Aktiv in die Zukunft Anfahrtsbeschreibung Sie arbeiten in einer sehr aktiven Branche. Die Dynamik ist für jeden spürbar. Das Motto des Zierpflanzentages “Aktiv in die Zukunft“ ist auch das Motto der Mitgliederversammlung Zierpflanzenbau des fusionierten Gartenbauverbandes Baden-WürttembergHessen e.V. die in diese Veranstaltung integriert wurde. PKW-Anreise von Norden A5 > Heidelberger Kreuz Richtung Stadtmitte > Abfahrt Pfaffengrund > Richtung Teroson > Henkel-Teroson-Straße überqueren > LVG PKW-Anreise von Süden A5 > Abfahrt Schwetzingen > Richtung Heidelberg > 4. Ampel links > Richtung Flugplatz > LVG Bundesbahn-Anreise Hauptbahnhof > Bus 32 Richtung Neuenheim, Kopfklinik > Haltestelle Betriebshof oder ca. 6 min. zu Fuß bis Betriebshof > Straßenbahn HSB 22 Richtung Eppelheim, Kirchheimer Straße > Haltestelle HenkelTeroson-Straße. Aktiv in die Zukunf Die enge Zusammenarbeit der Gartenbauverbände mit der LVG Heidelberg ermöglicht es Ihnen, aktuell und umfassend über neue Entwicklungen im Zierpflanzenbau informiert zu werden. A656 Richtung Mannheim A5 Richtung Frankfurt/M Richtung A5 Heidelberg Mitte Kreuz Heidelberg anschließend an der LVG Heidelberg Haltestelle Henkel-Teroson-Str. Ter oso n Einfahrt Tor 3 Flugplatz 1. Ampel 3. Ampel n use g Heidelber 4. Ampel dha Richtung 5. Ampel San 2. Ampel A5 Abfahrt Schwetzingen eg weg alben Schw lätze Parkp bsw tze Die Gesellschaftshaus Pfaffengrund plä Heinrich-Menger-Weg rk Pa LVG A5 Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg Im Gesellschaftshaus Pfaffengrund, Str. Eingeladen sind alle Unternehmer und deren Mitarbeiter, Führungskräfte und kommunale Bedienstete. Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. Mittwoch, 06. Juli 2016 Beginn 09:00 Uhr BAB-Abfahrt Pfaffengrund Henkel-TerosonZone 30! Einladung A5 Richtung Karlsruhe Bitte auf dem Parkplatz der Graf-von-GalenSchule parken. Für das NAVI: Schwalbenweg 1/2, 69123 Heidelberg. Zugang zu Fuß zur LVG über den Heinrich-Menger-Weg. Zierpflanzentag & Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen „Aktiv in die Zukunft“ Programm Anmeldung Vormittagsprogramm im Gesellschaftshaus 09.30 Uhr | Einlass 10.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Karl-Ludwig Haller, Bürstadt, Fachgruppenvorstand Zierpflanzenbau Christoph Hintze, Direktor der LVG Heidelberg Teilnehmer 1: 14.00 Uhr | Neuheitenpräsentation der Jungpflanzenund Zulieferfirmen im Verbinder der Versuchsanlage Gerhard Hugenschmidt, Präsident, Bad Bellingen 10.30 Uhr | Marketing ist mehr als Werbung Informationsinseln Florian Neu, NeuWerbung GmbH, Bürstadt 10.45 Uhr | Pflanzen für die Zukunft Garry Grüber, cultivaris, Mainz 11.45 Uhr | Pause 12.00 Uhr | Interne Mitgliederversammlung - 13.00 Uhr Mittagessen an der LVG 12.15 Uhr | Teilnehmer 13.15 Uhr | Verbandsmitglieder Nachmittagsprogramm Aula und Verbinder der LVG 13.00 Uhr | und 15.30 Uhr | TOP-Sorten 2016 und aktuelle Versuchsergebnisse Teilnehmer 2: Name, Vorname: ....................................................... Firmenausstellung von 12.00 - 16.30 Uhr Die Tagungsteilnehmer können sich direkt bei den Ausstellern der grünen Branche zu kommenden Neuheiten und Entwicklungen informieren. Aktiv in die Zukunft mit dem Verband Baden-Württemberg-Hessen e.V. Name, Vorname: ....................................................... - Die neue Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2017 in Baden-Württemberg und Hessen - Insektenfreundliche Pflanzen - Einfach schöne Augenblicke - Seminarreihe „Aktiv in die Zukunft“ Sichtung ganztägig Neuheiten quer durch das Beet-, Balkon- und Topfstaudenangebot. Sichtung Bidens im Rahmen des AK Beet & Balkon. Topfgemüse, insbesondere Paprika und Tomaten. Pflanzkombinationen für Insekten- und Naschkästen. Verwendung von organischen Düngern in Produktion und Naschbalkon. Anfälligkeit verschiedener Buchssorten und -arten gegenüber dem Buchsbaumzünsler, Buchsalternativen und Eignung von neuen Bodendeckern für die Verwendung auf dem Friedhof. Mitglied im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V.: ja nein ................................................................................ (Firma) ................................................................................ (Straße) ................................................................................ (PLZ/Ort) ................................................................................ (Tel.) ................................................................................ (Fax) ................................................................................ (e-Mail) ................................................................................ (Datum/Unterschrift) Rückantwort bitte bis 29.06.2016 Ute Ruttensperger, Robert Koch, Rainer Koch, LVG Heidelberg Ausklang der Veranstaltung gegen 16.30 Uhr Aula - LVG LVG Heidelberg Diebsweg 2 69123 Heidelberg Tel: 06221.7484-0 Fax: 06221.7484-13 E-mail: [email protected] www.lvg-heidelberg.de Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. (GVBWH) Alte Karlsruher Straße 8 76227 Karlsruhe Tel: 0711.64495-0 Fax: 0711.62082-74 E-mail: [email protected] www.gvbwh.de per Post, Fax, e-Mail oder über die Internetseite der LVG Veranstaltungsbeitrag: 30,-- € Verbandsmitglieder: 20,-- € Schüler/Studenten (Ausweis): 15,-- € (inkl. Tagungsband, Mittagessen & Getränke) Der Veranstaltungsbeitrag ist in bar am Veranstaltungstag zu entrichten.
© Copyright 2025 ExpyDoc