Ein herzliches Grüß Gott, lieber Gast, in Deinem Wirtshaus mit Tradition! Schon seit 90 Jahren finden Gäste in diesem Haus einen gemütlichen Platz zum Verweilen, einen Ort, an dem sich gut sitzen, gut essen und gut trinken lässt. Der Wunsch, einem jeden, der zu uns kommt, ein Stück Lebensfreude zu bereiten, gibt uns jeden Tag aufs Neue die Kraft, unser Bestes zu geben. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität und Regionalität. Alle unsere Speisen werden mit handwerklichem Geschick in unserer eigenen Metzgerei, Bäckerei und Konditorei hergestellt und mit Liebe gekocht. Unsere Gastlichkeit, unser rustikales Lokal, die köstlichen Speisen sowie die Musik zeugen von unserer Verbundenheit mit der bayrischen Lebenskultur. Schön, dass Sie da sind. Lassen Sie es sich gut gehen! Ihre Wirtsleute, Familie Schmid MAGENTRATZERL 5,50 € Obazda, Griebenschmalz , Kräuterschmand a1 a2 mit Pfenningmuckerl , Hausbrot a1 a2 a1 und Brezn 3, a1 Vorspeisen & Salate Gebrüder Ott Immer mehr Bildungsbürger bauten ihre Häuser und Villen in Obermenzing, womit sich der Charakter der Gemeinde langsam von dem einer Landgemeinde zu dem eines vornehmen Vorortes wandelte. Wesentlichen Anteil an der Gestaltung des Ortsbildes hatten dabei die Brüder Martin und Valentin Ott, Architekten in Obermenzing und Pasing. Der damit verbundene Bevölkerungszuwachs hatte 1907 die Einrichtung eines Eisenbahnhaltepunktes Obermenzing an der heutigen Verdistraße zur Folge. RINDSTATAR Gebrüder Ott zu Ehren 13,50 € Herzhaft angemacht, mit roten Zwiebeln, Apfelkapern und geröstetem Bauernbrot a1 a2 ZIEGENKÄSE Gratiniert, mit gegrilltem Gemüse und Quitten-Chutney 2, j 11,90 € 1 LACHS 12,90 € Gebeizt, mit reschen Kartoffelrösti , Honig-Senf-Dill-Soße und Blattsalaten1 9, i j l 3, l SALAT MENZING Junge Blattsalate 1 9, i j l 9,50 € , mit reschen Brotwürfeln a1 a2, Apfelspalten, gehobeltem Käse, gerösteten Körnern k und steirischem Kürbiskernöl SALAT VITAL 12,90 € Mit gegrillten Hendlbruststreifen, jungen Blattsalaten, gerösteten Pilzen, Granatapfel und Balsamico-Dressing 1 9, i j l „Café Stenger im Winter“ – Straßenseite Aquarell von Valentin Ott, ca. 1937 (Quelle: Archiv Maximilian Ott) Vegetarisch STEINPILZNUDELTASCHERL a1 c g11,50 € Mit Salbeibutter aufgeschmolzen, dazu gehobelter Käse und geschmolzene Tomaten g KÄSSPATZN a1 c g Mit Tegernseer Heumilchkäse und knusprigen Röstzwiebeln a1 8,90 € OFENKARTOFFEL 7,90 € Mit Kräuterschmand und viel buntem Gemüse g RAHMSCHWAMMERL a1 g Mit Kräutern und Semmelknödel Unser Käse für die hausgemachten Kässpatzn kommt aus dem einmaligen Tegernseerland. Dort wird der Käse aus Heumilch hergestellt, erreicht so seinen herzhaft pikanten Geschmack und eignet sich daher ideal für unsere Kässpatzn. 9,90 € 3, a1 c g Unser Gemüse Einen Großteil unserer Kräuter und Gemüsesorten beziehen wir von einer Gärtnerei aus Neufarn bei München. Fisch ZANDERFILET Resch gebraten auf der Haut, mit Marktgemüse g, Tomatenpesto und Kräuterkartoffeln 15,90 € Ergänzt werden die dort täglich frisch geernteten Produkte mit Obst und Gemüse vom Münchner Großmarkt. .. Suppnkuch Meist unerwähnt: Die Fläche von Obermenzing beträgt 765,58 Hektar. GARTENKRÄUTERSUPPE a1 g i 3,90 € Schaumige Suppe, mit krossen Brotwürfeln a1 a2 PFANNKUCHENSUPPE 3,90 € Mit Pfannkuchenstreifen a1 c g , in kräftiger Rindsbouillon i, mit Schnittlauch Verdistraße einst ein Fürstenweg In Ost-West-Richtung wird Obermenzing durchschnitten von der berühmtberüchtigen Verdistraße. Ehemals hieß sie „Fürstenweg“ – als sie lediglich von den herrschaftlichen Reitern und Kutschen benutzt werden durfte, die vom Schloss Nymphenburg zur Blutenburg gelangen wollten. Bauersleut‘ und andere durften diesen Weg also nicht benutzen. .. Wurstkuch MÜNCHNER WEISSWURST 8, i 4,90 € Zwei Stück, mit Händlmaier Senf BREZN a1 1,20 € ROSTBRATWÜRSTL 8, i 7,90 € Sechs Stück vom Grill, mit Fasssauerkraut 3 9 15, i j und einer Scheibe Hausbrot a1 a2 Ausschnitt aus „Das Schloss Plutenburg sambt der Hoff-March Ober Menzing“ (Stich von Michael Wening, 1701) Bayrische Schmankerl „DUO MENTZING“ Bayrisches Zweierlei 8,90 € Fleischpflanzerl a1 c g j und Rostbratwürstl 8, i mit Bratensoße 1, a1 a2 g i, dazu Fasssauerkraut 3 9 15, i j und Kartoffelkräutersalat i j SCHWEINSBRATEN 9,90 € mit Dunkelbiersoße a1 a2 g i, Reiberknödel 3, l und Speckkrautsalat 3 9 15 BACKHENDL 12,90 € ausgelöst mit Kartoffelkräutersalat , Remouladensoße 2 9, a1 c d j und Zitrone ij RINDSGULASCH 13,90 € zartes Almochsenfleisch aus den Mühlviertler Bergwiesen mit Serviettenknödel 3, a1 c g WIENER SCHNITZEL 8 9, a1 c 17,90 € vom Kalb, in der Bratpfanne gebraten, mit Kräuterkartoffeln und Wildpreiselbeeren ZWIEBELROSTBRATEN „Schwäbisch“ 15,90 € mit kräftiger Natursoße 1, a1 a3 g i, Käsespätzle a1 c g und Röstzwiebeln a1 MENZINGER SCHNITZEL Schweineschnitzel in krosser Obazdn-Breznkruste a1 c ausgebacken, serviert mit gerührten Wildpreiselbeeren und Kartoffelkräutersalat i j Duo Mentzing Ober- und Untermenzing werden erstmals urkundlich im Jahr 1315 in der Konradinischen Matrikel mit „Duo Mentzing“ genannt. 12,90 € Unser Rindfleisch für das Gulasch stammt ausschließlich vom Almochs aus der Steiermark. Als Futter dienen dem Almochsen die grünen Bergwiesen mit saftigen Gräsern und wildwachsenden Kräutern. Dadurch entwickelt das zarte Fleisch seinen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack. Unser Geflügel beziehen wir von bäuerlichen Betrieben in Niederbayern. Dort werden die Tiere in Bodenhaltung und unter Verzicht auf Wachstumsförderer oder sonstige Futterzusätze aufgezogen. Dabei wird auch grossen Wert gelegt dass Eigengetreide der Hofbetriebe zu verwenden. Vom Grill Unser Steakfleisch stammt ausschliesslich von Ochsen aus Bayern und Baden-Württemberg. Das Fleisch wird nach der Schlachtung traditionell am Knochen, trocken und nicht im Vakuum, ca. sechs Wochen gereift. Durch die konstante Temperaturüberwachung und niedrige Luftfeuchtigkeit wird der optimale Reifegrad erzielt. SCHWAMMERLSCHNITZEL 10,50 € Schweineschnitzel, mit Rahmschwammerl a1 g und Eierspätzle a1 c Zu unseren Grillgerichten servieren wir BBQ- & Sauerrahmdip 1 3 9 11, Wiesnkräuterbutter 1 und Steakhouse Pommes RINDERLENDE 