ÜBERGANGSFORMEN - VON BEIDEN ETWAS Ein wichtiger Beleg für die Evolution sind Übergangsformen oder Brückentiere, sie zeigen Merkmale der stammesgeschichtlich älteren und neueren Form. Als 1877 das erste fast vollständige, versteinerte Skelett eines Tieres gefunden wurde, das sowohl Kriechtier- als auch Vogelmerkmale aufwies, war die erste Übergangsform entdeckt. Das Tier bekam den Namen Archaeopteryx, was so viel heisst wie alte Feder. Die wichtigsten Merkmale sind die Federn vom Vogel und das Gebiss vom Reptil. Archaeopteryx lebte vor ca. 140 Millionen Jahren und war etwa so gross wie eine Taube. Wie gut sein Flugvermögen entwickelt war, ist nicht klar, aber ein sehr guter Flieger konnte er nicht gewesen sein. Seine Knochen waren noch nicht hohl und auch die Flugmuskulatur war noch nicht sehr ausgeprägt, da er noch ein sehr kleines Brustbein besass. Vermutlich kletterte das Tier mit seinen Krallen Bäume hoch, von denen er sich hinabgleiten liess. Vielleicht konnte er aber auch schon vom Boden aus kleinere Flüge starten. Vergleich der Skelette von Zwergdinosaurier, Archaeopteryx und Huhn Ordne die unten aufgeführten Merkmale den Ziffern in den Abbildungen zu! Sauriermerkmale Vogelmerkmale •gleichartige Kegelzähne •kleine, einfache Gehirnkapsel •Wirbelsäule mit freien, nicht ineinandergreifenden Wirbeln •Rippen ohne Versteifungsfortsätze •Bauchrippen vorhanden •lange Schwanzwirbelsäule •Beckenknochen nur durch Bindegewebe miteinander verbunden •freie Mittelhandknochen und Finger mit Krallen •Schien- und Wadenbein nicht miteinander verwachsen •Federn •Vogelschädel mit grossen Augen und Schnabel •einköpfige, besser bewegliche Rippen •Flügel (Form der Unter- und Oberarmknochen) •Knochen mit Luftfüllung •Gabelbein (Furcula) vorhanden •knöchernes Brustbein Quellen: U. Weber et al., 2001, Biologie Oberstufe, Cornelson; M. Bergau, 2006, Prisma Biologie 7 - 10, Klett; Eschenhagen et al., Handbuch des Biologieunterrichts, Band 5, Aulis Verlag Merkmale, die auch bei einigen Dinosauriern gefunden werden •Rabenbeine im Schultergürtel (Stütze der Flugmuskulatur) •Hand dreifingerig •1. Zehe nach hinten gerichtet, teilweise verwachsene Mittelfussknochen
© Copyright 2025 ExpyDoc