Foto: Regina Fankhauser Ferienprogramm: 34 GLD. Ö und B x in NÖ, O Seite 38 Viva España! RM 10A038462K | Aufl age Ybbstal 9.553 Stk. | Gesamt 1.103.943 Stk. DO, 30. Juni 2016 / KW 26 Redaktion: +43 (0)74 42 / 528 20 www.tips.at Radrundfahrt Am Dienstag, 5. Juli, ist Sonntagberg wieder Etappenziel. Beim Jedermannrennen können sich Laien mit den Profis messen. Seite 27 Interview WAIDHOFEN/YBBS. Wir haben Paul Schäffler zum Gespräch gebeten. >> Seite 2/3 40-Jahr-Jubiläum HOLLENSTEIN/YBBS. Die Rot-Kreuz-Ortsstelle feierte Geburtstag. >> Seite 10 Ein Wochenende lang stand die Schmiedegemeinde Ybbsitz mit Kulinarik, Stierrennen und Musik ganz im Zeichen Spaniens. >> Seite 6 Orgelmittag Zur Tradition geworden ist mittlerweile der Orgelmittag in der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg. In die diesjährige Saison startet am 3. Juli der junge Organist Roland Lehofer. Unterstützt wird er von den Geigerinnen Renate Heszle und Bettina Horvath. Die freiwilligen Spenden dienen dem Erhalt der wertvollen Barockorgel. Seite 36 S h o 3 0 .6 .: ppe 22 U n bis hr Viel. Mehr. Summer Sale. Foto: ??? Jede Menge Spaß Ybbstal Land & Leute Ybbstal INTERVIEW „Das Furchtbarste, was ich je gegessen habe, war ein Affe“ WAIDHOFEN/YBBS. Der Buchtitel „Ich bin viele“ könnte von ihm stammen. Paul Schäffler (60) ist nämlich tatsächlich vieles: charismatischer Individualist, erfolgreicher Unternehmer, weltoffener Abenteurer, genussvoller Gourmet und bodenständiger Philosoph. Und ja, auch der Schelm bleibt nicht unbemerkt. Wir haben den zwischen zwei Welten Lebenden zum Gespräch gebeten. Unkonventionell auch dieses: Während wir leichtfüßig dahinplaudern, steht er am Küchentisch, kühlt Meeresfrüchte mit crashed Eis, sortiert Gemüse für die Paella und zerlegt nebstbei einen Tintenfisch. von KARIN VESELY Tips: Du lebst sowohl in Waidhofen als auch in Barcelona. Wenn du in der einen Stadt lebst, vermisst du etwas von der anderen? Schäffler: Auch wenn es grammatikalisch nicht korrekt ist: Ich habe zwei Heimaten. Einerseits war und bin ich tief verwurzelt in Waidhofen, nicht zuletzt auch wegen meiner jetzigen Lebensgefährtin und unseres dreijährigen Sohnes, andererseits ist Barcelona genauso meine Heimat. Dadurch, dass die beiden Leben so gut eingetaktet sind - ich verbringe etwa die Hälfte des Monats in Spanien, die andere im Ybbstal -, freue ich mich immer gerade über den Ort, an dem ich gerade bin. Komme ich im anderen an freue ich mich ebenso. Da gibt es jeweils nichts zu vermissen. Tips: Wie kam es zum Leben in zwei Welten? Schäffler: Mein Bruder ging als Missionar, mittlerweile Bischof, nach Südamerika. Als ich ihn mit etwa 20 zum ersten Mal besucht habe, genoss ich das Leben dort so sehr, dass ich wusste, ich würde auch auswandern wollen – ohne allerdings die Wurzeln in Waidhofen zu kappen. Die wollte ich schon als junger Mann weiter pflegen. Es kam mir also sehr gelegen, als mich meine damalige Firma Steyrer Daimler Puch nach Nordspanien geschickt hat. Es folgten sieben Jahre bei BMW in München, bis mir das zu wenig wurde und ich mich mit einem Ingenieursbüro in Barcelona selbstständig gemacht habe. Das Lebensglück wollte es aber, dass ich nun wieder vermehrt in Waidhofen bin. (lächelt) Tips: Was ist das Lebensglück? Schäffler: Meine Partnerin und unser gemeinsamer dreijähriger Sohn. Und natürlich meine zwei erwachsenen Töchter aus meiner ersten Ehe, die in Barcelona aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Tips: Wie unterscheidet sich die späte Vaterschaft von der in jüngeren Jahren? Schäffler: Es ist eine reifere Form, man geht um einiges bewusster mit d e m Kind um. Tips: Gestaltet sich das getrennte Familienleben nicht manchmal schwierig? Schäffler: Nicht im geringsten. Ich bin im Zwei-Wochen-Takt in Waidhofen und meine Familie besucht mich gelegentlich in Barcelona. Diese Form des „Zusammenlebens“ hat eine hohe Qualität, hält die Partnerschaft sehr lebendig und frisch. Durch die Trennungen freut man sich immer ganz besonders auf den anderen. Tips: Wenn der Bruder Bischof ist, ist man da selbst auch automatisch Gott näher? Schäffler: (lacht) Sagen wir es so: Ich glaube, eine extrem streng-katholische Erziehung dient in erster Linie dazu, dass man als Erwachsener entweder Atheist oder Agnostiker wird. Allerdings mit hohem Respekt, insbesondere meinem Bruder gegenüber. Tips: Wie pflegt man die Familie, wenn man auf unterschiedlichen Kontinenten lebt? Schäffler: Man sieht sich naturgemäß nicht allzu oft. Vielleicht alle vier, fünf Jahre und dann eher in Italien, wenn mein Bruder in Rom zu tun hat. aler t s b Yb chter Gesi Wenn er also einen Termin beim Chef hat, reisen meine Geschwister und ich eben nach Rom oder Assisi, wo er eben gerade zugegen ist. Mittlerweile nehmen auch schon meine Töchter an diesen Familientreffen teil. In jüngeren Jahren habe ich meinen Bruder auch hin und wieder in Brasilien besucht. Das waren immer sehr beeindruckende Reisen. Vor allem die Besuche bei den Ureinwohnern am Amazonas, die mir über die Kontakte meines Bruders ermöglicht wurden. Tips: Was war das Ungewöhnlichste, was du dort erlebt hast? Schäffler: Ich habe einen Affen gegessen, der hat ausgesehen wie ein kleiner Embryo und war unheimlich grauslich. Im Dschungel gibt es noch dazu kein Salz. WORDRAP Glück ist für mich eine gute Partnerschaft. Was mich nervt: Werbung Mit wem ich gerne einen Abend verbringen möchte: einem vernünftigen, realistischen Philosophen Mit wem auf keinen Fall: mit einem politischen Extremisten Wenn ich mich für einen Tag wo hinbeamen könnte, wäre das: in einen brasilianischen Ureinwohnerstamm Worauf ich nie verzichten möchte: am Meer zu leben Liebe ist Glückseligkeit. Mein Lebensmotto: Recht alt werden und gesund sterben! Ging aus beruflichen Gründen nach Spanien und fand dort seine zweite Heimat. 26. WOCHE 2016 Er wurde zwar in Blätter eingewickelt, die ein säuerliches Aroma abgegeben haben, es war aber trotzdem furchtbar. Tips: Hat dich diese Erfahrung zum leidenschaftlichen Hobbykoch werden lassen? Schäffler: Das Interesse zum Kochen hat bereits meine Mutter geweckt. Ich habe schon als kleiner Bub gerne mitgeholfen in der Küche. In Spanien haben mich dann meine Freunde beziehungsweise deren Mütter zum Essen eingeladen. Mit denen bin ich dann in der Küche gestanden und habe mir die Rezepte abgeschaut und später auch mitgekocht. Dafür haben mich die spanischen Mütter geliebt. Es ist in Spanien eher unüblich, dass ein Mann in der Küche mithilft. Ausgenommen das Paellakochen, das ist in Männerhand, vergleichbar etwa mit der Männerdomäne Grillen in Österreich. Land & Leute Tips: Würdest du unseren Lesern eine Restaurantempfehlung in Barcelona geben? Schäffler: Man muss zwar etwas Wartezeit einrechnen, aber als Slow-Fooder empfehle ich das „Cal Pep“ in der Nähe des Picasso Museums. Hervorragende Meeresfrüchteküche, feine Tapas und gemütliche Atmosphäre. Tips: Noch ein Frage zum Umbau der Villa, die für gehörigen Ärger unter den Anrainern gesorgt hat. Haben sich da die Wogen geglättet? Schäffler: Das ist Schnee von gestern. Ich habe eingesehen, dass der geplante Bau zu groß war. Ich hab noch einmal ein neues Konzept geplant, ganz nach den Richtlinien und ohne Interpretationsspielraum der niederösterreichischen Bauordnung. Vor etwa drei Wochen war der Spatenstich. SENIORENAUSFLUG Wallfahrt Filzmoos SONNTAGBERG. Die jährliche Wallfahrt der Ortsgruppe Sonntagberg führte die Senioren in diesem Jahr nach Filzmoos. 59 Senioren nahmen daran teil. Pater Bruno von der Basilika Sonntagberg spendete der Gruppe den Reisesegen und während ein Ro- senkranz gebetet wurde, erreichten sie Filzmoos. Anschließend ging es zur Unterhofalm am Almsee, um einige gemütliche Stunden zu verbringen. Eine Wanderung unterhalb der gewaltigen „Bischofmütze“ oder ein Spaziergang standen auf dem Programm. Bei einem Heurigen in St. Gallen fand die Wallfahrt ihren gemütlichen Ausklang. Paul Schäffler brachte Originalzutaten für die spanischen Tage in Ybbsitz mit. Umziehen www.remax.at Tel. 07472-646 80 Immo-Team Obfrau Rosa Rumpel konnte sich über eine große Teilnehmerschar freuen. in Amstetten, Waidhofen, Melk & Wieselburg © MBLifestyle - shutterstock.com 3 Land & Leute Ybbstal 26. WOCHE 2016 4 YBBSTAL. Ybbstals Schulen sind bis zum Ende des Schuljahres nicht müde geworden, mit ihren Schülern unterschiedlichste Projekte durchzuführen. Ob Waldju- gendspiele, Promibesuch, Buchstabenfest, Werkstattunterricht oder Autorenlesung – der letzte Monat bot viel Freiraum zum Erleben und Entdecken. WIEDER IM SPITZENFELD Nach dem Vorjahressieg bei den Waldjugendspielen ist die NMS Ybbsitz auch heuer wieder unter den Top Ten im Bezirk. Insgesamt 42 Schulen aus den Bezirken Amstetten und Waidhofen waren heuer angetreten. Bei dem Wettbewerb, bei dem Wissen um Wald, Biologie und Natur gefragt ist, erreichte die 2A-Klasse den vierten Rang. Die 2B-Klasse landete auf Platz acht. BUCHSTABENKÖNIGE Beim Buchstabenfest der ersten Klassen der Volksschule Zell hatten nicht nur die Kinder großen Spaß. Gemeinsam mit einem Elternoder Großelternteil konnte an 18 Stationen die Welt der Buchstaben entdeckt werden. Es wurde gelesen, geschrieben und gebastelt und zum krönenden Abschluss überreichten die Lehrerinnen Michaela Fleischanderl und Gonda Eder eine Medaille an alle Buchstabenkönige. ZU GAST IN ST. PÖLTEN Die erste Klasse der FSB Gleiß besuchte im Rahmen einer Exkursion die Emmausgemeinschaft St. Pölten, die Menschen am Rande der Gesellschaft unterstützt und beschäftigt. Im Zuge einer Führung bekamen die Schüler Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Einrichtung. Zudem konnten sie auch mit einem Betroffenen über dessen Probleme und seine Zeit in der Gemeinschaft sprechen. WERKSTATTUNTERRICHT Die voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk lud die Neue Mittelschule Rosenau zum Werkstattunterricht ins Ausbildungszentrum ein. Im Bewerber-Training wurde gemeinsam mit den Schülern erarbeitet, wie man sich auf eine Bewerbung vorbereitet und Stolpersteine vermeiden kann. Im technischen Teil wurde eine Smartphone-Halterung gefertigt. PROMINENTER BESUCH Die bekannte Köchin, Autorin und Unternehmerin Sarah Wiener kam anlässlich der Eröffnung des revitalisierten Hohenlehner Schlossteiches auf einen Kurzbesuch nach Hohenlehen. Sie interessierte sich sehr für die Hohenleh´ner Produkte, die sie auch verkostete. Die Zusammenarbeit mit Sarah Wiener wird künftig intensiviert: Schüler können eine viermonatige Fremdpraxis auf Gut Kerkow bei Sarah Wiener absolvieren. KINDERBÜCHER HAUTNAH Der bekannte Kinderbuchautor Heinz Janisch begeisterte die Schüler der ersten und zweiten Klassen der WMS Waidhofen mit einer Autorenlesung, bei der er Märchen und Geschichten wie „Der Prinz im Pijama“ erzählte. „Mir ist wichtig, dass Kinder Bücher als Geschenk erleben, wie eine Art Wundertüte: Man macht sie auf und lässt sich überraschen…“, so der Autor. Foto: Wodicka Projekte und Ausflüge in den letzten Schulwochen Foto: Wodicka SCHULMELDUNGEN 5 Land & Leute 26. WOCHE 2016 SONNWENDFEUER Funken flogen in Windberg SONNTAGBERG. Der Wettergott erwies sich gnädig und so fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Sonnwendfeuer der Pfadfinder Kematen/Gleiß. In bewährter Manier wurden die Gäste mit Grillwurst, selbst gemachten Mehlspeisen und ausgesuchten Weinen bewirtet. Bei Einbruch der Dämmerung führte schließlich der Fanfarenzug unter Leitung von Reinhold Mayer den Fackelzug der Kinder an. Für hervorragende musikalische Stimmung sorgte Helmut Buber. st im Griff: e Finanzen fe Haben di Treue Sonnwendbesucher: Walter und Hannelore Schmidl aus Baichberg Gründervater der Pfadfindergruppe Kematen/Gleiß Joe Lettner (2. v. re.) aus Ybbsitz mit dem langjährigen Aufsichtsratsobmann Josef Kühhas (li.) und Rainald Truhlar . li.) h und Sissy (v Gudrun, Lisbet Sebastian und Bernd Erbschwendtner mit Pfadi-Urgestein Reinhold Mayer Ab 6. Juli Einfach von A nach B: Das neue VOR-Tarifsystem für Wien, NÖ und BGLD Einfach. Nennen Sie Start und Ziel, und schon erhalten Sie Ihr persönliches Ticket – bei Ihren bisherigen Verkaufsstellen und online im neuen VOR-Ticketshop. Fair. Der Preis für Ihr Ticket errechnet sich automatisch aus den besten Verbindungen. Umfassend. Ein Tarifsystem für Wien, NÖ und BGLD. Alle Infos und Preise auf www.vor.at www.vor.at www.vor.at Land & Leute Ybbstal 26. WOCHE 2016 6 SPANISCHE TAGE ¡Buenos dias! YBBSITZ. Auf ein mehr als erfolgreiches Diplomarbeitsprojekt können die HAK-Schüler Mathias Seisenbacher, Jakob Riegler, Matthias Stockinger und Maximilian Fischböck rückblicken. Drei Tage verliehen sie mit Unterstützung des Vereins Zentrumsbelebung und Schülerinnen der LFS Unterleiten dem Ybbsitzer Marktplatz spanisches Flair. Spanisch durchaus auch die Temperaturen. Die 13 Teilnehmer am Kochkurs von Paul Schäffler schwitzten am Freitagnachmittag gehörig bei der Zubereitung typisch spanischer Gerichte, die nach der offiziellen Eröffnung bei den Gästen großen Anklang fanden. Besonderes Highlight: die direkt am Marktplatz zubereitete Paella. Für besondere Belustigung sorgte tags darauf der Teamwettbewerb im Stierkostüm. Brachte am Freitag DJ W&ahnsinn das Publikum musikalisch in Stimmung, übernahm das am Samstag Eastwood Haze. n der Die Mädls vo passtand. ren eigenen Ta stalteten ih Unterleiten ge 17 Teilnehmer am Sprachkurs von Magdalena Brunner Pamplona lässt grüßen: das etwas andere „Stierrennen“ am Marktplatz Im Pop-up-Store wurden spanische Produkte und die Kochkursgerichte verkauft. Besuch aus Guatemala: Carlos Moran .) nes Tröscher (li chenheld Han .) der zweite Kü häffler (2. v. re Neben Paul Sc Großeltern von Matthias Fischböck EXKURSION Fahrschule nicht nur für Jugend da SONNTAGBERG. Äußerst informativ verlief der Besuch für die Gemeinderäte a. D. in der Fahrschule EASY DRIVERS mit entsprechendem Trainingsgelände im Rosenauer Gewerbepark. Nicht nur für jüngere Generationen gilt der Führerscheinerwerb als Selbstverständlichkeit, auch für ältere Generationen besteht die Möglichkeit der Nachschulung, um die neuesten gesetzlichen Änderungen kennenzulernen oder zur fahrpraktischen Auffrischung. Alle offenen Fragen der Teilnehmer rund um das Thema Verkehr wurden sachkundig beantwortet. Ehemalige Sonntagberger Gemeinderäte besuchten die Fahrschule Jechsmayr. 7 Land & Leute 26. WOCHE 2016 WAIDHOFEN/YBBS s Neueen aus dnden ei Gem >> GEBURTSTAG: Maria Ecker (80); >> TODESFALL: Hedwig Teufel (82); >> GEBURTSTAG: Aloisia Wagner (95); Vor der Sommerpause ging es für die Senioren zum Ybbsitzer Mostheurigen. SENIORENTREFF >> TODESFALL: Rosa Schatz (83); >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Paula und Rupert Pöchlauer feierten Goldene Hochzeit; >> TODESFALL: Franz Wurm (68). HINWEIS >> TODESFALL: Franz Hofmacher (80); Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik! Zünftiger Ausflug WAIDHOFEN/YBBS. Vor der Sommerpause durften sich die Teilnehmer des Seniorentreffs vom Roten Kreuz samt Begleitpersonen über einen kleinen Ausflug der besonderen Art erfreuen. Beim kurzen Zwischenstopp am Hubschrauberstützpunkt in Ybbsitz wurden interessante Informationen über den leider gerade nicht anwesenden „Christophorus 15“-Hubschrauber berichtet. Anschließend ging es zum Mostheurigen „Klein-Eibenberg“. Dort wurden die Senioren mit deftiger Brettljause und ausgezeichnetem Most verköstigt, bevor der ortsbekannte Musiker Ritzinger Josef mit seiner Ziehharmonika für zünftige Unterhaltung sorgte. Natürlich wurde fleißig mitgesungen und -geschunkelt. SABOTAGE Gehege aufgezwickt Geburtstagsständchen Die Trachtenmusikkapelle Sonntagberg gratulierte ihrem Fan-Club-Obmann Franz Atschreiter mit einem Ständchen zu seinem 60. Geburtstag. Oberschulrätin Doris Aigner, Direktorin der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen, wurde der Titel Oberschulrätin verliehen. Pflichtschulinspektor Leopold Schauppenlehner (li.) und WVP-Bürgermeister Werner Krammer (re.) übergaben ihr das Dekret. „Ich bewundere deinen persönlichen Einsatz für die Schule und ich gratuliere dir zu dieser Schulgemeinschaft“, so Krammer. WAIDHOFEN/YBBS. In der Nacht von 14. auf 15. Juni wurde der Zaun des Rothirschgeheges im Tierpark am Buchenberg von unbekannten Tätern aufgezwickt. In der Folge sind zwei Hirschkühe entlaufen. Die Tiere befanden sich im näheren Umfeld des Parks und versuchten, einen Weg in ihr Gehege zu finden. „Wir haben einen Teil des Zaunes geöffnet und bereits in der zweiten Nacht konnten die beiden Tiere wieder in das Gehege gelangen. Eines davon dürfte in der Zwischenzeit ein Kalb im Gehege gesetzt haben“, so Geschäftsführer Andreas Plachy. Die Filme der Überwachungscameras werden noch gesichtet. Mit dieser Aktion setzten sich die Sabotage-Akte gegen den Tierpark weiter fort. „In den Der Zaun wurde aufgezwickt. vergangenen Jahren sind ja leider mehrere schlimme Attentate verübt worden: der erschlagene Storch Rudi und der aufgespießte Graureiher. Erst kürzlich ist eine ganze Hühnerschar aus dem Stall verschwunden. Da keine Federn aufzufinden waren, geht man auch hier von Diebstahl aus“, sagte Plachy. Ybbstal Land & Leute 26. WOCHE 2016 8 NETS.WERK Zwei Schwestern setzen auf Regionales FERRACULUM Hohefest der Schmiedekunst YBBSITZ. 