18,50 € Vom bayrischen Rind 250 g RINDERFILET 24,50 € Vom bayrischen Rind 200 g 9 Autorast Das heutige Wirtshaus „Hofbräu Obermenzing“ war durch seine gute Lage direkt an der Verdistraße in der Vergangenheit immer wieder auch ein willkommener Ort der Gastlichkeit für Autofahrer. So sah man oft auch schon damals, als ein Auto zu haben noch nicht sehr verbreitet war, wundervolle Versammlungen schönster Vehikel. HENDLBRUST 13,50 € Aus Niederbayern HOLZFÄLLER 11,50 € Vom Schwein, mit Röstzwiebeln g 180 g Gerne servieren wir dazu: BUNTE SALATMISCHUNG mit Balsamico-Dressing 1 9, i j l 4,50 € Brotzeit Menzing dahoam BAYRISCHER WURSTSALAT 3 8 15, i j 7,90 € Mit Tomate, Essiggurke 9, roten Zwiebeln und einer Scheibe Hausbrot a1 a2 OBAZDA 7,90 € Mir san net von Pasing Mir san net von Loam Mia san ja vom lustinga Menzing dahoam. Würzig angemachter Brie und Frischkäse, mit roten Zwiebeln und einer Scheibe Hausbrot a1 a2 KALTER SCHWEINEBRATEN 7,90 € Mit geschabtem Meerrettich 3, Gewürzgurke g und Hausbrot a1 a2 Diploma cantorum coronae „Menzing“ Gerne servieren wir dazu: BROTKORB Pfenningmuckerl a1 a2 , Brezn , Bauernbrot a1 BREZN a1 2,90 € a1 a2 1,20 € (Abb. dazu s. letzte Seite der Karte) Sängerdiplom, Weiden i.d. Oberpfalz, 6.März 1863 Hier das Lied auch in griechisch und auf Latein. .. Fur Naschkatzerl GEMISCHTES EIS a1 c f g h m 4,90 € Vanille-, Erdbeer - und Schokoladeneis, hergestellt aus bayrischer Kuhmilch, SCHOKOLADENGUGLHUPF a1 c g 6,50 € Lauwarm serviert, mit Erdbeeren, Schokoladensoße g und Vanilleeis g mit Schlagsahne EISBECHER VERDI a1 c f g h m 5,90 € Milcheis mit geschmolzener Schokolade, Schlagsahne und gerösteten Mandeln APFELSTRUDEL a1 c g 5,90 € aus dem Backofen, mit Vanilleeis g und Schlagrahm KAISERSCHMARRN IM REINDL 7,90 € Kaiserschmarrn a1 c g, mit Butter, Zucker und Mandeln karamellisiert, dazu Zwetschgenröster Unser Speiseeis wird für uns von einem Familienunternehmen in Niederbayern hergestellt. Bei der Zubereitung kommen dort ausschließlich frische und natürliche Zutaten ohne Verwendung von Zusatzstoffen zum Einsatz. Das Eis zeichnet sich durch seinen natürlichen Geschmack sowie die cremige Konsistenz aus. SCHNEEBALL IM HAFERL 3,90 € 1 Kugel Vanilleeiscreme , mit Espresso und Schlagsahne g EISKAFFEE geeister Supremo-Kaffee, mit Vanilleeis g und Schlagsahne 5,90 € .. Speisen fur die Kinder KLETTERMAX & MORITZ 4,50 € Drei Nürnberger Rostbratwürstl vom Grill, mit Steakhouse Pommes und Ketchup 9, c g i 8, i KARTOFFELKÖNIG 3,90 € Kartoffelknödel 3, l, mit Bratensoße 1, a1 a3 g i KINDERKAISER 6,90 € Schweineschnitzel Wiener Art, mit Steakhouse Pommes und Ketchup 9, c g i a1 c BAYRISCHER BURGRITTER Fleischpflanzerl , mit Bratensoße und Eierspätzle a1 c a1 c g j KLEINER SCHWABE Eierspätzle , mit Bratensoße a1 c 5,90 € 1, a1 a3 g i 3,90 € 1, a1 a3 g i RÄUBERDATSCHI 4,90 € Reiberdatschi 2 3, l, mit Apfelmus 3 SCHOKOZWERG 8, a1 c f g h Eine Kugel Eis, mit Schokoladensoße, Schlagsahne und Waffel 2,50 € Und jetzt: ZEIT FÜR SAUBERE GLASLN Zusatzstoffe, Allergene und Zutaten, die Unverträglichkeiten auslösen können: Zusatzstoffe: (1)mit Farbstoff (2)mit Konservierungsstoff (3)mit Antioxidationsmitteln (8)mit Phosphat (9)mit Süßungsmittel (11)coffeinhaltig (13)chininhaltig (15)mit Nitritpökelsalz Allergene und Zutaten die Unverträglichkeiten auslösen: (a1)Weizen (Gluten) (a2)Roggen (Gluten) (a3)Gerste (Gluten) (c)Eier (d)Fische (f)Soja (g)Milch (h)Schalenfrüchte (i)Sellerie (j)Senf (k)Sesam (l)Schwefeldioxid und Sulfite (m)Lupinen und Lupinenerzeugnisse Leider können wir bei all unseren Speisen Spuren von Allergenen und Inhaltsstoffe, die eine Unverträglichkeit hervorrufen, nicht ausschließen. .. Softgetranke Aperitif HUGO 5,50 € Holunderblütensirup, Soda, Prosecco l, Minze, Limette und Eis ALMDUDLER 1 SPRITZ 5,50 € Aperol , Soda, Prosecco , Orange und Eis 1 l Vom Weingut Graf von Schönborn, Schloss Hallburg in der Nähe von Volkach, Franken RIESLING SEKT l Flasche 0,75 L Limonade aus natürlichen Alpenkräutern 3,60 € Flasche0,35 L COCA-COLA 1 11, SPEZI 1 3 11, g, FANTA 1 3, g, ZITRONENLIMO 3 Glas 0,2 L 2,30 € Glas 0,4 L 3,60 € Flasche 0,2 L 2,50 € Glas 0,1 L 2,90 € Flasche 0,75 L 16,90 € Flasche 0,75 L COCA COLA LIGHT 1 3 9 11 PAULO SECCO WEISS l PAULO SECCO ROSA l Cola & Limo 16,90 € 19,50 € SCHWEPPES TONIC WATER 13, BITTER LEMON 3 9 13, GINGER ALE1 Glas 0,2 L 2,90 € Wasser SIEGSDORFER PETRUSQUELLE MINERALWASSER medium / still Flasche 0,25 L 2,20 € 4,90 € Flasche 0,7 L TAFELWASSER Glas 0,2 L Glas 0,4 L 1,60 € 2,50 € Saft & Nektar WOLFRA-ORANGENSAFT, APFELSAFT 2, TRAUBENSAFT rot, JOHANNISBEERNEKTAR schwarz, MARACUJANEKTAR Glas 0,2 L 2,90 € SAFTSCHORLE nach Wahl Glas 0,4 L 3,60 € .. .. Hofbrau Munchen Biere Frisch gezapft HOFBRÄU ORIGINAL a3 untergärig, 5,1% Vol., erfrischend & feinherb, ein Bier mit Charakter Glas 0,3 L 2,80 3,90 Glas 0,5 L Mass 1,0 L 7,80 € € € MÜNCHNER WEISSE a1 a3 obergärig, 5,1% Vol., feinhefig & spritzig, die Erfrischung pur Glas 0,3 L Glas 0,5 L HOFBRÄU DUNKEL a3 3,00 € 4,10 € BIER APERITIF Hofbräu original a3, Münchner Weisse a1 a3, Saisonbier a3 Glas 0,1 L RADLER 3, a3 Glas 0,3 L Glas 0,5 L Mass 1,0 L Aus der Flasche 1,20 € untergärig, 5,5% Vol., erfrischend & feinwürzig, Urtyp des bayrischen Bieres Glas 0,5 L 3,90 € HOFBRÄU SCHWARZE WEISSE a1 a3 obergärig, 5,1% Vol., feinhefig, karamellartig & aromatisch, die sanfte Form der Erfrischung 4,10 Glas 0,5 L € HOFBRÄU WEISSE LEICHT a1 a3 2,80 € 3,90 € 7,80 € obergärig, 3,2% Vol., milde, spritzige Erfrischung, unser „Fitness & Wellness“-Bier Glas 0,5 L 4,10 € HOFBRÄU WEISSE ALKOHOLFREI a1 a3 RUSSN 3, a1 a3 Glas 0,3 L Glas 0,5 L Mass 1,0 L 3,00 € 4,10 € 8,20 € HOFBRÄU SAISONBIER a3 Die Bierspezialität für jede Jahreszeit: Maibock, Münchner Sommer naturtrüb, Festbier, Winterzwickel Glas 0,3 L Glas 0,5 L Mass 1,0 L 3,00 € 4,10 € 8,20 € zeitgemäßer Durstlöscher für genussorientierte Bierliebhaber Glas 0,5 L 4,10 € HOFBRÄU ALKOHOLFREI a3 hell & bayrisch, mild & feinwürzig Glas 0,5 L 3,90 € Weine: offener Ausschank Weiss GRÜNER VELTINER l Weinbau Wöber Weinviertel, Österreich - würzig, leicht und fruchtig Glas 0,1 L 2,10 € Glas 0,2 L Karaffe 0,5 L Karaffe 1,0 L 3,90 € 8,90 € 16,90 € GRAUER BURGUNDER