a Fernsehen NDR Fernsehen Redaktion Nordtour Postfach 44 40 30044 Hannover E-Mail: [email protected] Adressenliste und Informationen zur Sendung: Nordtour - Das norddeutsche Reisemagazin Sendetermin: Sonnabend, 09. Juli 2016 = 18.00 bis 18.45 Uhr Wiederholung: 10.07.2016, 06.00 Uhr Moderation: Thilo Tautz Martitime Kunst: Die Segel-Malerin aus Travemünde Segel haben es Frauke Klatt angetan. Seit 20 Jahren sind sie ihr absoluter Lebensinhalt. Privat geht sie segeln, beruflich bringt sie sie auf Leinwand und gelegentlich malt sie sogar auf Segel! Damit hat sie sich international einen Namen gemacht und hat sogar schon in Amerika ausgestellt. Ein Nordtour-Team besucht Frauke Klatt und betrachtet ihre maritime Kunst in ihrem Atelier und ihrer Galerie in Travemünde und natürlich an ihrem Lieblingsplatz: am Hafen bei den Segelbooten. Frauke Klatt Quellenweg 6 23570 Lübeck-Travemünde Tel. 04502 73456 Fax 04502 309192 Mobil 0170 8526443 E-Mail: [email protected] Reporter unterwegs: Hamburg „nur“ für Frauen – Ausgehen in der Hansestadt Diese Tour wird für den Nordtour-Reporter Tim Berendonk eine Herausforderung: Denn wie soll man als Mann eine Tour "nur" für Frauen präsentieren? Gibt es so etwas überhaupt? Einen weiblichen oder männlichen Blick auf eine Stadt? Zusammen mit den Autorinnen des neuen CityGuides "Hamburg - for women only" findet er das heraus und zeigt Ihnen die Hansestadt mit vielen Insidertipps von Frauen für Frauen. Außerdem klärt Tim Berendonk die Frage, ob Männer auf dieser Tour auch ihren Spaß haben können. Hamburg for Women only vom Brandstätter Verlag Der Geheimtipp unter den Metropolen Europas für Frauen neu entdeckt, ISBN-Nr. 978-3-85033-9896, 24,00 € Femtastics Rothesoodstraße 12 20459 Hamburg MYMARINI (Bademoden) Eppendorfer Weg 110 20259 Hamburg Tel. 040 18125044 Liebes Bisschen Spritzenplatz 5 22765 Hamburg Tel. 040 32967824 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr Dieses Souterrainlokal mit Retro-Flair ist auf Cupcakes und Petit Fours spezialisiert Minimarkt Bartelsstraße 37 20357 Hamburg Tel. 040 23518442 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 12.00 – 19.00 Uhr, Samstag 11.00 – 18.00 Uhr Nordcoast Coffee Roastery Deichstraße 9 20459 Hamburg Tel. 040 36093499 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 8.30 – 18.00 Uhr, Mittwoch – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr, Samstag/Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr Hello love Eppendorfer Weg 283 20251 Hamburg Tel. 040 33450933 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 – 19.00 Uhr, Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Lebeleicht Hamburg Eppendorfer Landstraße 60 20249 Hamburg E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 18.00 Uhr barca-boat-events Beratung und Buchungen: Henning Haarhaus (Liegeplatz, Eventlocation und Seminarraum) An der Alster 67a 20099 Hamburg Mobil 0172 9131135 E-Mail: [email protected] Bistro Carmagnole Juliusstraße 18 22769 Hamburg Tel. 040 40186115 E-Mail: [email protected] Küche geöffnet: Dienstag bis Sonntag 18.00 22.00 Uhr Anna T-Iron mit dem Streetart Werk: Dìa-de-los-Muertos-Mural An der Wand der Bar Roosen Paul-Roosen-Straße 28 22767 Hamburg Entenwerder 1 im Elbpark Entenwerder Entenwerder 1 20539 Hamburg Tel. 040 70293588 Schmuckdesigner Jonathan Johnson Poolstraße 20 20355 Hamburg Tel. 040 40163113 Öffnungszeiten: Montag - Samstag 13.00 – 18.00 Uhr Restaurant „Kaalia“ Rentzelstraße 13 20146 Hamburg Mobil 0157 33120817 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 12.00 – 15.00 Uhr, Donnerstag – Samstag 18.00 – 22.00 Uhr Traumhafte Spaziergänge im Skulpturengarten Dümmer See Gerlinde Buddrick hatte schon als junge Frau ihren eigenen Kopf: Die Landwirtstochter aus dem östlichen Niedersachsen verließ, sobald sie konnte, den heimatlichen Hof, um freie Kunst zu studieren - gegen den Willen ihrer Eltern. Später wechselte sie dann doch zu etwas "Vernünftigerem", wurde