Wie du den Steg annähst findest du auf Seite 5 und 6. Weiter gehts auf Seite 7, Schließen der Seitennähte! Und fertig ist deine Pumpkurz EMILIAS mit versteckten Taschen. Danke an Nicole Müller für die tollen Fotos und die tolle Idee! © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 23 Anleitung schräge Tasche Für eine EMILIAS mit einer schrägen Tasche teilst du deine Schnittmuster wie auf dem Bild zu sehen. ACHTUNG: Hier ist es wichtig, das du an den geteilten Kanten jeweils eine Nahtzugabe dazu gibst. Beim Vorderteil wird auf der kurzen Seite oben der Tascheneingriff zugeschnitten. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 24 Du brauchst: 1 Hinterteil oben im Bruch, 1 Hinterteil unten im Bruch, 1 Vorderteil oben mit Taschenausschnitt im Bruch, 1 Vorderteil oben ohne Taschenausschnitt im Bruch, 1 Vorderteil unten im Bruch, und genügend Bündchenware (siehe Materialienliste Seite 5 , Berechnung des Umfangs siehe Seite 7). Beginne mit der Tasche. Hierfür nähst du am Taschenausschnitt Bündchenware an. Messe hierfür die Länge des Taschenausschnitts und rechne dein Ergebnis mal 0,6. Zum Ergebnis gibst du noch 1cm hinzu. Stecke alles gut fest und nähe das Bündchen mit einem elastischen Stich an. Beim Nähen liegt das Bündchen oben. Achte darauf, dass du nur das Bündchen dehnst. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 25 Stecke nun dein Taschenteil auf das obere Vorderteil, beide schönen Seiten schauen zu dir…. …. und steppe diese mit einem Geradstich knappkantig fest. Stecke nun dein unteres Vorderteil rechts auf rechts auf dein oberes Vorderteil/ Tasche und nähe diese zusammen. Gewendet sieht dies nun so aus. Hier kannst du die Nahtzugabe noch absteppen. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 26 Dasselbe wiederholst du mit dem Hinterteil. Stecke beides nun rechts auf rechts und schließe die Seitennähte. Wie du den Steg annähst findest du auf Seite 5 und 6. Weiter gehts auf Seite 7, Schließen der Seitennähte! © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 27 So sieht nun deine Pumpkurz EMILIAS mit schräger Tasche aus. Danke an Sandra Schöler für die tollen Fotos und die tolle Idee! Die schräge Tasche kann auch wie hier zu sehen ohne Teilung und mit zwei Taschen genäht werden. © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 28 Designbeispiele Annina von https://www.facebook.com/anninasnaehgezauber/?fref=ts Carina Jansen Carmen von https://www.facebook.com/naehcram/ © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 29 Ela von https://www.facebook.com/elavanglueckskind/ Jessi von https://www.facebook.com/N%C3%A4hen-f%C3%BCr-Zoe-1003900079671142/?hc_loc ation=ufi Lysann Wolter © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 30 Maria von https://www.facebook.com/Adejoca/ Nicole von https://www.facebook.com/eminimue/?fref=ts Sandra Schöler © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 31 Simone Anton Sina von https://www.facebook.com/sternenq/ Steffi von https://m.facebook.com/Happy-H%C3%A4nnschen-Made-with-Love-by-Mummy-27206 4166485330/?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 32 Viola Böhme Anett von https://www.facebook.com/nadycat-1965326897033168/?hc_location=ufi Ani von https://m.facebook.com/madebymeani/?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 33 Anna Palloks Jasi von https://www.facebook.com/Jasis-H%C3%A4kelwelt-978665175534758/?hc_location=uf i Britta von https://www.facebook.com/IhleburgerDesign?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 34 Chri Ron von https://m.facebook.com/Zauberklein-1008898252507699/?hc_location=ufi Christiane von https://www.facebook.com/lumaika/?ref=bookmarks&hc_location=ufi Dani von https://m.facebook.com/Billezauber?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 35 Jana von https://www.facebook.com/sixellakleineherzstuecke/ Jennifer von https://m.facebook.com/kuestenkaelbchen/?hc_location=ufi Josephin Bulla © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 36 Judith von http://l.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.facebook.de%2Fwurzelzwerg.wunde rwerk&h=yAQHHkfLJ Karina von https://www.facebook.com/bobbelbag?ref=bookmarks Katharina von https://www.facebook.com/Kleiner-Kater-616102865183673/?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 37 Lisa von https://m.facebook.com/FadenGl%C3%BCck-1774000059481832/?ref=bookmarks&hc_l ocation=ufi Maike von https://www.facebook.com/Finger-Fertigkeiten-1596992157216113/?fref=ts © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 38 Manuela von https://www.facebook.com/MaRodie-491688134321303/?hc_location=ufi Marina Lederer Martina von https://www.facebook.com/Paulquappe-1106903432686287/?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 39 Michaela von https://m.facebook.com/elahseinzelstuecke?hc_location=ufi Michelle Sucherlan Nadja von http://filigarn.blogspot.de/ https://www.facebook.com/filigarn?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 40 Nina von https://m.facebook.com/Ninas-N%C3%A4h-ecke-1657994371080795/?hc_location=ufi Phoebe von https://www.facebook.com/mitHerzBlutdurchsLeben/?hc_location=ufi Rebecca von https://m.facebook.com/EmmyRooHandmade/?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 41 Sabine Schwarz Sabrina von https://www.facebook.com/meinFarbenzauber/?fref=ts Sandra Appl © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 42 Sandy Kaufmann Sarah von https://www.facebook.com/schwesterherzshop?hc_location=ufi Sarah von https://facebook.com/ZenziZenner?hc_location=ufi © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 43 Stephi Stephie von https://www.facebook.com/madebyminouki?hc_location=ufi http://www.madebyminouki.de/ Yvonne von https://www.facebook.com/yvarpunkt/?fref=ts © 2016 by Carmen Luppold Facebook: https://www.facebook.com/naehcram/ Webseite: http://www.naehcram.de/ Eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung ist noch nicht erhältlich. Der Schnitt darf ohne Lizenz nur für den Ausschließlich Privaten Gebrauch genäht werden. 44
© Copyright 2025 ExpyDoc