Wöchentlicher Anzeiger und Publikationsorgan für die Gemeinde Oberwil-Lieli GZA 8966 Oberwil-Lieli, Erscheint freitags Wir machen den Weg frei Raiffeisenbank Mutschellen-Reppischtal www.oberwil-lieli.ch Gemeindenachrichten 3. Spielnachmittag des Aargauer Zwillingsverein / Zwillingseltern Club Am 27. August 2016 findet ein Spielnachmittag für Zwillingskinder zwischen Krabbelalter und ca. 12 Jahren in Begleitung der Eltern und Geschwister statt. Wann: Samstag, 27. August 2016 von 14 bis 17 Uhr Wo: Sporthalle Aarau Rohr (Kirchweg, 5032 Aarau-Rohr) Was: Spiele und Bewegungsparcours im Freien und in der Turnhalle Kosten: Fr. 5 pro Kind (Getränke und kleiner Imbiss inkl.) Anmeldung: bis 20. August 2016 an Jasmin Gmür Telefon 079 332 63 82 oder Email: [email protected] Weitere Informationen zum Anlass und zum Verein sind auf der Vereinshomepage www.zwillingsvereinaargau.ch / www.zwillingseltern.ch zu finden. Für allfällige Fragen steht Ihnen Frau Monja Gmür, Vorstandsmitglied Zwillingsverein Kanton Aargau, gerne unter der Telefonnummer 079 332 64 75 zur Verfügung. Gemeindeverwaltung am Montag, 1. August 2016 den ganzen Tag geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Montag, 1. August 2016 den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Geschwindigkeitsmessungen an der Berikonerstrasse K 411 Hauptstrasse innerorts Am Montag, 18.7.2016 wurden zwischen 17.00 und 19.04 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen an der Berikonerstrasse, Höhe Bündtenmättlistrasse in Fahrtrichtung Unterlunkhofen, durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Hauptstrasse im innerorts Bereich mit Signalisation 50 km/h. Die Messungen fanden am Abend, bei trockener Fahrbahn statt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 67 km/h. Es wurden 49 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Die Übertretungen wurden gemäss Ordnungsbussenverordnung gebüsst. 44 nach Ziffer 303.1.a. (Übertretung 1 bis 5 km/h), 4 nach Ziffer 303.1.b sowie einer nach Ziffer 303.1.c. Dies nach Abzug der Toleranz von 3 km/h. 39 der fehlbaren Lenker hatten Aargauer Kontrollschilder, 8 übrige inländische Kantonsschilder, zwei ausländische Kontrollschilder. Gemessen wurden Total 401 Fahrzeuge. DER Onlinedruck-Shop | online drucken | Digitaldruck www.digitaldruck-onlineshop24.ch Redaktion und Verlag: Verlag WochenFalter, Postfach 1, 8966 Oberwil-Lieli Tel. 056/631 85 57, Fax 056/631 85 40 E-mail: [email protected] www.wochenfalter.ch Abonnementspreis: Fr. 52.-- pro Jahr exkl. MWST u. Versandkosten Druck: Neue Druck AG, 5401 Baden 29. Juli 2016 17. Jahrgang / Nr. 28 Erscheint in allen Haushaltungen Inserate-, Anzeigen- und Einsendeschluss: Montag 18.00 Uhr Mittagstisch und Randstundenbetreuung durch das Chinderhuus Sunne-Egge Der Gemeinderat freut sich, dass Beata Emmenegger - mit dem Chinderhuus Sunne-Egge - nach den Schulsommerferien, ab 8.8.2016, den Mittagstisch und die Randstundenbetreuung im Schulhaus Falter übernimmt. Die Gemeinde stellt dem Chinderhuus Sunne-Egge die benötigten Räumlichkeiten unentgeltlich zur Verfügung. Die Gemeinde wird zudem den Mittagstisch und die Randstundenbetreuung wie bisher finanziell unterstützen. Das Chinderhuus Sunne-Egge erhält für den Mittagstisch und die Randstundenbetreuung pro Jahr je einen Beitrag in der Höhe von Fr. 14‘000 und Fr. 15‘000 gemäss den Einwohnergemeindeversammlungsbeschlüssen vom 10.6.2011 und 23.11.2007. Diese Beiträge gingen in den vergangenen Jahren jeweils in vollem Umfang an den bisherigen Betreiber von Mittagstisch und Randstundenbetreuung - den Eltern- und Familienverein (Eufoli). Der Gemeinderat wünscht dem Team von Beata Emmenegger sowie allen teilnehmenden Kindern einen guten Start und viel Spass! 