Impressum an(ge)dacht Nachruf Rückblick Mitgliederversammlung Fußballturnier Gospelkonzert Maiwanderung Taizé 11 Vermischtes Trainee Churching 12 Neue Mitglieder 13 Aus den Arbeitskreisen AK Jugendarbeit AK Weltweit 14 Was machen eigentlich 15 Ausblick 16 Termine 17 Gruppenangebote Ausgabe: Juli bis September 2016 Herausgeber: CVJM Kaiserslautern e.V. Humboldtstr. 25 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 1 29 24 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.cvjm-kl.de Schulkinderhaus: Patricia Burgard Tel.: 0631 3 11 56 71 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: SSKKaiserslautern IBAN: DE14 5405 0110 0000 1659 93 BIC: MALADE51KLS Freizeitkonto: KSKKaiserslautern IBAN: DE85 5405 02200007 6079 55 BIC: MALADE51KLK Titelseite: Erscheinungsweise: 4x jährlich, 600 Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktion: Jürgen Jäger, Annika Lang, Kristina Perret Lektorat: Birgit Jäger, Stefanie Martin, Patricia Burgard Sekretäre: Jürgen Jäger [email protected] Oliver Perret [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 10.00 bis 12.00 Uhr Mo., Mi. von 15.00 bis 16.30 Uhr 3 4 5 6 Gospelkonzert, Taizé, Kirschtal Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 26. August. Geh aus, mein Herz, und suche Freud „ Geh aus, mein Herz, und suche Freud „ Welch hohe Lust, welch heller in dieser lieben Sommerzeit… “ Schein wird wohl in Christi Garten Ferien – Urlaub – Freizeiten. Im sein!“ Freien sein, Sonne genießen, lange, helle Abende mit netten, lustigen Menschen. Da klingt die Aufforderung der Liedzeile: „Suche Freud“ überflüssig. Es ist Sommer und wir werden Spaß haben. Paul Gerhardt, der Dichter dieses Liedes lässt sich aber nicht bremsen. Sieben Strophen lang geht er ins Detail, wo unser Herz überall hinschauen und hinhören soll: Die bunten Gärten, die grünen Bäume, die bunten Blumen, die Vögel, das frische Wasser, der wohltuende Schatten, der Wein und der süße Honig fürs Gemüt und die Kraft, der Weizen für die Nahrung. Und schaut die Schwalbe und die Glucke an: Sie schaffen ein Heim und Geborgenheit für ihre Jungen. So viel Schönes und Gutes, Sinnvolles und Wunderbares in der Natur – und alles hat Gott gemacht. Schau es dir an und freu dich daran. Und dann der Gedanke: Wenn es hier in dieser problematischen Welt schon so viel Schönes gibt – wieviel schöner wird es dann bei Gott sein? Wir wissen nicht, wie das Ewige Leben sein wird. Es gibt nur Bilder, die versuchen, uns einen Eindruck über das Leben bei Gott zu vermitteln. Das „ewige Freudenfest“ oder das „Himmlische Jerusalem“, in dem es keinen Schmerz und keinen Tod mehr geben wird. Oder eben „Christi Garten“, der unglaublich viel schöner sein wird, als das Schönste, das hier jemals unser Herz erfreut. „ Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd ein guter Baum, und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schöne Blum und Pflanze möge bleiben, und Pflanze möge bleiben. “ Das Lied endet mit drei Strophen, die Gott bitten, dass er mir hilft, zu einer schönen und fruchtbaren Pflanze in seinem Garten zu werden. Jetzt, hier in meinem Leben und in der kommenden Welt. Das sind ehrliche, inständige Bitten – so intensiv empfunden wie vorher das Staunen und die Freude über die Schönheit überall: „ Hilf mir – und segne meinen Geist“ – ich will auch zu dieser Schönheit etwas beitragen und dazu brauche ich Deine Hilfe . „ Mach in mir Platz für Deinen Geist“, damit ich wie ein guter, starker Baum mich tief verwurzeln kann und gute Früchte bringe – Glaubensfrüchte. Was Glaubensfrüchte sind, ist nicht schwer