Unsere Utopien Der europäische Kontinent wird auch gerne als das "alte Europa" bezeichnet, mit viel Vergangenheit und Geschichte, die ihn oft schwerfällig in die Zukunft blicken lassen. Dagegen ist der ursprüngliche Grundgedanke der Europäischen Union durchaus visionär: aus der geschichtlichen Erkenntnis heraus, dass totalitäre Ideologien und Kriege für immer zu bannen seien, wurde ein vereintes Europa mit einem mannigfachen Beziehungsgeflecht. Heute, wo dieses Europa vielen Zerreißproben ausgesetzt ist, gilt es umso mehr zu fragen: Wo sind unsere gegenwärtigen Utopien? Wie können wir angesichts der vielen neuen Herausforderungen menschlich gewinnen? Welche Chancen bieten die Veränderungen? Welche Visionen benötigt Europa? Wie und worüber kann ein europäisches "Wir" entwickelt werden? Wie auch zur Ersten Summer School Südtirol werden wir dazu Autor*innen, Künstler*innen, Theoretiker*innen, Wissenschaftlerinnen und Menschenrecthsaktivist*innen zusammenbringen, um zusammen mit der Öffentlichkeit unsere eigenen Utopien zu erforschen. Darunter die folgenden: Programm: Öffentliche Veranstaltungen: 1. Tag: 24. Juli 2016 18 Uhr Schloss Velthurns Eröffnung mit: Leo Andergassen, Schlossdirektor - Eröffnungsworte Maxi Obexer: Eröffnungsrede: In Utopien denken. Matteo Moretti: "Was, wenn die Träume der Migranten auf Europa treffen?" 2. Tag: 25. Juli 2016 18 Uhr Schloss Velthurns Wem gehört Europa? Wem gehörte es bisher? Wem sollte es gehören? Über die Bedeutung Europas für Minderheiten, Migranten und Marginalisierte innerhalb nationalstaatlicher Hegemonien Mit Philipp Achammer, Landesrat der Autonomen Prov. Südtirol für Bildung, Kultur und Integration. Prof. Nivedita Prasad, Lehrstuhl für Menschenrechtsarbeit und Social Work an der Alice Salomon Hochschule Berlin Sasha Marianna Salzmann, Autorin, Berlin Adnan Softic, Künstler, Autor, Bosnien / Hamburg 21 Uhr: Autorenlesung Bioweingut Radoarhof Adnan Softic: "Eine besseere Geschichte. Der utopische Staat" Sivan Ben Yishai: Autorin, Performerin, Israel / Berlin: "Deine eigene doppelte Krise. Die dystopische Stadt." 3. Tag: 26. Juli 2016 18 Uhr Schloss Velthurns "Was, wenn mein Staat nicht menschlich ist?" Wenn die Politik versagt, Asylgesetze sich verschärfen, die Bürokratie über die Menschlichkeit regiert, Rechtspopulisten nach noch mehr Staat und Kontrolle rufen, und die universellen Rechte ins Abseits gelangen: Über die Bedeutung der Zivilbevölkerung. Erfahrungen und Berichte von Michael Genner, Menschenrechtsaktivist und Autor des Buches „Verleitung zum Aufstand“ sowie Natalie Assmann, Aktivistin und Kulturschaffende, Begründerin von „Die Schweigende Mehrheit sagt: Ja!“ Im Anschluss offene Gesprächsrunde zur Frage: „Von welcher Gesellschaft träumen Menschenrechtsaktivistinnen? Mit Ulrike Syha, Autorin. Moderiert von Veronika Springmann. Historikerin. 21 Uhr: Autorenlesung Bioweingut Radoarhof Natalie Assmann: "Grenzprotokolle" Ulrike Syha: "Burning" 4. Tag: 27. Juli 2016 18 Uhr Schloss Velthurns Utopie und Gegenwart Literarische Utopien und Raum. Vergil, Thomas Morus und Bruno Taut. Utopien sind mit der Vorstellung und mit der Veränderung von Raum verknüpft. So in der „Aeneis“ von Vergil, in „Utopia“, der staatsphilosophischen Schrift von Thomas Morus, aber auch in Bruno Tauts „Alpine Architektur“. Indem dramatische Texte im Raum agieren, entfalten sich ihre utopische Kraft bereits in der Gegenwart. Bürokratie: Die Utopie der Regeln Wie sehr beherrschen Regeln und Bürokratien unser Leben? Ist die Bürokratie ein Mittel zu mehr Effizienz und Transparenz? 