Angela Merkel unqualifiziert? Sparkassenchef erklärt, warum er mehr als die Bundeskanzlerin verdient Die hohen Gehälter der Top-Manager von Banken und Sparkassen werden oft kritisiert. Es könne nicht angehen, dass ein Sparkassenchef mehr als die Bundeskanzlerin verdient, so ein häufiger Vorwurf. Der baden-württembergische Sparkassenpräsident Peter Schneider wehrt sich. Bis zu 867.900 Euro verdienen Sparkassen-Chefs in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland, das Top-Manager der Finanzinstitute zur Offenlegung ihrer Gehälter verpflichtet, nimmt ein durchschnittlicher Sparkassen-Vorstand jedes Jahr 352.000 Euro mit nach Hause. Zu viel, meinen Kritiker. Sie vergleichen die Gehälter der Sparkassen-Chefs mit den Bezügen der Bundeskanzlerin. Diese verdient laut „Gehaltsreporter“ nur rund 300.000 Euro. Der Vergleich hinkt, meint baden-württembergische Sparkassenpräsident und CDU-Politiker Peter Schneider. Denn der Gehaltsunterschied habe seine Gründe. Ein Sparkassenvorstand könne vielleicht Bundeskanzler werden, zitiert die Börsen-Zeitung den Sparkassen-Präsidenten. Angela Merkel hingegen würde wahrscheinlich nicht die Voraussetzungen des Kreditwesengesetzes (KWG) erfüllen, um eine Bank oder Sparkasse führen zu können. Dieser Artikel erschien am 28.07.2016 unter folgendem Link: http://www.pfefferminzia.de/angela-merkel-unqualifiziert-sparkassenchef-erklaert-warum-er-mehr-als-die-bundeskanzlerin-verdient-1469697552/ Der Pfefferminzia Newsletter ‐ für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
© Copyright 2025 ExpyDoc