2030 Zur Zukunft der Kulturhistorischen Museen

VERBINDLICHE ANMELDUNG
2030
Zur Zukunft der
Kulturhistorischen
Museen
An der Tagung „2030. Zur Zukunft der
Kulturhistorischen Museen“ nehme ich teil.
Ich möchte den Mittagsimbiss in Anspruch nehmen.
(veg. Suppe, 6 Euro, Barzahlung vor Ort)
Name
Institution
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel,
der auch die Museen und ihre Arbeit beeinflusst und prägt. Die
nachhaltige Entwicklung eines Museums erfordert nicht nur die
Beschäftigung mit Vergangenheit und Gegenwart, sondern nahezu
zwingend auch den Blick in die Zukunft.
Die Tagung „2030. Zur Zukunft der Kulturhistorischen Museen“
stellt die Zukunftsforschung als wissenschaftliches Instrumentarium zur Beschäftigung mit möglichen zukünftigen Entwicklungen
vor. Welche Relevanz haben ihre Erkenntnisse und die daraus
postulierten Trends für die Kulturhistorischen Museen?
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von Kulturhistorischen Museen sowie Studierende relevanter
Fachrichtungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Tagungsort
Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711. 2022-3
[email protected]
www.lindenmuseum.de
#mus2030
Anfahrt
Bus 40/42/43 Linden-Museum
U 9/U 14 Berliner Platz
S 1/6 Hauptbahnhof
Beste Parkmöglichkeit:
Parkhaus Katharinenhospital
Parkhaus Holzgartenstraße
2030
ZUR ZUKUNFT DER
KULTURHISTORISCHEN
MUSEEN
Fachtagung
Funktion
Straße
PLZ/Ort
E-Mail
Mit meiner Nennung im Teilnehmerverzeichnis bin
ich einverstanden.
Gefördert von
Verbindliche Anmeldung bis 8. September 2016
Bitte per Post, per Mail: [email protected] oder
Fax: 030. 84 10 95 19
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Deutscher Museumsbund e.V.
Geschäftsstelle
In der Halde 1
14195 Berlin
Bitte
freimachen
26. SEPTEMBER 2016
LINDEN-MUSEUM STUTTGART
HEGELPLATZ 1, 70174 STUTTGART
WWW.LINDENMUSEUM.DE
PROGRAMM
Registrierung
9.30 Uhr
Begrüßung Prof. Dr. Inés de Castro,
Heterogenität
Linden-Museum Stuttgart
Prof. Dr. Barbara Welzel, Technische Universität
Grußwort Petra Olschowski,
Dortmund
Staatssekretärin, Ministerium für Wissenschaft,
15.45 Uhr
Kaffeepause
Forschung und Kunst Baden-Württemberg
16.15 Uhr
Abschlusspanel
Zukunft braucht Herkunft.
Zukunftsperspektiven: Themen und Konzepte für
Was Zukunftsforschung kann − und was nicht
Kulturhistorische Museen
Prof. Dr. Reinhold Popp, Institut Futur, FU Berlin,
Impuls: Sibylle Lichtensteiger, Stapferhaus, Lenzburg
und Sigmund Freud Privat Universität, Wien
Dr. Andreas Rudigier, vorarlberg museum, Bregenz
Die Identität stärken und den Erfahrungsschatz
Diskussion: Dr. Kirsten Baumann, Landesmuseum für
für die Gestaltung der Zukunft nutzen
Kunst und Kulturgeschichte, Stiftung Schleswig-
Prof. Uli Mayer-Johanssen, Founder von MetaDesign
Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig
und Geschäftsführerin der Uli Mayer-Johanssen GmbH
Dr. Astrid Pellengahr, Landesstelle für die nichtstaat-
11.30 Uhr
Kaffeepause
lichen Museen in Bayern, München
11.45 Uhr
Kulturhistorische Museen als Identitätsstifter
Moderation: Prof. Dr. Eckart Köhne, Badisches Landes-
10.00 Uhr
10.45 Uhr
Prof. Dr. Thomas Thiemeyer, Universität Tübingen
12.30 Uhr
Konkret gefragt:
museum Karlsruhe und Deutscher Museumsbund e.V.
ca.17.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zukunftsperspektiven für Kulturhistorische Museen
Podium mit den Referenten des Vormittags
Moderation: Prof. Dr. Cornelia Ewigleben,
Veranstalter
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
13.15 Uhr
Mittagspause
14.15 Uhr
Baustelle Museum. Gesellschaftliche Herausforderungen in der Kulturlandschaft
Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Universität Hildesheim
In Kooperation mit
2030
ZUR ZUKUNFT DER KULTURHISTORISCHEN MUSEEN
15.00 Uhr
Bildung im Museum und gesellschaftliche
9.00 Uhr