1. Augustfeier in Oberwil-Lieli Aus der Ratsstube Montag, 01. August 2016, Schulanlage Falter Anlässlich der 13. ordentlichen Sitzung des Jahres 2016 vom 25.7.2016 des Gemeinderates Oberwil-Lieli behandelte der Gemeinderat 45 ordentlich traktandierte Geschäfte, dazu die nachfolgenden Informationen: Das Programm 19.00 Uhr Beginn der Festwirtschaft auf dem Pausenplatz, Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Brot mit Wurst und Risotto) 20.30 Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft inkl. Nationalhymne 21.30 Uhr Lampionumzug zum Höhenfeuer, Ende der Gratisabgabe von Speisen und Getränken 22.00 Uhr Anzünden des Höhenfeuers, anschliessend gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen Verfügungen betreffend Behebung von Schäden der Kanalisationshausanschlüsse Im Hinblick auf das Projekt „Ortsdurchfahrt Lieli / Birmensdorferstrasse“ wurden die Hausanschlüsse der Birmensdorferstrasse überprüft. Der Unterhalt und die Sanierung der Hausanschlüsse sind gemäss gesetzlichen Grundlagen Sache des Grundeigentümers. Bei jenen Hausanschlüssen, bei welchen zu behebende Schäden vorgefunden wurden, hat der Gemeinderat Verfügungen erlassen. Die Grundeigentümer erhalten neben dem Protokollauszug jeweils das Zustandsprotokoll, das KanalfernsehProtokoll, die KanalfernsehFotos sowie den Übersichtsplan des Hausanschlusses. Die Hauseigentümer werden gebeten, die Angaben zur gewählten Reparatur bis 1.12.2016 dem Gemeinderat zu melden und die Reparaturen bis 1.6.2017 zu erledigen. Ablehnung Baugesuch aufgrund der Abweisung durch die kantonalen Instanzen Der Gemeinderat hat in einem Fall eine Ablehnung gestützt auf die abweisende Stellungnahme der Abteilung für Baubewilligungen des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt beschliessen müssen. Zustimmung zu einem Dienstbarkeitsvertrag bzw. zur Ausnützungsübertragung Der Gemeinderat hat einer Ausnützungsübertragung und gemäss § 113 Baugesetz zugestimmt. Forts. nächste Seite Inserat Aus der Ratsstube Forts. Von Seite 1 Definitive Anschlussgebühren Der Gemeinderat hat bei zwei Fällen die definitiven Anschlussgebühren verfügt. Vergabe Strassenbauarbeiten Der Gemeinderat hat auf Antrag des Werkhofchef‘ s der Firma Ernst Frei Transporte, Stetten, den Auftrag für Strassenbauarbeiten am Mythenweg und an der Ziegelhofstrasse erteilt. Rohrmättliweg Belagsarbeiten - Vergabe Der Firma H. Graf AG, Zufikon, wird der Auftrag für die hängigen Deckbelagsarbeiten am Rohrmättliweg erteilt. Publikation 30er Zone Rebenstrasse, Rosenstrasse, Rebenweg, Rosenweg Wie geplant wird die Publikation betreffend Einführung 30er Zone entlang der vier neuen Strassen veröffentlicht. Sanierung Deponie Eberloch - massive Mehrkosten Der Gemeinderat hat zur Kenntnis genommen, dass für die Sanierung Eberloch massive Mehrkosten anfallen. Der Kredit von Fr. 250‘000 wird voraussichtlich um das vierfache überschritten. Da die Mehrkosten erst während den Sanierungsarbeiten bekannt wurden, konnte leider nicht rechtzeitig ein Zusatzkredit eingeholt werden. Ein Abbruch der Sanierungsarbeiten wäre nicht sinnvoll gewesen. Ein Baustopp bis zur Vorlage eines entsprechenden Zusatzkredites hätte grosse nachteilige Folgen gehabt, und gar eine Gefährdung wäre möglich gewesen. Die nachträgliche Einholung eines Zusatzkredites wäre keine Option gewesen. luxuriöse Hobby-, Bastel-, FitnessGewerbe- und Büroräume (UG) am Rosenweg 7 + 9, 8966 Oberwil-Lieli (Ortsteil Lieli), zu vermieten, ab Fr. 300.--/Mt.: − − − − − − Grössen: 26.6 m2, 37 m2, 41.9 m2 oder 43.3 m2 natürliche Belichtung, voll verglaste Oberlichter MinErgie-Standard Bodenheizung fugenlose Steinböden Internetanschluss weitere Informationen: [email protected] Kurse und andere Angebote Sanierung Deponie Chalberweid / Bachöffnung: Weiteres Vorgehen Bei der Deponie Chalberweid soll nun - wie ursprünglich vorgesehen - parallel zur Sanierung das Bachöffnungsprojekt ausgearbeitet und realisiert werden. Die zudem zu ersetzende Kanalisationsleitung geht zu Lasten des Rahmenkredites Abwasser des Jahres 2016. NACH DEN SOMMERFERIEN HAT ES AM MITTWOCH- & FREITAGMORGEN WIEDER FREIE PLÄTZE Ersatz Trefferanzeigen Der Gemeinderat hat der Firma Sius, Effretikon, den Auftrag für den Ersatz der Trefferanzeigen im Schiessstand der Schützengesellschaft Oberwil-Lieli, erteilt. Welche Kinder haben Lust, die Natur zu entdecken, zusammen zu spielen, zu singen, zu bräteln und neue Freunde kennen zu lernen? Verlängerung materielle Hilfe Bei einem laufenden Fall mit materieller Hilfe wurden die Leistungen befristet bis 30.9.2016 verlängert. Neuer Gemeindevertrag Kommission Jugend und Freizeit Mutschellen Der Gemeinderat Oberwil-Lieli hat sich mit dem vorliegenden neuen Gemeindevertrag der Kommission für Jugend und Freizeit Mutschellen grundsätzlich einverstanden erklärt. Der Vertrag wird den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern von Oberwil-Lieli an der Wintergemeindeversammlung vom 25.11.2016 unterbreitet, sofern alle Vertragsparteien dies ebenfalls im Winter 2016 vorlegen. Stellungnahme zur Beschwerde gegen den Beschluss Genehmigung Protokoll Der Gemeinderat hat fristgerecht Stellung genommen zur Beschwerde der IG Solidarität gegen den Beschluss vom 10.6.2016 betreffend Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 27.11.2015. Überarbeitete Weisungen über die Benutzung von Internet, Email, Facebook und Twitter Der Gemeinderat ist mit der überarbeiteten Version der Weisungen über die Benutzung von Internet, Email, Facebook und Twitter einverstanden. Die neuen Weisungen über die Benutzung von Internet, Email, Facebook und Twitter heben somit alle vorhergehenden Versionen auf. Der Gemeinderat dankt dem EDVVerantwortlichen Eugène Bento für seine gute Arbeit. Brem Daniela, 1. Lehrjahr, 2. Semesterzeugnis und Bericht Der Gemeinderat hat den positiven Bericht und die guten Leistungen von Daniela Brem erfreut zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen Daniela Brem weiterhin einen guten Ausbildungsverlauf sowie Erfolg und Freude im Berufs- und Schulalltag. Betreuung Lernenden - Wechsel Der Gemeinderat hat beschlossen, dass auf das neue Lehrjahr, per 1.8.2016, Linda Stichert als Betreuerin der Lernenden