Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Für Wahrheit und Recht Seit 1865 Wetter Donnerstag 30.06. leichter Regen Freitag 01.07. leicht bewölkt Samstag 02.07. leichter Regen Sonntag 03.07. leicht bewölkt Tag 19°C Nacht 11°C EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung Hotline: 0 65 92/929-80 26 · www.eifelzeitung.de EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Tag 19°C Nacht 10°C Breitband für Alle bis 2018 heißt das Ziel Landkreis. Am vergangenen Montagabend wurde eine Machbarkeitsstudie in Sachen Breitbandversorgung für den Landkreis Vulkaneifel vorgestellt. Das Bürgerhaus Vulkania in Dreis-Brück war aus kommunalpolitischer Sicht bis auf den letzten Platz hochkarätig besetzt mit Ortsbürgermeister aus allen Verbandsgemeinden, den fünf Verbandsbürgermeister(Innen) und dem Landrat. der Landkreis vier Jahre in Sachen Breitbandausbau verloren, weil der Vorgänger des amtierenden Landrates dieses zukunftsweisende Thema nicht vorangetrieben hat. Weidenbacher Feuerwehr feiert 110-jähriges Bestehen Die Weidenbacher Freiwillige Feuerwehr wurde 1906 gegründet. Gründungsmitglieder waren damals Johann Zwilling und Peter Stolz, der auch erster Wehrführer in Weidenbach war. Während des Krieges wurde dann eine Frauenfeuerwehr gegründet. Hier war Bernhard Simon Wehrführer. Bereits im Jahre 1894 wurde eine Handdruckspritze der Firma „Hoenig“ für die Bürgermeisterei Weidenbach in Weidenbach stationiert. Später wurde die Spritze nach Deudesfeld weitergegeben. Fortsetzung auf Seite 8 Feierliches Gelöbnis Hillesheim. Am 9. Juni fand in Hillesheim ein Feierliches Gelöbnis statt. Fast 100 junge Soldatinnen und Soldaten aus der Eifelkaserne in Gerolstein und der HeinrichHertz-Kaserne in Daun gelobten, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Der CDULandtagsabgeordnete Gordon Schnieder hielt aus diesem Anlass eine Festrede. Darin betonte er die freundschaftlichen Verbindungen, die seit mehr als 50 Jahren zwischen den Soldaten der Bundeswehr und der Bevölkerung in der Vulkaneifel bestehen. Er unterstrich, wie wichtig die Arbeit der Bundeswehrsoldaten für den Erhalt der Freiheit ist. Fortsetzung auf Seite 24 Volksbank RheinAhrEifel eG und Raiffeisenbank Mittelrhein eG setzen Fusion um Bad Neuenahr. Der geplanten Fusion der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Raiffeisenbank Mittelrhein eG steht nichts mehr im Weg. Die Vertreterversammlungen beider Genossenschaftsbanken haben vergangene Woche der Verschmelzung mit einem Votum von jeweils 100 Prozent zugestimmt. Die Fusi- Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Rosen Apotheke, Daun Euronics, Cochem u. Kaisersesch bei. Wir bitten um Beachtung. 6. Schlagerparty Gerd Blume Show in Meiserich Aktiv die Ferienzeit gestalten Infos im Innenteil Tag 17°C Nacht 11°C Weidenbach. Die Weidenbacher Feuerwehr beteiligt sich neben den Hauptaufgaben (Brandschutz und Technische Hilfe) an fast allen dörflichen Aktivitäten, wie z.B. der Kirmes, dem Aufstellen des Maibaums und Absichern des St. Martins Zuges. Sie ist sozusagen aus dem Dorfleben nicht wegzudenken. So war sie auch maßgeblich am vergangenen Wochenende an der Feier zum 1000-jährigen Bestehen der Ortsgemeinde Weidenbach beteiligt. Parallel wurde das 110-jährige bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Ausgabe 26. KW · 29.06.2016 Ferienzeitung Tag 19°C Nacht 13°C Ziel ist es, den Auf- und Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Landkreis zu realisieren. Das ambitionierte Ziel lautet: eine flächendeckende Breitbandversorgung von 30 - 50 Mbit/s bis zum Jahr 2018 im Kreis Vulkaneifel zu erreichen. Nie war die Finanzierung für solch ein Vorhaben so günstig wie heute. Die Beteiligung von Bund und Land macht 90 Prozent aus. Nur 10 Prozent müssen die Ortsgemeinden tragen. Das Land will bis 2018 rund 55 Millionen Euro investieren. Leider hat Auflage: 70.000, 19. Jahrgang on erfolgt damit rückwirkend zum 1. Januar 2016. Die technische Umsetzung der Verschmelzung ist zum 13. August 2016 geplant. Das fusionierte Institut heißt Volksbank RheinAhrEifel eG. Der nächste Schritt ist die Eintragung in das Genossenschaftsregister. Zentrale Gründe für die Vereinigung der beiden Geldinstitute sind die anhaltende Niedrigzinsphase, wachsende regulatorische Anforderungen sowie die Digitalisierung. Fortsetzung auf Seite 4 In einem ländlich geprägten Land wie Rheinland-Pfalz, insbesondere der Vulkaneifel wird die Leistungsfähigkeit des Internets immer bedeutsamer. Bürgermeis- ter Pauly machte deutlich, dass selbst Bandbreiten von 30, 50 oder 70 MBit/s bald nicht mehr ausreichen werden. Fortsetzung auf Seite 22 Samstag, 02. Juli 2016 c mit Publi Viewing! Infos im Innenteil 25 Jahre Solidaritätskreis Westafrika e.V. Hillesheim. Im Jahre 1991 wurde in Hillesheim von 7 Personen der Solidaritätskreis Westafrika re. Damals bekam er noch keine Zuschüsse vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen- gegründet. Er hat sich auf den Bau von Grundschulen und Collèges (Realschulen) in Burkina Faso spezialisiert. Für den ersten Schulbau benötigte er noch 3 Jah- arbeit und Entwicklung (BMZ). Mittlerweile hat der Solidaritätskreis rund 100 Mitglieder und 800 Spender. null-euro-kopierermiete.de Der Brexit wird teuer für alle Steuerzahler! Der Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V., Reiner Holznagel, und der Präsident der Taxpayers Association of Europe, Rolf von Hohenhau, zur Entscheidung der Briten für ihren Austritt aus der EU. Fortsetzung auf Seite 5 Breitbandprojekt in Daun: Aufbau der Infrastruktur ist in vollem Gange Daun. In der Vulkaneifel-Kreisstadt Daun und Umgebung ist man bereits einen Schritt weiter. Die Bürger und Unternehmen dort können bereits ab Herbst 2016 mit Hochleistungsanschlüssen durch das Internet surfen. Westnetz, der Verteilnetzbetreiber von RWE, absolviert derzeit die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz. Hierzu werden 32 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und rund 1.800 Haushalte angeschlossen. Das Investitionsvolumen für den Aufbau des Glasfasernetzes beträgt 1,1 Millionen Euro. Erschlossen werden die Dauner Ortsteile Steinborn, Neunkirchen, Pützborn (Teilerschließung), Rengen, Gemünden, Boverath und Weiersbach sowie die Ortsgemeinde Schalkenmehren. Im Stadtkern von Daun erfolgt eine Teilerschließung an der Trasse nach Boverath. Durch den Einsatz moderner Technologien sind in den Gewerbegebieten Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde möglich. „Gewerbetreibende und die Industrie können hier auf eine schnelle Internetverbindung zugreifen, die in vielen Großstädten nicht verfügbar ist. Mit der neuen Technik können Geschäftskunden auf eine moderne und zukunftssichere Variante von Breitbandanschlüssen zugreifen“, erläutert RWE Kommunalbetreuer Thomas Hau. Fortsetzung auf Seite 24 Wir brauchen noch gute Leute Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder besuchte den Landesbetrieb Mobilität in Gerolstein und informierte sich unter anderem über den Straßenbau im Kreis Vulkaneifel Vulkaneifel. Am 7. Juni besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder den Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Gerolstein. Der Leiter, Harald Enders, und die Fachgruppenleiter Planung, Helmut Bell, und Bau, Josef Arens, gaben dem Landespolitiker einen detailreichen Überblick über aktuelle und anstehende Projekte. Der LBM wurde im Jahr 2001 gegründet. Zu seinen vielfältigen Aufgaben zählen die Planung und der Bau von Straßen, Brücken und Tunneln. Er schafft Sicherheit auf den Straßen, indem er umfangreiche Kontroll- und Aufsichtsmaßnahmen durchführt. Fortsetzung auf Seite 24 Fortsetzung auf Seite 6 Kinder kopfüber ins Klo gehalten Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen ehemalige Mitarbeiterinnen einer Jugendhilfeeinrichtung in Daleiden Trier. Die Staatsanwaltschaft Trier hat gegen zwei ehemalige Mitarbeiterinnen einer Jugendhilfeeinrichtung in Daleiden im Alter von 26 und 29 Jahren Anklage wegen Nötigung in jeweils zwei Fällen zum Amtsgericht Prüm erhoben. Gegen zwei weitere Mitarbeiter im Alter von 39 und 51 Jahren hat die Staatsanwaltschaft jeweils den Erlass eines Strafbefehls wegen Nötigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro bzw. wegen Körperverletzung und Nötigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 700 Euro beantragt. Fortsetzung auf Seite 20 Handwerkermarkt, Ausstellungen und Vorführungen im ganzen Dorf Weidenbach. Anlässlich der 1000-Jahrfeier am vergangenen Wochenende in Weidenbach, hat die Dorfgemeinschaft für den Festsonntag einen Handwerkermarkt, mehrere Ausstellungen und die unterschiedlichsten Vorführungen auf die Beine gestellt. Zweifellos eine der interessantesten Präsentation auf der Weidenbacher Hauptstraße verrichteten drei junggebliebene ältere Damen, die zwischen 1964 und 1981, also vor 35 Jahren in Heimarbeit Fußbälle aus jeweils 32 Einzelteilen von Hand zusammengenäht haben. Drei Stunden brauchten sie früher für einen Ball. Der Lohn dafür betrug am Ende ihrer Laufbahn „satte“ 9,- DM. Auf ihren originalen Holzböcken mit dem damaligen Handwerkszeug ausgerüstet, waren die drei Fußball-Näherinnen ständig umlagert von neugierigen Blicken. Fortsetzung auf Seite 8 Schlägereien bei BigFM-Party in Hillesheim Hillesheim. Die Polizei Daun verzeichnete in der Nacht zum Sonntag mehrere Einsätze in Hillesheim anlässlich der BigFM-Party. Die BigFM-Party in Hillesheim war Schauplatz mehrerer Auseinander- Es gibt Gedanken, derer man Herr werden muss, sonst wird man ihr Sklave. Peter Sirius setzungen, die zu verschiedenen Strafanzeigen führten. Um 02:40 Uhr kam es zu einem verbalen Streit zwischen einem 44-jährigen Mann und einer 34-jährigen Frau. Fortsetzung auf Seite 24 2 Veranstaltungen 98/.$1(,)(/ 30.06. bis 06.07.2016 ICE AGE – KOLLISION VORAUS! (3D) FSK erfragen, 100 Min. FILMAUSLESE: VOR DER MORGENRÖTE o.A., 107 Min. CENTRAL INTELLIGENCE ab 12 J., 109 Min. EIN GANZES HALBES JAHR ab 12 J., 111 Min. DO FR SA 15:30 15:30 15:30 17:45 17:45 17:45 20:00 20:00 20:30 22:15 20:00 18:15 18:15 18:15 18:30 20:45 18:30 20:45 22:30 18:30 20:45 22:30 18:00 20:15 18:00 20:15 18:00 20:15 20:30 CONJURING 2 22:45 ab 16 J., 135 Min. BASTILLE DAY ab 16 J., 93 Min. 20:30 SO 13:30 15:30 16:15 17:45 18:15 20:00 MO DI MI 15:30 15:30 15:30 17:45 17:45 17:45 20:00 20:00 20:00 18:15 18:15 18:15 20:45 20:45 18:30 20:45 18:00 20:15 18:00 20:15 22:15 18:30 20:45 15:45 18:00 20:15 20:30 18:00 20:15 20:30 20:30 23:15 SPOTLIGHT 18:15 o.A., 129 Min. ALICE IM WUNDERLAND: HINTER DEN SPIEGELN ab 6 J., 114 Min. 16:00 STOLZ UND VORURTEIL & ZOMBIES ab 16 J., 109 Min. ANGRY BIRDS – DER FILM o.A., 98 Min. 15:45 RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN o.A., 95 Min. THE JUNGLE BOOK ab 6 J., 106 Min. 16:00 16:00 23:00 23:00 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45 14:00 16:00 13:45 16:00 16:00 15:45 15:45 15:45 Der „Begge Peder“ sammelt Krimskrams für einen guten Zweck Strohn. Die „Landesschau Rheinland-Pfalz“ des SWR Fernsehens schickt wieder ihren originellen „Trödelbus“ in ausgewählte Ortschaften. Als Fahrgast ist der Begge Peder dabei, der als skurriler Hausmeister durch die Mainzer Fastnacht bekannt wurde. Seine Mission lautet: Trödel finden und Menschen treffen, die über ihren „Krimskrams“ spannende Geschichten erzählen können. Das Ganze dient einem guten Zweck, denn die kleinen Kostbarkeiten Wanderung mit dem Eifelverein Gerolstein 15:45 15:45 13:45 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! TicketHotline ab 14.00 Uhr (0 65 92) 17 36 63 Gerolstein. Am Sonntag, dem 03. Juli, findet eine Wanderung von Hillesheim nach Kerpen mit Wanderführerin Margret Poster statt. Die ca. 8 km lange Wanderung ist auch für weniger Geübte und Personen mit eingeschränkter Kondition VG Kelberg vom 02.07. bis 05.07.2016 02.07.16 03.07.16 03.07.16 03.07.16 05.07.16 Kelberg Höchstberg Kelberg Kelberg Kelberg Nordic-Walking, 10:00 Uhr, ab Schwarzenbergparkplatz Schützenfest Radfahren-aktiv, 09:30 Uhr, ab Marktplatz Lauftreff für Damen & Herren, 10:00 Uhr, ab Marktplatz Geführte Wanderung, 14:00 Uhr, ab Marktplatz VG Gerolstein vom 02.07. bis 07.07.2016 02.07.16 Duppach 02.07.16 02.07.16 03.07.16 03.07.16 Gerolstein Gerolstein Mürlenbach Gerolstein 05.07.16 Gerolstein 05.07.16 07.07.16 Gerolstein Lissingen Vorführung: Erlebnisschmiede Knauf, 14:00 Uhr, Maifeldstraße 22 Tansaniafest, 11:00 Uhr, Lehnenbachtal Frischemarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße Burgführung mit Knappe Wollibert, 15:00 Uhr, Bertradaburg Tauschtage des Briefmarken- und Münzsammlervereins „Eifelland“ 10:00 Uhr, Café am Brunnenplatz Geo-Erlebniswanderung Dolomiten, 10:00 Uhr, ab Tourist-Info im Bahnhof Sommertreff im Flecken, 18:00 Uhr, Innenstadt Führung in der Unterburg, 11:00 und 15:00 Uhr VG Hillesheim vom 01.07. bis 07.07.2016 01.07.16 01.07.16 01.07.16 Oberbettingen Berndorf Nohn Grillfest – Dämmerschoppen, 19:00 Uhr, Sporthaus Kirmes im Gemeinde- und Vereinshaus Konzert „Confuse your cat – Jazzrock aus Köln“, 20:00 Uhr, faberludens Hillesheim Preisskat des 1. Skatvereins, 19:30 Uhr, Kaffeestuv Walsdorf Sommerfest mit dem Musikverein Waldorf-Zilsdorf e. V. + den Neroburger, 18:30 Uhr, Sommerfestplatz Hillesheim Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifelkrimis, 10:00 Uhr, ab Tourist-Information Dohm-Lammersd. Kirmes + Tanz mit „Neroburger“ Hillesheim Live Musik mit Valentina Zimmer, 19:30 Uhr, Bar Scenario im Hotel Augustiner Kloster Walsdorf Sommerfest, 15:00 Uhr, Sommerfestplatz Dohm-Lammersd. Kirmes mit Mittagessen & Kaffee + Kuchen Hillesheim Frischemarkt, 08:00 Uhr, Graf-Mirbach-Platz Hillesheim Markt, 07:00 Uhr, auf den Straßen und Plätzen 01.07.16 01.07.16 02.07.16 02.07.16 02.07.16 02.07.16 03.07.16 07.07.16 07.07.16 VG Daun vom 01.07. bis 07.07.2016 01.–03.07.16 01.–03.07.16 01.–03.07.16 01.–04.07.16 01.07.16 Üdersdorf Nerdlen Meisburg Gillenfeld Immerath Sport-und Spielfest Sportfest Sportfest Kirmes + Fairplay Tour Offene Führungen auf dem Parcours der Sinne, 13:30 Uhr, Treff: Sportplatz an der Brunnenstraße 02.07.16 Daun „Mit dem Eingeborenen um die Dauner Maare“, 10:00 Uhr, ab Gr. Parkplatz östlich des Weinfelder Maares 02.–03.07.16 Schalkenmehren Traditionelles Dorf- und Gästefest 02.07.16 Gillenfeld Geführte Wanderung „Vom Maar zum Märchen“, 10:30 Uhr, ab Gaststätte Feriendorf Pulvermaar 02.07.16 Daun Klassik auf dem Vulkan: Beatles Revivalband, 18:30 Uhr, Treff: OpenAir am Gemündener Maar 05.07.16 Daun Radtour 50+, 13:30 Uhr, Treff: Bahnhof Daun 06.07.16 Daun Seniorenspaziergang, 14:00 Uhr, Treff: Forum Daun 06.07.16 Daun Wandern mit und ohne Demenz, 14:30 Uhr, Kurpark 07.07.16 Gillenfeld Die Feuerlandschaft der Vulkaneifel, 10:30 Uhr, Treff: Gästehaus/Rezeption im Feriendorf Pulvermaar VG Zell vom 01.07. bis 07.07.2016 01.–03.07.16 Briedel 01.–03.07.16 Zell 02.07.16 Pünderich 02.07.16 Zell-Merl 02.07.16 05.07.16 05.07.16 06.07.16 St. Aldegund Pünderich Briedel Zell 07.07.16 07.07.16 Bullay Pünderich werden zugunsten der Kinderhilfsaktion von SWR und SR „Herzenssache“ veräußert. Die Tour startet am Freitag, 1. Juli, auf dem Dorfplatz in Gutenacker, führt am 2. Juli über Imsweiler und Bubenheim in der Pfalz weiter nach Strohn und Bekond, die beide am 3. Juli angefahren werden. An jeder Station verweilt der Bus rund zwei Stunden. Und natürlich berichtet die „Landesschau Rheinland-Pfalz“ ab dem 4. Juli, jeweils 18:45 Uhr im SWR Fernsehen von dieser Tour. 1 Sommerfest der Feuerwehr am Strandbad an der Wassertretanlage „Wine Times“ – Zeit für junge Weine, 17:00 Uhr, Marktplatz und Weinlounge Desch on Desch in Pinnarich – “Die Lange Tafel“, 16:00 Uhr, Moselpromenade am Fährkopf „Fisch und Krustentiere“ – Kochkurs, 14:30 Uhr, Restaurant Zum Eichamt Historische Führung, 15:00 Uhr, Orstkern Begegnungsnachmittag, 14:30 Uhr, Pfarrhaus Grillabend, 18:00 Uhr, Wassertretanlage Wein-Erlebnis-Wanderung, 14:00 Uhr, Treff: „Zeller Schwarze Katz“-Brunnen Weinwanderung, 15:00 Uhr, Weinberge Spiele- und Handarbeitsabend, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 02/15. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. geeignet. Zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt zur PKW-Anfahrt nach Hillesheim ist um 13:30 Uhr am Brunnenplatz Gerolstein Infotafel EV (mehr dazu www.eifelverein-gerolstein.de) 1 VG Traben-Trarbach vom 01.07. bis 07.07.2016 01.–02.07.16 01.–04.07.16 02.07.16 02.07.16 Enkirch Kröv Traben-Trarbach Bengel 02.07.16 03.07.16 03.07.16 Reil Traben-Trarbach Traben-Trarbach 03.07.16 03.07.16 Reil Starkenburg 07.07.16 Traben-Trarbach Fallig Open Air 2016, „Fallig“ (Großbachtal) 63. Internationales Trachtentreffen der Mosel Stadtführung, 15:00 Uhr, Treff: Platz vor Tourist-Info 4. Kondelwaldlauf „Rund um Bengel und Springiersbach“, Mehrzweckraum/Sportplatz Fledermaus-Festival rund um die Pfarrkirche Jugendstilführung, 11:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Just for Fun Mixed Tunier – TC Wildbad, 14:00 Uhr, Wildbadstraße 183 Pfarrfest rund um die Pfarrkirche Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr, 11:00 Uhr, Gerätehaus in der Gartenstraße Wochenmarkt, 09:00 Uhr, Platz vor der Tourist-Info VG Bernkastel-Kues vom 01.07. bis 07.07.2016 01.07.16 01.–02.07.16 01.–03.07.16 02.–03.07.16 02.07.16 03.07.16 04.07.16 04.07.16 05.07.16 07.07.16 Brauneberg Piesport Kammerchor Konzert, 20:00 Uhr, St. Remigiuskirche „Moselloreley in Flammen“, Loreleyfest“ mit Musikfeuerwerk, 18:00 Uhr, gegenüber der Moselloreley Zeltingen-Rachtig Flohmarkt am Moselufer in Zeltingen Graach Dorffest auf der Graacher Schäferei Bernkastel-Kues Wochenmarkt, 09:00 Uhr, vor dem Alten Bahnhof (Kues) Zeltingen-Rachtig Wald- u. Schützenfest des Schützenverein Mittelm. Zeltingen, 11:00 Uhr, Schützenhaus auf dem Zeltinger Berg Bernkastel-Kues Interaktionstheater „Im Puppenladen der Nationen...“ 18:00 Uhr, Jugendheim Mülheim Weinerlebnistour, 15:00, ab Tourist-Info Zeltingen-Rachtig Sommerkonzert des Musikvereins Zeltingen-Rachtig e.V., 19:30 Uhr, Marktplatz Zeltingen Bernkastel-Kues Sommerbühne Bernkastel-Kues, 18:00 Uhr, Marktplatz VG Wittlich-Land vom 01.07. bis 07.07.2016 01.07.16 02.07.16 02.07.16 02.07.16 03.07.16 03.–04.07.16 06.07.16 06.07.16 Binsfeld Osann-Monzel Hetzerath Altrich Binsfeld Klausen Manderscheid Manderscheid 07.07.16 Bettenfeld 07.07.16 Manderscheid Sportfest am neuen Sportplatz Pfarrfest (Patronatsfest), 14:30 Uhr, Pfarrhof Bolzplatzturnier Jugend-Projektkonzert TTT in der Altreiahalle Deutsch-Amerikanischer Freundschaftslauf Kirmes Kneipp-Aqua-Fitness, 19:00 Uhr, Eifelklinik Unterwegs im Reich der GeoRanger, 10:00 Uhr, Parkplatz Heidsmühle Geocaching – eine Einführung in die GPS Schnitzeljagd, 10:00 Uhr, Parkplatz „Am Holzbeul“ Preisskat der Kurverwaltung, 19:30 Uhr, Eventcafé Kurhaus Kathedralen der Welt – Orgelsommer Abtei Himmerod 2016 Himmerod. Mit Peter Wright kommt ein weiterer hochrangiger Kathedralmusiker aus London zum P. Wright diesjährigen Himmeroder Orgelsommer. Seit 1989 ist der verantwortlich für die Musik er Southwark Cathedral, der ältesten der Londoner Bischofskirchen, unmittelbar am Südufer der Themse gelegen. Aber auch als Organist genießt er einen exzellenten Ruf. So führten ihn seine Konzerte nicht nur durch ganz Europa, sondern auch bis hin nach Japan, Australien, Neuseeland und in die USA. Einem breiten Publikum bekannt wurde Peter Wright zusammen mit dem Chor der Kathedrale durch die Erkennungsmusik der englischen Kultserie „Mr. Bean“ Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich 05.07.16 05.07.16 Wittlich Wittlich 05.–07.07.16 07.07.16 Wittlich Wittlich 07.07.16 Wittlich Grüner Markt, 08:00 Uhr, Innenstadt/Platz an der Lieser Monatsmarkt, 09:00 Uhr, Innenstadt Rallye im Museum im Kloster Machern Gymnastik, 15:00 Uhr, Caritas Begegnungsstätte Nähtreff f. Jung & Alt, 09:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Basteln mit Bezug auf die Jahreszeiten, 14:00 Uhr, Caritas Begegnungsstätte Aquarellmalen, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Theater Knuth „Das magische Baumhaus“, 15:00 Uhr, Stadtbücherei Lesesommer, 11:00 Uhr, Stadtbücherei Kochen & Café International, 12:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Medientreff – Internetlotse, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus VG Ulmen vom 01.07. bis 05.07.2016 01.07.16 01.–02.07.16 01.–03.07.16 02.07.16 02.07.16 02.07.16 Bad Bertrich Bad Bertrich Lutzerath Meiserich Bad Bertrich Bad Bertrich 02.07.16 02.–03.07.16 02.–03.07.16 03.07.16 03.07.16 05.07.16 Bad Bertrich Beuren Kennfus Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich 05.07.16 05.07.16 05.07.16 Bad Bertrich Bad Bertrich Lutzerath Offene Strickrunde, 16:00 Uhr, Treff: Castellum Kurgarten Wassergymnastik, 09:30+13:30 Uhr, Vulkaneifeltherme Dorf-und Backfest, 18:00 Uhr, Ortsmitte Driesch 6. Schlagerparty Gerd Blume + Sport- und Dorffest Konzert Loreto High School Music, 15:30 Uhr, Konzertsaal Landschaftserlebnis-Wanderung, 13:30 Uhr, Treff: Tourist-Info Weinprobe, 17:00 Uhr, Hotel Alte Mühle Spritzenhausfest Sportfest Tanznachmittag, 15:00 Uhr, Konzertsaal / Eintritt frei Sonntagsmatinee, 11:00 Uhr, Konzertsaal Schach mit dem Kurfürstlichen Schachclub, 18:00 Uhr, Häcker‘s Fürstenhof Wellness und Spa Resort Boccia/Boule, 17:00 Uhr, Alter Postplatz Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, ab Tourist-Info Grillabend, 19:00 Uhr, Drei Eichen Hütte Veranstaltungen und Termine bei unseren Nachbarn 02.–03.06.16 Bitburg Großes Golfturnier + Erzeugermarkt Neue Sicht zeigt neues Licht. Norbert Stoffel In einer anspruchsvollen Bearbeitung von Johann Sebastian Bach erklingt etwa das Concerto d-Moll von Vivaldi, gefolgt von einem melodisch bezaubernden Larghetto des Engländers Samuel Sebastian Wesley und einem quirligen Scherzo von Edward Bairstow. Den fulminaten Abschluss bildet die großartige „Sonata eroica“ des Belgiers Jospeh Jongen, der in diesem virtuosen Meisterwerk sinfonische Kraft mit impressionistischer Klanglichkeit auf geniale Weise verbindet. Termin: Sonntag, 3. Juli 2016, 15:00 Uhr, Eintritt: auf Spendenbasis. 1 Bad Bertrich. Der Eifelverein Ortsgruppe Bad Bertrich bietet an vier verschiedenen Terminen geführte Abendwanderungen auf den schönsten Wanderwegen rund um Bad Bertrich an. Die nächste Wanderung wird am Dienstag, 05. Juli, stattfinden. Die Wanderung, die kostenlos ist, ist mit einer Dauer von zwei Stunden angesetzt. Der Treffpunkt ist um 19:00 Uhr an der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich. Die Abendwanderungen werden zusätzlich zu den wöchentlich stattfindenden Wanderungen, die immer donnerstags um 13:30 Uhr beginnen, angeboten. Dauner Tafel e.V. Pützbachtaler Skatfreunde Büro: Maria-Hilf-Straße 3 · 54550 Daun Tel.: 0 65 92 / 98 20 00 Fax: 0 65 92 / 9 84 99 95 Bürozeit: Mo 10.00 – 11.30 Uhr Do 10.00 – 13.00 Uhr Ausgabezeit: Do 10.00 – 13.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Wanderfreunde bei der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich unter der Telefonnummer +49 (0) 2674 932222 oder per E-Mail: [email protected]. 1 Termin 04.07.16, 19:00 Uhr Startgeld 6 Euro Gasthaus Neunkirchener Mühle Cochemer Tafel Endertstraße 59 · 56812 Cochem Tel.: 0 26 71 / 97 52 - 0 Ausgabezeit: Mi 10.00 – 13.00 Uhr Wittlicher Tafel Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Kunst, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de Büro: Sternbergstr. 