Modulhandbuch - Hochschule Pforzheim

MODULHANDBUCH
DES BACHELORSTUDIENGANGS
MEDIZINTECHNIK
DER FAKULTÄT FÜR TECHNIK
SPO 2
vom 21.07.2016
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS .............................................................................................................................. 2
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ..................................................................................................................... 4
LISTE DER MODULE ................................................................................................................................. 5
Idealtypischer Studienverlauf.................................................................................................................. 6
Erstes Semester ....................................................................................................................................... 7
MNS1030 – Mathematik 1 .................................................................................................................... 7
CEN1110 – Grundlagen der Informatik................................................................................................. 9
EEN1190 – Grundlagen elektrotechnischer Systeme ........................................................................ 13
MED1040 – Grundlagen der Chemie ................................................................................................. 15
MED1050 – Medizinische Physik 1 .................................................................................................... 17
Zweites Semester .................................................................................................................................. 20
MNS1170 – Mathematik 2 ................................................................................................................. 20
CEN1140 – Objektorientierte Software-Technik ............................................................................... 24
EEN1180 – Messtechnik..................................................................................................................... 27
MED1060 – Chemische Analytik ........................................................................................................ 30
MED1070 – Medizinische Physik 2 .................................................................................................... 32
MED1090 – Medizinische Grundlagen 1 ............................................................................................ 35
Drittes Semester .................................................................................................................................... 37
EEN2070 – Grundlagen der Signalverarbeitung ................................................................................. 37
MED2040 – Medizinische Informatik.................................................................................................. 39
MED2050 – Biochemie ....................................................................................................................... 41
MED2060 – Medizinische Grundlagen 2 ............................................................................................ 43
ISS2120 – Fachübergreifende Qualifikationen 1 ................................................................................ 45
ISS2130 – Fachübergreifende Qualifikation 2.................................................................................... 48
Viertes Semester ................................................................................................................................... 50
MED2070 – Biosignalverarbeitung .................................................................................................... 50
MED2080 – Molekulare Diagnostik ................................................................................................... 53
MED2090 – Diagnose- und Therapiesysteme .................................................................................... 55
MED2130 – Zulassung und Betrieb .................................................................................................... 58
MED2320 – Projektarbeit .................................................................................................................. 60
Fünftes Semester................................................................................................................................... 61
MED3080 – Praxissemester ............................................................................................................... 61
ISS3110 – Interdisziplinäres Arbeiten ................................................................................................ 62
Sechstes Semester ................................................................................................................................. 65
MED3300 – Vertiefung 1.................................................................................................................... 65
MED3400 – Vertiefung 2.................................................................................................................... 65
Vertiefung A: Medizinische Gerätetechnik ......................................................................................... 66
MED3310 – Bildgebende Diagnostik ............................................................................................... 66
MED3320 – Patientenmonitoring .................................................................................................... 69
Vertiefung B: Biomedizinische Analytik .............................................................................................. 72
MED3330 – Bioanalytik ................................................................................................................... 72
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 2
MED3340 – Personalisierte Medizin ............................................................................................... 74
Vertiefung C: Medizinische Informatik ............................................................................................... 76
MED3350 – Medizinische Bildverarbeitung.................................................................................... 76
MED3360 – Medizinische Visualisierung ........................................................................................ 78
Vertiefung D: Kundenorientierung ..................................................................................................... 80
MED3410 – Kundenkommunikation................................................................................................ 80
MED3420 – Marktorientierung........................................................................................................ 82
Siebtes Semester ................................................................................................................................... 84
ISS4020 – Ingenieurmethoden 1......................................................................................................... 84
ISS4090 – Fachübergreifende Qualifikation 3.................................................................................... 86
ISS4020 – Ingenieurmethoden 2........................................................................................................ 87
THE4998 – Abschlussprüfung ............................................................................................................ 89
Wahlpflichtmodule ................................................................................................................................ 90
MED2100 – Wahlpflichtmodul Medizintechnik 1 .............................................................................. 90
MED3600 – Wahlpflichtmodul Medizintechnik 2 .............................................................................. 90
Medikamentenentwicklung in der Pharmazeutischen Industrie .................................................... 91
Metabonomics ................................................................................................................................. 93
E-Health Systeme ............................................................................................................................. 95
Medizinisches Softwaremanagement ............................................................................................. 97
Bioinformatik ................................................................................................................................... 99
Konstruktionslehre mit CAD .......................................................................................................... 101
Biofluidmechanik ........................................................................................................................... 103
Sensorik und Aktorik ...................................................................................................................... 105
Embedded Systems........................................................................................................................ 107
Grundlagen Werkstoffkunde und Fertigungstechnik .................................................................... 109
Werkstoffe für die Medizintechnik ................................................................................................ 111
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 3
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
CR
Credit gemäß ECTS – System
PLK
Prüfungsleistung Klausur
PLL
Prüfungsleistung Laborarbeit
PLM
Prüfungsleistung mündliche Prüfung
PLP
Prüfungsleistung Projektarbeit
PLR
Prüfungsleistung Referat
PLS
Prüfungsleistung Studienarbeit
PLT
Prüfungsleistung Thesis
PVL
Prüfungsvorleistung
PVL-BP
Prüfungsvorleistung für die Bachelorprüfung
SWS
Semesterwochenstunde(n)
UPL
Unbenotete Prüfungsleistung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 4
LISTE DER MODULE
Modul
Modulverantwortliche(r)
1. Semester
Mathematik 1
Grundlagen der Informatik
Grundlagen elektrotechnischer Systeme
Grundlagen der Chemie
Medizinische Physik 1
Herr Schmidt
Prof. Johannsen
Prof. Greiner
Prof. Rösch
Prof. Bernhard
2. Semester
Mathematik 2
Objektorientierte Software-Technik
Messtechnik
Chemische Analytik
Medizinische Physik 2
Medizinische Grundlagen 1
Prof. Hillenbrand
Prof. Alznauer
Prof. Hetznecker
Prof. Rösch
Prof. Bernhard
Prof. Preckel
3. Semester
Grundlagen der Signalverarbeitung
Medizinische Informatik
Biochemie
Medizinische Grundlagen 2
Fachübergreifende Qualifikationen 1
Fachübergreifende Qualifikation 2
Prof. Bernhard
Prof. Seifert
Prof. Preckel
Prof. Marx
Prof. Greiner
Prof. Rösch
4. Semester
Biosignalverarbeitung
Molekulare Diagnostik
Diagnose- und Therapiesysteme
Zulassung und Betrieb
Wahlpflichtmodul 1
Projektarbeit
Prof. Bernhard
Prof. Preckel
Prof. Seifert
Prof. Mazura
Studiengangleiter: Prof. Mazura
Studiengangleiter: Prof. Mazura
5. Semester
Praxissemester
Interdisziplinäres Arbeiten
Praxissemesterbeauftragter:
Prof. Bernhard
Prof. Rösch
6. Semester
Vertiefung 1
Vertiefung 2
Wahlpflichtmodul 2
Studiengangleiter: Prof. Mazura
Studiengangleiter: Prof. Mazura
Studiengangleiter: Prof. Mazura
7. Semester
Ingenieurmethoden 1
Fachübergreifende Qualifikation 3
Ingenieurmethoden 2
Abschlussarbeit
Prof. Marx
Prof. Rösch
Studiengangleiter: Prof. Mazura
Studiengangleiter: Prof. Mazura
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 5
Idealtypischer Studienverlauf
7
Abschlussarbeit
(12 Credits)
6
Vertiefung 1
(8 SWS/ 12 Credits)
Ingenieurmethoden 1
(4 SWS/ 5 Credits)
Fachübergreifende
Qualifikation 3
(4 SWS/ 5 Credits)
Ingenieurmethoden 2
(2 SWS/ 8 Credits)
Vertiefung 2
(8 SWS/ 12 Credits)
Wahlpflichtmodul 2
(6 Credits)
Interdisziplinäres
Arbeiten
(4 SWS/ 5 Credits)
Praxissemester
(25 Credits)
5
4
Molekulare
Diagnostik
(4 SWS/ 5 Credits)
Projektarbeit
(4 SWS/ 5 Credits)
Wahlpflichtmodul 1
(6 Credits)
Biosignalverarbeitung
(3 SWS/ 5 Credits)
Diagnose- und
Therapiesysteme
(4 SWS/ 5 Credits)
Zulassung und
Betrieb
(4 SWS/ 5 Credits)
3
Biochemie
(4 SWS/ 5 Credits)
Medizinische Informatik
(3 SWS/ 5 Credits)
Grundlagen der
Signalverarbeitung
(3 SWS/ 5 Credits)
Fachübergreifende
Qualifikation 2
(4 SWS/ 5 Credits)
Medizinische
Grundlagen 2
(4 SWS/ 5 Credits)
Fachübergreifende
Qualifikationen 1
(4 SWS/ 4 Credits)
2
Chemische
Analytik
(5 SWS/ 5 Credits)
Objektorientierte
Software-Technik
(4 SWS/ 5 Credits)
Messtechnik
(4 SWS/ 5 Credits)
Medizinische Physik 2
(4 SWS/ 5 Credits)
Medizinische
Grundlagen 1
(4 SWS/ 5 Credits)
Mathematik 2
(5 SWS/ 6 Credits)
1
Grundlagen der
Chemie
(4 SWS/ 5 Credits)
Grundlagen der Informatik
(5 SWS/ 6 Credits)
Grundlagen elektrotechnischer Systeme
(4 SWS/ 5 Credits)
Medizinische Physik 1
(4 SWS/ 5 Credits)
Mathematik 1
(7 SWS/ 8 Credits)
Die beiden Vertiefungsmodule im 6. Semester sind folgendermaßen ausgestaltet:
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 6
Erstes Semester
MNS1030 – Mathematik 1
Kennziffer
MNS1030
Modulverantwortlicher
Dipl.-Phys. Frank Schmidt
Level
Eingangslevel
Credits
8 Credits
SWS
Vorlesungen: 5 SWS
Übung: 2 SWS
Studiensemester
1. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK, 90 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: mathematische Kenntnisse der Hochschulzugangsberechtigung
zugehörige Lehrveranstaltungen
MNS1034 Analysis 1
MNS1035 Lineare Algebra
MNS1033 Übungen Mathematik 1
Dozenten/Dozentinnen
Dipl.-Phys. Frank Schmidt
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Übung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Mathematik, die in
den technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen einheitlich
benötigt werden, also die Lineare Algebra und die Differential- und
Integralrechnung für eine und mehrere Variablen.
Sie können die entsprechenden Verfahren sicher anwenden und
sind damit in der Lage, den mathematischen Anforderungen ihres
weiteren Studiums zu entsprechen.
Inhalte
Vorlesung Analysis 1:
 Grenzwerte
 Differential- und Integralrechnung
 Folgen
 Reihen
 komplexe Zahlen
 Taylorreihen
 Funktionen von mehreren Variablen
Vorlesung Lineare Algebra:
 Vektor- und Matrizen-Rechnung
 Determinanten
 Eigenwerte und Eigenvektoren
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 7
MNS1030 – Mathematik 1
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
 Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik
 Bachelor Mechatronik
 Bachelor Technische Informatik
Workload
Workload: 240 Stunden (8 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 105 Stunden (7 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 135 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Absolvierung der
Übung.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 8 1
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 3 Bände. Vieweg + Teubner Verlag Wiesbaden, 6. Aufl.
2012
 Gohout, Wolfgang: Mathematik für Wirtschaft und Technik.
Oldenbourg Verlag München, 2. Aufl. 2012
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
15.06.2016
1
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 8
CEN1110 – Grundlagen der Informatik
Kennziffer
CEN1110
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Peer Johannsen
Level
Eingangslevel
Credits
6 Credits
SWS
Vorlesungen: 3 SWS
Labor: 2 SWS
Studiensemester
1. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK, 90 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: keine
zugehörige Lehrveranstaltungen
CEN1111 Einführung in die Informatik
CEN1192 Softwareentwicklung
CEN1112 Labor Software-Entwicklung
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert (Einführung in die Informatik)
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert (Softwareentwicklung)
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert, Dipl.-Ing. (FH) Peter Bitterlich, M.Sc.
Maximilian Engelsberger, Dipl.-Inf. Tan Toan Le (Labor SoftwareEntwicklung)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen grundlegende Begriffe, Konzepte und
Methoden der Informatik. Sie können diese Konzepte und Methoden zielorientiert zur eigenen Lösung von Problemstellungen einfachen Komplexitätsgrades anwenden und in Softwarelösungen am
Computer umsetzen. Somit erreichen sie grundlegende Kompetenzen, die zur erfolgreichen, interdisziplinären und ingenieurmäßigen
Zusammenarbeit in heutigen und künftigen Unternehmen beitragen.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen und verstehen grundlegende Begriffe der Informatik
(z.B. Information, Daten, Algorithmus, etc.),
 kennen und verstehen die Grundbausteine von Algorithmen und
wenden diese bei der strukturierten Beschreibung einfacher
Aufgaben zur Lösung an,
 lernen verschiedene Lösungen für die gleiche Aufgabenstellung
nach einfachen Kriterien (Prägnanz, Verständlichkeit, Wartbarkeit) zu bewerten,
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 9
CEN1110 – Grundlagen der Informatik
 lernen in der Kleingruppe mit Hilfe eines verbreiteten Werkzeugs (Visual C++ 2010: Compiler, Linker, Debugger in einer integrierten Entwicklungsumgebung) eigene Lösungen zu gestellten, typischen Übungsaufgaben steigenden Schwierigkeitsgrades zu kreieren und zu testen,
 lernen ihre eigenen Lösungen darzustellen und zu analysieren
und bewerten diese in Bezug auf deren Richtigkeit und Vollständigkeit.
Inhalte
Vorlesung Einführung in die Informatik:
 Grundbegriffe
- Information, Daten, Datenverarbeitung, Informatik
- Sprachen
- Ziffernsysteme, Zahlen- und Zeichendarstellung
 Teilgebiete der Informatik und ihre Themen
 Grundlagen des Aufbaus und der Funktionsweise von Computersystemen
 Software-Typen
- Systemsoftware
- Anwendungssoftware
 Grundlagen der Programmierung
- Variablen und Datentypen
- Algorithmen
- Anweisungen, Sequenzen
- Fallunterscheidungen, Schleifen
- Prozeduren, Funktionen
 Strukturierte Programmierung
- Methode der strukturierten Programmierung
- Darstellung von Algorithmen durch Programmablaufpläne
und Nassi-Shneiderman-Diagramme
Vorlesung Softwareentwicklung:
 Begriffe der Softwareentwicklung
 Eigenschaften von Software
 Klassifikation von Programmiersprachen
 Compiler und Entwicklungsumgebung
 Die Programmiersprache C
- Aufbau von C-Programmen
- Reservierte Worte, Bezeichner
- Datentypen, Kontrollstrukturen
- Felder und Zeiger,
- Strukturen und Verbünde
- Operatoren und Ausdrücke
- Speicherklassen
- Funktionen und Parameterübergabe
- Der C-Präprozessor
- Die ANSI-Laufzeitbibliothek
Labor Softwareentwicklung:
 Die integrierte Entwicklungsumgebung Microsoft Visual C++
2010
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 10
CEN1110 – Grundlagen der Informatik
 Übungsaufgaben zu den Themen der Lehrveranstaltung „Softwareentwicklung“, z.B.
- Analyse und Entwurf
- Eingabe von der Tastatur – Ausgabe auf dem Bildschirm
- Formatierte Ein- und Ausgabe
- Fallunterscheidungen und Schleifen
- Mathematische Berechnungen
- Funktionen, Zeiger
- Datenstrukturen
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
 Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik
 Bachelor Mechatronik
 Bachelor Technische Informatik
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 75 Stunden (5 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Absolvierung des Labors.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 4 2
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Labor: ca. 20 Studierende
Literatur
Vorlesung Einführung in die Informatik:
 H. Herold, B. Lurz, J. Wohlrab, „Grundlagen der Informatik“,
Pearson
 A. Böttcher, F. Kneißl, „Informatik für Ingenieure“, Oldenbourg
Verlag
 P. Levi, U. Rembold, „Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure“, Hanser Verlag
 H. Müller, F. Weichert, „Vorkurs Informatik – Der Einstieg ins
Informatikstudium“, Springer Verlag
 G. Büchel, „Praktische Informatik – Eine Einführung“, Springer
Verlag
 Skripte des Moduls
Vorlesung Softwareentwicklung:
 P. Baeumle-Courth, T. Schmidt, „Praktische Einführung in C“,
Oldenbourg Verlag
 N. Heiderich, W. Meyer, „Technische Probleme lösen mit C /
C++“, Hanser Verlag
 H. Erlenkotter, „C: Programmieren von Anfang an“ , rororo Verlag
 R. Klima, S. Selberherr, „Programmieren in C“, Springer Verlag
 M. Dausmann, U. Bröckl, D. Schoop, J. Groll, „C als erste Pro-
2
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 11
CEN1110 – Grundlagen der Informatik
grammiersprache – Vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen“,
Springer Verlag
 Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen (RRZN), „C Programmierung – Eine Einführung“ und „Die Programmiersprache
C – Ein Nachschlagewerk“
 Skripte und Laboranleitungen des Moduls
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
15.06.2016
Seite 12
EEN1190 – Grundlagen elektrotechnischer Systeme
Kennziffer
EEN1190
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Thomas Greiner
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
1. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 90 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Mathematische Kenntnisse der Hochschulzugangsberechtigung
zugehörige Lehrveranstaltungen
EEN1091 Einführung in die Elektrotechnik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Michael Felleisen
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen der Gleichstrom- und Wechselstromtechnik und bekommen einen Einblick in
praxisbezogene Problemstellungen sowie in die Eigenschaften realer Bauelemente der Elektrotechnik und Elektronik. Sie erwerben
Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Bearbeitung und
Lösung von Problemen der Elektrotechnik.
Lernziele:
Die Studierenden verfügen über die wesentlichen Grundkenntnisse
aus dem Gebiet der Gleichstromtechnik und Wechselstromtechnik,
der Messtechnik und praxisrelevanter Aufgabenstellungen. Sie können technische Problemstellungen selbstständig analysieren und
strukturieren und komplexe Probleme formulieren. Daraus können
sie selbstständig Lösungsstrategien entwerfen und umsetzen. Sie
erkennen die Beziehungen und Korrespondenzen zwischen unterschiedlichen technischen Fachgebieten und können diese einschätzen. Sie besitzen die Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken und können geeignete Methoden erkennen
und anwenden. Sie können eigenes Wissen selbstständig erweitern.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
In der Vorlesung und der Übung werden grundlegende Themen der
Elektrotechnik behandelt. Hierzu gehören Gleichstromkreise,
Grundbegriffe der Wechselstromtechnik, elektrische sowie magnetische Felder und elektrische Strömungsfelder. Als ingenieurwissenschaftliche Lösungsmethode wird besonders das Knotenpotentialverfahren eingeführt und für Gleich- und Wechselstromnetzwerke
Seite 13
EEN1190 – Grundlagen elektrotechnischer Systeme
angewandt. Des Weiteren werden einfache Antriebe (Tauchspulmotor, Drehspulmeßwerk) als mechatronische Aufgabenstellung eingeführt.
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
 Bachelor Mechatronik
 Bachelor Technische Informatik
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Absolvierung der
Übungsklausur
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 3
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Literatur
Lehrbücher:
 Hagmann, Gert: Grundlagen der Elektrotechnik. Aula-Verlag
Wiebelsheim, 14. Aufl. 2009 bzw. 15. Aufl. 2011
 Führer, Arnold et al.: Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 1.
Hanser Verlag München, 9. Aufl. 2012
 Weißgerber. Wilfried: Elektrotechnik für Ingenieure, Band 1:
Gleichstromtechnik und elektromagnetisches Feld. Vieweg +
Teubner Wiesbaden, 8. Aufl. 2009
 Clausert, Horst; Wiesemann, Gunther: Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 1. Oldenbourg Verlag München. 8. Aufl. 2003
Aufgabensammlungen:
 Hagmann, Gert: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der
Elektrotechnik. Aula-Verlag Wiebelsheim, 14. Aufl. 2010 bzw.
15. Aufl. 2012
 Führer, Arnold et al.: Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 3:
Aufgaben. Hanser Verlag München, 2. Aufl. 2008
Letzte Änderung
3
14.05.2016
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 14
MED1040 – Grundlagen der Chemie
Kennziffer
MED1040
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesung: 4 SWS
Studiensemester
1. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Chemiekenntnisse der Hochschulzugangsberechtigung
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED1041 Allgemeine und organische Chemie
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden
 verstehen die Grundlagen der allgemeinen Prinzipien der Chemie,
 erlernen das Basiswissen der allgemeinen, anorganischen und
organischen Chemie,
 erlangen grundlegendes Stoffwissen der wichtigsten chemischen Verbindungen und
 machen sich mit dem chemischen Vokabular vertraut.
Lernziele:
Die Studierenden
 erkennen die Zusammenhänge zwischen Chemie, anderen naturwissenschaftlichen Fächern und Alltagsbeobachtungen,
 können einfache makroskopische Phänomene auf chemische
Eigenschaften von Atomen und Molekülen zurückführen und
 lernen unterschiedliche Stoffgruppen und deren Eigenschaften
kennen.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Atombau
Radioaktivität
Chemische Bindung
Chemische Reaktion, Energie, Gleichgewichtsreaktionen
Protolyse, pH-Wert, Neutralisation
Redoxreaktionen
Verschiedene Stoffklassen wie z.B. Kohlenwasserstoffe,
Alkohole, Carbonsäuren, Ester, Fette, Kohlenhydrate, Proteine
 Einfache chemische Reaktionen