der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli ernannt wird. Bisher war Esther Zanini Betreuerin der Lernenden. Internes Kontrollsystem (IKS) Kontrolle - Stellvertreterlösungen funktionieren Im Juni 2016 führten die beiden Co-Personalchefs Eugène Bento und Cornelia Hermann beim Personal im Monatslohn die alljährlichen Personalgespräche durch. Dabei wurde unter anderem der Punkt Stellvertreterlösungen besprochen. Dem gesamten befragten Personal wurden die Fragen: „Funktioniert die Vertretungsregelung in Deiner Abwesenheit (z.B. bei Krankheit, Urlaub?) Was könnte besser sein?“ unterbreitet. Der Gemeinderat hat das positive Ergebnis betreffend die gut funktionierenden Stellvertreterlösungen erfreut zur Kenntnis genommen. Lohanpassungen per 1.1.2017 aus den Personalgesprächen vom Juni 2016 Der Gemeinderat hat die Anträge aus den Personalgesprächen betreffend Lohnerhöhungen per 1.1.2017 diskutiert und beschlossen. Bundesfeier 2016 - Programm und Sicherheitskonzept Die diesjährige 1. August Feier wird wiederum von der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli durchgeführt. Der Gemeinderat dankt der Musikgesellschaft herzlich für das sehr geschätzte Engagement herzlich. Das bewährte Sicherheitskonzept wurde im Rahmen der Vorjahre genehmigt und dem unterbreiteten Programm zugestimmt. Der Gemeinderat wünscht allen Teilnehmenden einen schönen, lauschigen Abend. Das Programm der diesjährigen Feier lautet wiederum: 19.00 Uhr Beginn der Festwirtschaft auf dem Pausenplatz, Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Brot mit Wurst und Risotto) 20.30 Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft inkl. Nationalhymne 21.30 Uhr Lampionumzug zum Höhenfeuer, Ende der Gratisabgabe von Speisen und Getränken 22.00 Uhr Anzünden des Höhenfeuers, anschliessend gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen Neuzuzügerabend vom Freitag, 26. August 2016 Der Gemeinderat hat - analog zu den Vorjahren - das Detailprogramm und das bewährte Konzept beschlossen. Sämtlichen Neuzugezogenen seit August 2015 wurde bereits eine Einladung verschickt. Gerne nimmt die Verwaltung weitere Anmeldungen bis 15. August 2016 entgegen. Zahlungsanweisungen Es wurden an dieser Sitzung Rechnungen in der Höhe von insgesamt Fr. 1‘767‘308.75 angewiesen. Von unserer Waldspielgruppe profitieren Kinder ab drei Jahren. Wir unterstützen den respektvollen Umgang mit dem Wald und begeben uns spielerisch auf die Sinneswanderung, fordern unsere Kräfte mit Seilen und Werkzeugen heraus, bereiten unsere Mahlzeiten selber über dem Feuer zu, singen, beobachten und entdecken. Ein Tag im Wald ist jedes Mal ein Erlebnis. Wir sind an folgenden Morgen im Wald unterwegs: Mittwoch von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr Freitag von 8.45 bis 11.45 Uhr Ein Schnuppermorgen ist jederzeit möglich. Bei genügender Anfrage könnten wir auch den Montagmorgen anbieten. Für Anmeldungen oder Fragen steht Katia Ambrogini (079 358 45 43 oder E-Mail: waldspielgruppekaeuzli.gmail.com) gerne zur Verfügung. Nothelferkurs für Babys- und Kleinkinder Kursangebot: Unterschied vom Kleinkind zum Erwachsenen, Atemwegsverlegungen, Krampfanfälle, innere Störungen, Infektionskrankheiten, Verletzungen, wann wird es gefährlich? Wann zum Arzt? Wann ein Notruf? Praxisfälle, Prävention Der Kurs findet statt am 22. Oktober 2016 Anmeldeschluss: 8. Oktober 2016 bei Nicole Kämpf, 079/ 534 08 10 oder [email protected] (Steht auch zur Verfügung bei Fragen zum Kurs) Zeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort: Mehrzweckraum Kindergarten Oberwil Kosten: Einzelpersonen: 85.