Amerikanische Cookies aus Bremerhaven

a Fernsehen
NDR Fernsehen
Redaktion Nordtour
Postfach 44 40
30044 Hannover
E-Mail: [email protected]
Adressenliste und Informationen zur Sendung:
Nordtour - Das norddeutsche Reisemagazin
Sendetermin: Sonnabend, 16. Juli 2016 = 18.00 bis 18.45 Uhr
Wiederholung: 17.07.2016, 06.00 Uhr
Moderation: Bärbel Fening
Die Roths – Rockabilly im Herzen und Western im Restaurant
Schon auf den ersten Blick sind Simone und Oliver Roth aus Blunk kein gewöhnliches Paar: Beide
stehen auf Tattoos und den Stil der 50er Jahre. Aber sie lieben auch das Leben auf dem Land mit
Tieren und Gartenarbeit. Im Frühjahr haben die beiden Medienlogistik-Unternehmer sich zusätzlich
einen Traum erfüllt und im nahen Bad Segeberg den ersten „Lime Mountain Saloon“ eröffnet, ein
rustikales Restaurant mit Western-Ambiente, wo Burger, Bier, Steaks und Fisch, aber auch
Vegetarisches, Veganes und Cocktails auf der Karte stehen. Ein bisschen verrückt muss man wohl
sein, um so eine Idee zu verwirklichen, obwohl man eigentlich schon genug zu tun hat. Aber die
Roths mit ihrem Faible für Rockabilly hatten einfach Lust auf das Abenteuer Gastronomie und in
irgendwelche Schubladen lassen sie sich sowieso nicht stecken.
MONES – Lime Mountain Saloon
Theodor-Storm-Straße 15
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 9108162
Fax 04551 9108164
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Montag ab 16.00 Uhr
Park der Gärten – Schule im Grünen in Bad Zwischenahn
Der Park der Gärten, das ist im Sommer eine Schule im Grünen. Hier können sich Gartenliebhaber
Tipps von Experten holen. Wann beschneide ich die Rosen? Wie bleiben die Hortensien blau? Wie
gedeihen die schönsten Taglilien? Wie bekämpfe ich Nacktschnecken? Sonst noch irgendwelche
Fragen zu Blumen, Sträuchern und Gewächsen? Im Park der Gärten in Bad Zwischenahn gibt es auf
fast alle eine Antwort. Das 140.000 Quadratmeter große Gelände im Ammerland ist für
Naturliebhaber in jedem Fall eine Reise wert. Selbst bei großem Besucherandrang findet hier jeder
noch Rückzugsmöglichkeiten - egal ob für ein Picknick mit der Familie oder ganz einfach eine
verschwiegene Ecke zum Entspannen.
Gartenkulturzentrum Niedersachsen
Park der Gärten
Elmendorfer Straße 40
26160 Bad Zwischenahn
Tel. 04403 8196-0
Fax 04403 8196-66
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
bis 9. Oktober täglich
Kassenzeiten: 09.30 bis 18.30 Uhr
Ausgänge sind bis 21.45 Uhr geöffnet
Vor den Olympischen Spielen in Rio: Brasilianische Stimmung in Hamburg
Am 5. August beginnen die Olympischen Spiele in Brasilien. Wer sich ein Ticket dorthin nicht leisten
kann und an Rio eher die Musik und das bunte Treiben schätzt, kommt schon jetzt auch in
Hamburg auf seine Kosten - zum Beispiel mit dem Event "Bossa Nova meets Pop" und der BrazilLounge im Portugiesenviertel.
2
Heimlich
„Bossa Nova meets Pop“
Hoheluftchaussee 117
jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr
20253 Hamburg
Tel. 040 32537444
Erreichbar mit der U3 – Haltestelle: Hoheluftbrücke
oder mit dem Metrobus M5 bis zum Eppendorfer Weg
El Brujito
Amundsenstraße 25
22767 Hamburg
Tel. 040 18014431
„Brazilian Sounds“
Konzert von Mazinho de Souza und Rafa
Brandao am 23. Juli ab 21.00 Uhr
Brazil Lounge
Ditmar-Koel-Straße 3
20459 Hamburg
Tel. 040 378637-0
Erreichbar mit der U3 – Haltestelle: Landungsbrücken
Besuch im Restaurant „The Table“ von Sternekoch Kevin Fehling
Hamburg hat sein erstes Drei-Sterne-Restaurant: Kevin Fehling und sein neues Lokal „The Table“ sind
im neuen Guide Michelin entsprechend ausgezeichnet worden. Der 38-Jährige erhielt damit für das im
August 2015 eröffnete Restaurant gleich die Höchstwertung des für Feinschmecker wichtigen
Restaurantführers. „The Table“ ist kein Restaurant für mal eben zwischendurch und beileibe kein
Schnäppchen, aber das Konzept steht beispielhaft für große internationale Küche, die Kennern so viel
wert ist wie eine Karte für eine große Premiere. Der Chef zeigt sein Restaurant, erläutert dessen
Konzept und stellt den neueröffneten Lohsepark gleich gegenüber vor.