zu verstehen: Das sind die süßen Früchte, die wir schmecken, wenn es uns gelingt, die Menschen, mit denen wir zu tun haben, so zu lieben wie uns selbst. Und wenn wir Gott nicht vergessen und ihm danken und mit seiner Hilfe rechnen. Dann wird das Leben anders, dann fallen uns Glaubensfrüchte in den Schoß. Und schließlich in der letzten Strophe denkt Paul Gerhardt, wie fast immer in den letzten Strophen seiner Lieder, mit ruhiger Freude an die letzte Stunde seines Lebens. Er möchte ins Paradies, um Gott dort – wie schon hier auf der Erde – zu dienen. „ Erwähle mich zum Paradeis und lass mich bis zur letzten Reis' an Leib und Seele gründen, so will ich dir und deiner Ehr' allein und sonsten keinem mehr hier und dort ewig dienen. “ Susanne Wildberger, Pfarrerin an der Apostelkirche Leider ist unser langjähriges Ehrenmitglied und ehemaliger Schatzmeister Herbert Stössel (Amtszeit 1984 bis 1999) im Alter von 85 Jahren von uns gegangen. Wir bitten Gott um Trost für die Hinterbliebenen und sind als CVJM dankbar für den Einsatz von Herbert Stössel für diesen Verein. Mitgliederversammlung 2016 In der Mitgliederversammlung am 18. März wurden Carina Krajca und Fabian Jutzi, zwei junge ehrenamtliche Mitarbeiter, die aus der eigenen Jugendarbeit stammen, in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden Petra Warnecke sowie Brigitte Störtz. Nach 19 Jahren im Vorstand, davon 14 im geschäftsführenden Vorstand als Vorsitzender, hat Ralf Drewes nicht wieder kandidiert. Lieber Ralf, vielen Dank an dieser Stelle für deinen langjährigen Einsatz für den CVJM. Ich hoffe, du bleibst auch ohne Amt noch viele RalfDrewes, Vorsitzender, gab die Jahre ein aktives Mitglied! Weiteranstellung von Oliver Perret nach seinemAnerkennungsjahr für Jürgen Jäger drei weitere Jahre bekannt. Fußballturnier beim CVJM Eisenberg Am 3. April machten sich sieben Mit fünfSiegen und zwei NiederlaFußballspieler auf nach Eisenberg, gen belegten wir einen guten dritten um dort den CVJM Kaiserslautern Platz. zu vertreten. Gegen sieben andere Vereine spielten wir um den Pokal. Toptorschütze aufunserer Seite war Philipp Martin. Neben einer ärgerlichen Niederlage gegen Worms mussten wir uns nur dem späteren Turniersieger aus Katzweiler geschlagen geben. Auch wenn wir noch Tage danach bei jeder Treppe unsere Beine spürten, hat es uns Spielern viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier. Oliver Perret Drei Gospelchöre in Concert „Open the eyes ofmy heart“ - unter diesem Motto präsentierten drei Gospelchöre ein vielversprechendes Programm. Zuhörenwarenneue und alte Gospels von „Freedom is coming“ bis zu „Lean on me“. Auch neu arrangierte Lieder und Songs vomOslo Gospel Choirwarendabei. Von insgesamt etwa 90 Sängern und Sängerinnen wurden diese Lieder aufihre Weise interpretiert. Mit von der Partie waren „Get the spirit“ aus Wuppertal, der bekannte Chor „Gospel-Singers Schopp“ und der Gospelchor des CVJM Kaiserslautern „Hope’n’Joy“. Das Konzert in der Apostelkirche besuchten rund 350 Zuhörer, die die Chöre mit Standing Ovations verabschiedeten. Jürgen Jäger Spielen in den Mai und Maiwanderung Am 30. April ging es für die ersten kurzen Vorstellungsrunde auf die neun Teilnehmer aufins Kirschtal. von Stefan vorbereitete Tour. Etwa Dortangekommen, startetenwirdas zwei Stunden spätermachten wiran erste Spiel des Abends: „Kanjam“. einerkleinenQuelle zumerstenMal Ziel des Spiels ist es, mit seinem Rast und gingen dann schließlich Partner eine Frisbeescheibe in bzw. weiter hinauf zur Drachenhöhle. an eine Tonne zu werfen oder zu Soweit verliefauch noch