KALK PULVERAKTIVKOHLE SODA ENGINEERING ANLAGENBAU SERVICE Technische Information KALKLÖSCHANLAGE Die Kalklöschanlage ist ein System, um aus Branntkalk und Wasser Kalkmilch herzustellen. Die Anlage kann für den chargenweisen oder kontinuierlichen Betrieb ausgelegt werden. 1.1 | Einsatzgebiete Kalkhydrat hat im Bereich der Umwelttechnik ein sehr breites Einsatzspektrum: • CaO Rauchgasreinigung LAGERUNG • Trinkwasseraufbereitung • Abwasseraufbereitung Darüber hinaus wird Kalk für verschiedene industrielle Anwendungen eingesetzt. DOSIEREINHEIT BRÜDE H 2O KALKLÖSCHBEHÄLTER VORRATSBEHÄLTER KALKMILCH Technische Information KALKLÖSCHANLAGE 1.2 | Verfahren Mit Dosiereinheiten für Wasser H2O und Branntkalk CaO wird die gewünschte Konzentration der Kalkmilchsuspension definiert. Im Kalklöschbehälter wird Branntkalk mit Wasser abgelöscht und in einer exothermen Reaktion zu einer Kalkmilchsuspension aufbereitet. Die Löschkonzentration beträgt, abhängig vom eingesetzten Kalkprodukt, 20 - 25 Gew%. Im nachgeschalteten Vorratsbehälter wird die Kalkmilch auf die Gebrauchskonzentration verdünnt. Ein Nassabscheider saugt die bei Ablöschen entstehenden Brüden permanent aus beiden Behältern ab, reinigt diese in einem Wassernebel und gibt feuchte, saubere Luft ins Freie ab. 1.3 | Anlagenkonzeption Kalklöschanlagen werden wirtschaftlich ab einer Kalkverbrauchsmenge von 500 t/a eingesetzt. Auslegungskriterien für eine Kalklöschanlage - Kalkverbrauch - Bevorratungsdauer Ca(OH)2 - Kalkmilchkonzentration - Dosiergenauigkeit - Bevorratungsdauer Kalkmilch / Puffervolumen Kalkmilch - Redundanz-Vorgabe des Kunden 2.0 | Hauptbestandteile einer Kalklöschanlage - Lagerung - Dosiereinheit - Kalklöschbehälter - Vorratsbehälter - Pumpeneinheit 2.1 | Lagerung Die Dimensionierung des Branntkalksilos richtet sich nach den Anforderungen an die Bevorratungs- bzw. Überbrückungszeit und nach der Nachfüllkapazität. Ebenso ist die Lademenge des Straßenfahrzeuges mit zu berücksichtigen. Silozubehör wie Entstaubung, Niveaumeldung, Austragshilfe usw. werden projektspezifisch ausgewählt. 2.2 | Dosiereinheit Die Dosiereinheit besteht aus Zellenradschleuse und nachgeschalteter Kalkförderschnecke. Das Verhältnis von Kalkhydrat zu Wasser kann volumetrisch oder gravimetrisch ausgeführt werden. a) Volumetrische Dosierung Bei der volumetrischen Dosierung wird das Verhältnis zwischen Branntkalkpulver und Wasser durch die Drehzahl der Zellenradschleuse und dem momentanen Durchfluss des Lösch- und Verdünnungswasser gesteuert. b) Gravimetrische Dosierung Bei der gravimetrischen Dosierung werden die erst die Löschwassermenge und anschließend Branntkalkpulver eingewogen. Im nachgeschalteten Vorratsbehälter wird Verdünnungswasser über einen magnetisch induktiven Durchflussmesser dazugezählt. ➜ Der Vorteil der gravimetrischen Dosierung zeigt sich in der exakten Dosiergenauigkeit und einer konstanten, leicht einstellbaren Kalkmilchkonzentration. 2.3 | Kalklöschbehälter Im Kalklöschbehälter werden Wasser und mit Branntkalkpulver in einer exothermen Reaktion zu einer Suspension angerührt. Die Löschtemperatur wird überwacht. Bei Überschreiten einer maximalen Löschtemperatur wird Löschwasser dazu gegeben und Alarm signalisiert. In Verbindung mit dem Nassabscheider arbeitet die Anlage staubfrei. 2.4 | Vorratsbehälter Die im Kalklöschbehälter hergestellte Kalkmilch wird im Vorratsbehälter durch ständiges Rühren in Schwebe gehalten und durch Hinzugabe von Verdünnungswasser auf die gewünschte Sollkonzentration verdünnt. Die Kalkmilch kann kontinuierlich entnommen werden. 2.5 | Nassabscheider Um die beim Löschprozess entstehenden Brüden zu reinigen wird ein Nassabscheider installiert. Dort werden die Brüden nach dem Fliehkraftprinzip mit Wasser abgereinigt. Falschluft wird aus dem kompletten Behältersystem über einstellbare Drosseln reguliert. 2.6 | Pumpenstation Die Pumpstation wird auf die kundenspezifischen Wünsche angepasst. Sie kann als Stich- oder Ringleitung ausgelegt werden. Entnahmestellen aus der Ringleitung mit Dosierorganen zu den Impfstellen für Kalkmilch werden individuell ausgelegt und an Führungsgrößen der nachgeschalteten Kalkmilchverbraucher ausgelegt. Technische Information KALKLÖSCHANLAGE INTERESSIERT, ODER HABEN SIE NOCH WEITERE FRAGEN? ANRUF ODER E-MAIL GENÜGT. Unser Leistungsspektrum umfasst: ➜ Anlagenbau ➜ Beratung und Konzeption ➜ Engineering Geprüfte Qualität – Wir sind zertifiziert nach ➜ Service und Ersatzteilversorgung ➜ Sanierung und Modernisierung SCHAUB Umwelttechnik GmbH Provinostr. 52 | 86153 Augsburg | Tel.: +49 (0)8 21 - 45 59 86 -0 | Fax: +49 (0)8 21 - 45 59 86 -29 www.schaub-umwelttechnik.de | [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc