BIRNBAUM & PARTNER RECHTSANWÄLTE KONTAKT | IMPRESSUM eine der führenden Kanzleien für Bildungsrecht Hochschulrecht Prüfungsrecht Schulrecht Studienplatzklage STARTSEITE ÜBER UNS ANWÄLTE RECHTSGEBIETE ERSTBERATUNG HONORAR Sie befinden sich: »Alle Meldungen WIR IN DEN MEDIEN KARRIERE Schrift: vergrößern IHRE ANSPRECHPARTNER Alle Meldungen Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Birnbaum 17.08.2016 - Ausbildungsförderungsrecht Frau RAin Madejska erreicht Zulassung zum Eignungsverfahren in einem Masterstudiengang an der TU München Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen Rechtsanwalt Dr. Philipp Verenkotte 28.04.2016 - Kindergartenrecht Frau RAin Madejska erreicht für Mandantin Senkung der KitaBeiträge Rechtsanwalt Dr. Christian Karaus Privilegien aus den beamtenrechtlichen Versorgungsregeln können nur bei bestehendem Beschäftigungsverhältnisses bei der Berechnung des anrechenbaren Gesamteinkommens beachtet werden Rechtsanwältin Daria Madejska, LL.M. 19.04.2016 - Ausbildungsförderungsrecht Rechtsanwalt Dr. Karaus hat mit Erfolg BaföG- Förderung für auswärtige Beschulung durchgesetzt AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN 07.04.2016 - Hochschulrecht 04.08.2016 Prof. Dr. Birnbaum verhilft Mandantin zur Weiterführung ihres Studiums ...mehr Vergleich im vorläufigen Rechtsschutz erzielt OVG NRW zur Anerkennung von Approbationen aus Drittstaaten 29.07.2016 AG München zur rechtmäßigen Kündigungsfrist für Kindergartenplatz ...mehr 03.04.2016 - Verwaltungsrecht Frau RAin Madejska wendet Löschung eines Ausbildungsvertrages ab Löschung aus dem Verzeichnis der Berufsausbildungsverträge wegen eines parallel zur Ausbildung zur Pferdewirtin durchgeführten Studiums ist unzulässig 29.03.2016 - Prüfungsrecht Verlorener Prüfungsanspruch konnte durch Herrn RA Dr. Verenkotte wiedererlangt werden. Bereits die richtigen Fragen im Widerspruchsschreiben können entscheidend sein! 11.03.2016 - Schulrecht RA Dr. Karaus verhilft Mandanten zum Wunschschulplatz Im Schulaufnahmeverfahren lohnt sich immer ein Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid! 02.03.2016 - Hochschulrecht Rechtsanwältin Madejska erwirkt vollständige Anerkennung von ausländischen Prüfungsleistungen an Eine Begrenzung anzuerkennenden Studien- und Prüfungsleistungen sieht das Hochschulgesetz des Landes Sachsen- Anhalt nicht vor. ALLE ENTSCHEIDUNGEN 29.02.2016 - Lehrerdienstrecht Entlassung eines verbeamteten Lehrers nach Ableistung der Probezeit konnte erfolgreich verhindert werden. 15.12.2015 - Prüfungsrecht Rechtsanwältin Madejska erreicht Bestehen einer Modulprüfung im Widerspruchsverfahren Bereits die Akteneinsicht im Widerspruchsverfahren kann zum Erfolg führen. 20.11.2015 - Hochschulrecht RA Dr. Verenkotte wendet Verlust des Prüfungsanspruchs ab Ist der Verlust des Prüfungsanspruchs an Fristen gebunden, so dürfen diese - auch nach Verlängerung - von den Studierenden voll ausgeschöpft werden. 30.10.2015 - Hochschulrecht Rechtsanwältin Madejska erreicht Wechsel des Promotionsbetreuers Aufgrund zahlreicher Vergleichsgespräche konnte ein Klageverfahren vermieden werden 07.10.2015 - Prüfungsrecht Rechtsanwalt Dr. Verenkotte erreicht neuen Prüfungsversuch für Mandantin Fehlerhafte Prüfertätigkeit eines nur als Vertreter bestellten Prüfers führte zur Rechtswidrigkeit der Prüfung. 