- Fr. Paare: 130.- Fr. für EUFOLI- Mitglieder: Einzelpersonen: 75.- Fr. Paare: 115.-Fr. (Die Kosten sind am Kurstag der Kursleiterin bar zu bezahlen.) Kursleitung: Melanie Dettwiler, mehr Infos unter: www.murmelmel.ch Organisiert wird dieser Kurs vom Begegnungstreff im Namen des Eltern- und Familienverein Oberwil- Lieli EUFOLI MTB-Gruppe Pro Senectute Bremgarten und Umgebung Jura-Tour Gespannt sind wir auf die Kinder (ab ca. 3 Jahren), die mit uns den Weg über & unter dem Regenbogen hindurch gehen werden. Schon heute freuen wir uns auf ganz viele spannende, laute, bunte, lustige, leise, etc. Stunden in der Spielgruppe. Start der Bike-Gruppe ist am Mittwoch 3. August 2016 um 09.00 Uhr beim Zeughaus Areal Rohrerstrasse 7 in Aarau. Die interessante und anspruchsvolle Jura Biketour ist für sichere und sportliche Biker/innen geplant. Highlights dieser Tagestour sind die wechselnden und schönen Ausblicke ins Mittelland. Die Route Richtung Westen beinhaltet einige knackige Auf-/Abstiege mit schönen Singleltrails Die Strecke misst 42 - 46 km und weist ca. 950 Höhnemeter auf. Die Tour führt die Gruppe von Aarau, Erlinsbach steil bergauf via Barmelweid zum ersten Halt und Aussichtspunkt auf die Geissflue, weiter zur Schafmatt, Leutschenberg auf die Froburg zum Mittagshalt (Lunch). Die Abfahrt erfolgt auf verschieden schwierigen Varianten nach Trimbach, Niedergösgen der Aare entlang zurück zum Ausgangspunkt, Ankunft ca. 16.30 Uhr. Kondition 3 und Fahrtechnik Stufe 3 mit zum Teil kürzeren anspruchsvollen Sektionen und vereinzelten Schiebepassagen. Auskunft betreffend Durchführung (bei unsicherem Wetter) 2. August 2016 zwischen 20.00 21.00 Uhr: Ernst Schütz, 056 493 28 10, [email protected], Roger Bischofberger 076 356 79 86, [email protected] Nach den Sommerferien starten wir am Dienstag, 09.08.2016. Es hat noch freie Plätze. Haben Sie noch Fragen zur Spielgruppe? Gerne senden wir Ihnen unsere Unterlagen oder freuen uns auf Ihren Anruf. Karin Meier Stutz & Rita Zimmerli Büro: Rossweidstrasse 7, 8966 Oberwil-Lieli, 079 235 20 89 Standort: Prügelgasse 14, beim KinderGarten Oberwil Unterwegs (ehemals MuVaKi - Treff) für Mütter und Väter mit Kindern von 0 - 6 Jahren. Hast du Lust andere Eltern und Kinder kennenzulernen, mit ihnen zu spielen und dich auszutauschen? Dann besuch den Begegnungstreff. Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat von 14.30 - 16.30 Uhr im Raum, 1. Stock der Turnhalle im Schulhaus Falter. Die Teilnahme ist kostenlos und für das Z`Vieri ist gesorgt. Auf zahlreiche kleine und grosse Teilnehmer freut sich Nicole Kämpf. Bei Fragen gerne melden bei Nicole Kämpf unter: 079/ 534 08 10 oder [email protected] Der Begegnungstreff wird vom Eltern- und Familienverein Oberwil- Lieli, EUFOLI, organisiert. mehr unter: www.eufoli.info Zuschrift "Wann ist ein Mann ein Mann?" Herbert Grönemeyer hat diese Frage schon gestellt. Meine Meinung dazu ist: ein Mann (oder Frau) weiss um seine (ihre) Verantwortung und zieht die Konsequenzen ohne feige davon zu fahren. Rehgeiss, angefahren und davon