1998 aus der Taufe gehoben, beging das zweijährlich stattfindende Schmiedefest Ferraculum heuer mit der zehnten Auflage sein erstes Jubliäum. Höhepunkte waren dabei, die Austragung eines Schmiedewettbewerbes mit Schmieden aus zehn Nationen, das legendäre FerROCKulum im Eybl-Hammer und das musikalische Rahmenprogramm über zwei Tage unter dem Titel „Blechklang“. Ein mittelalterliches Feldlager, die Schmiedewerkstätten bis hin zur Holzwerkstatt Fahrnberger und zur Tannhäuser Schmiede boten Basis für kreative Betätigung. Besondere Attraktion war das Brechstangenschmieden beim Sonneck, Hackenschmieden im Fahrngruber Hammer und das authentische Arbeiten am histo- rischen Schwanzhammer durch Sepp Eybl. Am Marktplatz arbeiteten während des Festes 25 Schmiedeteams. Eine Jury bewertete nach eingehender Beratung die besten Arbeiten. Die Auszeichnungen gingen schließlich nach Österreich, in die Schweiz, in die Slowakei nach Tschechien, in die Ukraine und nach Frankreich. Ein guter Partner war der Ybbsitzer Musikverein. Die Musikanten richteten am Samstag unter dem Motto „Blechklang“ ein Fest aus, bei dem die Musikkapellen Aschbach-Markt und St. Georgen/Reith sowie die Weinviertler Mährischen Musikanten aufspielten. Am Sonntag gestalteten die Musikkapelle Randegg und die Gruppe „Ochtablech“ aus Krenstetten sowohl den Frühschoppen als auch das Nachmittagsprogramm mit der Prämierung der Arbeiten. Beim „FerROCKulum“ im Eybl-Hammer ging mit DJ W&ahnsinn die Post ab. Das Konzept schlug ein und nun eröffneten die beiden Schwestern im Rahmen eines Tages der offenen Tür ihren Zubau. „Bisher waren wir in einem Raum in der Tischlerei untergebracht. Durch den Zubau haben wir jetzt die Möglichkeit, die Pro- dukte noch ansprechender und übersichtlicher zu präsentieren“, so das Ybbstaler Bio-Duo. Rund zehn regionale Bio-Produzenten – darunter auch Mitgliedsbetriebe der BioRegion Eisenstraße – beliefern regelmäßig das „NETswerk“-Gstadt. Die Abholstation in Gstadt ist Teil des Vereins NETs.werk, der in Oberösterreich von Gerhard Zwingler gegründet wurde und seit 2006 mit großem Erfolg ein Netz von kleinen Bio-Geschäften aufbaut. Das „NETs.werk“ Gstadt (Maisberg 94, 3341 Ybbsitz) hat jeden Freitag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Foto: www.eisenstrasse.info Gemeinsam wurde die Entzündung des Schmiedefeuers vorgenommen. WAIDHOFEN/YBBSITZ. Vor einem Jahr haben Renate Helm und Roswitha Aigner begonnen, regionale Bio-Lebensmittel in ihrer „NETS.werk“-Regionalstelle Gstadt zwischen Waidhofen an der Ybbs und Ybbsitz zu verkaufen. Roswitha Aigner (li.) und Renate Helm bieten regionale Bio-Produkte an. Pfarrhaushälterinnenwallfahrt „Die Pfarrhaushälterinnen sind ein Segen für die Kirche und unsere Pfarren“, betonte Pfarrer Franz Hörmann bei der Messe in der Basilika Sonntagberg. Im Anschluss wurden die Pfarrmitarbeiterinnen durch die Schatzkammer geführt. Danach besuchten sie in Seitenstetten das Stift und den historischen Hofgarten. 9 26. WOCHE 2016 Land & Leute VON LODEN UND LIEDERN The Most Company „rockt“ in Eisenstraßetracht und Freiwild WAIDHOFEN/HOLLENSTEIN. Philipp Schagerl ist ein Phänomen: Der Musiker aus Scheibbs hat es geschafft, mit der neu gegründeten Band „The Most Company“ das Volkslied „Hoch am Ötscher drob’n“ mit Rhythmen aus Ska und Reggae zu verbinden. Das muss ihm erst jemand nachmachen. Die aus sieben professionellen Musikern bestehende Formation interpretiert seit heuer traditionelle österreichische Melodien und Lieder in modernem Gewand. Crossover nennt man dies in der musikalischen Fachsprache. Diesen Mix aus Tradition und Moderne drücken Philipp Foto: www.michaelschafranek.at Spielen am 26. Juni am Donauinselfest in Wien auf der Menschenrechtsbühne. Schagerl, Robert Kerschbaumer und Co. auch in ihrer Kleidung auf der Bühne aus. Der Familienbetrieb Loden Landl aus Hollenstein/Ybbs stattete die Musiker mit unterschiedlichen SENIORENREISE Accessoires und Stücken der Eisenstraßetracht aus. FreiwildDesignerin Christa Steinauer aus Waidhofen/Ybbs entwarf für Sänger Dominik Grubenthal ein stilsicheres Jacket mit Steh- kragen und Elementen des Eisenstraßestoffs. Kein Wunder, dass beim Fotoshooting mit dem Purgstaller Fotografen Michael Schafranek beste Stimmung herrschte. Die Musiker von „The Most Company“ sind in ihrem feschen Gwandl damit musikalische Botschafter des Mostviertels und der Eisenstraßetracht. „Wir wollen mit unseren Mundarttexten unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen“, erklärt Philipp Schagerl. KONTAKT The Most Company Philipp Schagerl Telefon: 0650/6466900 Infos und nächste Auftrittstermine unter www.themostcompany.at HOFÜBERGABE Ereignisreicher Urlaub Neuer Lions-Präsident WAIDHOFEN/YBBS. Die traditionelle „Club-Hofübergabe“ des Lions Clubs fand im stimmungsvollen Ambiente des Innenhofes vom Schlosswirt statt. OPPONITZ. 31 Senioren der Ortsgruppe Opponitz nahmen am diesjährigen Seniorenurlaub in Vorarlberg teil. Die viertägige Reise hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmern. In Steingaden, Landkreis Weilheim-Schongau, wurde die Barocke Wieskirche besichtigt und danach gab es eine Stadtführung in Bregenz. Am zweiten Tag ging es über Friedrichshafen weiter nach Meersburg, wo eine Überfahrt über den Bodensee nach Konstanz folgte. Anschließend wurde die Blumeninsel Mainau besichtigt bevor es in die Schweiz zum weltbekannten Rheinfall bei Schaffhausen ging. Der dritte Tag führte die Gruppe ins Brandnertal. Mit der Gondelseilbahn ging es zum Lünersee und den Abschluss des Tages bildeten die Besichtigungen der Käserei Metzler in Egg im Bregenzerwald und der Seebühne in Bregenz. Am letzten Tag wurde die Heimreise über Innsbruck, Kitzbühel, Salzburg bis nach Wolfsbach angetreten. Der vollständige Reisebericht findet sich auf www.tips.at. Dabei wurden die Clubagenden sowie das „Lions Wanderbild“ vom nunmehrigen Past Präsidenten Johann Galbavy an den neuen Präsidenten, Notar Martin Sonnleitner, für ein Jahr übergeben. In einer kurzen Rückschau auf sein Präsidentenjahr konnte Johann Galbavy zahlreiche Activities anführen und dankte dafür seinen Mitgliedern und ganz besonders seinem engsten Vorstandsteam, sowie den „LionsDamen“ und seiner Gattin Monika, ohne all deren Hilfe eine erfolgreiche Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Durch Martin Sonnleitner und Johann Galbavy diese Activities konnten im vergangenen Clubjahr wieder viele Hilfsansuchen und Projekte in der Region unterstützt werden. Präsident Martin Sonnleitner beschwor den Gemeinschaftsgeist des Lions Clubs, denn nur zusammen sei man im Stande, weiterhin so tatkräftig, rasch und unbürokratisch in der Region zu helfen. Ybbstal Land & Leute 26. WOCHE 2016 10 JUBILÄUMSFEIER Rot-Kreuz-Stelle feiert 40 Jahre HOLLENSTEIN/YBBS. Viele Besucher folgten der Einladung der Rotkreuz-Ortsstelle Hollenstein, um gemeinsam das 40-jährige Bestehen zu feiern. Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier mit einem Treffen der ehemaligen Ortsstellen-Mitarbeiter bei Kaffee und Kuchen und einem spannenden Tag der offenen Tür. Highlights waren der Besuch des Christophorus 15 sowie eine spektakuläre Schauübung gemeinsam mit der Feuerwehr Hollenstein, moderiert von den FF-Kommandanten Josef Mandl und Markus Fankhauser vom Roten Kreuz. Zwei eingeklemmte Personen mussten nach einem Verkehrsunfall gemeinsam durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Fahrzeug gerettet und versorgt werden. Die zahlreichen Zuschauern erhielten dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit der beiden Freiwilligenorganisationen. Den anschließenden Festakt, der von der RotKreuz-Musikkapelle umrahmt wurde, eröffnete Ortsstellenleiter Werner Weninger mit der Begrüßung. SPÖ-Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer schilderte die eindrucksvolle Geschichte und Entwicklung der Ortsstelle. Ihr folgten als Festredner der Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Waidhofen/Ybbs Andreas Hanger sowie Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer. Beide gingen in ihren Grußworten auf die Unverzichtbarkeit der Freiwilligkeit in unserer Gesellschaft ein. Besonders das Rote Kreuz sei durch die Orientierung an seinen Werten und dem Leitbild Vorbild in unserem Land. NÖ-Präsident des Roten Kreuzes Willi Sauer überbrachte die besten Glückwünsche sowie den Dank des Landesverbandes und lobte die hervorragenden Leistungen jedes einzelnen Mitarbeiters. Im Anschluss sorgte Take4 für musikalische Stimmung. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zum Bestandsjubiläum. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr wurde ein Verkehrsunfall geübt. FAKTEN/ZAHLEN Gründungsversammlung: 21.12.1975 Aufnahme Dienstbetrieb: 30.01.1976 Rot-Kreuz-Hausbau: 1980 bis 1982 (Investition 2.900.000 Schilling) Ist-Stand 30 freiwillige Mitarbeiter 40.0000 bis 50.000 km/Jahr 900 bis 1.000 Einsätze/Jahr Der Christophorus 15 kam zu Besuch. Die eigene Kapelle umrahmte den Festakt. PENSIONISTENURLAUB In Seeham am Obertrumersee SONNTAGBERG . Im Rahmen des vom Sozialreferat der Marktgemeinde veranstalteten alljährlichen Gemeindeurlaubes verbrachte eine Gruppe rüstiger Pensionisten eine Woche im Salzburgerischen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Salzburger Seengebietes machten sich die Urlauber täglich auf, um die nä- Die Sonntagberger Reisegruppe erkundete das Salzburgerland. here und weitere Umgebung von Seeham zu erkunden. Es wurde die Stadt Salzburg, ein Puppenmuseum, das Pfadfinderdorf und vieles mehr besucht.Auch der Wettergott meinte es mit der Reisegruppe gut. Sie konnten den Regenschirm während der ganzen Woche im Koffer belassen. Für nächstes Jahr konnte SPÖGemeinderätin Ulrike Neubauer bereits ein tolles Angebot in Zell am See aushandeln. 11 26. WOCHE 2016 Land & Leute BERGRETTUNG Nächtlicher Einsatz HOLLENSTEIN/YBBS. Zu einem nächtlichen Einsatz auf der Voralpe – Stumpfmauer kam es in der Nacht vom 24. Juni. Jungtischler In der Landesberufsschule Pöchlarn fand der 57. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler statt. Insgesamt 45 Lehrlinge aus ganz Österreich traten in den Bereichen Tischlerei und Tischlereitechnik an. Mathias Maderthaner (3. Lehrjahr bei der Bene GmbH) wurde für seine Leistung mit dem Sieg belohnt. (Foto: Mitte) Um 22 Uhr wurden die Kameraden der Bergrettung Hollenstein, über eine Schulterverletzung auf der “liegerten Katz” im Bereich der Voralpe – Stumpfmauer im Gemeindegebiet von Hollenstein alarmiert. Anton J. befand sich gemeinsam mit einer Gruppe Alpinisten im Bereich der “liegerten Katz” zum traditionellen Sonnwendfeuer des Alpenvereins Hollenstein. Beim Nachlegen des Feuers kugelte sich Anton J. das rechte Schultergelenk aus und verspürte sofort große Schmerzen. Eine anwesende Kameradin der Bergrettung Hollenstein führte die Erstversorgung unter Mithilfe der anderen Alpinisten durch und verständigte ihre Kollegen. Aufgrund der vorzüg- lichen Erstversorgung konnte nach kurzem Zuwarten und leichtem Abklingen der Schmerzen der Abstieg vorsichtig durchgeführt werden. Gleichzeitig stieg eine Gruppe Bergretter mit dem Waidhofner Notarzt Sebastian Kautzky und dem Sanitäter und Bergrettungsmann Matthias Prem zum Unfallort auf. Auf einer Höhe von etwa 1.350 Metern trafen die Gruppen zusammen und die Schulter konnte wieder eingerichtet werden. Nach Ruhigstellung erfolgte dann der weitere Abstieg zur Forststraße, wo der Verletzte im Anschluss in das Klinikum Waidhofen eingeliefert und nach ambulanter Behandlung in häusliche Pflege entlassen wurde. Die Bergrettung Hollenstein war mit neun Kameraden, das Rote Kreuz Hollenstein mit drei Sanitätern und der NAW Waidhofen an der Ybbs mit einem Notarzt und einem Sanitäter im Einsatz. Arnold Wagner (li.) sorgte mit seinem Team für einen spannenden Aktionstag. WASSERRETTUNG Action im Parkbad WAIDHOFEN/YBBS. Bei heißen Temperaturen lud die Wasserrettung Waidhofen mit Obmann und Bademeister Arnold Wagner zum Aktionstag ins Parkbad ein. Ganz gleich ob Groß oder Klein – zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit um sich über die Wasserrettung zu informieren und die Vorführungen von Rettungs- und Bergeübungen durch ÖWR-Taucher und Rettungsschwimmer zu bestaunen. Das Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene erfreute sich ebenso großer Beliebtheit. Beim Zumba shakten alle kräftig mit, während beim Poolrunning Gechick und Schnelligkeit gefragt waren. Der abwechslungsreiche Aktionstag klang bei einem gemeinsamen Grillabend mit Musik und mit dem Public Viewing des Achtelfinale der Fußball-EM aus. Abschlusskonzert Das erste Schuljahr der neuen Zweigstellen des Musikschulverbandes Waidhofen/Ybbstal neigt sich dem Ende entgegen, und so präsentierten die Musikschüler aus St. Georgen/Reith und Opponitz beim Abschlusskonzert einen repräsentativen Querschnitt ihres Könnens. Ybbstal Wirtschaft & Politik GEMEINDERAT Diskussionen zum Rechnungsabschluss WAIDHOFEN/YBBS. In der Juni Gemeinderatssitzung wurde mit den Stimmen der WVP, UWG und GAL der Rechnungsabschluss 2015 beschlossen. Der Gesamtschuldenstand erhöhte sich um 1.980.947 Euro auf 42,7 Millionen Euro. Einigkeit herrschte unter den Mandataren aller Fraktionen, dass weitere Sparmaßnahmen umgesetzt werden müssen. Diskussionen gab es zu den Personalausgaben, die sich gegenüber dem Voranschlag um rund 255.000 Euro erhöhten, den nicht erreichten Grundverkaufserlösen in Höhe von einer Million Euro und der Art und Weise wie und wann Investitionen getätigt werden. „Notwendige Projekte werden auf später verschoben, das Innenstadtpflaster löst sich auf“, so Martin Dowalil von der Liste FUFU. „Wir haben schon gegen den Voranschlag und den Nachtragsvoranschlag gestimmt. Auch dem Rechnungsabschluss 2015 werden wir nicht zustimmen“, so SPÖ Fraktionsobmann Alfred Beyer. „Wir geben mehr aus, als wir einnehmen. Wenn sich daran nichts ändert, werden die Schulden bis Ende 2016 weiter steigen und wir landen wieder dort, wo wir 2009 waren“, so Beyer weiter. Auch Karl Heinz Knoll zeigte sich mit dem Rechnungsabschluss nicht einverstanden: „Beim Personal müssen Optimierungsmaßnahmen gesetzt werden.“ Erich Abfalter (GAL) sah im Rechnungsabschluss zwar keinen Grund zur Euphorie, gab ihm aber seine Zustimmung. Stadtrat Franz Sommer (WVP): „Wir haben einen Plan bis 2020, der Schritt für Schritt verfolgt werden muss. Wenn wir unseren Weg konsequent weitergehen, sind wir gut unterwegs“. Sanierung Schmiedestraße Die Obere Schmiedestraße ist sanierungsbedürftig. „Nach Analyse des Straßenzustandes stellte sich heraus, dass der Unterbau absolut in Ordnung ist und eine Oberflächensanierung mittels Dünnschichtdecke zum jetzigen Finanzstadtrat Peter Pfannenstill (WVP) und Kontrollausschuss-Obmann Michael Elsner (UWG) präsentierten im Vorfeld der Gemeinderatssitzung bei einem Pressetermin die Zahlen zum Rechnungsabschluss für das Jahr 2015. Zeitpunkt besonders gut geeignet wäre. Dieses Verfahren wird vom NÖ Straßendienst in ähnlichen Fällen laufend angewendet“, sind WVP-Bürgermeister Werner Krammer und Baudirektor Alfred Fangmeyer überzeugt. Dieses Verfahren wäre außerdem mit Sanierungskosten in der Höhe von 40.552,74 Euro kostengünstiger als eine Generalsanierung. „Das ist keine Sanierung, das ist maximal eine Behübschung und eigentlich hinausgeschmissenes Geld“, erklärte Alfred Beyer. „Diese Art der Sanierung wird den Zustand der Straße nur kurzfristig verbessern. Sie muss über die nächste Bürgermeister- wahl in Waidhofen gut aussehen. Wir schieben Investitionen soweit es geht auf spätere Jahre: Weitmannbrücke und Raifbergerbrücke. Pflasterung in der Innenstadt, Neubau der Sporthalle. Aber die Kritik für ausufernde Personalkosten und die überbordenden Kulturausgaben müssen sich Bürgermeister Krammer und seine WVP/UWG-Koalition schon gefallen lassen. Dafür gibt es keine ordentliche Sanierung der Schmiedestraße“, so die SPÖ, die der Sanierung trotzdem zustimmte und der Beschluss somit einstimmig gefasst werden konnte. Die Sanierung soll noch in diesem Jahr erfolgen. WVP Grill on Tour mit dem Team der WVP WAIDHOFEN/YBBS. Die WVP baut ihre mobile Grillstation auf und lädt wieder zu „Grill on Tour“. „Grill on Tour“ hat sich in den letzten Jahren zu einem gemütlichen „Gretzlfest“ entwickelt. Jung und Alt versammelt sich bei den verschiedenen Stationen um die Grillspezialitäten und Getränke zu genießen. „Kommen Sie zu unseren Stationen und unterhalten Sie sich bei gutem Essen mit uns“, lädt das Team der WVP mit Bürgermeister Werner Krammer herzlich ein. TERMINE Das Team der WVP freut sich auf viele Gäste bei „Grill on Tour“. Dienstag, 5. Juli ab 18 Uhr in Windhag beim Pfarrhof Samstag, 9. Juli ab 18 Uhr in der Bärnleiten Dienstag, 12. Juli ab 18 Uhr in St. Leonhard bei der Feuerwehr 13 26. WOCHE 2016 Wirtschaft & Politik SPATENSTICH IMC siedelt in den Wirtschaftspark YBBSITZ . Frischen Unternehmergeist bringen Thomas Knapp und sein 12-köpfiges Team nun in den Wirtschaftspark Ybbstal mit. Der Waidhofner IT-Dienstleister IMC bebaut dort nun das letzte verfügbare Grundstück. Knapp eine Million Euro investiert der gebürtige Waidhofner Thomas Knapp in den neuen Standort. Bereits im kommenden Frühjahr soll der Umzug aus den bisherigen Räumlichkeiten auf der Zell in Richtung Wirtschaftspark erfolgen. Die Geschäftsführer des Wirtschaftspark Ybbstal Andreas Hanger (ÖVP) und Kurt Hraby (ÖVP), die Bürgermeister Werner Krammer (WVP, Waidhofen/Ybbs), Josef Hofmarcher (ÖVP, Ybbsitz), Walter Holz- den drei Metallverarbeitungsunternehmen Duomet, Seisenbacher und HMW stößt nun ein Dienstleistungsunternehmen und IT-Experte hinzu. Dieser Schritt bereichert den Wirtschaftspark ungemein und drückt aus, wofür unsere Region steht: für Innovation auf dem Weg zum Metal Highway Europas“, betonte Andreas Hanger. Geschäftsführer Thomas Knapp (4. v. l.) beim Spatenstich im Wirtschaftspark. knecht (SPÖ, Vizebürgermeister Hollenstein), Helmut Schagerl (SPÖ, St. Georgen/Reith) und Johann Lueger (ÖVP, Opponitz), die Vertreter der Nachbarunternehmen Anton Pichler, Duomet, Härterei Michael Welser, Seisenbacher sowie Eisenstraße-Ge- schäftsführer Stefan Hackl und Anrainerfamilie Krenn stießen beim Spatenstich herzlich auf den neuen Nachbarn an. Mit der Ansiedlung des Unternehmens IMC sind nun alle Grundstücke des 50.000 Quadratmeter großen Betriebsgebiets vergeben. „Zu Bekenntnis zur Region Die fünf Ybbstaler Bürgermeister gratulierten Thomas Knapp zu seiner Entscheidung und waren sich einig, dass die Region von Wirtschaft und Arbeitsplätzen lebt und eine interkommunale Zusammenarbeit das Ybbstal stärkt. „Wir wachsen immer mehr zusammen – so soll es sein“, so der Opponitzer Bürgermeister Lueger abschließend. resse, he geht: d