2 · 54516 Wittlich Tel.: 0 65 71 / 91 55-0 oder 1 49 98 31 Fax: 0 65 71 / 91 55-24 Bürozeit: Mi 09.30 – 12.30 Uhr Ausgabezeit: Mi 09.30 – 12.30 Uhr Berechtigt zum Empfang von Lebensmitteln sind Menschen mit gerigem Einkommen, z.B. Bezieher von ALG II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz. Als Nachweis hierfür muss die entsprechende Bescheinigung des Job-Centers od. des Sozialamtes, bzw. der Rentenbescheid vorgelegt werden. Stadt Wittlich vom 01.07. bis 07.07.2016 01.+05.07.16 01.07.16 03.07.16 04.07.16 05.07.16 05.07.16 mit Rowan Atkinson. In Himmerod erwartet die Zuhörer ein sommerlich farbenfrohes, ebenso abwechslungsreiches wie interessantes Programm, ganz abgestimmt auf die vielen unterschiedlichen Klangfacetten der Abteiorgel. Abendwanderung des Eifelvereins -Shop in Daun und Vorverkauf sstelle! Trödelbus der „Landesschau“ macht am Sonntag, dem 03. Juli, um 11:00 Uhr am Bürgerhaus in 54558 Strohn halt KINOPALAST FILMTITEL EAZ 26. KW / 2016 Wittlich rte e z n o K Festivals Theater port S Veranstaltungen in der Eifel-Mosel-Region und Rheinland-Pfalz-weit. Auch Fahrkarten für den Verkehrsverbund Trier. Ihre Eifel-Zeitung Ticket-Shops: Daun, Julius-Saxler-Str. 3 0 65 92 / 9 29 80 80 Wittlich, Trierer Landstr. 6 0 65 71 / 95 55 70 www.ticket-regional.de Programm des Offenen Kanal Wittlich 5. Juli bis 10. Juli 2016 05.07.2016 Für das Sendefenster des OK Wittlich sind am Dienstag zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr unter anderem folgende Sendebeiträge eingeplant (kurzfristige Änderungen vorbehalten): Jazzclub Wittlich: Groove Merchant (Teil 2) Inspiriert vom Soul Jazz der 60er Jahre haben die Musiker von Groove Merchant Mitte der 80er begonnen gemeinsam in Wittlich Musik zu machen. Anlässlich der Wittlicher Kulturtage 2015 konnte man sie im Casino in Wittlich erleben. 00:54:11 von Erwin Holl Mittel Mosel Magazin - Bergman Traktor Das Magazin zeigt vom 14. Oldtimertreffen für Traktoren in Kröv den Bergmann Traktor 00:03:51 von Reiner Blumberg Wiederholungen am: Donnerstag: 10:00 Uhr Samstag: 3:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr Zeitgleich sind die Beiträge auch im WebTV des OK Wittlich zu sehen. Geschäftszeiten: Dienstag, 18 bis 19 Uhr. Nur in dieser Zeit sind wir auch direkt telefonisch erreichbar! Ausgewählte Sendebeiträge finden Sie auch in unserer Mediathek. Gehen Sie dazu auf die Internetseite des Offenen Kanals Wittlich: www.ok-wittlich.com Tel. 06571 / 900 63 06 BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] 3 Vulkaneifel – DAU EAZ 26. KW / 2016 Das Wetter ist ein Fan junger Musik Darscheid. Am 12.06.2016 feierte das Jugendorchester des Musikverein Darscheid 1965 e.V. sein 10-jähriges Bestehen mit einem „Jugendorchestertag“ rund um den Darscheider Dorfbrunnen. Insgesamt vier Jugendorchester aus der Region hatten dort die Gelegenheit ihren Familien, Freunden und allen Interessierten ihr Können zu präsentieren. Gespielt wur- gendorchester Gillenfeld unter der Leitung von Karl Mayer und das Jugendorchester Manderscheid unter der Leitung von Eric Kurtz die rund 300 Gäste. Zum Abschluss gab das Jugendorchester Darscheid unter der Leitung von Yvonne Purper sein Jubiläumskonzert. Die Stimmung war sowohl bei den jungen Musikern/-innen, als auch bei den Dirigenten und dem Pub- ! ! PR-Anzeige " Auswirkungen des Brexit? KSK lädt zum Anlegerforum mit Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater ein Daun. Die Briten haben sich entschieden. Es wird einen Brexit geben. Zwar scheint London weit weg von Daun zu sein, in der Vulkaneifel ist die Entscheidung der Briten für den Austritt dennoch ein Thema. „Mit dem ‘Nein’ der Briten erfährt die EU eine Zurückweisung“, sagt Dietmar Pitzen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Vulkaneifel. „Der Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union wäre wünschenswert gewesen, für die Wirtschaft in unserer Region erwarte ich jedoch keine nennenswerten negativen Auswirkungen“, erklärt Pitzen weiter. Mit der Entscheidung ist nun das Kopfan-Kopf-Rennen der vergangenen Wochen zu Ende. Die Briten haben für einen Austritt aus der Europäischen Union votiert. Damit haben die Befürworter des „Austritt“-Lagers („Brexit“) rund um Boris Johnson die Abstimmung für sich entschieden. „Das ist nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vor fast dreißig Jahren ein politisches Beben gleicher Größenordnung“, sagt Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater. Politisch beginnt damit seiner Ansicht nach sowohl für die Europäische Union wie für Großbritannien ein neues Kapitel ihrer Geschichte. „Niemand weiß, wo es den europäischen Kontinent hinführen wird“, erklärt er weiter. Für Euroland fallen die wirtschaftli- den Stücke von Klassik über Rock und Pop bis hin zu Musicalhits und Märschen. Ein rundum abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Das Jugendorchester Ulmen eröffnete unter der Leitung von Maximilian Mohr den Nachmittag. Im Anschluss unterhielten das Ju- likum sehr gut. Was auch daran gelegen haben mag, dass das Wetter sich als Fan der jungen Musik erwies und zwischenzeitlich sogar die Sonne schien. Das Jugendorchester und der Musikverein Darscheid bedanken sich bei allen Musikern, Zuschauern und Helfern für ein gelungenes Fest! 1 DRUCK WE R B U N G DH II ENTEE I RNLÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 Sommerfest in Walsdorf Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater von der DekaBank referiert beim Anlegerforum der Kreissparkasse Vulkaneifel zum Thema „Geld anlegen in der Niedrigzinsphase“. Dabei geht er auch auf die möglichen Folgen des Brexits ein. chen Brexit-Effekte nicht so ins Gewicht wie für die Insel-Wirtschaft. „Die EU macht 45 Prozent des britischen Außenhandels aus, umgekehrt das Vereinigte Königreich nur 8 Prozent des EU-Außenhandels“, zeigt Kater auf. Auf Einladung der Kreissparkasse Vulkaneifel spricht Dr. Ulrich Kater am Dienstag, 05.07.2016 im Rahmen des Sparkassen-Anlegerforums zu den Themen der Niedrigzinssituation und insbesondere wird er dabei auf die wirtschaftlichen Folgen des EUAusstiegs von Großbritannien eingehen. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Kinopalast Vulkaneifel in Daun. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der Kreissparkasse Vulkaneifel unter 06592-9350 oder per E-mail: vortrag@ksk-vulkaneifel. de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ω Walsdorf. Am 01. und 02. Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf zum traditionellen Sommerfest ein. Start ist am Freitagabend ab 18:00 Uhr mit dem Feierabendbier. Für Unterhaltung sorgen der „Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.“ und im Anschluss „Die Neroburger“. Am Samstag gibt es ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Spiele für die Kinder. Ab 20:00 Uhr sorgt die Tanzband „The Hurricanes“ für Stimmung. An beiden Tagen gibt es Spezialitäten vom Grill. Der Eintritt ist frei. 1 Ramba Zamba für Ruanda Benefizabend für die ruandische Partnerschule des St.-Matthias-Gymnasiums am Freitag, 08.07.2016 Gerolstein. Die Ruanda-AG des SMG lädt ganz herzlich ein zu einer Benefizveranstaltung am Freitag, 08.07.2016, um 19:00 Uhr in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums, Gerolstein. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste: Es werden Instrumentalmusik, Gesang, Tanz und Akrobatik präsentiert. Für ausreichend Verpflegung während der Pause sorgen die Ruanda-AG sowie die Koch-AG mit erfrischenden Fruchtcocktails und leckeren – auch afrikanischen – Snacks. Der ORGELSOMMER IN RHEINISCHEN KLÖSTERN UND KIRCHEN tĞůƚŬůĂƐƐĞͲKƌŐĂŶŝƐƟŶIVETA APKALNA ŵŝƚĞŝŶĞŵdžŬůƵƐŝǀͲWƌŽŐƌĂŵŵ Sonntag, 10. Juli um 17:00 Uhr ŝŶĚĞƌ>ĞďĞŶƐďĂƵŵŬŝƌĐŚĞŝŶDĂŶĚĞƌƐĐŚĞŝĚ Eintritt ist frei; statt dessen wird um Spenden gebeten: Der komplette Erlös kommt der Renovierung der ruandischen Partnerschule des SMG in Kansi zugute. Deshalb hoffen beide Schulgemeinschaften, viele Gäste an diesem besonderen Abend begrüßen zu dürfen. 1 www.antik-theis.de Wir bieten Ihnen Einblick in eine kunstvolle zeitlos schöne Ausstellung auf 1000m2. Mo-Fr 10-18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr. Sa 10-14 Uhr, Auf Anmeldung Gruppenführung, Zufahrt über B51-Abfahrt Flugplatz – Folgen Sie den Schildern „Haus Antik“. Siehe Internet. Kopernikusstraße 1, Bitburg, Tel. 06561 9458040 DER EINTRITT IST FREI Anzeigensonderthema EINLADUNG zum Anlegerforum der Kreissparkasse Vulkaneifel „Zinslos glücklich!“ Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, spricht zum Thema: „Geld anlegen in der Niedrigzinsphase und mögliche Folgen des Brexits“. Dienstag, den 5. Juli 2016 um 18.30 Uhr im Kinopalast Vulkaneifel Leopoldstr. 31 in Daun Anmeldung: Telefon: 06592 9350 oder E-Mail: [email protected] (begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen) www.ksk-vulkaneifel.de Programm Freitag, 01.07.2016: 19:00 Uhr AH Dreis-Brück – AH Kelberg Samstag, 02.07.2016: 17:00 Uhr AH Bongard – AH Nohn 18:15 Uhr AH SG Waldkönigen/ Hohenfels/Essingen – AH Ahbach 19:30 Uhr FZM Bongard – FZM Schönbach Sonntag, 03.07.2016: 10:30 Uhr Frühschoppen am Sportplatz 11:30 Uhr Bambini-Turnier: JSG Ahbach/Nohn – JSG Eifelhöhe Kelberg 13:00 Uhr E-Jugend-Turnier: JSG Ahbach/Nohn – JSG Hinterbüsch – JSG Eifelhöhe Kelberg ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Vereinsheim 14:30 Uhr SG Bongard I – SV Nohn I 16:00 Uhr FZM Hohenfels/Essingen – FZM Mannebach Montag, 04.07.2016: 18:30 Uhr Spiel Oberdorf – Unterdorf An allen Tagen gemütliches Beisammensein am Vereinsheim Ω s4APEZIERARBEITEN s-ALERARBEITEN$EKORPUTZE s6ERKAUF"ERATUNG s2AUMUND&ASSADENGESTALTUNG s"ODENBELËGEs4APETEN&ARBEN s7ËRMEDËMMVERBUND s"ODENBELAGSARBEITEN 3YSTEME )M&ALLGARTENs"ONGARD 4ELs&AXsINFO MALERMUESSELERDE UÊÕ`i`iÃÌ UÊ7>ÀÌÕ} UÊ->ÀiiÀ}i UÊ7BÀi«Õ«i UÊ7iiÃà Sanitär und Heizung – Meisterbetrieb UÊÓ{ Ê Ì`iÃÌ Blankenheimer Str. 15 53539 Bongard Tel: 0 26 92-93 11 30 Fax: 0 26 92-93 25 20 Mobil: 0173-983 04 71 Mail: [email protected] Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! Ihr Sportverein Bongard e.V. Die Grenze zwischen Gut und Böse verläuft durch das Herz jedes Menschen. Alexander Solschenizyn 4 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Volksbank RheinAhrEifel eG und Raiffeisenbank Mittelrhein eG setzen Fusion um Fortsetzung von Seite 1 „Durch die Fusion sind wir in der Lage, gemeinsam als starke Einheit diesen Herausforderungen zu begegnen und sie zu meistern, indem wir entstandene Synergien nutzen“, erklärte Elmar Schmitz, unter sieben Filialen der Raiffeisenbank Mittelrhein. Neues Mitglied im Aufsichtsrat ist Thomas Przybylla. Der Jurist und Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Weißenthurm war senbank Mittelrhein neu in den Regionalbeirat MayenRhein der Volksbank RheinAhrEifel gewählt. Das sind Simone Pawelski, Steuerberaterin aus St. Sebastian, Bernd Grandmontagne, Unternehmer aus Urmitz, sowie Dr. Helmut Rönz, wissenschaftlicher Referent aus Mülheim-Kärlich. Die neuen Vertreter aus dem Bereich der Raiffeisenbank Mittelrhein werden nach der Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister zugewählt. 1 Übersicht Kennzahlen der Volksbank RheinAhrEifel (Stand: 23. Juni 2016) Die Vorstände der beiden Genossenschaftsbanken: Klaus Müller, Elfi Rheinbay (beide Raiffeisenbank Mittelrhein eG), Elmar Schmitz, Sascha Monschauer, Markus Müller (alle drei Volksbank RheinAhrEifel eG) Seien Sie obenauf. Mit unserer Beratung. Genossenschaftliche Beratung kann mehr: Egal ob Sie kurzfristige Vermögensziele haben oder für später vorsorgen wollen – bei uns bekommen Sie genau das Angebot, das zu Ihnen und Ihrer persönlichen Situation passt. Verlassen Sie sich auf Nähe und Transparenz und vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 02641 8001-0 oder https://www.voba-rheinahreifel.de/privatkunden.html Wir sind Heimat. Und die erste Adresse für Ihre Finanzen. Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel im Rahmen der Vertreterversammlung der Bank in Bad Neuenahr. Elfi Rheinbay, Vorstand der Raiffeisenbank Mittelrhein, ergänzte: „Das kommt natürlich unseren Kunden in der Region zugute. Wir werden die Menschen und die regionale Wirtschaft künftig noch kraftvoller begleiten.“ 2,26 Milliarden Euro Bilanzsumme, 91.258 Mitglieder Die Bilanzsumme des neuen Instituts beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro, die Kundeneinlagen liegen bei 1,82 Milliarden Euro und die Höhe der Eigenmittel steigt auf 230 Millionen Euro. Die Bank wird von 91.258 Mitgliedern getragen. Die über 150.000 Kunden werden von insgesamt 486 Mitarbeitern in 39 Geschäftsstellen betreut, dar- bislang Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Mittelrhein. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Vertreterversammlung drei Mitglieder der Raiffei- Bilanzsumme (in Mrd €) 2.26 Kundeneinlagen (in Mrd €) 1.82 Kundenkredite (in Mrd €) 1.39 Eigenkapital (in Mio €) 230 Geschäftsstellen 39 Mitarbeiter 486 - davon Auszubildende 39 Mitglieder 91.258 Über die Volksbank RheinAhrEifel eG Die Volksbank RheinAhrEifel eG ist der genossenschaftliche und leistungsstarke Finanzpartner für über 150.000 Kunden in der Region Rhein-AhrEifel. Hauptsitz der Genossenschaft ist Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Verwaltungssitz liegt in Mayen. Das Geschäftsgebiet der Bank erstreckt sich mit 39 Geschäftsstellen vom Rhein bei Remagen bis in den Süden der Vulkaneifel nach Gillenfeld, vom Mittelrhein um Andernach bis Koblenz, das Maifeld um Polch bis in die Hocheifel um die Hohe Acht und den Nürburgring. Die Regionalbank gehört den mehr als 91.000 Bankeigentümern. Sie machen die Bank zu einer der mitgliederstärksten Organisationen in Rheinland-Pfalz. Dadurch kommt ihr eine besondere Verantwortung für die Wirtschaftsregion zu: Anspruch der Bank ist es, unter dem Motto „Wir sind Heimat“, die regionale Wirtschaft im Sinne ihrer Mitglieder kontinuierlich zu stärken. Bei einer Bilanzsumme von 2,26 Milliarden Euro, 1,82 Milliarden Euro Einlagen und 1,39 Milliarden Euro Krediten beschäftigt das genossenschaftliche Finanzinstitut 486 Mitarbeiter, davon 39 Auszubildende. Ω (Stand: 23. Juni 2016) SUPER SPORT SOMMER 2016 AK TION BIS ZUM 31.07.2016 MIT TECHNISAT IN DIE The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark of DIGITALEUROPE. VERLÄNGERUNG Im Test TechniMedia UHD+ 55 Ausgabe AudioVideoFotoBild 06/16 TechniTwin ISIO DAS BESTE aus fast 30 Jahren TV-INNOVATION TechniMedia UHD+ WELTWEIT ERSTES UHD/4K SMART-TV mit integriertem HD+ 3 Bis zu Entscheiden Sie sich jetzt für ein Premium-Smart-TV aus der Aktion und sichern Sie sich eine verlängerte Garantie von bis zu 5 Jahren gratis! GARANTIE + 2 Jahre GARANTIE im wert von 149,99 € 5 Bis zu 2) Jahre 3) GARANTIE GRATIS SICHERN Weitere teilnehmende Fachhändler und die YROOVW¦QGLJHQ$NWLRQVEHGLQJXQJHQȳQGHQ6LHXQWHU www.technisat.de/supersportsommer 1) Serie TechniMedia UHD+: 2 Jahre Garantie bei Produktregistrierung + 1 Jahr optionale Garantieverlängerung innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf; Serie TechniTwin ISIO: 3 Jahre Garantie bei Produktregistrierung innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf. 2) Verlängerte Teilegarantie um 24 Monate auf folgende Geräteteile: alle elektronischen Bauteile und Baugruppen, ausgenommen Panel inkl. Inverterboard, Gehäuse, sowie Zubehörteile (Fernbedienung, externer Subwoofer, etc.). Einzulösen innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf. 3) Bei Kauf eines Gerätes der TechniMedia UHD+ und TechniTwin ISIO TV-Serien erhalten Sie ein 24-Monate Teilegarantie-Ticket im Wert von 149,99€ gratis. Nur gültig im Aktionszeitraum (15. März 2016 bis zum 31. Juli 2016). Im teilnehmenden Fachhandel und im TechniShop unter www.technishop.de. Nicht übertragbar auf andere Geräte-Typen. Eine Barauszahlung des Ticketwertes ist ausgeschlossen. Solange der Vorrat reicht. 6117 Teilnehmende TechniSat-Fachhändler in Ihrer Nähe: EP: Herber · Feldstr. 11 · 54516 Wittlich SP: Walla · Jens Walla e.K. · Augustinerstr. 1-3 · 54576 Hillesheim teleropa TechniMarkt · Abt-Richard-Str. 10 · 54550 Daun Jahre 1) TechniSat Digital GmbH · TechniPark · Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun/Eifel Fortsetzung von Seite 1 5 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Der Brexit wird teuer für alle Steuerzahler! „Die Briten haben sich für einen Austritt aus der Europäischen Union entschieden. Der Brexit ist ein bitterer Moment für ganz Europa. Diese Entscheidung wird nicht nur Großbritannien, sondern allen EU-Staaten teuer zu stehen kommen. Der Brexit wird kostspielig für die Steuerzahler! Denn alle anderen Mitglieder müssen künftig das ausgleichen, was Großbritannien als bislang drittgrößter Nettozahler leistet. Der britische Beitrag entspricht mit rund fünf Milliarden Euro in etwa dem, was allein das krankende EU- und Euro-Mitglied Griechenland pro Jahr netto aus dem EU-Haushalt erhält. Wir Steuerzahler in Deutschland dürfen also mit Zusatzbelastungen rechnen! Gleichzeitig sind negative Auswirkungen auf das deutsche Wirtschaftswachstum und damit auch die Steuereinnahmen zu erwarten. Somit wird der Brexit gleich in doppelter Hinsicht Spuren in den öffentlichen Kassen hinterlassen. Nicht nur die Bundesregierung, sondern auch die anderen EUStaaten sind jetzt aufgefordert, das „Haus Europa“ und seine oft zu Recht kritisierten Institutionen so zu reformieren, dass der innere Zusammenhalt unserer europäischen Wertegemeinschaft erhalten bleibt und nicht weitere Staaten dem Beispiel Großbritanniens folgen. Die Europäische Union ist nun aufgerufen, Konsequenz und Disziplin bei den Austrittsverhandlungen mit den Briten einzufordern. Es muss sichergestellt werden, dass es nicht zur Rosinenpickerei kommt. Wer sich entscheidet, die EU zu verlassen, muss ganz raus! Die Zusammenarbeit mit den Briten muss neu aufgesetzt werden. Ein Brexit und gleichzeitig eine weitere Partizipation an den EUProgrammen schließt sich aus. Europa hat jetzt die Chance, Lehren aus dem Brexit zu ziehen, sich neu zu definieren und zu reformieren, um das Vertrauen der Bürger und Steuerzahler zurückzugewinnen.“ 1 Wir laden Sie ein zu unserem Sommerfest Olympische Spiele EULLE-Mittel der EU für Milcherzeuger Am 10. Juli ab 14 Uhr Landfrauen machen sich stark für den ländlichen Raum Es erwartet Sie ein sportlich-buntes Programm mit Bernkastel-Wittlich. „Sensibilisieren für das Thema Milch“ – mit diesem Ziel vor Augen hat der Landfrauenverband BernkastelWittlich den ländlichen Raum positiv in Szene gesetzt. Die Gelegenheit dazu bot eine Tagung in der Baldenauhalle Morbach. Auf Einladung des rheinlandpfälzischen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministeriums berieten Mitglieder eines Landesausschusses t t t t t Synchronschwimmen Hindernislauf Rhythmischer Sportgymnastik Musik „Rund um die Welt“ Speisen und Getränken WIR FREUEN UNS AUF SIE! Römerstraße 55 r 56826 Lutzerath Weitere Informationen: 02677-9300 www.senioren-wohnpark-lutzerath.de Ein Unternehmen der MK-Kliniken AG Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie ein Stück Kuchen gratis. Vorstandsmitglieder des Landfrauenverbandes Bernkastel-Wittlich mit Agrar-Staatssekretär Andy Becht (4.v.li.) und Ralf Hornberger (rechts), Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium. Neben ihm die langjährige Europaabgeordnete Christa Klaß und links im Bild Vorsitzende Edith Baumgart (2.v.li.). mit Partnern aus Wirtschaft und dem Bereich Soziales. Die Fachleute, darunter Landwirtschafts- und Naturschutzverbände, befassten sich mit dem bis 2020 aufgelegten EU-Förderprogramm EULLE, kurz für Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährung. Bisherige Programme wie PAUL sind ausgelaufen. Der EULLE-Fördertopf ist mit insgesamt rund drei Millionen Euro der Europäischen Union gefüllt – plus weitere 360 Millionen Euro Bundes-, Landes- und kommunale Mittel. Anträge können ab Herbst gestellt werden. Gefördert werden beispielsweise neue Maschinen, die emissionsarmen Pflanzenschutz ermöglichen. So etwa, indem sie Gülle in den Boden einbringen oder verhindern, dass sich klimaschädliche Stoffe wie Ammoniak ungebremst verflüchtigen. Außerdem gibt es Geld für Wirtschaftswege und – angesichts jüngster dramatischer Entwicklungen – für betriebswirtschaftliche Beratung. Wegen der Milchpreis-Problematik soll dafür noch in diesem Jahr Geld fließen. Die Aktion der Landfrauen, die Tagungsteilnehmer mit erfrischen- den Milchshakes zu begrüßen, verfehlte ihr Ziel nicht. Agrar-Staatssekretär Andy Becht versicherte Vertreterinnen des Verbandes, das Thema im Blick zu haben. Umfragen zeigten, dass Verbraucher sogar bereit wären, mehr für Milch zu zahlen, sofern gesichert sei, dass das Geld bei den Landwirten selbst ankomme. Vorsitzende Edith Baumgart rückte die wirtschaftliche Bedeutung der Milchwirtschaft ins rechte Licht: „Was Pro Person ist nur ein Coupon einlösbar die Landwirtschaft leistet zum Erhalt unserer Kulturlandschaft, geht nicht ohne Kühe.“ Schafe und Ziegen könnten nur bedingt mit dazu beitragen, dass brach liegende Flächen nicht verbuschten. Edith Baumgart vertrat als Stimmberechtigte für die „Frauen im ländlichen Raum“ bei der Tagung den Landfrauenverband Rheinland-Nassau, den Landesverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau. 1 Inklusive UÊV L>ÕL>VviÊ1): A (-20%) - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê1): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊiÃ}ÕÃÌiÃÃiÊ1)\Ê Ê-ÛiÀiÊ<7xÎÊ- BEI UNS ALLES INKLUSIVE!SATZ ECKEIN ELEKTROGERÄTE BEST MÜLLTRENN ELEKTROANSCHLÜSSE ONTAGE SYSTEM LIEFERUNG & M UR EINBAUSPÜLE & ARMAT Qualität aus Deutschland 3298.- +++ ALLE KÜCHEN NACH IHREN WÜNSCHEN INDIVIDUELL PLANBAR +++ IN VIELEN WEITEREN FARBAUSFÜHRUNGEN +++ GESCHIRRSPÜLER GEGEN GERINGEN MEHRPREIS +++ ALLE KÜCHEN NACH IHREN WÜNSCHEN INDIVIDUELL PLANBAR +++ Inklusive Inklusive UÊ`iÃÌ> L>Õ iÀ`Ê Ê 1): A (-20%) - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -ÊÈ{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê1): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊiÃ}ÕÃÌiÃÃiÊ1): Ê Ê-ÛiÀiÊ<7xÎ7 UÊV L>ÕL>VviÊ1): A (-20%) - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê1): A+ - -ÊÓä6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊ`iÃÌ> ÕÃÌiÃÃiÊ Ê 1)\ÊÊ- -Ê {xÓ£ Qualität aus Deutschland Qualität aus Deutschland 2998.- 4398.- 1) Auf einer Energieeffizienzklassen-Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringe Effizienz) s!LLESOHNE$EKORATIONs!LLESAUF7UNSCHINVIELEN&ARBEN'RÚENUND!USFàHRUNGENERHËLTLICHs,ASSEN3IESICHINDIVIDUELLAUF)HRE"EDàRFNISSEUND7àNSCHEBERATEN Ulmen Industriestraße Tel. 02676 / 9 36 00 Mayen Am Wasserturm Tel. 02651 / 9 58 10 Neuwied Blücherstraße 3 Tel. 02631 / 8 39 80 WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Möbel May GmbH, Industriegebiet, 56766 Ulmen www.moebel-may.de TOPLeistung 5 JAHRE GARANTIE AUF IHRE KÜCHE UND SÄMTLICHE ELEKTROEINBAUGERÄTE Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! 