Bibliothek In unseren zwei Sitzen verfügen wir über eine umfassende Bibliothek, die von Montag bis Freitag für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es bietet die Möglichkeit zu lesen, Informationen einzuholen und Kinder-und Erwachsenenbücher, Magazine und Zeitungen auszuleihen. Außerdem bieten wir jeden Monat einen Lesezirkel an, bei dem ein Buch mit Gender Perspektive ausführlich besprochen wird. Bücher Forum: Aktivität, die Literatur mit einer Genderperspektive fördert Video Forum: : Aktivität, die Videos und Filme zeigt, die das kritische Bewusstsein fördern sollen Events und Publikationen Hier möchten wir auf einige Veranstaltungen der Organisation hinweisen und einige wichtige Veröffentlichungen vorstellen, die im Bezug stehen zu unserer Arbeit mit der Gemeinde oder mit anderen Organisationen. Publikationen: Agenda Mujeres Seit mehr als 20 Jahren desigend und verkauft das Casa Cultural einen Taschenkalender. Jedes Jahr wird mithilfe von Reflexionen, Gedichten, Empfehlungen für Filme und Bücher, Komiks und Zeichnungen ein anderes Thema behandelt. Die Herstellung des Kalenders ist ein kollektives Unterfangen von kulturellen Gruppen und Frauenorganisationen. Darum arbeiten wir mit ihnen zusammen, wenn wir für den Kalender werben und ihn verkaufen. Er wird an viele verschiedene Organisationen in Kolumbien, aber auch an Personen in Deutschland, Spanien und der Schweitz verkauft. Artikel: Artikel finden Sie auf der spanisch-sprachigen Homepage, welche nur auf Spanisch zu lesen sind. Events: Updates zu neuesten Ereignissen und Aktivitaeten finden Sie auf der spanisch-sprachigen Homepage, welche nur auf Spanisch verfügbar sind. Mission Im aktuellen Geschehen Kolumbiens und der Welt bekräftigen wir unsere Unterstützung für die Frau, inmitten einer patriarchalischen und kapitalistschen Gesellschaft, die uns ausschliesst. Wir setzen uns ein für die Kinder, die unsere Gegenwart und Zukunft in der Hand haben. Wir machen uns stark für eine Stärkung des sozialen Schutzes von einer Gender Perspektive. Wir fördern und unterstützen Frauen und Kinder, stärken ihr Selbstwertgefühl und deren Rechte, und ermutigen die soziale und politische Partizipation in ihrer Gemeinde. Wir bilden Frauen, Mädchen und Jungen und bringen ihnen Werte wie Solidarität und Toleranz von einer Gender Perspektive näher. Darum bringen wir Gruppen von Frauen zusammen und unterstützen diese, um deren kritisches Bewusstsein und deren autonome Entwicklung in den verschiedenen Aspekten ihres Lebens zu fördern. Vision Wir arbeiten aus einer kritischen Perspektive gegenüber dem patriarchalen System, im aktiven Widerstand. Unsere Priorität ist die Arbeit mit Frauen und Kindern, insbesondere mit denjenigen, die über geringe Mittel verfügen. Wir treten ein für Umweltschutz und eine höhere Lebensqualität für alle in gesunder Gemeinschaft mit der Natur, für ein harmonisches urbanes Leben. Wir positionieren uns in der Peripherie, wir sind im Widerstand und unterstützen alternatives Denken. Schwesternschaft als Horizont Wir möchten unseren Horizont als Horizont der Schwesternschaft definieren. Um eine Gesellschaft erschaffen zu können, in der Frauen sichtbar sind, ist es nötig und unabdinglich, Frauen aus ihrer Gefangenschaft zu befreien. Frauen, die jahrhundertelang ausgeschlossen und misshandelt wurden, deren Erinnerungen von Gender ausgelöscht oder verdreht wurde, können ihre Rechte nicht ausüben und ihren Teil beitragen, solange sie nicht ihr Sein und ihre Identität wiederhergestellt haben. In Anbetracht dessen heißt dies, dass die Frauen unterstützt werden, Prozesse angestossen werden, in welchen sich diese Frauen finden und entdecken können. Nur wenn sie sich in vollkommene und bewusste Individuen entwickeln, können wir uns eine Welt vorstellen, in der soziale, politische, ökonomische