l Weinbau Graf von Schönborn, Franken - leicht, spritzig und balanciert Glas 0,1 L 2,70 Glas 0,2 L Flasche 0,75 L € 4,90 € 16,50 € RIESLING l Weingut Wegeler, Rheingau - leichter, saftiger Riesling, feinherb mit herrlichen Pfirsicharomen 3,30 Glas 0,1 L Glas 0,2 L 5,50 Flasche 0,75 L 19,50 € € € CHARDONNAY l Weingut Pfannebecker, biologischer Anbau, Pfalz - cremig und schmelzig, milde Säure, ausgewogen 3,30 Glas 0,1 L Glas 0,2 L 5,50 Flasche 0,75 L 19,50 € € € ROTWEIN CUVÉE l Weingut Graf von Schönborn, Franken - samtig weich, vollmundig Glas 0,1 L 2,30 3,90 Glas 0,2 L SPÄTBURGUNDER ROSÉ l P. J. Valckenberg, Rheinhessen - frischer, süffiger, halbtrockener Rosé mit Charme und Anklängen von roten Früchten 2,70 € 4,20 € 14,90 € € € ZWEIGELT SELECTION l Weingut J. Salzl, Neusiedler See, Österreich fruchtig, harmonisch gewürzt, weiche Tannine Glas 0,1 L 2,70 Glas 0,2 L 4,90 Flasche 0,75 L 16,50 € € € SPÄTBURGUNDER l Weingut Stern, Pfalz - weich, rund und samtig, mit Aromen von roten Früchten Glas 0,1 L 3,30 Glas 0,2 L 5,50 Flasche 0,75 L 19,50 € € € URSPRUNG l Weingut Schneider, Pfalz - fruchtige Cuvée aus Cabernet, Merlot, Portugieser und Cabernet Mitos Glas 0,1 L 4,00 Glas 0,2 L Flasche 0,75 L Rose, Glas 0,1 L Glas 0,2 L Flasche 0,75 L Rot € 6,90 € 24,00 € Gespritzt WEINSCHORLE l Weiß: Grüner Veltiner, Rot: Rotwein Cuvée Glas 0,2 L Karaffe 0,5 L 2,90 € 4,80 € Flaschenweine Weingut Stern Weiss SAUVIGNON BLANC l vom Quarzit, Weingut Pflüger, Pfalz - herrlich saftig, würzige Anklänge und feine Mineralik 21,50 Flasche 0,75 L € GRÜNER VELTINER l „Vesper“ Weingut Setzer, Weinviertel - kerniger Grüner Veltiner mit dem typischen Pfefferton Flasche 0,75 L 24,90 € WEISSBURGUNDER l „Vom sandigen Lehm“ Weingut Stern, Pfalz - cremig, schmelzig und fruchtig 22,50 Flasche 0,75 L € Der erste Weinberg der Familie Stern wurde 1952 gekauft. Johann Stern, gelernter Küfer und leidenschaftlicher Brenner, legte damit den Grundstein für das heute 8,5 ha große Weingut, das mittlerweile von seinem Sohn Wolfgang mit Unterstützung seines Sohns Dominic geführt wird. In den 80er Jahren füllte das Weingut seine Weine erstmals in Flaschen ab und schaffte es schnell, sich mit der sehr guten Qualität zu positionieren. Das Weingut legt Wert auf umweltschonendes Arbeiten und setzt vor allem auf Burgundersorten, die auf den unterschiedlichen Lössböden mit Kalkanteil hervorragend gedeihen. Weingut Schneider Rot MERLOT & CABERNET l Weingut Krebs, Pfalz - ausdrucksstarker Cuvée mit Aromen von dunklen Beeren Flasche 0,75 L 34,90 € BLACK PRINT l Weingut Schneider, Pfalz - Cuvée aus St. Laurent, Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Dorsa, dunkle Frucht und viel Konzentration 35,50 € Flasche 0,75 L MERLOT l Weingut Setzer, Weinviertel - harmonischer, fruchtiger Merlot mit Tiefgang und Charakter Flasche 0,75 L 39,90 € Die Familie Schneider lebt bereits seit Jahrhunderten in Ellerstadt und ist im Weinbau bis 1994 als reiner Traubenproduzent ohne eigene Vinifikation verwurzelt. Dann hat Markus Schneider das Heft des Handels selbst übernommen und den ersten eigenen