The Table Kevin Fehling
Shanghaiallee 15
20457 Hamburg
Tel. 040 22867422
E-Mail: [email protected]
Leben auf dem Schiff: Der Einsiedler von Hooksiel
Holger Peterson lebt nahezu ganzjährig auf seinem Schiff. Vor Jahren schon hat er Haus und Hof
verkauft, führt ein minimalistisches Leben an Bord seiner kleinen Segeljacht. Denn als er Mitte
vierzig wurde, war ihm klar, dass er anders leben wollte als bisher. Weniger ist mehr und bei ihm ist
sogar viel viel weniger ganz ganz viel mehr. Noch steht er im Berufsleben, aber er träumt von
ganzjährigen Fahrten über die Weltmeere. Die Zwischenzeit vertreibt er sich unter anderem mit
Bücherschreiben. Darin geht es auch um die praktischen Dinge an Bord einer Segeljacht. vor allem,
wenn man eigentlich immer an Bord ist. Ein Thema ist auch die Sicherheit. Wie bekommt ein
Teenager einen Erwachsenen wieder an Bord – wenn der gerade ins 10 Grad kalte Wasser gefallen
ist. Holger Peterson ist zeigt Erfindergeist. Hauptthema aber ist das Segeln – die große Freiheit
unterm Wind und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Wassermühlen-Tour in Schleswig-Holstein
Sie sind vielfach unbekannte Kleinode in Schleswig-Holstein - die Wassermühlen. Oft stehen sie im
Schatten der bekannteren Windmühlen. Dabei erinnern sie gerade an eine idyllische Vergangenheit. Noch heute kann man dem Klappern der Mühlenräder lauschen und Forellen beobachten, die
sich in der Nähe der Mühlen heimisch fühlen. Allein im Kreis Rendsburg-Eckernförde gibt es noch
fünf Wassermühlen, die es lohnt bei einem Ausflug zu besuchen.
3
Wassermühle Selk
Mühlenweg 18
24884 Selk
Stenten Mühle
Ferienapartments in historischem Ambiente
Alter Mühlenweg 11
24811 Stenten
E-Mail: [email protected]
Gut Manhagen
Ferienwohnungen
Manhagen 7
24631 Langwedel
Tel. 02309 951230
Große Oper: „AIDA“ bei den Schlossfestspielen in Schwerin
Zum 24. Mal veranstaltet das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin die Schlossfestspiele
Schwerin in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, die 1993 von dem zum Ende dieser
Spielzeit scheidenden Generalintendanten Joachim Kümmritz mit ins Leben gerufen wurden. Mit
der Oper „Aida“ wird die Verdi-Trilogie auf dem Alten Garten vollendet, die 2014 mit „Nabucco“
begann und 2015 mit „La Traviata“ ihre Fortsetzung fand. 23 Vorstellungen werden bis zum 14.
August auf dem Alten Garten gegeben, die anders als in den Jahren zuvor alle um 21.00 Uhr
beginnen. Über 200 Künstler sind an der diesjährigen Inszenierung beteiligt, die auf der 30 mal 30
Meter großen Bühne mit Blick auf das Staatliche Museum zu erleben sein wird. Im Mittelpunkt der
Handlung von Giuseppe Verdis Meisterwerk steht die äthiopische Prinzessin Aida, die unerkannt im
feindlichen Ägypten als Sklavin am Hof der Königstochter dient. Aida liebt Radames, einen
ägyptischen Heerführer, den jedoch auch Amneris für sich erwählt hat. Drei Liebende, inmitten
eines tobenden Krieges voller Gewalt und Zerstörung. Drei Liebende, den Gesetzen von Macht,
Religion und menschlichen Abgründen ausgeliefert. Drei Liebende, die sich am Ende der Kraft der
Liebe ergeben müssen.