und affektive Beziehungen anders sind, nur dann können wir uns eine andere Welt vorstellen. Eine Welt, die nicht von Macht und Krieg dominiert wird, sondern von Kollaboration und gegenseitigem Schutz. Es ist notwendig, Frauen von ihrem femininen Erbe zu heilen, und es ihnen zu ermöglichen, sich mit ihren Müttern, ihren Schwestern, ihren Großmüttern und Tanten zu treffen, um den Stolz der Frau wiederherzustellen. Es ist aber ebenso nötig, die Tradition der Frauen in der Geschichte, in der Gesellschaft, in der Politik, der Kirche und der Bildung zu reparieren. Die Frauen werden sich bewusst werden, dass sie echte und glaubhafte Spiegelbilder brauchen, um sich selbst beobachten und entdecken zu können. Unsere Geschichte… Gegründet 1976 von einer christlichen Gruppe, die sich dem Freiheitskampf der ärmeren Schichten verpflichtet hatte, hat sich das Casa Cultural weiterentwickelt. Unsere erste Initiative war die Eröffnung einer Bibliothek, die für die ganze Gemeinde zugänglich war. 1979 wurde der zweite Sitz in derselben Gegend der „Comuna 18“ der Stadt eröffnet, eine Gegend, die immer mehr vertriebene Menschen vom Land verzeichnete. Heute heißt dieser Stadtteil „Prados del Sur“. 1980 wurde ein dritter Sitz in der Gegend von „San Marino“ eröffnet, welcher sich im Nordosten der Stadt befand und als Ziel hatte, die afro-kolumbianische Bevoelkerung zu unterstützen. Dieser Sitz wurde 1994 wieder geschlossen. 1980 wurden wir legal zu einer NGO. Über die Jahre hinweg entwickelten wir uns weiter,wir haben uns immer in einem dynamischen Prozess befunden, in dem wir Antworten suchen auf die Anforderungen unserer Zeit und der Menschen, mit denen wir arbeiten und leben. Zunehmend wendeten wir uns den Frauen zu, da wir jeden Tag besser ihre Situation und deren Ausgrenzung in dieser kapitalistischen und patriarchalen Gesellschaft verstanden. Unsere Geschichte… 2005 führten wir eine Auto-Evaluierung durch, in der wir unsere gesamte Herangehensweise analysierten. Ein Ergebnis davon war eine Restrukturierung, in der wir es als unabdinglich betrachteten, sowhohl der Gender Perspektive als auch der De-zentralisierung unserer Arbeit, um auch die Bevölkerung an der Peripherie zu erreichen, mehr Bedeutung zuzuschreiben. Verschiedene Gruppen wurden gegründet, die sich bei den Frauen zu Hause oder in Gemeindegebäuden treffen und ein feministisches Bewusstsein vorantreiben sollen. Außerdem führten wir den sozialen Namen unserer NGO ein, mit dem wir uns heute identifizieren: Casa Cultural Tejiendo Sororidades (Kulturhaus das Schwesternschaften webt). “Nur die, die sich eines Problems bewusst sind, können dieses auch lösen” (Dignas, El Salvador) Wir arbeiten hauptsächlich in der Comuna 18, ein Stadtteil, welcher im Süden Calis liegt. Dieser Stadtteil beherbergt viele Menschen und Familien, die in der Stadt ohne ein Dach über dem Kopf lebten, die in die Stadt geflohen sind vor Hunger oder aufgrund des Konflikts, immer darauf hoffend, dass sie hier ein besseres Leben erwartet. Laut dem Büro der Stadtplanung Calis hat die Comuna 18 105.000 Bewohner, eine Zahl, die in den letzten Jahren immer weiter anstieg und deren Auswirkungen sich in der Infrastruktur der Gegend widerspiegeln. Immer mehr Menschen siedeln sich in provisorischen Häusern an den Hängen der Gegend an. In unserem Bestreben, die Frauen und Kinder aus der Comuna 18 in ihren Rechten zu stärken und zu schützen, arbeiten wir in drei großen Bereichen: die Arbeit mit Frauen, die Arbeit mit Kindern und mit unserer Bibliothek. Unsere Arbeit mit Frauen Um mit der Gemeinde zu arbeiten, begleiten wir Frauen in deren Leben, indem wir versuchen, ihr kritisches Bewusstsein und ihre Autonomität, ihren Widerstand gegenüber einer patriarchalen Gesellschaft, geprägt von Ausgrenzung und Unterdrückung, zu stärken. Psychologische Beratung und