6 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 16 neue DFB-Junior-Coaches in Daun Daun. Früh übt sich! Am Geschwister Scholl Gymnasium in Daun haben 16 Jugendliche erfolgreich die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach abgeschlossen. Unter der Leitung von Benjamin Siweris und Fabrice Henschel, beide Sportlehrer am Gymnasium, absolvierten die Zehntund Elftklässler den ersten Teil der C-Lizenz für Trainer. Überreicht wurden die Zertifikate durch FVRVizepräsident Alois Stroh. Wir heiraten! Die standesamtliche Trauung ist am 08. Juli 2016, um 11 Uhr, im Cusanus-Geburtshaus. Unterricht hinausging", betonte FVR-Vizepräsident Alois Stroh. Zu den Lehrinhalten zählten unter anderem die Themen Trainingslehre, Sportverletzungen, Rechtslehre, Motivation und der Aufbau eines altersgerechten Trainings. Die frischgebackenen Junior-Coaches können nun zum Beispiel bei Fußball-AGs in ihrer Schule ihre Erfahrung einbringen oder sich als Co-Trainer in Vereinen enga- Fortsetzung von Seite 1 25 Jahre Solidaritätskreis Westafrika e.V. Kristina Gerhard & Marcel Scherr Gepoltert wird am 08.07.2016, ab 19 Uhr, am Elternhaus der Braut in Lösnich, dazu laden wir herzlich ein. Nachruf Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres Lehrers und Kollegen Studiendirektor Die neuen Junior Coaches mit Schulleiter Weber ganz links, Vizepräsident Fußballverband Rheinland Alois Stroh ganz rechts, daneben Lehrer Frabrice Henschel unten rechts und dahinter Lehrer Benjamin Siweris rechts oben Bernd Krings der plötzlich und unerwartet mitten aus seinem schaffensreichen Leben gerissen wurde. Bernd Krings unterrichtete seit 1985 die Fächer Mathematik, Erdkunde und Informatik am Thomas-Morus-Gymnasium in Daun. Er war über lange Zeit Führungskraft der Schule, zuletzt als Stellvertretender Schulleiter. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Pädagogen, der über 30 Jahre Leben und Arbeiten an unserer Schule wesentlich geprägt hat. Für seine Schülerinnen und Schüler war er nicht nur ein kompetenter Fachmann, sondern über den Unterricht hinaus auch ein wohlmeinender Ratgeber. Seine Offenheit und Charakterstärke, seine Schaffenskraft und Verlässlichkeit sowie sein herzerfrischender Humor werden uns unvergessen bleiben. Wir trauern mit seiner Ehefrau, seiner Mutter, seinen Kindern und allen Angehörigen um einen lieben Menschen, der viel zu früh von uns gegangen ist. Im Namen der Schulgemeinschaft des Thomas-Morus-Gymnasiums Daun Schulleiter Christoph Susewind Geburt? Jubiläum? Trauerfall? Ob Traueranzeigen, Danksagungen, Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Geburt oder Jubiläum - in unseren Anzeigenannahmestellen in Daun und Wittlich können Sie sich Ihre Anzeige aus unseren Musterkatalogen aussuchen und bestellen. Dort werden Sie bestens beraten. Und eins versprechen wir Ihnen: Ihre Anzeige bleibt bezahlbar. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Gestaltung weiter. Anzeigenannahme in Daun, Julius-Saxler-Str. 3 Tel.: 0 65 92 / 9 29 80 80 Anzeigenannahme in Wittlich, Trierer Landstraße 6, Tel.: 0 65 71 / 95 55-70 E IFEL Z EITUNG Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und ermöglicht den Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit. Das Projekt geht die großen Herausforderungen für den Fußball an – wie die niedrigen Geburtenraten, die Ausdehnung der wöchentlichen Schulzeit durch Ganztagsschulen und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Projekts sind somit sowohl die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland als auch die Förderung des Ehrenamts. Die Schüler zeigten in den 40 Einheiten zu je 45 Minuten "großes Engagement, das über den gieren. "Letzteres etwa in einer jüngeren Altersklasse", skizziert Stroh ein denkbares Tätigkeitsfeld. Gleichzeitig berechtigt das erlangte Zertifikat zur Teilnahme an den Lehrgängen "Teamleiter Kinder" und "Teamleiter Jugend". Hierfür werden in den Herbstferien zwei Kurse insbesondere für die JuniorCoaches angeboten: Vom 8. bis 11. August findet ein Kurs "Teamleiter Kinder" und vom 13. bis 16. August ein Kurs "Teamleiter Jugend" in der Sportschule Koblenz statt. Und von hier ist die Trainer-C-Lizenz nicht mehr weit entfernt: Danach folgt noch eine Prüfung – fertig. 1 Darsteller für Eifelsteig-Video gesucht Region. Zur Bewerbung des Fernwanderwegs Eifelsteig wird im Sommer ein weiteres Video realisiert. Dazu werden noch Darsteller für kurze Szenen gesucht (keine Sprechrolle). Gesucht werden ein junger, sportlicher Mann und eine weibliche Darstellerin zwischen 35 und 60 Jahren. Um die Gesichter des neuen Videos zu werden, soll- ten die Models lediglich Flexibilität, etwas Kondition, keine Scheu vor Kameras sowie Freude und Spaß an einem spannenden Videodreh mitbringen. Weitere Informationen unter http://www.eifelsteig. de/aktuelles/neuigkeiten/darsteller-fuer-eifelsteig-video-gesucht. Die Bewerbung bitte einreichen unter: www.spreadfilms.de 1 Kleinanzeigenmarkt Schon ab S10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als 200.000 möglichen Lesern. WINDSPIEL PREMIUM DRY GIN freundschaftliche Verbindungen gepflegt. Der Solidaritätskreis lädt für Montag, den 4. Juli, um 20:00 Uhr zu einem Informationstreffen in das Pfarrheim in Hillesheim ein. Die Ordensschwester Véronique Pémou, deren Mädcheninternat der Verein unterstützt, wird auch anwesend sein und über ihre Arbeit berichten. Genauere Einzelheiten erfährt man auch unter www.solidaritaetskreis.de 1 Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. DER CRAFT GIN AUS DER VULKANEIFEL www.windspiel-gin.de bis 5 Zeilen S10,00 Schrottabholung zu Tagespreisen, Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, 54541 Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: 06592 / 929 8029 Name, Vorname: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Straße, Hausnummer: Vorwahl / Telefon: Bitte genaue Anschrift angeben! Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe PLZ, Ort: ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 Unterschrift 246173 · BIC: MALADE51DAU Datum: Kreissparkasse Daun Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto IBAN BIC mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister Konto-Inh. an, die von Ihnen auf mein/ unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: 0171-4017435 Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Suche Wohnwagen-/mobil, zahle gut und in bar, Tel.: 0177-1669553 Bausanierung und Pflasterarbeiten zu fairen Preisen. Tel.: 06596-160124 Handy: 0163-9176755 Suche... Euer Trödelmann kauft alles an, wenn er kann. Suche Pelzjacke oder Pelzmantel im guten Zustand, sowie Bernsteinketten, Fotoapparate & Uhren und Münzen aller Art s Tel.: 0179-1679747 Kaufe... 1939-1945 Kaufe alles aus dem 1. und 2. WELTKRIEG Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. Tel.: 0 65 51 / 98 57 88 Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Anzeigenannahmestellen für Klein- und Familienanzeigen Sie können Ihre Klein- und Familienanzeigen für die Eifel-Zeitung auch aufgeben bei: Eifel-Zeitung Trierer Landstr. 6 Wittlich Altstadtbuchhandlung Burgstr. 36 Wittlich Lotto-Treff Brück Lindenstr. 12 Daun Buchhandlung Lese-Ecke Bahnhofstr. 32 Ulmen Raumausstattung Franzen Robert-Schumann-Str. 98 Kröv Tel.: 0 26 76 / 3 80 Tel.: 0 65 71/9 56 13 78 Handy: 01 71 / 5 27 93 15 Kelberger Straße 10 56766 Ulmen Diverses jede weitere Zeile S1,– Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 S Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. 1,5 Millionen Euro und jeder gespendete Euro wird vom Ministerium mindestens vervierfacht. Die Verwaltungskosten betragen nur 1,2 % der Gesamtausgaben, was enorm niedrig ist. Bis zum Jahr 2018 wird der Verein 206 Collèges mit insgesamt 1.217 Klassenräumen gebaut und eingerichtet haben. Hinzu kommen 164 Grundschulen mit 593 Klassenräumen, 459 Lehrerhäuser und 115 Brunnen. Da durchschnittlich ca. 75 Kinder pro Klasse unterrichtet werden, hat er dann für über 135.000 Kinder neue Schulplätze geschaffen. 18 Millionen Euro wurden investiert und jeder Schulplatz kostete nur ca. 130 Euro. Dies ist eine einmalige Erfolgsgeschichte, die sich zeigen lassen kann und die enorm zur Flüchtlingsbekämpfung beiträgt. Die Bevölkerung muss Sand und Kies sammeln und zur Baustelle transportieren, Handlangerdienste leisten und Bäume pflanzen. Der Staat übernimmt die Schulen und schickt die Lehrer, sodass keine Folgekosten entstehen. Burkina Faso liegt in der Sahelzone, hat 17 Millionen Einwohner und gehört zu den 5 ärmsten Staaten dieser Erde. Mitglieder des Vereins besuchen jedes Jahr auf eigene Kosten die Dörfer, in denen Projekte durchgeführt wurden. Die Projekte sind für die abgelegenen Dörfer kein „anonymes Geschenk“, sondern mit diesen Projekten werden EDKO Automobile COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch die Anzeigenaufgabe über die Internetseite www.eifelzeitung.de. Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse.Bitte veröffentlichen Sie folgende Kleinanzeige nach Anzeigeneingang in der nächstmöglichen Ausgabe. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: Das Spendenaufkommen liegt im Jahr zwischen 250.000 – 290.000 Euro. Der Verein baut nunmehr fast jede Woche eine neue Schule. Er ist in Burkina Faso der Verein, der die meisten Schulen errichtet und damit sehr wirksam zur Entwicklung des Landes beiträgt. Dies ist nur möglich, weil das BMZ 75 – 87 % der Baukosten übernimmt und der Verein entsprechend weniger Spenden aufbringen muss. Jedes Jahr investiert der Verein rund Anzeigenaufgabe auch im Internet möglich unter www.eifelzeitung.de Verkaufe... Verkaufe Hantelbank mit Langhantelstange (inkl. Gewichte-Set), Hantelablage, sowie Bein- und Armcurler für multifunktionelles Krafttraining. Guter Zustand. 150,-€. Preis auf VB. Weitere Fitnessgeräte auf Anfrage. Tel.: 0152/01462972 Aus Nachlass: Dental-Zubehör Geräte, Arbeitstische, Ofen, 2 WildwasserKajaks, 1 Wanderkajak, 2 Regiestühle, 1 Ultraschall Tel.: 0152/01379755 Anzeigen Online: [email protected] Kreisjahrbuch BKS-Wittlich Komplett 1985-2015 Sehr gut erhalten 90S Kreisjahrbuch Cochem-Zell Komplett 1989-2015 Sehr gut erhalten 80S Tel.: 06542 / 41105 Zell Kaimt Verkaufe alten Dungstreuer 3,5t, für 350 Euro und Amazone Düngerstreuer Ek300 (neuwertig) 400 Euro. Telefon 06572-4110 Urlaub & Kur Märkte Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg Flohmarkt am Bahnhof Daun 14 Tage ab 399€ Hausabholung inkl. Prospekte, DVD Gratis! Tel. 0048943556141 FeWo Blankenberge / Belg., direkt am Strand, 4 - 5 Personen, Tel.: 02801-1524 Samstag, 02.07.2016 Sonntag, 03.07.2016 Zugrestaurant geöffnet keine Neuware Anmeldungen: Tel.: 06592-2316 7 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Die Eifel-Zeitung und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon präsentieren: Kinder der Eifel - aus anderer Zeit 2 Jahren in der Eifel Seit 22 Wir sind das Original! 12. Eifel-Literatur-Fest Eifel-Literatur-Festival sttiv ival al 20 2016 16 6 LɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽȘιɑ ɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽȘιɑ ɜȐ ȽɕɜɤȽȇȐ Ș Șιɑ0ȐɕȐɑҬҩҫҲ Teil 293 Johann Thys Jetzt Tickets sichern! – Fabrikant und Wirtschaftspionier aus Eupen erscheinen, sie als „Objekte der Ausbeutung“ (Friedrich Franz Röper) anzusehen. Thys selbst hätte wohl eher hervorgehoben, dass er ihnen überhaupt Arbeitsmöglichkeiten schuf und dass sie eine Ausbildung als Wollspinner erhielten. Überzeugt von seinem Konzept, wollte Thys auch andere Waisenhäuser zu einer beruflichen Pflanzschule der Manufakturen und Industrie machen. 1766 folgte Kaiserin Maria Theresia solchen frühindustriellen Ideen und befahl, die Waisenkinder ausschließlich zum Arbeiten anzuhalten und den schulischen Unterricht ganz einzustellen (Martin Scheutz, 2014). 1784 wurde das Waisenhaus aufgrund neuer ökonomischer und humanitärer Überlegungen aufgelöst. Johann Thys wurde für die österreichische Wirtschaftsgeschichte nicht nur als Textilindustrieller bedeutsam, sondern auch als Agrarpionier. Auf ihn geht unter anderem die Einführung des Kartoffelanbaus in Kärnten zurück, eine Tatsache, der man sich in Kärnten seit jeher bewusst ist. 1816 hatte Landwirtschaftsprofessor Johann Burger in der Zeitschrift „Carinthia“ in seiner Abhandlung „Über den Anbau und Ertrag der Erdäpfel“ auf die Pionierleistung des Eupeners hingewiesen, neuerdings betonte der Klagenfurter Historiker Roland Bäck die wichtige Rolle der von Thys initiierten und geleiteten „Kärntner Ackerbaugesellschaft“ als ökonomisches Modernisierungsinstrument. Vermutlich wären noch weitere wirtschaftliche Impulse vom fortschrittsbegeisterten Johann Thys ausgegangen, aber der 1765 geadelte Westeifler verstarb bereits 1773 in Klagenfurt. Ω Verfasser: Gregor Brand Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Tel.: 0228/9843-115, Fax: 0228/9843-380 [email protected] F. C. Delius mit dem berühmten Mediziner Gerard van Swieten (1700-1772). Swieten, gebürtig aus dem niederländischen Leiden, war ein Landsmann von Thys. Seit 1745 war er Leibarzt der österreichischen Herrscherin Maria Theresia (1717-1780), im Lauf der Jahre wurde er zu einem der engsten Berater der Königin, der die Entwicklung im Habsburgerreich nachhaltig mitprägte. Swieten bestärkte Thys darin, von den durch Maria Theresia angebotenen günstigen Investitionsmöglichkeiten im österreichischen Kernland Gebrauch zu machen und setzte sich für Thys in Wien ein. Mit Erfolg: Im Oktober 1762 gewährte Maria Theresia ihrem „Wirklichen Commerzien Rath“ Johann Thys das Privileg zur Errichtung einer Feintuchfabrik „auf Niederländerart“ in Klagenfurt (Kärnten). Damit verbunden war der Auftrag an Thys, in den innerösterreichischen Ländern die feine Wollspinnerei einzuführen und die Landeskinder „darauf abzurichten“. Thys erhielt ein Darlehen über 100.000 Gulden, zu den weiteren Investitionsanreizen gehörten Steuerbefreiung und andere Vergünstigungen für sich, aber auch für seine Familie und Arbeiter, bei denen es sich zunächst vor allem um hochqualifizierte Fachkräfte aus seiner Heimatregion handelte. Die Arbeiter waren vom Militärdienst befreit und durften das Bürger- und Meisterrecht erwerben. Die Feintuchfabrik – die erste ihrer Art in Österreich – florierte und expandierte rasch, was den Besitzer Thys veranlasste, sich nach weiteren Arbeitskräften umzusehen. Er fand sie zu einem großen Teil in den Kindern eines Militärwaisenhauses, das in 1760er Jahren in Klagenfurt eingerichtet und der Leitung des Eupeners unterstellt wurde. Fabrikmäßige Kinderarbeit war damals nicht ungewöhnlich, aber auch nicht unumstritten. Die bedrückenden Arbeits- und Lebensbedingungen der vielen Hundert Klagenfurter Waisenhauskinder lassen es als berechtigt Max Moor Im 18. Jahrhundert war die Tuchproduktion von herausragender wirtschaftlicher Bedeutung. In der Vorkunststoffzeit bildeten Textilwaren nicht nur die Grundlage der Bekleidung, sondern wurden in vielfältigster Weise sonst verwendet, von den Beuteltüchern der Bauern für Futterund Mehlsäcke bis zu kunstvollsten Stoffen für vornehme Häuser. Dementsprechend gehörte die Förderung der Feintuchproduktion zu den obersten ökonomischen Prioritäten vieler Herrscher. Für die Bürger von Eupen, wo Johann Thys 1715 geboren wurde, kam es in dieser Hinsicht besonders auf die Herrscher in Wien an, denn Eupen gehörte als Teil des Herzogtums Limburg seit 1714 zu den von Habsburgern regierten Österreichischen Niederlanden. Dies erklärt auch, warum Thys meist als „Niederländer“ bezeichnet wird. Johann Reiner Thys war ein Sohn der Eheleute Reiner Franz Thys und Anna Margarethe Klebanck. Die Klebancks waren im Wirtschaftsraum zwischen Lüttich und der Nordwesteifel zu Wohlstand gelangt und zählten zu den tonangebenden Familien Eupens. Entsprechend den damaligen Gepflogenheiten, wonach bei Heiraten größter Wert auf soziale Ebenbürtigkeit gelegt wurde, gehörte vermutlich auch die Familie Thys, über deren Herkunft wenig bekannt ist, der gleichen sozialen Schicht an. Johann Thys selbst heiratete die Bankierstochter Catharina Theresia Coletta Willems; unter den Nachfahren dieses Paares gab es mannigfache Verbindungen ins Großbürgertum und den hohen Adel der Donaumonarchie. Bis Mitte der 1750er Jahre hatte sich auch Johann Thys selbst fest im Kreis des wohlhabenden Bürgertums seiner Heimatstadt etabliert und durch seine familiären und beruflichen Netzwerke Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten aufgebaut. Besonders bedeutsam wurde seine Freundschaft www.eifel-literatur-festival.de F.C. Delius · Max Moor Judith Hermann · Jörg Maurer Bettina Tietjen u.a. BITBURG • PRÜM • GEROLSTEIN • DAUN • WITTLICH 2 2 T O P -V E R A N S TA LT U N G E N VO N A P R I L B I S O K T O B E R 2 0 1 6 Max Moor beim Eifel-Literatur-Festival Wittlich. „Man kann alles besser machen – außer die Schweiz“. Das ist augenzwinkernd die Botschaft von Fernsehmoderator und Bestsellerautor Max Moor. Am Freitag, 8. Juli, tritt er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals im Cusanus-Gymnasium Wittlich auf. Wieder mit urkomischen Szenen, schauspielerischen Einlagen und eine mitreißenden Performance zu seinem aktuellen Besteller „Als Max noch Dieter war“. Nach den Geschichten aus dem brandenburgischen Landleben nun der neue „Moor“: eine heitere Abrechnung „eines Schweizer Buben“ mit seiner Heimat, jenseits von Bergen, Schokolade, Käse und Taschenmessern. Wo der Computer zum „Kompi“ wird und das Mittagessen zum „Löntsch“. Tickets gibt es über www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder über Ticket-Telefon 0651/9790 777. 1 EAZ-Veranstaltungstipp Beatles Revival Band – 40 Years Jubilee Tour – live! Daun. Erleben Sie am kommenden Samstag, 2. Juli 2016, ein Open Air Konzert der Extraklasse am Gemündener Maar. Diese Naturarena ist weltweit einmalig. Das Wetter wird ausgezeichnet sein. Erleben Sie in freier Natur gegen 22:30 Uhr einen fantastischen Sonnenuntergang. tig. Wenn Sie möchten, können Sie vor Ort wohltemperierte Weine, leichte Sommerkompositionen von regionalen Produkten, frisch vor Ort für Sie zubereitet, in Verbindung mit großartiger Musik, genießen. Sie dürfen aber auch ihre eigenen Getränke zum Konzert mitbringen. Die Beatles Revival Band nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Sechziger. Von „Please, Please Me“ über „Sgt. Pepper“ bis hin zu „Let It Be“ vom gleichnamigen Album gibt es einen Streifzug durch die gesamte Schaffensperiode des legendären Quartetts aus Liverpool. Ab 18:30 Uhr gibt es ein musikalisches Warmup mit der Gruppe Four of us! Musik und Kulinarik ergänzen sich gegensei- Um 20:30 Uhr beginnt das 40 Years Jubilee Tour-Konzert mit der Beatles Revival Band. Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 36,20 EUR (nummerierter Sitzplatz) oder 26,30 EUR (Liegewiese) bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, im FORUM DAUN, Tel. 06592 951313, oder an der Abendkasse erhältlich! Parkplätze sind ausgeschildert. Pendelbusse sind im Einsatz. 1 Do, 30.6. – Sa, 2.7. Aus Deutschland Neue Ernte Cantaloupemelone* ntaloupemelon ne* * ,WDOLHQ6SDQLHQ DOLHQ 6SDQLHQ.O, .O , Stück Karotten* 'HXWVFKODQG.O, 2-kg-Beutel NJ DUW\Ũ S O O D E )X¡ )HLHUQ6LHPLW $OOHVI¾UGLHSHUIHNWH)X¡EDOO SDUW\ILQGHQ6LHLQ,KUHP3(11< 0HKU,QIRVDXIpenny.de 1 $UWLNH $UWLNHOQLFKWLQDOOHQ)LOLDOHQHUK¦OWOLFK OQLFK WLQDOO L OOHQ)LOL ) LOLDOH DOHQ QHUK¦ HUK¦OWO K¦OWO K¦ OWOLLLFK OOWO LFK K Q PDFKH :LUP 1,25 Liter STEAK SELECTION Frisches Rindersteak 0DULQLHUW +HUNXQIW86$ 200-gPackung J MÜHLENHOF Frisches HähnchenGeschnetzeltes 400-g-Packung NJ C COCA-COLA COCALA Vanilla*,, COCA-COL COCA-COLA, Vanill V COLA A, COCA-COLA zero1 COCA C RGHUU COCA-COLA light1 .RIIHLQKDOWLJH(UIULVFKXQJV .RIIH JHWU¦QNHPLWRGHURKQH JHWU¦ =XFNHU]]JO3IDQG Z=XFNH 1,25-Liter-PET-Flasche 1,25 /LWHU 1 /LWH RAMAZZOTTI Amaro ,WDOLHQLVFKHU .U¦XWHUOLN¸U YRO 0,7-Liter-Flasche /LWHU LÄTTA Halbfettmargarine 9HUVFKLHGHQH 6RUWHQXQG )HWWVWXIHQ 500-g-Packung NJ GRÜNLÄNDER Käsescheiben 9HUVFKLHGHQH 6RUWHQXQG)HWWVWXIHQ 150-/175-g-Packung J In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr fü für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. *' DLHVHU$UWLNHOLVWQXUYRU¾EHUJHKHQGXQGQLF LHVHU$UWLNHOLVWQXUYRU¾EHUJHKHQGXQGQLFKWLQDOOHQ)LOLDOHQHUK¦OWOLFK$XIJUXQGEHJUHQ]WHU9RUUDWVPHQJHQNDQQGHU$UWLNHOEHUHLWVNXU]QDFKIIQXQJDXVYHUNDXIWVHLQ 'LH$EJDEHHUIROJWQXULQKDXVKDOWV¾EOLFKHQ0HQJHQ$OOH3UHLVHRKQH'HNR'UXFNIHKOHUYRUEHKDOWHQPENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. 'LH$EJDEHHUIROJWQXULQKDXVKDOWV¾EOLFKHQ .: .: Fenstersauger WV 2 PLUS* ŧ.RPSOHWWO¸VXQJ]XU5HLQLJXQJJODWWHU2EHUIO¦FKHQ ]%)HQVWHU6SLHJHOXVZ ŧ,QQRYDWLYH:DVVHUDEVDXJXQJWURSIIUHL ŧ6WUHLIHQIUHLHXQG]HLWVSDUHQGH5HLQLJXQJ ŧ5HLQLJXQJVOHLVWXQJSUR$NNX/DGXQJFDPt Set penny.de 8 Vulkaneifel – DAU EAZ 26. KW / 2016 Fortsetzung von Seite 1 Anzeigensonderthema Handwerkermarkt, Ausstellungen und Vorführungen im ganzen Dorf Wir haben auch dieses Jahr ein tolles Programm für Jung und Alt Fußballspiele an allen 3 Tagen! FZM SCHAFBRÜCK-MEISBURG SPORTFEST in Meisburg vom 1. bis 3. Juli 2016 Samstag, 02.07.16 Ab 18:00 Uhr findet der 2. Hinterbüschcup im Handtaschen weit Wurf statt. Hier treten Männer und Frauen separat an! Sonntag, 03.07.16 Das Rasenmähertracktor Geschicklichkeitsfahren beginnt um 16:30 Uhr. Hier treten Jugendliche und Erwachsene separat an. Die PS Boliden müssen von den Fahrern mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn sich jemand traut die Herausforderung anzunehmen!!! Natürlich werden an allen 3 Tagen auch die Spiele der Fußball EM live übertragen! Wir freuen uns auf euren Besuch! 1 18:00 Uhr Kleinfeldturnier: CC Pharma – Kreisverwaltung Daun – Feluwa 19:00 Uhr SV Neroth – SpVgg. Struth ab 21.00 Uhr Public Viewing: Viertelfinale der Fussball-EM 2016 Samstag, 2. Juli 2016 14:00 Uhr D-Jugend-Spiel 15:00 Uhr FzM Schafbrück Meisburg – SK Seinsfeld 16:00 Uhr FzM Wallersheim – FzM Schutz Mausefallenbauer 2. Hinterbüsch-Handtaschenweitwurf für jedermann/-frau (Handtaschen werden zur Verfügung gestellt) Public Viewing: Viertelfinale der Fussball-EM 2016 Sonntag, 3. Juli 2016 13:30 Uhr BIT-Kickers – FzM Erdorf 14:30 Uhr AH Deudesfeld – AH Großlittgen ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen 15:30 Uhr FC Deudesfeld I – FC Meerfeld/Bettenfeld ab ca. 16:30 Uhr 2. Hinterbüsch-RasenmähertraktorRasenmäher-Traktor Geschicklichkeitsfahren (eigener muss mitgebracht werden.) Gefahren wird in getrennten Wettbewerben: Kinderwettbewerb + Erwachsene Public Viewing: Viertelfinale der Fussball-EM 2016 Fortsetzung von Seite 1 Zu den Fundstücken aus der Anfangszeit der Weidenbacher Feuerwehr zählt ein altes Kassenbuch (1928 – 1965), das bis heute noch im Besitz der Feuerwehr ist. Diesem ist zu entnehmen, dass auch schon damals die Feuerwehr mit ihren zahlreichen Aktivitäten, Zusammenkünften und Übungen das Dorfleben positiv beeinflusste. Es wurden Tanzveranstaltungen mit Verkauf von Tanzkarten organisiert und .EUUND'EBRAUCHTWAGENHANDEL 2EPARATURUND7ARTUNGALLER-ARKEN %IGENE,ACKIEREREI 5NFALLWAGENINSTANDSETZUNG s s s s !BSCHLEPPDIENST 2EIFENDIENST%INLAGERUNG 4ANKSTELLE7ASCHANLAGE ,EASINGUND&INANZIERUNG 54570 Meisburg · Densborner Str. 16 · Tel.: 06599 / 211 www.auto-neuerburg.de regelmäßig die Kegelbahn besucht. Am 15. Juni 1930 wurde eine Feuerwehrmusikkapelle gegründet. Die Musikinstrumente, die durch die Feuerwehr gekauft wurden, konnten die Musiker durch geringe Monatsbeiträge abbezahlen. Diese größeren Ausgaben wurden durch Feuerwehrfeste finanziert. So wurde beispielsweise bei einem Fest im So erreichen Sie uns: Beispielgröße 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem – selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 929 - 80 26 Fax: 0 65 92 / 929 - 80 29 Trierer Landstraße 6 · 54516 Wittlich Tel. 0 65 71 / 9 55 57-0 e-mail: [email protected] Coupon für Ihre private Immobilienanzeige Anzeigentext: Größenangabe: Name / Vorname: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 246173 BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Datum: Unterschrift: Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister an, die von Ihnen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. BIC Das Mausefallenmuseum aus Neroth hatte einen Mausefallenbauer am Stand, dem man bei seiner Arbeit zuschauen konnte. ZuckerwäffelchenWickelstab-Erfinder Die Aktiven und die Altersabteilung der Feuerwehr Weidenbach zum 100-jährigen Jubiläum 2006. (Quelle Text und Foto: FFw. Weidenbach) Immobilien Konto-Inh. Service Weidenbacher Feuerwehr feiert 110-jähriges Bestehen Da dieser Beschluss bereits 1866 erging (im Gemeinderatsbeschlussbuch, Blatt 73 am 26. Januar 1866 erwähnt), ist zu vermuten, dass auch schon vor 1906 eine Feuerwehr in Weidenbach existierte. IBAN Autohaus Neuerburg Service rund ums Auto s s s s Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Jahre 1928 bereits ein Reingewinn von 683 Mark erzielt, was für damalige Verhältnisse sicherlich viel Geld war. Heute besteht die Feuerwehr aus 17 aktiven Mitgliedern, davon zwei Frauen. Seit 1999 besteht zusam- men mit der Feuerwehr Wallenborn eine Jugendfeuerwehr mit zurzeit einem Kind aus Weidenbach. Aus der Jugendfeuerwehr sind seit ihrem Bestehen acht Jugendliche aus Weidenbach in die „große“ Feuerwehr gewechselt. 