Programmvorschau 3. bis 9. Oktober 2016

Programmvorschau
3. bis 9. Oktober 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
40.
+++ Nachtrag zur 36./37./38./39. Woche +++
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Wer das Schweigen bricht
Von Mechtild Borrmann
Bearbeitung:
Mechthild Borrmann und
Sebastian Zarzutzki
Regie: Annette Kurth
Mit Ulrich Matthes, Brigitte
Grothum, Ingrid van Bergen,
Heinrich Giskes, Frauke
Poolman, Thomas Balou Martin,
Ernst August Schepmann,
Matthias Haase u.a.
Ton: Dirk Hülsenbusch
WDR 2012/53'58
Lubisch findet im Nachlass
seines Vaters das Foto einer
fremden Frau und den SSAusweis eines Unbekannten.
22.30 Studio 9 kompakt
Do 8. September
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Kakadu guckt in die Töpfe (1/4)
In der Kantinenküche vom
Deutschlandradio
(Teil 2 am 15.9.16)
Moderation: Patricia Pantel
15.30 Tonart
20.00 Forum Frauenkirche
Live aus der Frauenkirche Dresden
Breaking News – Vom Umgang
mit der Angst in einer
verunsicherten Gesellschaft
Mit Christina Aus der Au, Theologin
und Präsidentin des 36. Deutschen
Evangelischen Kirchentages •
Johano Strasser, Schriftsteller und
Politologe • Marcus da Gloria
Martins, Polizeirat und Pressesprecher der Münchner Polizei •
Willi Steul, Intendant
Deutschlandradio
(( )) Moderation: Alexandra Gerlach,
Deutschlandradio Kultur
•I
20.03 Konzert
Fr 9. September
18.07 Wortwechsel
☛ Forum Frauenkirche
Frauenkirche Dresden
Aufzeichnung vom 8.9.16
Breaking News – Vom Umgang
mit der Angst in einer
verunsicherten Gesellschaft
Mit Christina Aus der Au,
Theologin und Präsidentin des
36. Deutschen Evangelischen
Kirchentages • Johano Strasser,
Schriftsteller und Politologe •
Marcus da Gloria Martins, Polizeirat und Pressesprecher der
Münchner Polizei • Willi Steul,
Intendant Deutschlandradio
Moderation: Alexandra Gerlach,
Deutschlandradio Kultur
19.00 Nachrichten
Sa 10. September
11.05 Lesart
Das politische Buch
Café Central Grillo-Theater, Essen
Aufzeichnung vom 6.9.16
Politik machen: Wie Werte und
Worte benutzt werden
Mit Andreas Urs Sommer, Professor für Philosophie ›Werte.
Warum man sie braucht, obwohl
es sie nicht gibt‹ J.B. Metzler
Verlag in Springer-Verlag GmbH
2016 • Elisabeth Wehling,
Linguistin ›Politisches Framing.
Wie eine Nation sich ihr Denken
einredet – und daraus Politik
macht‹ (edition medienpraxis)
Herbert von Halem Verlag 2016 •
Jens Dirksen, Kulturchef der WAZ
Moderation: Christian Rabhansl,
Deutschlandradio Kultur
12.00 Nachrichten
In der Kantinenküche vom
Deutschlandradio
(Teil 4 am 29.9.16)
Moderation: Ulrike Jährling
15.30 Tonart
Sa 24. September
5.05 Aus den Archiven
☛ Am Anfang war das Radio (4/7)
»Hier spricht der Großdeutsche
Rundfunk«
Des Dr. Goebbels liebstes
Werkzeug
Von Manfred Rexin/RIAS 1983
Vorgestellt von Michael Groth
(Teil 5 am 29.10.16)
6.00 Nachrichten
Do 29. September
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Kakadu guckt in die Töpfe (4/4)
In der Kantinenküche vom
Deutschlandradio
Moderation: Paulus Müller
15.30 Tonart
So 2. Oktober
20.03 Konzert
Westfalen Classics
Schloss Körtlinghausen
Aufzeichnung vom 25.9.16
Amy Beach
Thema und Variationen a-Moll für
Flöte und Streichquartett op. 80
Do 15. September
Laura Valborg Aulin
Streichquartett
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Kakadu guckt in die Töpfe (2/4)
In der Kantinenküche vom
Deutschlandradio
(Teil 3 am 22.9.16)
Moderation: Paulus Müller
15.30 Tonart
Do 22. September
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Kakadu guckt in die Töpfe (3/4)
Ethel Smyth
Streichquartett e-Moll
Stefanie Winkler, Flöte
Triin Ruubel, Violine
Gernot Süßmuth, Violine
Lukas Freund, Viola
Alexander Gebert, Violoncello
Dagmar Spengler, Violoncello
•I
(( ))
21.45 Anne Will
Talkshow live aus Berlin
(Ü/ARD)
22.00 Musikfeuilleton
Woche 40 – 12. August 2016
Mo 5. September
Mo 3. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 1
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonard Koppelmann
Mit Hans Kremer, Wolfgang
Pregler, Wiebke Puls, Götz
Schulte, Johannes
Silberschneider und Elfriede
Jelinek
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'24
(Teil 2 am 5.10.16)
1.00
1.05
6.55
7.00
7.05
7.30
ab 6
☛
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Texte aus den Jahren 2007 – 2014
zur Wirtschaftskrise.
