Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Monatsbericht Juli 2016 Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist mit dem audit berufundfamilie® für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen. Redaktion Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Redaktionsteam „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Redaktionsschluss: 28. Juni 2016 Druck Bonifatius GmbH, Paderborn Bildnachweis Kick Images – Jupiter Images (Titel), BMWi/Maurice Weiss (S. 2), RobertBoschAcademy/Frauendorf (S. 5), Sachverständigenrat (S. 6), SpaceX (S. 7), ESA/C. Lezy (S. 8), Fotolia – xiaoliangge (S. 9), Projekt Ko-HAF (S. 10), Freepik (S. 13), picture alliance/dpa – Martin Gerten (S. 16), picture alliance/dpa – Roland Weihrauch (S. 18), Wismut GmbH (S. 22 – S. 26), BMWi/Mertens (S. 27/S. 30/ S. 32), Shutterstock – alice-photo (S. 31) Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Nicht zulässig ist die Verteilung auf Wahlveranstaltungen und an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben von Informationen oder Werbemitteln. Diese und weitere Broschüren erhalten Sie bei: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: [email protected] www.bmwi.de Zentraler Bestellservice: Telefon: 030 182722721 Bestellfax: 030 18102722721 Inhalt Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 I. Wirtschaftspolitische Themen und Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Überblick über die wirtschaftliche Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Grünes Licht für zügigen Netzausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 25 Jahre Sanierung der Uranerzbergbau-Gebiete in Sachsen und Thüringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Branchendialog mit der chemischen Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 II. Wirtschaftliche Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Internationale Wirtschaftsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 III. Übersichten und Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1.Gesamtwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. Produzierendes Gewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3. Privater Konsum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.Außenwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5.Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 6.Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 7. Monetäre Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Erläuterungen zur Konjunkturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Verzeichnis der Fachartikel der letzten 12 Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 2 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Wir haben uns entschieden, Deutschlands Energieversorgung grundlegend umzustellen: weg von der Kernenergie, hin zu erneuerbaren Energien. Die bisherige Bilanz ist beeindruckend. Im Jahr 2000 waren sechs Prozent unseres Stroms erneuerbar. Heute sind es 33 Prozent und im Jahr 2025 werden wir die 45 Prozent erreicht haben. Dank der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind die erneuerbaren Energien heute der stärkste Pfeiler des Strommarktes. Und sie sind mittlerweile stark genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Diesen Schritt werden wir nun vollziehen. Wir haben mit dem Kabinettbeschluss zur Reform des EEG am 8. Juni einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Künftig entscheidet nicht mehr der Staat, wie hoch die Fördersätze für erneuerbare Energien sind. Stattdessen wird die Vergütung in Ausschreibungen ermittelt, in denen die Anbieter miteinander im Wettbewerb stehen. So kommen die kostengünstigsten und leistungsfähigsten Anlagen zum Zuge. Gleichzeitig kann der Ausbau planvoll und effektiv gesteuert werden. Die kleinen, dezentral arbeitenden Akteure wie BürgerEnergie-Genossenschaften kommen auch beim neuen Verfahren nicht zu kurz. Damit sie faire Chancen gegenüber großen Unternehmen haben, gelten für sie erleichterte Bedingungen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht somit kräftig und planvoll weiter. Aber: Neue Rekordmarken bei den erneuerbaren Energien allein machen noch nicht den Erfolg der Energiewende aus. Wir müssen das Gesamtsystem fit für das neue Zeitalter machen. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn der Netzausbau mit dem Ausbau der Erneuerbaren Schritt hält. Seit Anfang dieses Jahres gilt deshalb, dass neue Stromautobahnen grundsätzlich unter der Erde verlegt werden. Das sorgt für mehr Akzeptanz bei den Bürgern und unterm Strich für kürzere Bauzeiten. Einen Artikel zu den Details des Gesetzes und zur Umsetzung der Bauvorhaben finden Sie in dieser Ausgabe der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik. Doch auch wenn das Ausbautempo langsam steigt: Wir müssen den Ausbau der Erneuerbaren und den Ausbau der Netze noch enger zusammenbringen. Daher deckeln wir durch das neue EEG den Bau neuer Windkrafträder in den Regionen, in denen der Netzausbau noch nicht weit genug fortgeschritten ist. Die Windkrafträder werden dann stattdessen in anderen Regionen in Deutschland gebaut. Je mehr von unserem Strom aus wetterabhängigen Energiequellen stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Damit die Stromversorgung auch in Zukunft sicher und verlässlich bleibt, muss der Strommarkt solche Schwankungen ausgleichen können. Hier setzt das neue Strommarktgesetz an: Es schafft einen wettbewerblichen Rahmen, der die erneuerbaren Energien mit den anderen Bereichen der Stromversorgung optimal verzahnt und so für mehr Versorgungssicherheit sorgt. Ebenso wichtig: Für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir die großen Potenziale der Digitalisierung nutzen. Moderne Technologien – wie etwa intelligente Zähler – machen die Stromversorgung flexibler, zuverlässiger und effizienter. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass solche Technologien sicher und erfolgreich zum Einsatz kommen können. 3 Die Energiewende ist heute Realität. Mit ihr leisten wir nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Wir wollen die Energiewende, weil sie eine einzigartige Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist. Eine erfolgreiche Energiewende modernisiert Deutschland, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und sichert nachhaltig Arbeitsplätze. Um die Energiewende jedoch zum ökologischen und ökonomischen Erfolgsmodell zu machen, müssen wir jetzt ihre losen Fäden miteinander verknüpfen. Hierfür hat die Bundesregierung wesentliche Beschlüsse gefasst. Nun kommt es darauf an, die parlamentarischen Verfahren zügig zum Abschluss zu bringen. Neben dem erwähnten Beitrag zum Stromnetzausbau finden Sie in dieser Ausgabe der „Schlaglichter der Wirtschafts politik“ unter anderem Beiträge zur Sanierung der ehemaligen Uranerz-Bergbaugebiete in Sachsen und Thüringen sowie zu den Ergebnissen des Branchendialogs mit der chemischen Industrie. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre! Ihr Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie 4 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 I. Wirtschaftspolitische Themen und Analysen M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 5 Auf einen Blick Paneldiskussion mit internationalen Experten über den Erfolg von Strukturreformen Am 16. Juni 2016 trafen sich Politiker und renommierte Wissenschaftler im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu einer internationalen Paneldiskussion zum Thema „Zwischen ökonomischer Notwendigkeit und politischen Zwängen: Wie werden Strukturreformen politisch erfolgreich?“ einer Steigerung des Wachstumspotenzials durch geeignete strukturelle Reformen eine hohe Bedeutung zukommt. Um diese wirksam umzusetzen und auch politische und gesellschaftliche Unterstützung hierfür zu erhalten, sei es wichtig, sowohl verteilungspolitische Wirkungen wie auch fiskalische Effekte der Maßnahmen zu berücksichtigen. Unter der Moderation von Henrik Enderlein, Hertie School of Governance, diskutierten der ehemalige türkische VizePremierminister und Wirtschaftsminister, Kemal Derviş, die frühere EU-Kommissarin für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Anna Diamantopoulou, der Generalkommissar von France Stratégie, Jean PisaniFerry, die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel sowie der stellvertretende geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds, Min Zhu, über die Notwendigkeit und die Möglichkeiten wachstums- und beschäftigungssteigernder Strukturreformen. Sinnvoll sei es daher, unterschiedliche Maßnahmenbündel, die sich ergänzen und Synergieeffekte erzeugen können, zu einem „Reformpaket“ zu schnüren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass mögliche kurzfristige Belastungen infolge von Arbeitsmarkt- oder Produktmarktreformen durch entsprechende kompensatorische geld- oder fiskalpolitische Maßnahmen flankiert werden. Mit Blick auf die erfolgreiche Implementierung der „Agenda 2010“ in Deutschland zeige sich, dass neben einer Einsicht in die Notwendigkeit von Reformen ein glaubwürdiges politisches Commitment und starke politische Führung Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung seien. Aktuell mangele es zwar nicht an der Erkenntnis und den entsprechenden Empfehlungen für Strukturreformen seitens internationaler Organisationen. Allerdings fehle es auf nationaler Ebene häufig an politischem Durchsetzungs In vielen Ländern entwickelt sich die Produktivität schwach, die öffentliche Finanzsituation ist angespannt und die demographischen Herausforderungen sind enorm. Die Diskutanten waren sich einig, dass vor diesem Hintergrund 6 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 willen und nachhaltiger Durchsetzungsfähigkeit. Hier könne beispielsweise die Europäische Kommission eine stärkere Rolle für die Länder in der EU übernehmen. Das Beispiel von Griechenland zeige, dass für den Erfolg einer Reformagenda ein klarer Fokus erforderlich sei. Dort seien eine Vielzahl einzelner Arbeits-, Produkt-, Steuerund Rentenreformen parallel in Angriff genommen, aber nur teilweise tatsächlich effektiv umgesetzt worden. Dies habe zu einer Reformdissonanz geführt, die der Bevölkerung schwer vermittelbar sei. Um Reformerfolge dauerhaft sicherzustellen, wären auch institutionelle Reformmaßnahmen, z. B. in der Arbeits- oder Finanzverwaltung, notwendig. Als zentrale Felder für zukünftige Reformschritte nannten die Diskutanten vor allem Maßnahmen zur Verbesserung der Bildung im Bereich digitaler Technologien und zur Steigerung von Innovationen durch eine stärkere Forschungsförderung. Die Podiumsdiskussion war Bestandteil einer gemeinsam von der Hertie School of Governance, dem Internationalen Währungsfonds und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgerichteten, hochrangig besetzten „International Conference on Structural Reforms in Advanced Economies“, die am 16. und 17. Juni in Berlin stattfand. Kontakt: Christoph Menzel Referat Wirtschaftspolitische Analyse Internationale Konferenz wirtschaftspolitischer Beratungsgremien Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Am 24. Juni 2016 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die erste internationale Konferenz des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) mit vergleichbaren Institutionen anderer Länder statt. Zu Gast waren hochrangige Vertreter wirtschaftspolitischer Politikberatungsgremien aus den USA, Kanada, Frankreich, Japan, den Niederlanden, Finnland, Spanien und Portugal. In ihrer Eröffnungsansprache begrüßte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi, Iris Gleicke, die Initiative für diese Tagung. Die Konferenz stärke den internationalen wirtschaftspolitischen Diskurs zwischen dem Sachverständigenrat und Institutionen der wirtschaftspolitischen Politikberatung in anderen Ländern und diene darüber hinaus dem Erfahrungsaustausch. Sie wies darauf hin, dass in der Politikberatung auch Ziele und Grenzen zu berücksichtigen M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 seien, die Politikern durch Wählervotum und Parlamente gesetzt sind. Diskutiert wurde aus aktuellem Anlass zunächst die Entscheidung der britischen Wähler für einen Austritt aus der EU. Die Teilnehmer bedauerten einhellig den Ausgang des Referendums. Danach ging es um zwei Schwerpunktthemen: die „Herausforderungen für das Wirtschaftswachstum in Industrieländern“ sowie „Auswirkungen des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums in China auf andere Industrieländer“. 7 Die Resonanz der Teilnehmer auf das erstmals veranstaltete Format war sehr positiv. Sie begrüßten die Gelegenheit zum international vergleichenden Diskurs. Die Veranstaltung soll Auftakt für einen regelmäßigen internationalen Austausch sein; geplant ist eine Folgekonferenz im kommenden Jahr. Die Ergebnisse der Konferenz sollen in einem Tagungs band veröffentlicht werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des SVR erhältlich: www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ index.html Kontakt: Dr. Markus Utsch Referat: Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik New Space – Neue Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Raumfahrt und digitaler Wirtschaft Quelle: SpaceX Eine Studie zu Chancen für die deutsche Wirtschaft Die Raumfahrt ist ein wichtiger Technologie- und Industrie sektor in Deutschland. Weltweit unterliegt dieser Sektor zurzeit einem rasanten Wandel. Vor allem in den USA unterstützen immer häufiger private Kapitalgeber mit hohem Kapitaleinsatz die Entwicklung innovativer Produkte an der Schnittstelle von digitaler Wirtschaft und der bisher weit- gehend von staatlichen Zuwendungen getragenen Raumfahrt. Diese in der Fachwelt seit einiger Zeit als „New Space“ bezeichnete Entwicklung schafft neue Märkte für Dienste und Anwendungen und treibt die Entwicklung disruptiver Technologien und Produkte voran. Anders als in der klassischen Raumfahrt liegt der Fokus dabei aber nicht auf den Technologien, sondern auf dem Markterfolg von innovativen Anwendungen. 8 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 zierung, Technologiemanagement und Regulierungsrahmen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass das erfolgreiche US-Vorbild zwar nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar ist, gleichwohl ist die Raumfahrtindustrie in Deutschland hervorragend aufgestellt. Sie verfügt über exzellentes technologisches Wissen und etablierte Raumfahrtstandorte. Um die Potenziale von New Space besser nutzen zu können, empfiehlt die Studie zum Beispiel: XX Geschäftsphilosophie: Mehr „Unternehmertum“ wagen und eine konsequente Ausrichtung an neuen Märkten und Kunden vornehmen. Quelle: ESA/C. Lezy Diese verstärkte kommerzielle Nutzung der Raumfahrt geht im Wesentlichen von den Vereinigten Staaten aus und verläuft dort besonders schnell. Vor allem im Silicon Valley sind in den letzten Jahren neue Geschäftsmodelle entstanden. Die Geschäftsideen kommen oft nicht aus der Raumfahrt, sondern von den Anwendern. Zwei Beispiele: Google hat sich mit „Google Earth“ von einer Internetsuchmaschine zu einem der größten privaten Nutzer von Erdbeobachtungsdaten entwickelt. Die Firma SpaceX entwickelt wieder verwendbare Raketen und ist Dienstleister für Transporte ins All. Viele Gründer im Bereich New Space kommen aus der IT-Branche. Vor 50 Jahren war die Raumfahrt noch Wegbereiter für die IT-Industrie, heute scheint die Informationstechnologie in der Raumfahrt den Takt anzugeben. Der Markt, in dem Raumfahrtprodukte oder die Raumfahrt selbst kommerziell genutzt werden, hat enormes Potenzial. New Space kann die Raumfahrtbranche nachhaltig verändern. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik müssen darauf reagieren. Vor diesem Hintergrund hat das BMWi eine Studie zu „NewSpace – Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Raumfahrt und digitaler Wirtschaft“1 in Auftrag gegeben, um herausfinden, ob und wie die Raumfahrtindustrie in Deutschland von diesen zunehmenden kommerziellen Anwendungen profitieren kann und ob das amerikanische Erfolgsmodell auf Deutschland übertragen werden kann. Die Studie identifiziert eine Reihe von Erfolgsfaktoren für New Space in den Kategorien Geschäftsphilosophie, Finan- 1 www.bmwi.de/DE/Mediathek/publikationen,did=759802.html Branchenfremde Gründer und Investoren gibt es in Deutschland bislang kaum. Newcomer in der Raumfahrt in Deutschland kommen hauptsächlich aus Forschungsinstituten oder Universitäten. Diese Wissenschaftler oder Ingenieure sind mit einem System der Raumfahrt vertraut, das fast nur staatliche Finanzierung kennt. Fachfremde Visionäre sind selten und werden häufig nicht ernst genommen. Das ist der große Mentalitätsunterschied beispielsweise zu den Vereinigten Staaten. Die Autoren der Studie rufen dazu auf, Denkweisen zu ändern, mehr Erfinder- und Unternehmergeist zu wagen und mehr Mut zum Risiko zu zeigen. Damit könne Deutschland vom weltweit rasanten Wandel profitieren. XX Finanzierung: Neue Möglichkeiten für eine lückenlose Finanzierung schaffen und für New Space passende Finanzierungsformen nutzen. Neue Geschäftsmodelle und Geschäftsideen sind häufig risikoreich. Lückenlose, auf die Bedürfnisse von New Space ausgerichtete Finanzierungsinstrumente erscheinen notwendig. In den Vereinigten Staaten sind viele Gründer der amerikanischen New-Space-Firmen oft ideenreiche, risikobereite Unternehmer mit viel Eigenkapital, die oft nicht aus der Raumfahrt stammen und welche die Erstfinanzierung auf eigenes Risiko übernehmen. Für die weitere Finanzierung ihrer Geschäftsidee suchen sie große Geldgeber wie Venture Capital (VC) Fonds und verbinden dies mit staatlicher Unterstützung. In den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren kräftig in VC investiert worden. Im Jahr 2015 wurden von 55 dieser Fonds 1,8 Milliarden US-Dollar in 22 Space Start-up-Firmen geleitet, wovon ca. 1,5 Milliarden US-Dollar auf die Großvorhaben SpaceX und OneWeb M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 9 entfielen. Eine durchschnittliche „normale“ VC-Trans aktion betrug aber auch noch 15 Millionen US-Dollar, ein Vielfaches des mittleren europäischen VC-Investments von gerade einmal 2,7 Millionen US-Dollar. Eine staatliche Förderung endete oft nach dem Entwickeln einer Technologie. Die Umsetzung in Produkte und Anwendungen bleibt dann aus, weil nicht bis hin zur Vermarktung geplant wurde. Eine solche Finanzierungslücke auf dem Weg zur Marktreife eines Produktes sollte durch eine durchgängige Planung vermieden werden. Das setzt voraus, dass eine Technologie nicht nur als Innovation eine staatliche Förderung erhält, sondern von vornherein für konkreten Marktnutzen entwickelt wird. Verbunden mit der Darstellung eines guten Geschäftsmodells liefert dies die Basis, um Geldgeber für weitere Investitionen zu interessieren. Daher ist es wichtig, Geschäftsideen (Ideengeber) und mögliche Finanzpartner (Kapitalgeber) miteinander zu vernetzen. Das DLR-Raumfahrtmanagement organisierte im März 2016 den ersten Finanzworkshop „Finanzierung neuer Geschäftsmodelle in der Raumfahrt“. Raumfahrtunternehmen konnten sich mit Venture-Kapitalgebern sowie Geschäfts- und Förderbanken über Möglichkeiten der Zusammenarbeit austauschen und Kontakte knüpfen. Die Zusammenarbeit der Raumfahrtbranche mit anderen Industrien braucht aber auch Anstöße. Neue und kreative Ideen werden benötigt. Im Auftrag des BMWi wurde deshalb mit dem „INNOspace Masters“ ein neuer Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Stichwort „Satellite 4.0“ wurden Konzepte und Ideen für Lösungen bei der Fertigung von Satelliten gesucht. XX Rahmenbedingungen: Wettbewerbsfähigkeit sichern. XX Technologiemanagement: Digitalisierung stärken und Synergien mit etablierten Sektoren nutzen. Die Grundlage für den Erfolg deutscher Unternehmen im Rahmen von New Space sei vor allem die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, wie der Industrie 4.0 (etwa bei Satellitensteuerung, Navigation und Robotik), einer sicheren und effizienten Mobilität oder beim computerund roboterunterstützten Maschinenbau. Deutsche Raumfahrtunternehmen sollten dabei beispielsweise Partnerschaften mit deutschen und europäischen Weltmarktführern für Industriesoftware suchen. Viele in Deutschland ansässige Unternehmen haben bereits umfassende Erfahrungen im „Internet der Dinge“ in der Industrie. Auch umgekehrt sollten technische Fortschritte aus anderen Branchen, zum Beispiel aus dem Maschinenbau, künftig stärker in der Raumfahrt genutzt werden. Viele amerikanische New-Space-Firmen verwenden zum Beispiel in der Serienproduktion von Kleinsatelliten schon heute deutsches Wissen im 3D-Druck. Um Chancen zu nutzen und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen die Bedingungen des administrativen und regulatorischen Rahmens stetig auf den Prüfstand gestellt werden. Viele Fragen seien hier nur in internationaler Zusammenarbeit zu lösen, zum Beispiel Fragen der Zuteilung der knapper werdenden Frequenzen für die Satellitenkommunikation oder der Sicherheitsanforderungen im Bereich von Kleinstsatelliten. Außerdem könne der Staat in seiner Rolle als Vorreiter bei der Nachfrage nach innovativen Produkten und Diensten Entwicklungen anstoßen und fördern. Insgesamt enthält die Studie eine Vielzahl von Denkanstößen, die der deutschen Wirtschaft Möglichkeiten aufzeigen, um an New Space erfolgreich teilhaben zu können. Das BMWi wird die Empfehlungen sorgfältig auswerten. Kontakt: Brigitte Ulamec Referat: Raumfahrttechnologien 10 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Forschungsprojekt Ko-HAF – Zur Entwicklung von hochautomatisiertem Fahren In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojekt „Kooperatives hochautomatisiertes Fahren“ (Ko-HAF) suchen Automobilhersteller und -zulieferer sowie Partner aus Forschung und Verwaltung nach Lösungen zum hochautomatisierten Fahren bei höheren Geschwindigkeiten. Bis Ende November 2018 wollen 16 beteiligte Verbundpartner einsatztaugliche Lösungen hierfür erarbeiten. Ko-HAF ist ein Projekt innerhalb des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Fördervolumen von bis zu 50 Millionen Euro pro Jahr aufgesetzten Fachprogramms „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“. Hierin werden in den beiden Bereichen „Automatisiertes Fahren“ und „Innovative Fahrzeuge“ sowohl technologische Lösungsansätze für das Fahrzeug selbst als auch solche für das Fahrzeug als Bestandteil vernetzter Systeme gefördert. Heute am Markt verfügbare Fahrerassistenzsysteme, wie z. B. der Abstandsregeltempomat (Adaptive Cruise Control), entlasten zwar den Fahrer. Von einem autonomen Chauffieren kann jedoch noch keine Rede sein. Beim hochautomatischen Fahren soll die dauerhafte Überwachung durch den Fahrer entfallen und das Fahrzeug „eigenständig“ beschleunigen, lenken und bremsen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Ko-HAF soll eine solche Funktionalität für höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn demonstriert werden. Ko-HAF erweitert den „Sichthorizont“ Kerninnovation des Projekts Ko-HAF ist eine kooperative Server-Lösung: Fahrzeuge senden ihre über Sensoren gewonnenen Umfeldinformationen (z. B. Spurmarkierungen, Schilder, Bauwerke) über Mobilfunk an einen stationären Server (den so genannten „Backend“). Dort werden die Informationen gesammelt, ausgewertet und verdichtet. Das Ergebnis wird den Fahrzeugen dann wiederum per Mobilfunk zur Verfügung gestellt. Das einzelne Fahrzeug vervollständigt und aktualisiert damit eine hinterlegte, hochgenaue digitale Karte. Mit den zusätzlichen Informationen wird eine im Vergleich zu den eigenen Fahrzeugsensoren größere Umfeldvorausschau erreicht, welche insbesondere zum hochautomatisierten Fahren bei höheren Geschwindigkeiten benötigt wird. Der Fahrer hat immer noch eine Rolle Beim hochautomatischen Fahren muss in schwierigen Situationen auch künftig ein Fahrer verfügbar sein, um zeitweise die Lenk- und Steuerungsfunktion auf Abruf übernehmen zu können. Daher werden im Rahmen des Projekts auch Konzepte zur Fahrerübernahme entwickelt. Typische Fragestellungen sind: Wie lange darf sich ein Fahrer anderen Aufgaben widmen? Wie lange dauert es typischerweise, bis der Mensch bei einer plötzlich auftretenden Störung die Fahraufgabe wieder voll übernehmen kann? M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Quelle: Sebastian Skibinski, Projekt Ko-HAF Absicherung und Erprobung An den geplanten Projektgesamtkosten in Höhe von 36,3 Millionen Euro wird sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einer Förderung in Höhe von bis zu 16,9 Millionen Euro beteiligen. Projektpartner: 3D Mapping Solutions GmbH, Adam Opel AG, Audi AG, BMW AG, Bundesanstalt für Straßenwesen, Continental Automotive GmbH, Continental Safety Engineering International GmbH, Continental Teves AG & Co. oHG, Daimler AG, Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement, Robert Bosch GmbH, Technische Universität Braunschweig – Institut für Fahrzeugtechnik, Technische Universität München – Lehrstuhl für Ergonomie, Universität Passau – Institut für Software systeme in technischen Anwendungen, Universität Würzburg – Interdisziplinäres Zentrum für Verkehrswissenschaften, Visteon Electronics Germany GmbH Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Verbundvorhabens unter www.ko-haf.de verfügbar. Projektkoordination: Continental Teves AG & Co. oHG Hochautomatisierte Fahrfunktionen dürfen nur dann den Weg in die Praxis finden, wenn sie ausreichend erprobt sind und als zuverlässig eingestuft werden können. Im Projekt werden sowohl reale als auch virtuelle Methoden zur Erprobung angewandt, entsprechende Testwerkzeuge entwickelt und auf ihre Einsatztauglichkeit geprüft. Projektbüro: ZENTEC GmbH Kontakt: Andreas Liessem Referat: Digitalisierung, Industrie 4.0 sowie Dr. Stefan Lüke (Konsortialleiter, Continental) und Sebastian Krug (Projektbüro ZENTEC) 11 12 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Wirtschaftspolitische Termine des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Juli 2016 06.07. Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe (Mai) 07.07. Produktion im Produzierenden Gewerbe (Mai) 12.07. Pressemeldung zur wirtschaftlichen Lage 11./12.07. Eurogruppe/ECOFIN 12./13.07. Informeller Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie (Energie) 17. – 19.07. Informeller Wettbewerbsfähigkeitsrat Ende Juli 2016 Schlaglichter (Newsletter und Veröffentlichung auf Website) August 2016 05.08. Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe (Juni) 08.08. Produktion im Produzierenden Gewerbe (Juni) 11.08. Pressemeldung zur wirtschaftlichen Lage Ende August 2016 Schlaglichter (Newsletter und Veröffentlichung auf Website) September 2016 06.09. Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe (Juli) 07.09. Produktion im Produzierenden Gewerbe (Juli) 09./10.09. Eurogruppe/Informeller ECOFIN 12.09. Pressemeldung zur wirtschaftlichen Lage 22./23.09. Informeller Handelsrat 29.09. Wettbewerbsfähigkeitsrat (Industrie) Ende September 2016 Schlaglichter (Newsletter und Veröffentlichung auf Website) In eigener Sache: Die „Schlaglichter“ als E-Mail-Abonnement Der Monatsbericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist nicht nur als Druck exemplar, sondern auch im Online-Abo als elektronischer Newsletter verfügbar. Sie können ihn unter der nachstehenden InternetAdresse bestellen: www.bmwi.de/DE/Service/ abo-service.html Darüber hinaus können auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auch einzelne Ausgaben des Monatsberichts sowie Beiträge aus älteren Ausgaben online gelesen werden: www.bmwi.de/DE/Mediathek/ monatsbericht.html M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 13 Grafik des Monats Die Industrienation Deutschland … … ist eine der bedeutendsten der Welt. Deutschlands Stärke liegt besonders in der Produktion hochwertiger Güter und Anlagen. Im Jahr 2015 wurden fast 23 Prozent der gesamten Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe erzielt. Dieser Anteil ist fast um die Hälfte höher als im europäischen Durchschnitt (15,5 Prozent). In wichtigen Industrienationen wie Frankreich oder Großbritannien liegt er sogar noch deutlich darunter. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Industrienationen konnte Deutschland seinen Industrieanteil in den letzten 20 Jahren nahezu konstant halten. Die Industrie ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Sie steht in Deutschland für rund 85 Prozent der F+E-Ausgaben und übt durch ihre enge Verflechtung insbesondere mit dem Dienstleistungssektor starke positive Effekte auch auf andere Sektoren aus. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission vor zwei Jahren das Ziel ausgegeben, den Anteil der industriellen Wertschöpfung in der EU bis 2020 auf 20 Prozent zu steigern – ein Ziel, von dem die EU insgesamt noch weit entfernt ist. Anteil der Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe (in Prozent) Schweden 23,0 16,8 EU-28 18,9 15,5 Irland 26,0 20,7 Vereinigtes Königreich 15,7 10,3 Dänemark 16,4 14,7 Österreich 20,5 18,5 Deutschland 23,0 22,6 Niederlande 15,3 12,3 Frankreich 15,7 11,3 Italien 19,6 15,9 Portugal 17,2 13,5 2000 Spanien 17,9 13,3 2015 Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Daten nur für einen Teil der Länder der EU grafisch darstellt. Quelle: Eurostat Griechenland 10,6 9,2 Finnland 27,6 16,4 14 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Überblick über die wirtschaftliche Lage XX Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem soliden Wachstumspfad. XX Das außenwirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor schwierig und hellt sich nur sehr langsam auf. XX Die Industrieproduktion ist ordentlich ins zweite Quartal gestartet. Die Frühjahrsbelebung dürfte im Produzierenden Gewerbe insgesamt schwächer aus fallen als üblich. Die konjunkturelle Grundtendenz bleibt aber aufwärtsgerichtet. XX Die Beschäftigung wurde insbesondere in den Dienstleistungsbereichen weiter deutlich erhöht. Die deutsche Wirtschaft ist ordentlich in das zweite Vierteljahr 2016 gestartet. Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe erreichte im April nahezu das hohe Produktionsniveau des ersten Quartals, das durch Sondereffekte begünstigt war. Die Beschäftigung nahm bis zum aktuellen Rand insbesondere in den Dienstleistungsbereichen schwungvoll zu. Nachfrageseitig wird der Zuwachs der wirtschaftlichen Aktivität vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben getragen. Die privaten Konsumausgaben stiegen im ersten Vierteljahr das siebte Quartal in Folge an. Auch die inländischen Investitionen expandierten im ersten Quartal merklich. Dabei wurden die Bauinvestitionen durch günstige Witterungsbedingungen gestützt. Die zum Jahreswechsel eingetrübten Erwartungen der deutschen Wirtschaft haben sich im Mai den dritten Monat in Folge verbessert. Auch die aktuelle Lageeinschätzung seitens der Unternehmen ist günstig. Nach dem positiven Start in das Jahr 2016 dürfte sich das Wachstum der deutschen Wirtschaft im zweiten Vierteljahr dennoch etwas verlangsamen, nicht zuletzt weil die Frühjahrsbelebung im Baugewerbe nach dem milden Winter weniger ins Gewicht fallen dürfte als üblich.1 Die dahinterliegende konjunkturelle Grundtendenz der Gesamtwirtschaft dürfte aber solide aufwärtsgerichtet bleiben. Die Weltwirtschaft wächst derzeit nur wenig dynamisch. In diesem Jahr dürfte nach Schätzung der OECD das Wachs- tum mit 3,0 % nur in etwa so hoch ausfallen wie im vergangenen Jahr. In den Vereinigten Staaten hat sich das Expansionstempo im ersten Quartal 2016 stark verlangsamt. Die Wirtschaftsleistung in Japan hat sich demgegenüber im ersten Quartal überraschend deutlich erholt. Auch im Euroraum hat sich die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal beschleunigt. Unter den SchwelIenländern verzeichnet China zwar weiterhin ein hohes Wachstum. Es verlangsamt sich aber weiter. Die aktuellen Früh indikatoren für die globale Wirtschaft deuten nur auf eine sehr allmähliche konjunkturelle Belebung hin. Trotz des nach wie vor schwierigen Umfelds zeigen sich die deutschen Ausfuhren tendenziell überraschend stark.2 Nach dem deutlichen Anstieg im Februar gingen die Exporte an Waren und Dienstleistungen im März und April in jeweiligen Preisen nach der Zahlungsbilanzstatistik leicht zurück (jeweils -0,2 %). Im saisonbereinigten Drei monatsvergleich sind sie jedoch kräftig um 2,7 % gestiegen. Angesichts der Aufwertung des Euro im vergangenen halben Jahr und den verhaltenen Wachstumsperspektiven der Weltwirtschaft dürften die Exporte in den nächsten Monaten aber eher moderat weiter expandieren. Im Produzierenden Gewerbe wurde im April 0,8 % mehr produziert als im Vormonat. Im Teilbereich Industrie wurde die Erzeugung sogar noch etwas kräftiger ausgedehnt (+1,1 %). Erfreulich entwickelte sich die Herstellung von Investitionsgütern (+2,2 %), während die Erzeugung von Vorleistungsgütern stagnierte (+0,0 %). Die Produktion im Baugewerbe ging saisonbereinigt den zweiten Monat in Folge zurück. Die Energieerzeugung wurde den zweiten Monat in Folge ausgeweitet. Die Industrieproduktion ist damit solide ins zweite Quartal gestartet. Ihr Produktionsniveau liegt leicht über dem des ersten Quartals. Im Baugewerbe und hier insbesondere im Bauhauptgewerbe konnte das Produktionsniveau des ersten Quartals saisonbereinigt nicht gehalten werden. Baumaßnahmen wurden aufgrund des milden Winters in diesem Jahr teilweise bereits ins erste Quartal vorgezogen. Das Geschäftsklima im Baugewerbe ist aber nach wie vor außergewöhnlich positiv und die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Nach dem Auslaufen der witterungsbedingten Produktionsverschiebungen wird sich die für sich genommen gute Konjunktur im Baugewerbe wieder sichtbarer durchsetzen. Die Stimmung in der Industrie hat sich in den vergangenen Monaten etwas aufgehellt. 1 In diesem Bericht werden Daten verwendet, die bis zum 15. Juni 2016 vorlagen. 2 Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich um Veränderungsraten gegenüber der jeweiligen Vorperiode auf Basis preisbereinigter sowie nach dem Verfahren Census X-12-ARIMA kalender- und saisonbereinigter Daten. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Bei den Auftragseingängen gab es im April zwar einen deutlichen Rückprall (-2,0 %), sie blieben aber in der Tendenz leicht aufwärtsgerichtet. Nach der außenwirtschaftlich bedingten leichten Schwächephase im zweiten Halbjahr 2015 dürfte die Industrie ihre moderate Belebung fortsetzen. Der private Konsum bleibt ein Treiber der konjunkturellen Entwicklung. Im ersten Quartal 2016 erhöhten sich die privaten Konsumausgaben um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal. Die Umsätze im Einzelhandel ohne Kfz haben sich nach den Rekordwerten zum Jahreswechsel zuletzt allerdings deutlich abgeschwächt und fielen im April sogar auf den Vorjahreswert. Auch gingen die Umsätze im Kfz-Handel im März zurück, im Trend blieben sie jedoch aufwärtsgerichtet. Die Zahl der Kfz-Neuzulassungen privater Fahrzeughalter war im Mai deutlich höher als vor einem Jahr. Die ohnehin gute Stimmung unter den Einzelhändlern fiel im Mai nochmals optimistischer aus und auch das Konsumklima 15 der Verbraucher hellte sich weiter auf. Die gute Lage am Arbeitsmarkt und die niedrige Preisentwicklung bilden weiterhin günstige Rahmenbedingungen für die Konsumnachfrage. Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im Berichtsmonat unverändert positiv. Die Erwerbstätigkeit stieg im April gegenüber März saisonbereinigt um 41.000 Personen. Der Zuwachs erfolgte im Bereich der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Die registrierte Arbeitslosigkeit sank im April auf 2,66 Mio. Personen. Auch in der saisonbereinigten Betrachtung ging die Arbeitslosigkeit um 11.000 Personen weiter zurück, wobei entlastende arbeitsmarktpolitische Maßnahmen eine größere Rolle spielten. Die kräftige Zuwanderung durch Flüchtlinge wirkte sich noch moderat auf den Arbeitsmarkt insgesamt aus. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit wird jedoch zunehmend beeinflusst. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt hoch. Die Frühindikatoren senden alles in allem weiterhin positive Signale. Konjunktur auf einen Blick* Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt, Produktion und Auftragseingang in der Industrie sowie ifo Geschäftserwartungen 1,00 20 0,75 15 0,50 10 0,25 5 0,00 0 -0,25 -5 -0,50 -10 -0,75 -15 -1,00 2012 2013 2014 2015 Bruttoinlandsprodukt (Quartale) (linke Skala) Industrieproduktion (rechte Skala) Auftragseingang in der Industrie (rechte Skala) ifo Geschäftserwartungen in der Gewerblichen Wirtschaft (rechte Skala) * zentrierte gleitende 3-Monatsdurchschnitte bzw. Quartale, saisonbereinigt, Veränderungen gegenüber Vorperiode in v. H. bzw. Salden bei ifo Quellen: StBA, BBk, ifo Institut 2016 -20 16 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Grünes Licht für zügigen Netzausbau Was das Gesetz zum Energieleitungsbau ändert Zum Jahreswechsel ist das Gesetz zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus in Kraft getreten. Die neuen Regelungen stellen die wesentlichen Weichen für den weiteren Netzausbau in Deutschland. Das Gesetz stellt die Regelungen zur Erdverkabelung von Übertragungsnetzen auf eine neue Grundlage und passt die Liste der Netzausbauvorhaben an den Netzentwicklungsplan 2024 an. Auf der Grundlage der „Eckpunkte für eine erfolgreiche Energiewende“ vom 1. Juli 2015 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen Gesetzentwurf erarbeitet, der wesentliche Weichen für den Ausbau der Stromnetze stellt. Mit dem am 31. Dezember 2015 in Kraft getretenen Gesetz sorgt die Bundesregierung auch für mehr Akzeptanz des Netzausbaus in Deutschland. Besonders bei den im Fokus der öffentlichen Diskussion stehenden Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ-Leitungen) „SuedLink“ und der „Gleichstrompassage Süd-Ost“ können die neuen Erdkabelregelungen dazu beitragen, die Debatte zu versachlichen und die für die Energiewende dringend erforderlichen Leitungen zu bauen. Denn: Ohne Netzausbau kann die Energiewende nicht vorankommen. Für die neuen HGÜ-Leitungen gilt nach den neuen Regelungen ein Vorrang der Erdverkabelung. Bei Drehstrom leitungen im Übertragungsnetz bleibt es aus technischen Gründen dabei, dass Erdkabel zunächst weiter im Rahmen von Pilotvorhaben erprobt werden. Schließlich wurden die Vorhabenlisten im Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) und im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) angepasst. Erdkabelvorrang bei neuen Gleichstromleitungen Die neuen HGÜ-Leitungen, wie insbesondere „SuedLink“ und die „Gleichstrompassage Süd-Ost“, werden nun vorrangig als Erdkabel geplant und gebaut. Zwar waren bei den HGÜ-Vorhaben bereits seit 2014 Pilotprojekte für eine Erdverkabelung vorgesehen, dennoch basierte die Planung der Trasse grundsätzlich auf Freileitungen. Dies bedeutete, dass Erdkabel nur unter bestimmten Voraussetzungen M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Abbildung 1: Vorhaben des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) für Höchstspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) Herausgeber/Datenbasis: Bundesnetzagentur (Stand: 31.12.2015) Quelle: © GeoBasis-DE / BKG 2015 17 18 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 zulässig waren. Der Erdkabelvorrang kehrt die Planung der HGÜ-Leitungen nun um: Grundsätzlich wird das Vorhaben unterirdisch mit Erdkabeln verwirklicht. Nur in wenigen Ausnahmefällen kann dort teilweise eine Freileitung errichtet werden. Der Erdkabelvorrang erfordert zwar neue Trassenplanungen, aber die insgesamt größere Akzeptanz der Erdkabel ermöglicht eine schnellere Realisierung der HGÜ-Vorhaben als nach der bisherigen Rechtslage. Zugleich werden die Betroffenheiten begrenzt, denn Ausgangspunkt der Planung ist die kürzeste Verbindung zwischen dem gesetzlich festgelegten Anfangs- und dem Endpunkt des Vorhabens, gewissermaßen die „Luftlinie“. Dadurch soll ein möglichst geradliniger Verlauf des Trassenkorridors erzielt werden, der den Kreis der betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie das Ausmaß der Betroffenheit anderer Belange (z. B. Naturschutz) so weit wie möglich begrenzt. Dabei muss aber beachtet werden, dass nicht überall ein Kabel verlegt werden kann. Auf der langen Trasse eines Vorhabens kann es vorkommen, dass es an einigen Stellen technisch nur sehr schwer möglich ist, ein Kabel unterirdisch zu verlegen (z. B. durch Moore), oder dass Naturschutzgründe dagegen sprechen (z. B. der Schutz von im Boden lebenden bedrohten Tierarten). Zeigt sich bei der Untersuchung der Strecke, dass ein so genannter Raumwiderstand besteht, müssen die Planer nach einer Möglichkeit suchen, diesen zu umgehen. Sie können zum einen nach einer Trasse suchen, die dieses Hindernis räumlich mit einem Erdkabel umgeht. Sie können zum anderen ausnahmsweise auf einem kleinen Teil des Vorhabens auch Freileitungen vorsehen. Dies ist aber nur in vier Fällen überhaupt zulässig, und zwar wenn: 1. Gründe des Artenschutzes oder 2. Gründe des Gebietsschutzes (so genannte Flora-FaunaHabitate) dafür sprechen, oder 3. Bestandstrassen genutzt werden können und keine zusätzlichen erheblichen Umweltauswirkungen damit verbunden sind, oder 4. Gebietskörperschaften ausdrücklich eine Freileitung aufgrund örtlicher Belange verlangen. Damit kann lediglich dort, wo der Schutz der Natur oder örtliche Belange es erfordern, bzw. dort, wo bereits eine Höchstspannungsleitung steht, ein Freileitungsabschnitt errichtet werden. Um eine schon bestehende Leitung zu nutzen, dürfen aber keine zusätzlichen erheblichen Umweltauswirkungen entstehen. Damit ist insbesondere der Bau besonders hoher Masten, so genannter „Monstermasten“, ausgeschlossen. Unabhängig davon, ob diese Ausnahmen gegeben sind, darf keine Gleichstrom-Freileitung in der Nähe von Wohnsiedlungen errichtet werden. Hier muss der Abstand mindestens 400 Meter zur Wohnbebauung im so genannten Innenbereich (z. B. Stadt oder Dorf) oder 200 Meter zu Wohngebäuden im Außenbereich betragen. Damit ist für die neuen HGÜ-Leitungen klar: Der Mensch hat Vorrang vor der Freileitung. Pilotvorhaben für Erdverkabelung bei Drehstromleitungen Anders als bei den neuen Gleichstromleitungen gibt es in Deutschland und Europa bislang kaum Erfahrungen mit der Erdverlegung von Drehstromkabeln im Höchstspannungsbereich. Das erste zehn Kilometer lange Kabel wurde 2013 in den Niederlanden gebaut und wird derzeit getestet. Im nordrhein-westfälischen Raesfeld wurde das erste Drehstrom-Erdkabel im Übertragungsnetz im letzten Jahr verlegt. Bis die ersten Erfahrungen damit auch im Netzbetrieb gesammelt sind, wird es noch einige Zeit dauern. Aktuell stellen sich noch viele Fragen: Es bestehen derzeit z. B. noch keine Erkenntnisse darüber, wie sich die Kabel M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Abbildung 2: Stand des Ausbaus von Leitungsvorhaben nach dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) und dem Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) Herausgeber/Datenbasis: Bundesnetzagentur (Stand: 30.04.2016) Quelle: © GeoBasis-DE / BKG 2015 19 20 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 im Betrieb mit anderen Teilen des Drehstromnetzes (im so genannten vermaschten Netz) verhalten oder ob und wie lange sie ggf. ausfallen. Dies ist von Bedeutung, weil eine Drehstrom-Übertragungsleitung ähnlich einer Autobahn mit vielen Auf- und Ausfahrten mit dem Rest des Netzes verbunden ist. Bei einer Gleichstromleitung handelt es sich hingegen um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, die mit einer Flugverbindung von A nach B vergleichbar ist. Fällt eine Drehstromleitung aus, hat dies anders als bei einer Gleichstromleitung unmittelbare Auswirkungen auf das gesamte umliegende Drehstromnetz. Zudem ist der Einsatz von Erdkabeln im vermaschten Drehstromnetz technisch ungleich schwieriger als bei Gleichstromleitungen. So werden bei Drehstromkabeln beispielsweise zusätzliche Bauteile (insbesondere Muffen) benötigt. Jedes zusätzliche Bauteil trägt jedoch ein Ausfallrisiko und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Störungen im Übertragungsnetz kommt. Ohne nähere Erkenntnisse über das Betriebsverhalten der Drehstromkabel fällt es schwer, einen eventuellen Ausfall der Leitung vorherzusehen oder sich dagegen zu wappnen. Daher bleibt es für die Drehstromleitungen beim Pilotstatus. Es gilt: Erst testen, dann einsetzen. So werden Drehstromleitungen weiterhin primär als Freileitungen errichtet. Um aber mehr Tests zu ermöglichen und somit mehr Erfahrungen zu sammeln, sieht das neue Gesetz mehr Möglichkeiten für die Erprobung von Erdkabeln auf Teilabschnitten vor. So sind jetzt elf statt bisher vier Vorhaben des EnLAG und des BBPlG als Pilotvorhaben eingestuft. Damit hat der Gesetzgeber die Zahl der Pilotvorhaben fast verdreifacht. Zudem wurden die Kriterien erweitert, nach denen auf diesen Leitungen eine Erprobung möglich ist. Bisher konnte auf Teilabschnitten ein Erdkabel gebaut werden, wenn die Leitung innerhalb eines Abstands von 400 bzw. 200 Metern zur Wohnbebauung errichtet werden sollte. Zusätzlich kommen nun auch Gründe des Arten- und Gebietsschutzes sowie die Querung von großen Bundeswasserstraßen für eine Teilerdverkabelung in Betracht. So kann eine Erdverkabelung z. B. anhand einer Querung von breiten Bundeswasserstraßen, wie beispielsweise Rhein oder Elbe, erprobt werden. Bei einer Breite von mindestens 300 Metern würden die Freileitungen so stark durchhängen, dass der Schiffsverkehr beeinträchtigt werden kann. Welche Erdkabeltechnik tatsächlich zum Einsatz kommt, lässt das Gesetz offen: Neben kunststoffisolierten Kabeln können dies z. B. auch Kabeltunnel oder gasisolierte Rohrleiter sein. Anpassungen in den Vorhabenlisten Der Gesetzgeber hat im Rahmen des Gesetzes zum Energieleitungsbau auch den Bedarfsplan des EnLAG und den Bundesbedarfsplan des BBPlG angepasst. Mit dem Bedarfsplan des EnLAG hat der Gesetzgeber bereits 2009 den Bedarf für das so genannte Startnetz festgelegt. Geplant werden die EnLAG-Vorhaben in der Zuständigkeit der Länder. Die im Bedarfsplan festgelegten rund 1.800 Kilometer Leitungen bilden die Grundlage für jeden weiteren Netzausbau in Deutschland. Die Leitungen sollten spätestens 2015 fertig sein. Bislang sind davon allerdings erst rund 600 Kilometer (und damit etwa ein Drittel) realisiert. Voraussichtlich werden bis 2017 nach einer Einschätzung der Übertragungsnetzbetreiber nur etwa 45 Prozent des Startnetzes fertiggestellt sein. Seit 2012 erstellen die Übertragungsnetzbetreiber und die Bundesnetzagentur alle zwei Jahre einen öffentlich breit konsultierten Netzentwicklungsplan und einen OffshoreNetzentwicklungsplan. Damit wird ermittelt, welcher konkrete Transportbedarf über das Startnetz hinaus elektrotechnisch für das deutsche Übertragungsnetz mit Blick auf ein bestimmtes Zieljahr besteht (so genanntes Zubaunetz). Im September 2015 hat die Bundesnetzagentur den Netzentwicklungsplan 2024 (Zieljahr) bestätigt. Dieser führt alle bis 2024 zwingend erforderlichen Netzausbauvorhaben auf. Das Ergebnis zeigt: Zusätzlich zum Startnetz müssen die Übertragungsnetze in Deutschland auf rund 3.000 Kilometern optimiert und verstärkt werden. Zudem werden neue Leitungen mit einer Gesamtlänge von 2.750 Kilometern gebraucht. Mindestens alle vier Jahre wird der über das EnLAG hinausgehende Zubaubedarf gesetzlich in einer Vorhabenliste (Anlage zum BBPlG), dem so genannten Bundesbedarfsplan, auf Basis der bestätigten Netzentwicklungspläne festgelegt. Dabei werden neben der Übertragungstechnik (Drehstrom oder Gleichstrom) nur die Anfangs- und die Endpunkte der dringend erforderlichen Stromleitungen festgelegt. Die genaue Trasse wird erst später in den Planungs- und Genehmigungsverfahren bestimmt, d. h. durch die Bundesfachplanung oder Raumordnungsverfahren sowie Planfeststellungsverfahren. Von den im Bundesbedarfsplan seit 2013 festgelegten insgesamt etwa 6.100 Kilometern sind bislang erst circa 65 Kilometer realisiert. Aufgrund des Netzentwicklungsplans 2024 hat der Gesetzgeber im Rahmen des Gesetzes zum Energieleitungsbau auch den Bedarfsplan des EnLAG und den Bundesbedarfs- M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 plan (BBPlG) angepasst. Dabei sind elf Vorhaben im Bundesbedarfsplan dazugekommen. Aber es sind auch fünf Vorhaben aus den Vorhabenlisten gestrichen worden, weil sich gezeigt hat, dass sie für die Energiewende nicht mehr notwendig sind. Insgesamt sind in Deutschland derzeit 65 Leitungsvorhaben notwendig. Davon gehören 22 Vorhaben zum Startnetz des EnLAG und 43 Vorhaben zum Zubaunetz des Bundesbedarfsplans. Die Gesamtlänge der Leitungen, die sich aus dem Bundesbedarfsplan ergeben, liegt aktuell bei etwa 6.100 Kilometern. Zusammen mit den EnLAG-Vorhaben (etwa 5.750 Kilometer) müssen in Deutschland damit bis zum Zieljahr 2024 insgesamt über 7.500 Kilometer im Übertragungsnetz ausgebaut werden. Umsetzung der Netzausbauvorhaben Damit der Strom von den erneuerbaren Energien dorthin gelangen kann, wo er gebraucht wird, müssen die 65 Vorhaben zügig verwirklicht werden. Denn: Kann der Strom z. B. aus einem Windpark im Norden nicht in das Netz eingespeist werden, weil die Leitung überlastet ist (Engpass), muss der Stromverbraucher doppelt dafür zahlen: Zum einen, da der Windparkbetreiber dafür entschädigt wird, dass er keinen Strom produzieren darf; zum anderen, weil ein Kraftwerk im Süden dann mehr Strom produzieren muss, damit Haushalte und Fabriken im Süden mit Strom versorgt werden. 2015 haben die Stromverbraucher schon über eine Milliarde Euro für dieses Engpassmanagement ausgegeben. 21 Für die Leitungen, die mehrere Bundesländer betreffen oder das deutsche Stromnetz mit dem Ausland verknüpfen, führt grundsätzlich die Bundesnetzagentur die Planungs- und Genehmigungsverfahren. Da sich mit dem neuen Erdkabelvorrang die Planung für die HGÜ-Leitungen grundlegend geändert hat, hat die Bundesnetzagentur ein Positionspapier entwickelt, das die Spielregeln für die Planung dieser Leitungen durch die Übertragungsnetzbetreiber aufstellt. Im Rahmen der öffentlichen Konsultation dieses Papiers haben Behörden, Verbände, Hochschulen, Unternehmen und Bürgerinitiativen Stellungnahmen abgegeben, die in das Papier eingeflossen sind. Nachdem der Bund den gesetzlichen und methodischen Rahmen vorgegeben hat, liegt es nunmehr an den Über tragungsnetzbetreibern, die Planungen für die wichtigen Stromtrassen zügig weiter voranzutreiben. Aber auch die Genehmigungsbehörden in Bund und Ländern stehen in der Verantwortung, die Verfahren so gründlich und so schnell wie möglich abzuschließen. Dabei ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger in jedem Schritt des Netzausbaus von der Feststellung des Bedarfs bis zur konkreten Trassenplanung in transparenter Art und Weise einzubeziehen. Denn: Nur wenn Beschleunigung und Akzeptanz auch beim notwendigen Netzausbau Hand in Hand gehen, können wir die Energiewende zum Erfolg führen. Kontakt: Gesa C. Förster und Philipp Jornitz Referat: Nationale und europäische Stromnetze und Stromnetzplanung 22 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 25 Jahre Sanierung der Uranerzbergbau-Gebiete in Sachsen und Thüringen Der Uranerzbergbau in Sachsen und Thüringen hat riesige Umweltschäden in einer dicht besiedelten Region hinterlassen. Seit 1991 legt das Bundesunternehmen Wismut GmbH die Bergwerks- und Aufbereitungsanlagen still und saniert die kontaminierten Betriebsflächen. Dank des hohen Engagements und der großen Fachkompetenz der Beschäftigten des eigens für diese Aufgaben gegründeten Unternehmens sowie der Bereitstellung von bisher mehr als sechs Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt sind die Sanierungsarbeiten bereits sehr weit fortgeschritten. Geschichte Die Hinterlassenschaften des Uranerzbergbaus stammen aus über 40 Jahren Gewinnung und Aufbereitung von Uranerz im Osten Deutschlands. Schlechte Arbeitsbedingungen, rücksichtsloser Umgang mit Natur und Umwelt und rigorose Eingriffe in Besiedlungen kennzeichneten die Uranerzgewinnung und -verarbeitung vor allem in der Anfangszeit. Ganze Landstriche wurden in Anspruch genommen und in Sperrzonen verwandelt: die damalige SowjetischDeutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut avancierte zum Staat im Staate. Die jährliche Uranproduktion erreichte mit 7.100 Tonnen im Jahr 1967 ihren Höhepunkt und lag 1990 noch bei etwa 3.000 Tonnen. Bis zur Einstellung des Uranerzbergbaus am 31. Dezember 1990 wurden in Wismut-Bergbaubetrieben insgesamt etwa 231.000 Tonnen Uran gewonnen. Damit war die DDR hinter der UdSSR, den USA und Kanada der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Schwerpunkte der Sanierungsarbeit des Bergbauunternehmens waren und sind die Sanierung der Gruben und deren Flutung, die Rekultivierung von Halden und Betriebsflächen, das Verfüllen des riesigen Tagebaurestlochs bei Ronneburg sowie eine sichere Sanierung der verbliebenen vier Absetzbecken, die die radioaktiven Rückstände der Uran erzaufbereitung enthalten. Mit den Sanierungsmaßnahmen soll die radioaktive Belastung in der Luft reduziert und eine erneute Kontamination von Flächen und Gewässern mit Schadstoffen vermieden werden. Mehr als 1.400 einzelne Objekte galt es insgesamt zu bearbeiten. Bis heute ist ein großer Teil dieses einmaligen Großprojekts erfolgreich umgesetzt worden. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Vom Uranerzbergbau gezeichnet: die Haldenlandschaft in Schlema (Sachsen) 1991 Die Bundesrepublik übernahm 1991 die Folgen des Uranabbaus in der DDR Die Umweltsituation in den Bergbauregionen war durch riesige Umweltschäden auf insgesamt rund 3.700 Hektar radioaktiv kontaminierten Halden, Absetzanlagen und Betriebsflächen in einer dicht besiedelten Region gekennzeichnet. Der Uranerzbergbau hatte an den Bergbau- und Aufbereitungsstandorten in Ronneburg, Seelingstädt, Crossen, Schlema, Pöhla, Königstein und Dresden-Gittersee deutliche Spuren hinterlassen. Über 300 Millionen Kubikmeter Bergematerial waren gefördert und auf 58 Halden abgelagert worden. Rund 1.500 Kilometer offene Grubenbaue waren zurückgeblieben. Aus der Aufbereitung des Erzes zu Yellow Cake waren über 160 Millionen Kubikmeter Schlämme entstanden, die noch geringe Mengen an Uran und anderen Schadstoffen enthielten. Die Situation erforderte bereits 1990 kurzfristig Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Da es zum Ende des Uranerzbergbaus für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen keine Vorbereitungen und Pläne gab, mussten sehr schnell Sanierungskonzepte für alle Aufgabenkomplexe erarbeitet werden. Mit der deutschen Einheit fiel der Bundesrepublik Deutschland die Hälfte der Anteile an der zweistaatlichen Gesellschaft SDAG Wismut zu. Im Regierungsabkommen vom 16. Mai 1991 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion wurde die Übertragung der sowjetischen Anteile an die deutsche Seite geregelt. Damit übernahm die Bundesrepublik die Verantwortung für das Gesamtunternehmen Wismut. Am 20. Dezember 1991 wurde die SDAG Wismut durch Inkrafttreten des Wismut-Gesetzes in eine Gesellschaft deutschen Rechts umgewandelt: die Wismut GmbH. Auftrag und Gesellschaftszweck des Unternehmens war und ist es, die Stilllegungs- und Sanierungsarbeiten bei den Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus durchzuführen. 23 24 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Das Ende der Kernsanierung ist bald erreicht Die sächsischen Standorte Dresden-Gittersee und Pöhla sind nach 25 Jahren intensiver Arbeit fertiggestellt. Halden und Betriebsflächen sind rekultiviert, das Grundwasser in den viele Quadratkilometer großen Grubengebäuden ist auf seinen Endstand angestiegen, die so genannte Flutung damit abgeschlossen. Auch wenn ein Bergwerk geflutet ist, müssen in der Regel noch über lange Zeit Schadstoffe aus dem Flutungswasser entfernt werden, bevor es in die Flüsse abgegeben werden kann. Zu diesen Schadstoffen zählen unter anderem Uran, Radium und Arsen. Dresden-Gittersee ist der einzige WismutStandort, an dem dies nicht nötig ist. Hier konnte durch das Auffahren eines neuen Grubenbaues eine Verbindung geschaffen werden, die ein natürliches Abfließen des Wassers ohne technische Reinigung ermöglicht. An den anderen Standorten des ehemaligen Uranbergbaus sind die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen, das Ende der so genannten Kernsanierung rückt jedoch in greifbare Nähe. So werden beispielsweise am sächsischen Standort Schlema-Alberoda von den insgesamt 21 zu sanierenden Halden derzeit noch drei bearbeitet. Das Sanierungskonzept sah hier vor, die Abraumberge am Ort zu belassen und zu verwahren. Dabei wurden erst die Haldenböschungen abgeflacht, der Haldenkörper anschließend durch ein zweischichtiges System abgedeckt und am Ende begrünt. Außerdem mussten Wirtschaftswege und Gräben für das Ableiten der Oberflächenwässer errichtet werden. In Schlema-Alberoda sind auch die untertägigen Arbeiten nahezu beendet. Die Sanierung der Bergwerke ist eine gigantische Leistung, da die Grube über 60 Sohlen umfasst, deren tiefste bei -1.800 Metern liegt. Heute sind ca. 98 Prozent des bergmännischen Hohlraumes geflutet. Landschaften mit neuem Gesicht Durch die Sanierungsarbeiten der letzten 25 Jahre hat sich auch in Thüringen das Landschaftsbild maßgeblich verändert. Eine der offenkundigsten Hinterlassenschaften des Uranerz bergbaus war hier der Tagebau Lichtenberg und die ringsherum entstandene Haldenlandschaft. Bis 2008 wurden zehn in unmittelbarer Nähe befindliche Halden abgetragen und in den ehemaligen Tagebau eingelagert. Ein Teil der sanierten Flächen am Rand des Tagebaus und das sich anschließende Gessental wurden im Rahmen der Bundesgartenschau 2007 zur „Neuen Landschaft Ronneburg“ gestaltet. Insgesamt wurden rund 135 Millionen Kubikmeter Gestein sowie Abbruch aus Betriebsanlagen und der Flächensanierung sicher verwahrt. Entstanden ist ein Landschaftsbauwerk, dessen höchste Erhebung „Schmirchauer Höhe“ heißt und an den Ort Schmirchau erinnert. Dieser musste dem Tagebau weichen. Durch die Sanierung ist vor den Toren Ronneburgs einer der attraktivsten Aussichtspunkte Ostthüringens entstanden. An diesem eindrucksvollen Ort wurde am 25. Juni 2016 das 25-jährige Jubiläum der Wismut GmbH gemeinsam mit der Bevölkerung, den Vertretern des Bundes, der Länder Thüringen und Sachsen und den Kommunen der Region im Rahmen des 4. Thüringer Bergmannstages begangen. Tagebaurestloch Lichtenberg (Thüringen) 1991 und Tagebaurestloch mit „Neuer Landschaft Ronneburg“ 2015 M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 25 Industrielle Absetzanlage Helmsdorf bei Zwickau (Sachsen) 1996 und 2016 Eines der am längsten andauernden und anspruchsvollsten Projekte ist die Sanierung der industriellen Absetzanlagen. In diese wurden die feinkörnigen Rückstände (Tailings) der Uranerzaufbereitung eingespült. Insgesamt befinden sich vier solcher „Schlammteiche“ in der Sanierungsverantwortung des Unternehmens. Mit einer Gesamtfläche von 580 Hektar und 155 Millionen Kubikmeter Volumen sind es nicht nur die größten Deponien dieser Art, sie liegen zudem in dicht besiedelten Gebieten. Im Rahmen der Sanierung werden die bis zu 70 Meter mächtigen Schlämme mittels einer speziell entwickelten Technologie entwässert und mit mehreren Schichten abgedeckt, die Dämme der Anlagen werden stabilisiert und schließlich der ganze Komplex begrünt. Die Sanierung der Absetzanlage Trünzig ist am weitesten vorangeschritten. Hier konnte die Endabdeckung bereits 2014 abgeschlossen werden. Bis 2019 sollen die Anlagen Helmsdorf und Dänkritz I vollständig saniert sein. An der Anlage Culmitzsch werden die Arbei- Abbildung 1: Ende der Sanierung ohne Langzeitaufgaben 2010 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2045 Thüringen Standort Ronneburg 2028 Standort Seelingstädt 2028 Sachsen Standort Crossen 2019 Standort Königstein 2025 Standort Dresden-Gittersee 2015 Standort Schlema-Alberoda 2025 Standort Pöhla 2016 Quelle: Wismut GmbH 26 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 ten am längsten dauern und nach derzeitiger Planung 2028 abgeschlossen sein. Am Standort Königstein ist die Flutung des Bergwerks noch im Gange. Derzeit erfolgen der Abriss und die Demontage alter Betriebsanlagen. Künftig nicht benötigte Flächen werden beräumt und sollen einer Nachnutzung durch Dritte zugeführt werden. Zur Erfüllung der Langzeitaufgaben erfolgen parallel die Planung und der Bau neuer Gebäude. Sanierung als Grundlage für neue Perspektiven einer Region Die Wismut GmbH leistet seit 25 Jahren einen wichtigen und beispielhaften Beitrag zur Verbesserung der Umweltund Lebensbedingungen. Die Sanierung und Wiedernutzbarmachung von Flächen schafft Voraussetzungen für die Ansiedlung von Investoren und eine nachhaltige Nutzung, z. B. für die Errichtung von Solaranlagen, für touristische Vorhaben und Erholungsmöglichkeiten sowie vor allem für Wald und Grünflächen. Die Sanierungstätigkeit der Wismut GmbH und die damit verbundene Vergabe umfangreicher Aufträge, insbesondere an Unternehmen in der Region, macht das Unternehmen zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und trägt zur Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region bei. Bis Ende 2015 hat die Wismut GmbH Fremdaufträge in Höhe von insgesamt ca. 2,3 Milliarden Euro vergeben, davon etwa 1,2 Milliarden Euro in Sachsen und rund 700 Millionen Euro in Thüringen. Dabei geht es vor allem um den Kauf von Material und Maschinen, den Bezug von Energie, Roh- und Brennstoffen, die Errichtung von Anlagen sowie den Einkauf von Inge nieursleistungen. Kurpark im sanierten Bad Schlema 2015 Langzeitaufgaben als Herausforderung der Zukunft Trotz des enormen Fortschritts wird die Wismut GmbH auch in Zukunft präsent bleiben, denn Schritt für Schritt geht es nun in die letzte Phase – die Langzeitaufgaben. Aktive Nachsorge, Überwachung der ehemaligen Bergbauund Aufbereitungsstandorte und vor allem das Wassermanagement sind Aufgaben von nicht genau vorhersehbarer Dauer. Im Sanierungsprogramm 2015 sind diese Langzeitaufgaben definiert und für einen Zeitraum von 30 Jahren vorgesehen worden. Sie sind nicht weniger anspruchsvoll und benötigen weiterhin das volle Engagement und die Kompetenz der Wismut-Belegschaft, den Einsatz neuen Know-hows sowie die weitere Unterstützung durch die Bundesregierung und das Parlament. Kontakt: Thomas Korte Referat: Stein und Braunkohle, Uranbergbausanierung Neuer Aussichtspunkt: Schmirchauer Höhe auf dem abgedeckten Tagebau; im Hintergrund eine Photovoltaikanlage auf sanierter Betriebsfläche M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 27 Branchendialog mit der chemischen Industrie Gemeinsam den Standort Deutschland stärken Der Branchendialog des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit den Partnern der chemischen Industrie trägt Früchte. Im Herbst 2014 startete der Dialog mit einer umfassenden Online-Konsultation. Nunmehr wurde am 11. Mai 2016 der erste Monitoringbericht mit konkreten Ergebnissen und neuen gemeinsamen Handlungsfeldern unter der Leitung von Staatssekretär Matthias Machnig verabschiedet. Das zentrale Ziel des im Dezember 2014 zwischen dem BMWi und der chemischen Industrie eingeleiteten Branchendialogs war es, den Standort Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Die chemische Industrie gehört mit einem Umsatz von gut 190 Milliarden Euro (2015) zu den tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft und ist mit rund 447.000 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in Deutschland. Darüber hinaus hängen viele Arbeitsplätze bei Zulieferern und Dienstleistern von einer erfolgreichen chemischen Industrie ab. Neben den bekannten großen Unternehmen wird die Branche von zahlreichen mittelständischen Betrieben geprägt, die zusammen mehr als ein Viertel der Umsätze erwirtschaften und rund ein Drittel aller Arbeitsplätze stellen. Die Aufgabenstellung zu Beginn des Dialogprozesses war es, die Expertise aller Beteiligten zu nutzen und gemeinsam aktuelle Prioritäten und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der chemischen Industrie in Deutschland zu erarbeiten. Partner im Dialogprozess sind Unternehmen, Betriebsräte, der Verband der chemischen Industrie e. V. (VCI) sowie die Sozialpartner Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC). Der Branchendialog mit der chemischen Industrie war mehrstufig angelegt: (1) Breite Online-Konsultation, (2) Konferenz auf Fachebene, (3) Ministertreffen mit den Führungsebenen der Beteiligten und Verabschiedung einer gemeinsamen Vereinbarung sowie (4) Evaluierung der Maßnahmen und Follow-up. Das klare gemeinsame Fazit der chemischen Industrie und des BMWi nach Abschluss dieses Prozesses am 11. Mai 2016 lautet: „Wir machen weiter und verstetigen den Dialogprozess!“ 28 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Abbildung 1: Verteilung der Rückmeldungen der Online-Konsultationen nach Institutionen Zuordnung der Teilnehmer an der Online-Konsultation 400 360 350 300 250 200 150 100 65 50 24 16 8 1 Verbände Gewerkschaften Forschungseinrichtungen 0 Unternehmen Privatpersonen Betriebsräte insgesamt 474 Rückmeldungen Quelle: BMWi, Online-Konsultation Chemische Industrie Abbildung 2: Rückmeldungen aus Unternehmen nach Größenklassen Zusammensetzung der befragten Unternehmen nach Beschäftigtenzahlen 129 > 500 Beschäftigte 59 201 – 500 Beschäftigte 89 51 – 200 Beschäftigte 39 21 – 50 Beschäftigte 27 2 bis 20 Beschäftigte 0 insgesamt 343 Rückmeldungen Quelle: BMWi, Online-Konsultation Chemische Industrie 20 40 60 80 100 120 140 M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 29 Abbildung 3: Bewertung der wesentlichen Aufgabenfelder Die antwortenden Unternehmen bewerten die Begleitung der Politik in folgenden Bereichen als wesentlich (Mehrfachnennungen möglich) 165 Bürokratie- und Regulierungsaufwand 163 Energiekosten 104 Gesetzlicher Rahmen 88 Fachkräftemangel 71 Personalkosten 65 Wettbewerbsverzerrungen 46 Umweltschutzanforderungen 44 Nachfrageverlagerung außerhalb Europas 42 Neue Wettbewerber aus Schwellenländern 35 Forschungsbedingungen 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 Quelle: BMWi, Online-Konsultation Chemische Industrie Die Online-Konsultation – Wo drückt der Schuh? Die Online-Konsultation startete am 1. Dezember 2014. Ziel hierbei war es, gemeinsam mit Branchenvertretern konkreten Handlungsbedarf zu identifizieren. Die meisten Beiträge kamen aus Unternehmen der chemischen Indus trie; aber auch die Rückmeldungen von Gewerkschaften, Betriebsräten, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen waren sehr aufschlussreich und flossen unmittelbar in die Auswertungsergebnisse ein (vgl. Abbildung 1). Neben einem standardisierten Fragenteil u. a. zur Unternehmensgröße, zu Beschäftigten- und Ausbildungszahlen sowie zur Spezialisierung im Chemiesektor bestand die Möglichkeit, zu aktuellen fachspezifischen Fragen, wie beispielsweise der Industrieakzeptanz, Stellung zu beziehen. Insgesamt haben 474 Personen an der Online-Konsultation der chemischen Industrie teilgenommen. Wie sich die 343 Unternehmen der chemischen Industrie gliedern, die sich zur Frage der Unternehmensgröße geäußert haben, ist in Abbildung 2 dargestellt. Die Befragten wurden gebeten, die Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich eine aktive Unterstützung des Mittelstands durch die Bundesregierung wünschen würden. Hierzu zählten insbesondere die Aufgabenfelder Bürokratie- und Regulierungsaufwand, Energiekosten, Fachkräftemangel, gesetzlicher Rahmen und Personalkosten (vgl. Abbildung 3). Der Workshop – Entwicklung konkreter Vorschläge zur Stärkung der chemischen Industrie Der Einladung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu einem Workshop im BMWi sind am 5. Februar 2015 rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Auf der Grundlage der Online-Konsultation wurden gemeinsam mit Fachleuten des BMWi konkrete Handlungsfelder bestimmt. Hiernach lag der prioritäre Bedarf der chemischen Industrie eindeutig in den Themenfeldern Beschäftigungs- und Personalpolitik, Energie- und Standortpolitik im internationalen Wettbewerb sowie im Bereich der Chemikalienregulierung. Die Diskussion zur Beschäftigungsund Personalpolitik konzentrierte sich insbesondere auf die Fragen, wie Unternehmen Schulen und Universitäten unterstützen können, um junge Menschen für Technik zu begeistern, wie die duale Ausbildung und die Attraktivität der Chemieberufe weiter gesteigert werden können und in welchen Bereichen die größten inländischen Potenziale für eine höhere Qualifizierung liegen. Im Themenblock der Energie- und Standortpolitik im internationalen Wettbe- 30 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 werb ging es in erster Linie um Klimaschutz und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, um notwendigen und möglichen Reformbedarf, aber auch um die Frage, welche Maßnahmen im Kontext des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für die chemische Industrie vorteilhaft sind bzw. sein können. Bei der Europäischen Chemikalienregulierung wünschten sich die Unternehmen größere Kohärenz und hinterfragten gezielt die Unterstützungsmöglichkeiten des BMWi für Unternehmen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung (Registrierung, Evaluierung und Zulassung von Chemikalien). Anschließend wurden alle Maßnahmenvorschläge sorgfältig geprüft, konsolidiert und in einem Maßnahmenpaket zusammengefasst. Das Ministertreffen – „Gemeinsame Vereinbarung“ verabschiedet Die Ergebnisse der Online-Konsultation und des Workshops bildeten die Grundlage der Gemeinsamen Verein barung von BMWi, VCI, BAVC und IG BCE. Diese wurde anlässlich des Spitzengespräches unter Leitung von Bundesminister Gabriel am 3. März 2015 von allen Partnern unterzeichnet. Damit begann die Implementierungsphase. In der gemeinsamen Vereinbarung verpflichten sich BMWi, VCI, IG BCE und BAVC beispielsweise dazu XX sich für eine gute Bildung in den Bereichen Schule, berufliche Qualifizierung und Hochschule zu engagieren, XX sich für offene, faire Märkte und einen Ausbau und eine Stärkung international verbindlicher Regeln einzusetzen und XX die Vereinfachung von Verfahren bei der Chemikalien regulierung REACH zu unterstützen. Um es nicht bei Lippenbekenntnissen zu belassen, haben sich die Unterzeichner der gemeinsamen Vereinbarung einen konsequenten Arbeitsprozess zur Umsetzung auferlegt. Dieser beinhaltet ein Monitoring nach Ablauf eines Jahres, um die erreichten Fortschritte festzuhalten und bestehende Defizite und Handlungsnotwendigkeiten zu erkennen. Hierzu soll ein erneutes Spitzengespräch stattfinden. Der Follow-up-Prozess – Systematische Umsetzung und Monitoring Das erste Follow-up-Arbeitsgespräch „Beschäftigung und Fachkräfte“ machte deutlich, dass eine gemeinsame Aktion zur Steigerung der Attraktivität der Ausbildungsberufe in der chemischen Industrie wünschenswert wäre. Obwohl sich alle Beteiligten bereits verstärkt in diesem Bereich engagierten, wurden vor dem Hintergrund stetig rückläufiger Ausbildungszahlen weitere gemeinsame öffentlichkeitswirksame Maßnahmen diskutiert, um insbesondere das Image der Ausbildungsberufe in der chemischen Industrie zu stärken. Dabei wurden auch Überlegungen angestellt, M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 31 wie in der Schule bereits frühzeitig die Basis für naturwissenschaftliches Interesse gelegt werden könnte. Positive Akzente in Richtung „Industrieakzeptanz“ setzen beispielsweise schon der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“, Fortbildungsseminare, Ausbildungswettbewerbe sowie Maßnahmen der Berufsorientierung (z. B. Joblinge). Die demografische Entwicklung bedingt aber auch die Diskussion neuer Arbeitszeitmodelle (Teilzeittarifvertrag, Demografie-Tarifvertrag, Teilrente etc.), mit dem Ziel, ältere Menschen über das Rentenalter hinaus aktiv im Beruf zu halten. Das zweite Follow-up-Arbeitsgespräch fand zum Thema „Innovationspolitik“ statt. Dabei lieferte die vom VCI im September 2015 veröffentlichte Innovationsstudie „Schneller in den Markt“ die Diskussionsgrundlage. Die Studie beleuchtet einzelne Rahmenbedingungen für die Investitionstätigkeit und -fähigkeit in Deutschland und identifiziert unternehmensinterne und -externe Innovationshemmnisse, die sich mit den im Arbeitsgespräch ermittelten Handlungsfeldern deckten. Im Verlauf des Gesprächs wurden konkrete Handlungsoptionen zur Beseitigung dieser Hemmnisse sowie Verbesserungspotenziale für externe Rahmenbedingungen in den Feldern Regulierung und Bürokratie, gesellschaftliche Akzeptanz, Fachkräfte, Kooperationen und Innovationsumfeld sowie Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dem Ziel einer stärkeren Innovationstätigkeit in Deutschland tragen bereits zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Hightech-Strategie der Bundesregierung und die Innovationsförderung des BMWi Rechnung. Auch das Thema der Forschungs- und Entwicklungsförderung wurde von allen Beteiligten kontrovers diskutiert. Wenngleich die steuerliche Förderung von Ausgaben für Forschung und Entwicklung derzeit nicht auf der bundespolitischen Agenda steht, beobachten alle Beteiligten die Entwicklungen innerhalb der EU aufmerksam. Auch das dritte Follow-up-Arbeitsgespräch zum Thema „Regulierung im Chemikalienrecht“ schloss mit konkreten operativen Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zielte bereits auf neue Vorhaben. So führen die Anforderungen für Stoffe, die der REACH-Verordnung unterliegen, teilweise zu umfangreichen Registrierungspflichten von identischen, aber auf dem Markt unterschiedlich eingestuften Stoffen. Daher plädieren BMWi, VCI, IG BCE und BAVC für eine vollständige Harmonisierung der Stoffliste und werden sich im Anschluss an die Registrierungsphase 2018 gegenüber der EU-Kommission verstärkt hierfür einsetzen. Das gemeinsame Projekt mehrerer Ministerien und Bundesbehörden und des Normenkontrollrats mit dem VCI zu „Schwachstellenanalyse der Registrierungspflichten durch die europäische Chemika lienverordnung REACH“ hat zu zahlreichen Vorschlägen und Verbesserungen geführt. Dieser erfolgreiche Prozess soll in Form einer Neuauflage unter der Beteiligung von IG BCE und BMWi fortgesetzt werden. In den Kontext dieser aktuellen europäischen Diskussion zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung „European Commission‘s Regulatory Fitness and Performance Programme“ (REFIT) ist auch die Chemikalienregulierung zu REACH eingebunden. Abschließend fand ein viertes Follow-up-Arbeitsgespräch zum Themenkomplex „Energie- und Klimapolitik“ statt. Dabei wurden insbesondere die Auswirkungen des neuen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) auf die chemische Industrie in Deutschland diskutiert. Nach dem KWKG sollen grundsätzlich nur noch Anlagen der öffentlichen Versorgung gefördert werden. Industrielle KWK-Anlagen sollen jedoch auch dann weiterhin eine Förderung erhalten, wenn sie zu energieintensiven Unternehmen gehören. Insgesamt ist die Auflösung der Komplexität der Energie gesetze ein Kernanliegen der chemischen Industrie. Diese Komplexität sei ein maßgebliches Hemmnis für langfristige strategische Unternehmensentscheidungen. Industrie und Politik seien daher gefordert, eine gemeinsame Perspektive zu erarbeiten. Ein Brainstorming in einem informellen Kreis („Think Tank“) könne Input zur „Energiepolitischen Strategie nach 2020“ geben. Ferner wurde berichtet, dass Verbände, Unternehmen, Kammern und Kommunen vereinbarungsgemäß mit dem Aufbau von Energieeffizienznetzwerken begonnen haben. In der Chemieindustrie sind momentan mehrere Netzwerke im Entstehen, weitere sind bereits in Planung. 