1 Einbrecher in Arztpraxis Darscheid. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, dem 23.06.2016, um 07:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Arztpraxis in Darscheid ein und durchwühlten Schränke und Schubladen. Es wurde ein geringer dreistelliger Geldbetrag gestohlen. Hinweise zu verdächtigen Personen / Feststellungen bitte an die Polizeiinspektion Daun, Tel.: 06592/96260. 1 Vermiete... Gerolstein-Stadt Bleckhausen. Wohnung ca. 50 m² 2 Zimmer, Küche, Dusch-Bad, Gasetagenheizung, Keller, PKW-Stellplatz sTel: 06592/588 Komplettes Haus zu vermieten, 90 m² Wohnfläche, 5 ZKB, Elektroheizung, 350‡ Kaltmiete + Nebenkosten. Tel.: 0157/83249707 Gerolstein-Stadt Deudesfeld Kl. Wohnung, Single-Wohnung ca. 35 m² 1 Zimmer, Wohnküche, Dusch-Bad, Gasetagenheizung, Keller, PKW-Stellplatz, Möbel können übernommen werden. s Tel: 06592/588 Komf. Whg. 3 ZKB 83 m², 2 Balk. san. Bad, 1.OG in gepfl. 4 ET. Haus, Aufz. Kellerr. an 1-2 seriöse Pers. langfr. zu vermieten. Keine Tiere. KM 498‡ + PKW Stellpl. 20‡ + MNK 150‡ mtl, 2 MMkt. Frei ab 01.11.16 Chiffre 1360 Suche Immobilien Wir suchen Immobilien aller Art Tel.: 02657/7469386 Bismark-Immobilien.de 50 m², neu renoviert, 2 Z. mit EBK, Bad, sep. Eingang, Stellplatz, schöne weite Aussicht. 340‡ warm, ab sofort. s Tel.: 06599/7185 Lutzerath, schöne, helle Whg., Balkon, 2. Etage, PKW-Stellplatz, 7 Zi., EBK, 2 Bäder, auf Wunsch möbliert, sofort frei. Bad Bertrich, schöne Whg., möbliert, neben Thermalbad, 3 Zi., EBK, Abstellraum, ab 01.08. frei. Sowie kleine Whg. für 1 Person in Bad Bertrich. Tel.: 02677/766 [email protected] Am liebsten verarbeitet er Holz von der Wildkirsche, Ahorn oder Birke. Auf seine Unikate gibt er lebenslange Garantie. Tournickel Nicht weniger interessant war der Stand der Eifeler Urnenmanufaktur. Die Urnen aus heimischen Hölzern sind biologisch abbaubar. Sie enthalten keine giftigen Klebstoffe oder Farben und kommen so wieder zurück in den Kreislauf der Natur. Freitag, 1. Juli 2016 anschl. Urnenmanufaktur Ein schätzungsweise 80-jähriger Mann mit Mütze hat sich der Eifelzeitung als ZuckerwäffelchenWickelstab-Erfinder vorgestellt. Für den Einsatz von Euro konnte man sein Glück am „Tournickel, einer Rundkegelbahn versuchen. Früher gab es auf jeder Kirmes den sogenannter „Tournickel“. Am Boden des Trichters werden 5 kleine Kegel aufgestellt. Mindestens eine Rund musste die Kugel über den Trichterrand rollen, ehe sie mangels Schwung in die innere Fläche mit den Kegel rollte und dabei zwei, drei oder gar alle fünf Kegel umgestoßen hat. Seit seiner Lehre als Fernmeldehandwerker im Jahr 1951 hat Museumsgründer Heribert Schirmer über 450 Telefone aus 15 Nationen sowie 200 Radios und PhonoGeräte zusammengetragen. Einige seiner funktionsfähigen Schmuckstücke konnte man in Weidenbach bestaunen. Alte landwirtschaftliche Maschinen, eine Kettensägen-Sammlung, mehre funktionsfähige Waschmaschinen aus Holz und Messing, alte Motorräder, eine Fotoausstellung im Gemeindehaus und viele Dinge gab es zu sehen und zu kaufen. 1 Austräger/innen gesucht d rtfreunde un t o p S e b e li o es Hall serem Sportf n u f u a n e m Willkom Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG DAUN - Teil Mehren - Kirchweiler - Saxler - Utzerath - Hörscheid - Desserath - Teil Gillenfeld VG KELBERG - Katzwinkel - Bongard - Bereborn - Lirstal - Bodenbach Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Zwei Tageswohnungseinbrüche in Hinterweiler Hinterweiler. Am vergangenen Sonntagnachmittag in der Zeit zwischen 15:00 und 18:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in Abwesenheit der Hausbewohner in ein Einfamilienhaus am Ortsrand „Zum Ernstberg“ ein. Der oder die Täter brachen ein gekipptes Fenster auf und gelangten so in die Wohnung. Im Haus wurden sämtliche Räume, Schränke und Schubladen durchwühlt. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde Bargeld und ein Smartphone entwendet. Zur gleichen Zeit kam es zu einem weiteren Einbruch am gegenüberliegenden Ortsrand in der Hauptstraße. Hier hebelten die Täter eine rückwärtige Terrassentür auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Auch hier wurden Räume, Schränke und Schubladen durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Polizei bittet alle Anwohners nochmals beim Verlassen des Hauses darauf zu achten, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind. Hinweise bitte an die Polizei Daun unter 06592/96260 1 9 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Anzeigensonderseite Schalkenmehren. Das Drei-MaareDorf Schalkenmehren feiert am 2. u. 3. Juli 2016 sein traditionelles Dorfund Gästefest. Dies ist die besondere Gelegenheit für alle Schalkenmehrener, die Gäste und Besucher von Nah und Fern zum Feiern einzuladen. Die Dorfgemeinschaft mit vielen freiwilli- gen Helfern hat auch diesmal entlang der St. Martin-Straße ein interessantes Programm mit viel Abwechslung für unsere kleinen und großen Gäste zusammengestellt. Zahlreiche Aussteller aus der Region zeigen ihre Handwerkskunst. Sie finden eine Fülle kulinarischer Köstlichkeiten der ortsansässigen Gastronomie, sowie Handwerker-Vorführungen, eine Ausstellung des Eifelmalers Pitt Wochenende. Vielleicht kommen Sie einfach mit dem Rad über den MaarMosel-Radweg. Ein Ausflug, an dem Kreuzberg und Webvorführungen im Heimwebereimuseum. Mit viel Musik und guter Laune bereiten wir den Besuchern ein unterhaltsames auch die Kleinsten ihre Freude haben werden. Auf Ihren Besuch freut sich das gastliche Drei-Maare-Dorf Schalkenmehren. 1 Die Dorfgemeinschaft Schalkenmehren lädt ein Samstag, den 02.07.2016 15:00 Uhr Eröffnung des Dorf- u. Gästefestes durch Ortsbürgermeister H.- G. Schommers 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer Handwerkermarkt Verkauf von Kaffee und Kuchen „Springburg“ für unsere Jüngsten „Puppentheater“ für unseren kleinen Gäste Pitt – Kreuzberg Ausstellung geöffnet 16:00 bis 17:00 Uhr „Hubertusbläser Eifel“ ( Jagdhornbläser) ab 20:00 Uhr Musikalisches Abendprogramm mit „ Lothar“ MICHELSWOHLFÜHLHOTEL SCHALKENMEHREN/VULKANEIFEL Eintritt frei!!! Sonntag, den 03.07.2016 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer Handwerkermarkt Verkauf von Kaffee und Kuchen Springburg für unsere Jüngsten „Puppentheater“ für unseren kleinen Gäste Pitt – Kreuzberg Ausstellung geöffnet Heimweberei – Museum geöffnet 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch den MV Mehren MICHELS Ihr Wohlfühl- Die örtlichen Gastronomiebetriebe erwarten Sie an beiden Tagen mit einer großen Auswahl kulinarischer Spezialitäten ihrer Küche und für die Getränke ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MICHELSWOHLFÜHLHOTEL & RESTAURANT „a la carte“-Restaurant Malerarbeiten Fassadenarbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme Ideen u. Trends Email: [email protected] Anschrift: Tel.: + 49 6592 - 98 04 35 Zur Sternwarte 12 Fax: + 49 6592 - 98 28 50 54552 Schalkenmehren Mobil: 0176 - 20 79 81 47 Wir bieten regionale und saisonale Köstlichkeiten bei erstklassigem Komfort in Räumen im modernem Landhausstil - und elegantem Ambiente. AUF DEM MOHRPESCH 1 54552 SCHALKENMEHREN TEL.: 065 92/98 49 996 Festlichkeiten aller Art Tagungen - in perfekten Räumlichkeiten. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Urlaubstag gefällig? - Genießen Sie unsere VitalQuelle mit Hallenbad, Sauna- und Gartenlandschaft. Besuchen Sie uns beim Dorf- und Gästefest! Wir sind dabei - E-Tankstelle jetzt auch bei uns! Mehrener Str. 13 s D-54552 Schalkenmehren Tel.: 0 65 92 / 23 30 s Fax: 0 65 92 / 85 06 www.dorfgasthofschmitz.de MARK SCHMITZ Fliesenlegermeister Im Bungert 3 · 54552 Schalkenmehren Tel. 0 65 92 / 98 04 44 · Fax 0 65 92 / 98 04 45 · [email protected] punto retto I daun Der gemütliche Gasthof im 3 Maare Dorf Schalkenmehren Sonnenterasse, Eifeler Küche 54552 Schalkenmehren/GesundLand Vulkaneifel Telefon 06592 928-0 . [email protected] www.michels-wohlfuehlhotel.de Zu Gast bei Freunden: Schülergruppe aus Gillenfeld zu Besuch bei englischen Gastfamilien Auf die Spuren von Wilhelm des Eroberers (William the Conqueror, 11. Jahrhundert) begaben sich 42 Schülerinnen und Schüler der Schule ans Pulvermaar. Gemeinsam mit drei Lehrpersonen besuchten sie im Rahmen des im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Austausches die englische Küstenstadt Hastings. Von dort aus erkundeten sie die nähere und weitere Umgebung. Mit dem Bus auf dem Land und der Fähre auf dem Ärmelkanal zwischen Calais und Dover dauerte die Anreise einen ganzen Tag. Vor Ort in Hastings warteten bereits die Gastfamilien, in denen die Gruppe untergebracht war. Diese Art des Reisens führt Gillenfelder Schüler seit vielen Jahren immer wieder nach Hastings. Die Unterbringung in den Familien ermöglicht eine intensive Begegnung mit Menschen, Kultur und Sprache. Die Gasteltern und -geschwister lobten Sprachkenntnisse und Benehmen der Gruppe. Natürlich dürfen bei einer solchen Fahrt Land und Landschaft nicht fehlen: Ausflüge führten ins benachbarte Battle, wo die Abtei und die Klosterruine Zeugnis von dem geben, was dort 1066 in der berühmten Schlacht bei Hastings geschah und zum Leeds Castle. Mit Brighton besuchte man das größte und bekannteste Seebad Englands. An zwei Tagen war London zu erobern: Mittwochs, beim klassischen touristischen Sightseeing führte die Bustour zu vielen Plätzen und Gebäuden, die allen aus dem Fernsehen bestens bekannt sind. Abgerundet wurde der Tag durch einen Besuch beim Madame Tussauds. Donnerstags konnte die große Stadt dann zu Fuß und im Nahverkehr erschlossen werden: Bei einer Challenge mit der U-Bahn ballspiel am Meer oder traditionelle Fish and Chips, Anlässe für persönliche Eindrücke und bleibende Erinnerungen fanden sich bei dem tollem Wetter überall. und zu Fuß erkundeten die Schülergruppen das Kaufhaus Harrods, die Stadtbezirke Covent Garden und Camden Town sowie den monumentalen Marble Arch und die deutsche Botschaft. Viele der Orte erkannten sie wieder, denn sie sind ihnen aus dem Englischunterricht vertraut. Zurück in Hastings boten der nahe Strand mit seinen runden Kieseln und die urige Altstadt mit ihren zahlreichen Läden jeden Tag abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ob Fuß- Verständliche Sprache bei einem Politiker zeugt von einem guten Gewissen. André Malraux Wieder zurück in der Schule tauschte man sich schnell mit den Gruppen aus, die in zwei Jahren diese Reise antreten werden, sprach Empfehlungen aus und gab Tipps für besonders schöne Erlebnisse. Durch den Austausch profitiert die gesamte Schulgemeinschaft von dieser großartigen Tradition an der Schule am Pulvermaar. 1 E IFEL Z EITUNG EAZ 26. KW / 2016 Informationsabend für werdende Eltern, Mütter, Väter und Familien am Krankenhaus Maria Hilf Daun Alles rund um die Geburt am Mittwoch, dem 13. Juli 2016 Daun. Liebe werdende Eltern, Mütter, Väter und Familien, wir möchten Sie in der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt Ihres Kindes mit informativen Kursangeboten begleiten. So erhalten Sie die Gelegenheit, sich ruhig und gezielt auf die Geburt vorzubereiten und sich danach ab und an eine Verschnaufpause zu gönnen. Der Austausch mit anderen Müttern und Familien in Gesprächen unter geschulter Leitung bereichert und hilft, eventuelle Probleme gelasse- Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Entbindungsabteilung sowie die Kreißsäle kennen zu lernen. Der Informationsabend findet in der 4. Etage um 19:00 Uhr im Multifunktionsraum im Krankenhaus Maria Hilf statt. Diese Veranstaltung wird fortlaufend einmal im Quartal angeboten. Termine können der Presse oder auf unserer Homepage entnommen werden. Wir laden alle werdenden Eltern, Mütter, Väter und Familien herzlich ein. 1 ner zu meistern. Was kommt mit der Geburt ihres Kindes auf die werdenden Eltern, Mütter, Väter und Familien zu? Ob es nun das erste Baby ist, oder ob schon Kinder in der Familie sind, es tauchen sicherlich noch viele Fragen rund um die Entbindung auf. Das geburtshilfliche Team des Maria Hilf Krankenhauses Daun ist für die Klärung der Fragen da und berichtet über Wissenswertes der Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett. Im Anschluss an die Apotheken Notdienst vom 30.06.2016 bis 07.07.2016 Do., 30.06.2016 Sa., 02.07.2016 Marien-Apotheke Eifel-Apotheke Apotheke am Center Bahnhof-Apotheke Brücken-Apotheke 06592/2419 06597/1461 02671/98780 06571/96540 06541/3366 Abt Richard Str. 1 Hauptstr. 42 Am Eichenhain Kurfürstenstr. 2 c Am Bahnhof 3 Daun Lissendorf Cochem Wittlich Traben-Trarbach Bahnhofstr. 43 Kurfürstenstr. 2 c Hauptstr. 25 Weingartenstr. 74 Fliehburgstraße 4 Ulmen Wittlich Stadtkyll Zeltingen-Rachtig Zell Fr., 01.07.2016 Maar-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke Sonnen-Apotheke Palm. Apoth Globus 02676/344 06571/96540 06597/2319 06532/2851 06542/969810 Löwen-Apotheke Adler-Apotheke Burgtor-Apotheke Adler-Apotheke 06592/985266 06573/99390 06591/985260 02653/240 06571/96540 06541/83910 Ärztlicher Bereitschaftsdienst vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel. 0180-5-258825-(plus Postleitzahl, z.B. 54516) (Kosten: 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Wallstr. 14 Koblenzer Str. 47 Burgstr. 41 Koblenzer Str. 16 Hillesheim Kaisersesch Wittlich Alf Leopoldstr. 4 Pulvermaarstr. 65 Hauptstr. 14 Bahnhofstr. 6 Kurfürstenstr. 2 c R. Schuman Str. 122 Daun Gillenfeld Gerolstein Kaisersesch Wittlich Kröv Viel trinken. Möglichst zwei Liter Wasser pro Tag trinken. Auf Kaffee, entwässernde Tees und alkoholische Getränke sollte verzichtet werden. Bequeme Kleidung. Gürtel, Hosen oder Rockbund sollten nicht einschnüren; bequeme Schuhe tragen. Kompressionsstrümpfe. Auf langen Reisen Kompressionsstrümpfe tragen. Diese unterstützen die Ve- Anschriften von Venenspezialisten bundesweit und den kostenlosen Venen-Ratgeber „Reise“ gibt es bei der Deutschen Venen-Liga e.V., Sonnenstraße 6, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 1448, Gebührenfreie Venen-Hotline 0800 4443335, www.venenliga.de 1 Löwen-Apotheke Die neue Apotheke Berg-Apotheke Dr. Hückstädt‘s-Apoth. Apotheke am Park 02676/1010 06571/3076 06551/3200 06542/960442 02651/42525 Mi., 06.07.2016 Alter Postplatz 6 Ulmen Friedrichstr. 8 Wittlich Tiergartenstr. 11 Prüm Zur alten Schanze 2 Zell Koblenzer Str. 40 B Mayen Di., 05.07.2016 Eifel-Apotheke Berg-Apotheke Marien-Apotheke easyApotheke Hirsch-Apotheke 06592/7575 06551/3200 06578/989003 02651/705010 06541/9356 dass auch Eifler in der Lage sind, mit Hilfe eines Tanzlehrers irisch zu tanzen. Tags darauf stand das Meer der Dingle-Bay auf dem Programm. Am Strand der einsamen Great Blasket Island gab es jedoch erst einmal einen Schock: hier war vor kurzem ein Wal gestrandet und verendet. Da war es doch viel schöner, von Bord der Blasket Daun Prüm Salmtal Mayen Traben-Trarbach Hubertus-Apotheke Marien-Apotheke Adler-Apotheke St. Georg-Apotheke Einhorn-Apotheke Zahnärzte Notdienst Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) Hillesheim, Stadtkyll Princess die Wale lebend zu beobachten, umringt von Puffins und einer Herde Delfine. Die Delfine waren es auch, die ganz schnell die Seekrankheit vergessen ließen, die dann doch so manche Eifler Landratte an Bord ereilte. Trotzdem ließ es sich keiner nehmen, am Abend den Gälischkurs zu besuchen, um anschließend mit einem gekonnten Sláinte die anwesenden Einheimischen zu beeindrucken. Am letzten Tag gab es erneut atemberaubende Natur und britische Kultur im Killarney Nationalpark, der mit seinen 3 Seen, dem Gap of Dunloe und Muckross House beeindruckte. Is glas na cnoic i bhfad uait. (Die Berge in der Ferne sind stets grüner). 1 06591/3283 02675/1753 02651/7425/6 02672/1633 06531/2626 Raderstr. 1 Pelzerstr. 4 Habsburgring 87 St. Castorstr. 27 Cusanusstr. 4 Gerolstein Ediger-Eller Mayen Treis-Karden Bernkastel-Kues Mayener Str. 6 Ravenéstr. 12 Koblenzer Str. 16 Bahnhofstr. 16 Hauptstr. 51 Kelberg Cochem Alf Binsfeld Mülheim Do., 07.07.2016 Trierer Str. 15 Tiergartenstr. 11 Salmstr. 37 Koblenzer Str. 181 Brückenstr. 23 01805/112078 01805/112077 Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein untergang. Der nächste Tag brachte Sonne und Strand mit sich und staunende Gesichter, als klar wurde, dass sich an diesem Strandabschnitt 2 Tage zuvor noch das Filmset zu Star Wars 8 befunden hatte und Chewbaccas Fußabdrücke praktisch noch zu spüren waren. Abends ging es dann munter weiter und es stellte sich heraus, Schloß-Apotheke Kreuzberg-Apotheke Apotheke am Ring Castor-Apotheke Cusanus-Apotheke Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Irland zeigte sich von seiner besten Seite Zusammen mit den begleitenden Lehrkräften, Frau Finnemann, Frau Hares und Herrn Weinzheimer lernten die Schülerinnen und Schüler die irische Lebensweise hautnah kennen. Einer Wanderung durch schafbesiedelte Berghänge zum idyllischen Wasserfall des Loch o Duin folgte ein ausgiebiges Barbecue mit strahlendem Sonnen- nen und beugen Schwellungen vor. Frühzeitige Beratung. Sofern Krampfadern oder andere Risiken für eine Thrombose vorliegen, rechtzeitig vor der Reise beim Phlebologen beraten lassen. Eventuell werden Medikamente oder Kompressionstrümpfe verabreicht. Daun, Manderscheid, Gillenfeld Kelberg, Ulmen Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.V. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/2441203) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/67344533) www.msd-sicherungsdienst.de, [email protected] Daun. Wenn Engel reisen, weicht sogar der irische Regen dem strahlenden Sonnenschein. So kam es, dass die MSS 12 des GeschwisterScholl-Gymnasiums Daun die irische Westküste von ihrer schönsten Seite kennenlernen durfte, während zu Hause Land unter und jede Menge Gewitter die Daheimgebliebenen ärgerte. Löst sich in einer Beinvene ein Blutpfropf, kann dieser Thrombus eine lebensgefährliche Lungenembolie verursachen. Zur Vorbeugung gibt die Deutsche Venen-Liga einige Tipps für die Reise: Venen-Gymnastik. Füße mehrmals pro Stunde 10 x kreisen sowie mit den Zehen auf- und ab wippen. Beine ab und zu ausstrecken. Jede Stunde einige Schritte hin- und hergehen. Während der Autofahrt öfter Pausen machen und die Beine bewegen. Region. Lange Flug-, Bus- und Autoreisen mit wenig Bewegung können den Blutfluss des Venensystems extrem verschlechtern. Folgen können schwere, geschwollene Beine bis hin zu Thrombosen sein. Mo., 04.07.2016 06593/217 02653/99850 06571/96243 06542/2670 So., 03.07.2016 Adler-Apotheke Hecht-Apotheke Linden-Apotheke Kurfürst-Bald.-Apoth. Bahnhof-Apotheke Mosel-Apotheke Reisetipps für die Venen 01805/112073 01805/112087 02692/381 02671/4257 06542/2670 06575/8922 06534/338 (dt. Festnetz 0,14€/Min., Mobil max. 0,42€/Min.) 01805/065100 06531/94477 0180/1114445 © Eifel-Zeitung 10 für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117 Für Druckfehler keine Haftung! „Ein schöner Tag ward uns beschert….“ 70 Ehrenamtliche aus 19 Gemeinden folgten der Einladung von Caritas und Dekanat zur Meditativen Wanderung auf den Höhen von Plein Plein. Eine Wanderung bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, wunderbare Panorama-Aussichten in Eifel und Hunsrück, meditative Impulse an markanten Streckenpunkten sowie ein Erfahrungsaustausch bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen – dies alles bot die Meditative Wanderung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit im Dekanat Wittlich, zu der der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. und das Dekanat Wittlich eingeladen hatten. Die Resonanz war überwältigend: Rund 70 Ehrenamtliche aus 19 Gemeinden des Dekanats kamen nach Plein, wo sie von Pastoralreferentin Christiane Friedrich und Caritasmitarbeiter Rainer Martini begrüßt wurden. Auf dem knapp 90-minütigen Höhenrundweg um die Aspelter Höhe wurden an vier Stationen – dem von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ Rechnung tragend – von Christiane Friedrich, Caritas-Geschäftsstellenleiter Rudolf Bollonia und den beiden Caritas-Mitarbeiterinnen Ute Werner und Sabine Rodermann vier Werke der Barmherzigkeit vorgestellt und dazu eingeladen, über diese zentralen Botschaften nachzudenken. In der Unkensteinhalle wartet danach dann bereits das ehrenamtliche Senioren-Team aus Plein, das den Veranstaltungssaal liebevoll hergerichtet und dekoriert hatte, auf die Wandernden, um sie mit dem Nachmittagskaffee zu verwöhnen. Auch Ortsbürgermeister Rehm ließ es sich nicht nehmen, die Gäste zu begrüßen und ein Pleiner Mitbürger sorgte für die musikalische Untermalung des geselligen Beisammenseins. Und so passte auch das gemeinsame zum Abschluss gesungene Lied „Ein schöner Tag ward uns beschert“ ins überaus gelungene Bild dieser Begegnung der besonderen Art. 1 Zu Gast in der DRK-Lehrrettungswache Bernkastel-Kues Gerolstein/Bernkastel-Kues. Auf dem Übungsplan der Jugendfeuerwehr Wehlen/Graach stand in diesem Monat eine besondere Lehrstunde. Die Kinder und Jugendlichen, sowie ihre Jugendwarte Rebecca Jung, Andre Krämer, Marcel Noack und Johannes Jung waren zu Gast in der Lehrrettungswache des DRK-Rettungsdienst Eifel-Mosel-Hunsrück gGmbH in Bernkastel-Kues und konnten sich dort die Einsatzfahrzeuge einmal von der Nähe ansehen. Die beiden Rettungssanitäter Daniel Bisdorf und Sandy Halupczok erklärten den sehr interessierten Kindern der Jugendfeuerwehr die technischen Geräte im Fahrzeug und beantworteten deren Fragen. Natürlich durften sie sich selbst auch einmal auf die Trage legen und stellten dabei fest, dass diese recht bequem ist. Die beiden Rettungssanitäter der Wache Bernkastel führten natürlich auch verschiedene Einsatzmaterialien, z.B. die Vakuummatratze zum Schienen von Knochenbrüchen vor. Anschließend wurden die interessierten Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Wehlen/Graach durch die Räumlichkeiten der Wache geführt und erfuhren so einiges über den alltäglichen Ablauf eines Rettungsdienstlers. 