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Mascha Drost
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Klassik
Moderation: Haino Rindler
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
Wort zum Tage
Andrea Wilke
Nachrichten
Feiertag
Heilsames Erzählen
Wie sich individuelle Lebensgeschichten entschlüsseln
Von
Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
Evangelische Kirche
Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Carlos der Pferdeflüsterer
Von Rusalka Reh
DKultur 2016
(Ursendung)
Moderation: Patricia Pantel
Carlos ist ein ruhiger Junge, zu
ruhig, wie seine Lehrerin bemängelt. Doch nur weil Carlos so ist,
wie er ist, fallen ihm Dinge auf,
die andere Menschen nicht
bemerken.
Tag der Deutschen Einheit
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 7
Die Geschichte von Pit Pikus
☛ dem Specht und der Möwe Leila
Nach einem Tiermärchen von
Friedrich Wolf
Von Gabriele Bigott
Regie: Werner Buhss
Komposition: Wolfram Bodag
Mit Verena von Behr, Kirsten
Block, Katrin Knappe, Steffen
Schult, Annekathrin Bürger,
Klaus Manchen, Gudrun Ritter
Deutschlandsender
Kultur 1993/45'11
Moderation: Patricia Pantel
Ein Specht und eine Möwe
wollen gemeinsam leben.
9.00 Nachrichten
9.05 Feiertagsmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
12.00 Nachrichten
ca. 12.00 Festakt zum Tag der
Deutschen Einheit
(( )) Live aus der Semperoper, Dresden
(Ü/MDR)
•I
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Musik im Gespräch
☛ Es ist immer noch warm
Musik und Geschichten aus und
über den amerikanischen Bürgerkrieg (1861 – 1865)
Gast: Thomm Jutz, in Deutschland geborener Gitarrist, Singer/
Songwriter und Produzent aus
Nashville
Moderation: Michael Groth
14.00 Nachrichten
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
1
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
17.30 Die besondere Aufnahme
Hanns Eisler
›Die Hörfleißübung‹ für Orchester
Kleine Symphonie op. 29
Orchesterstücke aus dem Film
›The 400 Million‹
›Hangmen Also Die‹, Musik zum
Film von Fritz Lang
›The Grapes of Wrath‹, Musik
zum Film von John Ford
Rundfunk-Sinfonieorchester
Berlin
Leitung: Johannes Kalitzke
DKultur 2016
18.00 Nachrichten
18.30 Hörspiel
☛ Blutsbrüder – Cliquenturbo
Nach dem Roman von
Ernst Haffner
Von Thomas Martin
Regie: Thomas Martin und
Ulrike Brinkmann
Ton: Jean Szymczak
DKultur 2016/ca. 89'
(Ursendung)
Berlin 1930: Jugendliche im
Großstadtlabyrinth, verwahrlost
und gewaltbereit, organisieren
sich in Banden.
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Auditorium Grafenegg
Aufzeichnung vom 11.9.16
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Rudolf Buchbinder, Klavier
Wiener Philharmoniker
Leitung: Rudolf Buchbinder,
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 4. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Meister der verlorenen Melodie
Steve Reich zum 80. Geburtstag
Von Michael Rebhahn
9.00
9.07
10.00
10.07
Er hat die Minimal Music erfunden, sich aber nie als Minimalist
verstanden. Reduktion ist bei
Reich die Basis für Diversität.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 25 Jahren:
Die Förderung von Bodenschätzen in der Antarktis wird
langfristig verboten
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Andrea Wilke
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
11.00
11.07
1.00
1.05
5.00
5.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Kinotipp: ›Antboy 3‹
Von Anna Wollner
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Die Stadt, das Klima und eine
dritte Natur
Modelle der Klimaanpassung in
den Metropolen des Nordens
Von Jane Tversted und
Martin Zähringer
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Musikfest Berlin
Philharmonie Berlin,
Kammermusiksaal
Aufzeichnung vom 12.9.16
Pierre Boulez
›Douze Notations‹ für Klavier
Klaviersonate Nr. 1
Klaviersonate Nr. 2
Klaviersonate Nr. 3
›Incises‹ für Klavier
›Une page d’éphéméride‹ für Klavier
›Structures pour deux pianos,
Deuxième Livre‹
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Tamara Stefanovich, Klavier
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 5. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Geld und Wut
Start-up
Phasen einer Unternehmensgründung
Von Jean-Claude Kuner
Mit Anne Müller, Pascal Houdus
Musik: Falko Brocksieper
Ton: Tobias Falke
NDR/RBB 2016/54'26
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
Ein junges Programmiererteam
stellt sich der New Economy.