alles nach schlagen. Das Team, das zuerst elf Plan, dochaufdemWeg zurEinkehr waren dann plötzlich die WaldwePunkte erreicht, gewinnt. Anschließend wurde sich mit La- ge aufGrund von Waldarbeiten gegerfeuerpizza, Nudelsalat und sperrt und wir mussten ein paar Schokobanane gestärkt, bevor es zusätzliche Kilometer in Kaufnehdann drinnen mit Brettspielen wei- men. Dies tat der Stimmung jedoch terging. Vor allem „Concept“ sorg- keinen Abbruch und etwas später te für mächtig Spaß, als man saßen alle bei ihrem wohlverdienversuchte, sich gegenseitig Sprich- tenAbendessen. wörterwie „Viele Wege führennach Gut gestärkt traten wir dann anRom“ mit kleinen Bildern zu erklä- schließend den Weg zurück zum Kirschtal an, um von dort aus wieren. der zurück nach Kaiserslautern zu Nach dem gemeinsamen Frühstück fahren. am nächsten Morgen stießen dann Julia Gaa und Guido Sommer die restlichen fünfeinhalb Wanderer zu uns. Los ging es nach einer Fahrt nach Taizé Sur a Taizé (auf deutsch: Auf nach Taizé) hieß es für sieben junge Erwachsene und einen Betreuer des CVJM. Am Mittwoch, den 25. Mai fuhren wir kurz nach 14.00 Uhr los und kamen gegen viertel vor acht abends wohlbehalten in Taizé an. Da unsere Unterkunft noch nicht bezugsfertig war, nahmen wir zunächst am Abendgebet in der Kirche teil, wo morgens und mittags vor und abends nach dem Essen gemeinsam Gebete mit viel Gesang stattfinden. Dazwischen trafen wir in der Bibelgruppe auf viele andere junge Menschen (hauptsächlich aus Deutschland), spielten „Kanjam“ oder waren in verschiedenen sozialen Diensten involviert. Ich beispielsweise half im SouvenirShop beim Verpacken der Geschenke, andere waren für die Essensausgabe oder den Spüldienst eingeteilt, manche standen auch vor den Gebetszeiten mit „Silence“ (zu deutsch „Stille“) Schildern in der Kirche. Dies ist wichtig, weil in der Kirche wie auch an der hinter den Unterkünften gelegenen Quelle geschwiegen, beziehungsweise nur sehr leise gesprochen werden soll. Zwei besondere Erfahrungen waren das Gebet vor dem Kreuz (jeder der wollte, durfte seinen Kopf am Ende auf das Kreuz legen) und die Feier der Osternacht. Hier werden in der Mitte des Gottesdienstes die Kerzen von allen Taizé-Besuchern dadurch entzündet, dass man das Licht von einem Nachbarn bekommt. Dies geschieht solange, bis die ganze Kirche durch das Licht der Kerzen erleuchtet wird. Hannah Rebholz Trainee – Kompetenztraining für Jugendliche Für Jugendliche ab dem Konfir- absolvieren ein Rhetoriktraining mandenalter findet im CVJM eine und erfahren im „Rechts-ABC“, Trainee-Ausbildung statt, zu der was Jugendleiter auf diesem Gesich sieben junge Teilnehmer an- biet wissen müssen. Das Ganze gemeldet haben. wird auf eine altersgerechte Art Ziel des Programms ist es, dass die stattfinden, so dass Jugendliche Teilnehmer sich selbst besser ken- nicht nur etwas lernen, sondern nenlernen, eigene Stärken sowie auch viel Spaß dabei haben, neue Schwächen erkunden und Ziele zu Spiele kennenlernen und Freundformulieren. Neben der Persön- schaften knüpfen. lichkeitsentwicklung stehen soziale Vielleicht entsteht aus diesem Anund geistliche Kompetenzen, die gebot eine neue Jugendgruppe im Fähigkeit zu leiten, didaktische CVJM. Das Programm verantsowie organisatorische Methoden worten die CVJM Sekretäre OliaufdemArbeitsplan. ver Perret und Jürgen Jäger Die Jugendlichen lernen Grundla- gemeinsam mit drei ehrenamtligen des Kommunizierens, Lei- chen Mitarbeitern (Julia Diehl, tungsstile und Strategien zur Kristina Perret und Kristina Barz). Konfliktbewältigung kennen, sie Jürgen Jäger Von