1 Text und Fotos: R. Reimer Das Geheimnis der Eleganz liegt in der Schlichtheit. Christian Dior 11 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Anzeigensonderseite 6. Schlagerparty mit Eintritt: VVK: 8 Euro / AK: 10 Euro Gerd Blume Show y DJ Dann Malle in Meiserich Sa. 02. Juli 2016 ab 13:00 Uhr Fußballspiele der FZM Open-Air mit Cocktail- und Weizenbar auf dem Dorfplatz Vorverkaufsstellen: Gaststätte Kutscheid, Meiserich; Rasthof Mehren; Malerfachbetrieb Grötz, Ulmen Sonntag, 03. Juli Frühschoppen 11:00 Uhr: ab 15:00 Uhr: anschließend Kaffee & Kuchen Live-Musik mit Christel Hüpfburg und Kinderschminken vor Ort 0%s"!s'MB( Alte Mayener Straße 16 56759 Kaiseresch Tel. 0 26 53 - 91 23 00 Fax 0 26 53 - 91 23 01 www.PeBa-Metallbau.de [email protected] Heizung Sanitär Badausstellung Lagerverkauf KV+HL]XQJXQG6DQLWlU*PE+(LIHO0DDU3DUN8OPHQ 7HOLQIR#KVXOPHQGHZZZKVXOPHQGH LUFT te si d n e WASSER s Om un ie u n S hs e ch Z su Be ZZ e er WÄRME eb eW u ne : e Tel 02676 8099 Kelberger Straße 8 Fax 02676 8030 56766 Ulmen www.stoll-bedachungen.de ESTRICH & FLIESEN vom Profi verlegt! MAAS Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Fliesenausstellung! Estrich-Fliesen MAAS GmbH & Co. KG Handy: 0160 96808977 Hauptstraße 2 · 56767 Uess · Tel.: 0 26 92 / 4 82 www.estrich-fliesen-maas.de Wir wünschen beim Dorf- und Sportfest viel Spaß und gute Laune! 230 (0 26 76) TAXI DREIS Winkelstraße 1 · 56766 Ulmen 12 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Anzeigensonderseite Größte Auswahl in der ganzen Region Daun-Pützborn. Auf 1.400 Quadratmetern präsentiert Musik Müller in Daun-Pützborn jetzt Instrumente und Beschallungsanlagen. Für über 1.750 Musikvereine und beinahe 2.000 Bands ist das Musikhaus seit Jahren die erste Adresse. Musik Müller, das bedeu- usikhaus Inh. Hermann Konrath e.K. üller tet: die maximale Auswahl an Musikinstrumenten jeder Größe und Spielart. In der Region Eifel-MoselHunsrück sucht das Musikhaus den Vergleich: Nirgendwo ist die Auswahl an Holz- und Blechblassowie Streich-Instrumenten, Konzert- und E-Gitarren größer. Dazu gibt es jede Menge E-Bässe und das volle Schlagwerkprogramm Jetzt bei uns Der neue Ford Edge. mit schlüssig zusammengestellten Drum-Sets und Percussion. Musik Müller, das heißt auch: außergewöhnlicher Service. Der kürzeste Weg zu Musik Müller führt über das Internet und die FORD EDGE TREND 48,26 cm (19“)-Leichtmetallräder, im 5-Speichen-Design, Rückfahrkamera, Intelligenter Allradantrieb (AWD), Pre-Collision-Assist Pre Collision Assistent, Müdigkeitswarner, Fahrspurassistent, Verkehrsschild-Erkennungssystem Bei uns für € 37.990,– Top-Angebote im neuen OnlineShop www.musikhaus-mueller.de. Dennoch lohnt sich immer auch der Weg nach Daun, denn hier kann man nicht nur alles anschauen und bewundern, sondern eben auch auf Herz und Nieren testen. In den unterschiedlichen Fachbereichen steht Ihnen speziell geschultes Personal mit Rat und Tat zur Seite. 1 1 inkl. Ford Protect Garantie-Schutzbrief 7. Jahr bis max. 140.000 km* Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Edge: 6,4 (innerorts), 5,4 (außerorts), 5,8 (kombiniert); CO2Emissionen: 149 g/km (kombiniert). usikhaus üller Erholung genießen, das Besondere erleben! Inh. Hermann Konrath * 2 Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.-7. Jahr, bis max. 140.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH) kostenlos. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/FordGarantien. 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Edge Trend 2,0-l-TDCi-Dieselmotor 132 kW (180PS) (Start-Stopp-System)(Allradantrieb). Eier und Geflügellädchen Ihr kompetenter Partner in Sachen Elektro! in DAUN Lesen Sie die EAZ auch im Netz: www.eifelzeitung.de Aktionspreis: 75,- € www.ganser-daun.com Ihre ) 54550 Daun · Leopoldstr. 24 Tel.: 0 65 92 / 76 24 e.Mail: gefl[email protected] www.Janshen-Ellscheid.de www.musikhaus-mueller.de Clarins Verwöhn-Gesichtsbehandlung + Rückenmassage Dauerhafte Haarentfernung ab 35,- € Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr 54550 Daun 0 65 92/96 910 Wirichstraße 4 · 54550 Daun Rollstuhlfahrten Krankenfahrten Strahlentherapie Chemotherapie Dialysefahrten Stadt-Fernfahrten EDEKA Jax Mobilität liegt uns am Herzen 06592- 98 13 13 Fahrdienst Tel.: 0 65 92 - 28 66 · Fax: 0 65 92 - 86 17 Inh.: Gerd Schneider e.K. | Rosenbergstraße 26 | 54550 Daun | Tel. 0 65 92 93 40 | Fax 0 65 92 93 42 30 [email protected] | www.hotelpanorama.de Inh.Ute Trierer Str. 13 · 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 17 30 38-0 Fax 0 65 92 / 17 30 38-15 e.K. Kampbüchelstr. 4, 54550 Daun Markenschuhe & mehr Zu Ihrer Sicherheit gibt‘s: Jiu-Jutsu, Kung-Fu, Tae-Kwon-Do oder Ta-XI h hh GÜNSTIG! Unser Dauner Taler JETZT AUCH ALS APP REWE Hartmann OHG DAUN ABT.-RICHARD-STR. 16 MO.-FR. 9-18.30 UHR SA. 9-16 UHR WWW.SCHUHPARADIES.NET Hamsterweg 5 · 54550 Daun-Pützborn Tel.: 06592-95 88 30 · Fax: 06592-95 88 340 Lieferservice Ihr kompetentes Fachgeschäft Mach‘s Dir bequem. 500 Unser Service-Telefon: 0 65 92 / 17 30 60 Jäger www.taxi-daun.de Digital-TV, HiFi, Video, Telekommunikation , Multimedia, Computer !BT2ICHARD3TRAEÛ$AUN … DAS IDEALE GESCHENK ZU JEDEM ANLASS Der Dauner Taler ist erhältlich bei: Geschäftsstelle des Gewerbe- und Verkehrsverein Daun e.V. Freiherr-vom-Stein-Str. 1a, 54550 Daun Telefon: 0 65 92 / 98 03 02 www.gvvdaun.de Aktiv die Ferienzeit gestalten Die Ferienzeitung der Eifel-Mosel-Region Ein Projekt der Eifel-Zeitung Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) /c OUS(% www.eifelzeitung.de Ausgabe 26. KW 2016 e i d n i t r a t S n e i r e F r e m m o S i l u J . 8 1 Ab ! t i e w o s s e t is EAZ Zeugnis-Aktion 2016 startet! Jedes „SEHR GUT“ wird belohnt! Hallo Kin ich bin der, Eifelix ! Hallo liebe kleine und große Leser der Eifel-Zeitung! Ich bin das Maskottchen der Ferienzeitung Eifel XXL und heiße Eifelix! Ich begleite euch durch unsere Ferienzeitung. Schaut genau hin, wir haben hervorragende Ferien-Ideen für euch gefunden. Wer in diesen Sommerferien nicht in den Urlaub fliegt, zu Hause bleibt und nichts zu tun hat, dem bieten sich tolle Möglichkeiten in der schönen EifelMosel-Region. Stöbert ein bisschen herum und lasst euch anregen, was ihr in dieser schönen Zeit anstellen könnt: die Zeit der großen Sommerferien. Wir wünschen euch herrliche Tage ein paar nette Menschen, die euch bei euren Unternehmungen begleiten und mit euch Spaß haben! Euer Eifelix www.aqualand.de Relax und Kick Im AQUALAND Freizeitbad in Köln finden Wasserratten beide Extreme: Die absolute Entspannung und den puren Adrenalinkick. Täglich geöffnet – auch in den Ferien: ("#$"##() AUFGEPASST! Mädels und Jungs in der Eifel-Mosel-Region! Die Abi-Klassen haben es schon geschafft. Alle anderen haben es fast geschafft, das Schuljahr ist bald zu Ende! Euren wohlverdienten „Lohn“ in Form von Noten halten viele von Euch bereits in Händen. Die Zeugnisse! Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet die Eifel-Zeitung auch 2016 wieder die EAZ-Zeugnis-Aktion. Auch diesmal zählt wieder jeder Einser! Einmal für jeden persönlich und einmal für Eure Schule. Alle Mädchen und Jungs können sich jetzt eine Zusatzfreude sichern: Scannt oder kopiert Euer Zeugnis und schickt es in unsere Redaktion. Wir versprechen euch, dass auf ALLE Einser-Kandidaten attraktive Belohnungen warten. Unser Appell geht an alle Schülerinnen und Schüler von Grund-, Gesamt-, Realschule Plus und anderen weiterführenden Schulen, an alle Gymnasiasten und natürlich die Jugendlichen in den berufsbildenden Schulen im Verteilgebiet der Eifel-Zeitung. Zeigt her Eure Einsen. Jedes „Sehr Gut“ zählt. Und auch die Schulen sollen nicht leer ausgehen. Am Ende der Aktion gibt es jeweils für die beiden besten Schulen in unserem Verbrei- Einsendeschluss ist der 01.08.2016 tungsgebiet mit den meisten „Sehr Gut“ einen LCD-Flachbildfernseher. Wer also mindestens eine Eins in seinem aktuellen Jahreszeugnis hat, sollte uns umgehend seine Zeugniskopie per E-Mail oder per Post zusenden. Ganz wichtig: Name, Adresse und evtl. eure E-Mail-Adresse nicht vergessen! Die einzige Bedingung fürs Mitspielen ist, dass ihr in mindestens einem Fach die Note „Sehr per Post: Eifel-Zeitung Stichwort: Zeugnisaktion Postfach 1128 · 54541 Daun per E-Mail: [email protected] per Fax: 06592 / 929 80 29 gut“ ergattert habt. Andere Noten und Bemerkungen spielen für uns keine Rolle und dürfen gerne auf der Kopie geschwärzt werden. Viele tolle Sachpreise, Eintrittskarten, Gutscheine und eine Menge interessante andere Überraschungen warten auf Euch. Je mehr Einser auf eurem Zeugnis stehen, umso größer wird die Überraschung ausfallen. Ihr seht, mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Jedes „Sehr Gut“ wird belohnt und zählt am Ende für eure Schule. Macht Alle mit! Ω PR-Anzeige 14 EAZ 26. KW / 2016 PR-Anzeige Duftsäckchen basteln und Flitzebögen bauen In den Sommerferien bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern ein umfangreiches Mitmachprogramm Mechernich-Kommern. Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Sommerferien auf ein umfangreiches Mitmach-Programm im LVR-Freilichtmuseum Kommern freuen. Das Ferienprogramm beginnt am 11. Juli mit dem Flechten kleiner Schiffchen. Über die Ferien verteilt können die Museumsgäste, meist in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr, mit den Hauswirtschafterinnen des Museums Hefeküchlein backen, Windräder basteln, mit Heu gefüllte Duftsäckchen herstellen, Schiffchen flechten oder auch Bändchen weben. Familien können gemeinsam Reibekuchen backen. Dieses Ferienangebot muss nicht gebucht werden! Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 2 Euro, beim Bändchenweben 5 Euro. Das WaldPädagogikZentrum Eifel im Freilichtmuseum bietet in den Sommerferien ebenfalls ein attraktives Programm: vom Floß- und Bötchenbau über Flitzebogenbau bis zum Buchbinden. Für unsere ganz kleinen Gäste werden vom 11. bis 15. und vom 18. bis 22. Juli Waldkindergartenwochen angeboten, in der die Kinder unter fachkundiger Betreuung den Das genaue Angebot ist auf der Museumswebsite www.kommern.lvr.de zu finden. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Museumseintritt kostenlos. In diesen Ferien geht‘s auf Weltreise! Duisburg. Zur Nordsee, in die Berge, ans Mittelmeer oder doch mal auf Safari nach Afrika? Die Entscheidung für ein Urlaubsziel ist gerade in Familien manchmal gar nicht so leicht. Aber wieso nicht einfach von allem ein bisschen sehen – und das ganze sogar an nur einem Tag? Der Zoo Duisburg macht’s möglich, denn die ungefähr 6.000 Tiere, die dort zuhause sind, kommen aus aller Herren Länder. Der neugierige Giraffenbulle Kiringo sorgt für einen afrikanischen Start des Tagesausfluges und Museumswald erkunden. Buchung über kulturinfo rheinland, Telefon: 02234 / 9921-555 oder per Mail: [email protected] Das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist an allen Tagen im Jahr geöffnet. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie für Asylantragstellende ist der Eintritt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern frei! Erwachsene: 7,50 Euro Schwerbehinderte, Studierende, Auszubildende: 5,50 Euro Erwachsenen-Gruppen ab 10 Personen: 7,00 Euro Jahreskarte für alle Museen des LVR: Einzelperson: 25,00 Euro Partnerkarte: 35,00 Euro Parkgebühr: 2,50 Euro Jahreskarte Parken: 7,50 Euro. frei t t i r t n Ei 18! unter Besucheradresse: LVR-Freilichtmuseum Kommern – Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Eickser Straße, 53894 Mechernich Kontakt: Tel. 02443 9980-0, [email protected], www.kommern.lvr.de. Ω RAUS INS MUSEUM - 365 TAGE IM JAHR! GROßES SOMMERFERIENPROGRAMM! www.kommern.lvr.de PR-Anzeige Karl-May-Festspiele in Mörschied 25. Juni bis 31. Juli 2016 Inhaltsangabe Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado Im Grenzgebiet von New Mexico und Texas erstreckt sich eine Wüste. Durch die ständigen Winde wandert der Sand der Dünen und verändert das Angesicht der Wüste fast täglich. Um die Wege, die einen sicher durch diese unwirkliche Gegend führen, zu sichern, hat man sie mit Pfählen gekennzeichnet. Diese Pfähle gaben der Wüste ihren Namen: Staked Plain oder spanisch Llano Estacado. Eine Bande Banditen hatte es sich zur Aufgabe gemacht diese Pfähle zu nehmen und in eine falsche Richtung wieder aufzustellen. So führten sie ahnungslose Reisende in den sicheren Tod. Sie wurden von allen nur „die Geier des Llano“ genannt, denn wenn ihre Opfer den qualvollen Tod des Verschmachtens erlegen waren, plünderten sie die Leichen. Winnetou und Old Shatterhand haben alle Hände voll zu tun, den „Geiern des Llano“ das Handwerk zu legen, als diese erneut einen Siedlertreck in die Irre leiten wollen, zumal die Komantschen auf dem Kriegszug sind. Hilfe bekommen die Blutsbrüder von einem geheimnisvollen Reiter, dessen Gestalt umhüllt ist, von dem Fell eines weißen Büffels: Der Geist des Llano Estacado begrüßt viele der Besucher, indem er nah zur Brüstung des Geheges kommt, um sich seine Besucher ganz genau anzuschauen. Vorbei an den mächtigen Afrikanischen Elefanten gelangt man nach Südamerika: Das Tropenhaus „Rio Negro“ ist unter anderem die Heimat des einzigartigen AmazonasFlussdelfins, der Brasilianischen Riesenotter und der Rothandtamarine, einer kleinen Affenart, die sich frei im ganzen Haus bewegt. Von Südamerika majestätischen Sibirischen Tiger, die weltgrößten Raubkatzen, die seit dem Frühjahr 2016 ihr neues Gehege bezogen haben. Das mit Bachlauf und Wasserfall ausgestattete Areal gibt den Tigern die Möglichkeit unter Beweis zu stellen, dass nicht alle Katzen wasserscheu sind. Apropos Wasser: Wer auf seiner Reise eine Erfrischung wünscht, ist herzlich im Delfinarium willkommen! Die großen Tümmler zeigen mehrfach täglich in ihrer Vorfüh- Gelegenheit, sich etwas herkömmlicher zu erfrischen gibt es natürlich auch an den verschiedenen Standorten der Gastronomie. Etwas ausruhen von der Weltreise kann man sich beispielsweise auf der Sonnenterrasse an der Sparkas- sen-Erlebniswelt, in direkter Nähe zu den Bauernhoftieren und dem großen Spielplatz, der die Kinderherzen höherschlagen lässt. Alles zu erwähnen, was der Zoo Duisburg bietet, würde Seite über Seite füllen. Am besten Sie machen sich selbst auf die Reise in die Welt der Tiere! Mehr über den Zoo Duisburg, sein vielfältiges Artenspektrum und großes Angebot an Veranstaltungen findet man unter www.zoo-duisburg.de. Ω Achtung! Wir verlosen 1 Familienkarte für den Zoo Duisburg im Kreuzworträsel! PR-Anzeige Bubenheimer Spieleland – das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter! Bubenheim. Auf nach Bubenheim, denn seit dem 18.03.2016 kann auf dem großen Abenteuerspielplatz wieder getobt und gespielt werden. Besonderes Rutschvergnügen auf der gigantischen Boots-Wasserrutsche und der 10 m hohen Riesenteppichrutsche, Wasserspaß auf dem großen Wasserspielplatz, klettern, Gokart fahren, Trampolin springen und vieles mehr – ein Paradies nicht nur für Kinder! Aber das ist noch nicht alles – auch bei Regenwetter kann im Spieleland fleißig getobt werden! Auf dem Hofgelände warten mit dem Kletteranlage und der 16er Trampolinanlage? Wie wäre es mit den beiden Spielräumen und den Bowlingbah- Spielspeicher und dem Spielparadies zwei weitere tolle Indoorspielplätze darauf erobert zu werden. Was macht wohl am meisten Spaß? Die verschiedenen Rutschen, das Maislabyrinth, der große Wasserspielplatz, die Luftkissen, die Riesenaffenschaukel, die Gokart-Bahn oder doch die Allwetterhalle mit der fantastischen nen? Hier ist wirklich für jeden etwas dabei – für Opa und Oma, für Mama und Papa und natürlich für alle Kinder. Lust auch mal Geburtstag im Bubenheimer Spieleland zu feiern, aber im Winter geboren? Kein Problem! Bei uns können die Spielräume während der Wintersaison für Geburtstagspartys gebucht werden. Natürlich halten der Kiosk „Naschbar“ und das Mais-Café Leckereien, Kaffeespezialitäten und Getränke bereit, sodass man sich während des Spielens immer wieder stärken kann oder man bringt einfach sein eigenes Picknick mit. In besonderer Weise auch für Gruppenausflüge geeignet. In der Wasserburg „Burg Bubenheim“ oder im stilvollen „Bubenheimer“ feiern Sie Hochzeiten, Familienfeste oder Betriebsfeiern in einem stilvollen und außergewöhnlichen Ambiente. Ω Na, neugierig geworden? Infos unter Tel.: 06785-943390 oder www.karl-may-moerschied.de Hauptsaison (Indoor/Outdoor): 18.03.2016 bis 01.11.2016 Maislabyrinth ab 09. Juli 2016 Sa/So/Feiertage/Ferien 8,00 € Mo.-Fr. (an Schultagen) 7,00 € Institutionen Mo.-Fr. (außer Feiertage) ab zahlenden 20 Personen 6,00 € (nach Voranmeldung) sucht Zeitungsboten rung über welche außergewöhnlichen Fähigkeiten sie verfügen – aber auch, dass sie großen Spaß daran haben, die Zuschauer mit einer kleinen Dusche zu überraschen. Fotos: Zoo Duisburg, Kuster/www.zoo-foto.de (Tiger: „Foto: Zoo Duisburg“) Öffnungszeiten und Preise: Wir suchen mehrere zuverlässige ist es nur ein Katzensprung nach Australien, wo sich die eher gemütlichen Koalas wunderbar beim Nichtstun beobachten lassen. Aber auch Kängurus, Emus oder Ameisenigel geben einen Eindruck von der höchst eigentümlichen Fauna des fünften Kontinents. Und schon führt die Reise weiter nach Asien, zu den etwas unheimlich anmutenden Riesensalamandern, den weisen Orang-Utans und Gibbons, die sich mit dem sprichwörtlichen Affenzahn von Ast zu Ast hangeln. Nicht zu vergessen sind natürlich die Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein! de Mörschied. Bereits zum 27. Mal heißt es in Mörschied – Bühne frei für Karl May. In diesem Jahr heißt es „Unter Geiern – der Geist des Llano Estacado“. Kommen Sie in den Wilden Westen nach Mörschied (nahe Idar-Oberstein) und erleben Sie atemberaubende Reitszenen, pyrotechnische Spezialeffekte und viel Spaß mit 40 Darstellern und ca. 15 Pferden. Funkmikrofone und eine 1000-Watt-Tonanlage garantieren eine ausgezeichnete Akustik auf jedem der 1.000 Sitzplätze. Zwischen der 2 ½ stündigen Vorstellung gibt es eine kleine Pause von 20 Minuten. Und wer selbst einmal auf der Bühne stehen will, auf der soeben Winnetou geritten ist, kann dies bei einer Bühnenführung tun, die nur sonntags nach der Vorstellung stattfindet. Ω Zoo Duisburg Dich! Flexibel was dazu verdienen – werde bei uns Zusteller! 0 65 92 / 9 29-80 26 Ein paar Mäuse dazu verdienen? Möchtest Du in Deinem Wohnort oder Nachbarort die Eifel-Zeitung verteilen, dann melde Dich bei uns. Happy Hour ab 16 Uhr abzgl. 1,00 € Halloween 31.10.2016 8,00 € (bis 24 Uhr geöffnet / keine Happy Hour ) Jahreskarte 50,00 € Kontakt: Bubenheimer Spieleland Telefon: 02421/71194 [email protected] www.bubenheimer-spieleland.de www.feiern-in-bubenheim.de Diese Woche verlosen wir 5 x 2 Karten für das Bubenheimer Spieleland – das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter! So können Sie gewinnen: Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff: „Spieleland“ an [email protected], oder eine Postkarte an Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun. Einsendeschluss ist der 05.07.2016, 12:00 Uhr. Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 15 EAZ 26. KW / 2016 PR-Anzeige Ferienspaß am Erbeskopf Der höchste Berg von Rheinland-Pfalz ist immer einen Ausflug wert Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, bietet der Erbeskopf ab Ferienbeginn spannende In- und Outdoor-Aktionen. Das Hunsrückhaus startet dienstags und donnerstags sein traditionelles Ferienprogramm für Kinder. Und natürlich sind auch für die Erwachsenen interessante Veranstaltungen geplant. Dazu öffnet der Waldseilgarten Highlive täglich, außer montags, ab 12:00 Uhr seine Pforten. Erbeskopf. Was tun in den Ferien? Na klar, raus an die frische Luft! Davon bietet der Erbeskopf besonders viel und dazu noch besonders gute. Deshalb startet das Hunsrückhaus auch sein Ferienprogramm für Kinder mit einem spielerischen Naturer- lebnisprogramm zum Thema Wölfe. Weitere Programme zu Wasserlebewesen, Greifvögeln und Wildkräutern sprechen Kopf, Herz und Hand an. Die Kreativität kommt beim Insektenhotelbau, Gestalten von Tetrapacks mit Naturmaterialien sowie Herstellen von Holzschmuck und Glasperlen nicht zu kurz. Erwachsene können beim Outdoor-Trommeln, während der mystischen Lesewanderung sowie beim Bogen- und Blasrohrschießen zur Ruhe kommen und bei einer neuen Erfahrung abseits vom Alltag entspannen. Für alle Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Wer sich spontan für einen Ausflug zum Erbeskopf entscheidet, kann einfach am Empfang nachfragen, ob noch Plätze frei sind. Ansonsten stehen Spiel und Spaß auf dem Erholungsgelände Erbeskopf und ein schöner Spaziergang zum Erbeskopfgipfel mit vielen Ausund Einblicken in die raue Hunsrücker Natur an. Das Hunsrückhaus mit Dauerausstellung zu Natur und Umwelt im Hunsrück sowie neu gestalteter Infostelle Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Naturpark Saar-Hunsrück ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Im Bistro kann auch der Kaffeedurst gestillt werden. Das Klettervergnügen im Waldseilgarten Highlive täglich, außer montags, um 12:00 Uhr. Nach den Ferien ist an den Wochenenden geöffnet. Das korrespondierende Sicherungssystem, das ein Aushängen innerhalb der fünf Parcours verhin- PR-Anzeige auf Natur und Umwelt spiegelt sich auch darin wieder, dass der jetzt fertig gestellte Erweiterungsbau der Kita ausschließlich mit wieder verwendbaren Baustoffen, in der Hauptsache aus Schichtholz, errichtet wurde. „Die bis- Dinosaurier und vieles mehr Abenteuerliche Zeitreise bei GONDWANA – Das Praehistorium Schiffweiler. Lust, sich auf eine Zeitreise durch Jahrmilliarden Erdgeschichte zu begeben? Riesige Bakterienkolonien der Erdfrühzeit zu bestaunen? Durch einen lebensechten Urwald der Karbonzeit zu spazieren? Von einem T-rex angebrüllt zu werden? Den alten Ägyptern bei der Mu- mifizierung zuzuschauen? Oder dem frühen Menschen in der afrikanischen Steppe zu begegnen? Dann auf zum Erlebnismuseum GONDWANA – Das Praehistorium. Laufen Sie durch lebensechte Landschaften statt durch die Ausstellungen eines Naturkundemuseums. Mehr als 10.000 m² Hallenfläche warten auf Sie. In allen Räumen und Hallen heißt es „Erleben mit allen Sinnen“, ob in einer Flutschlucht, der weltweit größten animatronischen Dinosaurier-Show oder im Angesicht des größten Haifischs aller Zeiten, der wütend versucht, aus seinem Aquarium auszubrechen. Daneben erfährt man viel Wissenswertes über die Erdgeschichte und die Geschichte der Menschheit. Kinder bis 12 Jahre können sich dazu noch in Gondis Dinowelt austoben und für den kleinen oder großen Hunger hält Gondi‘s Restaurant die Dino-passenden Speisen und Getränke bereit. GONDWANA – Das Praehistorium ist weit mehr als ein „Dino-Park“ – es ist eine weltweite Einmaligkeit! Ω Nähere Infos unter: www.praehistorium.de www.highlive.org www.eifelzeitung.de Austräger/innen gesucht Auf dem Kitagelände gibt es Hochbeete für Blumen und Gemüse und sogar einen Barfußpfad, was vor allem auch Heike Boomgarden freute, die als GesundLand-Botschafterin eigens zum Kitafest angereist war. Tatkräftig unterstützt der Förderverein mit dem Vorsitzenden Alfred Welter das Tagesgeschehen in der Kita. Der Blick Tel.: 0176 / 420 244 78 Weitere Programminformationen finden Sie unter: her einzige Natur- und Geopark Kita im Natur- und UNESCO Geopark Vulkaneifel setzt Maßstäbe“ sagte Werner Klöckner, Verbandsbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Natur- und Geopark GmbH, in seinem Grußwort. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der GmbH überreichte er die Anerkennungstafel an die Kita Strohn. Ω v.l.n.r.: Pia Brand (Kindergartenleitung), Alfred Welter (Vorsitzender Förderverein), Dr. Andreas Schüller, Werner Klöckner (Natur- und Geopark GmbH), Heike Boomgarten (Gesund-Land-Botschafterin) Tel.: 0 65 04 / 778 www.hunsrueckhaus.de Der Erbeskopf, Ausflugsziel für die ganze Familie. Weitere Informationen unter www.hunsrueckhaus.de Anmeldung unter 06504-778 oder [email protected]. Kita Strohn und Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel sind Partner Strohn. Mehrfachen Grund zum Feiern hatte vor wenigen Tagen die Kita „Arche Noah“ in Strohn. Für den Rohbau der Kindergartenerweiterung konnte ein Richtfest gefeiert werden. Gleich mit dazu wurde ein Kindergartenfest veranstaltet, bei dem auch das Vulkanhaus und Bauernhöfe im Dorf mit eingebunden waren. Und zu guter Letzt wurde das Engagement des Kindergartens für Erdgeschichte und Heimatkunde gewürdigt. Der Naturund UNESCO Global Geopark überreichte hierfür eine Anerkennungstafel. Im erzieherischen Konzept der Kita Strohn ist die Beschäftigung mit der Heimat ein wichtiger Bestandteil. Das Vulkanhaus, die Vulkane rund um Strohn, Hühner, Bienen und das Leben auf dem Bauernhof sind in das erzieherische Konzept der Kita Strohn mit eingebunden. in Rheinland-Pfalz ganz oben dert, sorgt für risikoloses Klettern in 3 bis 15 m Höhe. Zusätzlich sorgen qualifizierte Sicherheitstrainer für intensive Betreuung. Ganz Mutige wagen sich auf den Flying-Fox-Parcours mit Seilbahnen bis zu 180 m Länge. Aus dieser Perspektive kann man den Wald völlig neu erleben. Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG WITTLICH-LAND - Teil Wittlich - Klausen - Sehlem - Willwerscheid - Teile Hetzerath Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Sommerstimmung im Seniorenheim Lutzerath Zweitklässler der Grundschule Lutzerath besingen die warme Jahreszeit Klasse 2b der GS Lutzerath Lutzerath. Sie hatten sich den wärmsten Sommertag der Woche ausgesucht, als die Klasse 2b der Grundschule Lutzerath sich aufmachte für einen Besuch im Seniorenheim Lutzerath. Im Gepäck viel Musik, gebastelte Geschenke und gute Laune. Ihr Ziel: Die Senioren mit Sommermusik zu erfreuen. Im Vorfeld hatte Melina Reinemer, die ihr freiwilliges soziales Jahr an der Grundschule absolviert, ein kleines musikalisches Programm erarbeitet und zusammengestellt. So besangen die Kinder die Jahresuhr, die Vögel des Frühlings und die tollen Sommertage. Auch die Flötengruppe des 4. Schuljahres präsentierte souverän ihr Flötenstück. Zur Freude des dankbaren Publikums übergaben die Kinder nach Abschluss ihrer Vorführung jedem ein selbstgebasteltes Geschenk. Die Senioren bedankten sich mit Applaus, einem Lächeln und der ein oder anderen Umarmung. Eine wunderbare Begegnung, die sicher nicht die letzte war. Ω 16 EAZ 26. KW / 2016 Anzeigensonderseite Abenteuer und Erlebnisfreizeit auf und an der Lahn – Kanufreizeit für Jugendliche Für Kurzentschlossene noch wenige Restplätze frei Bestellen Sie jetzt die Schulbücher für das kommende Schuljahr Bald ist es endlich vollbracht: Das Schuljahr ist beendet, die Ferien beginnen, die Schüler glücklich, weil sie die ach so „lästigen“ Lehrer sechs Wochen lang nicht mehr sehen müssen! s Daun. Vom 24. bis 29. Juli 2016 (Sommerferien) veranstaltet das Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel im Rah- Doch das nächste Schuljahr kommt bestimmt. Am 29. August ist es soweit. Das bedeutet neue Fächer, vielleicht neue Lehrer und Klassenkameraden, meist auf jeden Fall neue Bücher. men der Sommerferien Freizeitmaßnahmen wieder eine Kanufreizeit auf der Lahn für Jugendliche im Alter von 13 plus. Mit einem Bustransfer geht es am Sonntag, 24. Juli 2016, nach Weilburg an die Lahn. In fünf Tagesetappen schippern die Freizeitteilnehmerinnen, Teilnehmer und Begleiter mit Kanadiern bis nach Lahnstein. Von Schulbücher s$(,0AKET3HOP s2EINIGUNGSANNAHMEFàRALLE4EXTILIEN "AHNHOFSTRAq5LMENq"UCHHANDLUNG,ESE%CKEDE Altstadt Höchste Zeit also, sich an den Buchhändler seines Vertrauens zu wenden. Oft sind die Listen lang, die die Schulen an ihre Mädchen und Jungs Buchhandlung /ŶtŝƩůŝĐŚĚŝĞĚƌĞƐƐĞĨƺƌ^ĐŚƵůďƺĐŚĞƌ Besuchen Sie auch unsere Webseite Im Internet bestellen – in der Buchhandlung abholen! ϱϰϱϭϲtŝƩůŝĐŚ͕ƵƌŐƐƚƌĂƘĞϯϲ www.altstadt-buchhandlung.biz Inhaberin: Claudia Jacoby Mail: [email protected] ausgehändigt haben. Nicht so einfach, da den Überblick zu behalten. Gerne sind in diesem Fall die Fachhändler behilflich. Auch, wenn bei den Kunden mal eine Schulbuchliste verloren geht, kennen sie die korrekten Titel, Autoren und ISBN-Nummern. Rätselecke Jungen und Mädchen, auch für Nichtfussballer. Anmeldeschluss: 12. Juli 2016. Auskunft erteilt: Kreisjugendleiter Günter Thiesen, Tel.: 06542 21455, Fax 961893, E-Mail: GuenterThiesen@ t-online.de, Ute Thiel, Mädchenreferentin, Tel.: 06534-18300, E-Mail: [email protected]. Ω Wittlich-Neuerburg. Am Montag, dem 11. Juli 2016, um 19:00 Uhr findet im Gasthaus „Alt Neuerburg“ (Heiners Scheune) eine Arbeitstagung für Jugendleiter/innen,Trainer/ innen, Betreuer/innen statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Rückblick Hallenrunde, Feldrunde und Vor- unter HeinzBauer.liefert-es.com de Mädchen und Jungen, die an diesem erlebnispädagogischen Abenteuer noch kurzfristig Interesse haben, können sich beim Jugendamt der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kreisjugendpfleger Kurt Laux, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, informieren und anmelden. Es sind noch einige wenige Restplätze frei. Anmeldung: Tel.: 06592/933-258, Fax 06592985033, E-Mail: kurt.laux@ vulkaneifel.de. Ω Vulkanmuseum Daun im Juli und August 2016 auch montags geöffnet In guten Buchhandlungen liegen zudem die aktuellen Listen sämtlicher örtlicher Schulen bereit. Bestellen Sie früh genug, damit Sie nicht Gefahr laufen, Ihrem Kind die notwendige Literatur nicht pünktlich mitgeben zu können. Denn sicher ist sicher. Wir wünschen allen Mädchen und Jungs lange, erholsame Ferien, viel Freude in der freien Zeit, und für September „einen guten Start ins neue Schuljahr!“ Ω Dienstags zusätzlich kostenlose Führung Daun. Während der Sommermonate Juli und August ist das Vulkanmuseum in diesem Jahr auch montags von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird in diesen beiden Monaten jeweils dienstags um 14:00 Uhr eine kostenlose Führung durch das Museum angeboten. Tauchen Sie ein in die feurige Vergangenheit der Vulkaneifel und erleben Sie, wann und wie die vulkanischen Kräfte die Vulkaneifel einst schufen. Eine Anmeldung zur Spielkreis Mosel Einladung zur Arbeitstagung im Fussballverband Rheinland e.V. „ Jugend“ des Fussballkreis Mosel lädt zum Sommercamp im Fussballverband Rheinland e.V. Mosel. Der Fussballkreis Mosel führt in den Sommerferien ein 3-Tagescamp ohne Übernachtung kombiniert mit einem 5-tägigen Camp mit Übernachtung in eigenen Zelten auf der Sportanlage (Kunstrasenplatz) in Mülheim/ Mosel durch. Termine: 26. bis 28.07. 3-Tagescamp, Kosten: 70,00 Euro; 25. bis 29.07. 5-tägiges Camp, Kosten: 150,00 Euro. In den Kosten sind enthalten: 3-Tagescamp: Mittagessen, Getränke, Obst, Ball und T-Shirt; 5-Tagescamp: Frühstück, Mittagessen, Getränke, Obst, Ball, T-Shirt, Abendwanderung, Grillabend, Qlympiade. Alter: 7 – 14 für dort fahren sie am späten Freitagnachmittag, 29. Juli 2016, wieder mit dem Bus in die heimatliche Vulkaneifel. In dem Teilnehmerbeitrag von 195 € sind folgende Leistungen enthalten: Bustransfer von Hillesheim-Gerolstein-Daun nach Weilburg und von Lahnstein zurück, Kanumiete, Gepäcktransfer, Übernachtungsgebühren auf den Zeltplätzen, volle Verpflegung, Programm, professionelle Begleitung. schau Kreispokalrunde 2015/16 und Vorschau Ehrungen der Kreis- und Staffelsieger, Mitteilungen Spruchkammer, Schiedsrichter, Stützpunktund Mädchenkreistrainer, FVR Vizepräsident, Kreisvorsitzender, Verschiedenes. Ω IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 02/15. Alles was in der FERIENZEITUNG XXL geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Dienstags-Führung ist nicht erforderlich. Weitere Führungen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anmeldungen bitte frühzeitig unter Tel.: 06592-933219 oder per E-Mail an [email protected]. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 11:00 - 16:30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00 – 16:30 Uhr, Montag: zusätzlich in den Monaten Juli und August: 11:00 - 16:30 Uhr. Ω Der neue Android-Marktplatz für Apps, Magazine und Videos Jetzt downloaden unter: www.appstock.de 5852 Die Eifel-Zeitung verlost 1 Familienkarte für den 1 ZOO Duisburg (2 Erwachsene, 2 Kinder 3 – 17 Jahre) 3 Weitere INFOS: www.zoo-duisburg.de 9 2 Foto: Zoo Duisburg, Kuster/www.zoo-foto.de (Tiger: „Foto: Zoo Duisburg“) So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, 54541 Daun oder per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 05. Juli 2016 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das Lösungswort aus KW 24 lautete: Schmetterling 8 4 10 5 6 kniffliges für kluge Köpfe Lösung aus KW 25/2016 Sudoku 11 12 1 2 7 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 17 EAZ 26. KW / 2016 Lesesommer 2016: Der Countdown läuft Wittlich. Bereits zum neunten Mal führen die Stadtbücherei Wittlich und die Kreisergänzungsbücherei mit dem Lesesommer 2016 ihre große Sommerferien-Leseaktion durch. Ab dem 5. Juli sind alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren eingeladen, sich unter den Lesesommerbüchern ihre Favoriten auszusuchen. Der Pool neuer Bücher ist in diesem Jahr dank der Unterstützung der Stiftung Stadt Wittlich und der Sparkasse Mittelmosel EMH mit rund 1.800 Exemplaren wieder üppig bestückt. Von Grundschülern mit einem Faible für witzige Geschichten bis zu Neuntklässlern, die auf Mystery-Romanzen oder Agenten-Thriller stehen: Hier finden alle ihre Lieblingsbücher. st du Finde eg? den W Wer dann bis zum 3. September mindestens drei Titel gelesen und bewertet hat, erhält auf der großen Bald heißt es wieder: Start frei für den Lesesommer Foto: Carl Münzel Rätselspaß Start Abschlussparty am 23. Oktober im Bungert Festzelt eine Urkunde. Verlockend ist natürlich auch die Aus- mit Eifelix sicht auf einen der Gewinne bei den Verlosungen in Wittlich und auf Landesebene in Mainz. Und vielleicht lässt sich ja auch der Deutschlehrer oder die Deutschlehrerin von so viel Leseengagement in den Sommerferien beeindrucken. Für alle, die eine besondere Herausforderung suchen, wird der Lesesommer zum ersten Mal auch in englischer Sprache angeboPR-Anzeige ten. Eine Auswahl englischer Originaltitel, die noch nicht in deutscher Übersetzung erschienen sind, stehen für Jugendliche ab der 7. Klasse zur Verfügung. Natürlich muss auch das Interview in Englisch geführt werden. Die genauen Termine hierfür werden noch bekanntgegeben. Anmeldekarten werden über die meisten Schulen im Landkreis verteilt. Sollte eine Schule keine erhalten haben, sind diese auch in der Stadtbücherei Wittlich erhältlich. Erfahrungsgemäß ist der Ansturm in der ersten Lesesommerwoche immer sehr groß. Die ausgefüllten Anmeldungen können deshalb bereits jetzt in der Stadtbücherei abgegeben werden. Weitere Infos zum Lesesommer unter www.lesesommer.de oder bei der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei, Schlossstraße 10, 54516 Wittlich, Telefon 06571/ 27036, E-Mail: info@ stadtbuecherei.wittlich.de. Ω de Moseltherme Traben-Trarbach. Tauchen Sie ein in eine über 2.000 Quadratmeter große Welt aus Wasser und Dampf. Sie werden wie neugeboren wieder auftauchen. In der Moseltherme, architektonisch außergewöhnlich und farblich faszinierend, vereinen sich eine der schönsten Badelandschaften der Mosel, eine großzügige Saunalandschaft und eine eigene Therapieabteilung. Ziel Das Rätsel wurde erstellt von unserem Praktikanten Henrik Grundmann. PR-Anzeige Vulkanhof Gillenfeld – feinster Ziegenkäse aus der Vulkaneifel Gillenfeld. In Gillenfeld, am wunderschönen Pulvermaar und mitten im Herzen der urwüchsigen Landschaft der Vulkaneifel, liegt die Ziegenkäserei Vulkanhof. Unser Familienbetrieb wurde als eine der besten Käsereien ganz Deutschlands ausgezeichnet („Der Feinschmecker“) und wird für gen, Hof und Stall, Melkstand und Käserei und was sonst noch alles so dazu gehört, kann aus der Nähe erforscht werden. Zum Abschluss bieten wir Ihnen vier Spezialitäten der Ziege zur Verkostung an. Dazu reichen wir frisches Brot und ein Mineralwasser aus dem Geopark Vulkaneifel (0,25l). Öffnungszeiten: Badelandschaft: Montag 14:00 Uhr – 21:00 Uhr Dienstag – Freitag 9:00 Uhr – 21:00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Saunalandschaft: Montag (gemischt) 15:00 Uhr – 21:00 Uhr Dienstag (Damen) 15:00 Uhr – 22:00 Uhr Mittwoch (gemischt) 15:00 Uhr – 24:00 Uhr (01.05.– 30.09. 15:00 Uhr – 22:00 Uhr) Donnerstag (gemischt) 15:00 Uhr – 24:00 Uhr (01.-05. – 30.09. geschlossen) Freitag (gemischt) 15:00 Uhr – 24:00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr (gemischt) Montag – Sonntag (Mai, Juni und September) Montag – Sonntag ( Juli und August) 10:00 – 19:30 Uhr 10:00 – 20:00 Uhr Weitere Infos unter www.freibad-kroever-reich.de oder telefonisch unter 06541/9653 Wildsteiner Weg · 56841 Traben-Trarbach Tel: 06541-83030 · [email protected] Öffnungszeiten & Preise unter Der Hofladen ist Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet! www.moseltherme.de Therapie-Zentrum Wellness-Oase IN E G U T S C HLEIN E!!! N O T ma her l wa ss it er m 32° C Gro ße S au nd nala schaf s)NDEN3OMMERFERIEN-ITTWOCH 13.07. / 20.07. / 27.07. / 03.08. 10.08. / 17.08. / 24.08. / 31.08. s)NDEN3OMMERFERIEN$ONNERSTAG 14.07. / 21.07. / 28.07. / 04.08. 11.08. / 18.08. / 25.08. / 01.09. Vulkanstr. 29 · 54558 Gillenfeld · www.vulkanhof.de 2 Start 2 1 4 1 5 3 Etwas für Pfadfinder Vom Start aus führt der Weg der Pfeilrichtung durch das Bilderrätsel. Die Zahlen in dem Feld geben an, welchen Buchstaben du holen musst. Zusammen ergeben diese das Lösungswort: 4 Dieses Rätsel wurde von unserem Praktikanten Henrik erstellt! PR-Anzeige Auf den Spuren des Vulkanismus Lava-Dome – Lavakeller – Museumslay – Wingertsbergwand Lava-Dome: Die Museumslay: Auf die Besucher des wohl einzigartigen Mendiger Vulkanmuseums „Lava-Dome“, das am 1. August 2005 in der Mendiger Brauerstraße offiziell eröffnet wurde und seither von über 650.000 Gästen besucht wurde, warten zahlreiche Highlights, durch die das faszinierende Thema Vulkanismus für alle Altersgruppen verständlich gemacht wird. Der „Lava-Dome“ bietet beeindruckende Einblicke in die vulkanologische Geschichte der Erde im Allgemeinen und von Mendig und der Umgebung im Besonderen. Als besonderes Highlight wartet auf die Besucher eine audiovisuelle „Main-Show“, bei der die Ausbrüche des Wingertsbergvulkans vor etwa 200.000 Jahren und des Laacher-See-Vulkans vor etwa 13.000 Jahren dreidimensional dargestellt werden. Darüber hinaus geht man auf eine interaktive Entdeckungsreise in … ebenfalls in der Mendiger Brauerstrasse angesiedelt, ist eine Freiluftausstellung rund um die Steinverarbeitung vergangener Zeiten. Zu sehen Bereits über 650.000 Gäste besuchten den Lava-Dome in Mendig seit der Eröffnung im August 2005 sind unter anderem Grubenkräne, eine Steinmetzhütte, eine Schmiede, eine alte Grubenbahn und ein nach der Vulkanwerkstatt mit zahlreichen Exponaten zum Thema Vulkanismus. Weitere Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter www.lavadome.de oder telefonisch unter 02652/9399222. Basaltlavakeller-Führungen: … durch den vor etwa 200.000 Jahren erkalteten Lavastrom des Wingertsbergvulkans, das größte Basaltlavabergwerk der Erde! Den 32 Meter unter der Mendiger Brauerstraße liegenden ausgehöhlten Lavastrom erreicht man über eine Treppe (150 Stufen) oder auch bequem mit einem Aufzug. Hier erfährt der Besucher alles über die schwere Arbeit im Basaltabbau und was der Lavakeller mit Bierbrauen zu tun hat. historischem Vorbild errichtetes Göpelwerk. Die Museumslay ist ganztägig geöffnet, der Eintritt ist frei! Die Wingertsbergwand … ist Zeugnis des gewaltigsten Vulkanausbruchs in Mitteleuropa vor 13.000 Jahren, dem Ausbruch des Laacher See Vulkans. An dieser bis zu 50 Meter hohen Wand erkennt man die unterschiedlichen Ascheschichten der verschiedenen Ausbruchphasen. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter www. lavadome.de, telefonisch unter 02652/9399222 oder per E-Mail an [email protected], Brauerstraße 1, 56743 Mendig. Ω Erleben, fühlen, sehen, hören… Abenteuer Vulkane Eine Zeitreise in die Erdgeschichte. Den Atem der Vulkane spüren. Ohne sich die Finger zu verbrennen. 7 2m eundl ienfr len iches b l i Ru Fam mit vie Attrak ehei tsc h e t i o z te ne s S n pa ß-F r e ibad (25° C ) Freibad „Kröver Reich“ Moselweinstraße - 54536 Kröv Tel: 06541-9653 Ein Highlight ist der Besuch des größten Basaltlavabergwerks der Welt t Offene Hofführungen 2016 Beginn 15:00 Uhr Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, bitten wir um Anmeldung unter: Tel. 0175-8300325 oder Tel. 06573-9148, eMail: [email protected]. 7 Freibad „Kröver Reich“ Öffnungszeiten: Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden Kosten: Erwachsene: 10 € | Kinder bis 3 Jahre: Frei | Kinder 4-14 Jahre: 3 € Familienkarte: 2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern: 25 €. Auf Anfrage organisieren wir für Gruppen ab 12 Personen individuelle Hofführungen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, bitten wir um Anmeldung unter: Tel.: 01758300325 | Tel.: 06573/9148 | Email: [email protected]. Ω 5 Weitere Infos unter www.moseltherme.de oder telefonisch unter 06541/83030 Kröv. Für viele das schönste Freibad an der Mosel. Mit 72 m Edelstahlrutsche und mit mindestens 25° C Wassertemperatur. hochwertige und feine Ziegenkäseprodukte auf der ganzen Welt geschätzt. Wir zeigen Ihnen bei einer Hofführung gerne unseren Hof, unsere Käserei und machen Sie mit unseren Ziegen bekannt. Wie macht man eigentlich Käse? Und was ist das Besondere an unserem Ziegenkäse? Wie viel Milch gibt so eine Ziege? Und wie wird sie gemolken? Diese Fragen beantworten wir gerne auf einer Hofführung. Zie- Rätselspaß mit Eifelix! Öffnungszeiten & Preise unter www.freibad-kroever-reich.de In den Ferien RP+NRW täglich von 10:00-17:30 geöffnet (Einlass bis 16:45) Führungen durch das größte Basaltlavabergwerk der Erde um 12:00, 13:30 und 15:00 Uhr Lava-Dome Mendig, Brauerstraße 1 Tel. 02652/9399222 - www.lavadome.de 18 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 C-Jugend Pokalsieger 2016 Anzeigensonderseite Trier. Es ist so weit. Der STEKA Cup 2016 steht kurz bevor. Wieder ist es gelungen ein Event der Su- perlative auf die Beine zu stellen. Jugendmannschaften von Berlin bis Mailand sind sowohl bei den U17 Juniorinnen als auch bei den Junioren zu Gast. Bei den Damen gibt es am 02.07. 16 Spitzenteams. Diese sind um nur ein paar zu nennen: VfL Wolfs- burg, Inter Mailand, 1. FC Nürnberg, 1. FFC Frankfurt, Grasshopper Zürich, KSC usw. Hier wird bis zum Halbfinale parallel mit jeweils 8 Mannschaften in Preist und in Schleidweiler gespielt. Halbfinalspiele und Finale mit anschließender Siegerehrung aller Teams dann wieder ab 17:30 Uhr in Schleidweiler. Am 09.07. geht es dann um den Cup der Jungs. Wir wünschen spannende Spiele beim Steka Cup 2016 U16/U17 Teams von Eintracht Frankfurt, 1860 München, VfR Aalen, Sonnenhof Großaspach, SV Sandhausen, 1. FC Passau und SV Eintracht Trier 05 kämpfen ab 10:30 Uhr um den Titel. Auch am Sonntag, 10.07. gibt es noch mal Leistungsfußball mit den Regionalligamannschaften U15 vom 1. FC Kaiserslautern, SV Sandhausen und Eintracht Trier. Aber nicht nur Fußball für die Jugend sondern auch Topspiele im Seniorenbereich haben wir zu bieten. Teams wie der SV Mehring, FC Una Strassen, Victoria Rosport, Ü50 Traditionsmannschaft von Eintracht Trier geben sich die Ehre. Fideipokal mit den Mannschaften aus Preist/Orenhofen, SV Speicher, Herforst und der SG Fidei duellieren sich um den Fideipokal. Hinzu kommt ein tolles Turnier von Freizeitmannschaften mit 16 Mannschaften und auch noch unsere Regionalliga Damen gegen den SV Dörbach sowie weitere Jugendspiele. Am 2. Wochenende gibt es dann das weit über die Grenzen hinaus bekannte Beachvolleyballturnier. Hier gibt es sicherlich tolle Spiele. Begleitet wird das Turnier von einem eigens engagierten DJ. Abgerundet wird das ganze Event mit Fallschirmspringern, Live Musik mit No Limit, Dudelsackspielern, Tombola, Infostände und vieles mehr. Die erfolgreiche Mannschaft nach dem Pokalsieg Berndorf. Die C-Jugend unserer JSG Vulkanland Berndorf krönte eine tolle Saison mit dem Landratspokalsieg des Vulkaneifelkreises und holte damit das Triple. Nach Hallenkreismeisterschaft und Bezirksmeisterschaft gewannen unsere Jungs auch noch diesen 3. Titel durch einen souveränen 2:0 Sieg im Endspiel gegen die JSG Kelberg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Saison. 1 Rheinland-Pfalz Meister im Schach Ein tolles Programm welches in unserer Region sicherlich einzigartig ist. Das alles ist nur möglich durch unermüdliche Arbeit des gesamten Vereins. Hierauf sind und können wir sehr stolz sein. Wir fiebern der Sportwoche entgegen. Kommen Sie uns besuchen. Selbstverständlich ist für beste Verpflegung gesorgt. Und das Beste: Der Eintritt ist an allen Tagen frei!!! 1 REGIONALITÄT kommt an! Informative Zeit beim Lesen wünscht Ihnen die Die strahlenden Sieger: (v.l.n.r) Matheo Metzdorf (Oberbillig), Maximilian Felten (Trierweiler), Peter Martin (Strohn), Tillmann Marschall (Trier), Luka Kirschweng (Trier) Trainer Wolfgang Langer Strohn. In der Altersklasse U12 fand am vergangenen Samstag in Oppenheim bei Mainz die diesjährige Rheinland-Pfalzmeisterschaft im Schach statt. Insgesamt sind 13 Mannschaften aus ganz RheinlandPfalz angetreten um den Titel zu gewinnen. Die Mannschaft der Schachgesellschaft Trier e.V. wurde Ihrer Favoritenrolle gerecht und verteidigte gegen die stark spielenden Schachspieler vom TSG Eisenberg den ersten Platz. In insgesamt 7 Runden erreichten Tr e u h a n d m b H Steuerberatungsgesellschaft Monaiser Straße 27 · D-54294 Trier Tel.: 06 51 - 46 29 60 www.zimmer-und-schulz.de die Trierer Nachwuchstalente 14 von 14 Punkten und wurden ungeschlagen Rheinland-Pfalzmeister. Zweiter wurde die Mannschaft vom TSG Eisenberg, gefolgt vom SC Lambsheim. Das große Ziel dieser talentierten Mannschaft, die von Schachtrainer Wolfgang Langer betreut wird, sind im Dezember diesen Jahres die deutschen Meisterschaften in Magdeburg. Der Gewinn der Rheinland-Pfalz Meisterschaft war ein großer Schritt dorthin. 1 GLÜCKSRAUSCH RADIORAUSCHEN STATT DAB+ Digitalradio Netz- und Batteriebetrieb Weckfunktion UVP = Unverbindliche Preisempfehlung DAB+ Radio in digitaler Qualität. Klangoptimiert ohne Rauschen oder Knistern. TechniRadio 1 UVP 39,99 € Farbe: schwarz oder weiß Erhältlich im 6110 FACHHANDEL Online erhältlich im www.technisat.de TechniSat Digital GmbH · TechniPark · Julius-Saxler-Straße 3 · D-54550 Daun / Eifel 19 www.eifelzeitung.de Anzeigensonderseite EAZ 26. KW / 2016 Ihre Einkaufsstadt WITTLICH KURFÜRSTENSTRASSE – WITTLICH ZEIGT PROFIL Gerbe rs tra ße a Br 3 12 1 weg aut Br 10 4/7 l Sch 5/6 Kur fürs te ße g r We iche Altr stra oss nstr Tel. 06571/9006747 Händ elstraße s hm eg lw a T rl -Or ff Richa rd-Wag ner-Straße ße Beet hovenstraß e Sc hlo ss st r el fürs ten stra ra st ße tra -S ord re K e l t t Mi Ku r ße Ca e aß 1 Kurfürstenstr.51 · 54516 Wittlich Wir lösen Ihre Zahnprobleme im Schlaf Zahnarzt Dr. med. dent. 2 Sch ube rtst raß e traße aße sstr los S ch rg sbe los Sch Barmer GEK (ab dem 25.07.2016) et em ehl 4 „Royal“ Talweg weg Tal met S rer 8 2 te Un 9 Beeth ovens 11 Billard-Café le Seh rer Obe Ke ge lba hns tra ße Manfred Pazen Kurfürstenstraße 7a, 54516 Wittlich Tel.: 0 65 71 - 95 61 20 · Email: [email protected] Behandlung in Vollnarkose Implantate 3 aße · Familienrecht · Arbeitsrecht · Verkehrsrecht Kurfürstenstraße 27 - 54516 Wittlich Telefon: 06571/9705-0 - Telefax: 06571/9705-50 12 Dr. med. Joachim von den Hoff AB 25.07.2016 HIER! 9 Facharzt für Urologie und Chirugie Medikamentöse Tumortherapie Andrologie Krankengymnastik · CranioSacrale Therapie · Manuelle Therapie · Lymphdrainage Mo-Fr 8.00-13.00 Uhr Di 15.00-19.00 Uhr Mo.Do 14.30-17.00 Uhr Fr 14.30-16.