A e t Die ers um Ihre Küc s F wenn e ERKAU SV G N U M RÄU % 0 5 bis Dank Leeb Alu Comfort Plus®-Beschichtung drei Mal so witterungsbeständig en gsküch n u n a l uf P e reise a p r e esstraß d d n n o u S B r e l Greine und tol an der direkt LEEB Schönheit genießen Gerade ein Balkon, die Visitenkarte des Hauses, ist stark der Witterung ausgesetzt. Oberflächenveränderungen und Korrosion müssen zeitintensiv verhindert oder bekämpft werden. Darum hat Leeb, der europaweite Marktführer bei Alu-Balkonen, die Alu Comfort Plus®-Beschichtung entwickelt. Ihr schmutzabweisender Lotus-Effekt macht Leeb Alu-Balkone nahezu wartungs- frei und dauerhaft schön. Denn die innovative Beschichtung ist extrem UV-stabil und gleich drei Mal so witterungsresistent wie eine Standardbeschichtung. Zur Auswahl stehen über 300 Modelle. Bei der Entscheidung hilft das kostenlose Fotomontage-Service. Gratiskatalog und Infos unter der gebührenfreien Hotline 0800 2020 13 oder www.leeb.at Anzeige Betriebsgebiet Nord 4 3300 Ardagger Stift Tel. 07479/20110 www.kuechen-center-amstetten.at Mo-Fr von 9:00 bis 17:00 Uhr, Sa von 9:00 bis 12:00 Uhr Ybbstal Wirtschaft & Politik 26. WOCHE 2016 14 GEMEINDERATSSITZUNG Präsentation „Gemeinde21“ SONNTAGBERG. In der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause stellte Birgit Weichinger von NÖ Regional das Konzept „Gemeinde21“ vor. Das erklärte Ziel dieses Projekts, so die Ybbstaler Regionsbetreuerin, sei eine nachhaltige Gemeindeentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Bürger sowie ihren Ideen und Vorstellungen orientiere. Gemeinsam soll ein Zukunftsleitbild für die Gemeinde entwickelt und umgesetzt werden. Die Prozessbegleitung dauert vier Jahre und sieht sich als Vernetzung der Plattform für die bereits bestehenden Dorferneuerungsvereine. In der ersten Herbstsitzung wird der Gemeinderat über eine Teilnahme abstimmen. Der frühest mögliche aktive Einstieg in dieses Projekt wäre der 1. Jänner 2017. Nähere Informationen zum Konzept finden sich unter www. gemeinde21.at. Vorstandsberichte Nach der Präsentation berichtete ÖVP-Bürgermeister Raidl über die Liegenschaft Stocket 5, in der seit 10. Juni 14 afghani- genaueren Details in der Sitzung nach der Sommerpause. Betreuerin für das Ybbstal: Weichinger sche Asylwerber untergebracht sind. Eine Familie mit gehbehindertem Kind brauche besondere Unterstützung, die Erstversorgung habe aber sehr gut funktioniert, so Raidl weiter. Besonderen Dank sprach er Gemeinderätin Katharina Progsch aus für ihr großes Engagement in der Flüchtlingshilfe. Drei weitere Asylwerber fanden in Hilm auf privater Basis Unterkunft. Die Kassaprüfung ergab ein Gesamtminus von 197.490,25 Euro. Ausständige Abgaben und Gebühren von 125.734,53 Euro werden laufend eingemahnt. Zum Besuch des Sanierungsreferenten folgen die Zuschüsse und Vergaben Des Weiteren wurden sämtliche Ansuchen von Vereinen und Körperschaften auf Subvention (Details siehe grauer Info-Kasten) einstimmig beschlossen. Zur Überprüfung der Abwasserentsorgungsanlagen besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Die Kamerabefahrung der noch zu überprüfenden 8.366 Laufmeter Kanal wurde an die Firma Plattner aus Hollabrunn für 27.300 Euro vergeben. Den Zuschlag für die Vermessungsarbeiten der Friedhöfe für das neue Friedhofsverwaltungsprogramm geht an die Firma Lehner für 6.200 Euro. Der Serverraum im Gemeindeamt benötigt dringend eine Kühlung. Vor allem bei Hitzewellen klettern die Raumtemperaturen in grob fahrlässige Höhen. Die Anschaffung beläuft sich auf 7.000 Euro. Die Ausweitung einer Klimaanlage auf die Gemeinderäumlichkeiten erhöht sich um nur 3.000 Euro. Der Auftrag ging an die Firma Pechhacker aus Wolfsbach. Mit der Gas-/Wasserinstallation in der Sportarena wurde die Firma Wieser (113.075,51 Euro) betraut, die Fenster gehen an Poly- bau (35.332,94 Euro). Für die Sanierung der Stockschützenanlage wurden insgesamt Kostenvoranschläge in Höhe von knapp 65.000 Euro eingeholt. Wie bei der Sportarena gilt auch hier die Drittellösung, sprich die Stockschützen haben ein Drittel Eigenleistung zu erbringen. SUBVENTIONEN Frauenberatung Mostviertel: 150 € Jugend (vier Ansuchen): 600 € FF Rosenau: 5.500 € FF Sonntagberg: 4.500 € FF Doppel: 4.000 € Betriebsfeuerwehr: 3.000 € Tierschutzverein: 150 € Kleintierzuchtverein: 300 € Werksmusikkapelle: 4.600 € TMK Sonntagberg: 4.600 € Liederkranz: 1.000 € Sängerrunde: 1.000 € Militärmuseum: 1.000 € Volkstanzgruppe: 200 € Briefmarkenverein: 100 € ATUS Rosenau: 5.000 € ATUS Tennis: 3.800 € KSV Böhlerwerk: 5.000 € FC Sonntagberg: 5.000 € Diverse: gesamt 1.250 € Jungbürgerfeier Mitte Juni lud die Marktgemeinde Sonntagberg ihre Jungbürger zu einer gemütlichen Feier. Im ersten Teil wurde die erst kürzlich eröffnete Schatzkammer in der Basilika Sonntagberg besichtigt. Nach der offiziellen Überreichung der Jungbürgerbriefe und einem gemeinsamen Essen im Feuerwehrhaus Sonntagberg wurden beim mehr als spannenden EM-Match Portugal gegen Österreich die Daumen gedrückt für die Nationalelf. Mit sehr flotten Rhythmen bis in die späte Nacht klang diese Feier schließlich aus. 15 Wirtschaft & Politik 26. WOCHE 2016 AUTOHAUS SENKER Einladung zur Seat Ateca Premiere MOSTVIERTEL. 100 Prozent SEAT. 100 Prozent SUV. Der SEAT Ateca ist das perfekte Auto für den urbanen Alltag. Geräumig, praktisch und vielseitig, aber mit einzigartigem Stil. Klarer Charakter, hochwertig bis ins Detail, dynamischer, souveräner Fahrspaß in jeder Situation sowie innovative Assistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort. Der perfekte Begleiter Der neue SEAT Ateca ist der perfekte Begleiter für einen vielseitigen und aktiven Lebensstil und startet bereits mit einem Einstiegspreis von 19.990,- Euro. Als echter SUV mit starker SEAT-DNA ist er ideal für den Einsatz in der Stadt, aber auch mit erstaunlicher Leistungsfähigkeit offroad. Er bietet ein tolles Fahrgefühl, unterstützt durch ein konkurrenzloses Paket an Assis- Alexander Uiblagger, SEAT Markenleiter Nehmen Sie sich am Premieren-Wochenende Zeit für ein erstes Kennenlernen! ALEXANDER UIBLAGGER Die Ateca-Premiere am 8. und 9. Juli bei Senker Amstetten-Neufurth Foto: Hennigler tenzsystemen sowie beste Funktionalität seiner Klasse. Dazu gehören der große Gepäckraum, der schon in der Standard-Konfiguration 510 Liter fasst, der komfortable Innenraum und natürlich die perfekte Connectivity mit dem neuen acht Zoll großen Touchscreen mit innovativen Infotainment- und Navigations-Funktionen. Außerdem stehen Audi Q3 intense. Nur für kurze Zeit: 2.0 TDI, 120 PS Mit den beliebtesten Ausstattungen Österreichs wie z.B. LED-Hauptscheinwerfer, Räder „5-V-Speichen-Design“ 17 Zoll, Einparkhilfe plus, 4-Wege-Lendenwirbelstütze, Geschwindigkeitsregelanlage, MMI Radio uvm. Ab sofort bei uns erhältlich. So lange der Vorrat reicht. Sichern Sie sich Ihren Bonus von € 3.000,–*! E-Mail: [email protected] / www.senker.at *Die Eintauschprämie von EUR 1.000,– auf den Audi Q3 intense ist inkl. NoVA und MwSt. und wird vom Listenpreis abgezogen. Gültig bei Eintausch eines Gebrauchtwagens aller Marken bis 30.09.2016 oder solange der Vorrat reicht. Inkl. EUR 1.500,– Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank und EUR 500,– Versicherungsbonus bei Finanzierung und Abschluss einer vollKASKO über die Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Aktionen gültig bis 30.09.2016 (Kaufvertrags- und Finanzierungsantragsdatum). Stand 06/2016. Symbolfoto. Kraftstoffverbrauch gesamt: 4,6 – 5,1 l/100 km. CO2-Emission: 119–134 g/km. bereits kraftvolle Turbomotoren als TSI-Benziner und TDI-Diesel von 115 PS bis 190 PS zur Wahl. Einladung zur Premiere Das Autohaus Senker lädt am Freitag, den 8. Juli, von 9 bis 18 Uhr und Samstag, den 9. Juli, von 9 bis 12 Uhr zur Premiere nach AmstettenNeufurth ein. Anzeige VW Polo Trendline BMT 60 PS Benzin, BJ 01/2016, 201 km Aktionspreis: € 11.480,Preisvorteil von € 3.774,- Der neue Audi A4 Avant. Fortschritt spüren. Noch sportlicher, noch stärker, noch intelligenter: Der neue Audi A4 Avant fasziniert mit einer wegweisenden Synthese aus Technologie und Ästhetik. Jetzt mit bis zu EUR 4.000,– Prämie*. E-Mail: [email protected] / www.senker.at *Die Eintauschprämie von EUR 2.000,– auf quattro Modelle und von EUR 1.500,– auf frontgetriebene Modelle ist inkl. NoVA und MwSt. und wird vom Listenpreis abgezogen. Gültig bei Eintausch eines Gebrauchtwagens aller Marken bis 30.09.2016 oder solange der Vorrat reicht. EUR 1.500,– Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank und EUR 500,– Versicherungsbonus bei Finanzierung und Abschluss einer vollKASKO über die Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Aktionen gültig bis 30.09.2016 (Kaufvertrags- und Finanzierungsantragsdatum). Ausgenommen Sonderkalkulationen für Behörden. Stand 06/2016. Kraftstoffverbrauch gesamt in l/100 km: 4,0 – 6,1. CO2-Emission in g/km: 103 – 139. Symbolfoto. Ybbstal Wirtschaft & Politik 26. WOCHE 2016 16 RADFAHRSTREIFEN WAIDHOFEN/YBBS. Für die Bewohner der Bachwirtsiedlung wird ein weiterer Schritt in Richtung sanfte Mobilität gesetzt. Von der Bachwirtsiedlung bis in die Innenstadt kann nun mittelfristig ein Radfahrstreifen realisiert werden. Dank vieler Bemühungen und der Bereitschaft der Familie Kerschbaumer konnte ein dafür notwendiges Grundstück gesichert werden. „Wir sind dankbar, dass wir dieses Grundstück von Familie Kerschbaumer erwerben konnten. Wenn die Landesstraßen-Erneuerung ansteht, haben wir so nun auch die Möglichkeit einen Radfahrstreifen mit zu errichten“, so Bürgermeister Werner Krammer (WVP). Eine Umsetzung würde dann auch für alle großen und kleinen Bewohner der Bachwirtsiedlung sicheres Radfahren ins Zentrum möglich machen. Auch die Stadträte Fritz Rechberger (UWG), Franz Sommer (WVP) und Alfred Beyer (SPÖ) sind sich einig: „Ein großer Pluspunkt auch für die Familien der Stadt, die gerne ohne Auto unterwegs sind.“ Der Fahrstreifen ist auch ein wichtiges Teilstück für das Gesamtkonzept des Radnetzes, an dem auch Nachbargemeinden beteiligt sind. Sicheres Radfahren von der Bachwirtsiedlung in die Innenstadt wird möglich. CARKARUSSELL „Dreh und Park!“ HOLLENSTEIN/YBBS. Ein Rezept für das sorgenfreie Ausparken von Autos aus unübersichtlichen Einfahrten hat der Hollensteiner Metallunternehmer Andreas Schneiber gemeinsam mit zwei Absolventen der HTL Waidhofen entwickelt. Das „CarKarussell“ dreht das Fahrzeug automatisch und ermöglicht freie Sicht auf Parkfläche und Fließverkehr. Der findige Unternehmer stellte gemeinsam mit den Schülern Florian Rettensteiner aus Hollenstein und Andreas Riedler aus Biberbach die Erfindung vor. „Gerade in Städten können viele Parkflächen in Hauseinfahrten oder Parkgaragen noch besser genützt werden. Unsere drehbare Anlage erleichtert das Reversieren nicht nur, es übernimmt diesen Vorgang vollständig“, erklärt Schneiber. Erstes prominentes Testobjekt Foto: www.eisenstrasse.info Sicheres Radfahren war das Fahrzeug von SPÖ-Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer. „Der Drehvorgang kann sogar vom Handy aus gesteuert werden“, führten Florian Rettensteiner und Andreas Riedler aus, während sie das Auto der Ortschefin innerhalb von 35 Sekunden um 180 Grad drehten. Nach den positiven Tests mit dem Prototypen möchte Andreas Schneiber noch heuer eine erste Anlage in der Region in Betrieb nehmen. Für das „CarKarussell“, das er für den öffentlichen und privaten Bereich in zwei Varianten anbieten möchte, sieht er gute Marktchancen. Auf die Idee kam der Metallunternehmer und Schmied, als er zwei alte, händisch betriebene Parkdrehvorrichtungen im eigenen Ort sah. Das „CarKarussell“ ist mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet und wird im Asphalt so installiert, das es – selbst in schrägen Ein- und Ausfahrten – unbemerkt seine Arbeit verrichtet. BAUERNBUND WAIDHOFEN/YBBS. Der Bezirksbauernrat des NÖ Bauernbundes tagte kürzlich in Waidhofen. Obmann Landtagsabgeordneter Anton Kasser (ÖVP) freute sich, dabei die Direktorin des NÖ Bauernbundes Klaudia Tanner begrüßen zu dürfen. Da die derzeitige Situation der Landwirtschaft mehr als angespannt ist, wurden in der Sitzung wichtige Themen aus dem Bereich der Landwirtschaft angesprochen. Foto: WVP Tagung des Bezirksbauernrates V. l.: Johann Bösendorfer, Anton Kasser, Johannes Nefischer, Klaudia Tanner, Mario Wührer, Leopoldine Hirtenlehner und Klaus Hirner „Es wird von Seiten des Bauernbundes alles getan, um die derzeitige schlechte Preissituation zu entschärfen. Es ist auch unsere gemeinsame Aufgabe, die Konsumenten über die hochwertigen österreichischen Produkte aufzuklären. Der Bauernbund NÖ hat daher eine Kampagne mit dem Slogan „Schau drauf wos herkommt“ gestartet“, so Landeskammerrat und WVP-Vizebürgermeister Mario Wührer. Wirtschaft & Politik 26. WOCHE 2016 Foto: Concept Consulting 17 BRÜCKENSPERRE Busverbindung aufrecht KOMMERZIALRAT WAIDHOFEN/YBBS. Stadtchef Werner Krammer (WVP) war beim Bürgermeister vor Ort auf der Zell und stand der Bevölkerung zur Totalsperre der Zeller Hochbrücke Rede und Antwort. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen eines Festaktes im Festsaal der Wirtschaftskammer Niederösterreich, überreichte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl das Kommerzialrat-Dekret an den Waidhofner Rauchfangkehrermeister Peter Engelbrechtsmüller. Engelbrechtsmüller ist Gesellschafter und Geschäftsführer mehrerer Rauchfangkehrerbetriebe und gleichzeitig Landesinnungsmeister für Niederösterreich und Bundesinnungsmeister der Österreichischen Rauchfangkehrer. „Ich weiß, dass die Totalsperre eine Belastung für die Zeller Bevölkerung darstellt. Ich bedanke mich bei den Bürgern ganz herzlich für ihr Verständnis“, betonte der Bürgermeister. Bei der Diskussion wurden auch noch einmal die Gründe, warum man sich für eine Totalsperre entschieden hat, dargelegt. „Mögliche Alternativen hätten zu einer Bauzeitverlängerung um zwei Monate und erheblichen Mehrkosten geführt“, so Baudirektor Alfred Fangmeyer. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Innenstadt über den Schloss- Engelbrechtsmüller (li.) und Zwazl Titel verliehen RESTAURIERUNG In neuem Glanz WAIDHOFEN/YBBS. Die Kapelle am Schnabelberg erstrahlt in neuem Glanz. Alois Haberkorn, der sie liebevoll restauriert hat, bedankte sich bei der Stadt für die große Unterstützung: Durch eine Vertragsaufhebung konnte die Kapelle in den Besitz von Alois Haberkorn übergehen. Die Kapelle wurde gesegnet und im Beisein aller Nachbarn und der Großfamilie feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Nicht nur der Blick der Kapelle ist auf den Sonntagberg gerichtet, sie wurde aus Schnabelberger Marmor gebaut, der einst auch bei der Basilika verwendet wurde. „Eine Kapelle ist ein Zeichen am Weg“, sagte Pater Franz und lobte die sorgsame Gestaltung. Bürgermeister Werner Krammer (li.) und Stadtrat Franz Sommer (re.) informierten die Zeller Bevölkerung über die Fahrzeiten des Citybusses, die trotz Totalsperre der Zeller Hochbrücke gleichbleiben. steg zu erreichen, Autofahrer müssen über die Florianibrücke ausweichen. Ebenso wie der Citybus, dessen Fahrzeiten trotzdem gleich bleiben. Für Kirchgänger, die am Sonntag den Gottesdienst in der Zeller Kirche besuchen wollen und am Kinoparkplatz parken oder in der Innenstadt wohnen, fahren Freiwillige mit dem WYLI-Bus der Stadt von der Ybbsitzerstraße 18 zur Zeller Kirche und wieder retour. Der Bus fährt um 7:45 und 9:45 Uhr von der Waidhofner Seite ab - Rückfahrt ist jeweils nach der Messe. TOURISMUS 3D Bogenparcour WAIDHOFEN/YBBS. Der Naturund Erlebnispark Buchenberg hat mit einem neu geschaffenen 3D-Bogenparcours sein Angebot erweitert. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Erweiterung mit Mitteln aus der ecoplus Regionalförderung unter Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln. Mit Pfeil und Bogen am Buchenberg. V.l.: Franz Sommer (WVP), Mathilde Schörgkuber, Elisabeth Haberkorn, Werner Krammer (WVP), Pater Franz, Alois Haberkorn und Mario Wührer (WVP) Die LEADER Region Eisenstraße Niederösterreich hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Das Land Niederösterreich hat diese Förderung aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung mit Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln (LEADER) auf Initiative von Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) beschlossen. „Der Bogensport hat sich in den letzten Jahren als beliebter Freizeitspaß für die ganze Familie entwickelt. Das attraktive 3D-Angebot im Natur- und Erlebnispark Buchenberg deckt sich mit der Niederösterreichischen Tourismusstrategie und ihrem Schwerpunkt ‚Abenteuer‘. Denn in einer außergewöhnlichen Naturlandschaft können sportliche Herausforderungen bewältigt und neue Erfahrungen gesammelt werden“, betonte Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Bohuslav. Wirtschaft & Politik Ybbstal 26. WOCHE 2016 18 BNI Vernetzte Unternehmen Die Mitglieder des Arbeitstreffens der European Iron Academy im Haus Ferrum. EUROPEAN IRON ACADEMY Schmiede vernetzten sich in Ybbsitz YBBSITZ. In der Schmiedegemeinde Ybbsitz wurde das zweite Arbeitstreffen der European Iron Academy abgehalten. Dabei wurden zum Abschluss die Kooperationsverträge zwischen den Partnern feierlich unterzeichnet. Die European Iron Academy ist durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union gefördert. Inhalt des ersten Projektes ist die Erhebung und Inventarisierung von Ausbildungsstätten für Schmiedehandwerk und Metallgestaltung in allen EULändern bis Ende 2017. Beim Pressegespräch gaben die Pro- jektteilnehmer aus sechs Nationen ihre Stellungnahmen zum Projekt ab. „Es besteht ein großer Bedarf an Information über Möglichkeiten zur Schiedeausbildung“, so der Gastgeber und Tannhäuser-Schmied Thomas Hochstädt. Auch der bayrische Schmied Michi Ertlmeier sieht mit der European Iron Academy eine sehr gute Möglichkeit, altes Wissen zu bewahren und weiterzutragen. Vize-Präsident des Rings der Europäischen Schmiedestädte Bernhard Ruf sagte: „Ein Pflänzchen des Rings wurde nun in Ybbsitz eingepflanzt. Es gibt keinen besseren Ort, um unsere Zusammenarbeit zu manifestieren.