gefahren. Rehkitz, verhungert. Kätzin Happy, angefahren und davon gefahren. Susan Vogler-Pinfold Insgesamt sechs internationale Freiwillige helfen im Juli, August und September auf dem Birchhof bei landwirtschaftlichen Arbeiten mit. Sie unterstützen dabei die Hofgenossenschaft Vision Birchhof, welche nachhaltig und nach Demeter Grundsätzen Gemüse, Früchte und Kräuter anpflanzt. Im Juli und August helfen auch zwei Asylsuchende aus Tibet und Afghanistan mit. In Zusammenarbeit mit Solinetz Zürich wurde ein Angebot geschaffen, welches auf grosses Interesse stösst. In der 2100 Einwohner zählenden Gemeinde, gibt es trotz der negativen Berichterstattung auch viele die sich Asylsuchenden gegenüber solidarisch verhalten. Die Interessengemeinschaft Solidarität OberwilLieli hatte den ersten Antrag gestellt und sich für die Aufnahme der Asylsuchenden eingesetzt. Wenn man keine Menschen aufnehme, so würden diese auf andere Gemeinden verteilt. Das Abschieben der Verantwortung sei unsolidarisch. Die Abstimmung ist auch nicht so klar ausgefallen, wie das in den Medien kommuniziert wurde. Weil viele Einwohner offen sind, möchte Workcamp Switzerland zusammen mit Solinetz Zürich ein Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft setzen. Es werden auch Asylsuchende platziert, weil für sie ein Freiwilligeneinsatz eine Chance ist, Menschen aus der Region kennen zu lernen, Arbeitserfahrungen und somit eine Referenz zu erlangen und dabei die Sprache zu lernen. Ein Biohof mit vielen Gesichtern Zusammen mit Mitarbeitenden aus der Region helfen die Volontäre bei der Ernte, der Vorbereitung des Gemüses für den Wochenmarkt und anderen Arbeiten mit. Die Asylsuchenden bringen bereits Erfahrungen aus der Landwirtschaft aus ihrem Heimatland mit oder sind gewillt, Neues zu lernen. Die Hofgenossenschaft sieht in ihrem Leitbild neben ökologischen Aspekten auch soziale Aspekte vor. Integration von Menschen mit unterschiedlichem Alter, Herkunft und Aufenthalt passt in die Philosophie des Demeter Hofes. Neben dem Hofladen, können Interessierte auch ein Gemüseabo lösen oder Genossenschafter werden und die Produkte gleich selbst ernten. Die Freiwilligen wurden herzlich empfangen. Neben ihrem weltvollen Einsatz in der Bio-Demeter Gemüse-Gärtnerei steht den Freiwilligen offen, die Umgebung zu entdecken. Die Unterbringung ist einfach, aber gemütlich: Die Freiwilligen wohnen in einem fertig eingerichteten Wohnwagen und verpflegen sich mit den frisch geernteten Produkten vom Hof. Neue Spielgruppenzeiten: Dienstag 09.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.30 Uhr Begegnungstreff Oberwil - Lieli Willkommene Asylbewerber in Oberwil-Lieli Wahre Liebe Birmensdorf Bahnhof, Perron 1, morgens um halb acht. Mitten in der Menge halten sich zwei Verliebte eng umschlungen. Das Paar hat aber nur je einen Arm zur Verfügung, denn beide rauchen und lassen die glimmende Zigi schräg hinter sich vor sich hin glühen. Er küsst sie, hält es dann aber nicht länger aus und nimmt einen tiefen Zug. Man ahnt förmlich, wie sich der Rauch tief in seinen verästelten Bronchien verteilt. Den Blick himmelwärts gerichtet scheint für ihn in diesem Moment die Welt still zu stehen - und als der Rauch nicht mehr tiefer hinunter geht, bläst er ihn seiner Liebsten aus nächster Nähe direkt ins Gesicht. Jetzt nimmt