32 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Spitzengespräch unter Leitung von Staatssekretär Machnig Unter der Leitung von Staatssekretär Machnig haben die Spitzenorganisationen der chemischen Industrie am 11. Mai 2016 den ersten Monitoringbericht verabschiedet und eine positive Bilanz des Branchendialogs gezogen. Alle waren sich dabei einig, dass sich das Dialogformat zwischen Politik, Gewerkschaften und Unternehmen bewährt hat. Der 15-monatige Prozess hat gezeigt, dass eine gemeinsame und effektive Zusammenarbeit für mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit möglich ist. Aus Sicht der Beteiligten hat sich der Branchendialog auch deshalb gelohnt, weil vereinbarungsgemäß nicht der Austausch von Positionen oder Fakten, sondern das Definieren von Aufgaben und konkreten Projekten im Vordergrund stand. Aufgrund der guten Erfahrungen soll der Branchendialog mit der chemischen Industrie verstetigt werden. Bis zu vier Fachgespräche im Jahr sind vereinbart, deren Ergebnisse in einem jährlichen Monitoringbericht erfasst werden sollen. Es wurden zudem neue Handlungsfelder vereinbart. So soll die fortschreitende Digitalisierung in der chemischen Industrie unter wirtschafts- und industriepolitischen sowie beschäftigungs- und bildungspolitischen Gesichtspunkten bewertet werden. Dabei haben sich die Partner vorgenommen, insbesondere die Konsequenzen für das Thema Fachkräftesicherung herauszuarbeiten. Im Handlungsfeld Innovation hat man sich darauf verständigt, die Abschätzung von Gesetzesfolgen und die Ausgestaltung von Forschungsprogrammen auf ihre innovationsfördernde Wirkung zu prüfen. Weitere Aspekte sind die Mittelstandsförderung und die Akzeptanz industrieller Tätigkeit. Die Ergebnisse der Fachgespräche werden auch in den Arbeitsgruppen des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ Berücksichtigung finden. Staatssekretär Machnig fasste den Mehrwert des Branchendialoges mit folgenden Worten zusammen: „Kommunikation ist das Schlüsselelement aller Dinge! Diesen Prozess wollen wir fortsetzen.“ Kontakt: Brigitte Irsfeld Referat: Chemische und Pharmazeutische Industrie M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 II. Wirtschaftliche Lage 33 34 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Internationale Wirtschaftsentwicklung Weltwirtschaft: Langsame Erholung. In diesem Jahr dürfte das globale Wachstum nicht höher ausfallen als im Vorjahr. So erwartet die OECD in ihrer Prognose vom Juni einen Anstieg des globalen BIP von 3,0 % in diesem Jahr und 3,3 % im nächsten Jahr. Die geringere Wachstumserwartung wird unter anderem mit einer verschlechterten Konjunkturperspektive der Industriestaaten begründet. In den Vereinigten Staaten hat sich das Wachstumstempo im ersten Quartal 2016 erneut verlangsamt. Dagegen beschleunigte sich die Entwicklung im Euroraum im ersten Quartal. Auch in Japan konnte das Ergebnis des BIP im ersten Quartal positiv überraschen, auch wenn die Wachstumserwartungen für Japan gedämpft bleiben. Unter den SchwelIenländern verzeichnet China zwar weiterhin ein hohes Wachstum, aber auch hier ist eine weitere Abschwächung des Wachstums zu erwarten. Dies belastet die chinesischen Handelspartner und dämpft den Welthandel. Rohstoff exportierende Länder wie Russland oder Brasilien leiden unter den nach wie vor niedrigen Rohöl- und Rohstoffpreisen. Auch die monatlichen Indikatoren zur Lage der Weltwirtschaft deuten auf ein nur schwaches Wachstum hin. Die weltweite Industrieproduktion stagniert seit Oktober vori- Industrieproduktion International (Volumenindex 2010 = 100, saisonbereinigt) 115,0 112,5 110,0 107,5 105,0 102,5 100,0 97,5 95,0 92,5 2013 2014 2015 Eurozone USA Japan Quellen: Eurostat, Fed, Japanese MITI, eigene Berechnung 2016 gen Jahres. Der globale Composite Einkaufsmanagerindex von Markit hat sich im Mai abgeschwächt, liegt aber noch immer leicht über seiner Wachstumsschwelle. Das vom ifo Institut ermittelte Weltwirtschaftsklima verbesserte sich hingegen im zweiten Quartal etwas. Im Gesamtbild deuten die Indikatoren und die Prognosen nur auf eine schwache Expansion der Weltwirtschaft hin. USA: Anzeichen einer Belebung. Das an sich robuste Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten hat sich im ersten Quartal weiter verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt nahm mit +0,2 % nur geringfügig gegenüber dem Vorquartal zu. Insbesondere die sinkenden Investitionen der Ölförderer und ihrer Zulieferer sowie die schwache Exportentwicklung aufgrund des starken Dollars bremsen das Wachstum. Allerdings gibt es Anzeichen für ein Anziehen des Wachstumstempos. Während die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe auch trendmäßig weiter aufwärtsgerichtet ist, hat sich die Industrieproduktion (einschl. Bergbau und Energie) im April gegen ihren bisherigen Abwärtstrend um 0,7 % gegenüber dem Vormonat erhöht. Die negativen Einflüsse insbesondere der Rohstoffförderung nehmen anscheinend langsam ab. Die industriellen Aufträge konnten in den letzten zwei Monaten deutlich zulegen. Sie befinden sich aber immer noch unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Frühindikatoren senden insgesamt ein gemischtes Bild. Zwar ist der nationale Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) für das Verarbeitende Gewerbe im Mai gestiegen, der zusammengesetzte Markit Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleistungen nahm im Mai jedoch ab. Bisher war die robuste Beschäftigungsentwicklung und damit der private Konsum die wichtigste Stütze der amerikanischen Konjunktur. Seit Februar schwächt sich das Beschäftigungswachstum jedoch kontinuierlich ab und stagnierte zuletzt im Mai. Die Arbeitslosigkeit ging jedoch weiter zurück. In der Gesamtbetrachtung erwartet das Modell der FED in Atlanta für das zweite Quartal aktuell ein annualisiertes Wachstum der amerikanischen Wirtschaft von 2,5 %. Für das Gesamtjahr geht die OECD in ihrer Prognose vom Juni von einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in Höhe von 1,8 % in diesem Jahr und 2,2 % im kommenden Jahr aus. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Internationale Wirtschaftsentwicklung Bruttoinlandsprodukt Veränderung gegen Vorzeitraum (preis- und saisonbereinigt) 2015 2015 2015 2015 Q1 Q2 Q3 Q4 Euroraum 0,6 0,4 0,3 0,4 35 Euroraum: BIP und Geschäftsklima (saisonbereinigt) 2,8 0,7 2,4 0,6 0,6 2,0 0,5 2016 Q1 USA 0,2 1,0 0,5 0,3 0,2 1,6 0,4 Japan 1,3 -0,4 0,4 -0,4 0,5 1,2 0,3 0,8 0,2 0,4 0,1 Arbeitslosenquote Abgrenzung nach ILO (saisonbereinigt) Jan. Feb. März April Euroraum Mai 10,4 10,4 10,2 10,2 - 0,0 0,0 USA 4,9 4,9 5,0 5,0 4,7 -0,4 -0,1 Japan 3,2 3,3 3,2 3,2 - -0,8 -0,2 -1,2 -0,2 Verbraucherpreise Veränderung gegen Vorjahreszeitraum (Ursprungswerte) Jan. Feb. März April Mai Euroraum 0,3 -0,2 0,0 -0,2 -0,1 USA 1,4 1,0 0,9 1,1 - Japan -0,1 0,3 0,0 -0,3 - Quellen: Eurostat, OECD, Macrobond Japan: Schwache Konjunktur. Nach einem Rückgang um 0,4 % im vierten Quartal des Jahres 2015 ist das BIP in Japan im ersten Quartal überraschend deutlich um 0,5 % gegenüber dem Vorquartal angestiegen. Der private Konsum und die Konsumausgaben des Staates waren hierfür ausschlaggebend. Die Industrieproduktion konnte im April nach einem Anstieg im März erneut zulegen. Das Niveau vom Januar bzw. des Vorjahres wurden aber nicht erreicht. Der Markit-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe sank im Mai weiter, nachdem er bereits im März unter die Wachstumsschwelle gefallen war. Der Ausblick für die japanische Wirtschaft hat sich angesichts der schwachen Nachfrage aus dem asiatischen Raum und insbesondere aus China eingetrübt. Um das Wachstum zu stützen, hat die japanische Regierung die geplante Mehrwertsteuererhöhung auf das Jahr 2019 verschoben. In der aktuellen Prognose vom Juni geht die OECD von einem Wirtschaftswachstum von 0,7 % für das Jahr 2016 und 0,4 % im Jahr 2017 aus. Euroraum: Guter Jahresauftakt. Im Euroraum festigt sich der Erholungskurs weiter. Die wirtschaftliche Aktivität hat sich im ersten Quartal 2016 -1,6 2013 2014 2015 2016 -0,4 Geschäftsklima, BCI (linke Skala) BIP Euroraum, Veränderung gegen Vorquartal in % (rechte Skala) Quellen: Eurostat, Europäische Kommission preis- und saisonbereinigt um 0,6 % beschleunigt, nach einem Anstieg um 0,4 % im vierten Quartal und 0,3 % im dritten Quartal 2015. Neben Deutschland konnten unter anderem Frankreich, Italien, die Niederlande und Österreich ihr Wachstumstempo etwas erhöhen. Die spanische Wirtschaft expandierte mit 0,8 % erneut kräftig. In den Ländern der EU-28 außerhalb des Euroraums erhöhte sich das Wachstumstempo insgesamt ebenfalls etwas. Im Vereinigten Königreich verlangsamte sich aber das Wirtschaftswachstum mit dem Brexit-Referendum leicht auf 0,4 % und in Polen war es sogar negativ. Die Industrieproduktion hat sich im April deutlich erholt, ist aber noch immer niedriger als im Januar. Der Economic Business Climate Indicator der Europäischen Kommission und der Einkaufsmanagerindex von Markit verbesserten sich im Mai erneut leicht. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote blieb im April stabil bei 10,2 %. Insgesamt fällt der konjunkturelle Ausblick daher gemischt aus. Gleichwohl wird die Konjunktur im Euroraum weiterhin durch die expansive Geldpolitik, den niedrigen Ölpreis und den schwachen Wechselkurs gefördert. Die OECD erwartet in ihrer Prognose vom Juni eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts für das Eurogebiet in Höhe von 1,6 % im Jahr 2016 und von 1,7% im Jahr 2017. Die Eurozone war eine der wenigen Regionen, für die die OECD ihre Schätzung für dieses Jahr angehoben hat. 36 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 1. Gesamtwirtschaft 2. Produzierendes Gewerbe Nach dem starken ersten Quartal fällt die Frühjahrsbelebung ruhiger aus. Der leicht positive Trend der Industrieproduktion hat sich gefestigt. Die deutsche Wirtschaft ist ordentlich in das zweite Vierteljahr 2016 gestartet.1 Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe erreichte im April nahezu das hohe Produktionsniveau des ersten Quartals, das durch Sondereffekte begünstigt war. Die Beschäftigung nahm bis zum aktuellen Rand insbesondere in den Dienstleistungsbereichen schwungvoll zu. Nachfrageseitig wird der Zuwachs der wirtschaftlichen Aktivität vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben getragen. Auch die inländischen Investitionen expandierten im ersten Quartal merklich. Dabei wurden die Bauinvestitionen durch günstige Witterungsbedingungen gestützt. Nach dem positiven Start in das Jahr 2016 dürfte sich das Wachstum der deutschen Wirtschaft im zweiten Vierteljahr dennoch etwas verlangsamen, nicht zuletzt weil die Frühjahrsbelebung im Baugewerbe nach dem milden Winter weniger ins Gewicht fallen dürfte als üblich. Die dahinter liegende konjunkturelle Grundtendenz der Gesamtwirtschaft dürfte aber solide aufwärtsgerichtet bleiben. Die Frühjahrsbelebung fällt im Baugewerbe nach dem starken Jahresbeginn erwartungsgemäß schwächer aus. Das Produzierende Gewerbe konnte im April an das gute erste Quartal 2016 anknüpfen. Im April nahm die Produktion gegenüber dem Vormonat um 0,8 % zu.2 Der Trend bei der Produktion des Produzierenden Gewerbes bleibt aufwärtsgerichtet. Im Teilbereich der Industrie wurde das Produktionsvolumen im April noch kräftiger ausgeweitet. Auch die Energieerzeuger produzierten mehr. Das Baugewerbe hingegen konnte nach dem milden Winter die Produktion nicht so stark ausdehnen wie üblich, sodass die Produktion in der saisonbereinigten Betrachtung den zweiten Monat in Folge sank. Das Niveau des ersten Quartals wurde dadurch saisonbereinigt unterschritten. Das ifo Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe hellte sich im Mai erneut auf. Produktion im Produzierenden Gewerbe nach Wirtschaftszweigen (Volumenindex 2010 = 100, saisonbereinigt) Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (Wachstumsbeiträge in Prozentpunkten, preis-, kalender- und saisonbereinigt) 115 1,5 112 1,0 109 106 0,5 103 0,0 100 -0,5 97 -1,0 2013 2014 2015 Inländische Verwendung (ohne Vorratsveränderungen) Vorratsveränderungen Außenbeitrag 2016 2013 2014 2015 2016 Produzierendes Gewerbe insgesamt Industrie Baugewerbe Quellen: StBA, BBk Reales BIP gegen Vorquartal in % Quelle: StBA 1 2 In diesem Bericht werden Daten verwendet, die bis zum 15. Juni 2016 vorlagen. Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich um Veränderungsraten gegenüber der jeweiligen Vorperiode auf Basis preisbereinigter sowie nach dem Verfahren Census X-12-ARIMA kalender- und saisonbereinigter Daten. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Innerhalb der Industrie konnte die Erzeugung im April von Investitions- und Konsumgüterproduzenten ausgeweitet werden. In der Tendenzbetrachtung des Dreimonatsvergleichs wurden für alle Hauptgruppen Zuwächse ausgewiesen. 37 Auftragseingang in der Industrie (Volumenindex 2010 = 100, saisonbereinigt) 114 112 Industrie 110 Veränderung gegen Vorzeitraum in % (Volumen, saisonbereinigt) 108 Q4 Q1 Feb. März April -0,3 2,0 -1,0 -1,0 1,1 106 Produktion Insgesamt Vorleistungsgüter 0,3 1,4 0,6 -1,3 0,0 Investitionsgüter -0,5 2,6 -2,1 -1,2 2,2 Konsumgüter -1,2 1,7 -0,9 0,0 0,4 104 102 100 Umsätze 2013 2014 2015 2016 Monate Insgesamt 0,1 1,1 -0,4 -0,7 0,9 Inland 0,3 1,2 -0,9 -1,0 0,3 Ausland 0,1 0,9 0,1 -0,4 1,5 0,6 0,8 -0,8 2,6 -2,0 gleitender 3-Monatsdurchschnitt Quellen: StBA, BBk Auftragseingänge Insgesamt Inland 1,1 -0,8 0,9 0,3 1,3 Ausland 0,2 2,1 -2,1 4,4 -4,3 Vorleistungsgüter 2,5 -1,8 1,9 -1,2 4,8 Investitionsgüter -0,9 2,3 -1,7 5,2 -6,1 4,0 1,7 -6,8 2,2 -1,0 Konsumgüter ist bei der Bestelltätigkeit seit Dezember ein leichter Zuwachs sichtbar (+0,5 %). Die Aufträge aus dem Euroraum und dem Inland nahmen zu, aus Ländern außerhalb des Euroraums stagnierte die Nachfrage. Der Auftragsbestand liegt um 3,5 % über dem des Vorjahresmonats. Die Reichweite der Aufträge hat sich im April geringfügig auf 5,0 Monate verringert. Quellen: StBA, BBk ifo Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (saisonbereinigt, Salden) Die Industrieumsätze sind am aktuellen Rand wieder angestiegen (April: +0,9 %). Im Dreimonatsvergleich festigte sich die Aufwärtsentwicklung (+0,6 %). Die Umsätze mit dem Ausland stiegen sowohl im April als auch in der Tendenz stärker als die mit Kunden im Inland. Vor allem die Hersteller von Investitionsgütern waren im April erfolgreich. Vorleistungsgüter- und Konsumgüterproduzenten büßten hingegen leicht ein. 30 Die Auftragslage verbessert sich weiter langsam. Im April gab es die erwartete Gegenbewegung zu dem kräftigen Anstieg der Auftragseingänge im März, die zudem noch kräftig nach oben revidiert wurden. Ausschlaggebend im April war das Auftragsminus aus dem Nicht-Euroraum, während aus dem Inland und dem Euroraum positive Impulse kamen. Investitionsgüterhersteller erhielten weniger Aufträge, Vorleistungsgüterhersteller profitierten von einer steigenden Nachfrage. In der Dreimonatsbetrachtung 0 25 20 15 10 5 -5 -10 2013 Geschäftsklima Geschäftserwartungen Geschäftslage Quelle: ifo Institut 2014 2015 2016 38 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Das kleine Stimmungstief im Verarbeitenden Gewerbe zu Jahresbeginn ist überwunden. Der ifo Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe ist im Mai weiter gestiegen und liegt dabei über seinem langjährigen Durchschnitt. Die Lageurteile und die Erwartungen zum künftigen Geschäftsverlauf haben sich jeweils deutlich verbessert. Insgesamt deuten die aktuellen Daten auf eine Fortsetzung der moderat aufwärtsgerichteten Industriekonjunktur hin. Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Volumenindex 2010 = 100, saisonbereinigt) 135 130 125 120 Baugewerbe 115 Veränderung gegen Vorzeitraum in % (Volumen, saisonbereinigt) 110 Produktion Q4 Insgesamt Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe Q1 Feb. März April 1,5 3,5 2,2 -3,0 -1,7 3,5 1,4 4,4 -5,1 -3,6 -0,7 5,9 -0,2 -0,6 0,4 Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe Q4 Jan. Feb. März 10,2 6,4 1,7 -1,5 -0,5 Hochbau 6,0 4,9 4,1 -1,5 0,1 Wohnungsbau* -2,2 13,7 8,9 -3,7 6,7 Gewerblicher* 11,2 -1,2 -0,9 2,3 -2,3 Öffentlicher* 15,5 1,2 6,8 -7,4 -12,9 Straßenbau* Gewerblicher* Öffentlicher* Öffentlicher Bau insg. Quellen: StBA, BBk 100 2013 2014 2015 2016 Monate gleitender 3-Monatsdurchschnitt Insgesamt Tiefbau 105 Q1 15,1 8,0 -0,6 -1,6 -1,1 2,0 25,2 21,4 -1,6 -17,8 14,5 -1,1 20,8 -14,4 15,9 35,3 -0,2 -35,8 16,0 5,7 15,5 10,9 -6,3 2,7 -8,9 * Angaben in jeweiligen Preisen Quellen: StBA, BBk Die Stimmung im Baugewerbe ist laut ifo Institut so gut wie nie zuvor. Das niedrige Zinsumfeld, positive Einkommenserwartungen, die gute Situation am Arbeitsmarkt und die hohe Zahl der Baugenehmigungen sprechen weiterhin für eine günstige Entwicklung insbesondere des Wohnungsbaus. Der gestiegene Wohnraumbedarf dürfte noch einige Zeit für eine höhere Nachfrage sorgen. 3. Privater Konsum Nach deutlichen Anstiegen zu Jahresanfang ging die Produktion im Baugewerbe im März und April saisonbereinigt spürbar zurück. Das dürfte vor allem eine Gegenreaktion sein, da die Bauproduktion im letzten Winter wetterbedingt wenig beeinträchtigt war und ein hohes Produktionsniveau erreichte. Die Umsätze im Einzelhandel schwächen sich ab, im Handel mit Kfz bleiben sie tendenziell aufwärtsgerichtet. Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe blieben auch nach den leichten Rückgängen im Februar und März in der Tendenz weiter deutlich aufwärtsgerichtet. Der Rückgang im März ist auf geringere Aufträge im Tiefbau zurückzuführen. Im Quartalsvergleich (+6,4 %) ist der Zuwachs daher nicht mehr ganz so groß. Die öffentlichen Auftrag geber vergaben im ersten Quartal deutlich mehr Aufträge (+10,9 %). Im Wohnungsbau nahmen die Aufträge um 13,7 % zu. Der private Konsum bleibt eine wichtige konjunkturelle Stütze, auch wenn die Umsätze des Einzelhandels zuletzt etwas schwächer ausfielen. Günstige Rahmenbedingungen sind mit der guten Beschäftigungs- und Einkommenssituation sowie der sehr moderaten Preisentwicklung weiterhin gegeben. Die optimistische Stimmung bei Händlern und Konsumenten hält an. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Nach den guten Umsätzen im Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) im ersten Quartal haben sie sich im April mit 0,3% den zweiten Monat in Folge abgeschwächt. Auch im Dreimonatsvergleich rutschten die Umsätze im April mit -0,6 % unter die des Vergleichszeitraums. Die Umsätze im Kfz-Handel gingen im März kräftig zurück, bleiben im Trend jedoch weiterhin deutlich aufwärtsgerichtet. Die Kfz-Neuzulassungen, die lediglich private Fahrzeughalter berücksichtigen, lagen im Mai mit 11,9 % deutlich über dem Vorjahreswert, was auf eine weiterhin lebhafte Nachfrage durch die privaten Haushalte hindeutet. Einzelhandelsumsatz (ohne Handel mit Kfz) (Volumenindex 2010 = 100, saisonbereinigt) Klimaindikatoren für den privaten Konsum (Salden) 16 11 14 10 12 9 10 8 8 7 6 6 4 5 2 4 0 3 -2 2 -4 1 -6 108 39 2013 2014 2015 2016 0 GfK-Konsumklima (rechte Skala) ifo Geschäftsklima Einzelhandel (linke Skala) 107 Quellen: ifo Institut, GfK 106 105 104 4. Außenwirtschaft 103 102 Der Export ist gegenwärtig deutlich aufwärtsgerichtet. 101 100 Die Exportaussichten bleiben dennoch moderat. 99 2013 2014 2015 2016 Monate gleitender 3-Monatsdurchschnitt Quellen: StBA, BBk Das Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich nach einem Dämpfer im April im Mai wieder deutlich aufgehellt und erreicht – auf ohnehin überdurchschnittlichem Niveau – den bisher höchsten Wert im Jahr 2016. Sowohl die Bewertung der aktuellen Lage als auch Erwartungen über die kommenden Monate fielen optimistischer aus. Die Stimmung unter den Verbrauchern ist ebenfalls sehr gut. Das GfK-Konsumklima stieg im Juni erneut, wobei sowohl die Konjunkturerwartungen als auch die Anschaffungsneigung zunahmen. Lediglich die Einkommenserwartungen gingen auf sehr hohem Niveau etwas zurück. 3 Zahlungsbilanzstatistik der Deutschen Bundesbank. Im April 2016 wurden in Deutschland Waren und Dienstleistungen im Wert von 122,2 Mrd. Euro ausgeführt.3 Im saisonbereinigten Vergleich zum Vormonat haben die Ausfuhren im April wie bereits im Vormonat um 0,2 % abgenommen. Trotz dieser Rückgänge sind die Exporte in der Dreimonats-Tendenz mit +2,7 % deutlich ansteigend. Die Ausfuhrpreise sind gegenwärtig eher leicht rückläufig, sodass die Entwicklung in realer Betrachtung etwas positiver ausgefallen sein dürfte. Nach Regionen wurden im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal insbesondere die Ausfuhren von Waren in die EU-28 überdurchschnittlich ausgeweitet. Hingegen waren die Ausfuhren von Waren in große Absatzmärkte außerhalb der EU-28, wie beispielsweise in die Vereinigten Staaten und China, im ersten Quartal rückläufig. 