oben links: Jürgen, Henrike, Alina, Darja, Fabienne, Marie und Oliver. Es fehlen auf dem Bild: Harald und Klimentij Churching Ein altes Format wird neu belebt. Vielleicht kennst du das: Du würdest gerne am Sonntag in den Gottesdienst gehen, aber du bekommst es einfach nichtaufdie Reihe. Wenn man sich aber mit jemandem verabredet, hilft das, den inneren Schweinehund zu überwinden. Falls du also Interesse hast, mit anderen CVJMern einen Gemeindegottesdienst zu besuchen, die Gemeinden werden dabei abgewechselt, melde dich einfach bei Oliver Perret ([email protected]) Jürgen Jäger Wir begrüßen als neue Mitglieder im CVJM Kaiserslautern: Harald Noll (16 Jahre) Madeleine Thiel (9 Jahre) Theo Ehmen (8 Jahre) Arbeitskreis Jugendarbeit Der Arbeitskreis Jugendarbeit, bestehend aus Oliver Perret, Jürgen Jäger, Kristina Perret und Liza Leixner haben sich ein paar kleine Veränderungen für die Gruppenarbeit überlegt. Die bisherige Jungs-Jungschar wurde für Jungen der 1. und 2. Klasse und Jungen der 3. und 4. Klasse getrennt, so dass nach den Ferien zwei Jungs-Jungscharen existieren, 1. bis 3. Klasse und 4. und 5. Klasse. Dabei ist das Ziel, dass die Fünftklässler auch nach dem Schulwechsel im Haus gehalten werden. Auch die Mädchen-Jungschar soll in zwei Altergruppen geteilt werden, allerdings erst im kommenden Jahr. Außerdem wollen wir nach den SommerferieneinenJugendtrefffür Schüler der 5. und 6. Klasse gründen. Beginn ist jeweils freitags um 13 Uhr mit gemeinsamem Kochen und Essen. Danach können die Jugendlichen in einem separaten Raum Hausaufgaben machen, um dann wieder zum Spielen zusammenzukommen. Um 16.30 Uhr schließt derTreff. Jürgen Jäger Arbeitskreis Weltweit Am 27. Mai traf sich der Arbeitskreis Weltweit, zurzeit aus sieben Personen bestehend, im CVJM, um die nächsten Aktionen zu besprechen. Aufdem Plan stehen das Hoffest (19. Juni), der Sponsorenlauf (03. Juli) sowie einige weitere Aktionen mit denen Geld für unseren Partner CVJM in Costa Rica gesammelt werden soll . Fabian Jutzi Was machen eigentlich...? ... unsere Mitarbeiter nach der Schule bzw. Ausbildung? Mich hat es nach dem FSJ an einer Grundschule nach Mainz an die Katholische Hochschule gezogen. Dort studiere ich nun im 2. Semester Soziale Arbeit. Es macht mir sehr viel Spaß, auch das eigenständige Wohnen ist eine schöne, neue Erfahrung. Dorothea Störtz Ich habe mein Abi abgeschlossen und mache jetzt einen dreimonatigen Ferienjob. Zum Wintersemester fange ich an der TU KL an, Informatik zu studieren. Jannis Egelhof Ich mache zur Zeit in Speyer eine Ausbildung zur Erzieherin. Im Sommer schließe ich den schulischen Ausbildungsteil ab. Nach den Sommerferien und einem Familienurlaub auf Madeira beginne ich mein Anerkennungsjahr in der Beilsteinschule in Kaiserslautern. Lisa Jung Da ich dieses Jahr mein Abitur abgeschlossen habe, verbringe ich nun meine freie Zeit mit Praktika und Reisen in verschiedenste Länder. Nach diesen Erlebnissen möchte ich in Kaiserslautern anfangen Maschinenbau zu studieren. Marco Weyrich Wir wünschen unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern Gottes Segen auf ihrem Lebensweg! Sponsorenlauf Am 3. Juli findet wieder unser Sponsorenlauf zugunsten der Kindertagesstätte Ana-Frank im Armenviertel von Purral in Costa Rica statt . Träger dieses Kinderheimes ist der Partner CVJM, acj, in Costa Rica. So viele CVJM-Läufer wie möglich sollen beim Hornbach-Citylaufder 1. FCK RunningAbteilung teilnehmen und versuchen, 1.500,-€ oder mehr zu erlaufen. Die Läufer könnenfüreinenbestimmtenBetragpro Kilometer unterstützt werden. Ein