Seite 15
MED1040 – Grundlagen der Chemie
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung und
Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Klausur.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 4
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Literatur
 Schmuck, Carsten; Engels, Bernd; Schirmeister, Tanja; Fink,
Reinhold: Chemie für Mediziner. Pearson Studium München
 Mortimer, Charles E.M; Müller, Ulrich: Chemie- Basiswissen;
Thieme Verlag
Letzte Änderung
29.04.2016
4
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 16
MED1050 – Medizinische Physik 1
Kennziffer
MED1050
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
1. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 90 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse der Hochschulzugangsberechtigung
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED1051 Medizinische Physik 1
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen die wichtigsten Elemente der medizinischen Physik, wie sie insbesondere zur Beschreibung der physikalischen Vorgänge im menschlichen Körper und in der Medizintechnik
benötigt werden. Hierzu gehören die grundlegenden physikalischen
Zusammenhänge und Lösungsmethoden der Mechanik, Schwingungs- und Wellenlehre und der Akustik. Die erworbenen Kenntnisse beinhalten die grundlegenden physikalischen Effekte und bilden
die Grundlage vieler medizintechnischer Anwendungen.
Lernziele:
Die Studierenden
 können in physikalischen Zusammenhängen und Kategorien
denken,
 verstehen experimentelle Verfahren und deren Anwendung in
der Medizin und
 beherrschen den mathematischen Apparat, der zur Beschreibung medizinisch physikalischer Vorgänge benötigt wird.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 Messungen (Wie wird gemessen? Maßeinheiten, Auswertung
von Messungen)
 Mechanik idealer Körper
 Kinematik (Ableiten und Integrieren von Vektoren, gleichförmige und ungleichförmige Bewegung, zusammensetzen von Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, Wurf, Kreisbewegung,
Schwingungen)
 Dynamik (Impuls, Kraft, Drehmoment und Energie inkl. ErhalSeite 17
MED1050 – Medizinische Physik 1
tungssätze für translatorische und rotatorische Bewegungen,
Trägkeitskräfte und -momente), Beispiele aus der Mechanik des
menschlichen Bewegungsapparats.
 Mechanik realer Körper (Elastizitätsmodul, Schubmodul, Querkontraktion, Spannungs-Dehnungs-Diagramm, Bruchdehnung,
Materialeigenschaften, Knochen, Gelenke).
 Schwingungen (Harmonische Schwingung, Resonanz, Dämpfung).
 Mechanische Wellen und Akustik (Wellengleichung, Wellenbauch, Wellenknoten, stehende Wellen, Beugung, Interferenz,
Reflexion, Transmission, Streuung und Absorption, Schalldruck,
Schallintensität, Schallpegel und Lautstärke, Doppler Effekt, Ultraschall, physiologische Akustik, menschliches Gehör, Stimme).
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Prüfung.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6 5
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Skripte und Anleitungen des Moduls
 Ulrich Harten; Physik für Mediziner; Springer Wien New York
 Fercher, Friedrich; Medizinische Physik, Physik für Mediziner,
Pharmazeuten und Biologen, Springer Wien New York
 W. Hoppe, W. Lohmann, H. Markl, H. Ziegler (Hrsg.); Biophysik;
Springer-Verlag 1982
 J. Bille, W. Schlegel; Medizinische Physik, Band 1-3 SpringerVerlag 1999 – 2005
 Hering, Martin & Stohrer; Physik für Ingenieure, VDI Verlag
 Hans J. Paus; Physik in Experimenten und Beispielen, Hanser
Verlag
 Ch. Gerthsen; Physik, Springer Verlag
Für ausländische Studierende:
 Giancoli, Douglas C.: Physics: Principles with Applications, Prentice Hall Upper Saddle River N.J. u.a.
 Halliday, David; Resnick, Robert; Walker, Jearl: Physics. Wiley
New York
Formelsammlungen:
 Kuchling, Horst: Taschenbuch der Physik. Fachbuchverlag Leipzig
im Hanser Verlag München
5
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 18
MED1050 – Medizinische Physik 1
 Stöcker, Horst (Hrsg.): Taschenbuch der Physik: Formeln, Tabellen, Übersichten. Verlag Harri Deutsch Frankfurt/M.
 Hering, Ekbert; Martin, Rolf; Stohrer, Martin: Taschenbuch der
Mathematik und Physik. Springer Verlag Berlin Heidelberg
Aufgabensammlung:
 Lindner, Helmut: Physikalische Aufgaben. Fachbuchverlag
Leipzig im Hanser Verlag München
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
27.04.2016
Seite 19
Zweites Semester
MNS1170 – Mathematik 2
Kennziffer
EEN1170
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand
Level
Eingangslevel
Credits
6 Credits
SWS
Vorlesungen: 4 SWS
Übung: 1 SWS
Studiensemester
2. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK, 60 und 45 Minuten
UPL
Lehrsprache
deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus dem Modul Mathematik 1
zugehörige Lehrveranstaltungen
MNS1171 Analysis 2
MNS1172 Rechnergestützte Mathematik
MNS1173 Labor Rechnergestützte Mathematik
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Übung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Werkzeuge zum Umgang mit Differentialgleichungen sowie der Einsatz von Digitalrechnern zur Lösung mathematischer Aufgabenstellungen sind wesentliche Grundlagen des Ingenieurberufs. Daher
lernen die Studierenden im Moduls Mathematik 2
 verschiedene Verfahren zur Lösung von Differentialgleichungen
kennen und
 lernen die Grundlagen der numerischen Mathematik und den
Umgang mit den im Ingenieurweisen weitverbreiteten Werkzeug Matlab bzw. dessen Open-Source-Alternative Octave.
Lernziele:
Die Studierenden
 verstehen, wie verschiedene naturwissenschaftliche Vorgänge
mit Hilfe von Differentialgleichungen beschrieben werden können,
 kennen wesentliche Lösungsstrategien zur Lösung von Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung,
 beherrschen den Umgang mit der Laplace- und der Fouriertransformation und die Darstellung von Funktionen im Zeit- und Frequenzbereich,
 kennen Übertragungsfunktionen und Frequenzgang als Grund-
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 20
MNS1170 – Mathematik 2