28.09.2015 - Schulrecht Rechtsanwältin Madejska erreicht Erfolg im schulrechtlichen Widerspruchsverfahren Schüler wird aufgrund von Verletzung der schulgesetzlichen Verfahrensvorschriften und des Gleichheitssatzes in die 10. Klasse versetzt 24.09.2015 - Prüfungsrecht Rechtsanwalt Dr. Verenkotte wendet Zwangsexmatrikulation ab Leichte Täuschung in Bachelorarbeit rechtfertigt nicht die Annahme eines schwerwiegenden Täuschungsversuchs 23.09.2015 - Prüfungsrecht Rechtsanwältin Madejska greift Bewertung eines Sporteignungstest erfolgreich an Bei Sporteignungstests sind internationale Wettkampfregeln einzuhalten. 09.09.2015 - Schulrecht Anhebung von zwei Zeugnisnoten und Versetzung in die Klasse 10 im Widerspruchsverfahren erreicht Rechtsanwalt Dr. Karaus konnte seinen Mandanten in einem schwierigen komplexen Fall im Widerspruchsverfahren die Fortsetzung der Schullaufbahn ihres Kindes sicherstellen. 30.07.2015 - Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Madejska erreicht Abfindung für rechtswidrig zerstörten Pkw Bevor abgeschleppter Pkw mit ausländischen Kennzeichen zerstört werden darf, muss eine angemessen lange Zeit abgewartet werden und versucht werden den Halter im Ausland ausfindig zu machen. 03.06.2015 - Schulrecht Wunschschulplatz bereits im Widerspruchsverfahren erhalten Rechtsanwältin Madejska verschafft Schulplatz in Hagen ohne Bemühung des Verwaltungsgerichts. 18.05.2015 - Prüfungsrecht Rechtsanwalt Dr. Verenkotte erwirkt Anerkennung eines krankheitsbedingten Prüfungsrücktritts Bei unverzüglich erklärtem Rücktritt unter Einreichung eines qualifizierten Attests ist ein Prüfungsrücktritt auch während der Prüfung möglich. 03.09.2014 - Lehrerdienstrecht Missbräuchliche Kettenbefristungen von Lehrkräften 02.09.2014 - Öffentliches Dienstrecht Neuigkeiten zur Entfristung von Arbeitsverträgen wissenschaftlicher Mitarbeiter 29.08.2014 - Schulrecht Berufskollegschulplatz erfolgreich eingeklagt Rechtsanwältin Madejska erreicht Schulplatz an Berufsschule in NRW 26.08.2014 - Kindergartenrecht Rechtsanwältin Madejska erweitert für Mandanten erfolgreich wöchentliche Betreuungszeit in der Tagespflege Steigerung der wöchentlichen Betreuung eines Kleinkindes in der Tagespflege von 25 auf 35 Stunden 04.08.2014 - Prüfungsrecht Wiederholungsprüfung aufgrund fehlenden Zweitprüfers Rechtsanwalt Dr. Verenkotte verhilft Mandantin zu einer Wiederholungsprüfung im Studiengang Psychologie an der Bergishen Universität Wuppertal 31.07.2014 - Hochschulrecht Fehlerhafte Anwesenheitspflicht in Vorlesung Credit Points für Teilnahme an einer Vorlesug an der Universität Göttingen durch Rechtsanwältin Madejska erwirkt 25.07.2014 - Hochschulrecht Rechtsanwältin Madejska erreicht Diplomerteilung durch Vergleich Im Widerspruchsverfahren gegen die RWTH Aachen konnte Rechtsanwältin Madejska unserem Mandanten zur Diplomerteilung verhelfen. 01.07.2014 - Prüfungsrecht Plagiatsvorwurf im Rahmen einer Klausur rechtswidrig Rechtsanwalt Dr. Verenkotte erwirkt Neubewertung einer zu Unrecht als "Plagiat" bezeichneten Klausur 16.06.2014 - Kindergartenrecht Das neue KiBiz tritt am 1.8.2014 in Kraft!! Das neue KiBiz tritt am 1.8.2014 in Kraft!! 