Formular dafür gibt es in diesem Treffpunkt. Am Rand der Strecke gibt es einen Infostand, an dem man sich überdas Projekt in Purral informieren bzw. eine Spende abgegeben kann. Ein großer Dank gilt dem Veranstalter und den Sponsoren des Citylaufes, dass der CVJM bei diesem Lauf für einen guten Zweck mitlaufen darf. Apostelkirche statt. Im Anschluss gibt es noch einen kleinen Umtrunk. Erst Spielen Dann Fahren Am 30. September werden sich Julia und Eva gemeinsam mit vier bis zehn anderen Teilnehmern ab 18 Jahren treffen, um zu spielen und anschließend an einen unbekannten Ort zu fahren. Das Ganze wiederholt sich täglich, bis sich die Gruppe am 3. Oktober wieder auf die Rückfahrt nach Kaiserslautern begibt. Eine aufregende und spannende Freizeit vom 30. September bis 3. Oktober. Nähere Infos unter www.cvjm.kl.de/freizeiten. Mitarbeiter- und Vorständewochenende Vom 4. bis 6. November findet in Gnadenthal unser alljährliches Mitarbeiter-Vorstände-Wochenende statt. Eingeladen sind dafür alle Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder des CVJM. Wir wollen an diesemWochenendealsgroßeGemeinEinführung Oliver Perret schaft im CVJM noch mehr zusamAm 18. September wird unser menwachsen. CVJM-Sekretär Oliver Perret nach Absolvierung seines Anerkennungsjahres offiziell in seinen Dienst eingeführt und unter den Segen Gottes gestellt. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Juli 03.07. 05.07. 18.07.-29.07. 21.07.-04.08. 31.07.-06.08. 14.00 Uhr Sponsorenlauf MAK Kinderferienprogramm Jugendfreizeit Jungscharfreizeit August 31.08. 17.00 Uhr MAK September 09.09. 10.09. 16.00 Uhr 11.00 Uhr 13.09. 15.09. 16.09. 18.09. 28.09. 30.09.-03.10. 18.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr Freizeitnachtreffen Jugendfreizeit Ökumenischer Kinderbibeltag in Morlautern Trainee CVJM-Vorstand Spieletreff Einführung Oliver Perret MAK Erst Spielen Dann Fahren Freizeit Wann: Wer: Wo: Team: mittwochs, 15.30 bis 17.00 Uhr Mädchen der 2. bis 4. Klasse CVJM-Haus Stefanie Hienerwadel, Liza Leixner, Rachel Baumann, Sofie Haxha Wann: Wer: Wo: Team: Wann: Wer: Wo: dienstags, 16.00 bis 17.30 Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse Gemeindehaus Reichenbach-Steegen Lara Böß, Miriam Böß, Anne Stinner Wann: Wer: Wo: Leitung: Team: Wann: Wer: Wo: Leitung: Wann: Wer: Wo: dienstags, 15.10 bis 16.30 Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse CVJM-Haus Schulkinderhausteam Termine werden unter www.cvjm-kl.de veröffentlicht 18 Jahre aufwärts unterschiedlich, Infos im CVJM-Büro donnerstags, 15.30 bis 17.00 Uhr Jungen der 1. und 2. Klasse CVJM-Haus Dominik Gebel, Oliver Perret, Jan Meltin Lingstädt montags, 16.30 bis 18.00 Uhr Jungen der 3. und 4. Klasse CVJM-Haus Oliver Perret montags, 15.10 bis 16.30 Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse Turnhalle Röhmschule Team: Schulkinderhausteam, Alina Zuenko, Darja Hoffmann Wann: Wer: Wo: Wann: Wer: Wo: Leitung: montags, 14.30 bis 16.00 Uhr 8. bis 11. Klasse CVJM-Haus Jürgen Jäger Wann: Wann: jeden 3. Freitag im Monat, 19.00 bis 22.00 Uhr ab 14 Jahren CVJM-Haus Julia Gaa, Fabian Jutzi Wann: Wer: Wo: Leitung: freitags, 13.00 bis 16.30 Uhr ab 5. Klasse CVJM-Haus Oliver Perret 2. und 4. Donnerstag 19.30 bis 21.30 Uhr für Jung und Alt Wohnungen der Teilnehmer Wann: 2. Dienstag und 4. Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr ab 14 Jahren CVJM-Haus Gerhard Winter Wer: Wo: Team: Wann: Wer: Wo: Wo: Team: Wer: Wo: Leitung: letzter Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr CVJM-Haus Jürgen Jäger, Oliver Perret
© Copyright 2025 ExpyDoc