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Uwe Golz
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Der Pfarrer und Apfelkundler
Korbinian Aigner gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Andrea Wilke
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
11.00 Nachrichten
11.07 Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Klangohr CD-Test
Von Rüdiger Bischoff
Moderation: Patricia Pantel
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Auf Wiedersehen im Westen
Die Welt der Blinden vor und
nach 1989
Von Klaus Wolf
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Begegnungen mit dem Komponisten
Gottfried Michael Koenig (1/6)
Zwischen Chemielabor und
Geigenkasten – Kindheit und
Jugend in Braunschweig
Christine Anderson und Werner
Grünzweig im Gespräch mit
Gottfried Michael Koenig
(Teil 2 am 12.10.16)
Frank Martin
Prolog Chor ›Seigneurs, vous plait-il‹
Viertes Bild aus dem zweiten Teil
›Dans le fourré clos des ronces‹ aus
›Le vin herbé‹, Oratorium für Soli,
Chor, Streicher und Klavier
Sandrine Piau, Sopran
RIAS Kammerchor
Scharoun-Ensemble
Leitung: Daniel Reuss
3
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre und Arie des Herakles
›The god of battle quits the
bloody field‹
Schlusschor ›To him your grateful
notes of praises belong‹ aus
›Herakles‹, Oratorium in drei
Akten HWV 60
John Tomlinson, Bass
Monteverdi Choir
The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
Felix Mendelssohn
Bartholdy
Ouvertüre, aus ›Elias‹, Oratorium
für Soli, Chor und Orchester op. 70
Akademie für Alte Musik
Leitung:
Hans-Christoph Rademann
Johann Sebastian Bach
Contrapunctus 5 aus ›Die Kunst
der Fuge‹ BWV 1080, Bearbeitung
für Kammerorchester von
Hermann Scherchen
Mitglieder der Wiener Sinfoniker
und des Wiener Radioorchesters
Leitung: Hermann Scherchen
21.30 Hörspiel
☛ Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 2
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Hans Kremer, Wiebke Puls,
Götz Schulte, Johannes
Silberschneider und Wolfgang
Pregler
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'21
(Teil 3 am 10.10.16)
Kleinanleger wie Banker verstricken sich in den Mechanismen von Gewinnorientierung
und Verblendung.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
•I
(( ))
22.45 Maischberger
Moderation: Sandra Maischberger
(Ü/ARD)
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 6. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Magne Hegdal
›Herbarium II‹, 57 Piano Flowers
(1974/2002)
Herbert Henck, Klavier
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Rock
Moderation: Andreas Müller
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 60 Jahren:
In Berlin wird die erste deutsche
Telefonseelsorge gegründet
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Andrea Wilke
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Tabletten gegen die große
Traurigkeit?
Antidepressiva und ihre
Wirksamkeit
Von Julia Friedrichs
4
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Traunsteiner Sommerkonzerte
Kunstraum Klosterkirche
Aufzeichnungen vom 1./2.9.16
Joseph Haydn
Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4
Ulvi Cemal Erkin
Klavierquintett
Ludwig van Beethoven
Streichquartett Es-Dur op. 127
Minetti Quartett
Özgür Aydin, Klavier
Wolfgang Amadeus
Mozart
Divertimento B-Dur für Violine,
Violoncello und Klavier KV 254
Ilhan Baran
›Dönüşümler‹ (Transformations)
Robert Schumann
Phantasiestücke a-Moll für
Klaviertrio op. 88
Frank Bridge
Phantasie c-Moll für
Klaviertrio H. 79
Morgenstern Trio
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•I
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
In Deutschland werden immer
mehr Antidepressiva verschrieben: Dabei gibt es Zweifel an
deren Wirksamkeit.
•I
(( ))
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 7. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ FRACTURE
Von Hanna Hartman
DKultur 2016/ca. 30'
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
Die Erde bebt. Eine nie dagewesene Zerstörungswelle greift
um sich.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 10 Jahren:
Die russische Journalistin
Anna Politkowskaja wird in
Moskau ermordet
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Andrea Wilke
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
☛
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.00
18.07
19.00
19.07
19.30
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
Von Udo Pollmer
13.00 Nachrichten
Länderreport
Deutsche Rufe
»Keine Gewalt«
Von Thilo Schmidt
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Wahlrecht für Kinder
Die U18-Wahlen 2016 in Berlin
Von Regine Bruckmann
Moderation: Patricia Pantel
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
Nachrichten
Wortwechsel
Nachrichten
Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
Zeitfragen. Literatur
Literarische Appetithappen
Broschüren machen Lust auf
schwere Kost
Von Sven Ahnert
5
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
22.00 Einstand
☛ »Das geht auch auf einem Bass«
Der Kontrabassist Wies de Boevé
Von Ilona Hanning
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 8. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Die Spur der Macht in uns allen
Die Lange Nacht über
Michel Foucault
Von Christoph David Piorkowski
Regie: Rita Höhne
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Michael Neumann
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
Pinsel und Schnorchel
Kabarettistische Reihe mit
Erich Kestin und Friedrich Steig/
RIAS 1951
Vorgestellt von Michael Groth
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Andrea Wilke
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
6
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
Die Feature-Antenne …
… für die noch zu entdeckende
Gegenwart
Mit einer kurzfristig eingesetzten
Sendung, die auf das Hier und
Jetzt reagiert.