40 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Die nominalen Einfuhren gingen im April im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 0,9 % zurück. Im Dreimonatsvergleich waren sie sogar um -1,8 % rückläufig. Die Einfuhrpreise sinken tendenziell noch leicht. Preis bereinigt dürfte der Rückgang der Importe daher etwas weniger stark ausgeprägt sein. Außenhandel* Q4 Q1 Feb. März April Warenhandel und Dienstleistungen (Zahlungsbilanzstatistik) Veränderung gegen Vorperiode in % (saisonbereinigt) Ausfuhr -1,2 1,1 4,3 -0,2 -0,2 Einfuhr -0,4 -0,6 0,2 -1,6 -0,9 Außenhandel mit Waren nach Ländern (Außenhandelsstatistik) Veränderung gegen Vorjahr in % (Ursprungswerte) Ausfuhr Warenhandel (in Mrd. Euro, kalender- und saisonbereinigt) Eurozone 105 100 85 4,1 -0,5 3,8 6,5 1,5 3,5 1,1 5,8 EU Nicht-Eurozone 6,2 4,8 8,9 2,9 9,8 3,0 -2,1 2,0 -3,4 -0,7 4,2 0,3 4,1 -4,3 0,0 4,1 1,0 3,9 -3,0 -0,9 Eurozone 90 0,7 Drittländer Einfuhr 95 4,9 EU Nicht-Eurozone 6,3 4,7 10,8 -0,4 8,5 Drittländer 3,0 -3,1 0,4 -8,4 -3,8 Quellen: StBA, BBk * Angaben in jeweiligen Preisen 80 5. Arbeitsmarkt 75 70 2013 2014 2015 2016 Ausfuhr, Monate Der Beschäftigungsaufbau setzt sich fort. Ausfuhr, gleitender 3-Monatsdurchschnitt Einfuhr, Monate Einfuhr, gleitender 3-Monatsdurchschnitt Quelle: Zahlungsbilanzstatistik BBk Im April ergab sich insgesamt eine positive Bilanz des Handels mit Waren und Dienstleistungen in Höhe von 27,0 Mrd. Euro. Der Leistungsbilanzsaldo lag bei 28,8 Mrd. Euro. Der Anstieg der Leistungsbilanz gegenüber dem Vorjahreswert um 7,2 Mrd. Euro ist neben der geringeren Ölrechnung auch auf die zunehmenden Salden der Primär- und Sekundäreinkommen zurückzuführen. Die nationalen Indikatoren zur Außenwirtschaft deuten dennoch auf eine nur verhaltene Exportentwicklung hin. Zwar sind die ifo-Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe im Mai etwas gestiegen. Doch die Bestellungen aus dem Ausland haben sich im April deutlich abgeschwächt. Auch der real effektive Wechselkurs des Euro hat im Mai gegenüber den wichtigsten deutschen Handelspartnern weiter aufgewertet. Angesichts der anhaltenden Absenkungen der Wachstumsprognosen für die deutschen Absatzmärkte sind die Exportaussichten für die deutschen Unternehmen eher verhalten. Die Arbeitslosigkeit ist, unterstützt durch mehr arbeitsmarkpolitische Maßnahmen, weiter gesunken. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin vielversprechend. Die Erwerbstätigkeit nahm im April saisonbereinigt gestützt auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter kräftig zu. Die Arbeitslosigkeit nahm jahreszeitlich bedingt ab, ging aber auch in saisonbereinigter Betrachtung unterstützt durch umfangreiche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen weiter zurück. Bei der Unterbeschäftigung war daher erneut ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften nimmt aber weiterhin zu. Die kräftige Zuwanderung durch Flüchtlinge wirkt sich noch moderat auf den Arbeitsmarkt aus, bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit ist sie jedoch spürbar. Die Frühindikatoren senden gemischte Signale. Das ifo Beschäftigungsbarometer änderte sich im Mai 2016 nicht und liegt erheblich über seinem langfristigen Durchschnitt. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB) ist im Mai erneut minimal gefallen. Der Teilindikator Arbeitslosigkeit sank leicht und liegt knapp unter dem neutralen Wert. Die Agenturen rech- M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Gemeldete Arbeitsstellen (in 1000) ifo Beschäftigungsbarometer und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 111 3,25 675 110 3,00 650 109 2,75 625 108 2,50 107 2,25 106 2,00 105 1,75 104 1,50 475 1,25 450 103 102 2013 2014 2015 41 2016 1,00 600 575 550 525 500 425 400 2013 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Veränderung gegen Vorjahr in %, rechte Skala) Ursprung ifo Beschäftigungsbarometer (Index 2005 = 100, linke Skala) saisonbereinigt Quellen: BA, ifo Institut nen demnach mit einem geringfügigen Anstieg der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit in den kommenden drei Monaten. Die ebenfalls etwas zurückhaltender beurteilten, aber sehr zuversichtlichen Erwartungen zur künftigen Beschäftigungsentwicklung bestätigen einen stabilen Aufwärtstrend. Der BA-X Stellenindex, in dem alle der BA bekannten Informationen zum Stellenangebot gebündelt werden, hat einen neuen Rekordwert erreicht. Bei der Erwerbstätigkeit setzte sich der positive Trend fort. Im Vormonatsvergleich erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Inland im April saisonbereinigt um 41.000 Personen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Inland um 1,3 % zu. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg im März saisonbereinigt um 49.000 Personen – in etwa so stark wie die Erwerbstätigkeit in diesem Monat. Nach den Ursprungszahlen lag sie bei 31,21 Mio. Personen. Damit wurde die Zahl des Vorjahresmonats um 681.000 Personen übertroffen. 2015 2016 Quellen: BA, BBk Die sonstigen Formen der Erwerbstätigkeit, wie die Selbständigen, die ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigten und die in Arbeitsgelegenheiten Beschäftigten, haben gegenüber dem Vorjahr etwas an Gewicht verloren. Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (in 1000, saisonbereinigt) 44000 32500 43500 32000 43000 31500 42500 31000 42000 30500 41500 30000 41000 29500 40500 Nahezu alle Branchen verzeichneten auf Jahresfrist mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Die Dienstleistungsbereiche Pflege und Soziales, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen sowie der Handel ragen heraus. 2014 2013 2014 2015 Erwerbstätige (Inlandskonzept/linke Skala) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (rechte Skala) Quellen: BA, StBA, BBk 2016 29000 42 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung (in 1000) Arbeitslose (SGB III) Q4 Q1 März April Mai 2,655 2,892 2,845 2,744 2,664 gg. Vorjahr in 1.000 -83 -101 -87 -99 -98 gg. Vorperiode in 1.000* -24 -40 -3 -16 -11 Arbeitslosenquote 6,0 6,6 6,5 6,3 6,0 4.Q. 1.Q. Feb. März April in Mio. 43,4 43,1 43,0 43,2 43,4 gg. Vorjahr in 1.000 424 533 540 527 544 gg. Vorperiode in 1.000* 116 182 44 47 41 in Mio. (Ursprungszahlen) Erwerbstätige (Inland) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 4.Q. 1.Q. Jan. Feb. März in Mio. 31,3 31,1 31,0 31,0 31,2 gg. Vorjahr in 1.000 284 -234 678 706 681 gg. Vorperiode in 1.000* 188 166 18 79 49 Quellen: BA, StBA, BBk * kalender- und saisonbereinigte Angaben Die registrierte Arbeitslosigkeit sank im Mai saisonbereinigt um 11.000 Personen. Einfluss auf den Rückgang hatten zuletzt auch zusätzliche entlastende arbeitsmarkpolitische Maßnahmen. Nach Ursprungszahlen ging die Arbeitslosigkeit im Zuge der Frühjahrsbelebung um 80.000 auf 2,66 Mio. Personen zurück. Der Vorjahresstand wurde um 98.000 Personen unterschritten, obwohl die Arbeitslosigkeit von Personen aus den Asylzugangsländern weiter zunahm. Die Arbeitslosenquote sank auf 6,0 %. Die nach dem Konzept der ILO berechnete saisonbereinigte Erwerbslosenquote lag im April weiter bei 4,2 %. Im internationalen Vergleich hat Deutschland eine der niedrigsten Erwerbslosenquoten der Industrieländer. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit umfasst, belief sich im Mai auf 3,56 Mio. Personen (Ursprungszahl, ohne Kurzarbeit). Im Vergleich zum Vorjahr ging die Unterbeschäftigung um 72.000 Personen zurück, weniger stark als in den Vormonaten. Gegenüber April nahm sie saisonbereinigt um 18.000 Personen zu. In den beiden Vormonaten war der Anstieg geringer. 4250 4000 3750 3500 3250 3000 2750 2500 2013 2014 2015 2016 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit), Ursprung Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit), saisonbereinigt Arbeitslose, Ursprung Arbeitslose, saisonbereinigt Quellen: BA, IAB, BBk Internationale Erwerbslosenquoten (ILO-Konzept, saisonbereinigt, in %, Stand: April 2016) Deutschland Eurozone Frankreich Italien Spanien OECD-Länder USA 0,0 Quelle: Eurostat 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0 22,5 M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 6. Preise Der Preis für Rohöl steigt. Ende Mai überschritt er zum ersten Mal in diesem Jahr die 50-Dollar-Marke. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai wieder über ihr Vorjahresniveau. Die Preisentwicklung in Deutschland verläuft im Frühsommer 2016 in unverändert ruhigen Bahnen, jedoch deutet sich im Zuge der spürbaren Ölpreiserholung eine Trendwende auf allen Preisstufen an. Der Rohölpreis der europäischen Leitölsorte Brent zog aufgrund einer Angebotsverknappung auf den Weltmärkten von Ende Januar bis Ende Mai 2016 von 30 auf 50 US-Dollar je Barrel spürbar an. Verantwortlich dafür waren in erster Linie Produktionsausfälle in Kanada und Nigeria. Darüber hinaus haben aber auch die Schieferölproduzenten in den USA ihre Förderung aufgrund fehlender Rentabilität im Verlauf des letzten Jahres erheblich reduziert. Die Anzahl der Bohrstellen halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr und fiel auf den niedrigsten Stand seit sieben Jahren. Mitte Juni notierte der Rohölpreis je Barrel bei ca. 47 US-Dollar. 43 Die Einfuhrpreise haben sich im April nur wenig geändert. Im Vormonatsvergleich blieben sie nahezu stabil (-0,1 %). Energie verteuerte sich, vor allem weil Erdöl und Mineral ölerzeugnisse teurer importiert werden mussten. In den industriellen Hauptgruppen gaben die Preise für Importwaren dagegen leicht nach. Binnen Jahresfrist fielen die Einfuhrpreise insgesamt um 6,6 %. Das war der stärkste Rückgang seit 6 ½ Jahren. Insbesondere die Energiepreise, zum Beispiel für Erdöl (-36,0 %) und Mineralölerzeugnisse (-33,1 %) sind noch deutlich niedriger als vor einem Jahr. Ohne Energie gerechnet wären die Importpreise im Vorjahresvergleich lediglich um 3,2 % gefallen. Die Ausfuhrpreise veränderten sich von März auf April ebenfalls kaum (-0,1 %). Während sich die Energiepreise im Zuge der Rohölpreisentwicklung erhöhten, gingen die Preise für Investitions- und Konsumgüter angesichts der wenig dynamischen Entwicklung der Weltwirtschaft zurück. Binnen Jahresfrist fielen die Preise der deutschen Exporteure um -2,0 %. Hier spielte vor allem die Verbilligung der Energie- und Vorleistungsgüterpreise eine Rolle. Die Preisrelation im Außenhandel (Terms of Trade) ver besserte sich aus deutscher Sicht im April 2016 mit +5,0 % gegenüber dem Vorjahreswert stärker als in den Vormonaten. Maßgeblich für die günstige Entwicklung war hauptsächlich der Rohölpreisrückgang im Verlauf des letzten Jahres. Rohölpreis der Sorte Brent (je Barrel) Preisentwicklung (Veränderungen gegen Vorjahr in %) 120 110 2,00 5 1,75 4 90 1,50 3 80 1,25 2 70 1,00 1 0,75 0 0,50 -1 0,25 -2 40 0,00 -3 30 -0,25 -4 -0,50 -5 -0,75 -6 100 60 50 20 2013 in US-Dollar 2014 2015 2016 -1,00 in Euro Quelle: Macrobond 2013 2014 Verbraucherpreise (linke Skala) Einfuhrpreise (rechte Skala) Erzeugerpreise (rechte Skala) Quelle: StBA 2015 2016 -7 44 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Im Inlandsabsatz erhöhten sich die Erzeugerpreise im April im Vergleich zum Vormonat geringfügig (+0,1 %). Energieprodukte, dabei vor allem Mineralölprodukte, waren etwas teurer. Die Preise der Investitions-, Konsum- und Vorleistungsgüterproduzenten blieben fast unverändert. Auf Jahressicht sanken die Preise für gewerbliche Produkte um 3,1 %, bei allerdings leicht gestiegenen Preisen für Gebrauchs- und Investitionsgüter. Die Preise für Energie und Vorleistungsgüter waren dagegen auf der Produzentenstufe deutlich niedriger. Im weiteren Jahresverlauf ist mit einer allmählich anziehenden Teuerung zu rechnen, die allerdings in diesem Jahr noch sehr moderat bleiben dürfte. Die Bundesbank erwartet laut ihrer aktuellen Juni-Projektion im Jahresdurchschnitt 2016 einen Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HPVI) von 0,2 %, der sich im Jahr 2017 bei einer weiteren Festigung der Rohstoffpreise auf 1,5 % erhöht. 7. Monetäre Entwicklung Verbraucherpreisindex Veränderungen in % gg. Vormonat gg. Vorjahresmonat April Mai April Mai Insgesamt -0,4 0,3 -0,1 0,1 Insgesamt ohne Energie und Nahrungsmittel (Kerninflation) -0,6 0,4 0,9 1,3 0,0 Nahrungsmittel 0,1 -0,5 0,5 Bekleidung und Schuhe 1,8 -1,0 1,0 2,1 -5,7 2,1 -0,6 1,1 -23,6 10,0 -8,8 -1,2 Freizeit, Unterhaltung, Kultur Pauschalreisen Beherbergungs- u. Gaststättendienstl. 0,2 0,4 1,9 2,1 Energie 0,9 1,6 -8,5 -7,9 Strom 0,5 0,0 0,8 0,9 Heizöl -1,0 9,0 -28,6 -25,0 Kraftstoffe 3,0 3,3 -12,9 -12,0 Insgesamt (saisonbereinigt) 0,3 0,2 - - Zinsen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen erstmals negativ. Weiter spürbarer Anstieg der Vergabe von Unternehmens krediten. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihre expansive Geldpolitik fort. Der Refinanzierungssatz liegt bei 0,0 % und für Einlagen mit -0,4 % sogar im negativen Bereich. Geldmarktsätze in der Eurozone (in %) 1,00 Quellen: StBA, BBk 0,75 Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 0,3 % gegenüber dem Vormonat an. Der Anstieg ging primär auf Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Heizöl zurück. Teurer wurden im Pfingstmonat Mai saisonbedingt aber auch Pauschal reisen und Beherbergungsdienstleistungen. Preisnachlässe gab es hingegen bei Nahrungsmitteln sowie bei Bekleidung und Schuhen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Preise für die Konsumenten im April 2016 auf 0,1 %. Damit blieb der negative Vorjahresstand im April nur eine Momentaufnahme, die in erster Linie mit der frühen Lage der Osterfeiertage in diesem Jahr im Zusammenhang stand. Die Kerninflationsrate, die die volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise ausklammert, war mit einer Preissteigerungsrate von 1,2 % etwas höher als zuvor. Sie schwankte in den letzten zwei Jahren in einer nur engen Spanne von 0,9 % bis 1,5 %. 0,50 0,25 0,00 -0,25 -0,50 2013 2014 2015 2016 EURIBOR, 3 Monate EZB Hauptrefinanzierungssatz Risikoprämie, Differenz aus 3-Monats-EURIBOR und 3-Monats-STOXX GC Pooling Quelle: Macrobond Auch am Interbankenmarkt spiegelt sich die Absenkung des Zinssatzes für die Einlagenfazilität wider. Der besicherte Interbankenzins liegt bei -0,39 %. Mit -0,26 % ist der unbesicherte Interbankenzins etwas weniger negativ. Eine M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 zusätzliche Versorgung des Marktes mit Liquidität erfolgt durch geldpolitische Sondermaßnahmen der EZB im Rahmen des Erweiterten Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (EAPP). Das monatliche Volumen des Ankaufprogramms wurde im April auf 80 Mrd. Euro erhöht. Am 8. Juni 2016 startete die EZB zusätzlich das im März angekündigte Kaufprogramm für Unternehmensanleihen (ohne Banken) als neuen Teil des EAPP. EZB Bilanzsumme (in Bio. Euro) 3,25 3,00 2,75 2,50 2,25 2,00 1,75 2012 2014 2013 2015 2016 Quellen: EZB, Macrobond 45 Ihre Bilanz hat die EZB durch die Ankaufprogramme seit Dezember 2014 von 2,03 auf 3,09 Billionen Euro im Juni 2016 ausgeweitet. Im Zuge des Ankaufprogramms der EZB stieg die tagesdurchschnittliche Überschussliquidität weiter an und lag Mitte Juni bei 829 Mrd. Euro. Die Rendite für deutsche Staatsanleihen sind bereits seit langem außergewöhnlich niedrig. Vor dem Hintergrund der Unsicherheit an den Finanzmärkten über den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU) und der daraus folgenden Flucht der Anleger in sichere Häfen, sanken die Zinsen für zehnjährige Bundesanleihen im Juni erstmals in den negativen Bereich (Mitte Juni: -0,01 %). Die Zinsdifferenz innerhalb des Euroraums bleibt jedoch erhalten. Zehnjährige griechische Staatsanleihen werden mit 8,2 % verzinst. Die Rendite beträgt für portugiesische Anleihen 3,4 %, für spanische 1,6 % und für italienische 1,5 %. Französische Staatsanleihen werden hingegen nur mit 0,4 % verzinst. Auch die Zinsen für Unternehmensanleihen sind nach der Ankündigung der EZB im März, zukünftig auch Unternehmensanleihen zu kaufen, weiter gesunken und haben nach dem Start des Programms im Juni Rekordtiefstände erreicht. Renditen zehnjähriger Staatsanleihen (Tageswerte in %) 20,0 17,5 Liquidität im Eurobankensystem (in Mrd. Euro, Monatsdurchschnitte) 15,0 1.000 12,5 900 10,0 800 7,5 700 5,0 600 2,5 500 0,0 400 -2,5 300 200 100 0 2013 2014 2015 2016 2013 2014 Deutschland Spanien Irland Griechenland Portugal Italien 2015 2016 Quelle: Macrobond Einlagenfazilität Überschuss-Reserven Mindestreserven Überschuss-Liquidität Quellen: EZB, Macrobond Im Dezember vorigen Jahres hat die amerikanische Notenbank die Zinsen letztmals auf 0,5 % angehoben und weitere Zinsschritte für 2016 angekündigt. Angesichts schwacher Arbeitsmarktdaten in den Vereinigten Staaten im Mai erwarten die Finanzmärkte derzeit jedoch nur noch langsamere 46 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Zinserhöhungsschritte der amerikanischen Notenbank als noch zu Jahresbeginn. Dies wurde durch die jüngste Sitzung der amerikanischen Notenbank im Juni, bei der die Zinsen unverändert blieben, bestätigt. Vor der bevorstehenden Umfrage zum Austritt Großbritanniens aus der EU hat der Euro im Berichtszeitraum gegenüber dem US-Dollar um 0,9 % im Vergleich zum Vormonat abgewertet.4 Auch gegenüber anderen Währungen wie dem japanischen Yen (-3,5%) und dem Schweizer Franken (-2,1 %) wertete der Euro ab. Gegenüber dem britischen Pfund (+0,9 %) und dem chinesischen Renminbi (+0,2 %) legte der Euro hingegen an Wert zu. Der reale effektive Wechselkurs der deutschen Wirtschaft gegenüber 56 Handelspartnern hat sich im Mai um 0,2 % gegenüber dem Vormonat erhöht. Gemäß langfristigen Untersuchungen der Bundesbank folgt die Vergabe von Unternehmenskrediten mit zeitlicher Verzögerung dem Wirtschaftswachstum. Nachdem die Kreditvergabe an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften bis November 2015 im Vorjahresvergleich rückläufig war, haben die Bestände seit Dezember wieder zugenommen. Mit einer Zahl an Buchkrediten um 2,7 % über dem Vorjahresstand beschleunigte sich die positive Dynamik im April erneut. Über alle Laufzeiten hinweg war die Erhöhung im April kräftig, am aktuellen Rand legten insbesondere die kurzfristigen Kredite mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr außergewöhnlich stark zu. Das aktuelle Bank Lending Survey der EZB bestätigt eine steigende Kreditnachfrage der Unternehmen. Die Banken geben auch an, dass die Kreditstandards weiter gesenkt wurden. Vor dem Hintergrund des niedrigen Zinsniveaus steigt die Kreditvergabe an private Haushalte schon länger und legte im April erneut um 2,9 % gegenüber dem Vorjahr zu. Die wichtigste Triebfeder stellt dabei weiterhin die Vergabe von Wohnungsbaukrediten (+3,8 %) dar. Auch die Erholungsphase der Kreditvergabe im Euroraum hält weiter an. Im April lag das Kreditvolumen für nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften um 1,2 % über dem Vorjahreswert. Das Kreditvolumen für private Haushalte stieg um 1,5 %. Nach dem aktuellen Bank Lending Survey gehen die Banken im Euroraum auch in den kommenden Monaten von einer ansteigenden Kreditnachfrage bei unveränderten Kreditvergabestandards aus. 4 Berichtszeitraum: 15. Mai bis 15. Juni 2016. Der Zinsabstand für Unternehmenskredite innerhalb des Euroraums geht in der Tendenz zurück. Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften in Portugal, Spanien, Italien und Griechenland müssen im Mittel 1,3 Prozentpunkte höhere Finanzierungskosten aufbringen als deutsche Unternehmen. Anfang 2013 lag dieser Abstand noch bei 2,4 Prozentpunkten. Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften in Deutschland (Veränderungen gegen Vorjahr in %, Beiträge in Prozentpunkten, Ursprungszahlen) 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 -0,5 -1,0 -1,5 -2,0 2013 2014 2015 2016 Laufzeit bis 1 Jahr Laufzeit über 1 bis 5 Jahre Laufzeit über 5 Jahre insgesamt Quelle: BBk Seit April 2014 steigt die Geldmenge M3 des Euroraums relativ kontinuierlich an. Die Jahresrate ihres Dreimonatsdurchschnitts lag im März bei 4,9 %. Insbesondere eine Ausweitung der enger gefassten Geldmenge M1 ist für diesen Anstieg ausschlaggebend, die auf Jahresfrist Stand April um 9,7 % gestiegen ist. Die monetäre Dynamik blieb aber niedriger als zu Vorkrisenzeiten. Zwischen 2000 und 2007 hatte das durchschnittliche Jahreswachstum der Geldmenge M3 über 7 % betragen. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 III. Übersichten und Grafiken 47 48 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 1.Gesamtwirtschaft 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung1 Veränderungen gegen Vorzeitraum in % 2 2013 2014 2015 2016 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Bruttoinlandsprodukt (BIP) + 0,4 + 0,3 + 0,7 - 0,1 + 0,2 + 0,6 + 0,4 + 0,4 + 0,3 + 0,3 + 0,7 Inländische Verwendung + 0,9 - 0,5 + 0,8 + 0,1 - 0,4 + 0,9 + 0,6 - 0,2 + 0,6 + 0,9 + 0,8 + 0,7 - 0,4 + 0,3 - 0,1 + 0,6 + 1,0 + 0,3 + 0,1 + 0,8 + 0,4 + 0,4 Bruttoinlandsprodukt und Komponenten Private Konsumausgaben3 Konsumausgaben des Staates + 0,8 + 0,1 + 0,6 + 0,4 + 0,6 + 0,3 + 0,7 + 0,7 + 0,7 + 0,9 + 0,5 Bruttoanlageinvestitionen + 0,6 + 1,7 + 2,4 - 1,5 - 0,7 + 1,3 + 1,5 - 0,5 + 0,1 + 1,4 + 1,8 0,0 + 5,0 - 0,2 + 0,9 - 1,9 + 2,6 + 1,9 + 0,6 + 0,2 + 1,0 + 1,9 Ausrüstungen Bauten + 1,2 - 0,1 + 4,4 - 3,8 - 0,4 + 0,6 + 1,4 - 1,7 - 0,3 + 2,0 + 2,3 Sonstige Anlagen + 0,1 + 0,6 + 1,9 + 0,6 + 0,6 + 0,7 + 0,7 + 0,6 + 0,7 + 0,7 + 0,2 Exporte + 0,6 + 2,0 + 0,4 + 0,4 + 1,5 + 1,4 + 1,5 + 1,8 + 0,3 - 0,6 + 1,0 Importe + 1,7 + 0,4 + 0,7 + 0,9 + 0,4 + 2,1 + 2,2 + 0,6 + 1,1 + 0,5 + 1,4 + 0,8 - 0,5 + 0,8 + 0,1 - 0,4 + 0,8 + 0,6 - 0,2 + 0,6 + 0,8 + 0,8 + 0,4 - 0,2 + 0,2 0,0 + 0,4 + 0,5 + 0,2 + 0,1 + 0,4 + 0,2 + 0,2 Wachstumsbeiträge in Prozentpunkten4 Inländische Verwendung Private Konsumausgaben3 Konsumausgaben des Staates + 0,1 0,0 + 0,1 + 0,1 + 0,1 + 0,1 + 0,1 + 0,1 + 0,1 + 0,2 + 0,1 Bruttoanlageinvestitionen + 0,1 + 0,3 + 0,5 - 0,3 - 0,1 + 0,3 + 0,3 - 0,1 0,0 + 0,3 + 0,4 0,0 + 0,3 0,0 + 0,1 - 0,1 + 0,2 + 0,1 0,0 0,0 + 0,1 + 0,1 + 0,1 0,0 + 0,4 - 0,4 0,0 + 0,1 + 0,1 - 0,2 0,0 + 0,2 + 0,2 Ausrüstungen Bauten Sonstige Anlagen 0,0 0,0 + 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vorratsveränderung5 + 0,2 - 0,6 0,0 + 0,4 - 0,7 0,0 - 0,1 - 0,3 0,0 + 0,1 + 0,1 - 0,4 + 0,8 - 0,1 - 0,2 + 0,5 - 0,2 - 0,2 + 0,6 - 0,3 - 0,5 - 0,1 3. Vj. 4. Vj. Außenbeitrag Veränderungen gegen Vorjahreszeitraum in % 6 2015 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1. Vj. 2016 2. Vj. 1. Vj. Bruttoinlandsprodukt und Komponenten Bruttoinlandsprodukt (BIP) + 4,1 + 3,7 + 0,4 + 0,3 + 1,6 + 1,7 + 1,3 + 1,6 + 1,7 + 2,1 + 1,3 Inländische Verwendung + 3,0 + 2,9 - 1,0 + 0,8 + 1,3 + 1,6 + 1,4 + 0,8 + 1,9 + 2,3 + 2,0 Private Konsumausgaben3 + 0,4 + 1,3 + 1,0 + 0,6 + 0,9 + 2,0 + 2,3 + 1,7 + 2,2 + 1,9 + 1,8 Konsumausgaben des Staates + 1,3 + 0,9 + 1,3 + 0,8 + 1,7 + 2,5 + 2,1 + 2,4 + 2,4 + 3,0 + 2,7 Bruttoanlageinvestitionen + 5,4 + 7,2 - 0,4 - 1,3 + 3,5 + 2,2 + 0,7 + 1,5 + 2,2 + 4,1 + 2,1 Ausrüstungen +10,9 + 6,8 - 2,6 - 2,3 + 4,5 + 4,8 + 3,9 + 3,4 + 5,4 + 6,3 + 2,4 Bauten + 3,2 + 8,1 + 0,5 - 1,1 + 2,9 + 0,3 - 2,2 0,0 + 0,2 + 3,2 + 1,9 + 1,1 + 5,3 + 1,3 - 0,3 + 3,1 + 2,6 + 2,6 + 2,6 + 2,6 + 2,5 + 2,2 Exporte Sonstige Anlagen +14,5 + 8,3 + 2,8 + 1,6 + 4,0 + 5,4 + 4,8 + 6,5 + 5,2 + 5,0 + 1,5 Importe +12,9 + 7,0 - 0,3 + 3,1 + 3,7 + 5,8 + 5,8 + 5,4 + 6,2 + 5,9 + 3,1 Quelle: Statistisches Bundesamt. 1 Preisbereinigt, BIP Kettenindex 2010 = 100; 2 Kalender- und saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; 3 Einschließlich private Organisationen ohne Erwerbszweck; 4 Rechnerischer Wachstumsbeitrag zum Bruttoinlandsprodukt; 5 Einschließlich Nettozugang an Wertsachen; 6 Ursprungszahlen von Kalenderunregelmäßigkeiten nicht bereinigt. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 49 1.2Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts und wichtiger Verwendungskomponenten1 Bruttoinlandsprodukt 2,5 110 2,0 108 1,5 106 1,0 104 0,5 102 0 -0,5 100 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Private Konsumausgaben 98 1,25 110 1,00 Bruttoinlandsprodukt2 7 6 5 3,7 4 3 2 1 0,4 0,3 2012 2013 1,6 1,7 2014 2015 0 -1 -2 2011 2016 Bauten 15,0 115,0 108 12,5 112,5 0,75 106 10,0 110,0 0,50 104 7,5 107,5 0,25 102 5,0 105,0 0,00 100 2,5 102,5 -0,25 98 0,0 100,0 -0,50 96 -2,5 97,5 94 -5,0 -0,75 2011 2012 2013 2014 2015 2016 12,5 115 1,00 10,0 112 0,75 7,5 109 0,50 5,0 106 0,25 2,5 103 0,00 0,0 100 -0,25 -2,5 97 -0,50 94 -0,75 2011 2012 2013 2014 2015 2016 95,0 Außenbeitrag Ausrüstungen -5,0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kettenindex (rechte Skala) Veränderung gegen Vorquartal in %, Außenbeitrag: Wachstumsbeitrag in Prozentpunkten (linke Skala) Veränderung gegen Vorjahr in %, gelber Balken = Jahresdurchschnitte Quelle: Statistisches Bundesamt. 