1 Sommercamp im Spreewald 2016 | Gemeinsam mehr erreichen e.V. VORWORT Nach unserem Sommercamp im Kurort Burg (Spreewald) im Jahr 2014 laden wir dieses Jahr zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. zum 7-tägigen Sommercamp im Spreewald 2016 vom 17. Juli bis 23. Juli 2016 in den Erholungsort Lübbe an die Spree herzlich ein. Mit unserem Mobilitätspartner können wir die An- und Abreise in mehreren Bundesländern von verschiedenen Städten aus realisieren. Erfragen Sie gerne die Abfahrtsstation in Ihrer Nähe. NATURNAHES ERLEBNISCAMP Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet (§33 BDSG). Ein tägliches Überraschungsprogramm, welches die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an Hand eines Bilderrätsels am vorherigen Tag erraten und so zusätzliche Lose für eine Preisverleihung am Abend erspielen können, bietet nicht nur Abenteuer und Abwechslung, sondern vor allem Spiel, Spaß und Freude. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Lübbe (Spreewald) in gemütlich eingerichteten Mehrbettzimnmern. Die Jugendherberge verfügt über einen eigenen Bootsanleger direkt an der Hauptspree, sowie viele Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände, wie einen Bolzplatz, Freiluftschacht, Tischtennisplatten, Volley- und Baketballfeld. Eine Skatingstrecke kann von der Jugendherberge aus begangen werden. Bei unserem Sommercamp im Spreewald wird die Verpflegung, bestehend aus Frühstück, Mittag- und Abendessen seitens der Jugendherberge gestellt. Die Freizeit richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren in Langzeit- oder Erhaltungstherapie, sowie an deren Geschwisterkinder. Zur Förderung der sozialen Interaktion kann jeder Teilnehmer einen Freund oder eine Freundin gerne zum naturnahen Erlebniscamp mitnehmen. KOSTENBEITRAG Ein geringer Kostenbeitrag von 105€ für Fördermitglieder und 125€ für Nichtmitglieder fällt pro Teilnehmer an und umfasst Unterbringung, Verpflegung, An- und Abreise und Programm vollumfänglich. Bei Geschwisterkindern zahlen die ersten beiden Kinder den Kostenbeitrag voll, das dritte einen reduzierten Beitrag von 65€ und das vierte Kind reist kostenfrei mit. FRAGEN Alle auftretenden oder offenen Fragen beantworten wir Ihnen gerne 24-stündig unter 0228 / 3875 99 – 0. Gemeinsam mehr erreichen e.V. Im Loh 2 58675 Hemer Telefon: 02372 / 901045 – 1 Telefax: 02372 / 901045 – 2 E-Mail: [email protected] Vereinsregister : VR1683, AG Iserlohn Vorstand: Stefan Ober-Westendorf Robert Ober-Westendorf Bank: Volksbank im Märkischen Kreis eG IBAN: DE23 4476 15343007549200 BIC: GENODEM1NRD 2 Sommercamp im Spreewald 2016 | Gemeinsam mehr erreichen e.V. PERSÖNLICHE DATEN Vorname des Kindes: …............................................... Nachname des Kindes: …...................................................... Geburtsdatum: …........................................................ Wohnhaft (Straße & Ort): …................................................. Erziehungsberechtigte: …......................................…... …..................................................................................…...... Handynummer: …....................................................... im Notfall: …......................................................................... MEDIZINISCHE DATEN Hausarzt: …................................................................. Telefonnummer: ….............................................................. Sind Sie damit einverstanden, dass im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls ein am Ort ansässiger, durch uns konsultierter Arzt die medizinische Versorgung übernimmt? ja nein Mein Kind ist krankenversichert bei (Kasse): ……....................................................................................... Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet (§33 BDSG). Hauptversicherter: ….................................................. beschäftigt bei: …................................................................ ja nein Muss Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen? Insofern Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen muss füllen Sie bitte den Medikamentenplan aus! FÄHIGKEITEN UND EINSCHRÄNKUNGEN Bestehen Besonderheiten oder Einschränkungen hinsichtlich der Ernährung, wie besondere religiöse Ausschlüsse, vegetarische oder vegane Ernährung, Unverträglichkeit? ja nein Wenn ja, welche: …......................................….....................................................…......................................….............. Auf folgende Besonderheiten weise ich hin (z. B. Bettnässen, Allergien, Asthma, Zuckerkrankheit, Behinderung): …......................................…......................................….........................................................…...................................... …......................................…......................................….........................................................…...................................... …......................................…......................................….........................................................…...................................... Darf Ihr Kind unter Aufsicht schwimmen? ja nein Ihr Kind ist Schwimmer Nichtschwimmer Ist Ihr Kind haftpflichtversichert? ja nein Ihr Kind ist männlich Gemeinsam mehr erreichen e.V. Im Loh 2 58675 Hemer Telefon: 02372 / 901045 – 1 Telefax: 02372 / 901045 – 2 E-Mail: [email protected] Vereinsregister : VR1683, AG Iserlohn Vorstand: Stefan Ober-Westendorf Robert Ober-Westendorf weiblich Bank: Volksbank im Märkischen Kreis eG IBAN: DE23 4476 15343007549200 BIC: GENODEM1NRD 3 Sommercamp im Spreewald 2016 | Gemeinsam mehr erreichen e.V. EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNGEN Mein Kind darf an einer Nachtwanderung mit Fackeln, einem Lagerfeuer, einer Kanu-/Kajaktour, einem Ausflug in ein Schwimmbad, einem Ausflug in einen Erlebnispark, einem Ausflug in einen Wildpark, einem Stadtausflug in unbegleiteten Kleingruppen und am Grillen teilnehmen. ja nein Ich bin damit einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen meines Kindes, die während der Freizeit entstehen, ohne Namensnennung für anschließende Veröffentlichungen, beispielsweise im Rahmen von Presseberichten und Dokumentationen, verwendet werden dürfen. ja nein Mein Kind darf sich ohne die Begleitung eines Betreuers mit mindestens zwei weiteren Teilnehmern nach vorheriger Abmeldung vom Camp entfernen. ja nein VERBOTENE GEGENSTÄNDE Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet (§33 BDSG). Wir bitten um Ihr Verständnis, da es sich um ein naturnahes Erlebniscamp handelt und das soziale Miteinander im Vordergrund steht, dass Mobiltelefone und andere Unterhaltungselektronik nicht erlaubt sind. Das Mitbringen von Mobiltelefonen und anderer Unterhaltungselektronik, alkoholischen Getränken und alkoholhaltigen Lebensmitteln, Tabakwaren, Feuerzeugen und Streichhölzer, Messer (auch Taschenmesser), sowie apothekenpflichtigen Medikamenten, die nicht beim Betreuungspersonal abgegebenen werden, ist nicht gestattet. Entsprechende Gegenstände und solche, die ein hohes Gefahren- oder Verletzungspotential bieten, werden bis zum Freizeitende vom Betreuungspersonal in Verwahrung genommen. ELTERNTELEFON Während der Freizeit erreichen Sie das Betreuungspersonal über das Elterntelefon. Wir bitten um Verständnis, um einen reibungslosen Ablauf nicht zu beeinträchtigen, dass dieses täglich nur morgens von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr, sowie abends von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr geschaltet ist. Die Rufnummer lautet: 0228 / 3875 99 – 75. In dringenden Fällen erreichen Sie die Campleitung 24-stündig über die Rufnummer 0228 / 3875 99 – 0. WICHTIGE HINWEISE Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Wechselkleidung, Bettwäsche, Hygieneartikel, Handtücher, Schwimmsachen (zusätzliches Badetuch), festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sowie seine Krankenversichertenkarte, seinen Impfausweis und falls vorhanden Schwerbehindertenausweis mit. Der Konsum von alkoholischen Getränken und das Rauchen sind im Camp allen Teilnehmern untersagt. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen den Campfrieden kann der Teilnehmer vom weiteren Verlauf ausgeschlossen werden; die Erziehungsberechtigten haben die Kosten einer Heimreise in diesem Fall zu tragen und diese Gemeinsam mehr erreichen e.V. Im Loh 2 58675 Hemer Telefon: 02372 / 901045 – 1 Telefax: 02372 / 901045 – 2 E-Mail: [email protected] Vereinsregister : VR1683, AG Iserlohn Vorstand: Stefan Ober-Westendorf Robert Ober-Westendorf Bank: Volksbank im Märkischen Kreis eG IBAN: DE23 4476 15343007549200 BIC: GENODEM1NRD 4 Sommercamp im Spreewald 2016 | Gemeinsam mehr erreichen e.V. umgehend zu organisieren. Sollten die Erziehungsberechtigten dieses nicht tun, oder der Verbleib im Camp bis zur Abreise von den Betreuungskräften als nicht tragbar gesehen werden, kann der ausgeschlossene Teilnehmer zur Gefahrenabwehr in die Obhut des örtlichen Jugendhilfeträgers übergeben werden. GEBÜHREN Für Fördermitglieder des Vereins Gemeinsam mehr erreichen e.V. beträgt der Kostenbeitrag 85 Euro. Insofern Sie noch kein Fördermitglied sind, können Sie die Mitgliedschaft für einen Jahresbeitrag von aktuell 12 Euro beantragen. Für Nichtmitglieder beträgt der Kostenbeitrag 105 Euro. 105 Euro (ich bin Fördermitglied) 105 Euro (ich möchte Fördermitglied werden) 125 Euro (Nichtmitglied) Insofern Sie Fördermitglied werden möchten, senden wir Ihnen zeitnah einen Mitgliedsantrag zu. Empfänger von Leistungen nach dem SGB (bspw. ALG II) haben die Möglichkeit, die Kosten t e i l w e i s e im Rahmen der soziokulturellen Teilhabe über das zuständige Jobcenter abzurechnen. Falls zutreffend /gewünscht: ----------------------------------------------zuständiges Amt --------------------------------------Sachbearbeiter --------------------------- ---------Telefonnummer Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet (§33 BDSG). Einverständniserklärung: Ich gebe mein Einverständnis, das der Verein zum zuständigen Amt Kontakt aufnehmen darf und stimme dem beiderseitigen Datenaustausch von für die Abrechnung erforderlichen Daten zu. Von der Verschwiegenheitspflicht entbinde ich hierfür sowohl meinen Sachbearbeiter als auch den Verein. TEILNEHMER Mein Kind nimmt als Einzelteilnehmer mit einem Geschwisterkind mit einem Freund teil. Name des Geschwisterkinds / Freunds: …......................................…......................................….................................... HAFTUNGSHINWEIS Für mitgebrachte Gegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung. Eine Haftung bei selbständigen Unternehmungen, die nicht von den Organisatoren angesetzt sind, übernehmen die Erziehungsberechtigten selbst. Die unserseitige Haftung ist beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch uns herbeigeführt wird. Dies gilt auch, wenn wir für einen beim Teilnehmer entstanden Schaden lediglich aufgrund des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich sind. Die Haftungsbegrenzung betrifft nicht Ansprüche aus unerlaubter Handlung des Teilnehmenden. Ich versichere alle Angaben wahrheitsgemäß getroffen, die Bedingungen verstanden und akzeptiert zu haben. …...................................................... Ort, Datum Gemeinsam mehr erreichen e.V. Im Loh 2 58675 Hemer …........................................................................................................ Unterschrift Telefon: 02372 / 901045 – 1 Telefax: 02372 / 901045 – 2 E-Mail: [email protected] Vereinsregister : VR1683, AG Iserlohn Vorstand: Stefan Ober-Westendorf Robert Ober-Westendorf Bank: Volksbank im Märkischen Kreis eG IBAN: DE23 4476 15343007549200 BIC: GENODEM1NRD 5 Sommercamp im Spreewald 2016 | Gemeinsam mehr erreichen e.V. PERSÖNLICHE DATEN Vorname des Kindes: …............................................... Nachname des Kindes: …...................................................... Medikament Dosis morgens Dosis mittags Dosis nachmittags Dosis abends Bitte tragen Sie nachfolgend Vergabehinweise, wie beispielsweise 'Einnahme nach dem Essen' und nutzen Sie den folgenden Raum für weitergehende Erläuterungen hinsichtlich Hinweisen, Dosierungen und Ähnlichem. Medikament 1: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Medikament 2: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Medikament 3: …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet (§33 BDSG). WICHTIGE HINWEISE Bitte geben Sie Medikamente nur in der für den Aufenthaltszeitraum erforderlichen Anzahl in Originalverpackung und mit Beipackzettel mit. Bei verschreibungspflichtigen Präparaten ist eine ärztliche Verordnung unbedingt beizufügen. EINVERSTÄNDNISERKLÄUNGEN Ich erkläre als Erziehungsberechtigter mein Einverständnis, dass meinem Kind die vorgenannten Medikamente in angegebener Form durch das Betreuungspersonal verabreicht werden dürfen. Für eventuelle Rückfragen entbinde ich für mein Kind den behandelnden, im Anmeldebogen vermerkten Hausarzt von seiner Schweigepflicht; insofern ein anderer Arzt die Verordnung vorgenommen hat, so entbinde ich auch diesen von seiner Schweigepflicht. Für den Fall, dass bei verschreibungspflichtigen Medikamenten diesem Medikamentenplan keine ärztliche Verordnung beigefügt wurde, gestatte ich die Kontaktaufnahme durch das Betreuungspersonal zum Hausarzt; dieses Einverständnis gilt auch bei Rückfragen jeder Art hinsichtlich der Indikation und Medikation. Ich versichere alle Angaben wahrheitsgemäß getroffen, die Bedingungen verstanden und akzeptiert zu haben. …...................................................... Ort, Datum Gemeinsam mehr erreichen e.V. Im Loh 2 58675 Hemer …........................................................................................................ Unterschrift Telefon: 02372 / 901045 – 1 Telefax: 02372 / 901045 – 2 E-Mail: [email protected] Vereinsregister : VR1683, AG Iserlohn Vorstand: Stefan Ober-Westendorf Robert Ober-Westendorf Bank: Volksbank im Märkischen Kreis eG IBAN: DE23 4476 15343007549200 BIC: GENODEM1NRD
© Copyright 2025 ExpyDoc