12.06.2014 - Prüfungsrecht AStA der Uni Kassel beauftragt Birnbaum & Partner mit Durchführung von rund 80 Widerspruchsverfahren AStA der Uni Kassel beauftragt Birnbaum & Partner mit der Durchführung von rund 80 Widerspruchsverfahren 05.02.2014 - Prüfungsrecht Rechtsanwalt Dr. Verenkotte erreicht Anerkennung eines krankheitsbedingten Prüfungsrücktritts an der Universität zu Köln Eine Rücktrittsmöglichkeit aufgrund von Krankheit ist bei plötzlich auftretenden Beschwerden auch während einer mehstündigen Prüfung rechtlich zulässig! 10.11.2013 - Prüfungsrecht Wichtige Mitteilung zum Verfahren an der FernUniversität in Hagen Wir haben am vergangenen Freitag die betroffenen Prüflinge, deren Kontaktdaten uns bereits vorliegen, per E- Mail angeschrieben und weitere Dokumente übermittelt, die für das weitere Vorgehen wichtig sind. Wir hoffen, im Verlauf der nächsten Woche eine endgültige Klärung mit dem AStA hinsichtlich der Kostenfrage erreichen zu können. Wegen der hohen Anzahl an Verfahren bitten wir von telefonischen Nachfragen oder solchen per E- Mail abzusehen, welche die jeweiligen Einzelfälle betreffen. Derartige Nachfragen können aber gerne über unsere spezielle facebook Seite ( facebook.com/ pruefungsrecht) gestellt werden. In Bezug auf demnächst ablaufende Fristen zur Widerspruchsbegründung besteht allerdings kein Anlass zur Sorge, selbst wenn diese im Einzelfall von dem jeweiligen Prüfling nicht eingehalten werden sollten. Wir bitten insoweit um Verständnis, dass wir aus verfahrenstaktischen Gründen an dieser Stelle zunächst keine konkreteren Ausführungen machen können. 25.10.2013 - Prüfungsrecht Täuschungsvorwurf wegen unerlaubter Hilfsmittel. 500 Prüflinge an der FernUniversität in Hagen betroffen. AStA beauftragt Birnbaum & Partner Die FernUniversität in Hagen wirft Prüflingen wegen der Benutzung angeblich nicht zugelassener Hilfsmittel (Taschenrechner) einen Täuschungsversuch vor und bewertet die Arbeiten mit "nicht ausreichend (5,0)". Nach Angaben des AStA sollen nahezu 500 Prüflinge betroffen sein. Nach derzeitigem Stand bleibt der Prüfungsausschuss bei seiner Haltung, dass es sich in den Fällen um Täuschungsversuche wegen der Benutzung unerlaubter Hilfsmittel handele. Der AStA der FernUniversität in Hagen hat die Sozietät BIRNBAUM & Partner mit der Vertretung in den anhängigen Widerspruchsverfahren beauftragt, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich Verfahren für den AStA der FernUniversität in Hagen geführt hat. Unerlässlich ist es, dass zunächst die Fristen zur Einlegung des Widerspruchs, der schriftlich an den Prüfungsausschuss zu richten sei, eingehalten werden und dass jeder Betroffene den Widerspruch für sich selbst einlegt. Unter www.facebook.com/ pruefungsrecht ist daher ein Muster zur Widerspruchseinlegung hinterlegt worden, welches kostenlos heruntergeladen werden kann. Außerdem finden sich auf der Seite weitere Hinweise zum richtigen Vorgehen. 18.09.2013 - Hochschulrecht Auslaufender Diplomstudiengang an FH Köln: Durch Birnbaum & Partner wird Klage erhoben Die Fachhochschule Köln exmatrikuliert derzeit viele Studierende zwangsweise, die sich noch im Diplomstudiengang befinden. Sie beruft sich hierbei auf Bestimmungen in den jeweiligen Prüfungsordnungen, nach denen die Diplomstudiengänge auslaufen. Dies war im Fall eines Studenten, der seit dem Sommersemster 2003 an der FH Köln Betriebswirtschaftslehre studiert, ebenso der Fall. Hiergegen hat der Student durch die Kanzlei BIRNBAUM & Partner nunmehr Klage erhoben. Es ist im vorliegenden Fall bereits fraglich, ob die Regelung der Bachelorprüfungsordnung auch für Studierende der