Diplompädagogin, immerhin mit Schwerpunkt Kunst. Als sie, Jahre später, im Hinterland des Dümmer Sees, ihr Traumhaus fand, der von einem riesigen verwilderten Garten umgeben war, begann diese Idee zu reifen: die eines Gartens voller Skulpturen, der die Menschen auf dem Land anzieht und sie sich für zeitgenössische Kunst begeistern lässt. Seit die Hochschuldozentin in Altersteilzeit ist, verwirklicht sie ihren Traum Jahr für Jahr neu: Seit sechs Jahren lädt Gerlinde Buddrick den Sommer über Künstler ein, auf den 10.000 Quadratmetern ihres längst kultivierten Gartens auszustellen - und zwar Werke, die eigens für den Garten entworfen werden. Auch sie selbst stellt dann dort aus, denn als freie Künstlerin hat sie immer auch gearbeitet. Die Team der Nordtour hat die enthusiastische Selfmade-Kuratorin, Galeristin und Gartenarchitektin in ihrem "Skulpturengarten Dümmer See" besucht. 3 Skulpturengarten Dümmer See Katenweg 14 49448 Hüde Tel. 05443 1382 Bis zum 28. August 2016 ist der Skulpturengarten jeweils am Samstag und Sonntag geöffnet. Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr | Sonntag von 12.00 bis 18.00 Uhr Sonderöffnungszeiten sind nach Absprache für Gruppen möglich Das Sprengel Museum Hannover nach der Wiedereröffnung Im Sommer ins Museum? Unbedingt! Ferienzeit ist auch Museumszeit für die ganze Familie. Im Sprengel Museum in Hannover ist eine besondere Ausstellung zu sehen: 130% Sprengel – Sammlung pur. Das Auge schwelgt in Kunst und Farbe und besonderer Architektur. Die Sammlung des Schokoladenfabrikanten Sprengel kann endlich umfassend präsentiert werden. Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz 30169 Hannover Tel. 0511 16843875 Mecklenburg-Vorpommern Tag: Feiern in der Barlachstadt Güstrow Nordtour-Reporterin Birgit Müller ist in Güstrow geboren und lebt bis heute dort – in der Stadt, die in diesem Jahr das ganze Land zum "Tag der Mecklenburger und Vorpommern" eingeladen hat. Birgit Müller will ihrer Heimatstadt in einen angemessenen Rahmen setzen, das gelingt mit viel körperlichem Einsatz. Auf ihrer Tour an bekannte und unbekannte Plätze Güstrows stellt sie den schönsten Wanderweg der Stadt vor, der direkt über eine Streuobstwiese führt, auf der derzeit die knackigsten Kirschen zu naschen sind, taucht ein in eine Oase mitten in der Stadt: In einem der ältesten Bürgerhäuser lassen sich nicht nur uralte Wandmalereien entdecken, sondern auch im schattigen Hof Kaffee trinken. Ihr altes Gymnasium entpuppt sich als älteste Schule Mecklenburgs, die Schlossbrücke, auf der sie sich als Braut fotografieren ließ, sieht noch genauso aus wie vor fast 30 Jahren. Und dann muss sie den ultimativen Mecklenburg-Vorpommern-Eisbecher kosten - mit einheimischen Zutaten in den Farben des Landes - optisch und kulinarisch ein Genuss. Stadtpläne und Infos über Güstrow Information: Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel. 03843 681023 Der MV-Tag findet unter dem Motto "Land zum Leben" vom 8. - 10.7.16 in Güstrow statt, Vereine, Bühnen, Gastronomie laden ein. Bistro der Güstrower Werkstätten in einem der ältesten Bürgerhäuser der Stadt Mühlenstraße 48 18273 Güstrow Tel. 03843 2347-777 E-Mail: [email protected] Eisbescher in MV-Look Eiscafe Hahn Am Berge 18273 Güstrow täglich geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr 4 Breidings Garten – Grüne Idylle im Herzen Soltaus Noch ist er ein Geheimtipp, aber das könnte sich bald ändern: Breidings Garten am Stadtrand von Soltau. Lange lag der Garten im Dornröschenschlaf und nun wird er wachgeküsst. Eine alte Villa, ein riesiger Garten und ein See laden Besucher zu Spaziergängen und Führungen ein. Die wechselvolle Geschichte einer Soltauer Familie hat das Anwesen geprägt. Konzerte und Lesungen finden inzwischen dort wieder statt. Breidings Garten e.V. Breidingsgarten 5 29614 Soltau Tel. 04183 6633 E-Mail: [email protected] Die Führungen finden jeden 2. Sonntag im Monat statt Die 'Neue Salzhalle' in Kiel: Sommertheater am Seefischmarkt Der Seefischmarkt im Kieler Stadtteil Wellingdorf auf dem Ostufer der Fördestadt an der Schwentinemündung hat einen ganz eigenen Charme. Früher legte hier am Kai die Hochseeflotte an und brachte tonnenweise Fisch mit. Es gab eine Eisfabrik und eine Reederei. Heute ist das Gelände an verschiedene Industriebetriebe verpachtet und Sitz der Ozeanforschung von GEOMAR. Fisch wird zwar noch verarbeitet, Auktionen finden hier aber nicht mehr statt. Trotzdem bleibt der Ort überaus lebendig, denn der Kieler Seefischmarkt ist inzwischen auch zum zusätzlichen Spielort des Kieler Theaters geworden. Es gibt die große Probebühne in der neuen Salzhalle und alle zwei Jahre im Sommer wird hier sogar Open Air Theater gespielt. Jetzt im Juli stehen „Die Räuber“ von Schiller auf dem Spielplan - als Rockoper mit Fördeblick! Open Air vor der Neuen Salzhalle am Seefischmarkt Wischhofstraße 1-3 24148 Kiel Kartenhotline: 0431 901-901 täglich, außer montags, 20.30 Uhr. „Die Räuber“ - eine Rockoper nach Friedrich Schiller in der Regie von Daniel Karasek mit Songs von Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff, läuft noch bis zum 17. Juli Eröffnung des Museumsneubaus in Schwerin: Ausstellung von Günther Uecker Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt ist seit einer Woche um eine Attraktion reicher: Das Staatliche Museum Schwerin hat einen neuen Anbau und präsentiert fortan Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Eigens für die Eröffnung hat der in Mecklenburg geborene Künstler Günther Uecker eine neue Ausstellung vorbereitet. Die neuen "Wustrower Tücher" erinnern an Ueckers Jugend, Ende des 2. Weltkrieges. Damals musste der heute 86-Jährige angespülte Leichen der untergegangenen "Cap Arcona" verscharren. Welchen ersten Eindruck Ausstellung und Neubau bei den Besuchern hinterlassen, zeigt ein Team der Nordtour. Staatliches Museum Schwerin Alter Garten 3 19055 Schwerin Tel. 0385 59580 Von den Feldern in die Röstung - Kaffee aus Lupinen Michelle und Marcel Rost sind begeisterte Kaffeeröster aus Vorpommern. Schon seit Jahren entwickeln sie ihre eigenen Kaffeekreationen – alles Bio-Produkte. Ihre neueste Erfindung heißt „Lupini“ - ein Kaffeeersatz hergestellt aus Süßlupinen, die auf Rügen angebaut werden. Dafür benutzen sie eine seltene Sorte, denn die Haags Blaue bringt zwar nur wenig Ertrag, schmeckt aber als Kaffeeersatz am Besten. Im April sind die Lupinen in die Erde gekommen, inzwischen ist Blütezeit auf Rügen. Ein Team der Nordtour schaut, wie sich die Pflanzen entwickeln und zeigt, wie sie nach der Ernte zu Kaffee werden. LandDelikat Michelle & Marcel Rost GbR Rösterei, Bio- & Feinkost Boddenblick 10 18445 Altenpleen/OT Nisdorf Tel. 038323 269555 Fax 038323 269555 Den Kaffee gibt es auf verschiedenen Märkten in Vorpommern, zum Beispiel auf dem Bio Markt in Wieck auf dem Darss oder in Thiessow auf Rügen. Mitschnitt der Sendung verpasst? Kein Problem! NDR Mitschnittservice Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg Tel. (040) 44 19 24 41 (montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.ndrmitschnittservice.de Der NDR Mittschnittservice bietet für private und nicht-private Nutzer Sendemitschnitte auf DVD-R oder Blu-ray an. Außerdem bietet die NDR Mediathek viele Radio- und Fernsehbeiträge aus den NDR Programmen zum kostenlosen Abruf im Netz. Nutzer können sich ihr eigenes Programm zusammenstellen. Die NDR Mediathek erreichen Sie wie folgt: www.ndr.de/mediathek Informationen zur Sendung finden Sie auch im Internet: www.ndr.de/nordtour oder im NDR Text ab Seite 530. Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 07.07.2016 Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung. Nordtour gibt es jeden Samstag in der Zeit von 18.00 bis 18.45 Uhr im NDR Fernsehen. Die Sendung wird in der Regel sonntags von 06.00 bis 06.45 Uhr im NDR Fernsehen wiederholt. Freundliche Grüße, Ihr Nordtour-Team
© Copyright 2025 ExpyDoc