1 Preisbereinigt, BIP Kettenindex 2010 = 100; 2 Ursprungszahlen von Kalenderunregelmäßigkeiten nicht bereinigt. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 50 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 1.3Bruttowertschöpfung, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen und Prognosespektrum Veränderungen gegen Vorzeitraum in % 1 2013 2014 2015 2016 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen2 Bruttowertschöpfung + 0,4 + 0,5 + 0,7 - 0,3 + 0,3 + 0,4 + 0,5 + 0,3 + 0,2 0,0 + 0,9 Produzierendes Gewerbe (ohne Baugewerbe) + 0,3 + 1,1 + 0,6 - 0,5 + 0,3 + 0,5 + 0,6 + 0,7 + 0,3 - 1,3 + 1,6 Baugewerbe + 1,5 + 0,8 + 3,3 - 2,8 - 0,9 - 0,3 + 2,1 - 1,5 - 0,7 + 1,2 + 2,0 Handel, Verkehr und Gastgewerbe + 0,4 + 0,3 + 0,7 - 0,5 + 0,2 + 1,0 + 0,5 - 0,2 0,0 - 0,1 + 1,9 Finanz- und Versicherungsdienstleister + 2,5 - 0,3 - 0,1 0,0 + 0,4 - 0,1 - 0,3 - 1,2 - 0,4 + 1,0 + 3,3 Unternehmensdienstleister + 0,1 + 0,5 + 1,0 + 0,3 + 0,8 + 0,1 + 0,6 + 1,1 + 0,3 + 1,1 - 0,6 Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit + 0,2 + 0,5 + 0,2 - 0,2 + 0,3 + 0,8 + 0,5 + 0,1 + 0,4 0,0 + 0,3 Veränderungen gegen Vorjahreszeitraum in % 9 2015 2016 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. + 0,8 + 1,1 + 1,5 + 2,1 + 1,7 + 2,1 + 2,0 + 2,1 + 1,9 + 2,2 + 1,8 + 1,6 + 2,1 + 1,6 + 1,6 + 1,2 + 1,0 + 0,8 + 0,9 + 1,0 + 1,1 + 1,0 + 2,0 + 2,0 + 1,6 + 1,2 + 1,0 + 0,6 + 0,4 + 0,9 + 0,6 + 0,7 + 0,6 + 0,3 + 1,4 + 1,2 + 0,6 + 0,9 + 0,8 + 0,7 + 0,7 + 0,9 + 1,0 + 1,3 Arbeitsvolumen + 1,6 + 1,6 - 0,1 - 0,4 + 1,2 + 1,2 + 0,7 + 1,0 + 0,8 + 2,3 + 0,2 Arbeitsproduktivität 5 + 3,8 + 2,3 - 0,8 - 0,3 + 0,7 + 0,9 + 0,6 + 0,9 + 0,9 + 1,1 0,0 Lohnkosten je Arbeitnehmer 6 + 2,5 + 3,0 + 2,6 + 1,8 + 2,6 + 2,6 + 2,4 + 2,9 + 2,7 + 2,5 + 2,4 Preisentwicklung Preisindex Inländische Verwendung Private Konsumausgaben Kennzahlen Erwerbstätige 3 4 Lohnstückkosten 7 - 1,1 + 0,7 + 3,3 + 2,2 + 1,9 + 1,8 + 1,8 + 2,0 + 1,8 + 1,3 + 2,4 verfügbares Einkommen8 + 2,4 + 3,0 + 2,1 + 1,8 + 2,3 + 2,9 + 2,8 + 2,9 + 3,0 + 2,8 + 2,5 Terms of Trade - 2,3 - 2,7 - 0,4 + 1,4 + 1,5 + 2,7 + 3,1 + 2,6 + 2,4 + 2,8 + 2,5 Prognose Bruttoinlandsprodukt9 Institution HWWI Veränderung in % gegen Vorjahr Stand 2016 2017 Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut 06/2016 + 1,3 + 1,5 + 1,6 IWH Institut für Wirtschaftsforschung Halle 06/2016 + 1,8 OECD Organisation for Economic Co-operation and Development 06/2016 + 1,7 + 1,5 EU Europäische Kommission 05/2016 + 1,6 + 1,6 + 1,5 Bundesregierung Frühjahrsprojektion 04/2016 + 1,7 Institute Gemeinschaftsdiagnose (Institute) 04/2016 + 1,6 + 1,5 IWF Internationaler Währungsfonds 04/2016 (+ 1,5)a (+ 1,6)a + 1,5 DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 03/2016 + 1,6 IfW Institut für Weltwirtschaft 03/2016 + 2,0 + 2,2 RWI Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 03/2016 + 1,4 + 1,6 ifo ifo Institut für Wirtschaftsforschung 12/2015 + 1,9 + 1,7 Quellen: Statistisches Bundesamt, Institute, internationale Organisationen. 1 Preisbereinigt, Kettenindex 2010 = 100, kalender- und saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; 2 Ohne Nettogütersteuern; 3 Inlandskonzept; 4 Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen (IAB der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg); 5 BIP je Erwerbstätigen; 6Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Inland; 7 Lohnkosten (Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer) in Relation zur Arbeitsproduk tivität (BIP bzw. Bruttowertschöpfung preisbereinigt je Erwerbstätigen); 8 Der privaten Haushalte; 9 Ursprungszahlen; a Kalenderbereinigte Werte. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 51 1.4Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen1 Bruttowertschöpfung Produzierendes Gewerbe (ohne Baugewerbe) 2,5 110 9,0 112 2,0 108 7,5 110 1,5 106 6,0 108 1,0 104 4,5 106 3,0 104 0,5 102 1,5 102 0,0 100 0,0 100 -0,5 98 -1,5 98 96 -3,0 -1,0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 96 Finanz- und Versicherungsdienstleister Handel, Verkehr und Gastgewerbe 4 110,0 4 104 3 107,5 3 103 2 105,0 2 102 1 102,5 1 101 0 100,0 0 100 -1 97,5 -1 99 -2 95,0 -2 98 92,5 -3 -3 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Unternehmensdienstleister 2011 2012 2013 2014 2015 2016 97 Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit 1,50 112 1,50 106 1,25 110 1,25 105 1,00 108 1,00 104 0,75 106 0,75 103 0,50 104 0,50 102 0,25 102 0,25 101 0,00 100 0,00 100 -0,25 98 -0,25 99 -0,50 96 -0,50 98 94 -0,75 -0,75 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 Kettenindex (rechte Skala) Veränderung gegen Vorquartal in % (linke Skala) Quelle: Statistisches Bundesamt. 1 Preisbereinigt, Kettenindex 2010 = 100, kalender- und saisonbereinigte Werte, Verfahren Census X-12-ARIMA. 2015 2016 97 52 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 1.5 Entwicklung wichtiger gesamtwirtschaftlicher Kennzahlen1 Arbeitsproduktivität2 Lohnstückkosten3 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0 -1 -1 -2 -3 2011 2012 2013 2014 2015 2016 -2 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sparquote5 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte4 10,25 4 10,00 3 9,75 9,50 2 9,25 1 9,00 0 8,75 2011 2012 2013 2014 2015 2011 2016 2012 2013 2014 2015 2016 Wachstumsbeiträge6 Terms of Trade4 1,00 4 0,75 2 0,50 0,25 0 0,00 -0,25 -2 -0,50 -0,75 -4 2011 2012 2013 Veränderung gegen Vorjahr in % 2014 2015 2016 Q1-15 Q2-15 Q3-15 Q4-15 Außenbeitrag Inländische Verwendung (ohne Vorratsveränderungen) Q1-16 Vorratsveränderungen reales BIP gegen Vorquartal in % Quelle: Statistisches Bundesamt. 1 Preisbereinigt, Kettenindex 2010 = 100; 2 Reales BIP je Erwerbstätigen, Ursprungszahlen; 3 Lohnkosten zur Arbeitsproduktivität, Ursprungszahlen; 4 Ursprungszahlen; 5 Saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; 6 Wachstumsbeiträge, Verfahren Census X-12-ARIMA. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 53 1.6 Internationaler Vergleich 2013 2012 2013 2014 2015 2. Vj. Bruttoinlandsprodukt 1 2014 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 2016 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Veränderungen gg. Vorperiode in % Deutschland + 0,4 + 0,3 + 1,6 + 1,7 + 0,9 + 0,4 + 0,3 + 0,7 - 0,1 + 0,2 + 0,6 + 0,4 + 0,4 + 0,3 + 0,3 + 0,7 Eurozone (EZ 19)2 - 0,9 - 0,3 + 0,9 + 1,7 + 0,4 + 0,3 + 0,2 + 0,2 + 0,1 + 0,3 + 0,4 + 0,6 + 0,4 + 0,3 + 0,4 + 0,5 Europäische Union (EU 28)3 - 0,5 + 0,2 + 1,4 + 2,0 + 0,4 + 0,4 + 0,3 + 0,3 + 0,3 + 0,4 + 0,5 + 0,6 + 0,4 + 0,4 + 0,5 + 0,5 Japan + 1,7 + 1,4 0,0 + 0,5 + 0,7 + 0,5 - 0,1 + 1,3 - 2,0 - 0,7 + 0,5 + 1,3 - 0,4 + 0,4 - 0,4 + 0,5 USA + 2,2 + 1,5 + 2,4 + 2,4 + 0,3 + 0,7 + 0,9 - 0,2 + 1,1 + 1,1 + 0,5 + 0,2 + 1,0 + 0,5 + 0,3 + 0,2 China + 7,7 + 7,7 + 7,3 + 6,9 + 1,7 + 2,2 + 1,6 + 1,7 + 1,8 + 1,9 + 1,7 + 1,4 + 1,8 + 1,8 + 1,5 + 1,1 + 6,9 + 7,9 + 7,7 + 8,3 + 8,5 + 9,1 + 8,5 + 9,6 Leistungsbilanzsaldo in % des BIP4 Deutschland + 7,1 + 6,8 Eurozone (EZ 19) + 1,3 Europäische Union (EU 28)3 + 0,6 Japan USA China 2 + 7,4 + 8,6 + 6,7 + 6,3 + 7,7 + 7,1 + 2,2 + 2,5 + 3,2 + 2,4 + 1,1 + 0,9 + 1,1 + 1,4 + 1,9 + 2,2 + 2,5 + 2,2 + 2,6 + 2,8 + 3,3 + 3,2 + 3,2 + 3,2 + 2,7 + 1,0 + 0,9 + 0,7 + 0,9 + 0,9 + 1,1 + 1,1 + 1,3 + 1,1 + 1,0 + 0,9 + 1,0 + 0,9 + 0,8 + 3,3 + 0,5 + 0,2 - 2,8 - 2,2 - 2,2 - 2,7 - 2,4 - 2,3 + 0,1 - 0,2 + 0,2 + 0,2 + 0,6 + 0,7 + 0,8 + 0,8 + 1,0 + 1,0 - 1,9 - 2,3 - 2,1 - 2,2 - 2,3 - 2,7 - 2,5 - 2,9 - 2,8 - + 2,5 + 1,6 + 2,7 + 3,0 + 0,3 + 0,2 + 0,2 + 0,1 + 0,6 + 0,5 + 0,5 + 0,6 + 0,5 + 0,4 + 0,5 + 0,3 März April Mai 2015 2013 2014 2015 Mai 2016 Juni Juli Aug. Arbeitslosenquoten5 Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. in % Deutschland Eurozone (EZ 19)2 Europäische Union (EU 28) 5,2 5,0 4,6 4,7 4,7 4,6 4,6 4,5 4,5 4,4 4,4 4,3 4,3 4,2 4,2 - 12,0 11,6 10,9 11,0 11,0 10,8 10,7 10,6 10,6 10,5 10,5 10,4 10,4 10,2 10,2 - 10,8 10,2 9,4 9,6 9,5 9,4 9,3 9,2 9,1 9,0 9,0 8,9 8,9 8,8 8,7 - Japan 4,0 3,6 3,4 3,3 3,4 3,3 3,4 3,4 3,2 3,3 3,3 3,2 3,3 3,2 3,2 - USA 7,4 6,2 5,3 5,5 5,3 5,3 5,1 5,1 5,0 5,0 5,0 4,9 4,9 5,0 5,0 4,7 China 4,1 4,1 4,1 4,0 4,0 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,0 4,0 4,0 - - 3 Verbraucherpreise Veränderungen gg. Vorjahreszeitraum in % Deutschland + 1,6 + 0,8 + 0,1 + 0,6 + 0,2 + 0,1 + 0,1 - 0,1 + 0,2 + 0,2 + 0,2 + 0,4 - 0,2 + 0,1 - 0,3 0,0 Eurozone (EZ 19)2 + 1,4 + 0,4 0,0 + 0,3 + 0,2 + 0,2 + 0,1 - 0,1 + 0,1 + 0,1 + 0,2 + 0,3 - 0,2 0,0 - 0,2 - 0,1 Europäische Union (EU 28)3 + 1,5 + 0,6 0,0 + 0,3 + 0,1 + 0,2 0,0 - 0,1 0,0 + 0,1 + 0,2 + 0,3 - 0,1 0,0 - 0,2 - 0,1 Japan + 0,4 + 2,7 + 0,8 + 0,5 + 0,4 + 0,3 + 0,2 0,0 + 0,3 + 0,3 + 0,2 - 0,1 + 0,3 0,0 - 0,3 - USA + 1,5 + 1,6 + 0,1 0,0 + 0,1 + 0,2 + 0,2 0,0 + 0,2 + 0,5 + 0,7 + 1,4 + 1,0 + 0,9 + 1,1 - China + 2,6 + 2,0 + 1,4 + 1,2 + 1,4 + 1,6 + 2,0 + 1,6 + 1,3 + 1,5 + 1,6 + 1,8 + 2,3 + 2,3 + 2,3 + 2,0 Quellen: Statistisches Bundesamt, OECD, Eurostat, National Bureau of Statistics of China. 1 Preisbereinigt, Jahresangaben auf Basis von Ursprungszahlen, Quartalsangaben auf Basis von saisonbereinigten Werten; 2 Eurozone 19 Mitgliedstaaten (Stand 01.01.2015); 3 Europäische Union 28 Mitgliedstaaten (Stand 01.07.2013); 4 Jeweilige Preise, saisonbereinigte Angaben; 5 Abgrenzung nach ILO, saisonbereinigte Angaben. 54 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 1.7 Internationaler Vergleich – Konjunkturindikatoren 2015 2013 2014 2015 3. Vj. 2016 4. Vj. 1. Vj. 2016 2. Vj. Jan. Feb. März April Mai Juni 99,4 - - - - - - - Welt OECD & major six CLI1 100,1 100,2 99,7 99,6 99,4 99,3 - 99,3 99,3 99,3 CPB Welt Industrieproduktion2 121,7 125,6 127,8 128,1 128,4 128,6 - 129,1 128,4 128,4 CPB Welthandel 127,8 131,4 133,6 133,9 134,8 132,6 - 131,6 133,3 132,7 - S&P GSCI Rohstoff Index 4837 4642 2852 2742 2429 2037 - 2058 2017 2116 2331 2383 - - 9,0 - 3,8 - 3,1 - 2,9 - 2,4 - 3,8 - - 3,1 - 4,1 - 4,1 - 3,6 - 3,6 - 101,5 103,3 105,1 105,3 105,6 106,8 - 108,0 106,7 105,6 106,9 - - 3,0 2,0 1,2 1,4 1,2 1,0 - 1,2 1,1 0,9 0,9 0,9 - -18,8 -10,2 - 6,2 - 7,0 - 6,4 - 8,3 - - 6,3 - 8,8 - 9,7 - 9,3 - 7,0 - 53,8 55,6 51,3 51,0 48,6 49,8 - 48,2 49,5 51,8 50,8 51,3 - 101,9 104,9 105,2 105,5 104,6 104,1 - 104,6 104,4 103,4 104,0 103,6 - 2,3 2,5 2,1 2,2 2,2 1,9 - 2,1 1,8 1,9 1,8 1,8 - 73,2 86,9 98,0 98,3 96,0 96,0 - 97,8 94,0 96,1 94,7 92,6 - 102,0 102,2 102,5 102,4 102,6 101,9 - 103,4 100,7 101,6 - - - 97,0 99,1 97,9 97,1 97,1 96,1 - 98,4 93,2 96,7 97,3 - - 0,7 0,5 0,3 0,4 0,3 0,0 0,1 - 0,1 - 0,1 - 0,1 - 0,1 - 0,2 43,6 39,3 41,3 41,0 42,2 41,4 - 42,3 40,1 41,7 40,8 40,9 - 2 Eurozone Vertrauensindikator für die Industrie3 Industrieproduktion 4 Langfristige Renditen, 10-jährige Staatsanleihen Konsumentenvertrauen5 USA Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe6 Industrieproduktion7 Langfristige Renditen, 10-jährige Staatsanleihen Konsumentenvertrauen 8 Japan All-Industry-Activity-Index9 Industrieproduktion10 Langfristige Renditen, 10-jährige Staatsanleihen Konsumentenvertrauen 11 - 0,1 China Vertrauensindikator für die Industrie12 50,8 50,7 49,9 49,8 49,7 49,5 - 49,4 49,0 50,2 50,1 50,1 - Industrieproduktion13 + 9,7 + 8,3 + 6,1 + 5,9 + 5,9 + 6,1 - - + 5,4 + 6,8 + 6,0 + 6,0 - 3,9 4,2 3,4 3,4 3,0 2,8 - - 2,9 2,8 3,0 - 101,2 104,4 105,9 104,7 103,9 102,8 - 104,4 100,0 Langfristige Renditen, 10-jährige Staatsanleihen Konsumentenvertrauen14 104,0 101,0 - - Quellen: OECD, CPB, Standard & Poor’s, Eurostat, EU-Kommission, ISM, FED, University of Michigan, Japanese MITI, Japanese Cabinet Office, National Bureau of Statistics of China, China Federation of Logistics and Purchasing, Macrobond. 1 OECD Composite Leading Indicator, amplitude & seasonal adjusted; 2 Index 2005 = 100, preis- und saisonbereinigt; 3 DG ECFIN Business Climate Indicator, Salden, saisonbereinigt; 4 Index 2010 = 100, preis-, kalender- und saisonbereinigt; 5 DG ECFIN Consumer Confidence Indicator, Salden, saisonbereinigt; 6 Zusammengesetzter Diffusionsindex, Salden positiver und negativer Antworten, Mittelwert = 50, saisonbereinigt; 7 Index 2007 = 100, preis-, kalender- und saisonbereinigt; 8 Conference Board, Index 1985 = 100, saisonbereinigt; 9 Index 2005 = 100, saisonbereinigt; 10 Index 2010 = 100, preis- und saisonbereinigt; 11 Gesamtindex, saisonbereinigt; 12 Manufacturing PMI, Index, Wachstumsschwelle = 50, saisonbereinigt; 13 Jahresraten auf Basis von Ursprungszahlen; 14 Consumer Confidence Index, Wachstumsschwelle = 100. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 55 1.8 Internationaler Vergleich – Entwicklung der Konjunkturindikatoren Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe Industrieproduktion 125 75 120 60 115 45 110 30 105 15 100 0 95 -15 90 -30 85 115 110 105 100 90 2011 2012 2013 2014 2015 95 2016 2011 USA-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (rechte Skala) 1 Eurozone 6 Japan-All-Industry-Activity-Index (linke Skala) 2 Japan 5 2012 2013 2014 2015 2016 USA 4 Vertrauensindikator für die Industrie in der Eurozone (rechte Skala) 3 Langfristige Renditen, 10-jährige Staatsanleihen (in %) Konsumklima 5 0 150 4 -5 125 3 -10 100 2 -15 75 1 -20 50 0 -25 25 -1 2011 2012 2013 2014 2015 2016 -30 0 2011 2012 Eurozone Eurozone (linke Skala) 9 USA USA (rechte Skala) 7 Japan Japan (rechte Skala) 8 2013 2014 Zeitreihen nicht direkt miteinander vergleichbar. Quellen: ISM, Japanese MITI, EU-Kommission, FED, Eurostat, University of Michigan. 1 Zusammengesetzter Diffusionsindex, Salden positiver und negativer Antworten, Mittelwert = 50, saisonbereinigt; 2 Index 2005 = 100, saisonbereinigt; 3 DG ECFIN Business Climate Indicator, Salden, saisonbereinigt; 4 Index 2010 = 100 (eigene Berechnung), preis-, kalender- und saisonbereinigt; 5 Index 2010 = 100, preis- und saisonbereinigt; 6 Index 2010 = 100, preis-, kalender- und saisonbereinigt; 7 Conference Board, Index 1985 = 100, saisonbereinigt; 8 Gesamtindex, saisonbereinigt; 9 DG ECFIN Consumer Confidence Indicator, Salden, saisonbereinigt. 2015 2016 56 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 2. Produzierendes Gewerbe 2.1 Produktion, Umsätze, Kapazitätsauslastung Bundesrepublik Deutschland 2015 Produktion 1 Produzierendes Gewerbe Industrie 2 Vorleistungsgüter Investitionsgüter Konsumgüter Baugewerbe Bauhauptgewerbe 3 Ausbaugewerbe Energie 4 Umsätze in der Industrie 1 Industrie insgesamt Inland 2016 2015 2013 2014 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 106,4 0,1 0,1 107,8 0,3 0,3 104,5 -0,1 -0,2 113,9 0,5 0,6 100,5 0,6 0,7 105,6 -0,3 -0,3 113,8 2,1 2,1 98,2 -2,7 -2,7 96,4 -1,0 -1,0 108,0 1,5 1,4 109,8 1,9 1,9 106,3 1,7 1,8 116,6 2,4 2,3 101,9 1,4 1,3 108,5 2,7 2,7 119,8 5,3 5,3 98,2 0,0 0,1 92,7 -3,8 -3,8 108,5 0,5 0,6 110,3 0,5 0,5 106,2 -0,1 -0,1 117,7 0,9 0,9 102,1 0,2 0,1 106,0 -2,3 -2,2 119,0 -0,7 -0,7 94,3 -4,0 -4,0 97,5 5,2 5,2 108,7 0,2 1,2 110,6 0,5 1,1 106,2 -0,2 0,3 118,0 0,8 1,7 102,9 1,1 1,0 105,6 -1,5 -2,0 117,8 -1,7 -0,1 94,6 -1,1 -4,4 97,8 0,4 6,4 108,6 -0,1 1,0 110,4 -0,2 0,9 105,9 -0,3 0,2 118,1 0,1 1,6 102,4 -0,5 0,9 104,9 -0,7 -2,2 117,1 -0,6 -1,3 93,8 -0,8 -3,5 98,8 1,0 7,5 108,3 -0,3 -0,3 110,1 -0,3 -0,4 106,2 0,3 -0,3 117,5 -0,5 -0,2 101,2 -1,2 -1,2 106,5 1,5 -0,8 121,2 3,5 1,5 93,1 -0,7 -2,9 96,0 -2,8 1,1 110,3 1,8 1,6 112,3 2,0 1,9 107,7 1,4 1,3 120,6 2,6 2,8 102,9 1,7 1,0 110,2 3,5 3,7 122,9 1,4 3,3 98,6 5,9 4,1 94,8 -1,3 -2,8 108,2 -0,2 0,0 109,8 -0,5 -0,3 106,0 0,6 0,0 116,7 -2,1 -0,9 102,1 1,9 0,4 107,1 1,4 0,0 121,5 1,3 1,7 94,1 1,6 -2,0 96,8 0,9 2,9 108,2 0,0 -1,0 110,1 0,3 -1,2 107,1 1,0 -0,1 116,6 -0,1 -1,7 101,2 -0,9 -2,0 106,7 -0,4 -1,5 122,1 0,5 1,8 92,7 -1,5 -3,6 95,2 -1,7 -0,2 111,2 2,8 2,7 113,4 3,0 3,2 107,8 0,7 1,4 122,8 5,3 5,2 103,5 2,3 2,2 109,7 2,8 2,0 121,5 -0,5 -0,9 98,9 6,7 5,5 95,9 0,7 0,0 110,4 -0,7 2,0 112,3 -1,0 2,1 108,4 0,6 2,0 120,2 -2,1 2,4 102,6 -0,9 1,1 112,1 2,2 8,4 126,9 4,4 11,7 98,7 -0,2 5,0 93,9 -2,1 -4,2 109,2 -1,1 0,4 111,2 -1,0 0,8 107,0 -1,3 0,7 118,8 -1,2 1,3 102,6 0,0 -0,1 108,7 -3,0 1,1 120,4 -5,1 0,2 98,1 -0,6 2,2 94,7 0,9 -4,1 110,1 0,8 1,2 112,4 1,1 1,7 107,0 0,0 0,7 121,4 2,2 2,8 103,0 0,4 1,3 106,9 -1,7 0,5 116,1 -3,6 -1,5 98,5 0,4 3,2 95,7 1,1 -2,3 Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % 105,7 -0,2 0,0 103,2 -1,5 -1,4 107,6 -1,7 -1,6 108,4 1,3 1,4 97,1 -1,8 -1,7 108,6 2,7 2,6 104,5 1,3 1,3 111,0 3,2 3,1 113,0 4,2 4,1 102,0 5,0 5,0 110,2 1,5 1,5 105,0 0,5 0,5 113,7 2,4 2,4 115,8 2,5 2,5 106,4 4,3 4,3 110,7 0,8 2,6 105,2 0,4 0,7 113,7 0,6 3,4 116,5 1,2 4,4 106,4 1,8 5,2 110,2 -0,5 1,9 104,9 -0,3 1,1 113,2 -0,4 2,3 115,8 -0,6 2,8 106,9 0,5 4,7 110,3 0,1 0,8 105,2 0,3 0,7 114,9 1,5 2,1 115,9 0,1 0,9 107,8 0,8 3,9 111,5 1,1 1,6 106,5 1,2 1,5 116,5 1,4 2,9 116,9 0,9 1,7 109,3 1,4 4,6 109,1 -1,7 -0,3 104,3 -1,8 0,0 112,7 -5,1 -0,6 114,3 -1,6 -0,6 107,8 2,0 6,1 110,9 1,6 0,8 105,2 0,9 -0,1 113,2 0,4 -0,1 117,1 2,4 1,6 109,8 1,9 4,3 112,1 1,1 2,1 107,5 2,2 2,6 119,0 5,1 5,6 117,0 -0,1 1,4 109,0 -0,7 3,9 111,6 -0,4 1,7 106,5 -0,9 2,0 116,2 -2,4 3,1 117,1 0,1 1,5 109,4 0,4 4,2 110,8 -0,7 1,0 105,4 -1,0 0,1 114,4 -1,5 0,7 116,6 -0,4 1,9 109,4 0,0 5,7 111,8 0,9 1,0 105,7 0,3 0,9 116,8 2,1 4,1 118,4 1,5 1,1 110,2 0,7 4,3 2013 2. Vj. 81,7 3. Vj. 83,0 4. Vj. 83,7 2014 1. Vj. 83,9 2. Vj. 83,9 3. Vj. 83,9 4. Vj. 84,2 2015 1. Vj. 84,4 2. Vj. 84,4 3. Vj. 84,2 4. Vj. 84,4 2016 1. Vj. 85,1 2. Vj. 84,4 gg. Vj. in % darunter: Investitionsgüter Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Ausland darunter: Eurozone Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % Kapazitäts- und Geräteauslastung 5 Verarbeitendes Gewerbe in % 2016 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank, ifo Institut für Wirtschaftsforschung. 1 Volumenangaben; kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA); Index 2010 = 100; Vorjahresveränderungen auf Basis kalenderbereinigter Daten; 2 Verarbeitendes Gewerbe, soweit nicht der Energie zugeordnet zuzüglich Erzbergbau, Gewinnung von Steinen und Erden; 3 Tiefbau und Hochbau ohne Ausbaugewerbe; 4 Energieversorgung, Kohlenbergbau, Gewinnung von Erdöl und Erdgas, Mineralölverarbeitung; 5 Laut ifo Konjunkturtest; Saisonbereinigung des ifo Instituts; Verarbeitendes Gewerbe ohne Energie. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 57 2.2Entwicklung der Produktion1 Produzierendes Gewerbe insgesamt Industrie 2 112 114 113 111 112 110 111 109 110 108 109 107 108 106 107 105 106 104 103 105 2011 2012 2013 2014 2015 2016 104 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Energie Baugewerbe3 115,0 102 112,5 100 110,0 98 107,5 105,0 96 102,5 94 100,0 92 97,5 95,0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 90 gleitender 3-Monatsdurchschnitt Monatswerte Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1 Saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; preisbereinigt, Index 2010 = 100; 2 Produzierendes Gewerbe (ohne Energie und Bauleistungen); 3 Für das Baugewerbe liegen keine Daten vor Januar 2010 vor. 58 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 2.3 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Bundesrepublik Deutschland 2016 2015 2013 2014 2015 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Nov. Dez. 2016 Jan. Feb. März April Auftragseingang 1 Industrie insgesamt Inland Ausland Eurozone Nicht-Eurozone Vorleistungsgüter Inland Ausland Investitionsgüter Inland Ausland Konsumgüter Inland Ausland Industrie ohne Großaufträge 2 Index 106,0 109,1 110,2 111,7 109,4 110,1 111,0 110,5 110,0 110,6 109,7 112,6 110,4 gg. Vp. in % 2,7 2,9 1,0 1,8 -2,1 0,6 0,8 0,7 -0,5 0,5 -0,8 2,6 -2,0 gg. Vj. in % 2,8 2,8 1,0 4,2 -0,3 -0,7 1,2 1,7 -2,5 0,4 0,7 2,4 -0,5 Index 101,8 103,4 105,3 104,3 104,7 105,9 105,0 106,7 105,8 104,3 105,2 105,5 106,9 gg. Vp. in % 1,0 1,6 1,8 -1,7 0,4 1,1 -0,8 1,3 -0,8 -1,4 0,9 0,3 1,3 gg. Vj. in % 1,0 1,6 1,8 1,0 2,6 2,1 -1,1 5,7 0,8 -1,3 1,4 -2,9 1,6 Index 109,5 113,7 114,2 117,6 113,2 113,4 115,8 113,5 113,5 115,7 113,3 118,3 113,2 gg. Vp. in % 4,2 3,8 0,4 4,4 -3,7 0,2 2,1 0,3 0,0 1,9 -2,1 4,4 -4,3 gg. Vj. in % 4,3 3,7 0,4 6,7 -2,5 -2,7 2,9 -1,3 -4,6 1,7 0,3 6,7 -2,1 109,5 Index 98,9 101,7 105,8 107,2 109,3 105,6 106,8 108,1 100,3 108,3 105,3 106,8 gg. Vp. in % 3,5 2,8 4,0 6,2 2,0 -3,4 1,1 -0,4 -7,2 8,0 -2,8 1,4 2,5 gg. Vj. in % 3,8 2,6 3,8 8,8 6,3 -0,1 5,8 2,5 -8,7 7,1 5,4 4,8 2,6 115,8 Index 116,9 122,1 120,1 124,9 115,9 118,9 122,0 117,3 122,8 120,9 118,9 126,3 gg. Vp. in % 4,7 4,4 -1,6 3,5 -7,2 2,6 2,6 0,7 4,7 -1,5 -1,7 6,2 -8,3 gg. Vj. in % 4,6 4,4 -1,6 5,6 -7,4 -4,2 1,3 -3,6 -2,0 -1,6 -2,9 8,0 -4,9 105,5 Index 100,1 102,1 101,6 101,3 100,3 102,8 100,9 104,4 102,6 100,0 101,9 100,7 gg. Vp. in % 0,4 2,0 -0,5 -0,5 -1,0 2,5 -1,8 3,1 -1,7 -2,5 1,9 -1,2 4,8 gg. Vj. in % 0,3 2,0 -0,5 -0,1 -1,2 0,0 -0,8 3,6 -1,4 -2,9 0,7 -0,5 5,0 Index 99,3 99,8 99,1 98,7 98,2 100,0 98,0 102,4 99,2 97,2 98,2 98,6 104,1 gg. Vp. in % 0,4 0,5 -0,7 -0,6 -0,5 1,8 -2,0 4,1 -3,1 -2,0 1,0 0,4 5,6 gg. Vj. in % 0,3 0,5 -0,7 -1,5 -0,4 0,9 -1,3 6,0 -2,7 -2,9 0,5 -1,4 5,8 Index 101,0 104,7 104,5 104,4 102,7 106,0 104,2 106,7 106,6 103,2 106,2 103,2 107,1 gg. Vp. in % 0,4 3,7 -0,2 -0,4 -1,6 3,2 -1,7 1,8 -0,1 -3,2 2,9 -2,8 3,8 gg. Vj. in % Index gg. Vp. in % 0,3 110,6 4,5 3,8 114,3 3,3 -0,2 116,4 1,8 1,4 119,1 3,3 -2,2 116,1 -2,5 -1,1 115,0 -0,9 -0,6 117,7 2,3 1,0 114,9 -0,3 0,0 114,8 -0,1 -3,1 117,0 1,9 1,0 115,0 -1,7 0,4 121,0 5,2 4,1 113,6 -6,1 gg. Vj. in % 4,6 3,3 1,7 7,1 0,1 -1,7 2,2 0,4 -4,0 1,2 1,1 4,1 -4,1 Index 104,9 107,8 112,1 110,4 111,8 112,6 112,6 111,9 112,9 111,7 113,0 113,0 110,3 gg. Vp. in % 1,5 2,8 4,0 -2,7 1,3 0,7 0,0 -1,1 0,9 -1,1 1,2 0,0 -2,4 gg. Vj. in % 1,5 2,8 4,1 3,1 5,4 2,9 -0,9 5,6 3,7 0,0 2,6 -4,6 -2,2 Index 114,1 118,4 119,0 124,5 118,7 116,5 120,8 116,8 116,0 120,3 116,3 125,9 115,7 gg. Vp. in % 6,3 3,8 0,5 7,0 -4,7 -1,9 3,7 0,1 -0,7 3,7 -3,3 8,3 -8,1 gg. Vj. in % 6,4 3,6 0,5 9,5 -2,9 -4,2 4,2 -2,4 -7,6 2,0 0,2 9,9 -5,1 Index 103,5 107,3 109,7 110,9 107,5 111,8 113,7 109,7 113,9 118,2 110,2 112,6 111,5 gg. Vp. in % 1,7 3,7 2,2 2,0 -3,1 4,0 1,7 -1,8 3,8 3,8 -6,8 2,2 -1,0 gg. Vj. in % 1,7 3,6 2,2 3,7 0,5 4,1 4,5 0,8 7,7 10,8 -1,3 4,3 0,9 Index 97,8 99,4 101,5 101,7 101,0 101,6 101,6 101,7 102,7 102,2 100,1 102,6 103,2 gg. Vp. in % 0,8 1,6 2,1 0,1 -0,7 0,6 0,0 1,4 1,0 -0,5 -2,1 2,5 0,6 gg. Vj. in % 0,9 1,5 2,1 2,2 2,0 2,2 0,2 4,4 1,7 0,3 -1,3 1,4 2,5 Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 108,3 2,2 2,2 114,0 5,3 5,3 116,8 2,5 2,4 118,7 3,4 4,7 113,1 -4,7 -0,6 120,5 6,5 5,4 124,0 2,9 7,9 116,5 -4,1 -1,9 123,4 5,9 12,1 131,9 6,9 18,9 118,9 -9,9 -1,4 121,1 1,9 6,7 118,6 -2,1 -0,1 Index 105,0 108,5 109,9 111,2 108,6 110,2 110,8 110,3 110,5 110,7 111,1 110,6 108,9 gg. Vp. in % gg. Vj. in % 1,5 1,5 3,3 3,2 1,3 1,4 1,4 4,2 -2,3 0,4 1,5 -0,3 0,5 1,1 0,4 0,7 0,2 -1,0 0,2 -0,1 0,4 1,3 -0,5 2,1 -1,5 -1,8 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1 Volumenangaben; kalender- und saisonbereinigt; Index 2010 = 100; Vorjahresveränderungen auf Basis kalenderbereinigter Daten; 2 Auftragseingänge ohne Großaufträge über 50 Mio. Euro auf Basis freiwilliger Angaben. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 59 2.4Entwicklung des Auftragseingangs der Industrie1 Bundesrepublik Deutschland Industrie insgesamt (ohne Nahrungs- und Genussmittelgewerbe) Vorleistungsgüter 115,0 108 112,5 106 110,0 104 107,5 102 105,0 100 102,5 98 100,0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 96 2011 2012 Inland Investitionsgüter 120 125 115 120 110 115 105 110 100 105 95 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Ausland 100 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2013 2014 2015 2016 2013 2014 2015 2016 Konsumgüter2 125 121 118 120 115 112 115 109 110 106 103 105 100 100 2011 2012 2013 2014 2015 2016 97 2011 gleitender 3-Monatsdurchschnitt Monatswerte Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1 Preisbereinigt, Index 2010 = 100; saisonbereinigt, Verfahren Census X–12–ARIMA; 2 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter. 2012 60 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 2.5 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Baugenehmigungen Bundesrepublik Deutschland 2016 2015 2013 2014 2015 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 111,3 2,2 2,1 109,3 -1,8 -1,9 113,7 4,0 3,8 109,6 -3,4 -0,2 110,3 0,6 1,7 121,5 10,2 13,2 129,3 6,4 14,2 110,1 -4,6 2,6 125,8 14,3 18,6 128,6 2,2 19,9 130,8 1,7 12,7 128,8 -1,5 14,5 128,2 -0,5 14,9 Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 118,0 2,3 2,4 117,4 -0,5 -0,9 121,8 3,7 3,8 117,7 -2,1 1,9 120,9 2,7 5,9 128,2 6,0 8,6 134,5 4,9 12,0 115,4 -10,2 -2,1 138,5 20,0 20,1 130,6 -5,7 9,3 135,9 4,1 14,4 133,8 -1,5 10,2 133,9 0,1 11,5 Wohnungsbau Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 131,0 4,0 4,3 134,9 3,0 2,5 149,9 11,1 11,4 142,9 -3,4 3,6 156,1 9,2 27,8 152,6 -2,2 7,9 173,5 13,7 17,6 142,0 -17,3 2,8 155,9 9,8 15,4 159,8 2,5 6,6 174,0 8,9 19,0 167,6 -3,7 14,6 178,8 6,7 19,0 Hochbau ohne Wohnungsbau Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 111,6 1,5 1,4 108,7 -2,6 -3,0 107,8 -0,8 -0,8 105,2 -1,2 0,9 103,5 -1,6 -6,0 116,1 12,2 9,0 115,2 -0,8 8,0 102,2 -4,6 -5,3 129,9 27,1 23,0 116,2 -10,5 11,3 117,0 0,7 11,2 117,0 0,0 7,4 111,7 -4,5 6,2 Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 104,6 2,0 1,9 101,3 -3,2 -3,0 105,7 4,3 3,7 101,6 -4,8 -2,3 99,7 -1,9 -2,9 114,8 15,1 19,6 124,0 8,0 16,6 104,8 2,5 8,8 113,1 7,9 16,6 126,5 11,8 35,5 125,8 -0,6 10,8 123,8 -1,6 19,3 122,5 -1,1 18,5 Straßenbau Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 103,6 5,0 3,6 99,2 -4,2 -3,4 101,2 2,0 1,3 98,5 -4,1 -1,4 100,8 2,3 2,4 102,8 2,0 7,0 128,7 25,2 22,6 96,7 -5,6 2,0 97,8 1,1 -0,7 113,8 16,4 23,0 138,2 21,4 53,3 136,0 -1,6 17,9 111,8 -17,8 13,2 Tiefbau ohne Straßenbau Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 105,3 0,5 0,9 102,5 -2,7 -2,7 108,4 5,8 5,0 103,4 -5,3 -2,8 99,0 -4,3 -6,4 122,1 23,3 25,6 121,2 -0,7 13,6 109,7 7,4 12,6 122,4 11,6 24,7 134,2 9,6 41,0 118,3 -11,8 -2,1 116,4 -1,6 20,2 129,0 10,8 21,5 gewerbliche Auftraggeber (Hoch- und Tiefbau ohne Wohnungsbau) Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 114,2 1,2 1,2 112,9 -1,1 -1,4 112,7 -0,2 -0,3 110,3 -1,7 0,4 107,4 -2,6 -6,0 120,9 12,6 10,2 119,5 -1,2 7,0 109,5 -1,1 0,3 139,8 27,7 27,9 113,4 -18,9 3,6 121,5 7,1 6,1 115,9 -4,6 5,1 121,1 4,5 9,1 öffentliche Auftraggeber (Hoch- und Tiefbau ohne Wohnungsbau) Index gg. Vp. in % gg. Vj. in % 100,5 2,4 2,2 95,4 -5,1 -4,7 100,3 5,1 4,1 95,6 -5,3 -2,6 94,9 -0,7 -2,3 109,6 15,5 21,4 121,6 10,9 20,4 97,9 0,4 5,7 99,4 1,5 6,9 131,4 32,2 56,4 123,1 -6,3 17,7 126,4 2,7 24,9 115,2 -8,9 18,6 Mio. € 76490 78378 83649 20491 22345 22875 22101 gg. Vj. in % 8,7 2,5 6,7 1,4 6,4 18,3 23,2 7778 10,2 6807 17,9 8290 27,5 6337 24,8 7532 32,1 8232 15,0 Mio. € 43680 46466 51214 12681 13829 14001 13636 gg. Vj. in % 11,2 6,4 10,2 4,8 10,6 22,4 27,4 4923 19,7 4204 22,5 4874 25,1 4185 33,2 4486 30,1 4966 20,7 Auftragseingang 1 Bauhauptgewerbe Hochbau Tiefbau Baugenehmigungen (Neubau) 2 Hochbau (veranschlagte Kosten) Wohngebäude Nichtwohngebäude Mio. € 32809 31913 32435 5,4 -2,7 1,6 7810 -3,7 8516 0,2 8874 12,5 8465 17,0 2855 -3,0 2603 11,2 3416 31,2 2153 11,1 3046 35,1 3267 7,4 Mio. € 23624 24145 24360 gg. Vj. in % gewerbliche Auftraggeber öffentliche Auftraggeber Wohngebäude (Rauminhalt) 3 2016 gg. Vj. in % 0,4 2,2 0,9 6050 -0,2 6505 -0,3 6717 14,5 6321 24,2 2151 -6,5 2032 16,8 2534 38,6 1561 11,6 2376 64,2 2384 6,3 Mio. € gg. Vj. in % 9185 20,9 7768 -15,4 8074 3,9 1760 -13,9 2011 1,8 2157 6,9 2144 -0,1 704 9,6 571 -4,8 882 13,6 592 9,8 670 -16,9 882 10,2 Mio. m 3 gg. Vj. in % gg. Vp. in % 137 8,5 8,8 141 2,8 3,1 150 6,7 6,0 37,6 2,6 3,3 40,6 7,8 4,4 40,1 17,6 7,7 39,7 24,6 8,5 13,1 6,2 0,0 12,6 22,4 8,0 14,4 25,5 2,7 12,3 31,4 7,2 13,0 28,1 -3,1 14,4 16,5 -2,8 2016 Jan. Feb. März April 2013 2014 2015 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 2016 1. Vj. 2015 Dez. Mai ifo Konjunkturtest 4 Kapazitäts- und Geräteauslastung Salden 71,8 73,8 73,3 73,4 79,3 78,0 64,7 76,5 67,7 62,0 64,5 72,5 76,8 witterungsbedingte Baubehinderungen Salden 28,4 8,6 13,8 12,3 1,3 3,3 35,0 6,0 18,0 43,0 44,0 23,0 10,0 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, eigene Berechnungen. 1 Volumenangaben; kalender- und saisonbereinigt; Index 2010 = 100; Vorjahresveränderungen auf Basis kalenderbereinigter Daten; 2 Ursprungszahlen; 3 Ursprungszahlen; Veränderungen gegenüber der Vorperiode auf Basis kalender- und saisonbereinigter Daten; 4 Saldo der positiven und negativen Antworten. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 61 2.6Entwicklung des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe Bundesrepublik Deutschland Bauhauptgewerbe Deutschland insgesamt1 2 Erteilte Baugenehmigungen im Wohnungsbau 3 135 15000 130 14000 13000 125 12000 120 11000 115 10000 110 9000 105 8000 100 7000 95 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Hochbau Deutschland insgesamt 1 6000 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2015 2016 Tiefbau Deutschland insgesamt 1 140 140 135 130 130 120 125 120 110 115 100 110 90 105 100 2011 2012 2013 2014 2015 2016 80 gleitender 3-Monatsdurchschnitt Monatswerte Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1 Preis- und saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA, Index 2010 = 100; 2 Hoch- und Tiefbau einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten; 3 Kubikmeter umbauter Raum; Ursprungszahlen. 2011 2012 2013 2014 62 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 2.7 ifo Konjunkturtest, ZEW-Geschäftserwartungen Bundesrepublik Deutschland 2015 2013 2014 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 2016 2015 2016 1. Vj. Dez. Jan. Feb. März April Mai ifo Konjunkturtest 1 Gewerbliche Wirtschaft Geschäftsklima Salden 6,2 9,1 9,2 9,4 9,8 10,3 6,4 10,3 7,8 4,7 6,7 6,4 8,5 Geschäftslage Salden 9,3 13,4 15,5 16,7 17,6 15,0 15,1 14,7 14,1 14,9 16,4 15,3 17,1 Geschäftserwartungen Salden 3,4 4,3 3,2 2,4 2,4 5,6 -2,0 5,9 1,7 -5,1 -2,7 -2,1 0,2 Verarbeitendes Gewerbe Geschäftsklima Salden 9,2 12,9 11,5 12,8 11,1 11,5 5,8 12,3 8,2 3,7 5,5 6,5 7,8 Geschäftslage Salden 12,3 18,9 19,0 22,5 20,5 16,9 16,3 17,1 15,4 16,3 17,1 16,9 17,4 Geschäftserwartungen Salden 6,2 7,1 4,2 3,6 2,2 6,3 -4,1 7,6 1,3 -8,2 -5,4 -3,3 -1,3 Geschäftsklima Salden 8,0 13,5 12,4 13,5 13,5 10,7 6,2 11,9 9,2 4,5 5,0 6,2 6,5 Geschäftslage Salden 7,8 20,2 18,1 19,0 20,2 16,8 16,3 17,8 17,9 15,0 15,9 16,3 16,6 Geschäftserwartungen Salden 8,1 7,0 6,9 8,1 7,0 4,8 -3,3 6,0 0,8 -5,4 -5,4 -3,5 -3,1 Vorleistungsgüter Investitionsgüter Geschäftsklima Salden 10,4 15,1 10,6 11,1 9,0 11,5 4,0 12,8 5,7 2,4 3,9 6,7 10,4 Geschäftslage Salden 14,8 20,4 18,6 24,0 19,9 15,4 14,9 16,0 12,0 17,0 15,8 17,4 21,0 Geschäftserwartungen Salden 6,1 9,9 2,9 -0,9 -1,3 7,6 -6,3 9,5 -0,5 -11,1 -7,4 -3,5 0,4 Konsumgüter Geschäftsklima Salden 8,7 7,6 9,7 10,8 9,9 11,2 8,3 11,5 9,3 5,1 10,5 6,1 6,1 Geschäftslage Salden 16,3 14,4 19,4 22,1 19,4 18,8 17,9 19,0 15,4 14,4 24,0 16,7 16,3 Geschäftserwartungen Salden 1,4 1,1 0,4 0,0 0,9 3,9 -0,9 4,3 3,3 -3,8 -2,1 -3,9 -3,6 Geschäftsklima Salden -1,2 -3,0 -2,9 -4,3 -2,1 1,1 -0,2 0,8 -0,5 0,4 -0,4 0,5 3,4 Geschäftslage Salden 0,1 -3,3 -4,3 -4,7 -4,6 -0,9 3,4 0,6 1,6 5,8 2,8 5,1 8,7 Geschäftserwartungen Salden -2,4 -2,8 -1,3 -3,9 0,4 3,1 -3,6 1,0 -2,5 -4,8 -3,5 -4,0 -1,8 Bauhauptgewerbe Dienstleistungen Geschäftsklima Salden 16,7 22,6 28,6 26,4 30,2 33,9 26,9 34,5 28,6 27,7 24,3 28,0 24,8 Geschäftslage Geschäftserwartungen Salden Salden 22,9 10,8 32,4 13,3 38,9 18,8 38,2 15,1 43,0 18,1 43,1 25,1 38,2 16,1 44,3 25,0 38,3 19,3 40,0 16,1 36,2 13,0 41,0 15,7 36,9 13,3 Salden Salden 16,9 44,7 40,0 29,6 57,0 31,5 66,3 42,2 65,7 22,3 54,9 9,5 54,2 5,2 55,0 10,4 59,7 16,1 52,3 10,2 50,7 1,0 47,7 4,3 53,1 11,2 ZEW-Konjunkturerwartungen 2 konjunkturelle Lage Konjunkturerwartungen Quellen: ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, eigene Berechnungen. 1 Saldo der positiven und negativen Antworten; Saisonbereinigung des ifo Instituts; 2 Saldo der positiven und negativen Antworten. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 63 2.8Entwicklung des ifo Geschäftsklimas1 Bundesrepublik Deutschland Verarbeitendes Gewerbe 1 50 40 30 20 10 0 -10 -20 -30 2011 2012 2013 2014 2015 Vorleistungsgüter Investitionsgüter 40 40 2016 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Konsumgüter -20 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bauhauptgewerbe 5,0 20 2,5 15 0,0 10 -2,5 -5,0 5 -7,5 0 -5 -10,0 2011 Geschäftsklima 2012 2013 Geschäftslage 2014 2015 2016 Geschäftserwartungen Quelle: ifo Institut für Wirtschaftsforschung. 1 Saisonbereinigte Salden, Saisonbereinigungsverfahren des ifo Instituts. -12,5 2011 2012 2013 2014 2015 2016 64 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 3. Privater Konsum 3.1 Konsumausgaben, Einzelhandelsumsätze, Preise, Geschäfts- und Konsumklima Bundesrepublik Deutschland 2013 2014 2015 2016 2013 2014 2015 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 103,0 0,6 0,6 1672 1,8 1,8 103,9 0,9 0,9 1710 2,3 2,3 106,1 2,0 2,0 1759 2,9 2,9 103,2 -0,4 0,9 420 -0,4 2,0 103,5 0,3 1,0 424 1,0 2,4 103,5 -0,1 0,6 425 0,1 2,0 104,1 0,6 0,5 428 0,9 1,7 105,1 1,0 1,6 435 1,5 3,1 105,5 0,3 2,3 434 -0,1 2,8 105,6 0,1 1,7 438 0,9 2,9 106,4 0,8 2,2 441 0,7 3,0 106,9 0,4 1,9 446 1,2 2,8 107,3 0,4 1,8 445 -0,3 2,5 2013 2014 2015 2015 3. Vj. 4. Vj. 2016 1. Vj. 2. Vj. 2016 Jan. Feb. März April Mai Juni 101,3 0,4 0,5 101,3 1,0 0,9 98,8 -0,3 -0,2 117,5 1,5 1,6 99,7 -3,0 -3,0 102,1 -1,2 -1,2 102,7 1,4 1,4 102,6 1,3 1,4 99,8 1,0 0,8 121,7 3,6 3,9 98,9 -0,8 -0,7 104,5 2,4 2,3 105,8 3,0 3,0 105,1 2,4 2,4 99,5 -0,3 -0,1 127,3 4,6 4,3 101,2 2,3 2,3 111,6 6,8 6,9 106,1 0,7 3,5 106,1 1,1 4,0 99,2 -1,3 -1,2 128,4 2,5 4,8 100,5 -0,5 2,0 111,5 -0,1 6,8 106,3 0,2 2,7 105,5 -0,6 2,1 98,1 -1,1 0,5 127,7 -0,5 1,3 102,5 2,0 2,9 113,5 1,8 6,6 106,6 0,3 1,2 105,7 0,2 1,9 97,5 -0,6 -2,7 126,6 -0,9 -1,0 102,0 -0,5 1,1 117,7 3,7 7,2 - 106,9 -0,1 1,7 107,0 0,5 2,7 101,2 2,5 3,3 123,0 -4,5 -2,8 102,9 -1,5 1,9 118,5 5,1 9,6 107,1 0,2 1,9 106,5 -0,5 2,9 98,5 -2,7 -2,1 128,0 4,1 -0,6 103,7 0,8 2,8 118,9 0,3 8,4 105,8 -1,2 0,2 103,5 -2,8 0,4 92,8 -5,8 -8,4 128,7 0,5 0,7 99,3 -4,2 -0,9 115,8 -2,6 4,6 105,5 -0,3 -0,1 104,5 1,0 -0,4 100,4 8,2 1,5 122,4 -4,9 -2,5 100,8 1,5 0,2 - - - 100,8 -1,4 -1,6 101,7 0,9 0,9 103,5 1,8 1,9 104,3 0,7 2,2 104,1 -0,2 1,6 103,5 -0,6 1,9 - 103,7 -1,0 1,4 103,3 -0,4 3,4 103,4 0,1 1,1 - - - in Tsd. gg. Vj. in % 2952 -4,2 3037 2,9 3206 5,6 789 6,1 798 5,7 791 4,5 - 218 3,3 250 12,0 323 0,0 316 8,4 287 11,9 - in Tsd. 1120 -4,8 1099 -1,9 1098 -0,1 266 -2,5 266 4,4 259 1,4 - 67 1,5 80 8,7 112 -3,3 110 6,2 107 12,9 - 105,7 1,5 4,4 1,3 4,1 -0,5 106,6 0,9 1,0 1,5 -0,9 -0,8 106,9 0,2 0,8 1,2 -5,5 -2,6 107,1 0,1 0,8 1,2 -6,4 -2,7 107,0 0,3 1,8 1,1 -6,2 -2,5 106,6 0,3 1,0 1,1 -6,5 -2,3 - 106,1 0,5 0,9 1,1 -5,7 -0,8 106,5 0,0 0,8 1,1 -7,3 -2,5 107,3 0,3 1,3 1,1 -6,5 -3,6 106,9 -0,1 0,5 1,0 -6,3 -3,2 107,2 0,1 0,0 1,1 -5,7 -3,1 - 1,8 5,9 -2,2 6,5 39,9 2,9 8,9 -2,9 8,5 48,7 7,1 15,7 -1,2 9,7 54,7 10,1 20,6 0,0 10,0 53,4 9,0 17,7 0,6 9,4 48,7 7,6 16,2 -0,7 9,4 50,1 7,3 13,6 1,3 9,4 49,8 4,5 13,3 -3,9 9,4 50,0 10,9 21,7 0,6 9,5 50,4 6,8 15,0 -1,1 9,4 52,2 11,1 21,2 1,4 9,7 54,5 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1 Private Konsumausgaben 1 Index (in konstanten Preisen) gg. Vp. in % gg. Vj. in % Verfügbare Einkommen in Mrd. € (in jeweiligen Preisen) gg. Vp. in % gg. Vj. in % Einzelhandelsumsätze 1 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) Index gg. Vp. In % gg. Vj. in % Lebensmittel, Getränke, Index Tabakwaren gg. Vp. In % gg. Vj. in % Textilien, Bekleidung, Index Schuhe, Lederwaren gg. Vp. In % gg. Vj. in % Geräte der InformationsIndex und Kommunikationstechnik gg. Vp. In % gg. Vj. in % Möbel, Raumausstattung, Index Haushaltsgeräte, Baubedarf gg. Vp. In % gg. Vj. in % Handel mit Kfz einschl. Index Instandhaltung und Reparatur gg. Vp. In % gg. Vj. in % Umsätze im Gastgewerbe 1 Insgesamt Index gg. Vp. In % gg. Vj. in % Pkw-Neuzulassungen 2 Insgesamt private Neuzulassungen gg. Vj. in % Verbraucherpreise 3 Insgesamt Index gg. Vj. in % Nahrungsmittel gg. Vj. in % Wohnungsmieten gg. Vj. in % Haushaltsenergie gg. Vj. in % Kraftfahrer-Preisindex gg. Vj. in % Stimmungsindikatoren zum privaten Konsum ifo Geschäftsklima Einzelhandel4 Salden Geschäftslage Salden Geschäftserwartungen Salden GfK – Konsumklima 5 Punkte Anschaffungsneigung Punkte 9,6 - 9,8 - Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank, Kraftfahrt-Bundesamt, ifo Institut, Gesellschaft für Konsumforschung. 1 Preis-, kalender- und saisonbereinigt; Index 2010 = 100; Vorjahresveränderungen auf Basis preis- und kalenderbereinigter Daten; 2 Ursprungszahlen; 3 Ursprungszahlen; Index 2010 = 100; 4 Salden der positiven und negativen Antworten, Saisonbereinigung des ifo Instituts; 5 Durch GfK standardisierte und saisonbereinigte Salden der positiven und negativen Antworten; der letzte Wert ist jeweils prognostiziert. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 3.2Entwicklung des privaten Konsums Einzelhandelsumsätze insgesamt (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 1 108 107 106 105 104 103 102 101 100 99 98 2011 gleitender 12-Monatswert 2012 2013 2014 2015 2016 2013 2014 2015 2016 2015 2016 Monatswerte Geschäftsklima Einzelhandel – Salden (ifo Institut) 2 30 20 10 0 -10 -20 2011 2012 GfK – Indikator Konsumklima (Indikatorpunkte, reale Änderung gegen Vorjahresmonat in %) 3 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2011 2012 2013 2014 Quellen: Statistisches Bundesamt, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). 1 Basis: 2010 = 100, preis- und saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; 2 Saisonbereinigung des ifo Instituts; 3 Saisonbereinigung der GfK. 65 66 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 4.Außenwirtschaft 4.1 Leistungsbilanz und Außenhandel nach Ländern 2015 Leistungsbilanz und Komponenten (Saldo)1 Leistungsbilanz in Mrd. € gg. Vp. in % Warenhandel in Mrd. € gg. Vp. in % Ausfuhr in Mrd. € gg. Vp. in % Einfuhr in Mrd. € gg. Vp. in % Dienstleistungen in Mrd. € gg. Vp. in % Einnahmen in Mrd. € gg. Vp. in % Ausgaben in Mrd. € gg. Vp. in % Primäreinkommen in Mrd. € gg. Vp. in % Sekundäreinkommen in Mrd. € gg. Vp. in % Außenhandel nach Ländern2 Ausfuhr insgesamt EU-Länder Eurozone1 Nicht-Eurozone in Mrd. € gg. Vj. in % in Mrd. € gg. Vj. in % in Mrd. € gg. Vj. in % in Mrd. € gg. Vj. in % Drittländer in Mrd. € gg. Vj. in % Einfuhr insgesamt in Mrd. € gg. Vj. in % in Mrd. € gg. Vj. in % in Mrd. € gg. Vj. in % in Mrd. € gg. Vj. in % EU-Länder Eurozone Nicht-Eurozone Drittländer in Mrd. € gg. Vj. in % 2016 2015 2013 2014 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Nov. Dez. Jan. Feb. März April 193 -1,6 214 6,0 1084 0,9 870 -0,2 -43 34,8 205 4,1 247 8,3 64 -2,7 -42 5,8 216 12,3 228 6,7 1118 3,2 890 2,3 -35 -17,3 220 7,4 255 3,1 63 -1,5 -39 -6,7 260 20,2 261 14,5 1177 5,3 916 2,9 -30 -14,1 238 8,2 268 5,1 66 5,2 -37 -6,4 64 2,7 69 10,1 298 2,7 230 0,7 -7 7,7 60 1,0 67 1,7 14 -14,8 -12 15,3 69 8,0 66 -3,4 296 -0,6 230 0,3 -8 10,4 60 0,7 68 1,7 17 21,6 -7 -43,2 65 -6,4 64 -2,8 292 -1,3 228 -0,9 -9 18,8 60 -0,6 69 1,6 17 -0,8 -8 15,2 74 14,9 68 5,7 295 0,8 227 -0,6 -7 -23,6 61 2,8 68 -0,7 18 4,4 -5 -39,4 22,7 1,9 21,5 -3,3 98,8 1,6 77,3 3,1 -3,0 -5,1 20,0 3,3 23,0 2,1 6,0 -1,5 -1,8 -37,4 19,7 -13,2 20,6 -4,1 96,3 -2,5 75,7 -2,1 -3,1 4,4 20,2 0,8 23,3 1,3 5,2 -13,3 -3,0 64,1 20,7 5,0 19,9 -3,6 96,0 -0,4 76,1 0,5 -3,2 3,6 19,5 -3,6 22,7 -2,6 5,5 6,3 -1,5 -50,0 27,3 31,9 22,9 15,0 98,8 2,9 75,9 -0,2 -1,4 -57,2 21,6 11,0 23,0 1,3 6,5 17,7 -0,7 -54,3 26,3 -3,6 25,3 10,6 99,9 1,2 74,7 -1,7 -2,4 78,1 20,2 -6,5 22,6 -1,4 6,0 -7,5 -2,5 266,7 26,8 1,9 25,9 2,4 100,1 0,2 74,2 -0,6 -2,4 -1,6 19,8 -2,0 22,2 -2,0 5,7 -5,3 -2,4 -6,7 1088 -0,4 619 -0,2 403 -0,8 216 1,2 469 -0,8 1124 3,3 649 4,8 411 2,0 238 10,1 475 1,2 1196 6,5 694 7,0 435 5,8 259 9,0 502 5,7 302 9,1 175 8,7 111 7,3 64 11,1 127 9,6 301 5,7 172 6,9 106 6,1 66 8,2 129 4,1 301 4,9 175 6,4 109 6,5 66 6,2 126 3,0 295 102,9 0,7 8,5 177 60,8 2,7 9,7 110 37,8 1,5 8,8 67 23,0 4,8 11,2 118 42,2 -2,1 6,8 91,8 3,1 51,5 2,9 32,3 5,2 19,2 -0,7 40,3 3,4 88,6 -1,5 54,6 0,8 34,2 -0,2 20,3 2,6 34,0 -5,0 99,5 107,0 4,1 -0,5 59,6 62,7 5,5 1,8 36,9 38,9 3,5 1,1 22,7 23,8 8,9 2,9 39,9 44,3 2,0 -3,4 104,3 3,8 61,3 7,3 38,4 5,8 22,8 9,8 43,0 -0,7 890 -1,0 575 0,7 401 0,0 174 2,3 315 -3,9 910 2,2 595 3,4 411 2,3 184 6,0 315 0,0 949 4,2 622 4,5 426 3,7 195 6,2 327 3,7 237 4,8 156 4,8 108 4,2 48 6,1 80 4,9 238 5,2 155 6,5 106 5,8 49 7,9 83 2,8 239 4,2 158 4,8 107 4,1 50 6,3 82 3,0 235 0,3 156 2,2 106 1,0 50 4,7 80 -3,1 73,2 3,6 48,0 4,6 32,9 4,2 15,1 5,5 25,2 1,8 75,3 1,7 48,5 3,1 33,2 2,5 15,2 4,3 26,8 -0,8 79,3 4,1 53,4 6,0 36,2 3,9 17,2 10,8 26,0 0,4 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1Zahlungsbilanzstatistik (BPM 6), kalender- und saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; 2 Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamtes, Warenhandel, Ursprungszahlen. 82,0 5,7 54,3 6,5 36,9 5,6 17,5 8,6 27,6 4,2 2016 80,9 -4,3 53,8 -2,2 36,7 -3,0 17,2 -0,4 27,0 -8,4 78,7 0,0 52,9 2,0 35,6 -0,9 17,3 8,5 25,7 -3,8 M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 4.2Entwicklung der Außenwirtschaft Saldo der Leistungsbilanz in Mrd. Euro1 35 30 25 20 15 10 5 0 2011 Monatssaldo 2012 2013 2014 2015 2016 2012 2013 2014 2015 2016 2012 2013 gleitender 12-Monatsdurchschnitt Saldo des Warenhandels in Mrd. Euro 30 25 20 15 10 5 0 2011 Ausfuhr/Einfuhr in Mrd. Euro 105 100 95 90 85 80 75 70 65 2011 Einfuhr, gleitender 3-Monatsdurchschnitt Einfuhr, Monatswerte Ausfuhr, gleitender 3-Monatsdurchschnitt Ausfuhr, Monatswerte 2014 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1Zahlungsbilanzstatistik (BPM 6), kalender- und saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA. 2015 2016 67 68 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 5.Arbeitsmarkt 5.1 Erwerbstätige, Arbeitslose, gemeldete Arbeitsstellen Bundesrepublik Deutschland 2015 2013 Ursprungszahlen Erwerbstätige 1 2014 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 2016 2015 2016 1. Vj. Dez. Jan. Feb. März April Mai in Tsd. 42328 42703 43056 42987 43274 43440 43056 43322 42991 43015 43162 43364 gg. Vj. in Tsd. +268 +375 +353 +320 +371 +424 +533 +460 +532 +540 +527 +544 - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Tsd. 29728 30218 30854 30712 31020 31304 31070 31164 30954 31048 31209 gg. Vj. in Tsd. +367 +490 +636 +592 +655 +734 +688 +766 +678 +706 +681 - Erwerbslose 2 in Tsd. gg. Vj. in Tsd. in % in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 2182 -43 5,2 2950 +53 2090 -92 5,0 2898 -52 1950 -140 4,6 2795 -104 1953 -95 4,7 2772 -114 1847 -187 4,4 2759 -102 1898 -114 4,5 2655 -83 1886 -215 4,5 2892 -101 1903 -10 4,5 2681 -82 1821 -247 4,3 2920 -111 1949 -260 4,6 2911 -106 1888 -137 4,5 2845 -87 1760 -273 4,2 2744 -99 2664 -98 SGB II in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 1981 -14 1965 -16 1936 -29 1950 -36 1932 -19 1879 -13 1960 -23 1883 -14 1959 -30 1964 -19 1956 -20 1927 -48 1890 -56 SGB III in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 970 +67 933 -36 859 -75 822 -78 827 -83 775 -70 932 -78 798 -68 961 -82 947 -87 888 -67 817 -51 774 -42 Westdeutschland in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 2080 +80 2075 -6 2021 -54 2003 -60 2013 -59 1929 -41 2095 -42 1943 -37 2111 -49 2107 -46 2065 -32 2004 -40 1955 -40 Ostdeutschland in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 870 -27 824 -46 774 -50 769 -54 746 -42 725 -42 797 -59 739 -45 809 -62 804 -60 780 -55 740 -59 709 -57 in % in % in % in Tsd./M. in Tsd./M. in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 6,9 6,1 10,3 648 645 77 +10 6,7 5,9 9,8 637 647 49 -27 6,4 5,7 9,2 626 633 44 -5 6,3 5,7 9,1 597 670 47 -9 6,3 5,7 8,9 629 630 33 -4 6,0 5,5 8,6 600 609 46 0 6,6 5,9 9,5 681 627 52 +1 6,1 5,5 8,8 591 543 39 0 6,7 6,0 9,6 765 526 48 -2 6,6 6,0 9,6 677 686 54 +1 6,5 5,8 9,3 602 668 53 +3 6,3 5,7 8,8 600 701 - 6,0 5,5 8,4 578 657 - in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 3901 -27 3803 -99 3631 -171 3630 -177 3556 -178 3485 -163 3688 -166 3506 -165 3680 -183 3712 -175 3671 -141 3596 -107 3556 -72 in Tsd. gg. Vj. in Tsd. 457 -21 490 +33 569 +78 560 +73 595 +83 604 +95 610 +94 591 +93 581 +96 614 +95 635 +92 640 +89 655 +98 saisonbereinigte Angaben 5 Erwerbstätige 1 Sozialv.pfl. Beschäftigte gg. Vp. in Tsd. gg. Vp. in Tsd. +268 +366 +375 +490 +352 +636 +125 +167 +115 +170 +116 +188 +182 +166 +55 +79 +80 +18 +44 +79 +47 +49 +41 - - Erwerbslose Erwerbslosenquote Arbeitslose insgesamt 3 SGB II SGB III Westdeutschland Ostdeutschland Arbeitslosenquote Westdeutschland Ostdeutschland Unterbeschäftigung Gemeldete Arbeitsstellen gg. Vp. in Tsd. in % gg. Vp. in Tsd. gg. Vp. in Tsd. gg. Vp. in Tsd. gg. Vp. in Tsd. gg. Vp. in Tsd. in % in % in % gg. Vp. in Tsd. gg. Vp. in Tsd. -43 5,2 +53 -12 +65 +80 -27 6,9 6,0 10,3 -26 -21 -82 5,0 -53 -16 -37 -6 -46 6,7 6,0 9,7 -100 +33 -155 4,6 -103 -28 -75 -54 -50 6,4 5,7 9,2 -171 +79 -37 4,7 -25 +3 -28 -13 -12 6,4 5,7 9,2 -54 +22 -53 4,6 -3 +8 -11 0 -3 6,4 5,7 9,2 -38 +22 -42 4,4 -24 -9 -15 -9 -16 6,3 5,7 9,0 -30 +30 -57 4,3 -40 -26 -14 -17 -23 6,2 5,6 8,7 -35 +23 -17 4,4 -15 -10 -4 -6 -8 6,3 5,7 8,9 -14 +9 -20 4,3 -18 -15 -3 -8 -10 6,2 5,6 8,8 -21 +10 -22 4,3 -10 -1 -9 -5 -5 6,2 5,6 8,7 -5 +3 -21 4,2 -3 -4 +1 +1 -4 6,2 5,6 8,7 +9 +4 -16 4,2 -16 -15 -1 -8 -8 6,2 5,6 8,6 +9 +4 -11 -11 0 -8 -3 6,1 5,5 8,5 +18 +15 Index Index Index 106,1 101,6 159,1 106,8 102,7 169,0 108,4 103,0 192,3 108,0 102,7 188,3 108,1 103,3 194,7 109,8 103,5 204,0 108,4 103,0 209,7 110,5 103,7 206,0 109,7 103,3 210,0 108,0 103,1 209,0 107,4 102,5 210,0 108,2 102,4 212,0 108,2 102,3 217,0 Erwerbslosenquote Arbeitslose insgesamt 3 Arbeitslosenquote Westdeutschland Ostdeutschland Zugänge an Arbeitslosen Abgänge an Arbeitslosen Kurzarbeit 4 (konjunkturell bedingt) Unterbeschäftigung Gemeldete Arbeitsstellen Indizes ifo Beschäftigungsbarometer IAB-Arbeitsmarktbarometer BA-X Stellenindex - Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Bundesbank, ifo Institut, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Statistisches Bundesamt. 1Inlandskonzept; 2 Aus der Arbeitskräfteerhebung; Abgrenzung nach ILO; 3 Abgrenzung nach SGB; Quoten auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen; 4 Konjunkturelle Kurzarbeit nach § 96 SGB III; 5 Verfahren Census X-12-ARIMA. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 69 5.2Entwicklung des Arbeitsmarkts Bundesrepublik Deutschland Erwerbstätige in 1.0001 44000 2,00 43500 1,75 43000 1,50 42500 1,25 42000 1,00 41500 0,75 41000 0,50 40500 0,25 40000 2011 2012 2013 2014 2015 0,00 2016 Arbeitslose in 1.000 Arbeitslose West- und Ostdeutschland in 1.0002 3450 2250 3300 2000 1750 3150 1500 3000 1250 2850 1000 2700 2550 750 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kurzarbeiter in 1.000 500 700 300 650 250 600 200 550 150 500 100 450 50 400 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Erwerbstätige – vierteljährliche Vorjahresveränderung in % (rechte Skala) Arbeitslose Westdeutschland 2012 2013 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Gemeldete Arbeitsstellen in 1.000 350 0 2011 350 Ursprungswerte Arbeitslose Ostdeutschland Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Bundesbank, Statistisches Bundesamt. 