Inhalte
lage für die weiterführenden Lehrveranstaltungen in den Bereichen Signalverarbeitung und Regelungstechnik
sind mit den Grundlagen der Computerarithmetik und der dabei
auftretenden Fehler vertraut
kennen numerische Verfahren zum Lösen von nichtlinearen
Gleichungen und zur Polynomapproximation
kennen Verfahren zur numerischen Integration und das Grundkonzept zur numerischen Lösung von Differentialgleichungen
und
können MATLAB (bzw. dessen Open-Source-Alternative Octave)
zur Lösung praktischer Probleme einsetzen.
Analysis 2
 Gewöhnliche Differentialgleichungen
 Grundlegende Verfahren zur Lösung von Differentialgleichungen
1. Ordnung
- Trennung der Variablen
- Substitution
 Lösung Linearer Differentialgleichungen 1. Ordnung
- Lösung der homogenen Dgl.
- Variation der Konstanten
- Aufsuchen der Lösung der inhomogenen Differentialgleichung mithilfe von Tabellen
 Lösung Linearer Differentialgleichungen 2. Ordnung
 Laplacetransformation
- Grundlagen
- Lösung von Differentialgleichungen
- Übertragungsfunktion
- Fouriertransformation
 Fouriertransformation
- Grundlagen
- Lösung von Differentialgleichungen
- Übertragungsfunktion und Frequenzgang
 Übungsaufgaben zu allen Themenbereichen
Vorlesung Rechnergestützte Mathematik:
 Computerarithmetik und Fehlerrechnung
 Lösung von nichtlinearen Gleichungen
 Polynomapproximation
 Numerische Integration
 Euler-Verfahren zum Lösen von Differentialgleichungen
Labor Rechnergestützte Mathematik:
 Versuch 1: Einführung in MATLAB
- Syntax, Sprachelemente, Skripte, Funktionen
- Plotten von Funktionsverläufen
- Beispiele zur Computerarithmetik
 Versuch 2: Mathematische Funktionen
- Polynomapproximation
- Numerische Nullstellensuche
- Numerische Integration
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 21
MNS1170 – Mathematik 2
 Versuch 3: Funktionen mehrerer Veränderlicher und Lösung von
Differentialgleichungen
- Plotten von Funktionen zweier Veränderlicher
- Numerische Suche nach Extremwerten
- Plotten und Analysieren der an einem Pendel aufgenommen Messdaten
- Numerische Lösung der nichtlinearen Differentialgleichung
des Pendels
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
 Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik
 Bachelor Mechatronik
 Bachelor Technische Informatik
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 75 Stunden (5 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Klausuren sowie erfolgreiche Absolvierung der Übung.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 6
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
Analysis 2:
 Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 2. Springer Vieweg, 14. Auflage Wiesbaden 2015
 Böhme, Gert: Anwendungsorientierte Mathematik: Analysis – 2.
Integralrechnung, Reihen, Differentialgleichungen. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York 1991
 Glatz, Gerhard: Fourier-Analysis: Fourier-Reihen, Fourier- und
Laplacetransformation. Band 7 in Hohloch, Eberhard (Hrsg.):
Brücken zur Mathematik: Hilfen beim Übergang von der Schule
zur Hochschule für Studierende technischer, natur- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen. Cornelsen Verlag Berlin 1996
 Unterlagen, Folien, Beispiele, Skripte des Moduls
Rechnergestützte Mathematik:
 MATLAB/Simulink – Eine Einführung, RRZN-Handbuch, 4. Auflage 2012.
 Thuselt, Frank: Das Arbeiten mit Numerik-Programmen – MATLAB, Scilab und Octave in der Anwendung, Beiträge der Hochschule Pforzheim, Nr. 129, 2009.
 Thuselt, Frank, Gennrich, Felix Paul: Praktische Mathematik mit
MATLAB, Scilab und Octave für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Springer Verlag, 2014.
 Knorrenschild, Michael: Numerische Mathematik – Eine beispielorientierte Einführung, 5. Auflage, Hanser Verlag 2013.
6
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 22
MNS1170 – Mathematik 2
 Engeln-Müllges, Gisela; Niederdrenk, Klaus; Wodicka Reinhard:
Numerik-Algorithmen, 10. Auflage, Springer Verlag 2011
 Faires, J. Douglas; Burden, Richard L.: Numerische Methoden,
Spektrum Akademischer Verlag, 1995.
 Unterlagen, Folien, Beispiele, Skripte des Moduls
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
15.06.2016
Seite 23
CEN1140 – Objektorientierte Software-Technik
Kennziffer
CEN1120
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Richard Alznauer
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesungen: 3 SWS
Labore: 1 SWS
Studiensemester
2. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse Programmiersprache C
zugehörige Lehrveranstaltungen
CEN1021 Informationsmodelle
CEN1122 Objektorientierte Softwareentwicklung
CEN1123 Labor Objektorientierte Softwareentwicklung
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Richard Alznauer (Informationsmodelle)
Prof. Dr. rer. nat. Richard Alznauer (Objektorientierte Softwareentwicklung)
Prof. Dr. rer. nat. Richard Alznauer, Dipl.-Ing.(FH) Peter Bitterlich, M.
Sc. Johannes Dell (Labor objektorientierte Softwareentwicklung)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen die objektorientierten Konzepte und Methoden. Sie können die Objektorientierung zielorientiert zur eigenen
Analyse von informationstechnischen Problemstellungen einfachen
Komplexitätsgrades anwenden und zur Entwicklung von Softwarelösungen am Computer umsetzen. Diese Kompetenzen tragen wesentlich zur erfolgreichen und ingenieurmäßigen Gestaltung von
informationstechnischen Lösungen im interdisziplinären Arbeitsumfeld heutiger und künftiger Unternehmen bei.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen und verstehen grundlegende Prinzipien der Objektorientierung,
 kennen und verstehen die Modellierungsebenen von Informationsmodellen,
 können für einfache bis mittelschwere Aufgabenstellungen die
UML-Methode anwenden,
 können aus den Modellen eigene Lösungen zu gestellten typischen Übungsaufgaben steigenden Schwierigkeitsgrades kreie-
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 24
CEN1140 – Objektorientierte Software-Technik
ren,
 lernen Lösungen zu analysieren und strukturiert darzustellen
und bewerten diese in Bezug auf deren Richtigkeit und Vollständigkeit und der Güte ihres Entstehungsprozesses,
 kennen und verstehen die grundlegende Arbeitsweise von
Microsoft-Windows-Programmen.
Inhalte
Vorlesung Informationsmodelle:
 Systemdenken
 Konzepte der Objektorientierung
- Sichten
- Aufbaustrukturen und Ablaufstrukturen
- Objekte, Klassen, Attribute und Methoden
- Geheimnisprinzip
- Vererbung und Polymorphie
 Objektorientierte Analyse
 Objektorientiertes Design
 Die UML-Methode
Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung:
 Der Entwicklungszyklus
 C++ als objektorientierte Sprache
- Variablen und Konstanten
- Ausdrücke, Anweisungen und Kontrollstrukturen
- Funktionen und Operatoren
- Klassen
- Zeiger und Referenzen
- Vererbung und Polymorphie
- Streams, Namensbereiche und Templates
- Fehlerbehandlung mit exceptions
 Grundlagen der Windowsprogrammierung mit Microsoft Visual
C++ 2010
Labor Objektorientierte Softwareentwicklung:
 Die integrierte Entwicklungsumgebung Microsoft Visual C++
2010
 Übungsaufgaben zu den Themen der Lehrveranstaltung „Objektorientierte Softwareentwicklung“, z.B.
- C++ Programmierung
 Objektorientierung in C
 Beschränkungen von C
 Sprachelemente von C++, Fehlersuche
 Klassen, Vererbung und Polymorphie
 UML Spezifikation
 Entwurf und Implementierung
 Fallstudien: Strings und Liste
- Windows-Programmierung
- Einfache Windows Applikationen (Zeichnen)
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik
 Bachelor Technische Informatik
Seite 25
CEN1140 – Objektorientierte Software-Technik
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Absolvierung des Labors.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 3 7
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Labor: ca. 20 Studierende
Literatur
 Liberty, Jesse: C++ in 21 Tagen: Der optimale Weg – Schritt für
Schritt zum Programmierprofi. Markt-&-Technik-Verlag München, 3. Aufl. 2005
 Chapman, Davis: Visual C++ 6 in 21 Tagen: Der optimale Weg –
Schritt für Schritt zum Programmierprofi: Die neue IDE von MS
Visual Studio 6. SAMS Verlag Haar bei München 1999
 Koenig, Andrew; Moo, Barbara E.: Intensivkurs C++: Schneller
Einstieg über die Standardbibliothek (Übers. Marko Meyer).
Pearson Studium München 2003
 Daenzer, Walter F.; Huber, Franz (Hrsg.): Systems Engineering:
Methodik und Praxis. Verlag Industrielle Organisation Zürich, 11.
Aufl. 2002
 Schmidberger, Rainer (Hrsg.): MFC mit Visual C++ 6.0, MITP Verlag Bonn 1998
 Skripte und Laboranleitungen des Moduls
Letzte Änderung
01.06.2016
7
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 26
EEN1180 – Messtechnik
Kennziffer
EEN1180
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Alexander Hetznecker
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Studiensemester
2. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Mathematische Kenntnisse der Hochschulzugangsberechtigung
zugehörige Lehrveranstaltungen
EEN1181 Messtechnik
EEN1182 Labor Messtechnik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Alexander Hetznecker
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden wissen um die Vorgehensweise zur Erfassung,
Auswertung und Darstellung von Messdaten. Sie erlernen den Umgang mit Messabweichungen und Toleranzen. Sie sind in der Lage
einfache elektronische Messschaltungen zu analysieren und zu dimensionieren.
Lernziele:
Messtechnik: Die Studierenden
 kennen den Hintergrund und die Notwendigkeit eines internationalen Einheitensystems,
 kennen die Vor- und Nachteile von Ausschlag- und Kompensationsverfahren,
 sind sensibilisiert für Nennwerte und Messabweichungen sowie
deren verschiedene Ansätze zur Berechnung,
 erlernen den Aufbau und die Funktion analoger und digitaler
Messgeräte für langsam und schnellveränderliche Größen,
 erlangen die Vorgehensweise zur Beschreibung nicht idealer
Messgeräte,
 verstehen strom- und spannungsrichtiges Messen sowie deren
Konsequenz auf Widerstandsmessungen und
 bekommen Einblick in Kenngrößen von Wechselstromsignalen.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 27
EEN1180 – Messtechnik
Inhalte
Vorlesung Messtechnik:
 SI-Einheitensystem und Basiseinheiten
 Darstellung von Messwerten als Kennlinie
 Ausschlag- und Kompensationsmethode
 Hintergrund statischen und dynamischen Verhaltens von Messgeräten
 Definition Mittelwert, Vertrauensbereich, systematische und
zufällige Abweichung
 Berechnung der Fortpflanzung systematischer und zufälliger
Abweichungen
 Einblick in elektromechanische Messgeräte
 Funktionsweise von Analog-Digital-Wandlern in der Messtechnik
(Flash-Wandler, Dual-Slope-Wandler)
 Messung von Strömen und Spannungen
 Messbereichserweiterung
 Indirekte Messung von Widerständen
 Dioden zur Messbereichsbegrenzung
 Mittelwert, Gleichrichtwert, quadratischer Mittelwert, Effektivwert, Spitzenwert
 Funktionsweise von Analog-Digital-Wandlern in der Messtechnik
(Flash-Wandler, Dual-Slope-Wandler)
Labor Messtechnik:
 Umgang und Einstellung von Messgeräten für elektrische Größen
 Umgang mit Messabweichung und Bauteiltoleranz
 Messung von Spannungen und Strömen (DC und AC).
 Direkte und indirekte Widerstandsbestimmung mit Auswahl der
geeigneten Schaltung und Innenwiderstandskorrektur des
Messgerätes
 Bedienung Oszilloskop
 Triggerung, galvanische Kopplung der Messeingänge, Empfindlichkeit und Zeitbasis
- Manuelle und automatische Messung von Amplitude, Spitzenwert, Effektivwert, Periodendauer und Frequenz
- Anwendung zur Bestimmung der Reaktionszeit von Optokopplern und Relais
- Bestimmen der Übertragungsfunktion von Hoch- und Tiefpassfilterschaltungen erster Ordnung (RC-Glied)
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
 Bachelor Mechatronik
 Bachelor Technische Informatik
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Klausur sowie erfolgreiche Absolvierung des Labors.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 28
EEN1180 – Messtechnik
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 3 8
Geplante Gruppengröße
Vorlesung: ca. 70 Studierende
Labor: ca. 20 Studierende
Literatur
Lehrbücher:
 Lerch, Reinhard: Elektrische Messtechnik: Analoge, digitale und
computergestützte Verfahren. Springer Verlag Berlin Heidelberg
2010
 Schrüfer, Elmar: Elektrische Messtechnik: Messungen elektrischer und nichtelektrischer Größen. Hanser Verlag München, 9.
Aufl. 2007
 Parthier, Rainer: Messtechnik: Grundlagen und Anwendungen
der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure. Vieweg Verlag Wiesbaden, 3.
Aufl. 2006
Aufgabensammlung:
 Lerch, Reinhard; Kaltenbacher, Manfred; Lindinger, Franz:
Übungen zur elektrischen Messtechnik. Springer Verlag Berlin
Heidelberg 1996
Letzte Änderung
8
08.07.2016
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 29
MED1060 – Chemische Analytik
Kennziffer
MED1060
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesungen: 4 SWS
Labor 1 SWS
Studiensemester
2. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus dem Modul Grundlagen der Chemie
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED1021 Physikalische Chemie
MED1061 Instrumentelle Analytik
MED1062 Labor Chemische Analytik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch (Physikalische Chemie)
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch (Instrumentelle Analytik)
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch (Labor Chemische Analytik)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erlernen die grundlegenden Prinzipien und Kenntnisse der allgemeinen und chemischen
Thermodynamik, Reaktionskinetik und vertiefen die Grundlagen aus
der vorangegangenen Vorlesungen Allgemeine Chemie. Es werden
die grundlegenden Prinzipien und Kenntnisse der Spektroskopie
sowie der chemischen und biochemischen Analysegeräte dargestellt.
Lernziele:
Die Studierenden
 lernen die physiko-chemischen Eigenschaften von Molekülen
kennen,
 erlernen die phänomenologische Beschreibung der Systeme mit
Hilfe der Mathematik,
 lernen den Zusammenhang zwischen Chemie und Physik kennen,
 lernen die Anwendungen in der Spektroskopie kennen,
 verstehen die physikochemischen Grundlagen, die für die Entwicklung von Medizingeräten notwendig sind,
 lernen die gebräuchlichen analytischen Methoden der Instrumentellen Analytik kennen
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 30
MED1060 – Chemische Analytik
 können einfache Spektren zuordnen und auswerten.
 wenden Grundlagenwissen praktisch zur Vertiefung in Laborübungen an
Inhalte
Physikalische Chemie
 Gase
 Allgemeine und chemische Thermodynamik
 Säuren und Basen
 Reaktionskinetik, Enzymkinetik
 Elektrochemie
 Chemische Bindung, zwischenmolekulare Kräfte
Instrumentelle Analytik
 Grundlagen der Spektroskopie (Absorption und Emission)
 Gängige Analytikverfahren wie z.B. UV/Vis, IR, NMR, Massenspektrometrie, HPLC
Labor
 Grundlagen der analytischen Laborarbeit, z.B. Pipettieren, Bestimmen von Konzentrationen mit Hilfe analytischer Verfahren
 Qualitative und quantitative Analysemethoden
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
plus Labor: 15 Stunden (1 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 75 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung), Labor
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur und bestandene Laborübungen.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 9
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Hug, Heinz; Reiser, Wolfgang; Physikalische Chemie. Europa
Lehrmittel
 Chang, Raymond, Physical Chemistry for the Biosciences. University Science Books
 Lottspeich, Friedlich; Engels, Joachim W. Bioanalytik. Springer
Spektrum Verlag.
 Hug, Heinz; Instrumentelle Analytik, Theorie und Praxis. Europa
Lehrmittel
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
21.07.2016
9
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 31
MED1070 – Medizinische Physik 2
Kennziffer
MED1070
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
2. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus dem Modul Medizinische Physik 1
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED1071 Medizinische Physik 2
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen die wichtigsten Elemente der medizinischen Physik, wie sie insbesondere zur Beschreibung der physikalischen Vorgänge im menschlichen Körper und in der Medizintechnik
benötigt werden. Hierzu gehören die grundlegenden physikalischen
Zusammenhänge und Lösungsmethoden der Fluidmechanik, Wärmelehre und Atom- und Kernphysik sowie der Optik. Die erworbenen Kenntnisse beinhalten die grundlegenden physikalischen Effekte und bilden die Grundlage vieler medizintechnischer Anwendungen.
Lernziele:
Die Studierenden
 können in physikalischen Zusammenhängen und Kategorien
denken,
 verstehen experimentelle Verfahren und deren Anwendung in
der Medizin und
 beherrschen den mathematischen Apparat, der zur Beschreibung medizinisch physikalischer Vorgänge benötigt wird.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 Fluidmechanik (Bindungsarten und Eigenschaften von Flüssigkeiten, Oberflächenspannung, Minimaloberfläche, Kapillareffekte,
Tropfenbildung, Fluidstatik und Fluiddynamik, Druck, Volumenstrom, Kompressibilität, Massenerhaltung, ideale und reale
Strömungen, Viskosität, laminare/turbulente Strömungen, Reynoldszahl, in/stationäre Strömungen, Bernoulli Effekt, Strömungsprofile, Gesetz von Hagen-Poiseuille, Ohmsches Gesetz
Seite 32
MED1070 – Medizinische Physik 2
der Hydrodynamik, Kirchhoffsche Regeln, Wellenausbreitung in
elastischen Röhren, Herz-Kreislaufsystem, Kavitation)
 Wärmelehre (Kinetische Wärmetheorie, Zustandsgleichung idealer Gase, Freiheitsgrade, thermische Ausdehnung, Wärmekapazität, Wärmekapazität, Wärmeleitung, Konvektion, Diffusion,
Wärmestrahlung, Temperaturmessung, Wärmehaushalt, Atmung)
 Atom und Kernphysik (Atome, Elektronen, Protonen, Neutronen, Atommodelle, Entstehung elektromagnetischer Strahlung,
Photonen, Photoeffekt, Comptoneffekt, Paarbildung, Rutherfordstreuung, Röntgenstrahlung, Röntgenröhre, Atomkerne,
Radioaktivität, Radioaktiver Zerfall(Alpha-, Beta-, GammaStrahlung)
 Optik (Spektrum optischer Strahlung, Linsen, Brechung, Beugung, Streuung, Abbildung und Auflösungsvermögen, Mikroskop, Stereoskopisches Sehen, Reflexion, Lichtwellenleiter, Endoskop, Dispersion, Prisma, Spektroskopie, Polarisation,
Brewster Winkel, LASER, optische Pinzette)
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulprüfung sowie bestandene Übungen.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 10
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Skripte und Anleitungen des Moduls
 Ulrich Harten; Physik für Mediziner; Springer Wien New York
 Fercher, Friedrich; Medizinische Physik, Physik für Mediziner,
Pharmazeuten und Biologen, Springer Wien New York
 W. Hoppe, W. Lohmann, H. Markl, H. Ziegler (Hrsg.); Biophysik;
Springer-Verlag 1982
 J. Bille, W. Schlegel; Medizinische Physik, Band 1-3 SpringerVerlag 1999 – 2005
 Hering, Martin & Stohrer; Physik für Ingenieure, VDI Verlag
 Hans J. Paus; Physik in Experimenten und Beispielen, Hanser
Verlag
 Ch. Gerthsen; Physik, Springer Verlag
Für ausländische Studierende:
 Giancoli, Douglas C.: Physics: Principles with Applications, Prentice Hall Upper Saddle River N.J. u.a.
 Halliday, David; Resnick, Robert; Walker, Jearl: Physics. Wiley
New York
10
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 33
MED1070 – Medizinische Physik 2
Formelsammlungen:
 Kuchling, Horst: Taschenbuch der Physik. Fachbuchverlag Leipzig
im Hanser Verlag München
 Stöcker, Horst (Hrsg.): Taschenbuch der Physik: Formeln, Tabellen, Übersichten. Verlag Harri Deutsch Frankfurt/M.
 Hering, Ekbert; Martin, Rolf; Stohrer, Martin: Taschenbuch der
Mathematik und Physik. Springer Verlag Berlin Heidelberg
Aufgabensammlung:
 Lindner, Helmut: Physikalische Aufgaben. Fachbuchverlag
Leipzig im Hanser Verlag München
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
27.04.2016
Seite 34
MED1090 – Medizinische Grundlagen 1
Kennziffer
MED1090
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
2. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: keine
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED1091 Anatomie und Physiologie
MED1092 Hygiene und Strahlenschutz
Dozenten/Dozentinnen
Lehrbeauftragte(r) N. N. (Anatomie und Physiologie)
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel (Hygiene und Strahlenschutz)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen, seminaristischer Unterricht
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen Grundlagen der menschlichen Anatomie
sowie der physikalischen und biochemischen Vor-gänge im menschlichen Körper. Sie verstehen darauf aufbauend Konzepte zu Hygiene
und Strahlenschutz in der Medizintechnik.
Lernziele:
Die Studierenden
 verstehen die wichtigsten und häufigsten medizinische Fachbegriffe,
 sind vertraut mit den Grundlagen der Anatomie und der Physiologie,
 kennen wichtige Krankheitsbilder,
 verstehen und erklären medizinische Fragestellungen in der Diagnostik und Therapie anhand von Beispielen,
 sind vertraut mit den Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie,
 kennen typische Problemstellungen und deren Lösungen in der
Krankenhaus- und Laborhygiene und
 kennen die wichtigsten Schutzvorkehrungen und Vor-schriften
im radiologischen Umfeld.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Vorlesung Anatomie und Physiologie:
 Wissensvermittlung zu Grundlagen der Anatomie, Physiologie
und Pathophysiologie
 Wissensvermittlung von wichtigen medizinischen Fachbegriffen
Seite 35
MED1090 – Medizinische Grundlagen 1
 Wissensvermittlung von relevanten und häufigen Krankheitsbildern
 Wissensvermittlung von relevanten Methoden beim biologischen und technischen Sehen
 Diskussion von Methoden und Theorieansätzen, um relevante
medizinische Fragestellungen erkennen zu können
 Kritische Betrachtung der wichtigsten bildgebenden Verfahren
in wichtigen Krankheitsbildern
Vorlesung Hygiene und Strahlenschutz:
 Wissensvermittlung zu Medizinischer Mikrobiologie (Bakterien,
Viren, Pilze, Parasiten)
 Wissensvermittlung und Diskussion von Methoden bei der Krankenhaus-, Sozial- und Umwelthygiene
 Wissensvermittlung zur Wechselwirkung ionisierender Strahlung
mit Materie, insbesondere der biologischen Strahlenwirkung
 Kritische Betrachtung der Strahlenschutz-Messtechnik
 Wissensvermittlung der wichtigsten gesetzlichen Grund-lagen,
Empfehlungen und Richtlinien
 Diskussion und Verinnerlichung der Röntgenverordnung
 Fallbeispiele zur Vorbeugung und Bewältigung von Unfällen
 Wissensvermittlung bzgl. der Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten
Workload
Workload:
MED1091: 90 Stunden (3 Credits x 30 Stunden)
MED1092: 60 Stunden (2 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur oder mündliche Prüfung
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 11
Geplante Gruppengröße
Vorlesung: ca. 70 Studierende
Literatur
 Schwegler, Johann: Der Mensch - Anatomie und Physiologie:
Schritt für Schritt Zusammenhänge verstehen, Thieme Verlag
Stuttgart, 5. Aufl. 2011
 Kayser, Fritz: Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie: Immunologie, Hygiene, Infektiologie, Bakteriologie, Mykologie, Virologie, Parasitologie, Thieme Verlag Stuttgart, 12. Aufl. 2010
 Hübner, Heike: Strahlenschutzkurs für Mediziner, Thieme Verlag
Stuttgart, 2. Aufl. 2007
 Schröder, Uwe G., Strahlenschutzkurs für Mediziner, Thieme
Verlag Stuttgart, 14. Aufl. 2015
Letzte Änderung
15.06.2016
11
Die Durchschnittsnote des 1. Studienabschnitts geht mit der Gewichtung 5 in die Endnote ein.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 36
Drittes Semester
EEN2070 – Grundlagen der Signalverarbeitung
Kennziffer
EEN2070
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
3 SWS
Studiensemester
3. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen Naturwissenschaftliche Grundlagen, Mathematik 2, Grundlagen der
Elektrotechnik
zugehörige Lehrveranstaltungen
EEN2071 Grundlagen der Signalverarbeitung
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Signalverarbeitung nimmt in der Medizintechnik eine zentrale
Rolle ein, da sie einerseits die Grundlagen für die Auswertung von
Vitalsignalen legt, und andererseits im Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Teilsystemen medizinischer Geräte eine bedeutende Rolle spielt.
Nach einer Einführung in die grundlegenden Begriffe der Signalverarbeitung lernen die Studenten aufbauend auf ihren bereits vorhandenen Kenntnissen der (rechnergestützten) Mathematik nun
die Anwendungen in der kontinuierlichen und diskreten Signalverarbeitung kennen. Hierzu gehören insbesondere die analoge und
digitale Filterung sowie die Signalanalyse mit Hilfe der diskreten
Fouriertransformation. Parallel dazu wird die praktische Umsetzung
der Signalverarbeitung erlernt und eingeübt. Hierbei werden die
Grundlagen der Signalverarbeitung als vertiefende Übungen mit
dem weit verbreiteten Werkzeug MATLAB/Simulink durchgeführt.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die wichtigsten Verfahren und Algorithmen der Signalverarbeitung
 können die dazu notwendigen mathematischen Grundlagen anwenden und
 diese in Matlab umsetzen und bewerten.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 37
EEN2070 – Grundlagen der Signalverarbeitung
Inhalte







Darstellung von Signalen
Transformationen in der Signalverarbeitung
Spektrale Analyse
Diskretisierung von Signalen
Digitale Verarbeitung von Signalen
Lineare, zeitinvariante diskrete Systeme
Digitale Filter
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen
 Bachelor Elektrotechnik/Informationstechnik
 Bachelor Mechatronik
 Bachelor Technische Informatik
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 45 Stunden (3 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Klausuren sowie erfolgreiche Absolvierung des Labors.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Literatur
 Skripte und Laboranleitungen des Moduls
 Puente León, Fernando, Kiencke, Uwe, Jäkel, Holger: Signale und
Systeme, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 5. Auflage 2010.
 von Grüningen, Daniel Ch.: Digitale Signalverarbeitung, Carl
Hanser Verlag, 4. Auflage 2008.
 Kreß, Dieter; Kaufhold, Benno: Signale und Systeme verstehen
und vertiefen – Denken und Arbeiten im Zeit- und Frequenzbereich, Vieweg+Teubner Verlag, 1. Auflage 2010.
 Föllinger, Otto: Laplace-, Fourier- und z-Transformation, Hüthig
Verlag Heidelberg, 9. Aufl. 2007
Letzte Änderung
27.04.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 38
MED2040 – Medizinische Informatik
Kennziffer
MED2040
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
3 SWS
Studiensemester
3. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLM/PLK, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: medizinische und technische Grundlagen aus den bisherigen Modulen
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2041 Medizinische Informatik
MED2042 Labor Medizinische Informatik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über das Gebiet der Medizinischen Informatik als Wissenschaft der systematischen Erschließung, Verwaltung, Aufbewahrung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und
im Gesundheitswesen.
Sie verstehen die grundlegenden Konzepte des Gesundheitswesens,
sowie den aktuellen Stand der Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Sie erhalten einen Einblick in moderne Technologien
der Internet- und Telemedizin (E-Health).
Sie wenden Methoden der Informatik an, um einfache Probleme der
Medizin zu lösen und verstehen wie Informationstechnologie Diagnose- und Therapieprozesse unterstützen kann.
Lernziele:
Die Studierenden
 verstehen die grundlegenden Konzepte des Gesundheitssystems
und dessen Einfluss auf die Medizintechnik.
 kennen gängige medizinische Standards und Ordnungssysteme.
 verstehen wie medizinische Software entwickelt wird.
 verfügen über Kenntnisse der Verarbeitung von strukturierten
und bildbasierten medizinischen Daten.
 beherrschen die notwendigen mathematischen Methoden zur
Beschreibung medizinisch-biologischer Vorgänge und wissen wie
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 39
MED2040 – Medizinische Informatik
diese technologisch umgesetzt werden können.
 bekommen einen Einblick in die Problemstellungen der computerunterstützte Diagnose und Therapie
 verstehen die Funktionsweise von E-Health Systemen.
 lernen wie Datenschutz und Datensicherheit in der Medizin umgesetzt werden können.
Inhalte











Einführung in das Gesundheitswesen
Grundlagen der Entwicklung medizinischer Software
Medizinische Informationssysteme
Ordnungssysteme und Datenstandards
Medizinische Bildverarbeitung
Medizinische Visualisierung
Modellierung biologischer Prozesse
Computerunterstütze Diagnose und Therapie
E-Health-Systeme
Software als Medizinprodukt
Datenschutz und Datensicherheit
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 45 Stunden (3 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Teilnahme an der Laborveranstaltung, bestandene Modulklausur.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 3
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen und Labor: ca. 70 Studierende
Literatur






Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Lehmann, T. M. & zu Bexten, E. M. Handbuch der medizinischen
Informatik Hanser, 2002
Bärwolff, H.; Victor, F. & Hüsken, V.
IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfe für den Medizinbereich - Konzepte, Standards und optimierte Prozesse, Vieweg, 2006, XII, 275 S.
Johner, C.; Hölzer-Klüpfel, M. & Wittorf, S. Basiswissen Medizinische Software, dpunkt verlag, 2012
Shortliffe, E. H. Biomedical informatics: computer applications
in health care and biomedicine
Springer Berlin Heidelberg, 2006.
Lipinski, H.-G. Einführung in die medizintechnische Informatik,
Oldenbourg, 1999, VIII, 355 S
Haux, R. & Kulikowski, C. IMIA Yearbook of Medical Informatics.
Stuttgart: Schattauer. Erscheint jährlich
26.04.2016
Seite 40
MED2050 – Biochemie
Kennziffer
MED2050
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
3. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Labor UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts.
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2051 Biochemie
MED2051 Labor Biochemie
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Grundlegende Kenntnisse der Biochemie sind eine Voraussetzung
für das Verständnis medizinischer Zusammenhänge und zur Entwicklung von diagnostischen Test, die in modernen medizintechnischen Geräten ablaufen. Die Studierenden erlangen in dieser Veranstaltung Kenntnisse über grundlegende Vorgänge in der Biochemie. Das erworbene Verständnis baut dabei auf den Grundlagenfächern der Chemie und Physik aus dem ersten Studienabschnitt auf
und dient zur vorbereitenden Hinleitung auf Veranstaltungen zur
molekularen Diagnostik und personalisierten Medizin..
Lernziele:
 Kenntnisse der grundlegenden molekularen Strukturen und Prozesse des Lebens
 Kennenlernen biochemischer und molekularbiologischer Denkund Arbeitsweisen
 Verständnis der molekularen Grundlagen verschiedener Krankheiten, Therapieansätze und Funktionsweisen medizintechnischer Geräte
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 Struktur und Funktion von Aminosäuren, Proteinen, Enzymen,
Enzymatik, Kohlenhydraten, Lipiden
 Stoffwechsel und Bioenergetik: Glykolyse, Zitronensäurezyklus,
Atmungskette, ausgewählte Beispiele mit medizinischer/ klinischer Relevanz
Seite 41
MED2050 – Biochemie
 Biologischer Informationsfluss: Nukleinsäuren, zentrales Dogma
der Molekularbiologie, Replikation, Transkription, Proteinbiosynthese
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Prüfung, erfolgreiche Absolvierung des Labors
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5
Geplante Gruppengröße
Vorlesung ca. 70 Studierende, Labor ca. 20 Studierende
Literatur
 Horn, Florian (2012): Biochemie des Menschen. Das Lehrbuch
für das Medizinstudium. 5., korr. Aufl. Stuttgart: Thieme.
 Horton, H. Robert (2008): Biochemie. Unter Mitarbeit von Laurence A. Moran, Horace Robert Horton, K. Gray Scrimgeour,
Marc D. Perry und J. David Rawn. 4., aktualisierte Aufl.: Pearson
Studium (Bio - Biologie).
Letzte Änderung
24.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 42
MED2060 – Medizinische Grundlagen 2
Kennziffer
MED2060
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
3. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts, die inhaltlich relevant sind (Med. Grundlagen 1; Medizinische Physik, Instrumentelle Analytik, Organische
Chemie)
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2061 Molekulare Biophysik
MED2062 Humanbiologie
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx (Molekulare Biophysik)
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel (Humanbiologie)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten Einblick in die Grundzüge der menschlichen Biologie mit besonderem Bezug auf medizintechnische Aspekte. Die Studierenden erhalten auf molekularer Ebene Einblicke in die
Struktur und Funktionsweise von biologischen Makromolekülen.
Lernziele:
Die Studierenden vertiefen ihr Wissen zur Physiologie, Anatomie
und Evolution des Menschen und sind in der Lage aus dem Gelernten Anforderungen an die Medizintechnik zu übertragen. Die Studierenden kennen die Methoden der Strukturbestimmung von biologischen Makromolekülen und verstehen deren Funktionsweise auf
atomarer Ebene.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Molekulare Biophysik:
 Biologische Makromoleküle und ihre dreidimensionalen Strukturen
 Verschiedene physikalische Methoden der Strukturbestimmung
von biologischen Makromolekülen in unterschiedlicher Auflösung
 Proteinfaltung (Sekundär- und Tertiärstruktur)
 Struktur-Funktions-Zusammenhang von biologischen Makromolekülen
Seite 43
MED2060 – Medizinische Grundlagen 2
 Proteinengineering
Humanbiologie:
 Evolution des Menschen
 Biomoleküle, Aufbau der Zelle
 Aspekte der Humangenetik
 Haut
 Nervensystem
 Sinnesorgane
 Hormonsystem
 Verdauungssystem, Ernährung & Stoffwechsel
 Ausscheidung & Elektrolythaushalt
 Reproduktion & Embryonalentwicklung
 Atmung
 Herz-Kreislauf-System
 Blut & Immunsystem
 Bewegungsapparat & Muskulatur
 Gesundheit & Erkrankung
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Modulprüfung
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Claus C., Clauss W. Humanbiologie kompakt (2009), Spektrum
Akademischer Verlag
 Lottspeich, F, Engels, J.W.: Bioanalytik (2012), Spektrum Akademischer Verlag
 Winter, R., Noll, F., Czeslik, C.: Methoden der Biophysikalischen
Chemie (2011) Vieweg und Teubner Verlag
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
11.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 44
ISS2120 – Fachübergreifende Qualifikationen 1
Kennziffer
ISS2120
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Thomas Greiner
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
4 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLH/PLK/PLM/PLP/PLR/PLS, 60 und 45 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
LAW2032 Recht
BAE1011 Betriebswirtschaftslehre
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. Andrea Wechsler (Einführung in Recht)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx (Betriebswirtschaftslehre)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Für Ingenieure in der Medizintechnik-Branche sind nicht nur technische Fähigkeiten essentiell, sondern auch wirtschaftliche und rechtliche Gesichtspunkte müssen berücksichtigt werden können. Das
vorliegende Modul legt hierfür die Grundlagen und dient als Vorbereitung der Lehrveranstaltung „Zulassung und Betrieb medizintechnischer Anlagen und Produkte, MED2130“. Die Studierenden erwerben eine ganzheitliche Sichtweise auf ein erwerbswirtschaftlich
geführtes Unternehmen. Sie können Folgen betriebswirtschaftlicher
und rechtlicher Entscheidungen auf die Unternehmensergebnisse
abschätzen, erwerben Fähigkeiten zur zielorientierten Führung eines Unternehmens im Team sowie die Fähigkeit, rechtliche und
wirtschaftliche Aspekte z.B. bei Produktentwicklungen zu berücksichtigen.
Lernziele:
Recht: Die Studierenden
 können die vielfältigen Rechtsprobleme der betrieblichen Praxis
erkennen und entscheiden, ob sie diese Rechtsfragen selbst behandeln können oder einem Wirtschaftsjuristen vorlegen müssen,
 haben sich Grundkenntnisse im geltenden deutschen Recht angeeignet und
 beherrschen die spezielle Arbeits- und Denkmethode.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 45
ISS2120 – Fachübergreifende Qualifikationen 1
BWL: Die Studierenden
 verstehen grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, wichtige Zielsetzungen eines Technologie-Unternehmens
(insbesondere im medizintechnischen Umfeld) und die wesentlichen Schritte zu ihrer Verfolgung,
 kennen den grundlegenden Aufbau eines Unternehmens und
die Zusammenhänge zwischen den Unternehmensteilen,
 verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Aufgaben und
wirtschaftlichen Fragestellungen in den einzelnen Betriebsfunktionen und
 verstehen es, Wirkungen grundlegender operativer unternehmerischer Entscheidungen auf die Ergebnisse des Unternehmens und sein gesellschaftliches Umfeld abzuschätzen.
Inhalte
Vorlesung Recht:
 Überblick über das deutsche Rechtssystem
 BGB
 Handels- und Gesellschaftsrecht
 Vertragsarten, Vertragsschluss, Abwicklung von Verträgen
 Produkthaftung
Vorlesung BWL:
 der Betrieb als Wertschöpfungskette
 Betriebstypen, insb. Rechtsformen
 Grundlagen des Marketing und der Absatzwirtschaft
 Einsatz betrieblicher Produktionsfaktoren (insb. Arbeit, Betriebsmittel)
 Management-Prozess (insb. Zielsetzung, Planung, Organisation)
 Grundlagen der Rechnungslegung
 Grundlagen der Kostenrechnung
Workload
Workload: 120 Stunden (4 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 60 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Klausuren
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 4
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
Recht:
 Bürgerliches Gesetzbuch (neueste Auflage, z.B. im dtv-Verlag,
darin ist auch das PHG), Handelsgesetzbuch
 Führich, Ernst R.: Wirtschaftsprivatrecht: Basiswissen des Bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschafts-rechts für
Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmen-spraxis. Vahlen
Verlag München, 10. Aufl. 2010
 Enders, Theodor; Hetger, Winfried A.: Grundzüge der betrieblichen Rechtsfragen. Boorberg Verlag Stuttgart, 4. Aufl., 2008
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 46
ISS2120 – Fachübergreifende Qualifikationen 1
 Kaiser, Gisbert A.: Bürgerliches Recht: Basiswissen und Fallschulung für Anfangssemester. Facultas.wuv Verlag Wien, 12. Aufl.,
2009
 Müssig, Peter: Wirtschaftsprivatrecht: Rechtliche Grundlagen
wirtschaftlichen Handelns. Müller Verlag Heidelberg u.a., 15.
Aufl. 2012
 Frenz, Walter; Müggenborg, Hans-Jürgen: Zivilrecht für Ingenieure: Zivilrecht, öffentliches Recht, Europarecht. Springer Berlin
Heidelberg 2008
BWL:
 Drosse, Volker; Vossebein, Ulrich: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: MLP – Repetitorium. Gabler Verlag Wiesbaden, 3.
Aufl. 2005
 Luger, Adolf E.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 1:
Der Aufbau des Betriebes. Hanser Verlag München Wien, 5.
Aufl. 2004
 Schierenbeck, Henner: Grundzüge der Betriebswirt-schaftslehre,
Oldenburg Verlag München, 17. Aufl. 2008
 Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Gabler Verlag Wiesbaden, 6. Aufl. 2009
 Wöhe, Günter.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen Verlag München, 24. Aufl. 2010
 Skripte des Moduls
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
21.07.2016
Seite 47
ISS2130 – Fachübergreifende Qualifikation 2
Kennziffer
ISS2130
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Eingangslevel
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
3. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: keine
Inhaltliche Voraussetzungen: keine
zugehörige Lehrveranstaltungen
ISS2093 Projektmanagement
ISS2091 Präsentationstechnik
ISS2092 Technische Dokumentation
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch (Projektmanagement)
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel (Präsentationstechnik)
Prof. Dr.-Ing. Volker Biehl (Technische Dokumentation)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vortrag, Dialog, Übung
Vorlesung, Übung, Seminar
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Planung von Projekten sowie die Dokumentation und Präsentation technischer Zusammenhänge stellt eine zentrale Kompetenz in
der Medizintechnikbranche dar. Die Studierenden erwerben in
dieser Veranstaltung in Vorbereitung auf anstehende Projektarbeiten, das Praxissemester und die abschließende Thesis
 Kenntnisse über Projektplanungs- und Organisationsmethoden
und können diese an einem Projekt anwenden.
 Werden durch die Vermittlung und Erprobung verschiedener
Präsentationsregeln in die Lage versetzt, technische Zusammenhänge im Hochschulalltag und im späteren Berufsleben zu präsentieren.
 Schwerpunkte bilden dabei die authentische Kommunikation
der eigenen Persönlichkeit, die Berücksichtigung der Beziehung
zum Zuhörer bzw. Auditorium und die Verwendung verschiedener verbaler und nonverbaler Ausdrucksmittel.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die Grundbegriffe der technischen Projektplanung (Ziele, Meilensteine, Aufgabenpakete) und können diese mit ihrem
Medizintechnik-Studium in Verbindung setzen,
 erstellen und verfolgen persönliche Pläne für kleine Projekte
innerhalb ihres Studiums
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 48
ISS2130 – Fachübergreifende Qualifikation 2




Inhalte
kennen die kommunikationspsychologischen Grundmodelle,
sind mit den wichtigsten Methoden in den Bereichen Rhetorik,
Präsentation und Moderation von Gruppen vertraut,
können Sitzungen effizient moderieren und
können fachbezogene Positionen und Problemlösungen schriftlich und mündlich formulieren sowie begründen und zielorientiert vertreten.
Projektmanagement:
 Phasen eines Projektes
 Strukturierung von Projekten (Projektstrukturplan, Arbeitspakete, Meilensteine)
 Projektmanagement-Software
 Teammodelle
 Durchführen eines kleinen Projekts unter Anwendung der Projektmanagement-Tools
Präsentationstechnik:
 Aufbau einer Präsentation
 Mimik, Gestik & persönliches Auftreten
 Medieneinsatz, Moderation und Interaktion mit dem Publikum
 Wissen um die Grundregeln der Kommunikation zu ausgewählten Kommunikationsmodellen
Technische Dokumentation:
 Technische Dokumentation:
- Stilistik
- Formaler Aufbau von Dokumenten
- Grundbegriffe der Typographie und Printgestaltung
 Praktische Übungen am PC (Gliederung, Arbeiten mit Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnis, usw.)
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Projekten, Übungen, Fallstudien etc.
und zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Anwesenheitspflicht, eine Projektarbeit
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Harer, Johann; Anforderungen an Medizinprodukte; Hanser Verlag
 Gido, Jack; Clements, James P.; Successful Project Management,
South-Western Cengage Learning, 4th edition.
 G. M. E. Benes, P. E. Groh, Grundlagen des Qualitätsmanagements, 2. Auflage, Carl Hanser Verlag München, 2012.
 Dall M., Sicher Präsentieren – Wirksamer Vortragen, 3. Auflage,
Redline Verlag, 2014
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
24.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 49
Viertes Semester
MED2070 – Biosignalverarbeitung
Kennziffer
MED2070
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesungen: 2 SWS
Labor: 1 SWS
Studiensemester
4. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
UPL
Dauer des Moduls
1 Semester
Lehrsprache
Deutsch
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard (Biosignalverarbeitung)
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard (Labor Biosignalverarbeitung) und
M.Sc. Stefan Krickl (Labor Biosignalverarbeitung)
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2071 Biosignalverarbeitung
MED2072 Labor Biosignalverarbeitung
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden werden anhand physiologischer und funktionsdiagnostischer Methoden in die Grundlagen der Biosignalverarbeitung
eingeführt. Es werden sowohl analoge Verfahren als auch die wichtigsten digitalen Verfahren der Biosignalverarbeitung mit besonderer Relevanz für die Medizintechnik vorgestellt und im Labor praktisch angewendet. Diese Veranstaltung dient als Vorbereitung für
Spezialisierungskurse der Medizinischen Gerätetechnik im 6. Semester.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die verwandten experimentellen und messtechnischen
Verfahren und deren technischen Aufbau,
 beherrschen die notwendigen mathematischen Methoden der
Biosignalverarbeitung (digital) und Messtechnik (analog) und
wissen, wie diese technologisch umgesetzt werden können.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 50
MED2070 – Biosignalverarbeitung
Inhalte
Vorlesung Biosignalverarbeitung:
 Biophysikalische Grundlagen und die Entstehung von Biosignalen
- Klassifikation von Biosignalen
- Grundlagen der Elektrostatik
- Grundlagen der Elektrophysiologie
- Methodische Grundlagen zur Messung
 Analoge Signalverarbeitung
- Medizinische Messtechnik und Sensorik
- Analoge Signalaufbereitung und A/D Wandlung
- Grundlagen der Störungseinkopplung und Gegenmaßnahmen
 Digitale Signalverarbeitung
- Ähnlichkeit von Signalen, Norm, Varianz, Korrelation
- Merkmalsextraktion und Bestimmung von Kurvenparametern
- Klassifikation und Mustererkennung
- Signalanalyse im Zeit-, Frequenz- und Verbundbereich
- LTI Systeme und digitale Filter
- Hauptkomponentenanalyse
 Modellbasierte Signalverarbeitung
- Modellbildung biodynamischer Systeme
- Methoden zur Systemidentifikation
- Parameterschätzung
 Datenfluss, Datenspeicherung und Datenbank
Labor Biosignalverarbeitung:
 In den Laborversuchen lösen die Studierenden einerseits messtechnische Aufgaben und sammeln dabei Erfahrung im Bereich
der Messung von Biosignalen. Andererseits vertiefen die Studierenden in der Auswertung der gemessenen Signale mit Hilfe von
Matlab ihre algorithmischen Kenntnisse aus der Vorlesung.
 Zur Erarbeitung der grundlegenden Verfahren werden PC Übungen zur algorithmischen Auswertung von Biosignalen in Matlab
durchgeführt.
 Die Daten aus experimentellen Laborversuchen sind thematisch
passend zur Vorlesung in den Bereichen der Elektrodermalen
Aktivität, EKG, Neuromonitoring, Sauerstoffsättigung, Pulswellenmessung, EEG, EMG und Doppler Ultraschall angesiedelt.
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 45 Stunden (3 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreiche Teilnahme an der Laborveranstaltung, bestandene Modulprüfung.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 3
Geplante Gruppengröße
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Labor: ca. 20 Studierende
Seite 51
MED2070 – Biosignalverarbeitung
Literatur
 Peter Husar, Biosignalverarbeitung, Springer Verlag
 Joseph Eichmeier; Medizinische Elektronik: Eine Einführung,
Springer Verlag
 Skripte und Laboranleitungen des Moduls
Letzte Änderung
21.07.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 52
MED2080 – Molekulare Diagnostik
Kennziffer
MED2080
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Labor UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2081 Molekulare Diagnostik
MED2082 Labor Molekulare Diagnostik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel (Molekulare Diagnostik und Labor
Molekulare Diagnostik)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden einen Einstieg in die
Molekularbiologie & Genetik und einen praxisnahen Einblick in die
molekulare Diagnostik.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die grundlegenden labormedizinischen Diagnoseverfahren und deren klinische Bedeutung
 können das Grundlagenwissen aus dem 1. Studienabschnitt auf
die physikalischen und biomolekularen Mess-prinzipien übertragen und
 sind in der Lage, in der Peer-Group über labordiagnostische und
technische Fragestellungen zu sprechen und sie zu lösen.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 Grundlagen: Zellbiologie, Nukleinsäuren, Zentrales Dogma,
Präanalytik
 Methoden: Nukleinsäure Isolierung & Qualitätskontrolle, PCR,
Sequenzierung, DNA-Microarrays
 Indikationen: Krankheitserregen & Methoden in der Krankenhaushygiene
 Human- & Immungenetik
 Onkologie & Pathologie
 Personalisierte Medizin
Seite 53
MED2080 – Molekulare Diagnostik
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Prüfung, erfolgreiche Absolvierung des Labors.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 3
Geplante Gruppengröße
Vorlesung ca. 70 Studierende, Labor ca. 20 Studierende
Literatur
 Thiemann F., Cullen P.M., Klein H.-G., Molekulare Diagnostik
(2015), 2. Auflage, Wiley-VCH
Letzte Änderung
11.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 54
MED2090 – Diagnose- und Therapiesysteme
Kennziffer
MED2090
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesungen: jeweils 2 SWS
Studiensemester
4. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: medizinische und technische Grundlagen aus den bisherigen Modulen
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2091 Diagnosesysteme
MED2092 Therapiesysteme
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert (Diagnosesysteme)
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard (Therapiesysteme)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten einen Überblick zu gängigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren der Medizin.
Sie lernen den Aufbau der wichtigsten Therapie- und Diagnosegeräte der Medizintechnik kennen. Hierzu gehören die grundlegenden
physikalischen Effekte sowie die konstruktiven Lösungsansätze unterschiedlicher Gerätebauweisen. Dieses Verständnis der Medizingerätetechnik von Therapie- und Diagnosegeräten ist zum Verständnis und zur Entwicklung neuer Technologien grundlegend.
Weiterhin werden funktionsdiagnostische Untersuchungsarten angesprochen. Es werden sowohl nichtbildgebende Verfahren als auch
die wichtigsten bildgebenden Diagnoseverfahren vorgestellt. Hierzu
zählen die Röntgendiagnostik, die Angiographie, die Computertomographie, die Magnetresonanztomographie, die PositronenEmissions-Tomographie so wie die Ultraschalldiagnostik. Neben den
diagnostischen Verfahren werden auch therapeutische Verfahren
vorgestellt. Dabei werden zum einen Therapiegeräte (Beatmungsgeräte, Defibrillatoren) erklärt. Weiterhin werden auch die Verfahren
und die Besonderheiten der Strahlentherapie diskutiert.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die notwendigen physikalischen Zusammenhänge von
Therapie- und Diagnosegeräten,
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 55
MED2090 – Diagnose- und Therapiesysteme
 kennen die verwandten experimentellen und messtechnischen
Verfahren und den technischen Aufbau,
 beherrschen die notwendigen mathematischen Methoden zur
Beschreibung der medizinisch-physikalischen Vorgänge und wissen wie diese technologisch umgesetzt werden können.
 kennen die Vor- und Nachteile der bildgebenden Verfahren und
verstehen wie diese im Diagnoseprozess eingesetzt werden.
Inhalte
Diagnosesysteme:
 Strahlen Diagnosegeräte
Röntgengerät, Computertomographie
 Elektromagnetische Diagnosegeräte
Magnetresonanztomographie
 Optische Diagnosegeräte
Endoskopie
 Akustische Diagnosegeräte
Ultraschall, Doppler Ultraschall
 Thermische Diagnosegeräte
Thermometer
 Chemische Diagnosegeräte
 z.B. Spirometrie, Blutgruppen oder Alkohol Test
Therapiesysteme:
 Strahlen Therapiegeräte
Krebs- und Tumortherapie, Linearbeschleuniger, Ionenstrahlgerät, Röntgenstrahlgerät, Elektronenstrahlung
 Elektromagnetische Therapiegeräte
z.B. Funktionelle Elektrostimulation (Blasen-, Atem-, Herz- und
Darmschrittmacher, Defibrillator), transkranielle Magnetstimulation, Elektrokrampftherapie
 Optische Therapiegeräte
Lasertherapie (z.B. refraktive Chirurgie)
 Akustische Therapiegeräte
z.B. Ultraschall und Extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie zur
Therapie von Nierensteine
 Thermische Therapiegeräte, z.B. HF-Chirurgie und Hochfrequenzablation in der Chirurgie, Mikrowellentherapie
 Chemische Therapiegeräte
z.B. Dialysegerät, Beatmungsgerät
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5
Geplante Gruppengröße
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Vorlesung: ca. 70 Studierende
Seite 56
MED2090 – Diagnose- und Therapiesysteme
Literatur
 J. Bille, W. Schlegel (Hrsg.); Medizinische Physik, Band 1-3 Springer-Verlag 1999 – 2005
 O. Dössel; Bildgebende Verfahren in der Medizin, SpringerVerlag 2000
 Biophysics R. Glaser Springer-Verlag 2001
 W. Hoppe, W. Lohmann, H. Markl, H. Ziegler (Hrsg.); Biophysik;
Springer-Verlag 1982
 Szabo, Thomas L. Diagnostic ultrasound imaging: inside out.
Oxford: Academic Press, 2014.
 Dössel, Olaf. Bildgebende Verfahren in der Medizin: von der
Technik zur medizinischen Anwendung. Springer-Verlag, 2013.
 Kramme, Rüdiger. Medizintechnik. Springer Science & Business
Media, 2011.
 Jackson, Simon & Thomas, Richard M. CT, MRT, Ultraschall auf
einen Blick. Urban & Fischer, 2009.
 Alkadhi, H. Leschka, S., Stolzmann, P. & Scheffel, H. Wie funktioniert CT? Springer, 2011.
 Kalender, Willi A. Computed tomography: fundamentals, system
technology, image quality, applications. John Wiley & Sons,
2011.
 Hendrix, Alex & Krempe, Jaqueline. Magnete, Spins und Resonanzen: eine Einführung in die Grundlagen der Magnetresonanztomographie. Siemens, 2008.
 Schild, Hans H. MRI Made Easy. Berlex Laboratories, 1992.
 Westbrook, Catherine & Roth, Carolyn. MRI in Practice. John
Wiley & Sons, 2011.
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
10.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 57
MED2130 – Zulassung und Betrieb
Kennziffer
MED2130
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
5 Credits
SWS
Vorlesungen: jeweils 2 SWS
Studiensemester
4. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLR, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED2131 Zulassung nach MPG & FDA
MED2132 Betrieb MT-Anlagen
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Volker Biehl
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Modul vermittelt die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die bei der Entwicklung und dem von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika zu berücksichtigen sind.
Lernziele:
Zulassung nach MPG & FDA:
Die Studierenden
 erwerben Grundlagen für die Prüfung, Kennzeichnung und Zulassung von Medizinprodukten,
 können an typischen Beispielen die Normen auslegen und anwenden und
 kennen die wichtigsten Unterschiede nationaler und internationaler Zulassungsverfahren und deren Anforderungen.
Betrieb medizintechnischer Anlagen:
Die Studierenden
 Kennen die Medizinprodukte – Betreiberverordnung
 Kennen die wichtigsten Elemente der IEC 60601 (Basisnorm) und
der DIN EN 62353 (Prüfungen)
 kennen die Routineabläufe im täglichen OP-Betrieb sowie die
dabei einzuhaltenden Sicherungsvorkehrungen
 kennen den Risikomanagementprozess mit Risikoanalyse, bewertung, -beherrschung und –kontrolle
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 58
MED2130 – Zulassung und Betrieb
Inhalte
Zulassung nach MPG & FDA:
 Grundlagen für die CE-Kennzeichnung eines Medizinproduktes:
- Europäische Richtlinien bzw. Verordnungen
- Medizinproduktegesetz und die zugehörigen Rechtsverordnungen
- Technische Dokumentation
- Risikoanalyse
- Biologische Beurteilung von Medizinprodukten gem. DIN EN
ISO 10993
 FDA-Zulassung
 CE-Kennzeichnung
Betrieb MT-Anlagen:
 Medizinproduktebetreiberverordnung
 Inhalt Sicherheitstechnischer Kontrollen (STK) und Messtechnischer Kontrollen (MTK)
 Pflichten und Aufgaben von Betreibern und Anwendern von
Medizinprodukten incl. Einweisungs- und Meldepflichten
 Rechtliche Anforderungen an das Errichten, Betreiben, Anwenden und Instandhalten von Medizinprodukten
 OP-Organisation, Routine-Arbeitstechniken
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Modulklausur.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Gärtner, Armin: Medizinproduktegesetzgebung und Regelwerk.
Tüv Media Verlag, 1. Aufl. 2008.
 Gärtner, Armin: Medizinproduktesicherheit: Anwendung und
Praxis. Tüv Media Verlag, 1. Aufl. 2011.
 Debrand-Passard, Anita: Klinikleitfaden OP-Pflege: Patientenvorbereitung, Operationsabläufe, Instrumentenpflege, Organisation. Urban & Fischer Verlag, 4. Aufl. 2006.
 Leitgeb, Norbert: Sicherheit von Medizingeräten: Recht - Risiko –
Chancen. Springer, 1. Aufl. 2009.
Letzte Änderung
24.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 59
MED2320 – Projektarbeit
Kennziffer
MED2320
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLP
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus dem bisherigen Studium.
Dozenten/Dozentinnen
alle Dozenten des Studiengangs
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Kolloquium
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden wenden im Rahmen einer ersten Projektarbeit
fachliches Wissen der Medizintechnik zur Lösung einer konkreten
Aufgabenstellung an. Sie setzen die gelernten Methoden um, sich
einen Projektplan aufzustellen und die Aufgabe in Arbeitspakete
aufzuteilen. Sie üben unter Anleitung die Selbstorganisation und
lernen die schrittweise Umsetzung des Projektziels. Durch die Bearbeitung der Aufgabe in Projektteams kommunizieren sie sowohl mit
dem Betreuer als auch mit anderen Teammitgliedern. Sie dokumentieren ihre Ergebnisse und präsentieren sie in einem kurzen Vortrag.
Workload
Eigenstudium 150 Stunden (Einarbeitung, Durchführung, Dokumentation, Kolloquium) und Coaching
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Projektarbeit.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
15.06.2016
Seite 60
Fünftes Semester
MED3080 – Praxissemester
Kennziffer
MED3080
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
25 Credits
Studiensemester
5. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
UPL
Lehrsprache
Deutsch, evtl. englisch, bzw. evtl. auch eine andere Sprache, wenn
das Praxissemester im Ausland absolviert wird
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des bisherigen Studiums.
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Kolloquium
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Praxissemester wird vorzugsweise in einem Industriebetrieb
durchgeführt. Die Studierenden lernen die Umsetzung ihres Fachwissens an konkreten fachspezifischen Aufgabenstellungen in der
beruflichen Praxis. In Praxisberichten wenden sie die gelernten Fähigkeiten der Dokumentation und Präsentation an. In der begleitenden Blockveranstaltung erwerben sie weitere fachübergreifende
Fähigkeiten (wie bspw. Kommunikation in Englisch, Rhetorik, Konfliktmanagement usw.).
Inhalte
Je nach Praktikumsbetrieb ist der Inhalt des Praxissemesters unterschiedlich. Die Blockveranstaltungen variieren ebenfalls in ihrer
Thematik, vor allem im Hinblick auf die Aktualität der Themen.
Workload
Workload: 750 Stunden (25 Credits x 30 Stunden) (Praxis im gewählten Unternehmen)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreiche Absolvierung des Praxissemesters und der Praxisberichte.
Letzte Änderung
27.04.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 61
ISS3110 – Interdisziplinäres Arbeiten
Kennziffer
ISS3110
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
5. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: keine
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch (Qualitätsmanagement)
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel (Verhandlungstechniken)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung, Übungen, Seminar
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Qualitätsmanagement:
Das Qualitätsmanagement ist in jedem Unternehmen, insbesondere
aber in der Medizintechnikbranche, einen entscheidender Faktor.
Die Studierenden erwerben in dieser Veranstaltung Kenntnisse über
Organisationsstrukturen sowie über den Wirkungsbereich und die
Methoden des modernen Qualitätsmanagements.
Verhandlungstechniken:
Studierende der Medizintechnik sind aufgrund der Breite ihrer Ausbildung prädestiniert, im Berufsleben an Schnittstellen zwischen
Projekten und Abteilungen zu arbeiten. Dabei ergeben sich zwangsläufig Konflikt-Situationen, in denen effizient und konstruktiv Lösungen gefunden werden müssen In dieser Veranstaltung werden
die Studierenden durch die Vermittlung von Grundkenntnissen der
Verhandlungstechnik in die Lage versetzt, in Konfliktsituationen
langfristig stabile Lösungen herbeizuführen. Hierbei stehen Situationen, wie sie im medizintechnischen Umfeld (Entwicklung, Marketing & Vertrieb, Qualitätsmanagement) entstehen, im Vordergrund.
Lernziele:
Qualitätsmanagement:
Die Studierenden
 kennen die Grundbegriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements, aktuelle Richtlinien und Gesetze der Medizintechnik und
können diese mit ihrem Studium in Verbindung setzen.
 Können Qualitätsmanagement-Tools auf Fragestellungen anwenden
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 62
ISS3110 – Interdisziplinäres Arbeiten
 Erkennen anhand von Fallstudien die Tragweite des Qualitätsmanagements
Verhandlungstechniken:
Die Studierenden
 kennen die kommunikationspsychologischen Grundmodelle
 wissen um die Phasen einer Verhandlung und die Entwicklung
von Verhandlungsstrategien
 wissen um Kriterien der Entscheidungsfindung
 können Sitzungen effizient moderieren und
 können fachbezogene Positionen und Problemlösungen schriftlich und mündlich formulieren sowie begründen und zielorientiert vertreten.
Inhalte
Qualitätsmanagement:
 Qualitätsbegriff
 relevanten QM-Strategien und -prinzipien
 Kundenorientierung
 Qualität und Wirtschaftlichkeit
 Prozessoptimierung (Lean Management)
 Six Sigma
 Qualitätsanforderungen an Medizinprodukte
 Kennerlernen von Zielen, Vorgehen und Nutzen bei der QMAnwendung.
Verhandlungstechniken:
 Wissen um die Grundregeln der Kommunikation
 Verhandlungsstile & Körpersprache
 Verhandlungstechnik nach dem Harvard Konzept
 Fragetechniken
 Erkennen & Behandeln von Verhandlungstricks und unredlichen
Methoden in der Verhandlungsführung
 Strukturierung und Moderation von Diskussionen
 Aufbrechen von Diskussionsblockaden
 Mediation und Konfliktlösung
 Praxisübungen zu Verhandlungssituationen
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreiches Anwenden der Qualitätsmanagementkonzepte anhand von Übungen, Fallstudien, Präsentationen und/oder Klausuren.
Erfolgreiche Vorbereitung und Führung einer Verhandlung in einer
Übungssituation
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 63
ISS3110 – Interdisziplinäres Arbeiten
Literatur
Qualitätsmanagement
 Harer, Johann; Anforderungen an Medizinprodukte; Hanser Verlag
 G. M. E. Benes, P. E. Groh, Grundlagen des Qualitätsmanagements, 2. Auflage, Carl Hanser Verlag München, 2012.
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Verhandlungstechniken
 Fisher R., Ury W., Patton B.: Das Harvard Konzept, Campus, Jubiläumsausgabe 2014
 Braun, Roman: Die Macht der Rhetorik. Besser reden – mehr
erreichen. Piper Taschenbuch, 2. Aufl. 2008
 Bartsch, Tim-Christian: Trainingsbuch Rhetorik. UTB Stuttgart, 2.
Aufl. 2008
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
24.05.2016
Seite 64
Sechstes Semester
MED3300 – Vertiefung 1
MED3400 – Vertiefung 2
Kennziffer
MED3300 / MED3400
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
12 Credits : jeweils 6 Credits in 2 Modulen
SWS
8 SWS: jeweils 4 SWS pro Modul
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/PLP
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts.
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Labore
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Es werden vier Vertiefungsrichtungen angeboten, aus denen zwei
gewählt werden müssen. Dabei muss mindestens eine der beiden
die Vertiefung „A/Medizinische Gerätetechnik“ oder
„B/Biomedizinische Analytik“ sein.
Workload
Workload: 360 Stunden (12 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 120 Stunden (8 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 240 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der jeweiligen Anforderungen des Vertiefungsmoduls.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 12 pro Vertiefung
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Labore: ca. 20 Studierende
Letzte Änderung
12.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 65
Vertiefung A: Medizinische Gerätetechnik
MED3310 – Bildgebende Diagnostik
Kennziffer
MED3310
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
6 Credits
SWS
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/ PLP, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3311 Bildgebende Diagnostik
MED3312 Labor Bildgebende Diagnostik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden vertiefen Ihre Kenntnisse in diagnostischen Verfahren der Medizin. Sie kennen die Funktionsweise und Aufbau der
wichtigsten bildgebenden Diagnosegeräte der Medizintechnik. Sie
können das Grundlagenwissen aus dem 1. Studienabschnitt auf die
physikalischen Messprinzipien übertragen und sind in der Lage in
der Gruppe über technische Fragestellungen der bildgebenden Diagnostik zu sprechen und sie zu lösen.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die notwendigen physikalischen Zusammenhänge von
Therapie- und Diagnosegeräten,
 kennen die verwandten experimentellen und messtechnischen
Verfahren und den technischen Aufbau,
 beherrschen die notwendigen mathematischen Methoden zur
Beschreibung der medizinisch-physikalischen Vorgänge und wissen wie diese technologisch umgesetzt werden können.
 kennen die Vor- und Nachteile der bildgebenden Verfahren und
verstehen wie diese im Diagnoseprozess eingesetzt werden.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 66
MED3310 – Bildgebende Diagnostik
Inhalte
 Einführung: Bildgebung und Tomographie anhand Röntgen, CT,
MRT, Sonographie und nuklearmedizinischer Verfahren.
 Geräteaufbau (u.a. Spulensysteme, Detektoren)
 Bilderzeugung (u.a. Bilderfassung, 2D Abtastung, Rauschen, Signal-Rausch Verhältnis, Methoden der Bildrekonstruktion, Projektionsverfahren und Schnittbildverfahren)
 Bildübertragung (u.a. Systemtheorie abbildender Systeme, Linearität, Translationsinvarianz, 2D diskrete Fourier Transformation, Ortsfrequenzen, Rechenregeln, Faltungssatz, Übertragungsfunktion)
 Bildkorrektur/Bildverbesserung(u.a. Bildfehler, sphärische und
chromatische Aberration, Verzerrungen, Un-/Schärfe, Filter,
Kontrast)
 Bildanalyse (u.a. spektrale Analyse, Korrelation, Bestimmung
von Bildparametern)
 Klassifikation (u.a. Methoden der Mustererkennung)
 Visualisierung (u.a. Darstellung von digitalen Bildern (2D und
3D), Gitterverfahren, Darstellung von Bildparametern)
 Anwendung der bildgebenden Diagnostik: Erfassen krankheitsspezifischer Veränderungen durch die verschiedenen Methoden bildgebender Diagnostik. Möglichkeiten und Grenzen in
der Diagnostik von Erkrankungen des Herzens und der Lunge,
des Eingeweide-, Nerven- und Skelettsystems.
 Funktionelle Bildgebung und Diagnostik
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Laboraufgaben etc. und zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Das Modul gilt als bestanden, wenn die Klausur und das Labor bestanden wurden.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen und Labor: ca. 25 Studierende
Literatur
 Szabo, Thomas L. Diagnostic ultrasound imaging: inside out. Oxford: Academic Press, 2014.
 Dössel, Olaf. Bildgebende Verfahren in der Medizin: von der
Technik zur medizinischen Anwendung. Springer-Verlag, 2013.
 Kramme, Rüdiger. Medizintechnik. Springer Science & Business
Media, 2011.
 Jackson, Simon & Thomas, Richard M. CT, MRT, Ultraschall auf
einen Blick. Urban & Fischer, 2009.
 Alkadhi, H. Leschka, S., Stolzmann, P. & Scheffel, H. Wie funktioniert CT? Springer, 2011.
 Kalender, Willi A. Computed tomography: fundamentals, system
technology, image quality, applications. John Wiley & Sons,
2011.
 Hendrix, Alex & Krempe, Jaqueline. Magnete, Spins und Reso-
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 67
MED3310 – Bildgebende Diagnostik
nanzen: eine Einführung in die Grundlagen der Magnetresonanztomographie. Siemens, 2008.
 Schild, Hans H. MRI Made Easy. Berlex Laboratories, 1992.
 Westbrook, Catherine & Roth, Carolyn. MRI in Practice. John
Wiley & Sons, 2011.
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
15.06.2016
Seite 68
MED3320 – Patientenmonitoring
Kennziffer
MED3320
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
6 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/PLP, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts und Biosignalverarbeitung
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3321 Patientenmonitoring
MED3322 Labor Patientenmonitoring
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden lernen den Aufbau und die Funktion der wichtigsten Geräte im Patientenmonitoring kennen und erhalten einen
Überblick zu den signalverarbeitenden Verfahren im Patientenmonitoring. Vertiefend gehören hierzu die grundlegenden Verfahren der
Messdatenerfassung und speziellen Sensorik, sowie die konstruktiven Lösungsansätze unterschiedlicher Gerätebauweisen. Ziel des
Moduls ist die praktische Anwendung des Patientenmonitorings:
Erfassung und Auswertung krankheitsspezifischer Veränderungen
durch verschiedene Methoden der Biosignalverarbeitung in der
Herz-Kreislauf Diagnostik bzw. des neuronalen Monitorings.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die notwendigen physikalischen Zusammenhänge von
Therapie- und Diagnosegeräten im Patientenmonitoring,
 kennen die verwandten experimentellen und messtechnischen
Verfahren und deren technischen Aufbau,
 beherrschen die notwendigen mathematischen Methoden zur
Beschreibung der medizinisch-physikalischen Vorgänge und
können diese algorithmisch umsetzen und
 können die in der Gerätekonstruktion üblichen Verfahren der
methodischen Konstruktion auf eine gegebene Problemstellung
anwenden und
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 69
MED3320 – Patientenmonitoring
 kennen die Vor- und Nachteile der Verfahren und verstehen wie
diese im Diagnoseprozess eingesetzt werden.
Inhalte
Vorlesung Patientenmonitoring:
 Aufbau und Funktion von Geräten zur Messung und Überwachung von Vitalparametern
- (Langzeit-, Ruhe-, Belastungs-) EKG
- EEG
- EMG
- Pulswellenmessung und Sauerstoffsättigung des Blutes
- Doppler Ultraschall
- Körpertemperatur
- Elektrodermale Aktivität
 Bauelemente der Gerätetechnik
- Sensorik zur Erfassung von Vitalsignalen
- Elektrische Ableitelektroden
- Optische Sensoren
- Akustische Sensoren
- Spezielle Messverstärker
- Konstruktive Maßnahmen zur Störungsvermeidung
- Datenfluss und Datenspeicherung
- Spezielle Gerätebauweisen
- Zulassungsaspekte
Labor Patientenmonitoring:
 Das Patientenmonitoring wird anhand einer praktischen Konstruktionsaufgabe zur Erstellung eines prototypischen
Messaufbaus und der dazugehörigen Signalauswertung vertieft.
 Die Themen sind passend zur Vorlesung in den Bereichen der
Elektrodermale Aktivität, EKG, Neuromonitoring, Sauerstoffsättigung, Pulswellenmessung, EEG, EMG und Doppler Ultraschall
angesiedelt.
 Die Lösung der Aufgabe wird in Form einer methodischen Gerätekonstruktion eines Prototyps mit geeigneter Auswahl an Verfahren durchgeführt:
- Signalerfassung (u.a. spezielle nicht-/invasive Messverfahren, Sensorik zur Erfassung von Vitalsignalen
- Signalübertragung (u.a. kabellose Sensornetzwerke und
Übertragungstechniken, Embedded Systems)
- Signalanalyse (u.a. Segmentierung, Korrelation, Fourieranalyse, Normierungen. Merkmalsextraktion)
- Signalverbesserung (u.a. spezielle Filter, kohärenter Mittelwertfilter)
- Klassifikation (u.a. Multimodale Verteilungsfunktion,
Hauptkomponentenanalyse, Mustererkennung, maschinelles Lernen, Anwendungen in der funktionellen Diagnostik)
- Visualisierung (u.a. Signal- und Parameterdarstellung)
 Die Auswertungen der Versuche bauen auf den im Modul Biosignalverarbeitung gesammelten Erfahrungen mit Matlab auf.
 Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 70
MED3320 – Patientenmonitoring
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der jeweiligen Anforderungen des Vertiefungsmoduls.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
Vorlesung: ca. 35 Studierende
Labor: ca. 20 Studierende
Literatur













Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Skripte und Laboranleitungen des Moduls
Peter Husar, Biosignalverarbeitung, Springer Verlag
Joseph Eichmeier; Medizinische Elektronik: Eine Einführung,
Springer Verlag
Puente León, Fernando, Kiencke, Uwe, Jäkel, Holger: Signale
und Systeme, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 5. Auflage
2010.
von Grüningen, Daniel Ch.: Digitale Signalverarbeitung, Carl
Hanser Verlag, 4. Auflage 2008.
Kreß, Dieter; Kaufhold, Benno: Signale und Systeme verstehen
und vertiefen – Denken und Arbeiten im Zeit- und Frequenzbereich, Vieweg+Teubner Verlag, 1. Auflage 2010.
Föllinger, Otto: Laplace-, Fourier- und z-Transformation, Hüthig
Verlag Heidelberg, 9. Aufl. 2007.
Robert F. Schmidt und Florian Lang. Physiologie des Menschen.
Heidelberg : Springer, 2007.
Tillmann, Bernhard N. 2005. Atlas der Anatomie des Menschen.
Berlin Heidelberg New York : Springer.
Bolz, Armin und Urbaszek, Wilhelm. 2002. Technik in der Kardiologie. Heidelberg : Springer.
W. Trautwein, O. H. Gauer und H. P. Koepchen. Physiologie des
Menschen. München : Urban & Schwarzenberg, 1972, Bd. Herz
und Kreislauf.
Lehmann, Thomas, et al. 1997. Bildverarbeitung in der Medizin.
Berlin Heidelberg: Springer, 1997.
Togawa, Tatsuo, Tamura, Toshiyo und Öberg, P. Åke. 1997. Biomedical transducers and instruments.
15.06.2016
Seite 71
Vertiefung B: Biomedizinische Analytik
MED3330 – Bioanalytik
Kennziffer
MED3330
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
6 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/PLP, 60 Minuten
Labor UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3331 Labordiagnostik
MED3332 Labor Labordiagnostik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung, Seminar, Kolloquium, Übung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden einen Überblick über
klassische und moderne Methoden der Bioanalytik in der medizinischen Diagnostik und einen praxisnahen Einblick in die Labordiagnostik.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die grundlegenden labormedizinischen Diagnoseverfahren und deren klinische Bedeutung
 können das Grundlagenwissen aus dem 1. Studienabschnitt auf
die physikalischen und biomolekularen Mess-prinzipien übertragen und
 sind in der Lage, in der Peer-Group über labordiagnostische und
technische Fragestellungen zu sprechen und sie zu lösen.
Inhalte






MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Grundlagen: Messprinzipien zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten und Metaboliten zur Erkennung von Krankheiten
Laser, Fluoreszenz, Stoffwechsel
Bioanalytik, analytische Trennmethoden
Immunologische Assays
NMR, MRT
Stoffwechselfunktion und Stoffwechselerkrankungen
Seite 72
MED3330 – Bioanalytik
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 45 Stunden (3 SWS x 15 Wochen)
Labor: 15 Stunden (1 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen und Laborübungen, Bearbeitung von Übungen etc. und
zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Klausur, erfolgreiche Absolvierung des Referats, erfolgreiche Absolvierung des Labors
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
Vorlesung ca. 70 Studierende, Labor ca. 20 Studierende
Literatur



Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
F. Lottspeich, J.W. Engels, Bioanalytik (2012), 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag
H. Renz, Praktische Labordiagnostik: Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie (2014), 2.
Auflage, De Gruyter
J. Hallbach, Klinische Chemie und Hämatologie: Biomedizinische
Analytik für MTLA und Studium (2011), 5. Auflage, Thieme
10.05.2016
Seite 73
MED3340 – Personalisierte Medizin
Kennziffer
MED3340
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
6 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/PLP, 60 Minuten
Labor UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3341 Personalisierte Medizin
MED3342 Labor Personalisierte Medizin
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung, Seminar, Kolloquium, Übung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Ziel der personalisierten Medizin ist die möglichst patientengenaue Anpassung einer Therapie, die auf die persönlichen Merkmale
des Patienten zugeschnitten ist. In dieser Veranstaltung erhalten die
Studierenden Einblick in die Ziele, Technologien und Anwendungen
der personalisierten Medizin. Die Veranstaltung beleuchtet ebenfalls die damit in Zusammenhang stehenden rechtlichen und ethischen Aspekte.
Lernziele:
Die Studierenden
 erlangen und vertiefen ihr Wissen zu Messansätzen der Systemischen Biologie
 lernen Bioinformatische Ansätze in der Erfassung und Modellierung von Krankheitsparametern kennen
 sind in der Lage an unterschiedlichen Beispielen die Konzepte
einer individualisierten Medizin zu erläutern.
Inhalte




MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Ziele der personalisierten Medizin
Methoden & Technologien zur Messung molekularer Biomarker
- Genomics
- Proteomics
- Metabolomics
Bedeutung nicht-molekularer Biomarker
Entwicklungen in der Bioinformatik
Seite 74
MED3340 – Personalisierte Medizin





Big Data in der Medizin
Modellierung komplexer biologischer Systeme
Klinische Anwendungen (Fallbeispiele)
Umgang mit Risiken
Ethische & rechtliche Aspekte
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 45 Stunden (3 SWS x 15 Wochen)
Labor: 15 Stunden (1 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen und Laborübungen, Bearbeitung von Übungen etc. und
zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Klausur, erfolgreiche Absolvierung des Referats, erfolgreiche Absolvierung des Labors
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
Vorlesung ca. 70 Studierende, Labor ca. 20 Studierende
Literatur
Personalisierte Medizin:
 Eckhardt A. et al., Personalisierte Medizin (2014), vdf Hochschulverlag (ETH Zürich)
 Schumpelick V., Vogel B. (Hrsg.) Medizin nach Maß: Individualisierte Medizin – Wunsch und Wirklichkeit (2011), Herder Verlag
 Chan I.S., Ginsburg G.S., Personalized Medicine: Progress and
Promise (2011), Annual Review of Genomics and Human Genetics, 12: 217-244
Letzte Änderung
24.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 75
Vertiefung C: Medizinische Informatik
MED3350 – Medizinische Bildverarbeitung
Kennziffer
MED3350
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
6 Credits
SWS
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/ PLP, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studien-abschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen „Objektorientierte Software-Technik“ und „Medizinische Informatik“
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3351 Medizinische Bildverarbeitung
MED3352 Labor Medizinische Bildverarbeitung
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über unterschiedliche
methodische Ansätze zur Bearbeitung von zwei- und dreidimensionalen Bildern und können diese auf medizinischen Bildern anwenden. Sie verstehen wie mittels Bildverarbeitung Probleme der medizinischen Diagnose und Therapie gelöst werden. Sie beherrschen
den Umgang mit gängigen Programmbibliotheken zur Bildverarbeitung und können diese anwenden.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die Charakteristika zwei- und dreidimensionaler medizinischer Bilder und deren Erzeugung,
 verfügen über Wissen zur Segmentierung und Registrierung
medizinischer Bilddaten mittels einfacher und fortgeschrittener
Algorithmen,
 kennen Verfahren zur Mustererkennung und können diese für
unterschiedliche medizinische Anwendungen einsetzen,
 können einfache Bildverarbeitungsprobleme mittels gängiger
Programmbibliotheken lösen und
 sind in der Lage Aufgaben der computergestützten Diagnose
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 76
MED3350 – Medizinische Bildverarbeitung
und Therapie auf das unterliegende Bildverarbeitungsproblem
zu transferieren und dieses mittels gelernter Verfahren zu lösen.
Inhalte












Charakteristik medizinischer Bilder
Bilderzeugung
Bildverarbeitungsprozessketten
Bildvorverarbeitungsfilter
Pixelbasierte, regionenbasierte, konturbasierte und modellbasierte Segmentierungsverfahren
Multimodale Registrierungsverfahren
Quantitative Bildanalyse
Bilderkennung und Klassifikation (Mustererkennung)
Endoskopische Bildverarbeitung
Bildverarbeitungsbibliotheken (VTK, ITK, OpenCV)
Bildverarbeitung in der Computergestützten Diagnose und Therapie
Geometrische Modellierung für Visualisierung und Simulation
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Das Modul gilt als bestanden, wenn die Klausur und das Labor bestanden wurden.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen und Labor: ca. 25 Studierende
Literatur






Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Handels, Heinz: Medizinische Bildverarbeitung, 2. Auflage, Vieweg & Teubner Verlag, 2009
Dougherty, Geoff. Digital image processing for medical applications. Cambridge Univ. Press, 2009.
Lehmann, Thomas. Bildverarbeitung für die Medizin: Grundlagen, Modelle, Methoden, Anwendungen. 1997.
Preim, Bernhard & Botha, Charles. Visual Computing for Medicine: Theory, Algorithms, and Applications. Newnes, 2013.
Tönnies, Klaus. Grundlagen der Bildverarbeitung. Pearson Studium München, 2005.
Zheng, Yefeng & Comaniciu, Dorin. Marginal Space Learning for
Medical Image Analysis. Springer, 2014.
26.04.2016
Seite 77
MED3360 – Medizinische Visualisierung
Kennziffer
MED3360
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
6 Credits
SWS
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/ PLP, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen „Objektorientierte Software-Technik“ und „Medizinische Informatik“
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3361 Medizinische Visualisierung
MED3362 Labor Medizinische Visualisierung
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Modul „Medizinische Visualisierung“ ist Bestandteil der Vertiefung „Medizinische Informatik“. Die zwei- bzw. drei-dimensionale
Darstellung medizinischer Daten erleichtert die Diagnose zahlreicher
Erkrankungen und dürfte in den kommenden Jahren zum Standardumfang der in Krankenhäusern und Arztpraxen gängigen Software
zählen. Das Modul soll dazu befähigen, diese Systeme zu entwickeln, zu modifizieren und zu konfigurieren.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen gängige Datenformate zur 2D- bzw. 3D-Visualisierung
und können diese für unterschiedliche diagnostische Zwecke
aufbereiten
 kennen die wichtigsten Algorithmen zur Darstellung von 2Dund 3D-Daten
 können Benutzeroberflächen für die Visualisierung medizinischer Daten mit Standardwerkzeugen entwickeln
 können Methoden zur hardwarebeschleunigten Darstellung
einsetzen und situativ anpassen.
Inhalte


MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Anwendung medizinischer Visualisierungsverfahren in der klinischen Praxis
Konzeptioneller Entwurf und Realisierung von MenschSeite 78
MED3360 – Medizinische Visualisierung







Maschine-Schnittstellen für den klinischen Einsatz
Datenformate zur Visualisierung medizinischer Daten
Skalar- und Vektorfelder
Algorithmen zur Oberflächengenerierung und deren Darstellung
Verfahren zur Volumenvisualisierung
Texturbasierte Visualisierungstechniken
Immersive Visualisierung
Methoden zur Interaktion mit medizinischen Volumendaten
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Laboraufgaben etc. und zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Das Modul gilt als bestanden, wenn die Klausur und das Labor bestanden wurden.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
ca. 25 Studierende
Literatur
 Sellers, Graham; Wright, Richard: OpenGL SuperBible: Comprehensive Tutorial and Reference. Addison Wesley, 6.Aufl. 2013
 Shreiner, Dave: OpenGL Programming Guide. Addison Wesley,
8.Aufl. 2013
 Preim, Bernhard: Visual Computing for Medicine. Morgan Kaufmann, 2.Aufl.
 Blanchette, Jasmin: C++ GUI Programming with Qt4. Prentice
Hall, 2.Aufl. 2008
Letzte Änderung
22.04.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 79
Vertiefung D: Kundenorientierung
MED3410 – Kundenkommunikation
Kennziffer
MED3410
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
6 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/ PLP, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch oder/und Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3411 Technischer Vertrieb
MED3412 Kundenbeziehungsmanagement
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Berufsbild des Vertriebsingenieurs ist aus der MedizintechnikBranche nicht wegzudenken. Aber auch diejenigen Medizintechniker, die nicht direkt im Vertrieb tätig sein werden, benötigen die
entsprechenden Wissensgrundlagen, um ihre zukünftige Rolle in
einem medizintechnisch-orientierten Unternehmen, das ja letztendlich vom Vertrieb und seinen Kunden lebt, optimal ausfüllen zu können. Ziel dieser Veranstaltung ist, dass die Studierenden die grundlegenden Anforderungen, Aufgaben und Prozesse des technischen
Vertriebs sowie die grundlegenden Elemente und Methoden des
effizienten Kundenbeziehungsmanagements kennenlernen und
beherrschen.
Lernziele:
Die Studierenden
 erwerben die Befähigung zum marktorientierten Denken in der
späteren beruflichen Umgebung (insbesondere im medizintechnischen Umfeld) und können praxisgerechte Entscheidungen im Vertrieb treffen,
 kennen verschiedene Geschäftsarten im technischen Vertrieb,
 kennen verschiedene Formen der Vertriebsorganisation, Vertriebsprozesse und deren Steuerung,
 sind vertraut mit den grundlegenden Elementen und Methoden
des Kundenbeziehungsmanagements.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 80
MED3410 – Kundenkommunikation
Inhalte
Technischer Vertrieb:
 Beschaffungsverhalten von Unternehmen und Organisationen
 Vertriebsprozesse
 Vertriebsplanung und -steuerung
 Akquisitionsplanung im Industriegütervertrieb
 Preismanagement
 Angebotserstellung
 Auftragsabwicklung
 Vertriebscontrolling
Kundenbeziehungsmanagement:
 Aftersales (Service und Teile)
 Kundenplanung
 Kundenbeziehung und Beschaffungszyklen
 CRM Tools
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Absolvierung der Klausur
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur


Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Winkelmann, Peter: Marketing und Vertrieb: Fundamente für
die Marktorientierte Unternehmensführung. Oldenbourg, 2.
Aufl. 2012
Hofbauer, Günther, Hellwig, Claudia: Professionelles Vertriebsmanagement: Der prozessorientierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht. Publicis Publishing, 3. Aufl. 2012
21.07.2016
Seite 81
MED3420 – Marktorientierung
Kennziffer
MED3420
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
6 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/ PLP, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch oder/und Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
MED3421 Marketing
MED3422 Produktmanagement
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Der Innovationsdruck in der Medizintechnik-Branche insbesondere
auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sowie
der zunehmenden Vernetzung von Geräten und dem Austausch und
der Auswertung von Informationen ist sehr hoch. Umso wichtiger ist
die markt- und kundenorientierte Entwicklung und Vermarktung
von medizintechnischen Produkten. Ziel dieser Veranstaltung ist,
dass die Studierenden die grundlegenden Elemente, Methoden und
Prozesse in Marketing sowie die grundlegenden Elemente und Methoden des effizienten Produktmanagements kennen und beherrschen.
Lernziele:
Die Studierenden
 erwerben die Befähigung zum marktorientierten Denken in der
späteren beruflichen Umgebung und können praxisgerechte
Entscheidungen im Marketing und Produktmanagement von
Medizinprodukten treffen,
 kennen die Schnittstellen von Marketing und Vertrieb sowie
deren Gestaltung im Unternehmen,
 können strategische wie auch operative Marketingplanungen
durchführen,
 kennen die Grundlagen des effizienten Produktmanagements,
 jeweils insbesondere von Medizinprodukten mit Fokus auf dem
Business-zu-Business-Bereich.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 82
MED3420 – Marktorientierung
Inhalte











Einführung wichtiger Marketingbegriffe
Konsum- und Investitionsgütermarketing
Marktforschung (Bedarfsforschung, Konkurrenzforschung)
Instrumente des Marketing
Marketingmix (Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik,
Kommunikationspolitik)
Spezielle Aufgaben des Marketings wie die Festlegung der Produkt-Markt-Kombination und die Schaffung des richtigen Marketingmix
Produkt- und Produktprogrammmanagement
Produktentwicklung
Produktpositionierung
Product-Launch-Plan
Die Inhalte werden vornehmlich an Beispielen von Medizinprodukten vermittelt.
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Absolvierung der Klausur
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur


Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Winkelmann, Peter: Marketing und Vertrieb: Fundamente für
die Marktorientierte Unternehmensführung. Oldenbourg, 2.
Aufl. 2012
Matys, Erwin: Praxishandbuch Produktmanagement: Grundlagen und Instrumente, Campus Verlag, 6. Aufl. 2013
22.05.2016
Seite 83
Siebtes Semester
ISS4020 – Ingenieurmethoden 1
Kennziffer
ISS4020
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS
Studiensemester
7. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
UPL
Lehrsprache
Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Englisch auf B1-Niveau
zugehörige Lehrveranstaltungen
LAN4011 English for Engineers
LAN4012 Business English
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung sowie seminaristischer Unterricht mit Übungen
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Medizintechnik-Branche ist stark international geprägt, sowohl
in Bezug auf die Vernetzung der Zulieferkette, als auch in Bezug auf
den Absatz. Hersteller von Medizinprodukten sind in der Regel
weltweit aufgestellt (Produktion und/oder Absatz), so dass Business
Englisch und technisches Englisch die Kommunikationsbasis sowohl
betriebsintern als auch extern mit Zulieferern, Kooperationspartnern und Kunden bildet.
 Die Studierenden sind in der Lage, die Sprachkompetenz des
B2-Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
zu erfüllen.
 verstehen technische und wirtschaftliche Sachverhalte im internationalen Kontext und können sich mit sprachlich relevantem Vokabular ausdrücken.
Lernziele:
Die Studierenden
 können in Diskussionen und Besprechungen den eigenen
Standpunkt präzise formulieren und dabei überzeugend argumentieren
 können aktiv an englischen Vertrags- und Verkaufsgesprächen
teilnehmen
 können aktiv an englischen fachlichen und technischen Gesprächen teilnehmen.
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 84
ISS4020 – Ingenieurmethoden 1
Inhalte
Die Studierenden erhalten zunächst eine Einführung in verschiedene Kommunikations- und Verhandlungssituationen. Sie können sich
in Gespräche, schriftliche Kommunikation und Dokumentation mit
folgenden Inhalten erfolgreich einbringen:
 Vertrieb
 Marketing
 Recht
 Technische Grundlagen im Bereich Engineering
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreich absolvierte Gruppendiskussionen und Präsentation
Geplante Gruppengröße
ca. 2 x 35 Studierende
Literatur


Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Galster, Gabi: Wirtschaftsenglisch für Studium und Beruf.
Oldenbourg, 2.Aufl., 2011
Ibbotson, Mark: Professional English in Use Engineering with
Answers: Technical English for Professionals. Cambridge University Press, 1. Aufl. 2009
22.05.2016
Seite 85
ISS4090 – Fachübergreifende Qualifikation 3
Kennziffer
ISS4090
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
5 Credits
SWS
4 SWS (Blockveranstaltung)
Studiensemester
7. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
UPL
Lehrsprache
Deutsch, evtl. Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des bisherigen Studiums.
zugehörige Lehrveranstaltungen
ISS4011 Innovationsmanagement
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Kolloquium, Seminar, Vorlesung, Übung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Blockveranstaltung wird an praxisnahen Themen im Bereich
Innovationsmanagement durchgeführt. Die Studierenden lernen an
konkreten Fallstudien, wodurch sich innovative Unternehmen auszeichnen und wenden dabei moderne Konzepte des Innovationsmanagements an.
In Präsentationen wenden sie die gelernten Methoden an und können die Firmenkonzepte miteinander vergleichen.
Lernziele: Die Studierenden
 kennen die einzelnen Phasen des Innovationsmanagements
 können anhand von Fallbeispielen Unternehmen analysieren
 kennen systematisch Ansätze und methodische Werkzeuge
Inhalte



Pentathlon-Framework (Ideengenerierung, Priorisierung, Implementierung, Innovationsstrategie, Menschen, Organisation
und Innovation)
Open Innovation
Fallstudien zu erfolgreicher und missglückter Innovation
Workload
Workload: 150 Stunden (5 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 90 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreiche Absolvierung der Blockveranstaltung
Letzte Änderung
24.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 86
ISS4020 – Ingenieurmethoden 2
Kennziffer
ISS4020
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Esther Rösch
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
8 Credits
SWS
Kolloquium: 2 SWS
Studiensemester
7. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen bis einschließlich des 5. Fachsemesters.
zugehörige Lehrveranstaltungen
COL4999 Fachwissenschaftliches Kolloquium
EEN4500 Wissenschaftliche Dokumentation
ISS4023 Seminarvortrag
Dozenten/Dozentinnen
alle Professoren des Studiengangs
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Kolloquium
Vortrag
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Im Rahmen des fachwissenschaftlichen Kolloquiums sollen die Studierenden sich selbstständig unter wissenschaftlicher Anleitung in
das Thema ihrer Abschlussarbeit einarbeiten, das in Absprache mit
dem betreuenden Professor festgelegt wird. Die Studierenden halten darüber im Rahmen des Seminarvortrags einen Fachvortrag.
Lernziele:
Die Studierenden
 Können komplexe und umfassende Aufgaben von besonderer
Schwierigkeit selbstständig methodisch fehlerfrei lösen,
 erkennen ihre Schwächen und können diese abbauen und
 fördern ihre kritische Selbstreflexion.
Inhalte
Kolloquium:
 abhängig vom individuellen Studierenden
 insbesondere Gegenstände, bei denen der einzelnen Studierende selbst oder sein Mentor Defizite sieht oder besonderes
Interesse zeigt
 methodische Fragen, vor allem im Hinblick auf die anstehende
Bachelorthesis, werden vertieft
Wissenschaftliche Dokumentation:
 praktische Umsetzung der Kenntnisse aus der Veranstaltung
„Technische Dokumentation“ im Rahmen der Thesis
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 87
ISS4020 – Ingenieurmethoden 2

Wissenschaftliche Ausarbeitung individueller Themen
Workload
Workload: 240 Stunden (8 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 30 Stunden (2 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 210 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreiche Absolvierung der Vorgaben der einzelnen Modulveranstaltungen.
Geplante Gruppengröße
Seminarvortrag und Wissenschaftliche Dokumentation: bis ca. 70
Studierende
Kolloquium: einzelne Studierende bzw. Kleingruppen
Literatur
Wissenschaftliche Dokumentation:
 Rechenberg, Peter: Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker. Hanser Verlag München, 3. Aufl. 2006
 L. Hering, H. Hering: Technische Berichte. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 2000
 Hering, Lutz; Hering, Heike: Technische Berichte: Gliedern, Gestalten, Vortragen. Vieweg Verlag Braunschweig Wiesbaden, 2.
Aufl. 2000 (6. Auflage 2009 erschienen:
http://www.springerlink.com/content/v31v23/)
 Grieb, Wolfgang: Schreibtips für Diplomanden und Doktoranden in Ingenieur- und Naturwissenschaften. VDE-Verlag Berlin
Offenbach, 4. Aufl. 1999

Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Skripte und Anleitungen des Moduls
24.05.2016
Seite 88
THE4998 – Abschlussprüfung
Kennziffer
THE4998
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Level
Berufsqualifizierendes akademisches Niveau
Credits
12 Credits
Studiensemester
7. Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLT
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. und 2. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen aller
Fachsemester.
Dozenten/Dozentinnen
alle Professoren des Studiengangs
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Abschlussarbeit
Kolloquium
Vortrag
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden zeigen, dass sie sich in eine komplexe Aufgabenstellung der Medizintechnik einarbeiten und diese zielgerichtet mit
ingenieurmäßigen Methoden bearbeiten können. Die Aufgabenstellung ergibt sich vorzugsweise aus Industriekooperationen und ist
typischerweise im Bereich Entwicklung oder angewandte Forschung
anzusiedeln. Die Studierenden wenden die gelernten Fähigkeiten
an, sich einen Arbeitsplan aufzustellen, sich notwendige Informationen zu beschaffen und mit dem Betreuer und gegebenenfalls in
einem Team zu kommunizieren. Die Studierenden dokumentieren
und präsentieren ihre Ergebnisse im Rahmen eines hochschulöffentlichen Kolloquiums.
Workload
Eigenstudium (Einarbeitung, Durchführung, Dokumentation, Kolloquium) und Coaching: 360 Stunden
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreiche Absolvierung der Abschlussarbeit, des Kolloquiums
sowie des Seminarvortrags.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 12
Geplante Gruppengröße
Kolloquium: Hochschulöffentlichkeit
Letzte Änderung
01.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 89
Wahlpflichtmodule
MED2100 – Wahlpflichtmodul Medizintechnik 1
MED3600 – Wahlpflichtmodul Medizintechnik 2
Kennziffer
MED2100 / MED3600
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Level
Fortgeschrittenes Niveau
Credits
6 Credits
SWS
4 SWS oder 5 SWS
Studiensemester
4. Semester und/oder 6. Semester
Häufigkeit
Sommersemester
(zur Verfügbarkeit im Wintersemester s. Modulbeschreibung)
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/PLP
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzungen sind der jeweiligen Modulbeschreibung zu entnehmen.
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung
Labor
Seminaristischer Unterricht
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erwerben im Rahmen von selbst gewählten Vertiefungsfächern vertiefende Kenntnisse im Bereich der Medizintechnik. Die wählbaren Lehrveranstaltungen werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben, wobei insbesondere aktuelle Themen aus
der Industrie angeboten werden sollen. Die Studierenden können
dadurch einen Schwerpunkt fachlich vertiefen.
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Details: s. Modulbeschreibung
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der jeweiligen Anforderungen des Wahlpflichtmoduls.
Stellenwert Modulnote für Endnote Gewichtung 5 (4. Semester)
Gewichtung 6 (6. Semester)
Geplante Gruppengröße
Vorlesungen: ca. 70 Studierende
Labore (sofern in der Modulbeschreibung angegeben): ca. 20 Studierende
Letzte Änderung
15.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 90
Im Folgenden werden im Studiengang mögliche Vertiefungsmodule dargestellt:
Medikamentenentwicklung in der Pharmazeutischen Industrie
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
SWS
4 SWS
Studiensemester
6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLR, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den folgenden Modulen: Biochemie, Medizinische Grundlagen 2, Molekulare Diagnostik.
zugehörige Lehrveranstaltungen
Medikamentenentwicklung in der Pharmazeutischen Industrie
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Preckel
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung: 4 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten Einblick in den Prozess der Entwicklung
eines Medikaments in der pharmazeutischen Industrie von der Erforschung des Krankheitsbildes über die Wirkstoffentwicklung bis
zur Marktreife des Medikaments.
Lernziele:
Die Studierenden lernen die wichtigsten Prozesse kennen, die in der
pharmazeutischen Industrie zur Entwicklung von neuen Medikamenten führen. Sie verstehen die Bedeutung von Inhalten aus dem
1. Studienabschnitt im Zusammenhang mit der pharmazeutischen
Wertschöpfungskette.
Inhalte











Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Indikationen
Klassifizierung & Wirkungsweise von Medikamenten
Präklinische Forschung & Toxikologie
Pharmazeutische Wertschöpfungskette
Kleine Moleküle, Entwicklung & Produktion, Analytik
Biopharmaka, Entwicklung & Produktion, Analytik
Neue Entwicklungen: Markt-Trends & Translationale Medizin
Besondere Anforderungen an Zulieferer
Aspekte der Regulation und Zulassung
Marketing & Vertriebsaspekte
Ökonomische Aspekte
Seite 91
Medikamentenentwicklung in der Pharmazeutischen Industrie
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestandene Klausur.
Geplante Gruppengröße
ca. 20 Studierende
Literatur
 Fischer D., Breitenbach J., Die Pharmaindustrie: EinblickDurchblick-Perspektiven (2012), 4. Auflage, Springer Spektrum
Letzte Änderung
15.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 92
Metabonomics
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLR, 60 Minuten
Lehrsprache
Deutsch oder/und Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung, Labor, teilweise seminaristischer Unterricht
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
NMR Spektroskopie zusammen mit multiparametrischen statistischen Auswertetechniken ist eine extrem vielseitige Analysemethode, um Änderungen in der Zusammensetzung von komplexen
Gemischen zu untersuchen. Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Gemischanalyse von Bioflüssigkeiten und medizinischer
Proben mittels NMR Spektroskopie zur Bearbeitung medizinisch
relevanter Fragestellungen.
Lernziele:
 Begriffabgrenzung Metabonomics
 Überblick über Bioflüssigkeiten, die typischerweise untersucht
werden
 1H NMR Spektroskopie angewendet auf Bioflüssigkeiten
 Vorgehensweise bei der Probenvorbereitung, Aufnahme und
Auswertung von NMR-Spektren für Metabonomics-Analysen
 Erkenntnisgewinn und Limitierungen bei der MetabonomicsAnalyse mittels NMR Spektroskopie
Inhalte
 Grundlagen der 1H NMR Spektroskopie angewendet auf Bioflüssigkeiten
 Beispielanwendungen aus der Medizin werden bearbeitet und
diskutiert
Praktischer Teil:
 Spektreninterpretation – Zuordnung von Resonanzen
 Statistische Auswertung der Spektren (u.a. Hauptkomponentenanalyse ( PCA))
 Zuhilfenahme von Datenbanken für die Interpretation von Inhaltsstoffen in Spektren von Gemischen
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 93
Metabonomics
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Letzte Änderung
15.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 94
E-Health Systeme
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
jedes Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLL/PLR/PLP
UPL
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts sowie aus dem Modul „Medizinische Informatik“
zugehörige Lehrveranstaltungen
E-Health Systeme
Labor E-Health Systeme
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die grundlegenden
Konzepte und den Aufbau von E-Health-Systemen. Sie vertiefen das
Wissen über gängige Informationssysteme und Standards des Gesundheitswesens. Sie lernen, wie E-Health und die damit einhergehende Internettechnologie die Medizin der Zukunft und das Gesundheitsmanagement jedes Einzelnen grundlegend verändern
wird.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen Informationssysteme im Gesundheitswesen sowie die
gültigen Datenstandards,
 verstehen die internetbasierten Technologien Cloud Computing,
Big Data und Semantic Web und können diese zur Lösung medizinischer Probleme anwenden,
 kennen die Vorteile mobiler Gesundheitsdienste und innovativer
Arten der Nutzererfahrung
(u.a. Gestensteuerung, Erweiterte Realität),
 erhalten einen Einblick in Anwendungsgebiete von E-HealthSystemen, u.a. zur Unterstützung eines altersgerechten, selbstbestimmten Lebens (AAL) und der computerunterstützten Chirurgie und
 sind in der Lage auf Basis der gelernten Methoden
E-Health Anwendungen zur Lösung eines medizinischen Problems zu entwickeln.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 E-Health im Gesundheitswesen
 Vertiefung in Informationssysteme
 Datenstandards und Kodierung
Seite 95
E-Health Systeme










Wissensbasierte Anwendungen
Bild- und Textverstehen in der Medizin
Semantische Technologie (Ontologien)
Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme
Cloud Computing für medizinische Anwendungen
Big Data Infrastrukturen und Anwendungen
Mobile Health & User Experience
Telemedizin, -robotik
Ambient Assisted Living
Computerunterstützte Chirurgie
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Literatur
 Dengel, A. Semantische Technologien: Grundlagen-KonzepteAnwendungen, Springer-Verlag, 2012.
 Duesberg, F. e-Health 2015, Medical future Verlag, 2015.
 Fehre, K. & Adlassnig, K.-P. "Service-oriented Arden-syntaxbased clinical decision support," Proceedings of eHealth 2011.
Vienna: Austrian Computer Society, 2011, Seiten 123-128.
 Gersch, M. & Liesenfeld, J. AAL-und E-health-Geschäftsmodelle,
Springer, 2012.
 Heitmann, K. & Gobrecht, K. "HL7 Kommunikations-standards
für das Gesundheitswesen", HL7 Benutzergruppe in Deutschland, 2009.
 Porter, M. E. & Guth, C. Chancen für das deutsche Gesundheitssystem: Von Partikularinteressen zu mehr Patientennutzen,
Springer-Verlag, 2012.
 Schmidt, J., Klüver, C. and Klüver, J., Programmierung naturanaloger Verfahren, Springer, 2010.
 Shortliffe, E. H. Biomedical informatics: computer applications in
health care and biomedicine, Springer 2006.
 Spreckelsen, C. and Spitzer, K. Wissensbasen und Expertensysteme in der Medizin: KI-Ansätze zwischen klinischer Entscheidungsunterstützung und medizinischem Wissensmanagement,
Springer, 2008.
 "Big-Data-Technologien - Wissen für Entscheider", Technical
report, BITKOM, 2014.
 Primärliteratur (aktuelle Publikationen aus einschlägigen Journalen und Tagungsbänden)
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
15.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 96
Medizinisches Softwaremanagement
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
jedes Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLH/PLK/PLM/PLP/PLR/PLS
Lehrsprache
Deutsch und/oder Englisch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts sowie aus dem Modul „Medizinische Informatik“
zugehörige Lehrveranstaltungen
Lebenszyklus medizinischer Software
Medizinische Softwarequalität
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Sascha Seifert
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen: 2 x 2 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden kennen die Normen und Richtlinien für die Erstellung medizinischer Software. Sie wissen wie diese in den Softwareentwicklungsprozess eingreifen und kennen Verfahren, um eine
hohe Softwarequalität zu garantieren. Sie verstehen, welche Gefahren durch Software als Medizinprodukt für den Patienten entstehen
können. Diese Kenntnisse tragen wesentlich zur erfolgreichen und
sicheren Entwicklung von informationstechnischen Lösungen im
medizinischen Arbeitsumfeld heutiger und künftiger Unternehmen
bei.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die relevanten Normen und Richtlinien bei der Entwicklung medizinischer Software.
 kennen den Softwareentwicklungsprozess und die Besonderheiten bei medizinischer Software
 verstehen die grundlegenden Prinzipien des Produktmanagements und Innovationsmanagements bei der Entwicklung medizinischer Software.
 kennen Strategien, um medizinische tätige Kunden optimal in
den Entwicklungsprozess zu integrieren.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Lebenszyklus medizinischer Software
 Regulatorische Anforderungen
 Software-Lebenszyklus-Prozesse (EN 62304)
 Konformitätsnachweise
 Softwarekonfigurationsmanagement
 Softwareentwicklung: Planung, Anforderungsanalyse, Softwarearchitektur
 Testen medizinischer Software und Kundenakzeptanztests
Seite 97
Medizinisches Softwaremanagement




Freigabe und Wartung
Gebrauchstauglichkeit medizinischer Software (IEC-62366)
Produkt-, Innovations und Kollaborationsmanagement
Supply-Chain-Management
Medizinische Softwarequalität
 Medizinproduktegesetz
 Europäische Richtlinien und Normen
 Normen und Richtlinien der USA
 Risikomanagement
 Norm ISO 13485
 Qualitätsmanagement –Handbuch
 Einbindung des Kunden
 Interne und TÜV-Audits
 Messung von Prozessen
 Complaint Management
 Dokumentenmanagement
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Literatur
 Johner, C., Hölzer-Klüpfel, M. & Wittorf, S.: „Basiswissen Medizinische Software: Aus-und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software“, dpunkt. Verlag, 2012
 Liggesmeyer, P. Software-Qualität: „Testen, Analysieren und
Verifizieren von Software“, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2009.
 Zauner, M.; Schrempf, A. "Informatik und Medizintechnik", 'Informatik in der Medizintechnik', Springer Vienna, 2009, pp. 3-13.
 "Medizingeräte-Software - Software-Lebenszyklus-Prozesse (IEC
62304:2006); Deutsche Fassung EN 62304:2006".
Letzte Änderung
14.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 98
Bioinformatik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts sowie aus dem Modul „Medizinische Informatik“
zugehörige Lehrveranstaltungen
Bioinformatik
Labor Bioinformatik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Modul ermöglicht den Studierenden, die Informationsverarbeitung der Vertiefung „Biomedizinische Analytik“ zu verstehen und
die dort aufgeführten Problemstellungen algorithmisch zu erfassen
und zu implementieren.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen grundlegende Konzepte und Methoden der Bioinformatik sowie mathematische Methoden zur Modellierung biologischer Probleme
 sind in der Lage, typische biologische Problemstellungen in bioinformatische Algorithmen umzusetzen
Inhalte
 Datenaufbereitung, Speicherung und Suche bei biologischen
Daten
 Sequenzanalyse (Pattern Matching)
 Dynamische Programmierung und Heuristiken (BlastAlgorithmus, FASTA, Needleman-Wunsch oder SmithWaterman.)
 Genvorhersage
 Evolutionäre Bäume / Perfekte Phylogenie
 Expression und DNA-Microarrays
 Strukturvorhersage (Prädiktion sekundärer und tertiärer Proteinstrukturen)
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 99
Bioinformatik
Geplante Gruppengröße
ca. 25 Studierende
Literatur
 Merkl, Rainer: Bioinformatik Interaktiv: Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen. Wiley-Blackwell Wesley, 1.Aufl. 2009
 Hansen, Andrea: Bioinformaik: Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler. Springer, 2.Aufl. 2013
 Skript
Letzte Änderung
14.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 100
Konstruktionslehre mit CAD
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth
SWS
5 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK, 90 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen „Medizinische Physik 1 und 2.
zugehörige Lehrveranstaltungen
Konstruktionslehre mit CAD
Labor CAD
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth (Vorlesung)
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth , B.Eng. Ibrahim Ünsal (Labor)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 2 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die CAD-gestützte Konstruktion von Bauteilen und Geräten ist ein
Standardverfahren in der Entwicklung medizintechnischer Geräte.
Die Studierenden erwerben in dieser Veranstaltung Kenntnisse der
rechnergestützten Konstruktion. Sie können mechatronische Produkte mithilfe von 3D-CAD-Systemen konstruieren und auf Basis
von technischen Zeichnungen dokumentieren. Dabei erlernen die
Studierenden methodische Vorgehensweisen in Bezug auf das fertigungs- und montagegerechte Konstruieren unter Berücksichtigung
gängiger Normen und Standards; stets mit Bezug auf die bereichsübergreifenden Einflüsse der Mechatronik.
Lernziele:
Die Studierenden
 sind in der Lage, Ideen für mechatronische Produkte sachgerecht und technisch verständlich in Form von Skizzen zu dokumentieren,
 sind in der Lage, normgerechte technische Zeichnungen hinsichtlich der dargestellten Formen, Toleranzen, Funktionen,
Werkstoffe und Oberflächen korrekt zu interpretieren,
 haben grundlegende Kenntnisse in der Bemaßung, Pass und Toleranzberechnung von technischen Produkten,
 können konstruktive Bauelemente und Baugruppen in einem
3D-Computer Aided Drawing (CAD) System erstellen, bemaßen
und in technische Zeichnungen überführen,
 sind in der Lage, grundlegende diskursive Methoden zur Ideenund Lösungsfindung (z.B. morphologischer Kasten) anzuwenden.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
 Anforderungsanalyse
 Schritte der methodischen Konstruktion
Seite 101
Konstruktionslehre mit CAD





Zeichnungsdarstellungen
Bemaßungssysteme
Passsysteme
Schnittdarstellungen
Einführung in 3D-CAD-Systeme
- Rotationskörper
- Lineare Extrusion
- Zug-Verbundkörper
- Zeichnungsableitung
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 75 Stunden (5 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreich absolviertes Labor und bestandene Klausur.
Geplante Gruppengröße
ca. 70 Studierende
Literatur
 Hoischen, Hesser: Technisches Zeichnen, Grundlagen, Normen,
Beispiele, darstellende Geometrie; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, 33.
überarbeitete und aktual. Auflage, Cornelsen
 Paul Wyndorps: 3D-Konstruktion mit Creo Parametric; Verl. Europa-Lehrmittel, 2013.
 Roloff/Matek Maschinenelemente: Normung, Berechnung, Gestaltung, 20. überarbeitete und erweiterte Auflage. Vieweg+Teubner Verlag.
Letzte Änderung
25.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 102
Biofluidmechanik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLM/PLK/PLL/PLP/PLR/PLS
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
Vorlesung
Labor
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard (Biofluidmeachnik)
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bernhard (Labor Biofluidmeachnik) und
Stefan Krickl M.Sc. (Labor Biofluidmechanik)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung: 3 SWS
Labor: 1 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Physiologie des
Herz-Kreislaufsystems und einen Einblick in die grundlegenden
messtechnischen Methoden und Modelle der Biofluidmechanik.
Inhalte
Vorlesung:
 Einführung in die Biofluidmechanik
 Aufgabe und Entwicklung des Kreislaufes
 Blut als Strömungsmedium
 Form und Struktur des Herz-Kreislaufsystems (Funktionselemente, Gefässaufbau, Druckverlauf)
 Nicht/Invasive Blutdruckmessung
 Blutflussmessung (Diffusions-, elektromagnetische, angiographische, akustische Methoden)
 Geschwindigkeitsmessung, (thermische, akustische, elektromagnetische Methoden)
 Herzgeräusche und Phonokardiographie
 Anwendung bildgebender Verfahren (Ultraschall, CT, MRT)
 Herz-Kreislaufmodelle
 Medizintechnische Anwendungen, Herz-Lungenmaschine
Labor:
 Experimente zur Erfassung der Zustandsgrößen Strömungsgeschwindigkeit, Volumenfluss, Druck.
Workload
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Seite 103
Biofluidmechanik
Geplante Gruppengröße
ca. 20 Studierende
Literatur
 Robert F. Schmidt und Florian Lang. Physiologie des Menschen.
Heidelberg : Springer, 2007.
 Tillmann, Bernhard N. 2005. Atlas der Anatomie des Menschen.
Berlin Heidelberg New York : Springer.
 Bolz, Armin und Urbaszek, Wilhelm. 2002. Technik in der Kardiologie. Heidelberg : Springer.
 W. Trautwein, O. H. Gauer und H. P. Koepchen. Physiologie des
Menschen. München : Urban & Schwarzenberg, 1972, Bd. Herz
und Kreislauf.
 Lehmann, Thomas, et al. 1997. Bildverarbeitung in der Medizin.
Berlin Heidelberg : Springer, 1997.
 Togawa, Tatsuo, Tamura, Toshiyo und Öberg, P. Åke. 1997. Biomedical transducers and instruments. Boca Raton : CRC Press,
1997.
 Fung Y.C., Biomechanics-Mechanical Properties of Living Tissues,
Springer-Verlag, 1981.
 Skripte und Anleitungen des Moduls
Letzte Änderung
13.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 104
Sensorik und Aktorik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Alexander Hetznecker
SWS
5 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Dauer des Moduls
1 Semester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 90 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse in Elektrotechnik, Physik
und Messtechnik
zugehörige Lehrveranstaltungen
Sensorik der Medizintechnik
Labor Sensorik und Aktorik
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Alexander Hetznecker
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesungen
Labor
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erwerben Hintergrundwissen zur Funktionsweise
gängiger Sensoren und Aktoren, von der physikalischen Grundlagenebene bis zur praktischen Anwendung. Dabei werden die
Schnittstellen zu anderen Disziplinen gepflegt und intensiviert.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen grundlegende Definitionen, den Stand der Technik und
aktuelle Entwicklungen,
 hatten Einblick in grundlegende Sensor- und Aktormechanismen
zur Einstellung und Detektion von mechanischen Größen: Wege,
Winkel, Kräfte, Drücke, Beschleunigungen, Drehzahlen, Temperaturen,
 kennen den materialwissenschaftlichen Hintergrund und
 erarbeiten sich die Schnittstellen und die unterschiedliche Sprache der jeweiligen Disziplinen.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Vorlesung Sensorik der Medizintechnik:
 Definitionen (Empfindlichkeit, Selektivität etc.) Derzeitige Entwicklungsrichtungen Stellenwert der Sensorik und Aktorik in verschiedenen Bereichen
 Sensor- und Aktormechanismen: Resistiv, kapazitiv, induktiv,
elektromagnetisch, thermoelektrisch, piezoelektrisch.
 Auswerteschaltungen: Brückenschaltungen, Instrumentenverstärker, Trägerfrequenzverstärker, RCL-Messschaltungen, Ladungsverstärker. Funktionsweise von Messverfahren und Sensoren, wie sie in der Medizintechnik angewandt werden:
Seite 105
Sensorik und Aktorik
 Druck- und Durchflussmessung, Atemzugkurve und Atemgasanalyse, Pulsoximetrie, Sauerstoffsättigung, Blutdruckbestimmung
 Positions- und Inertialsensorik, Kräfte, Winkel und Momente in
der Sport- und Rehasensorik
 Mikroimplantate
Labor Sensorik und Aktorik:
 Aufbau und Anwendung von Sensorsystemen sowie geregelter
Sensor/Aktorsystemen für verschiedene Messgrößen.
 Sensibilisierung für Empfindlichkeit, Signal-Rauschverhältnis,
Drift.
 Vorgehensweise zum Aufbau und Test einzelner Komponenten,
sowie zur der Fehlersuche am Gesamtsystem.
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 75 Stunden (5 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 105 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Erfolgreich absolviertes Labor und bestandene Klausur.
Literatur
 Niebuhr, Johannes; Lindner, Gerhard: Physikalische Messtechnik
mit Sensoren. Oldenbourg-Industrieverlag München, 6. Aufl.
2011
 Schaumburg, Hanno: Sensoren (Werkstoffe und Bauelemente),
Band 3. Teubner Stuttgart 1992
 Jendritza, Daniel J: Technischer Einsatz neuer Aktoren. expertVerlag, 2. Aufl. 1998
 Schrüfer, Elmar: Elektrische Messtechnik. Hanser-Verlag München, Wien, 6. Aufl. 1995
 Holman, Jack P.: Experimental Methods for Engineers. McGrawHill Boston u.a., 7. ed. 2001
 Journal: Sensors and Actuators. A: Physical, B: Chemical
 Skripte und Laboranleitungen des Moduls
Letzte Änderung
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
15.06.2016
Seite 106
Embedded Systems
Modulverantwortlicher
Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6. Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM, 60 Minuten
UPL
Lehrsprache
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
Inhaltliche Voraussetzungen: Kenntnisse aus den Modulen des ersten Studienabschnitts
zugehörige Lehrveranstaltungen
Mikrocontroller
Labor Mikrocontroller
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel (Mikrocontroller)
Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel, Dipl.-Ing. (FH) Joachim Hampel und Dipl.Ing. (FH) Andreas Reber (Labor Mikrocontroller)
Lehrformen der Lehrveranstaltungen des Moduls
Vorlesung: 2 SWS
Labor: 2 SWS
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, den Aufbau eines Mikrocontrollers zu verstehen und eine gegebene Aufgabenstellung
selbstständig in ablauffähige Mikrocontroller-Programme mit C oder
Assembler umzusetzen.
Lernziele:
Die Studierenden
 lernen den grundsätzlichen Aufbau von Mikrocontrollern am
Beispiel des ARM Cortex M0 kennen,
 verstehen die Befehlssatzarchitektur eines typischen Mikrocontrollers,
 beherrschen die Programmierung von Peripherieeinheiten eines
Mikrocontrollers,
 lernen die Besonderheiten der hardwarenahen Programmierung
eines Mikrocontrollers in der Hochsprache C kennen,
 verstehen den Aufbau von C-Programmen für einen Mikrocontroller und die Integration von Assembler-Programmteilen und
 beherrschen die Verwendung von Werkzeugen wie Compiler,
Assembler und Linker, um aus dem erstellten Quellcode ein ablauffähiges Programm zu erzeugen.
Inhalte
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK






Einführung in Mikrocontroller
Der Cortex-M0-Mikrocontroller
Programmierung des Cortex M0
Nutzung von Peripherieeinheiten
Exceptions und Interrupts
Programmierung in Assembler
Seite 107
Embedded Systems
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Geplante Gruppengröße
Vorlesung: ca. 70 Studierende
Labor: ca. 20 Studierende
Literatur
 Walter, Jürgen: Mikrocomputertechnik mit der 8051-ControllerFamilie. Springer Verlag Berlin, 3. Aufl. 2008
 MacKenzie, I. Sott: The 8051 microcontroller. Pearson Prentice
Hall Upper Saddle River N.J., 4. ed. 2007
 Altenburg, Jens: Mikrocontroller-Programmierung: Assembler
und C-Programmierung mit der ST7-Mikrocontrollerfamilie.
Hanser Verlag München 2000
 Skripte und Laboranleitungen des Moduls
Letzte Änderung
14.06.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 108
Grundlagen Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Ing. Volker Biehl
SWS
4 SWS
Studiensemester
4. oder 6 Semester
Häufigkeit
im Sommersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLR, 60 Minuten
Lehrsprache
deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
 Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
 Inhaltliche Voraussetzungen: keine
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr.-Ing. Volker Biehl
Lehrformen
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Das Modul vermittelt die Grundlagen der Werkstoffwissenschaften
und der Fertigungstechnik, um die Basis für das Verständnis der im
folgenden Semester dargestellten, zum Teil hoch-spezifischen
Werkstoffe für die Medizintechnik, deren Verarbeitung und Modifikationen verstehen zu können.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen den Aufbau der Werkstoffe Metalle, Keramiken, Gläser
und Polymere
 kennen die wichtigsten mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werkstoffe sowie die Verfahren zur
Ermittlung dieser Eigenschaften
 kennen die korrekten technischen Bezeichnungen der Werkstoffe und
 bekommen einen Einblick in die unterschiedlichen Fertigungsverfahren, d.h. Ur- und Umformverfahren, spanabhebende Fertigungsverfahren, Wärmebehandlungen, Beschichtungsverfahren und Pulvermetallurgie
Inhalte
Werkstoffe für die Medizintechnik
 Grundlagen der Werkstoffkunde: Metalle, Keramik, Kunststoffe
 Aufbau der Werkstoffe und prinzipielle physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften
 Herstellung der Werkstoffe
 Werkstoffprüfung
 Grundlagen der Fertigungsverfahren: Gießen, Walzen, Drehen,
Fräsen, Wärmebehandlung / Härten
 Grundlagen der Pulvermetallurgie
 Beschichtungsverfahren: PVD, CVD, Sol-Gel, Laserumschmelzen
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 109
Grundlagen Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Prüfung
Stellenwert für Endnote
Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
ca. 40 Studierende
Literatur
 Callister, D. / Rethwisch, D. G., Materialwissenschaften und
Werkstofftechnik, Wiley-VCH
 Reissner, J., Werkstoffkunde für Bachelors, Carl Hanser Verlag
 Worch, H. / Pompe, W. / Schatt, W. (Hrsg.) Werkstoffwissenschaft, Wiley-VCH
 Script des Moduls
Letzte Änderung
23.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 110
Werkstoffe für die Medizintechnik
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Ing. Volker Biehl
SWS
4 SWS
Studiensemester
5. oder 7 Semester
Häufigkeit
im Wintersemester
Prüfungsart/en, Prüfungsdauer
PLK/PLM/PLR, 60 Minuten
Lehrsprache
deutsch
Teilnahmevoraussetzungen
 Formale Voraussetzungen: Bestehen des 1. Studienabschnitts
 Inhaltliche Voraussetzungen: keine
Dozenten/Dozentinnen
Prof. Dr. Ing. Volker Biehl
Lehrformen
Vorlesung
Ziele
Qualifikationsziele/Beitrag zu den Qualifikationszielen des Studiengangs:
Basierend auf den Grundlagen der Vorlesung Werkstoffkunde und
Fertigungstechnik werden die in der Medizintechnik eingesetzten
Werkstoffe und deren (Oberflächen-)Modifikationen vorgestellt. Die
Studierenden erhalten einen Einblick in die vielfältigen Anwendungen der Werkstoffe in unterschiedlichsten Bereichen der Medizintechnik.
Lernziele:
Die Studierenden
 kennen die Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche der
Medizintechnik an die Werkstoffe,
 sind in der Lage, Werkstoffe für vorgegebene Einsatzbereiche
auszuwählen bzw. auszuschließen.
Inhalte
Werkstoffe für die Medizintechnik
 Dentalwerkstoffe: Füllungsmaterialien, Abformmassen, Dentallegierungen und -keramiken, Kunststoffe
 Implantatwerkstoffe: Titan und Titanlegierungen, Kobaltbasiswerkstoffe, Korrosionsbeständige Stähle, Keramiken
 Werkstoffe für Instrumente und Geräte: Instrumentenstähle,
Leiter- und Halbleiterwerkstoffe, Kunststoffe,
 Resorbierbare Werkstoffe: anorganische Werkstoffe, organische
Werkstoffe
Workload
Workload: 180 Stunden (6 Credits x 30 Stunden)
Präsenzstudium: 60 Stunden (4 SWS x 15 Wochen)
Eigenstudium: 120 Stunden (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Bearbeitung von Übungen etc. und zur Vorbereitung
und Durchführung der Prüfung)
Voraussetzung für die Vergabe von
Credits
Bestehen der Prüfung
Stellenwert für Endnote
Gewichtung 6
Geplante Gruppengröße
ca. 40 Studierende
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 111
Werkstoffe für die Medizintechnik
Literatur
 Callister, D. / Rethwisch, D. G., Materialwissenschaften und
Werkstofftechnik, Wiley-VCH
 Reissner, J., Werkstoffkunde für Bachelors, Carl Hanser Verlag
 Worch, H. / Pompe, W. / Schatt, W. (Hrsg.) Werkstoffwissenschaft, Wiley-VCH
 Kappert, H.F. / Eichner, K., Zahnärztliche Werkstoffe und ihre
Verarbeitung, Band 1. Grundlagen und Verarbeitung, Georg
Thieme Verlag
 Wintermantel, E. / Ha, S.-W., Medizintechnik, Springer
 Script des Moduls
Letzte Änderung
23.05.2016
MODULHANDBUCH – MEDIZINTECHNIK
Seite 112