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Kurfürstenstraße 7a 54516 Wittlich Tel.: 06571 / 51 11 joachimvondenhoff.de BAHNHOF APOTHEKE 11 sÄrztliche Osteopathie sUnfallchirurgie Dr. med. Michael Praeder Dr. med. Joachim Hölle-Gindorf sPhlebologie sChirotherapie Kurfürstenstraße 7a (Fürstenhof) 54516 Wittlich sAmbulante Operationen [email protected] www.bahnhof-apotheke-wittlich.de sDurchgangsärzte Proktologie 5 CHIRURGISCHE PRAXIS sChirurgie Kurfürstenstraße 2c - 54516 Wittlich Tel. 06571/96540 4 Kurfürstenstraße 7 a-c Ï 54516 Wittlich Öffnungszeiten: Mo-Do 9:00-18:30 h, Fr 9:00-16:00 h 8 Tel.: 0 65 71 / 97 11 10 Fax: 0 65 71 / 97 11 19 Markus Lange Kaufmann in der Grundstücksund Wohnungswirtschaft [email protected] www.mdl-immobilien.de Immobilien Consulting Kurfürstenstraße 59 • 54516 Wittlich Mobil 01 79 / 1 43 94 16 Telefon 0 65 71 / 9 00 78 26 Fax 0 65 71 / 9 00 78 27 Mühlenfeld & Mühlenfeld Fach-/Rechtsanwälte Jörg Mühlenfeld Susanne Mühlenfeld Fachanwalt Familienrecht Verkehrsrecht Strafverteidigung Arbeitsrecht Baurecht Erbrecht Fachanwältin Familienrecht Arbeitsrecht Erbrecht Mietrecht Versicherungsrecht 7 Sozialrecht LVM-Versicherungsagentur 54516 Wittlich 56766 Ulmen Dirk Rennings (Zweigstelle) Kurfürstenstraße 55 Telefon: 06571-1499963 Fax: 06571-1499964 Meisericher Straße 4 Telefon: 02676-8408 Fax: 02676-8509 Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung 10 Kurfürstenstraße 53 54516 Wittlich Telefon (06571) 2 95 65 [email protected] Trier. Die 3. Große Strafkammer am Landgericht Trier hat am vergangenen Montag einen 31-jährigen Familienvater von zwei Kindern im Alter von vier und sechs Jahren zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Neben der verhängten Gesamtfreiheitsstrafe hat die Kammer auch die Unterbringung des Mannes in einer Entziehungsanstalt ange- Eine Lösung schafft Vertrauen! Beratung zu den Themen: sVorsorgevollmacht s!RBEITSRECHT sVorsorge unter Ehepartnern s-IETRECHT s0ATIENTENVERFàGUNG s6ERKEHRSRECHT s%RBrecht s6ERTRAGSRECHT 2ECHTSANWALTSKANZLEI Tamara Anker +URFàRSTENSTr. 59 7ITTLICH 6 www.muehlenfeld-rechtsanwaelte.de Rauschgift-Dealer muss sechs Jahre hinter Gitter ordnet. Seine Ehefrau wurde wegen Beihilfe zum Handeltreiben mit Rauschgift in nicht geringer Menge zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, deren Vollstreckung allerdings zur Bewährung ausgesetzt wurde. Die Angeklagten im Alter von 31 und 32 lebten in Föhren. Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren. Er ging einer geregelten Arbeit nach, während sie sich um die Kinder kümmerte. Beide sind nicht vorbestraft. Wegen der Vorwür- fe sitzt der Angeklagte seit dem 03.11.2015 in Untersuchungshaft. Die Haftanordnung gegen seine Ehefrau wurde außer Vollzug gesetzt. Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, sich spätestens seit April 2012 als Drogenhändler betätigt zu haben. Dabei soll er seine Dro- Tel.: 0 65 71 / 9 55 33-0 Fax: 0 65 71 / 9 55 33-13 %-AILANKER JURAAG Internet: wwwJURAAG gengeschäfte unter Verwendung mehrerer Bankkonten innerhalb des sogenannten „Darknet“ abgewickelt haben. Es handelt sich hierbei um Marktplätze für Verkäufer und Käufer jedweder illegaler Produkte und Dienstleistungen, die ihren Käufern und Verkäufern Reiße niemals einen Zaun ein, bevor du nicht weißt, warum man ihn aufgestellt hat. Gilbert Keith Chesterton absolute Anonymität garantieren. Der tatsächliche Transport der Ware bei Beschaffung und Vertrieb im Großraum Trier soll postalisch erfolgt sein. Seine angeklagte Ehefrau soll ihn hierbei bisweilen unterstützt haben. Im Rahmen seiner Drogenhändlertätigkeit soll der Angeklagte mindestens 119 Taten begangen haben. 1 20 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Anzeigensonderseite Fenster mit einer hohen Widerstandsklasse können Einbrüche vereiteln ist. Diese Zahlen hat das Netzwerk „Zuhause sicher“, eine Initiative der Polizei, ermittelt. Weitere fünf Prozent der Täter schlagen die Scheibe ein kleines Stück ein, um den Griff zu betätigen und so das Fenster zu entriegeln. „Wer dieses typische Verhalten der Einbrecher kennt, kann sich und seine Familie gezielt schützen“. Schon ein abschließbarer Griff kann die Sicherheit deutlich erhöhen, da */'0 4$)"6 4POO5"( . +VMJ sogar bis zur Widerstandsklasse 3 erhöht werden. Informationen und Sicherheitshinweise gibt es bei den Fachbetrieben vor Ort. er die Entriegelung des Fensters wirksam verhindert. Einbrechern das Leben schwer machen Bei der Neubauplanung sollte man deshalb auf eine zeitgemäß hohe Sicherheitsausstattung des Eigenheims Wert legen. Entscheidend dafür sind die sogenannten Widerstandsklassen - die Klasse RC2 sollte heute Standard sein, noch besser hält die Klasse RC3 mögliche Täter ab. Bei der Widerstandsklasse RC2 beispielsweise hält das Fenster den Einbruchversuchen mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keile bis zu mindestens drei Minuten stand. Gelangt der Täter nicht Sicherheit auch von unterwegs Foto: DJD Schueco in wenigen Augenblicken ins Haus, lässt er meist von seinen Plänen ab und sucht das Weite. Der ver- ->>ÀÕviÀ '0' Î . x{{Î ->>ÀLÕÀ} .! '0' & 4*#+!#!)4 /i° äÈxn£É£Çä 2 4*#+!#!)/4 >Ý\ äÈxn£É£ÇÓä 111&("(& (&&'&& £äÈ] #4* ,Õi 0 0`Õ >> {äx£ ÃV âiÌÌi 4# (3-- $44./% /* # / £n Ón /i°&ääÎxÓ® ÓÈ# x£ $44./% /* # #/ >Ý2ääÎxÓ® ÓÈ x£ £Ó nn "("(& Fenster · PVC · Holz · Alu Haustüren · Rollläden · Markisen Garagentore · Innentüren Insektenschutz · Vordächer Terrassenüberdachung Klappläden · Glaserei 14 - 17 Uhr in Prüm Wenzelbachstr. 102 H H W - Häuser stehen für individuelle Architektur im Zeitgeist, für aktuelle Haustechnik, beste Eifeler Handwerksqualität und nicht zuletzt: für den guten Geschmack der H H W - Bauherren. deckt liegende mechatronische Beschlag bietet diesen erhöhten Einbruchschutz. Der Beschlag verriegelt vollautomatisch gleich an mehreren Stellen. Noch weiter geht der verdeckt liegende mechanische Fensterbeschlag. Durch den Einsatz zusätzlicher Sicherheitsverriegelungen kann die Einbruchhemmung eines Fensters damit se Einbruchhemende Fenster und Türen auch zum Nachrüsten In unserem Musterhaus lernen Sie die inneren Werte kennen. Bestimmt kommen Sie auf den Geschmack. 93 it 1 4 FE U ahre 75 J A Die seit Jahren steigenden Einbruchzahlen verunsichern viele Bundesbürger. Die gute Nachricht: Die meisten Ganoven lassen sich einfach durchschauen. Bei vier von fünf Einbrüchen verschaffen sich die Täter Zutritt zum Haus, indem sie ein Fenster oder eine Fenstertür aufhebeln – vornehmlich im Erdgeschoss, häufig auch im Obergeschoss, wenn das Fenster über den Balkon zugänglich NSTERB Integriert in die Gebäudeautomation oder über Steuerungskomponenten lassen sich weitere Vorteile in Sachen Sicherheit und Komfort ergänzen: So lässt sich die Fensteröffnung automatisch und zeitgesteuert regeln - manuell im Raum, zentral über einen PC oder via Smartphone auch aus der Ferne. Die automatische Verschlussüberwachung meldet den Fensterzustand an die Smart-Home-Systeme sowie an Alarmanlagen. So kann man beim Verlassen des Hauses oder auch von unterwegs auf einen Blick feststellen, welche Fenster noch geöffnet sind. Diese lassen sich dann schnell und komfortabel „online“ schließen. 1 Fenster und Türen aus eigener Produktion! Tel.: 06552-9661-0 · Fax: 9661-21 Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Haustüren · Wintergärten DER FENSTERPROFI IN TRIER & LUXEMBURG Seit über 10 Jahren in Mülheim H H W - HAUS GmbH Falkenaueler Weg 4 - 10 D-54689 Daleiden Tel. 0 6550/ 92 53 - 0 Fax 0 6550/ 92 53 -20 www.hhw-haus.de Besichtigung: Mo - Fr 14 - 17 Uhr od. n. tel. Vereinbarung (auch Sa. + So.) 54595 Prüm, Wenzelbachstr. 102 Gottbillstraße 31 · D-54294 Trier Telefon +49 651/8 28 44-0 in Alle 4 Minuten wird rochen – Deutschland eingeb d das Fenster in 80% der Fälle wir ausgehebelt. Wir schenken Ihnen Sicherheit! A K TIO N : Bei Fensterbestellungen bis zum 31.07.2016 schenken wir Ihnen die Sicherheitsbeschläge (WK2). Rufen Sie uns an. Schützen Sie sich und Ihre Familie 56825 Urschmitt • Kirchstraße 16 Tel. 0 26 77 - 91 02 41 www.fenstertechnik-arenz.de Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de www.jomue.de FENSTER UND TÜREN DIREKT AB FABRIK "ERATUNG0LANUNG6ERKAUF3CHREINERARBEITENALLER!RT s:IMMERTàREN s(AUSTàREN s$ECKEN PANEELE s&ENSTERUND 2OLLADEN s"ODENBELËGE s4ERRASSENDIELEN üxem ittlich-L 54516 W innbach In der F ung: Ausstell 80 / 71 96 96 Tel. 0 65 i: ere Schrein / 91 200 1 7 5 6 Tel.: 0 arkt Ihr Fachm lz s Ho rund um Bau- und hreinerei Möbelsc DAS R SCHREINE TEAM s-ARKISEN s'ARAGENTORE s*ALOUSIEN s4REPPEN s-ÚBEL s)NNEN EINRICHTUNG Kinder kopfüber ins Klo gehalten Fortsetzung von Seite 1 Nach dem Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen besteht der hinreichende Verdacht, dass in mehreren Einzelfällen Mitarbeiter der Jugendhilfeeinrichtung auf verschiedene Verhaltensweisen der untergebrachten Kinder mit unangemessenen erzieherischen Maßnahmen reagierten, die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft die Straftatbestände der Nötigung bzw. der Körperverletzung erfüllen. Die Jugendhilfeeinrichtung mit 1, route du Vin · L-6688 Mertert Telefon +352/267 417-0 Sitz in Daleiden betreibt mehrere Wohngruppen an verschiedenen Orten, in denen Kinder und Jugendliche untergebracht sind. Die Tatvorwürfe betreffen Ereignisse, die sich sämtlich in einer der von der Einrichtung betriebenen Wohngruppen, einer Wohngruppe in Daleiden, zutrugen. Die beiden ehemaligen Mitarbeiterinnen, gegen die Anklage erhoben worden ist, waren als Erzieherin- nen in der Wohngruppe in Daleiden tätig. Ihnen wird vorgeworfen, in einem bzw. in zwei Fällen untergebrachte Kinder gegen deren Willen kopfüber in eine Toilettenschüssel gehalten zu haben. In einem der beiden Fälle sollen beide Angeschuldigten gemeinschaftlich, in dem anderen Fall die 26jährige Angeschuldigte gemeinsam mit einer jugendlichen Heimbewohnerin gehandelt haben. Auslöser für die Vorfälle soll in einem Fall gewesen sein, dass das betroffene Kind zu laut war; der andere Fall soll sich aus einer Art „Wasserschlacht“ heraus entwickelt haben, die sich Kinder nach dem Mittagessen geliefert hatten. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden die betroffenen Kinder jeweils an Armen und Beinen ergriffen und kopfüber bis zum Haaransatz in eine Toilettenschüssel gehalten. Hierbei wurde die Spülung betätigt, so dass die Haare der Kinder nass wurden. Die Angeschuldigten ließen sich hierbei zwar offenbar von dem übermütigen Verhalten der Kinder anstecken. Die Anklage geht jedoch davon aus, dass sie sich des entgegenstehenden Willens der Kinder bewusst waren. Der 29-jährigen Angeschuldigten wird darüber hinaus zur Last gelegt, einem untergebrachten Minderjährigen, der sie provoziert und beleidigt hatte, befohlen zu Wir tun viel, um unser Leben zu verlängern. Lasst uns einiges tun, es lebenswert zu machen! Zenta Maurina haben, sich in einem Zimmer im Nebengebäude der Wohngruppe aufzuhalten und dort auf einer auf dem Boden liegenden Matratze zu übernachten. Der fragliche Gebäudetrakt befand sich gerade in Renovierung. Die Angeschuldigte soll außerdem angeordnet haben, dass das Kind während der Dauer des Zimmerarrests statt der üblichen Mahlzeiten als Nahrung nur Wasser und Brot erhalte. Fortsetzung auf Seite 21 21 www.eifelzeitung.de EAZ 26. KW / 2016 Anzeigensonderseite Verbraucher profitieren, wenn Hersteller die ganze Palette an Systemen anbieten Eingeschlagene Fensterscheiben, aufgebrochene Türen und durchwühlte Schränke: Statistisch gesehen wird etwa alle zwei Minuten irgendwo in Deutschland eingebrochen. Das Bewusstsein der Bürger, kann ein solches mechatronisches System verhindern, dass der Einbrecher überhaupt ins Gebäudeinnere gelangen kann“.. Setze der Einbrecher an einem mechatronisch gesicherten Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, lösen spezielle Präventionsmelder sofort Alarm aus. Alarm lösen solche Systeme im Übrigen nicht nur bei einem Einbruch, sondern Foto: DJD Abus sich - auch im Hinblick auf die kommende Urlaubszeit - mit moderner Sicherheitstechnik schützen zu müssen, ist deutlich gestiegen. Inzwischen werden Erwerb und professionelle Installation solcher Systeme zudem durch staatliche Zuschüsse über die KfW Bank gefördert, wenn diese bestimmte Standards erfüllen. Die Palette sinnvoller Maßnahmen reicht von rein mechanischen Schutz über mechatronischen Einbruchschutz bis hin zu moderner Videotechnik und mechanischen oder elektronischen Türschließzylindern - am besten nach Beratung durch den Fachmann professionell installiert. „Wer seine Sicherheit Schritt für Schritt erhöhen will, sollte dabei von vornherein auf Produkte von Herstellern setzen, die das ganze Spektrum aus einer Hand anbieten“. Die entsprechenden Systeme könnten dann gegebenenfalls auch leichter miteinander vernetzt werden. auf Wunsch auch bei Feuer, einem Wasserschaden oder im medizinischen Notfall aus und könnten auch Hilfe holen. Videoüberwachung und Schließzylinder Moderne Videoüberwachungstechnik sorgt dafür, dass man von unterwegs schnell mal zu Hause nachschauen kann, ob alles in Ordnung ist. Mit speziellen Apps kann man auf Livebilder und Aufzeichnungen zugreifen - und sogar die Steuerung der Kameras aus der Ferne vornehmen. „Überwachungskameras mit Videoaufzeichnung können nicht nur zur Aufklärung eines Vorfalls beitragen, allein die Existenz sichtbarer Kameras hat eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter“. Weiter erhöhen kann man seinen Sicherheitsstandard durch moderne Türschließzylinder, entweder in mechanischer oder elektronischer Ausführung. Dabei handelt es sich um hochwertige Produkte mit zahlreichen Qualitätsmerkmalen, zum Beispiel mit erhöhtem Schutz bei Schlüsselverlust, beim Einbruchversuch oder vor unbefugtem Kopieren des Schlüssels. Gerade bei der Wahl eines elektronischen Schließzylinders ist darauf zu achten, Modelle zu wählen, die mit Alarmanlagen oder Überwachungskameras kombiniert werden können. Beim Absperren eines solchen elektronischen Türzylinders von außen kann so zum Beispiel automatisch die Alarmanlage scharf- und beim Aufsperren unscharf geschaltet sowie eine Videoüberwachung der Tür aktiviert werden. Der Vorteil: Mit nur einem Handgriff am elektronischen Zylin- Anders als herkömmliche Alarmanlagen, die nur melden können, dass ein Fenster oder eine Tür gerade unbefugt geöffnet wurde, Fortsetzung von Seite 20 Mit diesen Maßnahmen wollte sie unter anderem erreichen, dass sich das Kind bei ihr entschuldige. Der Junge verbrachte zwei Tage in dem Zimmer, das allerdings nicht abgeschlossen war und zu den Mahlzeiten verlassen werden durfte. Nachdem er sich entschuldigt hatte, wurde die Maßnahme aufgehoben. Hunger musste er nicht erleiden, da ihn eine andere Erzieherin heimlich mit Essen versorgte. Ein weiterer Staatliche Förderung zum Einbruchschutz Mieter und Eigentümer, die gerade auch mit Blick auf die aktuelle Polizeiliche Kirminalstatistik (PKS) ihr Heim mit Sicherheitstechnik gegen Einbrecher ertüchtigen wollen, können seit 2015 bei der KfW Fördermittel beantragen. Möglich sind Zuschüsse von 1.500 Euro pro Wohneinheit aus Mitteln des Bundesbauministeriums. Seit April 2016 ist es zudem möglich, zinsgünstige Kredite für einzelne Einbruchschutzmaßnahmen zu erhalten. „Gerade veraltete Türen oder Schlösser stellen für Einbrecher kaum eine Barriere dar. Umso wichtiger ist es, in moderne Technik zu investieren, die Kriminelle von vornherein abschreckt“. Je länger ein Einbrecher an der Tür werkeln muss, um sie zu entriegeln, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er aufgibt. Möglichkeiten zur Um- oder Nachrüstung gibt es viele, beispielsweise verstärkte Türen, elektromechanische Schließlösungen, Zusatzschlösser, Querriegelschlösser, Mehrfachverriegelungen und mit PIN-Code gesicherte Fenster- oder Balkontürgriffe. Je schwerer es einem Einbrecher gemacht wird, desto besser.“ Fachbetriebe unabdingbar bei Installation Die KfW fördert aber nicht nur einbruchhemmende Türen und entsprechende Nachrüstsysteme, sondern auch Systeme für Fenster, einbruchhemmende Gitter und Rollläden, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, sowie Kontrollkomponenten, wie Türspione und (Bild-)Gegensprechanlagen. „Unerlässlich ist allerdings, dass die Arbeiten von einem kompetenten Fachbetrieb durchgeführt werden“. „Die Experten wissen auch, welche Produkte sich für die jeweilige Haus- oder Wohnungssituation eignen und was förderbar ist.“ 1 f Dŝƚ^ŝĐŚĞƌŚĞŝƚŵĞŚƌ^ĞƌǀŝĐĞ͘ …der Anbieter für das SECPLAN Schutz-Haus Konzept in unserer Region. s Objektschutz s Revierfahrten sBaustellenbewachung Ä6FKHQNHQ6LHVLFKGLH6LFKHUKHLWGLH,KUH )DPLOLH]XIULHGHQVFKODIHQOlVVW³ 54552 Hörschhausen · Telefon: 01 60 - 95 80 61 23 E-Mail: [email protected] Immer wachsam! Alarmanlagen, die sich „wehren“ können Zunächst einmal sollte der „Normalbürger“ sein Hab und Gut durch mechanische Systeme sichern, die es dem Angreifer möglichst schwer machen, über Türen und Fenster einzudringen. Umfangreiche Tipps dazu gibt beispielsweise die Polizei. Wichtiges Qualitätsmerkmal: Die entsprechenden Produkte sollten nach DIN 18104-1 oder nach der Richtlinie 2536 der VdS Schadenverhütung geprüft sein. Einen Schritt weiter als eine rein mechanische Sicherung von Fenstern und Türen geht mechatronischer Einbruchschutz. der greifen gleich mehrere Sicherheitssysteme ineinander. Ob vertrauliche Unternehmensdaten, Produktionsanlagen, Waren, Wertgegenstände oder IT-Infrastruktur; Sicherheitstechnik von ABS WEILER arbeitet rund um die Uhr und schützt vor Einbruch oder Vandalismus. t Einbruchmeldeanlagen t Zutrittskontrollsysteme t Videoüberwachung t Brandmeldeanlagen t Feuerlöschgeräte t Löschanlagen Wir bringen Ihre Sicherheit auf den Punkt. ABS Weiler GmbH | Im Gewerbegebiet 13 | 54552 Üdersdorf | Telefon: 0 65 96/90 08-0 Sicherheitstechnik für Gewerbe und Privat x x x x Einbruch- & Überfallmeldetechnik Zutrittskontrolle & Schließtechnik Videoüberwachung Funkalarmanlagen / Home-Security UTS Sicherheit & Service GmbH Europa-Allee 11 54343 Föhren www.uts-sicherheit.de Tel. +49 (0) 6502 9969991 Kinder kopfüber ins Klo gehalten Mitarbeiter der Wohngruppe, der dort als Hausmeister beschäftigt war, ist nach dem Ergebnis der Ermittlungen hinreichend verdächtig, ein untergebrachtes Kind, über das er sich wegen respektlosen Verhaltens geärgert hatte, ergriffen, zu Boden gebracht und dort gewaltsam fixiert zu haben. Gegen ihn besteht nach Auffassung der Staatsanwaltschaft der hinreichende Tatverdacht der Körperverletzung und Nötigung. Der Leiterin einer anderen Wohngruppe der Einrichtung in Arzfeld, die zugleich Mitgesellschafterin der Jugendhilfeeinrichtung ist, wird vorgeworfen, einen untergebrachten Jungen, der geäußert hatte, die Wohngruppe verlassen zu wollen, in die Wohngruppe nach Daleiden verlegt zu haben. Um ihn von seinem Vorhaben abzubringen, sei er dort in dem unbewohnten Nebengebäude unter Anzeige Zimmerarrest gestellt worden und habe das Zimmer, das nicht abgeschlossen war, nur zu den Mahlzeiten verlassen dürfen. Der Junge soll drei Tage in dem Nebengebäude verbracht haben, bis er unter dem Eindruck der Maßnahme wieder um Rückverlegung nach Arzfeld gebeten habe. Wegen dieses Sachverhalts hat die Staatsanwaltschaft Trier den Erlass eines Strafbefehls wegen Nötigung beantragt. 1 Über 600 Seiten Fakten Beim 500 Millionen Euro teuren Nürburgring-Skandal wurden Berater beauftragt, die Gesellschaft für Beratungen mit anderen Beratern zu beraten. TAZ: „Die Realität ist grausamer. – Einfach! – Grausam! – Und für den Steuerzahler teuer.“ Handelsblatt: „Ministerpräsident Beck gesteht Fehler ein.“ Stern: „Rheinland-Pfalz versenkt Steuermillionen.“ Rheinpfalz: „Höchste Zeit, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz in Sachen Nürburgring gegen Kafitz, Deubel und Konsorten vorgeht. Es scheint schwierig zu sein, einen solch fulminanten Fall von Selbstüberschätzung, Größenwahn und Steuergeld-Verschwendung juristisch zu fassen“ ISBN-Nr. 978-3-9810588-2-6 Preis: 24,90€ zzgl. 3,-€ Versand Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, 54550 Daun Bestellungen per E-Mail: Alles ist reich an Farbe. Warum sollte ausgerechnet die Wahrheit schwarz-weiß sein? Pavel Kosorin [email protected] www.eifelzeitung.de unter Anzeigenmarkt/Stellenmarkt. 22 Vulkaneifel Job Alle Stellenanzeigen erscheinen im Internet unter ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung EAZ 26. KW / 2016 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Dein Raum. Deine Idee. Die Vulkaneifel-Jugendherberge Manderscheid sucht ab sofort Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere bekannt gute Küche eine / einen Rezeptionist/in in Vollzeit und Teilzeit Koch +PLKLPU:JOYHURKL.TI/PZ[M OYLUKLY6USPUL(UIPL[LYM Y4ILS UHJO4HPU+L\[ZJOSHUKTP[LPNLULT-LY[PN\UNZIL[YPLI A\Y<U[LYZ[ [a\UN\UZLYLZ-LY[PN\UNZ[LHTZPU9OLPUIHJOZ\JOLU^PY HIZVMVY[=LYZ[pYR\UNH\MMVSNLUKLU7VZP[PVULU! :JOPJO[SLP[LYT^ 4HZJOPULU(USHNLUM OYLYT^ 4P[HYILP[LY=LYWHJR\UN\UK3VNPZ[PRT^ einen (m/w) in Vollzeit - kein Teildienst - geregelte Arbeitszeit, 5-Tage Woche - übertarifliche Bezahlung - Arbeiten in einem tollen Team Reinigungskräfte auf 450€ Basis und Teilzeit Küchenhilfe Küchenhilfe und eine (m/w) in Voll-/Teilzeit Auf Ihre schriftliche Bewerbung, z.Hd. Herrn Frankenbach, gerne auch per Mail, freuen wir uns. Familie Frankenbach und Schneider mit Team. auf 450€ Basis und Teilzeit Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der modernen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. 54550 Daun | Rosenbergstraße 26 | [email protected] Telefon: 0 65 92 / 93 40 | Fax: 93 42 30 | www.hotelpanorama.de 7YVK\R[PVUZOLSMLYT^ Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: 5\[aLKPL*OHUJLL[^HZ5L\LZa\ILNPUULU\UK+PUNLa\IL^LNLU ,PUNYVHY[PNLZ;LHT\UKLPUa\R\UM[ZZPJOLYLZ(YILP[Z\TMLSK^HY[LU H\MKPJO(YILP[LUPJO[PUKLY=LYNHUNLUOLP[ZVUKLYUM YKPLA\R\UM[ >HZK\TP[IYPUNZ[! ,YMVSNYLPJOHINLZJOSVZZLULLPUZJOSpNPNL(\ZIPSK\UN 0KLHSLY>LPZL,YMHOY\UNPULPULTKLYNLUHUU[LU(YILP[ZMLSKLY /VOLZ4HHU,PNLU]LYHU[^VY[\UN\UK8\HSP[p[ZIL^\ZZ[ZLPU ,PUZH[a\UK3LYUILYLP[ZJOHM[;LHTMpOPNRLP[.LUH\PNRLP[ )L^PYIKPJOQL[a[ :LUKLLPUMHJOKLPULH\ZZHNLRYpM[PNLU)L^LYI\UNZ\U[LYSHNLU\U[LY (UNHILKLPULY.LOHS[Z]VYZ[LSS\UN\UKMY OLZ[LT,PUZ[PLNZ[LYTPU WLY,4HPSHU!IL^LYI\UN'KLPU:JOYHURKLVKLYWLY7VZ[HU! KLPU:JOYHURKL7YVK\R[PVUZNLZLSSZJOHM[TI/0UK\Z[YPLZ[YHL 9OLPUIHJO 4LOY0UMVYTH[PVULUÄUKLZ[K\\U[LY^^^[LHTKLPU:JOYHURKL Datablue GmbH aus Essen sponsort Jugendrotkreuz Gerolstein Gerolstein. Die Firma Datablue GmbH (www.data-blue.de) aus Essen hat dem Jugendrotkreuz Gerolstein mit einer Spende in Höhe von 500 Euro die Anschaffung neuer blauer T-Shirts und Sweatshirts ermöglicht. Wie kommt die Essener Agentur für Onlinehändler dazu, die jungen DRK-ler im etwa 160 km entfernten Gerolstein finanziell zu unterstützen? Ganz einfach – der Firmengründer und Geschäftsführer der Datablue GmbH, Christian Braun, ist 1986 in Ge- rolstein geboren und war als Kind bzw. Jugendlicher selbst Mitglied des DRK-Ortsvereins Gerolstein e.V., und seine Schwester Monja Schmitz leitet derzeit die rund 15-köpfige JRK-Truppe der sechsbis 16-jährigen Jungmitglieder. Mit der neuen Bekleidung passen sich die jüngeren Helfer farblich an die älteren Kolleginnen und Kollegen des Aktiven Dienstes an, die ihre Einsatzkleidung auch erst vor wenigen Monaten auf blaue Oberbekleidung umgestellt haben. 