1 Erwerbstätige nach dem Inlandskonzept; 2 Saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA. 2011 2012 2013 saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA 70 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 6.Preise 6.1 Verbraucherpreise, Erzeugerpreise, Baupreise Bundesrepublik Deutschland 2016 2015 2016 2013 2014 2015 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Dez. Jan. Feb. März April Mai Verbraucherpreise 1 Insgesamt (Ursprungszahlen) Index gg. Vj. in % 105,7 +1,5 106,6 +0,9 106,9 +0,3 107,0 +0,5 107,1 +0,1 107,0 +0,3 106,6 +0,2 107,0 +0,3 106,1 +0,5 106,5 0,0 107,3 +0,3 106,9 -0,1 107,2 +0,1 Waren Index gg. Vj. in % 107,7 +1,7 107,9 +0,2 107,0 -0,8 107,8 -0,4 106,9 -1,0 106,8 -0,7 105,5 -0,8 106,1 -0,6 105,2 -0,3 105,2 -1,1 106,1 -1,2 106,7 -1,0 106,9 -0,9 Index gg. Vj. in % 111,5 +2,3 111,7 +0,2 110,0 -1,5 111,1 -0,9 110,0 -1,9 109,0 -1,6 107,7 -1,8 108,3 -1,3 107,5 -1,1 107,5 -2,2 108,0 -2,2 108,5 -2,2 109,0 -2,1 darunter: Nahrungsmittel Index gg. Vj. in % 110,4 +4,4 111,5 +1,0 112,4 +0,8 113,0 +1,2 111,8 +0,8 112,7 +1,8 113,1 +1,0 112,4 +1,4 112,4 +0,9 113,2 +0,8 113,7 +1,3 113,8 +0,5 113,2 0,0 darunter: Haushaltsenergie 2 Index gg. Vj. in % 120,6 +4,1 119,5 -0,9 112,8 -5,6 114,5 -4,7 112,2 -6,5 110,3 -6,2 106,9 -6,6 108,7 -6,0 106,8 -5,7 106,5 -7,3 107,4 -6,5 107,3 -6,3 108,2 -5,7 Gebrauchsgüter, mittlere Lebensdauer Index gg. Vj. in % 104,1 +1,4 104,8 +0,7 105,5 +0,7 105,8 +0,5 104,8 +0,9 107,1 +0,9 104,8 +0,6 105,8 +0,1 103,6 +1,0 103,9 +0,6 106,8 +0,2 108,0 +1,2 107,1 +1,2 Gebrauchsgüter, langlebig Index gg. Vj. in % 97,4 -0,6 96,9 -0,5 97,3 +0,4 97,2 +0,3 97,3 +0,4 97,8 +1,1 98,2 +1,4 97,9 +1,1 98,0 +1,2 98,2 +1,6 98,3 +1,3 98,4 +1,2 98,4 +1,1 Index gg. Vj. in % 103,8 +1,4 105,5 +1,6 106,8 +1,2 106,3 +1,2 107,3 +1,1 107,3 +1,2 107,6 +1,2 107,9 +1,2 107,0 +1,2 107,6 +0,9 108,3 +1,6 107,0 +0,8 107,6 +1,2 Index gg. Vj. in % 103,8 +1,3 105,4 +1,5 106,7 +1,2 106,5 +1,2 106,8 +1,2 107,1 +1,1 107,4 +1,1 107,1 +1,0 107,3 +1,1 107,4 +1,1 107,5 +1,1 107,6 +1,0 107,7 +1,1 Index gg. Vj. in % 104,2 +1,6 105,6 +1,3 106,8 +1,1 106,6 +1,2 107,0 +1,0 107,4 +1,3 107,5 +1,2 107,6 +1,1 106,9 +1,2 107,4 +0,9 108,2 +1,4 107,6 +0,9 107,9 +1,2 Index gg. Vj. in % 118,0 +1,4 115,5 -2,1 107,4 -7,0 110,4 -5,6 107,7 -7,6 104,0 -7,6 99,2 -7,8 102,0 -6,5 99,5 -5,8 98,6 -8,5 99,6 -8,9 100,5 -8,5 102,1 -7,9 Insgesamt (saisonbereinigt 3) Index gg. Vj. in % 105,7 +1,5 106,6 +0,9 106,9 +0,3 107,1 +0,5 107,0 +0,1 106,9 +0,3 106,6 +0,2 106,7 +0,4 106,6 +0,6 106,5 -0,1 106,8 +0,1 107,1 +0,1 107,3 +0,1 HVPI 4 Index gg. Vj. in % 99,1 +1,6 99,9 +0,8 100,0 +0,1 100,1 +0,3 100,2 0,0 100,1 +0,2 99,6 +0,1 100,1 +0,2 99,1 +0,4 99,5 -0,2 100,3 +0,1 99,8 -0,3 100,2 0,0 Index gg. Vj. in % 106,9 -0,1 105,8 -1,0 103,9 -1,8 104,5 -1,4 103,9 -1,7 102,8 -2,4 101,4 -2,8 102,4 -2,3 101,7 -2,4 101,2 -3,0 101,2 -3,1 101,3 -3,1 - Vorleistungsgüter Index gg. Vj. in % 104,6 -1,1 103,5 -1,1 102,3 -1,2 102,9 -0,6 102,6 -1,0 101,2 -2,1 100,2 -2,2 100,8 -2,2 100,4 -2,2 100,1 -2,2 100,1 -2,3 100,1 -2,6 - Investitionsgüter Index gg. Vj. in % 103,0 +0,8 103,5 +0,5 104,2 +0,7 104,1 +0,7 104,3 +0,8 104,4 +0,7 104,6 +0,7 104,4 +0,7 104,5 +0,6 104,6 +0,7 104,6 +0,6 104,7 +0,6 - Index 108,4 +2,0 109,0 +0,6 108,1 -0,8 108,2 -1,1 108,2 -1,0 108,2 +0,1 108,2 +0,3 108,1 +0,3 108,3 +0,6 108,2 +0,3 108,1 -0,1 108,0 -0,2 - 104,3 +1,0 105,7 +1,3 107,1 +1,3 107,0 +1,3 107,3 +1,4 107,4 +1,4 108,1 +1,4 107,5 +1,5 108,0 +1,4 108,1 +1,4 108,2 +1,4 108,3 +1,3 - Index gg. Vj. in % 109,0 109,5 108,3 108,4 108,3 108,3 108,3 108,2 108,4 108,3 108,1 108,0 - +2,1 +0,5 -1,1 -1,4 -1,4 -0,1 +0,2 +0,2 +0,6 +0,2 -0,3 -0,4 - Index gg. Vj. in % 112,0 -0,9 108,5 -3,1 102,6 -5,4 104,1 -4,3 102,3 -5,1 99,7 -6,8 95,3 -8,6 98,7 -6,8 96,2 -7,3 94,7 -9,4 94,9 -9,2 95,2 -8,8 - Wohngebäude Index gg. Vj. in % 107,5 +2,0 109,4 +1,8 111,1 +1,6 110,9 +1,6 111,4 +1,6 111,6 +1,6 112,5 +1,7 - - - - - - Straßenbau Index gg. Vj. in % 108,9 +2,4 110,3 +1,3 111,4 +1,0 111,3 +1,2 111,4 +0,5 111,6 +0,7 111,7 +0,5 - - - - - - Verbrauchsgüter Dienstleistungen darunter: Wohnungsmieten Insgesamt ohne Energie Energie Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 5 Insgesamt Konsumgüter gg. Vj. in % Gebrauchsgüter Index gg. Vj. in % Verbrauchsgüter Energie Baupreise 6 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1 Preisindex 2010 = 100; Gliederung nach Waren und Leistungen; Abgrenzung nach der COICOP (Classification of Individual Consumption by Purpose); 2 Strom, Gas und andere Brennstoffe; 3 Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA; 4 Harmonisierter Verbraucher preisindex; Ursprungszahlen; Basis 2015 = 100; 5 Ursprungszahlen; Preisindex 2010 = 100; 6 Ursprungszahlen; Preisindex 2010 = 100; Quartalsdaten. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 6.2Entwicklung der Verbraucherpreise, Erzeugerpreise Verbraucher- und Erzeugerpreise (2010 = 100) 108 107 106 105 104 103 102 101 2013 2014 2015 2016 Veränderung gegen Vorjahr in % 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 -0,5 -1,0 -1,5 -2,0 -2,5 -3,0 -3,5 2013 Verbraucherpreise 2014 Erzeugerpreise gewerblicher Produkte Quelle: Statistisches Bundesamt. 2015 2016 71 72 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 6.3 Weltmarktpreise für Rohstoffe, Außenhandelspreise, Wechselkurse des Euro Bundesrepublik Deutschland 2016 2015 2016 2013 2014 2015 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 1. Vj. Dez. Jan. Feb. März April Mai Index gg. Vj. in % 122,5 -2,0 113,8 -7,2 66,8 -41,3 76,7 -38,2 64,4 -45,1 56,9 -38,1 47,9 -30,7 51,1 -35,2 44,7 -31,8 46,1 -36,3 52,9 -24,0 56,4 -24,0 61,5 -21,8 Nahrungs- und Genussmittel Index gg. Vj. in % 109,1 -10,9 105,9 -2,9 87,8 -17,1 87,6 -25,0 87,1 -13,3 84,4 -14,3 81,5 -11,6 83,5 -15,1 80,9 -14,7 80,3 -13,4 83,2 -6,5 86,2 -1,8 92,3 +6,5 Industrie-Rohstoffe Index gg. Vj. in % 93,6 -2,7 89,0 -4,9 70,0 -21,3 74,2 -17,5 67,5 -25,5 62,2 -26,4 62,2 -18,3 60,3 -26,7 59,8 -23,7 62,1 -18,4 64,8 -12,4 66,8 -9,2 66,2 -12,5 Energie-Rohstoffe (Rohöl und Kohle) Index gg. Vj. in % 129,1 -1,4 119,1 -7,7 64,7 -45,7 76,4 -41,8 62,3 -49,7 53,9 -42,0 42,8 -35,3 47,0 -38,9 39,3 -35,5 40,7 -42,1 48,5 -27,9 52,3 -28,7 58,4 -25,7 Einfuhrpreise insgesamt Index gg. Vj. in % 105,9 -2,6 103,6 -2,2 100,9 -2,6 102,9 -0,9 100,6 -3,0 98,8 -3,5 96,2 -5,2 97,9 -3,1 96,4 -3,8 95,8 -5,7 96,5 -5,9 96,4 -6,6 - Güter der Ernährungswirtschaft Index gg. Vj. in % 112,6 +0,9 111,9 -0,6 112,7 +0,7 113,7 +1,3 111,6 +0,5 111,8 +0,5 110,8 -2,4 111,5 0,0 110,7 -1,9 110,7 -2,6 111,1 -2,9 110,5 -3,4 - Güter der gewerblichen Wirtschaft Index gg. Vj. in % 105,3 -2,9 102,8 -2,4 99,7 -3,0 101,8 -1,2 99,4 -3,4 97,4 -4,0 94,8 -5,4 96,5 -3,5 95,0 -3,9 94,3 -6,0 95,1 -6,2 95,0 -7,0 - Rohstoffe und Halbwaren Index gg. Vj. in % 118,1 -6,9 109,0 -7,7 88,3 -19,0 95,8 -14,1 86,4 -20,8 79,7 -21,6 70,4 -23,0 75,9 -20,0 70,2 -20,0 68,6 -25,8 72,4 -23,1 73,1 -24,1 - Fertigwaren Index gg. Vj. in % 101,3 -1,4 100,9 -0,4 103,3 +2,4 103,7 +3,3 103,5 +2,5 102,9 +1,4 102,3 -0,6 102,9 +1,4 102,7 +0,3 102,2 -0,6 102,1 -1,4 101,8 -2,0 - Ausfuhrpreise insgesamt Index gg. Vj. in % 104,3 -0,6 104,0 -0,3 104,9 +0,9 105,4 +1,4 105,0 +0,8 104,3 +0,2 103,6 -1,1 104,1 +0,2 103,9 -0,5 103,4 -1,2 103,6 -1,6 103,5 -2,0 - Terms of Trade Verhältnis gg. Vj. in % 98,5 +2,0 100,4 +1,9 103,9 +3,5 102,4 +2,4 104,4 +3,8 105,6 +3,8 107,7 +4,3 106,3 +3,3 107,8 +3,5 107,9 +4,7 107,4 +4,7 107,4 +5,0 - in US-Dollar Kurs gg. Vj. in % 1,33 +3,3 1,33 +0,1 1,11 -16,5 1,10 -19,4 1,11 -16,1 1,09 -12,3 1,10 -2,2 1,09 -11,8 1,09 -6,5 1,11 -2,3 1,11 +2,4 1,13 +5,2 1,13 +1,4 in Yen Kurs gg. Vj. in % 129,7 +26,3 140,4 +8,3 134,3 -4,3 134,1 -4,2 135,9 -1,3 132,9 -7,0 127,0 -5,3 132,4 -10,0 128,3 -6,7 127,4 -5,4 125,4 -3,8 124,3 -3,6 123,2 -8,6 in Pfund-Sterling Kurs gg. Vj. in % 0,85 +4,7 0,81 -5,0 0,73 -10,0 0,72 -11,5 0,72 -9,6 0,72 -8,5 0,77 +3,6 0,73 -7,9 0,75 -1,6 0,78 +4,7 0,78 +7,8 0,79 +9,9 0,78 +7,8 101,2 +3,6 101,8 +0,6 92,3 -9,3 91,2 -11,9 92,7 -8,4 92,4 -6,7 94,1 +1,2 92,5 -6,6 93,6 -1,7 94,7 +1,5 94,1 +3,8 94,8 +5,7 95,1 +3,8 98,2 +3,3 97,8 -0,3 88,4 -9,7 87,5 -12,1 88,7 -8,7 88,3 -6,9 89,5 +0,4 88,2 -6,9 89,1 -2,1 90,0 +0,5 89,5 +3,0 90,0 +4,6 90,2 +2,6 Weltmarktpreise für Rohstoffe 1 Insgesamt Außenhandelspreise 2 Wechselkurs des Euro Effektive Wechselkurse des Euro 3 nominal Index gg. Vj. in % real, auf Basis von Verbraucherpreisen Index gg. Vj. in % Preisliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft 4 25 ausgewählte Industrieländer Index gg. Vj. in % 98,3 +2,5 98,5 +0,2 94,7 -3,9 94,5 -4,5 94,8 -3,6 94,5 -3,2 94,8 -0,2 94,3 -3,4 94,5 -1,2 94,9 -0,3 95,0 +0,8 95,4 +1,4 95,3 +0,7 56 Länder Index gg. Vj. in % 90,3 +2,3 91,0 +0,8 86,4 -5,1 85,5 -6,8 86,8 -4,2 86,6 -3,3 87,5 +1,0 86,6 -3,6 87,3 -0,3 87,8 +1,0 87,3 +2,4 87,6 +3,6 87,8 +2,5 Quellen: HWWI, Europäische Zentralbank, Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1 HWWI-Index auf US-Dollar-Basis, 2010 = 100; 2 Index 2010 = 100; 3Berechnung der EZB; EWK-19-Gruppe: Die verwendeten Gewichte beruhen auf dem Handel mit gewerblichen Erzeugnissen von 2007 bis 2009 mit den neun nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden EU-Mitgliedstaaten sowie Australien, China, Hongkong, Japan, Kanada, Norwegen, Schweiz, Singapur, Südkorea, Vereinigte Staaten; 4 Berechnung der Deutschen Bundesbank; auf Basis der Verbraucherpreise. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 73 6.4Entwicklung der Weltmarktpreise für Rohstoffe, Außenhandelspreise, Außenwert des Euro Index der Weltmarktrohstoffpreise (2010 = 100) Außenwert/Effektiver Wechselkurs des Euro 150 140 130 125 120 100 110 75 100 50 25 90 2011 2012 2013 2014 2015 2016 80 2011 2012 2013 2014 2015 auf Euro-Basis Außenwert des Euro gegenüber dem US-Dollar; 1999 = 100 auf US-Dollar-Basis Nominaler effektiver Wechselkurs des Euro 1; 2016 1. Quartal 1999 = 100 Indikator der preislichen Wettbewerbsfähigkeit 2 Außenhandelspreise, Index 2010 = 100 Terms of Trade, Veränderung gegen Vorjahr in % 112 6 109 4 106 2 103 0 100 -2 97 -4 94 2011 2012 2013 2014 2015 2016 -6 2011 2012 2013 2014 2015 Einfuhrpreise Ausfuhrpreise Quellen: HWWI, Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank. 1Erstes Quartal 1999 = 100; Berechnung der EZB; EWK-19-Gruppe: Durchschnitte der Euro Wechselkurse. Die dabei verwendeten Gewichte beruhen auf dem Handel mit gewerblichen Erzeugnissen von 1999 bis 2001 mit den Handelspartnern Australien, Bulgarien, China, Dänemark, Estland, Hongkong, Japan, Kanada, Kroatien, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Singapur, Südkorea, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich sowie Vereinigte Staaten und spiegeln auch Dritt markteffekte wider; 2 Realer effektiver Wechselkurs Deutschlands auf Basis der Verbraucherpreise (25 Industrieländer). 2016 74 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 7. Monetäre Entwicklung 7.1 Zinsen, Geldmenge, Kredite, Aktienindizes 2015 2013 2014 2015 2. Vj. 3. Vj. 4. Vj. 2016 2015 2016 1. Vj. Dez. Jan. Feb. März April Mai Geldmarktsätze, Umlaufrenditen (Monatsdurchschnitte) 3-Monats Repo-Satz1 Zinssatz - 0,12 -0,13 -0,13 -0,15 -0,20 -0,31 -0,15 -0,18 -0,27 -0,27 -0,31 -0,36 3-Monats EURIBOR Zinssatz 0,22 0,21 -0,02 -0,01 -0,03 -0,09 -0,19 -0,13 -0,15 -0,18 -0,23 -0,25 -0,26 6-Monats EURIBOR Zinssatz 0,34 0,31 0,05 0,06 0,04 -0,01 -0,10 -0,04 -0,06 -0,12 -0,13 -0,14 -0,14 12-Monats EURIBOR Zinssatz 0,54 0,48 0,17 0,17 0,16 0,09 0,01 0,06 0,04 -0,01 -0,01 -0,01 -0,01 Differenz 3M-EURIBOR ./. 3M-Repo-Satz1 Zinssatz - 0,09 0,11 0,12 0,13 0,11 0,13 0,02 0,03 0,09 0,04 0,06 0,10 Umlaufsrendite 3–5-jähriger Bundesanleihen Zinssatz 0,41 0,22 -0,12 -0,08 -0,09 -0,19 -0,36 -0,20 -0,25 -0,41 -0,43 -0,44 -0,45 Umlaufsrendite 5–8-jähriger Bundesanleihen Zinssatz 0,94 0,64 0,13 0,17 0,23 0,08 -0,12 0,08 0,04 -0,18 -0,21 -0,24 -0,23 Umlaufsrendite 9–10-jähriger Bundesanleihen Zinssatz 1,57 1,16 0,50 0,49 0,66 0,53 0,26 0,55 0,43 0,17 0,17 0,13 0,13 Wachstum der Geldmenge M1 2 gg. Vj. in % 7,0 6,0 10,9 11,3 11,8 11,2 10,3 10,8 10,5 10,2 10,1 9,7 - Wachstum der Geldmenge M2 2 gg. Vj. in % 4,0 2,6 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,3 5,5 5,4 5,4 5,0 - Wachstum der Geldmenge M3 2 gg. Vj. in % 2,3 1,9 4,8 5,1 5,0 5,0 5,0 4,7 5,0 4,9 5,0 4,6 - Wachstum der Geldmenge M3 3-Monatsdurchschnitt 2 gg. Vj. in % 2,3 1,9 4,8 5,1 5,0 5,0 4,9 4,9 4,9 5,0 4,9 gg. Vj. in % -0,9 -2,0 +0,6 +0,5 +1,0 +1,0 +1,0 +0,7 +1,0 +1,2 gg. Vj. in % -1,2 -1,6 +0,8 +0,8 +1,0 +1,0 +1,0 +0,6 +0,9 gg. Vj. in % +0,6 +1,0 +2,5 +2,1 +2,8 +2,7 +2,4 +2,5 gg. Vj. in % +0,6 +0,8 +2,1 +1,9 +2,2 +2,5 +2,6 Buchkredite an nichtfinanzielle gg. Vj. in % Kapitalgesellschaften in D. 3 -0,7 -0,2 -0,6 -1,2 -0,9 +0,1 -4,5 -2,9 -0,8 -1,4 -0,9 Geldmenge - - +1,0 +1,2 - +1,1 +1,0 +1,2 - +2,3 +2,4 +2,4 +2,8 - +2,4 +2,4 +2,5 +2,8 +3,2 - +1,6 +1,5 +1,5 +1,6 +1,8 +2,7 - -1,6 +0,5 -2,3 -0,5 -0,3 +2,2 +3,8 - Kredite an den privaten Sektor im Euroraum 3 Buchkredite im Euroraum an den privaten Sektor in Deutschland 2 Buchkredite in Deutschland Laufzeit bis 1 Jahr gg. Vj. in % Laufzeit über 1 Jahr bis 5 Jahre gg. Vj. in % -1,2 +1,1 -1,5 -2,6 -3,0 -1,6 +0,4 +0,5 +0,1 +0,8 +0,3 +2,5 - Laufzeit über 5 Jahre gg. Vj. in % +0,3 +0,3 -0,4 -0,9 -0,4 +0,8 +2,2 +2,6 +2,3 +2,2 +1,9 +2,4 - Buchkredite an private Haushalte in Deutschland 3 gg. Vj. in % +1,0 +1,2 +2,1 +1,9 +2,3 +2,6 +2,8 +2,6 +2,7 +2,8 +2,8 +2,9 - darunter: Wohnungsbaukredite gg. Vj. in % +2,3 +2,2 +3,4 +3,2 +3,6 +3,6 +3,5 +3,5 +3,5 +3,5 +3,6 +3,8 - Aktienmärkte (Monatsdurchschnitte) Deutscher Aktienindex (DAX 30) 4 Index gg. Vp. in % 8307 +21,1 9537 10969 11598 10686 10630 +14,8 +15,0 +5,8 -7,9 -0,5 9674 10681 -9,0 -2,8 9871 -7,6 9291 -5,9 9859 10023 10008 +6,1 +1,7 -0,2 Dow Jones Euro Stoxx (50) 5 Index gg. Vp. in % 2793 +15,6 3145 +12,6 3445 +9,5 3624 +5,4 3385 -6,6 3335 -1,5 2977 -10,7 3288 -4,4 3042 -7,5 2863 -5,9 3028 +5,8 3031 +0,1 2984 -1,6 Standard & Poor’s 500 5 Index gg. Vp. in % 1642 +19,1 1931 +17,6 2061 +6,7 2102 +1,8 2026 -3,6 2053 +1,4 1949 -5,1 2054 -1,3 1923 -6,4 1903 -1,1 2023 +6,3 2076 +2,6 2067 -0,4 Nikkei 225 5 Index 13540 15475 19166 20032 19422 19037 16870 19182 17404 16317 16890 16549 16549 gg. Vp. in % +48,6 +14,3 +23,8 +10,2 -3,0 -2,0 -11,4 -1,9 -9,3 -6,2 +3,5 -2,0 0,0 Quellen: STOXX, Europäische Zentralbank, Deutsche Bundesbank, Deutsche Börse AG, Dow Jones & Company 1 STOXX GC Pooling Index, 3 Monate 2 Saisonbereinigt, Verfahren Census X-12-ARIMA; 3 Ursprungszahlen; 4 Performanceindex (mit Bereinigung um Dividendenzahlungen und Kapitalveränderungen); 5 Kurs- bzw. Preisindex. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 75 7.2Monetäre Entwicklung und Zinsstruktur Wachstum der Geldmenge M3 in der EWU Umlaufsrendite, EURIBOR, in % p.a. 6 3,5 3,0 5 2,5 4 2,0 1,5 3 1,0 2 0,5 1 0 0,0 -0,5 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2015 2016 EURIBOR 3-Monatsgeld 2 Bundesanleihen mit 10-jähriger Restlaufzeit 2 saisonbereinigt, Veränderung gegen Vorjahr in % 1 monatlich gleitender 3-Monatsdurchschnitt Differenz: Bundesanleihen – EURIBOR Kredite an Nichtbanken Aktienindizes 4 450 400 3 350 2 300 1 250 0 200 -1 150 -2 -3 100 2011 2012 Veränderung gegen Vorjahr in % Deutschland 2013 2014 2015 2016 50 2011 2012 2013 Monatsdurchschnitte, Januar 2003 = 100 DAX 30 3 EWU Dow Jones Euro Stoxx (50) 4 Buchkredite Deutschland Standard & Poor’s 500 4 Buchkredite EWU Nikkei 225 4 Quelle: Deutsche Bundesbank. 1 Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA; 2Monatsdurchschnitte; 3 Performanceindex (mit Bereinigung um Dividendenzahlungen und Kapitalveränderungen); 4 Kurs- bzw. Preisindex. 2014 76 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Erläuterungen zur Konjunkturanalyse Die Resultate der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten einer Volkswirtschaft finden ihren zusammenfassenden Ausdruck in den Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Ge samtrechnungen (VGR). Die konjunkturelle Entwicklung wird daher am umfassendsten in den makroökonomischen Aggregaten der VGR widergespiegelt. Ein wesentlicher Nachteil der VGR-Daten ist es jedoch, dass sie erst vergleichsweise spät vorliegen. In der Regel sind vorläufige Daten aus dem abgelaufenen Quartal erst 6–8 Wochen, endgültige Daten oft erst Jahre später verfügbar. Daher kann auf die VGR-Ergebnisse für die Beobachtung und Analyse der Konjunktur am aktuellen Rand nur in sehr beschränktem Maße zurückgegriffen werden. Ziel der Konjunkturanalyse ist es, auf Basis der aktuellen Konjunkturindikatoren Aussagen über die tatsächlichen konjunkturellen Bewegungen der Wirtschaft zu machen. Aus der Konjunkturanalyse sollen außerdem soweit wie möglich auch fundierte Aussagen über künftige Entwicklungen abgeleitet werden. Diese Untersuchungen können nur auf der Grundlage möglichst aktueller statistischer Daten und hierauf basierender Indikatoren erfolgen. Des halb greift die Konjunkturbeobachtung auf bestimmte Indikatoren als Näherungsgrößen für später zu erwartende VGR-Ergebnisse zurück. Die beobachteten Indikatoren decken dabei für die konjunkturelle Entwicklung wichtige Einzeltatbestände und Teilbereiche der Gesamtwirtschaft ab und lassen sich wie folgt kategorisieren: XX Indikatoren, deren statistische Datenbasis Wertgrößen sind (Produktion, Auftragseingang, Außenhandel, Einzelhandelsumsätze, Geldmenge usw.) XX Indikatoren auf Basis von Personenzahlen und phy sischer Größen (Baugenehmigungen, Erwerbstätige, offene Stellen usw.) XX Indikatoren auf der Grundlage von Umfrageergebnissen (ifo Konjunkturtest, GfK-Konsumklima usw.) Obgleich weniger aktuell, sind die Ergebnisse der VGR für die Konjunkturbeobachtung unentbehrlich, da nur sie einen exakten quantitativen Einblick in die Entwicklung der Gesamtwirtschaft erlauben. Neben der Beoba chtung der konjunkturellen Entwicklung am aktuellen Rand auf der Grundlage von Einzelindikatoren werden im Quartals- und Halbjahresturnus daher auch die jeweils neuesten Ergeb nisse der VGR in die Betrachtung einbezogen. In Bezug auf ihre Aktualität lassen sich die Indikatoren in so genannte vorlaufende Indikatoren (z. B. ifo Konjunkturtest, GfK-Konsumklima, Auftragseingänge, Baugenehmi gungen), gleichlaufende (Produktion, Umsätze) und nachlaufende Indikatoren (Erwerbstätige, Arbeitslose) einteilen. Konjunkturelle Bewegungen unterscheiden sich sowohl in ihrer zeitlichen Abfolge als auch in ihrer Intensität in den einzelnen Bereichen und Zweigen der Wirtschaft. Die einzelnen Indikatoren werden daher nach ökonomischen Teilbereichen der Gesamtwirtschaft (z. B. Gewerbliche Wirtschaft, Produzierendes Gewerbe, Handel) bis auf die Ebene einzelner Wirtschaftszweige disaggregiert und gesondert be trachtet. Der sich in den Indikatoren auf der Grundlage der Ur sprungswerte (= originäre statistische Daten) ausdrückende konjunkturelle Verlauf wird von saisonalen Schwankungen und irregulären bzw. kalendarischen Einflüssen (Arbeits tage, Ferien, u. ä.) überlagert. Indikatoren, die auf Wertgrößen basieren, können bei Veränderungen des Preisniveaus die Analyse der realwirtschaftlichen Aktivitäten zusätzlich erschweren. Durch verschiedene Bereinigungsverfahren können die genannten Einflüsse aber quantifiziert und weit gehend neutralisiert werden. Dies ermöglicht eine Betrachtung der durch realwirtschaftliche Aktivitäten bedingten konjunkturellen Entwicklung im engeren Sinne. Der überwiegende Teil der im Monatsbericht des Bundes ministeriums für Wirtschaft und Energie zur wirtschaftlichen Lage beobachteten Konjunkturindikatoren wird auf Basis der Ursprungswerte arbeitstäglich bereinigt und saisonbereinigt analysiert. Die auf Wertgrößen basierenden Indikatoren werden dabei so weit als möglich in nominaler (d. h. nicht preisbereinigter) und realer (d. h. preisberei nigter) Form zugrunde gelegt. Die Saisonbereinigung der aktuellen Konjunkturindikatoren einschließlich der VGR und der Erwerbstätigenreihen erfolgt in der Regel nach dem Verfahren Census X-12-ARIMA. M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Die Berichterstattung zur wirtschaftlichen Lage in Deutsch land umfasst die üblichen Konjunkturindikatoren aus der VGR, Produzierendem Gewerbe, Binnen- und Außenhandel, Arbeitsmarkt, Preisentwicklung und einige wichtige monetäre Indikatoren. Daneben werden Ergebnisse aus dem ifo Konjunkturtest (Geschäftsklima) und einige weitere wichtige, aus Umfragen gewonnene Indikatoren berücksichtigt. Im internationalen Vergleich werden die Entwick lung des Bruttoinlandsproduktes, der Leistungsbilanz, der Arbeitslosigkeit und der Verbraucherpreise ausgewiesen. Ansprechpartner im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Gesa C. Förster und Philipp Jornitz (Grünes Licht für zügigen Netzausbau) Thomas Korte (25 Jahre Sanierung der Uranerzbergbau-Gebiete in Sachsen und Thüringen) Brigitte Irsfeld (Branchendialog mit der chemischen Industrie) Referat IC 1 Beobachtung, Analyse und Projektion der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftliche Lage) Fragen und Anregungen können Sie gerne an [email protected] richten. 77 78 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 Verzeichnis der Fachartikel der letzten 12 Ausgaben Ausgabe Fachartikel Juli 2015 Auswirkungen höherer öffentlicher Investitionen in Deutschland auf die Wirtschaft des Euroraums Durch Vernetzung Energiezukunft gestalten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Exportschlager „made in Germany“ Elektromobilität mit System G7-Energieminister beschließen „Hamburg Initiative“ für nachhaltige Energiesicherheit August 2015 Unter Strom: Die Elektroindustrie leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands Mit Mittelstand 4.0 in die digitale Zukunft gehen „Klein, aber fein“ – Neuauflage des Mikrokreditfonds schließt Marktlücke in der Kreditfinanzierung von Kleinstunternehmen September 2015Neue Erkenntnisse zu den volkswirtschaftlichen Effekten der Gesundheitswirtschaft Gesundheit – made in Germany Neuer Schwung für eine bessere Rechtsetzung in der Europäischen Union „Versprochen – gehalten“ – Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung in Deutschland Die Stromversorgung bleibt sicher und kostengünstig Oktober 2015Wachstumsdynamik und „Kleinteiligkeit“ der ostdeutschen Wirtschaft Stärkung der Berufsaufsicht über die Wirtschaftsprüfer Ein Jahr Digitale Agenda 2014 – 2017 November 2015Herbstprojektion der Bundesregierung vom 14. Oktober 2015 Gemeinsam die Industrie stärken Die Bundesregierung zieht Bilanz: 25 Jahre Deutsche Einheit Kernenergie-Rückstellungen: Unternehmen sind in der Lage, die Verpflichtungen des Kernenergieausstiegs zu tragen Die Zukunft des Mittelstands ist digital: „Mittelstand-Digital“ unterstützt Unternehmen Genossenschaften – modern und zeitgemäß?! Dezember 2015Mindestlohn: Bisher keine Nebenwirkungen! Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz Die Europäische Investitionsinitiative – eine Chance auch für kleine und mittlere Unternehmen Netze neu nutzen – Strategie und Initiative Intelligente Vernetzung Technologiespezifische versus technologieoffene Forschungsförderung: Warum beides wichtig ist Januar 2016Energieeffizienzstrategie Gebäude Fünf Schaufenster für die intelligente Energieversorgung der Zukunft Modelle für das Energiesystem der Zukunft 9. Nationaler IT-Gipfel 2015 in Berlin: Digitalisierung und Vernetzung weiter ausbauen Keine Beschäftigungsverluste durch Digitalisierung Februar 2016Der Jahreswirtschaftsbericht 2016: Zukunftsfähigkeit sichern – Die Chancen des digitalen Wandels nutzen Das Klimaschutzabkommen von Paris Ladestationen für Elektroautos – einfach, sicher, bedarfsgerecht Einigung auf der 10. WTO-Ministerkonferenz M O N AT S B E R I C H T 0 7 - 2 0 1 6 Ausgabe Fachartikel März 2016Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss in der Kritik Startschuss für eine Modernisierungsoffensive im Gebäudebereich: das neue Anreizprogramm Energieeffizienz Forschungsprojekt PEGASUS April 2016 Das Urheberrecht in der digitalisierten Welt Neuer Rechtsrahmen für die Digitalisierung der Energiewende auf dem Weg eBusiness-Standards – Schlüssel zur Digitalisierung Digitalisierung als Chance begreifen Mai 2016Frühjahrsprojektion der Bundesregierung – Stetiges Wachstum dank solider binnenwirtschaftlicher Auftriebskräfte Das Nationale Reformprogramm 2016 Soziales Unternehmertum heute – Unternehmerische Tätigkeit und soziales Engagement verbinden Smarte Netze ermöglichen effizienteren und umweltfreundlicheren Transport Forschungsinitiative UR:BAN – Innovative Fahrerassistenz- und Informationssysteme für die Stadt Juni 2016Die Reform des Vergaberechts 2016 Gesundheitswirtschaft: Gesamtdeutscher Wachstumsmotor Bleiben oder Nicht-Bleiben – das ist hier die Frage: Das EU-Referendum im Vereinigten Königreich Wettbewerbliche Ausschreibungen für Stromeffizienz am Start Potenziale für die Wirtschaft: Über den Nutzen von offenen (Geo-)Daten Alle Ausgaben der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik finden Sie im Internet unter http://www.bmwi.de/DE/Mediathek/monatsbericht 79 80 M O N AT S B E R I C H T 0 7 -2 0 1 6 www.bmwi.de www.bmwi.de
© Copyright 2024 ExpyDoc