auch sie einen tiefen Zug und bläst ihm den Rauch ebenfalls aus nächster Nähe ins Gesicht. Danach küssen sie sich. Wenn das nicht wahre Liebe ist! Workcamp Switzerland - Die Freiwilligen- und Jugendaustauschorganisation Workcamp Switzerland organisiert und vermittelt Workcamps und Langzeiteinsätze von zwei Wochen bis zu mehreren Monaten. In diesen Einsätzen leisten Freiwillige einen Arbeitseinsatz in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt. Workcamp Switzerland engagiert sich seit Jahren in der Zugang für Alle-Kampagne „Access4All“ für Menschen mit und ohne Behinderung! www.workcamp.ch / www.visionbirchhof.ch Das Solinetz Zürich wurde im September 2009 gegründet. Mit verschiedenen Projekten trägt der Verein zur Verbesserung der Lebensumstände von Sans-Papiers im Kanton Zürich bei. Ein wichtiges Anliegen ist es, Begegnungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen zu ermöglichen, um damit Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken. http://solinetz-zh.ch/ Vision Birchhof, Hofgenossenschaft, 8966 Oberwil-Lieli Kontakt: Roger Gündel, 079 464 30 22 Der Freudenkiller Birmensdorf Bahnhof, Perron 2, nachmittags kurz vor 14 Uhr. Eine Mutter albert mit ihren zwei halbwüchsigen Töchtern auf dem Bahnsteig herum. Es ist ein Vergnügen zu beobachten, wie sich die drei auf ein geplantes Vorhaben freuen. Es ist nichts Alltägliches, vielleicht ein Kinobesuch, der Zirkus oder der Zoo? Dafür haben sich alle drei zurecht gemacht und in ihrer gelösten Heiterkeit sehen sie auch von innen heraus hübsch aus. Bis das Handy der Mama klingelt. Sie nimmt den Anruf entgegen und ist von diesem Moment an nicht mehr anwesend. Die Gesichter der Kinder werden lang und länger, denn der Anruf erstickt alles, was die drei noch Momente vorher gemeinsam hatten: Die wunderschöne Sorglosigkeit eines heiter begonnenen Nachmittags. Die Mama redet noch immer, als der Zug einfährt und die Töchter trotten mit abgelöschter Miene hinterher. War es das wirklich wert? Marianne Kunz-Jäger Gottesdienstordnungen www.oberwil-lieli.ch Amtliche Veröffentlichungen Für die Ausgabe vom 29. Juli liegen keine amtlichen Veröffentlichungen vor. Verkauf SBB Tageskarten Reisen mit dem Zug in der ganzen Schweiz, unabhängig die Route ändern - mit einer Tageskarte Gemeinde problemlos möglich. Tarife: Einwohner: Auswärtige: CHF 45.00 CHF 55.00 Reservieren Sie jetzt ihre Tageskarte online unter: www.oberwil-lieli.ch Pfarrei St. Michael KIRCHENZETTEL GOTTESDIENSTE vom Sonntag, 31. Juli bis Sonntag, 07. August Sonntag, 31. Juli 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl in der Ref. Kirche Widen mit Pfr. Christian Scharpf Dienstag, 02. August 14.00 Bazargruppe Bremgarten im Pfarrhaus Bremgarten (Sitzungszimmer) 19.00 Liturgisches Abendgebet in der Ref. Kirche Bremgarten Freitag, 05. August 14.00 Cafi mitenand auf dem Vorplatz der Ref. Kirche Widen Sonntag, 07. August 10.00 Gottesdienst mit Taufen in der Ref. Kirche Bremgarten mit Pfrn. Rahel von Siebenthal Rosenkranzgebet vom Sonntag, 31. Juli bis Dienstag, 02. August Sonntag, 31. Juli 10.45 Pfarreigottesdienst als Wort- und Kommunionfeier Dienstag, 02. August 08.30 Werktagsgottesdienst, anschliessend Kaffee im Pfarrsaal Kein Gebet während den Schulferien Mitteilungen VORANZEIGEN Primiz Bartek Migacz Sonntag, 7. August, 10 