“ Projektgruppe Derzeit entsteht in Waidhofen eine Strategie zum Themenfeld „Wohnen und Arbeiten“, das im Stadterneuerungsleitbild 2015+ verankert ist. Vertreter aller politischen Fraktionen erarbeiteten im Rahmen der ersten Zukunftswerkstatt im Waidhofner Rathaus gemeinsam Leitziele und Maßnahmen. Mehr dazu auf www.tips.at. WAIDHOFEN/ YBBS. Innerhalb des Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI) wurden innerhalb der letzten sechs Monate in der Region Waidhofen mehr als 1.100 Empfehlungen ausgesprochen, die zu einem Umsatz von 1.150.000 Euro für die vernetzten Unternehmen geführt haben. BNI ist ein internationales Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen mit derzeit 7.300 Unternehmerteams in über 69 Ländern. In Waidhofen sind derzeit über 38 regionale Unternehmen aktiv. Wichtigste Säule dieser Unternehmerteams sind verbindliche wöchentliche Frühstückstreffen. Diese Meetings sind klar strukturiert, im Mittelpunkt stehen dabei Kurzpräsentationen der Mitglieder, Beziehungsaufbau und die Weitergabe von qualifizierten Geschäftsempfehlungen, die zu mehr Umsatz für alle Beteiligten führen. Die Mitglieder des BNI Unternehmernetzwerkes „Lichtbogen“ aus Waidhofen. BÜRGERMEISTERIN „Willkommen im Amt“ HOLLENSTEIN/YBBS. Seit über einem Monat ist nun Hollensteins neue Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer im Amt. Die Bezirksvorsitzende Ulrike KönigsbergerLudwig, Landtagsabgeordneter Bürgemeister Helmut Schagerl und der Bezirksgeschäftsführer, Siegfried Köhsler, hießen die neue Bürgermeisterin herzlich willkommen. Neben den anstehenden Pro- jekten der Ybbstalgemeinde wie das der „Mure Gallenzen“ wurden auch grundlegende Themen wie Zeitmanagement, Transparenz und Bürgernähe besprochen. „Ich freue mich, Manuela Zebenholzer im Team zu haben und bin sicher, ihre Freude, ihre Energie und Offenheit werden auch die Hollensteiner überzeugen“, sagte Ulrike Königsberger-Ludwig. V. l.: Siegfried Köhsler, Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Raimund Forstenlechner und Helmut Schagerl (alle SPÖ) 19 26. WOCHE 2016 Wirtschaft & Politik SICHERHEIT PRÄSIDENTSCHAFT WAIDHOFEN/YBBS. Seit Jahren ist die enge und unübersichtliche Straße nach dem Gasthaus Lewald auf der Zell ein brennendes Thema unter den Zellern, vor allem bei Familien. Sie birgt Gefahren, insbesondere für Kinder, die sie auch häufig als Schulweg nutzen. Alle früheren Versuche, eine Lösung zu finden, waren erfolglos. Jetzt ist es Bürgermeister Werner Krammer gelungen, alle Anrainer an einen Tisch zu bringen. Diese sind nun bereit, Grund für den Bau eines Gehsteigs zu verkaufen. „Die Errichtung eines Gehsteiges ist eine sinnvolle Investition um die Gefahrenstelle zu entschärfen“, ist auch SPÖVizebürgermeister Martin Reifecker überzeugt. Die Grundstücksverkäufe wurden in der vergangenen Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. WAIDHOFEN/YBBS. Eine Delegation der Stadt war bei der Mobilitätskonferenz in Werfenweg zu Gast, wo Waidhofen offiziell die Zukunftsorte-Präsidentschaft übernahm. Der Verein „Zukunftsorte“ ist eine Plattform der innovativsten Gemeinden Österreichs. Zukunftsthemen, die die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden nachhaltig verbessern, stehen im Mittelpunkt des regelmäßigen Austausches. Mehr auf der Homepage www.tips.at. Aussicht auf Entschärfung Konferenz in Werfenweng V. l.: Jakob Anger, Martin Reifecker (SPÖ), Alfred Beyer (SPÖ), Werner Krammer (WVP), Mobilitätsbeauftragte Karin Schildberger, Fritz Hintsteiner (WVP) CAR-SHARING Verkehr neu gedacht WAIDHOFEN/YBBS. Verkehr und Mobilität sind Zukunftsthemen, die in Waidhofen mit Begeisterung angepackt werden. Kürzlich holte Bürgermeister Werner Krammer die Interessenten am Thema Mobilität an einen Tisch, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Es wurden bereits Gespräche mit der Eisenstraße und unterschiedlichen Car-Sharing-Anbietern geführt. Auch der Waidhofner Jakob Anger kam mit einer Idee ins Offene Rathaus. Er gründete einen Verein, der Car-Sharing in Waidhofen verwirklichen will. „Viele Möglichkeiten wären unterstützenswert. Wichtig ist ein gut abgestimmtes gemeinsames Vorgehen“, ist Krammer überzeugt. Mehr auf www.tips.at. Waidhofen übernahm Präsidentschaft EU-EXPERTEN Europaforum Wachau GESETZESÄNDERUNG „Feuerwehren von Steuern befreien“ ST. GEORGEN/REITH. Seit Langem ist es die Forderung der SPÖ Niederösterreich, die Freiwilligen Feuerwehren bei der Anschaffung von Gerätschaften und Fahrzeugen von der Mehrwertsteuer zu befreien. „Die Katastropheneinsätze werden immer mehr, die technischen Anforderungen steigen und auch die gesetzlichen Vorgaben verpflichten die Wehren, Fahrzeuge und Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Aber die Kassen der Kommunen werden im Gegenzug immer knapper und machen die entsprechenden Anschaffungen immer schwieriger. Gleichzeitig aber macht die Umsatzsteuer einen nicht unerheblichen Anteil der Kaufsumme aus! Daher besteht hier Handlungsbedarf“, machte SP-Zivilschutzsprecher Helmut Schagerl im Zuge der Budgetdebatte des NÖ Landtages aufmerksam. Allerdings ist eine Umsetzung dieser so wichtigen Maßnahme nur nach einer Änderung der europäischen Vorgaben machbar. Daher ist es die Forderung des NÖ Landtages, auf europäischer Ebene auf eine entsprechende gesetzliche Veränderung hinzuwirken. WAIDHOFEN/YBBS. Zu Gast beim Europaforum für die Stadt Waidhofen war Gjavit Shabanaj, der dort auf viele hochkarätige EU-Experten traf. Gastgeberin im Stift Göttweig war die Präsidentin des Europa-Forums Wachau und ÖVP-Landesrätin Barbara Schwarz. Redner waren unter anderem Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP), Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP), EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP)und auch Vaclav Klaus, der ehemalige Präsident der Tschechischen Republik. „Europa ist wie ein Flugzeug, das in Turbulenzen geraten ist und nun direkt auf eine Gewitterfront zusteuert. Wir brauchen Piloten die dieses Flugzeug sicher zum Landen bringen“, zitierte Shabanaj Landeshauptmann Erwin Pröll. Ein persönliches Highlight für den ehemaligen Flüchtling war Gjavit Shabanaj beim Europaforum ein Treffen mit einem Botschafter aus Kosovo. „Ich bin froh, dass ich dort für unsere vielfältige Stadt teilnehmen durfte. Es war eine wichtige Erfahrung für mich“, sagte Shabanaj, der sich in Waidhofen stark für die Integration einsetzt. Ihm ist nach diesen zwei Tagen klar geworden: „Wir sind nicht gegen Flüchtlinge, wir wollen nur bestimmen, wer nach Europa darf.“ Leben Ybbstal Foto: Doris Schwarz-König SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Buchsfreunde aufgepasst Nicht nur zusehen, auch probieren. FREIZEIT Schmiedetag YBBSITZ. Der nächste Schmiedetag im Fahrngruber Hammer findet am Sonntag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr statt. Die Buchsbaumzünsler-Falter sitzen vornehmlich an der Unterseite der Blätter des Buchsbaums. Zwecks Eiablage fliegen die Falter gezielt zu Buchsbäumen und legen ihre Eier vor allem an den äußeren Blättern des Gewächses ab. Bei normalem Temperaturverlauf wird aus diesen Eiern nach etwa 14 Tagen ein Großteil der kleinen Jungraupen geschlüpft sein und mit ihrem Fraß beginnen. Der beste Zeitpunkt für eine gründliche Spritzung der Buchspflanzen mit Foto: Kurt Malicek Dabei können große und kleine Besucher den Referenten Franz Hofinger und Niki Frühwirth um 15 Uhr beim Schauschmieden über die Schultern schauen, aber auch selbst Hand anlegen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder 1,75 Euro. Anmeldung dazu ist keine erforderlich. YBBSTAL. In den letzten Tagen sind die ersten Falter der Frühjahrsgeneration des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) nun auch im Ybbstal geschlüpft und beginnen mit der Ablage ihrer Eier an die Buchspflanzen. Foto: Bernard Friesacher/pixelio Der Buchsbaumzünsler ist nun leider auch im Ybbstal angekommen. einem selektiven, umweltschonenden Bazillus thuringiensis-Präparat sind daher die letzten Tage im Juni. Mit Zuckerzusatz (etwa ein Esslöffel auf fünf Liter Spritzflüssigkeit) und einer guten Benetzung auch der inneren Teile der Pflanze ist ein optimaler Behandlungserfolg gegen diese Jungraupen garantiert, der erfahrungsgemäß ohne Zuflug aus der Nachbarschaft für die ganze Saison ausreichend sein sollte. Das Mittel ist in lokalen Gärtnereien, im guten Fachhandel oder direkt bei biohelp (per E-Mail an home.garden@biohelp. at oder unter Telefon 01/7679851) erhältlich. WORKSHOPS Filzen und Schmieden HOLLENSTEIN/YBBS. Jeden Mittwoch im Juli und August können sich Handwerksbegeisterte im Filzen erproben und ihr eigenes Eisen schmieden. V.l.: Leopold Schauppenlehner, Herbert Döller, Michelle, Maurice Androsch, Patricia, Sonja Kirchweger, Werner Krammer, Severin Nagelhofer, Silvia Czarda-Hackl REICHENAUERHOF Wohngruppe eröffnet WAIDHOFEN/ YBBS. Feierlich wurde die neue Außenwohngruppe des Kinder- und Jugend-Betreuungszentrums Reichenauerhof eröffnet. Die Kinder fühlen sich sehr wohl in ihrem neuen Heim. Ein eigenes Zimmer gestalten zu dürfen und auch die Möglichkeit zu haben, Freunde einladen zu kön- nen, ist eine große Bereicherung für die Burschen und Mädels, die in der Pfarrerbodensiedlung eingezogen sind. Nach einer Führung durch das Haus gab es kurze Festansprachen und Dankesworte an Direktorin Sonja Kirchweger von Bürgermeister Werner Krammer (WVP) und dem für „Kinder und Jugendhilfe“ zuständigen SPÖ-Landesrat Maurice Androsch. Von 14 bis 17 Uhr werden verschiedene Techniken im Nassfilzen angewandt, experimentiert mit Oberflächen und Strukturen und kleine Objekte gefertigt. Die Teilnahme kostet 15 Euro zuzüglich Materialkosten. Anmeldung ist erforderlich bei Elke Gamarra Herrera unter Telefon 0650/4623370. Danach hat jeder Interessierte von 18 bis 20 Uhr die Möglichkeit, den Schmieden über die Schulter zu schauen und sich selbst am Schmieden zu erproben. Anmeldungen sind möglich bei Rudi Jagersberger unter Telefon 0664/5713687 oder per E-Mail an [email protected]. Im Juli und August stehen mittwochs die Türen des Treffenguthammers offen. INFOS Filz-Workshop jeweils von 14 bis 17 Uhr Schauschmieden jeweils von 18 bis 20 Uhr Juli-Termine Mittwoch, 6. Juli Mittwoch, 13. Juli Mittwoch, 20. Juli Mittwoch, 27. Juli www.eisenstrasse.info www.hollenstein-ybbs.gv.at 21 Leben 26. WOCHE 2016 V. li.: Sophie, Alina und Marlena SONDERAUSGABE WAIDHOFEN/YBBS. Im Juli stellen die Zeugen Jehovas die Broschüre „Werde ein Freund Gottes“ vor. „Der Mensch - vom Kind bis zum Greis - braucht Freunde und damit sind nicht Facebook-Kontakte gemeint, sondern jemand, der selbst dann noch da ist, wenn alle anderen Freundschaften versagen“, so Pressebeauftragter Franz-Michael Zagler. „Gott ist 24 Stunden erreichbar.“ In 18 Lektionen erklärt die Broschüre, wie man diese besondere Beziehung zu Gott sichern kann. Erhältlich ist die kostenlose Broschüre entweder bei einem Zeugen Jehovas, unter Telefon 0676/6378496 oder auf www.jw.org. Deutschkurs 15 Flüchtlinge freuten sich über den Abschluss ihres Deutschkurses auf dem A1-Niveau. Bei Erledigungen des täglichen Lebens sollten die Absolventen nun keine Verständigungsschwierigkeiten mehr haben. Durchgeführt wurde der Kurs in der Waidhofner Volkshochschule. Bereits im August startet der Kurs mit fortsetzendem Niveau. KINDERBETREUUNG Tagesmütter gesucht YBBSTAL. Da es eine große Nachfrage nach Kinderbetreuung und kaum noch Betreuungsplätze gibt, werden Tagesmütter gesucht – speziell für den Raum Amstetten und das Ybbstal. Alle Tagesmütter benötigen eine Grundausbildung. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. Die Ausbildung umfasst 16 Seminartage und wird bei Abschluss zur Gänze vom Land NÖ finanziert. Nähere Infos gibt es auch auf www. tagesmutterausbildung.at. Foto: Franz Gleiss Dauerhafte Freundschaft Die Nachfrage nach Tagesmüttern ist groß, Kapazitäten sind aber gering. WORKSHOP „Einfach sein in Hollenstein“ HOLLENSTEIN/YBBS. Von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, kann man im Krenngraben 19 beim Workshop „aktiv-kreativmeditativ“ die Freuden des Sommers in reiner Natur genießen. Unterschiedliche Rituale mit der Kraft der Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft nähren die Urnatur und lassen die eigene Kreativität entdecken. Der Workshop dauert am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis etwa 18 Uhr, am Sonntag ist circa um 16 Schluss. Anmeldungen dazu sind erforderlich bei Hanni Reichlin-Meldegg unter Telefon 0676/6201828 oder per E-Mail an [email protected]. Nähere Infos zum Workshop finden sich unter www.hannireichlin.at. INFOS Neben Naturerlebnissen werden auch Meditationen Teil des Workshops sein. Fr, 29. Juli, bis So, 31. Juli Leben Ybbstal Süße Polenta-Schnitten mit Rhabarber und Erdbeeren Zutaten: 750 ml Milch, 250 g Zucker, 120 g Polenta, 150 g weiche Butter, 1 EL Vanillezucker, Abrieb einer Bio-Zitrone, Salz, 6 Eier, 3 EL Maisstärke, 1 TL Backpulver, 125 g gem. Mandeln, 3-4 Stangen Rhabarber (ca. 500 g), 150 g Erdbeeren, Staubzucker z. Bestäuben; Zubereitung: Den Backofen auf 185° Umluft vorheizen. Eine rechteckige Form mit Butter einstreichen u. mit Polentagrieß ausstreuen. Milch u. 50 g Zucker in einem Topf aufkochen u. die Polenta einrühren. Zu einem dicken Brei köcheln lassen, dabei immer wieder gut umrühren. Vom Herd nehmen u. abkühlen lassen. Die weiche Butter mit 100 g Zucker, VZ, Zitronenschale u. einer Prise Salz mit dem Mixer cremig aufschlagen. Die Eier trennen, Eidotter unter die Buttermasse rühren. Den abgekühlten Grießbrei nach u. nach untermischen. Maisstärke u. BP sieben u. mit den Mandeln mischen. Die Eiweiße mit dem übrigen Zucker steif schlagen, den Eischnee auf die Buttermasse setzen. Die restlichen Zutaten darübergeben u. alles mit einer Teigspachtel unterheben. Den Rhabarber putzen u. waschen, trocken tupfen, gegebenenfalls schälen u. in ca. 20 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren ebenfalls waschen u. halbieren. Den Teig in die Form füllen, mit Rhabarber u. Erdbeeren belegen u. im Ofen ca. 30 Min. vorbacken. Die Temperatur auf 170 Grad reduzieren u. den Kuchen für ca. 20 Min. fertig backen. Herausnehmen u. kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen u. vollständig abkühlen lassen. In Stücke schneiden u. mit Staubzucker bestreuen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Johannes Steyrer, 4052 Ansfelden. Er erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Leonfeldner Str. 2-4, 4040 Linz oder per Mail an [email protected] Alle Rezepte auch auf www.tips.at/rezepte. 22 Foto: Gabi Hofbauer WANDERUNG Kraftquelle Natur AK-Konsumentenberater von Dr. Karin Fasoli Reiseversicherungen H O LLE N ST E I N / Y B BS . Am Samstag, 2. Juli, wird im Naturpark Eisenwurzen um 13 Uhr zum Wandern unter dem Motto „Kraftquelle Natur“ geladen. Wandern, dort, wo die Natur so ist, wie sie ist, wo Echtheit gespürt werden kann, dort liegen ganz besondere Kraftorte. Zunehmender Leistungsdruck, zwischenmenschliche Konflikte, einfach nicht abschalten können, stehen oft am Anfang von Krankheiten. Bewegungsmangel, Fehlernährung und Zeitmangel verhindern, dass man sich gesund und vital fühlt. Bei dieser Wanderung soll in unberührter Natur entspannt werden. Barfußwandern, Blindwandern, Baumgesichter, im Bach plantschen sollen neue Sinneseindrücke vermitteln. Anmeldung ist erforderlich bei Gabriele Hofbauer per Telefon 0664/9223513 (auf Mailbox sprechen) oder E-Mail an gabi. [email protected]. Die Teilnahme kostet zehn Euro (oder Mitgliedschaft im Naturpark). INFOS Samstag, 2. Juli 2016 Treffpunkt: Dorfplatz (Dorf 47) Dauer: 13 bis 17 Uhr NATURPARK BUCHENBERG Wandern mit Ziegen WAIDHOFEN/YBBS. Am Mittwoch, 6. Juli, können Interessierte von 13 bis 15 Uhr mit den braven Ziegen des Naturparks den Buchenberg erkunden. Wandern mit Ziegen, entschleunigt den Alltag, erfrischt die Seele und wärmt das Herz. In Begleitung mit dem freundlichen Tierpflegepersonal lernt man die herrliche Landschaft der Mischwälder kennen. Bei der Wanderung mit zwei, drei Tieren erfährt man Wissenswertes über die Bewohner des Naturparks. Natürlich ist auch ein kleiner Picknickkorb für Tier und Mensch dabei. Reservierungen sind unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl streng limitiert ist. Anmelden dazu kann man sich unter Telefon 0676/844991411 oder per E-Mail an [email protected]. Foto: Rike/pixelio Rezept-Tips 26. WOCHE 2016 Damit Sie bei einem Schadensfall während Ihrer Urlaubsreise keine bösen Überraschungen erleben, ist eine Versicherung sinnvoll – insbesondere gegen Erkrankung im Urlaubsland und allfällige Stornokosten. Reiseversicherungen werden häufig im Paket angeboten. Darin sind meist eine Storno- und Reiseabbruchversicherung sowie eine Kranken-, Unfall-, Gepäckund Haf tpflicht versicherung enthalten. Manche dieser Risiken können bereits durch bestehende Versicherungsverträge (wie z.B. Unfall- oder Haushaltsversicherung) gedeckt sein. Diverse Vereinsmitgliedschaften (z.B. Autofahrerclubs) enthalten häufig auch Reiseversicherungsleistungen. Auch Kreditkarten können zum Teil ausreichenden Versicherungsschutz bieten. Allerdings ist es ratsam, sich die Versicherungsbedingungen gut durchzulesen, um den Umfang und die Voraussetzungen für den Versicherungsschutz abzuklären. Meist muss die Karte innerhalb der letzten 2 bis 3 Monate vor der Reise verwendet worden sein. Für einzelne Leistungen wird sogar vorausgesetzt, dass die Reise bzw. der überwiegende Teil der Reise mit der Karte bezahlt wurde. Erkundigen Sie sich auch, wer vom Versicherungsschutz umfasst ist. Den kompletten Artikel finden Sie online. Überaus freundliche Wanderbegleiter Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 35 Euro, für Kinder 15 Euro. INFOS Mittwoch, 6. Juli, 13 bis 15 Uhr Anmeldungen erforderlich! Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf Tips.at ... in den Ratgebern! 23 Leben 26. WOCHE 2016 KREUZFAHRT Bei Tips-Leser-Reise „Bezauberndes westliches Mittelmeer“ genießen Sieben Tage von Italien über Spanien bis zu den Balearen: Von 15. bis 22. Oktober 2016 sticht das Kreuzfahrtschiff Costa Fascinosa in See, zur Tips-LeserReise „Bezauberndes westliches Mittelmeer“. und Kinoleinwand, Wasserrutsche, Mehrzwecksportplatz, JoggingParcour, Theater, 4D-Kino, Diskothek, Bibliothek, Kinderbetreuung mit Mini- und Teensclub sowie ein Shoppingcenter. Ein unvergesslicher Urlaub wartet! In Kooperation mit Stern Reisen Wintereder lädt Tips zu dieser bezaubernden Kreuzfahrt. Unzählige Sehenswürdigkeiten warten auf die Teilnehmer: Barcelona mit seiner fantastischen und bunten Architektur, Palma mit der Kathedrale Santa Maria oder den Spiegelungen des Sees im Parc de la Mar. Palermo fasziniert mit seinem Mix aus arabischer und normannischer Kultur. Am Ende wartet Neapel, TIPS-LESER-REISE Die Costa Fascinosa bietet den Reisenden alles, was das Herz begehrt. eine beeindruckende Stadt, die im Laufe ihrer Geschichte vielfältige Einflüsse erfuhr. Die Costa Fascinosa bietet alle Annehmlichkeiten, die das Herz begehrt: Sie verfügt über 13 Pas- sagierdecks, fünf Restaurants, 13 verschiedene Themenbars und Lounges, den Samsara Spa Bereich mit Solarium, Sauna, türkischem Dampfbad, fünf Whirlpools, Pooldeck mit ausfahrbarem Glasdach MONDKALENDER aufsteigender Mond Wurzeltag – Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln Günstig: Knollen- und Wurzelgemüse ernten; Aussaat und Stecken von Pflanzen; Kräuter sammeln; Heu ernten; Kompost umsetzen; Unkraut jäten; schwache Wurzeln düngen; Erdarbeiten durchführen; Hausarbeit; Hausputz; Marmeladen und Säfte kochen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; chemische Reinigung; Maler- und Lackierarbeiten Ungünstig: Haare waschen; Zahnoperationen FR 1. Juli ab 13:45 Uhr Zwillinge – aufst. M. Siehe gestern und morgen SA 2. Juli Wendepunkt Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Günstig: Kräuter trocknen; ernten, was getrocknet werden soll; Blütenpflanzen pflegen; Verblühtes heute abschneiden; Schädlingsbekämpfung; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; lüften; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Festlichkeiten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen SO 3. Juli ab 15:20 Uhr Krebs – absteigender M. Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Siehe gestern und morgen; gute Zeit, um Zwiebeln der Frühjahrsblüher auszugraben und zu lagern MO 4. Juli den aktuellen Mondkalender finden Sie auch unter zurückschneiden, sie erholen sich dann schneller; Familienangelegenheiten Ungünstig: Säen, pflanzen; Haare waschen oder schneiden; backen DI 5. Juli ab 18:30 Uhr Löwe – absteigender Mond Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: am Vormittag Pflanzen gießen, auch ausdauernd wässern; Rasen mähen; Wäsche waschen; Gartenzäune setzen, Wegplatten verlegen; Schuhe putzen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen; heute Kohlgemüse setzen Ungünstig: Haare schneiden und waschen MI 6. Juli Neumond um 13:01 Uhr – absteigender Mond absteigender Mond Blatttag – Wassertag Fruchttag – Wärmetag Günstig: bester Fasttag; Übersiedlung u. Neubezug einer Wohnung; Wasserinstallationsarbeiten; gießen; kranke Pflanzen Günstig: Heilkräuter sammeln; Salben herstellen; Veredeln und Pflanzen von Gehölzen; Neupflanzung von Obst (z. B. Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Bilder, alle weiteren Infos zur TipsLeser-Reise, zur Costa Fascinosa, zu den Inklusivleistungen und Kabinen sowie zu Buchungsmöglichkeiten unter www.tips.at/leserreise http://www.tips.at/tests-tips/astrologie von Siegrid Hirsch / www.freya.at DO 30. Juni „Bezauberndes westliches Mittelmeer“, sieben Tage ab/bis Savona mit der Costa Fascinosa von 15. bis 22. Oktober 2016; Anmeldungsschluss: Montag, 1. August 2016 Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Erdbeeren); Reinigungsarbeiten, lüften; backen; Haare schneiden und waschen; Geburtstermine Ungünstig: Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen; Impfungen DO 7. Juli absteigender Mond Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Siehe gestern FR 8. Juli bis 00.45 Uhr Löwe – absteigender M. Wurzeltag – Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Idealer Tag für alle Gartenarbeiten, auch für Arbeiten an den Balkonblumen; Heilkräuter sammeln; Haare färben und Dauerwelle; geschäftliche Verhandlungen; Massagen, Nägel korrigieren Ungünstig: Einkochen (es kommt leichter zu Schimmelbildung) Aktuelles Marktplatz & Anzeigen Ybbstal Wortanzeigen Bestellschein Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Wiener Straße 20, 3300 Amstetten, Info-Telefon: 07472 / 66286 i Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter marktplatz.tips.at oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07472 / 66286-821 möglich. Keine telefonische Annahme! WORTANZEIGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 Private Wortanzeige: zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) PREISVERZEICHNIS AUSGABEN DER TIPS Preis pro Ausgabe, pro Woche wöchentliche Ausgaben: (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Normaldruck € 5 Fettdruck € 10 Aufpreis für Foto € 10 Chiffre-Anzeige € 10 zuzügl. Textkosten Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet Fotoglückwunsch im Format 64 x 40 mm i € 20 OÖ Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels NÖ Amstetten 14-tägliche Ausgaben: Krems Melk Scheibbs Ybbstal monatliche Ausgaben: Bucklige Welt Gmünd Horn St. Pölten St. Pölten-Land Waidhofen/Thaya Zwettl BGLD. Eisenstadt Güssing/Jennersd. Mattersburg Neusiedl Oberpullendorf Oberwart Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei wöchentlichen und 14-täglichen Ausgaben), jeden Mittwoch vor Erscheinung, 9 Uhr (bei monatlichen Ausgaben) Gewünschte Rubrik: ......................................................................................... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! MARKTPLATZ 26. WOCHE 2016 PFLASTERUNGEN 0664-3106155 Buchenscheiter 1m Länge, PFLASTERUNGEN aller Art. € 65,- oder ofenfertig € 85,Beratung - Handel - Verlegung zugestellt, 0664-7843033 0664-3033129 >> Brennstoffe >> Briefmarken/Münzen Kaufe alle Belege vom Nikolaus, Fotoglückwunsch Sonderpostamt St. NikoMachen Sie Ihren Liebsten la/Donau vom 06. Dezember jeeine Freude und tolle den Jahres, auch ganze SammÜberraschung mit einem lungen, eventuell Tausch gegen Fotoglückwunsch (für Geburtstag, Mineralien möglich. Hochzeit, Baby, etc.) in Ihrer Tips. 07472-68154 Bestellschein ausfüllen >> Fahrräder Damenfahrrad Marke Merida, Farbe Weinrot-Grau, Suche Gobelin und ältere Da- € 120,-, 10 Gang menkostüme als Ladendekorati- 0676-4864214 on. 0650-8754594 >> Antiquitäten ACHTUNG! Kaufe Ihre Antiquitäten von A bis Z FA. SCHRATTENECKER: 06644210222 Kaufe Militärsachen. 0676-4115133 >> Beratung GRATIS Lebensberatung Tarot, Hellsicht, Astrologie... 0800-601197, gebührenfrei www.seelen-herz-insel.at >> Boote Boote, Kanus, Bootsanhänger, Zubehör www.Fuchs-Boote.at 0664-2267450 Boote, Kanus, Bootsanhänger, Zubehör www.Fuchs-Boote.at 0664-2267450 >> Börse Gasthaus Möbel und vieles mehr, alles gebraucht zu verkaufen 07472-66077 Die alte Kommode muss raus? - Dann ist sie hier besser aufgehoben: >> Brautkleid/Hochzeit >> Flohmarkt Amstetten: Flohmarkt im CCA Sonntag 07-12 0664-1790563 Amstetten: FLOHMARKT unter Dach im CCA, Sonntag 07.00 -12.00 0664-1790563 www.mega-flohmarkt.info Flohmarkt Perg, So. 03. Juli, (7.00-12.00), am Eurosparparkplatz, Info: 0664-3960682 Kinosaal Perg, Linzer Str. 1517, jeden Samstag von 12.0016.00 Uhr Möbel, Elektro, Bücher, Antikes, usw. Info 0664-4030469 Verkaufe neuwertige Trockenhaube, die Trockenhaube wird an der Wand montiert und ist dadurch nach allen Seiten schwenkbar und leicht zu verstauen € 30,- (Neupreis € 350,-), 0680-1418942 >> Garten Baumstockfräsen 0664-4235818 www.kochan.at Mähe Ihren Rasen, schneide Hecken und Sträucher, Schnittabfälle entsorgen. 06647938851 >> Geschäftliches SEHER 0664-3535277 >> Gesundheit ............................................................................................................................ Straße ................................................................. PLZ/Ort ............................................. Tel. ............................................................................................................................ E-Mail ............................................................................................................................ Unterschrift ............................................................................................................................ Geld liegt bei BANKEINZUG i IBAN: ..................................................................................................... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at) und einschicken. >> Aktuelles marktplatz.tips.at Name 24 RÜCKENPROBLEME? Wir haben das passende Schlafsystem für Sie! Bettencenter Koller, 0732-660575 oder 0650-2101349 Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter 0664-3415628 >> Hausbau/Baustoffe Innen- und Außenputze, Vollwärmeschutz, Estrich vom Fachmann mit Garantie, schnell, sauber, zu fairem Preis. 07242-73854 Innenausbau (Rigips-Dachausbau, Malerarb.-usw.) 06765403065 Impressum Redaktion Ybbstal Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: 07442 / 52 820 Fax: 07442 / 52 820-1655 E-Mail: [email protected] Redaktion: Silke Michels Karin Vesely Kundenberatung: Martina Kindtner Sekretariat: Anna Bartunek Auflage Ybbstal 9.553 Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95 Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Erscheinungsweise: 14-täglich Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufsleitung: Martin Auer, 0664 / 535 68 04 Key-Account-Leitung: Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Leitung Producing: Martina Rauter Leitung Sekretariate: Nicole Bock Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 34 Tips-Ausgaben: 1.103.943 Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage Marktplatz & Anzeigen 26. WOCHE 2016 Privat: sympatischer, fescher >> Verschiedenes Mann, ende 40, 180, schlank, möchte hübsche, humorvolle, Ballengabel und Ballenspies Winklarn, Harter Straße 15: jüngere Frau für alles schöne zu verkaufen 07269-6586 Großer Hausflohmarkt (Hausbitte SMS verkaufe Mähwerk Marke kennenlernen, rath, Möbel, Bilder, Elektogerä 0681-10315502 "Mörtl", für Steyr T80 (15er), te, Lampen, etc.) Samstag, 18. funktionstüchtig mit MähanJuni, 09.00 - 14.00; trieb, Ersatzmesser und Monta- Alle Termine auf einen Blick gematerial 0681-81316719 auf www.tips.at/events >> Landmaschinen MARKTPLATZ >> Hausbau/Baustoffe Die Nummer 1 in der Region Trapezblech >> Möbel >> Schwimmbad/Sauna ab 1,79€ Auto & Zubehör 25 * *inkl. MwSt. +43 7588 308 50 99 www.o-metall.com Am Steg 15 4551 Ried im Traunkreis Die besten Stellenanzeigen aus Ihrer Region. >> Heirat 65 J., WITWE. LANDWIRTIN. Nach einigen einsamen Jahren merke ich immer mehr, dass Du mir Tag und Nacht fehlst, ein liebevoller Mann bis ca. 80 J. Ich koche sehr gerne, mag die Natur, fahre Auto und bin nicht ortsgebunden. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. Internet http://www.jetset.at EVELYN, 39 J., schlank, blond und attraktiv. Sie ist genau die richtige Frau, wenn Du auch verlassen wurdest. Auch ich wurde sehr enttäuscht. Mit mir kannst Du wandern, schwimmen, radeln, kuscheln, uvm. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. Internet http://www.jetset.at JULIA`S Partnerkatalog für alle Singles zw. 30 - 90 Jahren heute kostenlos anfordern: 0664-2201555 www.partneragentur-julia.at WITWE, 55 J., eine herzliche Frau. Ich möchte für Dich kochen, gemeinsam im Garten arbeiten, einfach wieder zu zweit durchs Leben gehen. Ich bin nicht ortsgebunden und mobil. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. Internet http://www.jetset.at Ledercouch und Hocker - Natuzzi/dunkelblau, gebraucht, wegen Umzug zu verkaufen, Couch: 286x91x90 cm, Hocker: 80x67x38 cm, Fauteuil: 100x85x90 cm (kostenlos, leicht beschädigt), Kaufpreis: € 300,- gesamt, Selbstabholung. 0676-7044283 Verkaufe altes Speiskasterl aus Fichte, bereits abgelaugt, muss nur noch etwas geschliffen werden € 40, 0680-1418942 >> Mobiltelefon ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN www.alupol.at Aktionen Laufend 07229-63062 >> KFZ-Kauf Ab heute 0650-3545104 LEHNER KG 0650-2252225 POOLÜBERDACHUNGEN Höhe & Breite nach Wunsch www.poolcover.at Pool-Rollabdeckung und Schneelastträger, Farbe nach Wahl, Aktion Fabriksverkauf!!! Karoplan GmbH & Co. KG 07223-87500-16, Handybörse Amstetten [email protected] Ankauf – Verkauf - Zubehör Entsperren - Displayrepa>> Uhren/Schmuck raturen aller Handymarken. Waidhofnerstr. 1, 3300 Amstetten 07472-25563 Alle Termine auf einen Blick auf www.tips.at/events >> Partnerschaft Handybörse Amstetten !!NEU!! Jetzt Altgoldankauf – MINI-RENDEZVOUS Zahn u. Bruchgold sowie GoldSpeeddating Events münzen – Schmuck. 0699-14488770 Sofortige Barzahlung! www.turteltauben.at Waidhofnerstr. 1, 3300 AmstetIch bin Naturverbunden, 39 ten 07472-25563 Jahre, Tageslichttauglich, ohne Anhang und suche auf diesem Weg eine schlanke, nette und hübsche Partnerin, die mit mir das Landleben genießen möchte. 0680-3143236 Danke Ab heute! Kaufe Autos für Export. 0699-81816863 FIAT-Punto, BJ. 08/2007, 92.000 km, gepflegt, Garagenfahrzeug, Pickerl neu, Sommer-/Winterreifen auf Felgen VB 3.000,- 0699-10618296 >> Audi >> Mercedes Audi A3 Ambition 1,6 TDI: schwarz metallic, 105 PS, EZ: 2/ 2014, 42.000 km, Service gepflegt, Werksgarantie bis 2017, Xenon, Navi, Klimaautomatik, Alufelgen 17 Zoll, Bordcomputer, unfallfrei, Nicht-Raucher-Fahrzeug uvm. VP: 20.500,- 0699/11110030 Damenauto! Mercedes 290 TD (Diesel) 1999, metallic, viele Extras, generalüberholt, neues ÖAMTC Pickerl, garagengepflegt! 1 A Zustand! 06641614366 >> Toyota Garagengepflegter SUV, Erstbesitz, 4,2l 6 Zylinder Turbodiesel, 150KW/200PS, 171000 KM, BJ 2004, SommerWinterreifen auf Alufelgen, Standheizung, Klima, Kühlbox Audi A3 Ambition 1,6 TDI: 00436802316950 schwarz metallic, 105 PS, EZ: 2/ 2014, 42.000 km, Service ge>> VW pflegt, Werksgarantie bis 2017, Xenon, Navi, Klimaauto- Verkaufe VW Golf - Variant matik, Alufelgen 17 Zoll, Bord- Diesel, 66 KW, neues Pickerl, computer, unfallfrei, Nicht-Rau- BJ. 1998 + VW Golf Rab. Safecher-Fahrzeug uvm. VP: ty TDI als Ersatzteilträger 20.500,- 0699/11110030 0680-1418942 Kleinanzeige aufgeben? Jetzt auch ONLINE: marktplatz.tips.at Tips Aktion Bis Ende Dezember 2016: Fotoglückwünsche um nur 10 € Schalten Sie bis Ende Dezember 2016 Ihre Fotoglückwünsche (im Format 64 x 40 mm) statt um 20 € um nur 10 € pro Tips Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausfüllen und an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden. Tips GUTSCHEIN PRIVATE Wortanzeige Jetzt 30% Rabatt auf Online-Veredelungen und Zeitungs-Anzeigen sichern! Wir bedanken uns aus vollem Herzen bei euch! gemacht. Ihr habt unseren Tag perfekt ilien, Fam der Hilfe die für Danke ohne te ann Bek rn, hba Freunde, Nac esen. euch wäre es unmöglich gew rerteam Danke euch an unserer Cate nne. Yvo fin gra Foto r. inge Haid a Videografenteam x-trem. Petr erer und Birgit für die Deko in uns Location Gangelbauergut. DIVERSES >> Fiat KFZ-VERKAUF SÄUM L I B U J ON AKTI Auf marktplatz.tips.at private Online-Buchung eingeben & 30% Rabatt auf Online-Veredelung bzw. Zeitungs-Anzeige erhalten. Rabatt-Code: „Jubel30“ Liebe Michaela BA , Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss deines Studiums! Deine Geschwister & Schwagergeschwister Gleich alle Vorteile sichern auf: marktplatz.tips.at Aktion gültig von 16.06. bis 31.08.2016 Marktplatz & Anzeigen Ybbstal KFZ-VERKAUF VERMIETUNG >> VW >> Häuser Suche landwirtschaftliche Flächen zu kaufen. AWZ Immobilien: Rückpacht.at, 06645518318. Wir suchen für unseren Kunden im Raum Amstetten einen Elektriker m/w mit LAP. Ihre Aufgaben sind das Anschließen und Verdrahten von Maschinen. Sie sollten plankundig sein und FS B/eigenes KFZ besitzen. Der Bruttostundenlohn lt. KV beträgt für diese Stelle € 12,25. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 07472/90124 - 3310 [email protected] www.jobsexperts.at STELLENANGEBOTE >> Diverses Personal >> Verkaufspersonal Fam. freundliches Zusatzeinkommen, Fa. Reitbauer 0676-5400274 Erfahrener Fußballer für den Verkauf von Immobilien gesucht (m/w). www.Europameis ter.com, 0664-8984000. Martina Kindtner Hallo Selbstbewusste Frau! Mehrfamilienhaus/ZinsGesucht Mann mit Forhaus bis € 600.000,- zu kau- mat! fen gesucht. AWZ Immobilien: Wenn Sie eine ausbaufähige Zahlungskräftig.at, 0664- Position im Außendienst inter8984000 essiert und Sie zu den Spitzenverdienern VERKAUF gehören wollen, dann informieren und bewerben Sie sich unter: 0662-851185-800 >> Garagen >> Teilzeitjobs NEWCOMER-BONUS Starte als Dildoberaterin, www.4lover.at, 06645090602 NEWCOMER-BONUS Starte als Dildoberaterin, www.4lover.at, 06645090602 • praktisch handwerklich veranlagt • Von Vorteil ist eine kunststofftechnische Ausbildung od. praktische Erfahrung in einem Industriebetrieb Bezahlung mtl. € 2100 brutto inkl. diverser Zulagen (35 Std./4-Tage-Woche) Bewerbungsunterlagen an MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitungs GmbH Wipark, 12. Straße 8, 3331 Kematen/Ybbs 07476/774 88, offi[email protected] Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Als europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen erstellt STRABAG jährlich weltweit tausende Bauwerke, indem sie die richtigen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit am richtigen Ort versammelt. Ohne Teamarbeit – über geografische Grenzen und Bereiche hinweg – wäre dies nicht möglich. Werden Sie Teil unseres Teams! Für den Einsatz auf Hochbauvorhaben in Niederösterreich suchen wir für unseren Standort in Neufurth t von Tips Ein Produk Vorarbeiter/Vorarbeiterinnen, Facharbeiter/Facharbeiterinnen >> Ertragsobjekte DOPPEL-GARAGE Ab € 6.520,[email protected] www.hgtech-garagen.at 0699-12613255 Ihre persönliche Beraterin Produktionsmitarbeiter/innen >> Häuser >> Grundstücke 26 Nettes Häuschen am Ybbsauf Werkvertragsbasis gesucht. feld, ruhiger Innenhof, ca. Bei Interesse an dieser 90m² Wohnfläche + NebengeVerkauf selbstständigen, flexiblen bäude, Kleintierhaltung mög- Wir suchen für unseren Kunden Tätigkeit mit erfolgsorientiertem lich! 0650-7501751 im Raum Amstetten einen Zusatzeinkommen (abends) KFZ-Lackierer m/w mit (abhängig von Frequenz und oder ohne LAP. Vorausge- Zustellmenge/Zustellgebiet), Unterer Stadtplatz 34 wenden Sie sich an >> Wohnungen setzt wird Praxis beim Zerlegen 3340 Waidhofen/Ybbs und Montieren von KarosserieHerrn Hamerschmidt Wieselburg: Suche Nachmie- teilen, Schleifen, Grundieren, Mobil: 0664 / 8157602 0664/60700 21653 ter für geförderte Genossen- Füllen und Lackieren von Teilen Fax: 07442 / 528 20-1655 martin.hamerschmidt schaftswohnung mit Kaufopti- und Fahrzeugen. FS B und [email protected] @mediaprint.at on in zentraler Lage ab 01. De- nes KFZ zum Erreichen des Arzember 2016, 70 m², 2 Zim- beitsortes erforderlich. Bruttomer, mit Tiefgaragenparkplatz stundenlohn lt. KV: € 10,89 bis + Balkon (1. Stock), Miete inkl. € 12,25 je nach Praxis und BK € 543,- Förderung möglich, Qualifikation, Überzahlung 0664-4986740 möglich. Bewerben Sie sich bitte unter: 07472/90124-3310 >> Sonstiges im vollkontinuierlichem Schichtbetrieb [email protected] Tätigkeitsbeschreibung Amstetten: 45 m² neu reno- www.jobsexperts.at • Bedienung, Überwachung und Wartung der Maschinen viertes Mietobjekt, nähe Zen• Qualitätskontrolle während der Produktion trum, ideal geeignet als Therapieraum, Kosmetik- oder NagelAnforderungsprofil • Abgeschlossene Lehre im technisch- handwerklichen Bereich studio, Praxis oder Büro • qualitätsbewusst 0676-7013226 KAUFGESUCHE Suchen charmantes Haus, Kleinhof, Kleinlandwirtschaft mit Platz zur Tierhaltung, im Raum Melk und Umgebung 0699-11397719 Suchen charmantes Haus, Kleinhof, Kleinlandwirtschaft mit Platz zur Tierhaltung, im Raum Melk und Umgebung 0699-11397719 für Raum Purgstall, Petzenkirchen, St. Leonhard am Forst, Loosdorf Jobbörse Immobilien VW Golf Sportsvan 2.0 TDI, Highline grau metallic, EZ 10/2014, 17.200 km, 8-fach Bereifung, Rückfahrkamera, Einparkhilfe, Spurhalteassistent, Glas-Panoramadach, Leder, uvm. Garagen-Fzg., Top Zustand! VB € 26.900, 0664-88138545 >> Gewerbliches Personal Zeitungszusteller (m/w) 26. WOCHE 2016 (Job-ID: AT-2016-017690) ANKLICKE N UND AU FSTEIGEN Bautechniker/Bautechnikerinnen (Job-ID: AT-2016-017691) Zu Ihrer Aufgabe zählt der Einsatz auf Bauvorhaben im Hochbau im Raum Niederösterreich. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauberuf oder entsprechende Berufserfahrung im Hochbau vorzuweisen und besitzen den Führerschein B. Volltreffer! den Finden auch Sie Top-Job in Ihrer Region: Täglich neue Stellenangebote! Die besten Jobs in Ihrer Nähe! Personalisierten Jobfinder kostenlos erhalten! Mehr als 2.000 Top-Jobs Online! Jetzt Richtung Karriere stürmen – auf www.regionaljobs.at Bruttolohn pro Stunde: Vorarbeiter/Vorarbeiterinnen ab € 14,98,-, Facharbeiter/ Facharbeiterinnen ab € 13,64 bzw. Jahresbruttobezug ab € 37.515,- für Bautechniker/Bautechnikerinnen, darüber hinaus nach Vereinbarung aufgrund Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.strabag.at (Rubrik Karriere) STRABAG AG, Judith Ehrengruber, Rauscherstr. 10, 3363 Neufurth/Amstetten Tel. +43 7475/52221-36, [email protected] Sport 27 KURZ & BÜNDIG ÖSTERREICH RUNDFAHRT Jedermänner versus Profis SONNTAGBERG. Was die Tour de France für Frankreich oder der Giro d’Italia für Italien ist die Österreich Rundfahrt eben für Österreich. Bereits zum 4. Mal gastiert die größte Radsportveranstaltung heuer bei der Wallfahrtsbasilika am Sonntagberg. Die 68. Auflage der Österreich Rundfahrt gastiert am Dienstag, 5. Juli, im Ybbstal. Um 11 Uhr startet die 3. Etappe in Ardagger Markt, führt über die Wachau, den Jauerling, zurück über Gaming und den Anstieg nach St. Leonhard/Forst Richtung Rosenau, wo der 3,5 Kilometer lange Anstieg mit maximal über 20 Prozent Steigung auf die Radprofis wartet. Der Zieleinlauf der Tour wird ab 15 Uhr erwartet. Sonntagberg Challenge Gemeinsam mit dem Verein ASKÖ ARBÖ Waidhofen/Ybbs, um Organisator und W30-Architekt/Planer Andreas Bösch, entstand aus einer Idee ein Projekt. „Wir traten mit den Organisatoren der Österreich Rundfahrt in Kontakt und schnell war die Schnelle Beine WAIDHOFEN/YBBS. Der Laufnachwuchs der Sportunion Waidhofen war beim Kinderlauf in Großraming nicht zu stoppen. Die Geschwister Livia und Constantin Taibon konnten über den Sieg in ihren Altersklassen jubeln. Laura Tatzreiter wurde Zweite und Sandro Tatzreiter Vierter. Toller Bahnauftakt Foto: Österreich Radrundfahrt Jedermann kann sich mit den Radprofis messen bei der Sonntagberg Challenge. Idee eines Jedermannrennens über den Sonntagberger Anstieg geboren“, erläutert Bösch. Eine Streckenlänge von 3,8 Kilometer und 320 Höhenmeter warten auf die Teilnehmer. Der Start für alle Kategorien ab dem Jahrgang 2004 erfolgt um 13.30 Uhr beim Gemeindeamt Sonntagberg. Die Route führt von Rosenau hinauf direkt zur Basilika Sonntagberg, wohin das Ziel der Ö-Tour verlegt wurde. „Wir fahren fast direkt zur Basilika, um noch bessere TV-Bilder präsentieren zu können“, freut sich auch der neue Tourdirektor Gernot Schaar. Auf die Gewinner in den unterschiedlichen Kategorien warten tolle Preise – wie das original „RH77“-Führungstrikot der Österreich Rundfahrt 2016, produziert von Ex-Profi Rene Haselbacher. Inoffiziell starten können auch E-Bike-Fahrer, deren Zeiten aber trotzdem interessante Aufschlüsse geben können. Alle Infos zur Anmeldung, die seit 17. Juni möglich ist finden sich unter www.computerauswertung.at. RADSPORT WAIDHOFEN/YBBS. Die Waidhoferin Sarah Rijkes, die für das belgische Profiteam LaresWaowdeals fährt, hat sich bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften auf der Straße die Bronzemedaille gesichert. Mit nur fünf Sekunden Rückstand auf die Erstplatzierte Christina Perchtold und die Zweite Martina Ritter kam Rijkes in Salzburg ins Ziel. Beim Einzelzeitfahren wurde sie Sechste. Foto: Facebook / Heribert Springnagel Drittbeste in Österreich Sarah Rijkes (re.) fuhr bei den Staatsmeisterschaften ein starkes Rennen. WAIDHOFEN/YBBS. Das Laufurgestein der Sportunion Waidhofen, Milan Eror, stieg beim WLV-Sommermeeting in Wien in die Bahnsaison ein. Gegen die durchwegs weit jüngere Konkurrenz belegte er über 1.500 Meter mit einem Kilometerschnitt unter drei Minuten den vierten Gesamtrang (4:28 Stunden). Beim Abendmeeting in Pocking (Deutschland) wurde er über 2.000 Meter Gesamt-Zweiter. Challenge bewältigt WAIDHOFEN/YBBS. Die Waidhofner Johann Reisinger und Roland Sandhofer stellten sich der Herausforderung „SuperGiroDolomiti“, der den Spuren des Giro d’Italia folgt. Die 211 Kilometer und 5.188 Höhenmeter beinhalteten den Monte Zoncolan, der schon oft Etappenziel des Giro gewesen ist. Reisinger und Sandhofer kamen in ihren jeweiligen Altersklassen als 27. und 49. ins Ziel. Starke Schwimmleistung WAIDHOFEN/YBBS. In Mörbisch am See am Neusiedlersee fand ein Schwimmbewerb des Open Water Cups statt. Da sich die Teilnehmer auf die extrem lange Schwimmstrecke aufteilten, musste Sportunion-Triathlet Vadym Trykoz das meiste der fünf Kilometer langen Strecke um die Hauptinsel alleine zurücklegen. Nach 1:27 Stunden schwamm er als Zwölfter seiner Klasse in Ziel, wobei der Schnitt von 1:40 Minuten auf 100 Meter äußerst beachtlich ist. 26. WOCHE 2016 13 Mannschaften kämpften um den Turniersieg beim Riesenwuzeln. RIESENWUZLERTURNIER „Eintracht“ siegt OPPONITZ. Am Opponitzer Fußballplatz fand bereits zum siebten Mal das traditionelle Riesenwuzlerturnier statt. 13 Mannschaften kämpften auch heuer wieder um den begehrten Titel. Trotz einer wetterbedingten Pause konnten alle Gruppenspiele gespielt und die Finalisten ermittelt werden. Der Sieger der Gruppe A, „Eintracht“, traf auf die beste Mannschaft der Gruppe B, die „360 Crasher“. In einem packenden Spiel setzte sich „Eintracht“ knapp durch und konnte sich somit zum Sieger des diesjährigen Turniers krönen. Als sehr treffsicher erwiesen sich Alexander Blamauer mit 18 und Katharina Stangl mit 8 Treffern. Im Anschluss an das Turnier wurde der offizielle Meistertitel des SV Opponitz in der 2. Klasse Ybbstal gefeiert. Gruppenobmann Harald Matzinger und ÖVP-Bürgermeister Johann Lueger überreichten die Meistermedaillen. Mit großem Kampfgeist konnte sich „Eintracht“ den Turnierpokal sichern. TRIATHLON Fix im Nationalteam WAIDHOFEN/YBBS. Christoph Pölzgutter wurde bei den U18Triathlon-Staatsmeisterschaften Dritter. Nach einem schlechten Schwimmsplit rollte er das Feld beim Laufen von hinten auf. Aufgrund des dritten Ranges hat er auch seinen Platz im Jugendnationalteam für nächstes Jahr fixiert. Drittbester U18-Triathlet: Pölzgutter (rot) 28 Foto: Facebook / SG Waidhofen/Ybbs Sport Ybbstal Fußball Ende Juni feierte der Nachwuchs der SG Waidhofen im Alpenstadion das erfolgreiche Meisterschaftsende. Beim Abschlussfest wurden Spiele der U7, U8, U10 und der U12 sowie ein Turnier der U14, U15 und U16 ausgetragen. Die U12 wurde zudem für ihren MPO-Gruppensieg geehrt. KLETTERN Silber und Bronze WAIDHOFEN/YBBS. Das Waidhofner Nachwuchstalent Emil Teufel klettert bei den Österreichischen Meisterschaften 2016 in Dornbirn zweimal aufs Podest. Beim Bundesjuniorcup konnten die besten sechs Nachwuchskletterer von jedem Bundesland ihr Können in den Disziplinen Lead und Speed unter Beweis stellen. Insgesamt 126 Starter kämpften beim Vorstiegsbewerb (Lead) der Klassen U14 und U12 in zwei Qualifikationsrouten um die zwanzig Startplätze im Semifinale. In der Klasse U12 männlich konnten sich Manuel Kogler und Emil Teufel vom Alpenverein Waidhofen/Ybbs am ersten Tag sicher für das Semifinale qualifizieren. Während Manuel Kogler am Sonntag hauchdünn als Elfter den Einzug ins Finale verpasste, kam sein Mannschaftskollege mit der Route im neunten Schwierig- Nachwuchstalent Emil Teufel keitsgrad besser zurecht. Nach dem vierten Semifinalplatz konnte sich Emil Teufel in einem spannenden Finale nochmals steigern und stand letztendlich als Dritter am Podest. Beim Speedklettern qualifizierte sich Emil Teufel überraschend für das Finale, wo er im KO-System in 8,08 Sekunden eine 12 Meter hohe Wand „hochlief“. Mit dieser sensationellen Leistung konnte er auch noch den Vizestaatsmeistertitel im Speedklettern holen. 29 Sport 26. WOCHE 2016 LAUFSPORT Sieg für Mühlbachler Die Freude und der Jubel über den Landesmeistertitel ist riesengroß. TENNIS OPPONITZ. Der dritte Bewerb des Eisenstraße-Laufcups ging in Opponitz im Zuge des Opponitzer Hügellaufes über die Bühne. 5.770 Meter und 198 Höhenmeter waren zurückzulegen. Am schnellsten zurückgelegt haben diese Daniel Punz aus Euratsfeld in einer Zeit von 22:45 Minuten und bei den Damen Julia Mühlbachler (26:35 Minuten). Mühlbachlers „Woman goes tri“-Kollegin Steffi Amesbichler lief nach 30:09 Minuten als Zweite ihrer Altersklasse über die Ziellinie, ebenso wie Uschi Schubert in ihrer Klasse (36:13 Minuten). Zwei weitere zweite Plätze für die Sportunion Waidhofen erliefen Rene Vojtek (24:43 Minuten) und Franz Reingruber (23:35 Minuten) in ihren jeweiligen Altersklassen. INFORMATION Nächster Laufcup: Sonntag, 3. Juli 32. Eisenstraßenlauf Göstling/Ybbs Landesmeistertitel krönt tolle Saison WAIDHOFEN/YBBS. Vergangenes Wochenende wurde die Tennisanlage der Sportunion Waidhofen zum Schauplatz eines geschichtsträchtigen Ereignisses. Erstmals in der Vereinsgeschichte krönte sich eine Herrenmannschaft zum Landesmeister in der Landesliga A. Dieser Landesmeistertitel ist zusätzlich bemerkenswert, da das Team in dieser Saison erstmals in dieser Liga angetreten war. Die Nummer eins der Waidhofner, Jan Poskocil, der erst vor Kurzem eine schwere Operation hinter sich gebracht hatte, besiegte mit einer herausragenden Leistung den gegnerischen Topspieler mit 6/1 7/6. Der für Waidhofen spielende Wiener Daniel Kopeinigg ließ dem slowakischen Legionär der Gegner mit 6/1 6/2 nicht den Funken einer Chance. Gewohnt stark präsentierte sich wieder der Shootingstar der Waidhofner. Der erst 17-jährige Gregor Ramskogler aus Reichraming schickte den einen deutschen Legionär der Kremser souverän mit 6/3 6/2 nach Hause. Eine erneute Top-Leistung lieferte der Waidhofner Tobias Obenaus, der den zweiten Deutschen mit 6/2 6/2 ebenfalls vom Platz fegte. Lukas Sieghartsleitner musste sich hingegen seinem starken Gegner mit 4/6 5/7 geschlagen geben. Auch Mannschaftsführer Simon Schörghofer musste sich nach hartem Kampf in drei Sätzen seinem Kremser Gegner beugen. Nach einer 4/2-Führung nach den Einzelspielen mussten die Waidhofner alle drei Doppelpartien gewinnen um sich den Landesmeistertitel zu holen. Nach zwei erwartungsgemäßen Siegen konnten Jan Poskocil und Lukas Sieghartsleitner im alles entscheidenden, hart umkämpften Doppel einen 0/3-Rückstand im Championstiebreak noch in einen 10/4-Sieg ummünzen. Bei den Waidhofnern brachen danach alle Dämme und der Landesmeistertitel wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Im Herbst finden dann die drei Aufstiegsspiele in die Bundesliga statt. Das erfolgreiche Team der Sportunion Waidhofen beim Opponitzer Hügellauf Siebenkampf Beim „Jedermann Siebenkampf“ in Schwechat erzielte Viola Simmer (2.v.l.) mit 9,58 Metern im Kugelstoß eine neue persönliche Bestleistung und im Weitsprung eine neue Saisonbestleistung (5,09 Meter). Julia Stütz gewann ihre Klasse und konnte sich mit 4,92 Metern im Weitsprung ebenfalls verbessern. Max Rummler (1.v.l.) durfte ebenfalls über den Sieg jubeln. Zudem erzielte er in allen Sportarten persönliche Bestleistungen (Hochsprung: 1,83 Meter). TTips sucht den Tip(p)smeister. Jetzt tippen und gewinnen auf www.tips.at/tippsmeister Sport Ybbstal 26. WOCHE 2016 licht Blitz n gegenüber teigerunge de Leistungss Beeindrucken Auch die Jüngsten gaben ihr Bestes. dem Vorjahr 30 Turner zeigen ihr Können SONNTAGBERG. Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des ATUS Rosenau fand das jährliche Schauturnen im Hof der NMS Rosenau statt. Von den 135 Turnern machten 80 Kinder bei den Vorführungen voller Begeisterung mit. Die Besucher der Veranstaltung, unter ihnen ÖVP-Bürgermeister Thomas Bei herrlichem Wetter stellten die jungen Sportler ihr Können unter Beweis. Raidl und SPÖ-Sportreferent Helmut Novak sowie viele Gemeinderäte, wurden von Sektionsleiter Otto Holderbaum willkommen geheißen. Bemerkenswert: die Leistungssteigerungen gegenüber dem Vorjahr. Der Ertrag der Veranstaltung wird für den Ankauf von neuen Turngeräten verwendet. Gekonnter Salto einer Turnerin RADSPORT Für den guten Zweck Die U13-Girls verloren im Achtelfinale mit nur zwei Punkten gegen Italien. VOLLEYBALL Umkämpfte Spiele WAIDHOFEN/YBBS. Zum zweiten Mal war Klagenfurt Austragungsort der „United World Games“. In verschiedenen Sportarten, von Volleyball über Rugby bis Schwimmen, trat die Jugend Europas gegeneinander an. Unter den 32-Volleyteams war auch die U13 des UVC Waidhofen mit Trainer Oliver Würnschimmel dabei. Das Auftaktmatch gegen Ungarn verlief äußert spannend, ging aber knapp mit 1:2 ver- loren. Nach zwei Siegen über die Türkei und ein anderes österreichisches Team kam es im Achtelfinale zum Aufeinandertreffen mit einem italienischen Team. Das Spiel wurde erneut zum Krimi, der über drei Sätze andauerte und mit 13:15 erneut knapp zugunsten der Gegnerinnen ausging. Mit zwei Siegen konnten sich die U13-Mädchen den neunten Platz bei diesem internationalen Turnier erspielen. WAIDHOFEN/YBBS. Nach einem Jahr Pause unterstützten knapp 60 Athleten das Charity Race des Bike Team Ginner auf die Forsteralm. Erneut wurde ein Teil des Erlöses der Rückenmarksforschung von „Wings for Life“ gespendet. Aufgrund der enormen Hitze und der drohenden Unwetter wurde die Dauer von fünf auf drei Stunden reduziert. Willi Vorderderfler (ÖAMTC Hrinkow Bikes Steyr) konnte das von Beginn an hohe Tempo und Niveau bis zum Schluss halten und als Einzelfahrer dieselbe Rundenzahl (45 Runden, 67,5 km) wie das schnellste Zweierteam (Michael Esletzbichler und Markus Stockner) erzielen. Der Sieg in der Zweier-Mixed-Wertung ging an Julia Mühlbachler und Andreas Tatzreiter von der Sportunion Waidhofen. Bei den Dreierteams gewann das Bike Team Ginner mit Benjamin Öllinger, Herbert Lettner und Christoph Nutz. Willi Vorderderfler (links) gab vom Start weg das Tempo beim Charity Race vor. 31 Sport 26. WOCHE 2016 TENNIS Tolle Resultate WAIDHOFEN/YBBS. Erneut eine gute Vorstellung von Barbara Haas. Die 20-Jährige spielte sich in Wimbledon (England) bei ihrem zweiten Grandslamturnier erneut in die dritte Qualifikationsrunde. Ein neues Karrierehigh winkt. WAIDHOFEN/YBBS. Auch heuer wurde wieder in St. Peter der Meilenlauf ausgetragen. Beim St. Peterer Meilenlauf galt es für Claudia Hackl und Stefanie Amesbichler von „Woman goes tri“ fünf Runden zu jeweils einem Kilometer zu absolvieren. 