Diplomstudiengänge gelte. Darüber hinaus bestehen erhebliche Zweifel, ob die Bestimmungen des Hochschulgesetzes des Landes Nordrhein- Westfalen und der Studienstraukturreformverodnung vorliegend beachtet worden sind. 02.01.2013 - Prüfungsrecht Neue facebook Seite zum Prüfungsrecht mit Mustern zum kostenlosen Download Unsere neue facebook Seite zum Prüfungsrecht ist online. Hier informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, neue Entscheidungen und Tendenzen im Prüfungsrecht. Darüber hinaus stellen wir einige Muster zu immer wiederkehrenden "Standardfällen" wie dem krankheitsbedingten Prüfungsrücktritt nebst Erläuterungen zum kostenlosen Download bereit. Wir freuen uns auf viele neue Fans auf facebook.com/ pruefungsrecht 29.06.2012 - Hochschulzulassungsrecht Wintersemester 2012/13: Rechtzeitig Studienplatzklage einleiten und Wartezeiten vermeiden 25.05.2012 - Prüfungsrecht Ungerechtes Prüfungsergebnis? Bundesverwaltungsgericht klärt Zeitpunkt der Prüfungsanfechtung 22.05.2012 - Hochschulrecht Chance für NRW- Studienplatzbewerbung 2012: Wegen zu spätem Prüfungstermin gilt Zugangsprüfung als mit Note 1,0 bestanden. 15.05.2012 - Rechtsmittelrecht Bundesverwaltungsgericht lässt Revision von BIRNBAUM & Partner in einer Prüfungsanfechtung wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache zu. 27.04.2012 - Hochschulrecht Bundesverfassungsgericht könnte Wartezeiten auf Medizinstudienplatz kippen | Chancen für Klagen auf Medizinstudium | Tipp von Birnbaum Rechtsanwälte 23.03.2012 - Studienplatzklage Regelungslücke in Berlin ermöglicht Wunschstudienplatz | Jetzt handeln und Platz einklagen | Aktueller Rechtstipp von Birnbaum Rechtsanwälte 12.03.2012 - Studienplatzklage Ratgeber & Kosten Studienplatzklage 2012 (6. Auflage) Hier können Sie die aktuelle Version unseres Ratgebers zur Studienplatzklage unentgeltlich downloaden. 06.03.2012 - Schulrecht Von der weiterführenden Schule abgelehnt? | Jetzt handeln und Schulbescheid überprüfen lassen | Rechtstipp von Birnbaum Rechtsanwälte Die Ablehnungen von einem Gymnasium oder einer Gesamtschule sind oft rechtsfehlerhaft. Sichern Sie sich mit einem rechtzeitigen Widerspruch einen Platz an der weiterführenden Schule. Eine Lese- und Rechtschreibschwäche ist kein zulässiger Ablehnungsgrund. 06.07.2010 - Studienplatzklage Studienplatzklage: Interview mit Dr. Christian Birnbaum auf Studienwahl.tv Dr. Christian Birnbaum, Gründer der bundesweit tätigen Kanzlei BIRNBAUM Rechtsanwälte, gibt im Interview auf Studienwahl.tv Antworten auf Fragen zur Studienplatzklage 12.11.2009 - Hochschulrecht Zulassungschaos an der Universität Bonn Durch eine erhebliche Fehlplanung der Bonner Universität wurden zum Start des Wintersemester 2009/2010 590 Erstsemester im Studiengang der Rechtswissenschaften immatrikuliert. Die Aufnahmekapazität beträgt allerdings nur 350 Plätze, so dass die Studenten nun unter übervollen Hörsälen und Arbeitsgemeinschaften leiden. Ein Berechnungsfehler der Universität hat zu diesem Schlamassel geführt. Zwar ist das hier erfolgte „Überbuchen“ von Studienplätzen nicht ganz ungewöhnlich. Ein derartiger Fauxpas darf den Hochschulen aber – insbesondere in dieser Größenordnung – nicht passieren. 