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Theaterkasse
Alter Garten 2
19055 Schwerin
Tel. 0385 5300-123
Fax 0385 5300-129
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten Theaterkasse:
Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Vorstellungen „AIDA“ jeweils um 21.00 Uhr
bis zum 14. August
„Lütt und Edel“ – Urlaubsmitbringsel von der Küste
Lütt und edel - so sollen die Mitbringsel sein, die Urlauberinnen und Urlauber gern aus Mecklen-burgVorpommern mit nach Hause nehmen. Keine kitschigen Staubfänger, sondern Nützliches und Schönes
mit Aha-Effekt. Da gibt es Buddelbänder und ungewöhnliche Memories für Kinder und Erwachsene,
fantasievolle Metallophone, fliegende Fische oder Kuhköppe. Wunderschöne Sachen, die in
wunderschöner Landschaft entstanden sind. Denn schließlich leben in Mecklenburg-Vorpommern viele
Künstlerinnen und Künstler, die mit vielfältigen Ausstellungen, mit offenen Werkstätten und
spannenden Aktivitäten zum Gelingen einer guten Ferienzeit beitragen. Aus ihren geheimen IdeenSchubladen stammen die feinen Objekte, die sich „Lütt und Edel“ nennen. Eine Idee der Silberschmiedin Coco Radsack, einer begeisterten Wahlmecklenburgerin, die die schönen Dinge des Lebens
zu schätzen weiß. In ihrem Kunstkaufhaus in Schwerin, dem Kontor und im Museumsshop des DarßMuseums in Prerow ist „Lütt und Edel“ schon vertreten. Und wer sich nach dem Urlaub grämt, kein
schönes Andenken gefunden zu haben, findet „Lütt und Edel“ auch im Internet.
Kontor Schwerin
Coco Radsack
Puschkinstraße 36
19055 Schwerin
E-Mail: [email protected]
4
Darß-Museum
Waldstraße 48
18375 Ostseebad Prerow
Tel. 038233 465
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
von November bis März
Freitag bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Silke Tolk-Ninnemann
Werkstatt und Atelier
Silmenitz 2
18574 Garz auf Rügen
Tel. 038304 556
E-Mail: [email protected]
Amerikanische Backstube in Bremerhaven
Bremerhaven ist die Auswandererstadt: Rund sieben Millionen Menschen verließen im 18., 19. und 20.
Jahrhundert die alte Heimat Europa, um in Übersee ihr Glück zu suchen. John Reinhardt lebt und
arbeitet in Bremerhaven und dem Nordseebad Wremen nördlich der Seestadt und auch er hat eine
Auswanderergeschichte, aber die verlief ungewöhnlich: Seine Eltern wanderten in den 1950er Jahren
aus, um das muffige Nachkriegsdeutschland verlassen zu können. John wuchs in den USA auf, am
Hudson River; er studierte und arbeitete in den Vereinigten Staaten. Doch seine Eltern wurden
irgendwann vom Heimweh gepackt und zogen zurück an die Wesermündung. Wie der Zufall es wollte,
lernte John ausgerechnet hier seine Michaela kennen - und blieb. Nach einer Karriere als Bankkauffrau
und Manager wollte das Paar etwas Neues versuchen - und John besann sich auf die Glückseligkeiten
seiner amerikanischen Kindheit: Cookies, Cupcakes, Donuts... Und aus ersten Versuchen mit dem
Backen und Verschenken an Freunde und Kollegen wurde „Brownies & Cookies“, ein kleiner Laden
mitten in Bremerhaven, der zur Anlaufstelle für die Exil-Amerikaner der Umgebung geworden ist.
Brownies & Cookies
Preßburger Straße 2
27568 Bremerhaven
Tel. 0174 9404478
Kanubau Workshops direkt am Wasser
Das eigene Kanu bauen können Wassersportler in den Kursen von Nikola Raspopovic. In nur fünf
Tagen kann der Traum vom eigenen Boot Wirklichkeit werden. Dabei wird im Kurs nicht auf
Bausätze großer Marken zurückgegriffen. Die Kanus werden genau an den Körperbau des späteren
Besitzers angepasst. Das Kanu selbst bauen, verstehen und reparieren können ist die Devise. Alle
Materialien sind ökologisch und können deshalb mit bloßen Händen angefasst werden, weswegen
auch Kinder und Jugendliche problemlos mit bauen können.
Kanu- und Kajakentwickler
Nikola Raspopovic
E-Mail: [email protected]
Infos und Anmeldung bei Elisabeth Schuster
Mobil: 01578-4677621
Mitschnitt der Sendung verpasst? Kein Problem!
NDR Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel. (040) 44 19 24 41 (montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr)
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ndrmitschnittservice.de
5
Der NDR Mittschnittservice bietet für private und nicht-private Nutzer Sendemitschnitte auf DVD-R
oder Blu-ray an. Außerdem bietet die NDR Mediathek viele Radio- und Fernsehbeiträge aus den
NDR Programmen zum kostenlosen Abruf im Netz. Nutzer können sich ihr eigenes Programm
zusammenstellen. Die NDR Mediathek erreichen Sie wie folgt: www.ndr.de/mediathek
Informationen zur Sendung finden Sie auch im Internet: www.ndr.de/nordtour oder im NDR Text
ab Seite 530.
Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 14.07.2016
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung. Nordtour gibt es jeden Samstag in der Zeit von
18.00 bis 18.45 Uhr im NDR Fernsehen. Die Sendung wird in der Regel sonntags von 06.00 bis
06.45 Uhr im NDR Fernsehen wiederholt.
Freundliche Grüße,
Ihr Nordtour-Team