1 Alle Stellenanzeigen veröffentlichen wir frei auf unserer Internetseite www.eifelzeitung.de Mitgliederehrungen 2016 des VFL Hillesheim 1920 e.V. Hillesheim. Mit über 600 Mitgliedern ist der VfL Hillesheim einer der größten Sportanbieter in der Vulkaneifel. Mitglieder, die dem Verein über einen langen Zeitraum die Treue halten, werden traditionell im Rahmen des Hillesheimer Sportfestes durch den Verein geehrt und für das langjährige Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. In diesem Jahr konnten Stefan Mertes und HansEdi Jung 23 Vereinsmitglieder auszeichnen, zwei davon (Günter Nohn und Evi Hutter-Glatz, die eigens dafür aus Freiburg angereist war) gleich für 50-jährige Vereinszugehörigkeit. 1 WE R B U N G D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 Die Jubilare bei der Urkundenübergabe Anzeigensonderthema Freitag 01.07.2016 weis Baulemente/Torsysteme Zertifiziert Sachkundiger für die Wartung und Prüfung von kraftbetätigten Toren Raiffeisenweg 6 · 54552 Nerdlen Telefon 0 65 92 / 44 74 · Fax 0 65 92 / 23 60 Wir haben Platz für helle Köpfe! SEMINAR- UND TAGUNGSRÄUME d. klas | vgv daun | 05 . 2015 ab 70,00 € Tagespauschale TECHNOLOGIE- UND GRÜNDERZENTRUM DAUN Herr Manfred Hein I Fon 06592 98270 Konrad-Zuse-Straße 3 I 54552 Nerdlen www.tgz-daun.de I E-Mail [email protected] DRUCK W E R B U N G DH II ENTEE I RNLÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 Vulkaneifel-Jugendherberge Betriebsleitung: Sandra Becker Mosenberg. 17 5431 Manderscheid [email protected] www.DieJugenderbergen.de 18:00 Uhr Meterturnier (Turnierplan folgt) TechniKickers, FzM Sarmersbach, AH Rengen, FzM Brockscheid, FzM Dubrovnik, FzM HohenfelsEssingen, FzM Ballklatscher, Promillewegkicker, FzM Fussballästheten Zell Im Anschluss: Sportplatzdisco mit alten und neuen Hits und Happy Hour Fussball-EM auf Großbildleinwand in der Panoramahütte Turnier um den Lattenschießkönig von Nerdlen Samstag 02.07.2016 13:00 Uhr F- Juniorinnen: SC Rengen I – Bambini Daun 14:00 Uhr E- Juniorinnen: SC Rengen – MSG Darscheid 15:00 Uhr D-Juniorinnen: SC Rengen – MSG Darscheid 16:00 Uhr C-Junioren: JSG Vulkanhöhe – JSG Gerolstein 17:00 Uhr Dorfmannschaft U-18: Nerdlen – Dockweiler Fortsetzung von Seite 1 Breitband für Alle bis 2018 heißt das Ziel 18:00 Uhr Senioren: FzM Nerdlen – FzM Hontheim 19:30 Uhr Senioren: SpVgg Struth – SC Rengen Im Anschluss: Meter- und Pitcher-Party mit Disco! Fussball-EM auf Großbildleinwand in der Panoramahütte Sonntag 03.07.2016 Ab 10:00 Uhr: Frühschoppen Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Kleinfeldturnier: FzM Berenbach – FzM Betteldorf – SV Neroth 16:00 Uhr Grossfeldspiel – Damen Fussball-EM auf Großbildleinwand in der Panoramahütte Anschl. Lattenschießen – Torwandschießen – Dribbelparcours zum Sportfestausklang Für die Kleinen: Hüpfburg, Kinderschminken Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen mit Grillgut und kühlen Getränken bestens gesorgt. Ω Eine vom Landkreis in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie des TÜV Rheinland bestätigt diese Aussage. Um die Grundlage für das Ausbauziel von 300 MBit/s plus legen zu können, bedarf es individuellen Infrastrukturplanung. Jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Die Zeit eilt. Bis Ende Juli 2016 sollen die Beschlüsse in den Gemeinden gefasst werden, damit dieses ambitionierte Ziel: Breitbandausbau bis 2018 mit Hilfe der aktuellen Förderprogramme von Bund und Land realisiert werden kann. Wenn dieses Ziel verpasst wird, dann ist Wandere durchs Leben und sprich mit jedem. Sprichwort aus Persien der Landkreis abgehängt von der digitalen Welt und wird sein Dasein fristen müssen als belanglose Region ohne wirtschaftliche Perspektiven. Für Gewerbegebiete und Gemeinden zählt längst nicht mehr: wie ist die Busanbindung, wo ist die Kita. Die Ansiedlung von Menschen und Gewerbe hängt heutzutage vom Zugang zum Internet entscheidend ab. Ob Gewerbegebiet oder Immobilen – nur mit schnellem Internet hat der Vulkaneifelkreis und seine Ortsgemeinden eine gute und sichere Zukunft. 1 EAZ 26. KW / 2016 Job Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich – und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region ~G G z¡G ĂG G p¡G G G ~¡SG êG G tG MG rG nUG G }êG G {G G G G G VaG =HUVSDQXQJVPHFKDQLNHU)DFKULFKWXQJ :HUN]HXJVFKOHLIWHFKQLNPZ ¡UG =HUVSDQXQJVPHFKDQLNHU)DFKULFKWXQJ)UlV'UHKWHFKQLN PZ ¡UG :HUN]HXJPHFKDQLNHUPZ pGhaG zG ¡G G G VG G ~¡G G G MG jujTG zG G zG UG zG Gz¡GGrSGz¡¡GMGUG www.Steins-Transporte.de Unternehmen im Transportgewerbe sucht LKW-Fahrer/-in – Vollzeit mGzGGaG lG G G {êG G G G {UG lG Z^U\G G ~G G {UG mG h¡G G h¡UGG %HQGHU.|QHQ*PE+ %HOLQJHU6WUDVVH :LWWOLFK,QGXVWULHJHELHW:HQJHURKU 7HO SRVW#EHQGHUNRHQHQGH - Polier / Meister (m/w) - Baufacharbeiter (m/w) - Bauhelfer (m/w) - LKW-Fahrer (m/w) FS-Klasse CE auf 450,-€ Basis Ğŝ/ŶƚĞƌĞƐƐĞƐĞŶĚĞŶ^ŝĞďŝƩĞ/ŚƌĞĂƵƐƐĂŐĞŬƌćŌŝŐĞĞǁĞƌďƵŶŐĂŶ͗ tĂůůĞƌdŝĞĩĂƵͲĂƵƐƚŽīĞ'ŵď,Ͳ/ŶĚƵƐƚƌŝĞƐƚƌĂƘĞϲͲϱϲϳϲϲhůŵĞŶ dĞů͗͘ϬϮϲϳϲͲϵϯϲϴͲϭϮ͕ͲDĂŝů͗ŝŶĨŽΛǁĂůůĞƌ͘ĚĞ -Eine Einrichtung der Schwestern vom Guten Hirten- sucht ab sofort: mehrere pädagogische Fachkräfte (m/w) Bereich „Spatzennest“ Päd. Fachkraft (50%) (m/w) Wir suchen Auszubildende für 2016: s (OTELFACHMANNFRAU s 2ESTAURANTFACHMANNFRAU s +OCH+CHIN als Krankheitsvertretung sowie Jahrespraktikant(in) sowie s #HEFDE2ANGs#HEFDE0ARTIE Bitte schriftliche Bewerbung an Frau Petra Probst Bereich Kinderkrippe pGfG zGGGGiGGhGGĂüG lUGvG¡GGGGGGG}SG¡UG GG¡GGnêGGGUG tŝƌƐŝŶĚĞŝŶůĞŝƐƚƵŶŐƐƐƚĂƌŬĞƐ͕ƌĞŐŝŽŶĂůƚćƟŐĞƐĂƵƵŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ ŵŝƚĐĂ͘ϰϬDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŶ͘ƵƌsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐƵŶƐĞƌĞƐŵŽƟǀŝĞƌƚĞŶdĞĂŵƐ ƐƵĐŚĞŶǁŝƌĨƺƌĚĞŶĞƌĞŝĐŚTief-, Kanal- und Kabelbau: mit Erfahrung für Sattelkipper. Manfred Steins, Hauptstr. 59, 54689 Daleiden, Tel. 0 65 50/18 54 pGwaG zG G G G hG G G G G G iUG zG ĂG ĂG G GhG G G G UG rG G G wG G jujTtG G UG kĂG G G G G G UG nG |G G G G G hG G pG wGUG 23 2 päd. Fachkräfte (m/w) (Teilzeit) FSJ’ler(in)/Bufdi (m/w) Schlosshotel Kurfürstliches Amtshaus Romantik Schloss Hotel Kurfürstliches Amtshaus Dauner Burg / Burgfriedstraße 28 · D-54550 Daun Tel: 06592 9250 · Fax: 06592 925 255 · www.daunerburg.de Kontakt: Haus St. Anton, Peter Unzen, Zur Pleiner Mühle 1, 54518 Plein Tel. 0 65 71/9 55 56-120, www. haus-sankt-anton.de Starten Sie mit uns Ihre Zukunft Wir sind ein kleines mittelständiges Unternehmen, welches sich auf Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Brandschutztüren und Brandschutzverglasungen aus Aluminium / Glas spezialisiert hat. Für unser Büro in Höchstberg suchen wir eine(n) qualifizierte(n) Technische(n) Angestellte(n) für unsere Kalkulationsabteilung aus dem Bereich Metallbau / Schreinerei / Konstruktionsmechanik o.ä. . (Kenntnisse im Brandschutz sind vorteilhaft, aber nicht Bedingung) Anzeigensonderthema Es fehlen noch 9.000,- Euro! Nochmal der Spendenaufruf für das neue „Kühlfahrzeug“ der Dauner Tafel e.V. Vulkaneifelkreis reich g l o f r e m a s Gemein Attraktive Verdienstmöglichkeiten! Im EIFELZEITUNG Medienhaus gestalten wir unseren Erfolg und unsere Zukunft gemeinsam – mit Ihnen. Deshalb suchen wir Sie als JUNIOR MEDIABERATER (m/w) Vollzeit oder Teilzeit für die Region Wittlich / Mosel Sie gehen gerne auf Menschen zu, können überzeugen und begeistern? Vielleicht arbeiten Sie im Handel, im Hotel oder im Kundenservice und denken über eine Veränderung nach? Dann möchten wir Sie kennenlernen. Ihre Aufgabe: Sie beraten Kunden, stellen unsere gedruckten und digitalen Medien vor und verkaufen die passenden Werbeformen. Dabei profitieren Sie von der hohen Bekanntheit unserer Produkte. Unser Angebot: Wir arbeiten Sie intensiv ein und machen Sie fit für die Kundenbetreuung. Auch Quereinsteiger haben bei uns gute Chancen! Was zählt, ist Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement. Den Rest lernen Sie bei uns. Ein fester Kundenstamm und ein nettes Team warten schon auf Sie. Freuen Sie sich auf attraktive Gehaltsperspektiven, geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden. Landkreis Vulkaneifel. Anfang April hat die Dauner Tafel Vulkaneifelkreis eine Spendenaktion zur Ersatzbeschaffung ihres Kühlfahrzeuges gestartet. Das derzeitige Transportfahrzeug ist sehr reparaturanfällig und kostenintensiv; eine Neubeschaffung ist aus wirtschaftlichen Gründen dringend erforderlich. Jeden Donnerstag werden gespendete Lebensmittel an bedürftigen Menschen ausgegeben, die aus dem gesamten Vulkaneifelkreis nach Daun zur Lebensmittelausgabe kommen. Mehr als 850 Erwachsene und Kinder (35%) nehmen derzeit dieses Unterstützungsangebot der Dauner Tafel – „Hilfe zur Selbsthilfe“ – wahr. Dazu transportiert die Dauner Tafel jährlich viele Tonnen Lebensmittel von den Spendern und KooperaWir suchen Sie als Gebietsrepräsentant/-in Eines großen deutschen Elektrounternehmens. UÊviÃÌiÊÕ`iÃÌ> UÊ<ÕÃV ØÃÃiÊâÕÀÊ Ê Ãâ>iÊLÃV iÀÕ} UÊ>ÀÀiÀiV >Vi° iâÀÃ>>}iÀÊ1°Õ}iÀÊ /iiv\Êä£ÇÎÉÇxn{Î tionspartnern zur Tafelausgabe nach Daun. Dabei muss bei vielen Lebensmitteln eine lückenlose Kühlkette sichergestellt sein. Besonders in den Sommermonaten ist es auch bei Frischware erforderlich, die Lebensmittel in einem entsprechend gekühlten Fahrzeug zu transportieren. Nach aktuellem Spendenstand fehlen noch 9.000 € zum Erreichen des Spendenziels von 39.000 € www.eifelzeitung.de Jetzt ! rben bewe Unsere Anforderungen % Solides Fachwissen (Quereinstieg möglich) % Kundenorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten % Sicherer Umgang mit Kalkulations- und Office-Software % Teamfähigkeit, Flexiblität und Zuverlässigkeit Wir bieten % Gründliche Einarbeitung, Aus- und Weiterbildung % Angenehmes Betriebsklima % Leistungsorientierte Vergütung Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen BewerbungsUnterlagen per Post oder E-mail. aluflam GmbH Am Bahnhof 6 – 56767 Höchstberg [email protected] Die Dauner Tafel e.V. Vulkaneifelkreis bittet um Ihre Unterstützung bei der Beschaffung des neuen Kühlfahrzeugs – ohne das der weitere Tafelbetrieb nicht sichergestellt werden kann. Spendenkonten – Verwendungszweck „Kühlfahrzeug“: Kreissparkasse Vulkaneifel IBAN: DE68 5865 1240 0000 3143 85 Volksbank RheinAhrEifel eG IBAN: DE32 5776 1591 0548 5676 00 Die Dauner Tafel e.V. ist als gemeinnützige, mildtätige Körperschaft anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Weitere Informationen: www.dauner-tafel-ev.de. 1 wir sind ein erfolgreiches 4 Sterne Landidyllhotel in Meerfeld und ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Wellnessurlauber. Wir suchen zur Verstärkung: s (AUSDAME%TAGEMWHALBTAGSODER€-INIJOB s:WISCHENREINIGUNGUND%NDREINIGUNGDER:IMMERZUVERLËSSIGEUNDGENAUE !RBEITSWEISEVORAUSSCHAUENDE$ENKWEISEMIT%IGEN-OTIVATIONUND %NGAGEMENTBEIDER!RBEIT s 3ERVICEKRAFTMW6OLLZEIT s7àNSCHENSWERTWËREEINEABGESCHLOSSENE!USBILDUNGALS2ESTAURANTFACHMANNFRAU ISTABERNICHTZWINGENDNÚTIG3IEKÚNNENAUCHANGELERNTWERDEN1UEREINSTEIGER HERZLICHWILLKOMMEN$ER5MGANGMIT'ËSTENIST)HNENWICHTIGUND3IEVERSTEHEN SICHALSPERFEKTEN'ASTGEBER 7IRBIETENEINEGEREGELTE!RBEITSZEIT4AGE7OCHEKEIN4EILDIENSTÄBERSTUNDENVERGàTUNG 'ANZ*AHRES"ESCHËFTIGUNG7EITERBILDUNGSSEMINARESEHRGUTES!RBEITSKLIMA"ETRIEBSAUSmàGE AUCHMALNACH2OM7IEN"ERLINx3OLLTENWIR)HR)NTERESSEGEWECKTHABENDANNFREUENWIRUNS SCHONHEUTEAUFEINEAUSSAGEKRËFTIGE"EWERBUNGVON)HNEN !USBILDUNGSPLËTZEFàR3OMMER s+OCHMWs2ESTAURANTFACHMANNFRAU s(OTELFACHMANNFRAU Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Oder per E-Mail an: [email protected] Ihre Aufgaben % Kalkulation und Angebotserstellung % Intensive technische Kundenberatung % Kundenbetreuung Wir suchen ab dem 01.08.2016 Auszubildende/r Bürokauffrau/mann Voraussetzung: - qualifizierter Sekundarabschluss I - Englischkenntnisse - EDV-Kenntnisse Bitte Bewerbungen an: [email protected] senden 24 Vulkaneifel – DAU EAZ 26. KW / 2016 Wie schöööön! 40 Jahre Erfolgsgeschichte Hubertushof Schönbach. Was kann schöner sein, als seinen Urlaub im schönen Eifelort Schönbach mitten im Gesundland Vulkaneifel zu ver- Schneiders haben im Laufe der Zeit viele treue Gäste immer wieder ihren Urlaub verbracht. Im Laufe der vielen Jahre sind längst unzählige es anders sein? Sie sind fast alle gekommen und haben ordentlich mitgefeiert. Für die Gastgeber eine große Ehre. Im Rahmen der Inge Bornfeld aus Krefeld ihren Urlaub in Schönbach auf dem Hubertushof. Barbara und Peter Kreuzer aus Mönchengladbach kommen bringen! Für zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland offenbar nichts. Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Hubertushof 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Bei Familie Freundschaften daraus entstanden. Siggi und Irene Schneiders. Zum 40-jährigen Jubiläum des Hubertushofes wurden zahlreiche Gäste eingeladen. Und wie sollte touristischen Gästeehrung im Gesundland Vulkaneifel gab es für Michaela Schenk von der Tourist-Info Daun jede Menge Ehrungen vorzunehmen. Seit 40 Jahren verbringt bereits 30 Jahre nach Schönbach. Erika und Rüdiger Herrmann aus Ludwigshafen haben das Viertel Jahrhundert voll gemacht. Beate Messing aus Neuss ist schon seit Fortsetzung von Seite 1 Die Bürger sehen im LBM in erster Linie den Straßenbauer. Dies ist eine Aufgabe, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Insbesondere die Finanzmittel des Bundes, die für den Straßenbau vorgesehen sind, stiegen in den vergangenen Jahren deutlich an und werden weiter steigen. Das ist für den LBM und den Verkehrsteilnehmer natürlich erfreulich. Näher betrachtet, stellt sich jedoch das Problem, dass für dessen anspruchsvolle Tätigkeiten dann auch zusätzliche Planungsmittel für Ingenieurbüros und zusätzli- Wir brauchen noch gute Leute che Mitarbeiter für die Betreuung erforderlich sind. Ein anderes Problem kommt noch hinzu: Zwar ist der LBM als Arbeitgeber durchaus attraktiv; denn er bietet nicht zuletzt einen in jeder Hinsicht krisenfesten Arbeitsplatz. Manche Bewerber streben aber eine höhere Bezahlung an, die der öffentliche Dienst nicht bieten kann. Die bestehenden personellen Engpässe geht der LBM mit kreativen Förderprogrammen an. So bietet er Studenten des Bauingenieurwesens ein Stipendium von monatlich 500 Euro an. Im Gegenzug verpflichten sich die Studenten, nach ihrem Abschluss für mindestens drei Jahre beim LBM zu arbeiten. Harald Enders riss auch das Infrastruktur-Thema schlechthin, den Lückenschluss der A1 an. Die für möglichst geringen Qualitätseinbußen. Der LBM geht daher bei der Sanierung einer Straße nicht etwa nach einem einheitlichen Schema vor. Jede Straße ist anders und erfordert daher auch unterschiedliche Maßnahmen zu ihrer In- 15 Jahren Gast auf dem Hubertushof. Die Düsseldorfer Jutta und Rolf Lichtschlag und Martha und Manfred Bock aus Erftstadt kommen schon seit 10 Jahren immer wieder nach Schönbach. Familie Bock musste leider wegen Krankheit kurzfristig absagen – sie bekommen ihre Urkunde beim nächsten Besuch! Damit nicht genug. Katja Yern aus Koblenz, Gisela Frommont-Hillger aus Köln, Familie Schmidt und Familie Feigenspann aus Pfungstadt wurden ebenfalls für 10 Jahre Treue geehrt. Cathrin und Gerard Lesage aus Andernach konnten nicht persönlich anwesend sein wegen Krankheit. Sie kommen aber wieder und erhalten dann die Urkunde und den GLV-Gutschein für ihre 20-jährige Treue zum Hubertushof. Der Hubertushof Schönbach wird von Siggi und Irene Schneiders seit 1974 bewohnt und bewirtschaftet. 1976 war man mit einem Ferienhaus gestartet. Heute sind es bereits 11 liebevoll eingerichtete Ferienhäuser. Inzwischen führt Tochter Anne mit ihrem Partner Michael den Betrieb in der nächsten Generation erfolgreich weiter. Nachwuchs haben die Beiden auch schon. Der Hubertushof ist ein gutes Bespiel dafür, wie ein Familienunternehmen dieser Art funktionieren kann. Die Schneiders leben ihren Gästen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren in der einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands vor. Die Gäste können in Schönbach Natur pur erleben und in frischer, gesunder Luft den Alltag vergessen. Das ist das Erfolgsrezept! 1 Eine neue Ballwurfmaschine für den Tennisclub Üdersdorf Eine Spende der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel Üdersdorf. Der Tennisclub Üdersdorf hat mit Unterstützung der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG eine neue Ballwurfmaschine angeschafft. Der Verein will sie insbesondere beim Jugendtraining einsetzen. Hier spielen aktuell 20 Kinder und Jugendliche mit. Insgesamt gehören dem Tennisclub über 100 Mitglieder an. Damit gehört er zu den größten Tennisvereinen in der Vulkaneifel. 1 Erwin Grohsmann, Leiter der Niederlassung Daun der Volksbank RheinAhrEifel eG (rechts) und Leo Schenk, 1. Vorsitzender des Tennisclubs Üdersdorf, testen die neue Ballwurfmaschine, deren Anschaffung von der Bürgerstiftung der Bank mit unterstützt wurde. Fortsetzung von Seite 1 BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach Tel.: 0 65 92 / 17 30 36 - 14 88 | Fax.: 0 65 92 / 17 30 36 - 14 89 www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] Café Asyl bedankt sich für eine großzügige Spende des Bürgerdienst e.V. Daun. Am 20.06.16 besuchte Werner Peters, Pressesprecher des Bürgerdienst e.V., das Café Asyl und ließ sich von den Ehrenamtlern die Räumlichkeiten zeigen, in denen jeden Montag von 14:00 bis 16:30 Uhr Flüchtlinge und ehrenamtliche Mitarbeiter gemeinsam viele fröhliche und intensiv integrationsfördernde Stunden verbringen. Auch Sprachkurse, die ja unerlässlich wichtig sind für eine gelungene Integration der Flüchtlinge, sind in die Gesamtintegrationsmaßnahmen eingeschlossen. So finden beispielsweise jeweils Samstagmorgens zwei Sprachkurse in den Räumlichkeiten von Cafè Asyl statt die von der examinierten Sprachlehrerin Deutsch für Ausländer, Elena Marx, durchgeführt werden und damit eine der wichtigsten Grundlagen für eine gute Integration der Menschen sicherstellt. Die Sprachkurse sind einerseits unterteilt in umgangssprachliche und andererseits in Kurse, die sich mit technischen Dingen befassen. Das, was dann in dem technischen Sprachkurs gelehrt wird, kann dann sofort in Praxis in der Mitmachwerkstatt, die von Markus Thielen kompetent geleitet wird, umgesetzt werden. Für den Sommer sind weitere Sprachkurse geplant um in den Integrationsbemühungen nicht nachzulassen und hier die Flüchtlinge so optimal als möglich zu unterstützen. All diese Aktivitäten werden möglich durch kleine und große Spenden aus der Bevölkerung, für die wir alle sehr dankbar sind. Durch die großzügige Spende des Bürgerdienstes können wir kontinuierlich weiterarbeiten mit den Sprachkursen, den individuellen Hilfen und all den sinnvollen Beschäftigungen, die eine bessere Integration der vor Krieg und Verfolgung geflohenen Menschen in der Region ermöglichen. Ω Anerkannter gemeinnütziger Verein | Steuernummer: 43/666/2242/9 Finanzamt Bernkastel-Wittlich | Eingetragener Verein: Registerblatt VR 40475 Vereinsregister des Amtsgerichts Wittlich | Kontoverbindung: Volksbank RheinAhrEifel eG 54550 Daun | Kontonummer 4 17 28 97 00 | BLZ 577 615 91 Vertretungsberechtigter Vorstand: Doris G. Lepper, Andrea Rätz-Schröder Breitbandprojekt in Daun: Aufbau der Infrastruktur ist in vollem Gange Besuch beim LBM in Gerolstein: Josef Arens, Harald Enders, Gordon Schnieder Foto: Dr. Scholzen und Helmut Bell (v. l. n. r.) Rheinland-Pfalz notwendige Planung wird vom LBM Trier geleistet. Er hob besonders hervor, wie sehr der planerische Aufwand für jeden Straßenbau seit etwa 15 bis 20 Jahren gestiegen sei. Für den Neubau einer Autobahn gelte das in besonderem Maße. Gordon Schnieder betonte die dringende Notwendigkeit des Lückenschlusses. Er stellte die Probleme des demographischen Wandels heraus: Die Bevölkerung werde älter und stelle daher auch an die Infrastruktur andere Ansprüche. Nur Regionen, die in diesem Bereich gut aufgestellt seien, würden diese Herausforderung meistern können. Auch im Bereich der Landes- und Kreisstraßen steht der LBM vor großen Aufgaben. Dabei sollen die Kosten gering gehalten werden, bei standhaltung. Dementsprechend weichen die Kosten, die mit der Reparatur eines Kilometers Kreisstraße verbunden sind, weit voneinander ab. Sie reichen von etwa 50.000 Euro für das Aufbringen einer dünnen Deckschicht bis hin zu etwa einer Million Euro, wenn eine Ortsdurchfahrt neu gebaut wird. Dank dieser an jedem Einzelfall ausgerichteten Lösungen war es möglich, den durchschnittlichen Zustand der Straßen im Landkreis Vulkaneifel deutlich zu verbessern. Abschließend ging Harald Enders noch auf einige geplante und zum Teil bereits genehmigte Ortsumgehungen ein. Dabei unterstrich er, letztlich sei auch bei diesen Baumaßnahmen der Wille der Bürgerinnen und Bürger und der gewählten Volksvertreter entscheidend. 1 Dabei werden die Glasfaserkabel direkt bis zum Gebäude verlegt, „Fiber to the Building“ – Glasfaser bis ins Gebäude, kurz FTTB. Die Anbindung kommt ohne Kupferkabel aus. dienste und Telefonie tritt RWE FiberNet mit ihrer Produktpalette „RWE Highspeed“ auf. Hier haben die Bürger die Wahl zwischen Download-Geschwindigkeiten von 25 Mbit/s bis 100 Mbit/s. Die Arbeiten werden von den Tiefbaufirmen Reinhard Wallebohr Tiefbau GmbH aus Ulmen, Bressan Bau GmbH Tiefbauunternehmen aus Moselkern und Thelen Verwaltungsgesellschaft mbH aus Wallersheim ausgeführt. Als Anbieter für schnelle Internet- Für alle Bürgerinnen und Bürger werden in Kürze Informationsveranstaltungen stattfinden. Die Eifel-Zeitung informiert Sie. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 99 000 66 und im Internet unter www.rwe-highspeed.de. 1 Fortsetzung von Seite 1 Feierliches Gelöbnis Fortsetzung von Seite 1 Schlägereien bei BigFM-Party in Hillesheim Im Rahmen dieser Auseinandersetzung erhielt die Frau einen Schlag ins Gesicht und wurde leicht verletzt. Gegen 02.44 h wurde ein 21-jähriger Mann aus der VG Gerolstein verletzt. Ein bislang unbekannter Täter hatte den jungen Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Bei dieser Anzeigenaufnahme wurden die Beamten der PI Daun Zeuge, wie ein 28-jähriger Mann aus der VG Obere Kyll einen 26-jährigen Mann aus der VG Hillesheim niederschlug und mit Füßen trat. Der Täter versuchte sich anschließend durch eine Flucht der Strafverfolgung zu entziehen. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und forderten den flüchtigen Mann mehrmals auf, stehen zu bleiben . Nach einer kurzen Verfolgung konnte er gefasst werden. Gegen die vorläufige Festnahme setzte er sich zur Wehr. Da der Mann unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe angeordnet. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. 1 V.r.n.l.: Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder, der Kommandeur des Führungsunterstützungsbataillons 281 aus Gerolstein, Oberstleutnant Christian Sohns, und Matthias Stein, Bürgermeister der Stadt Hillesheim schreiten gemeinsam die Front ab. Im Hintergrund Rekrutinnen und Rekruten aus Gerolstein und Daun Foto: Dr. Scholzen Er ging aber auch auf die Gefahren ein, denen die Soldaten besonders bei Auslandseinsätzen ausgesetzt sind. Daher sei es die Pflicht jedes Politikers, mit großer Sorgfalt das Für und Wider eines Auslandseinsatzes abzuwägen. Schon in wenigen Wochen werden Soldatinnen und Soldaten des Führungsunter- Es sind nicht die Berge vor dir, die dich ermüden lassen. Es ist das Sandkorn in deinem Schuh. Robert W. Service stützungsbataillons 281 aus Gerolstein und des EloKa-Bataillons 931 aus Daun wieder in den Einsatz gehen. Schnieder betonte: „Ihre Bereitschaft, sich für die Gesellschaft einzusetzen, im Extremfall sogar die Gefährdung von Leib und Leben in Kauf zu nehmen, verdient unseren höchsten Respekt“. 1
© Copyright 2025 ExpyDoc