29.10.2009 - Ausbildungsförderungsrecht Bafögbetrug, Prüfungsprobleme Die vier häufigsten Fragen zum Uni- Recht beantwortet Anwalt Christian Birnbaum 13.10.2009 - Hochschulrecht Neues Studium nach nicht bestandener Prüfung möglich 07.09.2009 - Schulrecht Der erste Elternabend Rechte und Pflichten in der Klassenpflegschaft 25.08.2009 - Bildungsrecht Handel mit Promotionen: Aberkennung der Doktortitel nur in wenigen Fällen zu erwarten Professoren müssen mit disziplinarrechtlichen Konsequenzen rechnen 11.08.2009 - Hochschulrecht Studienplatz- Ablehnungsbescheide der Hochschulen häufig rechtswidrig 24.06.2009 - Studienplatzklage Studienplatzklage zum Wintersemester frühzeitig in Angriff nehmen 30.04.2009 - Ausbildungsförderungsrecht Studienbeiträge in Nordrhein- Westfalen sind rechtmäßig Zweifel bestehen noch an der Rechtmäßigkeit der Beitragssatzung der Universität Köln 05.03.2009 - Studienplatzklage Zulassungschaos an deutschen Hochschulen: Keine Besserung abzusehen 19.02.2009 - Schulrecht Ablehnung der Schulaufnahme an staatlicher Grundschule wegen Konfessionszugehörigkeit 20.01.2009 - Schulrecht Halbjahreszeugnisse entscheiden über den Besuch der weiterführenden Schule Bei Widerspruch sollte zunächst der Prognoseunterricht abgewartet werden 20.01.2009 - Schulrecht Schulwahlfreiheit in Nordrhein- Westfalen gilt auch für die Grundschule 18.11.2008 - Schulrecht Schulanmeldung Gegen Ablehnung kann man klagen 08.10.2008 - Ausbildungsförderungsrecht Kölner Studenten klagen gegen Studiengebühren AStA der Universität zu Köln lässt sich vor dem OVG Nordrhein- Westfalen von Kölner Hochschulrechtskanzlei vertreten 03.09.2008 - Studienplatzklage Ratgeber zur Studienplatzklage in neuer Auflage Kanzlei Birnbaum bietet kostenlose Informationen über Möglichkeiten und Chancen einer Studienplatzklage 15.08.2008 - Hochschulrecht Unverhofftes Glück bei der Studienplatzvergabe durch die ZVS? ZVS verschickt falsche Zulassungsbescheide 13.08.2008 - Studienplatzklage ZVS verschickt Ablehnungsbescheide Zum Wunschstudium führt häufig nur noch die Klage 08.07.2008 - Studienplatzklage Studienplatzklage zum Wintersemester Erste Fristen laufen bald ab 10.06.2008 - Prüfungsrecht Pannen beim Zentralabitur Droht dem Land Nordrhein- Westfalen eine Klagewelle? 22.05.2008 - Ausbildungsförderungsrecht Erneute Proteste gegen Studiengebühren in Köln Befreiung von Studiengebühren im Einzelfall möglich 14.05.2008 - Studienplatzklage Beschränkung der Zulassungszahlen rechtswidrig Universitäten streben Senkung der Studentenzahlen an 23.04.2008 - Bildungsrecht Arbeitsgruppe Bildungsrecht im Deutschen Anwaltverein Rechtsanwalt Birnbaum spricht auf Anwaltstag über "Bildungsrecht – ein Zukunftsfeld anwaltlicher Betätigung" 15.04.2008 - Schulrecht Prognoseunterricht als (vor-)letzte Chance Gegen eine Schulformempfehlung können Eltern sich wehren 13.02.2008 - Schulrecht Türkische Schulen in Deutschland Rechtliche Möglichkeiten und Rahmenbedingungen 12.02.2008 - Schulrecht Neues Auswahlverfahren an Gesamtschulen Erstmals stärken gesetzliche Regelungen den Rechtsschutz der Eltern 29.10.2007 - Schulrecht Freie Schulwahl für Erstklässler - Bisherige Schulgrenzbezirke entfallen - Anmeldefrist nur noch bis zum 15. November - 16.10.2007 - Studienplatzklage Medizinstudenten sitzen auf der Straße Vorlesungsbeginn in Deutschland – Hunderte Medizinstudenten mit Physikum dürfen nicht studieren. Auf Google + teilen Diese Seite drucken Als PDF speichern Link verschicken Als RSS- Feed Auf Facebook teilen Auf twitter teilen
© Copyright 2025 ExpyDoc