2 Oder ist es ein wirkungsvolles Mittel zur Ausübung von Gewalt? Vortrag von Corinne Diserens in Anlehnung an das Buch von David Graeber: "The utopia of rules". Anschließend: Gespräch mit Corinne Diserens, Toni Bernhart und Maxi Obexer 21 Uhr: Autorenlesung Bioweingut Radoarhof Lesung und Performance mit Sasha Marianna Salzmann und Tucké Royale: "Der utopische Körper" 5. Tag: 28. Juli 2016 18 Uhr Schloss Velthurns Utopie Natur: Wovon träumen Biobauern? Wer kennt es nicht: das Unbehangen angesichts des grausamen Umgangs mit den Tieren in der Massentierhaltung, der Vernichtung von pflanzlicher Vielfalt durch den Einsatz von Pestiziden, der Verödung unserer Umwelt durch genmanipultieres Saatgut, jaucheverseuchter Wiesen, sterbender Bienenvölker, und einem immer größeren Produktionsdruck, der auf den Bauern lastet. Die Proteste mehren sich, so auch gegen den Einsatz von Glyphosat, dem weltweit am häufigsten eingesetzten Pestizid, dem krebserregende Stoffe nachgewiesen wurden. Gibt es ein Zurück zur Natur und zu einem neuen Verständnis ihrer Nutzbarmachung? Ulrich Veith, Bürgermeister von Mals, Umweltaktivist Norbert Blasbichler, biologischer Landwirt Alexander Agethle, Landwirt und Betreiber einer Käserei 21 Uhr: Autorenlesung Bioweingut Radoarhof Maxi Obexer: "Unter Tieren" 6. Tag: 29. Juli 2016 Lungomare Bozen 18 Uhr Open End Welche Angst? Welche Krise? Welche Grenze? Abschlussveranstaltung Lese-Marathon und Präsentation aller Statements, die im Zuge des gleichnamigen Projekts von Utopia Europa geschrieben wurden. Performances, Diskussionen, Musik mit allen Referentinnen, Gästen und Autorinnen und Autoren der Summer School 2016. U.a. mit Gerhard Ruiss, Catherine Perret, Beatrice Catanzaro, Stefano Zangrando, Irene Kacandes, Adnan Softic, Ulrike Syha, Toni Bernhart, Sivan Ben Yishai uva. 3 Programm für Autorinnen und Autoren: (Bewerbung erforderlich) Literaturwerkstatt Wie reagieren wir literarisch auf die politischen Ereignisse? In welcher Rolle sehen wir uns, als Zeugen? Als Aufdecker? Als Stimme für jene, die selbst keine (mehr) haben? Oder als "agent of the action" - (Roland Barthes) Welche Visionen bestimmen unser Denken und Schreiben? Oder umgekehrt: In welchen Formen lassen sich die Dystopien und Utopien literarisch zum Ausdruck bringen? Die Literaturwerkstatt der Summer School Südtirol ist ein künstlerischer, literarischer und politscher Austausch unter Autorinnen und Autoren aus Südtirol, Italien und dem deutschsprachigen Sprachraum. Mentorinnen sind: Maxi Obexer, Sasha Marianna Salzmann und Ulrike Syha. Lektionen zum Thema "Literarische Utopien und Raum. Vergil. Morus und Taut " werden von Toni Bernhart angeboten. Die Summer School Südtirol ist eines Veranstaltung des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben, Berlin, in Zusammenarbeit mit: Schloss Velthurns, Literatur Lana, Südtiroler Autorenvereinigung (SAV), Freie Universität Bozen, Lungomare - Projektraum für Kultur und Gestaltung, 39Null - Magazin für Gesellschaft und Kultur, Kulturelemente, Vereinigte Bühnen Bozen. Gefördert von der Autonomen Provinz Bozen, Italien. Projektleitung Maxi Obexer und Veronika Springmann. 4
© Copyright 2024 ExpyDoc