Jahrgang ausgebaut. Mit Entschlossenheit, ohne Kompromisse und ein paar großen und unkonventionellen Ideen im Kopf ging es los. Die ersten Jahre waren von harter Aufbauarbeit und dem stetigen Streben nach Qualität geprägt. Spirituosen Aus dem Hause Lantenhammer HIRSCHKUSS 4,50 € aus Gaißach, 38% Vol., in der Bügelflasche, 4 CL ENZIAN 3,90 € aus dem Holzfass, 40% Vol., 2 CL WALNUSSLIKÖR 3,90 € 30% Vol., 2 CL OBSTBRAND 3,00 € 40% Vol., 2 CL HASELNUSSGEIST 4,50 € 42% Vol., 2 CL MIRABELLENBRAND 4,90 € unfiltriert, 42% Vol., 2 CL SLYRS - BAVARIAN 4,90 € SINGLE MALT WHISKEY Jahrgang 2011, 43% Vol., 2 CL WALDHIMBEERGEIST 4,90 € unfiltriert, 42% Vol., 2 CL WILLIAMS BIRNE 4,90 € unfiltriert, 42% Vol., 2 CL Slyrs setzt seit 1999 am Schliersee Maßstäbe in Sachen Whiskeykompetenz. Nur bestes bayrisches Gerstenmalz wird in kleinen kupfernen Brennblasen zweimal schonend destilliert. BAVARKA BAVARIAN VODKA 4,90 € 43% Vol., 2 CL BAVARKA BAVARIAN GIN 4,90 € 46% Vol., 2 CL Danach reift das feine Destillat in Weizenfässern an der klaren Alpenluft. Edelbrände wie der Name schon sagt, seit 1928 vom Schliersee. Für Lantenhammer Edledestillate werden nur Früchte in vollendeter Qualität und Reife verwendet. Aus Meisterhand mit viel Liebe destilliert. Für glückliche Genießer. .. Warme Getranke HEISSE SCHOKOLADE 3,50 € im Haferl, dunkel oder weiß GLÜHWEIN 3,90 € im Glas .. Teespezialitaten Numi-Bio-Tee aus 100% natürlichen Bestandteilen, handverlesen Kaffee ESPRESSO 11 ESPRESSO DOPPIO 11 2,50 € 3,10 € ESPRESSO MACCHIATO 11 2,90 € CAPPUCCINO 11 3,10 € EARL GREY 3,10 € schwarzer Tee mit natürlicher Bergamotte BREAKFAST BLEND 3,10 € schwarzer Tee aus Assam & Darjeeling ROOIBOS KAFFEE CRÈME 11 Tasse 2,90 € angenehm weicher Geschmack aus Südafrika KAFFEE CRÈME 11 Haferl 3,50 € GRÜNER TEE 3,10 € 3,10 € PFEFFERMINZTEE 3,10 € mit Jasminblüten gereift Kaffeespezialitäten Kaffeespezialitäten aus dem Hause „Supremo“, Unterhaching. Hofbräu Espresso wird wöchentlich frisch geröstet und schmeckt kräftig und ausgewogen. Volles Aroma und süßlich-würziger Geschmack mit weichem Abgang und stabiler Crema. Feine Mischung edler Arabica-Sorten aus Afrika, Indien und Costa Rica mit einem Kick Gourmet-Robusta aus Sumatra. Hofbräu Crema Kaffee ist eine würzigmilde Kaffeeröstung mit milder Süße. Schonend geröstete Mischung mit ausgesuchten Arabica-Sorten aus Guatemala, Kolumbien, Costa Rica und Indien. mit erfrischender Nana-Minze KAMILLE-ZITRONE 3,10 € Tee aus süßen Kamillenblüten und Zitronenblättern „HEISS & INNIG“ FRÜCHTETEE 3,10 € erntefrische Himbeeren und Erdbeeren mit einem Hauch Vanille PROST MAHLZEIT! WIR WÜNSCHEN EINEN ANGENEHMEN AUFENTHALT. .. Unsere Gastraume Gastraum Gemütliche Tische und unsere Empore mit dem Blick auf unsere Terrasse und den Biergarten bestimmen unsere in warmem Holzton gehaltenen Räumlichkeiten. Holzvertäfelungen an den Wänden, ein Fußboden aus altem Eichenholz und unser Kachelofen aus dem 19.Jahrhundert unterstreichen die behagliche Atmosphäre. Jahrzehnte alte Schwarz-Weiß-Fotografien des Gebäudes schicken Sie auf eine Zeitreise durch das Obermenzing