Rechtbeistand Um unserer Gemeinde einen integralen Service bieten zu können, haben wir diese zwei Angebote 2005 eingeführt. Jeder kann Gebrauch dieses kostenlosen Services machen, nichtsdestotrotz sind es hauptsächlich Frauen, die Rat suchen in Angelegenheiten wie Scheidungen, Sozialversicherungen, sexuellem Missbrauch oder häuslicher Gewalt. Wir glauben, dass Selbsterkenntnis und Bewusstsein durch diese Angebote gestärkt werden, und den Frauen dabei helfen, ihre Rechte besser auszuüben. Artistische Gruppen Tanzgruppe Gestern und Heute, Theater Gruppe Traumweberinnen, Chor Singen ist Leben, Workshops für Bildende Künste “Wenn eine Frau ihre Talente auf der Bühne entfaltet, trägt dies zu der Befreiung und Heilung der Frauen bei, ob sie sich dessen bewusst ist oder nicht“. Elena Águila Seit 1995 unterstützen und fördern wir artistische Gruppen, die choreographische Partizipation und Ausdruck fördern sollen und die Frauen mit traditioneller Folklorik vertraut machen sollen. Dank ihrer Teilnahme an diesen Gruppen, haben die Frauen eine verbesserte Wahrnehmung und Besitznahme ihres eigenen Körpers erlangt und ihr Selbstbewusstsein gestärkt, da sie davor nie die Möglichkeit hatten, ihre artistischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ihre Auftritte und Präsentationen sind zumeist das Ergebnis kollektiver und reflektierender Arbeitsprozesse. Innerhalb dieser Gruppen sticht besonders die Theater Gruppe Traumweberinnen hervor. “Theater ermöglicht eine priviligierte Moeglichkeit des Denkens, des Reflektierens, in einem Raum von Erholung und Freiheit“. Pilar Restrepo Im Jahre 2003 riefen wir das Gender Theater ins Leben, bei dem mit der Methode der „Kollektiven Kreation“ gearbeitet wurde. Seitdem wurden mehr als 15 Stücke aufgeführt, die von Themen wie Gewalt gegen Frauen, dem bewaffneten Konflikt in Kolmbien oder Themen wie Frauen, Friede und Rechte handeln. Unter anderem haben die Frauen eine umfassende Ausbildung im Stimmgebrauch, im Körperausdruck und im Gender Bewusstsein bekommen und haben gelernt, mit der Methodik der „Kollektiven Kreation“ zu arbeiten. All dies hat dazu geführt, dass die Frauen komplexe Theaterstücke nicht nur auf verschiedenen Bühnen in Cali, sondern auch in Bogotá, aufgeführt haben. Literatur Kurs Diese Aktivitaet setzt sich als Ziel, das Verstaendnis feministischer Liteartur von weiblichen Schriftstellern zu verbreiten und zu vertiefen, und so weibliche Schriftseller, die ein bedeutendes Erbe in der Geschichte hinterlassen haben, anzuerkennen und zu ehren. Handwerk Kunsthandwerksgruppe “Unsere Hände” Ein Kollektiv von Mädchen und Frauen. Seit 1991 hat das Casa Cultural diese Initiatve durch kontinuierliche Fortbildungen, Werben und Verkauf der Produkte, gefördert. Ebenso behinhalten die Fortbildungen eine holistische Bildung im Gender Bewusstsein. Der Grossteil der Frauen ist alleinerziehend und nutzt diese Möglichkeit, um ihre Familien zu unterstützen. Die Produkte sind aus ökologischem, recyceltem Material wie Blättern, Holz und Stoffen. Sie stellen Karten, Taschen, Kissenbezuege, kleine Schmuckkästchen, liturgische Stolen u.v.m her. Workshops fürs Handwerk Dies ist eine der ersten Aktivitäten, die wir seit 1976 anbieten. Sie wurde ins Leben gerufen im Anbetracht der großen Notwendigkeit in der Gemeinde, insbesondere bei den Frauen, etwas zu lernen, das ihnen ein zusätzliches Einkommen verschafft. In diesen Workshops versuchen wir auch, Raum zu schaffen für Unterhaltungen und Austausch, der Freundschaften und gegenseitige Unterstützung fördert, und so auch das Selbstbewusstsein der Frauen stärkt. Digitale Alphabetisierung Dieser Kurs macht die Frauen mit den neuen Technologien in Information und Kommunikation vertraut und ermutigt die Aneignung und Nutzung dieser. Workshops zu spezifischen Themen Wie zum Beispiel zu den Themen Frauenrechte, Gesundheit, historische Erinnerung, feministische Spiritualitaet, Frieden. Spirituelle Gruppen – Tai Chi Aufgrund unserer Kollaboration mit dem U.S amerikansichen Netzwerk „International Capacitation (Watsonville, California, United States) haben wir weitere Möglichkeiten gefunden, die den Frauen helfen können zu heilen. „International Capacitation“ ist eine NGO, dessen Vision es ist „Frieden zu schaffen, der heilend ist und die Welt verändert. „Capacitation“ glaubt, dass Zuhören, und ein Leben in Einheit mit Körper, Verstand und Geist heilen kann, und es dazu führen kann, mehr Autonomität zu erlangen und so sein Leben, das der Familie, der Gemeinde,und der Gesellschaft zu verändern“.(Manual: Trauma: Healing and Transformation. Patricia Mathes Cane) Mit dieser Philosophie schaffen wir Aktivitäten und Angebote an verschiedenen Orten in der Comuna 18, wo einfache Praktiken zur Heilung und individueller Weiterentwicklung gefördert werden, um die Frauen mithilfe ihrer eigenen Kraft und Weisheit zu empowern. Femininer Club Dieses Programm wurde im Jahr 1992 gestartet, um drei wichtige Aspekte im Leben der Frauen aus Calis ärmeren Vierteln zu vereinen: Bildung, Erholung und Integration mit Gender Perspektive. Es ist ein offener und flexibler Raum, da das Program nicht durch vorgeschriebene Normen geleitet wird, sondern durch die Partizipation und Teilnahme der Frauen. Über die Jahre hinweg haben wir uns mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt, immer mit dem Bestreben, das Selbstbewusstsein der Frauen zu stärken und deren Bildung, die Ausübung ihrer Rechte, und das Wissen über ihren Körper und ihre Gesundheit voranzutreiben. Dieses Angebot ist weiter und weiter gewachsen und wird nun an verschiedenen Orten in der Gemeinde durchgeführt. Kaffe und Konversation Diese Aktivitaet ist dafuer gedacht, Dialog, Austausch und Reflexionen ueber das Leben der Frauen und deren historischen Kontext anzustossen, welcher durch Kurzgeschichten oder anderes literarisches Material angeregt wird. Feminine Spiritualität Das Casa Cultural setzt sich zunehmend mit femininer Spiritualität auseinander. Feminine Spiritualität ermöglicht ein besseres Bewusstsein übers Frausein, und stärkt unser Selbstbewusstsein. Es fordert ein klares Bewusstsein über unsere Rechte und die Unmöglichkeit, auf diese Rechte zu verzichten. Eines der Ziele der Spiritualität ist Zufriedenheit und Glück, und wir können nicht glücklich sein, ohne unsere Rechte auszuüben. Spiritualität ist ein Weg von Weißheit und Liebe, und darum auch von Gerechtigkeit. Unsere Rechte gehen einher mit Liebe und sozialer Schwesternschaft. Spiritualität ist heilend, da es uns zu Erfahrungen von kompletter Befreiung verhilft. Diese Suche wird durch folgende Aktivitäten angestossen: Teilnahme in Frauennetzwerken und Kollektiven, die andere Herangehensweissen zu femininer Spiritualität haben, besondere Interaktion mit dem Zirkel Maria aus Magdala Aufarbeitung von entsprechendem Arbeitsmaterial zu femininer Spiritualität Information und Austausch zu femininer Spiritualität, Arbeitsgruppen, Seminare und Foren Teilnahme und Austausch mit anderen Frauenrechtsorganisationen und Netzwerken Wir sind Teil verschiedener Frauenrechtsnetzwerke, die uns in unserem Bestreben unterstützen, eine Gesellschaft von Frieden und Gleichheit zu schaffen. Sich mit anderen Organisationen zu vernetzen ist die einzige Möglichkeit, einen wirklichen Einfluss in dieser patriarkalischen Gesellschaft zu haben. Wir sind Teil lokaler und nationaler Netzwerke wie: Red Nacional de Mujeres Colectivo de Mujeres Pazificas Ruta Pacífica de Mujeres Plantón de las Mujeres de Negro Circulo de esperitualidad y trabajo María Magdala Ebenso arbeiten wir mit anderen Organisationen zusammen, die sich für das Leben, Menschenrechte, die Umwelt, das Recht auf öffentliche Dienstleistungen und Ähnliches einsetzen. Dank dieser Kollaborationen haben wir verschiedene Events und Kampagnen mit regionaler Auswirkung durchgefuehrt Schritt für Schritt kommen wir unserem Ziel näher Dank unseres umfassenden Angebots an Aktivitäten und Programmen nehmen mehr als 300 Frauen an diesen Teil. Vielen von ihnen haben sich verändert und haben es geschafft, Beziehungen in der Familie, mit den Kindern, und Freunden zu verändern. Jeden Tag werden sie ein Stück autonomer, bewusster und üben ihr Recht auf Erholung, ihr Recht auf Gesundheit und Bildung aus. Viele von ihnen haben wieder angefangen zu studieren. Manche haben sich von misshandelnden Familienmitgliedern getrennt. Der Großteil von ihnen hat sich zu einer durchgehenden Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Jede einzelne verkörpert Freude und Schwesternschaft. Unsere Arbeit mit Kindern In den angebotenen Aktivitäten und Programmen für Kinder sind wir immer bestrebt, Werte wie Gewaltlosigkeit, Respekt für Diversität und Gleichheit näherzubringen und Kreativität zu fördern. Erzählstunde Raum für Fantasie, klassische Geschichten, moderne Märchen, erfundene Erzählungen, echte Erlebnisse. Möglichkeiten, bei denen man lernt zuzuhören und Geschichten zu erzählen. Die Erzählstunde ist ein fester Bestandteil des Casa Cultural, es wird einmal die Woche für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren angeboten. In dieser Aktivität und mithilfe entsprechender Literatur werden den Kindern Werte wie Solidarität, Gleichheit und Toleranz näher gebracht. Program Der reisende Karren Diese Aktivität bring wunderschöne Geschichten an verschiedene Orte in der Gemeine, wie Schulen, Parks oder entlegenere Straßen, bei der jeder, der möchte, teilnehmen kann. So ermöglichen wir es auch der noch marginalisierteren Bevölkerung, dieses Angebot wahrzunehmen. Basteln Diese Aktivität ist dazu gedacht, die artistischen Fähigkeiten und Talente im Malen, Zeichnen und Basteln zu fördern und somit ihren Sinn für Ästhetik und Kreativität zu bilden. In diesen Aktivitäten können sich die Kinder frei ausdrücken, es wird ihnen ermöglicht, sich zu entfalten, künstlerische Talente zu entdecken und anzuerkennen und somit ihr auch ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Chor Singen, Tanzen und das Spielen von Instrumenten verhilft den Kindern zu Erfahrungen von Frieden. Anhand der Musik werden sie dazu ermuntert, über Verhaltensweisen und Einstellungen nachzudenken, die Frieden in deren unmittelbarer Umgebung und im täglichen Leben ermutigen Traditionelle Tänze In dieser Aktivität lernen die Kinder traditionelle folklorische kolumbianische Tänze, und tragen dazu bei, dass diese Tänze und somit ein Stück Kultur Kolumbiens erhalten wird. Ferienprogramme Dieses Programm findet einmal im Jahr statt, sowohl in unseren zwei Sitzen als auch an anderen Orten in der Gemeinde. Es wird ihnen die Möglichkeit geboten, zu spielen, Ausflüge zu machen, zu basteln und zu lernen. Das Programm bietet eine Alternative für die Kinder in der Zeit der Ferien, und wird von vielen schon lange vorher freudig erwartet. Workshops zu speziellen Themen Über das Jahr hinweg und zum Anlass verschiedener wichtiger Ereignisse wie Muttertag, der Tag der Rechte des Kindes oder Weihnachten werden Workshops angeboten, die entsprechende Reflexionen und Implikationen über das Thema anstoßen sollen. Diese Reflektionen werden in etwas Gebasteltem oder Gemalten gesammelt und veranschaulicht. Während der Weihnachtszeit stellen wir in beiden Sitzen eine große Weihnachtsgrippe auf und lesen die traditionelle „Novena Navideña“, bei der neun Tage vor Weihnachten beginnend jeden Tag ein Teil der Weihnachtsgeschichte gelesen wird, gesungen und am Ende ein kleines Geschenk ausgeteilt wird.
© Copyright 2025 ExpyDoc