19.00 Nachrichten
19.05 Oper
Beethovenfest Bonn
Live aus der Oper Bonn
Luigi Cherubini
›Les deux journées ou Le porteur
d’eau‹ (Der Wasserträger),
Comédie lyrique in drei Akten
Libretto: Jean-Nicolas Bouilly
Thomas E. Bauer, Bariton –
Mikeli
Corby Welch, Tenor – Graf
Armand
Anders Dahlin, Tenor – Antonio
Yannick-Muriel Noah, Sopran –
Constance
Lydia Teuscher, Sopran –
Marcelina
Vardeni Davidian, Sopran –
Angelina
Daniel Pannermayr, Bass –
Daniel
Sven Bakin, Bass – Sémos
Chor des Theater Bonn
Beethoven-Orchester Bonn
Leitung: Christoph Spering
21.30 Die besondere Aufnahme
Dmitrij Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und
Orchester Nr. 2 G-Dur op. 126
Bohuslav Martinů
Konzert für Violoncello und
Orchester Nr. 2
Cristian Poltéra, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Leitung: Gilbert Varga
DKultur/BIS 2016
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 9. Oktober 2016
0.00
0.05
1.00
1.05
4.00
4.05
6.55
7.00
7.05
7.30
ab 6
☛
Nachrichten
Literatur
Nachrichten
Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jürgen Liebing
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
Nachrichten
Tonart
Clublounge
Moderation:
Mathias Mauersberger
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
Wort zum Tage
Nachrichten
Feiertag
›Laïcité‹ zwischen Kompromiss
und Fundamentalismus
Frankreichs Umgang mit den
Religionen
Von Andreas Meier
Evangelische Kirche
Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Die magischen Schnürsenkel
Von Werner Färber
Gelesen von Ole Lagerpusch
DKultur 2015
Moderation: Patricia Pantel
Marvins neue Schnürsenkel
entwickeln überraschend ein
Eigenleben. Sollten die bunten
Senkel etwa magisch sein?
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 6
Der Elch ist schuld
☛ Von Jenny Reinhardt
Regie: Christine Nagel
Komposition: Peter Ewald
Mit Elisa Fluch, Janna
Horstmann, Christoph Gawenda,
Theodor Holländer, Steffen
Scheumann, Matthias Walter,
Britta Steffenhagen, Sebastian
Schwarz, Max von Pufendorf
DKultur 2015/48'22
Moderation: Patricia Pantel
Nach einem Autounfall läuft das
Mädchen Sari einen endlos
langen Weg, um Hilfe zu holen.
9.00 Nachrichten
9.05 Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit Erzbischof Heiner Koch in
Düsseldorf
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
•I
(( ))
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
›La Folia‹ – Musikalischer
Wahnsinn mit Methode
Gast:
Katharina Bäuml, Leiterin des
Ensembles Capella de la Torre
Moderation: Ulrike Timm
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Flanke von rechts
Radikale am Spielfeldrand
Von Thilo Schmidt
18.30 Hörspiel
☛ Kruso
Von Lutz Seiler
Bearbeitung und Regie:
Ulrich Gerhardt
Mit Jens Harzer
Komposition: Daniel Dickmeis
Ton: Alexander Brennecke
DKultur/MDR 2015/88'30
7
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Live aus der Weimarhalle
Walter Braunfels
Zwei Gesänge nach Hölderlin für
Bariton und Orchester op. 27
›Auf ein Soldatengrab‹ nach
Hermann Hesse für Bariton und
Orchester op. 26
ca. 20.30 Konzertpause
Richard Wagner/
Lorin Maazel
›Der Ring ohne Worte‹
Stephan Genz, Bariton
Staatskapelle Weimar
Leitung: Hansjörg Albrecht
•I
(( ))
21.45 Anne Will
Talkshow live aus Berlin
(Ü/ARD)
22.00 Musikfeuilleton
☛ Beschwörungen
Die Musik der Komponistengruppe Jeune France
Von Sabine Fringes
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
»Wer hier war, hatte das Land
verlassen, ohne die Grenze zu
überschreiten.«
•I
(( ))
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 3. Oktober
0.05 Freispiel
Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 1
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonard Koppelmann
Mit Hans Kremer, Wolfgang
Pregler, Wiebke Puls, Götz
Schulte, Johannes
Silberschneider und Elfriede
Jelinek
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'24
(Teil 2 am 5.10.16)
Die Finanz- und Wirtschaftskrise
hat sich seit 2008 immer weiter
fort geschrieben und Elfriede
Jelinek hat sie schreibend begleitet. 2015 hat sie ihre Texte zur
ökonomischen Krise aus den
Jahren 2007 – 2014 in dem Hörspielprojekt ›Wirtschaftskomödie‹
zusammengefasst, darunter
auch ›Die Kontrakte des Kaufmanns‹. Die Stücke enthüllen
die Krise einer Gesellschaft, die
sich in ein System von Gier,
Geld und Schuld verstrickt hat
und dies nicht sehen will.
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Carlos der Pferdeflüsterer
Von Rusalka Reh
DKultur 2016
(Ursendung)
Moderation: Patricia Pantel
Carlos ist ein normaler Junge,
sagen seine Eltern. Vielleicht
etwas ruhig, aber manche Kinder
sind nun einmal so. Carlos selbst
würde von sich sagen, dass er
lediglich ein Super-Beobachter
ist. Und dass er sich glücklich
fühlt in seiner eigenen ruhigen
Welt. Seine Lehrerin und seine
Eltern halten es jedoch für eine
gute Idee, Carlos als Komparse
für Dreharbeiten anzumelden.
Erst fühlt sich Carlos am Filmset
total fehl am Platz. Doch als es
bei den Dreharbeiten zu Problemen kommt, fällt Carlos etwas
auf, was niemand sonst bemerkt.
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Die Geschichte von Pit Pikus,
dem Specht, und der Möwe Leila
Nach einem Tiermärchen von
Friedrich Wolf
Von Gabriele Bigott
Regie: Werner Buhss
Komposition: Wolfram Bodag
Mit Verena von Behr, Kirsten
Block, Katrin Knappe, Steffen
Schult, Annekathrin Bürger,
Klaus Manchen, Gudrun Ritter
Deutschlandsender
Kultur 1993/45'11
Moderation: Patricia Pantel
Im Wald finden Spechte eine verletzte Möwe. Sie ist fremd und
soll verschwinden! Der junge
Specht Pit Pikus verliebt sich in
die Möwe Leila, zeigt ihr den Weg
aus dem Wald und bleibt bei ihr.