des vergangenen Jahrhunderts. Menzinger Stube Die Stube verzaubert mit Ihrer gemütlichen Holzausstattung, saisonaler Dekoration und einer hellen Fensterfront. Als komplett abtrennbarer Raum bietet die Stube Platz für bis zu 50 Gäste und eignet sich hervorragend für Hochzeiten, Geburtstags-, Kommunions-, Trauer- oder Weihnachtsfeiern sowie für Versammlungen, Seminare und Tagungen. Eine technische Grundausstattung steht hierbei zur Verfügung, die gerne an Ihre Anforderungen angepasst werden kann. Wirtsstüberl Für Gesellschaften mit bis zu 30 Personen bietet sich unser heimeliges und helles Stüberl an. Biergartenzimmer Heller abgetrennter Nebenraum, der sich zum Biergarten öffnen lässt. Für Veranstaltungen aller Art bis 55 Personen geeignet. Terrasse Ein Idyll mitten in Obermenzing. Unsere überdachte Terrasse lädt mit seinen kühlen Schattenplätzen zum Verweilen abseits der Straßenhektik ein und bietet Platz für 50 Gäste. Biergarten der lauschige und wunderschön beleuchtete Garten bietet unter seinen Kastanien rund 200 Gästen Platz. Ein frisch gezapftes Hofbräu Bier oder eine erfrischende Saftschorle sowie unser umfangreiches Speisenangebot machen Ihren gemütlichen Biergarten Besuch zu einem erholsamen Erlebnis. TAGUNGSTECHNIK: Mobile Ultra HD Panasonic LED-TV/Monitor (Anschluss: USB, HDMI, Bluetooth, Wireless-LAN), Leinwand, Mikrofon, Magnet-Flip-Chart, “Bose” Soundsystem Nutzen Sie auch unsere verschiedenen Veranstaltungsräume für Ihre privaten oder geschäftlichen Anlässe. Hierzu beraten wir Sie sehr gerne in einem persönlichen Gespräch. HOFBRÄU OBERMENZING Wirt: Manfred Balthasar Schmid ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Sonntag: von 10 Uhr bis 24.Uhr durchgehend warme Küche von 11.30 Uhr bis 22 Uhr kein Ruhetag Verdistraße 125, 81247 München Tel.: +49 89 86466080 Fax: +49 89 86466081 E-Mail: [email protected] Web: www.hofbraeu-obermenzing.de Mit Zeichnungen von: Matthias Gangkofner Geboren 1959 in München, ist Maler, Bildhauer und Zeichner. Nach dem Studium an der Münchner Kunstakademie betrieb er mehrere Ateliers abwechselnd in Hamburg und München. Der zentrale Ausgangspunkt in Gangkofners Werk ist die Zeichnung, von ihr aus führt es in fast alle Bereiche der bildenden Kunst.In der Malerei sind es phantastische Landschaften oder expressive Hafenperlen. In der Zeichnung kann man minutiös ausgeführte Vergänglichkeitsdarstellungen nebst wilden Schrottplätzen entdecken. In der Plastik das technoide Element bis hin zu lebensgroßen, gestürzten Pferden. Überall ist der Mensch und sein Portrait. Es geht aber auch weiter in Bereiche des Gesamtkunstwerkes und des Industrieentwurfs. Neben zahlreichen Ausstellungen, einigen Publikationen und öffentlichen Aufträgen, leitet er seit 2003 den Münchner Künstlerhausverein. Gangkofner hat heute sein Atelier auf dem Boschhof südlich von München im Alpenvorland. Bücher Benediktenwand / 09 - Ein Jahr, hundert Zeichnungen mit einem Text von Lukas Hammerstein Mühlentage – Ode an ein Wirtshaus Satirische Liebeserklärung an ein Wirtshaus www.matthiasgangkofner.com
© Copyright 2025 ExpyDoc