An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Vorsitzende der Bremer Schachjugend Ulrike Schlüter Klosterdamm 82 27749 Delmenhorst 0176-56599822 [email protected] Bremen, den 27.07.2016 Einladung zum Kinderschachpatent für Trainer und Übungsleiter vom 26. bis 28. August 2016 in Worpswede (bei Bremen) Liebe Schachfreunde, viele Schachvereine haben es in den letzten Jahren mit immer jünger werdenden Schachanfängern zu tun, die in die Vereine drängen und Schach spielen wollen. Dies ist sicherlich auch eine Folge des verbreiteten Schachangebots an Schulen. Dort stehen selbst Lehrer oft vor Problemen beim Lehren des Schachsports. Wie bringe ich also 6-7 jährigen Kindern Schach bei, welche kognitiven Voraussetzungen bringen diese Kinder mit und was muss ich bei der Gestaltung von Stunden bzw. Trainingseinheiten beachten? Wie kann ich in meiner Klasse oder Trainingsgruppe differenzieren und entsprechende Angebote entwickeln? Seit mehreren Jahren setzt sich die Deutsche Schachjugend intensiv mit dem Thema Schach für Kinder unter acht Jahren auseinander. Die Ergebnisse der Arbeit der Projektgruppe, die Erfahrungen bei der Durchführung und Organisation von Turnieren sowie die Trainings- und Stundenarbeit mit Kindern unter acht Jahren sind Gegenstand dieses Seminars. Es soll am Kinderschach interessierten Schachfreunden und auch Eltern & Lehrern von Schulen als Forum für den Erfahrungsaustausch dienen und zu einer weiteren Qualifizierung der Kinderschachangebote in den Vereinen und Schulen beitragen. In diesem Jahr werden wir dieses Seminar erstmals in Kooperation mit der Bremer Schachjugend veranstalten. Um dieser neuen Zielgruppe unter Achtjährigen kompetente Anleitung und Betreuung beim Schachspielen in Schulen und Vereinen zu ermöglichen, hat die Deutsche Schachjugend das Kinderschachpatent ins Leben gerufen. Das Seminar findet von Freitag bis Sonntag in der Jugendherberge Worpswede statt. Als Leiter steht Patrick Wiebe (Kinderschachbeauftragter DSJ und Förderschulpädagoge) zur Verfügung, der sowohl über langjährige Erfahrungen in der Trainingsarbeit als auch über die pädagogischen Grundlagen für die schachliche Arbeit mit Kindern unter acht Jahren verfügt. Termin Freitag, den 26. August 2016 von 20.00 bis 22.00 Uhr Samstag, den 27. August 2016 von 9.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, den 28. August 2016 von 9.00 bis 12.00 Uhr Ort Jugendherberge Worpswede, Hammerweg 2, 27726 Worpswede Telefon: 04792 1360 Anreise Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist über den HBF Bremen möglich. Von dort weiter mit dem Linienbus 670 Bremen-Worpswede bis Haltestelle Jugendherberge oder mit der Linie 640 Richtung Osterholz-Worpswede bis Haltestelle Insel. Kosten Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 35+1= 36 Euro*. Die Kosten für die Unterbringung werden von der Deutschen Schachjugend getragen. Zusätzlich übernimmt die DSJ auf der Grundlage der günstigsten Bahntarife die Fahrtkosten, die über 50 Euro liegen. Mit dieser Regelung wollen wir auch Schachfreunden aus entfernten Landesverbänden die Teilnahme erleichtern. *Es wird bei jeder Veranstaltung für die Zusammenarbeit der DSJ und terre des hommes um die Spende von 1 Euro gebeten. Wer diesen Spendeneuro nicht entrichten möchte, überweist ihn nicht mit. Für Informationen zur Kooperation mit terre des hommes, siehe http://www.deutsche-schachjugend.de/tdh2015.html) Konto der Deutschen Schachjugend unter Angabe des Namens und des Vereins Sparkasse Hanau, IBAN DE 15 5065 0023 0057 0003 82, BIC: HELADEF1HAN. Anmeldung Eine Teilnahme ist auch möglich, ohne in der Jugendherberge zu übernachten. zunächst nur Teilen Sie uns auf dem Anmeldeformular deshalb unter Spezielle Wünsche bitte mit, ob Sie in der Jugendherberge übernachten möchten oder beispielsweise täglich pendeln. Wir bitten für die weitere Planung um eine schnelle Anmeldung. Falls mit der An- und Abreise Probleme auftreten oder weitere Fragen offen geblieben sind, melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle. Ansonsten wünschen wir allen eine unbeschwerliche Anreise, hoffen auf eine gelungene Veranstaltung und freuen uns auf das Kennenlernen in Worpswede. Mit 64 freundlichen Grüßen (Patrick Wiebe) Beauftragter für Kinderschach Gefördert vom: Ablaufplan Kinderschachpatent Ablauf am Freitag, den 26.08.2016 bis 20.00 Uhr Anreise (für die Verpflegung am Freitagabend ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich) 20.00 Uhr Kennenlernen und Vorstellungsrunde Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer zum Thema Schach mit Kindern 21.00 Uhr Entwicklungspsychologische Voraussetzungen von Kindern unter 10 Jahren beim Schachtraining 22.00 Uhr gemütlicher Ausklang Ablauf am Samstag, den 27.08.2016 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Methodische und didaktische Grundlagen für das schachliche Training mit Kindern unter 10 Jahren 10.00 Uhr Auswahl spezifischer Trainingsinhalte, die für die schachliche Entwicklung von Kindern von besonderer Bedeutung sind 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Geeignete Trainingsmethoden für das Training von Kindern unter 10 Jahren und Vorstellung des Methodenkoffers 16.30 Uhr Trainingsmaterialien für Kinder 17.30 Uhr Methodentraining in Stationsarbeit 19.00 Uhr Abendessen 20.00 Uhr freie Abendgestaltung Ablauf am Sonntag, den 28.08.2016 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Wettkampf- und Vergleichssysteme für Kinder 10.30 Uhr Rahmenbedingungen für einen kinderfreundlichen Verein, allgemeine Jugendarbeit 11.30 Uhr Feedback und Auswertung anschließend Rückreise Das Seminar wird von der Deutschen Schachjugend als Fortbildung für C-Trainer empfohlen und in den meisten Landesverbänden als Verlängerung der Lizenz anerkannt. Anmeldung Seminar „Kinderschachpatent“ 26.08.-28.08.2016 Termin: Beginn: 26. August 2016 (Anreise bis 20:00) Ende: 28. August 2016 (Abreise ab 12:00) Ort: Jugendherberge Worpswede Verein / Verband Vorname / Name Straße PLZ / Wohnort Telefon / Fax E-Mail Funktion in der Jugendarbeit Vorerfahrungen zu Schach mit Kindern (Training im Verein, …): Spezielle Wünsche oder sonstige Angaben (zusätzliche Übernachtung, ...): _____________________________ Ort, Datum ______________________________ Unterschrift Die Anmeldungen bitte an [email protected] und [email protected] schicken.
© Copyright 2025 ExpyDoc