- E-Mail-Newsletter 03/12 Kompetenzzentrum Demenz – Liebe Leser, Sie erhalten hier Ihre aktuellen Informationen zum Thema Demenz in Schleswig-Holstein und über den Tellerrand hinaus. Weitere Informationen, Hilfsangebote, Termine sowie das Newsletterarchiv mit den pdf-Fassungen (hilfreich zum Ausdrucken und bei Schwierigkeiten der Formatübermittlung) finden Sie auf unserer Homepage www.demenz-sh.de/index.php/newsletterarchiv.html. Über Beiträge und Rückmeldungen freuen wir uns. Ihr Kompetenzteam Demenz Termine und Berichte aus Schleswig-Holstein: (Gelistet ist nur eine Auswahl an Terminen. Bitte schauen Sie auch unter: www.demenzsh.de/index.php/termine-und-veranstaltungen.html.) 01.03., Rendsburg: „Zwischen Liebe und Wut - Leben mit Menschen mit Demenz“, www.pflegelebensnah.de/index.php?article_id=47&clang=0 22.03., Boostedt: Workshop 9 Wohnlichkeit in der Pflege, www.demenz-sh.de 03.04., Ahrensburg: Workshop 10 Ernährung, www.demenz-sh.de 02.05., Rendsburg: Mit Apfelsaft und Handmassage gegen Psychopharmaka, Ein ABC der Demenz für Praktiker, www.haus-dorothee.jevenstedt.de In eigener Sache: Workshops: Vielen Dank für Ihre reichlichen Anmeldungen! Für die 20-Stunden-Schulung (WS 18 vom 17.-19.08.) sind nur noch Restplätze vorhanden. Belegt sind die Workshops Nummer 8 MAKS und 13 Innenwelten (Zusatztermin Innenwelten: 13.06.), 17 Sterbebegleitung (Zusatztermin angedacht). Mund- und Zahngesundheit bei Menschen mit Demenz: Noch bevor das Kompetenzzentrum Demenz mit dem neuen Projekt an die Öffentlichkeit treten konnte, haben die kooperierende Zahnärztin Claudia Ramm und die zahnmedizinische Fachassistentin Maren Kropf-Nimtz aus Kiel beim Dental Innovation Award 2011 den zweiten Platz der Kategorie „Innovative Ideen/Innovatives Praxiskonzept“ dafür gewinnen können. www.stiftung-izm.com/aktuelles Unseren Flyer und Informationen gibt es demnächst unter www.demenz-sh.de, Workshops am 11.05. in Elmshorn und 07.12. in Rendsburg Urlaub: Für die Urlaubsangebote der Alzheimer Gesellschaft S-H sind jeweils noch Plätze frei: Grömitz 14.-21.04, Plau am See 17.-24.06., Grömitz 2 08.-15.09. und Sankt Peter-Ording 07.-14.10.. Infos: www.alzheimer-sh.de/projekte/urlaubsangebot Sie haben Lust einen solchen betreuten Urlaub als ehrenamtlicher Begleiter einmal mitzuerleben? Melden Sie sich bei uns: 040/30857987 1. Norddeutscher Fachtag Demenz am 06.06. in Lübeck: In den nächsten Tagen sollte der Flyer des gemeinsamen Fachtages der Alzheimer Gesellschaften Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern in Druck gehen und unter www.alzheimer-sh.de online gestellt werden. Die Anmeldungen zu dem Angehörigenkongress sind dann über die Alzheimer Gesellschaft S-H möglich. Facebook: unter http://de-de.facebook.com/KompetenzzentrumDemenz?sk=wall&filter=2 lesen Sie z.B. den offenen Brief des KDA an Rudi Assauer und finden die Mediatheklinks zur 37° Reportage "Ich will mich nicht vergessen" und die anschliessendeTalkrunde bei Markus Lanz. Weiteres aus Schleswig-Holstein: Demenzplan für Schleswig-Holstein Die Stellungnahmen u.a. von der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein können Sie hier nachlesen: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/umdrucke/3500/umdruck-17-3533.pdf Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein: Rechtsberatung in türkischer Sprache Die Beratungsstellen Lübeck und Kiel haben zwei erfahrene türkische Rechtsanwältinnen für unabhängige muttersprachliche Rechtsberatung eingestellt. Termine unter: 0451/72248 Lübeck und 0431/59099-40 Kiel, www.verbraucherzentrale-sh.de/UNIQ133009417023712/link1031721A.html Gemeinsam singen: "Musik verbindet" Unter dem Motto "Musik verbindet" haben die Alzheimer Gesellschaft Kiel und die AWOBeratungsstelle Demenz und Pflege 2011 einen Chor gegründet. Einmal monatlich wird unter Anleitung einer Musiktherapeutin gemeinsam gesungen. Infoblatt: www.demenzsh.de/index.php/kultur.html Termine und Berichte überregional: 14./15.03, Bochum: Care Date, www.caredate.de 27.-29.03., Hannover: ALTENPFLEGE 2012, www.altenpflege-messe.de 21./22.03., München: Dementia Care, www.faburi.de 28.03., Frankfurt/Main: Abschlusstagung ReduFix ambulant, www.agp-freiburg.de 13./14.04.12, Hamburg: Fachtagung "Musik im Alter", www.Landesmusikrat-Hamburg.de 19./20.04., Stuttgart: AltenpflegeKongress, www.fruehjahrs-kongress.de 03.-05.05., Hamburg: "JA zum Alter!"- 10. Dt. Seniorentag, www.bagso.de 09./10.05, Bremen: Bremer Pflegekongress, www.bremer-pflegekongress.de Stellungnahme der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum Referentenentwurf eines PflegeNeuausrichtungsgesetzes: http://www.deutsche-alzheimer.de/index.php/fileadmin/index.php?id=364 Pflegebeirat nimmt Anfang März offiziell Arbeit auf Die vom Bundesgesundheitsministerium berufene Expertenkommission zur Erarbeitung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes, wird am 01.03. erstmals tagen. Ziel ist es, Demenzkranke künftig besserzustellen. www.aerzteblatt.de/nachrichten/49108 Richtlinie zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten kann in Kraft treten Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten nicht beanstandet. www.aerzteblatt.de/nachrichten/49189 Kulturwerkstadt Netphen gibt Erfahrungen zu Demenz-Theaterstück weiter Angeregt durch die Alzheimer-Gesellschaft Siegen hat die KulturWerkStadt Netphen 2011 das Theaterstück „Stell Dir vor, Oma hat…“ entwickelt. Die Darsteller waren zwischen acht und 81 Jahren alt. Mehr Informationen: www.kulturwerkstadt-netphen.de, Nicole Schmallenbach: 02738/6628; [email protected] oder Alzheimer-Gesellschaft Siegen: [email protected] Sabine Jansen beim Heldenrennen 2012 Am 13.05. findet in Berlin ein „Heldenrennen“ statt, bei dem Spenden für verschiedene gemeinnützige Organisationen gesammelt werden. Für die DAlzG geht Sabine Jansen an den Start. Unterstützen Sie sie über ihre persönliche Spendenseite: http://heldenrennenberlin2012.alvarum.net/sabinejansen Infos über das Rennen: http://heldenrennenberlin2012.alvarum.net/ Wettbewerbe und Ausschreibungen: Bester Schüler 2012 in der Alten- und Krankenpflege gesucht Unter dem Motto „Fördernde Prozesspflege“ wird von der Firma averosa der beste Alten- oder Krankenpflegeschüler gesucht. Teilnahme bis 01.04., Infos: www.future-nurse.de Dialog über Deutschlands Zukunft "Wie wollen wir zusammenleben?", "Wovon wollen wir leben?" solche Fragen diskutiert Bundeskanzlerin Angela Merkel seit Frühjahr 2011 mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Ein Bürgerdialog im Internet ergänzt den laufenden Dialog. Bis zum 15.04. können Handlungsvorschläge gemacht und von Erfahrungen und Ideen berichtet werden. Die Absender der zehn Vorschläge, mit den meisten Nutzer Stimmen, werden zum Vorstellen der Einträge ins Bundeskanzleramt eingeladen. www.dialog-ueber-deutschland.de Literatur, DVD: Gemeinsam bewegen wir uns lieber als allein, Sport und Demenz, DVD: 12 Min., 5,90 Euro, Hrsg.: Demenz Support Stuttgart, Rezension: www.demenz-sh.de/index.php/kultur.html Flavia Nebauer / Kim de Groote (2012): Auf Flügeln der Kunst. Ein Handbuch zur künstlerischkulturellen Praxis mit Menschen mit Demenz. kopaed, München, 16,80 Euro, mehr zum Inhalt: www.demenz-sh.de/index.php/kultur.html Klicktipps: Neues Bündnis zur Verbesserung der Pflege: www.buendnis-fuer-gute-pflege.de Internet-TV-Portal des Sozialverband VdK Deutschland mit mehr als 100 Filmbeiträgen zu Rente, Armut, Barrierefreiheit oder Sozialrecht, sowie wöchentlichen Beiträgen zu aktuellen sozialpolitischen und sozialrechtlichen Entwicklungen: www.vdktv.de Wiebke Hoogklimmer hat Volkslieder sortiert und vertreibt gängige Volkslieder mit tiefer Stimme, ohne Instrumentalbegleitung, www.volksliedsammlung.de TV-Tipps: Do, 01.03., 12.15 Uhr, WDR: In aller Freundschaft (Serie mit Alzheimerthema) Do, 01.03., 14.15 Uhr, WDR: Oma will nach Thailand (Wh extra1, 20.15 Uhr) Mo, 05.03., 13.30 Uhr, WDR: In aller Freundschaft (Serie mit Alzheimerthema) Di, 06.03., 13.30 Uhr, WDR: In aller Freundschaft (Serie mit Alzheimerthema) So, 11.03., 19.00 Uhr, Das Vierte: Neues aus der Medizin (Wh 16.03., 17.30 Uhr, Das Vierte) Mi, 14.03., 0.50-1.20 Uhr, 3sat: Rudi Assauer "Ich will mich nicht vergessen!", (Wh vom 07.02.) Vielen Dank für Ihr Interesse, falls Sie diesen kostenlosen E-Mail-Newsletter nicht erhalten möchten, lassen Sie uns bitte eine Nachricht zukommen. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nur für diesen Zweck verwendet und nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. Gerne erweitern wir unseren Verteiler. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Newsletter zu diesem Zweck an Interessierte weitersenden / -empfehlen. Das Aufnehmen in den Verteiler ist auch über die Homepage möglich. Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Swen Staack, Cornelia Prepernau Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein, Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt Tel: 040/609 264-20, Fax: 040/308 57 986, Mail: [email protected], Homepage: www.demenz-sh.de
© Copyright 2025 ExpyDoc