Aber einen fremden Vogel dulden
auch die Möwen nicht auf dem
Meer. Sie hacken den Specht
blutig. Trotzdem versuchen die
beiden miteinander zu leben.
13.05 Musik im Gespräch
Es ist immer noch warm
Musik und Geschichten aus und
über den amerikanischen Bürgerkrieg (1861 – 1865)
Gast: Thomm Jutz, in Deutschland geborener Gitarrist, Singer/
Songwriter und Produzent aus
Nashville
Moderation: Michael Groth
In keinem anderen Krieg gab es
für die Vereinigten Staaten mehr
Tote als im Civil War, dem
Bürgerkrieg. Von 1861 bis 1865
kämpften Nordstaaten gegen
Südstaaten, in vielen Fällen bedeutete das auch: Bruder gegen
Bruder. Die Geschichten des
Krieges wurden vertont in Liedern
voller Trauer, Schmerz, aber
auch Hoffnung. Thomm Jutz,
geboren in Deutschland, lebt seit
langem in Nashville. Der Gitarrist
und Produzent hat eine musikalische Trilogie verfasst und
herausgebracht, auf der er diese
Geschichten erzählt. Im Gespräch
zwischen Jutz und Michael Groth
geht es indes nicht nur um neue
Werke, die sich mit diesem Krieg
befassen. Es geht auch um zeitgenössische Musik, vielfältig aufbereitet von unterschiedlichsten
Interpreten.
8
18.30 Hörspiel
Blutsbrüder – Cliquenturbo
Nach dem Roman von
Ernst Haffner
Von Thomas Martin
Regie: Thomas Martin und
Ulrike Brinkmann
Ton: Jean Szymczak
DKultur 2016/ca. 89'
(Ursendung)
Berlin zwischen den Kriegen.
Jugendliche organisieren sich in
Banden um zu überleben. Sie
kommen aus Heimen, Auffanglagern, von der Straße, vom
Strich, aus Kaschemmen und
Spelunken. Es sind kaputte, vitale,
hungrige, raffinierte Kinder.
Gierig nach Wärme, zum Verbrechen bereit. Ernst Haffners
Roman erschien 1932 unter dem
Titel ›Jugend auf der Landstraße
Berlin‹. 2013 wurde er neu aufgelegt unter dem Titel ›Blutsbrüder.
Ein Berliner Cliquenroman‹.
Di 4. Oktober
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Die Stadt, das Klima und eine
dritte Natur
Modelle der Klimaanpassung in
den Metropolen des Nordens
Von Jane Tversted und
Martin Zähringer
Der Klimawandel führt zu Landflucht und die Städte wachsen
immer weiter, aber auch die
Städte werden Opfer von Naturkatastrophen. Was ist zu tun?
Kann man sich an den Klimawandel anpassen und vom Norden lernen, wo im Jahr 2011
mehrere Metropolen von heftigen
Regenwasserüberflutungen heimgesucht wurden? Kopenhagen
reagiert mit ökologischen Stadtentwicklungsmodellen, die das
Wasser im Sinne einer dritten
Natur zur grünen Strukturumwandlung nutzen, Hamburg legt
einen Plan zur Regen-Infrastruktur-Anpassung vor. Ist die Ökologisierung der Städte die richtige
Antwort auf globale Klimakrisen?
Programmerläuterungen
Mi 5. Oktober
0.05 Feature
Geld und Wut
Start-up
Phasen einer Unternehmensgründung
Von Jean-Claude Kuner
Mit Anne Müller, Pascal Houdus
Musik: Falko Brocksieper
Ton: Tobias Falke
NDR/RBB 2016/54'26
2009 wollen vier junge Programmierer mit ihrer Musik-Software
Bitwig ein Unternehmen
gründen. Von der Geschäftswelt
haben sie keine Ahnung, und
schon bald kommt es zu unvorhergesehenen Hürden. Die Entwicklung dauert länger als geplant und das Geld droht auszugehen, während auf den internationalen Musikmessen bereits
der Vertrieb angekurbelt wird.
Auch privat gibt es Veränderungen. Vier Kinder werden geboren, und die finanzielle Zukunft
ihrer Väter ist weiter ungewiss.
21.30 Hörspiel
Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 2
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Hans Kremer, Wiebke Puls,
Götz Schulte, Johannes
Silberschneider und Wolfgang
Pregler
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'21
(Teil 3 am 10.10.16)
Ausgangspunkt von ›Die Kontrakte des Kaufmanns‹ bilden die
Skandale um die österreichische
Meinl Bank und die österreichische Gewerkschaftsbank
BAWAG. 2007 verloren Kleinanleger durch fragwürdige Finanzgeschäfte dieser Banken einen
großen Teil ihres Vermögens. So
konkret diese Vorgänge in
Jelineks Stück hineinspielen, so
chiffriert und überformt werden
sie zugleich im literarischen und
sprachlichen Verfahren der
Autorin.
Do 6. Oktober
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Tabletten gegen die große
Traurigkeit?
