SEMINARE, LEHRGÄNGE UND FERNLEHRGÄNGE 2016 Der Umgang mit Asbest Handwerkskammer ist verboten! Düsseldorf Zentrum für Umwelt und Energie Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4 Sachkundelehrgang für Handwerker des Bau- und Ausbaugewerbes INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG TERMINE 2016 In den gesamten Bau- und Ausbaugewerken, im Maler- und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHK-Handwerk ist der Kontakt mit asbesthaltigen Materialien nicht zu vermeiden. 15. 14. 06. 07. Bei Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien fordert der Gesetzgeber in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) seit 1991 einen Nachweis über die entsprechende Sachkunde im Umgang mit Asbest. Bei Zuwiderhandlung muss mit schwerwiegenden zivil- und strafrechtlichen Folgen gerechnet werden. Zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI) an Asbestzementprodukten sowie Arbeiten geringen Umfangs (AgU) an Asbestprodukten bietet das UZH diesen behördlich anerkannten Lehrgang nach TRGS 519, Anlage 4, an. INHALTE + + + + 16.03.2016 15.06.2016 07.09.2016 08.12.2016 VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf Mülheimer Str. 6 46049 Oberhausen DAUER 2-tägig 09:00 16:30 Uhr Verwendung von Asbest Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement Personelle Anforderungen LEHRGANGSENTGELT 370,- EUR für Handwerksbetriebe 470,- EUR für andere Berufsgruppen Sicherheitstechnische Maßnahmen Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten Abfallaufnahme und entsorgung REFERENT Gerhard Lemmen (BG Bau) Norbert Scheulen (BG Bau) Reinhart Simon (BG Bau) ZIELGRUPPE Der Lehrgang richtet sich an Meister und erfahrene Führungskräfte der Bau- und Ausbaugewerke, des Maler- und Lackierer-, Dachdecker-, Glaser- und SHK-Handwerks. ABSCHLUSS Der Lehrgang schließt mit einer Sachkundeprüfung vor der Bezirksregierung, auf die Sie gründlich vorbereitet werden, ab. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, das Ihre Sachkunde für den Umgang mit Asbest bescheinigt. Kennzahl 611 ANSPRECHPARTNER Andrea Marczinzik Tel: 0208 8205552 [email protected] Fax: 0208 8205599 Dipl.-Ing. Dirk Schön Tel: 0208 8205576 [email protected] Fax: 0208 8205599 www.hwk-duesseldorf.de/wb611 Anmeldung zum Lehrgang Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf, Mülheimer Str. 6, 46049 Oberhausen (Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen!) Brief- oder Faxantwort: 0208 82055-99 370,- EUR für Handwerker Ich melde mich zu folgendem Lehrgang an: Asbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4 470,- EUR für andere Berufsgruppen Lehrgangsbezeichnung Bitte ankreuzen Bitte ankreuzen 15. + 16.03.2016 U160013-611-ASB-1-16 14. + 15.06.2016 U160014-611-ASB-2-16 06. + 07.09.2016 U160015-611-ASB-3-16 07. + 08.12.2016 U160016-611-ASB-4-16 Seminardatum Lehrgangsnummer / Kürzel Persönliche Angaben / Privatanschrift: Teilnehmerentgelt AZ - Arbeiten an Asbestzement (fest gebunden) oder AgU - Arbeiten geringen Umfangs (schwach gebunden) Bitte ankreuzen Sachkundenachweis für folgende Arbeiten Firmenanschrift: Anrede Titel Name,Vorname Firma Geburtsdatum Geburtsort Rechnung bitte an Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer / Postfach Postleitzahl, Ort Postleitzahl, Ort Telefon Telefax Telefon Telefax Inhaber oder Mitarbeiter eines eingetragenes Handwerksbetriebs Mobil Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf, Mülheimer Str. 6, 46049 Oberhausen E-mail Lehrgangsort Beru"iche Position (Geschäftsführer / Führungskraft / Mitarbeiter) Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmegebühr wird mit der Bestätigung dieser Anmeldung in Rechnung gestellt und ist unter Angabe von Seminardatum und Lehrgangsnummer/ Kürzel sofort zu überweisen. Die Abmeldung bis zu 14 Tagen vor Beginn des Lehrganges ist kostenlos möglich, es werden keine Gebühren in Rechnung gestellt. Bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Lehrgangs- bzw. Seminarbeginn berechnen wir 50 % der Lehrgangs- und Seminargebühren (mindestens EUR 50,-). Bei Absage am Tage des Lehrgangs- und Seminarbeginns bzw. bei Nichterscheinen stellen wir den gesamten Betrag in Rechnung. Die Gestellung eines Ersatzteilnehmers ist zulässig. Abmeldungen sind schriftlich vorzunehmen, zur Terminwahrung gilt der Absendetag / Datum des Poststempels. Eine mündliche / fernmündliche Abmeldung hat keine Gültigkeit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bestätigung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Die Durchführung des Lehrgangs ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Der Veranstalter behält sich vor, den Lehrgang bei einer zu geringen Zahl von Anmeldungen abzusagen. __________________________________________________________________________________________________________________ Datum Originalunterschrift des Zahlungsp"ichtigen JA, ich möchte den kostenlosen E-Mail-Newsletter Informationen zu Umwelt und Energie des Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf abonnieren. (Bitte Unterschrift nicht vergessen) Der Newsletter enthält Informationen zu neuen Gesetzen, Hinweise auf neue Förderprogramme oder aktuelle Veranstaltungshinweise rund um das Thema Energie und Umwelt. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit des Widerrufes. Mit der Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, von der Handwerkskammer Düsseldorf gespeichert werden. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich auch online registrieren (www. hwk-duesseldorf.de/uzh-newsletter). Vielen Dank! ____________________________________________________________________________________________________________________ Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc