3 Impressum 4 an(ge)dacht 6 Rückblick E-Kreis Arzberg Jungscharübernachtungen Crossmeeting Frauenwochenende 10 Vermischtes Apostelkirchengemeinde Trainee Weltweit Ausgabe: April bis Juni 2016 Herausgeber: CVJM Kaiserslautern e.V. Humboldtstr. 25 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 1 29 24 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.cvjm-kl.de Schulkinderhaus: Patricia Burgard Tel.: 0631 3 11 56 71 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: SSKKaiserslautern IBAN: DE14 5405 0110 0000 1659 93 BIC: MALADE51KLS Freizeitkonto: KSKKaiserslautern IBAN: DE85 5405 02200007 6079 55 BIC: MALADE51KLK Titelseite: Jungscharübernachtungen 13 13 14 16 17 Freizeiten 2016 Mitarbeiterkreis Neue Mitglieder Aus den Gruppen Hauskreis WeePlay Ausblick Termine Gruppenangebote Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 27. Mai. Erscheinungsweise: 4x jährlich, 600 Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktion: BirgitJäger, JürgenJäger, FabianJutzi, Annika Lang, Kristina Perret Lektorat: Birgit Jäger, Stefanie Martin Sekretäre: Jürgen Jäger [email protected] Oliver Perret [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 10.00 bis 12.00 Uhr Mo., Mi. von 15.00 bis 16.30 Uhr Vergeltet niemandem Böses mit Bösem Hamburg – Endspiel im Hallenfuß- tags aufunseren Straßen, im Internet ball-Turnier endet in wüster Schlä- und an der Wursttheke im Supermarkt an derTagesordnung. gerei. Nach einem Foul und einem Platz- „ Lass dich nicht vom Bösen überverweis eskalierte die Situation. Zu- winden, sondern überwinde das Böschauer, Trainer und Eltern der acht- se mit Gutem.“ bis zehnjährigen Spieler gingen aufeinander los. Das Spiel wurde abge- Was wäre, wenn… liebe CVJMer? brochen. Was wäre, wenn die ganze Welt nach „ Vergeltet niemandem Böses mit diesen beiden Versen leben würde? Bösem.“ Niemandem vergelten, das Böse mit Gutem besiegen. Kaiserslautern – Kleinkrieg am Aber mit dem, was sich eigentlich Gartenzaun. Aufgrund von fallen- von selbst versteht, scheitern wir dem Laub kommt es zu wiederhol- immer wieder. Unser eigenes Herz ten gegenseitigen Schikanen mit bringt immer wieder feindselige, Komposthaufen unter dem Schlaf- zerstörerische Reaktionen und Gezimmerfenster und Schneebergen gen-Reaktionen oder Gedanken vor der Einfahrt. hervor. „ Vergeltet niemandem Böses mit Bösem.“ Was wäre, wenn… liebe CVJMer? Was wäre, wenn es eine Welt voll Hetzparolen gegen fremde oder an- von Gottes „weltfremder“ Liebe zu ders denkende Menschen sind mon- jedermann gäbe? Vielleicht denken Sie jetzt aber auch: Man kann doch nicht alles zulassen. Manchmal braucht es doch auch eine harte Hand, ein hartes Wort, jemanden, der durchgreift. Hier aufErden sollen Streit und Ungerechtigkeit durch die staatlichen Institutionen entschieden werden. Wir sollen das Recht nicht in unsere Hand nehmen, Gott will keine private Rache. Er will, dass wir Feindschaft durch Güte überwinden. Dies ist nicht einfach. Weil sich diese Forderungen auch auf die schwierigen, die abstoßenden, die anstrengenden Menschen beziehen. Vieles beginnt mit der inneren Einstellung. Kann ich den anderen akzeptieren und ernst nehmen, auch wenn er so anders ist als ich? Will ich versuchen zu verstehen, warum er so reagiert, so handelt? Sehe ich den anderen als gleichberechtigen, von Gott geschaffenen und geliebten Mensch an? Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Wie wertvoll wäre dieser Spruch, wenn wir damit beginnen würden. Liebe in den Wald hineinzurufen, vielleicht würde ja tatsächlich Liebe zurückschallen. Was wäre, wenn… liebe CVJMer? Wenn sich alle Menschen an diese Verse halten würden? Dann, liebe CVJMer, dann sind wir im Himmel angekommen. Deswegen lasst uns doch heute schon mit dem Himmel hier aufErden beginnen. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Römer 12, 17+21) Jürgen Jäger E-Kreis Weihnachtsmarkt Am 12. Dezember 2015 fuhr eine dargestellt. Anschließend begann Gruppe des Erwachsenenkreises der angekündigte Stadtrundgang. zum Weihnachtsmarkt in Mainz. Wirerfuhrenvielüberdie historische Stadtentwicklung. Wir wurden von einer netten Stadtführerin freundlich empfangen. Zunächst gingen wir in den Mainzer Dom. Die geschichtlichen Fakten des Bauwerks wurden uns lebendig Zum Schluss machten wir einen Streifzug über den großen, wunderschönen Weihnachtsmarkt. Bunt geschmückte Buden, viel Licht und Glitzer. Ein vielfältiges Angebot lockte uns von einem Stand zum anderen. Natürlich durfte etwas zu essen und ein Glühwein nicht fehlen. Die Stimmung der Gruppe war sehr gut. Es war trotz Regens ein schöner Tag! Petra Warnecke „Jeder ist willkommen!“ –Mitarbeiterfreizeit 2016 Jeder ist willkommen –So lautet das Statement, das die jungen Mitarbeiter nach der Bibelarbeit für den CVJM Kaiserslautern entworfen haben. Zuvor haben wir uns mit dem Thema „Fremdsein“ beschäftigt, in einem Rollenspiel Fremdsein am eigenen Leib erfahren und versucht Gründe zu finden, warum wir uns mit fremden Menschen oft schwer „NachArzberg geht’s wie jedes Jahr, deswegen sind wir alle da. tun. Schlittenfahr'ninMatschundSchnee, Die inhaltliche Arbeit wurde von ei- wir haben Spaß soweit ich seh. nem bunten Programm umrahmt, An Spaß gibt uns den letzten Rest: das in einem spontan entstandenen das supertolle WINTERFEST!“ Gedicht kurz und bündig zusamJürgen Jäger mengefasst wird: Jungscharübernachtungen Im Januar und im Februar fanden im CVJM-Haus zwei Jungscharübernachtungen statt. Jeweils von Freitag aufSamstag übernachteten zum einen die Mädchenjungschar undzumanderendieJungenjungschar „Jungs-Schar“. Es wurde zusammen gekocht und gegessen. Dazu es gab auf dem Programm ein großes Abendspiel. Bei den Mädchen wurde „Wetten dass...?!“ neu aufgelebt und bei den Jungen „Schlag den Mitarbeiter“. An beiden Abenden wurde viel gelacht, aber es wurde auch hart gekämpft. Crossmeeting „Trust in God – Vertraue aufGott“ war das Motto des letzten Jugendgottesdienstes „Crossmeeting“. Das Besondere an diesem Gottesdienst war aber nicht, dass ihn Jugendliche weitgehenstselbstvorbereitet und durchgeführt haben. Auch nicht, dass es viele kreative Elemente gab, viele ehrenamtliche Mitarbeiter engagiert waren oder dass rund 70 Menschen den Gottesdienstbesuchthaben. Das Besondere war, dass zum ersten Mal im Crossmeeting zwei Jugendliche, Laura und Tim, getauft wurden. Jürgen Jäger Nacheinermehroderwenigererholsamen Nacht stand nebenWellness auchYu-Gi-OhaufdemProgramm. Den Kindern hat es sehr gut gefallen und es wird in diesem Jahr auf jeden Fall noch weitere Jungscharübernachtungen geben. Oliver Perret Mitarbeit in der Apostelkirchengemeinde Zu meinen Tätigkeiten als CVJM- Im Februar war ich außerdem Sekretär gehört auch die Mitarbeit beim Präparandenwochenende in in der Apostelkirchengemeinde. Otterberg dabei. Zusammen mit Seit September begleite ich die Frau Wildberger und einem ehPräparanden und Konfirmanden renamtlichen Mitarbeiter des der Gemeinde. Circa einmal im CVJM gestalteten wir ein tolles Monat gestalte ich das Programm Programm. Das Thema war: „Ich des Unterrichts. Im Rahmen des und die Welt“. Am SamstagmorUnterrichtes konnten die Konfir- gen konnten die Präparanden auf manden auch das CVJM-Haus einer Holzplatte kreativ werden. kennenlernen, Fragen stellen und Sie sollten sich und ihre Welt mit ein Spieleprogramm erleben. Holzstücken und Glasscherben