Massenobergrenze für Schwarze Löcher

Die künstlerische Darstellung zeigt eine
Akkretionsscheibe, die um ein Schwarzes
Loch rotiert. Die in das Schwarze Loch
stürzende Scheibenmaterie gibt dabei
Energie ab, welche die Akkretionsscheibe
erhitzt und zum Leuchten bringt: Dadurch
sind Quasare und aktive galaktische Kerne
noch aus mehreren Milliarden Lichtjahren
NASA / Dana Berry, SkyWorks Digital
Entfernung sichtbar.
setzte Energie erhitzt die Materie in der
Akkretionsscheibe so stark, dass hoch­
energetische Strahlung emittiert wird.
Tatsächlich gehören Quasare und aktive
galaktische Kerne deshalb zu den leucht­
kräftigsten Objekten im Universum – an­
getrieben von den extrem massereichen
Schwarzen Löchern in ihrer Mitte. Astro­
Zum Nachdenken
Massenobergrenze für Schwarze Löcher
I
n den Zentren aller Galaxien gibt es
Aufgabe 2: Eine große Akkretionsschei­
vermutlich ausnahmslos ein extrem
be erreicht jenseits eines gewissen Ra­
massereiches Schwarzes Loch mit mil­
dius Bedingungen, unter denen die lo­
den Galaxie gehe das Material nicht aus:
lio­nen- bis milliardenfacher Sonnen­
kale Gravitation des Gases stärker ist als
Könnte ein solches Schwarzes Loch un­
masse. In vielen Fällen machen sich die
die Gezeitenkräfte durch das Schwarze
begrenzt weiterwachsen?
Massemonster dadurch bemerkbar, dass
eine sie umgebende Akkretionsschei­
Loch – man spricht vom Selbstgravita­
tionsradius Rsg. Unter Berücksichtigung
be enorm viel Energie abstrahlt, die aus
der Scheibenviskosität a, der Ak­kre­tions­
Nein, lautet die Antwort des theoreti­
dem Sturz in den Potenzialtrichter des
ef­fi­zienz h und der Leuchtkrafteffizienz
schen Astrophysikers Andrew King von
Schwarzen Lochs herrührt. Im Zusam­
der britischen University of Leicester.
menspiel mit dieser Akkretionsscheibe
L lässt sich Rsg darstellen als: Rsg  3 
1014 m  a14/27 h8/27 L–8/27 M81/27. Dabei
Wohlgemerkt: King behauptet nicht, dass
gibt es aber offenbar einen Mechanis­
sei M8  M/(108 MA). Der innerste sta­
irgendein physikalischer Mechanismus
mus, der die maximale Masse begrenzt.
bile Kreisorbit um das Schwarze Loch
physiker sprechen hier deshalb auch von
»heller« Akkretion (siehe Bild oben).
Aber angenommen, der umgeben­
Ungebremstes Wachstum?
ist RISCO  f G M/c2. Der Faktor f hängt
das Schwarze Loch an sich davon abhal­
ten würde, mehr als jene 50 Milliarden
Aufgabe 1: Die Akkretionsscheibe ha­
vom Spin-Parameter ab und kann Werte
Sonnenmassen auf sich zu versammeln.
be die Dicke 2 H und die Flächendichte
zwischen 1 (Schwarzes Loch rotiert maxi­
Stattdessen beschäftigte er sich mit der
S. Ihre Dichte ist dann: r  S/(2 H). Das
Stabilität der Akkretionsscheibe und
Stabilitätskriterium gegen Selbst­gra­vi­ta­
tion lautet: cS W/(p G S)  1. Darin sind
mal schnell) und 6 (rotiert gar nicht) ha­
ben. Kommt nun RISCO in die Nähe von
stellte seine Überlegungen dazu vor Kur­
Rsg, so kann keine Ak­kre­tion mehr statt­
zem im Fachmagazin »Monthly Notices
cS  H W die Schallgeschwindigkeit, W 
finden. Welche Gleichung ergibt sich dar­
of the Royal Astronomical Society Let­
(G M/R3)1/2 die Kreisfrequenz der Schei­
aus für die maximale Masse von Schwar­
ters« vor.
benteilchen mit Bahnradius R, M die
zen Löchern? Für einen Zahlenwert ver­
Demnach wird die Akkretionsschei­
Masse des Schwarzen Lochs und G die
wende man a  0,1, h  L  1.
be auf Grund der gravitativen Wechsel­
Gravitationskonstante. Wie groß darf die
wirkungen an ihrem äußeren Rand in­
Dichte höchstens werden, bevor Selbst­
stabil. Das Gas jenseits eines gewissen
gravitation wirksam wird? Die gesuchte
7. Juli 2016 an: Redak­tion SuW – Zum
Radius tendiert dazu, sich zu Sternen zu
Gleichung hat die Form: r  f(M,R).
Nach­denken, Haus der As­tro­no­mie,
Ihre Lösungen senden Sie bitte bis zum
MPIA-Campus, Kö­nigstuhl 17, D-69117
verklumpen. Die Formel zur genäherten
unabhängig von der tatsächlichen Grö­
Aufgabe 2: Wie groß ist die Scheiben­
masse MR bis zum Radius R? Die gesuch­
ße des Schwarzen Lochs und sollte so­
te Gleichung hat die Form: MR  f(H,R,M).
Berechnung dieses Radius ist aber fast
AMQ
Hei­­del­berg. Fax: 06221 528377.
Einmal im Jahr werden unter den erfolg­­
reichen Lösern Preise verlost: siehe S. 101
mit auf mehr oder weniger alle extrem
www.sterne-und-weltraum.de
Juli 2016
19