Antidepressiva und ihre
Wirksamkeit
Von Julia Friedrichs
In Deutschland hat sich – einer
OECD-Studie zufolge – die Zahl
der Verschreibungen von Antidepressiva deutlich erhöht: von
knapp über 20 Tagesdosen je
1 000 Einwohner im Jahr 2000
auf 50 Tagesdosen je 1 000 Einwohner 2011. Gleichzeitig sind
Therapieplätze knapp. Während
Medikamente also immer häufiger gegeben werden, ist Zuspruch
schwer zu finden. Dabei haben
zahlreiche Studien Zweifel an
der Wirksamkeit gesät: großen
Meta-Studien zufolge ist diese
nur bei schwer Depressiven
überhaupt nachweisbar, bei
leichten und mittelschweren
Depressionen fühlen sich die
Menschen zwar besser, aber
nicht besser als die, die eine
Zuckerpille geschluckt haben.
Großbritannien hat inzwischen
reagiert: Bei leichten und mittleren Depressionen empfiehlt
das Institute for Health and Care
Excellence keine Gabe von Antidepressiva mehr. Stattdessen
bildet der Staat Coaches aus, die
Menschen mit leichten und mittleren Depressionen durch Sport
und Zuwendung wieder aktivieren. Ein Programm, das wesentlich größeren Erfolg hat als die
Gabe von Antidepressiva. In
Deutschland aber steigen die
Verschreibungszahlen weiter.
Warum glauben wir so sehr an
die Pille gegen Depressionen?
Müssten Ärzte und Psychiater
die Patienten nicht viel besser
aufklären? Warum kopiert
Deutschland ein Programm wie
das britische nicht? Und sind am
Ende vielleicht alle froh mit der
Pille, selbst wenn sie nicht wirkt?
Der Arzt, der seinem Patienten
etwas anbieten kann, der Patient,
der das Gefühl hat, dass etwas
getan wird und die Pharmafirma,
die verkauft.
9
Fr 7. Oktober
0.05 Klangkunst
FRACTURE
Von Hanna Hartman
DKultur 2016/ca. 30'
(Ursendung)
Geschirr, Fenster und Türen zittern. Geparkte Autos schwingen.
Instabile Objekte fallen um.
Bäume schwanken. Das Gehen
wird schwierig. Das Autofahren
wird schwierig. Kamine, Fabrikschornsteine, Säulen, Denkmäler
und Wände stürzen ein. Häuser
werden von ihren Fundamenten
geschoben. Schäden an unterirdischen Rohrleitungen und Talsperren treten auf. Bahnschienen
werden verbogen. Es gibt große
Erdrutsche, das Wasser in Seen,
Flüssen und Kanälen tritt über
die Ufer. Brücken werden zerstört. Die Erdoberfläche verändert sich stark, Objekte werden
in die Luft geschleudert, die
Erdkruste bewegt sich in Wellen,
große Felsmassen geraten ins
Rutschen.
13.30 Länderreport
Deutsche Rufe
»Keine Gewalt«
Von Thilo Schmidt
»Keine Gewalt!« – ein Ruf der
Wende, eine Losung ihrer Zeit.
Nachdem Sicherheitskräfte versuchten, die ersten Montagsdemonstrationen in Leipzig gewaltsam zu unterbinden und es
am 4. Oktober 1989 am Dresdner
Hauptbahnhof zu blutigen Auseinandersetzungen mit den
Sicherheitskräften kam, liegt der
Ruf »Keine Gewalt!« schon in der
Luft. Doch wann wurde er zuerst
gerufen? Wo? Und von wem?
Der bunt geschmückte Palast
der Republik in der Hauptstadt
ist am 7. Oktober 1989, dem
Republikgeburtstag, nur noch
Fassade – die Sicherheitskräfte
knüppeln eine Demonstration
derer, denen nicht zum Feiern
zumute ist, blutig nieder. Und
die Masse ruft im Chor: »Keine
Gewalt!«. In einer Leipziger
Montagsdemonstration taucht
der Ruf »Keine Gewalt« vermutlich am 9. Oktober zum ersten
Mal auf.
Programmerläuterungen
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Wahlrecht für Kinder
Die U18-Wahlen 2016 in Berlin
Von Regine Bruckmann
Moderation: Patricia Pantel
Stellt euch vor, es ist Wahltag und
alle Kinder geben ihre Stimme
ab! Die Politiker der verschiedenen Parteien haben im Wahlkampf den Kindern versprochen,
die Schulen zu sanieren und
Spielplätze anzulegen, den Tierschutz zu erweitern und weniger
Müll zu produzieren. Nun sind
alle gespannt, für wen 14 Millionen Kinder in Deutschland stimmen werden … Das ist leider
noch Zukunftsmusik. Aber es
gibt die U18-Wahlen, bei denen
alle Kinder und Jugendliche quasi
zur Probe ihre Stimme abgeben
können. In Berlin finden die U18Wahlen am 9. September statt,
kurz vor den Berliner Abgeordnetenhaus-Wahlen. Rund um
diese Wahlen hat Regine
Bruckmann mit Kindern, die sich
engagieren, gesprochen: Warum
machen sie mit? Wen würden sie
wählen? Was halten sie von
Politik? Und sollte es ein Wahlrecht für alle Kinder ohne Altersbeschränkung geben?
19.30 Zeitfragen. Literatur
Literarische Appetithappen
Broschüren machen Lust auf
schwere Kost
Von Sven Ahnert
Wie bringen Literaturverlage
Bücher unter die Leute, die es
schwer haben wegen ihres gewaltigen Umfangs, ihrer Komplexität, ihrer Fremdheit oder
auch nur wegen eines fremd
klingenden Autorennamens?
Neuerdings geben Verlage der
geneigten Leserschaft aufwändig
gestaltete Broschüren an die
Hand, Hefte zum Buch. Es sind
Köder mit Auszügen, Interviews,
Fotos, Biografischem, Rezensionen, Essays. Manchmal
schwellen sie zu schmalen
Büchern an und werden verkauft,
nicht mehr verschenkt. Ihr Tenor
ist natürlich lobend: Sie sollen ja
Appetit auf das Buch machen.
Was hat es mit diesen Paratexten
auf sich? Wohin gehören sie im
Dickicht der Texte rund um
Bücher, den Anzeigen, Verlagsvorschauen, Klappentexten,
Blogs, Kritiken etc.? Wer plant
und schreibt sie? Ein Streifzug
durch die Welt literarischer
Lockmittel.
22.00 Einstand
»Das geht auch auf einem Bass«
Der Kontrabassist Wies de Boevé
Von Ilona Hanning
Zu Hause gab es überall Musik.
Drei Schwestern und zwei Brüder.
Mittendrin, mit seiner Geige,
Wies de Boevé. Spaß machte es
ihm nicht. Der kommt erst, als
er im Schulorchester mitspielen
darf. Er wechselt zum Kontrabass. Zupft den Bass in einer
Jazzband. Dann geht plötzlich
alles sehr schnell. Studium in
Zürich, Luzern und Berlin. Erste
Wettbewerbserfolge. 2015 ein
Preis beim Deutschen Musikwettbewerb. Wies de Boevé ist
der erste Kontrabassist in der
über 40-jährigen Wettbewerbsgeschichte. Heute ist er stellvertretender Solo-Kontrabassist im
Symphonieorchester des
Bayerischen Rundfunks und
spielt als Kammermusiker in
verschiedenen Ensembles. Auf
seiner Debüt-CD präsentiert der
Belgier seinen Kontrabass in den
unterschiedlichsten Facetten mit
Werken von Reinhold Glière,
Giovanni Bottesini, Joseph
Jongen, Teppo Hauta-aho und
Astor Piazolla.
Sa 8. Oktober
0.05 Lange Nacht
Die Spur der Macht in uns allen
Die Lange Nacht über
Michel Foucault
Von Christoph David Piorkowski
Regie: Rita Höhne
Als Michel Foucault 1984 im
Alter von 57 Jahren stirbt, ist er
längst zum internationalen PopStar der Wissenschaften vom
Menschen geworden. Viele seiner
Gedanken, Begriffe und Methoden sind in jene Gebiete der Kultur aufgenommen worden, die er
zuvor kritisiert hatte. Foucaults
Diskursanalyse, mit der er jene
Strukturen herausarbeitete, die
dem Denken und Handeln der
Menschen in einer bestimmten
Zeit ihr Gepräge geben, ist eine
anerkannte Methode in etlichen
10
wissenschaftlichen Disziplinen
geworden: in der Soziologie,
Ethnologie, Literatur- und Geschichtswissenschaft und in der
Philosophie. Seine Schriften zu
modernen Machttechniken zeigen, wie eng Macht mit Wissen
und körperlich wirksamen Disziplinen verbunden ist. Sie haben
einen neuen Typus wissenschaftlichen Denkens geprägt. Die
intellektuelle und biografische
Unrast des Michel Foucault
machte es schon zu seinen Lebzeiten schwer, ihm einen Stempel
zu verpassen. Wahlweise als
Kommunist, Dandy, Reaktionär,
Antihumanist oder Anarchist bezeichnet, wurde ihm keine dieser
Zuschreibungen gerecht. Vor
allem in seiner letzten Schaffensphase bestand er auf der Möglichkeit zur Wandlung der eigenen
Gestalt und suchte jenseits des
Zugriffs moderner Macht nach
Formen der Selbstgestaltung.
Bis zuletzt hat sich Foucault
philosophisch wie politisch, im
Hörsaal und auf der Straße bemüht, für jene zu sprechen, die
in der herrschenden Ordnung
keine Stimme haben – die Wahnsinnigen, die Inhaftierten, diejenigen, deren Begehren die Gesellschaft als pervers bezeichnet.
So 9. Oktober
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Die magischen Schnürsenkel
Von Werner Färber
Gelesen von Ole Lagerpusch
DKultur 2015
Moderation: Patricia Pantel
Marvins neue Schnürsenkel aus
dem Ein-Euro-Laden entwickeln
unvermittelt ein Eigenleben. Sie
fädeln sich selbst in die Ösen
der Schuhe ein, binden sich von
allein und wechseln die Farbe.
Besonders merkwürdig verhalten
sie sich jedoch, als das Trio um
Ole, Sören und Cem es wieder
einmal auf Marvin abgesehen
hat, oder als es darum geht, Lea
anzusprechen, das tollste Mädchen, dem er je begegnet ist.