300 Starter nahmen die Strecke in Angriff. Amesbichler durfte sich nach 21:55 Minuten über den Sieg in ihrer Altersklasse freuen während Hackl mit 22:15 Minuten Zweite in ihrer Kategorie wurde. Nachdem Haas bei den French Open im Mai gleich auf Anhieb den Sprung in die dritte Qualifikationsrunde geschafft hatte, gelang ihr das auch in Wimbledon. In Runde eins lag sie gegen die Britin Katy Dunne (Nummer 281) gleich 3/6 zurück, als Haas allmählich besser ins Spiel fand. Ein Break zu Beginn des zweiten Satzes gab sie bis zum Schluss nicht mehr her. In Satz drei setzte sie sich mit 4/0 ab und überließ ihrer Gegnerin letztendlich nur mehr ein Game. In Runde Claudia Hackl, Stefanie Amesbichler (v.l.) LAUFSPORT Foto: Facebook / Barbara Haas Aufwärtstrend geht weiter Es geht stetig aufwärts für Haas (li.). Hauptbewerbsteilnahme nur knapp verpasst. zwei traf die Wahl-Linzerin auf die an Nummer sechs gesetzte Lauren Davis aus den USA. Die ehemalige Nummer 43 und derzeitige 118 der Welt wurde ihrer Favoritenrolle nicht gerecht und wurde von Haas mit 6/3 6/3 regelrecht an die Wand gespielt. Die Hoffnung auf den Hauptbewerb wurde im entscheidenden dritten Qualifikationsspiel von der hinter Haas gereihten Ame- KURZ & BÜNDIG FUSSBALL Karrieresprung Beachsoccerturnier WAIDHOFEN/YBBS. Einen Tag nach den Hobbyfußball-Stadtmeisterschaften, am Sonntag, 3. Juli, geht ab 10 Uhr in der Sportarena der Sportunion-Zell das sechste Beachsoccerturnier der SportunionJugend Waidhofen über die Bühne. Gespielt wird 3+1 barfuß. Es gibt keine Vereinsspielerbegrenzung. Das Nenngeld beträgt 20 Euro pro Team und die Anmeldung ist bis Freitag, 1. Juli, auf www.facebook. com/waidhofnerbeachsoccerturnier oder auf http://waidhofen. sportunion.at möglich. Infos: [email protected]. Foto: Hojas/Concept Consulting Hobbyfußballturnier WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 2. Juli, finden ab circa 11 Uhr die zweiten Waidhofner FußballStadtmeisterschaften im Alpenstadion statt. Alle Hobbyspieler können eine Mannschaft zusammenstellen. Gespielt wird 1+5 auf das halbe Feld. Anmeldung bei Mathias Pialek (Tel. 0676/88511121). Nenngeld: 20 Euro pro Team. rikanerin Julia Bosrup zerstört, die die Österreicherin mit 0/6 4/6 deutlich nach Hause schickte. Trotzdem ist Coach Jürgen Waber zufrieden: „Für Babsi war das Spiel auf Rasen für ihre Entwicklung sehr gut. Wir können vieles mitnehmen.“ Der Lohn: 15.000 Pfund Preisgeld, 30 Punkte für die Weltrangliste und ein neues Karrierehigh im Liveranking mit Platz 139. Dani Reiterer (Mitte li.) und Vicky Hojas (Mitte re.) feiern das tolle Resultat. MOTORSPORT Sensationeller Erfolg WAIDHOFEN/YBBS. Toller Erfolg für Waidhofens Damen-Rallyeteam. Vicky Hojas und Co-Pilotin Dani Reiterer haben bei der anspruchsvollen Schneeberglandrallye den dritten Platz im Opel Corsa Cup erzielt. Mit der Erinnerung an den massiven Crash im Vorjahr entschieden sich die beiden die 191,5 Kilometer lange Rallye langsam anlaufen zu lassen und eine Sicherheitsfahrt hinzulegen. Trotzdem war das Ergebnis sensationell. Die Hitze machte die acht Sonderprüfungen nicht einfacher. Der harte Schotter und die tiefen Abgründe entlang der schmalen Straße stellten große Herausforderungen an die Fahrerinnen und das Material. Neben dem dritten Rang sicherten sie sich auch den achten Platz in der 2WD-Wertung, den 17. Platz in der ÖM und den 25. Gesamtrang bei der Schneelandbergrallye. WAIDHOFEN/YBBS. AFW-Absolvent Philipp Offenthaler wechselt im Sommer zu Wacker Burghausen in die Deutsche Regionalliga. Nach der Ausbildung im AFW und einem Jahr beim SCU Ardagger in der ersten NÖ Landesliga wechselt das Fußball-Talent nun ins Ausland. „Ich bin schon sehr motiviert, die neue Herausforderung, welche mich in Burghausen erwartet, zu meistern. Was Burghausen betrifft, hoffe ich, dass ich, ebenso wie in Ardagger, eine erfolgreiche Fußballkarriere starten kann und mich dort sofort beweise“, so Offenthaler. Große Freude über den Transfer Motor Ybbstal BMW I3 & X5 40E Speerspitzen der Nachhaltigkeit BMW hat seine Liebe zu Stromstößen relativ spät entdeckt. Neben dem Supersportwagen i8 markiert der i3 im Portfolio von BMW einen echten Meilenstein. E-Antrieb, – im Falle des Fahrfreude-Testwagens mit Range-Extender –, konsequenter Einsatz von Carbon und recyclebaren Materialien, futuristisches Design: auch nach zwei Jahren ist der i3 mehr Head-Turner als seine fossilen Geschwister. Das muss auch der zweite Proband neidlos anerkennen, der Foto: Fahrfreude.cc Wenn sich eine sportlich orientierte Premium-Marke Gedanken über Nachhaltigkeit und CO²-Werte macht, sind spannende Lösungen garantiert – das zeigen auch BMW i3 und X50 40e. Gruppenbild vor dem Schloss Fuschl: der BMW i3 und der X50 40e X5 40e. Er symbolisiert die konzerninterne Speerspitze beim zweiten Angriff auf die CO2Werte – der Plug-in-Technik. Ein kleiner E-Motor mit einer Reichweite von bis zu 30 Kilometern unterstützt einen relativ großen Benziner. Unterschiedliche Fahr- einen Generator zur Stromerzeugung antreiben. Neun Liter Benzin hat er dafür zur Verfügung. Herzlich wenig, mit Blick auf das Gesamtkonzept i3 aber schlüssig. Kern des BMW ist ein 170 PS starker Elektromotor, der beeindruckende Fahrleistungen ermöglicht. Ganz klassisch sind die Preise für die beiden BMW-Nachhaltigkeitsflaggschiffe – nämlich hoch. Der X5 40e startet bei 69.900 Euro der i3 inklusive Range Extender bei 40.400 Euro. Mehr auf www.fahrfreude.cc modi setzen die Schwerpunkte, welcher Antrieb wann wie viel zu leisten hat. Der i3 tritt unter entgegengesetzten Vorzeichen an. Auf maximalen Stromeinsatz gebürstet, mit einem Zweizylinder-Motor als Range-Extender. Seine Aufgabe: MERCEDES E-Klasse mit Technikfeuerwerk Mercedes bringt die neue EKlasse und setzt wie selbstverständlich eine neue Benchmark im Segment der Premiumlimousinen. Eines vorweg – man kann mit der neuen E-Klasse auch einfach nur fahren. In A einsteigen und in B ankommen, ohne allzu viel Aufwand. Warum das hier steht? Weil der neue klassische Benz ein Technikfeuerwerk abliefert, das seinesgleichen sucht. Noch vor zehn Jahren hätte die Aufpreisliste integraler Bestandteil von Raumschiff Enterprise sein können – Lenkassistent plus Drive Pilot, „Wide Screen“Cockpit, LED-Multibeam und vieles mehr will beachtet werden. Wie beinahe old school wirken da Luftfederung, Head-up Dis- verfügt. Das war nicht immer so. Immer schon eine Ansage war der Preis. Da bleibt auch die neue E-Klasse ganz bei sich, der Grundpreis von 49.540 Euro gilt dabei als Basislager für den Aufstieg Richtung Technikgipfel. Den gesamten Fahrbericht gibt es auf www.fahrfreude.cc PRO & CONTRA Foto: Fahrfreude.cc Der neue klassische Benz liefert ein Technikfeuerwerk ab, das seinesgleichen sucht. play oder AMG-Paket. Eine derartige Mannigfaltigkeit legt eine Art Einführungsrunde nahe, einfach um sich einen Überblick zu verschaffen, die zwei Bildschirme zu konfigurieren und so weiter und so fort. Der Umgang mit dem Auto selber ist ungleich einfacher. Als E 220 d leistet der Mercedes 194 PS, gekoppelt an eine grandiose Neungang-Automatik. Das Verhältnis Fahrleistungen: Verbrauch ist unabhängig des gewählten Fahrstiles grenzgenial, das Handling von der agilen Sorte. Schön auch, dass der E über 40:20:40 Umlege-Lehnen + hochwertiges Interieur + perfekte Antriebseinheit + 4 Jahre Garantie -------------------------------------- die Länge der Aufpreisliste So am Ball. So Tips. PUBLIC VIEWING Foto Hintergrund: Tobi Grimm/pixelio.de Das ist los 33 HOLLENSTEIN/YBBS Strandbad Samstag, 2. Juli, 20.45 Uhr Fußballplatz Buffet Sonntag, 3. Juli, 21 Uhr Mittwoch, 6. Juli, 21 Uhr Donnerstag, 7. Juli, 21 Uhr RAIKA-Parkplatz Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr WAIDHOFEN/YBBS „Gemma Sieger schauen“ Mi, 6. Juli, 21 Uhr, Bierplatzl Do, 7. Juli, 21 Uhr, Punti-Wirt So, 10. Juli, 15 Uhr, Konviktgarten Bis zur Übertragung (21 Uhr) tolles Rahmenprogramm mit Riesenwuzlerturnier Alle EM-Spiele im Fan-Salettl „Zum Goldenen Hirschen“ Public Viewing am Strandfest in Hollenstein am 2. Juli „Gemma Sieger schauen“Tour der WVP YBBSITZ GH „Zum Goldenen Hirschen“ alle EM-Spiele im Fan-Salettl THEATERSOMMER HAAG Alices seltsame Reise „Die Lungauer“ sorgen am Samstagabend für Partystimmung am Fest. VERANSTALTUNG DAS FEST im Doppel SONNTAGBERG. Auch 2016 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Doppel DAS FEST beim Zeughaus. Das Fest beginnt am Samstag, 9. Juli, 13 Uhr mit dem alljährlichen Nassübungsvergleich. Am Abend sorgen „Die Lungauer“ ab 21 Uhr für tolle Partystimmung. Die Feldmesse am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr. „Steirer Sound“ umrahmen den anschließenden Frühschoppen musikalisch. Vorverkaufskarten sind bei allen FF-Mitgliedern um fünf Euro erhältlich. INFOS Samstag, 9. Juli ab 21 Uhr: „Die Lungauer“ Eintritt: VVK 5 Euro/AK 7 Euro Sonntag, 10. Juli, 9.30 Uhr HAAG. Bei der diesjährigen „special!junior!senior!Produktion“ im Rahmen des Haager Theatersommers gibt es Mitte Juli das Stück „Alices seltsame Reise oder Wie ich das Wunderland lieben lernte“ zu sehen. Auf der Bühne heißt es ab 18. Juli: Willkommen in einer Welt, in der das Abwegige die Regel ist und jede Regel einen abwegigen Kern hat. Willkommen in unserer Welt, die voll von Regeln und Normen ist. Wäre es in einer solch durchgeregelten Welt nicht schön einmal abzudrehen? Wäre es nicht befreiend, unlogisch sein zu können und einfach zu erfinden, wonach einem gerade der Sinn steht? Ja! Sicher wäre es das. Deshalb lasst uns der unbeirrbaren Alice und dem weißen Kaninchen ins Wunderland folgen! Lasst uns Tee trinken mit dem verrückten Hutmacher! Lasst uns mit Alice und der bitterbösen Herzkönigin eine Partie Krocket spielen! Freuen wir uns mit ihr, wenn sie mit der Grinsekatze Freundschaft schließt. Und feiern wir mit ihr den einen oder anderen Ungeburtstag. Seit fast 150 Jahren sind Kinder wie Erwachsene von Lewis Carrolls Wunderland bezaubert. Denn: In einer Welt, in der das Unlogische normal ist, erkennen wir vielleicht, wie logisch unnormal sein ist. Logisch! Karten unter: 07434/44600 TERMINE Mo., 18. Juli 19 -21 Uhr Mo., 25. Juli 19-21 Uhr Di., 26. Juli 19-21 Uhr So., 31. Juli 11-13 Uhr Mo., 1. August 19-21 Uhr Di., 2. August 19-21 Uhr Das ist los Ybbstal Top-Termine 26. WOCHE 2016 34 Foto: Pura Vida CHINESISCHER NATIONALCIRCUS AMSTETTEN/LINZ. Die preisgekrönten Artisten des Chinesischen Nationalcircus begeistern mit ihrer neuen Show „The grand Hongkong Hotel“ ihr Publikum mit einem akrobatischen Feuerwerk. Am 18. März 2017 in Amstetten und am 22. März in Linz. VVK: Ö-Ticket, Raikas, Schröder Konzerte 0732/221523 DIE NACHT DER MUSICALS AMSTETTEN/STEYR. Die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten begeistert die Zuseher am 3. 1. in Amstetten und am 11. 1. in Steyr mit Highlights aus Cats, Elisabeth, Mamma Mia, Evita, Tanz der Vampire, Phantom der Oper, König der Löwen uvm. VVK: in allen Raikas, Ö-Ticket, Schröder Konzerte 0732/221523 Premiere am 8. Juli: „In 80 Tagen um die Welt“ WAIDHOFEN/YBBS. Ab 8. Juli reisen die Schauspieler der Waidhofner Volksbühne 13 Mal in 80 Tagen um die Welt. ten Schauspielern sind heuer einige neue Gesichter gestoßen und es werden auch wieder Kinder auf der Bühne stehen. Im Rahmen des diesjährigen Viertelfestivals im Mostviertel dürfen sich die Freunde der Waidhofner Volksbühne auf das Theaterstück von Susanne F. Wolf nach Jules Verne „In 80 Tagen um die Welt“ freuen. Nestroy-Preisträger Klaus Haberl führt Regie – er selbst war Ensemblemitglied der Uraufführung dieser Fassung beim Haager Theatersommer. Zu den bewähr- Neues Bühnenkonzept E rst ma ls er mögl icht ei ne „Arena bühne“ ein ganzheitliches Theatererlebnis. Es wird in alle Richtungen gespielt und das Geschehen kann von allen vier Seiten verfolgt werden. Die professionelle Bühnenbildnerin Ina Reuter wird die Zuschauer mit wenigen, aber prägnanten Mitteln von einem Ort zum nächsten führen. Foto: Franz Waldhäusl Foto: Sporer SCHLOSSHOFSPIELE Foto: Pura Vida NIGHT OF THE DANCE LINZ/AMSTETTEN. Internationale Spitzentänzer zeigen am 3. Jänner in Linz und am 4. Jänner in Amstetten im neuen Programm spektakuläre Tanz- und Akrobatikszenen im Stil von Riverdance, Dirty Dancing, Stomp, Swan Lake, Afrika Afrika und mehr. Karten: Raiba, Ö-Ticket, Schröder Konzerte 0732/221523 Christian Almer (Geheimagent), Christoph Marcik (Jean Passepartout) und Wolfgang Kettner (Phileas Fogg) tragen Prinzessin Alexandra Wagner auf Händen. NUSSKNACKER AMSTETTEN. Das Klassische Russische Ballett aus Moskau präsentiert Tschaikowskys Meisterwerk „Der Nussknacker“. Begnadete Tänzer, prachtvolle Kostüme und aufwändige Bühnenbilder verzaubern am 31. Jänner in Amstetten. Karten: AVB 07472/601-454, Ö-Ticket, Raiba, Schröder Konzerte 0732/221523 Termine Premiere: Freitag, 8. Juli (bei Schlechtwetter: 9. Juli) Weitere Termine: 12., 13., 15., 16., 19., 20., 22., 23., 26., 27., 29. und 30. Juli Beginn: 20 Uhr im Hof des Schlosses Rothschild Die Abendkassa ist ab 19 Uhr geöffnet (Tel.: 0676/3606522) Reservierungshotline: E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0676/3606522 Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Waidhofen Schlossweg 2, Waidhofen/Ybbs Ö-TICKET Tel.: 01/96096, www.oeticket.com Eintrittspreise: Erwachsene: 19 Euro Ermäßigte Karten: 17 Euro Kinder: 9 Euro Gruppenermäßigung auf Anfrage Genuss-Logen-Tickets Theaterbuffet und Theaterkarte um 47 Euro, Kartenreservierung beim Schlosswirt unter 07442/53657 INTEGRATION Kulinarischer Nachmittag WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 16. Juli, werden im Konviktgarten wieder Köstlichkeiten aus aller Welt serviert. Foto: Sporer INFOS Der Verein Mit-Menschen organisiert gemeinsam mit der Stadt Waidhofen zum zweiten Mal einen kulinarischen Nachmittag ab 14 Uhr im Konviktgarten. Im vergangenen Jahr genossen etwa 220 Besucher tschetschenische, syrische, afrikanische, ukrainische und irakische Speisen. Im Zentrum dieses Sommerfestes stehen der Austausch untereinander und das gemütliche Beisammensein bei Musik. Heuer werden Spezialitäten aus 15 Ländern angeboten und das Organisationsteam freut sich auf viele Gäste. INFOS Kulinarischer Nachmittag Samstag, 16. Juli, ab 14 Uhr Konviktgarten Waidhofen Eintritt: freiwillige Spenden Bunte Kulinarik im Konviktgarten 35 Das ist los 26. WOCHE 2016 KURZ & BÜNDIG Bauernboden-Bergmesse OPPONITZ. Die Pfarre und der Weideverein laden am Sonntag, 3. Juli, um 11 Uhr zur Messe auf den Schneekogel. BLASMUSIK Klingender Konviktgarten Wunschkonzert OPPONITZ. Die Musikkapelle lädt am Samstag, 9. Juli, um 19.30 Uhr ins Gasthaus AignerKirchenwirt zum Wunschkonzert. Sommerfrühschoppen YBBSITZ. Am Sonntag, 10. Juli, lädt der Musikverein zum Sommerfrühschoppen beim Musikheim. Zeughausfest HOLLENSTEIN/YBBS. Am Freitag, 16. Juli, sowie Samstag, 17. Juli, lädt die Freiwillige Feuerwehr zum traditionellen Zeughausfest. Sowohl für das leibliche Wohl als auch für die musikalische Stimmung wird bestens gesorgt. WAIDHOFEN/YBBS. Auch diesen Sommer laden die fünf Waidhofner Musikkapellen wieder zum Konzert in den schönen Konviktgarten ein. Am Sonntag, 3. Juli, startet wieder die Saison der Konviktgartenkonzerte. Ab 10 Uhr werden die Musikkapellen ihre schönsten und beliebtesten Stücke zum Besten geben. Bei gemütlicher Frühschoppen-Atmosphäre kann man den Sonntagvormittag im idyllischen Konviktgarten genießen und wie jedes Jahr werden die Besucher von den Vereinsmitgliedern der Kapellen mit verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Diese Frühschoppenkonzerte sind für die Waidhofner und für zahlreiche Blasmusikliebhaber aus Nah und Fern zu einem fixen Treffpunkt im Waidhofner Kultursommer geworden. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei. TERMINE Konviktgartenkonzerte 2016: 3. Juli: TMK Windhag 10. Juli: TMK Konradsheim 17. Juli: TMK St. Leonhard/Wald 24. Juli: Stadtmusikkapelle Waidhofen 31. Juli: TMK Windhag 7. August: TMK St. Georgen/Klaus 14. August: TMK Konradsheim 21. August: TMK St. Leonhard/Walde 28. August: Stadtmusikkapelle 4. September: TMK St. Georgen/Klaus Beginn: 10 Uhr WELLNESS Ybbstaler Solebad für Körper und Geist GÖSTLING. Der Sommer kann kommen. Das Ybbstaler Solebad hat sein stimmungsvolles Areal noch erweitert. Nachdem im Juli 2015 der direkte Zugang von der Bade- und Saunalandschaft aus zum kühlen Flussbad der Ybbs geschaffen wurde, gilt das Ybbstaler Solebad nun auch im Sommer als besonders erholsames Ausflugsziel für die gesamte Familie. Die Sommerattraktionen wurden dieses Jahr durch den Umbau des bestehenden Parkbuffets erweitert. Dort erhalten Gäste in gemütlicher Atmosphäre Snacks und Getränke. Zur Eröffnung findet am 8. Juli ein großes Sommerfest mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein sowie tollen Gewinnspielen statt. Mit etwas Glück kann ein Wellnesspaket inkl. Massage für 2 Personen gewonnen werden. Zusätzlich findet im Juli und August die Sommeraktion „Der Preis ist heiß“ statt. Ab 25 Grad vorausgesagter Tageshöchsttemperatur (laut www.bergfex.at) gibt es die Temperatur als Rabatt auf die Eintrittspreise. Weitere Infos dazu erhalten Sie unter www.ybbstaler-solebad.at oder direkt an der Kassa. Anzeige KONTAKT Ybbstaler Solebad Oberkogelsbach 21 3345 Göstling/Ybbs www.ybbstaler-solebad.at Tel.: 07484/253530 E-Mail: [email protected] SOMMERFEST 08. Juli 2016 15 bis 22 Uhr Feiert mit uns ein Grillfest in gemütlicher Atmosphäre an der Ybbs. Im Bad erwartet Euch durchgehend ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein: Modenschau aktueller Bademodenkollektionen Wassergymnastik und Work Out im Freien Live-Musik Gewinnspiel mit tollen Preisen Hüpfburg, Half Pipe, Zielspritzen und Kinderanimation Cocktailbar 18-21 Uhr Oberkogelsbach 21 · A-3345 Göstling an der Ybbs 0 74 84 / 25 35 3 - 0 · [email protected] www.ybbstaler-solebad.at Das ist los Ybbstal 26. WOCHE 2016 36 FAMILIENMUSICAL Zeitreise mit Ritter Rüdiger WAIDHOFEN/YBBS. Auch heuer inszeniert die Heimatbühne Reinsberg in der Burg arena Reinsberg das beliebte Familienmusical „Ritter Rüdiger“ von Bluatschink Toni Knittel. Fotos: Peter Faschingleitner Diesmal steht wieder Teil 1 „Die Zeitreise“ auf dem Spielplan. Mit den Profi-Schauspielern dürfen auch jugendliche Darsteller aus der Region und ein Tanzensemble mitwirken. Für die Besetzung dieser Rollen fand im Mai ein Casting statt, an dem rund 50 Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich teilnahmen. Regisseur Oliver Timpe gab nun die Gewinner des Castings bekannt. Spannend war vor allem, wer wohl die Rollen der beiden Lausbuben Kasi- Linus Amenitsch aus Waidhofen (re.) und seine Schwester Lucia sind mit dabei. Unter etwa 50 Bewerbern wurden 19 Kinder und Jugendliche ausgewählt. mir und Ladislaus, spielen würde. Einen von ihnen darf der zehnjährige Waidhofner Linus Amenitsch verkörpern. Linus konnte bei diversen Schulaufführungen Bühnenluft schnuppern, singt und tanzt gern und fiebert schon in großer Vorfreude dem Beginn der Proben Mitte Juli entgegen. Mit auf die Bühne hat es auch seine Schwester Lucia geschafft, die eine Rolle in der Familie des Bauern Konradin übernimmt. Pre- miere des Stückes ist am Samstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr auf der Burg Reinsberg. Kartenbestellungen sowie weitere Informationen zum Musical finden sich unter www. ritterruediger-reinsberg.at. INFOS Sa, 6. Juli, bis Mo, 15. Juli Eintritt: Kinder 16 bis 21 Euro, Erwachsene 26 bis 31 Euro Ticket-Hotline: 0676/7707812 [email protected] Foto: passion&style/facebook ORGELMITTAG Nach einem Jahr Pause wieder da. Lehofer eröffnet die Saison SONNTAGBERG. Am Sonntag, 3. Juli, starten die zur Tradition gewordenen Orgelkonzerte in der Basilika Sonntagberg. VERANSTALTUNG The Garage WAIDHOFEN/YBBS. Die legendärste Schulschlussveranstaltung Niederösterreichs kehrt zurück. Nach einem Jahr Pause wird am 1. Juli 2016 erneut die Tiefgarage beim Pfarrgarten in Waidhofen mit fettem Clubsound beschallt. Ab 21 Uhr geht‘s los mit DEEJAY SELECTA und CHRISTOPHER HEYS. Lichtausweis mitbringen: Eintritt erst ab 16 Jahren. OnlineTickets sind noch unter http://bit. ly/1VGQrET (Vorverkauf: zehn Euro/Abendkasse: 13 Euro) erhältlich. Die Konzertreihe eröffnet der junge Organist Roland Lehofer von 12 bis 12.30 Uhr. Mitgestalterinnen sind die Geigerinnen Renate Heszle und Bettina Horvath. Das Programm verheißt einige Besonderheiten und einen vergnüglichen Beginn in die Orgelmittag-Saison. Die drei Musiker werden eine Sonate für zwei Violinen und Continuo von A. Corelli aufführen und ein Arrangement eines Bossa nova von A. C. Jobim und L. Gilman von Roland Lehofer. Der Organist hat sich Werke von L. N. Clerambault und G. Muffat ausgesucht. Am folgenden Sonntag, 10. Juli, locken Kontraste von Walter Zambal zum Mittagskonzert. Zum Walter Zambal wird am 10. Juli vom Vokalensemble „uni-sono“ unterstützt. einen besteht der Kontrast darin, dass sich Orgel und Vokalensemble in einem Wechselspiel zwischen Orgelempore und Kirchenschiff befinden, zum anderen liegen die Kontraste in der Programmauswahl, wo den prunkvollen Toccaten meist in sich ruhende Vokalstücke folgen, die sich wieder mit lebhaften, rhythmischen Werken abwechseln. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums nimmt das Vokalensemble den Orgelmittag zum Anlass, mit den besten Stücken aus den letzten zehn Jahren sein Bestehen zu feiern. 2006 von Oliver Stech und Micha Sengschmid gegründet und bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, ist des Ensemble mittlerweile eine feste Größe im Mostviertler Kulturleben. INFOS Sonntag, 3. Juli, Roland Lehofer Sonntag, 10. Juli, Walter Zambal Eintritt: freiwillige Spende Das ist los 26. WOCHE 2016 VERANSTALTUNGSREIHE Foto: Filia Solis 37 WAIDHOFEN/ YBBS. Jeden Samstag im Juli wird auf der Terrasse beim Naturparkhaus am Buchenberg bei Klaviermusik gegrillt und gechillt. auch Klassik und Jazz ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die Veranstaltung findet jeden Samstag im Juli, außer bei Regen, statt. KINDERUNIVERSUM Physik mit Werner Grill & Chill und Werner WAIDHOFEN/YBBS. Ein „Duo infernale“: der wohl bekannteste Physiker Österreichs Werner Gruber und der Waidhofner Bürgermeister und BRG-Physiklehrer Werner Krammer in einem Paralleluniversum zusammen auf der Bühne. KinderUNIversum Das KinderUNIversum findet am 6. und 7. Juli im Waidhofner Schloss Rothschild statt. Kinder im Alter von fünf bis 12 Jahren können verschiedene Vorlesungen, Exkursionen und Workshops besuchern und in viele interessante Wissensgebiete hineinschnuppern. In einigen Kursen sind noch Plätze frei. Anmeldung und Infos unter www.kinderuniversum.at. TERMINE Leckere Schmankerl vom Grill, gute Weine und Musik von der Pianistin Filia Solis: All das kann im Juli im Natur- und Erlebnispark am Buchenberg genossen werden. Mit internationalen Musikstücken, Evergreens, Pop, Rock, Reggae, Filmmusik und Grill & Chill im Naturpark Samstag, 2. Juli, 17 Uhr Samstag, 9. Juli, 17 Uhr Samstag, 16. Juli, 17 Uhr Samstag, 23. Juli, 17 Uhr Samstag, 30. Juli, 17 Uhr Auf der Terrasse beim Naturparkhaus am Buchenberg WERNER GRUBER Was ist ein Gedanke? Vorlesung von Werner Gruber für 7- bis 9-jährige 6. Juli, 11 bis 12 Uhr Licht und Luft - eine Show mit Science Buster Werner Gruber für alle Studenten, 6. Juli, 17.15 - 18.15 Uhr Werner & Werner Mittwoch, 6. Juli, 19.30 Uhr, Eintritt 6 Euro, Tickets sind im Tourismusbüro erhältlich Foto: Kerstin Joensson Am ersten Tag des KinderUNIversums freut man sich auf einen ganz besonderen Stargast: Werner Gruber, bekannt von der Bühne und aus dem Fernsehen, vor allem als Science Buster, wird Kinder und Erwachsene zum Staunen und Lachen bringen. Im Zuge des Rahmenprogramms für Erwachsene wird er gemeinsam mit Bürgermeister Werner Krammer auf der Bühne stehen. Sie werden Funken sprühen lassen und Feuer entzünden, es werden seltsame Reaktionen zu sehen sein und unglaubliche Annexionen entstehen. Für Werner Krammer war sein Auftritt bis vor kurzem noch selbst eine große Überraschung. Musikschuldirektor und Kinderuni-Rektor Christian Blahous verriet ihm erst lange nach Fixierung der Veranstaltung, wer der angekündigte Special Guest sein wird. „Erst habe ich ein wenig geschluckt, dann hat mich die Begeisterung gepackt. Ich liebe mein Fach und freue mich auf einen verrückten Abend mit Werner Gruber“, sagte Krammer. Man darf gespannt sein, wenn Werner und Werner sich im historischen Schloss Rothschild austoben. Hollenstein/Ybbs Talstation Königsberglifte Sa., 03. Sept. 2016, 20 Uhr ab 17 Uhr Radio Arabella „Warm Up“ 22:30 Uhr After Show Party „im Kuastoi“ Werner Gruber und Werner Krammer zusammen auf einer Bühne Infos: www.koenigsberg.at Das ist los Ybbstal 26. WOCHE 2016 38 FERIEN Ferienaktivtäten sorgen für Spaß und Spannung, Abwechslung und Action YBBSTAL. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Neun Wochen können sich nun Kinder und auch Jugendliche vom Schulstress erholen und vielerlei Abenteuer erleben. Dazu eignen sich die Ferienaktivitäten, die in den Ybbstaler Gemeinden angeboten werden, sehr gut. In Waidhofen, Sonntagberg und Hollenstein gibt es ein buntes Ferienprogramm. Waidhofen hat erneut den Donnerstag als Ferien-AktivTag auserkoren. Die ersten Programmpunkte finden am Donnerstag, 7. Juli, statt. Am Vormittag gibt es einen Workshop im Jusy, bei dem ein Abdruck vom Gesicht hergestellt und danach bemalt und verziert wird. Am Nachmittag wird gefischt und die Beute anschließend gegrillt. Eine Woche später am Donnerstag, 14. Juli, geht es bei der Wasserrettung im Parkbad actionreich zu. Das weitere Ferien-Aktiv-Programm beinhaltet Besuche bei der Feuerwehr, bei der Apotheke und beim Roten Kreuz sowie bei den Pfadfindern und einen Filzworkshop. Sportlich wird es beim ASKÖ-Sporttag, beim Bewegungstag der Sportunion und beim Fußballl mit der SG Waidhofen. Das Ferienprogramm in Sonntagberg beginnt am Donnerstag, 7. Juli, sportlich. Beim Sportfest Bei den Ferienaktivitäten werden jede Menge Abenteuer in der Natur erlebt. mit dem ASKÖ Böhlerwerk werden beispielsweise Spiele gespielt und Zumba getanzt. Von Sonntag, 10. Juli, bis Freitag, 15. Juli, findet das Jungscharlager für alle von sieben bis 14 Jahren in Liebenau statt. Am Mittwoch, 13. Juli, lädt der Briefmarkenverein Hilm-Kematen zum Ferienspaß ein. Spiel, Spaß und Nervenkitzel ist ebenso garantiert bei der Fuchsjagd mit den Pfadfindern am Freitag, 15. Juli, die mit einem Lagerfeuer bei der Ybbs ausklingt. Das weitere Ferienprogramm ist ein Mix aus Erlebnis (Wald, Feuerwehr), Sport (Tennis, Schwimmen, Basketball, Stocksport, Badminton) und Kreativität (Forschen, Musik, Kochen, Malen). Den Auftakt zu den Ferienaktivitäten von „Äktschn rund um‘s Spitzhiatl“ in Hollenstein macht der Tierarztbesuch am Dienstag, 5. Juli. Tags darauf am Mittwoch 6. Juli, wird die Ferienbetreuung des Dorferneuerungsverein Hollenstein in St. Pölten erneut prämiert. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen mitzufahren und mitzufeiern. Eine geballte Ladung Action ist am Freitag, 8. Juli, beim Erlebnisnachmittag rund um den Mühlenbach zu erwarten. Alle Bienenfreunde kommen am Montag, 11. Juli, auf ihre Kosten. Wer ein Herz für Tiere hat, kann am Mittwoch, 13. Juli, den Spuren von Kauz, Mufflon und Hirsch folgen. Weitere Ferienaktivitäten beinhalten das Landesmuseum am Donnerstag, 14. Juli, und einen Tag auf der Kitzhütte mit der Bergrettung von Freitag, 15. Juli, auf Samstag, 16. Juli. Klettern, Malen, Waldabenteuer, Bauernhof und vieles mehr folgen später. FERIENAKTIVITÄTEN IM YBBSTAL Die künstlerische Ader ausleben Auch gemeinsames Musizieren ist bei den Ferienaktivitäten möglich. Waidhofen/Ybbs: Donnerstag, 7. Juli, 9-12 Uhr Workshop Jusy, Jugendservicestelle Ybbstal Donnerstag, 7. Juli, 13-16 Uhr „Petri Heil“ Nachwuchsfischer, Parkplatz vor Gasthaus Lehner Donnerstag, 14. Juli, 9-12 Uhr Action mit der Wasserrettung, Parkbad Infos und Anmeldung: Rathaus, Referat Familie, Jugend und Soziales (persönlich im Erdgeschoß in Zimmer 003, Tel. 07442/511330, E-Mail: post. [email protected]) Infos: www.waidhofen.at Sonntagberg: Donnerstag, 7. Juli, 10-15 Uhr Sporttag, Kinderspielplatz Kinderfreundeheim Bruckbach Sonntag, 10. Juli, bis Freitag, 15. Juli, Jungscharlager der Pfarre Böhlerwerk Mittwoch, 13. Juli, 10-11 Uhr Briefmarkenverein Hilm-Kematen, Sitzungssaal der Gemeinde - Anmeldung! Freitag, 15. Juli, 15-18 Uhr Fuchsjagd, Pfadfinderheim Kematen/Gleiß Infos zu den Anmeldungen auf www. sonntagberg.gv.at/ Hollenstein/Ybbs: Dienstag, 5. Juli, 14-17 Uhr Tierarztpraxis Mittwoch, 6. Juli, 7.30-15 Uhr Ferienauftakt St. Pölten und Prämierung des Ferienprogrammes Freitag, 8. Juli, 13.30-17.30 Uhr Erlebnisnachmittag rund um den Mühlenbach Montag, 11. Juli, 14-17 Uhr, Von der Blüte zum Honig Mittwoch, 13. Juli, Auf den Spuren von Kauz, Mufflon & Hirsch Donnerstag, 14. Juli, 10-12.30 Uhr Landesmuseum on tour Freitag, 15. Juli, 13-16 Uhr Hollensteiner Schnitzeljagd Freitag, 15. Juli, 14 Uhr bis Samstag, 16. Juli, 10 Uhr, Mit der Bergrettung auf die Kitzhütten Infos: www.dev-hollenstein.at, info@ dev-hollenstein.at Anmeldungen werden in der Filiale Volksbank Alpenvorland/Hollenstein entgegengenommen. Das ist los 26. WOCHE 2016 Waidhofen/Ybbs: Blickt ins Turmstüberl, Stadtturm, 13.00 - 17.00 Top-Termine Waidhofen/Ybbs: 10.00 - 13.00 Konviktgartenkonzert, MO, 4. Juli St. Georgen/Reith: Kindertenniscamp, 04. Juli - 08. Juli, VA: Tennisverein MI, 6. Juli DIE AMIGOS ‚DANKE FREUNDE TOUR‘ AMSTETTEN. Am 15. Oktober 2016 gastiert Deutschlands erfolgreichstes Schlagerduo „Die Amigos“ zum wahrscheinlich letzten Mal in der Amstettener Pölzhalle. Karten sind bei Ö-Ticket, Hans Heiland 0664/2835900, allen Volksbanken, im Kultur- und Tourismusbüro Amstetten, 07472/601-454 und bei ABV Online erhältlich. Hollenstein/Ybbs: Public Viewing EM Halbfinale, Buffet Fußballplatz, 21.00 Waidhofen/Ybbs: Führung: Naturwanderung mit unseren Ziegen, Erlebnisparkt Buchenberg, 13.00 Waidhofen/Ybbs: Gemma Sieger schaun, Bierplatzl, 21.00 Waidhofen/Ybbs: Kinder - UNIversum, Schloss Rothschild Waidhofen/Ybbs: Werner und Werner, im Schloss Rothschild, 19.30 DO, 7. Juli Wöchentliche Termine Hollenstein/Ybbs: Krativ - Werkstatt - Filzen, in den Ferien Juli und August jeden Mittwoch von 14.00 - 17.00, Anmeldung unter 0650-4623370 Hollenstein/Ybbs: Schauschmieden im Treffenguthammer, in den Ferien Juli /August jeden Mittwoch von 18.00 - 20.00 Sonntagberg: Kleintiermarkt, jeden 3. Sonntag im Monat, 08.00 - 12.00, Gasthaus Rittmannsberger, Biberbach Sonntagberg: Mutter - Eltern - Beratung, mit Kinderarzt Dr. Kusolitsch im Sozialzentrum, Aufgang links neben der Raiba, jeden 2. Mittwoch im Monat, 13.00 - 13.45 Sonntagberg: Stammtisch für pflegende Angehörige, im Sitzungssaal der Marktgemeinde Sonntagberg, Sozialreferat, jeden 01. Dienstag im Monat, 15.00 - 17.00 DO, 30. Juni Hollenstein: Public Viewing EM Viertelfinalel, Buffet Fußballplatz, 21.00 Sonntagberg: Schulschluss - Messe der NMS Sonntagberg, Basilika Sonntagberg, ab 10.00 FR, 1. Juli Opponitz: Schulschlussmesse, Pfarrkirche Opponitz, 08.00 SA, 2. Juli Hollenstein/Ybbs: Kraftquelle Natur, Naturpark NÖ Eisenwurzen, Info unter 06649223513 Hollenstein/Ybbs: Strandfest mit Public Viewing EM - Viertelfinale, Strandbad Hollenstein, 14.00 St. Georgen/Reith: schaft, VA: Sportverein Fußballdorfmeister- SO, 3. Juli Hollenstein/Ybbs: Kaiser MTB - Rennen, Klassen: U5/U7/U9/U13/U15/U17/Junioren (jeweils männl. + weibl.), Königsberglifte - Gasthaus Jagersberger, 11.00 Hollenstein/Ybbs: Public Viewing EM Viertelfinale, Fußballplatz, 21.00 Opponitz: Bergmesse am Bauernboden, Schneekogel, 11.00, VA: Pfarre Opponitz und Weideverein Hollenstein/Ybbs: Public Viewing EM Halbfinale, Buffet Fußballplatz, 21.00 Sonntagberg: Ferienspiel, Sporttag, Kinderfreundeheim Bruckbach, 10.00 - 15.00 Waidhofen/Ybbs: Gemma Sieger schaun, Punti Wirt, 21.00 Waidhofen/Ybbs: Kinder - UNIversum, Schloss Rothschild FR, 8. Juli Waidhofen/Ybbs: In 80 Tagen um die Welt, Schloss Rothschild, 20.00 - 22.30 SA, 9. Juli Hollenstein/Ybbs: Beachvolleyball Staudach - Open, Beachvolleyballplatz Hollenstein, 09.00 Opponitz: Wunschkonzert, Gasthaus Aigner Kirchenwirt, 19.30, VA: Musikkapelle Opponitz SO, 10. Juli Hollenstein/Ybbs: Beachvolleyball Staudach - Open, Beachvolleyballplatz Hollenstein, 09.00 Hollenstein/Ybbs: Puplic Viewing, Raikaparkplatz, 19.00, VA: ÖVP Hollenstein Ybbsitz: Sommerfrühschoppen des Musikvereines, beim Musikheim MI, 13. Juli Sonntagberg: Ferienspiel, Briefmarkenfreunde, Sitzungssaal Gemeindeamt, 10.00 - 11.00 Waidhofen/Ybbs: Führung: Naturwanderung mit Pony und Esel, Erlebnisparkt Buchenberg, 13.00 FR, 15. Juli Sonntagberg: Ferienspiel, Fuchsjagd, Pfadfinderheim Gleiß, 15.00 Waidhofen/Ybbs: Allgemeiner Nachtwächterrundgang, Treffpunkt: Stadtturm, 22.00 SA, 16. Juli Hollenstein/Ybbs: Zeughausfest FF-Hollenstein, Feuerwehrhaus Hollenstein, 20.00 Opponitz: Kinder Go - Kart Rennen, Altstoffsammelzentrum, 14.00, VA: SPÖ Opponitz Ybbsitz: Wein trifft Eisen (Weinfest), Gasthof Kirchenwirt Marktplatz, 17.00 Zahnärzte SO, 17. Juli Hollenstein/Ybbs: Zeughausfest FF-Hollenstein, Feuerwehrhaus Hollenstein, 09.30 Kino Filmbühne Waidhofen/Ybbs: (Info: 07442-52593, www.filmbuehne.at oder [email protected]) Ice Age - Kollision voraus (3D) Freitag, 01. Juli, 16.30 + 18.30 + 20.30; Samstag, 02. Juli, 16.30 + 18.30 + 20.30; Sonntag, 03. Juli, 16.30 + 18.30 + 20.30; Montag, 04. Juli, 16.30 + 18.30 + 20.30; Mittwoch, 06. Juli, 20.15; Donnerstag, 07. Juli, 20.15; Ice Age - Kollision voraus (2D) Freitag, 01. Juli, 16.15; Samstag, 02. Juli, 16.15; Sonntag, 03. Juli, 15.30; Montag, 04. Juli, 16.15; Mittwoch, 06. Juli, 17.30; Donnerstag, 07. Juli, 17.30; Ein Ganzes Halbes Jahr Freitag, 01. Juli, 18.15 + 20.15; Samstag, 02. Juli, 18.15 + 20.15; Sonntag, 03. Juli, 18.00 + 20.15; Montag, 04. Juli, 18.15 + 20.15; Mittwoch, 06. Juli, 18.00 + 20.00; Donnerstag, 07. Juli, 18.00 + 20.00; Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (Vorpremiere) Sonntag, 03. Juli, 15.00; Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, 09.00 - 13.00, 141 oder siehe unter: www.notdienstplaner.at Apothekendienst Waidhofen/Ybbs: 02. + 03. Juli, Apotheke Rosenau, Waidhofnerstr. 43, 0744-2525 (Samstag ab 13.00) 09. + 10. Juli, Ybbstal-Apotheke, Hammerschmiedstr. 2 (Eurospar), 07442-55589 (Samstag ab 13.00) Blutspenden Opponitz: Blutspendeaktion, 09.00 - 12.00, am 10. Juli Tierärzte Praxisgebiet Waidhofen/Ybbs und Ybbsitz: 02. + 03. und 09. + 10. Juli, Mag. Georg Six, 07442-56456 Gesundheits-Tips Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, gebührenfrei, 0800-810013 Ausstellungen Notrufe Waidhofen/Ybbs: DAS GEHEIMNIS DER WELT, Ein Projekt des Viertelfestival NÖ - Mostviertel 2016, Schillerpark, 12. Mai - 31. Juli, täglich: 10.00 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Apothekennotruf 1455 Euro-Notruf 112 Telefonseelsorge 142 Waidhofen/Ybbs: Divine Connection, Galerie Sarto, 17. März - 23. Juli, Mo - Fr, 10.00 19.00, Sa, 10.00 - 13.00 Gas-Notruf 128 Kinder-Notruf Rat auf Draht 147 Vergiftungsinformationszentrale 01-4064343 Opfernotruf - kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer 0800-112112 Bankomat Kartensperre 2048800 AUTOMOBILCLUBS: ÖAMTC Pannenhilfe 120 ARBÖ Pannendienst 123 Musikheim, 0800- Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region! Ärztedienst Akueller Ärztenotdienst unter 141 oder unter https://cms.arztnoe.at Hollenstein/Ybbs, Opponitz, St. Georgen am Reith: 02. + 03. Juli, Dr. Gabriele Höllmüller, 07445-55 65 09. + 10. Juli, Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler, 07444-7292 Sonntagberg, Allhartsberg, Rosenau: 02. + 03. Juli, Dr. Manfred Troll, 074482322 09. + 10. Juli, Dr. Christian Hinterdorfer, 07448-59955 Waidhofen/Ybbs, Böhlerwerk: 02. + 03. Juli, Dr. Jonna Feyertag-Leidl, 07442-52933 09. + 10. Juli, Dr. Petra Schrey, 0744252425 Ybbsitz: 02. + 03. Juli, Dr. Andreas Pfleger, 07443- 86424 oder 0676-3700244; 09. + 10. Juli, Dr. Manfred Moser, 07443-88406 oder 0664-4603904 Foto: Doris Schwarz-König 39 2014 in Ybbsitz: Weinkönigin Dworzak VERANSTALTUNG Wo Wein auf Eisen trifft YBBSITZ. Am Samstag, 16. Juli, ist es in der Schmiedegemeinde wieder so weit: Dann heißt es ab 17 Uhr rund ums FeRRUM „Wein trifft Eisen“. Marktplatz und FeRRUM werden Schauplätze für die hervorragenden Kreationen der österreichischen Winzer. Musik und Heurigenschmankerl sorgen rundum für angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre. Bei Kerzenlicht kann man im Erlebnismuseum bis 24 Uhr romantisch einkaufen. Ybbstal % 0 2 % 0 5 -
© Copyright 2025 ExpyDoc