Uhr, Kirche Widen, regionaler Gottesdienst Segensfeier zum Schulanfang Montag, 8. August, 16.30 Uhr, Kirche Widen, regionaler Gottesdienst Veranstaltungskalender 31. Juli - 06. Aug. Abteilungslager, Bauma ZH, Pfadi 01. Aug. 1. Augustfeier, Anlage Falter, Musik 08. Aug. Erster Schultag nach den Sommerferien 08. Aug. Grünabfuhr, Gemeinde 11. Aug. Erste Probe, Aula, Männerchor 13. Aug. Papiersammlung, Männerchor 13. Aug. Obligatorisches Bundesprogramm, Schiessanlage, Schützen 15. Aug. Chlini Gofe 3, Feuerwehrmagazin, Samariter 16. Aug. Mittagstisch, Restaurant Pinte, Pro Senectute 20. Aug. Reusstraining, Bremgarten, Karate-Do 21. Aug. Waldgottesdienst, Waldhütte, Kirche röm.-kath. 22. Aug. Grünabfuhr, Gemeinde 22. Aug. Andacht, Kirche, Frauengemeinschaft 26. Aug. Neuzuzügerabend, Gemeinde 27. Aug. Samariterversammlung, Feuerwehrmagazin, Samariter 27./28. Aug. Männerchorreise, Männerchor 28. Aug. Gottesdienst, Kath Kirche Widen, ArsCantandi Maria Himmelfahrt Montag, 15. August, 10.45 Uhr, Gottesdienst mit Kräuter- und Blumensegnung Waldgottesdienst Sonntag, 21. August, 10 Uhr, Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor, bei der Waldhütte, anschl. Picknick aus dem Rucksack Neue Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie, dass seit Juli 2016 die Sonntagsgottesdienste neu um 10.45 Uhr beginnen. Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen für das neue Schuljahr und laden ganz herzlich ein zur Segensfeier zum Schulanfang NOTFALLDIENSTE SONNTAGS- / NACHTDIENST-APOTHEKE Die Dienstapotheke ist an Sonnund Feiertagen von 10-12 h und von 17-18 h geöffnet. Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten ist mit dem diensttuenden Apotheker zuvor telefonisch Kontakt aufzunehmen. 30. Juli bis 06. August BENU Rex Apotheke S. Kahl Wohlen 056 622 74 74 Apotheken Notfalldienst Kanton Aargau 0800 300 001 für Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klasse und deren Familien am Montag, 8. August um 16.30 Uhr in der Zum Hinschied Kath. Kirche Widen Robert Weinbuch, Michael Jablonowski und die Seelsorger/innen und Katechetinnen des Pastoralraums am Mutschellen ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Zuerst Hausarzt anrufen. Wenn nicht erreichbar: 0900 401 501 (CHF 3.23 pro Minute) NOTFALLZAHNARZT Wenn der Hauszahnarzt nicht erreichbar: Offizieller Notfalldienst der Zahnärztegesellschaft des Kantons Aargau an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0848 261 261 Wichtige Telefonnummern Briefe schön frankieren …und dabei erst noch Geld sparen! Ältere, aber immer noch gültige Briefmarken (10er -, 100er auf Wunsch auch höhere Werte) zu: 80% - 90% des Frankaturwertes (je nach Bestellwert: bis Fr. 49.- 90% / bis Fr. 74.- 85% / ab Fr. 75.- 80%) sind erhältlich bei: Koni Häne, Jurastrasse 19 8966 Oberwil - Lieli Mail: [email protected] (Mindestbestellung Fr. 20.--) Geliefert werden jeweils 1–2 Marken für A- oder B-Post. Auf Wunsch können für Buntfrankaturen zusätzliche Werte geliefert werden. Polizeiposten Bremgarten Polizei-Notruf Feuerwehr Sanitätsnotruf 056 648 75 01 117 118 144 Sprechstunde Gemeindeammann 056 648 60 60 oder 079 416 41 41 oder [email protected] Gemeindewerk (z.B. Wasserrohrbruch) 056 648 42 37 Babysitter Vermittlung [email protected] Verein Kinderbetreuung 056 631 06 25
© Copyright 2025 ExpyDoc