darstellen. Am Ende kamen zum Im Januar fand ein Konfitag zum Teil richtige Kunstwerke heraus. Thema „beten“ statt. Am Ende des Neben der Mitarbeit im KonfirTages gab es eine Gebetszeit mit mandenunterricht ist mir das Preverschiedenen Stationen. So wur- digen wichtig. So durfte ich im de unter anderem per Twitter ge- November am Buß- und Bettag betet, eine Mauer mit Klagen den Gottesdienst in der Apostelgefüllt, man konnte einen Briefan kirche halten und werde auch Gott schreiben oder sich salben wieder in der Apostelkirche preund einen Bibelspruch mitgeben digen. lassen. Oliver Perret Trainee – Kompetenztraining für Jugendliche Ein neues Konzept, um Jugendli- Gemeinschaft würzen und mit eiche für den CVJM zu gewinnen, nem Zertifikat nach einem Jahr startet am 12. April mit einem veredeln. Schnupperabend. Zielgruppe sind Jugendliche ab Mit dem Trainee-Programm wol- dem Konfirmandenalter. len wir Jugendliche methodische, Vom 29. April bis 1. Mai findet im fachliche, soziale und theologische Kirschtal ein erstes KennenlernKompetenzen vermitteln und das wochende statt. Ganze mit viel Spaß garnieren, mit Jürgen Jäger Weltweit Unter diesem Stichwort wird die internationale Arbeit des CVJM in Deutschland zusammengefasst. Die Pfalz konzentriert sich dabei auf den ACJ in Costa Rica. Der CVJM Edenkoben unterstützt darüber hinaus noch Projekte in Tansania. Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres werden jährlich zwei Volontäre für ein Jahr nach Costa Rica entsandt, um dort bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Purral, einem Bennpunkt-Stadtteil der Hauptstadt San Josè mitzuwirken. Wir haben früher durch unsere Flohmarkt-Erlöse erheblich zur Finzierung dieses Projekts beigetragen. Inzwischen kommt der Hauptteil unseres Unterstützungsbetrages aus den SponsoringLeistungen anlässlich des Citylaufs in Kaiserslautern. Leider stellt sich die Finanzierung dieser Arbeit aufgrund der gestiegenen Kosten und wegen des anhaltend schwachen Wechselkurses zum US-Dollar als zunehmend schwierig dar. Es werden größere Beträge als früher benötigt. Wir suchen deshalb nach weiteren Möglichkeiten, um Gelder für diese wichtige Arbeit zu erwirtschaften. So ist u.a. beabsichtigt, an Karfreitag, dem 25. März, eine Freundschaftswanderung durchzuführen. Die Teilnehmer sollen auch hier versuchen Sponsoren für ihre „Laufleistung“ zu finden. Die Strecke beginnt an der Saupferch Frankenstein und Bad Dürkheim und führt über 11 km. Zu einer zahlreichen Teilnahme wird hiermit herzlich eingeladen. Weitere Projekte soll der „Arbeitskreis weltweit“ erarbeiten. Wer Interesse an der Mitarbeit oder auch Ideen für die Fortsetzung derArbeit hat, möge sich mit der Geschäftsstelle des CVJM Kaiserslautern (Tel. 0631/12924) in Verbindung setzen. Jens Warnecke Freizeiten 2016 Im Jahr 2016 organisiert der CVJM so viele Freizeitenwie nochnie. Aus diesem Grund gibt es auch ein eigenes Freizeitprospekt, das auf Anfrage gerne zugesandt oder im Internet heruntergeladen werden kann. Ausgebucht sind alle unsere Kinder-Ferienprogramme sowie die Jugendfreizeit. Noch wenige Plätze gibt es bei der Jungscharfreizeit. Neu im Programm haben wir eine „Jedermannfreizeit“, unsere PaSiFa (Paare, Singles und Familien) Freizeit. Hier gibt es noch freie Plätze, genau wie bei derTeeniefreizeit im Herbst und der Jungen Erwachsenen Freizeit im Voralberg. Jürgen Jäger Neue Mitarbeiterkreistermine Liebe Mitarbeiter, ab April versuchen wir es mit neuen Terminen. Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat um 14 Uhr undamdrittenFreitagum16.30 Uhr. Wir hoffen, dass so für jeden mindestens ein Termin im Monat dabei ist! Jürgen Jäger Wir begrüßen als neue Mitglieder im CVJM Kaiserslautern: Ozan Kapani (8 Jahre) Chacharelle Meturan (15 Jahre) Jannik Hocke (8 Jahre) Hauskreis „GündHa“ Zweimal im Monat treffen wir uns zum GündHa (Generationsübergreifenden Hauskreis) in einer gemütlichen Stube. Miteinander singen, beten, lachen und hinterfragen, Gottes Wort hören und gestärkt weitergehen. Zur Zeit beschäftigt uns die Bergpredigt. Jesus hat in dieser Schrift alles was ihm wichtig war, alles was er den Menschen mitgeben wollte, zusammengefasst. Große Worte, die zum Nachdenken anregen, uns aber auch Mut machen wollen. Du kannst viel erreichen, wenn du bei dir anfängst – also tu was! Auch wenige können ganz viel bewegen. Zusammen bewegt sein – wenn du Lust hast, laden wir dich gerne ein dabei zu sein. Sabine Jung Teenkreis WeePlay Seit Januar findet dienstags eine neue, alte Gruppe statt. Die ehemalige Jungengruppe ist nun auch für Mädchen geöffnet. Das heißt jeden Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr treffen sich Jungen und Mädchen der 5. bis 7. Klasse zu WeePlay. Dort machen wir Ausflüge und, wie der Name schon sagt, spielen wir viel und haben eine Menge Spaß. Oliver Perret Fußballturnier in Eisenberg Genausoviel Spaß wie beim letzten Fußballturnier, das ist das Ziel, das wir am 3. April haben. Dort findet das alljährliche Fußballturnier vom CVJM Eisenberg statt. Nach längerer Pause stellen wir vom CVJM Kaiserslautern wieder eine Mannschaft. Wir brauchen noch ein paar Fußballspieler und natürlich auch Unterstützung von den Rängen. Maiwanderung Unsere Wanderung am 1. Mai startet diesmal um 11 Uhr am CVJM-Waldhaus Kirschtal bei Bad Dürkheim. Dort werden wir gemeinsam mit den Teilnehmern des Trainee-Programms wandern und somit eine Einheit „Was ist CVJM?“ praktisch durchführen. Ich hoffe, dass unsere Trainees an diesem Tag ganz viele CVJMer kennenlernen werden. Gospelkonzert „Open the eyes ofmy heart“ Unter diesem Motto präsentieren drei Gospelchöre ein vielversprechendes Programm. Zu hören sind neue und alte Gospels von „Freedom is coming“ bis zu „Lean on me“. Auch neu arrangierte Lieder und Songs vom Oslo Gospel Choir sind dabei. Insgesamt etwa 80 Sänger und Sängerinnen werden diese Lieder aufihre Weise interpretieren. Mit von der Partie sind „Get the spirit“ aus Wuppertal, der bekannte Chor „Gospel-Singers Schopp“ und der Gospelchor des CVJM Kaiserslautern „Hope’n’Joy“. Das Konzert findet am Samstag, 16. April um 18 Uhr in der Apostelkirche in Kaiserslautern statt. Karten im Vorverkaufgibt es sowohl bei den Akteuren als auch im CVJM-Büro in der Humboldtstr. 25, Tel. 0631/12924, der auch der Veranstalter dieses Konzertereignisses ist. (GerhardWinter) Was ist das Besondere an Taizé? Warum zieht ein kleiner Ort in Frankreich seit Jahrzehnten immer noch so viele junge Menschen an? Ist das klosterhafte Leben dort nicht uncool? Im Gegenteil. Denn gerade die Einfachheit, die Internationalität und die Stille begeistert die vielen jungen Menschen. Die Atmosphäre, die in Taizé herrscht, kann man nicht beschreiben, sondern man muss sie erleben. Genau das wollen wir vom 25. bis zum 29. Mai machen. Über Fronleichnam fahren wir als kleine Gruppe nach Taizé und wollen das Geheimnis dieses Ortes nachspüren. Einzelne Plätze sind noch frei. Bist du dabei? Hoffest Am 19. Juni findet das Hoffest des CVJM Kaiserslautern statt und startet mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in derApostelkirche. Anschließend geht es in den CVJM-Hof. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch etwas Herzhaftes zu essen geben. Woche Gemeinsamen Lebens (WoGeLe) Vom 27. Juni bis 1. Juli findet im CVJM-Haus eine besondere Freizeit statt: „WogeLe“, das bedeutet eine Woche gemeinsame Leben im CVJM. Hausaufgaben machen, lernen, spielen, zur Schule gehen und dies alles im CVJM oder vom CVJM aus. Citylauf Auch 2016 wollen wir unseren Partner-CVJM in Costa Rica finanziell unterstützen und werden daher wieder einen Sponorenlauforganisieren, der am 3. Juli stattfinden wird. Ich möchte heute schon für diesen Laufwerben, da wir viele Helfer und Läufer für den Tag benötigen und natürlich noch mehr Sponsoren, die unseren Läufern Beine machen, damit diese selbige in die Hand nehmen und für die Kinder in Costa Rica ihr Bestes geben. April 05.04. 12.04. 14.04. 15.04. 15.04. 16.04. 19.04. 21.04. 26.04. 29.04.-01.05. Mai 01.05. 03.05. 04.05.-08.05. 10.05. 12.05. 19.05. 20.05. 20.05. 21.05. 24.05. 24.05. 25.05.-29.05. 31.05. Juni 04.06. 07.06. 09.06. 10.06.-12.06. 14.06. 16.06. 17.06. 17.06. 17.06. 17.06. 19.06. 27.06.-01.07. 28.06. 28.06. Juli 03.07. 14.00 Uhr 17.30 Uhr 19.30 Uhr 16.30 Uhr 19.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr MAK E-Kreis Friedhofsführung Hauskreis GündHa MAK Spieletreff Gospelkonzert in der Apostelkirche Infoabend Trainee Vorstand Hauskreis GündHa Trainee-Wochenende 11.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 16.30 Uhr 19.00 Uhr 11.00 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr Maiwanderung MAK ESDF-Freizeit Trainee Hauskreis GündHa Vorstand MAK Spieletreff Stadtteilfest Trainee Hauskreis GündHa Fahrt nach Taizé Trainee 14.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr Ökumen. Kinderbibeltag Morlautern MAK Hauskreis GündHa Mantopia Trainee Vorstand MAK Vortreffen Jugendfreizeit E-Kreis Spieletreff Hoffest WoGeLe Trainee Hauskreis GündHa Sponsorenlauf Wann: Wer: Wo: Team: mittwochs, 15.30 bis 17.00 Uhr Mädchen der 2. bis 4. Klasse CVJM-Haus Stefanie Hienerwadel, Liza Leixner, Rachel Baumann, Sofie Haxha dienstags, 16.00 bis 17.30 Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse Gemeindehaus Reichenbach-Steegen Team: Lara Böß, Miriam Böß, Anne Stinner Wann: Wer: Wo: Wann: Wer: Wo: Leitung: Wann: Wer: Wo: dienstags, 15.10 bis 16.30 Uhr Kinder der 1. bis 4. Klasse CVJM-Haus Schulkinderhausteam 12.04., 01.05., 17.06. 18 Jahre aufwärts unterschiedlich, Infos im CVJM-Büro Wann: donnerstags, 15.30 bis 17.00 Uhr Wer: Jungen der 2. bis 4. Klasse Wo: CVJM-Haus Leitung: Dominik Gebel, Oliver Perret, Jan Meltin Lingstädt Wann: montags, 15.10 bis 16.30 Uhr Wer: Kinder der 1. bis 4. Klasse Wo: Turnhalle Röhmschule Leitung: Schulkinderhausteam Wann: Wer: Wo: Team: montags, 14.30 bis 16.00 Uhr 8. bis 11. Klasse CVJM-Haus Jürgen Jäger, Alexander Ress jeden 3. Freitag im Monat, 19.00 bis 22.00 Uhr Wer: ab 14 Jahren Wo: CVJM-Haus Team: Julia Gaa, Fabian Jutzi Wann: Wann: Wer: Wo: 2. Donnerstag, 4. Dienstag 19.30 bis 21.30 Uhr für Jung und Alt Wohnungen der Teilnehmer 1. Dienstag im Monat 14 Uhr 3. Freitag im Monat 16.30 Uhr 16.30 Uhr Wo: CVJM-Haus Team: Jürgen Jäger, Oliver Perret Wann: Wann: dienstags, 16.30 bis 18.00 Uhr Wer: Kinder der 5. bis 7. Klasse Wo: CVJM-Haus Team: Jannis Egelhof, Marco Weyrich, Oliver Perret 2. Dienstag und 4. Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr Wer: ab 14 Jahren Wo: CVJM-Haus Leitung: Gerhard Winter Wann: S-Vorsorgesparen Sparen ist einfach. Wenn man mit kleinen Schritten ein großes Ziel erreicht. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wir sind gerne für Sie da. Informieren Sie sich in Ihrer Geschäftsstelle über unser Produktangebot. Oder auch online unter www.sskkl.de Stadtsparkasse Kaiserslautern Stiftsplatz 10 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 32001-0 Telefax: 0631 32001-9999 www.sskkl.de [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc