Konsumentenschutz Prinz-Eugen-Straße 20-22 A-1041 Wien Tel: ++43-1-501 65/2144 DW E-Mail: [email protected] 20/2016 Juli 2016 KOSTEN DER AUTO PICKERL-ÜBERPRÜFUNG 2016 (§ 57a Überprüfung) Manuela Delapina Die wichtigsten Ergebnisse Kosten der Pickerlüberprüfung in Wiener KFZ-Werkstätten Wenn Sie die jährliche Pickerlüberprüfung Ihres Autos nicht gleichzeitig mit einem Service durchführen lassen, kostet das je nach Automarke und Werkstätte bei 1 Benzin- und Dieselmotoren inklusive Plakette zwischen 44,20 und 99 Euro. Die durchschnittlichen Pickerlkosten betragen in KFZ-Werkstätten bei Benzinmotoren 61,66 und bei Dieselmotoren 64,94 Euro. Günstig ist die Pickerlüberprüfung für Mitglieder des ÖAMTC (37,90 Euro) und ARBÖ (47 Euro). Die Preise für das Pickerl wurden gegenüber 2015 im Gesamtdurchschnitt um 5,1 Prozent teurer. Gegenüber 2015 sind die Pickerlkosten für Benzinmotoren um durchschnittlich rund 5,8 Prozent und für Dieselmotoren um durchschnittlich 4,4 Prozent gestiegen. 1 Die Erhebung wurde zwischen 18.5 und 23.6.2015 in 34 KFZ-Werkstätten sowie beim ARBÖ und ÖAMTC durchgeführt. ohne ARBÖ und ÖAMTC -1- Kosten der Pickerlüberprüfung2 (ohne Service) inkl. Plakette: Stand Mai/Juni 2016 1. AUDI 2. BMW 3. CITROEN 4. FIAT 5. FORD 6. MAZDA 7. MERCEDES 8. NISSAN 9. OPEL 10. PEUGEOT 11. RENAULT 12. SKODA 13. TOYOTA 14. VW Minimumpreis inkl. USt. in Euro Benzin Diesel 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 44,20 Maximumpreis inkl. USt. in Euro Benzin Diesel 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 91,90 99,00 Durchschnittspreis inkl. USt. in Euro Benzin Diesel 60,46 63,46 62,64 65,93 62,36 65,65 62,05 65,34 61,77 65,17 61,77 65,17 61,11 64,51 61,84 65,14 61,21 64,50 62,36 65,65 61,84 65,14 61,18 64,37 61,77 65,17 60,84 63,93 Zielsetzung und Vorbemerkung Ziel dieser Erhebung ist, die Kosten für die Pickerlüberprüfung nach § 57a Kraftfahrzeuggesetz zu erheben und mit dem Jahr 2015 zu vergleichen. In Österreich besteht die Verpflichtung, alle Kraftfahrzeuge (Personenkraftwagen und Kombinationskraftwagen) in periodischen Abständen hinsichtlich ihrer Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen zu lassen. Dabei wird auch überprüft, ob mit dem Fahrzeug nicht übermäßig Lärm, Rauch, übler Geruch oder schädliche Luftverunreinigungen verursacht werden können. Der Termin für die § 57a-Überprüfung richtet sich nach dem Monat der erstmaligen Zulassung des Fahrzeuges. Nach der ersten Zulassung des Fahrzeuges muss die erste Überprüfung nach 3 Jahren, dann nach 2 Jahren und dann jährlich vorgenommen werden. Fälligkeitstermin ist der auf der Begutachtungsplakette eingestanzte Monat. Die Überprüfung muss spätestens 4 Monate nach diesem Fälligkeitsdatum vorgenommen werden. Die Plakette wird nur dann ausgegeben, wenn keine oder nur leichte Mängel festgestellt wurden. Wenn ein schwerer Mangel oder ein Mangel mit Gefahr im Verzug (direkte Gefährdung der Verkehrssicherheit oder unzumutbare Belästigung durch Lärm, Rauch, Geruch oder schädliche Luftverunreinigung) festgestellt wird, entfällt die Ausgabe der Plakette. 2 Ohne ÖAMTC und ARBÖ. Für Mitglieder kostet die Pickerlüberprüfung bei ÖAMTC 37,90 Euro und bei ARBÖ 47 Euro. -2- Vorgangsweise Verglichen wurden die Kosten der Pickerlüberprüfung nach § 57a Kraftfahrzeuggesetz (inklusive Plakette), wenn nicht gleichzeitig auch ein Service durchgeführt wird, für insgesamt 14 Automarken (Audi, BMW, Citroen, Fiat, Ford, Mazda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Skoda, Toyota, VW). Dabei wurden die Kosten der Pickerlüberprüfung für Benzin- und Dieselmotoren getrennt erfragt. Bei allen angegebenen Preisen handelt es sich um Inklusivpreise, d.h. 20 % USt. sind bereits enthalten. Alle Preise werden in Euro angegeben. Eine Qualitätskontrolle der gesamten Arbeit wurde durchgeführt. 3. Tipps der AK-Konsumentenschützer Vergleichen Sie die Preise von mehreren Autowerkstätten und bedenken Sie, dass viele Vertragswerkstätten auch Fremdmarken überprüfen bzw. reparieren. Fragen Sie nach, ob Ihre Werkstätte die Pickerlüberprüfung gratis oder preiswerter macht, wenn Sie gleichzeitig ein Service durchführen lassen. -3-
© Copyright 2025 ExpyDoc