Pädagogische Praxisforschung

Pädagogische
Praxisforschung
Master of Arts Pädagogik /Schwerpunkt Pädagogische Praxisforschung
Master of Education Pädagogische Praxisforschung
Teilzeitstudium
Die eigene Berufspraxis erforschen
und gestalten
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alanus University of Arts and Social Sciences
www.alanus.edu
Pädagogische und
soziale Prozesse
erforschen –
Bildungsimpulse
anstoßen
Sie sind in einem pädagogischen, sozialen
oder therapeutischen Feld tätig und möchten
Ihre bisherigen Kenntnisse und beruflichen
Erfahrungen vertiefen? Haben Sie das Gefühl,
beruflichen Fragen endlich auf den Grund
gehen zu wollen? Möchten Sie Forschungskompetenzen erwerben, die in Ihren Berufsfeldern
hohes Ansehen genießen und Sie in die Lage
versetzen, transdisziplinär zu denken? Dann
sind Sie richtig in unserem Masterstudiengang
Pädagogische Praxisforschung, der im Fachbereich Bildungswissenschaft angeboten wird.
Im Zentrum des Studiengangs steht die Aneignung grundlegender wissenschaftlicher Methoden und die schrittweise Entwicklung und
Durchführung von Forschungsprojekten. Damit
entwickeln Sie sich weiter: von einem Experten
der Praxis zu einem Praxisforscher!
Besonderheiten
Besonderheiten
– Ein Forschungsstudium, das auf pädagogische Themen und Fragestellungen
zugeschnitten ist
– Ideal für Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bereichen, die sich neben
ihrem Beruf weiterqualifizieren und ihre Berufspraxis wissenschaftlich reflektieren wollen
– Kleine Studiengruppen bei hohem Betreuungsschlüssel
– Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik im wissenschaftlichen Dialog
mit der empirischen Bildungsforschung
– Studium Generale und Kunst als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung
›Das Studium der Pädagogischen Praxisforschung
an der Alanus Hochschule heißt für mich
Forschen lernen, indem man seine Berufspraxis
untersucht – eine perfekte Kombination von
pädagogischen Grundlagen, wissenschaftlichen
Theorien und eigener Berufspraxis!‹
Stefan Puchberger, 5. Semester
Das Wichtigste im Überblick
Studiendauer und -organisation
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre) in Teilzeit. Es finden 3 Seminarblockwochen im Jahr (September, Karneval, Pfingsten) und ca. 10 Wochenendseminare (Freitagabend und Samstag) statt.
Abschlüsse und Vertiefungen
Es gibt zwei verschiedene Abschlussmöglichkeiten:
– Master of Arts Pädagogik /Schwerpunkt Pädagogische Praxisforschung (120
ECTS-Punkte)
– Master of Education Pädagogische Praxisforschung (120 ECTS-Punkte)
(Der Studiengang wird in Kooperation mit dem Rudolf Steiner University
College Oslo durchgeführt.)
Die beiden Studiengänge haben unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen.
Die Studieninhalte sind die gleichen.
Es gibt zwei Vertiefungsmöglichkeiten:
Schulpädagogik und Kindheitspädagogik
Berufsfelder und -chancen
Die Studiengänge vermitteln die nötigen Kompetenzen für eine eigenständige
Forschung in pädagogischen und sozialen Praxisfeldern. Unsere Absolventen
erschließen sich neue Möglichkeiten für die Evaluation, die Beratung und
verantwortliche Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen sowie für Dozententätigkeiten, z.B. in Waldorfkindergarten- und Waldorflehrerseminaren.
Organisatorisches
Studienbeginn: zum Herbstsemester jedes Jahres (Anfang September),
Bewerbung jederzeit möglich, idealerweise bis 30. Juni für den rechtzeitigen
Studienbeginn
Die Studiengebühren betragen derzeit 231,- Euro pro Monat (Stand: Frühjahr
2016). Details finden sich in der aktuellen Gebührenordnung:
www.alanus.edu/gebuehren
Über Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung:
[email protected]
Vertiefungsrichtungen
Das pädagogische Forschungsstudium bietet die Möglichkeit, sich je nach
Berufsfeld oder angestrebter beruflicher Entwicklung vertiefend mit den
Themen der frühen Kindheit oder der späteren Kindheit /Jugend im Kontext
gesellschaftlicher Entwicklungen zu beschäftigen.
Vertiefungsrichtung Pädagogische Praxisforschung im Kontext von Kindheit und
Gesellschaft: Hier werden Rahmenbedingungen der kindlichen Entwicklung
fokussiert und Einrichtungen für Kindheitspädagogik angeschaut.
Vertiefungsrichtung Pädagogische Praxisforschung im Kontext von Schule und
Gesellschaft: Hier werden vornehmlich Bildungsprozesse in den Blick genommen, die im Zusammenhang von Lernen und Lehren entstehen.
Die Vertiefungsrichtungen führen nicht zu einem spezialisierten Mastertitel in
den Bereichen Schulpädagogik oder Kindheitspädagogik. Der Abschluss garantiert einen allgemeinen Mastertitel in Pädagogik (M.A.) bzw. in Pädagogischer
Praxisforschung (M.Ed.), der auch mit anderen Motivlagen und Interessen der
Studierenden kombiniert werden kann, z.B. in sozialwissenschaftlichen, allgemein bildungswissenschaftlichen oder therapeutischen Feldern.
Bewerbungs- und
Auswahlverfahren
Zulassungsvoraussetzungen
Master of Arts Pädagogik /Schwerpunkt Pädagogische Praxisforschung
– Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Staatsexamen, Diplom,
Magister und andere)
Master of Education Pädagogische Praxisforschung
– Wie oben oder: eine mindestens dreijährige pädagogische Ausbildung an
einer Fachschule, einer Fachhochschule, einem pädagogischen Ausbildungsseminar (z.B. Waldorflehrer- oder Waldorfkindergartenseminar) oder einer
gleichwertigen Institution
– Mindestens zwei Jahre Tätigkeit in einem pädagogischen Beruf (Schule,
Kindergarten, soziale Einrichtungen, Jugendhilfe etc.)
Wenn eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung
(Abitur) nicht vorliegt, führen wir mit Ihnen eine Hochschuleingangsprüfung
durch.
Bewerbungsverfahren
Sie können sich jederzeit für einen Studienplatz bewerben. Studienbeginn ist
jeweils zum Herbstsemester im September. Um einen reibungslosen Studienbeginn zu gewährleisten, sollte Ihre Bewerbung möglichst bis zum 30. Juni
eingegangen sein.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsformular, das auf unserer
Webseite zum Download zur Verfügung steht.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein, bei dem alle Fragen und persönlichen Voraussetzungen geklärt
werden können.
Studieninhalte (Auswahl)
Erziehung und Bildung
Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik, Reform- und Waldorfpädagogik, Pädagogische Kasuistik, Entwicklungspsychologie
Methoden der Pädagogischen Praxisforschung
Geschichte der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaft, quantitativhypothesentestende und qualitativ-rekonstruktive Forschungsansätze,
Datenerhebung und -analyse
Planung, Durchführung und Präsentation eines Lehrforschungsprojekts
Studieninhalte werden systematisch erprobt und in einem Lehrforschungsprojekt umgesetzt
Philosophische Werte für Bildung und Erziehung
Philosophie, Kunst- und Kulturgeschichte, Erkenntnistheorie, Ethik, Persönlichkeitsbildung
Persönlichkeitsfördernde künstlerische Arbeit
Malerei, Plastizieren, Eurythmie, Sprachbildung u.a.
Konzepte, Modelle und Kontexte von Bildungseinrichtungen
Organisationsformen und gesellschaftliche Bedingungen von Institutionen der
Kindheitspädagogik und Schulpädagogik
Akademisches Schreiben und Masterarbeit
Grundlagen fortgeschrittener wissenschaftlicher Arbeitsweisen, Durchführung
und Reflexion einer eigenständigen Forschungsarbeit und deren Präsentation
(Master-Thesis)
Kontakt
Fachbereich Bildungswissenschaft
Institut für Erziehungswissenschaft und
empirische Bildungs- und Sozialforschung
Tel. 0 22 22 . 99 45 - 1500
[email protected]
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Axel Föller-Mancini
[email protected]
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alanus University of Arts and Social Sciences
Villestraße 3 – 53347 Alfter bei Bonn
Tel. 0 22 22 . 93 21-0 – Fax 0 22 22 . 93 21-21
[email protected]
www.alanus.edu/paedagogische-praxisforschung