Programmerläuterungen
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Der Elch ist schuld
Von Jenny Reinhardt
Regie: Christine Nagel
Komposition: Peter Ewald
Mit Elisa Fluch, Janna
Horstmann, Christoph Gawenda,
Theodor Holländer, Steffen
Scheumann, Matthias Walter,
Britta Steffenhagen, Sebastian
Schwarz, Max von Pufendorf
DKultur 2015/48'22
Moderation: Patricia Pantel
Sari fährt im Auto mit Mama
und Papa durch den Wald. Sie
alle sind zerstritten und da treffen sie noch auf einen Elch! Papa
kann den Lenker nicht halten, sie
fahren in den Wald und das Auto
kippt um. Was nun? Mama und
Papa klemmen im Auto fest. Sari
ist unverletzt und läuft los, um
Hilfe zu holen. Das Auto kennt
den Weg und gibt ihr gute Ratschläge, noch nie ist sie alleine
einen so langen Weg gelaufen.
Gut, dass sie Hilfe bekommt. Ein
Fuchs borgt ihr seinen halben
Geruchssinn, ein Habicht breitet
die Flügel aus und sieht nach, ob
der Weg durch den Wald kürzer
ist. Und der Elch spornt sie mit
seinen schnellen Hufen zum
Wettrennen an.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit Erzbischof Heiner Koch in
Düsseldorf
Die Rheinländer haben Humor,
wird Gott gedacht haben, als er
Heiner Koch, einen waschechten
Düsseldorfer, zum Weihbischof
in Köln machte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Heiner Koch dem
Bistum Köln allerdings schon
viele Jahre gedient. Danach wurde
er Bischof im Bistum MeißenDresden und heute ist er Erzbischof von Berlin. In der Predigt
bei seiner Einführung mahnte er,
dass ungeborene, schwache,
arme und sterbende Menschen
sowie Flüchtlinge nicht ausgegrenzt werden dürften. Der gebürtige Rheinländer stammt
selbst aus einer vertriebenen
Familie. Seine Eltern flohen aus
Ostpreußen und ließen sich in
Eller, einem Stadtteil von Düsseldorf nieder. Den historischen
Ortskern markiert das alte Rathaus der bis 1909 eigenständi-
gen Gemeinde. Davor, auf dem
Gertrudisplatz, stehen Obst- und
Gemüsestände der Markthändler. Dahinter liegt die Kirchengemeinde St. Gertrudis. Hier war
Heiner Koch Ministrant und begann seine Kirchenkarriere. Der
volksnahe Geistliche ist Ehrenmitglied im örtlichen Schützenverein und bei der Prinzengarde
›Blau-Weiss‹ und bezeichnet
Düsseldorf-Eller auch heute
noch als seine Heimat.
18.05 Nachspiel. Feature
Flanke von rechts
Radikale am Spielfeldrand
Von Thilo Schmidt
Die integrative Wirkung des
Sports ist nicht zu leugnen.
Darum wird sie bei jedem internationalen Turnier werbefördernd in den Vordergrund gestellt, wie zuletzt bei der FußballEM 2016. Multikulturelle Nationalmannschaften sollen die Vielfalt des Sports demonstrieren, in
Deutschland wird die Solidarität
mit Jérôme Boateng nach den
rassistischen Angriffen aus der
AfD zum Selbstläufer. Gleichzeitig randalieren in Frankreich
nationalistische Hooligans. Denn
der Sport trennt gleichermaßen
wie er verbindet. Inzwischen gilt
eine Faustregel: Je tiefer die Liga,
desto härter die Bandagen. Wie
gehen Vereine und Verbände damit um? Was wird geduldet, was
nicht? Und warum sehen organisierte Rechtsextreme gerade in
kleinen Sportvereinen so viele
Möglichkeiten, fremdenfeindliche Ressentiments zu bedienen
und Nachwuchs zu rekrutieren?
18.30 Hörspiel
Kruso
Von Lutz Seiler
Bearbeitung und Regie:
Ulrich Gerhardt
Mit Jens Harzer
Komposition: Daniel Dickmeis
Ton: Alexander Brennecke
DKultur/MDR 2015/88'30
Literaturstudent Edgar Bendler
sucht Abstand von seinem bisherigen Leben. In der Kneipe
›Zum Klausner‹ findet er Arbeit
als Tellerwäscher und lernt den
Russlanddeutschen Alexander
Krusowitsch kennen – Kruso.
Eine schwierige, zärtliche Freundschaft beginnt. Krusos Mission
11
ist es, jeden Schiffbrüchigen des
Lebens und des Landes in drei
Nächten zur Freiheit zu führen:
»Wer hier war, hatte das Land
verlassen, ohne die Grenze zu
überschreiten«. Dann kommt
der Herbst 1989.
22.00 Musikfeuilleton
Beschwörungen
Die Musik der Komponistengruppe Jeune France
Von Sabine Fringes
»Man mag sie, diese vier kleinen
spirituellen Brüder. Man mag
sie, da sie heftig und nachdrücklich sagen, was sie zu sagen
haben«, schrieb ein französischer Kritiker über Jeune France.
Unter diesem Namen trat 1936
erstmals eine Gruppe junger
Komponisten an die Öffentlichkeit: Jeune France nennt sich der
Kreis um Olivier Messiaen mit
den Mitgliedern Yves Baudrier,
André Jolivet und Daniel Lesur.
In ihrem Programm lehnten die
vier fast alles ab, was Frankreich
an moderner Musik in den letzten
Generationen davor hervorgebracht hatte. Die Freunde vereinte
der Wunsch nach einer neuen
lebendigen Kunst, die der Musik
ihr ursprüngliches Wesen als
magischen Ausdruck der Religiosität menschlicher Gemeinschaften zurückgeben könne.